DE102008062346A1 - Fahrzeugsitzanordnung - Google Patents

Fahrzeugsitzanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102008062346A1
DE102008062346A1 DE200810062346 DE102008062346A DE102008062346A1 DE 102008062346 A1 DE102008062346 A1 DE 102008062346A1 DE 200810062346 DE200810062346 DE 200810062346 DE 102008062346 A DE102008062346 A DE 102008062346A DE 102008062346 A1 DE102008062346 A1 DE 102008062346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
zipper
cover
vehicle seat
zipper element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810062346
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Automotive GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE200810062346 priority Critical patent/DE102008062346A1/de
Publication of DE102008062346A1 publication Critical patent/DE102008062346A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5825Seat coverings attachments thereof by hooks, staples, clips, snap fasteners or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugsitzanordnung. Die erfindungsgemäße Fahrzeugsitzanordnung (1) umfasst mindestens einen Bezug (2), einen Träger (3) und eine Reißverschlussvorrichtung (4) zum Befestigen des Bezuges (2) am Träger (3), wobei die Reißverschlussvorrichtung (4) ein mit dem Träger (3) verbundenes erstes Reißverschlusselement (5) und ein mit dem Bezug (2) verbundenes und mit dem ersten Reißverschlusselement (5) verbindbares zweites Reißverschlusselement (6) aufweist, wobei das erste Reißverschlusselement (5) an dem Träger (3) mittels einer Schweißverbindung befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugsitzanordnung, die mindestens einen Bezug, einen Träger und eine Reißverschlussvorrichtung zum Befestigen des Bezuges am Träger aufweist.
  • Eine derartige Fahrzeugsitzanordnung offenbart die Druckschrift JP 2003024187 A . Eine Reißverschlussvorrichtung der Fahrzeugsitzanordnung umfasst zwei Reißverschlusselemente, wobei das erste Reißverschlusselement mittels eines Trägerbandes an einem Bezug befestigt ist, und das andere Reißverschlusselement mittels eines weiteren Trägerbandes an einen Haken angenäht ist. Der Haken ist in ein Einhängedraht eingehängt, wobei letzterer mit einem Rahmen der Fahrzeugsitzanordnung verbunden ist.
  • Die Druckschrift DE 10 2005 013 613 A1 offenbart eine Fahrzeugsitzanordnung, die einen zweiteiligen Bezug, eine Befestigungsvorrichtung und ein Polster umfasst. Die Befestigungsvorrichtung umfasst ein erstes Reißverschlusselement und ein mit dem ersten Reißverschlusselement in Wirkverbindung bringbares zweites Reißverschlusselement, wobei jeweils ein Reißverschlusselement in einem Randbereich des Bezuges über ein Trägerband am Bezug angenäht ist. In einem der Trägerbände ist zusätzlich mindestens ein Haken eingehängt, der polsterseitig in ein am Polster befestigtes Haltemittel eingreift, wodurch eine Befestigung, des Reißverschlusses und damit der beiden Bezugsteile am Polster erreicht wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahrzeugsitzanordnung zu schaffen, die eine kostengünstige Befestigung eines Bezuges an einem Träger ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Fahrzeugsitzanordnung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugsitzanordnung umfasst mindestens einen Bezug, einen Träger und eine Reißverschlussvorrichtung zum Befestigen des Bezuges am Träger, wobei die Reißverschlussvorrichtung ein mit dem Träger verbundenes erstes Reißverschlusselement und ein mit dem Bezug verbundenes und mit dem ersten Reißverschluss verbindbares zweites Reißverschlusselement aufweist, wobei das erste Reißverschlusselement an dem Träger mittels einer Schweißverbindung befestigt ist.
  • Unter „Träger” ist hier ein Element eines Fahrzeugsitzes zu verstehen, welches einerseits versteifende Eigenschaften aufweist, andererseits auch eine Trägerfunktion umfasst, insbesondere ein Polster aufnehmen kann.
  • Die Befestigung des ersten Reißverschlusselementes an dem Träger mittels einer Schweißverbindung ermöglicht eine sichere und dauerhafte Befestigung des Bezuges am Träger. Des Weiteren ist eine derartige Befestigung kostengünstig herstellbar.
  • Vorzugsweise umfasst das erste Reißverschlusselement ein Trägerband, wobei das Reißverschlusselement über das Trägerband mittels einer Schweißverbindung mit dem Träger befestigt ist. Trägerband und Träger sind vorzugsweise auf der Basis eines thermoplastischen Kunststoffes hergestellt und umfassen insbesondere zumindest einen Anteil eines gemeinsamen Kunststoffes, wodurch eine gute Befestigung des ersten Reißverschlusselementes am Träger gewährleistet werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles, welches in einer Figur dargestellt ist, näher beschrieben. Die Figur zeigt einen Ausschnitt eines Querschnitts durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzanordnung.
  • Die Fahrzeugsitzanordnung 1 umfasst einen Bezug 2, einen Träger 3 und eine Reißverschlussvorrichtung 4 zum Befestigen des Bezuges 2 am Träger 3. Die Reißverschlussvorrichtung 4 umfasst ein mit dem Träger 3 verbundenes erstes Reißverschlusselement 5 und ein mit dem Bezug 2 verbundenes und mit dem ersten Reißverschlusselement 5 verbindbares zweites Reißverschlusselement 6.
  • Das erste Reißverschlusselement 5 umfasst ein erstes Trägerband 7 und eine Vielzahl von Reißverschlusszähnen 10, wobei die Reißverschlusszähne 10 an einem Außenrand des Trägerbandes 7 mit dem Trägerband 7 befestigt sind. Entsprechend umfasst das zweite Reißverschlusselement 6 ein zweites Trägerband 8 und eine Vielzahl von Reißverschlusszähnen 11, die an einem Außenrand des zweiten Trägerbandes 8 an dem Trägerband 8 befestigt sind. Die Reißverschlusszähne 10, 11 des ersten Reißverschlusselementes 5 und des zweiten Reißverschlusselementes 6 einen Reißverschluss und können über einen hier nicht dargestellten Schieber zum Schließen der Reißverschlusseinrichtung 4 in Wirkverbindung miteinander gebracht werden. Ebenfalls kann eine Wirkverbindung der Reißverschlusszähne 10, 11 wieder aufgehoben werden, um die Reißverschlussvorrichtung 4 zu öffnen.
  • Das erste Trägerband 7 und das zweite Trägerband 8 umfassen ein thermoplastisches Material. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Trägerbänder 7, 8 aus einem thermoplastischen Kunststoff, hier Polyethylen, hergestellt. Der Träger 3, hier eine Sitzschale oder eine Lehnenschale eines Fahrzeugsitzes, basiert ebenfalls auf einem thermoplastischen Material, in diesem Falle ebenfalls auf Polyethylen.
  • Das erste Trägerband 7 ist parallel verlaufend zu einem Befestigungsrand 12 des Trägers 3 an einer nicht sichtseitigen Trägerinnenseite 13 des Trägerrandes 12 angeordnet, so dass lediglich die Reißverschlusszähne über den Trägerrand 12 hinaus stehen und von außen sichtbar sind. Das erste Trägerband 7 ist mit dem Träger 3 im Bereich der Trägerinnenseite 13 über eine an sich bekannte Kunststoffschweißverbindung verbunden.
  • Das zweite Trägerband 8 ist parallel verlaufend zu einem Bezugsrand 14 des Bezuges 2 angeordnet und mit dem Bezug 2 an einer nicht sichtseitigen Bezugsinnenseite 15 über eine Naht 9 mit dem Bezug 2 verbunden. Das zweite Reißverschlusselement 6 ist dabei derart am Bezug 2 angeordnet, das lediglich die Reißverschlusszähne 11 über den Bezugsrand 14 von außen sichtbar hinausstehen.
  • Alternativ ist es ebenfalls möglich, sowohl die Reißverschlusszähne 10 des ersten Reißverschlusselementes 5 als auch die Reißverschlusszähne 11 des zweiten Reißverschlusselementes 6 von außen nicht sichtbar hinter dem Trägerrand 12 bzw. dem Bezugsrand 14 anzuordnen.
  • Die Reißverschlusszähne 10, 11 können beispielsweise an das erste und zweite Trägerband 7, 8 angespritzte Reißverschlusszähne sein. Alternativ wäre beispielsweise auch ein Spiralreißverschluss, der beispielsweise durch einen helixförmig gebogenen Draht gebildet wird, einsetzbar. Grundsätzlich können auch andere Arten von Reißverschlussvorrichtungen gewählt werden. In einer weiteren Alternative kann die Reißverschlussvorrichtung 4 als Gleitverschluss ausgebildet sein.
  • Der Bezug 2 und der Träger 3 umschließen ein hier nicht näher dargestelltes Polsterelement, das in den Träger 3 angeordnet ist.
  • Alternativ kann der Träger 3 beispielsweise auch Teil einer Rahmenstruktur eines Fahrzeugsitzes sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2003024187 A [0002]
    • - DE 102005013613 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Fahrzeugsitzanordnung (1), mindestens umfassend einen Bezug (2), einen Träger (3) und eine Reißverschlussvorrichtung (4) zum Befestigen des Bezuges (2) am Träger (3), wobei die Reißverschlussvorrichtung (4) ein mit dem Träger (3) verbundenes erstes Reißverschlusselement (5) und ein mit dem Bezug (2) verbundenes und mit dem ersten Reißverschlusselement (5) verbindbares zweites Reißverschlusselement (6) aufweist, wobei das erste Reißverschlusselement (5) an dem Träger (3) mittels einer Schweißverbindung befestigt ist.
  2. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei das erste Reißverschlusselement (5, 6) ein Trägerband (7, 8) aufweist, und das Trägerband (7, 8) an dem Träger (3) mittels einer Schweißverbindung befestigt ist.
  3. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 2, wobei das Trägerband (7, 8) ein thermoplastisches Material, vorzugsweise einen thermoplastischen Kunststoff, umfasst.
  4. Fahrzeugsitzanordnung nach einen der Ansprüche 2 oder 3, wobei Träger (3) und Trägerband (7, 8) ein gemeinsames thermoplastisches Material, vorzugsweise einen thermoplastischen Kunststoff, umfassen.
  5. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Reißverschlusselement (5, 6) miteinander in Wirkverbindung bringbare Reißverschlusszähne aufweist, oder die Reißverschlussvorrichtung als Gleitverschluss ausgebildet ist.
  6. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Reißverschlusselement (6) ein zweites Trägerband (8) aufweist, und das zweite Trägerband (8) an dem Bezug (2) mittels einer Nahtverbindung (9) befestigt ist.
  7. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (3) eine Sitzschale oder einen Lehnenschale eines Fahrzeugsitzes ist.
DE200810062346 2008-12-15 2008-12-15 Fahrzeugsitzanordnung Ceased DE102008062346A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810062346 DE102008062346A1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Fahrzeugsitzanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810062346 DE102008062346A1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Fahrzeugsitzanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008062346A1 true DE102008062346A1 (de) 2010-06-17

Family

ID=42168739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810062346 Ceased DE102008062346A1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Fahrzeugsitzanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008062346A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10232749B2 (en) * 2015-04-24 2019-03-19 Tachi-S Co., Ltd. Seat hooking structure
US10328828B2 (en) * 2015-07-09 2019-06-25 Tachi-S Co., Ltd. Hooking structure for seat
DE102018203116A1 (de) 2018-03-01 2019-09-05 Coats Opti Germany Gmbh Reißverschlusssystem, Verkleidungseinrichtung mit Reißverschlusssystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364757A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-10 Opti Holding Ag Verfahren und vorrichtung zum schliessen der letzten naht bei bezuegen fuer polsterwaren
US4798416A (en) * 1986-07-12 1989-01-17 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Seat, particularly a vehicle seat
JP2003024187A (ja) 2001-07-12 2003-01-28 Araco Corp シートカバー取付構造
DE102005013613A1 (de) 2005-03-24 2006-09-28 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz
US20080061610A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-13 Nissan Technical Center North America, Inc. Seat cover for automotive vehicle seat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364757A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-10 Opti Holding Ag Verfahren und vorrichtung zum schliessen der letzten naht bei bezuegen fuer polsterwaren
US4798416A (en) * 1986-07-12 1989-01-17 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Seat, particularly a vehicle seat
JP2003024187A (ja) 2001-07-12 2003-01-28 Araco Corp シートカバー取付構造
DE102005013613A1 (de) 2005-03-24 2006-09-28 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz
US20080061610A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-13 Nissan Technical Center North America, Inc. Seat cover for automotive vehicle seat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10232749B2 (en) * 2015-04-24 2019-03-19 Tachi-S Co., Ltd. Seat hooking structure
US10328828B2 (en) * 2015-07-09 2019-06-25 Tachi-S Co., Ltd. Hooking structure for seat
DE102018203116A1 (de) 2018-03-01 2019-09-05 Coats Opti Germany Gmbh Reißverschlusssystem, Verkleidungseinrichtung mit Reißverschlusssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013225232B4 (de) Fahrzeugsitzvorrichtung
DE102016205472A1 (de) Polsterelement für einen Fahrzeugsitz
DE102008062346A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE102014018893B3 (de) Befestigungsband zum Anordnen an einem Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs und Befestigungsvorrichtung
DE102014105337A1 (de) Abdeckeinrichtung für einen Fahrzeugsitz, insbesondere zur Abdeckung eines Spaltes zwischen zwei Polstern eines Fahrzeugsitzes
DE4219656C1 (en) Fastening for furniture upholstery - has V=shaped metal plate clamp with suspension hook
DE2319846C3 (de) Gepäcknetz für die Rückwand der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE102014009614A1 (de) Befestigungsanordnung für Komponenten eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeug
DE102017200946A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Sitzbezugs
DE112016006808T5 (de) Bezugsstoff-befestigungsklemme
DE102016210873A1 (de) Keder, Sitzbezug und Sitz mit einem Sitzbezug
DE102016124515A1 (de) Trägerplatte und Grundplatte für einen Sitztiefenversteller, Sitztiefenversteller und Fahrzeugsitz
DE102009004321B4 (de) Reißverschlusselement, Polsteranordnung und Fahrzeugsitz
DE102012014667A1 (de) Stützvorrichtung für einen Sitz und damit ausgerüsteter Fahrzeugsitz
DE102015201216A1 (de) Sitzanordnung mit Seitenairbag
DE102008060916B4 (de) Polsteranordnung
DE102015011938A1 (de) Schanieranordnung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Schanieranordnung
DE102007059660B4 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Polsterbezugs
DE102010014074A1 (de) Anordnung einer Netzeinheit vor der Öffnung eines Staufaches im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102014215812A1 (de) Anordnung zur Positionierung in einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102014207721A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Warndreiecks an einer Fahrzeugwand
DE102017121613A1 (de) Schlosszunge mit Abdeckung
DE102018204667A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102018003146A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Lüfter an einem Fahrzeugkühler und Fahrzeugkühler mit einer solchen Befestigungseinrichtung
DE202021106674U1 (de) Abschleppkappe und Stoßfängerabdeckung eines Fahrzeugs mit dieser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection