DE102008062087A1 - Absorberdach - Google Patents

Absorberdach Download PDF

Info

Publication number
DE102008062087A1
DE102008062087A1 DE102008062087A DE102008062087A DE102008062087A1 DE 102008062087 A1 DE102008062087 A1 DE 102008062087A1 DE 102008062087 A DE102008062087 A DE 102008062087A DE 102008062087 A DE102008062087 A DE 102008062087A DE 102008062087 A1 DE102008062087 A1 DE 102008062087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
battens
absorber
slats
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008062087A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Kullmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KULLMANN STADLINGER EVELINE
KULLMANN-STADLINGER EVELINE
Original Assignee
KULLMANN STADLINGER EVELINE
KULLMANN-STADLINGER EVELINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KULLMANN STADLINGER EVELINE, KULLMANN-STADLINGER EVELINE filed Critical KULLMANN STADLINGER EVELINE
Priority to DE102008062087A priority Critical patent/DE102008062087A1/de
Publication of DE102008062087A1 publication Critical patent/DE102008062087A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/801Special profiles having hollow parts with closed cross-section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Abstract

Es wird ein effektives und einfach herstellbares Absorberdach (1) angegeben. Das Absorberdach (1) umfasst eine in Dachneigungsrichtung (6) verlaufende erste Lattung (2) sowie eine in Dachquerrichtung (10) verlaufende zweite Lattung (3), wobei die zweite Lattung (3) unmittelbar auf der ersten Lattung (2) montiert ist und zur unmittelbaren Halterung einer wasserführenden Dachdeckung (4) dient. Die erste Lattung (2) und/oder die zweite Lattung (3) ist dabei zumindest teilweise aus Hohlprofilen (9b) gebildet, die von einem Wärmeübertragungsfluid (S) durchströmbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein so genanntes Absorber- oder Energiedach.
  • Ein solches Dach bildet zum Beispiel einen Teil einer Wärmepumpen-Heizanlage. Das Absorberdach nimmt hierbei Wärme aus der umgebenden Atmosphäre auf und leitet diese an ein Wärmeübertragungsfluid weiter, das in dem Primärkreislauf der Wärmepumpe zirkuliert. Die Luft im Absorberbereich des Daches wird hierbei um einige Grad unter die Außenlufttemperatur abgekühlt. Die Wärmepumpe heizt mit der so gewonnenen Wärme einen Sekundärkreislauf auf ein Temperaturniveau von typischerweise ca. 35° auf. Dieser Sekundärkreislauf betreibt beispielsweise eine Fußbodenheizung. Die durch das Absorberdach aufgenommene Wärmemenge wird durch Sonneneinstrahlung auf das Dach verstärkt. Auch Wind verbessert den Wärmeübergang von der Luft auf das Absorberdach. Das Absorberdach liefert aber auch nachts und bei Windstille in nutzbarem Umfang Wärme.
  • Bei einem herkömmlichen Energiedach mit Ziegeleindeckung ist häufig ein so genannter Unterdachabsorber vorgesehen. Dieser ist herkömmlicherweise aus Kunststoffschläuchen gebildet, die direkt unterhalb der Ziegeldeckung in den zwischen den Dachlatten gebildeten Zwischenräumen verlegt sind. Alternativ hierzu können solche Absorberschläuche auch in die Dachdeckung selbst verlegt sein. Hierzu werden insbesondere spezielle Doppelziegel mit einem Unterziegel und einem Oberziegel angeboten, zwischen denen im verlegten Zustand Hohlräume zur Aufnahme der Absorberschläuche gebildet sind.
  • Bei einem aus DE 30 06 974 A1 bekannten Energiedach sind als Absorber Rohre vorgesehen, an denen eine Vielzahl von radial bezüglich der Rohrachse ausgerichtete Konvektorbleche mit rechteckigem Querschnitt befestigt sind. Die Rohre mit den daran befestigten Konventorblechen werden in Dachquerrichtung, d. h. senkrecht zur Dachneigungsrichtung, verlegt. Die Rohre werden hierbei von den Dachlatten oder einer Aufdachdämmung mit dachlattenartigen Vorsprüngen ge halten. Die Konvektorbleche dienen wiederum zur direkten Halterung einer Ziegel-Dachdeckung.
  • Die Herstellung eines Ziegel-Absorberdachs nach einer der vorstehend beschriebenen Methoden ist nachteiligerweise in der Regel wesentlich aufwändiger und damit teurer als die Herstellung eines gewöhnlichen Ziegeldachs ohne Absorberwirkung.
  • Der Erfindung liegt vor diesem Hintergrund die Aufgabe zugrunde, ein besonders einfach herzustellendes, dennoch aber effektives Absorberdach anzugeben. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Danach umfasst das Absorberdach eine in Dachneigungsrichtung verlaufende erste Lattung, sowie eine in Dachquerrichtung verlaufende zweite Lattung, die fest, insbesondere unmittelbar, auf der ersten Lattung montiert ist, und die zur unmittelbaren Halterung der wasserführenden Dachdeckung dient. Erfindungsgemäß ist zumindest eine dieser beiden Lattungen zumindest teilweise aus Hohlprofilen gebildet, die von einem Wärmeübertragungsfluid durchströmbar sind.
  • Als Dachneigungsrichtung wird die Richtung des Dachgradienten, also die Richtung maximaler Dachneigung an einem gegebenen Punkt der Dachfläche bezeichnet. Als Dachquerrichtung wird die hierauf senkrechte Richtung der Dachfläche bezeichnet, die der Dachhorizontalen folgt.
  • Als Lattung wird allgemein eine Anordnung von parallel und mit Abstand zueinander verlaufenden „Latten” bezeichnet. Die Bezeichnung „Latte” wird hierbei allgemein als Synonym für eine längliche Strebe aus grundsätzlich beliebigem Material und grundsätzlich beliebiger Querschnittsform verwendet. „Latten” im Sinne dieser Definition sind insbesondere die vorstehend genannten Hohlprofile. Die „Latten” der in Dachneigungsrichtung verlaufenden ersten Lattung entsprechen hinsichtlich ihrer Funktion den Sparren einer gewöhnlichen Dachkonstruktion bzw. – falls vorhanden – sogenannten Konterlatten, die gegebenenfalls auf den Sparren und parallel zu diesen verlegt sind. Die Latten der zweiten Lattung entsprechen dagegen hinsichtlich Funktion und Anordnung den Dachlatten einer gewöhnlichen Dachkonstruktion.
  • Als „Wärmeübertragungsfluid” wird allgemein ein flüssiges oder gasförmiges Wärmeübertragungsmedium bezeichnet. Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße für die Verwendung von Sole als Wärmeübertragungsfluid ausgelegt, d. h. für eine wässrige Salzlösung mit gegenüber 0°C deutlich erniedrigtem Gefrierpunkt. Im Sinne einer hohen Stabilität bei gleichzeitig guter Wärmeleitfähigkeit bestehen die Hohlprofile vorzugsweise aus Metall, insbesondere Aluminium oder Stahl.
  • Indem erfindungsgemäß der durch die Hohlprofile gebildete Absorber direkt in das gekreuzte und fest verbundene Lattungssystem der ersten und zweiten Lattung integriert ist, wird ein Energiedach geschaffen, dessen bauliche Komplexität im Wesentlichen der eines gewöhnlichen Ziegeldachs ohne Absorberfunktion entspricht. Entsprechend erfordert der Aufbau des erfindungsgemäßen Absorberdachs gegenüber dem Aufbau eines herkömmlichen Ziegeldachs ohne Absorberfunktionalität keinen nennenswerten Mehraufwand.
  • Zudem lässt sich infolge der festen Verbindung der ersten und zweiten Lattung, die erfindungsgemäße Absorberstruktur auch abseits des Einbauorts, und damit vor allem dachfern, flächig vorfertigen. Vorteilhafterweise wird die Absorberstruktur am Boden oder bereits werkseitig vorgefertigt und im Ganzen auf dem Dachmontiert, wodurch der Umfang der schwierigen und sicherheitskritischen Montagearbeiten am Dach signifikant verringert werden kann. Insbesondere können im Zuge der Vorfertigung die als Absorber verwendeten Hohlprofile auch bereits am Boden bzw. werkseitig mit einem vorgefertigten System von Anschlussleitungen für das Wärmeübertragungsfluid versehen und/oder zweckmäßigerweise auf fluidische Dichtigkeit geprüft werden. Im Sinne eines vereinfachten Transports werden bei größeren Dachflächen zweckmäßigerweise einzelne Flächenabschnitte des zumindest teilweise aus den Hohlprofilen bestehenden Lattungssystems dachfern als zusammenhängende Baueinheiten vorgefertigt, die jeweils nur einem Teil der Dachfläche entsprechen. Die Baueinheiten haben beispielsweise eine – auf einem Sattelschlepper transportable – Größe von bis zu etwa 4 × 12 m und werden mittelbar oder unmittelbar, insbesondere kachelartig, nebeneinander auf der Dachfläche montiert.
  • Die erste bzw. zweite Lattung kann vollständig aus den genannten Hohlprofilen bestehen. Bevorzugt sind die Hohlprofile innerhalb der jeweiligen Lattung aber lediglich in einem Teilbereich der Dachfläche vorgesehen, während die Lattung in dem übrigen Bereich der Dachfläche durch Sparren, Konterlatten bzw. Dachlatten ohne Absorberfunktion, insbesondere aus gewöhnlichen Holzlatten gebildet ist. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, dass die Hohlprofile innerhalb der ersten bzw. zweiten Lattung im Wechsel mit Latten ohne Absorberfunktion, insbesondere wiederum gewöhnlichen Holzlatten eingesetzt sind. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist also nur jede n-te (n = 2, 3, ...) Latte der ersten bzw. zweiten Lattung durch ein mit dem Wärmeübertragungsfluid durchströmbares Hohlprofil gebildet.
  • Im Rahmen einer solchen Mischlattung aus durchströmbaren Hohlprofilen und Latten ohne Absorberfunktion sind die jeweiligen Hohlprofile zur Vereinfachung der Konstruktion zweckmäßigerweise derart dimensioniert, dass sie die gleiche Außenkontur, zumindest aber die gleiche Stärke aufweisen wie die in derselben Lattung verwendeten Latten ohne Absorberfunktion. Als „Stärke” ist hierbei die Lattenausdehnung in zur Dachfläche senkrechter Richtung bezeichnet. Die jeweiligen Hohlprofile lassen sich somit ohne besondere Vorkehrungen übergangslos in die umgebende Dachstruktur ohne Absorberfunktion einfügen. Die Absorberstruktur kann hierdurch, z. B. besonders einfach mit einer gewöhnlichen Dachkonstruktion aus Holzlatten kombiniert werden. Dies erleichtert insbesondere den nachträglichen Einbau der Absorberfunktionalität in ein gewöhnliches Ziegeldach.
  • Um im Rahmen der ersten oder zweiten Lattung Hohlprofile „auf Stoß”, d. h. in unmittelbarer axialer Verlängerung, mit Latten ohne Absorberfunktion anordnen zu können, sind die im Rahmen der ersten bzw. zweiten Lattung verwendeten Hohlprofile vorzugweise an beiden Stirnseiten fluiddicht abgeschlossen. Zur Zuführung und Abführung des Wärmeübertragungsfluids ist dabei jedes Hohlprofil in einem an jede Stirnseite angrenzenden Bereich einer Seitenfläche mit einem Anschluss für eine Fluidleitung versehen. Diese Anschlüsse sind vorzugsweise jeweils als Klemmflansche ausgebildet, um Fluidleitungen besonders einfach und schnell, dennoch aber dauerhaft dicht anschließen zu können. Alternativ hierzu können die Hohlprofile zum Anschluss der Fluidleitungen aber auch mit Schraubanschlüssen, Schraubflanschen, oder dergleichen versehen oder mit den Hohlprofilen verschweißt, verlötet oder verklebt sein.
  • Bei den mit den Hohlprofilen verbundenen Fluidleitungen handelt es sich zweckmäßigerweise um flexible oder starre Leitungen aus Metall oder Kunststoff, insbesondere um Metallrohre, Metallwellschläuche oder Kunststoffschläuche. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, eine Kombination von mehreren dieser Leitungsarten innerhalb derselben Dachkonstruktion zu verwenden. Es ist weiterhin auch möglich, die Fluidleitungen ganz oder teilweise aus denselben oder ähnlichen Hohlprofilen zu bilden, die auch als Latten der ersten oder zweiten Lattung vorgesehen sind.
  • In konstruktiv einfacher Ausgestaltung der Absorberstruktur sind vorzugsweise jeweils zwei (insbesondere die innerhalb derselben Lattung benachbarten) Hohlprofile über je eine Fluidleitung fluidisch miteinander verbunden. Zur Steigerung der Absorptionswirkung ist hierbei optional mindestens eine der Fluidleitungen schleifen- oder mäanderartig in dem zwischen den Lattungen gebildeten Raum verlegt. Diese Fluidleitungen bilden somit zusätzliche Absorberschleifen im Zwischenraum zwischen den benachbarten Latten der ersten bzw. zweiten Lattung.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Absorberdachs, die sowohl für die dachferne Vorfertigung als auch eine verbesserte Absorberwirkung der Dachkonstruktion günstig ist, sind die erste und die zweite Lattung zumindest teilweise aus metallischen Profilen gebildet. Diese metallischen Profile sind an ihren Kreuzungspunkten zur Herstellung einer besonders stabilen und gut wärmeleitenden Verbindung miteinander verschweißt, verlötet oder verklebt. Alternativ hierzu können die Metallprofile aber auch an ihren Kreuzungspunkten miteinander verschraubt oder vernietet sein.
  • Ebenfalls zur Verbesserung der Absorberwirkung ist in einer weiteren Ausführung des Absorberdachs vorgesehen, dass an mindestens einem Hohlprofil, bevorzugt an allen Hohlprofilen, mindestens ein Wärmeleitblech befestigt ist. In besonders stabiler und effektiver Ausführung ist ein solches Wärmeleitblech insbesondere zwischen zwei innerhalb der ersten bzw. zweiten Lattung benachbarten Hohlprofilen aufgespannt. Das Wärmeleitblech kann hierbei durch Verschraubung, Verschweißung, Verlötung oder Verklebung an dem bzw. jedem zugehörigen Hohlprofil befestigt sein. In einer besonders montagefreundlichen Alternativausführung ist ein solches Wärmeleitblech aber vorteilhafterweise zwischen zwei benachbarten Hohlprofilen elastisch eingespannt und stützt sich aufgrund seiner Eigenelastizität an diesen Hohlprofilen ab. Um die Luftzirkulation zwischen den Latten durch das Wärmeleitblech möglichst wenig zu behindern, und den Wärmeübertrag von der umgebenden Luft auf das Wärmeleitblech zu optimieren, besteht das Wärmeleitblech vorzugsweise aus gelochtem Metallblech.
  • Um eine gute Dachunterlüftung sicherzustellen, ist in einer weiteren zweckmäßigen Ausführung des Absorberdachs firstseitig, d. h. am Dachfirst oder in dessen Nähe, eine Belüftungsöffnung in der wasserführenden Dachdeckung vorgesehen, über die Umgebungsluft direkt in den Bereich der ersten und zweiten Lattung eindringen kann. Diese Belüftungsöffnung sichert insbesondere dann eine zufriedenstellende Funktion des Absorberdachs, wenn die Dachfläche durch einen Schneebelag gegenüber der Umgebungsluft thermisch isoliert ist, so dass der Wärmeeintrag über die wasserführende Dachdeckung mitunter wesentlich erniedrigt ist. Um diese Belüftungsöffnung auch bei starkem Schneefall offen zu halten, ist die Belüftungsöffnung zweckmäßigerweise mit einer bewegbaren Klappe, einem beheizbaren Verschlussgitter und/oder einer bewegbaren Bürsten- oder Schaufelanordnung versehen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung des Absorberdaches ist (insbesondere unmittelbar) unter der ersten Lattung eine Mehrschichtfolie als Wärmedämmung angeordnet. Bei der Mehrschichtfolie handelt es sich insbesondere um eine Kunststofffolie aus mehreren sandwichartig geschichteten Folienlagen, deren Oberflächen mit einer wärmereflektierenden Schicht beschichtet, insbesondere metallisiert sind. Solche Mehrschichtfolien sind beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen „Lu..po. Therm” (Fa. LPS GmbH, Handenberg, AT) oder „TRISO-9 D” (Fa. ACTIS S. A., Limoux, FR) kommerziell erhältlich. Alternativ können auch sogenannte Vakuum-Isolations-Paneelen herangezogen werden, bei denen ein mikroporöses Kernmaterial (LB. Kieselsäure) unter Vakuum in eine Mehrschichtfolie gasdicht eingeschweißt ist. Solche Mehrschichtfolien weisen eine gegenüber herkömmlichen Dämmstoffen wesentlich verbesserte Isolationswirkung auf, und können entsprechend dünn ausgeführt werden. Infolge der hohen Isolationswirkung verbessert die Mehrschichtfolie entscheidend die Absorptionswirkung des Daches. Zudem kann eine separate Wärmedämmung des Daches – je nach Auslegung der Mehrschichtfolie – entfallen oder zumindest erheblich reduziert werden.
  • Die vorstehend beschriebene Absorberdachkonstruktion ist insbesondere für eine aus Ziegeln gebildete wasserführende Dachdeckung vorgesehen und geeignet.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 in schematisch perspektivischer Darstellung ein Absorberdach mit einer ersten Lattung, einer zweiten Lattung sowie einer wasserführenden Dachdeckung, wobei die Dachlatten der zweiten Lattung in einem Teilbereich der Dachfläche durch Hohlprofile gebildet sind, die mit Sole als Wärmeübertragungsfluid durchströmbar sind,
  • 2 in einem Querschnitt das Absorberdach gemäß 1,
  • 3 in vergrößerter perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt des Absorberdachs gemäß 1,
  • 4 und 5 jeweils in einem schematischen Querschnitt Ausführungen des Absorberdachs gemäß 1 mit einer jeweils unterschiedlich ausgeführten firstseitigen Belüftungsöffnung,
  • 6 bis 9 jeweils im Querschnitt vier verschiedene Varianten von Hohlprofilen für das Absorberdach gemäß 1,
  • 10 in perspektivischer Darstellung die zweite Lattung des Absorberdachs gemäß 1 mit vier unterschiedlichen Varianten eines jeweils zwischen zwei benachbarten Hohlprofilen der Lattung aufgespannten Wärmeleitblechs, und
  • 11 in vergrößerter Detaildarstellung den Kreuzungspunkt einer Latte der ersten Lattung mit einer hohlprofilierten Latte der zweiten Lattung sowie mit einem Winkel zur festen Montage der Latten aneinander.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematisch vereinfachten, perspektivischen Darstellung ein Absorberdach 1. Das Absorberdach 1 wird im Wesentlichen gebildet durch eine erste Lattung 2, eine zweite Lattung 3 sowie eine (nur ansatzweise dargestellte) wasserführende Dachdeckung 4.
  • Die erste Lattung 2 ist aus Latten 5a und 5b gebildet, die parallel und mit Abstand zueinander entlang einer Dachneigungsrichtung 6 verlaufen. Als Dachneigungsrichtung 6 ist hierbei die dem Dachgradienten folgende, hier senkrecht vom Dachfirst 7 zur Dachtraufe 8 verlaufende Richtung bezeichnet. Die zweite Lattung 3 ist aus Latten 9a und 9b gebildet, die parallel und mit gleichmäßigem Abstand zueinander in einer Dachquerrichtung 10 verlaufen. Als Dachquerrichtung 10 ist hierbei diejenige Richtung bezeichnet, die der Dachhorizontalen folgt und damit hier parallel zum Dachfirst 7 verläuft. Die Dachdeckung 4 besteht aus herkömmlichen Ziegeln 11 beliebiger Art.
  • Die Latten 9a und 9b der zweiten Lattung 3 entsprechen den Dachlatten einer herkömmlichen Dachkonstruktion und dienen somit zur unmittelbaren Halterung der Ziegel 11. Die Ziegel 11 sind mit anderen Worten unmittelbar auf die Latten 9a und 9b der zweiten Lattung 3 aufgelegt. Bei den Latten 9a handelt es sich hierbei um gewöhnliche Holz-Dachlatten mit rechteckigem Querschnitt, der insbesondere eine Standardabmessung von z. B. 30 × 50 mm haben. Die Latten 9b der zweiten Lattung 3 sind dagegen aus Aluminium- oder Stahlhohlprofilen gebildet. Die Latten 9a und 9b weisen die gleiche Stärke h (6) auf. Als Stärke h wird hierbei jeweils die Ausdehnung der Latten 9a und 9b in Richtung der auf die Dachfläche senkrechten Dachvertikalen bezeichnet. Bei Verwendung von Standarddachlatten mit einem Querschnitt von 30 × 50 mm für die Latten 9a weisen also auch die Latten 9b eine Stärke h von 30 mm auf. Vorzugsweise entspricht auch die Ausdehnung der Latten 9b in Dachneigungsrichtung 6 (nachfolgend als Breite b bezeichnet, vgl. 6) der entsprechenden Ausdehnung der Latten 9a, so dass die Latten 9a und 9b im Wesentlichen dieselbe entsprechende Außenkontur aufweisen.
  • In einem (horizontalen) Mittelbereich 12 der Dachfläche besteht die zweite Lattung 3 ausschließlich aus den hohlprofilierten Latten 9b. Die hölzernen Latten 9a schließen sich an die Latten 9b jeweils axial fluchtend in giebelseitigen Randbereichen 13 der Dachfläche an. Hohlprofile können im Rahmen der ersten Lattung 2 oder zweiten Lattung 3 aber auch in den Randbereichen der Dachfläche oder in der Umgebung von Dachdurchbrüchen vorgesehen sein.
  • Zur Halterung der Latten 9a der zweiten Lattung 3 dienen die Latten 5a der ersten Lattung 2. Diese Latten 5a, bei denen es sich ebenfalls um Holzlatten handelt, befinden sich entsprechend in den Randbereichen 13 der Dachfläche. Die Latten 5b der ersten Lattung 2 dienen dagegen zur Halterung der hohlprofilierten Latten 9b der zweiten Lattung 3. Diese Latten 5a sind entsprechend im Mittelbereich 12 der Dachfläche angeordnet. Bei den Latten 5a kann es sich ebenfalls um Holzlatten handeln. Bevorzugt sind diese Latten 5b aber in Form von Metallträgern, insbesondere aus Aluminium oder Stahl, gebildet. Die Latten 5a und 5b weisen wiederum dieselbe Stärke, also dieselbe Ausdehnung senkrecht zur Dachfläche auf.
  • Die zweite Lattung 3 ist fest und unmittelbar an der ersten Lattung 2 montiert. Die Latten 9a sind hierbei mit den Latten 5a vernagelt oder verschraubt. Die Latten 9b sind mit den Latten 5b dagegen – sofern letztere aus Metall bestehen – vorzugsweise verschweißt oder verlötet.
  • Bei einer einfachen Variante des Absorberdachs 1 entsprechen die Latten 5a und 5b der ersten Lattung 2 den Sparren einer herkömmlichen Dachkonstruktion. Sie bilden somit die in Dachneigungsrichtung 6 verlaufenden Stützstreben des Dachstuhls und sind entsprechend stark dimensioniert. In der bevorzugten Ausgestaltung des Absorberdachs 1, die im Querschnitt gemäß 2 näher dargestellt ist, bilden die Latten 5a und 5b der ersten Lattung 2 dagegen so genannte Konterlatten, die parallel zu den Sparren 14 auf diese aufgesetzt sind. Zwischen den Sparren 14 und der zweiten Lattung 2 ist hierbei ein Unterdach angeordnet, dass aus einer direkt auf den Sparren 14 aufmontierten Brettschalung 15 und einer hierauf verlegten Dachabdichtung 16 gebildet ist. Die Dachabdichtung 16 besteht insbesondere aus einer Bitumen-Dachbahn.
  • Zwischen den Sparren 14 ist weiterhin eine Dämmschicht 17 vorgesehen. Diese Dämmschicht ist derart verlegt, dass zwischen der Außenseite der Dämmschicht 17 und der Brettschalung 15 parallel zur Dachfläche ein Freiraum 18 zur Hinterlüftung des Absorberdachs 1 gebildet ist. Zur Ermöglichung einer effektiven Luftzirkulation im Absorberdach 1 ist dieser Freiraum 18 vorzugsweise in Firstnähe durch Luftdurchtrittsöffnungen 19 (4) mit dem zwischen der Dachabdichtung 16 und der Dachdeckung 4 gebildeten Lattungszwischenraum 20 verbunden.
  • In alternativer Ausführung ist die Dachabdichtung 16 aus Mehrschichtfolienbahnen einer der vorstehend beschriebenen Arten gebildet. Die Dachabdichtung 16 trägt in diesem Fall auch wesentlich zur Wärmedämmung des Absorberdachs 1 bei. Die separate Dämmschicht 17 im Sparrenzwischenraum kann hierbei entfallen oder zumindest wesentlich reduziert werden.
  • Die hohlprofilierten Latten 9b sind jeweils an beiden axialen Stirnenden fluiddicht verschlossen. In der Umgebung jedes Stirnendes weist jede Latte 9b jeweils einen (insbesondere angeschweißten) Anschluss 21 für eine Fluidleitung 22 auf, der senkrecht von einer Seitenfläche der Latte 9b absteht (siehe insbesondere 3).
  • Als Seitenflächen sind hierbei diejenigen Flächen der Latten 9b bezeichnet, die in montiertem Zustand in Dachneigungsrichtung 6 nach oben oder unten gewandt sind. Bevorzugt sind beide Anschlüsse 21 an der unteren Seitenfläche der zugehörigen Latte 9b angebracht.
  • Als Fluidleitungen 22 werden insbesondere Wellschläuche aus Metall verwendet. Im Sinne einer einfachen und schnellen Montage des Absorberdaches 1 sind der Anschluss 21 sowie Verbindungen 23 zwischen einzelnen Abschnitten der Fluidleitungen 22 jeweils als Klemmflanschverbindungen ausgebildet. Andere Methoden der Leitungsverbindung, insbesondere Schraubverbindungen oder Schraub-Flanschverbindungen können aber alternativ oder zusätzlich zur Verbindung der Fluidleitungen 22 untereinander oder mit den hohlprofilierten Latten 9b zum Einsatz kommen.
  • Wie aus 1 erkennbar ist, umfassen die Fluidleitungen 22 eine Zuleitung 24, mehrere Verbindungsleitungen 25 sowie eine Ableitung 26. Die Zuleitung 24 ist hierbei an die firstnächste, somit oberste, Latte 9b angeschlossen. Durch die Verbindungsleitungen 25 ist jede Latte 9b jeweils mit der darunter gelegenen Latte 9b verbunden. Die traufennächste, somit unterste, Latte 9b ist schließlich mit der Ableitung 26 verbunden. Wie in 1 am Beispiel der obersten Verbindungsleitung 25 dargestellt ist, sind die Verbindungsleitungen 25 optional in einer oder mehreren Schleifen parallel zu den Latten 9b verlegt, um die Absorberfläche im Lattungszwischenraum 20 zu vergrößern. Die hohlprofilierten Latten 9b sind vorzugsweise derart mit den Verbindungsleitungen 25 kontaktiert, dass sich innerhalb der Dachfläche ein mäanderförmiges Leitungssystem ergibt. Die hohlprofilierten Latten 9b sind hierbei gemäß 1 flusstechnisch in Serie geschaltet. Es können alternativ hierzu auch mehrere Untergruppen der Latten 9b parallel durchströmt sein. Zudem können – nach dem Prinzip der Gegenstromkühlung – die Zuleitung 24 auch an die unterste Latte 9b, und die Ableitung 26 an die oberste Latte 9b angeschlossen sein.
  • Zur Montage des Absorberdachs 1 wird die aus den Latten 5b, den Latten 9b und den Verbindungsleitungen 25 gebildete Absorberstruktur bevorzugt dachfern vor montiert und im Ganzen auf die Dachfläche, nämlich insbesondere die gegebenenfalls bereits vorher fertiggestellte Dachabdichtung 16 aufgesetzt. Die feste Verbindung der gekreuzten Lattungen 2 und 3 gibt der Absorberstruktur hierbei die nötige Eigenstabilität für die dachferne Vormontage und den Transport der vormontierten Absorberstruktur zum Bauort. Bei größeren Dachflächen wird die Absorberkonstruktion zwecks besserer Transportierbarkeit vorzugsweise in einzelnen Flächenabschnitten von etwa bis zu 4 × 12 m vormontiert, so dass diese Flächenabschnitte mit einem Sattelschlepper transportierbar sind. Diese Flächenabschnitte werden im Zuge der Endmontage kachelartig auf dem Dach angebracht. Anschließend werden die Lattungen 2 und 3 durch Aufbringen der Latten 5a bzw. 9a in üblicher Dachdeck-Technik vervollständigt und die Dachdeckung 4 verlegt.
  • Im Betrieb des Absorberdachs 1 sind die Latten 9b über die Zuleitung 24 und die Ableitung 26 in den Primärkreislauf einer Wärmepumpe eingebunden. Über die Zuleitung 24 wird hierbei als Wärmeübertragungsfluid Sole S in die oberste Latte 9b mit einer gegenüber der Umgebungstemperatur erniedrigten Temperatur eingeleitet. Die Sole S wärmt sich beim Durchfließen der Latten 9b durch Wärmetauschung mit der Luft in dem Lattungszwischenraum 20 auf, während diese Luft um einige Grad Celsius gegenüber der Umgebungstemperatur abgekühlt wird. Die solchermaßen erwärmte Sole S wird aus der untersten Latte 5b durch die Ableitung 26 abgezogen und der Wärmepumpe zugeführt. Durch die Wärmepumpe wird der Sole S die gewonnene Wärme wieder entzogen. Die hierdurch erneut unter die Umgebungstemperatur abgekühlte Sole S wird dann über die Zuleitung 24 erneut der Absorberstruktur zugeleitet.
  • Infolge der Luftabkühlung entwickelt sich im Lattungszwischenraum 20 – wie insbesondere in 4 erkennbar ist – eine abwärts gerichtete Luftströmung. Die zur Aufrechterhaltung dieser Luftströmung erforderliche Warmluftnachfuhr erfolgt firstseitig über die Luftdurchtrittsöffnungen 19 und die mit diesen korrespondierenden Freiräume 18. In den Freiräumen 18 entwickelt sich somit eine aufwärts gerichtete Gegenströmung, die warme Umgebungsluft zum Dachfirst 7 transportiert. Alternativ hierzu, bevorzugt aber zusätzlich hierzu sind in der Dachdeckung 4 in Firstnähe weitere Belüftungsöffnungen 27 vorgesehen, über die warme Umgebungsluft direkt von der Dachaußenseite in den Lattungszwischenraum 20 eintreten kann. Wie in der linken Bildhälfte der 4 dargestellt ist, sind diese Belüftungsöffnungen 27 in einfachster Ausführung durch so genannte Belüftungsziegel 28 gebildet. In einer verbesserten, aber aufwändigeren Variante des Absorberdachs 1 ist die oder jede Belüftungsöffnung 27 durch ein Aufsetzdach 29 vor Niederschlägen geschützt. Zwischen dem Aufsetzdach 29 und der Dachdeckung 4 ist hierbei ein Lüftungsgitter 30 angeordnet.
  • Der Luftzutritt über die Belüftungsöffnungen 27 ist insbesondere dann für die Funktion des Absorberdachs 1 wichtig, wenn die Dachfläche durch eine Schneedecke isoliert ist, die den Wärmeübergang durch die Dachdeckung 4 vermindert. Um in diesem Fall zu verhindern, dass auch das Lüftungsgitter 30 durch Schnee versperrt wird, ist das Lüftungsgitter 30 vorzugsweise heizbar.
  • In einer alternativen Ausführung gemäß 7 ist innerhalb der Belüftungsöffnung 27 eine motorisch rotierbare Bürsten- oder Schaufelwalze 31 angeordnet, die hier verhindert, dass sich die Belüftungsöffnung 27 durch Flugschnee oder dergleichen zusetzt. Anstelle des Lüftungsgitters 30 ist in 7 eine motorisch schwenkbare Lüftungsklappe 32 dargestellt, über deren Schwenkstellung der Luftzutritt durch die Belüftungsöffnungen 27 bedarfsgerecht geregelt wird.
  • In den 6 bis 9 sind verschiedene Varianten der hohlprofilierten Latten 9b in größerem Detail dargestellt, während gemäß 6 die Latten aus einem einfachen Aluminium-Hohlprofil mit rechteckigem Querschnitt bestehen, sind die Latten 9b gemäß der 7 bis 9 jeweils durch einen Träger 33 aus Stahl- oder Aluminiumblech sowie ein jeweils in diesen eingelötetes oder eingeschweißtes Aluminiumrohr 34 gebildet. Der Träger 33 hat hierbei einen U- oder L-förmigen Querschnitt. Das Aluminiumrohr 34 hat einen kreisrunden oder ovalen Querschnitt. Bei jeder der dargestellten Varianten ist die Stärke h und die Breite b der Latte 9b vorzugsweise an die entsprechenden Dimensionen der Latten 9a angepasst.
  • Zur Verbesserung der Absorberwirkung sind optional zwischen je zwei benachbarten Latten 9b Wärmeleitbleche 35 aus gelochtem Stahlblech aufgehängt, die in den zwischen den Latten 5b gebildeten Teil des Lattungszwischenraums 20 hinein ragen. Vier alternative Ausführungsformen 35a35d eines solchen Wärmeleitblechs 35 sind beispielhaft in 10 gezeigt. Die wärmeleitende Verbindung zwischen den Wärmeleitblechen 35 und den Latten 9b erfolgt wahlweise über eine Verschraubung (im Fall der Ausführungsform 35a), durch Verlötung oder Verschweißung (im Fall der Ausführungsform 35b) oder mittels separater Befestigungsclipse (nicht explizit dargestellt). Bei den Ausführungsformen 35c und 35d wird das Wärmeleitblech 35 zwischen den zugehörigen benachbarten Latten 9b verspannt und fixiert sich somit aufgrund seiner Eigenelastizität selbst.
  • Bei der in 11 dargestellten Ausführungsform des Absorberdachs 1 sind die Latten 5b und 9b der Lattungen 2 bzw. 3 nicht miteinander verschweißt oder verlötet, sondern verschraubt oder vernietet. Die Latten 9b sind hierbei, insbesondere an ihrer jeweils unteren Seitenfläche, mit angeschweißten oder angelöteten Befestigungswinkeln 36 versehen, deren Freischenkel zur Verschraubung an einer jeweils korrespondierenden Latte 5b ein Langloch 37 aufweisen.
  • Aus 11 ist ferner zu erkennen, dass die Latten 5b vorzugsweise durch Metallträger mit einem U-förmigen, seitlich geöffneten Profil ausgebildet sind. Die Verwendung anderer Querschnittsformen für die Latten 5b ist aber ohne weiteres möglich.
  • Die Latten 5b sind vorzugsweise mit der Brettschalung 15 verschraubt. Die Latten 5b sind hierzu mit entsprechenden Schrauböffnungen 38 versehen.
  • 1
    Absorberdach
    2
    (erste) Lattung
    3
    (zweite) Lattung
    4
    Dachdeckung
    5a, b
    Latte
    6
    Dachneigungsrichtung
    7
    Dachfirst
    8
    Dachtraufe
    9a, b
    Latte
    10
    Dachquerrichtung
    11
    Ziegel
    12
    Mittelbereich
    13
    Randbereich
    14
    Sparre
    15
    Brettschalung
    16
    Dachabdichtung
    17
    Dämmschicht
    18
    Freiraum
    19
    Luftdurchtrittsöffnung
    20
    Lattungszwischenraum
    21
    Anschluss
    22
    Fluidleitung
    23
    Verbindung
    24
    Zuleitung
    25
    Verbindungsleitung
    26
    Ableitung
    27
    Belüftungsöffnung
    28
    Lüftungsziegel
    29
    Aufsetzdach
    30
    Lüftungsgitter
    31
    Bürsten-/Schaufelwalze
    32
    Lüftungsklappe
    33
    Träger
    34
    Aluminiumrohr
    35
    Wärmeleitblech
    35a–d
    Ausführungsform
    36
    Montagewinkel
    37
    Langloch
    38
    Schrauböffnung
    b
    Breite
    h
    Stärke
    S
    Sole
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3006974 A1 [0004]

Claims (14)

  1. Absorberdach (1) mit einer in Dachneigungsrichtung (6) verlaufenden ersten Lattung (2) sowie mit einer in Dachquerrichtung (10) verlaufenden zweiten Lattung (3), wobei die zweite Lattung (3) fest mit der ersten Lattung (2) verbunden ist und zur unmittelbaren Halterung einer wasserführenden Dachdeckung (4) dient, und wobei die erste Lattung (2) und/oder die zweite Lattung (3) zumindest teilweise aus Hohlprofilen (9b) gebildet ist, die von einem Wärmeübertragungsfluid (S) durchströmbar sind.
  2. Absorberdach (1) nach Anspruch 1, wobei die zweite Lattung (3) zu einem Teil aus den mit dem Wärmeübertragungsfluid (S) durchströmbaren Hohlprofilen (9b), und zu einem anderen Teil aus nicht-durchströmbaren Latten (9a), insbesondere aus Holz-Dachlatten gebildet ist, wobei diese Hohlprofile (9b) eine den nicht-durchströmbaren Latten (9a) im Wesentlichen entsprechende Stärke (h) aufweisen.
  3. Absorberdach (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die mit dem Wärmeübertragungsfluid (S) durchströmbaren Hohlprofile (9b) stirnseitig geschlossen sind, und in einem an jede Stirnseite angrenzenden Bereich jedes Hohlprofils (9b) jeweils ein Anschluss (21) für eine Fluidleitung (22) vorgesehen ist.
  4. Absorberdach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Lattung (2) und die zweite Lattung (3) zumindest teilweise aus metallischen Profilen (5b, 9b) gebildet sind, die an ihren Kreuzungspunkten miteinander verschweißt, verlötet oder verklebt sind.
  5. Absorberdach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei je zwei Hohlprofile (9b) der ersten Lattung (2) bzw. der zweiten Lattung (3) über mindestens eine Fluidleitung (22) fluidisch verbunden sind.
  6. Absorberdach (1) nach Anspruch 5, wobei mindestens eine der Fluidleitungen (22) schleifen- oder mäanderartig in dem zwischen den Lattungen (2, 3) gebildeten Raum (20) verlegt ist.
  7. Absorberdach (1) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Fluidleitungen (22) aus Metallrohren, Metallwellschläuchen und/oder Kunststoffschläuchen gebildet sind.
  8. Absorberdach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei an mindestens einem Hohlprofil (9b) ein Wärmeleitblech (35) befestigt ist.
  9. Absorberdach (1) nach Anspruch 8, wobei sich das Wärmleitblech (35) zwischen zwei benachbarten Hohlprofilen (9b) der ersten Lattung (2) bzw. der zweiten Lattung (3) erstreckt.
  10. Absorberdach (1) nach einen der Ansprüche 1 bis 9, wobei in der wasserführenden Dachdeckung (4) firstseitig eine Belüftungsöffnung (27) vorgesehen ist, wobei diese Belüftungsöffnung (27) mit einer bewegbaren Klappe (32), einem beheizbaren Verschlussgitter (30) und/oder einer bewegbaren Bürsten- oder Schaufelanordnung (31) zur Freihaltung der Belüftungsöffnung (27) von Schnee versehen ist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Absorberdachs (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei Latten (5b, 9b) der ersten Lattung (2) und der zweiten Lattung (3), die zumindest teilweise als Hohlprofile ausgebildet sind, dachfern, insbesondere werkseitig, zu einer flächigen Baueinheit vormontiert und im Ganzen auf der Dachfläche montiert werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei mehrere Baueinheiten vormontiert werden, die jeweils nur einen Teilbereich der Dachfläche abdecken, und wobei diese Baueinheiten auf der Dachfläche nebeneinander verlegt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei die hohlprofilierten Latten (9b) der oder jeder Baueinheit dachfern mit Fluidleitungen (22, 25) verbunden werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die, ggf. mit Fluidleitungen (22, 25) verbundenen, hohlprofilierten Latten (9b) der oder jeder Baueinheit dachfern auf fluidische Dichtigkeit geprüft werden.
DE102008062087A 2008-12-12 2008-12-12 Absorberdach Ceased DE102008062087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062087A DE102008062087A1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Absorberdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062087A DE102008062087A1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Absorberdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008062087A1 true DE102008062087A1 (de) 2010-06-17

Family

ID=42168672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008062087A Ceased DE102008062087A1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Absorberdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008062087A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2974375A1 (fr) * 2011-04-20 2012-10-26 Terreal Systeme de recuperation des apports solaires sur une toiture traditionnelle en pente
DE102013018662A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-07 Alois Meiers Dachaufbau für die Gewinnung solarthermischer Energie
LU92781B1 (de) * 2015-07-20 2017-01-31 Helmut Theis Thermische Solaranlage als Unterdach - Absorber mit Schiefereindeckung zur Temperierung alter Bausubstanz
US10673373B2 (en) 2016-02-12 2020-06-02 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7820719U1 (de) * 1978-07-10 1978-10-12 Assmann, Karl, Dipl.-Ing., 8000 Muenchen Vorrichtung zur waermegewinnung aus der dachflaeche im nieder-temperatur-bereich (nt-dach-kollektor)
US4202319A (en) * 1976-09-23 1980-05-13 Siegfried Vinz Building roof with solar collector
DE2914244A1 (de) * 1979-04-09 1980-10-30 Emil Grumbach Dach- und wandfertigteil mit sonnenwaermesammler
DE3006974A1 (de) 1980-02-25 1981-09-03 Manfred 8591 Waldershof Helfrecht Energiedach
DE4216171A1 (de) * 1992-05-15 1993-01-14 Walter Loidl Energieschindel 2
DE19644284A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 D D C Planungs Entwicklungs Un Großflächiges, einstückiges, multifunktionales, wärmegedämmtes Kombi-Solar-Dachelement als tragendes Dach

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202319A (en) * 1976-09-23 1980-05-13 Siegfried Vinz Building roof with solar collector
DE7820719U1 (de) * 1978-07-10 1978-10-12 Assmann, Karl, Dipl.-Ing., 8000 Muenchen Vorrichtung zur waermegewinnung aus der dachflaeche im nieder-temperatur-bereich (nt-dach-kollektor)
DE2914244A1 (de) * 1979-04-09 1980-10-30 Emil Grumbach Dach- und wandfertigteil mit sonnenwaermesammler
DE3006974A1 (de) 1980-02-25 1981-09-03 Manfred 8591 Waldershof Helfrecht Energiedach
DE3006974C2 (de) * 1980-02-25 1985-07-25 Manfred 8598 Waldershof Helfrecht Energiedach
DE4216171A1 (de) * 1992-05-15 1993-01-14 Walter Loidl Energieschindel 2
DE19644284A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 D D C Planungs Entwicklungs Un Großflächiges, einstückiges, multifunktionales, wärmegedämmtes Kombi-Solar-Dachelement als tragendes Dach

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2974375A1 (fr) * 2011-04-20 2012-10-26 Terreal Systeme de recuperation des apports solaires sur une toiture traditionnelle en pente
WO2012172214A1 (fr) * 2011-04-20 2012-12-20 Terreal Systeme de recuperation des apports solaires sur une toiture traditionnelle en pente
DE102013018662A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-07 Alois Meiers Dachaufbau für die Gewinnung solarthermischer Energie
DE102013018662B4 (de) * 2013-11-07 2015-12-03 Alois Meiers Dachaufbau für die Gewinnung solarthermischer Energie
LU92781B1 (de) * 2015-07-20 2017-01-31 Helmut Theis Thermische Solaranlage als Unterdach - Absorber mit Schiefereindeckung zur Temperierung alter Bausubstanz
US10673373B2 (en) 2016-02-12 2020-06-02 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850388B1 (de) Energieanlage für gebäude
DE102007045889A1 (de) Solares Energiekomplettsystem
AT510391A2 (de) Aktivfassade
EP0000543B1 (de) Bausatz für Klimadächer oder Klimafassaden und seine Verwendung als Verdampfer
DE102008031453A1 (de) Sandwich-Fertigdachmodul für ein großflächiges Dach eines Bauwerks
DE102008062087A1 (de) Absorberdach
DE19826921A1 (de) Wandelement
EP1988227B1 (de) Dach für Hochbauten
DE20312719U1 (de) Universell aufsetzbares Energiedach
CH630458A5 (de) Waermeaustauscher, insbesondere zum heizen oder kuehlen eines raumes, und verwendung des waermeaustauschers.
EP2896898B1 (de) Fassadenelement mit Latentwärmespeicher, Latentwärmespeichermodul und Verfahren zum Klimatisieren eines Gebäudes.
DE2710053A1 (de) Heizverfahren fuer gebaeude sowie gebaeude
DE3001479A1 (de) Verkleidungsmaterial
DE3006974C2 (de) Energiedach
DE102009048086A1 (de) Dacheindeckungsplatte zur Gewinnung von Wärmeenergie aus Sonneneinstrahlung
DE2755555A1 (de) Flachkollektor fuer sonnenenergie
WO1999042766A1 (de) Anordnung zum aufnehmen von solarenergie an gebäuden
DE2808724A1 (de) Dachabdeckung mit verrippten platten
EP3108185B1 (de) Solarkollektor zum erwärmen von gasen
EP2982914B1 (de) Fassadenplatte
DE102008050833A1 (de) Klimatisierungssystem zur Anbringung auf einem Dach
EP0018543A1 (de) Absorberelement zur Aufnahme von Solarenergie
EP0014192B1 (de) Wand- oder Dachverkleidung
DE3219449A1 (de) Hinterlueftungs-anordnung
DE2932628A1 (de) Klimatisierungseinrichtung fuer gebaeude

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111220