DE102009001343A1 - Kosmetisches Haarstimulierungs-Set und Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums - Google Patents

Kosmetisches Haarstimulierungs-Set und Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums Download PDF

Info

Publication number
DE102009001343A1
DE102009001343A1 DE102009001343A DE102009001343A DE102009001343A1 DE 102009001343 A1 DE102009001343 A1 DE 102009001343A1 DE 102009001343 A DE102009001343 A DE 102009001343A DE 102009001343 A DE102009001343 A DE 102009001343A DE 102009001343 A1 DE102009001343 A1 DE 102009001343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
product
hair
cosmetic
stimulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009001343A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COIFFEUR CONSULTING TEAM COSME
COIFFEUR CONSULTING TEAM COSMETICS GmbH
Original Assignee
COIFFEUR CONSULTING TEAM COSME
COIFFEUR CONSULTING TEAM COSMETICS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COIFFEUR CONSULTING TEAM COSME, COIFFEUR CONSULTING TEAM COSMETICS GmbH filed Critical COIFFEUR CONSULTING TEAM COSME
Priority to DE102009001343A priority Critical patent/DE102009001343A1/de
Publication of DE102009001343A1 publication Critical patent/DE102009001343A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/55Phosphorus compounds
    • A61K8/553Phospholipids, e.g. lecithin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/65Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/678Tocopherol, i.e. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/735Mucopolysaccharides, e.g. hyaluronic acid; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein kosmetisches Haarstimulierungs-Set und ein Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums. Das Set besteht aus einem Shampoo- wobei das Shampoo-Produkt 3 bis 8 Gew.-% eines Haarstimulierungs-Komplexes umfasst, das Kurprodukt 9 bis 30 Gew.-% eines Haarstimulierungs-Komplexes umfasst, und das Serum-Produkt 40 bis 55 Gew.-% eines Haarstimulierungs-Komplexes umfasst, und der Haarstimulierungs-Komplex in allen Produkten 5 bis 30 Gew.-% D-Panthenol, 3 bis 20 Gew.-% Lecithin, 0,5 bis 8 Gew.-% Vitamin E, 0,05 bis 3 Gew.-% Keratinhydrolysat, 0,1 bis 3 Gew.-% Caffeine, 0,01 bis 0,1 Gew.-% Hyaluronsäure in 10 Gew.-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew.-% grünen Tee-Extrakt und den Rest bis 100 Gew.-% kosmetische Hilfsstoffe, Trägerstoffe und Gemische davon enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein kosmetisches Haarstimulierungs-Set und ein Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums.
  • Es sind bereits eine Vielzahl von Haarbehandlungsmitteln bekannt, um insbesondere chemische Einflüsse auf Haar und Kopfhaut durch Waschen, Färben, Dauerwelle zu verringern. Dabei werden oftmals Sphingolipide, Proteinderivate, Ceramide oder Glycosylceramide eingesetzt, wie beispielsweise in der US 2004/0258635 . Weiterhin ist auch Ubichinon, das auch als Coenzym Q10 bekannt ist, in Haarpflegeprodukten eingesetzt worden, beispielsweise in der WO 2004/01095 oder in der EP 1059081 .
  • Wenig bekannt ist bisher die Behandlung von alterndem Haar, d. h. von Haaren mit verringertem Haardurchmesser, geringerer Festigkeit und von solchen mit verringerter Haardichte. Die EP 1493431 verwendet zur Beeinflussung von Alterungsprozessen z. B. Bauhinia-Extrakte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere für alterndes Haar ein bestimmtes Stimulierungsverfahren für das Haarwachstum bereitzustellen und ein dafür geeignetes Haarstimulierungs-Set.
  • Erfindungsgemäß besteht das Haarstimulierungs-Set aus einem Shampoo-Produkt, einem Kurprodukt und einem Serum-Produkt und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Shampoo-Produkt 1 bis 8 Gew-% eines Haarstimulierungs-Komplexes umfasst, das Kurprodukt 8 bis 30 Gew-% eines Haarstimulierungs-Komplexes umfasst, und das Serum-Produkt 40 bis 60 Gew-% eines Haarstimulierungs-Komplexes umfasst,
    und der Haarstimulierungs-Komplex in allen Produkten 5 bis 30 Gew-% D-Panthenol, 3 bis 20 Gew-% Lecithin, 0,5 bis 8 Gew-% Vitamin E, 0,05 bis 3 Gew-% Keratinhydrolysat, 0,1 bis 3 Gew-% Caffeine, 0,01 bis 0,1 Gew-% Hyaluronsäure in 10 Gew-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew-% grünen Tee-Extrakt und den Rest bis 100 Gew-% kosmetische Hilfsstoffe, Trägerstoffe und Gemische davon enthält.
  • Besonders bevorzugt ist ein Haarstimulierungs-Komplex, der in allen Produkten 5 bis 10 Gew-% D-Panthenol, 3 bis 8 Gew-% Lecithin, 0,5 bis 5 Gew-% Vitamin E, 0,05 bis 2 Gew-% Keratin hydrolysat, 0,1 bis 3 Gew-% Caffeine, 0,01 bis 0,1 Gew-% Hyaluronsäure in 10 Gew-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew-% grünen Tee-Extrakt und den Rest bis 100 Gew-% kosmetische Hilfsstoffe, Trägerstoffe und Gemische davon enthält.
  • Bei dem grünen Tee-Extrakt handelt es sich um einen Blattextrakt (Camellia Sinensis Leaf Extract), der bei einer Temperatur von 15–25°C mit Propylenglycol gewonnen wurde.
  • Das Kurprodukt ist ein normales Kurprodukt, das über einen verlängerten Zeitraum auf die Haare einwirkt oder ein 60-Sekunden-Kurprodukt.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn, wie oben ausgeführt, die Konzentration des Haarstimulierungs-Komplexes in den einzelnen Produkten unterschiedlich ist. Die Konzentration liegt vorzugsweise in dem Shampoo-Produkt im Bereich von 1 bis 5 Gew-%, in einem normalen Kurprodukt im Bereich von 15 bis 30 Gew-%, in einem 60-Sekunden-Kurprodukt im Bereich von 8–15 Gew-% und in dem Serum-Produkt im Bereich von 45 bis 60 Gew-%.
  • Der Haarstimulierungs-Komplex kann weitere Bestandteile enthalten. Die sind beispielweise Stabilisierungsmittel wie Triethanolamin und Acrylatcopolymere z. B. Carbopol sowie Trägerstoffe wie Wasser und Ethanol.
  • Als Phospholipide (Lecithin) in dem Haarstimulierungs-Komplex können z. B. eingesetzt werden Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylinositol, Phosphatidylserin, Phosphatidsäure und Lysolecithine sowie Gemische davon. Bekannte Produkte sind beispielsweise Phoslipon® oder NAT®.
  • Das Shampoo-Produkt und das Kur-Produkt können weiterhin kosmetische Hilfs- und Trägerstoffe, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, enthalten, z. B. Wasser, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Tenside, Konditionierungsmittel, Antistatikmittel, Verdickungsmittel, Erweichungsmittel, Duftstoffe, einwertige Alkohole wie Ethanol, Polyole wie Glycerin oder Propylenglycol, Ester, Elektrolyte, Gelbildner, polare und unpolare Öle, Polymere, Copolymere, Emulgatoren, Stabilisatoren, Füllstoffe.
  • Zu den Füllstoffen gehören beispielsweise Talkum, Glimmer, Kieselsäure, Teflon, Stärke, Perlmutt, Nylonpulver, Polyethylenpulver, Mikroperlen, Mikroschwämme, Mikrokugeln aus Silikonharz, Mikroperlen aus Kieselsäure, gemahlene Pflanzenfasern und ähnliche.
  • Als Ester oder Ether können beispielsweise eingesetzt werden Cetearyl Octanoate, Glyceryl Stearate, Ceteareth-2, Ceteareth 20, Neopentyl Glycol Dicaprylate, Propylene Glycol Dioctanoate, Tridecyl Trimellitate, Neopentyl Glycol Dioctanoate, Isopropyl Myristate, Diisopropyl Dimer Dilinoleate, Myristyl Ether, Stearyl Ether, Butylene Glycol, Dicaprylyl Ether, PPG1–PEG9 Lauroyl Glycol Ether, PPG15 Stearyl Ether, PPG14 Butyl Ether, Steareth-21, Steareth-2 etc.
  • In den Produkte eingesetzte Öle können übliche kosmetische Öle sein, wie ein Mineralöl, Hydrogenated polyisobutene, synthetisches oder aus Naturprodukten hergestelltes Squalan, pflanzliche Öle Siliconöle oder Gemische davon. Besonders geeignete Öle sind Siliconöle wie Dimethicone Copolyol, Cyclomethicone, Dimethicone Polyisobutene und andere, Mineralöle, Hydrogenated Polyisobuten und Squalane sowie pflanzliche Öle, wie Calendulaöl, Jojobaöl, Avocadoöl, Macadamianussöl, Rizinusöl, Kakaobutter, Kokosnussoil, Maisöl, Baumwollsamenöl, Olivenöl, Palmkernöl, Rapssamenöl, Safloröl, Sesamsamenöl, Sojabohnenöl, Sonnenblumensamenöl, Weizenkeimöl, Traubenkernöl, Kukuinussöl, Distelöl und Gemische davon.
  • Das Kur- und das Shampooprodukt kann als O/W- oder W/O-Emulsion vorliegen. Geeignete Emulgatoren für O/W-Emulsionen sind beispielsweise Anlagerungsprodukte von 2–30 Mol Ethylenoxid an lineare C8-C22-Fettalkohole, an C12-C22-Fettsäuren und an C8-C15-Alkylphenole; C12-C22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1–30 Mol Ethylenoxid an Glycerin.
  • Geeignete Emulgatoren für W/O-Emulsionen sind beispielsweise Anlagerungsprodukte von 2–15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl; Ester von C12-C22-Fettsäuren und Glycerin, Polyglycerin, Pentaerythrit, Zuckeralkohole (z. B. Sorbit), Polyglucoside (z. B. Cellulose); Polyalkylenglycole; Wollwachsalkohole; Copolymere von Polysiloxan-Polyalkylpolyether
  • Geeignete Tenside für das Shampoo-Produkt sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Ethercarbonsäuren, Fettsäureglucamide, Fettsäurethionate, Betaine, Alkylamidobetaine, Alkyloligoglycoside und pflanzliche Proteinfettsäurekondensate.
  • Geeignete weitere Bestandteile in dem Serum-Produkt sind beispielsweise Ethanol und Wasser. Es können jedoch auch andere Bestandteile wie mehrwertige Alkohole enthalten sein.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Haare mit einem Shampoo-Produkt gewaschen, mit einem Kurprodukt behandelt, nochmals mit einem Shampoo-Produkt gewaschen und nachfolgend dann mit einem Serum-Produkt behandelt werden, wobei alle Produkte einen Haarstimulierungs-Komplex umfassen, bestehend aus 5 bis 30 Gew-% D-Panthenol, 3 bis 20 Gew-% Lecithin, 0,5 bis 8 Gew-% Vitamin E, 0,05 bis 3 Gew-% Keratinhydrolysat, 0,1 bis 3 Gew-% Caffein, 0,01 bis 0,1 Gew-% Hyaluronsäure in 10 Gew-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew-% grünem Tee und den Rest bis 100 Gew-% kosmetische Hilfsstoffen, Trägerstoffen und Gemischen davon.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Shampoo-Produkt wie für eine normale Haarwäsche für 1–3 Minuten auf Haaren und Kopfhaut verteilt und dann mit Wasser ausgewaschen.
  • Das normale Kurprodukt wird anschließend auf den Haaren gleichmäßig verteilt und für einen Zeitraum von 5 bis 20 Minuten einwirken gelassen. Danach wird nochmals mit dem Shampoo-Produkt für 1–2 Minuten shampooniert und mit Wasser ausgewaschen.
  • Im Anschluss daran wird das Serum-Produkt über einen Zeitraum von 1 bis 5 Minuten in die Kopfhaut einmassiert
  • Das 60-Sekunden-Kurprodukt wird als eine besondere Ausführungsform des Verfahrens nur für einen Zeitraum von ca. 60–90 Sekunden auf dem Haar belassen und dann mit dem nachfolgenden Shampoo ausgewaschen. Es folgt dann die Einarbeitung des Serum-Produktes.
  • Die Behandlungsschritte werden dreimal wöchentlich für einen Zeitraum von 4 bis 12 Wochen durchgeführt, vorzugsweise 4 bis 10 Wochen. Die Behandlung kann auch nach einer Pause von jeweils 2–6 Wochen mehrfach wiederholt werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen kosmetischen Haarstimulierungs-Komplex, bestehend aus 5 bis 30 Gew-% D-Panthenol, 3 bis 20 Gew-% Lecithin, 0,5 bis 8 Gew-% Vitamin E, 0,05 bis 3 Gew-% Keratinhydrolysat, 0,1 bis 3 Gew-% Caffein, 0,01 bis 0,1 Gew-% Hyaluronsäure in 10 Gew-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew-% grünem Tee und den Rest bis 100 Gew-% kosmetische Hilfsstoffen, Trägerstoffen und Gemischen davon.
  • Es wurde gefunden, dass sich bei der Behandlung von alterndem Haar mit dem erfindungsgemäßen Haarstimulierungs-Set und dem vorgeschlagenen Verfahren deutliche Verbesse rungseffekte erzielen lassen. Insbesondere wird die Verringerung der Haardichte als Altererscheinung deutlich verlangsamt, die Haardicke verbessert sich, und der altersbedingte aber nicht krankheits- oder genetisch bedingte Haarausfall wird gestoppt. Durch die verbesserte Haardichte wird auch der Glanz des Haares ohne zusätzliche Hilfsstoffe erhöht und die Haarstabilität verbessert.
  • Die Erfindung soll nachstehend durch Beispiele näher erläutert werden. Alle angegebenen Prozente sind Gewichtsprozente.
    Beispiel 1 Haarstimulierungs-Komplex I II
    Wasser bis 100% bis 100%
    Ethanol 6–10 10
    D-Panthenol 3–8 3
    Lecithin 5–9 8
    Vitamin E 0,5–3 2
    Caffeine 0,3–1,8 1,6
    Hyaluronsäure (10% in Wasser) 0,03–0,08 0,07
    Keratinhydrolysat 0,05–1 0,1
    Camellia Sinensis Leaf Extract 0,3–1,2 1,6
    Carbopol 1342 0,3–0,6 0,5
    Triethanolamin 0,3–0,8 0,6
  • Zu einem Gemisch von Carbopol, Ethanol und einem Teil des Wassers werden Panthenol, Vitamin E und Caffein unter Rühren bei etwa 40°C gegeben. Danach wird Lecithin zugegeben und 20 bis 60 Minuten homogenisiert. Das Hyaluronsäuregel wird mit dem Rest des Wassers bei etwa 50°C verrührt und langsam unter ständigem Rühren dem obigen Gemisch zugesetzt. Anschließend werden Keratinhydrolysat und grüner Tee unter Rühren zugegeben.
    Beispiel 2 Shampoo
    Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride 0,1
    Disodium Laureth Sulfosuccinate/Natrium
    Lauryl Sulfoacatate 15
    Sodium Laureth Sulfate 20
    Cocamidopropyl Betaine 10
    Konservierungsmittel 0,3
    NaCl 2,0
    Citronensäure 0,04
    Haarstimulierungs-Komplex II 1–5
    Parfüm 0,5
    Wasser bis 100%
  • In das vorgelegte Wasser werden nacheinander in der angegebenen Reihenfolge alle Bestandteile langsam unter mäßigem Rühren unter Vermeidung von Schaumbildung zugegeben. Der pH-Wert wird auf 5–6 eingestellt.
    Beispiel 3 60-Sekunden-Kur
    Wasser bis 100%
    Alkyl Acrylates Crosspolymer 0,8
    Triethanolamin 0,8
    Quaternium 8 1,0
    Propylenglycol 4
    Panthenol 1
    Harrstimulierungs-Komplex II 10
    Konservierungsmittel 0,5
    Parfüm 0,5
    Citronensäure q. s.
  • In das vorgelegte Wasser werden nacheinander in der angegebenen Reihenfolge alle Bestandteile langsam unter mäßigem Rühren zugegeben. Der pH-Wert wird auf 4 eingestellt.
    Beispiel 3 Normalkur
    Phase A
    Wasser bis 100%
    Glycerin 2
    Phase B
    Cetearyl Alcohol 1,5
    Glyceryl Stearate 1,5
    Stearyl Alcohol & Ceteareth 20 0,8
    Cetearyl Octanoate 1
    Phase C
    Dimethicone Copolyol 2
    Cyclomethicone 4
    Dimethicone Copolymer 2
    PEG-2 Dimeadowanidoeth Yemonium Metasulfat 1
    Citronensäure q. s.
  • Die Bestandteile der Phase A werden bei 60°C verrührt. Separat werden die Bestandteile der Phase B vermischt und unter Rühren auf 60°C erwärmt.
  • Die Phasen A und B werden vermischt und auf 45°C abgekühlt. Dann wird Phase C unter Rühren zugegeben. Das Gemisch wird auf 35°C abgekühlt. Dann werden 25% des Haarstimulierungskomplexes I sowie Parfüm und Konservierungsmittel (je 0,5%) zugegeben und weiter bis zur Homogenität gerührt. Der pH-Wert wurde auf 4–5 eingestellt.
    Beispiel 4 Serum
    Wasser bis 100%
    Ethanol 35–50
    Haarstimulierungskomplex I 50
  • Die Bestandteile werden in der angegebenen Reihenfolge vermischt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2004/0258635 [0002]
    • - WO 2004/01095 [0002]
    • - EP 1059081 [0002]
    • - EP 1493431 [0003]

Claims (8)

  1. Kosmetisches Haarstimulierungs-Set, bestehend aus einem Shampoo-Produkt, einem Kurprodukt und einem Serum-Produkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Shampoo-Produkt 1 bis 8 Gew-% eines Haarstimulierungs-Komplexes umfasst, das Kurprodukt 8 bis 30 Gew-% eines Haarstimulierungs-Komplexes umfasst, und das Serum-Produkt 40 bis 60 Gew-% eines Haarstimulierungs-Komplexes umfasst, und der Haarstimulierungs-Komplex in allen Produkten 5 bis 30 Gew-% D-Panthenol, 3 bis 20 Gew-% Lecithin, 0,5 bis 8 Gew-% Vitamin E, 0,05 bis 3 Gew-% Keratinhydrolysat, 0,1 bis 3 Gew-% Caffeine, 0,01 bis 0,1 Gew-% Hyaluronsäure in 10 Gew-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew-% grünen Tee-Extrakt und den Rest bis 100 Gew-% kosmetische Hilfsstoffe, Trägerstoffe und Gemische davon enthält.
  2. Haarstimulierungs-Set nach Anspruch 1, worin der Haarstimulierungs-Komplex in allen Produkten 5 bis 10 Gew-% D-Panthenol, 3 bis 8 Gew-% Lecithin, 0,5 bis 5 Gew-% Vitamin E, 0,05 bis 2 Gew-% Keratinhydrolysat, 0,1 bis 3 Gew-% Caffeine, 0,01 bis 1 Gew-% Hyaluronsäure in 10 Gew-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew-% grünen Tee-Extrak und den Rest bis 100 Gew-% kosmetische Hilfsstoffe, Trägerstoffe und Gemische davon enthält.
  3. Haarstimulierungs-Set nach Anspruch 1, worin die Konzentration des Haarstimulierungs-Komplexes in dem Shampoo-Produkt im Bereich von 1 bis 5 Gew-%, in einem normalen Kurprodukt im Bereich von 15 bis 30 Gew-%, in einem 60-Sekunden-Kurprodukt im Bereich von 8–15 Gew-% und in dem Serum-Produkt im Bereich von 45 bis 60 Gew-% liegt.
  4. Kosmetisches Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums, dadurch gekennzeichnet, dass die Haare mit einem Shampoo-Produkt gewaschen, mit einem Kurprodukt behandelt, nochmals mit einem Shampoo-Produkt gewaschen und nachfolgend dann mit einem Serum-Produkt behandelt werden, wobei alle Produkte einen Haarstimulierungs-Komplex umfassen, bestehend aus 5 bis 30 Gew-% D-Panthenol, 3 bis 20 Gew-% Lecithin, 0,5 bis 8 Gew-% Vitamin E, 0,05 bis 3 Gew-% Keratinhydrolysat, 0,1 bis 3 Gew-% Caffeine, 0,01 bis 0,1 Gew-% Hyaluronsäure in 10 Gew-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew-% grünem Tee und den Rest bis 100 Gew-% kosmetische Hilfsstoffen, Trägerstoffen und Gemischen davon.
  5. Kosmetisches Verfahren nach Anspruch 4, worin ein Haarstimulierungs-Komplex in allen Produkten eingesetzt wird, der 5 bis 10 Gew-% D-Panthenol, 3 bis 8 Gew-% Lecithin, 0,5 bis 5 Gew-% Vitamin E, 0,05 bis 2 Gew-% Keratinhydrolysat, 0,1 bis 3 Gew-% Caffeine, 0,01 bis 1 Gew-% Hyaluronsäure in 10 Gew-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew-% grünen Tee-Extrakt und den Rest bis 100 Gew-% kosmetische Hilfsstoffe, Trägerstoffe und Gemische davon enthält.
  6. Kosmetisches Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis, worin mit einer Konzentration des Haarstimulierungs-Komplexes gearbeitet wird, der in dem Shampoo-Produkt im Bereich von 1 bis 5 Gew-%, in einem normalen Kurprodukt im Bereich von 15 bis 30 Gew-%, in einem 60-Sekunden-Kurprodukt im Bereich von 8–15 Gew-% und in dem Serum-Produkt im Bereich von 45 bis 60 Gew-% liegt.
  7. Kosmetisches Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, worin die Behandlungsschritte dreimal wöchentlich für einen Zeitraum von 4 bis 12 Wochen durchgeführt werden.
  8. Kosmetischer Haarstimulierungs-Komplex, bestehend aus 5 bis 30 Gew-% D-Panthenol, 3 bis 20 Gew-% Lecithin, 0,5 bis 8 Gew-% Vitamin E, 0,05 bis 3 Gew-% Keratinhydrolysat, 0,1 bis 3 Gew-% Caffeine, 0,01 bis 0,1 Gew-% Hyaluronsäure in 10 Gew-%-iger Lösung und 0,01 bis 2 Gew-% grünem Tee-Extrakt und den Rest bis 100 Gew-% kosmetische Hilfsstoffen, Trägerstoffen und Gemischen davon.
DE102009001343A 2009-03-05 2009-03-05 Kosmetisches Haarstimulierungs-Set und Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums Ceased DE102009001343A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001343A DE102009001343A1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Kosmetisches Haarstimulierungs-Set und Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001343A DE102009001343A1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Kosmetisches Haarstimulierungs-Set und Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009001343A1 true DE102009001343A1 (de) 2010-09-09

Family

ID=42538297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009001343A Ceased DE102009001343A1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Kosmetisches Haarstimulierungs-Set und Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009001343A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015003995A2 (de) * 2013-07-08 2015-01-15 Bwt Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer hyaluronsäure enthaltenden zusammensetzung
DE102016110256A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 Edwin Kohl Haarwuchsfördernde kosmetische Zusammensetzung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1059081A2 (de) 1999-06-09 2000-12-13 Beiersdorf AG Haarkosmetische Mittel mit Ubichinonen
WO2004001095A1 (ja) 2002-06-24 2003-12-31 Mitsubishi Shoji Plastics Corporation ロータリー型量産用cvd成膜装置及びプラスチック容器内表面へのcvd膜成膜方法
US20040258635A1 (en) 2003-06-17 2004-12-23 Harry-O'kuru Rogers E. Novel sunscreen reagents from unsaturated waxes and triglycerides
EP1493431A2 (de) 2003-07-03 2005-01-05 MERCK PATENT GmbH Verwendung eines Extrakts aus Bauhinia zur Herstellung kosmetischer und pharmazeutischer Zubereitungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1059081A2 (de) 1999-06-09 2000-12-13 Beiersdorf AG Haarkosmetische Mittel mit Ubichinonen
WO2004001095A1 (ja) 2002-06-24 2003-12-31 Mitsubishi Shoji Plastics Corporation ロータリー型量産用cvd成膜装置及びプラスチック容器内表面へのcvd膜成膜方法
US20040258635A1 (en) 2003-06-17 2004-12-23 Harry-O'kuru Rogers E. Novel sunscreen reagents from unsaturated waxes and triglycerides
EP1493431A2 (de) 2003-07-03 2005-01-05 MERCK PATENT GmbH Verwendung eines Extrakts aus Bauhinia zur Herstellung kosmetischer und pharmazeutischer Zubereitungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015003995A2 (de) * 2013-07-08 2015-01-15 Bwt Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer hyaluronsäure enthaltenden zusammensetzung
WO2015003995A3 (de) * 2013-07-08 2015-03-12 Bwt Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer hyaluronsäure enthaltenden zusammensetzung
US10046345B2 (en) 2013-07-08 2018-08-14 Bwt Aktiengesellschaft Method and device for providing a composition containing hyaluronic acid
US10265714B2 (en) 2013-07-08 2019-04-23 Bwt Aktiengesellschaft Method and device for providing a composition containing hyaluronic acid
DE102016110256A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 Edwin Kohl Haarwuchsfördernde kosmetische Zusammensetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1185244B1 (de) Enzymhaltiges kosmetikum
EP2040664B1 (de) Kosmetische zubereitung mit einem hautpflegekomplex mit anti-alterungswirkung
CN111166683A (zh) 一种富勒烯抗衰抗氧化美容护肤化妆品及其制备方法
EP1666099B1 (de) Kosmetisches Hautmattierungsmittel
DE69934307T2 (de) Verwendung einer topischen zusammensetzung
DE602004001957T2 (de) Kosmetische Verwendung von Phytantriol als Mittel zur Verhinderung oder Verminderung des Anhaftens von Mikroorganismen auf der Oberfläche der Haut und/oder der Schleimhäute
EP1100455A1 (de) Kosmetische und dermatologische zubereitungen mit einem wirksamen gehalt an gallensäuren, ihren salzen und/oder ihren derivaten
DE102006011884A1 (de) Silikonfreie Haarreinigungsemulsion
DE3233388C2 (de) Verwendung von Sericin in haarkosmetischen Mitteln und Badezusatzpräparaten
DE60315238T2 (de) Verwendung eines Assoziates aus synergistischen Kalziumkanalblocker-Agentien zur Vermeidung oder Behandlung von Falten und feinen Linien
DE10227409B4 (de) Kosmetisches Gelprodukt auf Basis von Ölen und Copolymeren
EP0945120B1 (de) Mascara und Augenbrauenstifte enthaltend Gamma-Oryzanol und Calciumsalze
EP1475073A2 (de) Haarkosmetische Reinigungsmittel mit Wirkstoffkombinationen aus Gamma-Oryzanol und Calciumsalzen mit niedriger Metallionenkonzentration
DE102009001343A1 (de) Kosmetisches Haarstimulierungs-Set und Verfahren zur Stimulierung des Haarwachstums
DE102016216312A1 (de) Nicht-chemisches Glättungs- und Entkräuselungsmittel
JP6474227B2 (ja) 植物エキスを含有するトイレタリー製品用組成物
DE19643365C2 (de) Protein- und vitaminhaltige Kosmetikzusammensetzung
EP1855635A1 (de) Kosmetisches pr[parat zur br[unungsverl[ngerung
JP2002241289A (ja) 肥厚化角質層柔軟化剤
CH699733B1 (de) Tensidhaltige kosmetische Zubereitungen mit besonderen Proteinhydrolysaten.
DE4421208A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische O/W-Emulsionen
KR101621009B1 (ko) 포스파티딜콜린을 포함하는 피부 외용 조성물 및 이의 제조방법
JP2024068172A (ja) 化粧料又は皮膚外用剤用リポソーム
EP1484050A2 (de) Zubereitung zur Herstellung von Pflege- und kosmetischen Produkten sowie für Nahrungsergänzungsmittel
DE19933902A1 (de) Kosmetische Formulierungen, enthaltend Perlmutt und Ascorbinsäure oder Ascorbinsäurederivate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final