DE102009004768A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102009004768A1
DE102009004768A1 DE102009004768A DE102009004768A DE102009004768A1 DE 102009004768 A1 DE102009004768 A1 DE 102009004768A1 DE 102009004768 A DE102009004768 A DE 102009004768A DE 102009004768 A DE102009004768 A DE 102009004768A DE 102009004768 A1 DE102009004768 A1 DE 102009004768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel consumption
motor vehicle
tire pressure
tire
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009004768A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Dipl.-Inform. Hillesheim
Andreas Dr.-Ing. Schwarzhaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009004768A priority Critical patent/DE102009004768A1/de
Publication of DE102009004768A1 publication Critical patent/DE102009004768A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • G01F9/001Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine with electric, electro-mechanic or electronic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges. Dabei wird ein momentaner Ist-Reifendruck (P1) eines Fahrzeugreifens erfasst, ein durch eine Druckabweichung (DeltaP) des Ist-Reifendrucks (P1) von einem vorgebbaren Soll-Reifendruck (P2) verursachter Kraftstoffmehrverbrauch (DeltaV) geschätzt und dem Fahrer des Kraftfahrzeuges der geschätzte Kraftstoffmehrverbrauch (DeltaV) angezeigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges, wobei ein von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeuges verursachter Kraftstoffverbrauch geschätzt wird
  • Angesichts wachsender Kraftstoffpreise und steigendem Umweltbewusstsein nimmt die Bedeutung des Kraftstoffverbrauchs eines Kraftfahrzeuges stetig zu.
  • Aus DE 10 2006 055 451 A1 ist ein Verfahren zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauchs in einem Kraftfahrzeug mit folgenden Verfahrenschritten bekannt: Bestimmen eines mittelbaren Kraftstoffverbrauchers, welcher eine nicht-elektrische, den Kraftstoffverbrauch beeinflussende Komponente umfasst; Ermitteln des lediglich durch den mittelbaren Kraftstoffverbraucher bedingten Kraftstoffverbrauchs; Anzeigen des bestimmten mittelbaren Kraftstoffverbrauchers und des ermittelten Kraftstoffverbrauchs.
  • Ferner ist aus DE 10 2006 055 451 A1 eine Vorrichtung zur Ermittlung und zur Anzeige des Kraftstoffverbrauchs des mittelbaren Kraftstoffverbrauchers und des Gesamtkraftstoffverbrauchs sowie der Bestimmung des mittelbaren Kraftstoffverbrauchers bekannt. Die Vorrichtung umfasst: eine Detektionseinrichtung, die derart ausgebildet ist, dass durch diese ein mittelbarer Kraftstoffverbraucher bestimmt wird, welcher eine nicht-elektrische Komponente umfasst, die einen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch hat; eine Auswerteeinrichtung, die den Kraftstoffverbrauch des lediglich durch den mittelbaren Kraftstoffverbraucher bedingten Kraftstoffverbrauchs ermittelt; eine Ansteuereinrichtung, die derart ausgebildet ist, Informationen der Detektionseinrichtung und Auswerteeinrichtung aufzubereiten und abhängig davon ein Ansteuersignal auszugeben, welches eine Information über den Kraftstoffverbrauch enthält; einer Anzeigeeinrichtung, welche abhängig von dem Ansteuersignal den mittelbaren Kraftstoffverbraucher, den Kraftstoffverbrauch des mittelbaren Kraftstoffverbrauchers und/oder den Gesamtkraftstoffverbrauch anzeigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Verfahren zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges anzugeben, bei dem ein von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeuges verursachter Kraftstoffverbrauch geschätzt wird. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges mit Mitteln zur Schätzung eines von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeuges verursachten Kraftstoffverbrauchs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Verfahrens durch in Anspruch 1 angegebene Merkmale und hinsichtlich der Vorrichtung durch in Anspruch 8 angegebene Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges wird ein momentaner Ist-Reifendruck eines Fahrzeugreifens erfasst, ein durch eine Druckabweichung des Ist-Reifendrucks von einem vorgebbaren Soll-Reifendruck verursachter Kraftstoffmehrverbrauch geschätzt und dem Fahrer des Kraftfahrzeuges der geschätzte Kraftstoffmehrverbrauch angezeigt.
  • Der Reifendruck in einem Fahrzeugreifen eines Kraftfahrzeuges beeinflusst den Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeuges. Ungünstig eingestellte Reifendrücke können somit den Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeuges unnötig erhöhen. Dies ist Fahrern von Kraftfahrzeugen häufig unbekannt oder wird von ihnen nicht beachtet. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ein Fahrer eines Kraftfahrzeuges auf einen Kraftstoffmehrverbrauch infolge eines ungünstigen Reifendrucks aufmerksam gemacht. Dadurch wird er vorteilhaft für die Bedeutung des Reifendrucks sensibilisiert. Das Verfahren unterstützt somit auch die Kraftstoffeinsparung und die Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes des Kraftfahrzeuges.
  • Der Kraftstoffmehrverbrauch wird bevorzugt mittels einer gespeicherten Schätzfunktion für den Kraftstoffmehrverbrauch in Abhängigkeit von der Druckabweichung geschätzt.
  • Dazu wird die Schätzfunktion vorzugsweise empirisch für eine Fahrzeugbaureihe ermittelt, der das Kraftfahrzeug angehört.
  • Dadurch wird vorteilhaft der Einfluss fahrzeugspezifischer Eigenschaften auf die Abhängigkeit des Kraftstoffverbrauchs von dem Reifendruck in einer effizienten und realistischen Weise berücksichtigt, indem die Abhängigkeit empirisch für die jeweilige Baureihe ermittelt wird.
  • Bevorzugt wird dabei eine lineare Schätzfunktion verwendet.
  • Durch die Verwendung einer linearen Schätzfunktion wird die Schätzung des Kraftstoffmehrverbrauchs vorteilhaft in besonders einfacher und somit Ressourcen sparender und fehlerresistenter Weise realisiert. Eine lineare Schätzfunktion ist außerdem der Aufgabe vorteilhaft angemessen, da sie bei relativ geringen Abweichungen des Ist-Reifendrucks von dem Soll-Reifendruck dem Fahrer einen hinreichend präzisen Schätzwert des Kraftstoffmehrverbrauches liefert, während größere Abweichungen von dem Fahrer selbst wahrgenommen werden, beispielsweise durch ein unsicheres Fahrgefühl, und/oder von Sicherheitssystemen des Kraftfahrzeuges erkannt werden.
  • Der Soll-Reifendruck wird vorzugsweise in Abhängigkeit von Eigenschaften des Fahrzeugreifens und/oder von wenigstens einem Reifendruckparameter, der den Ist-Reifendruck beeinflusst, vorgegeben.
  • Dadurch wird vorteilhaft berücksichtigt, dass der günstigste Reifendruck von den Eigenschaften des Fahrzeugreifens, beispielsweise davon, ob es sich um einen Sommerreifen oder um einen Winterreifen handelt, und verschiedenen Reifendruckparametern abhängt.
  • Insbesondere werden bevorzugt eine Umgebungstemperatur und/oder ein Gewicht des Kraftfahrzeuges als Reifendruckparameter verwendet.
  • Dadurch wird vorteilhaft die Abhängigkeit des Reifendrucks von der Umgebungstemperatur und dem Gewicht des Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Beladung des Kraftfahrzeuges berücksichtigt.
  • In einer bevorzugten Weitergestaltung des Verfahrens wird dem Fahrer des Kraftfahrzeuges zusätzlich zu dem geschätzten Kraftstoffmehrverbrauch ein Hinweis auf einen möglicherweise erhöhten Kraftstoffverbrauch und/oder einen möglicherweise erhöhten Reifenverschleiß angezeigt.
  • Dies hat den Vorteil, dass der Fahrer noch einmal ausdrücklich auf nachteilige Auswirkungen eines ungünstig eingestellten Reifendrucks aufmerksam gemacht wird. Insbesondere kann der Fahrer dadurch auch auf die Gefahr einer erhöhten Abnutzung des Fahrzeugreifens infolge ungünstig eingestellten Reifendrucks hingewiesen werden, die Fahrern von Kraftfahrzeugen häufig unbekannt ist oder von ihnen nicht beachtet wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges weist einen Reifendrucksensor zur Erfassung eines Ist-Reifendruckes eines Fahrzeugreifens des Kraftfahrzeuges, eine Steuereinheit zur Schätzung eines Kraftstoffmehrverbrauches aufgrund einer Druckabweichung des Ist-Reifendrucks von einem vorgebbaren Soll-Reifendruck, und eine Anzeigeeinheit zur Anzeige des geschätzten Kraftstoffmehrverbrauches auf, wobei der Steuereinheit Signale des Reifendrucksensors und der Anzeigeeinheit Signale der Steuereinheit zuführbar sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Vorrichtung weitere Sensoren zur Erfassung von Reifendruckparametern, die den Ist-Reifendruck beeinflussen, wobei Signale der weiteren Sensoren der Steuereinheit zuführbar sind.
  • Vorzugsweise umfassen die weiteren Sensoren dabei einen Temperatursensor zur Erfassung einer Umgebungstemperatur und/oder einen Drucksensor zur Erfassung eines Gewichts des Kraftfahrzeuges.
  • Dadurch kann der Soll-Reifendruck mittels der Steuereinheit vorteilhaft in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und/oder des Gewichts des Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Beladung des Kraftfahrzeuges, vorgegeben werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Schätzung eines von einer Druckabweichung eines Ist-Reifendrucks von einem Soll-Reifendruck verursachten Kraftstoffmehrverbrauchs, und
  • 2 ein Blockdiagramm einer Vorrichtung zur Schätzung eines von einer Druckabweichung eines Ist-Reifendrucks von einem Soll-Reifendruck verursachten Kraftstoffmehrverbrauchs.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Schätzung eines Kraftstoffmehrverbrauchs ΔV, der von einer Druckabweichung eines Ist-Reifendrucks P1 von einem Soll-Reifendruck P2 eines Fahrzeugreifens eines Kraftfahrzeuges verursacht wird.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm einer entsprechenden Vorrichtung zur Schätzung eines Kraftstoffmehrverbrauchs ΔV, der von einer Druckabweichung eines Ist-Reifendrucks P1 von einem Soll-Reifendruck P2 eines Fahrzeugreifens eines Kraftfahrzeuges verursacht wird.
  • Die Vorrichtung umfasst einen Reifendrucksensor 1, eine Steuereinheit 2 und eine Anzeigeeinheit 3.
  • Mittels des Reifendrucksensors 1 wird der Ist-Reifendruck P1 des Kraftfahrzeuges erfasst. Der erfasste Ist-Reifendruck P1 wird der Steuereinheit 2 zugeführt. Die Steuereinheit 2 ermittelt die Druckabweichung ΔP des Ist-Reifendrucks P1 von dem Soll-Reifendruck P2 als den Betrag der Differenz des Soll-Reifendrucks P2 und des Ist-Reifendrucks P1 gemäß ΔP = |P2 – P1| [1]
  • Der Soll-Reifendruck P2 wird dabei in Abhängigkeit von Eigenschaften des Fahrzeugreifens vorgegeben, insbesondere in Abhängigkeit davon, ob es sich bei dem Fahrzeugreifen um einen Sommer- oder Winterreifen handelt. Zur Parametrisierung dieser Eigenschaften ist bevorzugt wenigstens ein entsprechender mittels der Steuereinheit veränderbarer Parameter vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Weitergestaltung des Verfahrens wird der Soll-Reifendruck P2 ferner in Abhängigkeit von einer Umgebungstemperatur T und von einem Gewicht W des Kraftfahrzeuges vorgegeben.
  • Eine entsprechende Weitergestaltung der Vorrichtung sieht einen Temperatursensor 4 zur Erfassung der Umgebungstemperatur T und einen Drucksensor 5 zur Erfassung eines von dem Gewicht W verursachten Drucks, beispielsweise auf eine Komponente des Fahrwerks, vor, wobei die Signale des Temperatursensors 4 und des Drucksensors 5 der Steuereinheit 2 zuführbar sind.
  • Die Steuereinheit 2 schätzt aus der Druckabweichung ΔP den Kraftstoffmehrverbrauch ΔV mittels einer linearen Schätzfunktion gemäß ΔV = K·ΔP [2]
  • Dabei ist K eine Proportionalitätskonstante, die für die Baureihe, der das Kraftfahrzeug angehört, empirisch ermittelt und in der Steuereinheit gespeichert wird. In der oben genannten Weitergestaltung des Verfahrens und der Vorrichtung kann die Proportionalitätskonstante K parametrisch von der Umgebungstemperatur T und/oder dem Gewicht W des Kraftfahrzeuges abhängen.
  • Der von der Steuereinheit 2 geschätzte Kraftstoffmehrverbrauch ΔV wird auf der Anzeigeeinheit 3 ausgegeben. Die Anzeigeeinheit 3 ist bevorzugt als ein von einem Fahrer einsehbares Display ausgebildet, das beispielsweise auf dem Armaturenbrett angeordnet ist. Besonders bevorzugt wird als Anzeigeeinheit 3 dabei ein auch für andere Zwecke verwendetes Display, beispielsweise ein Display eines Navigationsgerätes, verwendet.
  • Zusätzlich zu dem geschätzten Kraftstoffmehrverbrauch ΔV wird auf dem Display vorzugsweise ein Hinweis auf einen möglicherweise erhöhten Kraftstoffverbrauch und einen möglicherweise erhöhten Verschleiß des Fahrzeugreifens ausgegeben, der durch die Druckabweichung ΔP verursacht wird, sofern diese als erheblich eingestuft wird. Auf eine derartige Einstufung wird beispielsweise geschlossen, wenn die Druckabweichung ΔP einen vorgebbaren Schwellwert überschreitet.
  • Für den Fachmann ist unmittelbar evident, dass das Verfahren vorzugsweise gleichzeitig auf alle Fahrzeugreifen des Kraftfahrzeuges angewendet wird und die Vorrichtung entsprechend für alle Fahrzeugreifen ausgebildet ist, wobei für jeden Fahrzeugreifen ein Reifendrucksensor 1 vorgesehen ist und die Signale aller Reifendrucksensoren 1 der Steuereinheit 2 zugeführt werden.
  • 1
    Reifendrucksensor
    2
    Steuereinheit
    3
    Anzeigeeinheit
    4
    Temperatursensor
    5
    Drucksensor
    P1
    Ist-Reifendruck
    P2
    Soll-Reifendruck
    ΔP
    Druckabweichung
    ΔV
    Kraftstoffmehrverbrauch
    T
    Umgebungstemperatur
    W
    Gewicht
    K
    Proportionalitätskonstante
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006055451 A1 [0003, 0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges, bei dem ein von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeuges verursachter Kraftstoffverbrauch geschätzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein momentaner Ist-Reifendruck (P1) eines Fahrzeugreifens erfasst wird, ein durch eine Druckabweichung (ΔP) des Ist-Reifendrucks (P1) von einem vorgebbaren Soll-Reifendruck (P2) verursachter Kraftstoffmehrverbrauch (ΔV) geschätzt wird und dem Fahrer des Kraftfahrzeuges der geschätzte Kraftstoffmehrverbrauch (ΔV) angezeigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffmehrverbrauch (ΔV) mittels einer gespeicherten Schätzfunktion für den Kraftstoffmehrverbrauch (ΔV) in Abhängigkeit von der Druckabweichung (ΔP) geschätzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schätzfunktion empirisch für eine Fahrzeugbaureihe ermittelt wird, der das Kraftfahrzeug angehört.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine lineare Schätzfunktion verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Soll-Reifendruck (P2) in Abhängigkeit von Eigenschaften des Fahrzeugreifens und/oder von wenigstens einem Reifendruckparameter, der den Ist-Reifendruck (P1) beeinflusst, vorgegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umgebungstemperatur (T) und/oder ein Gewicht (W) des Kraftfahrzeuges als Reifendruckparameter verwendet werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrer des Kraftfahrzeuges zusätzlich zu dem geschätzten Kraftstoffmehrverbrauch (ΔV) ein Hinweis auf einen möglicherweise erhöhten Kraftstoffverbrauch und/oder einen möglicherweise erhöhten Reifenverschleiß angezeigt wird.
  8. Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges mit Mitteln zur Schätzung eines von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeuges verursachten Kraftstoffverbrauchs, gekennzeichnet durch einen Reifendrucksensor (1) zur Erfassung eines Ist-Reifendruckes (P1) eines Fahrzeugreifens des Kraftfahrzeuges, eine Steuereinheit (2) zur Schätzung eines Kraftstoffmehrverbrauches (ΔV) aufgrund einer Druckabweichung (ΔP) des Ist-Reifendrucks (P1) von einem vorgebbaren Soll-Reifendruck (P2), und eine Anzeigeeinheit (3) zur Anzeige des geschätzten Kraftstoffmehrverbrauches (ΔV), wobei der Steuereinheit (2) Signale des Reifendrucksensors (1) und der Anzeigeeinheit (3) Signale der Steuereinheit (2) zuführbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch weitere Sensoren zur Erfassung von Reifendruckparametern, die den Ist-Reifendruck (P1) beeinflussen, wobei Signale der weiteren Sensoren der Steuereinheit (2) zuführbar sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Sensoren einen Temperatursensor (4) zur Erfassung einer Umgebungstemperatur (T) und/oder einen Drucksensor (5) zur Erfassung eines Gewichts (W) des Kraftfahrzeuges umfassen.
DE102009004768A 2009-01-15 2009-01-15 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE102009004768A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004768A DE102009004768A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004768A DE102009004768A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009004768A1 true DE102009004768A1 (de) 2010-01-14

Family

ID=41412944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009004768A Withdrawn DE102009004768A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009004768A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5913917A (en) * 1997-08-04 1999-06-22 Trimble Navigation Limited Fuel consumption estimation
JP2006010401A (ja) * 2004-06-23 2006-01-12 Nissan Motor Co Ltd 燃費表示装置
DE102007035934A1 (de) * 2007-07-31 2008-04-17 Daimler Ag Verfahren zur Bestimmung eines situationsbedingten Sollwertes für einen Reifenluftdruck
DE102006055451A1 (de) 2006-11-24 2008-05-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung, Ermittlung und Anzeige eines Kraftstoffverbrauchs und Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5913917A (en) * 1997-08-04 1999-06-22 Trimble Navigation Limited Fuel consumption estimation
JP2006010401A (ja) * 2004-06-23 2006-01-12 Nissan Motor Co Ltd 燃費表示装置
DE102006055451A1 (de) 2006-11-24 2008-05-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung, Ermittlung und Anzeige eines Kraftstoffverbrauchs und Kraftfahrzeug
DE102007035934A1 (de) * 2007-07-31 2008-04-17 Daimler Ag Verfahren zur Bestimmung eines situationsbedingten Sollwertes für einen Reifenluftdruck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2493736B1 (de) Verfahren zur funktionsüberwachung einer vakuumpumpe in einem bremssystem
EP1504965A2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines kritischen Fahrverhaltens
DE10036580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugsteuerung und/oder Fahrerinformation bei Reifendruckverlust
DE102012024706A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Müdigkeitserkennung
DE19944391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Weiterfahrt eines Fahrzeuges nach erfolgtem Reifendruckverlust und Verfahren zum Steuern eines Reifendrucküberwachungssystems
DE102017109514A1 (de) Adaptive Rückfahranzeige
DE102007007672B4 (de) Verfahren zur indirekten Reifendrucküberwachung
DE102011006646A1 (de) Reifenfülldruck-Kontrollsystem in Kraftfahrzeugen
DE102009039145A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Füllstandes zumindest eines Betriebsmittels eines Fahrzeugs
DE102012018213B4 (de) Verfahren und System zum Überwachen einer auf einen Kraftwagen einwirkenden Lastverteilung
DE102012013546A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102009004768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges
DE10124888A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Viskosität einer Betriebsflüssigkeit einer Brennkraftmaschine
DE102012016941A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014200610B4 (de) Ermittlung und Anzeige eines normierten Kraftstoffverbrauchs
WO2016107760A2 (de) Anwenderschnittstelle und verfahren zur hybriden nutzung einer anzeigeeinheit eines fortbewegungsmittels
DE102006055451A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung, Ermittlung und Anzeige eines Kraftstoffverbrauchs und Kraftfahrzeug
DE102019130679A1 (de) Reifenüberwachung eines Kraftfahrzeugs
WO2005037577A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektronischen reifendruckkontrolle
DE102019109097A1 (de) Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Behandlung eines Defektes eines Fortbewegungsmittels
DE102017007211A1 (de) Verfahren zur optischen Informationsausgabe in einem Fahrzeug
DE102017208347A1 (de) Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers
DE102008024873A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zustandsbestimmung von Fahrzeugrädern
DE102008033809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Außentemperatur
DE102010029154A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines schleichenden Druckverlust

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal