DE102009010418A1 - Aktivkohlefiltereinheit für ein Tanksystem - Google Patents

Aktivkohlefiltereinheit für ein Tanksystem Download PDF

Info

Publication number
DE102009010418A1
DE102009010418A1 DE102009010418A DE102009010418A DE102009010418A1 DE 102009010418 A1 DE102009010418 A1 DE 102009010418A1 DE 102009010418 A DE102009010418 A DE 102009010418A DE 102009010418 A DE102009010418 A DE 102009010418A DE 102009010418 A1 DE102009010418 A1 DE 102009010418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activated carbon
filter unit
carbon filter
control module
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009010418A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009010418B4 (de
Inventor
Heiko Freter
Stephan Ammermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Kayser Automotive Systems GmbH
Original Assignee
A Kayser Automotive Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Kayser Automotive Systems GmbH filed Critical A Kayser Automotive Systems GmbH
Publication of DE102009010418A1 publication Critical patent/DE102009010418A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009010418B4 publication Critical patent/DE102009010418B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0836Arrangement of valves controlling the admission of fuel vapour to an engine, e.g. valve being disposed between fuel tank or absorption canister and intake manifold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Abstract

Eine Aktivkohlefiltereinheit für ein Tanksystem besteht aus einem Gehäuse (13), in dem zwei, eine Aktivkohlefüllung führende Kammern (31, 32) gebildet sind, die einen Abschnitt eines Strömungspfades bilden, der an seinem einen Ende über ein Ventil (6) und ein Luftfilter (7) in die Umgebungsatmosphäre und an seinem anderen Ende über ein Ventil (9) und ein Rückschlagventil (10) zu einem Anschluss zum Erzeugen eines Unterdrucks bzw. in den Ansaugbereich einer Verbrennungskraftmaschine sowie über einen Anschluss (17) in das Tanksystem führt. Die Ventile (6, 9), das Rückschlagventil (10) und ein deren elektrische Anschlüsse aufnehmender Gehäuseteil (27) sind Teil eines einheitlichen Steuerungsmodules (15), das auswechselbar in eine Ausnehmung (14) des Gehäuses (13) eingesetzt ist. Das Steuerungsmodul (15) ist mit nahezu allen Funktionselementen mess-, steuerungs- und energieversorgungstechnischer Art ausgerüstet, die für einen Be- und Entlüftungsbetrieb, einen auf eine Regenerierung der Aktivkohle gerichteten Spülbetrieb und eine Dichtheitsüberprüfung des Tanksystems notwendig sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Aktivkohlefiltereinheit entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus Gründen des Umweltschutzes muss ein Entweichen von Kohlenwasserstoffanteilen aus dem Kraftstoffbehälter eines Tanksystems, welches zum Ausgleich von unterschiedlichen Füllungsgraden, Temperaturschwankungen, Verdunstungen etc. mit der Umgebungsatmosphäre in Verbindung steht, begrenzt werden. Gesetzliche Auflagen fordern ferner eine automatisiert durchzuführende Dichtheitsüberprüfung des Tanksystems.
  • Aus dem Dokument US 6,390,073 B1 ist ein Tanksystem eines Kraftfahrzeugs mit einer Aktivkohlefiltereinheit bekannt, welche aus einem intern zwei zur Aufnahme von Aktivkohle bestimmte, über einen Spalt miteinander in Verbindung stehende Kammern bildenden Gehäuse besteht, wobei die eine Kammer mit Anschlüssen für solche Leitungen versehen ist, die mit dem Kopfraum eines Kraftstoffbehälters sowie solchen, die mit einem Ansaugbereich eines Verbrennungsmotors in Verbindung stehen. Die andere Kammer ist an ihrem, dem Spalt abgekehrten Ende unter Zwischenanordnung eines ersten elektrisch betätigbaren Ventils und eines Filters mit einer in die freie Atmosphäre führenden Entlüftungsleitung versehen. Dieses erste Ventil ist als eine, in eine zylindrische Ausnehmung des Gehäuses einschiebbare Baueinheit konzipiert und dahingehend angelegt, dass es im spannungslosen Zustand öffnet und unter Spannung schließt. Es ist ferner mit der Maßgabe konzipiert, dass der durch eine Feder eingeleitete Öffnungsvorgang durch das Vakuum des genannten Ansaugbereichs unterstützt wird. Ein zweites elektrisch betätigbares Ventil befindet sich in der, die erste Kammer mit dem genannten Ansaugbereich verbindenden Leitung.
  • Während eines Betankens bei stillstehendem Motor befindet sich das erste Ventil in der Öffnungsstellung, so dass mit Kohlenwasserstoffen angereicherte Luft aus dem Kopfraum des Kraftstoffbehälters verdrängt und über die aktivkohlehaltigen Kammern und das Filter in die Atmosphäre entweichen kann, wobei ein Kohlenwasserstoffanteil adsorptiv zurückgehalten wird. Bei laufendem Motor wird Luft umgekehrt über das Filter und das offene erste Ventil angesogen, wobei im Bereich der Kammern noch gebundene Kohlenwasserstoffanteile infolge Desorption mitgeführt und über das offene zweite Ventil in den Brennraum des Motors eingeführt werden.
  • Dadurch, dass zuerst das erste und anschließend das zweite Ventil in eine Schließstellung überführt werden, so dass das Tanksystem bei laufendem Motor vorübergehend vollständig der Wirkung des Motorvakuums ausgesetzt ist, wird innerhalb des Tanksystems ein definierter Unterdruck entwickelt, so dass der Verlauf des Abbaus eines Differenzdruckes zu der Umgebungsatmosphäre Anhaltspunkte für eventuell vorhandene unzulässige Leckagen liefert.
  • Wesensmerkmal dieser bekannten Aktivkohlefiltereinheit ist, dass zur Darstellung der unterschiedlichen Betriebsformen des Be- bzw. Entlüftens, des Spulens sowie einer Dichtheitsüberprüfung innerhalb des Tanksystems ein Zusammenwirken einzeln zu montierender Bauelemente auch außerhalb der Aktivkohlefiltereinheit erforderlich sind. Dies kann in einzelnen Fällen einen hohen Montageaufwand mit sich bringen und bei der Dichtheitsüberprüfung, die letztendlich auf einem Vergleich mit einem standardmäßigen Druckverlauf beruht, aufwändige, individuell an die Einbausituation angepasste Justierungsarbeiten erforderlich machen. Auch kann sich eine Funktionsprüfung der während des Entlüftungsbetriebes bzw. eines Spülbetriebes sowie einer Dichtheitsprüfung zusammenwirkenden Komponenten des Tanksystems vergleichsweise aufwändig gestalten.
  • Es ist vor diesem Hintergrund die Aufgabe der Erfindung, eine Aktivkohlefiltereinheit der eingangs bezeichneten Art mit Hinblick auf eine vereinfachte montagemäßige Handhabbarkeit, insbesondere einen einfacheren Aufbau des Tanksystems hin aus zugestalten. Gelöst ist diese Aufgabe bei einer solchen Aktivkohlefiltereinheit durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1.
  • Erfindungswesentlich ist hiernach das Konzept eines Steuerungsmodules, somit eines von dem Gehäuse der Aktivkohlefiltereinheit im Übrigen begrifflich und gegenständlich trennbaren Bauelements, in welches zumindest die die Verbindungen zur Umgebungsatmosphäre sowie zu dem Ansaugbereich der Verbrennungskraftmaschine begründenden oder trennenden Ventile baulich integriert sind. Zum Aufbau des Tanksystems entfällt somit der Einbau von Ventilen im Verlauf von Leitungen, durch welche diese Verbindungen dargestellt sind. Dies bringt eine Vereinfachung bei der Montage, insbesondere jedoch den Vorteil mit sich, dass die Funktionalität von Ventilen und Sensoren außerhalb der Aktivkohlefiltereinheit überprüfbar ist. Darüber hinaus kann auch eine aus dem Gehäuse mit eingesetztem Steuerungsmodul bestehende Baueinheit vor dem Einbau in ein Fahrzeug geprüft werden. Das Steuerungsmodul steht in jedem Fall mit dem Gehäuse in Wirkverbindung und kann im Störfall einfach ausgetauscht werden. Die Art der Verbindung kann in einer bauteilmäßigen Zusammenfassung bestehen – die Verbindung kann jedoch von lediglich funktioneller Art sein.
  • Das Steuerungsmodul kann entsprechend den Merkmalen der Ansprüche 2 oder 3 in eine Ausnehmung des Gehäuses einsetzbar und in diesem eingesetzten Zustand in geeigneter Weise zuverlässig festlegbar sein. Es kann auch in sonstiger Weise mit dem Gehäuse in lösbarer Verbindung stehen. Beispielsweise kann für das Steuerungsmodul ein separates Gehäuse vorgesehen sein, welches mit dem Gehäuse der Aktivkohlefiltereinheit in lösbarer Verbindung steht.
  • Die Merkmale der Ansprüche 4 bis 6 sind auf eine weitere Ausgestaltung des Steuerungsmoduls gerichtet, welche darauf abzielen, weitere Funktionen des Tanksystems steuerungstechnischer oder mess- bzw. überwachungstechnischer Art einzubeziehen. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang, dass diese in einer austauschbar angeordneten Baugruppe zusammengefasst sind. Im Einzelnen kann es sich hierbei um ein Rückschlagventil handeln, dessen Verwendung als solche bekannt ist, nämlich um Druckspitzen des Verbrennungsraumes des Motors aufzu fangen. Es kann sich ferner um Sensoren zur Erfassung von Druck und Temperatur der Gasatmosphäre des Tanksystems handeln, somit insgesamt um alle den Gasfluss innerhalb des Tanksystems unterbindenden oder freigebenden sowie dessen Daten, insbesondere thermischer Art erfassenden Baugruppen bzw. Bauelemente. Diese sind somit in dem Steuerungsmodul zusammengefasst, so dass sich der Aufbau des Gehäuses im Übrigen vergleichsweise einfach gestaltet.
  • Die Merkmale der Ansprüche 7 und 8 sind auf Varianten der Unterbringung des Luftfilters gerichtet. Dieses kann ebenfalls in das Steuerungsmodul einbezogen sein – es kann jedoch auch durch einen Teil des Gehäuses dargestellt sein.
  • Die Merkmale der Ansprüche 9 und 10 sind auf weitere Merkmale des Steuerungsmodules gerichtet. An diesem befindet sich hiernach ein Gehäuseteil, welches eine Schnittstelle für sämtliche elektrischen Leitungen mess-, steuerungs- und energieversorgungstechnischer Art bildet, wobei hier beispielsweise eine Steckverbindung vorgesehen sein kann. Diese einheitliche elektrische Anschlussstelle bietet gleichzeitig Möglichkeiten einer standardisierten Fehlerprüfung im ausgebauten Zustand des Steuerungsmodules.
  • Die Merkmale der Ansprüche 11 und 12 sind auf die Ausgestaltung des Steuerungsmodules gerichtet, soweit es dessen Eignung zur Durchführung einer automatisiert ablaufenden Dichtheitsüberprüfung des Tanksystems betrifft. Zu diesem Zweck ist eine Messkammer eingerichtet, deren Gasatmosphäre derjenigen des Tanksystems im Übrigen entspricht und die mit den genannten Sensoren in Wirkverbindung steht. Zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung, welche auf der vorübergehenden Darstellung eines teilweisen Vakuums mittels des Ansaugbereichs der Verbrennungskraftmaschine und der Auswertung dessen zeitlichen Verlaufs basiert, ist eine übergeordnete, ein Computersystem beinhaltende Steuerung erforderlich, welche den Vorgang der Dichtheitsprüfung auslöst und anhand von Vergleichsdaten eine Aussage über das Ergebnis der Dichtheitsprüfung ermöglicht.
  • Die Merkmale der Ansprüche 13 und 14 sind auf weitere Ausgestaltungen des Steuerungsmodules bzw. des Gehäuses gerichtet, dessen wenigstens eine, eine Aktivkohlefüllung aufnehmende Kammer in jedem Fall einen Abschnitt des innerhalb der Aktivkohleeinheit darzustellenden Strömungspfades bildet, und zwar sowohl während der Be- und Entlüftung des Tanksystems als auch während der Dichtheitsüberprüfung.
  • Man erkennt anhand der vorstehenden Ausführungen, dass mit der erfindungsgemäßen Aktivkohleeinheit ein Bauelement zur Verfügung gestellt wird, welches sich durch einen gegenüber dem Stand der Technik höheren Grad an Zusammenfassung von Funktionselementen eines Tanksystems auszeichnet. Insbesondere aufgrund der Austauschbarkeit des Steuerungsmoduls ergeben sich Vorteile montagetechnischer Art sowie bei der Fehlerdiagnose, da eine Überprüfung sämtlicher Funktionen des Steuerungsmodules im ausgebauten Zustand vorgenommen werden kann.
  • Weiterhin ergibt sich der Vorteil eines sehr einfach beschaffenen Gehäuses im Übrigen, so dass eine Verwendbarkeit des Steuerungsmodules bei unterschiedlichen Gehäusen möglich ist, die lediglich mit Mitteln zur Befestigung bzw. Aufnahme und mit Schnittstellen eines Strömungspfades zur Einbindung einer Aktivkohle enthaltenden Kammer ausgerüstet sein müssen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 ein Schaltschema eines eine Aktivkohlefiltereinheit einbeziehenden Tanksystems eines Kraftfahrzeugs;
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aktivkohlefiltereinheit;
  • 3 eine perspektivische Darstellung des Steuerungsmodules der Aktivkohlefiltereinheit gemäß 2;
  • 4 eine vergrößerte teilweise Schnittdarstellung der Aktivkohlefiltereinheit mit eingesetztem Steuerungsmodul entsprechend einer Schnittebene IV-IV der 2;
  • 5 eine perspektivische Darstellung der Aktivkohlefiltereinheit, bei der das Steuerungsmodul entfernt worden ist;
  • 6 eine Darstellung der Aktivkohlefiltereinheit mit eingesetztem Steuerungsmodul in einer vertikalen Schnittebene;
  • 7 eine Darstellung einer Aktivkohlefiltereinheit mit eingesetztem Steuerungsmodul während einer Spülphase in einer vertikalen Schnittebene;
  • 8 eine Darstellung einer Aktivkohlefiltereinheit mit eingesetztem Steuerungsmodul während einer Entlüftungsphase in einer vertikalen Schnittebene;
  • 9 eine teilweise Darstellung einer Aktivkohlefiltereinheit mit eingesetztem Steuerungsmodul in einer Schnittebene IX-IX der 8.
  • Mit 1 ist in 1 der Kraftstoffbehälter eines Tanksystems bezeichnet, dessen Kopfraum über eine Lüftungsleitung 2 mit einer Aktivkohlefiltereinheit 3 in Verbindung steht. Mit 4 ist ein die Temperatur der Gasatmosphäre des Tanksystems erfassender Sensor bezeichnet, dessen Funktion im Folgenden noch näher erläutert werden wird. Praktisch kann die Lüftungsleitung auch an einer anderen Stelle des Tanksystems bzw. einer Tankleitung angeordnet sein.
  • Eine weitere, an der Aktivkohlefiltereinheit 3 angeschlossene Luftleitung 5 führt über ein Ventil 6 und ein Luftfilter 7 in die freie Atmosphäre. Über eine andere Luftleitung 8, in deren Verlauf in Richtung auf das Ansaugrohr 11 einer zeichnerisch nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine hin aufeinander folgend ein Ventil 9 und ein Rückschlagventil 10 angeordnet sind, verbindet die Aktivkohlefiltereinheit 3 mit dem Ansaugrohr 11.
  • Mit 12 ist ein, mit der Aktivkohlefiltereinheit 3 in Verbindung stehender, zur Erfassung eines Differenzdruckes zwischen dem Tanksystem und der umgebenden Atmosphäre bestimmter Sensor bezeichnet, dessen Funktion im Folgenden ebenfalls noch erläutert werden wird.
  • Wie anhand der 2, 3 und 5 erkennbar ist, besteht die Aktivkohlefiltereinheit 3 aus einem Gehäuse 13, in dessen oberen Bereich eine Aufnahme 14 für ein Steuerungsmodul 15 eingeformt ist, welches lösbar in diese Ausnehmung 14 einsetzbar und in der eingesetzten Position in geeigneter zeichnerisch nicht dargestellter Weise fixiert ist. Das Gehäuse 13 ist mit Anschlüssen 16 für die Luftleitung 5 und 17 für die Leitung 2 versehen.
  • Das Steuerungsmodul 15 besteht aus einem langgestreckten, global zylindrischen Grundkörper 18, an dessen einem Ende sich ein Anschluss 19 für die Leitung 8 befindet, wobei zur Erläuterung dessen Beschaffenheit im Übrigen auf die 4 Bezug genommen wird.
  • Erfindungsgemäß ist das Ventil 6 in das Steuerungsmodul 15 integriert und durch einen elektromagnetisch zu betätigenden, in Achsrichtung des Grundkörpers 18 beweglichen Ventilteller 20 gekennzeichnet, der zum Zusammenwirken mit einer kreisringförmigen Ventilsitzfläche 21 im Eingangsbereich des Luftfilters 7 eingerichtet ist.
  • Erfindungsgemäß ist das Ventil 9 in das Steuerungsmodul 15 integriert und durch einen elektromagnetisch zu betätigenden, ebenfalls in Achsrichtung des Grundkörpers 18 beweglichen Ventilteller 22 gekennzeichnet, der zum Zusammenwirken mit einer, durch die eine Stirnseite eines Rohrelements 23 gebildeten Ventilsitzfläche 24 eingerichtet ist.
  • Erfindungsgemäß ist schließlich das Rückschlagventil 10 in das Steuerungsmodul 15 integriert und durch einen ebenfalls in Achsrichtung des Grundkörpers beweglichen Ventilteller 25 gekennzeichnet, der zum Zusammenwirken mit einer durch die andere Stirnseite des Rohrelements 23 gebildeten Ventilsitzfläche 26 eingerichtet ist und in der zeichnerischen Darstellung gemäß 4 in rechtsseitiger Richtung unter Federverspannung an der genannten Ventilsitzfläche anliegt.
  • Mit 27 ist ein, an dem Grundkörper 18 angeformtes, zumindest die elektrischen Anschlüsse der Ventile 6, 9 zusammenfassendes Gehäuseteil bezeichnet.
  • Wesentlich ist insoweit, dass das Steuerungsmodul 15 ein unabhängig lösbar in die Ausnehmung 14 des Gehäuses 13 einsetzbares, somit austauschbar angeordnetes und insbesondere unabhängig von dem Gehäuse herstellbares Bauteil ist. Dieses vereinigt mehrere, für den Betrieb des Tanksystems benötigte Bauelemente einschließlich der diesen zugeordneten Steuerungs-, Mess- und Überwachungsfunktionen.
  • Mit 28 ist ein, ebenfalls an dem Grundkörper 18 unter Zwischenanordnung eines zylindrischen Abschnitts 29 angeordnetes Gehäuseteil bezeichnet, in welchem die Sensoren 4, 12 aufgenommen sind. Anschlüsse für Mess- und/oder Energieversorgungsleitungen dieser Sensoren können ebenfalls in dem Gehäuseteil 27 aufgenommen sein.
  • Wie anhand der 4 und 6 erkennbar ist, ist durch das Gehäuse 13 durch eine Zwischenwandung 30 in zwei Kammern 31, 32 unterteilt, die mit Aktivkohle gefüllt sind und die im Bereich des Bodens 33 des Gehäuses über eine, einen Luftdurchtritt ermöglichende Öffnung 34 oder Öffnungsanordnung untereinander in Verbindung stehen. Innerhalb des Gehäuses 13, auch durch die zugekehrte Wandung der Ausnehmung 14 oberseitig begrenzt ist ein durch einen Zwischenboden 35 unterseitig begrenzter Raum eingerichtet, der durch die Zwischenwandung 30 in zwei Kammern 36, 37 unterteilt ist.
  • Auf der Seite des Luftfilters 7, begrenzt im wesentlichen durch die Wandungen der Ausnehmung 14 und diejenigen des Steuermoduls 15 ist eine Kammer 38 eingerichtet, die über eine Öffnung 39 mit der Kammer 37 in durchgängiger Verbindung steht und die im Übrigen nach Maßgabe der Stellung des Ventils 6 über das Luftfilter 7 mit der Umgebungsatmosphäre in Verbindung steht.
  • Auf der Seite des Gehäuseteils 27 ist innerhalb des Steuerungsmoduls 15 eine Kammer 40 eingerichtet, die über miteinander kommunizierende Öffnungen 41 des Grundkörpers 18 des Steuerungsmoduls sowie der Wandungen der Ausnehmung 14 mit der Kammer 36 in durchgängiger Verbindung stehen. Die Kammer 40 steht im Übrigen nach Maßgabe der Stellung des Ventils 9 sowie des Rückschlagventils 10 mit dem Anschluss 17 in durchgängiger Verbindung. Eine ständige Verbindung besteht zwischen der Kammer 36 und dem Anschluss 17, der zur Verbindung mit dem Kopfraum des Kraftstoffbehälters 1 (1) bestimmt ist.
  • Zeichnerisch nicht dargestellt sind Öffnungen in dem Zwischenboden 35, über welche durchgängige Verbindungen zwischen den Kammern 32, 37 sowie 31, 36 eingerichtet sind.
  • Wie anhand der 9 erkennbar ist, steht die Kammer 38 ferner über eine Öffnung 42 mit einer weiteren Messkammer 43 in durchgängiger Verbindung welche zur Erfassung von Druck und Temperatur der in der Kammer 38 herrschenden Gasatmosphäre bestimmt ist und dementsprechend in Wirkverbindung mit den Sensoren 4, 12 steht.
  • 8 zeigt den zum Be- und Entlüften des Tanksystems bestimmten Betriebszustand, wobei das Ventil 6 geöffnet und das Ventil 9 sowie das Rückschlagventil 10 geschlossen sind. Entsprechend den Richtungen des Pfeiles 44 besteht eine einen Gasaustausch ermöglichende durchgängige Verbindung ausgehend von dem Kopfraum des Kraftstoffbehälters 1 bzw. einer wirkungsgleichen Stelle des Tanksystems über den Anschluss 17, die Kammern 36, 31, 32, 37 und das Luftfilter 7 mit der Umgebungsatmosphäre. Mit Kohlenwasserstoffen befrachtete Luft aus dem Kopfraum kann somit nach Maßgabe der herrschenden Druck- und Temperaturver-hältnisse unter adsorptiver Bindung eines Kohlenwasserstoffanteiles in den Kammern 31, 32 bis zum Erreichen eines Druckgleichgewichts mit der Umgebung ausströmen. Es ist dies ein Zustand, der beispielsweise beim Betanken des Fahrzeugs gegeben ist.
  • 7 zeigt den zum Spülen der Aktivkohlefiltereinheit bestimmten Betriebszustand, wobei der Motor läuft, so dass sich das Rückschlagventil 10 sowie das Ventil 9 in der Öffnungsstellung befinden, so dass über den Anschluss 19 die Kammern 40, 36, 31, 32 und 37 mit dem Unterdruck des Ansaugrohres 11 des Motors beaufschlagt werden. Dieser Unterdruck bewirkt ein Ansaugen von Umgebungsluft unter Durchströmen der Kammern 32, 31, wobei ein hier gebundener Kohlenwasserstoffanteil aufge nommen und über den Anschluss 19 dem Brennraum des Motors zugeführt wird. Nach Maßgabe der herrschenden Druckverhältnisse kommt es in diesem Betriebszustand über den Anschluss 17 ebenfalls zu einem Ansaugen von mit Kohlenwasserstoffen befrachteter Luft, die jedoch zusammen mit der über das Luftfilter 7 aufgenommenen Luft in den Brennraum eingeführt wird. In jedem Fall erfährt der in den Kammern 31, 32 aufgenommene Aktivkohleanteil infolge Entfernung des vorher adsorptiv gebundenen Kohlewasserstoffanteils eine Regenerierung.
  • 6 zeigt den zur Überprüfung der Dichtheit des Tanksystems bestimmten Betriebszustand, der nach Maßgabe vorgebbarer Zeitintervalle unter Mitwirkung einer übergeordneten Steuerung selbsttätig durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wird bei laufendem Motor zunächst das Ventil 6 in die gezeigte Schließstellung überführt, so dass das Tanksystem über den Anschluss 19 mit dem Unterdruck des Ansaugrohres 11 beaufschlagt wird und sich innerhalb des Tanksystems ein definierter Unterdruck entwickelt. Anschließend wird auch das Ventil 9 geschlossen und in der Folge anhand einer Messung des zeitlichen Druckverlaufs mittels des Sensors 12 überprüft, ob gegebenenfalls eine nicht zu tolerierende Leckage vorliegt. Durch gleichzeitige Messung der Temperatur der Gasatmosphäre kann die Bewertung des Messergebnisses weiter verbessert werden. Faktisch wird die Auswertung des so gewonnenen Messergebnisses anhand von auch den Temperatureinfluss berücksichtigenden gespeicherten Vergleichsdatensätzen automatisiert durchgeführt, wobei das Ergebnis in geeigneter Weise visuell dargestellt werden kann.
  • 1
    Kraftstoffbehälter
    2
    Lüftungsleitung
    3
    Aktivkohleeinheit
    4
    Sensor
    5
    Luftleitung
    6
    Ventil
    7
    Luftfilter
    8
    Luftleitung
    9
    Ventil
    10
    Rückschlagventil
    11
    Ansaugrohr
    12
    Sensor
    13
    Gehäuse
    14
    Aufnahme
    15
    Steuermodul
    16
    Anschluss
    17
    Anschluss
    18
    Grundkörper
    19
    Anschluss
    20
    Ventilteller
    21
    Ventilsitzfläche
    22
    Ventilteller
    23
    Rohrelement
    24
    Ventilsitzfläche
    25
    Ventilteller
    26
    Ventilsitzfläche
    27
    Gehäuseteil
    28
    Gehäuseteil
    29
    Zwischenabschnitt
    30
    Zwischenwandung
    31
    Kammer
    32
    Kammer
    33
    Boden
    34
    Öffnung
    35
    Zwischenboden
    36
    Kammer
    37
    Kammer
    38
    Kammer
    39
    Öffnung
    40
    Kammer
    41
    Öffnung
    42
    Öffnung
    43
    Messkammer
    44
    Pfeil
    45
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6390073 B1 [0003]

Claims (14)

  1. Aktivkohlefiltereinheit für ein Tanksystem bestehend aus einem, wenigstens eine zur Aufnahme einer Aktivkohlefüllung bestimmte durchströmbare Kammer (31, 32) aufweisenden Gehäuse (13), in welchem ein diese Kammereinbeziehender, nach Maßgabe der Darstellung eines Ent- bzw. Belüftungs- bzw. Spülbetriebes oder einer Dichtheitsprüfung mit dem Tanksystem, der Umgebungsatmosphäre sowie einem Anschluss zum Erzeugen eines Unterdrucks in Verbindung bringbarer Strömungspfad eingerichtet ist, wobei der Strömungspfad mit einem ersten Ventil (6) zum Öffnen und Schließen der Verbindung des Strömungspfades mit der Umgebungsatmosphäre und einem zweiten Ventil (9) zum Öffnen und Schließen der Verbindung zu dem Anschluss zum Erzeugen eines Unterdrucks ausgerüstet ist, gekennzeichnet durch ein mit dem Gehäuse (13) in Wirkverbindung stehendes Steuerungsmodul (15), in welches zumindest die Ventile (6, 9) einbezogen sind.
  2. Aktivkohlefiltereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsmodul (15) lösbar mit dem Gehäuse (13) in Verbindung steht.
  3. Aktivkohlefiltereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsmodul (15) in eine Ausnehmung (14) des Gehäuses (13) einsetzbar ist.
  4. Aktivkohlefiltereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in das Steuerungsmodul (15), und zwar in die zu dem Anschluss zum Erzeugen eines Unterdrucks führende Verbindung zusätzlich ein Rückschlagventil (10) einbezogen ist.
  5. Aktivkohlefiltereinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in das Steuerungsmodul (15) ein Sensor (12) zur Erfassung des Druckes der Gasatmosphäre innerhalb des Tanksystems einbezogen ist.
  6. Aktivkohlefiltereinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in das Steuerungsmodul (15) ein Sensor (4) zur Erfassung der Temperatur der Gasatmosphäre innerhalb des Tanksystems einbezogen ist.
  7. Aktivkohlefiltereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in das Steuerungsmodul (15) ein Luftfilter (7) einbezogen ist.
  8. Aktivkohlefiltereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftfilter (7) ein integraler Bestandteil des Gehäuses (13) ist.
  9. Aktivkohlefiltereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsmodul (15) als langgestreckter Grundkörper (18) ausgebildet ist, der mit einem, zumindest die elektrischern Anschlüsse der Ventile (6, 9) zusammenfassenden Gehäuseteil (28) in Verbindung steht.
  10. Aktivkohlefiltereinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuseteil (28) zusätzlich die für den Sensor/die Sensoren (4, 12) bestimmten elektrischen Mess-, Steuer- und/oder Energieversorgungsanschlüsse angeordnet sind.
  11. Aktivkohlefiltereinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Steuerungsmodul (15) eine Messkammer (43) eingerichtet ist, die zumindest mit einem der Sensoren (4, 12) in Wirkverbindung steht und die mit einer, die Gasatmosphäre des Tanksystems führenden, einen Abschnitt des genannten Strömungspfades darstellenden Kammer (40) in durchgängiger Verbindung steht.
  12. Aktivkohlefiltereinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (38) innerhalb des Steuerungsmodules (15) gebildet ist.
  13. Aktivkohlefiltereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Aufnahme des Steuerungsmodules (15) bestimmte Ausnehmung (14) des Gehäuses (13) mit Öffnungen (41, 39) zur Darstellung einer Verbindung mit der wenigstens einen, eine Aktivkohlefüllung führenden Kammer (31, 32) im Rahmen des genannten Strömungspfades versehen ist.
  14. Aktivkohlefiltereinheit nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch Anschlüsse (17, 19) für zur Führung eines Gases bestimmte, zu dem Anschluss zum Erzeugen eines Unterdrucks bzw. dem Tankystem führende Leitungen.
DE102009010418.6A 2008-05-29 2009-02-26 Aktivkohlefiltereinheit für ein Tanksystem Active DE102009010418B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5696008P 2008-05-29 2008-05-29
US61/056,960 2008-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009010418A1 true DE102009010418A1 (de) 2009-12-03
DE102009010418B4 DE102009010418B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=41254138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010418.6A Active DE102009010418B4 (de) 2008-05-29 2009-02-26 Aktivkohlefiltereinheit für ein Tanksystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8157904B2 (de)
DE (1) DE102009010418B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012155939A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Daimler Ag Vorrichtung zum binden von dämpfen aus einem kraftstofftank
RU2474722C1 (ru) * 2012-01-26 2013-02-10 Общество с ограниченной ответственностью "Детальстройконструкция" Адсорбер системы улавливания паров топлива
DE102015015364A1 (de) 2015-11-28 2017-06-01 Daimler Ag Diagnoseeinrichtung für einen Kraftstofftank, insbesondere eines Kraftwagens
DE102015015674A1 (de) 2015-12-03 2017-06-08 Daimler Ag Diagnoseeinrichtung für einen Kraftstofftank, insbesondere eines Kraftwagens

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057564A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Mahle International Gmbh Aktivkohlefilter
US8828126B2 (en) * 2011-02-04 2014-09-09 Leco Corporation Removable final scrubber tube
CN103386232A (zh) * 2012-05-11 2013-11-13 四川汇利实业有限公司 一种高效率的滤式除尘系统
US9694310B2 (en) 2014-08-11 2017-07-04 Stant Usa Corp. Fuel vapor recovery canister
CN104314716A (zh) * 2014-09-01 2015-01-28 重庆峰瑞塑料制品有限公司 一种带有碳灌的新型空滤器总成
FR3069811B1 (fr) 2017-08-02 2019-08-02 Sogefi Filtration Dispositif de regulation de pression et son procede d'assemblage, pour un absorbeur de vapeurs de carburant

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6390073B1 (en) 1999-08-26 2002-05-21 Delphi Technologies, Inc. Evaporative emission storage canister with integral filter and vent solenoid

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003751C2 (de) * 1990-02-08 1999-12-02 Bosch Gmbh Robert Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Überprüfen deren Funktionstüchtigkeit
DE4126880A1 (de) 1991-06-28 1993-01-07 Bosch Gmbh Robert Tankentlueftungsanlage sowie verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen von deren funktionsfaehigkeit
US5393329A (en) * 1991-09-06 1995-02-28 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Fuel-sorbing device using layered porous silica
JPH0571432A (ja) * 1991-09-10 1993-03-23 Aisan Ind Co Ltd 蒸発燃料吸着用キヤニスタ
US5220799A (en) * 1991-12-09 1993-06-22 Geert Lievens Gasoline vapor recovery
US5238470A (en) * 1992-02-21 1993-08-24 Westavco Corporation Emission control device
DE4316392A1 (de) * 1992-05-23 1993-12-02 Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Zudosierung von flüchtigen Kraftstoffkomponenten an einem Ottomotor
US5250491A (en) * 1992-08-11 1993-10-05 Westvaco Corporation Preparation of high activity, high density activated carbon
JP3255718B2 (ja) * 1992-08-25 2002-02-12 愛三工業株式会社 蒸発燃料処理装置
US5408976A (en) * 1994-05-02 1995-04-25 General Motors Corporation Swellable adsorbent diagnostic for fuel vapor handling system
DE9408869U1 (de) 1994-05-31 1994-12-08 Expert Maschbau Aktivkohlefilter für Kraftfahrzeuge
US6279548B1 (en) * 1999-12-13 2001-08-28 General Motors Corporation Evaporative emission control canister system for reducing breakthrough emissions
DE10012778A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum emissionsarmen Betrieb einer Brennstofftankanlage insbesondere eines Kraftfahrzeugs
US6610263B2 (en) * 2000-08-01 2003-08-26 Enviroscrub Technologies Corporation System and process for removal of pollutants from a gas stream
US6478849B1 (en) * 2000-08-11 2002-11-12 Dresser, Inc. Vapor recovery system for fuel storage tank
US6769416B2 (en) 2001-05-11 2004-08-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Evaporated fuel processing module
US6540815B1 (en) * 2001-11-21 2003-04-01 Meadwestvaco Corporation Method for reducing emissions from evaporative emissions control systems
US7021296B2 (en) * 2002-08-16 2006-04-04 General Motors Corporation Method and system of evaporative emission control using activated carbon fibers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6390073B1 (en) 1999-08-26 2002-05-21 Delphi Technologies, Inc. Evaporative emission storage canister with integral filter and vent solenoid

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012155939A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Daimler Ag Vorrichtung zum binden von dämpfen aus einem kraftstofftank
RU2474722C1 (ru) * 2012-01-26 2013-02-10 Общество с ограниченной ответственностью "Детальстройконструкция" Адсорбер системы улавливания паров топлива
DE102015015364A1 (de) 2015-11-28 2017-06-01 Daimler Ag Diagnoseeinrichtung für einen Kraftstofftank, insbesondere eines Kraftwagens
DE102015015674A1 (de) 2015-12-03 2017-06-08 Daimler Ag Diagnoseeinrichtung für einen Kraftstofftank, insbesondere eines Kraftwagens

Also Published As

Publication number Publication date
US20090293726A1 (en) 2009-12-03
DE102009010418B4 (de) 2021-07-29
US8157904B2 (en) 2012-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010418A1 (de) Aktivkohlefiltereinheit für ein Tanksystem
DE10358638B4 (de) Gasdichtigkeits-Diagnose-Vorrichtung für einen Kraftstofftank mit einem Kraftstoffverdunstungs-Auslass-System
DE102011086955A1 (de) Luftzuführsystem eines Verbrennungsmotors
WO2015062792A1 (de) Tankleckdiagnose mit kraftstofftank als druckspeicher
DE102011010892A1 (de) Prüfung der Funktionalität eines Kraftstofftankdampfdrucksensors
DE102010064240A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Regenerieren oder Durchführen einer Tankleckdiagnose eines Tankentlüftungssystems
DE102016210579A1 (de) Verfahren zur diagnose von leckagen nach der entlüftungsdurchfluss-steuerblende
DE112012005026B4 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Leckage in einem Dampfmanagementsystem eines Kraftstoffsystems eines Kraftfahrzeugs sowie Dampfmanagementsysteme für ein Kraftfahrzeug mit Mitteln zum Ermitteln von Leckagen
DE10129695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tankleckdiagnose mittels einer Referenzmessmethode
DE102019103113B4 (de) System zur verifizierung der integrität von dichtungen und elektrisches servolenkungssystem
DE102016005972A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19502776C1 (de) Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Überprüfen deren Funktionsfähigkeit
EP1183456B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum emissionsarmen betrieb einer brennstofftankanlage insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE102018111116B4 (de) Anordnung zum Regenerieren eines Aktivkohlefilters
EP1269005A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dichtheitsprüfung eines tanksystems eines fahrzeugs
EP0635633B1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Kraftstoffdämpfe auffangenden und einer Brennkraftmaschine zuleitenden Tankentlüftungsanlage
DE10116693A1 (de) Beheizbare Tankleckdiagnoseeinheit insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19536646B4 (de) Verfahren zur Erkennung von Betankungsvorgängen an einem Kraftstofftank eines Fahrzeugs
DE4335276C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Überprüfen eines Tankentlüftungssystems für ein Kraftfahrzeug
DE19920972B4 (de) Befestigungsanordnung für ein Magnetventil
DE102011108033A1 (de) Tankentlüftungseinrichtung für einen Kraftstofftank, insbesondere eines Kraftwagens
DE19502775C1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Tankentlüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102018217630A1 (de) Tankentlüftungsventileinheit
DE102012008686B4 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Leckage in einer Tankentlüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3623613B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem ventil und einem fluidführenden bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SOBISCH & KRAMM, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final