DE102009007965B3 - Building opening shading device - Google Patents

Building opening shading device Download PDF

Info

Publication number
DE102009007965B3
DE102009007965B3 DE200910007965 DE102009007965A DE102009007965B3 DE 102009007965 B3 DE102009007965 B3 DE 102009007965B3 DE 200910007965 DE200910007965 DE 200910007965 DE 102009007965 A DE102009007965 A DE 102009007965A DE 102009007965 B3 DE102009007965 B3 DE 102009007965B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding shaft
stop
curtain
building opening
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910007965
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Neukirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMA KG
Original Assignee
Roma Rolladensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roma Rolladensysteme GmbH filed Critical Roma Rolladensysteme GmbH
Priority to DE200910007965 priority Critical patent/DE102009007965B3/en
Priority to EP20090015992 priority patent/EP2216481B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009007965B3 publication Critical patent/DE102009007965B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/92Means allowing the closures to be shifted out of the plane of the opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/171Rollers therefor; Fastening roller shutters to rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B2009/801Locking arrangements
    • E06B2009/804Locking arrangements acting directly on the shutter
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung, insbesondere Rollladen (1), mit einer drehbar gelagerten Wickelwelle (2) zum Aufziehen und Ablassen eines an der Wickelwelle (2) befestigten Behangs (3) vor der Gebäudeöffnung, wobei der Behang (3) über zumindest eine Behangbefestigungsvorrichtung (6) mit der Wickelwelle (2) verbunden ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Behangbefestigungsvorrichtung (6) einen am Umfang der Wickelwelle ortsfest angebrachten Anschlagabschnitt (34, 36) aufweist und behangseitig zumindest einen mit dem Behang verbundenen Behangaufnahmeabschnitt (31, 32, 33, 35, 37), welcher drehbar auf der Wickelwelle (2) aufgenommen ist, wobei der Anschlagabschnitt (34, 36) zumindest einen in Radialrichtung der Wickelwelle vorspringenden Anschlag (34) aufweist, und der Behangaufnahmeabschnitt (31, 32, 33, 35, 37) auf axialer Höhe des Anschlags (34) zumindest einen Mitnehmer (35) aufweist, welcher bei in Aufzugsrichtung des Behangs (3) drehender Wickelwelle (2) den Anschlag (34) aufhalten kann und bei in Ablassrichtung des Behangs (3) drehender Wickelwelle (2) den Anschlag (34) freigeben kann.The invention relates to a building-opening shading device, in particular roller shutter (1), with a rotatably mounted winding shaft (2) for mounting and discharging a on the winding shaft (2) attached curtain (3) in front of the building opening, wherein the curtain (3) over at least a hanging attachment device (6) with the winding shaft (2) is connected. The invention is characterized in that the hang-fastening device (6) has a stop section (34, 36) fixedly mounted on the circumference of the winding shaft and at least one hanging-receiving section (31, 32, 33, 35, 37) connected to the curtain, which rotates on the winding shaft (2) is received, wherein the stopper portion (34, 36) at least one projecting in the radial direction of the winding shaft stop (34), and the Behangaufnahmeabschnitt (31, 32, 33, 35, 37) at the axial height of the stop ( 34) has at least one driver (35) which can stop the stop (34) when the winding shaft (2) rotates in the direction of lift of the curtain (3) and in the discharge direction of the curtain (3) rotating winding shaft (2) the stop (34) can release.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a building opening shading device according to the generic term of claim 1.

Eine gattungsgemäße Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung, insbesondere ein Rollladen weist eine drehbar gelagerte Wickelwelle zum Aufziehen und Ablassen eines an der Wickelwelle befestigten Behangs vor der Gebäudeöffnung auf, wobei der Behang über zumindest eine Behangbefestigungsvorrichtung mit der Wickelwelle verbunden ist.A generic building opening shading device, In particular, a roller shutter has a rotatably mounted winding shaft Mounting and deflating a curtain attached to the winding shaft in front of the building opening, the hangings over at least one hanging fastening device with the winding shaft connected is.

Für bestimmte Zwecke kann es vorteilhaft sein, wenn die Wickelwelle bei abgelassenem Behang verdreht werden kann, ohne dass die Verschattungsvorrichtung demontiert werden muss.For certain For purposes, it may be advantageous if the winding shaft when drained Curtain can be twisted without the shading device must be dismantled.

Um beispielsweise bei einem Rolladen mit einem aus aneinander hängenden Rolladenstäben bestehenden Rolladenpanzer ein Weiterdrehen der Wickelwelle in Behangablassrichtung zu ermöglichen, wenn der Rolladenpanzer vollständig abgelassen ist und mit seiner Endleiste unten aufsitzt, könnte der Rolladenpanzer beispielsweise über nach dem Aufsitzen zuglos werdende Zugseile an der Wickelwelle befestigt sein. Dies ist in vielen Fällen jedoch zu wacklig.Around for example, in a blind with one hanging from each other Roller shutter bars existing Roller shutters further rotation of the winding shaft in Behangablassrichtung to enable when the roller shutter completely drained and seated with its end bar down, the Roller shutter for example over attached to the winding shaft tensioning ropes after the sitting up be. This is in many cases but too shaky.

Ein solcher Rolladen ist beispielsweise aus der europäischen Patentschrift EP 0 965 723 B1 bekannt. Dabei ist ein Behang mit einer obersten Lamelle über elastische Verbindungsstreifen mit einer Wickelwelle verbunden. Ferner ist dort ein über gelenkig miteinander verbundene Glieder an der Wickelwelle befestigter Stab vorgesehen, dessen beiden Axialenden wiederum an den elastischen Streifen Mitnehmer zugeordnet sind.Such a shutter is for example from the European patent EP 0 965 723 B1 known. Here, a curtain is connected to a top plate via elastic connecting strip with a winding shaft. Further, there is provided on articulated interconnected links on the winding shaft rod whose two axial ends are in turn associated with the elastic strip driver.

Alternativ zu der Anbindung über Zugseile oder elastische Verbindungsstreifen kann der Behang ferner über einen wickelwellenseitig angelenkten Behangabschwenkflügel an der Wickelwelle befestigt sein, welcher abschwenkt, wenn der Behang an seinem Unterende aufliegt, so dass die Wickelwelle bei voll abgelassenem Behang weiter in Abwickelrichtung drehen kann.alternative to the connection over Zugseile or elastic connecting strips, the curtain can also have a attached winding shaft side hinged Behangabschwenkflügel attached to the winding shaft which swings off when the curtain rests on its lower end, so that the winding shaft with fully drained curtain further in unwinding can turn.

Eine solche Lösung ist in der europäischen Patentschrift EP 1 111 185 B1 (E2) offenbart, welche einen Rolladen mit einer Sicherungsvorrichtung gegen Hochschieben zeigt. Der Rolladen weist Blattfedern auf, über welche der Rolladenbehang an der Wickelwelle befestigt ist. Wird die Wickelwelle in Aufwickelrichtung betätigt, so können die elastischen Blattfedern auf die Wickelwelle aufgewickelt werden und damit der Behang. Über die Wickelwelle ist ferner eine drehbare Hülse geschoben, welche um einen bestimmten Winkelbereich verdrehbar an der Wickelwelle angeordnet ist. Die Hülse weist einen Mitnehmer auf, dem ein ortsfest an der Wickelwelle angebrachter Anschlagabschnitt zugeordnet ist. Die Hülse dient dabei als Niederhalter für die Blattfedern. Die verdrehbare Anordnung der Hülse über den Mitnehmer und den Anschlagabschnitt dient dagegen dazu, Längenänderungen des Rolladenpanzers, beispielsweise aufgrund von Temperaturschwankungen, in den verschiedenen Jahreszeiten zu kompensieren.Such a solution is in the European patent specification EP 1 111 185 B1 (E2), which shows a shutter with a safety device against pushing up. The shutter has leaf springs, over which the shutter curtain is attached to the winding shaft. If the winding shaft is actuated in the winding direction, the elastic leaf springs can be wound onto the winding shaft and thus the curtain. About the winding shaft, a rotatable sleeve is further pushed, which is arranged rotatable about a certain angular range on the winding shaft. The sleeve has a driver, which is associated with a stationary mounted on the winding shaft stop section. The sleeve serves as a hold-down for the leaf springs. The rotatable arrangement of the sleeve on the driver and the stopper portion, however, serves to compensate for changes in length of the roller shutter, for example due to temperature fluctuations, in the different seasons.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich die Wickelwelle jedoch nur um ein relativ kleines Winkelsegment weiterdrehen, nachdem der Behang aufsitzt.With these measures let yourself however, the winding shaft only by a relatively small angle segment continue to turn after the curtain is seated.

Hiervon ausgehend ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine in vorstehendem Sinne verbesserte Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung zu schaffen.Of these, It is therefore an object of the present invention to provide a in the above sense improved building opening shading device to accomplish.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These The object is achieved with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist dabei eine Behangbefestigungsvorrichtung vorgesehen, welche einen am Umfang der Wickelwelle ortsfest angebrachten Anschlagabschnitt aufweist und behangseitig einen mit dem Behang verbundenen Behangaufnahmeabschnitt. Dabei ist der Behangaufnahmeabschnitt drehbar auf der Wickelwelle aufgenommen, der Anschlagabschnitt weist einen in Radialrichtung der Wickelwelle vorspringenden Anschlag auf und der Behangaufnahmeabschnitt auf axialer Höhe des Anschlags einen Mitnehmer. Anschlag und Mitnehmer sind dabei so ausgebildet, dass der Mitnehmer bei in Aufzugrichtung des Behangs drehender Wickelwelle den Anschlag aufhalten kann und bei in Ablassrichtung des Behangs drehender Wickelwelle den Anschlag freigeben kann.According to the invention is a hanging fastening device is provided, which is one on the periphery the winding shaft fixedly mounted stop portion has and behangseitig associated with the curtain Behangaufnahmeabschnitt. The Behangaufnahmeabschnitt is rotatable on the winding shaft taken, the stopper portion has a radial direction the winding shaft projecting stop on and the Behangaufnahmeabschnitt at the axial height of the stop a driver. Stop and driver are included designed so that the driver in the lift direction of the curtain rotating winding shaft can stop the stop and in the drain direction the blind rotating winding shaft can release the stop.

Beim Ablassen des Behangs erreicht dieser eine voll ausgefahrene Stellung, in der ein konventionell an der Wickelwelle befestigter Behang, beispielsweise Rollladenpanzer eine weitere Drehung der Wickelwelle verhindern würde. Ist der Behang dagegen über die erfindungsgemäße Behangbefestigungsvorrichtung mit der Wickelwelle verbunden, so löst sich der wickelwellenseitige Anschlag von dem behangseitigen Mitnehmer, wenn die Wickelwelle weiterhin in Behangablassrichtung betätigt wird, so dass eine weitere Drehung der Wickelwelle möglich ist.At the Draining the curtain reaches this one fully extended position, in a curtain conventionally attached to the winding shaft, For example, roller shutter a further rotation of the winding shaft would prevent. If the curtain is over the hanging device according to the invention Connected to the winding shaft, so the winding shaft side dissolves Stop from the behangseitigen carrier when the winding shaft continues to be operated in Behangablassrichtung, so that another Rotation of the winding shaft possible is.

Für die weitere Drehung steht dabei ein Winkelsegment von nahezu 360° zur Verfügung. Wird mehr benötigt, so kann die Behangbefestigungsvorrichtung auch mehrstufig aufgebaut sein. So kann der Anschlag für den Mitnehmer an einem drehbar auf der Wickelwelle aufgenommenen Ringbauteil ausgebildet sein, welches seinerseits einen weiteren Mitnehmer für einen weiteren, ortsfest am Umfang der Wickelwelle angebrachten, in Radialrichtung der Wickelwelle vorspringenden Anschlag aufweist, wobei der weitere Mitnehmer gegenüber dem weiteren Anschlag auf der in Aufzugrichtung des Behangs gelegenen Seite der Wickelwelle vorgesehen ist, so dass dann nahezu 720° Drehwinkel zur Verfügung stehen würden.For the further rotation, an angle segment of almost 360 ° is available. If more is needed, then the hanging fastening device can also be constructed in several stages. Thus, the stop for the driver on a rotatably received on the winding shaft ring member may be formed, which in turn another driver for another, fixed on the circumference of Winding shaft attached, projecting in the radial direction of the winding shaft stop, wherein the other driver is provided with respect to the other stop on the side lying in the winding direction of the curtain side of the winding shaft, so that then almost 720 ° rotation angle would be available.

Die Behangbefestigungsvorrichtung ist also erfindungsgemäß insgesamt so ausgebildet, dass nach dem vollständigen Ablassen des Behangs eine weitere Drehung der Wickelwelle in Ablassrichtung um einen gewünschten Winkel möglich ist. Der wickelwellenseitige Anschlag und der behangseitige Mitnehmer sind dabei so angeordnet, dass sie bei Drehung der Wickelwelle in Aufzugsrichtung in Angriff aneinander gelangen und bei Drehung der Wickelwelle in Ablassrichtung außer Angriff aneinander gelangen.The Behangbefestigungsvorrichtung is therefore according to the invention in total designed so that after the complete draining of the curtain a further rotation of the winding shaft in the direction of discharge by one desired Angle possible is. The winding shaft side stop and the behangseitige driver are arranged so that they rotate upon rotation of the winding shaft Elevator direction attack each other and upon rotation of the Winding shaft in Ablassrichtung reach out of attack together.

Damit kann die Wickelwelle beispielsweise für Revisionszwecke bei voll abgelassenen Behang verdreht werden. Besonders vorteilhaft ist dies jedoch, wenn die Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung eine Zusatzfunktion aufweist, beispielsweise das Betätigen eines Ausstellermechanismus im Falle eines Rolladens mit austellbaren Führungsschienen, das Betätigen eines Schließmechanismus oder das Jalousieren von jalousierbaren Lamellen des Rolladenbehangs. Denn dann kann der Antriebsstrang für die Zusatzfunktion der Verschattungsvorrichtung auf einfache Weise an den Antrieb der Wickelwelle angekoppelt werden, wobei für die Betätigung der Zusatzfunktion das nach dem Ablassen des Behangs durch die erfindungsgemäß ausgebildete Behangbefestigungsvorrichtung zur Verfügung stehende Wickelwellendrehwinkelsegment genutzt werden kann.In order to can the winding shaft, for example, for inspection purposes at full drained drapery. This is particularly advantageous however, if the building opening shading device has an additional function, such as pressing a Exhibitor mechanism in the case of a roller shutter with extendable Guide rails, the Actuate a locking mechanism or the blinds of blinds of the Blindadenbehangs. Because then the drive train for the additional function of the shading device be easily coupled to the drive of the winding shaft, being for the operation the additional function that after the draining of the curtain by the inventively designed Behangbefestigungsvorrichtung available winding shaft rotation angle segment can be used.

Auf diese Weise ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau einer Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung mit Zusatzfunktion, sowohl bei einer handbetätigten, aber insbesondere bei einer motorgetriebenen Wickelwelle. Denn die Motorsteuerung muss lediglich einen Motor ansteuern. Wenn dabei der Antriebstrang der Zusatzfunktion nach dem Ablassen des Behangs über die Wickelwelle in Gang gesetzt wird, also beispielsweise über nachstehend erläuterte Zwangskupplung, reicht es für den Betrieb der Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung im Prinzip aus, der Motorsteuerung eine Endlage bei vollständig aufgezogenem Behang und eine Endlage bei vollständig abgelassenen Behang und durchgeführter Zusatzfunktion vorzugeben.On This way, a particularly simple construction of a building opening shading device results with additional function, both with a hand-operated, but especially with a motor-driven winding shaft. Because the engine control must only drive a motor. When doing the powertrain of the Additional function started after draining the blind via the winding shaft is, for example, over explained below Forced coupling, it is enough for the operation of the building opening shading device in principle, the motor control system has an end position when fully wound up Curtain and an end position with completely draped curtain and carried out Specify additional function.

Wenn die Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung mit Zusatzfunktion ausgestattet ist, weist sie bevorzugt eine Zwangskupplung von Wickelwelle und Antriebsstrang der Zusatzfuntion auf, bei der ein Kupplungselement so aufgebaut ist, dass der Antriebsstrang der Zusatzfunktion und die Wickelwelle der Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung über das Kupplungselement zwangsweise entkuppelt sind, wenn die Wickelwelle an der vorgegebenen Stelle von der Lage des Behangs bedeckt ist, und ansonsten zwangsweise drehmomentübertragend gekuppelt. Die Angabe, dass der Antriebsstrang der Zusatzfunktion und die Wickelwelle „zwangsweise entkuppelt sind, wenn die Wickelwelle an der vorgegebenen Stelle von der Lage des Behangs bedeckt ist, und ansonsten zwangsweise drehmomentübertragend gekuppelt” umfasst im Sinne der Erfindung natürlich auch eine in der Realität immer zum Schalten von dem entkuppelten in den gekuppelten Zustand nötige Schaltzeit zwischen den beiden Zuständen.If the building opening shading device equipped with additional function, it preferably has a forced coupling of winding shaft and drive train of Zusatzfuntion, in the a coupling element is constructed so that the drive train of Additional function and the winding shaft of the building opening shading device on the Coupling element are forcibly decoupled when the winding shaft covered at the given location by the position of the blind, and otherwise forced to transmit torque. The indication, that the drive train of the additional function and the winding shaft "forcibly are decoupled when the winding shaft at the specified location covered by the location of the blind, and otherwise forcibly torque-transmitting coupled " in the sense of the invention of course also one in reality always to switch from the decoupled in the coupled state necessary switching time between the two states.

Dabei kann das Kupplungselement einen an der vorgegebenen Stelle zwischen einer anliegenden und einer abstehenden Stellungen beweglich an der Wickelwelle aufgenommenen Bewegungsabschnitt aufweist, welcher gegen die Lage des Behangs vorgespannt ist, so dass der Bewegungsabschnitt in der anliegenden Stellung gehalten wird, wenn die Lage des Behangs die vorgegebene Stelle der Wickelwelle bedeckt, und die abstehende Stellung einnimmt, wenn die vorgegebene Stelle der Wickelwelle nicht von der Lage des Behangs bedeckt ist. Der Bewegungsabschnitt kann einen Mitnehmer aufweisen und das Drehantriebselement auf radialer Höhe des in der abstehenden Stellung befindlichen Mitnehmers einen Anschlag für den Mitnehmer, so dass der Mitnehmer in der abstehenden Stellung an dem Anschlag des Drehantriebselements angreifen kann und in der anliegenden Stellung nicht.there can the coupling element one at the specified location between an adjacent and a protruding positions movable Having the winding shaft recorded movement portion, which is biased against the position of the curtain, so that the movement section is held in the adjacent position when the location of the blind covered the predetermined point of the winding shaft, and the protruding Position occupies when the predetermined position of the winding shaft is not from the location of the curtain is covered. The movement section can be a Have driver and the rotary drive element at the radial height of in the protruding position driver a stop for the Driver, leaving the driver in the protruding position can attack the stop of the rotary drive element and in the not adjacent position.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.advantageous Further developments are the subject of the remaining dependent claims.

So kann der Anschlagabschnitt zwei in Axialrichtung der Wickelwelle beabstandete, um die Wickelwelle gelegte Manschetten umfassen, und der Behangaufnahmeabschnitt einen zwischen den Manschetten drehbar angeordneten Behangaufnahmeschlitten.So can the stopper section two in the axial direction of the winding shaft spaced, comprise, placed around the winding shaft sleeves, and the Behangaufnahmeabschnitt a rotatable between the sleeves arranged Behangaufnahmschlitten.

Der Behangaufnahmeschlitten kann vorteilhaft mit Kufenabschnitten in Führungen in den Manschetten beweglich aufgenommen sein, welche in Wickelwellenumfangsrichtung verlaufen.Of the Behangaufnahmschlitten can be beneficial with skid sections in guides be movably received in the sleeves, which in winding shaft circumferential direction run.

Insbesondere wenn der Behang als aus Einzelstäben bestehender Rolladenpanzer ausgebildet ist, kann der Behangaufnahmeabschnitt ferner einen wickelwellenseitig angelenkten Behangabschwenkflügel aufweisen, an dem der Behang befestigt ist, um so den von der Wickelwelle ohne Mitnahme des Behangs zurücklegbaren Weg zu vergrößern. Liegt der Behang an seinem Unterende auf, und dreht die Wickelwelle weiter in Abwickelrichtung stellt sich zunächst der Behangabschwenkflügel und damit das obere Behangende von der Wickelwelle ab, bevor der wickelwellenseitige Mitnehmer den behangseitigen Anschlag freigibt.In particular, if the curtain is formed as consisting of individual bars roller shutter, the Behangaufnahmeabschnitt may further comprise a winding shaft side hinged Behangabschwenkflügel on which the curtain is attached, so as to increase the zurücklegbaren by the winding shaft without entrainment of the path. If the curtain is at its lower end, and the winding shaft rotates further in the unwinding direction, first the Behangabschwenkflügel and thus the upper Behangende of the winding shaft turns off before the winding shaft side driver releases the curtain side stop.

Nachfolgend werden anhand schematischer Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:following are preferred embodiments by way of schematic drawings closer to the invention explained. Show it:

1: Eine perspektivische Gesamtansicht eines Rollladens mit ausstellbaren Führungsschienen; 1 : An overall perspective view of a roller shutter with hinged guide rails;

2: Einzelheit 11 in 1; 2 : Detail 11 in 1 ;

3: eine Ansicht eines Antriebsstrangs für die Ausstellerfunktion des in 1 dargestellten Rollladens; 3 : a view of a powertrain for the exhibitor working in 1 shown shutter;

4: eine Ansicht eines Antriebsstrangs gemäß einer alternativen Ausführungsform für den in 1 dargestellten Rollladen; 4 FIG. 4 is a view of a powertrain according to an alternative embodiment of the invention. FIG 1 Shutters shown;

5: eine Detailansicht der Einzelheit V in 4; 5 : a detailed view of the detail V in 4 ;

6: eine der 5 entsprechende Ansicht bei nicht ausgestellter, verriegelter Stellung der Ausstelleranordnung; 6 : one of the 5 corresponding view at not issued, locked position of the exhibitor arrangement;

7: eine Detailansicht des in 3 dargestellten Antriebsstrangs bei verriegelter, nicht ausgestellter Stellung der Ausstelleranordnung; 7 : a detailed view of the in 3 shown drive train with locked, not issued position of the exhibitor arrangement;

8: eine der 7 entsprechende Detailansicht bei entriegelter, aber noch nicht ausgestellter Stellung der Antriebsanordnung; 8th : one of the 7 corresponding detail view with unlocked, but not yet issued position of the drive assembly;

9: eine Detailansicht der Antriebskupplung des in 3 dargestellten Antriebsstrangs in ausgekuppeltem Zustand (die in 3 mit IX bezeichnete Einzelheit); 9 : a detailed view of the drive coupling of the in 3 shown drive train in disengaged state (the in 3 with IX designated detail);

10: eine der 9 entsprechende Ansicht der Antriebskupplung während des Schaltvorgangs der Kupplung; 10 : one of the 9 appropriate view of the drive clutch during the switching operation of the clutch;

11: eine den 9 und 10 entsprechende Ansicht bei eingekuppelter Antriebskupplung; 11 : a the 9 and 10 corresponding view with coupled drive coupling;

12: eine schematische Seitenansicht auf ein auf der Wickelwelle aufgenommenes Kupplungselement der Antriebskupplung in von einer Behanglage bedeckten Stellung; 12 a schematic side view of a recorded on the winding shaft coupling element of the drive clutch in a Behanglage covered position;

13: eine der 12 entsprechende Ansicht, wobei sich das Kupplungselement jedoch in einer nicht mehr von einer Behanglage bedeckten Stellung befindet; 13 : one of the 12 corresponding view, but with the coupling element is in a no longer covered by a Behanglage position;

14: eine perspektivische Ansicht der in den 9 bis 13 dargestellten Wickelwelle mit einer Behangbefestigungsvorrichtung, welche sich in einer Stellung befindet, in der der Behang bei einer Drehbewegung der Wickelwelle mitgenommen wird; und 14 : a perspective view of the in the 9 to 13 the winding shaft shown with a curtain mounting device, which is in a position in which the curtain is entrained in a rotational movement of the winding shaft; and

15: eine der 14 entsprechende Ansicht, wobei sich die Behangbefestigungsvorrichtung in einer Stellung befindet, in der die Wickelwelle frei drehen kann, ohne den Behang mitzunehmen. 15 : one of the 14 corresponding view, the hang-fastening device is in a position in which the winding shaft can rotate freely without taking the curtain.

Zunächst wird Bezug genommen auf die 1. Darin ist ein insgesamt mit 1 bezeichneter Rollladen gezeigt, welcher eine in einem Rollladenkasten 7 mit Seitenteilen 8 aufgenommene Wickelwelle 2 (3) aufweist, auf der ein Rollladenpanzer 3 (14) auf- und abwickelbar aufgenommen ist. Zur Führung des Rollladenpanzers 3 weist der Rollladen 1 Seitenführungsschienen 4a, 4b auf, welche zwei über einen unteren Querträger zu einem Schwenkabschnitt 4 verbundene, abschwenkbare Schenkel haben. Die Führungsschienen sind dabei an ihren nicht abschwenkbaren Schenkeln jeweils mit einem sich vom Rollladenkasten 7 bis zur Unterkante des ausschwenkbaren Schenkels der jeweiligen Führungsschiene 4a, 4b erstreckenden Rahmenbauteil 11 verbunden, beispielsweise zusammen gesteckt. Im Rahmen der Erfindung könnten die nicht abschwenkbaren Schenkel der Führungsschienen aber auch einstückig mit dem Rahmenbauteil ausgebildet sein. Die ausschwenkbaren Führungsschenkel sind dabei an den ortsfesten, oberen Abschnitten der Führungsschienen 4a, 4b jeweils über ein in die Profile der Führungsschienenhälften einsteckbares Schwenkgelenk angelenkt. Ein derartiges Ausstellergelenk ist Gegenstand des eigenen Gebrauchsmusters DE 20 2008 013 422 , welches diesbezüglich hier mit einbezogen werden soll.First, reference is made to the 1 , In it is a total with 1 designated roller shutter, which one in a roller shutter box 7 with side parts 8th recorded winding shaft 2 ( 3 ), on which a roller shutter 3 ( 14 ) is recorded on and unwound. To guide the roller shutter 3 points the shutter 1 Side guide rails 4a . 4b on, which two via a lower cross member to a pivoting portion 4 connected, swing-leg have. The guide rails are on their non-swinging legs each with a from the shutter box 7 to the lower edge of the swing-out leg of the respective guide rail 4a . 4b extending frame member 11 connected, for example, put together. In the context of the invention, the non-swinging legs of the guide rails could also be formed integrally with the frame member. The swinging guide legs are on the stationary, upper sections of the guide rails 4a . 4b each articulated via an insertable into the profiles of the guide rail halves swivel joint. Such an exhibitor joint is the subject of its own utility model DE 20 2008 013 422 , which should be included here.

Im nicht abgeschwenkten Zustand des Schwenkabschnitts ergibt sich somit eine glatte Außenoberfläche der Führungsschienen, weil auch der zum Ausstellen des Schwenkabschnitts hinter den ausstellbaren Führungsschenkeln der Führungsschienen 4a, 4b, angeordnete Ausstellerarm bzw. die dort angeordnete Ausstellerarmanordnung in einer dem Schwenkabschnitt zugewandten Austrittsöffnung bzw. Armaufnahme im Rahmenbauteil aufgenommen ist, so dass die abschwenkbaren Schenkel der Führungsschienen 4a, 4b, im nicht ausgestellten Zustand deckungsgleich auf den beiden Rahmenbauteilen bzw. Rahmenprofilen 11 zu liegen kommen.In the non-pivoted state of the pivoting portion thus results in a smooth outer surface of the guide rails, because also for exhibiting the pivot portion behind the exhibitable guide legs of the guide rails 4a . 4b , Arranged exhibitor arm or the arranged there exhibitor arm in a pivot portion facing the outlet opening or arm receptacle is received in the frame member, so that the swing-leg of the guide rails 4a . 4b , in the uninhibited state congruent on the two frame components or frame profiles 11 to come to rest.

Wie insbesondere der 2 zu entnehmen ist, ist der mit 12 bezeichnete Ausstellerarm dabei an seinem oberen Ende in dem Rahmenbauteil 11 aufgenommen und greift mit seinem unteren Ende an dem abschwenkbaren Schenkel der jeweiligen Führungsschiene 4a, 4b, also insgesamt an dem Schwenkabschnitt 4 des Ausstellerrollladens 1 an. In einem mittleren Bereich des Ausstellerarms 12 ist dabei an einem Gelenk 13a ein Scherenarm 13 mit seinem oberen Ende angelenkt, welcher mit seinem unteren Ende ebenso wie der Ausstellerarm 12 mit seinem oberen Ende durch die mit 11a bezeichnete Durchtrittsöffnung in das Rahmenbauteil 11 hineinragt und dort aufgenommen ist. Der Scherenarm 13 ist dabei an seinem in dem Rahmenbauteil 11 aufgenommenen Befestigungsabschnitt 16 angelenkt, welcher in dem Rahmenbauteil 11 verschiebbar aufgenommen ist, wie insbesondere in Zusammenschau der 2, 7, und 8 zu erkennen ist. Der Ausstellerarm 12 ist dagegen an einem ebenfalls in dem Rahmenbauteil 11 befindlichen Befestigungsabschnitt 14 (vergl. 3) angelenkt, welches in dem Rahmenbauteil dadurch ortsfest festgelegt ist, dass oberhalb des als Befestigungsabschnitt dienenden Trägers 14 für ein Gelenk 14a des Ausstellerarms 12 ein Anschlag in dem Rahmenbauteil 11 vorgesehen ist, gegen den der Ausstellerarm – Befestigungsabschnitt 14 – während des Verschwenken des Schwenkabschnitts 4 über den Scherenarm 13 gedrückt wird, wie im Folgenden noch erläutert werden wird.How the particular 2 can be seen, is the with 12 designated exhibitor arm while at its upper end in the frame member 11 taken and engages with its lower end on the swing-leg of the respective guide rail 4a . 4b So in total pivot portion 4 the exhibitor store 1 at. In a middle area of the exhibitor arm 12 is doing a joint 13a a scissor arm 13 articulated with its upper end, which with its lower end as well as the exhibitor 12 with its upper end through the with 11a designated passage opening in the frame member 11 protrudes and is recorded there. The scissor arm 13 is at his in the frame component 11 recorded attachment section 16 hinged, which in the frame component 11 slidably received, as in particular in conjunction with the 2 . 7 , and 8th can be seen. The exhibitor arm 12 is on the other hand also in a frame component 11 located attachment section 14 (Comp. 3 ), which is fixed in the frame member characterized in that above the serving as a mounting portion carrier 14 for a joint 14a of the exhibitor arm 12 a stop in the frame member 11 is provided against which the exhibitor arm - attachment section 14 - During the pivoting of the pivoting section 4 over the scissor arm 13 is pressed, as will be explained below.

Das Rahmenbauteil 11 weist also hinter der Durchtrittsöffnung 11a für den Ausstellerarm 12 und den Scherenarm 13 eine vorzugsweise als Gleitführung ausgebildete Aufnahme für die Befestigungsabschnitte 14, 16 auf. Diese Aufnahme ist über eine sich bis zur oberen Stirnseite des Rahmenbauteils erstreckende Durchgangsöffnung mit dem Rollladenkasten verbunden, bzw. verbindbar, durch welche nachstehend noch zu beschreibende Druck- oder Zugmittel geführt werden können, über die eine zum Ausstellen des Ausstellerarms nötige Kraft übertragen werden kann.The frame component 11 has therefore behind the passage opening 11a for the exhibitor arm 12 and the scissor arm 13 a preferably designed as a sliding guide receptacle for the attachment sections 14 . 16 on. This receptacle is connected to the roller shutter box via a passage opening extending up to the upper end side of the frame component, or can be connected, through which pressure or traction means to be described below can be passed, via which a force necessary for issuing the exhibitor arm can be transmitted.

Die vorstehend beschriebene, aus dem Rahmenbauteil 11 und dem nicht abschwenkbaren Abschnitt der Führungsschiene 4a bzw. 4b bestehende Profileinheit kann dabei für sich zum Gegenstand einer eigenständigen Anmeldung gemacht werden, wobei auch die weiteren vorstehend genannten Merkmale, insbesondere das in dem Führungsschienenprofil aufgenommene Schwenkgelenk und der damit an der Rahmenbauteil-Führungsschieneneinheit angelenkte Schwenkschenkel der Führungsschiene, sowie der sich von der oberen Stirnseite des Rahmenbauteils bis zu der Aufnahmeöffnung für die Ausstellerarmanordnung erstreckende Durchtrittskanal für die Zug- oder Druckmittel, sowie die Gestaltung der Aufnahmeöffnung als Gleitführung können dabei miteinbezogen werden.The above-described, from the frame member 11 and the non-swinging portion of the guide rail 4a respectively. 4b existing profile unit can be made the subject of a separate application, with the other features mentioned above, in particular the recorded in the guide rail profile pivot and thus hinged to the frame member guide rail unit pivot leg of the guide rail, as well as from the upper end of the Frame member extending to the receiving opening for the issuer arm assembly passageway for the tension or pressure means, as well as the design of the receiving opening as a sliding guide can be included.

Wie aus den 2, 7 und 8 hervorgeht, befindet sich in der Aufnahmegleitführung in dem Profilbauteil 11 unterhalb des Befestigungsabschnitts 16 des Scherenarms 13, über den dieser gleitend in der Gleitführungsaufnahme verschieblich ist, ein Riegelblock 18 bzw. eine Riegeleinheit 18 oder ein Riegelanschlagabschnitt 18, welcher einen mit 19 bezeichneten Riegelhaken trägt, mit dem der Schwenkabschnitt 4 im an das Rahmenbauteil 11 anliegenden Zustand verriegelt werden kann. Dazu weist der Schwenkabschnitt 4 an einem dem Riegelhaken 19 entsprechenden Abschnitt der abschwenkbaren Schenkel der Führungsschienen 4a, 4b jeweils eine hinterschnittene Riegelaufnahmeöffnung auf, welche der Riegelhaken 19 in der verriegelten, unteren Stellung (7) hintergreift.Like from the 2 . 7 and 8th shows, is in the receiving guide in the profile component 11 below the attachment section 16 of the scissor arm 13 over which it is slidingly slidable in the Gleitführungsaufnahme, a bolt block 18 or a locking unit 18 or a latch stopper section 18 , which one with 19 designated locking hook carries, with which the pivot portion 4 im to the frame component 11 attached state can be locked. For this purpose, the pivoting section 4 at a the latch hook 19 corresponding portion of the swinging leg of the guide rails 4a . 4b in each case an undercut latch receiving opening, which the latch hook 19 in the locked, lower position ( 7 ) engages behind.

Der Riegelanschlagabschnitt 18 ist dabei ebenfalls als ein gleitend in der Gleitführungsaufnahme im Rahmenbauteil 11 aufgenommener Block ausgebildet, welcher oberseitig eine Anschlagkante 21 besitzt, mit der er gegen eine unterseitige Anschlagkante des verschiebbar ausgebildeten Scherenarm-Befestigungsabschnitts 16 läuft, wenn an dem als Zugseil 10 ausgebildeten Zugmittel bei verriegelter Stellung des Riegelhakens 19 gezogen wird und der Riegelschlagsabschnitt 18 dadurch in die entriegelte Stellung angehoben wird (8). Bei weiterem Zug an dem Zugseil 10 drückt der Riegelanschlagsabsachnitt 18 mit seinem Anschlag 21 gegen den unterseitigen Anschlag des Scherenarm-Befestigungsabschnitts 16 und hebt diesen dadurch an.The bolt stopper section 18 is also as a sliding in the Gleitführungsaufnahme in the frame member 11 recorded block formed, which has a stop edge on the upper side 21 has, with which he against a lower-side stop edge of the slidably formed scissor arm attachment portion 16 runs when, as a pull rope 10 trained traction means in the locked position of the latch hook 19 is pulled and the latch portion 18 is thereby raised to the unlocked position ( 8th ). On further pull on the pull rope 10 pushes the bolt stop section 18 with his stop 21 against the underside stop of the scissor arm attachment section 16 and thereby raises it.

Ein Antriebsstrang, mit dem der Ausstellerarm 12 gegen den Schwenkabschnitt 4 ausgestellt wird, ist dabei insgesamt der 3 zu entnehmen, wobei die Riegeleinheit 18 und die Verriegelung des Schwenkabschnitts an den Rahmenbauteilen 11 lediglich als optionale Weiterbildung vorgesehen sind. Umgekehrt könnte jedoch auch die Verriegelung an sich die Zusatzfunktion darstellen, welche über den Antriebsstrang ausgeführt wird, wenn der Ausstellmechanismus über andere Antriebsmittel betätigt wird.A powertrain with which the exhibitor arm 12 against the pivoting section 4 is issued, is a total of 3 to remove, wherein the locking unit 18 and the locking of the pivoting portion to the frame members 11 are provided only as optional training. Conversely, however, could also represent the lock itself, the additional function which is performed on the drive train when the deployment mechanism is operated by other drive means.

Der 3 ist dabei zu entnehmen, dass das Zugseil 10 über eine Umlenkrolle 20 am Riegelanschlagsabschnitt 18 geführt ist und mit seinem Ende am Befestigunsabschnitt 16 des Scherenarms 13 angebunden ist. Das Zugseil könnte jedoch auch direkt an dem Riegelanschlagsabschnitt angebunden sein, wobei dann keine Umlenkrolle mehr nötig wäre. Würde an dem am Riegelanschlagsabschnitt angebundenen Zugseil gezogen, würde dieser nach Überwindung des zum Entriegeln nötigen Wegs gegen den Scherenarm-Befestigungsabschnitt laufen und diesen ebenso wie in der gezeigten Ausführungsform der Erfindung nach oben drücken, wobei Riegelanschlagabschnitt und Scherenarm-Befestigungsabschnitt in der Gleitführungsaufnahme in dem Rahmenbauteil geführt sind.Of the 3 it can be seen that the pull rope 10 via a pulley 20 at the latch stop section 18 is guided and with its end on Befestigungsigunsabschnitt 16 of the scissor arm 13 is connected. However, the traction cable could also be connected directly to the bolt stop section, in which case no deflection roller would be necessary. Would pulled on the attached to the bolt stop portion pull rope, this would run after overcoming the necessary for unlocking path against the scissor arm attachment portion and push it as well as in the illustrated embodiment of the invention, wherein bolt stop portion and scissor arm mounting portion in the Gleitführungsaufnahme in the frame member are guided.

Der aus dem Scherenarm 13 und dem daran angelenkten Ausstellerarm 12 bestehende Ausstellerarmmechanismus stützt sich dabei über den Ausstellerarm-Befestigungsabschnitt 14 oberseitig gegen einen entsprechenden Anschlag im Rahmenbauteil 11 ab, der in den Figuren nicht explizit gezeigt ist. Ein Zug an dem Zugseil 10 führt also nach dem Anlaufen des Riegelanschlagsabschnitts 18 gegen den Scherenarm-Befestigungsabschnitt 16 zu einem Ausspreizen der aus dem Scherenarm 13 und dem Ausstellerarm 12 gebildeten Schere, wobei der Ausstellerarm 12 über seinen als drehbar aufgenommene Gummirolle 15 ausgebildeten Angriffsabschnitt unterseitig an den Schwenkschenkeln der Führungsschienen 4a, 4b und damit an dem Schwenkabschnitt 4 des Rollladens 1 angreift.The one from the scissor arm 13 and the articulated arm hinged thereto 12 existing exhibition Lerarmmechanismus relies on the exhibitor arm attachment section 14 on the upper side against a corresponding stop in the frame component 11 which is not explicitly shown in the figures. A train on the pull rope 10 So leads after the start of the bolt stopper section 18 against the scissor arm attachment section 16 to a spreading out of the scissor arm 13 and the exhibitor arm 12 formed scissors, the exhibitor 12 about his as a rotatable recorded rubber roller 15 trained attack section on the underside of the pivot legs of the guide rails 4a . 4b and thus on the pivoting section 4 of the shutter 1 attacks.

Das Zugseil 10 ist dabei an seinem anderen Ende an einem Umfang einer mit 5 bezeichneten, am Seitenteil 8 (1) des Rollladenkastens 7 drehbar angeordneten Seilscheibe befestigt und kann über eine Drehung der Seilscheibe auf- und abgewickelt werden. Als Antrieb für die Seilscheibe 5 ist dabei die mit 2 bezeichnete Wickelwelle des Rollladens 1 vorgesehen. Die Seilscheibe 5 ist dabei als von der Wickelwelle 2 durchdrungene Hohlscheibe ausgebildet und bildet somit ein koaxial zur Wickelwelle 2 angeordnetes Drehantriebselement und ist über ein Kupplungselement 9 (911) drehmomentübertragend mit der Wickelwelle 2 kuppelbar und von dieser entkuppelbar.The rope 10 is at the other end on a perimeter with a 5 designated, on the side panel 8th ( 1 ) of the roller shutter box 7 rotatably mounted pulley attached and can be wound up and unwound via a rotation of the pulley. As a drive for the pulley 5 is there with the 2 designated winding shaft of the shutter 1 intended. The pulley 5 is here as from the winding shaft 2 permeated hollow disc formed and thus forms a coaxial with the winding shaft 2 arranged rotary drive element and is connected via a coupling element 9 ( 9 - 11 ) transmitting torque with the winding shaft 2 detachable and decoupled from this.

Das Kupplungselement 9 wird dabei, wie später noch im Einzelnen erläutert werden wird, aus einer entkuppelten Stellung, in der es sich befindet, wenn die Wickelwelle 2 an einer vorgegebenen Stelle 25 bzw. an einem vordefinierten Umfangsabschnitt von einer Lage 30 des Behangs 3 bedeckt ist, in eine Kuppelstellung bewegt, wenn die Lage 30 des Behangs 3 die vorgegebene Stelle 25 der Wickelwelle 2 nicht mehr bedeckt (12, 13). Über das Kupplungselement 9 wird also letztlich erfasst, ob die Wickelwelle 2 an der vorgegebenen Stelle 25 von einer Lage 30 des Behangs 3 bedeckt ist und die Zusatzfunktion des Rollladens (hier der Ausstellermechanismus) im Ansprechen darauf betätigt, ob erfasst wird, dass die Wickelwelle an der vorgegebenen Stelle von der Lage des Behangs bedeckt ist oder nicht. Das Kupplungselement 9 bildet somit eine Erfassungseinrichtung und eine Zusatzfunktions-Betätigungseinrichtung zur Betätigung des Antriebsstrangs der Zusatzfunktion, wobei der Antriebsstrang gemäß der in 3 gezeigten Ausführungsform von dem Kupplungselement 9 über die Seilscheibe 5 und den Seilzug 10 zum Riegelanschlagabschnitt 18 und von dort weiter über den Scherenarm-Befestigungsabschnitt 16 und den Scherenarm 13 sowie den Ausstellerarm-Befestigungsabschnitt 14 zum Ausstellerarm 12 führt.The coupling element 9 will, as will be explained in detail later, from a decoupled position in which it is when the winding shaft 2 at a given location 25 or at a predefined peripheral portion of a layer 30 of the blind 3 is covered, moved into a dome position when the location 30 of the blind 3 the given place 25 the winding shaft 2 no longer covered ( 12 . 13 ). About the coupling element 9 Thus, it is finally detected whether the winding shaft 2 at the given location 25 from one location 30 of the blind 3 is covered and the additional function of the shutter (here the Ausstellermechanismus) operated in response to whether it is detected that the winding shaft is covered at the predetermined location of the position of the curtain or not. The coupling element 9 thus forms a detection device and an additional function actuator for actuating the drive train of the additional function, wherein the drive train according to the in 3 shown embodiment of the coupling element 9 over the pulley 5 and the cable 10 to the bolt stopper section 18 and from there on the scissor arm attachment section 16 and the scissor arm 13 and the issuer arm attachment portion 14 to the exhibitor arm 12 leads.

Eine alternative Ausführungsform des Antriebsstrangs der Zusatzfunktion des Rollladens, hier dem Ausschwenken des Ausstellerarms 12 (und der optionalen Verriegelung) ist der 4 zu entnehmen. Dabei ist anstatt eines Zugmittels eine Druck- (und Zugkraft) übertragende Druckstange 110 vorgesehen, welche mit ihrem unteren Ende an dem beweglich in der Gleitführungsaufnahme im entsprechenden Rahmenbauteil aufgenommenen Befestigungsabschnitt 114 befestigt ist, an dem der Ausstellerarm 12 über ein Ausstellergelenk 114a angelenkt ist. Die Druckstange 110 ist an ihrem oberen Ende mit einer Druckkette 105 verbunden, welche über Einlaufführungen 117c in das Innere des Rollladenkastens 7 geführt ist, welcher anstatt den Seitenteilen 8 Seitenteile 108 aufweist, welche neben Umlenkführungsrippen 117b, an denen die Druckkette auf eine drehbar an dem Seitenteil 108 aufgenommene Scheibe 105a umgelenkt wird, eine kreisbogenförmig konzentrisch um die Scheibe 105a umlaufende Führungsrippe 117a aufweist. Zwischen der kreisbogenförmigen Führungsrippe 117a und der Kettenscheibe 105a ist dabei genau so viel Platz, dass die Druckkette 105a hinein passt. Eine Druckkette im Sinne der Erfindung ist dabei eine Kette, welche eine Druckkraft übertragen kann. Die Druckkette 105 ist dabei auf nicht dargestellte Weise an der Kettenscheibe 105a befestigt. Ebenfalls nicht dargestellt ist ein am Innenumfang der Auflage der Druckkette 105 vorspringender Mitnehmernocken an der Scheibe 105a.An alternative embodiment of the drive train of the additional function of the shutter, here the pivoting of the exhibitor 12 (and the optional lock) is the 4 refer to. In this case, instead of a traction means, a pressure (and tensile) transmitting push rod 110 provided, which with its lower end on the movably received in the Gleitführungsaufnahme in the corresponding frame member mounting portion 114 is attached, where the exhibitor arm 12 via an exhibitor joint 114a is articulated. The push rod 110 is at its upper end with a pressure chain 105 connected, which via inlet guides 117c into the interior of the roller shutter box 7 is guided, which instead of the side panels 8th side panels 108 having, in addition to Umlenkführungsrippen 117b in which the pressure chain on a rotatable on the side part 108 recorded disc 105a is deflected, a circular arc concentric around the disc 105a circumferential guide rib 117a having. Between the circular guide rib 117a and the sprocket 105a is just as much space that the pressure chain 105a fits into it. A pressure chain according to the invention is a chain which can transmit a compressive force. The pressure chain 105 is in a manner not shown on the sprocket 105a attached. Also not shown is a on the inner circumference of the support of the pressure chain 105 projecting driving cam on the disc 105a ,

Wird die Scheibe 105a in Druckrichtung der Druckkette 105 betätigt, so wird über die Druckkette 105 eine Druckkraft auf die Druckstange 110 und von dort auf den Befestigungsabschnitt 114 übertragen. Auf der dem Befestigungsabschnitt 114 des Ausstellerarms 12 gegenüberliegenden Unterseite des aus dem Ausstellerarm 12 und dem daran über das Gelenk 13a angelenkten Scherenarm 13 gebildeten Scherenmechanismus ist der Scherenarm 13 an seinem Scherenarm-Befestigungsabschnitt 116 angelenkt, welcher sich bis auf einen zum Betätigen der Verriegelung nötigen, kleinen Weg im Wesentlichen ortsfest abstützt (5, 6), so dass sich der Ausstellermechanismus aufspreizt und der Schwenkabschnitt 4 von dem Rahmenbauteil abgeschwenkt wird.Will the disc 105a in printing direction of the pressure chain 105 pressed, so is the pressure chain 105 a pressure force on the push rod 110 and from there to the attachment section 114 transfer. On the attachment section 114 of the exhibitor arm 12 opposite bottom of the exhibitor arm 12 and that about the joint 13a hinged scissor arm 13 formed scissor mechanism is the scissor arm 13 on his scissor arm attachment section 116 articulated, which is supported up to a necessary to actuate the lock, small way substantially stationary ( 5 . 6 ), so that the Ausstellermechanismus spreads and the pivoting section 4 is pivoted from the frame member.

Die Einzelheiten der hier eingesetzten Riegeleinheit 118, 119a, 119, 120 sind dabei den 5 und 6 zu entnehmen.The details of the locking unit used here 118 . 119a . 119 . 120 are doing the 5 and 6 refer to.

5 zeigt dabei eine entriegelte Stellung der Riegeleinheit 118, 119a, 119, 120 bei ausgeschwenktem Aussteller, wie sie auch der 4 zu entnehmen ist. 6 zeigt dagegen eine verriegelte Stellung des Riegelmechanismus bei anliegendem Schwenkabschnitt bzw. Aussteller. Die Riegeleinheit 118, 119a, 119, 120 weist dabei einen Riegelblock 118 auf, in dem der Riegelhaken 119 über ein Gelenk 120 gelenkig aufgenommen ist. Auf der dem Riegelhaken 119 gegenüberliegenden Seite des Gelenks 120 befindet sich dabei ein Kipphebelabschnitt 119a des Riegelhakens 119. Wird, wie in 4 dargestellt, von der Druckstange 110 ein Druck auf den Scherenmechanismus 12, 13 ausgeübt, wird dieser Druck über den Scherenarm 13 auf den Scherenarm-Befestigungsabschnitt 116 übertragen, an dem der Scherenarm 13 über ein Gelenk 116a angelenkt ist. Der Scherenarm-Befestigungsabschnitt 116 ist dabei in den Riegelblock 118 bzw. den Riegelanschlagabschnitt 118 verschiebbar geführt und drückt dann auf den Kipphebelabschnitt 119a des Riegelhakens 119. Der Riegelanschlagsabschnitt 118 ist dabei unterseitig an einem entsprechenden Anschlag im Rahmenbauteil abgestützt, so dass bei einsetzender Druckausübung über die Druckstange 110 zwar zunächst der zum Entriegeln des Riegelhakens 119 nötige Weg von dem Befestigungsabschnitt 116 des Scherenarms 113 zurückgelegt wird, dieser jedoch nach kurzer Zeit an einen Anschlag 121 an dem Riegelabschnitt 118 anschlägt und dort über den von der Druckstange 110 ausgeübten Druck gehalten wird, welcher über den Anschlag von dem Rahmenbauteil, auf dem der Riegelanschlagsabschnitt 118 aufsitzt, gekontert wird. 5 shows an unlocked position of the locking unit 118 . 119a . 119 . 120 swung exhibitor, as well as the 4 can be seen. 6 On the other hand, it shows a locked position of the locking mechanism when the pivoting section or exhibitor is seated. The locking unit 118 . 119a . 119 . 120 has a bolt block 118 on, in which the latch hook 119 about a joint 120 is received articulated. On the latch hook 119 opposite side of the joint 120 there is a rocker arm section 119a of the latch hook 119 , Will, as in 4 represented by the push rod 110 a pressure on the scissors mechanism 12 . 13 exercised, this pressure is over the scissor arm 13 on the scissor arm attachment section 116 transferred to the scissor arm 13 about a joint 116a is articulated. The scissor arm attachment section 116 is in the bolt block 118 or the bolt stopper portion 118 slidably guided and then presses on the rocker arm section 119a of the latch hook 119 , The bolt stopper section 118 is supported on the underside of a corresponding stop in the frame member, so that when pressure is applied via the push rod 110 Although first to unlock the latch hook 119 necessary way from the attachment section 116 of the scissor arm 113 is returned, but this after a short time to a stop 121 on the latch section 118 strikes and over there by the push rod 110 exerted pressure, which over the stop of the frame member on which the latch stop portion 118 is seated, is countered.

In den 913 ist dabei die Antriebskupplung 5, 9 des in 3 dargestellten Antriebsstrangs mit Zugseil näher erläutert.In the 9 - 13 is the drive coupling 5 . 9 of in 3 illustrated drive train with traction cable explained in more detail.

Es handelt sich dabei um eine Zwangskupplung, welche so aufgebaut ist, dass der Antriebsstrang der Zusatzfunktion, also der Antriebsstrang des Ausstellermechanismus und der optionalen Verriegelung und die Wickelwelle 2 des Rollladens 1 über das mit 9 bezeichnete Kupplungselement zwangsweise entkuppelt sind, wenn die Wickelwelle 2 an einer vorgegebenen Stelle nicht von einem letzten Panzerstab 30 eines Rollladenpanzers 3 bedeckt wird (also von einer Lage des Behangs) und zwangsweise eingekuppelt wird, wenn der letzte Panzerstab 30 von der Wickelwelle 2 abhebt. Indem also erfasst wird, dass die letzte Lamelle 30 von der Wickelwelle 2 abhebt, wird eigentlich erfasst, dass der Behang 3 vollständig von der Wickelwelle 2 abgewickelt ist, d. h. dass eine Zusatzfunktion des Rollladens durchgeführt werden kann, welche zu Komplikationen führen würde, wenn sie durchgeführt würde, solange das Abwickeln oder Aufwickeln des Behangs 3 noch im Gange ist. Bei dem in 1 in Gesamtansicht zu entnehmenden Rollladen 1 wäre dies der Fall, da der Behang an den Schwenkgelenken des Schwenkabschnitts 4 einem Knick in der Führungsnut der Führungsschienen 4a, 4b folgen müsste, wenn er während dem Ausschwenken des Ausstellers 4 in Betätigung wäre.It is a positive clutch, which is constructed so that the drive train of the additional function, ie the drive train of Ausstellermechanismus and the optional lock and the winding shaft 2 of the shutter 1 about that with 9 designated coupling element are forcibly decoupled when the winding shaft 2 at a given location not from a last armored staff 30 a roller shutter 3 is covered (ie by a position of the blind) and forcibly engaged when the last armored staff 30 from the winding shaft 2 takes off. By thus grasping that last lamella 30 from the winding shaft 2 stands out, it is actually recorded that the blind 3 completely from the winding shaft 2 is done, ie that an additional function of the shutter can be performed, which would lead to complications if it were carried out as long as the unwinding or winding of the curtain 3 is still going on. At the in 1 in total view to be taken blinds 1 If this were the case, since the hanging on the pivot joints of the pivoting section 4 a kink in the guide groove of the guide rails 4a . 4b would have to follow if he swings while the exhibitor 4 would be in operation.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Kupplungselement 9 einen insgesamt mit 22 bezeichneten Abklappflügel auf, welcher über ein Gelenk 27 an einem Gelenkträger 28 befestigt ist, der wiederum auf eine über die Wickelwelle 2 gelegte Manschette 29 aufgeschoben ist und somit das Kupplungselement 9 ortsfest auf der Wickelwelle 2 festlegt. Der Abklappflügel 9 weist dabei einen Anlagefortsatz 25 auf, der an der Stelle, von der erfasst wird, ob sie von der Lage 30 des Behangs 3 bedeckt wird, an der Wickelwelle 2 anliegt, wenn die letzte Lamelle 30 gegen den Anlagefortsatz 25 und damit gegen die Wickelwelle 2 drückt. Wird die letzte Lamelle, bzw. der letzte Rollladenpanzerstab 30 von der Wickelwelle 2 abgewickelt (13), so wird der Anlagefortsatz 25 über eine nicht näher dargestellte Torsionsfeder in dem Gelenk 27 zusammen mit dem gesamten Klappflügel 22 nach außen von der Wickelwelle 2 abgespreizt. Dabei ist an dem Klappflügel 22 ein in Axialrichtung der Wickelwelle 2 vorspringender Mitnehmerstift 26 angebracht, welcher, wie 9 zeigt, in an die Wickelwelle 2 anliegender Stellung des Klappflügels 22 auf einer Innenbahn mit der Wickelwelle 2 mitrotiert und in von der Wickelwelle abgeklappter Stellung des Klappflügels 22 auf einer Außenbahn mit der Wickelwelle 2 mitrotiert, wie den 10 und 11 zu entnehmen ist.In the present embodiment, the coupling element 9 a total of 22 designated folding wing on which a joint 27 on a joint carrier 28 is attached, in turn, on one over the winding shaft 2 laid cuff 29 is pushed and thus the coupling element 9 stationary on the winding shaft 2 sets. The folding wing 9 has an investment process 25 on, at the point of which is detected, whether they are on the location 30 of the blind 3 is covered, at the winding shaft 2 abuts when the last lamella 30 against the plant extension 25 and thus against the winding shaft 2 suppressed. Will the last lamella, or the last roller shutter armor bar 30 from the winding shaft 2 settled ( 13 ), so the investment process becomes 25 via a torsion spring, not shown in the joint 27 along with the entire folding wing 22 to the outside of the winding shaft 2 splayed. It is on the folding wing 22 in the axial direction of the winding shaft 2 projecting driving pin 26 attached, which, like 9 shows, in to the winding shaft 2 adjacent position of the folding wing 22 on an inner track with the winding shaft 2 co-rotated and in folded from the winding shaft position of the folding wing 22 on an outer track with the winding shaft 2 co-rotated, like that 10 and 11 can be seen.

Der Mitnehmerstift 26 erstreckt sich dabei in Axialrichtung der Wickelwelle bis in einen Bereich unterhalb einer Innenumfangsschulter an einem zylindrischen Abschnitt 24a der Seilscheibe 5, wobei an dem Innenumfang des zylindrischen Abschnitts 24a ein nach innen hin vorspringender Mitnehmernocken 24 vorgesehen ist.The driving pin 26 extends in the axial direction of the winding shaft into a region below an inner circumferential shoulder on a cylindrical portion 24a the pulley 5 , wherein on the inner periphery of the cylindrical portion 24a an inwardly projecting driver cam 24 is provided.

Ist der Behang 3 also in einem nicht vollständig von der Wickelwelle abgewickelten Zustand bzw. drückt der letzte Rollladenstab 30 nicht gegen den Anlagefortsatz 25 des Klappflügels 22, befindet sich der Mitnehmerstift 26 auf der in 9 dargestellten Innenumlaufbahn. Sobald der Klappflügel 22 abklappt, weil der letzte Rollladenstab 30 von der Wickelwelle 2 abgewickelt wird, gerät der Mitnehmerstift 26 auf die Außenumlaufbahn (10) und schlägt gegen den Mitnehmernocken 24 (11) und nimmt bei einer weiteren Bewegung der Wickelwelle 2 in Wickelwellenablassrichtung die Seilscheibe 5 mit, wodurch der Seilzug 10 auf die Seilscheibe 5 aufgewickelt wird und der in 3 dargestellte Ausstellermechanismus in Gang gesetzt wird.Is the curtain 3 So in a not completely unwound from the winding shaft state or pushes the last shutter bar 30 not against the investment process 25 of the folding wing 22 , is the driving pin 26 on the in 9 illustrated inner orbit. Once the folding wing 22 folds down, because the last shutter bar 30 from the winding shaft 2 is handled, gets the takeaway 26 to the outer orbit ( 10 ) and hits against the driver socks 24 ( 11 ) and takes on a further movement of the winding shaft 2 in winding shaft outlet direction the pulley 5 with, causing the cable pull 10 on the pulley 5 is wound up and the in 3 exhibited exhibitor mechanism is set in motion.

Insbesondere bei einem aus Panzerstäben bestehenden Rollladenpanzer wie dem Rollladenpanzer 3 muss der Behang 3 so an der Wickelwelle 2 befestigt sein, dass nach dem vollständigen Ablassen des Behangs eine weitere Drehung der Wickelwelle in Ablassrichtung möglich ist und zwar zumindest um einen solchen Winkel, dass es zum Einkuppeln und Betätigen des Antriebsstrangs der Zusatzfunktion ausreicht.In particular, in a roller shutter shell consisting of armored tanks such as the roller shutter 3 must the curtain 3 so at the winding shaft 2 be fixed that after complete draining of the curtain further rotation of the winding shaft in the discharge direction is possible, at least by such an angle that it is sufficient for engaging and operating the drive train of the additional function.

Diesbezüglich wird auf die 14 und 15 verwiesen, in denen eine Behangbefestigungsvorrichtung 6 gezeigt ist, mit der der Behang 30 an der Wickelwelle 2 befestigt ist. Die Behangbefestigungseinrichtung 6 weist dabei wickelwellenseitig zwei beabstandet voneinander auf die Wickelwelle aufgeschobene Manschetten 36 auf, an denen jeweils ein Anschlagvorsprung 34 in Radialrichtung der Wickelwelle 2 vorspringt. Zwischen den beiden Manschetten 36 und den Anschlägen 34 ist dabei ein Behangaufnahmeschlitten 31 drehbar aufgenommen, welcher mit Kufenabschnitten in Umfangsnuten der Manschetten 34 gegenüber der Wickelwelle 2 drehbeweglich aufgenommen ist. An dem Behangaufnahmeschlitten 31 sind in Axialrichtung der Wickelwelle 2 vorspringende Mitnehmer bzw. Gegenanschläge 35 ausgeformt, welche, wie in 14 gezeigt, bei auf die Wickelwelle 2 aufgewickeltem Behang 3 bzw. noch nicht vollständig abgewickelten Behang 3 in Anschlag mit den Vorsprüngen 34 stehen und, wenn der Behang 3 vollständig abgewickelt ist, außer Eingriff mit den vorstehenden Anschlägen 34 gelangen, welche bei einer weiteren Drehbewegung der Wickelwelle in Behangablassrichtung von den Anschlägen weggedreht werden. Der Behang 3 ist dabei mit seiner letzten Lamelle 30 in einer Behangbefestigungsöse 37 aufgenommen, welche über einen Behangabschwenkflügel 32, 33, 37 schwenkbar mit dem drehbar aufgenommenen Behangaufnahmeschlitten 31 verbunden ist.In this regard is on the 14 and 15 referenced in which a Behangbefesti supply device 6 is shown with the hangings 30 on the winding shaft 2 is attached. The hanging fixture 6 has winding shaft side two spaced from each other on the winding shaft deferred sleeves 36 on, on each of which a stop projection 34 in the radial direction of the winding shaft 2 projects. Between the two cuffs 36 and the attacks 34 is a Behangaufnahmschlitten 31 rotatably received, which with runners sections in circumferential grooves of the sleeves 34 opposite the winding shaft 2 is recorded rotatably. At the curtain pickup sled 31 are in the axial direction of the winding shaft 2 projecting carriers or counterstops 35 formed, which, as in 14 shown on the winding shaft 2 wrapped curtain 3 or not yet fully developed curtain 3 in abutment with the projections 34 stand and, if the hangings 3 completely unwound, out of engagement with the above attacks 34 reach, which are rotated in a further rotational movement of the winding shaft in Behangablassrichtung of the attacks. The curtain 3 is there with his last lamella 30 in a hanging attachment eyelet 37 recorded, which has a Behangabschwenkflügel 32 . 33 . 37 swiveling with the rotatably accommodated Behangaufnahmschlitten 31 connected is.

Selbstverständlich sind Abweichungen von der gezeigten Variante möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen.Of course they are Deviations from the variant shown possible without the basic idea to leave the invention.

9, 5, 10, 14, 13, 16, 18, 19, 20; 9, 105, 110, 114, 13, 116, 118, 119a, 119, 1209 5, 10, 14, 13, 16, 18, 19, 20; 9, 105, 110, 114, 13, 116, 118, 119a, 119, 120
Antriebsstrangpowertrain
9, 5; 9, 1059 5; 9, 105
Antriebskupplungdrive coupling
5; 1055; 105
DrehantriebselementRotary drive member
10; 11010; 110
Druck- oder ZugmittelPrint- or traction means
14, 13, 16; 114, 13, 11614 13, 16; 114, 13, 116
AusschwenkanordnungAusschwenkanordnung
31, 32, 33, 3731 32, 33, 37
BehangaufnahmeabschnittBehangaufnahmeabschnitt
11
Rollladenshutters
22
Wickelwellewinding shaft
33
Behangcurtain
44
Schwenkabschnittpivot portion
4a, 4b4a, 4b
Führungsschienenguide rails
55
Seilscheibesheave
66
BehangbefestigungsvorrichtungBehangbefestigungsvorrichtung
77
RolladenkastenA roller shutter case
88th
Seitenteilside panel
99
Kupplungselementcoupling member
1010
Seilzugcable
1111
Rahmenbauteilframe component
11a11a
AusstellerarmaufnahmeAusstellerarmaufnahme
1212
AusstellerarmAusstellerarm
1313
ScherenarmScherenarm
13a13a
Scherengelenkscissor joint
1414
Ausstellerarm-BefestigungsabschnittAusstellerarm mounting portion
14a14a
Befestigungsgelenkattachment link
1515
Angriffsabschnittengaging portion
1616
Scherenarm-BefestigungsabschnittScissor arm attachment portion
1717
Einlauf-UmlenkrolleInfeed idler
1818
RiegelanschlagabschnittLatch stop section
1919
Riegelbars
2020
Riegel-UmlenkrolleTransom deflection roller
2121
Riegelanschlaglatch stop
2222
Klappflügelfolding wings
2323
FlügelbefestigungsabschnittWing attachment section
2424
Mitnehmernockendriver cams
2525
AnlagefortsatzPlant extension
2626
MitnehmerstiftCarrier pin
2727
Flügelgelenkwing joint
2828
Gelenkträgerjoint carrier
2929
Befestigungsmanschettefixing cuff
3030
letzte Lamellelatest lamella
3131
drehbarer Behangaufnahmeschlittenrotatable Behangaufnahmeschlitten
3232
innere Hochschiebesicherunginner Lift device
3333
äußere Hochschiebesicherungouter push-up protection
3434
Anschlagvorsprung)Stop projection)
3535
Mitnehmer/GegenanschlagCarrier / counterstop
3636
Manschettecuff
3737
BehangbefestigungsöseBehangbefestigungsöse
105105
Schubkettepush chain
105a105a
Kettenscheibegipsy
108108
Seitenteilside panel
110110
Druckstangepushrod
114114
Befestigungsabschnittattachment section
114a114a
Befestigungsgelenkattachment link
116116
Scherenarm-BefestigungsabschnittScissor arm attachment portion
116a116a
Scherenarm-BefestigungsgelenkScissor arm attachment joint
117a117a
Antriebskopplungs-SchubkettenführungDrive coupling thrust chain guide
117b, 117c117b, 117c
Einlauf-SchubkettenführungenEnema rigid chain guides
118118
RiegelanschlagabschnittLatch stop section
119119
Riegelbars
119a119a
RiegelkipphebelRiegelkipphebel
120120
Riegelgelenkbolt joint
121121
Riegelanschlaglatch stop

Claims (5)

Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung, insbesondere Rollladen (1), mit einer drehbar gelagerten Wickelwelle (2) zum Aufziehen und Ablassen eines an der Wickelwelle (2) befestigten Behangs (3) vor der Gebäudeöffnung, wobei der Behang (3) über zumindest eine Behangbefestigungsvorrichtung (6) mit der Wickelwelle (2) verbunden ist, und wobei die Behangbefestigungsvorrichtung (6) einen am Umfang der Wickelwelle ortsfest angebrachten Anschlagabschnitt (34, 36) aufweist und behangseitig zumindest einen mit dem Behang verbundenen Behangaufnahmeabschnitt (31, 32, 33, 35, 37), welcher drehbar auf der Wickelwelle (2) aufgenommen ist, wobei der Anschlagabschnitt (34, 36) zumindest einen in Radialrichtung der Wickelwelle vorspringenden Anschlag (34) aufweist, und der Behangaufnahmeabschnitt (31, 32, 33, 35, 37) auf axialer Höhe des Anschlags (34) zumindest einen Mitnehmer (35) aufweist, welcher bei in Aufzugrichtung des Behangs (3) drehender Wickelwelle (2) den Anschlag (34) aufhalten kann und bei in Ablassrichtung des Behangs (3) drehender Wickelwelle (2) den Anschlag (34) freigeben kann.Building opening shading device, in particular roller shutters ( 1 ), with a rotatably mounted winding shaft ( 2 ) for mounting and lowering one at the winding shaft ( 2 ) attached hangings ( 3 ) in front of the building opening, whereby the curtain ( 3 ) via at least one hanging fastening device ( 6 ) with the winding shaft ( 2 ), and wherein the hanging fastening device ( 6 ) a fixedly mounted on the circumference of the winding shaft stop portion ( 34 . 36 ) and behangseitig at least one associated with the curtain Behangaufnahmeabschnitt ( 31 . 32 . 33 . 35 . 37 ), which rotatably on the winding shaft ( 2 ), wherein the stop section ( 34 . 36 ) at least one projecting in the radial direction of the winding shaft stop ( 34 ), and the Behangaufnahmeabschnitt ( 31 . 32 . 33 . 35 . 37 ) at the axial height of the stop ( 34 ) at least one driver ( 35 ), which in the lift direction of the curtain ( 3 ) rotating winding shaft ( 2 ) the attack ( 34 ) and in the direction of discharge of the blind ( 3 ) rotating winding shaft ( 2 ) the attack ( 34 ) can release. Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Anschlagabschnitt (34, 36) zwei in Axialrichtung der Wickelwelle (2) beabstandete, um die Wickelwelle (2) gelegte Manschetten (36) umfasst, und der Behangaufnahmeabschnitt (31, 32, 33, 35, 37) einen zwischen den Manschetten (36) drehbar angeordneten Behangaufnahmeschlitten (31).A building opening shading device according to claim 1, wherein said stopper portion (FIG. 34 . 36 ) two in the axial direction of the winding shaft ( 2 ) spaced around the winding shaft ( 2 ) placed cuffs ( 36 ), and the hanging receiving section ( 31 . 32 . 33 . 35 . 37 ) one between the cuffs ( 36 ) rotatably arranged Behangaufnahmitten ( 31 ). Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Behangaufnahmeschlitten (31) mit Kufenabschnitten in in Wickelwellenumfangsrichtung verlaufenden Führungen der Manschetten (36) beweglich aufgenommen ist.A building opening shading device according to claim 2, wherein the hanging receiving sled ( 31 ) with runner sections in extending in the winding shaft circumferential direction guides the sleeves ( 36 ) is movably received. Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anschlag für den Mitnehmer an einem drehbar auf der Wickelwelle aufgenommenen Ringbauteil ausgebildet ist, welches seinerseits einen weiteren Mitnehmer für einen weiteren, ortsfest am Umfang der Wickelwelle angebrachten, in Radialrichtung der Wickelwelle vorspringenden Anschlag aufweist, wobei der weitere Mitnehmer gegenüber dem weiteren Anschlag auf der in Aufzugrichtung des Behangs gelegenen Seite der Wickelwelle vorgesehen ist.Building opening shading device after one of the preceding claims, the stop for the driver on a rotatably received on the winding shaft Ring member is formed, which in turn another driver for one another, fixedly mounted on the circumference of the winding shaft, in the radial direction having the winding shaft projecting stop, wherein the further Driver opposite the further stop on the located in the lift direction of the curtain Side of the winding shaft is provided. Gebäudeöffnungs-Verschattungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Behang (3) als aus Einzellamellen bestehender Rolladenpanzer (30) ausgebildet ist, wobei der Behangaufnahmeabschnitt (31, 32, 33, 35, 37) einen wickelwellenseitig angelenkten Behangabschwenkflügel (32, 33, 37) aufweist, an dem der Behang befestigt ist.A building opening shading device according to any one of the preceding claims, wherein the curtain ( 3 ) as consisting of individual slats roller shutter armor ( 30 ), wherein the Behangaufnahmeabschnitt ( 31 . 32 . 33 . 35 . 37 ) a winding shaft side hinged Behangabschwenkflügel ( 32 . 33 . 37 ), on which the curtain is attached.
DE200910007965 2009-02-06 2009-02-06 Building opening shading device Expired - Fee Related DE102009007965B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910007965 DE102009007965B3 (en) 2009-02-06 2009-02-06 Building opening shading device
EP20090015992 EP2216481B1 (en) 2009-02-06 2009-12-23 Building opening shadowing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910007965 DE102009007965B3 (en) 2009-02-06 2009-02-06 Building opening shading device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009007965B3 true DE102009007965B3 (en) 2010-07-01

Family

ID=42199498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910007965 Expired - Fee Related DE102009007965B3 (en) 2009-02-06 2009-02-06 Building opening shading device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2216481B1 (en)
DE (1) DE102009007965B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1111185A1 (en) * 1999-12-24 2001-06-27 Gottlieb Klenk Safety device for roller shutters or similar
DE69801271T2 (en) * 1998-06-18 2002-05-02 Bubendorff Volet Roulant Saint Roller shutters for doors, windows or the like
DE202008013422U1 (en) * 2008-10-10 2009-02-12 Roma Rolladensysteme Gmbh Guide device with swivel joint for a roller shutter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT153717B (en) * 1937-02-22 1938-07-11 Ludwig Karsai Expandable roller shutter as a sun and rain roof.
DE845919C (en) * 1950-02-28 1952-08-07 Karl Knecht Removable roller shutter
DE7717105U1 (en) * 1977-05-31 1977-11-17 Koenig, Erwin, 7968 Saulgau SHUTTER EXHIBITORS
DE3900745A1 (en) * 1989-01-12 1990-07-19 Hertel Kg Hook-out roller blind
DE4403651A1 (en) * 1994-02-05 1995-08-10 Helmut Hartmann Roller shutters
DE29614742U1 (en) * 1996-08-24 1996-11-14 Huter Juergen Roller shutter arrangement
EP0965723B1 (en) 1998-06-18 2001-08-01 Bubendorff Volet Roulant Roller shutter for door, window or the same
DE202008013643U1 (en) * 2008-10-17 2008-12-24 Selve Gmbh & Co. Kg Device for securing roller shutters and roller shutters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69801271T2 (en) * 1998-06-18 2002-05-02 Bubendorff Volet Roulant Saint Roller shutters for doors, windows or the like
EP1111185A1 (en) * 1999-12-24 2001-06-27 Gottlieb Klenk Safety device for roller shutters or similar
DE202008013422U1 (en) * 2008-10-10 2009-02-12 Roma Rolladensysteme Gmbh Guide device with swivel joint for a roller shutter

Also Published As

Publication number Publication date
EP2216481B1 (en) 2012-12-19
EP2216481A2 (en) 2010-08-11
EP2216481A3 (en) 2012-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2152988B1 (en) Folding façade or folding awning arrangement
DE60115149T2 (en) DECOUPLING FOR THE DRIVE OF A SECTIONAL DOOR
WO2014071534A1 (en) Guide arrangement for hangings
WO2016096119A1 (en) Piece of furniture, in particular a cabinet unit
DE202013000449U1 (en) Folding door with two or more self-contained Faltladenelementen with alternating non-buckling and buckling element edges and actuator for this purpose
EP0282851B1 (en) Swing-down parking barrier
EP2216494B1 (en) Building shadowing device with extendable guide rails
EP1658400B1 (en) Umbrella-like laundry dryer
DE3005239C2 (en) External venetian blinds
DE102009007965B3 (en) Building opening shading device
DE2844891A1 (en) Paired slatted door or window screen - has cords engaging front and rear slats of all pairs for closure
DE2742787C2 (en) Roller shutters for skylights in pivoting sash construction
DE102009007962A1 (en) Building opening-shadow device e.g. toggle catch roller blind, has drive clutch element transmitting output power for deviation of swiveling section, whose dead weight is transmitted to shaft, during reverse swiveling of swiveling section
EP0599092B1 (en) Austrian blind for a window or door opening
DE102009007963A1 (en) Building opening shading device with additional function
EP1972477B1 (en) Side window blind with hinged pull bar and rectangular support rod
EP1908915A2 (en) Assembly method for a rolling gate
AT397277B (en) MOTORIC GATE OPERATOR FOR A GARAGE DOOR
EP0618340B1 (en) Drive mechanism for slat blind, particularly for roof windows
DE2500604A1 (en) Flexible material vertically opening door for cupboards - has weights at each end and fits M-shape over cupboard interior
DE4135027B4 (en) Device for opening and closing a folding window from a distance
EP0079434A1 (en) Venetian blind
DE102011117033B4 (en) Lifting gate for a gate opening in a wall
EP0930416A3 (en) Roller shutter
EP2920397A1 (en) Guide arrangement for hangings

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROMA KG, 89331 BURGAU, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROMA KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROMA ROLLADENSYSTEME GMBH, 89331 BURGAU, DE

Effective date: 20110406

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee