DE102009010486A1 - Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009010486A1
DE102009010486A1 DE200910010486 DE102009010486A DE102009010486A1 DE 102009010486 A1 DE102009010486 A1 DE 102009010486A1 DE 200910010486 DE200910010486 DE 200910010486 DE 102009010486 A DE102009010486 A DE 102009010486A DE 102009010486 A1 DE102009010486 A1 DE 102009010486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
heat exchanger
cooling device
plate
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910010486
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Hollweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE200910010486 priority Critical patent/DE102009010486A1/de
Priority to EP20090014979 priority patent/EP2224107B1/de
Priority to US12/706,775 priority patent/US20100212867A1/en
Priority to RU2010132850/06A priority patent/RU2454551C2/ru
Priority to CN201080001006.0A priority patent/CN101952561B/zh
Priority to PCT/EP2010/001053 priority patent/WO2010097183A1/de
Priority to BRPI1000033-0A priority patent/BRPI1000033B1/pt
Priority to EP20100705808 priority patent/EP2252775B1/de
Priority to RU2010106485/06A priority patent/RU2519117C2/ru
Priority to BRPI1000440-8A priority patent/BRPI1000440B1/pt
Priority to CN2010101258027A priority patent/CN101813016B/zh
Priority to US12/868,328 priority patent/US9016356B2/en
Publication of DE102009010486A1 publication Critical patent/DE102009010486A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/002Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/08Arrangements of lubricant coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0025Oilsumps with heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/916Oil cooler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine, mit einem in einer Ölwanne angeordneten Ölkühler, der von einem Kühlmittel durchströmt ist. Erfindungsgemäß ist der Ölkühler durch einen Plattenwärmetauscher (3) mit kühlmittel- und ölführenden Plattenzwischenräumen (5, 6) ausgebildet, wobei wenigstens ein Teil der ölführenden Plattenzwischenräume (6) so in die Ölwanne (2) mündet, dass das Öl aus der Ölwanne direkt über den Mündungsbereich (24) in die ölführenden Plattenzwischenräume (6) einströmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere eine Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl einer Brennkraftmaschine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist allgemein bekannt, dass eine derartige Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl an ein Motor- oder Getriebegehäuse angebaut wird. Dabei müssen sowohl das Kühlmittel als auch das zu kühlende Medium zur Kühlvorrichtung und von der Kühlvorrichtung weggebracht werden. Ein derartiger Kühler beansprucht relativ viel Bauraum.
  • Weiter ist es aus der DE 10 2004 036 286 A1 bereits bekannt, eine Ölkühlvorrichtung für einen Motor bereitzustellen, in welcher ein Ölkühler innerhalb einer Ölwanne mit einem Abstand zu einer Bodenoberfläche angeordnet ist. Weiter ist hier eine Ölansaugöffnung unterhalb des Ölkühlers und beabstandet zu diesem angeordnet. Mit einem derartigen Aufbau soll der Umwälzwirkungsgrad des Öls in der Ölwanne verbessert werden, was sich wiederum positiv auf den Wirkungsgrad der Ölkühlung selbst auswirken soll.
  • Aus der EP 1 600 611 B1 ist ein Aufbau einer Ölwanne für einen Motor und/oder ein Getriebe bekannt, deren bodenseitige Öffnung mit einem Deckel verschlossen ist. Dieser Deckel umfasst einen Wärmetauscher für das Öl, der einen Kühlmitteleinlass, einen Kühlmittelauslass und fluidisch dazwischenliegende Kühlmittelkanäle aufweist.
  • Aus der DE 196 19 977 A1 ist weiter eine Brennkraftmaschine mit einer Ölwanne bekannt, in deren Gehäuse Ölkanäle eingeformt sind. Die durch einen Plattenwärmetauscher gebildete Kühlvorrichtung sitzt hier außerhalb der Ölwanne.
  • Aus der DD 39 500 ist weiter eine Kühlvorrichtung für eine Ölwanne bekannt, bei der ein Kühlkanal von einer äußeren Einströmöffnung bis zu einem etwa in der Mitte der Ölwanne gelegenen Saugraum der Ölpumpe in Form einer Spirale geführt ist. Aus der Druckleitung der Ölpumpe wird über ein Überdruckventil abgesteuertes Öl durch eine vorzugsweise düsenförmige Öffnung unter dem Ölspiegel etwa waagrecht in die Ölschicht über den Ölkanal geleitet.
  • Eine weitere Ölkühleinrichtung ist auch aus der DD 85 686 bekannt, bei der der Kühlkreis des Motors an den unteren Deckel des Motors angeschlossen und an der Ölwanne befestigt ist, wobei in den Ölwannenboden, der von dem unteren Deckel durch eine Trennwand abgetrennt ist, ein Saugkorb der Ölpumpe angeordnet ist. Im Deckel sind ferner die Durchgangskanäle für den Durchfluss der Kühlflüssigkeit und im Boden die Durchgangskanäle für den Durchgang des Schmieröls durch die Rippen gebildet.
  • Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl insbesondere einer Brennkraftmaschine zur Verfügung zu stellen, mittels der die Ölkühlung auf bauteiltechnische einfache Weise mit hoher Effizienz durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen den Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß Anspruch 1 weist die Kühlvorrichtung einen in einer Ölwanne angeordneten Ölkühler auf, der von einem Kühlmittel durchströmt ist. Erfindungsgemäß ist der Ölkühler durch einen Plattenwärmetauscher mit kühlmittel- und ölführenden Plattenzwischenräumen ausgebildet, wobei wenigstens ein Teil, bevorzugt alle ölführenden Plattenzwischenräume so mit einem definierten Mündungsbereich in die Ölwanne münden, dass das Öl aus der Ölwanne direkt über den jeweiligen Mündungsbereich in die ölführenden Plattenzwischenräume einströmt.
  • Ein derartiger Plattenwärmetauscher oder Plattenwärmeübertrager ermöglicht einen insgesamt einfachen Aufbau der Kühlvorrichtung, wobei die Abkühlung des Öls auf effektive und effiziente Weise erfolgen kann. Insbesondere die Möglichkeit, dass das Öl direkt über die jeweiligen ölführenden Plattenzwischenräume in den Wärmetauscher einströmen kann, ermöglicht in Verbindung mit den relativ langen Strömungswegen in einem Plattenwärmetauscher eine Ölkühlung mit einem hohen Wirkungsgrad.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil dieses Aufbaus liegt darin, dass durch die Integration des Plattenwärmetauschers in die Ölwanne relativ viel Kühlfläche zur Verfügung gestellt werden kann, was aufgrund des beengten Bauraums bei außen angeordneten Wärmetauschern beziehungsweise Kühlern regelmäßig nicht der Fall ist.
  • Besonders bevorzugt ist ein konkreter Aufbau, bei dem der Plattenwärmetauscher durch ein Plattenpaket aus einer Mehrzahl von Platten gebildet ist, deren ölführende Plattenzwischenräume mit einem bezogen auf das Plattenpaket radial äußeren und/oder radial inneren Mündungsbereich in die Ölwanne münden. Dadurch kann das Öl mittels des angelegten Saugdrucks einfachst radial in die ölführenden Plattenzwischenräume eingesaugt, werden und diese in effizienter Weise unter Wärmeabgabe an das Kühlmittel durchströmen.
  • Durch das radiale Einströmen des Öls in die ölführenden Plattenzwischenräume sowie das darauffolgende bevorzugte radiale Durchströmen der jeweiligen Plattenzwischenräume werden besonders günstige Strömungsverhältnisse erzielt, die zum Beispiel zu wenig Verwirbelungen und Turbulenzen führen, was sich besonders vorteilhaft auf den Wirkungsgrad des Wärmeübergangs im Plattenwärmetauscher auswirkt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten konkreten Ausgestaltung hierzu münden die ölführenden Plattenzwischenräume mit einem radial äußeren Mündungsbereich in die Ölwanne, wobei der Plattenwärmetauscher einen inneren Ölleitungsanschlussbereich für eine Ölleitung aufweist, die in einem inneren Wärmetauscherbereich mit dem oder wenigstens einem Teil der ölführenden Plattenzwischenräume dergestalt strömungsverbunden ist, dass das heiße Öl von der Ölwanne über die radial äußeren Mündungsbereiche radial in die ölführenden Plattenzwischenräume einströmen kann. Anschließend durchströmt das Öl diese Plattenzwischenräume unter Wärmeabgabe bevorzugt radial, so dass schließlich abgekühltes Öl über die Ölleitung abströmen kann. Besonders bevorzugt ist dabei im Bereich der jeweiligen Mündungsbereiche, über die das Öl in die ölführenden Plattenzwischenräume einströmt, wenigstens ein Filter- und/oder Siebelement vorgesehen. Gemäß einer besonders bevorzugten konkreten Ausgestaltung umschließt dieses Filter- und/oder Siebelement das gesamte Plattenpaket im radial äußeren Umfangsbereich ringförmig sowie formschlüssig. Ein derartiges zylinderförmiges Filter- und/oder Siebelement kann einfach auf den Umfangsbereich aufgeschoben und dort verankert werden, zum Beispiel durch formschlüssige und/oder kraftschlüssige Rast- und/oder Verbindungsmittel. Mit einem derartigen Filter- und/oder Siebelement kann auf einfache Weise sichergestellt werden, dass etwaige Verunreinigungen, wie zum Beispiel Metallteile oder dergleichen, zurückgehalten werden und in der Ölwanne verbleiben.
  • Gemäß einer hierzu weiteren besonders bevorzugten konkreten Ausgestaltung mündet die Ölleitung in einem in etwa zentralen, mittigen Bereich in den Plattenwärmetauscher ein, wodurch sich ein im wesentlicher symmetrischer Aufbau des Plattenpaketes ergibt. Die Ölleitung selbst ist bevorzugt durch eine ölpumpenseitige Saugrohrleitung gebildet, so dass über diese Saugrohrleitung der Ansaugdruck auf das Öl in der Ölwanne aufgebracht werden kann, um dieses über die in die Ölwanne mündenden ölführenden Plattenzwischenräume beziehungsweise deren Mündungsbereiche in den Plattenwärmetauscher einzusaugen.
  • Während zuvor in Verbindung mit der bevorzugten, konkreten Ausgestaltung das Einströmen beziehungsweise Einsaugen des Öls in den Plattenwärmetauscher über radial äußere Mündungsbereiche ausführlich erläutert worden ist, besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit das Öl über radial innere Mündungsbereiche, die zum Beispiel durch eine wärmetauscherseitige mittige, zentrale Ausnehmung gebildet sind, in die ölführenden Plattenzwischenräume einzusaugen, insbesondere radial einströmen zu lassen. In diesem Fall wäre dann die wenigstens eine das Öl von den ölführenden Plattenzwischenräumen abführende Ölleitung an geeigneter Stelle am Plattenwärmetauscher vorzusehen, zum Beispiel am radial äußeren Plattenwärmetauscherrandbereich. Auch ein Filter- beziehungsweise Siebelement wäre dann analog zur zuvor beschriebenen Ausführungsform im radial inneren Mündungsbereich des Plattenwärmetauschers vorzusehen. Bei dieser Ausführungsvariante handelt es sich ausdrücklich um eine zur zuvor ausführlich beschriebenen Ausführungsvariante mit radial äußerer Einströmung äquivalente Ausgestaltung.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung und Anordnung der Kühlvorrichtung, bei der der Plattenwärmetauscher mit einem definierten Abstand zu wenigstens einem Teil der diesen umgebenden Boden- und/oder Seitenwände in der Ölwanne angeordnet und/oder aufgehängt ist. Damit lassen sich die für den jeweiligen Einsatzfall günstigsten Wärmetauschirkungsgrade erzielen. Besonders bevorzugt ist der Plattenwärmetauscher mittels finger- und/oder flanschartiger Wärmetauscher-Lagerelementen an gehäusewandseitigen Auflagern und/oder gehäusewandseitigen Anbindungsstellen und/oder direkt an der Gehäusewand festgelegt. Als Befestigungsmittel werden insbesondere lösbare Befestigungsmittel vorgesehen, zum Beispiel Schrauben, die bevorzugt so angeordnet werden, dass diese von einer Ölwannenöffnung her für eine Montage sehr gut und einfach zugänglich sind.
  • Gemäß einer hierzu besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der Plattenwärmetauscher mit seinen Wärmetauscher-Lagerelementen zwischen zwei oder mehr Ölwannengehäusewänden, insbesondere zwischen zwei gegenüberliegenden Ölwannengehäusewänden, abgestützt und/oder verspannt, so dass der Plattenwärmetauscher hier zum Beispiel eine Art Zugelement ausbildet. Dadurch sind die Ölwannenseitenwände gegeneinander abgestützt, was ein Schwingen der Seitenwände deutlich reduziert und somit zu einer Geräuschreduzierung führt.
  • Für eine besonders hohe Funktionsintegration wird vorgeschlagen, Kühlmittelkanäle in die Wärmetauscher-Lagerelemente zu integrieren. Diese Kühlmittelkanäle sind mit wenigstens einem Teil der kühlmittelführenden Plattenzwischenräume strömungsverbunden. Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die mit den kühlmittelführenden Plattenzwischenräumen strömungsverbundenen Kühlmittelkanäle durch wenigstens zum Teil in eine Gehäusewand der Ölwanne integrierte Kühlmittelkanäle gebildet. Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung, gemäß der beiden zuvor geschilderten Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, nämlich dergestalt, dass die in die Wärmetauscher-Lagerelemente integrierten Kühlmittelkanäle mit den in die Gehäusewand integrierten Kühlmittelkanälen strömungsverbunden sind. Die Kühlmittelkanäle sind dabei bevorzugt durch eine Mehrzahl miteinander kommunizierender Bohrungen gebildet, die einfach und preiswert herzustellen sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch einen Querschnitt durch eine Ölwanne mit einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung,
  • 2 ein schematischer Schnitt entlang der Linie A-A der 1, und
  • 3 schematisch ein Querschnitt durch eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung.
  • In den 1 und 2 sind schematisch unterschiedliche Querschnittsansichten durch eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung 1 gezeigt. Diese Kühlvorrichtung 1 umfasst einen in einer Ölwanne 2 aufgenommenen und angeordneten Plattenwärmetauscher 3 als Ölkühler.
  • Wie dies insbesondere der 2 entnommen werden kann, ist der Plattenwärmetauscher 3 konkret durch ein Plattenpaket aus einer Mehrzahl von ebenen Platten 4 gebildet, die zum einen kühlmittelführende Plattenzwischenräume 5 sowie zum anderen ölführende Plattenzwischenräume 6 ausbilden.
  • Der Plattenwärmetauscher 3 ist mittels wärmetauscherseitigen Lagerelementen 7, 8 an wannenseitigen Auflagern 9, 10 dergestalt abgestützt und zum Beispiel mittels Schraubverbindungen 11 fixiert, dass der Plattenwärmetauscher 3 sowohl zu den Seitenwänden 12 als auch zur Bodenwand 13, in der in üblicher Weise eine Ölablassschraube 14 angeordnet ist, beabstandet ist.
  • In die wärmetauscherseitigen Lagerelemente 7, 8 sind hier durch einfache Bohrungen hergestellte Kühlmittelkanäle 15a, 15b integriert, die wiederum mit in die Gehäusewand der Ölwanne 2 integrierten, ebenfalls durch einfache Bohrungen hergestellte Kühlmittelkanäle 16a, 16b kommunizieren. Um die bezogen auf die Bildebene der 2 waagrecht verlaufenden Kühlmittelkanalteile, die in die Außenwand münden, abzudichten, sind in diese Verschlussstopfen beziehungsweise Verschlussschrauben 17 gesetzt. Das gilt auch für den Kühlmittelkanal 15a in dem in der Bildebene der 2 linken Lagerelement 7. Wie dies in der 2 strichpunktiert dargestellt ist, kann dort, wo der Pfeil 18 eingezeichnet ist, Kühlmittel in den gehäuseseitigen Kühlmittelkanal 16a einströmen, von wo er über den lagerelementseitigen Kühlmittelkanal 15a in die kühlmittelführenden Plattenzwischenräume 5 gelangt, bevor das Kühlmittel über den lagerelementseitigen Kühlmittelkanal 15b und den gehäuseseitigen Kühlmittelkanal 16b entsprechend dem Pfeil 19 abströmt.
  • Um die Kühlmittelkanäle 15, 16 gegeneinander abzudichten, sind zwischen dem Lagerelement 7 und dem Lagerelement 8 einerseits sowie den diesen zugeordneten gehäuseseitigen Auflagern 9, 10 Dichtelemente 20 angeordnet.
  • Der Plattenwärmetauscher 3 weist hier mittig und zentral eine Ausnehmung 21 auf, die einen Anschlussbereich für eine Saugrohrleitung 22 ausbildet, die zur hier nicht dargestellten Ölpumpe geführt ist. Auch diese Saugrohrleitung 22 ist gegenüber den wärmetauscherseitigen Lagerelementen 7, 8 mittels Dichtelementen 20 abgedichtet.
  • Wie dies der schematischen Darstellung der 2 weiter entnommen werden kann, ist das Plattenpaket des Plattenwärmetauschers 3 radial umfangseitig und damit ringförmig von einem zylindrischen Ölsieb 23 formschlüssig umschlossen.
  • Wie dies der Darstellung der 2 entnommen werden kann, stehen die jeweiligen ölführenden Plattenzwischenräume 6 mit ihren radial äußeren Mündungsbereichen 24 jeweils unmittelbar in Strömungsverbindung mit dem Öl 25 in der Ölwanne 2, so dass das Öl 25 direkt aus der Ölwanne 2 über das Ölsieb 23 in die ölführenden Plattenzwischenräume 6 radial eingesaugt wird, so dass das Öl anschließend in dieser Radialrichtung weiter zur zentralen Ausnehmung 21 strömt. Hierbei kommt es zum Wärmeübergang zwischen dem Öl und dem Kühlmittel in den kühlmittelführenden Plattenzwischenräumen 5, und zwar, wie dies aus der Darstellung der 2 ersichtlich ist, über relativ lange Strömungswege. Von der Ausnehmung 21 ausgehend wird das abgekühlte Öl dann über die Saugrohrleitung 22 abgesaugt. Der Ölfluss ist hier durch die Pfeile 26 schematisch dargestellt.
  • In der 3 ist schließlich eine alternative Ausgestaltung zur 2 gezeigt, bei der gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Im Unterschied zur Ausgestaltung nach 2 ist der Plattenwärmetauscher 3 hier mittels Schraubverbindungen 11 an der Bodenwand 13 festgelegt. Des Weiteren ergeben sich Unterschiede hinsichtlich der Ausbildung der Kühlmittelkanäle. So erfolgt die Kühlmittelzufuhr 18 hier über einen gehäusewandseitigen Kühlmittelkanal 16a, der sich von der Seitenwand 12 ausgehend über die Bodenwand 13 durch eine Flanschplatte 27, mittels der der Plattenwärmetauscher 3 an der Bodenwand 13 festgelegt ist, zum Plattenwärmetauscher 3 und dort zu den kühlmittelführenden Plattenzwi schenräumen 5 erstreckt. Auch hier sind wieder an den entsprechenden Stellen Verschlussstopfen 17 beziehungsweise Dichtelemente 20 vorgesehen.
  • Der Kühlmittelabfluss entsprechend dem Pfeil 19 erfolgt dagegen über einen Kühlmittelkanal 16b, der sich von der Gehäusewand der Ölwanne 2 ausgehend über ein Zwischenelement 28 bis zu einem Kühlmittelkanal 15b erstreckt, der in einem wärmetauscherseitigen Lagerelement 7 ausgebildet ist. Das Lagerelement 7 ist gegenüber dem Zwischenelement 28 und das Zwischenelement 28 ist gegenüber der Gehäusewand mittels Dichtelementen 20 abgedichtet.
  • Ansonsten entspricht der Aufbau hinsichtlich Plattenwärmetauscher 3, kühlmittelführenden Plattenzwischenräumen 5, ölführenden Plattenzwischenräumen 6, Ölsieb 23 und Mündungsbereichen 24 wiederum denjenigen der 2, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die diesbezüglichen Ausführungen verwiesen wird.
  • Es versteht sich von selbst, dass lediglich die ölführenden Plattenzwischenräume 6 mit dem Öl 25 in der Ölwanne 2 über die Mündungsbereiche 24 strömungsverbunden sind. Das heißt, dass die Kühlmittelseite und die Ölseite dicht voneinander abgetrennt sind und zwischen den beiden Medien lediglich ein gewünschter Wärmeübergang stattfindet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004036286 A1 [0003]
    • - EP 1600611 B1 [0004]
    • - DE 19619977 A1 [0005]
    • - DD 39500 [0006]
    • - DD 85686 [0007]

Claims (14)

  1. Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine, mit einem in einer Ölwanne angeordneten Ölkühler, der von einem Kühlmittel durchströmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölkühler durch einen Plattenwärmetauscher (3) mit kühlmittel- und ölführenden Plattenzwischenräumen (5, 6) ausgebildet ist, wobei wenigstens ein Teil der ölführenden Plattenzwischenräume (6) so in die Ölwanne (2) mündet, dass das Öl aus der Ölwanne (2) direkt über den Mündungsbereich (24) in die ölführenden Plattenzwischenräume (6) einströmt.
  2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwärmetauscher (3) durch ein Plattenpaket aus einer Mehrzahl von Platten (4) gebildet ist, deren ölführende Plattenzwischenräume (6) mit einem bezogen auf das Plattenpaket radial äußeren und/oder radial inneren Mündungsbereich (24) in die Ölwanne (2) münden.
  3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ölführenden Plattenzwischenräume (6) mit einem radial äußeren Mündungsbereich (24) in die Ölwanne (2) münden, und dass der Plattenwärmetauscher (3) einen inneren Ölleitungsanschlussbereich für eine Ölleitung (22) aufweist, die in einem inneren Wärmetauscherbereich mit den oder wenigstens einem Teil der ölführenden Plattenzwischenräume (6) dergestalt strömungsverbunden ist, dass das heiße Öl von der Ölwanne (2) über die radial äußeren Mündungsbereiche (24) radial in die ölführenden Plattenzwischenräume (6) einströmt, diese anschließend unter Wärmeabgabe bevorzugt radial durchströmt, so dass abgekühltes Öl über die Ölleitung (22) abströmt.
  4. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Mündungsbereiche (24), über die das Öl in die ölführenden Plattenzwischenräume (6) einströmt, mit einem Filter- und/oder Siebelement (23) versehen sind.
  5. Kühlvorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filter- und/oder Siebelement (23) das gesamte Plattenpaket im radial äußeren Umfangsbereich ringförmig und/oder formschlüssig umschließt.
  6. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölleitung (22) in einem in etwa zentralen, mittigen Bereich in den Plattenwärmetauscher (3) beziehungsweise in eine Ausnehmung (21) des Plattenwärmetauschers (3) einmündet.
  7. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölleitung (22) durch eine ölpumpenseitige Saugrohrleitung gebildet ist.
  8. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwärmetauscher (3) mit einem definierten Abstand zu wenigstens einem Teil der diesen umgebenden Wände (12, 13) in der Ölwanne (2) angeordnet und/oder aufgehängt ist.
  9. Kühlvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwärmetauscher (3) mittels Wärmetauscher-Lagerelementen (7, 8) an gehäusewandseitigen Auflagern (9, 10) und/oder Anbindungselemente und/oder direkt an der Gehäusewand (13) festgelegt ist, insbesondere mittels von einer Ölwannenöffnung her zugänglichen Befestigungsmitteln festgelegt, insbesondere lösbar festgelegt ist.
  10. Kühlvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenwärmetauscher (3) mit seinen Wärmetauscher-Lagerelementen (7, 8) zwischen mehreren Ölwannengehäusewänden (12), insbesondere zwischen zwei gegenüberliegenden Ölwannengehäusewänden abgestützt und/oder verspannt ist.
  11. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in die Wärmetauscher-Lagerelemente (7, 8) Kühlmittelkanäle (15) integriert sind, die mit wenigstens einem Teil der kühlmittelführenden Plattenzwischenräume (5) strömungsverbunden sind.
  12. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den kühlmittelführenden Plattenzwischenräumen (6) strömungsverbundenen Kühlmittelkanäle durch wenigstens zum Teil in einer Gehäusewand (12, 13) der Ölwanne (2) integrierte Kühlmittelkanäle (16) gebildet sind.
  13. Kühlvorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Wärmetauscher-Lagerelemente (7, 8) integrierten Kühlmittelkanäle (15) mit wenigstens einem Teil der in die Gehäusewand (12, 13) integrierten Kühlmittelkanäle (16) strömungsverbunden sind.
  14. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelkanäle (15, 16) durch eine Mehrzahl von miteinander kommunizierenden Bohrungen gebildet sind.
DE200910010486 2009-02-25 2009-02-25 Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102009010486A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010486 DE102009010486A1 (de) 2009-02-25 2009-02-25 Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine
EP20090014979 EP2224107B1 (de) 2009-02-25 2009-12-03 Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine
US12/706,775 US20100212867A1 (en) 2009-02-25 2010-02-17 Cooling Device for Engine Oil and/or Transmission Oil, Particularly in an Internal Combustion Engine
RU2010132850/06A RU2454551C2 (ru) 2009-02-25 2010-02-19 Устройство охлаждения для моторного и/или трансмиссионного масла, в частности, двигателя внутреннего сгорания
CN201080001006.0A CN101952561B (zh) 2009-02-25 2010-02-19 尤其是内燃机的发动机油和/或变速器油的冷却装置
PCT/EP2010/001053 WO2010097183A1 (de) 2009-02-25 2010-02-19 Kühlvorrichtung für motor- und/oder getriebeöl, insbesondere einer brennkraftmaschine
BRPI1000033-0A BRPI1000033B1 (pt) 2009-02-25 2010-02-19 dispositivo de refrigeração para óleo de motor e/ou óleo para engrenagens, especialmente de um motor de combustão interna
EP20100705808 EP2252775B1 (de) 2009-02-25 2010-02-19 Kühlvorrichtung für motor- und/oder getriebeöl, insbesondere einer brennkraftmaschine
RU2010106485/06A RU2519117C2 (ru) 2009-02-25 2010-02-24 Охлаждающее устройство для моторного и/или трансмиссионного масла, в частности, двигателя внутреннего сгорания
BRPI1000440-8A BRPI1000440B1 (pt) 2009-02-25 2010-02-24 Dispositivo refrigerador de óleo de motor ou de engrenagem de motor de combustão interna
CN2010101258027A CN101813016B (zh) 2009-02-25 2010-02-25 内燃机的发动机油和/或者变速器油的冷却装置
US12/868,328 US9016356B2 (en) 2009-02-25 2010-08-25 Cooling device for engine and/or transmission oil, in particular of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010486 DE102009010486A1 (de) 2009-02-25 2009-02-25 Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010486A1 true DE102009010486A1 (de) 2010-09-16

Family

ID=41842051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910010486 Withdrawn DE102009010486A1 (de) 2009-02-25 2009-02-25 Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20100212867A1 (de)
EP (2) EP2224107B1 (de)
CN (2) CN101952561B (de)
BR (2) BRPI1000033B1 (de)
DE (1) DE102009010486A1 (de)
RU (2) RU2454551C2 (de)
WO (1) WO2010097183A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116430A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zum Konditionieren eines Schmiermittels für eine Brennkraftmaschine
DE102016005881A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Man Truck & Bus Ag Vorrichtung zum Erwärmen von Schmieröl

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2947352B1 (de) * 2014-05-20 2017-08-02 Moventas Gears Oy Getriebeeinheit und Verfahren zum Erwärmen von Schmieröl einer Getriebeeinheit
US9976645B2 (en) 2014-06-05 2018-05-22 Ford Global Technologies, Llc System and method of transferring heat between transmission fluid and coolant in oil pan
KR102228203B1 (ko) * 2014-07-31 2021-03-17 한온시스템 주식회사 오일쿨러
US10551098B2 (en) 2014-10-31 2020-02-04 Trane International Inc. Lubricant temperature control with a flow regulating device
US20160237867A1 (en) * 2015-02-12 2016-08-18 GM Global Technology Operations LLC Oil pan and engine assembly including the oil pan
WO2016160365A1 (en) * 2015-03-27 2016-10-06 Borgwarner Inc. Oil sump with integrated heat exchanger for fast warm-up
WO2017015319A1 (en) * 2015-07-21 2017-01-26 Illinois Tool Works Inc. Modular transmission side cover assembly
US20170051821A1 (en) * 2015-08-17 2017-02-23 GM Global Technology Operations LLC Transmission pan with integrated heat exchanger
DE102015013792A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Man Truck & Bus Ag Gehäuseelement mit integriertem Wärmetauscher
DE102016206841B3 (de) * 2016-04-22 2017-07-13 Audi Ag Antriebskomponente für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
JP6572824B2 (ja) * 2016-05-18 2019-09-11 株式会社デンソー 車両用冷却装置
DE102017105539A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-20 Elringklinger Ag Ölwanne
EP3382235B1 (de) * 2017-03-31 2021-03-17 HS Marston Aerospace Limited Komponente mit wärmetauscher
US10344639B1 (en) * 2017-03-31 2019-07-09 Brunswick Corporation Cooling apparatuses for cooling lubricant in a crankcase of a marine engine
KR102563582B1 (ko) * 2018-04-18 2023-08-03 현대자동차주식회사 열교환기 일체형 전동식 오일펌프 시스템
US11585239B2 (en) * 2019-02-21 2023-02-21 Rolls-Royce Corporation Multi-function oil tank
US11162637B2 (en) * 2019-09-30 2021-11-02 Hamilton Sundstrand Corporation Sump cover assembly for generator
CN111158411B (zh) * 2020-01-17 2021-05-18 深圳市曼恩斯特科技股份有限公司 一种恒温装置
DE212020000052U1 (de) * 2020-05-05 2020-06-05 Pengchen New Material Technology Co., Ltd. Ein Schnellkühlgerät für chemische Rohstoffe für die chemische Industrie
DE102020117899B4 (de) * 2020-07-07 2022-11-17 SPH Sustainable Process Heat GmbH Hochtemperaturwärmepumpe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD39500A (de)
DD85686A5 (de) 1969-11-27 1971-11-05 Zkl Zavody Einrichtung zur Oeltemperaturreguliering eines Verbrennungsmotors
DE19619977A1 (de) 1996-05-17 1997-12-04 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine
DE102004036286A1 (de) 2003-07-29 2005-03-03 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Ölkühlvorrichtung für einen Motor
EP1600611B1 (de) 2004-05-19 2007-04-04 Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH Ölwanne für einen Motor und/oder ein Getriebe

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR958699A (de) * 1942-05-22 1950-03-17
US2796239A (en) * 1951-12-20 1957-06-18 Gen Motors Corp Heat exchanger
US2782008A (en) 1953-12-09 1957-02-19 Gen Motors Corp Heat exchangers for fluids
GB1498014A (en) * 1974-12-18 1978-01-18 Srm Hydromekanik Ab Heat exchangers
DE2439808A1 (de) * 1974-08-20 1976-03-04 Motoren Werke Mannheim Ag Kuehleinrichtung
IT1071519B (it) * 1976-10-13 1985-04-10 Fiat Spa Coppa per l olio di lubrificazione di motori a combustione interna
US4538679A (en) * 1984-11-19 1985-09-03 John T. Hoskins Fluid coupling assembly
US4519449A (en) * 1983-12-06 1985-05-28 Hoskins John Fluid coupling and method of assembly
DE3714928C2 (de) * 1986-05-07 1995-08-17 Mitsubishi Electric Corp Wärmetauscher
SE467471B (sv) * 1987-02-16 1992-07-20 Stenhex Ab Anordning foer filtrering och vaermevaexling
US4831980A (en) * 1987-07-13 1989-05-23 Toyo Radiator Co., Ltd. Oil cooler assembly with integrated oil filter for internal combustion engine
SU1574847A1 (ru) * 1988-01-22 1990-06-30 Shavvo Aleksandr A Устройство дл регулировани температуры моторного масла в системе смазки двигател внутреннего сгорани с мокрым картером
JP2521328Y2 (ja) * 1990-08-06 1996-12-25 カルソニック株式会社 自動変速機用オイルクーラ
FR2684895A1 (fr) * 1991-12-16 1993-06-18 Labinal Filtre a huile.
RU2088766C1 (ru) * 1993-06-01 1997-08-27 Государственный научно-исследовательский институт по промышленным тракторам Устройство для облегчения запуска двигателя внутреннего сгорания
FR2706993B1 (de) * 1993-06-23 1995-08-18 Valeo Thermique Moteur Sa
US5408965A (en) * 1993-10-04 1995-04-25 Ford Motor Company Internal combustion engine oil pan with oil cooler
AT403945B (de) 1994-07-07 1998-06-25 Steyr Nutzfahrzeuge Teilgekapselte brennkraftmaschine
RU2088765C1 (ru) * 1994-10-26 1997-08-27 Юрий Анатольевич Коржавин Устройство для охлаждения и предпускового подогрева масла двигателя внутреннего сгорания
GB2305467A (en) * 1995-09-25 1997-04-09 Ford Motor Co Engine oil sump
GB9824375D0 (en) 1998-11-07 1998-12-30 Bamford Excavators Ltd Heat exchange means for a vehicle
DE19930805C2 (de) * 1999-07-03 2002-11-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Wärmetauscher
US6217758B1 (en) * 1999-08-06 2001-04-17 Dana Corporation Oil sump arrangement with integral filter and heat exchanger
DE19950967A1 (de) * 1999-10-22 2001-05-10 Voith Turbo Kg Getriebebaueinheit und Steuerplattform für den Einsatz in einer Getriebebaueinheit
SE522160C2 (sv) * 2000-01-20 2004-01-20 Volvo Car Corp Oljekylare för förbränningsmotorer
US6746600B2 (en) * 2001-10-31 2004-06-08 Arvin Technologies, Inc. Fluid filter with integrated cooler
US6752200B2 (en) * 2002-06-21 2004-06-22 Ford Global Technologies, Llc Transmission oil cooler and filter
RU2258814C2 (ru) * 2003-10-24 2005-08-20 Шутков Евгений Алексеевич Система смазки теплового двигателя
US7568520B2 (en) * 2005-06-21 2009-08-04 Calsonic Kansei Corporation Oil cooler
US7637337B2 (en) * 2007-04-19 2009-12-29 Ford Global Technologies, Llc Transmission oil pan
US20080314572A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Lubrication system and oil cooler with bypass

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD39500A (de)
DD85686A5 (de) 1969-11-27 1971-11-05 Zkl Zavody Einrichtung zur Oeltemperaturreguliering eines Verbrennungsmotors
DE19619977A1 (de) 1996-05-17 1997-12-04 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine
DE102004036286A1 (de) 2003-07-29 2005-03-03 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Ölkühlvorrichtung für einen Motor
EP1600611B1 (de) 2004-05-19 2007-04-04 Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH Ölwanne für einen Motor und/oder ein Getriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116430A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zum Konditionieren eines Schmiermittels für eine Brennkraftmaschine
DE102016005881A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Man Truck & Bus Ag Vorrichtung zum Erwärmen von Schmieröl

Also Published As

Publication number Publication date
EP2252775B1 (de) 2014-01-01
BRPI1000440A2 (pt) 2011-03-22
BRPI1000033B1 (pt) 2021-01-12
BRPI1000440B1 (pt) 2020-05-26
EP2252775A1 (de) 2010-11-24
RU2519117C2 (ru) 2014-06-10
CN101813016B (zh) 2012-09-05
US20100212867A1 (en) 2010-08-26
RU2010132850A (ru) 2012-02-10
US20100319638A1 (en) 2010-12-23
RU2010106485A (ru) 2011-08-27
EP2224107B1 (de) 2013-02-27
CN101952561A (zh) 2011-01-19
CN101952561B (zh) 2015-04-29
WO2010097183A1 (de) 2010-09-02
RU2454551C2 (ru) 2012-06-27
EP2224107A1 (de) 2010-09-01
BRPI1000033A2 (pt) 2018-06-05
US9016356B2 (en) 2015-04-28
CN101813016A (zh) 2010-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2224107B1 (de) Kühlvorrichtung für Motor- und/oder Getriebeöl, insbesondere einer Brennkraftmaschine
DE60004662T2 (de) Konzentrischer filter für kraft- und/oder schmierstoffe mit integriertem wärmetauscher
EP3750612A1 (de) Behandlungsvorrichtung zur behandlung von insbesondere flüssigen fluiden und behandlungselement einer behandlungsvorrichtung
EP1600611B1 (de) Ölwanne für einen Motor und/oder ein Getriebe
EP0925428A1 (de) Baugruppe für eine verbrennungskraftmaschine
DE112006000098T5 (de) Motorblockstruktur
DE102005030850B4 (de) Kurbelgehäuse mit Bodenplatte
DE102007009955A1 (de) Kurbelgehäuse
EP1130224A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler
DE10315684A1 (de) Im Getriebe integrierter Wärmetauscher
EP1688595A2 (de) Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
EP1124105B1 (de) Flüssigkeitskühlersystem
DE102006039681A1 (de) V-Hubkolben-Verbrennungsmotor mit Trockensumpfbehälter
WO2020064204A1 (de) Luftentöleinsatz einer luftentölvorrichtung und luftentölvorrichtung
WO2014090314A1 (de) Motorpumpeneinheit
DE102010011348A1 (de) System zur Motorölbevorratung und -filtration an einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Motorölzirkulation und -filtration an einer Brennkraftmaschine
DE102010009061B4 (de) Anordnung einer Kühlvorrichtung in einer Verbrennungskraftmaschine
DE102015209561A1 (de) Pumpvorrichtung und Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung
EP2745011B1 (de) Motorpumpeneinheit
EP2496329B1 (de) Wechselfilterelement, systemfestes filterteil und filtersystem
WO2014131413A1 (de) Dichtungsanordnung für eine turboladerwelle eines abgasturboladers
EP3727641B1 (de) Filtersystem mit rückschlagventil und filterelement
EP0775513A2 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem Stapelscheiben-Wärmetauscher
WO2020064205A1 (de) Luftentölvorrichtung zur abscheidung von in luft enthaltenem öl und luftentöleinsatz einer luftentölvorrichtung
DE102004003231B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem Ölfiltermodul

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AKTIENGESELLSCHAFT, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110406

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination