DE102008058817A1 - Luft-Luft-Wärmetauscher - Google Patents

Luft-Luft-Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102008058817A1
DE102008058817A1 DE102008058817A DE102008058817A DE102008058817A1 DE 102008058817 A1 DE102008058817 A1 DE 102008058817A1 DE 102008058817 A DE102008058817 A DE 102008058817A DE 102008058817 A DE102008058817 A DE 102008058817A DE 102008058817 A1 DE102008058817 A1 DE 102008058817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cylindrical housing
heat exchanger
channels
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008058817A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008058817B4 (de
Inventor
Horst Hinterneder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holmak Heatx BV
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008058817A priority Critical patent/DE102008058817B4/de
Publication of DE102008058817A1 publication Critical patent/DE102008058817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008058817B4 publication Critical patent/DE102008058817B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0058Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having different orientations to each other or crossing the conduit for the other heat exchange medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/022Multi-stage pumps with concentric rows of vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F12/006Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an air-to-air heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0012Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the apparatus having an annular form
    • F28D9/0018Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the apparatus having an annular form without any annular circulation of the heat exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/027Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits in the form of distribution pipes
    • F28F9/0275Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits in the form of distribution pipes with multiple branch pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/08Fluid driving means, e.g. pumps, fans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Luft-Luft-Wärmetauscher für Belüftungsanlagen, mit zwei im Gegenstrom geführten Luftbahnen und einem die entgegengesetzten Luftströme fördernden Ventilator (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Luftbahn in einem geschlossenen, zylindrischen Gehäuse (10) angeordnet sind, in dessen Inneren die erste Luftbahn innerhalb geschlossenen Kanälen verläuft, während die zweite Luftbahn in dem Zwischenraum zwischen den geschlossenen Kanälen und dem zylindrischen Gehäuse angeordnet ist, und dass der Ventilator (12) an einem Ende des zylindrischen Gehäuses angeordnet ist und einen Innenring (14) und einen entgegengesetzt fördernden Außenring (16) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Luft-Luft-Wärmetauscher für Belüftungsanlagen, mit zwei im Gegenstrom geführten Luftbahnen und einem die entgegengesetzten Luftströme fördernden Ventilator.
  • Da heute beheizte Gebäude zumeist gut isoliert sind und Türen und Fenster relativ dicht schließen, muß ständig feuchte und schadstoffhaltige, verbrauchte Luft abgeführt werden und durch Frischluft ersetzt werden. Bei der Abluft handelt es sich im allgemeinen um aufgeheizte Luft, deren wertvoller Energieinhalt in der Regel ungenutzt verlorengeht. Es ist zwar möglich, den genannten Energieinhalt mithilfe von Wärmetauschern zurückzugewinnen. Dies geschieht beispielsweise mithilfe sogenannter Kreuzstrom-Wärmetauschern oder mithilfe von Wärmetauschern, die nach dem Rotationsprinzip arbeiten. Beide Wärmetauschersysteme erfordern eine komplizierte, aufwendige Luftführung mit zwei Ventilatoren und sind in der Regel nur realisierbar, wenn sie von Anfang an in die Bauplanung eines Gebäudes einbezogen werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher zu schaffen, der mit wenig Aufwand herstellbar und überall, auch zum Nachrüsten einsetzbar ist und einen guten Wirkungsgrad aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist der erfindungsgemäße Wärmetauscher dadurch gekennzeichnet, dass die Luftbahnen in einem geschlossenen zylindrischen Gehäuse angeordnet sind, in dessen innerem eine erste Luftbahn innerhalb geschlossener Kanäle verläuft, während die zweite Luftbahn in dem Zwischenraum zwischen den geschlossenen Kanälen und dem Gehäuse angeordnet ist und dass der Ventilator an einem Ende des Zylinders angeordnet ist und einen Innenring und einen entgegengesetzt fördernden Außenring umfaßt.
  • Erfindungsgemäß ist somit für zwei entgegengesetzte Luftströme nur ein Ventilator vorgesehen, der den Aufbau der Anlage insgesamt vereinfacht. Es ist nur ein Antriebsmotor und nur ein Ventilatorgehäuse notwendig. Der Ventilator ist unmittelbar in das Gehäuse des Wärmetauschers integriert. Es ergibt sich eine kompakte und relativ einfache Anlage.
  • Entsprechend einer ersten Ausführungsform verläuft eine der Strömungsbahnen in Rohren innerhalb eines zylindrischen Wärmetauscherbehälters, während die zweite Strömungsbahn unmittelbar durch diesen Wärmetauscherbehälter verläuft und die Luft sich zwischen den Innenwänden des Gehäuses und den Außenwänden der Rohre befindet. Die Rohre können mehr oder weniger handelsübliche Rohre sein. Die Oberfläche kann innen und außen zur Verbesserung des Wärmeübergangs aufgerauht, mit Noppen versehen sein, usw.
  • Entsprechend einer zweiten Ausführungsform wird das Innere des Wärmetauschers im Querschnitt durch radial verlaufende Trennwände unterteilt, so dass sich im Querschnitt die Form einer Torte mit entsprechenden Tortenstücken ergibt. Jedes zweite dieser Tortenstücke ist zum äußeren Rand hin durch eine Trennwand abgeschlossen und bildet somit einen geschlossenen Kanal für einen der beiden Luftströme, während jedes zweite andere Tortenstück lediglich eine nach außen offene Tasche zwischen den Kanälen bildet, in die von außen Luft eintreten kann, die sich zwischen dieser Tortenstück-Konstruktion und der Innenwand des Gehäuses befindet.
  • Der durch den Innenring des Ventilators geförderte Luftstrom entspricht dem Luftstrom, der durch die geschlossenen Kanäle gefördert wird. Diese Kanäle werden nach dem Eintritt in den Wärmetauscher kegelförmig auseinandergeführt, so dass ein konischer Endbereich der Rohrführung gebildet wird, bis die Kanäle in einen Mittelbereich des Wärmetauschers übergehen, in dem sie parallel zueinander laufen und größeren Abstand zueinander aufweisen als in den beiden konischen Endbereichen. Die konischen Endbereiche der Kanalführung dienen dazu, die Kanäle in Verbindung mit dem Innenring des Ventilators zu bringen. In den konischen Endbereichen tritt die durch den Außenring des Ventilators geförderte Luft mit den Kanälen in Wärmeaustausch.
  • Bei der ersten Ausführungsform wird der erste Luftstrom innerhalb von Rohren geführt, die von dem entgegengesetzten zweiten Luftstrom umspült werden. Alternativ kann gemäß einer zweiten Ausführungsform innerhalb des Zylinders mit Trennwänden ein Kanalsystem gebaut werden. Dabei können tortenstückförmige, nach außen geschlossene Kanäle den ersten Luftstrom bilden, während der entgegengesetzte Luftstrom in Zwischenräume zwischen den Tortenstücken eintreten kann, die von außen zugänglich sind.
  • Bei der ersten Ausführungsform werden die Rohre in den konischen Endbereichen konisch auseinandergeführt bzw. zusammengeführt. In diesem konischen Bereich wird die Luft des Gegenstroms mit der Oberfläche der Kanäle in Berührung gebracht, so dass es zu einem Wärmeaustausch kommt. Der Gegenstrom befindet sich in den Zwischenräumen zwischen den Kanälen. Diese Zwischenräume sind zu dem Innenring des Ventilators hin durch Trennwände verschlossen.
  • Diese Trennwände sind im übrigen bei beiden Ausführungsformen vorgesehen. Nur die in Kanälen geführte Luft hat Zugang zu dem Innenring des Ventilators und kann durch diesen gefördert werden.
  • Sofern es sich bei den Kanälen um Rohre handelt, können diese im konischen Endbereich jeweils im einzelnen konisch sein oder auch durch engere Zusammenstellung eine insgesamt konische Anordnung bilden. Bei der zweiten Ausführungsform werden die Dimensionen der tortenstückförmigen Kammern im konischen Endbereich kontinuierlich zurückgenommen.
  • Der erfindungsgemäße Wärmetauscher kann aus Blech oder auch aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 2 zeigt eine entsprechende schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • In 1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wärmetauschers in einer stark schematisierten Darstellung gezeigt. Der Wärmetauscher befindet sich insgesamt in einem zylindrischen Gehäuse 10. Diese Bezeichnung bedeutet nicht, dass es sich um Kreiszylinder handeln muß. Die Querschnittsform ist unerheblich. Das zylindrische Gehäuse weist am links in 1 gezeigten Ende einen Ventilator 12 auf.
  • Der Ventilator 12 umfaßt einen Außenring 14 und einen Innenring 16. Die Flügel 18 des Außenringes sind so angestellt, dass sie nach rechts in 1 fördern, wie die Pfeile andeuten. Dagegen fördern die Flügel 20 des Innenrings nach links in 1.
  • Die Räume des Aussenrings 14 und des Innenrings 16 sind voneinander durch eine kurze zylindrische Wand 22 getrennt. Nach unten und oben sind die Räume im wesentlichen offen. Der Innenring 16 umgibt einen Motor 24, der zum Antreiben des Ventilators dient. Die Räume des Außenrings 14 gehen nach außen über in einen ringförmigen Einlaß- oder Auslaßstutzen 26. Dieser Einlaßstutzen dient beispielsweise zur Aufnahme von Frischluft oder auch zur Abgabe von verbrauchter, erwärmter Innenluft. Welcher dieser Luftströme hier aufgenommen wird, soll zunächst offengelassen werden.
  • Der entgegengesetzte Luftstrom tritt über den Bereich des Innenrings 16 nach oben aus.
  • Im Inneren des zylindrischen Gehäuses 10 befindet sich eine Struktur, die es gestattet, zwei entgegengesetzt bewegte Luftströme getrennt voneinander zu transportieren. Für einen ersten Luftstrom, der beispielsweise von unten nach oben in der Zeichnung transportiert wird, ist ein System von geschlossenen Kanälen vorgesehen. Diese Kanäle bestehen bei der dargestellten ersten Ausführungsform aus Rohren, die im mittleren Teil des zylindrischen Gehäuses parallel zueinander und in Abstand zueinander dargestellt sind.
  • In den beiden Endbereichen des zylindrischen Gehäuses 10 laufen die Kanäle zusammen zu dem Ventilatorbereich des Innenrings 16, wie aus der Zeichnung deutlich hervorgeht. Die Rohre 28, 30 werden also nach oben in 1 insgesamt konisch zusammengeführt, behalten jedoch untereinander naturgemäß einen ausreichenden Abstand, so dass sie von Luft umströmt werden können.
  • Nach unten in 1 ist ein entsprechendes konisch zusammenlaufendes Rohrbündel angeschlossen, das in der Zeichnung nicht gezeigt ist.
  • Der nach oben in der Zeichnung gehende Strom, der nach oben aus dem Ventilator 12 austritt, würde somit beim Eintritt auf der unteren Seite durch ein konisch auseinandergehendes Rohrbündel geführt, bis die Luftströme die parallelen Rohre des mittleren Teils des Wärmetauschers erreicht haben, und gegen das oben Ende wieder konisch zusammengeführt. Dies ist der Zeichnung zu entnehmen.
  • Zu der Darstellung der 1 ist zu bemerken, dass diese teilweise als Explosionsdarstellung ausgeführt ist. Richtiger müßte der Ring 32, von dem das auseinanderlaufende Rohrbündel auf der oberen Seite ausgeht, an der Einlaßseite des inneren Gebläseringes 16 des Ventilators 12 befestigt sein, während an dem unteren Ring des konischen Rohrbündels auf der erweiterten Seite, der mit 34 bezeichnet ist, der auf der oberen Seite liegende Ring 36 des mittleren Rohrbündels 28 anschließt. Es handelt sich also um durchgehende Kanäle vom oberen zum unteren bzw. vom unteren zum oberen Ende des Wärmetauschers. Diese Kanäle laufen zunächst von beiden Seiten betrachtet konisch auseinander, dann parallel, und dann wieder konisch zusammen. Die einzelnen Kanäle, die durch die Rohre 28, 30 gebildet werden, sind also über die gesamte Strecke innerhalb des Wärmetauschers geschlossen.
  • Wie in 1 andeutungsweise zu erkennen ist, tritt Luft des Gegenstroms von oben in 1 über den Außenring 14 des Ventilators ein und gelangt im Inneren des Gehäuses 10 zunächst in den Zwischenraum zwischen dem konischen Rohrbündel 30 und der Wand des zylindrischen Gehäuses 10, der mit 38 bezeichnet ist. Von diesem Raum 38 aus tritt die von oben eintretende Luft zwischen die Rohre 30 des Rohrbündels ein und gelangen so mit diesen Rohren in Wärmeaustausch. Von dem konisch zusammenlaufenden Rohrbündel aus strömt die Luft weiter zwischen die Rohre 28 des mittleren Teils des Wärmetauschers und ebenso zwischen die nicht dargestellten Rohre des konischen Bereichs auf der unteren in der Zeichnung liegenden, nicht dargestellten Seite.
  • Auf diese Weise kommt es zu einem intensiven Wärmeaustausch. Naturgemäß können die Rohre eine geeignete Profilierung ihrer Außenfläche und Innenfläche aufweisen, die den Wärmeübergang verstärkt.
  • Im folgenden soll eine zweite Ausführungsform der Erfindung erläutert werden. Diese Ausführungsform ist in 2 dargestellt. In 2 ist wiederum der Ventilator 12 gezeigt, der bereits im Zusammenhang mit 1 erläutert wurde und auch die gleiche Funktion aufweist. Überhaupt weist die Ausführungsform der 2 insgesamt die gleiche Funktion auf, wie die Ausführungsform gemäß 1. Eine Strömungsbahn wird daher von durchlaufenden Kanälen gebildet, die gemäß 1 und 2 durch die Rohre 28, 30 gebildet wird.
  • In 2 handelt es sich um eine Struktur von Zwischenwänden im Inneren des Gehäuses 10, die innerhalb des zylindrischen Gehäuses eine abwechselnde Reihenfolge von tortenstückförmigen Kammern bildet, die in 2 abwechselnd schraffiert und unschraffiert dargestellt worden sind. Die Tortenstücke ohne Schraffur sind hier mit 40 bezeichnet, die der Tortenstücke mit Schraffur mit 42. In der Zeichnung ist zu ersehen, dass die Tortenstücke 40 nach außen durch nicht bezeichnete Wände geschlossen sind und somit geschlossene Kanäle bilden, während die schraffierten Tortenstücke 42 nach außen offen sind. Die Tortenstücke 40 werden daher als geschlossene Führung oder als geschlossener Kanal für einen der entgegengesetzten Luftströme verwendet, während die von außen eintretenden keilförmigen Taschen, die den Grundriß der Tortenstücke 42 entsprechen, von außen zugänglich sind und damit den Gegenstrom zum Wärmeaustausch hereintreten lassen.
  • Im Bereich der konischen Endstücke, die hier mit 44, 46 bezeichnet sind, treten die Kanäle, die den nicht schraffierten Tortenstücken entsprechen, nach unten und oben ein oder aus, während die schraffiert dargestellten Tortenstücke hier verschlossen sind. Die Luft tritt wiederum über den Raum 48 und die bereits beschriebenen Einlaßstutzen 26 (oder Auslaßstutzen) ein oder aus.
  • In 2 ist jetzt im Gegensatz zu 1 auch die untere Seite des zylindrischen Gehäuses 10 genauer gezeigt. Auch hier befindet sich ein Einlaßstutzen oder Auslaßstutzen, der dem Einlaßstutzen 26 auf der unteren Seite entspricht, hier jedoch mit 52 bezeichnet ist. Die jeweilige Funktion – Einlaß oder Auslaß – ist der Richtung der Pfeile zu entnehmen. In jedem Fall ist diese Strömungsrichtung umkehrbar. Es ist jedoch bevorzugt, die Wärme des Motors 24 für den eintretenden, neu zu erwärmenden Luftstrom zu nutzen.
  • In jedem Fall ist zu beachten, dass nur die in den Kanälen geführte Luft in den durch den Innenring gebildeten Ventilator eintritt bzw. durch diesen gefördert wird. Daher ist auch bei der zweiten Ausführungsform im Bereich der tortenstückförmigen Taschen, die zwischen die Kanäle eintreten, vor dem Innenring des Ventilators eine Trennwand vorgesehen, so dass nur die Kanäle mit dem Innenring in Verbindung treten können.
  • Der erfindungsgemäße Wärmetauscher läßt sich mit dem Ventilator zusammen in den Durchbruch einer Außenwand einbauen. In 2 ist diese Aussenwand mit 54 bezeichnet.

Claims (4)

  1. Luft-Luft-Wärmetauscher für Belüftungsanlagen, mit zwei im Gegenstrom geführten Luftbahnen und einem die entgegengesetzten Luftströme fördernden Ventilator (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Luftbahn in einem geschlossenen, zylindrischen Gehäuse (10) angeordnet sind, in dessen innerem die erste Luftbahn innerhalb geschlossenen Kanälen verläuft, während die zweite Luftbahn in dem Zwischenraum zwischen den geschlossenen Kanälen und dem zylindrischen Gehäuse angeordnet ist, und dass der Ventilator (12) an einem Ende des zylindrischen Gehäuses angeordnet ist und einen Innenring (14) und einen entgegengesetzt fördernden Außenring (16) umfaßt.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Luftbahn innerhalb des zylindrischen Gehäuses in Rohren (28) angeordnet ist, während die zweite Luftbahn den Zwischenraum zwischen den Rohren (28) und dem zylindrischen Gehäuse einnimmt.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere des zylindrischen Gehäuses eine sektorförmige Unterteilung aufweist und dass die einzelnen Sektoren teilweise am Umfang des Querschnitts geschlossene Kanäle bilden, zwischen denen sich von außen offene Taschen für die zweite Luftbahn befinden.
  4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle, ausgehend von dem Ventilator, zunächst konisch auseinanderlaufen, dann parallel verlaufen und schließlich wieder konisch zusammenlaufen.
DE102008058817A 2008-11-25 2008-11-25 Luft-Luft-Wärmetauscher Active DE102008058817B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058817A DE102008058817B4 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Luft-Luft-Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058817A DE102008058817B4 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Luft-Luft-Wärmetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008058817A1 true DE102008058817A1 (de) 2010-05-27
DE102008058817B4 DE102008058817B4 (de) 2013-07-04

Family

ID=42114607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008058817A Active DE102008058817B4 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Luft-Luft-Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008058817B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452927B (en) * 2007-09-18 2012-09-19 Vent Axia Group Ltd A heat recovery ventilation device
DE102011107929A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Paul Wärmerückgewinnung GmbH Luft-Luft-Wärmetauscher aus Kunststoff, oberflächenbehandelt mit Fluor zum verbesserten Kondensatablauf
DE102013111290B3 (de) 2013-10-14 2014-08-21 ROOS GmbH Luft-Luft-Wärmetauscher
GB2515329A (en) * 2013-06-20 2014-12-24 Flakt Woods Ltd An axial fan for bi-directional air movement
EP3040668A1 (de) 2014-12-31 2016-07-06 Brink Climate Systems B.V. Wärmeaustauscher für ein lüftungssystem
CN106051952A (zh) * 2016-08-05 2016-10-26 河北彩居科技有限公司 空气净化器
EP3213005A4 (de) * 2014-10-27 2018-07-25 Gagné-Marcotte, Gabriel Zug-druck-gegenstromwärmetauscher
CN108469197A (zh) * 2018-03-16 2018-08-31 青岛海尔空调器有限总公司 用于双向进出风管的热交换芯
WO2019174218A1 (zh) * 2018-03-16 2019-09-19 青岛海尔空调器有限总公司 用于双向进出风管的热交换芯
NO20190522A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-24 Peakvent As Ventilation unit
DE102019113502A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Einhell Germany Ag Elektrogerät
DE102020121397B3 (de) * 2020-08-14 2021-06-02 Emanuel Lange Anordnung zur raumlüftung
DE102019105961B4 (de) 2019-03-08 2022-09-15 ROOS GmbH Luft-Luft-Wärmetauscher
EP4083438A1 (de) * 2021-04-29 2022-11-02 Napalmi Tietotekniikka Oy Doppelstrom-wärmetauscher-gebläse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2568094C1 (ru) * 2014-07-24 2015-11-10 Открытое акционерное общество "ИНСОЛАР-ИНВЕСТ" Приточно-вытяжное вентиляционное устройство с рекуперацией теплоты

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046587A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Josef Bachmaier Wärmetauscher
DE102005037712A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-15 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Ausrichten und Befestigen eines Stoßfängers
DE102005045734A1 (de) * 2004-09-23 2007-04-12 Josef Bachmaier Wärmetauscher mit angedockten Ventilatoren/Pumpen
DE102006035531A1 (de) * 2005-07-27 2008-01-31 Josef Bachmaier Modulares Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
DE102006051903A1 (de) * 2005-09-23 2008-05-08 Josef Bachmaier Kompaktlüfter, bestehend aus Wärmetauscher mit integrierten oder angedockten Ventilatoren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720569A1 (de) * 1977-05-07 1978-11-09 Pollrich Paul Gmbh & Co Vorrichtung zur be- und entlueftung von raeumen und/oder zur durchfuehrung der lufterneuerung bei prozesstechnischen anlagen
DE102005016913A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-26 Valentin Rosel Zweistrom Lüfter mit Dreistrom-Wärmeübertragungszylinder und Kugelluftventilen
GB2452927B (en) * 2007-09-18 2012-09-19 Vent Axia Group Ltd A heat recovery ventilation device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046587A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Josef Bachmaier Wärmetauscher
DE102005045734A1 (de) * 2004-09-23 2007-04-12 Josef Bachmaier Wärmetauscher mit angedockten Ventilatoren/Pumpen
DE102006035531A1 (de) * 2005-07-27 2008-01-31 Josef Bachmaier Modulares Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
DE102005037712A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-15 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Ausrichten und Befestigen eines Stoßfängers
DE102006051903A1 (de) * 2005-09-23 2008-05-08 Josef Bachmaier Kompaktlüfter, bestehend aus Wärmetauscher mit integrierten oder angedockten Ventilatoren

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452927B (en) * 2007-09-18 2012-09-19 Vent Axia Group Ltd A heat recovery ventilation device
DE102011107929A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Paul Wärmerückgewinnung GmbH Luft-Luft-Wärmetauscher aus Kunststoff, oberflächenbehandelt mit Fluor zum verbesserten Kondensatablauf
GB2515329B (en) * 2013-06-20 2020-08-05 Flakt Woods Ltd An axial fan for bi-directional air movement
GB2515329A (en) * 2013-06-20 2014-12-24 Flakt Woods Ltd An axial fan for bi-directional air movement
CN105637316B (zh) * 2013-10-14 2018-07-20 罗斯有限公司 空气-空气热交换器
CN105637316A (zh) * 2013-10-14 2016-06-01 罗斯有限公司 空气-空气热交换器
US20160231016A1 (en) * 2013-10-14 2016-08-11 ROOS GmbH Air-to-Air Heat Exchanger
JP2016538516A (ja) * 2013-10-14 2016-12-08 ルース ゲーエムベーハーRoos Gmbh 空気対空気熱交換器
RU2634652C1 (ru) * 2013-10-14 2017-11-02 Роос Гмбх Теплообменник воздух-воздух
US9976767B2 (en) * 2013-10-14 2018-05-22 ROOS GmbH Air-to-air heat exchanger
WO2015055435A1 (de) 2013-10-14 2015-04-23 ROOS GmbH Luft-luft-wärmetausche
DE102013111290B3 (de) 2013-10-14 2014-08-21 ROOS GmbH Luft-Luft-Wärmetauscher
US10570907B2 (en) 2014-10-27 2020-02-25 Les Entreprises De Development Durable Energie Solutons Et Associes Inc. Push-pull counter flow heat exchanger
EP3213005A4 (de) * 2014-10-27 2018-07-25 Gagné-Marcotte, Gabriel Zug-druck-gegenstromwärmetauscher
EP3040668A1 (de) 2014-12-31 2016-07-06 Brink Climate Systems B.V. Wärmeaustauscher für ein lüftungssystem
CN106051952A (zh) * 2016-08-05 2016-10-26 河北彩居科技有限公司 空气净化器
CN106051952B (zh) * 2016-08-05 2021-10-22 河北秉钧网络科技有限公司 空气净化器
CN108469197A (zh) * 2018-03-16 2018-08-31 青岛海尔空调器有限总公司 用于双向进出风管的热交换芯
WO2019174218A1 (zh) * 2018-03-16 2019-09-19 青岛海尔空调器有限总公司 用于双向进出风管的热交换芯
WO2019174214A1 (zh) * 2018-03-16 2019-09-19 青岛海尔空调器有限总公司 用于双向进出风管的热交换芯
NO20190522A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-24 Peakvent As Ventilation unit
NO345384B1 (en) * 2019-02-22 2021-01-11 Peakvent As Ventilation unit
US20220099318A1 (en) * 2019-02-22 2022-03-31 Peakvent As Ventilation unit
DE102019105961B4 (de) 2019-03-08 2022-09-15 ROOS GmbH Luft-Luft-Wärmetauscher
DE102019113502A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Einhell Germany Ag Elektrogerät
EP3748252A1 (de) * 2019-05-21 2020-12-09 Einhell Germany AG Elektrogerät
DE102019113502B4 (de) 2019-05-21 2023-07-27 Einhell Germany Ag Elektrogerät
DE102020121397B3 (de) * 2020-08-14 2021-06-02 Emanuel Lange Anordnung zur raumlüftung
EP4083438A1 (de) * 2021-04-29 2022-11-02 Napalmi Tietotekniikka Oy Doppelstrom-wärmetauscher-gebläse
US11732721B2 (en) 2021-04-29 2023-08-22 Napalmi Tietotekniikka Oy Fan

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008058817B4 (de) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058817B4 (de) Luft-Luft-Wärmetauscher
EP0127213B1 (de) Vorrichtung zum Belüften und Heizen von Innenräumen, insbesondere Wohnräumen
EP3234489B1 (de) Wärmeübertrager und lufttechnisches gerät damit
DE3336049C3 (de) Gegenstrom-Wärmetauscher
DE3006318C2 (de) Lüftungsvorrichtung
EP3058305B1 (de) Luft-luft-wärmetausche
EP3504363A1 (de) Oxidationsofen
EP0014863A1 (de) Kontinuierlicher Wärmeaustauscher für gasförmiges Fluidum
DE102006033570A1 (de) Flaches Wärmetauscherrohr mit Inneneinsatz
DE3017431C2 (de) Lüftungsvorrichtung für Räume mit zwei getrennten Strömungswegen zur Be- und Entlüftung
EP3882552B1 (de) Tauschervorrichtung
EP3507559B1 (de) Wärmetauscherintegration
DE2133728A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen beund entlueftung von raeumen und einrichtungen mit waermeaustausch zwischen frischluft und fortluft
DE2720569A1 (de) Vorrichtung zur be- und entlueftung von raeumen und/oder zur durchfuehrung der lufterneuerung bei prozesstechnischen anlagen
DE102014019173A1 (de) Wärmeübertrager
EP2161512B1 (de) Dezentrales lufttechnisches Gerät sowie lufttechnische Anlage mit einem derartigen Gerät
DE102005045734A1 (de) Wärmetauscher mit angedockten Ventilatoren/Pumpen
CH654398A5 (de) Geraet zum gleichzeitigen be- und entlueften von raeumen.
DE10013689A1 (de) Lüftungsvorrichtung
EP1382916A2 (de) Wärmeübertrager mit spiralförmig angeordneten Kunststoff-Kapillarrohrmatten und Verfahren zu seiner Anwendung
DE102016015760A1 (de) Wärmetauscherintegration
DE202020005950U1 (de) Tauschervorrichtung
DE202010004933U1 (de) Wand-Wärmetauscher
DE1679539B2 (de) Verteilkanal für übersättigte Luft für eine Lüftungs- oder Klimaanlage
DE3911515C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131005

R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HOLMAK HEATX B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: HINTERNEDER, HORST, 54426 MALBORN, DE

Effective date: 20140729

R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140729