DE102008063058A1 - Method for continuous foil coating of profile rods passing through coating device, involves guiding foil strip through connecting device and through buffer, where another foil strip is held on coil - Google Patents

Method for continuous foil coating of profile rods passing through coating device, involves guiding foil strip through connecting device and through buffer, where another foil strip is held on coil Download PDF

Info

Publication number
DE102008063058A1
DE102008063058A1 DE200810063058 DE102008063058A DE102008063058A1 DE 102008063058 A1 DE102008063058 A1 DE 102008063058A1 DE 200810063058 DE200810063058 DE 200810063058 DE 102008063058 A DE102008063058 A DE 102008063058A DE 102008063058 A1 DE102008063058 A1 DE 102008063058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
coating
strip
film strip
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810063058
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008063058B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veka AG
Original Assignee
Veka AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veka AG filed Critical Veka AG
Priority to DE200810063058 priority Critical patent/DE102008063058B4/en
Publication of DE102008063058A1 publication Critical patent/DE102008063058A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008063058B4 publication Critical patent/DE102008063058B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/14Accumulating surplus web for advancing to machine while changing the web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/462Form of splice
    • B65H2301/4621Overlapping article or web portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/463Splicing splicing means, i.e. means by which a web end is bound to another web end
    • B65H2301/4634Heat seal splice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

The method involves guiding a foil strip (10) through a connecting device (22) and through a buffer (27), where another foil strip (10') is held on a coil (11'). A foil strip exchange is carried out by maintaining the feeding of profile rods (1). The feeding of the profile rods is maintained by positioning a loose end of the latter foil strip in the connection device above or below the former foil strip. An independent claim is also included for a coating device for carrying out a continuous foil coating method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Folienbeschichten von Profilstangen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie eine Beschichtungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The The invention relates to a method for continuous film coating of profile bars with the features of the preamble of the claim 1 and a coating apparatus for carrying out the method.

Kunststoffprofile für den Tür- und Fensterbau werden häufig dauerhaft mit Kunststofffolien beschichtet, um die Profile in verschiedenartigen Farbtönen nach Kundenwunsch liefern zu können oder Holzdekore zu imitieren, wobei die Beschichtungsfolien neben einem entsprechenden Holzdekorbild auch eine eingeprägte Maserung aufweisen. Neben dem Vorteil der hervorragenden Witterungsbeständigkeit der Kunststofffenster und -türen und deren guten wärmedämmenden Eigenschaften kommt über die beschichteten Oberflächen die Möglichkeit hinzu, Kunststoffrahmen auch bei anspruchsvollen architektonischen Vorgaben einzusetzen.Plastic profiles for the Door and door Window making become common permanently coated with plastic films to the profiles in various ways colors to deliver according to customer requirements or to imitate wood decor, with the coating films next to a corresponding wood decor image also an embossed grain exhibit. Besides the advantage of excellent weather resistance the plastic windows and doors and their good thermal insulation Properties comes over the coated surfaces the possibility In addition, plastic frames even with sophisticated architectural To use specifications.

Die Folierung erfolgt dadurch, dass ein Folienstreifen mit einem Klebstoff beschichtet wird und dann auf das in Form einer Stange durch die Folienanlage hindurch geführte Kunststoffprofil aufgelegt und angepresst wird. Während der Abarbeitung eines Auftrags mit gleicher Folierung können eine Vielzahl von Profilstangen in die Anlage eingeführt werden. Der Beschichtungsfolienstreifen über brückt jeweils die Abstandslücke zwischen den einzelnen Profilstangen und wird dann in einem nachgeschalteten Schritt bündig mit dem jeweiligen Ende der Profilstange wieder abgetrennt.The Foiling is done by making a foil strip with an adhesive is coated and then in the form of a rod through the Foil system guided through Plastic profile is placed and pressed. During the Processing a job with the same foiling can be a Variety of profile rods are introduced into the plant. The coating foil strip over bridges in each case the distance gap between each profile bars and is then in a downstream Step flush separated again with the respective end of the profile bar.

Sehr arbeitsaufwendig ist das Wechseln der Beschichtungsfolie, das erforderlich ist, wenn die Beschichtungsfolienrolle aufgebraucht ist oder wenn ein neuer Auftrag mit andersartigem Dekor bearbeitet werden soll. Hierzu muss der gesamte Beschichtungsprozess angehalten werden. Der zuletzt benutzte Folienstreifen wird dann von Hand ausgefädelt. Ein neuer Folienstreifen wird eingefädelt und die Anlage wieder gestartet.Very Labor-intensive is changing the coating film, which is required is when the coating film roll is used up or when a new order with different decor should be processed. For this, the entire coating process must be stopped. The last used foil strip is then threaded out by hand. One new film strip is threaded and the system started again.

Auch erfolgt das Anfahren üblicherweise mit einer mehrere Meter langen Musterprofilstange, die nicht als verkäufliches Produkt geeignet ist. Es werden somit bei jedem Anfahrvorgang auch beträchtliche Längen der hochwertigen Beschichtungsfolie ungenutzt verworfen.Also the startup usually takes place with a several meters long pattern profile bar, not as salable Product is suitable. It will thus be at every startup considerable lengths the high-quality coating film unused discarded.

Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein Verfahren zum kontinuierlichen Folienbeschichten von Profilstangen so fortzubilden, dass ein Wechsel der Beschichtungsfolie automatisiert durchführbar ist.task Thus, the invention is a process for continuous film coating from profile rods so educate that a change of the coating film automated feasible is.

Eine weitere Aufgabe ist es, eine geeignete Beschichtungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben.A Another object is to provide a suitable coating device to carry out of the procedure.

Die Lösungen werden durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Beschichtungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 bereit gestellt.The solutions be obtained by a method having the features of claim 1 and a coating device having the features of claim 10 provided.

Wesentliches Element des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Verbindung zweier Folienstreifen an einer Verbin dungsstation, insbesondere an einer Schweißvorrichtung, und die Vorrätighaltung einer größeren Länge des Folienstreifens in einem Puffer.essential Element of the method according to the invention is the connection of two film strips at a connec tion station, in particular on a welding device, and the stockpiling a greater length of the Foil strip in a buffer.

Während des Schweißens oder eines anderen Verbindungsvorgangs wird die Zufuhr der auf Spulen gelagerten Folienstreifen unterbrochen. Um die Beschichtungsanlage jedoch während des Verbindungsvorgangs weiter betreiben zu können und den Auftrag bis zum Ende abarbeiten zu können, wird ein Folienpuffer geleert, der sich zwischen der Schweißvorrichtung und der Klebstoffauftragsvorrichtung befindet.During the welding or another connection process, the supply of the on coils stored film strip interrupted. To the coating system however during to continue to operate the connection process and the order until To be able to work through the end, a foil buffer is emptied between the welding device and the adhesive applicator is located.

Der Puffer kann beispielsweise durch eine Folienschlaufe gebildet sein, in der eine linear verschiebbare Umlenkrolle angeordnet ist. Um den Puffer zu leeren, wird die Umlenkrolle motorisch angetrieben entlang einer Linearführung verschoben, wodurch sich die Länge des im Puffer befindlichen Folienstreifens reduziert. Die im Puffer vorrätig gehaltene Folienstreifenlänge wird somit während des Verbindungsvorgangs abgegeben und auf der Profilstange appliziert.Of the Buffer can be formed for example by a film loop, in which a linearly displaceable deflection roller is arranged. Around To empty the buffer, the deflection roller is driven by a motor along a linear guide shifted, thereby increasing the length reduced in the buffer foil strip. The in the buffer available held foil strip length is thus during of the connection process and applied to the profile bar.

Ist die Verbindung der beiden Folienstreifen abgeschlossen, so wird der bisher verwandte Folienstreifen rückwärtig der Verbindungsstelle abgetrennt und der daran angeheftete neue Folienstreifen wird automatisch in die Anlage eingefädelt, indem der erste Folienstreifen den zweiten Folienstreifen hinter sich herzieht.is the connection of the two foil strips is completed, so will the previously used film strip at the rear of the joint disconnected and the attached new film strip is automatically threaded into the system, by the first film strip the second film strip behind drags.

Zugleich kann der Puffer wieder gefüllt werden, d. h., die motorisch angetriebene Umlenkrolle verfährt wieder in ihre Ursprungsposition, so dass wieder eine ausreichende Folienlänge im Puffer bereitgehalten wird, um bei der nächsten anstehenden Unterbrechung eine entsprechende Länge des Folienstreifens zuführen zu können.at the same time the buffer can be refilled be, d. h., the motor-driven deflection roller moves again in their original position, so again a sufficient film length in the buffer is held at the next pending break a corresponding length feed the film strip to be able to.

Der Durchlauf der Kunststoffprofile durch die Beschichtungsanlage und der eigentliche Folienbeschichtungsvorgang brauchen erfindungsgemäß während des Folienwechsels nicht angehalten zu werden.Of the Passing the plastic profiles through the coating system and the actual film coating process according to the invention need during the Slide change not to be stopped.

Bevorzugt wird jedoch eine geringere Vorschubgeschwindigkeit während des Folienwechsels gewählt als im Normalbetrieb, um genügend Reaktionszeiten für etwaige Bedienereingriffe zu lassen und die beim Wiederanfahren der Folienzufuhr auftretenden Beschleunigungskräfte gering zu halten. So muss beispielsweise die Spule, auf der der Folienstreifen aufgewickelt ist, aus dem Stillstand in Rotation versetzt werden. Deren Masse von bis zu 35 kg bei einem Durchmesser von 45 cm, führt zu nicht unerheblichen Zugkräften am Folienstreifen.Preferably, however, a lower feed rate is selected during the film change than in normal operation, to allow enough reaction times for any operator intervention and the restarting the film supply to keep occurring acceleration forces low. For example, the bobbin on which the film strip is wound must be set in rotation from standstill. Their mass of up to 35 kg with a diameter of 45 cm, leads to not inconsiderable tensile forces on the foil strip.

Auch kann auf Grund der reduzierten Vorschubgeschwindigkeit mit einer geringeren Länge im Puffer gearbeitet werden. Beispielsweise wird die Vorschubgeschwindigkeit der Kunststoffprofile von einer üblichen Vorschubgeschwindigkeit von 40 m/min. auf ca. 12 m/min. reduziert.Also can due to the reduced feed rate with a shorter length be worked in the buffer. For example, the feed rate becomes the plastic profiles of a usual Feed rate of 40 m / min. to about 12 m / min. reduced.

Vorzugsweise erfolgt die Verbindung der Folienstreifen durch Schweißen, insbesondere Ultraschallschweißen. Durch dieses Schweißverfahren wird eine Verbindung in sehr kurzer Zeit, innerhalb weniger Sekunden, ermöglicht, ohne dass Aushärtezeiten, Vorwärmzeiten etc. berücksichtigt werden müssen.Preferably the connection of the film strips by welding, in particular Ultrasonic welding. This welding process will a connection in a very short time, within a few seconds, allows without curing times, preheating etc. taken into account Need to become.

Vorzugsweise erfolgt die Abstimmung der Zufuhr der Kunststoffprofile und der Wechsel der Beschichtungsfolie der art synchron, dass die Schweißnaht genau in die Abstandslücke zwischen zwei hintereinander in die Anlage einlaufenden Profilstangen gelangt und daraus herausgetrennt werden kann.Preferably the adjustment of the supply of plastic profiles and the Change the coating film of the kind synchronous, that the weld exactly in the distance gap Passes between two consecutively entering the system profile rods and can be cut out of it.

Das Verfahren ist dazu vorzugsweise so ausgestaltet, dass bei der Zuführung der Profilstangen vor dem Folienwechsel einmalig eine größere Abstandslücke zwischen den Profilstangen gelassen wird als beim üblichen Durchlauf. Diese vergrößerte Lücke kann über Sensoren und nachgeschaltete Steurungseinrichtungen automatisch erkannt werden und initiiert den Verschweißungsvorgang der beiden Folienstreifen. Innerhalb der Zeiten, die für das Verschweißen und für den Weg der Nahtstelle durch den Restpuffer sowie für die Klebstoffbeschichtung benötigt werden, sind die Profilstäbe dann vorgerückt, so dass die Nahtstelle der Folienstreifen genau in der größeren Abstandslücke zwischen den Profilstangen platziert wird.The For this purpose, the method is preferably designed so that when the supply of the Profile bars before the film change once a larger gap between the profile bars is left as in the usual pass. This enlarged gap can be over sensors and downstream control facilities are automatically detected and initiates the welding process the two film strips. Within the times required for welding and for the Way of the interface through the residual buffer and for the adhesive coating needed are, are the profile bars then advanced, so that the seam of the foil strip is exactly in the larger gap between the profile bars is placed.

Erreicht die Lücke anschließend den Ablaufpunkt in der Anlage, so kann wiederum über Sensoren oder über einen zweiten Bediener der Folienwechselvorgang beendet werden, wobei die Vorschubgeschwindigkeit der Profilstangen wieder auf das ursprüngliche Maß zurückgestellt wird.Reached the gap subsequently the drain point in the system, so again via sensors or via a second operator of the film changing operation are terminated, wherein the feed rate of the profile bars back to the original Dimension reset becomes.

Zur Vorbereitung auf den nächsten Verbindungsvorgang muss lediglich eine neue Spule mit einem Folienstreifen in der dafür vorgesehenen Lagerung platziert werden und deren loses Ende zu einer Vakuumsaugvorrichtung oder einer anderen Klemmvorrichtung stromabwärts der Verschweißungsstation geführt werden. Der für den nächsten Beschichtungsvorgang benötigte Folienstreifen wird somit direkt im Schweißautomaten bereit gehalten. Wird der Schweißvor gang gestartet, fährt der Stempel mit der Ultraschallsonde nach unten und klemmt den losen Folienstreifen auf den durchlaufenden Folienstreifen darunter auf den unten liegenden Amboss der Schweißanlage und verschweißt beide gegeneinander.to Prepare for the next Joining process just needs a new coil with a foil strip in the for provided storage and their loose end to a vacuum suction or another clamping device downstream of the welding station guided become. The for the next Coating process needed Foil strip is thus kept ready in the welding machine. Will the Schweißvor gang started, drives The stamp with the ultrasound probe down and clamps the loose foil strip on the continuous film strip underneath on the bottom Anvil of the welding system and welded both against each other.

Vorzugsweise wird zwischen dem Puffer und der Klebstoffbeschichtungsvorrichtung ein angetriebener Abzug platziert, beispielsweise in Form einer elastomer beschichteten Antriebswalze, über welche die Bahn mit einem verstellbaren Umschlingungswinkel läuft. Der zwischengeschaltete geregelte Antrieb bewirkt eine Vergleichmäßigung der Foliengeschwindigkeit und hält insbesondere die Bahnspannung des Folienstreifens konstant, wenn der Folienstreifen durch die Klebstoffauftragsanlage hindurch läuft. Ungleichmäßige Bahnspannungen in diesem Bereich führen zu einem ungleichmäßigen Klebstoffauftrag, der sich optisch störend auswirkt.Preferably is between the buffer and the adhesive coater placed a powered trigger, for example in the form of an elastomeric coated drive roller, over which the web is running with an adjustable wrap angle. Of the Interposed controlled drive causes a homogenization of the Film speed and stops in particular, the web tension of the film strip constant, if the film strip passes through the adhesive application system. Uneven web tension lead in this area to a non-uniform adhesive application, the visually distracting effect.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Die 1 bis 4 zeigen jeweils eine Beschichtungsvorrichtung in schematischer Seitenansicht in verschiedenen Verfahrensstadien.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment with reference to the drawing. The 1 to 4 each show a coating device in a schematic side view in various stages of the process.

In 1 ist der laufende Folienbeschichtungsvorgang dargestellt. Mehrere Profilstangen 1 werden hintereinander mit einer Abstandslücke 2 dazwischen mit einer Vorschubgeschwindigkeit v1 durch eine Beschichtungsvorrichtung 100 gefördert.In 1 the current film coating process is shown. Several profile bars 1 be in a row with a gap 2 therebetween at a feed rate v 1 through a coating apparatus 100 promoted.

An einer Beschichtungsposition 3 gelangt ein Folienstreifen 10 auf eine Profilfläche der Profilstange 1 und wird dann über mehrere Andruckrollen 40 an die Profilfläche angedrückt. Der Folienstreifen 10 ist zuvor in einer Klebstoffauftragseinrichtung 30 einseitig mit Klebstoff beschichtet worden.At a coating position 3 a foil strip arrives 10 on a profile surface of the profile bar 1 and then over several pinch rollers 40 pressed against the profile surface. The foil strip 10 is previously in an adhesive applicator 30 coated on one side with adhesive.

Zwischen einer Spule 11, auf der der Folienstreifen 10 aufgewickelt ist und der Klebstoffauftragsvorrichtung 30 sind folgende Einrichtungen angeordnet, die nachfolgend in der Reihenfolge der Laufrichtung des Folienstreifens 10 durch die Anlage aufgezählt werden:

  • – eine Schneidvorrichtung 21 zur Durchtrennung des Folienstreifens 10 nach dem Verschweißen;
  • – eine Schweißvorrichtung 22 zur Verbindung zweier Folienstreifen 10, 10';
  • – eine Klemmvorrichtung 23, um das lose Ende eines Folienstreifens 10' in Bereitschaft bei der Schweißstation 22 zu halten;
  • – ein Puffer 27, der durch eine Umlenkrolle 25 gebildet ist, welche entlang einer Linearführung 24 motorisch angetrieben verfahrbar ist; und
  • – eine Antriebswalze 26.
Between a coil 11 on the foil strip 10 is wound and the adhesive applicator 30 the following means are arranged, which are subsequently arranged in the order of the direction of travel of the film strip 10 to be listed by the appendix:
  • A cutting device 21 for cutting through the film strip 10 after welding;
  • - a welding device 22 for connecting two film strips 10 . 10 ';
  • - A clamping device 23 to the loose end of a film strip 10 ' in readiness at the welding station 22 to keep;
  • - a buffer 27 that by a pulley 25 is formed, which along a linear guide 24 is driven by a motor; and
  • - A drive roller 26 ,

Das Verfahren zum kontinuierlichen Folienbeschichten von Profilstangen 1 mit automatischem Folienwechsel wird nachfolgend beschrieben:
Die Schneidvorrichtung 21 und die Schweißvorrichtung 22 sind bei der in 1 dargestellten Ausgangssituation des Verfahrens ohne Funktion, das heißt, der Folienstreifen 10 läuft durch diese Vorrichtungen hindurch, durchläuft dann den Puffer 27, die Antriebswalze 26 und die Klebstoffauftragsvorrichtung 30, bevor an einer Beschich tungsposition 3 der Kontakt mit der Profilstange 1 hergestellt wird.
The process for continuous film coating of profile bars 1 with automatic slide change is described below:
The cutting device 21 and the welding device 22 are at the in 1 illustrated starting situation of the method without function, that is, the film strip 10 passes through these devices, then passes through the buffer 27 , the drive roller 26 and the adhesive applicator 30 before at a Beschich processing position 3 the contact with the profile bar 1 will be produced.

In der Nähe der Spule 11 ist eine zweite Spule 11' angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich diese oberhalb der ersten Spule 11 für den ersten Folienstreifen 10. Die zweite Spule 11' trägt einen aufgewickelten zweiten Folienstreifen 10, der ebenfalls durch die Schneidvorrichtung 21 und die Schweißvorrichtung 22 hindurch läuft, ohne dass dort ein Eingriff der Vorrichtungen erfolgt. Das lose Ende des Folienstreifens 10' ist in einer Klemmvorrichtung 23 fixiert. Insbesondere handelt es sich dabei um eine Vakuumsaugrichtung, die das lose Ende des zweiten Folienstreifens 10' ansaugt, so dass dieser in Bereitschaft gehalten wird, ohne den darunter geführten und in den laufenden Beschichtungsprozess eingebundenen Folienstreifen 10 zu berühren.Near the coil 11 is a second coil 11 ' arranged. In the illustrated embodiment, this is above the first coil 11 for the first film strip 10 , The second coil 11 ' wears a wound second foil strip 10 also by the cutting device 21 and the welding device 22 passes through, without there being an intervention of the devices. The loose end of the foil strip 10 ' is in a clamping device 23 fixed. In particular, this is a vacuum suction, which is the loose end of the second film strip 10 ' so that it is kept in readiness, without the guided underneath and in the current coating process film strips 10 to touch.

Soll nun ein Wechsel des Folienstreifens 10 gegen den Folienstreifen 10' durchgeführt werden, weil entweder ein anderes Dekor für die Abarbeitung eines folgenden Produktionsauftrags benötigt wird oder der Folienstreifenvorrat auf der ersten Spule 11 nahezu erschöpft ist, wird in der Schweißvorrichtung 22 ein Schweißstempel von oben auf einen unten liegenden Amboss gefahren, siehe 2. Dadurch werden die beiden dazwischen hindurch geführten Folienstreifen 10, 10' aneinander geklemmt, und der Verbindungsvorgang beginnt. Hierdurch ist der weitere Abzug der Folienstreifen 10, 10' von den Spulen 11, 11' unmittelbar gehemmt.Should now a change of the foil strip 10 against the foil strip 10 ' be carried out because either a different decor for the processing of a subsequent production order is needed or the foil strip stock on the first spool 11 is almost exhausted, is in the welding device 22 a welding stamp driven from above on an underlying anvil, see 2 , This will cause the two strips of foil passing between them 10 . 10 ' clamped together, and the connection process begins. This is the further deduction of the film strips 10 . 10 ' from the coils 11 . 11 ' immediately inhibited.

Um den Beschichtungsprozess während der Verschweißung der Folienstreifen 10, 10' dennoch fortsetzen zu können, wird unterdessen eine im Puffer 27 gespeicherte Länge des ersten Folienstreifens 10 aus dem Puffer 27 abgezogen. Hierzu verfährt die Umlenkrolle 25 entlang der Linearführung 24 nach links, wie durch den Pfeil angedeutet.To the coating process during the welding of the foil strips 10 . 10 ' Nevertheless, one can still continue in the buffer 27 stored length of the first film strip 10 from the buffer 27 deducted. For this purpose, the deflection roller moves 25 along the linear guide 24 to the left, as indicated by the arrow.

In der Schweißvorrichtung 22 erfolgt eine Verschweißung der beiden Folienstreifen 10, 10' mittels Ultraschallschweißen. Der Schweißprozess ist durch die Anwendung der Ultraschallschweißtechnik so kurz, dass die Fixierung der Folienstreifen in der Schweißvorrichtung 22 nur wenige Sekunden beträgt und die im Puffer 27 gespeicherte Folienstreifenlänge ausreichend ist, um den Beschichtungsprozess während der Schweißzeit ts weiter laufen zu lassen.In the welding device 22 a welding of the two film strips takes place 10 . 10 ' by ultrasonic welding. The welding process is so short by the application of the ultrasonic welding technique that the fixation of the film strips in the welding device 22 just a few seconds and that in the buffer 27 stored foil strip length is sufficient to continue the coating process during the welding time t s .

Der kontinuierliche Vorschub der Profilstangen 1 muss dazu nicht gestoppt werden. Bevorzugt ist jedoch vorgesehen, bei der Auslösung des Verbindungsvorgangs und damit der Einleitung des Folienwechsels die Vorschubgeschwindigkeit der Profilstangen 1 herabzusetzen. Damit kann einmal die Länge des Puffers 27 reduziert werden, die notwendig ist, um während der Verschweißung der Folienstreifen 10, 10' weiterhin die Beschichtung durchführen zu können. Außerdem werden die dynamischen Kräfte reduziert, wenn die Schweißvorrichtung 22 sich wieder öffnet und die Schweißnaht 12 stark belastet wird, weil die stillstehende Spule 11' des zweiten Folienstreifens 10' plötzlich beschleunigt werden muss.The continuous feed of the profile bars 1 does not have to be stopped. However, it is preferably provided in the initiation of the connection process and thus the initiation of the film change the feed rate of the profile bars 1 decrease. This can once the length of the buffer 27 be reduced, which is necessary during the welding of the film strip 10 . 10 ' continue to perform the coating. In addition, the dynamic forces are reduced when the welding device 22 opens again and the weld 12 heavily loaded, because the stationary coil 11 ' of the second film strip 10 ' suddenly has to be accelerated.

3 zeigt die Situation, wenn sich der Stempel der Schweißvorrichtung 22 anhebt und damit den zweiten Folienstreifen 10' freigibt. Durch die Schneidvorrich tung 21 ist der erste Folienstreifen 10 kurz hinter der Schweißnaht 12 abgeschnitten worden. 3 shows the situation when the stamp of the welding device 22 lifts and thus the second film strip 10 ' releases. Through the Schneidvorrich device 21 is the first foil strip 10 just behind the weld 12 been cut off.

Während im unteren Bereich der Beschichtungsvorrichtung 100 noch die Endlänge des ersten Folienstreifens 10 aufgebraucht wird, die sich noch im Puffer befindet, wird nun der zweite Folienstreifen 10' automatisch eingefädelt.While in the lower part of the coating device 100 nor the final length of the first film strip 10 is used up, which is still in the buffer, now becomes the second film strip 10 ' automatically threaded.

Wie durch den Pfeil an der Umlenkwalze 25 angedeutet, kann diese wieder in Ihre Ausgangsstelle zurückfahren, um den Puffer 27 wieder aufzufüllen und die Bereitschaft für einen folgenden Folienwechsel herzustellen.As by the arrow on the guide roller 25 hinted, this can go back to your exit point to the buffer 27 replenish and prepare for a subsequent film change.

4 zeigt einen Zeitpunkt, an dem die Schweißnaht 12 der Folienstreifen 10, 10' die gesamte Bahnführung und die, Klebstoffauftragsvorrichtung 30 durchlaufen hat und exakt in dem Zeitpunkt an der Beschichtungsposition 3 eintrifft, an der auch eine Abstandslücke 2 zwischen den Profilstangen 1 die Beschichtungsposition 3 passiert. 4 shows a time when the weld 12 the foil strip 10 . 10 ' the entire web guide and the adhesive application device 30 has passed through and exactly at the time at the coating position 3 arrives, at the also a distance gap 2 between the profile bars 1 the coating position 3 happens.

Um ausreichend Sicherheit dahingehend zu erhalten, dass der verdickte Bereich der Schweißnaht 12 nicht auf eine Profilfläche gelangt, sondern nur in einer Abstandslücke 2' platziert wird, wo er später wieder herausgetrennt werden kann, ist es vorteilhaft, diese Abstandslücke 2' größer zu wählen. Die vergrößerte Abstandslücke 2' kann durch einen Sensor 31, der stromaufwärts in der Zuführrichtung der Profilstangen 1 angeordnet ist, erfasst werden. Über eine Verknüpfung des Sensors 31 mit den Antrieben für den Vorschub der Profilstangen 1, der Schneidvorrichtung 21, der Schweißvorrichtung 22, der Klemmvorrichtung 23 und der Antriebswalze 26 in einer gemeinsamen Steuerungseinheit kann erreicht werden, dass eine, bei der Aufgabe der Profilstangen 1 bewusst gewählte größere Abstandslücke 2' das Auslösesignal bildet, um den zuvor beschriebenen Prozess des Folienwechsels einzuleiten.To provide sufficient security that the thickened area of the weld 12 not on a profile surface, but only in a distance gap 2 ' is placed where it can be separated out later, it is beneficial to this distance gap 2 ' to choose larger. The enlarged distance gap 2 ' can through a sensor 31 upstream in the feeding direction of the profiled bars 1 is arranged to be detected. About a link of the sensor 31 with the drives for the advance of the profile bars 1 , the cutting device 21 , the welding device 22 , the clamping device 23 and the drive roller 26 In a common control unit can be achieved that one, in the task of profile bars 1 deliberately chosen larger distance gap 2 ' the trigger signal forms the previously beschrie to initiate the film change process.

Da die Schweißdauer ebenso konstant ist wie die Fördergeschwindigkeit der Folienstreifen und die Vorschubgeschwindigkeit der Profilstangen, kann der Zeitpunkt exakt ausgerechnet werden, zu welchem der Verbindungsvorgang beendet werden muss, damit die Schweißnaht 12 genau in die Abstandlücke 2 geführt wird.Since the welding time is just as constant as the conveying speed of the film strips and the feed rate of the profile bars, the time can be exactly calculated, to which the connection process must be terminated so that the weld 12 exactly in the gap 2 to be led.

Die Antriebswalze 26, die dem Puffer 27 nachgeschaltet ist, führt dazu, dass unmittelbar vor der Einführung in die Klebstoffauftragsvorrichtung 30 eine gleichmäßige Vorschubgeschwindigkeit der Folienstreifen 10 bzw. 10' besteht. Damit werden die Schichtdicken des Klebstoffauftrags konstant gehalten. Dynamische Effekte, die aufgrund des Start- und Stoppbetriebs bei den Folienstreifen auftreten, wenn diese verschweißt und wieder freigegeben werden, werden weitgehend kompensiert.The drive roller 26 that the buffer 27 downstream, leads to the fact that immediately before the introduction into the adhesive application device 30 a uniform feed rate of the film strips 10 respectively. 10 ' consists. Thus, the layer thicknesses of the adhesive application are kept constant. Dynamic effects that occur due to the start and stop operation of the film strips when they are welded and released again, are largely compensated.

Nachfolgend auf die in 4 dargestellte Situation kann dann auf der ersten Spule 11 wieder ein neuer Folienstreifen platziert werden, der von Hand eingefädelt wird, bis er in der Klemmvorrichtung 23 vorübergehend fixiert ist. Damit ist die Beschichtungsvorrichtung 100 in Bereitschaft für den nächsten automatischen Folienwechsel.Subsequent to the in 4 illustrated situation can then on the first coil 11 again a new foil strip to be placed, which is threaded by hand until it is in the clamping device 23 temporarily fixed. This is the coating device 100 in readiness for the next automatic slide change.

Claims (17)

Verfahren zum kontinuierlichen Folienbeschichten von Profilstangen (1), die eine Beschichtungsvorrichtung (100) durchlaufen, wobei – ein erster Folienstreifen (10) und eine Profilstange (1) mit einer zu beschichtenden Profilfläche zugeführt wird, der erste Folienstreifen (10) an einer Beschichtungsposition (3) an die Profilfläche geführt und mittels wenigstens einer Andruckrolle (40) daran angepresst wird und – während des Vorschubs der Profilstange (1) mit einer Vorschubgeschwindigkeit der Folienstreifen (10) nachgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Folienstreifen (10) durch eine Verbindungsvorrichtung (22) und durch einen Puffer (27) hindurch geführt wird und dass ein zweiter Folienstreifen (10') auf einer Spule (11') bereit gehalten wird und dass ein Folienstreifenwechsel unter Aufrechterhaltung des Vorschubs der Profilstange (1) mit folgenden Schritten durchgeführt wird: – Positionierung eines losen Endes des zweiten Folienstreifens (10') in der Verbindungsvorrichtung (22) ober- oder unterhalb des ersten Folienstreifens (10), – Fixierung während einer Verbindungszeit tS und Verbindung beider Folienstreifen (10; 10') in der Verbindungsvorrichtung und Abtrennen des ersten Fo lienstreifens (10) in Abzugsrichtung gesehen hinter der Verbindungsstelle der Folienstreifen (10; 10'), – Auslaufen des ersten Folienstreifens (10) aus dem Puffer (27) während der Verbindungszeit tS, und – Lösen der Fixierung und Abzug der miteinander verbundenen Folienstreifen (10, 10') bis zur Beschichtungsposition (3).Method for the continuous film coating of profile bars ( 1 ), which is a coating device ( 100 ), wherein - a first film strip ( 10 ) and a profile bar ( 1 ) is supplied with a profile surface to be coated, the first film strip ( 10 ) at a coating position ( 3 ) guided to the profile surface and by means of at least one pressure roller ( 40 ) is pressed against it and - during the advancement of the profile bar ( 1 ) with a feed rate of the film strips ( 10 ), characterized in that the first film strip ( 10 ) by a connecting device ( 22 ) and a buffer ( 27 ) and that a second film strip ( 10 ' ) on a spool ( 11 ' ) and that a film strip change while maintaining the feed of the profile bar ( 1 ) is carried out with the following steps: positioning a loose end of the second film strip ( 10 ' ) in the connection device ( 22 ) above or below the first film strip ( 10 ), - fixation during a connection time t S and connection of both film strips ( 10 ; 10 ' ) in the connecting device and separating the first foil strip ( 10 ) seen in the withdrawal direction behind the junction of the film strips ( 10 ; 10 ' ), - leakage of the first film strip ( 10 ) from the buffer ( 27 ) during the connection time t S , and - release the fixation and deduction of the interconnected film strips ( 10 . 10 ' ) to the coating position ( 3 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstangen (1) zur Auslösung des Folienwechsels mit einer Abstandslücke (2) der Länge xa durch die Beschichtungsvorrichtung (100) geführt werden und das Eintreffen einer Verbindungsstelle (12) der Folienstreifen (10, 10') an der Beschichtungsposition (3) mit dem Eintreffen der vergrößerten Abstandslücke (2') an der Beschichtungsposition (3) synchronisiert wird.Method according to claim 1, characterized in that the profile rods ( 1 ) for triggering the film change with a distance gap ( 2 ) of length x a through the coating device ( 100 ) and the arrival of a liaison office ( 12 ) of the film strips ( 10 . 10 ' ) at the coating position ( 3 ) with the arrival of the enlarged gap gap ( 2 ' ) at the coating position ( 3 ) is synchronized. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit wenigstens einem Sensor (31) die Länge der Abstandslücken (2, 2') gemessen wird und dass der Folienstreifenwechsel durch Vorgabe einer größeren Abstandslücke der Länge x2 > x1 ausgelöst wird.Method according to claim 2, characterized in that with at least one sensor ( 31 ) the length of the distance gaps ( 2 . 2 ' ) is measured and that the film strip change is triggered by specifying a larger distance gap of length x 2 > x 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das lose Ende des zweiten Folienstreifens (10') an einer Klemmvorrichtung (23) bereit gehalten wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the loose end of the second film strip ( 10 ' ) on a clamping device ( 23 ) is kept ready. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstreifen (10; 10') miteinander verschweißt werden.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the film strips ( 10 ; 10 ' ) are welded together. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstreifen (10; 10') mittels Ultraschall miteinander verschweißt werden.Method according to claim 5, characterized in that the film strips ( 10 ; 10 ' ) are welded together by means of ultrasound. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Puffer (27) durch wenigstens eine Schlaufe gebildet ist, in der der Folienstreifen (10, 10') um wenigstens eine verschiebbar gelagerte Umlenkrolle (24) geführt wird.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the buffer ( 27 ) is formed by at least one loop, in which the film strip ( 10 . 10 ' ) by at least one displaceably mounted deflection roller ( 24 ) to be led. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienstreifen am Ende des Puffers (27) über wenigstens eine angetriebene Abzugsrolle (26) geführt wird.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the film strip at the end of the buffer ( 27 ) via at least one driven take-off roller ( 26 ) to be led. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ab der Auslösung des Folienwechsels bis zum Ende der Verbindungszeit tS die Vorschubgeschwindigkeit der Profilstangen (1) herabgesetzt ist.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least from the initiation of the film change until the end of the connection time t S, the feed rate of the profile bars ( 1 ) is lowered. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstreifen (10, 10') jeweils auf einer drehbaren Spule (1, 11') aufgewickelt bereit gehalten werden.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the film strips ( 10 . 10 ' ) each on a rotatable coil ( 1 . 11 ' ) are kept ready. Beschichtungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens: – zwei drehbaren Spulen (11, 11') zur Aufnahme von Folienstreifen (10, 10'), – einer Schneid- und/oder Verbindungsvorrichtung (21, 22) – einer Klemmvorrichtung (23) zum Halten eines losen Endes eines Folienstreifens (10'); – einer verschiebbar gelagerten Umlenkwalze (24), – einer Klebstoffauftragsvorrichtung (30), – einer Andruckvorrichtung mit wenigstens einer Andruckwalze (40) und – einer Vorschubeinrichtung zum kontinuierlichen Vorschub von Profilstangen (1).Coating device for carrying out the method according to one of the preceding claims, comprising at least: - two rotatable coils ( 11 . 11 ' ) for receiving film strips ( 10 . 10 ' ), - a cutting and / or connecting device ( 21 . 22 ) - a clamping device ( 23 ) for holding a loose end of a film strip ( 10 ' ); - a displaceably mounted deflection roller ( 24 ), - an adhesive application device ( 30 ), - a pressure device with at least one pressure roller ( 40 ) and - a feed device for the continuous feed of profile bars ( 1 ). Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienstreifen (10, 10') zwischen dem Ausgang des Puffers (27) und der Klebstoffauftragsvorrichtung (30) über eine angetriebene Abzugswalze (26) geführt ist.Coating device according to claim 11, characterized in that the film strip ( 10 . 10 ' ) between the output of the buffer ( 27 ) and the adhesive application device ( 30 ) via a driven take-off roll ( 26 ) is guided. Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts der Beschichtungsposition (3) ein Abstandslückendetektor angeordnet ist.Coating device according to claim 11 or 12, characterized in that upstream of the coating position ( 3 ) A distance gap detector is arranged. Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorschubeinrichtung wenigstens zwei Vorschubgeschwindigkeiten wählbar sind.Coating device according to one of claims 10 to 13, characterized in that at the feed device at least two feed speeds selectable are. Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (23) wenigstens eine Vakuumdüse aufweist.Coating device according to one of claims 10 to 14, characterized in that the clamping device ( 23 ) has at least one vacuum nozzle. Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle (24) mittels eines Kugelgewindetriebs (25) verschiebbar ist.Coating device according to one of claims 11 to 15, characterized in that the deflection roller ( 24 ) by means of a ball screw ( 25 ) is displaceable. Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungsvorrichtung als Schweißvorrichtung ausgebildet ist.Coating device according to one of claims 11 to 16, characterized in that the connecting device as a welding device is trained.
DE200810063058 2008-12-23 2008-12-23 Process for the continuous film coating of profile bars and coating apparatus for carrying out the process Active DE102008063058B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810063058 DE102008063058B4 (en) 2008-12-23 2008-12-23 Process for the continuous film coating of profile bars and coating apparatus for carrying out the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810063058 DE102008063058B4 (en) 2008-12-23 2008-12-23 Process for the continuous film coating of profile bars and coating apparatus for carrying out the process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008063058A1 true DE102008063058A1 (en) 2010-07-01
DE102008063058B4 DE102008063058B4 (en) 2015-03-26

Family

ID=42220724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810063058 Active DE102008063058B4 (en) 2008-12-23 2008-12-23 Process for the continuous film coating of profile bars and coating apparatus for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008063058B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722156A1 (en) * 2012-10-22 2014-04-23 Fabryki Mebli "Forte" SA Device and method for cladding profile material with a carrier material
FR3053662A1 (en) * 2016-07-11 2018-01-12 Asidium INDUSTRIAL APPLICATION MACHINE FOR PROTECTIVE FILMS HAVING AN AUTOMATIC CUTTING, POSITIONING AND APPLICATION SYSTEM FOR "ONBOARD" FILM WITHOUT CONSTITUTING WASTE
FR3113664A1 (en) 2020-08-27 2022-03-04 Asidium Device for an industrial flat lamination machine according to a principle of multiplication of lamination modules

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2149657B1 (en) * 1997-05-05 2001-05-16 Barberan Sa HEAD FOR AUTOMATIC CHANGE OF CONTINUOUS FOLIO SUPPLY COILS.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2722156A1 (en) * 2012-10-22 2014-04-23 Fabryki Mebli "Forte" SA Device and method for cladding profile material with a carrier material
FR3053662A1 (en) * 2016-07-11 2018-01-12 Asidium INDUSTRIAL APPLICATION MACHINE FOR PROTECTIVE FILMS HAVING AN AUTOMATIC CUTTING, POSITIONING AND APPLICATION SYSTEM FOR "ONBOARD" FILM WITHOUT CONSTITUTING WASTE
FR3113664A1 (en) 2020-08-27 2022-03-04 Asidium Device for an industrial flat lamination machine according to a principle of multiplication of lamination modules

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008063058B4 (en) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114470C2 (en)
EP1922253B1 (en) Banding a stack of articles
EP1282510B1 (en) Method and device for cutting a laminate
EP2774735B1 (en) Processing station and process for applying a profiled element
WO2012152626A2 (en) Method for actuating the band driving device of a strapping machine and corresponding strapping machine
DE4404907C2 (en) Automatic splicer
EP1714926B1 (en) Method for controlling and/or monitoring a web processing machine
DE1906939B2 (en) Device for joining two thin webs of material following one another in the running direction
DE3422170C2 (en)
DE2416472C3 (en) Device for wrapping a fiberglass tube with a film
DE3803553C2 (en)
EP0749924A1 (en) Method and apparatus for the welding of two webs, each coming from a supply roll, in a packaging machine
DE102008063058B4 (en) Process for the continuous film coating of profile bars and coating apparatus for carrying out the process
DE4113772A1 (en) METHOD FOR REPLACING STRIP MATERIAL ON A PRODUCTION MACHINE
DE1273950B (en) Method for producing a butt joint on material webs passing through to a processing machine and device for carrying out the method
DE10123521C1 (en) Continuous flow coating method of plate-shaped workpieces, involves applying bonding agent onto coating material, and pre-stressing the material feed and coating material, and bringing coating material and workpiece together
AT508998B1 (en) APPARATUS FOR APPLYING FLEXIBLE SPACER BELTS
EP3210899B1 (en) Method and device for applying labels to products
EP0162371B1 (en) Foil feeder for a tube production machine
EP0728555B1 (en) Can welding method
DE102006042728A1 (en) Method and device for connecting two webs of material
DE10123632A1 (en) Welding unit for thin walled workpieces, comprises a supply unit, a removal unit, a sonotrode between them and an opposing tool for the sonotrode
DE69801153T2 (en) DEVICE FOR FEEDING A FILM TO A MACHINE FOR PACKAGING ITEMS
DE3421428A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING COVER STRIPS TO BE INSERTED INTO THE SLOTS OF STATORS OF ELECTRICAL MACHINES
DE2503701C3 (en) Device for controlling the edges of a film web for longitudinal folding and guiding the folded web

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: RIELMANN, MARKUS, 48324 SENDENHORST, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT PATENTANWALT, DE

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE