DE102008058820A1 - Kältekreislaufvorrichtung und Klimaanlage für Fahrzeug - Google Patents

Kältekreislaufvorrichtung und Klimaanlage für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008058820A1
DE102008058820A1 DE102008058820A DE102008058820A DE102008058820A1 DE 102008058820 A1 DE102008058820 A1 DE 102008058820A1 DE 102008058820 A DE102008058820 A DE 102008058820A DE 102008058820 A DE102008058820 A DE 102008058820A DE 102008058820 A1 DE102008058820 A1 DE 102008058820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
refrigerant discharge
refrigerant
pressure
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008058820A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008058820B4 (de
Inventor
Takeshi Kariya Wakisaka
Satohisa Kariya Yoshida
Yoshihiro Kariya Furumoto
Yasuaki Kariya Akabane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102008058820A1 publication Critical patent/DE102008058820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008058820B4 publication Critical patent/DE102008058820B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3225Cooling devices using compression characterised by safety arrangements, e.g. compressor anti-seizure means or by signalling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3238Cooling devices information from a variable is obtained related to the operation of the compressor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3248Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure
    • B60H2001/3251Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure of the refrigerant at a condensing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3261Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the air at an evaporating unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/327Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

In einer Kältekreislaufvorrichtung, in der ein Kompressor (2) von einer von einem Motor (11) übertragenen Kraft angetrieben wird, ist ein Drehmomentbegrenzer geeignet, eine Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor zu unterbrechen, wenn ein von dem Motor an den Kompressor übertragenes Drehmoment einen vorgegebenen Wert annimmt. Eine Steuereinheit (14) ist geeignet, zu bestimmen, ob die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor durch den Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist, indem sie bestimmt, ob eine Abweichung eines Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter einem vorgegebenen Druck ist, wenn die Steuereinheit dem Kompressor befiehlt, die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu ändern. Auf diese Weise kann die Steuereinheit bestimmen, ob der Drehmomentbegrenzer die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor unterbricht, ohne einen Kompressordrehzahlsensor zu verwenden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kältekreislaufvorrichtung mit einem von einem Motor angetriebenen Kompressor und eine Klimaanlage für ein Fahrzeug, das diese verwendet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Herkömmlicherweise verwenden manche Kältekreislaufvorrichtungen für Fahrzeugklimaanlagen einen Kompressor mit variabler Verdrängung, der Kältemittel komprimiert, indem er von einer Kraft angetrieben wird, die von einem Fahrzeugmotor über einen Antriebsriemen übertragen wird. Der Kompressor mit variabler Verdrängung kann eine Kältemittelausstoßkapazität kontinuierlich von 100% bis etwa 0% ändern.
  • In einer derartigen Kältekreislaufvorrichtung wird die Ausstoßkapazität des Kompressors auf etwa 0% gesenkt, so dass der Kompressor im Wesentlichen in einem Betriebsstoppzustand gebracht wird. Auf diese Weise hat der Kompressor eine kupplungsfreie Struktur, ohne eine Kupplung zum Unterbrechen des Übertragungswegs zu dem Motor zu verwenden.
  • In diesem Fall kann der Antriebsriemen jedoch durch die Kraft von dem Motor zerrissen werden, während der Kompressor blockiert ist. Folglich wurde eine Riemenscheibe vorgeschlagen, die einen Drehmomentbegrenzer zum Schutz des Antriebsriemens umfasst, indem er die Übertragung der Kraft von dem Motor auf den Kompressor unterbricht, wenn ein von dem Motor an den Kompressor übertragenes Drehmoment einen vorgegebenen Wert erreicht (siehe zum Beispiel JP-A-10-292858 ).
  • Eine Kältekreislaufvorrichtung ist mit einem Motordrehzahlsensor zum Erfassen einer Motordrehzahl und einem Kompressordrehzahlsensor zum Erfassen der Anzahl von Umdrehungen eines Kompressors versehen, um dadurch einen blockierten Zustand des Kompressors basierend auf einem Sensorsignal von dem Motordrehzahlsensor und einem Sensorsignal von dem Kompressordrehzahlsensor zu erfassen (siehe zum Beispiel JP-A-61-275017 ) Eine andere Kältekreislaufvorrichtung ist neben den vorstehend beschriebenen zwei Drehzahlsensoren mit einem Temperatursensor zum Erfassen der Temperatur eines Kompressorkörpers versehen, um die falsche Bestimmung aufgrund einer Schwankung in der Anzahl der Umdrehungen eines Kompressors in einem Überlastungszustand, der durch Flüssigkeitskompression oder ähnliches verursacht wird, zu verhindern (siehe zum Beispiel JP-A-7-232544 ). In diesem Fall wird der blockierte Zustand des Kompressors unter Verwendung von Sensorsignalen von den zwei Drehzahlsensoren und der erfassten Temperatur des Kompressorkörpers erfasst.
  • Die Verfahren erfordern jedoch, wie in den vorstehend beschriebenen JP-A-61-275017 und JP-A-7-232544 offenbart, nicht nur den Motordrehzahlsensor, sondern auch den Kompressordrehzahlsensor, um den blockierten Zustand des Kompressors zu erfassen. Das heißt, der Kompressordrehzahlsensor, der im Allgemeinen nicht auf einem Fahrzeug montiert ist, ist erforderlich, um zu bestimmen, ob ein Drehmomentbegrenzer die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor unterbricht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der vorangehenden Probleme gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kältekreislaufvorrichtung bereitzustellen, die bestimmen kann, ob ein Drehmomentbegrenzer eine Kraftübertragung von einem Motor an einen Kompressor unterbricht oder nicht, ohne einen Kompressordrehzahlsensor oder ähnliches zu verwenden.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Klimaanlage für ein Fahrzeug mit einer Kältekreislaufvorrichtung bereitzustellen, die genau bestimmen kann, ob ein Drehmomentbegrenzer eine Kraftübertragung von einem Fahrzeugmotor an einen Kompressor unterbricht oder nicht, ohne einen Kompressordrehzahlsensor oder ähnliches zu verwenden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kältekreislaufvorrichtung einen Kompressor, der aufgebaut ist, um durch eine von einem Motor übertragene Kraft angetrieben zu werden, um Kältemittel anzusaugen, zu komprimieren und auszustoßen, einen Kältemittelkühler, der aufgebaut ist, um von dem Kompressor ausgestoßenes Hochdruckkältemittel zu kühlen, eine Dekompressionsvorrichtung, die aufgebaut ist, um von dem Kältemittelkühler gekühltes Kältemittel zu dekomprimieren, einen Verdampfer, der aufgebaut ist, um das von der Dekompressionsvorrichtung dekomprimierte Kältemittel zu verdampfen, einen Drehmomentbegrenzer, der geeignet ist, eine Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor zu unterbrechen, wenn ein von dem Motor an den Kompressor übertragenes Drehmoment einen vorgegebenen Wert annimmt, eine Befehlseinrichtung, um dem Kompressor zu befehlen, eine Kältemittelausstoßströmungsmenge zu ändern, und eine erste Begrenzerbestimmungseinrichtung. Die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung ist geeignet, zu bestimmen, ob die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor von dem Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist, indem sie bestimmt, ob eine Abweichung eines Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter einem vorgegebenen Druck ist, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu ändern. Folglich kann die Kältemittelkreislaufvorrichtung bestimmen, ob der Drehmomentbegrenzer die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor unterbricht oder nicht, ohne einen Kompressordrehzahlsensor oder ähnliches zu verwenden.
  • Zum Beispiel kann die Kältekreislaufvorrichtung mit einem Druckerfassungsabschnitt versehen sein, der aufgebaut ist, um den Kältemittelausstoßdruck des Kompressors zu erfassen. In diesem Fall bestimmt eine erste Begrenzerbestimmungseinrichtung basierend auf einem Erfassungsdruck, der von dem Druckerfassungsabschnitt erfasst wird, ob die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter dem vorgegebenen Druck ist.
  • Der Kompressor kann ein Kompressor mit variabler Verdrängung sein, der derart aufgebaut ist, dass er fähig ist, eine Kältemittelausstoßkapazität zu ändern, und der geeignet ist, die Kältemittelausstoßströmungsmenge zu ändern, indem er die Kältemittelausstoßkapazität ändert. In diesem Fall kann die Befehlseinrichtung ein Befehlssignal an den Kompressor mit variabler Verdrängung ausgeben, wodurch dem Kompressor befohlen wird, die Kältemittelausstoßkapazität basierend auf einer relativen Einschaltdauer des Befehlssignals zu ändern. Alternativ kann die Befehlseinrichtung dem Kompressor mit variabler Verdrängung befehlen, die Kältemittelausstoßkapazität des Kompressors zwischen einer ersten Kältemittelausstoßkapazität und einer zweiten Kältemittelausstoßkapazität, die unter der ersten Kältemittelausstoßkapazität ist, umzuschalten.
  • Außerdem kann die Kältekreislaufvorrichtung ferner mit einer Berechnungseinrichtung zum Berechnen und Bestimmen eines Maximalwerts für den von dem Druckerfassungsabschnitt erfassten Erfassungsdruck, der erhalten wird, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die erste Kältemittelausstoßkapazität als die Kältemittelausstoßkapazität festzulegen, und eines Minimalwerts für den von dem Druckerfassungsabschnitt erfassten Erfassungsdruck, der erhalten wird, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die zweite Kältemittelausstoßkapazität als die Kältemittelausstoßkapazität festzulegen, versehen sein. In diesem Fall ist die Berechnungseinrichtung geeignet, eine Differenz zwischen dem Maximalwert und dem Minimalwert als die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks zu berechnen, und die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung bestimmt unter Verwendung der von der Berechnungseinrichtung berechneten Abweichung, ob die Abweichung unter dem vorgegebenen Druck ist.
  • Alternativ kann die Kältekreislaufvorrichtung ferner versehen sein mit: einem Verdampfertemperaturerfassungsabschnitt, der aufgebaut ist, um eine Temperatur des Kältemittels in dem Verdampfer zu erfassen; einer Kapazitätssteuereinrichtung zum Steuern der Kältemittelausstoßkapazität des Kompressors mit variabler Verdrängung, so dass die von dem Verdampfertemperaturerfassungsabschnitt erfasste Temperatur sich einer Zieltemperatur nähert; und einer zweiten Begrenzerbestimmungseinrichtung zum Bestimmen, ob die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor durch den Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist, indem sie bestimmt, ob der von dem Druckerfassungsabschnitt erfasste Erfassungsdruck unter dem vorgegebenen Wert ist, nachdem die Kapazitätssteuereinrichtung den Kompressor für eine gewisse Zeit steuert, so dass die Ausstoßkapazität des Kompressors gleich oder größer als die vorgegebene Kapazität ist. In diesem Fall ist die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung geeignet, nur dann zu bestimmen, ob die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor durch den Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist, wenn die zweite Begrenzerbestimmungseinrichtung bestimmt, dass die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor durch den Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist.
  • In der Kältemittelkreislaufvorrichtung kann ein Verdampfertemperaturerfassungsabschnitt bereitgestellt sein, um eine Temperatur des Kältemittels in dem Verdampfer zu erfassen. In diesem Fall ist die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung geeignet, zu bestimmen, ob die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter dem vorgegebenen Wert ist, indem bestimmt wird, ob eine Abweichung der von dem Verdampfertemperaturerfassungsabschnitt erfassten Erfassungstemperatur unter einer vorgegebenen Temperatur ist, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu ändern. Alternativ kann eine Drehmomentschätzeinrichtung zum Schätzen eines Antriebsdrehmoments, das zum Antreiben des Kompressors erforderlich ist, bereitgestellt werden. In diesem Fall ist die erste Begrenzereinrichtung geeignet, zu bestimmen, ob die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter dem vorgegebenen Wert ist, indem sie bestimmt, ob die Abweichung des von der Drehmomentschätzeinrichtung geschätzten Antriebsdrehmoments unter einem vorgegebenen Drehmoment ist, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu ändern. Alternativ kann ein Strömungsmengensensor bereitgestellt werden, um die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu erfassen. In diesem Fall ist die erste Begrenzereinrichtung geeignet, zu bestimmen, ob die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter dem vorgegebenen Wert ist, indem sie bestimmt, ob die von dem Strömungsmengensensor erfasste Strömungsmenge unter einer vorgegebenen Strömungsmenge ist, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu ändern.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Klimaanlage für ein Fahrzeug die Kältemittelkreislaufvorrichtung. In diesem Fall wird der Kompressor von dem Motor für den Fahrzeugbetrieb angetrieben. Im Allgemeinen umfasst die Klimaanlage ein Klimaanlagengehäuse, das geeignet ist, den Verdampfer der Kältekreislaufvorrichtung aufzunehmen, und ein Gebläse, das aufgebaut ist, um die Luft in Richtung des Verdampfers in dem Klimaanlagengehäuse zu blasen.
  • Zum Beispiel kann die Klimaanlage ferner mit einem Warnabschnitt, der aufgebaut ist, um einen Fahrgast in dem Fahrzeugraum zu warnen, und einer Warnsteuereinrichtung versehen sein. In diesem Fall warnt die Warnsteuereinrichtung den Fahrgast durch Betätigen des Warnabschnitts, dass die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor von dem Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist, wenn die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung bestimmt, dass die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor von dem Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zusätzliche Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, wenn sie zusammen mit den beigefügten Zeichnungen genommen wird, leichter offensichtlich, wobei:
  • 1 ein schematisches Diagramm ist, das einen Gesamtaufbau einer Kältekreislaufvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein Flussdiagramm ist, das einen Teil der Steuerverarbeitung zeigt, die von einer in 1 gezeigten elektronischen Steuereinheit (ESG) durchgeführt wird;
  • 3 ein Flussdiagramm ist, das einen anderen Teil der Steuerverarbeitung zeigt, die von der in 1 gezeigten elektronischen Steuereinheit (ESG) durchgeführt wird;
  • 4 ein Diagramm ist, das ein Steuerkennfeld zeigt, das in der in 3 gezeigten Steuerverarbeitung verwendet wird;
  • 5A, 5B und 5C Zeitdiagramme sind, welche die Änderungen in einer Verdampfertemperatur (Te), einer relativen Ausgangseinschaltdauer und einem Kältemittelausstoßdruck (Ph) zeigen, um einen Betriebszustand der in 1 gezeigten Kältekreislaufvorrichtung zu erklären; und
  • 6 ein Diagramm ist, das ein Steuerkennfeld zeigt, das in der in 3 gezeigten Steuerverarbeitung verwendet wird.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nun wird nachstehend unter Bezugnahme auf 1 bis 6 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform wird eine Kältekreislaufvorrichtung typischerweise für eine in 1 gezeigte Fahrzeugklimaanlage 1 verwendet. 1 ist ein schematisches Diagramm, das einen Gesamtaufbau der Klimaanlage 1 zeigt.
  • Die Klimaanlage 1 umfasst einen Kompressor 2 mit variabler Verdrängung, einen Kondensator 3, einen Gas-Flüssigkeitsabscheider 4, ein Expansionsventil 5 und einen Verdampfer 6.
  • Der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung ist in einem Motorraum des Fahrzeugs angeordnet. Der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung hat eine bekannte Struktur und ist aufgebaut, um das Kältemittel durch die von einem Motor 11 für den Fahrzeugbetrieb über eine Riemenscheibe 9 und einen Riemen 10 übertragene Kraft anzusaugen, zu komprimieren und auszustoßen. Der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung umfasst ein elektromagnetisches Steuerventil 15 zum Ändern einer Kältemittelausstoßkapazität von etwa 0% bis 100% basierend auf einer relativen Einschaltdauer eines Befehlssignals von einer elektronischen Steuereinheit 14 (ESG), die später beschrieben werden soll.
  • Das Befehlssignal ist ein Signal, das eine konstante Frequenz hat und bei dem eine Spannungsanlegungszeit Tein zum Anlegen der Spannung und eine Spannungsanlege-Stoppzeit Taus zum Ausschalten des Anlegens der Spannung auf einer Zeitachse abwechselnd festgelegt sind. Die relative Einschaltdauer des Befehlssignals mit der konstanten Frequenz gibt ein Verhältnis (= Tein/(Tein + Taus)) der Spannungsanlegezeit Tein pro Zeiteinheit (Tein + Taus) an. Folglich wird das elektromagnetische Steuerventil 15 derart betrieben, dass es bewirkt, dass eine tatsächliche Kältemittelausstoßkapazität sich einem Befehlswert nähert, welcher der relativen Einschaltdauer entspricht.
  • Die Riemenscheibe 9 ist derart aufgebaut, dass sie als ein Drehmomentbegrenzer zum Unterbrechen der Kraftübertragung von dem Motor 11 an den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung verwendet werden soll, wenn ein Drehmoment von dem Motor 11 einen vorgegebenen Wert erreicht. Der Drehmomentbegrenzer ist eine wohlbekannte Struktur, wie zum Beispiel in dem vorstehend beschriebenen JP-A-10-292858 offenbart, und eine spezifische Beschreibung davon wird folglich weggelassen.
  • Der Kondensator 3 ist in dem Motorraum angeordnet. Der Kondensator 3 ist ein Kühler, der aufgebaut ist, um das Kältemittel durch Austauschen von Wärme zwischen dem von dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung ausgestoßenen Kältemittel und Außenluft, die von einem (nicht gezeigten) Gebläseventilator geblasen wird, zu kühlen. Der Gas-Flüssigkeitsabscheider 4 ist geeignet, das von dem Kondensator 3 gekühlte Kältemittel in ein gasphasiges Kältemittel und ein flüssigphasiges Kältemittel abzuscheiden.
  • Das Expansionsventil 5 ist eine Dekompressionsvorrichtung, die aufgebaut ist, um das abgeschiedene flüssigphasige Kältemittel, das aus dem Gas-Flüssigkeitsabscheider 4 strömt, zu dekomprimieren und zu expandieren und eine Strömungsmenge des Kältemittels, das aus einer Kältemittelauslassseite des Expansionsventils 5 strömt, einzustellen.
  • Insbesondere umfasst das Expansionsventil 5 einen Temperaturabtastzylinder 5a zum Erfassen der Kältemitteltemperatur zwischen einer Kältemittelansaugseite des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung und einer Kältemittelauslassseite des Verdampfers 6. Das Expansionsventil 5 erfasst einen Überhitzungsgrad des Kältemittels auf der Kältemittelansaugseite des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung basierend auf der Temperatur und dem Druck des in den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung gesaugten Kältemittels und stellt einen Öffnungsgrad seines Ventils derart ein, dass der Überhitzungsgrad einen vorgegebenen Wert annimmt.
  • Der Verdampfer 6 ist in einem Klimaanlagengehäuse 7 einer Innenklimatisierungseinheit der Fahrzeugklimaanlage angeordnet. Der Verdampfer 6 ist ein Wärmetauscher zum Kühlen der von einem Gebläseventilator 12 geblasenen Luft durch Austauschen von Wärme zwischen dem von dem Expansionsventil 5 dekomprimierten und expandierten Kältemittel und der von dem Gebläseventilator 12 geblasenen Luft. Daher wird die den Verdampfer 6 durchlaufende Luft durch Aufnehmen von Wärme aus der latenten Verdampfungswärme in dem Verdampfer 6 gekühlt.
  • Das Klimaanlagengehäuse 7 ist mit einer Innenlufteinleitungsöffnung 7a, einer Außenlufteinleitungsöffnung 7b und einer Innen-/Außenluft-Umschaltklappe 7c zum selektiven Öffnen und Schließen der Innenluftöffnung 7a und der Außenluftöffnung 7b versehen. Die von der Innenlufteinleitungsöffnung 7a eingeleitete Innenluft und/oder die von der Außenlufteinleitungsöffnung 7b eingeleitete Außenluft wird von dem Gebläseventilator 12 in Richtung des Verdampfers 6 geblasen.
  • Die geblasene Luft durchläuft den Verdampfer 6, um gekühlt zu werden. Ein Teil der in dem Verdampfer 6 gekühlten Kühlluft strömt in eine Heizungseinheit 7d. Die restliche Kühlluft, die den Verdampfer 6 durchlaufen hat, strömt in einen Umleitungsdurchgang 7e. Die den Umleitungsdurchgang 7e durchlaufende Luft und die Luft, die die Heizungseinheit 7d durchläuft, werden vermischt, so dass klimatisierte Luft mit einer gewünschten Temperatur aus einem Auslass in einen Fahrzeugraum geblasen werden kann.
  • Eine Luftmischklappe 7f ist auf einer luftstromaufwärtigen Seite der Heizungseinheit 7d angeordnet und stellt ein Verhältnis der Strömungsmenge von Luft, die von dem Verdampfer 6 zu der Heizungseinheit 7d strömt, und der Strömungsmenge von Luft, die von dem Verdampfer 6 zu dem Umleitungsdurchgang 7e strömt, ein, wodurch die Temperatur von Luft, die von dem Auslass in den Fahrzeugraum geblasen wird, eingestellt wird. Die Klappen 7c und 7f werden zum Beispiel von jeweiligen (nicht gezeigten) Servomotoren angetrieben.
  • Nun wird nachstehend ein elektrischer Steuerungsaufbau der Klimaanlage 1 für ein Fahrzeug in der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Die elektrische Steuereinheit 14 (ESG) ist aus einem bekannten Mikrocomputer und ähnlichem, einschließlich einer Vielzahl von CPUs, ROMs, RAMs, Zeitschaltern und ähnlichem aufgebaut. Der Grund, warum der Mikrocomputer die Vielzahl von CPUs umfasst, ist, dass Computerprogramme, wie später beschrieben, parallel ausgeführt werden.
  • Die elektronische Steuereinheit 14 führt das vorab in dem ROM gespeicherte Computerprogramm basierend auf Ausgangssignalen von einem Verdampfertemperatursensor 13, einem Hochdruckkältemittelsensor 18, einem Strömungsmengensensor 2a, einer Gruppe von Sensoren 16 für die Klimatisierung und einer Gruppe von Bedienschaltern des Klimaanlagenbedienfelds 17 aus, wodurch ein Elektromotor des Gebläseventilators 12, das elektromagnetische Steuerventil 15 und Servomotoren der Klappen 7a und 7f und ähnliche gesteuert werden.
  • Der Verdampfertemperatursensor 13 ist an einer Position direkt nach einem Luftauslassabschnitt des Verdampfers 6 in dem Klimaanlagengehäuse 7 angeordnet. Der Verdampfertemperatursensor 13 ist aufgebaut, um eine Luftauslasstemperatur direkt, nachdem die Luft den Verdampfer 6 durchläuft, zu erfassen, um die Kältemitteltemperatur in dem Verdampfer 13 zu erfassen. Die Lufttemperatur direkt, nachdem die Luft den Verdampfer 6 durchläuft, ist ein Beispiel für eine Verdampfertemperatur Te.
  • Der Hochdruckkältemittelsensor 18 ist in einem Hochdruckkältemitteldurchgang bereitgestellt, der auf einer kältemittelstromabwärtigen Seite des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung und auf einer kältemittelstromaufwärtigen Seite des Expansionsventils 5 positioniert ist. Der hochdruckseitige Kältemittelsensor 18 erfasst einen Kältemitteldruck in dem Hochdruckkältemitteldurchgang auf einer Hochdruckseite, bevor es dekomprimiert wird. Hier wird auf den Kältemitteldruck in dem Hochdruckkältemitteldurchgang als „Kältemittelausstoßdruck Ph" Bezug genommen. Der hochdruckseitige Kältemittelsensor 18 der vorliegenden Ausführungsform ist als ein Beispiel auf einer Kältemittelauslassseite des Kondensators 3 angeordnet. Der Strömungsmengensensor 2a ist auf einer Kältemittelauslassseite des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung bereitgestellt, um eine Strömungsmenge des von dem Kompressor 2 ausgestoßenen Kältemittels zu erfassen.
  • Die Gruppe von Sensoren 16 für die Klimatisierung umfasst einen Außenluftsensor zum Erfassen einer Außenlufttemperatur Tam, einen Innenluftsensor zum Erfassen einer Innenlufttemperatur Tr innerhalb des Fahrzeugraums und einen Sonnenstrahlungssensor zum Erfassen einer Menge der Sonnenstrahlung Ts, die ins Innere des Fahrzeugraums eintritt.
  • Die Gruppe von Klimaanlagenbedienschaltern auf dem Klimaanlagenbedienfeld 17 umfasst einen Klimaanlagenschalter 17a zum Ausgeben eines Bedienbefehlsignals des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung, einen Luftauslassbetriebsartsschalter 17b zum Festlegen einer Luftauslassbetriebsart und einen Temperaturfestlegungsschalter 17c zum Festlegen der Temperatur des Inneren des Fahrzeugraums. Das Klimaanlagenbedienfeld 17 ist mit einer Warnlampe 17d versehen, die aus einer Leuchtdiode und ähnlichem gefertigt ist.
  • Nun wird nachstehend eine spezifische Steuerverarbeitung der elektronischen Steuereinheit 14 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Die elektronische Steuereinheit 14 führt die Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung und die Drehmomentbegrenzer-Betriebsbestimmungsverarbeitung parallel aus. Wenn ein Klimaanlagenschaltermerker in dem Speicher gesetzt ist, werden die Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung und die Drehmomentbegrenzer-Betriebsbestimmungsverarbeitung wiederholt durchgeführt. Der Klimaanlagenschaltermerker wird gesetzt, wenn ein Klimaanlagenschalter 17a eingeschaltet wird.
  • Die Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung und die Drehmomentbegrenzer-Betriebsbestimmungsverarbeitung werden jeweils nachstehend beschrieben. (Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung).
  • Die elektronische Steuereinheit 14 führt das Computerprogramm für die Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung gemäß dem in 2 gezeigten Flussdiagramm durch.
  • Bei dem Schritt S100 wird eine Temperaturdifferenz ΔTe (= Te – TEO) zwischen einer Verdampfertemperatur Te und einer Zieltemperatur TEO bestimmt. In dem nächsten Schritt S110 wird ein Befehlswert der Kältemittelausstoßmenge, das heißt, eine relative Einschaltdauer eines Befehlssignals derart bestimmt, dass sich die Temperaturdifferenz ΔTe (= Te – TEO) null nähert. Das bestimmte Befehlssignal mit der relativen Einschaltdauer wird an das elektromagnetische Steuerventil 15 des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung ausgegeben.
  • Dann erhöht oder verringert das elektromagnetische Steuerventil 15 die Kältemittelausstoßkapazität des Kompressors 2, so dass sich die Temperaturdifferenz ΔTe (= Te – TEO) null nähert. Auf diese Weise wird die relative Einschaltdauer des Befehlssignals derart bestimmt, dass sich die Temperaturdifferenz ΔTe null nähert, und die Befehlsverarbeitung für den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung wird wiederholt, so dass eine tatsächliche Kältemittelausstoßkapazität des Kompressors 2 sich dem Befehlswert nähert, welcher der relativen Einschaltdauer entspricht.
  • Der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung erhöht die Strömungsmenge des ausgestoßenen Kältemittels mit zunehmender Ausstoßkapazität. Im Gegensatz dazu verringert der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung die Strömungsmenge des ausgestoßenen Kältemittels mit abnehmender Ausstoßkapazität. Die Kältemittelausstoßströmungsmenge wird basierend auf der relativen Einschaltdauer (das heißt dem Befehlswert für die Kältemittelausstoßkapazität) gesteuert. Dann strömt und zirkuliert das aus dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung ausgestoßene Kältemittel in dieser Reihenfolge durch den Kondensator 3, den Gas-Flüssigkeitsabscheider 4, das Expansionsventil 5, den Verdampfer 6 und den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung, so dass die Verdampfertemperatur Te sich der Zieltemperatur TEO nähert.
  • (Drehmomentbegrenzer-Betriebsbestimmungsverarbeitung)
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das die Drehmomentbegrenzer-Betriebsbestimmungsverarbeitung zeigt. 5A ist ein Zeitablaufdiagramm, das eine Änderung der Verdampfertemperatur Te zeigt, 5B ist ein Zeitablaufdiagramm, das eine Änderung einer relativen Ausgangseinschaltdauer zeigt, und 5C ist ein Zeitablaufdiagramm, das eine Änderung in einem Kältemittelausstoßdruck Ph zeigt.
  • In einer ersten Phase wird der Zustand des Drehmomentbegrenzers basierend auf dem Kältemittelausstoßdruck Ph bestimmt, der erhalten wird, wenn die relative Einschaltdauer des an den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung ausgegebenen Befehlssignals (auf das hier nachstehend als „relative Ausgangseinschaltdauer" Bezug genommen wird) X Minuten lang oder länger bei 90% oder mehr bleibt. In einer zweiten Phase wird der Zustand des Drehmomentbegrenzers auch basierend auf einer Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks Ph bestimmt, die erhalten wird, wenn dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung befohlen wird, die Kältemittelausstoßkapazität zu ändern.
  • Die Details der Drehmomentbegrenzer-Betriebsbestimmungsverarbeitung werden nachstehend genannt.
  • Die elektronische Steuereinheit 14 führt das Computerprogramm für die Bestimmung des Drehmomentbegrenzerbetriebs gemäß dem Flussdiagramm von 3 aus.
  • Zuerst wird in dem in 3 gezeigten Schritt S200 bestimmt, ob die relative Ausgangseinschaltdauer, die zur gegenwärtigen Zeit ausgegeben wird, nicht weniger als 90% ist. Das heißt, bei Schritt S200 wird bestimmt, ob die relative Ausgangseinschaltdauer, die zur gegenwärtigen Zeit ausgegeben wird, gleich oder größer als 90% ist. Die relative Ausgangseinschaltdauer von 90% entspricht einem Befehlswert von 90% für die Kältemittelausstoßkapazität.
  • Wenn die relative Ausgangseinschaltdauer bei Schritt S200 unter 90% ist, ist die Bestimmung „Nein". Dann kehrt der Betrieb bei Schritt S200 zu der Bestimmungsverarbeitung zurück. Wenn die relative Ausgangseinschaltdauer bei Schritt S200 gleich oder mehr als 90% ist, ist die Bestimmung „Ja", und der Zeitschalter beginnt bei Schritt S210 zu messen.
  • Bei Schritt S220 wird bestimmt, ob die von dem Zeitschalter gemessene Zeit nicht weniger als X Minuten ist. Wenn die von dem Zeitschalter gemessene Zeit kürzer als X Minuten ist, ist die Bestimmung „Nein", und folglich kehrt der Betrieb bei Schritt S220 zu der Bestimmungsverarbeitung zurück. Danach wird die Bestimmungsverarbeitung bei Schritt S220 wiederholt, bis der Zeitschalter X Minuten überschreitet.
  • Wenn die von dem Zeitschalter gemessene Zeit danach gleich oder mehr als X Minuten ist, ist die Bestimmung bei Schritt S220 „Ja". Dies bedeutet, dass dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung befohlen wird, X Minuten oder länger eine Kältemittelausstoßkapazität von 90% oder mehr beizubehalten.
  • Dann wird bei Schritt S230 bestimmt, ob der Kältemittelausstoßdruck Ph nicht höher als ein Schwellwert PhA ist. Der Schwellwert PhA ist ein Wert, der erhalten wird, indem ein Korrekturwert ΔPb zu einem Kältemittelsättigungsdruck PY (siehe 4) addiert wird, um eine falsche Bestimmung aufgrund einer drastischen Änderung der Temperatur der Außenluft oder ähnlichem zu vermeiden.
  • Während der Drehmomentbegrenzer zum Beispiel in einem Nichtbetriebszustand ist, in dem die Kraft von dem Motor 11 an den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung aufrecht erhalten wird, kann die Verdampfertemperatur Te steigen, so dass sie von der Zieltemperatur TEO abweicht, wenn eine thermische Last des Verdampfers 6 im Sommer groß ist.
  • Wenn in diesem Fall die relative Ausgangseinschaltdauer durch die vorstehend beschriebene Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung X Minuten oder länger bei 90% oder mehr bleibt, bleibt die Kältemittelausstoßkapazität des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung X Minuten oder länger auf 90%. Als ein Ergebnis ist der Kältemittelausstoßdruck Ph gleich oder höher als der Schwellwert PhA, und folglich ist die Bestimmung bei Schritt S230 „Nein". Danach kehrt der Betrieb zu Schritt S200 zurück.
  • Wenn der Drehmomentbegrenzer in einen Betriebszustand gebracht wird, in dem die Kraftübertragung von dem Motor 11 an den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung, wie in 5a bis 5C gezeigt, zu einer Zeit t0 unterbrochen wird, steigt die Verdampfertemperatur Te, so dass sie während der Zeit t0 bis zu einer Zeit t2 von der Zieltemperatur TEO abweicht, wie in 5A gezeigt.
  • In diesem Fall übersteigt die relative Ausgangseinschaltdauer durch die Ausführung der vorstehend beschriebenen Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung während einer Zeit t1 bis zu der Zeit t2, wie in 5B gezeigt, 90%, so dass sie schließlich 100% wird. Selbst wenn die relative Ausgangseinschaltdauer X Minuten oder länger bei 90% oder mehr bleibt, komprimiert der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung das Kältemittel nicht. Auf diese Weise wird der Kältemittelausstoßdruck Ph gleich oder weniger als der Schwellwert PhA, und die Bestimmung bei Schritt S230 ist „Ja".
  • Wenn es an der Menge des in einen Kältekreislauf in der Vorrichtung 1 gefüllten Kältemittels in Bezug auf eine vorgegebene Menge mangelt, während der Drehmomentbegrenzer in dem Nichtbetriebszustand ist, kann die Verdampfertemperatur Te steigen, so dass sie von der Zieltemperatur TEO selbst dann abweicht, wenn der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung das Kältemittel komprimiert.
  • Selbst wenn in diesem Fall die relative Ausgangseinschaltdauer durch die vorstehend beschriebene Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung X Minuten oder länger bei 90% oder mehr bleibt, wird der Kältemitteldruck Ph gleich oder weniger als der Schwellwert PhA, und folglich ist die Bestimmung bei Schritt S230 „Ja".
  • Wenn es folglich in Bezug auf die vorgegebene Menge an der Kältemittelfüllmenge fehlt, ist die Bestimmung bei Schritt S230, selbst während der Drehmomentbegrenzer in dem Nichtbetriebszustand ist, „Ja", was zu der falschen Bestimmung führen kann. Das heißt, wenn die Kältemittelfüllmenge in Bezug auf die vordefinierte Menge fehlt, kann sie nicht genau bestimmen, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird, solange die Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung ausgeführt wird.
  • Um genau zu bestimmen, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird, werden die auf den Schritt S240 folgenden Schritte wie folgt ausgeführt.
  • Das heißt, bei dem Schritt S240 wird der Kältemittelausstoßkapazität befohlen, von 0% und 100% auf das jeweils andere umzuschalten, um die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung zu ändern.
  • Insbesondere ist ein Niederkapazitätsbefehl TL ein Befehl, um 10 Sekunden lang kontinuierlich ein Befehlssignal, welches die relative Einschaltdauer von 0% anzeigt, an das Steuerventil 15 auszugeben, während ein Hochkapazitätsbefehl TH ein Befehl ist, um 20 Sekunden lang kontinuierlich ein Befehlssignal, welches die relative Einschaltdauer von 100% anzeigt, an das Steuerventil 15 auszugeben. Der Niederkapazitätsbefehl TL und der Hochkapazitätsbefehl TH werden abwechselnd umgeschaltet und ausgegeben.
  • Mit anderen Worten werden der Niederkapazitätsbefehl TL und der Hochkapazitätsbefehl TH von einem Niederkapazitätsbefehl TL(n) auf einen Hochkapazitätsbefehl TH(n), auf einen Niederkapazitätsbefehl TL(n + 1), auf einen Hochkapazitätsbefehl TH(n + 1), auf einen Niederkapazitätsbefehl TL(n + 2), auf einen Hochkapazitätsbefehl TH(n + 2), und ähnliche in dieser Reihenfolge umgeschaltet (das heißt, TL(n) → TH(n) → TL(n + 1) → TH(n + 1) → TL(n + 2) → TH(n + 2) ...). Die Größe „n", wie sie hier verwendet wird, bedeutet die Anzahl von Befehlen.
  • Der Niederkapazitätsbefehl TL dient dazu, dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung zu befehlen, die Kältemittelausstoßkapazität auf einen Befehlswert (z. B. 0%) zu setzen. Der Hochkapazitätsbefehl TH dient dazu, dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung zu befehlen, die Ausstoßkapazität auf einen Befehlswert (z. B. 100%) zu setzen.
  • Bei dem nächsten Schritt S241 wird ein Minimalwert P1 eines Kältemittelausstoßdrucks Ph bestimmt, wenn dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung befohlen wird, die Ausstoßkapazität auf 0% festzulegen. Ferner wird ein Maximalwert P2 des Kältemittelausstoßdrucks Ph bestimmt, wenn dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung befohlen wird, die Ausstoßkapazität auf 100% festzulegen.
  • Insbesondere wird ein Niederkapazitätsbefehl TL(n) als ein Repräsentant der Niederkapazitätsbefehle TL(n), TL(n + 1) und TL(n + 2) festgelegt. Der Minimalwert P1 des Kältemittelausstoßdrucks Ph, wenn der Niederkapazitätsbefehl TL(n) ausgegeben wird, wird bestimmt. Ferner wird ein Hochkapazitätsbefehl TH(n) als ein Repräsentant der Hochkapazitätsbefehle TH(n), TH(n + 1) und TH(n + 2) festgelegt. Der Maximalwert P2 des Kältemittelausstoßdrucks Ph, wenn der Hochkapazitätsbefehl TH(n) ausgegeben wird, wird bestimmt.
  • Bei dem nächsten Schritt S242 wird eine Abweichung ΔP des Kältemittelausstoßdrucks Ph bestimmt, die erhalten wird, wenn dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung befohlen wird, die Ausstoßkapazität von 0% auf 100% zu ändern. Insbesondere wird eine Druckdifferenz ΔP (= P2 – P1) zwischen dem Maximalwert P2 und dem Minimalwert P1 als die Abweichung ΔP bestimmt.
  • Bei dem nächsten Schritt S250 wird bestimmt, ob die Abweichung ΔP unter dem in 6 gezeigten Schwellwert ist.
  • Wenn der Drehmomentbegrenzer betrieben wird, komprimiert der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung das Kältemittel nicht. Folglich nähert sich der Kältemittelausstoßdruck Ph einem Sättigungsdruck, so dass er, wie in einer Kurve „a" von 5C gezeigt, (nach der Zeit t2) auf einen konstanten Wert konvergiert. Die Abweichung ΔP des Ausstoßdrucks Ph kommt unter den Schwellwert B, und folglich ist die Bestimmung bei Schritt S250 „Ja".
  • In diesem Fall blinkt bei Schritt S260 die Warnlampe 17d. Außerdem wird eine Außenluftbetriebsart zum Einleiten nur der Außenluft in den Fahrzeugraum festgelegt. In der Außenluftbetriebsart ist die Innenlufteinleitungsöffnung 7a von der Innen-/Außenluft-Umschaltklappe 7c ganz geschlossen, und die Außenlufteinleitungsöffnung 7b ist ganz geöffnet, um dadurch nur die Außenluft in das Klimaanlagengehäuse 7 einzuleiten, das sich in dem Fahrzeugraum befindet. Dann wird ein Klimaanlagenschaltermerker zurückgesetzt. Zusammen mit dem Zurücksetzarbeitsgang wird die Ausführung der Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung verboten.
  • Wenn es in dem vorstehend beschriebenen Schritt S250 in Bezug auf die vordefinierte Menge an Kältemittel fehlt, wird der Kältemittelausstoßdruck Ph ungeachtet des Nichtbetriebszustands des Drehmomentbegrenzers nach der Zeit t2 verändert, wie durch eine Kurve „b" in 5C gezeigt. Auf diese Weise wird eine Abweichung ΔP gleich oder mehr als der Schwellwert B, und folglich ist die Bestimmung „Nein".
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der in der Bestimmung bei Schritt S250 verwendete Schwellwert B, wie in 6 gezeigt, höher festgelegt, wenn die Temperatur der Außenluft hoch wird. 6 ist eine Kennlinie, die eine Beziehung zwischen dem Schwellwert (vorgegebener Druck B) und der Außenlufttemperatur zeigt.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird in der vorliegenden Erfindung bestimmt, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, indem bestimmt wird, ob die Abweichung ΔP des Kältemittelausstoßdrucks unter dem vorgegebenen Druck B ist, wenn dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung befohlen wird, die elektronische Steuereinheit 14 zu veranlassen, die Ausstoßkapazität abwechselnd von 0% auf 100% und dann auf 0% umzuschalten ... (0% → 100% → 0% ...). Auf diese Weise kann bestimmt werden, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, ohne einen Kompressordrehzahlsensor zu verwenden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Hochdruckkältemittelsensor 18, wie vorstehend erwähnt, in dem Motorraum angeordnet, und folglich wird der von dem Sensor 18 erfasste Kältemittelausstoßdruck Ph von der Temperatur der Außenluft beeinflusst. Je höher die Außenlufttemperatur, desto höher ist, wie in 4 gezeigt, der Sättigungsdruck PY des Kältemittels.
  • Ein Schwellwert PhA, der für die Bestimmung in dem vorstehend beschriebenen Schritt S230 (Kältemittelausstoßdruck-Bestimmungsabschnitt) verwendet wird, wird höher festgelegt, wenn die Außenlufttemperatur hoch wird. Folglich kann bei Schritt S230 bestimmt werden, ob der Kältemitteldruck Ph höher als der Schwellwert PhA ist, wobei eine Temperaturänderung der Außenluft berücksichtigt wird.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der Schwellwert B, der in der Bestimmung der Druckabweichung bei Schritt S250 verwendet wird, wie in 6 gezeigt, höher festgelegt, wenn die Außentemperatur hoch wird. Folglich kann bei Schritt S250 bestimmt werden, ob die Abweichung ΔP unter dem Schwellwert B ist, wobei eine Temperaturänderung der Außenluft berücksichtigt wird.
  • In der vorliegenden Erfindung wird nach dem Bestimmen des Zustands des Drehmomentbegrenzers bei Schritt S230 der Zustand des Drehmomentbegrenzers bei Schritt S250 weiter bestimmt. Auf diese Weise kann genau bestimmt werden, ob die Kraftübertragung von dem Motor 11 an den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung von dem Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist.
  • In der Kältemittelausstoßkapazitäts-Änderungsbefehlsverarbeitung ändert sich die Kältemittelausstoßkapazität bei Schritt S240 der vorliegenden Ausführungsform von 0% auf 100% und dann auf 0% (0% → 100% → 0%). Auf diese Weise können die Ausstoßkapazitätssteuerungsverarbeitungsschritte bei den Schritten S100 und S110 bei der Ausführung der Änderungsbefehlsverarbeitung bei Schritt S240 nicht ausgeführt werden.
  • Die elektronische Steuervorrichtung 14 führt die Kältemittelausstoßkapazitäts-Änderungsbefehlsverarbeitung bei S240 nur aus, wenn die Bestimmung bei Schritt S230 „Ja" ist, weil basierend auf dem Kältemittelausstoßdruck Ph bestimmt wird, dass der Drehmomentbegrenzer betrieben werden soll. Wenn folglich basierend auf dem Ausstoßdruck Ph bestimmt wird, dass der Drehmomentbegrenzer in dem Nichtbetriebszustand ist, wird die Befehlsverarbeitung bei dem Schritt S240 nicht ausgeführt.
  • Die vorliegende Ausführungsform kann Gelegenheiten zur Ausführung der Kältemittelausstoßkapazitäts-Änderungsbefehlsverarbeitung bei Schritt S240 im Vergleich zu einem Fall, in dem die Befehlsverarbeitung bei Schritt 240 ungeachtet der Bestimmung bei Schritt S230 durchgeführt wird, verringern, wodurch die Ausführung der Kältemittelausstoßkapazitäts-Steuerungsverarbeitung bei den Schritten S100 und S110 aufrechterhalten wird. Auf diese Weise kann der Klimatisierungszustand des Inneren des Fahrzeugraums (d. h. des Fahrgastraums) so gut wie möglich aufrecht erhalten werden.
  • Wenn die elektronische Steuereinheit 14 in der vorliegenden Ausführungsform bestimmt, dass der Drehmomentbegrenzer betrieben wird, wird die Warnlampe 17d betrieben, so dass sie blinkt, so dass sie einen Fahrgast warnen kann, dass der Drehmomentbegrenzer betrieben wird.
  • Wenn der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung beim Anhalten des Fahrzeugs betrieben wird, wird im Allgemeinen eine Leerlaufdrehzahl erhöht, um die Leistung von dem Motor an den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung sicherzustellen. Zum Beispiel bewirkt die Erhöhung der Leerlaufmotordrehzahl, dass der Motor 11 ungeachtet des Betriebszustands des Drehmomentbegrenzers Brennstoff verschwendet.
  • Wenn im Gegensatz dazu bestimmt wird, dass der Drehmomentbegrenzer betrieben wird, wird das Erhöhen der Leerlaufmotordrehzahl unterbunden, um die Leistung von dem Motor an den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung sicherzustellen, und dadurch kann verhindert werden, dass der Motor 11 Brennstoff verschwendet.
  • Wenn in der vorliegenden Ausführungsform basierend auf der Abweichung ΔP des Kältemittelausstoßdrucks bestimmt wird, dass der Drehmomentbegrenzer betrieben wird, wird die Außenluftbetriebsart festgelegt. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass das Beschlagen eines Fensterglases zusammen mit dem Stoppen des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung auftritt, und dadurch kann ein gutes Sichtfeld des Fahrers über die Windschutzscheibe sichergestellt werden.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • Wenngleich die vorliegende Erfindung in Verbindung mit ihren bevorzugten Ausführungsformen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen vollständig beschrieben wurde, muss bemerkt werden, dass für Fachleute der Technik vielfältige Änderungen und Modifikationen offensichtlich werden.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wird unter Verwendung des Erfassungsdrucks Ph, der von dem Hochdruckkältemittelsensor 18 erfasst wird, bestimmt, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Die folgenden Modifikationen (1), (2) und (3) können verwendet werden.
    • (1) Die elektronische Steuereinheit 14 kann bestimmen, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, indem sie eine von dem Verdampfertemperatursensor 13 erfasste Erfassungstemperatur Te verwendet.
  • Insbesondere wird ein Minimalwert P1 für die Erfassungstemperatur Te bestimmt, wenn der Niederkapazitätsbefehl TL ausgegeben wird, und ein Maximalwert P2 für die Erfassungstemperatur Te bestimmt, wenn der Hochkapazitätsbefehl TH ausgegeben wird. Eine Temperaturdifferenz zwischen dem Minimalwert P1 und dem Maximalwert P2 wird als eine Abweichung ΔT berechnet. Ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, wird bestimmt, indem bestimmt wird, ob die Abweichung ΔT unter einer vorgegebenen Temperatur ist oder nicht.
    • (2) Ein Strömungsmengensensor kann auf einer Ausstoßseite des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung bereitgestellt werden, und die elektronische Steuereinheit 14 kann bestimmen, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, indem sie die von dem Strömungsmengensensor erfasste Strömungsmenge erfasst.
  • Insbesondere wird der Minimalwert P1 für die Erfassungsströmungsmenge bestimmt, wenn der Niederkapazitätsbefehl TL ausgegeben wird, und der Maximalwert P2 für die Erfassungsströmungsmenge bestimmt, wenn der Hochkapazitätsbefehl TH ausgegeben wird. Die Strömungsmengendifferenz zwischen dem Minimalwert P1 und dem Maximalwert P2 wird als eine Abweichung ΔRe berechnet. Ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, wird bestimmt, indem bestimmt wird, ob die Abweichung ΔRe unter einer vorgegebenen Strömungsmenge ist oder nicht.
  • Die elektronische Steuereinheit 14 kann ein Antriebsdrehmoment schätzen, das zum Antrieben des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung notwendig ist, und es kann unter Verwendung des geschätzten Antriebsdrehmoments bestimmt werden, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht.
  • Insbesondere wird ein Minimalwert P1 für das geschätzte Antriebsdrehmoment bestimmt, wenn der Niederkapazitätsbefehl TL ausgegeben wird, und ein Maximalwert P2 für das geschätzte Antriebsdrehmoment bestimmt, wenn der Hochkapazitätsbefehl TH ausgegeben wird. Eine Differenz zwischen dem Minimalwert P1 und dem Maximalwert P2 wird als eine Abweichung ΔK berechnet. Ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, wird bestimmt, indem bestimmt wird, ob die Abweichung ΔK unter einem vorgegebenen Wert ist oder nicht.
  • Das geschätzte Antriebsdrehmoment kann im Allgemeinen basierend auf der folgenden mathematischen Formel 1 bestimmt werden: T = K·Ps[(Ph/Ps)m – 1]·Vc Formel 1wobei Ph ein von dem Hochdruckkältemittelsensor 18 erfasster Erfassungsdruck ist, und Ps ein Kältemittelansaugdruck des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung ist. Der Kältemittelansaugdruck Ps wird aus der von dem Verdampfertemperatursensor 13 erfassten Erfassungstemperatur Tc geschätzt. In der Formel 1 sind K und m jeweilige Konstanten.
  • In der Formel 1 ist Vc eine Ausstoßkapazität oder ein Volumen des von dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung komprimierten Kältemittels. Die Ausstoßkapazität Vc hat eine Beziehung zu einer Kältemittelströmungsmenge Gr, welche die folgende mathematische Formel erfüllt. Vc = Gr/(Nc·F) Formel 2wobei Gr eine Kältemittelströmungsmenge in einem Kältemittelkreislauf Rc ist. Der Strömungsmengensensor kann auf der Ausstoßseite des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung bereitgestellt sein, um die Strömungsmenge des von dem Kompressor 2 mit variabler Verdrängung ausgestoßenen Kältemittels zu bestimmen. In der Formel 2 ist Nc eine Drehzahl des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung. Die Drehzahl Nc kann bestimmt werden, indem die von dem Motordrehzahlsensor erfasste Motordrehzahl mit einem Riemenscheibenverhältnis multipliziert wird.
  • Wie vorstehend erwähnt, kann unter Verwendung des geschätzten Antriebsdrehmoments bestimmt werden, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, ohne den Kompressordrehzahlsensor zu verwenden.
  • Jegliche andere Einrichtungen und Bestandteile, abgesehen von dem Kompressordrehzahlsensor, können verwendet werden, um das geschätzte Antriebsdrehmoment zu bestimmen.
  • Wenngleich die Kältekreislaufvorrichtung der vorliegenden Erfindung in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform auf die Klimaanlage 1 für ein Fahrzeug angewendet wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Alternativ kann die Kältekreislaufvorrichtung der vorliegenden Erfindung auf eine motorbetriebene feste Klimaanlage angewendet werden.
  • Wenngleich in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform die Riemenscheibe 9 verwendet wird, um den Drehmomentbegrenzer zu bilden, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Der Drehmomentbegrenzer kann jede andere Struktur haben, welche die Kraftübertragung von dem Motor 11 an den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung ungeachtet der Beziehung zu der Riemenscheibe 9 unterbricht, wenn das Drehmoment von dem Motor 11 den vorgegebenen Wert erreicht.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist der Niederkapazitätsbefehl TL(n) als der Repräsentant des Niederkapazitätsbefehls TL der Niederkapazitätsbefehle TL(n), TL(n + 1) und TL(n + 2) festgelegt. Der Minimalwert P1 für den Kältemittelausstoßdruck Ph des Niederkapazitätsbefehls TL(n) wird bestimmt. Ferner ist Hochkapazitätsbefehl TH(n) als der Repräsentant des Hochkapazitätsbefehls TH der Hochkapazitätsbefehle TH(n), TH(n + 1) und TH(n + 2) festgelegt. Der Maximalwert P2 des Kältemittelausstoßdrucks Ph des Hochkapazitätsbefehls TH(n) wird bestimmt. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt, und das Folgende kann ausgeführt werden.
  • Das heißt, ein anderer Niederkapazitätsbefehl als der Niederkapazitätsbefehl TL(n) kann als der repräsentative Niederkapazitätsbefehl TL der Niederkapazitätsbefehle TL(n), TL(n + 1) und TL(n + 2) festgelegt werden. Ein Minimaldruck P1 des Ausstoßdrucks Ph des Niederkapazitätsbefehls kann bestimmt werden. Ferner kann ein anderer Hochkapazitätsbefehl als der Hochkapazitätsbefehl TH(n) kann als der repräsentative Hochkapazitätsbefehl TH der Hochkapazitätsbefehle TH(n), TH(n + 1) und TH(n + 2) festgelegt werden. Ein Maximaldruck P2 des Ausstoßdrucks Ph des Hochkapazitätsbefehls kann bestimmt werden.
  • Alternativ können P1 und P2 wie folgt bestimmt werden. Das heißt, ein Minimalwert des Kältemittelausstoßdrucks Ph in jedem der Niederkapazitätsbefehle TL(n), TL(n + 1) und TL(n + 2) wird bestimmt. Der Mittelwert der Minimalwerte der jeweiligen Niederkapazitätsbefehle wird bestimmt und als P1 definiert. Ein Maximalwert für den Kältemittelausstoßdruck Ph in jedem der Hochkapazitätsbefehle TH(n), TH(n + 1) und TH(n + 2) wird bestimmt. Der Mittelwert der Maximalwerte der jeweiligen Hochkapazitätsbefehle wird bestimmt und als P2 definiert.
  • Wenngleich der Niederkapazitätsbefehl TL in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform einen Befehlswert für die Kältemittelausstoßkapazität (eine zweite Kältemittelausstoßkapazität) auf 0% festlegt und der Hochkapazitätsbefehl TH einen Befehlswert für die Kältemittelausstoßkapazität (eine erste Kältemittelausstoßkapazität) auf 100% festlegt, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Alternativ kann der Niederkapazitätsbefehl TL einen Befehlswert für die Ausstoßkapazität auf 50% festlegen, und der Hochkapazitätsbefehl TH kann einen Befehlswert für die Ausstoßkapazität auf 100% festlegen.
  • Wenngleich in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Kompressor 2 mit variabler Verdrängung als ein Kompressor verwendet wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Alternativ kann ein Kompressor mit fester Verdrängung, dessen Kältemittelausstoßkapazität konstant ist, verwendet werden. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt, und folglich kann jeder elektrische Kompressor verwendet werden, der von einem Elektromotor angetrieben wird und geeignet ist, Kältemittel zu komprimieren. Der elektrische Kompressor hat eine Kältemittelausstoßströmungsmenge, die abhängig von der Anzahl der Umdrehungen des Elektromotors änderbar ist.
  • Wenngleich in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform die relative Einschaltdauer des Befehlssignals verwendet wird, um die Kältemittelausstoßkapazität für den Kompressor 2 mit variabler Verdrängung zu steuern, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Alternativ kann ein elektrischer Stromwert des Befehlssignals verwendet werden. Insbesondere, wenn ein Befehlsstrom, der durch das elektromagnetische Steuerventil 15 des Kompressors 2 mit variabler Verdrängung strömt, sich linear ändert, ändert das Ventil 15 die Ausstoßströmungsmenge ansprechend auf eine Änderung des Stromwerts des Befehlsstroms.
  • In der vorstehenden Ausführungsform wird nur, wenn basierend auf dem Ausstoßdruck Ph bestimmt wird, dass der Drehmomentbegrenzer betrieben wird, basierend auf der Abweichung ΔP des Ausstoßdrucks bestimmt, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird oder nicht, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Alternativ kann ungeachtet der auf dem Kältemittelausstoßdruck Ph basierenden Bestimmung basierend auf der Abweichung ΔP des Ausstoßdrucks bestimmt werden, ob der Drehmomentbegrenzer betrieben wird.
  • Die Entsprechungsbeziehung zwischen der vorstehend beschriebenen Ausführungsform und den beigefügten Patentansprüchen wird nachstehend angegeben. Die Verarbeitung bei Schritt S240 ist ein Beispiel für einen Kältemittelströmungsmengen-Änderungsbefehlsabschnitt (Einrichtung). Die Verarbeitung bei Schritt S250 ist ein Beispiel für einen ersten Begrenzerbestimmungsabschnitt (Einrichtung). Der Hochdruckkältemittelsensor 18 ist ein Beispiel für einen Druckerfassungsabschnitt (Einrichtung). Der Schwellwert PhA ist ein Beispiel für einen vorgegebenen Druck. Der Schwellwert B ist ein Beispiel für einen vorgegebenen Druck. Jede Verarbeitung bei den Schritten S241 und S242 ist ein Beispiel für einen Berechnungsabschnitt (Einrichtung). Der Verdampfertemperatursensor 13 ist ein Beispiel für eine Verdampfertemperaturerfassung(seinrichtung). Jede Verarbeitung bei den Schritten S100 und S110 bildet einen Kapazitätssteuerungsabschnitt (Einrichtung). Der Schritt S230 ist ein Beispiel für einen zweiten Begrenzerbestimmungsabschnitt (Einrichtung). Die Warnlampe 17d ist ein Beispiel für einen Warnabschnitt (Einrichtung). Die Verarbeitung bei dem Schritt S260 ist ein Beispiel für einen Warnsteuerungsabschnitt (Einrichtung).
  • Es versteht sich, dass derartige Änderungen und Modifikationen innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung liegen, wie er durch die beigefügten Patentansprüche definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 10-292858 A [0004, 0028]
    • - JP 61-275017 A [0005, 0006]
    • - JP 7-232544 A [0005, 0006]

Claims (12)

  1. Kältekreislaufvorrichtung, die umfasst: einen Kompressor (2), der aufgebaut ist, um durch eine von einem Motor (11) übertragene Kraft angetrieben zu werden, um Kältemittel anzusaugen, zu komprimieren und auszustoßen; einen Kältemittelkühler (3), der aufgebaut ist, um von dem Kompressor ausgestoßenes Hochdruckkältemittel zu kühlen; eine Dekompressionsvorrichtung (5), die aufgebaut ist, um von dem Kältemittelkühler gekühltes Kältemittel zu dekomprimieren; einen Verdampfer (6), der aufgebaut ist, um das von der Dekompressionsvorrichtung dekomprimierte Kältemittel zu verdampfen; einen Drehmomentbegrenzer, der geeignet ist, eine Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor zu unterbrechen, wenn ein von dem Motor an den Kompressor übertragenes Drehmoment einen vorgegebenen Wert annimmt; eine Befehlseinrichtung (S240), um dem Kompressor zu befehlen, eine Kältemittelausstoßströmungsmenge zu ändern; und eine erste Begrenzerbestimmungseinrichtung (S250), die geeignet ist, zu bestimmen, ob die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor von dem Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist, indem sie bestimmt, ob eine Abweichung eines Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter einem vorgegebenen Druck ist, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu ändern.
  2. Kältekreislaufvorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner einen Druckerfassungsabschnitt (18) umfasst, der aufgebaut ist, um den Kältemittelausstoßdruck des Kompressors zu erfassen, wobei die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung basierend auf einem Erfassungsdruck, der von dem Druckerfassungsabschnitt erfasst wird, bestimmt, ob die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter dem vorgegebenen Druck ist.
  3. Kältekreislaufvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei der Kompressor ein Kompressor (2) mit variabler Verdrängung ist, der derart aufgebaut ist, dass er fähig ist, eine Kältemittelausstoßkapazität zu ändern, und der geeignet ist, die Kältemittelausstoßströmungsmenge zu ändern, indem er die Kältemittelausstoßkapazität ändert.
  4. Kältekreislaufvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Befehlseinrichtung ein Befehlssignal an den Kompressor mit variabler Verdrängung ausgibt, wodurch dem Kompressor befohlen wird, die Kältemittelausstoßkapazität basierend auf einer relativen Einschaltdauer des Befehlssignals zu ändern.
  5. Kältekreislaufvorrichtung gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei die Befehlseinrichtung dem Kompressor mit variabler Verdrängung befiehlt, die Kältemittelausstoßkapazität des Kompressors zwischen einer ersten Kältemittelausstoßkapazität und einer zweiten Kältemittelausstoßkapazität, die unter der ersten Kältemittelausstoßkapazität ist, gegenseitig umzuschalten.
  6. Kältekreislaufvorrichtung gemäß Anspruch 5, die ferner umfasst: eine Berechnungseinrichtung (S241, S242) zum Berechnen und Bestimmen eines Maximalwerts für den von dem Druckerfassungsabschnitt erfassten Erfassungsdruck, der erhalten wird, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die erste Kältemittelausstoßkapazität als die Kältemittelausstoßkapazität festzulegen, und eines Minimalwerts für den von dem Druckerfassungsabschnitt erfassten Erfassungsdruck, der erhalten wird, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die zweite Kältemittelausstoßkapazität als die Kältemittelausstoßkapazität festzulegen, wobei die Berechnungseinrichtung ferner geeignet ist, eine Differenz zwischen dem Maximalwert und dem Minimalwert als die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks zu berechnen, wobei die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung unter Verwendung der von der Berechnungseinrichtung berechneten Abweichung bestimmt, ob die Abweichung unter dem vorgegebnen Druck ist.
  7. Kältekreislaufvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 – 6, die ferner umfasst: einen Verdampfertemperaturerfassungsabschnitt (13), der aufgebaut ist, um eine Temperatur des Kältemittels in dem Verdampfer zu erfassen; eine Kapazitätssteuereinrichtung (S100, S110) zum Steuern der Kältemittelausstoßkapazität des Kompressors mit variabler Verdrängung, so dass die von dem Verdampfertemperaturerfassungsabschnitt erfasste Temperatur sich einer Zieltemperatur nähert; und eine zweite Begrenzerbestimmungseinrichtung (S230) zum Bestimmen, ob die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor durch den Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist, indem sie bestimmt, ob der von dem Druckerfassungsabschnitt erfasste Erfassungsdruck unter dem vorgegebenen Wert ist, nachdem die Kapazitätssteuereinrichtung den Kompressor für eine gewisse Zeit steuert, so dass die Ausstoßkapazität des Kompressors gleich oder größer als die vorgegebene Kapazität ist, wobei die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung geeignet ist, nur dann zu bestimmen, ob die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor durch den Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist, wenn die zweite Begrenzerbestimmungseinrichtung bestimmt, dass die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor durch den Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist.
  8. Kältekreislaufvorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner einen Verdampfertemperaturerfassungsabschnitt (13) umfasst, der aufgebaut ist, um eine Temperatur des Kältemittels in dem Verdampfer zu erfassen, wobei die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung geeignet ist, zu bestimmen, ob die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter dem vorgegebenen Wert ist, indem bestimmt wird, ob eine Abweichung der von dem Verdampfertemperaturerfassungsabschnitt erfassten Erfassungstemperatur unter einer vorgegebenen Temperatur ist, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu ändern.
  9. Kältekreislaufvorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner eine Drehmomentschätzeinrichtung (14) zum Schätzen eines Antriebsdrehmoments, das zum Antreiben des Kompressors erforderlich ist, umfasst, wobei die erste Begrenzereinrichtung geeignet ist, zu bestimmen, ob die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter dem vorgegebenen Wert ist, indem sie bestimmt, ob die Abweichung des von der Drehmomentschätzeinrichtung geschätzten Antriebsdrehmoments unter einem vorgegebenen Drehmoment ist, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu ändern.
  10. Kältekreislaufvorrichtung gemäß Anspruch 1, die ferner einen Strömungsmengensensor (2a) umfasst, der aufgebaut ist, um die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu erfassen, wobei die erste Begrenzereinrichtung geeignet ist, zu bestimmen, ob die Abweichung des Kältemittelausstoßdrucks des Kompressors unter dem vorgegebenen Wert ist, indem sie bestimmt, ob die von dem Strömungsmengensensor erfasste Strömungsmenge unter einer vorgegebenen Strömungsmenge ist, wenn die Befehlseinrichtung dem Kompressor befiehlt, die Kältemittelausstoßströmungsmenge des Kompressors zu ändern.
  11. Klimaanlage für ein Fahrzeug, welche die Kältekreislaufvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst, wobei der Kompressor von dem Motor für den Fahrzeugbetrieb angetrieben wird, wobei die Klimaanlage umfasst: ein Klimaanlagengehäuse (7), das einen Luftdurchgang definiert, durch den Luft in Richtung eines Inneren eines Fahrzeugraums strömt, wobei das Klimaanlagengehäuse geeignet ist, den Verdampfer in dem Luftdurchgang aufzunehmen; und ein Gebläse (2), das aufgebaut ist, um die Luft in Richtung des Verdampfers in dem Klimaanlagengehäuse zu blasen.
  12. Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 11, die ferner umfasst: einen Warnabschnitt (17d), der aufgebaut ist, um einen Fahrgast in dem Fahrzeugraum zu warnen; und eine Warnsteuereinrichtung (S260), um den Fahrgast durch Betätigen des Warnabschnitts zu warnen, dass die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor von dem Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist, wenn die erste Begrenzerbestimmungseinrichtung bestimmt, dass die Kraftübertragung von dem Motor an den Kompressor durch den Drehmomentbegrenzer unterbrochen ist.
DE102008058820.2A 2007-12-03 2008-11-25 Kältekreislaufvorrichtung und Klimaanlage für Fahrzeug Expired - Fee Related DE102008058820B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007312421A JP4438856B2 (ja) 2007-12-03 2007-12-03 冷凍サイクル装置、および車両用空調装置
JP2007-312421 2007-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008058820A1 true DE102008058820A1 (de) 2009-06-04
DE102008058820B4 DE102008058820B4 (de) 2019-09-05

Family

ID=40586111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008058820.2A Expired - Fee Related DE102008058820B4 (de) 2007-12-03 2008-11-25 Kältekreislaufvorrichtung und Klimaanlage für Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8181473B2 (de)
JP (1) JP4438856B2 (de)
DE (1) DE102008058820B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5532095B2 (ja) * 2012-09-19 2014-06-25 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP6289403B2 (ja) * 2015-03-04 2018-03-07 株式会社ヴァレオジャパン 冷媒不足判定装置、これを備えた冷凍サイクル、及び冷凍サイクルの冷媒不足判定方法
CN108700358B (zh) * 2016-02-10 2021-10-08 开利公司 二氧化碳运输制冷系统的功率管理
CN112440686A (zh) * 2019-08-27 2021-03-05 北汽福田汽车股份有限公司 用于电子设备的恒风量控制方法、装置和车辆
CN114234411B (zh) * 2021-12-21 2022-12-02 珠海格力电器股份有限公司 一种压缩机的转矩计算方法及具有其的空调器
CN117360180B (zh) * 2023-12-06 2024-03-26 深圳市康唯普科技有限公司 一种自动调节功率的气雾生成系统及控制方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61275017A (ja) 1985-05-22 1986-12-05 Atsugi Motor Parts Co Ltd 自動車用冷房装置
JPH07232544A (ja) 1994-02-24 1995-09-05 Calsonic Corp コンプレッサ保護装置
JPH10292858A (ja) 1997-04-16 1998-11-04 Nippon Soken Inc 動力伝達装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0820151B2 (ja) * 1990-11-09 1996-03-04 株式会社ユニシアジェックス 空調装置
US6098412A (en) * 1999-01-19 2000-08-08 Carrier Corporation Method for automated detection of leaks in a discharge check valve
JP4096491B2 (ja) * 2000-03-15 2008-06-04 株式会社デンソー 冷凍サイクル装置
JP2004101145A (ja) 2002-09-12 2004-04-02 Denso Corp 蒸気圧縮式冷凍機及び圧縮機の固着検出装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61275017A (ja) 1985-05-22 1986-12-05 Atsugi Motor Parts Co Ltd 自動車用冷房装置
JPH07232544A (ja) 1994-02-24 1995-09-05 Calsonic Corp コンプレッサ保護装置
JPH10292858A (ja) 1997-04-16 1998-11-04 Nippon Soken Inc 動力伝達装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009137320A (ja) 2009-06-25
US8181473B2 (en) 2012-05-22
US20090145146A1 (en) 2009-06-11
JP4438856B2 (ja) 2010-03-24
DE102008058820B4 (de) 2019-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214498T2 (de) Fahrzeugklimaanlage die während des Abschaltens des Motors arbeitet
DE69421901T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines entspannungsventils
DE69629659T2 (de) Fahrzeugklimaanlage mit verbessertem Frostschutz
DE10205716B4 (de) Klimaanlage
DE69626069T2 (de) Klimaanlage
DE112012003599B4 (de) Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011008217A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE102008028925B4 (de) Kältemittelkreislaufvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008058820B4 (de) Kältekreislaufvorrichtung und Klimaanlage für Fahrzeug
DE112013004519T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112012003314T5 (de) Luftkonditioniervorrichtung für ein Fahrzeug
DE112016000671T5 (de) Wärmepumpen-Kreislauf
DE112016003578T5 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19826730A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102012208194A1 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE112016000555T5 (de) Klimatisierungsgerät
DE102006047415A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage mit Verstellkompressor
DE69621284T2 (de) Klimaanlage
DE112017004433T5 (de) Kältekreisvorrichtung
DE102009038273A1 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE10357802A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE10316856A1 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE60205440T2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE112017006330T5 (de) Kühlkreislaufvorrichtung
DE10233628A1 (de) Kompressor mit integrierter Steuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140207

R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20140207

R016 Response to examination communication
R085 Willingness to licence withdrawn
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee