DE102008063230B4 - Gelenkverbindung - Google Patents

Gelenkverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102008063230B4
DE102008063230B4 DE102008063230.9A DE102008063230A DE102008063230B4 DE 102008063230 B4 DE102008063230 B4 DE 102008063230B4 DE 102008063230 A DE102008063230 A DE 102008063230A DE 102008063230 B4 DE102008063230 B4 DE 102008063230B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
elements
bolt
foot
spar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008063230.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008063230A1 (de
Inventor
Thomas Hagelstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Holz Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH
Hansa-Holz-Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH
Original Assignee
Hansa Holz Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH
Hansa-Holz-Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Holz Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH, Hansa-Holz-Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH filed Critical Hansa Holz Kontor Horst Rueckle & Co KG GmbH
Priority to DE102008063230.9A priority Critical patent/DE102008063230B4/de
Publication of DE102008063230A1 publication Critical patent/DE102008063230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008063230B4 publication Critical patent/DE102008063230B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/08Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Gelenkverbindung für verschwenkbare Teilelemente von Fuß- und/oder Kopfteilen von Einlegerahmen für Bettgestelle zur Auflage von Matratzen über querverlaufende Federelemente zur Zuordnung innenliegender unterteilter Längsholme der Fuß- und Kopfteile, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lasche (10) zwischen geteilten Längsholmen (8, 9) von Teilelementen (4, 5 und 6, 7) der Fuß- und Kopfteile (2, 3) an ihren Innenseiten als Gelenkverbindung angeordnet und die Lasche (10) jeweils an einem Teilholm (8) über mindestens zwei Befestigungselemente (12, 15) festgelegt ist, während der benachbarte Teilholm (9) über einen Bolzen (16) und die Lasche (10) schwenkbar angeordnet ist, wobei mindestens ein Befestigungselement (15) am Teilholm (8) zur Festlegung der Lasche (10) als Bolzen (15) mit einer außenliegenden Aufnahme (20) ausgebildet und der Bolzen (16) des benachbarten Teilholmes (9) als Schwenkachse mit einer außenliegenden Aufnahme (20) im Rastermaß zur Halterung von Federelementen angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Gelenkverbindung für verschwenkbare Teilelemente von und/oder Kopfteilen von Einlegerahmen für Bettgestelle zur Auflage von Matratzen über querverlaufende Federelemente zur Zuordnung innenliegender unterteilter Längsholme der Fuß- und Kopfteile.
  • Es ist bisher üblich, Gelenkverbindung dieser Art zwischen den unterteilten Längsholmen durch Aufnahme der Enden in einem Beschlagteil mit einem zwischengeschalteten Gelenk auszubilden. Diese Ausbildung ist sehr aufwendig und weist auch ein relativ großes Gewicht auf. Zusätzlich besteht der Mangel in einer voluminösen Ausbildung und es ist ein relativ großer Einbauaufwand erforderlich, wobei auch eine Geräuschbildung durch verwendete Metallelemente erfolgt.
  • Druckschriftlicher Stand der Technik ist aus den beiden Druckschriften DE 200 00 164 U1 und DE 299 03 994 U1 bekannt. Die DE 200 00 164 U1 zeigt einen Unterfederungsrahmen für Betten mit einem von Längs- und Querholmen gebildeten Außenrahmen. In dem Außenrahmen ist zumindest ein von einem Innenrahmenteil gebildetes Kopfteil mittels eines Gelenks aufstellbar. Die DE 299 03 994 U1 zeigt einen Lattenrahmen für Liegeflächen, mit Längsholmen, die Längsholme verbindende Querholme sowie Querlatten, die parallel und im Abstand zueinander an den Längsholmen mit Federelementen befestigt sind. Zumindest ein Kopfteil des Lattenrahmens ist mittels eines Gelenks aufstellbar.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gelenkverbindung mit geringem Aufwand zu schaffen, die eine einfache Montage ermöglicht und eine flache Bauweise aufweist sowie gleichzeitig die Befestigungselemente der Gelenkverbindung eine Aufnahme der Federelemente gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß eine Lasche zwischen geteilten Längsholmen von Teilelementen der Fuß- und Kopfteile an ihren Innenseiten als Gelenkverbindung angeordnet und die Lasche jeweils an einem Teilholm über mindestens zwei Befestigungselemente festgelegt ist, während der benachbarte Teilholm über einen Bolzen und die Lasche schwenkbar angeordnet ist, wobei mindestens ein Befestigungselement am Teilholm zur Festlegung der Lasche als Bolzen mit einer außenliegenden Aufnahme ausgebildet und der Bolzen des benachbarten Teilholmes als Schwenkachse mit einer außenliegenden Aufnahme im Rastermaß zur Halterung von Federelementen angeordnet sind.
  • Hierdurch wird die festgesetzte Lasche an einen Teilholm als Lagerbock für die Schwenkbewegung eingesetzt, so daß auch eine flache Bauweise durchführbar ist und die Bolzen gleichzeitig als Aufnahme für eine Federelementhalterung beispielsweise als Federleistenhalterung dienen.
  • Da die Laschen aus Festigkeitsgründen überwiegend aus Metallwerkstoffen gebildet sind, wird vorgeschlagen, daß die Bolzen als Kunststoffelemente mindestens teilweise mit einem Flansch zur Halterung bzw. zur Begrenzung der Teilholme ausgebildet sind und eine außenliegende Aufnahme für Federelemente, wie Federleisten, aufweisen.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, daß zwischen Teilholm und Lasche ein Scheibenelement angeordnet ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
    • 1 bis 4 einen Einlegerahmen mit einem zugeordneten Motorantrieb zur Verstellung eines geteilten Fuß- und Kopfteiles in unterschiedlichen Ausfahrstellungen aus einer eingefahrenen Grundstellung;
    • 5 eine vergrößerte Darstellung einer Gelenkverbindung eines Kopfteiles als Einzelheit III der 2
    • 6 eine schaubildliche Darstellung einer Anordnung gemäß 5;
    • 7 eine vergrößerte Darstellung einer Gelenkverbindung eines Fußteiles als Einzelheit VII der 2 und
    • 8 eine schaubildliche Darstellung einer Anordnung gemäß 7
  • Ein dargestellter Einlegerahmen 1 für Bettgestelle besitzt in bekannter Weise über einen Motorantrieb 11 verstellbare Fuß- und Kopfteile 2, 3. Die quer verlaufenden Federleisten in einem vorgegebenen Rastermaß sind nicht näher dargestellt.
  • Das Fußteil 2 und das Kopfteil 3 sind durch entsprechende Teilelemente 4 und 5 sowie 6 und 7 gebildet, die jeweils gelenkig etwa im Mittenbereich miteinander verbunden sind.
  • Zur Ausbildung einer Gelenkverbindung sind benachbarte Teilholme 8, 9 der Teilelemente 4 bis 7 über eine Lasche 10, 10' verbunden. Hierbei sind die Laschen 10 und 10' für Fuß- und Kopfteil 2, 3 unterschiedlich ausgeformt, um entsprechend dem Antrieb 11 Angriffs- bzw. Verbindungspunkte zu bilden. Grundsätzlich sind Laschen 10, 10' für Ausbildung von Gelenkverbindungen gleichzeitig ausgebildet.
  • Ein Ende des Teilholmes 8 des Fuß- oder Kopfteils 2, 3 wird fest mit der Lasche 10 bzw. 10' verbunden. Hierbei wird die Lasche 10 auf einen im Teilholm 8 festgelegten Bolzen 12 über die Öffnung 13 aufgesetzt und über eine parallele Öffnung 14 über einen Bolzen 15 mit einem Flansch 19 verbunden, so daß eine Fixierung der Lasche 10 erfolgt. Der zugeordnete Teilholm 9 wird über die Lasche 10 verbunden, wobei ein eingesetzter Bolzen 16 über eine Öffnung 17 in den Teilholm 9 eingesetzt wird, wobei zwischen Teilholm 9 und Lasche 10 zusätzlich ein Scheibenelement 18 eingesetzt ist und der Bolzen 16 in der Öffnung 17 der Lasche 10 das Drehgelenk bildet.
  • Hierbei besitzt der Bolzen 16 ebenfalls einen Flansch 19 zur drehbaren Festlegung der Lasche 10 am Teilholm 9. Die Bolzen 15 und 16 bilden dabei im außenliegenden Bereich eine Aufnahme 20 für nicht näher dargestellte Kappen für die Halterung von Federleisten.
  • Bei der Ausbildung für das Fußteil 2 liegen ähnliche Verhältnisse zur Festsetzung der Lasche 10' vor.
  • Die Bolzen 15, 16 mit dem Flansch 19 und das Scheibenelement 18 sind dabei vorzugsweise aus Kunststoff gebildet, während die Lasche 10, 10' aus einem Metallwerkstoff besteht. Hierdurch wird eine gute Geräuschminderung erzeugt.

Claims (3)

  1. Gelenkverbindung für verschwenkbare Teilelemente von Fuß- und/oder Kopfteilen von Einlegerahmen für Bettgestelle zur Auflage von Matratzen über querverlaufende Federelemente zur Zuordnung innenliegender unterteilter Längsholme der Fuß- und Kopfteile, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lasche (10) zwischen geteilten Längsholmen (8, 9) von Teilelementen (4, 5 und 6, 7) der Fuß- und Kopfteile (2, 3) an ihren Innenseiten als Gelenkverbindung angeordnet und die Lasche (10) jeweils an einem Teilholm (8) über mindestens zwei Befestigungselemente (12, 15) festgelegt ist, während der benachbarte Teilholm (9) über einen Bolzen (16) und die Lasche (10) schwenkbar angeordnet ist, wobei mindestens ein Befestigungselement (15) am Teilholm (8) zur Festlegung der Lasche (10) als Bolzen (15) mit einer außenliegenden Aufnahme (20) ausgebildet und der Bolzen (16) des benachbarten Teilholmes (9) als Schwenkachse mit einer außenliegenden Aufnahme (20) im Rastermaß zur Halterung von Federelementen angeordnet sind.
  2. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (12, 15, 16) als Kunststoffelemente mindestens teilweise mit einem Flansch (19) zur Festlegung der Lasche (10) an den Teilholmen (8, 9) ausgebildet sind und eine außenliegende Aufnahme (20) für Federelemente, wie Federleisten, aufweisen.
  3. Gelenkverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Teilholm (9) und der Lasche (10) ein Scheibenelement (18) angeordnet ist.
DE102008063230.9A 2008-12-22 2008-12-22 Gelenkverbindung Active DE102008063230B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008063230.9A DE102008063230B4 (de) 2008-12-22 2008-12-22 Gelenkverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008063230.9A DE102008063230B4 (de) 2008-12-22 2008-12-22 Gelenkverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008063230A1 DE102008063230A1 (de) 2010-07-01
DE102008063230B4 true DE102008063230B4 (de) 2019-09-26

Family

ID=42220764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008063230.9A Active DE102008063230B4 (de) 2008-12-22 2008-12-22 Gelenkverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008063230B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1020909B1 (nl) * 2012-09-05 2019-09-16 Royal Botania Verstelbaar ligbed.
DE102017114135A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-15 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare Matratze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29903994U1 (de) 1999-03-05 2000-05-11 Froli Kunststoffwerk Fromme H Lattenrahmen für Betten
DE20000164U1 (de) 2000-01-07 2001-03-22 Froli Kunststoffwerk Fromme H Unterfederungsrahmen für Betten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29903994U1 (de) 1999-03-05 2000-05-11 Froli Kunststoffwerk Fromme H Lattenrahmen für Betten
DE20000164U1 (de) 2000-01-07 2001-03-22 Froli Kunststoffwerk Fromme H Unterfederungsrahmen für Betten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008063230A1 (de) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1026976B1 (de) Liegebett
DE102010017174C5 (de) Gelenk und klappbares Möbelteil
DE8500644U1 (de) Matratzenrost
DE3232123A1 (de) Lattenrost als unterlage fuer eine matratze
DE102008063230B4 (de) Gelenkverbindung
DE19636165B4 (de) Fassade
DE602004002716T2 (de) Federvorrichtung für eine Doppel-Latten-Anordnung
DE3912185C2 (de)
DE2244055C3 (de) Handlauf für Treppengeländer
EP1889739A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schottrahmens, Schott sowie Steckverbinder für ein Schott
DE102013105258B4 (de) Tragegestell für Strandkorb
EP1647214A1 (de) Endpunktlager für Federleisten von Bettlattenrosten
DE202017102905U1 (de) Lattenrost
DE2836579A1 (de) Kopfstuetze
EP1103399A2 (de) Klappverdeck für Cabriolets mit einem äusseren Verdeckbezug mit integrierter Scheibe und mit einem inneren Verdeckbezug
DE3007528A1 (de) Einkaufswagen
DE202008001907U1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
EP2159508B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dachhakens
EP2045434B1 (de) Dichtungsbefestigungsanordnung
EP2604148B1 (de) Lagerelement
EP0970638B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer hohlen Rückenlehne
DE4443132A1 (de) Halterung einer eine Gebäudeöffnung abdeckenden Doppel- und Mehrfachscheibe
DE202015100896U1 (de) Bett-Baukasten
DE202010014916U1 (de) Stuhl
DE7247318U (de) Rahmen mit separatem Rost in Form einzelner, im Abstand voneinander liegender flacher Stäbe für Liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final