DE102008062686A1 - Verfahren zur Herstellung von Methyltrioxorhenium (MTO) - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Methyltrioxorhenium (MTO) Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008062686A1 DE102008062686A1 DE102008062686A DE102008062686A DE102008062686A1 DE 102008062686 A1 DE102008062686 A1 DE 102008062686A1 DE 102008062686 A DE102008062686 A DE 102008062686A DE 102008062686 A DE102008062686 A DE 102008062686A DE 102008062686 A1 DE102008062686 A1 DE 102008062686A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rhenium
- mto
- contacting
- catalyst
- acetonitrile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 54
- VZSXFJPZOCRDPW-UHFFFAOYSA-N carbanide;trioxorhenium Chemical compound [CH3-].O=[Re](=O)=O VZSXFJPZOCRDPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 40
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims abstract description 17
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims abstract description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 14
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 claims description 29
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 25
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 14
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 10
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 10
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 4-Butyrolactone Chemical compound O=C1CCCO1 YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 6
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims description 6
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000005865 alkene metathesis reaction Methods 0.000 claims description 5
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 5
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000006772 olefination reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010953 base metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000002523 gelfiltration Methods 0.000 claims description 2
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 claims description 2
- SKTCDJAMAYNROS-UHFFFAOYSA-N methoxycyclopentane Chemical compound COC1CCCC1 SKTCDJAMAYNROS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 claims 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 5
- VXKWYPOMXBVZSJ-UHFFFAOYSA-N tetramethyltin Chemical compound C[Sn](C)(C)C VXKWYPOMXBVZSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- -1 trimethyldioxorhenium (VI) Chemical compound 0.000 description 5
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 4
- IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N chlorotrimethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)Cl IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 4
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 3
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 3
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 3
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000006735 epoxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 2
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000005580 one pot reaction Methods 0.000 description 2
- 150000003282 rhenium compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910003449 rhenium oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 2
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-O 1H-indol-1-ium Chemical compound C1=CC=C2[NH2+]C=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- QSHYGLAZPRJAEZ-UHFFFAOYSA-N 4-(chloromethyl)-2-(2-methylphenyl)-1,3-thiazole Chemical compound CC1=CC=CC=C1C1=NC(CCl)=CS1 QSHYGLAZPRJAEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 7H-purine Chemical compound N1=CNC2=NC=NC2=C1 KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 0 CC*(CC)ON Chemical compound CC*(CC)ON 0.000 description 1
- BEUQZEAGWZHFJE-UHFFFAOYSA-M C[Zn+].CC([O-])=O Chemical compound C[Zn+].CC([O-])=O BEUQZEAGWZHFJE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GSNUFIFRDBKVIE-UHFFFAOYSA-N DMF Natural products CC1=CC=C(C)O1 GSNUFIFRDBKVIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-O Imidazolium Chemical compound C1=C[NH+]=CN1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-O Pyrazolium Chemical compound C1=CN[NH+]=C1 WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N Pyrrole Chemical compound C=1C=CNC=1 KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019571 Re2O7 Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000005210 alkyl ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002152 alkylating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 125000002618 bicyclic heterocycle group Chemical group 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000002290 gas chromatography-mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-O hydron;1,3-oxazole Chemical compound C1=COC=[NH+]1 ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-O hydron;pyrimidine Chemical compound C1=CN=C[NH+]=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-O hydron;quinoline Chemical compound [NH+]1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001035 methylating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- DYIZHKNUQPHNJY-UHFFFAOYSA-N oxorhenium Chemical class [Re]=O DYIZHKNUQPHNJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O phosphonium Chemical compound [PH4+] XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O pyridinium Chemical compound C1=CC=[NH+]C=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000001308 synthesis method Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F13/00—Compounds containing elements of Groups 7 or 17 of the Periodic Table
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von Methyltrioxorhenium (MTO). Weiter betrifft die vorliegende Erfindung MTO, das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde sowie die Verwendung von MTO als Katalysator.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von Methyltrioxorhenium (MTO). Weiter betrifft die vorliegende Erfindung MTO, das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde sowie die Verwendung des erfindungsgemäß hergestellten MTO als Katalysator.
- Über Methyltrioxorhenium (abgekürzt: MTO) als der Stammverbindung der Organorhenium(VII)-oxide, wurde erstmals 1979 von R. Beattie und P. J. Jones berichtet (Inorg. Chem. 1979, 18, 2318). Es entsteht in bis zu 50% Ausbeute aus Trimethyldioxorhenium(VI) (CH3)3ReO2 oder Tetramethyloxorhenium(VII) (CH3)4ReO, wobei die Ausgangsverbindungen wochenlang trockener Luft ausgesetzt werden müssen, um die Umsetzung zu MTO zu bewirken.
- Aufgrund des hohen Zeitaufwands, der sehr schwer zugänglichen Vorstufen und der unbefriedigenden Produktausbeuten hatte diese Herstellungsmethode bis zum heutigen Tage keine industrielle Bedeutung.
- Stattdessen sind drei alternative Synthesen gebräuchlich, bei denen es sich um Organylierungen verschiedener Rhenium(VII)-Vorstufen handelt. Diese Methoden wurden von Herrmann et al. (Inorg. Chem. 1992, 31, 4431) entwickelt:
- (1) Beim Verfahren der Direktalkylierung von Dirheniumheptoxid Re2O7 (W. A. Herrmann et al., Angew. Chem. 1988, 100, 420) erhält man mit nichtreduzierenden Transferreagenzien wie Tetraalkylzinn R4Sn in glatter Reaktion die entsprechenden Organorhenium(VII)-oxide. Der grösste Nachteil dieser Methode liegt darin, dass die Hälfte des eingesetzten Rheniums als polymeres Trialkylstannylperrhenat anfällt. Somit liegt die maximale theoretisch erreichbare Ausbeute bei nur 50% bezogen auf Rhenium. Die tatsächlich erreichte Ausbeute liegt bei ca. 45% (bezogen auf Rhenium). Verwendet man anstelle der toxischen Zinnreagenzien R4Sn entsprechende Zinkreagenzien der Formel R2Zn, bewirken diese zwar die Alkylierung, aber gleichzeitig auch die unerwünschte Reduktion des Rheniums.
- (2) Bei der so genannten ”Anhydridroute” (W. A. Herrmann et al., Inorg. Chem. 1992, 31, 4431) wird die Alkylierung mit den gemischten Anhydriden von Perrheniumsäure und Carbonsäuren durchgeführt. Hierbei wird Dirheniumheptoxid nacheinander mit Carbonsäureanhydriden und Tetraalkylzinn-Verbindungen umgesetzt. Bei Verwendung halogenierter Carbonsäureanhydride (bevorzugt Trifluoressigsäureanhydrid) liegen die Ausbeuten bei 80–90%, wobei die Abtrennung der entstehenden (Trialkylstannyl)-carbonsäureanhydride vom gebildeten MTO viele Arbeitsoperationen erfordert und deshalb langwierig und aufwendig ist. Die geschilderte Reaktion bleibt auf die wenigen reaktiven Zinnverbindungen beschränkt. Damit ist sie in ihrer synthetischen Bandbreite limitiert.
- (3) Gemäß dem
US 6,180,807 werden anorganische oder metallorganische Perrhenate mit einem Silylierungsreagenz (bevorzugt Trimethylsilylchlorid TMS-Cl) und einem organylierenden Reagenz (meist Tetraalkylzinn R4Sn oder Dialkylzink R2Zn) zu dem entsprechenden Organorhenium(VII)-oxid umgesetzt. Bei der Verwendung des schwer zugänglichen Kalziumperrhenats mit Tetramethylzinn liegt die Ausbeute an MTO bei 80%. - (4) In einem weiterentwickelten Verfahren wird Methylzinkacetat
als Methylierungsreagenz eingesetzt
WO-A-2006/024493 - Die Synthese ebenso wie die Aufreinigung der Organorhenium(VII)-oxide gemäß den bisher aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren erfordern einen besonderen Arbeits- und Geräteaufwand sowie eine spezielle Labor- bzw. Technikumseinrichtung. Zudem sind extreme Arbeitsschutzvorkehrungen zu treffen. Ein weiterer Nachteil sind daher die daraus resultierenden hohen Herstellungskosten.
- Die bei den Syntheserouten (1), (3) und (4) verwendbaren Dialkylzinkverbindungen sind zwar von ihrer Toxizität her weniger bedenklich, besitzen aber andere Nachteile, die eine Herstellung der Produkte in größeren Mengen sehr erschweren. So sind die Zinkalkyle R2Zn – vor allem (CH3)2Zn und (CH3CH2)2Zn – spontan entflammbar. Es werden auch selten gute Ausbeuten erreicht, außerdem muss die Reaktion jeweils bei sehr tiefen Temperaturen (–78°C oder darunter) durchgeführt werden, da sonst eine Reduktion der Rhenium(VII)-Vorstufen zu niedervalenten Rheniumverbindungen auftritt. Die Aufarbeitung solcher Ansätze ist umständlich und langwierig. Dies führt zu einem deutlich erhöhten präparativen Aufwand und damit auch zu höheren Kosten.
- Es bestand deshalb die Aufgabe, ein neuartiges Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dessen Hilfe MTO präparativ einfach, kostengünstig aber auch in guten Ausbeuten erhalten werden kann. Insbesondere sollte ein leistungsfähiges, auf große Produktmengen anwendbares Syntheseverfahren für den Katalysator MTO bereitgestellt werden.
- Diese Zielsetzung erschien aufgrund von hunderten bereits literaturbekannten Arbeiten auf diesem Gebiet als praktisch aussichtslos. MTO und seine Derivate sind, wegen ihrer großen wirtschaftlichen Bedeutung seit ca. 15 Jahren weltweit ein intensives Forschungsgebiet.
- Gelöst wurde die Aufgabe überraschenderweise dadurch, dass eine Rhenium-haltige Verbindung mit einer Verbindung der Formel M(CnHm)4 bei einer Temperatur im Bereich von –35°C bis +35°C in Kontakt gebracht wird, wobei M ein Metall ist und n eine Zahl von 1 bis 10 und m eine Zahl von 3 bis 22.
- Es wurde überraschend gefunden, dass bei dem In-Kontakt-Bringen einer Rhenium-haltigen Verbindung mit einer Verbindung der Formel M(CnHm)4, insbesondere bei der bislang präzedenzlosen niedrigen Temperatur, die Bildung von unerwünschten Nebenprodukten vollständig vermieden werden kann. Nebenprodukte resultierend aus der Reduktion der Rheniumverbindung, wie sie bei dem Verfahren des Standes der Technik auftreten, können beim erfindungsgemäßen Verfahren im Rahmen der üblichen Messgenauigkeit nicht nachgewiesen werden. Damit werden die Aufarbeitung und speziell auch die Aufreinigung des Zielprodukts MTO sehr vereinfacht, wodurch sich der Zeit- und Kostenaufwand beträchtlich verringert. Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestelltes MTO ist in einer Ausbeute von mind. 93%, bevorzugt sogar in einer Ausbeute von mehr als 99% in hoher Reinheit erhältlich, was gemäß den Verfahren des Standes der Technik bislang mehrerer Aufarbeitungs- und Aufreinigungsschritte bedarf. Typische Reinheitsgrade des erfindungsgemäßen Eintopfverfahrens betragen üblicherweise ca. 99,7% (bestimmt mit HPLC).
- Das erfindungsgemäße Verfahren bietet somit sehr gute Voraussetzungen für den (groß)industriellen Einsatz und stellt im Hinblick auf die bisher aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren eine deutliche Verbesserung dar. Der erzielte Effekt ist die kostengünstige Herstellung von MTO mit hoher Ausbeute und hoher Reinheit.
- Weiter bezieht sich die vorliegende Erfindung auf MTO, das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde.
- Schließlich bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Verwendung des erfindungsgemäß hergestellten MTO als Katalysator.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann als Rhenium-haltige Verbindung jede Verbindung eingesetzt werden, die dem Fachmann als für den erfindungsgemäßen Zweck geeignet bekannt ist.
- Bevorzugt wird als Rhenium-haltige Verbindung eine (oder mehrere) Verbindung(en) eingesetzt, die aus der Gruppe bestehend aus (Di)-Rheniumheptoxid, organischen Perrhenaten und anorganischen Perrhenaten, wie GReO4, G(ReO4)2 wobei G ein beliebiges Gegenion sein kann.
- Ebenso können z. B. Rheniumsäureester der Formel O3Re-OR verwendet werden, wobei R eine Gruppierung umfassend (C=O)-R', SO2R', PO2R' mit R' = lineares, zyklisches oder verzweigtes C1-C6 alkyl wie methyl, ethyl, butyl, isobutyl, hexyl, cyclohexyl substituiertem oder nicht substituiertem Aryl, O-R'', NR2'' oder SR'' mit R'' = lineares, zyklisches oder verzweigtes C1-C6 alkyl wie methyl, ethyl, butyl, isobutyl, hexyl, cyclohexyl substituiertem oder nicht substituiertem Aryl sein kann.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich dabei bevorzugt auf ein Verfahren, bei dem als Rhenium-haltige Verbindung (Di)Rheniumheptoxid eingesetzt wird.
- In einem weiteren bevorzugten Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist M ausgewählt aus der Gruppe der unedlen Metalle wie Sn, Zn, Na, K, Si, Pb, die einfach zugängliche Metallalkyle bilden.
- G ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt ein Ion ausgewählt aus der Gruppe der Alkali-, Erdalkali-, oder Nebengruppen-Elemente, Pyridinium, Pyrrolium, Imidazolium, Pyrazolium, Pyrimidinium, Oxazolium, Thiazolium, Indolium, Chinolinium, Purinium und insbesondere Ag, K, Na, Zn, Ca, Mg, Sn, Pb und Si. Bevorzugte Perrhenate sind dabei AgReO4, KReO4, NaReO4, ZnReO4, Ca(ReO4)2, (CH3)3SnReO4.
- In einem weiter bevorzugten Verfahren ist das Perrhenat ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Seltenerdenmetall-, Übergangsmetall-, Ammonium-, Alkylammonium-, Phosphonium-, Alkylphosphoniumperrheniumoxid, Organometallperrheniumoxid der III. oder IV. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente und Perrhenaten mit einem kationischen heterocyclischen oder heterobicyclischen Aromaten.
- Des Weiteren ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich, dass als Rhenium-haltige Verbindung Rückstände von verbrauchten Organo-Rheniumoxid-Katalysatoren eingesetzt werden können. Diese können allein oder auch in Mischung mit beliebigen Rhenium-haltigen Verbindungen, wie vorstehend definiert, eingesetzt werden.
- Es wurde überraschenderweise gefunden, dass die erfindungsgemäß bevorzugten Rhenium-haltigen Verbindungen besonders gut als Edukte geeignet sind, da sie insbesondere zumeist kommerziell leicht zugänglich sind. Die in den Verfahren des Standes der Technik verwendeten Rhenium-haltigen Verbindungen müssen teilweise wochenlang getrocknet werden, bis sie für die Herstellung von MTO verwendet werden können.
- Schließlich ist es gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren sogar möglich, verbrauchte Organo-Rhenium-Katalysatoren als Rhenium-haltige (Ausgangs)verbindung einzusetzen. Diese sind nicht nur kostengünstig zu beziehen, sie ermöglichen zudem eine Wiederverwendung von Rohstoffen, was sich positiv auf die Produktions- und Entsorgungskosten auswirkt.
- Bei der Verbindung der Formel M(CnHm)4, wobei M ein beliebiges Metall ist und n eine Zahl von 1 bis 10 und m eine Zahl von 3 bis 21 ist, ist es im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens bevorzugt, dass n eine Zahl von 1 bis 3 und m eine Zahl von 3 bis 9 ist. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass n gleich 1 und m gleich 3 ist.
- Das In-Kontakt-Bringen der Ausgangsverbindungen erfolgt gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung bei milden Temperaturen von –35°C bis +35°C. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn das In-Kontakt-Bringen bei einer Temperatur von 0°C bis 30°C oder 0°C bis 20°C erfolgt, wobei es am meisten bevorzugt ist, dass das In-Kontakt-Bringen bei einer Temperatur von 10°C bis 20°C erfolgt.
- Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt, dass die Temperatur während der gesamten Dauer des Verfahrens konstant gehalten wird, es ist jedoch auch möglich die Temperatur während des Verfahrens ein oder mehrere Male zu variieren. Dabei kann es bevorzugt sein, die Temperatur stufenweise innerhalb der definierten Bereiche zu erhöhen, zu erniedrigen oder im freien Wechsel zu erhöhen und zu erniedrigen.
- Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es weiter bevorzugt, dass das In-Kontakt-Bringen über einen Zeitraum von 30 Sekunden bis 5 Stunden, vorzugsweise von 1 Minute bis 2 Stunden, bevorzugter von 10 Minuten bis 1 Stunde und am meisten bevorzugt über einen Zeitraum von 30 Minuten erfolgt.
- Das In-Kontakt-Bringen der Ausgangsstoffe des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt bevorzugt in Lösung. Als Lösungsmittel kann jedes Mittel eingesetzt werden, das dem Fachmann als für den erfindungsgemäßen Zweck geeignet bekannt ist, bevorzugt werden polare organische Lösungsmittel eingesetzt. Es hat sich herausgestellt, dass Acetonitril, Tetrahydrofuran (THF), Diethylether, tert-Butylmethylether, Dioxan, Cyclopentylmethylether, γ-Butyrolacton, DMF, DMSO und Toluol, Mischungen der vorgenannten, insbesondere Acetonitril oder dessen Mischungen mit den anderen Lösungsmitteln sich für das erfindungsgemäße Verfahren besonders gut eignen, wobei Acetonitril und Acetonitril/THF, Acetonitril/γ-Butyrolacton am besten geeignet sind.
- Die Umsetzung zu MTO erfolgt bevorzugt in einer Eintopfreaktion in einem (oder in besonderen Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens mehreren, insbesondere Mischungen einer oder mehrerer der vorstehend genannten Lösungsmittel mit Acetonitril) organischen Lösungsmittel(n).
- Die Reaktionstemperatur schwankt je nach verwendeten Edukten zwischen –35 und +35°C, bevorzugt ist Raumtemperatur (25°C). Die Reaktion wird vorzugsweise in Abwesenheit von Wasser durchgeführt, wobei die vorgenannten Lösungsmittel vor Gebrauch mittels üblicher Verfahren getrocknet werden sollen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst weiter den Schritt des Aufreinigens der umgesetzten Verbindung.
- Dabei ist es besonders bevorzugt, dass die umgesetzte Verbindung aufgereinigt wird, sobald sie vollständig, d. h. zu 100%, zum Endprodukt umgesetzt wurde. Es ist jedoch auch möglich vorzeitig, d. h. bereits vor der vollständigen Umsetzung zum Endprodukt mit der Aufreinigung zu beginnen. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass die Verbindung zu mindestens zu 60%, bevorzugter zu mindestens 70%, weiter bevorzugt zu mindestens 80%, ebenso bevorzugt zu mindestens 90%, weiter bevorzugt zu mindestens 95% und am meisten bevorzugt zu mindestens 99% zum Endprodukt umgesetzt ist.
- Das Aufreinigen kann dabei durch jedes Verfahren erfolgen, das dem Fachmann als für den erfindungsgemäßen Zweck geeignet bekannt ist. Bevorzugt wird das Aufreinigen jedoch durch Filtration, Extraktion, Kristallisation, Chromatographie oder durch Sublimation durchgeführt.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird das Aufreinigen nach Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mittels Kieselgel-Filtration durchgeführt.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiter auf MTO, das durch das wie vorstehend definierte erfindungsgemäße Verfahren hergestellt wurde.
- Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäß hergestellten MTO als Katalysator.
- Bevorzugt wird der erfindungsgemäße Katalysator dabei für eine Aromatenoxidation, eine Olefin-Isomerisierung, eine Olefin-Metathese, eine Carbonyl-Olefinierung, eine Bayer-Villiger Oxidation, eine Diels-Alder-Reaktion oder eine Oxidation von Metallcarbonylen oder Sulfiden verwendet.
- Der erfindungsgemäße Katalysator wird schließlich besonders bevorzugt für die Olefinmetathese verwendet.
- MTO wird im Stand der Technik bei der industriellen Anwendung der Olefin-Epoxidierung und der MTO-katalysierten Aromatenoxidation (
US-A-5 166 372 ;DE-A-3 902 357 ,EP-A-90 101 439.9 - MTO wird dabei durch Wasserstoffperoxid H2O2 schrittweise über einen Mono(peroxo)- in einen Bis(peroxo)rheniumkomplex übergeführt. Letzterer ist der bisher effizienteste Katalysator für die Epoxidierung von Olefinen.
- Weitere bevorzugte Einsatzgebiete sind die Katalyse der Aromatenoxidation (
DE-A-44 19 799.3 ), Olefin-Isomerisierung und Olefinmetathese (DE-A-42 28 887 ;DE-A-39 40 196 ,EP-A-891 224 370 DE-A-4 101 737 ), Bayer-Villiger Oxidation, Diels-Alder-Reaktion sowie der Oxidation von Metallcarbonylen, Sulfiden und vielen anderen organischen und anorganischen Substraten. Einen Überblick darüber geben: C. C. Romão, F. E. Kühn, W. A. Herrmann, Chem. Rev. 1997, 97, 3197–3246. - Darüber hinaus kann MTO auch zur Herstellung von hochreinen Rheniumoxiden z. B. in einem CVD-Verfahren (Chemical Vapour Deposition) verwendet werden.
- Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, ohne dass dieses als einschränkend verstanden werden soll.
- Beispiel 1
- 5.0 g (10.32 mmol) Dirhenium-Heptoxid wurde in 50 ml Acetonitril suspendiert und unter Wasserbadkühlung (15°C) mit 2.05 g (11.34 mmol) Tetramethylzinn versetzt.
- Die klare Lösung wurde 30 Minuten bei dieser Temperatur gerührt und anschließend das Lösungsmittel im Vakuum vorsichtig entfernt.
- Der Rückstand wurde im Vakuum sublimiert.
- Man erhielt 2.40 g (93%) MTO als farblose Kristalle.
-
- Fein gepulvertes Dirheniumheptoxid (500.0 g; 1.03 mmol) wurde in 2.5 l trockenem Acetonitril suspendiert und bei Wasserbadkühlung (15°C) über einen Zeitraum von rund 60 Minuten mit 187.80 g (1.05 mmol) Tetramethylzinn versetzt. Hierbei sollte die Innentemperatur des Reaktors 30°C nicht überschreiten. Die nun klare Lösung wurde weitere 30 Minuten bei RT gerührt und anschließend das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in 300 ml Dichlormethan aufgenommen und über 50 g Kieselgel filtriert. Man wusch mit weiteren 200 ml Dichlormethan, entfernt das Lösungsmittel der gesammelten Filtrate im Vakuum (0°C) und erhielt 245 g (96%) MTO als farblose Kristalle. Die Kieselgelsäule wurde nun mit 500 ml THF gespült. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels erhält man 426 g (99%) von Trimethylstannylperrhenat als farblosen Feststoff.
- Nach gängigen analytischen Methoden (IR, NMR, GC-MS, HPLC) konnten keine Nebenprodukte resultierend aus der Reduktion des Rhenium in den beiden Produkten detektiert werden.
- Vergleichsbeispiel
- (nach W. A. Herrmann, J. G. Kuchler, J. K. Felixberger, E. Herdtweck, W. Wagner, Angew. Chem. 1988, 100(3), 420–422:
Dirheniumheptoxid (5.0 g; 10.32 mmol) wurde in 50 ml siedendem, trockenem Tetrahydrofuran mit 2.05 g (11.34 mmol) Tetramethylzinn versetzt. Die klare, leicht gelbliche Lösung wurde weitere vier Stunden unter Rückfluss erhitzt und anschließend das Lösungsmittel von der erkalteten Reaktionslösung im Vakuum vorsichtig entfernt. Der Rückstand wurde im Vakuum sublimiert. Man erhielt 2.37 g (92%) MTO als gelblich-verfärbte Kristalle. Der Anteil des Nebenprodukts (CH3)4Re2O4, das aus der partiellen Reduktion des Rhenium(VII)präkursoren rührt, wurde per HPLC zu 2.4 bestimmt. Erst nach zwei weiteren Sublimationsschritten erhielt man 2.24 g (87%) MTO als rein weißen Feststoff. - Der Sublimationsrückstand wurde in THF aufgenommen und mit THF als Eluent über 5 g Kieselgel filtriert. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels erhielt man 4.05 g (94%) von Trimethylstannylperrhenat als gräulichen Feststoff.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - US 6180807 [0004]
- - WO 2006/024493 A [0004]
- - US 5166372 A [0039]
- - DE 3902357 A [0039]
- - EP 90101439 A [0039]
- - DE 4419799 A [0041]
- - DE 4228887 A [0041]
- - DE 3940196 A [0041]
- - EP 891224370 A [0041]
- - DE 4101737 A [0041]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- - R. Beattie und P. J. Jones berichtet (Inorg. Chem. 1979, 18, 2318) [0002]
- - Herrmann et al. (Inorg. Chem. 1992, 31, 4431) [0004]
- - W. A. Herrmann et al., Angew. Chem. 1988, 100, 420 [0004]
- - W. A. Herrmann et al., Inorg. Chem. 1992, 31, 4431 [0004]
- - C. C. Romão, F. E. Kühn, W. A. Herrmann, Chem. Rev. 1997, 97, 3197–3246 [0041]
- - W. A. Herrmann, J. G. Kuchler, J. K. Felixberger, E. Herdtweck, W. Wagner, Angew. Chem. 1988, 100(3), 420–422 [0051]
Claims (19)
- Verfahren zur Herstellung von Methyltrioxorhenium (MTO) umfassend das In-Kontakt-Bringen einer Rhenium-haltigen Verbindung mit einer Verbindung der Formel M(CnHm)4, wobei M ein Metall ist und n eine Zahl von 1 bis 10 und m eine Zahl von 3 bis 22 bei einer Temperatur von –35°C bis +35°C.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Rhenium-haltige Verbindung ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus (Di-)Rheniumheptoxid, organischen Perrhenaten und anorganischen Perrhenaten, wie GReO4, G(ReO4)2 wobei G ein Gegenion ist, oder Mischungen davon.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Rhenium-haltige Verbindung (Di-)Rheniumheptoxid ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei M ausgewählt ist aus der Gruppe der unedlen Metalle.
- Verfahren nach Anspruch 4, wobei das M Na, K, Si, Sn, Pb oder Zn ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei n eine Zahl von 1 bis 3 und m eine Zahl von 3 bis 9 ist.
- Verfahren nach Anspruch 6, wobei n gleich 1 und m gleich 3 ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das In-Kontakt-Bringen bei einer Temperatur von 0°C bis 30°C erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 8, wobei das In-Kontakt-Bringen bei einer Temperatur von 10°C bis 20°C erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das In-Kontakt-Bringen über einen Zeitraum von 1 Minute bis 2 Stunden erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 10, wobei das In-Kontakt-Bringen über einen Zeitraum von 10 Minuten bis 1 Stunde erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das In-Kontakt-Bringen in einem polaren organischen Lösungsmittel erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Acetonitril, Tetrahydrofuran, Diethylether, tert-Butylmethylether, Dioxan, γ-Butyrolacton, Cyclopentylmethylether, Toluol und deren Mischungen.
- Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei das Lösungsmittel Acetonitril oder eine Mischung einer oder mehrerer der Lösungsmittel mit Acetonitril ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14 weiter umfassend den Schritt des Aufreinigens.
- Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Aufreinigen durch Kieselgel-Filtration erfolgt.
- Verwendung von Methyltrioxorhenium (MTO) hergestellt durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
- Verwendung nach Anspruch 17, wobei es sich bei dem Katalysator um einen Katalysator für eine Aromatenoxidation, eine Olefin-Isomerisierung, eine Olefin-Metathese, eine Carbonyl-Olefinierung, eine Bayer-Villiger Oxidation, eine Diels-Alder-Reaktion oder eine Oxidation von Metallcarbonylen oder Sulfiden handelt.
- Verwendung gemäß Anspruch 18, wobei es sich bei dem Katalysator um einen Katalysator für die Olefinmetathese handelt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008062686A DE102008062686A1 (de) | 2008-12-17 | 2008-12-17 | Verfahren zur Herstellung von Methyltrioxorhenium (MTO) |
PCT/EP2009/009033 WO2010075972A2 (de) | 2008-12-17 | 2009-12-16 | Verfahren zur herstellung von methyltrioxorhenium (mto) |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008062686A DE102008062686A1 (de) | 2008-12-17 | 2008-12-17 | Verfahren zur Herstellung von Methyltrioxorhenium (MTO) |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008062686A1 true DE102008062686A1 (de) | 2010-07-01 |
Family
ID=41648664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008062686A Withdrawn DE102008062686A1 (de) | 2008-12-17 | 2008-12-17 | Verfahren zur Herstellung von Methyltrioxorhenium (MTO) |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008062686A1 (de) |
WO (1) | WO2010075972A2 (de) |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3940196A1 (de) | 1988-12-10 | 1990-06-13 | Hoechst Ag | Organische derivate von rheniumoxiden sowie ihre herstellung und verwendung zur matathese von olefinen |
EP0373488A2 (de) | 1988-12-10 | 1990-06-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | Organische Derivate von Rheniumoxiden sowie ihre Herstellung und Verwendung zur Metathese von Olefinen |
EP0380085A1 (de) | 1989-01-27 | 1990-08-01 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verwendung von rheniumorganischen Verbindungen zur Oxidation von C-C-Mehrfachbindungen, darauf basierende Oxidationsverfahren und neue rheniumorganische Verbindungen |
DE4101737A1 (de) | 1990-01-29 | 1991-08-01 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung von olefinischen verbindungen aus carbonyl-verbindungen und diazoalkanen |
US5166372A (en) | 1992-02-07 | 1992-11-24 | Arco Chemical Technology, L.P. | Epoxidation process |
DE4228887A1 (de) | 1992-08-29 | 1994-03-03 | Basf Ag | Verfahren zur katalytischen Isomerisierung von â-Alkenolen |
DE4419799A1 (de) | 1994-06-06 | 1995-12-07 | Hoechst Ag | Verfahren zur katalytischen Oxidation von aromatischen Verbindungen |
DE19717178A1 (de) * | 1997-04-24 | 1998-10-29 | Hoechst Ag | Direktsynthese von Organorhenium(VII)oxiden aus rheniumhaltigen Verbindungen |
DE102004062246A1 (de) * | 2004-08-30 | 2006-03-02 | Catatech Gmbh | Verfahren zur effizienten Herstellung von Methyltrioxorhenium(VII) (MTO) und Organorhenium(VII)-oxiden |
WO2009036775A1 (de) * | 2007-09-13 | 2009-03-26 | Süd-Chemie AG | Verfahren zur herstellung von methyltrioxorhenium und organorhenium(vii)-oxiden |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMI20030352A1 (it) * | 2003-02-27 | 2004-08-28 | Chemi Spa | Metodo per la sintesi di metiltriossorenio. |
-
2008
- 2008-12-17 DE DE102008062686A patent/DE102008062686A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-12-16 WO PCT/EP2009/009033 patent/WO2010075972A2/de active Application Filing
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3940196A1 (de) | 1988-12-10 | 1990-06-13 | Hoechst Ag | Organische derivate von rheniumoxiden sowie ihre herstellung und verwendung zur matathese von olefinen |
EP0373488A2 (de) | 1988-12-10 | 1990-06-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | Organische Derivate von Rheniumoxiden sowie ihre Herstellung und Verwendung zur Metathese von Olefinen |
EP0380085A1 (de) | 1989-01-27 | 1990-08-01 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verwendung von rheniumorganischen Verbindungen zur Oxidation von C-C-Mehrfachbindungen, darauf basierende Oxidationsverfahren und neue rheniumorganische Verbindungen |
DE3902357A1 (de) | 1989-01-27 | 1990-08-02 | Hoechst Ag | Verwendung von rheniumorganischen verbindungen zur oxidation von c-c-mehrfachbindungen, darauf basierende oxidationsverfahren und neue rheniumorganische verbindungen |
DE4101737A1 (de) | 1990-01-29 | 1991-08-01 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung von olefinischen verbindungen aus carbonyl-verbindungen und diazoalkanen |
US5166372A (en) | 1992-02-07 | 1992-11-24 | Arco Chemical Technology, L.P. | Epoxidation process |
DE4228887A1 (de) | 1992-08-29 | 1994-03-03 | Basf Ag | Verfahren zur katalytischen Isomerisierung von â-Alkenolen |
DE4419799A1 (de) | 1994-06-06 | 1995-12-07 | Hoechst Ag | Verfahren zur katalytischen Oxidation von aromatischen Verbindungen |
DE19717178A1 (de) * | 1997-04-24 | 1998-10-29 | Hoechst Ag | Direktsynthese von Organorhenium(VII)oxiden aus rheniumhaltigen Verbindungen |
US6180807B1 (en) | 1997-04-24 | 2001-01-30 | Aventis Research & Technologies Gmbh & Co. Kg | Direct synthesis of organorhenium oxides from compounds containing rhenium |
DE102004062246A1 (de) * | 2004-08-30 | 2006-03-02 | Catatech Gmbh | Verfahren zur effizienten Herstellung von Methyltrioxorhenium(VII) (MTO) und Organorhenium(VII)-oxiden |
WO2006024493A1 (de) | 2004-08-30 | 2006-03-09 | Cata Tech Gmbh | Verfahren zur effizienten herstellung von methyltrioxorhenium(vii) (mto) und organorhenium(vii)-oxiden |
WO2009036775A1 (de) * | 2007-09-13 | 2009-03-26 | Süd-Chemie AG | Verfahren zur herstellung von methyltrioxorhenium und organorhenium(vii)-oxiden |
Non-Patent Citations (7)
Title |
---|
C. C. Romão, F. E. Kühn, W. A. Herrmann, Chem. Rev. 1997, 97, 3197-3246 |
Herrmann et al. (Inorg. Chem. 1992, 31, 4431) |
R. Beattie und P. J. Jones berichtet (Inorg. Chem. 1979, 18, 2318) |
Richard Walter Fischer, "Methyltrioxorhenium", Dissertation, 1994, TU München, S.6-8, 265,267-8, 273 * |
W. A. Herrmann et al., Angew. Chem. 1988, 100, 420 |
W. A. Herrmann et al., Inorg. Chem. 1992, 31, 4431 |
W. A. Herrmann, J. G. Kuchler, J. K. Felixberger, E. Herdtweck, W. Wagner, Angew. Chem. 1988, 100(3), 420-422 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2010075972A3 (de) | 2010-08-26 |
WO2010075972A2 (de) | 2010-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1695753C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 6,6disubstituierten 2,2-Dimethyl-4-oxopiperidinen | |
EP0638575B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diorganodialkoxysilanen | |
EP2949646A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,2'-selenobiarylethern oder 4,4'-selenobiarylethern unter verwendung von selendioxid | |
EP1480934A2 (de) | Herstellung von alkenonen | |
EP0373488B1 (de) | Organische Derivate von Rheniumoxiden sowie ihre Herstellung und Verwendung zur Metathese von Olefinen | |
EP2079707B1 (de) | Verfahren zur umsetzung von 1,3-hetero-aromatischen 2-carboxylaten mit wasser | |
DE2205144C3 (de) | Azetidino [3,2-d] thiazole und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102008062686A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methyltrioxorhenium (MTO) | |
DE10358411A1 (de) | Verfahren zur Herstellung alkoxyreiner Erdalkalialkoxide | |
DE19717178A1 (de) | Direktsynthese von Organorhenium(VII)oxiden aus rheniumhaltigen Verbindungen | |
EP3750877A1 (de) | Verfahren zur herstellung von triacetonamin und 2,2,4,6-tetramethylpiperidin | |
DE3511210A1 (de) | Verfahren zur inversion der konfiguration sekundaerer alkohole | |
DE102008062687A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkyltrioxorhenium | |
DE2641075C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Olefinen | |
EP2657216B1 (de) | Verfahren zum Umsetzen von Farnesol zu Nerolidol in Gegenwart von alpha-Bisabolol | |
DE102009028939A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylaluminiumhalogeniden und deren Verwendung | |
EP2170791A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclopent-4-en-1,3-diol oder cyclopent-4-en-1,3-diol-derivaten | |
EP3878833A1 (de) | Verfahren zur desodorisierung von 1,2-alkandiolen durch destillation | |
DE3150918C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aniliden in der Ergolinreihe | |
DE2410729C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketonen | |
DE2148631B2 (de) | Verfahren zur herstellung von in der 9(11)- und/oder 16-stellung ungesaettigten steroiden | |
DE3713750A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3,4-dihydro-4,4-dialkyl-(alpha)-pyronen sowie carbonsaeureester von dihydro-5-hydroxymethyl-2(3h)-furanonen | |
DE10338891B3 (de) | Verfahren zur selektiven Herstellung von Tri-alkyl-monoalkoxysilanen | |
DE1940704C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptoinosin | |
DE1214231B (de) | Verfahren zur Gewinnung des Jodanteils von Organozinnjodiden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120703 |