DE102008056904A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Postsendung in einem Transportvorgang - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Postsendung in einem Transportvorgang Download PDF

Info

Publication number
DE102008056904A1
DE102008056904A1 DE102008056904A DE102008056904A DE102008056904A1 DE 102008056904 A1 DE102008056904 A1 DE 102008056904A1 DE 102008056904 A DE102008056904 A DE 102008056904A DE 102008056904 A DE102008056904 A DE 102008056904A DE 102008056904 A1 DE102008056904 A1 DE 102008056904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mail item
mail
printer
printing
mark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008056904A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. Bretschneider
Holger Schererz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008056904A priority Critical patent/DE102008056904A1/de
Priority to PCT/EP2009/063463 priority patent/WO2010043667A1/de
Priority to EP09752314.6A priority patent/EP2338146B1/de
Publication of DE102008056904A1 publication Critical patent/DE102008056904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00467Transporting mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00572Details of printed item
    • G07B2017/0058Printing of code
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00661Sensing or measuring mailpieces
    • G07B2017/00685Measuring the dimensions of mailpieces

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken einer Postsendung (Ps-1, Ps-2). Die zu bedruckende Postsendung (Ps-1, Ps-2) wird dergestalt ausgerichtet, dass die Postsendung aufrecht auf einer Referenzebene (9) steht. Anschließend wird die Postsendung (Ps-1, Ps-2) in einem Transportvorgang von einer Fördereinrichtung (3, 4) entlang einer Bedruckstrecke transportiert. Hierbei entstehen ein oberer bedruckbarer Bereich und ein unterer bedruckbarer Bereich auf der Oberfläche der Postsendung (Ps-1, Ps-2). Der obere Bereich befindet sich oberhalb der Fördereinrichtung (3, 4), der untere Bereich zwischen der Fördereinrichtung (3, 4) und der Referenzebene (9). Ein Drucker (2) druckt eine Markierung (BC-1, BC-2) auf den unteren Bereich, ein weiterer Drucker (1) eine weitere Markierung (E-1, E-2) auf den oberen Bereich. Die beiden Drucker (1, 2) drucken die beiden Markierungen (BC-1, BC-2, E-1, E-2) auf, während die Postsendung (Ps-1, Ps-2) in dem einen Transportvorgang über die Bedruckstrecke transportiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken einer Postsendung, die sich in einer Gegenstandsebene erstreckt.
  • Ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 10 sind aus DE 19508180 C2 bekannt. Eine Postsendung 3 wird aufrecht stehend transportiert, wobei die Postsendung zeitweise zwischen zwei Endlos-Förderbändern eingeklemmt wird, nämlich zwischen einem „Deckband 2” und einem „äußeren Transportband 4”. Die Postsendung 3 liegt an einer Druckkulisse an und wird an dieser Druckkulisse vorbei transportiert. Eine Druckstation mit Druckköpfen 8 bringt eine Markierung in einem Druckbereich, der unterhalb des Förderbands liegt, auf die Postsendung 3 an.
  • Häufig sollen mindestens zwei Markierungen auf eine Postsendung aufgedruckt werden, nämlich eine Markierung in einem unteren Bereich und eine weitere Markierung in einem oberen Bereich der Postsendung, wobei „unten” und „oben” bezüglich der aufrecht stehenden Zustelladresse gemeint ist. Beispielsweise soll im unteren Bereich ein Strichmuster angebracht werden, das die Zustelladresse oder auch die Identität der Postsendung kennzeichnet („identifier”). Im oberen Bereich soll ein Freimachungsvermerk angebracht werden, oder eine bereits vorhandene Freimachung (z. B. Briefmarke oder Freistempler) soll durch einen Aufdruck entwertet werden.
  • Um diese Aufgabe mit dem in DE 19508180 C2 beschriebenen Verfahren und der Vorrichtung zu lösen, bleibt nur der Weg, die Postsendung ein erstes Mal über die Bedruckstrecke zu transportieren, die erste Markierung aufzudrucken, die Postsendung um 180 Grad um eine Achse senkrecht zur Gegenstandsebene zu wenden, sie ein zweites Mal über die Bedruckstrecke zu transportieren und die zweite Markierung anzubringen.
  • In EP 1433143 B1 wird vorgeschlagen, graphische Eigenschaften einer Postsendung zu erfassen und die Postsendung in Abhängigkeit von diesen Eigenschaften zu bedrucken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 10 bereitzustellen, die es ermöglichen, zwei Markierungen auf dieselbe Postsendung anzubringen und dabei die Notwendigkeit vermeiden, diese Postsendung hierfür zweimal über die Bedruckstrecke transportieren zu müssen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die zu bedruckende Postsendung wird aufrecht stehend an einer Ausrichtebene ausgerichtet. Nach dem Ausrichten liegt die untere Kante jeder Postsendung auf einer Referenzebene auf. Die jeweilige Unterkante jeder zu bedruckenden Postsendung steht nach dem Ausrichten auf derselben Referenzebene. Diese Referenzebene kann eine physikalische Fläche oder eine gedachte Ebene sein, auf die sich die Positionierungen der Markierungen beziehen. Anschließend wird die Postsendung in einem Transportvorgang von einer Fördereinrichtung entlang einer Bedruckstrecke transportiert. Hierbei entstehen ein oberer bedruckbarer Bereich und ein unterer bedruckbarer Bereich auf der Oberfläche der Postsendung. Der obere Bereich befindet sich oberhalb der Fördereinrichtung, der untere Bereich zwischen der Fördereinrichtung und der Referenzebene. Ein Drucker druckt eine Markierung auf den unteren Bereich, ein weiterer Drucker eine weitere Markierung auf den oberen Bereich. Die beiden Drucker drucken die beiden Markierungen auf, während die Postsendung in dem einen Transportvorgang über die Bedruckstrecke transportiert wird.
  • Lösungsgemäß werden beide Markierungen auf die Postsendung angebracht, während die Postsendung in demselben Transportvorgang einmal die Bedruckstrecke durchläuft, und zwar eine Markierung oberhalb und eine weitere Markierung unterhalb der Fördereinrichtung. Dadurch wird die Notwendigkeit erspart, die Postsendung nach dem Aufdruck der ersten und vor dem Aufdruck der weiteren Markierung zu wenden.
  • Typischerweise werden die Markierungen mit einem Tintenstrahldrucker auf Postsendungen aufgebracht, und die Tinte muss trocknen. Weil die Postsendung nur einmal über die Bedruckstrecke transportiert wird und beide Markierungen während dieses einen Transportvorgangs aufgebracht werden, erfordert das gleichzeitige Trocknen der beiden Markierungen deutlich weniger Transportstrecke, als wenn folgendes Vorgehen durchgeführt wird: Die Postsendung wird ein erstes Mal bedruckt, die erste Markierung muss trocknen, anschließend wird die Postsendung gewendet und mit der zweiten Markierung bedruckt, und abschließend muss die zweite Markierung trocknen. Das lösungsgemäße Vorgehen reduziert also die Strecke, über die die Postsendung transportiert werden muss, bis beide Markierungen getrocknet sind.
  • Die Erfindung ermöglicht es, dass die Postsendung von der Fördereinrichtung gefasst wird, während sie an den Druckern vorbei transportiert wird. Dies wird ermöglicht, weil die Drucker einen oberen und einen unteren Bereich der Postsendung bedrucken und dazwischen Platz für ein Förderband o. ä. der Fördereinrichtung verbleibt. Dadurch lässt sich gewährleisten, dass die Postsendung nicht verrutscht, während sie im Transportvorgang transportiert wird, und eine definierte Position relativ zu den Druckern hat. Dies bewirkt, dass die beiden Drucker die Markierungen an den gewünschten Stellen auf die Postsendung aufbringen.
  • Dieselbe Sortieranlage soll häufig Postsendungen unterschiedlicher Höhe verarbeiten und insbesondere bedrucken können. Weiterhin soll oft die weitere Markierung an einer bestimmten Stelle auf die Postsendung aufgebracht werden. Diese Stelle, auf welche die weitere Markierung aufgebracht werden soll, soll in einer vorgegebenen Relativposition zu einer Komponente der Postsendung liegen. Beispielsweise soll eine vorhande ne Freimachung durch einen Stempel entwertet werden, egal wie hoch die Postsendung ist und egal wo sich die Freimachung befindet. Oder ein Aufdruck als weitere Markierung soll in einem bestimmten Abstand von der oberen Kante der Postsendung aufgebracht werden. Oder die Postsendung soll dann mit einem bestimmen Vermerk, z. B. einem Zustellvermerk, versehen werden, wenn sie eine bestimmte Zustelladresse besitzt.
  • In allen diesen Fällen variiert der Abstand, den die weitere Markierung von der Referenzebene hat, in Abhängigkeit von der Lage der Komponente und/oder der Höhe der Postsendung. Daher werden das Vorhandensein und die Position der Komponente gemessen. Beispielsweise wird die Höhe der Postsendung gemessen – genauer: der Abstand der oberen Kante der Postsendung von der Referenzebene. Der weitere Drucker druckt die weitere Markierung in den oberen Bereich der Postsendung so, dass die weitere Markierung einen vorgegebenen Abstand von der oberen Kante der Postsendung hat. Der Abstand der weiteren Markierung von der Referenzebenevariiert also mit der Höhe der Postsendung. Diese Ausgestaltung bewirkt, dass dieselbe Vorrichtung Postsendungen unterschiedlicher Höhe bedrucken kann, ohne die Postsendung vorher vertikal verschieben oder wenden zu müssen, auch wenn sich die Komponente an jeweils unterschiedlichen Stellen auf der Postsendung befindet.
  • Die zu bedruckende Postsendung ist z. B. ein Standardbrief („letter”), ein Großbrief („flat”), eine Postkarte, ein Katalog oder auch ein Paket mit dreidimensionaler Ausdehnung.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 die Bedruckstrecke in einer Betrachtungsrichtung senkrecht zur Gegenstandsebene;
  • 2 die Bedruckstrecke in der Ebene A-A von 1;
  • Im Ausführungsbeispiel wird die Erfindung innerhalb einer Postsortieranlage eingesetzt. Ein Strom von flachen Postsendungen (Standardbriefe, Großbriefe, Postkarten, ...) durchläuft diese Sortieranlage. Jede Postsendung ist mit einer Kennzeichnung einer Zustelladresse versehen, an die die Postsendung zu transportieren ist. Die Sortieranlage liest die jeweilige Zustelladress-Kennzeichnung jeder Postsendung.
  • Auf jede Postsendung sind im Ausführungsbeispiel folgende beiden Markierungen zu drucken:
    • – ein Strichmuster („bar code”), das eine Codierung für die erkannte Zustelladresse oder eine Codierung für eine eindeutige Kennung der Postsendung enthält, und
    • – eine Entwertung eines Freimachungsvermerks, z. B. ein Rund- oder Wellenstempel auf ein bereits vorhandenes Postwertzeichen oder eine Entwertung eines bereits vorhandenen Freistemplers auf der Postsendung.
  • Falls eine Postsendung noch kein Freimachungsvermerk aufweist, so soll stattdessen zusätzlich zum Strichmuster ein Freimachungsaufdruck aufgedruckt werden. Zusätzlich zur Entwertung oder zum Freimachungsvermerk kann ein Werbeaufdruck vorgesehen sein, z. B. eine Werbung für den Ort, an dem sich die Sortieranlage befindet, oder für eine Veranstaltung an diesem Ort.
  • Jede flache Postsendung erstreckt sich in einer Gegenstandsebene und hat im Ausführungsbeispiel eine rechteckige Kontur. Falls man senkrecht zur Gegenstandsebene auf die aufrecht stehende Postsendung schaut, so soll das Strichmuster einen definierten Abstand von der unteren und der – gesehen in Transportrichtung T – vorderen Kante der Postsendung haben. Die Entwertung des Freimachungsvermerks soll einen definierten Abstand von der oberen und der vorderen Kante der Postsendung haben. Die Längen, Höhen und Dicken der Postsendungen können in nicht vorhersagbarer Weise variieren, liegen aber innerhalb vorgegebener Schranken. Postsendungen, die eine Ab messung außerhalb dieser vorgegebenen Schranken haben, werden vorab aussortiert und durchlaufen nicht die Bedruckstrecke.
  • Die Postsendungen durchlaufen zunächst aufrecht stehend eine Orientierungsstrecke. Nach dem Durchlaufen der Orientierungsstrecke befinden sich die Zustelladress-Kennzeichnungen aller Postsendungen auf derselben Seite und stehen aufrecht, und die Freimachungsvermerke befinden sich nahe der – in Transportrichtung T – vorderen oberen Ecke der jeweiligen Postsendung. Eine Postsendung mit einer anderen Orientierung (Zustelladresse auf der Rückseite oder auf dem Kopf stehend) wird in der Orientierungsstrecke gewendet.
  • Möglich ist, dass jede Postsendung zunächst eine Prüfstrecke durchläuft. Wird bei diesem Durchlauf festgestellt, dass die Postsendung eine falsche Orientierung aufweist, so wird die Postsendung ausgeschleust und in der Orientierungsstrecke gewendet.
  • Anschließend durchlaufen die Postsendungen aufrecht stehend eine Ausrichtstrecke. In dieser Ausrichtstrecke wird die untere Kante jeder Postsendung an einer horizontalen Ausrichtebene ausgerichtet. Anschließend befinden sich die unteren Kanten der Postsendungen auf gleicher Höhe. Die oberen Kanten können sich in unterschiedlichen Höhen (unterschiedlichen Abständen von der Ausrichtebene) befinden.
  • In einer Ausgestaltung werden alle Postsendungen eines Stapels ausgerichtet, bevor diese Postsendungen vereinzelt werden. Diese Ausrichtung wird z. B. mit einem Rüttler durchgeführt. In einer anderen Ausgestaltung wird jede einzelne Postsendung ausgerichtet, nachdem sie vereinzelt wurde, z. B. aufrecht stehend in einem U-förmigen Transportkanal, der breiter ist als die Postsendung dick. Das Gewicht jeder einzelnen Postsendung richtet die Postsendung an den Boden des Transportkanals aus. Dieser Boden fungiert dann als Ausrichtebene.
  • Die Postsendungen passieren eine Lichtschranke, beispielsweise nachdem sie die Ausrichtstrecke mit der Ausrichtebene durchlaufen haben. Diese Lichtschranke misst den Zeitpunkt, an dem die – in Transportrichtung T – vordere Kante einer Postsendung die Lichtschranke erreicht und dadurch die transportierte Postsendung den Lichtstrahl der Lichtschranke unterbricht. Weiterhin misst die Lichtschranke den Zeitpunkt, an dem die Hinterkante der Postsendung die Lichtschranke erreicht und danach die Postsendung den Lichtstrahl nicht mehr unterbricht.
  • Weil die Postsendungen mit bekannter Geschwindigkeit transportiert werden, ist bekannt, welche Postsendung sich wann an welchem Ort befindet. Weiterhin lässt sich die Länge der Postsendung aus dem zeitlichen Abstand der beiden Zeitpunkte und der bekannten Transportgeschwindigkeit ermitteln.
  • Diese Lichtschranke oder ein anderes Messgerät misst die Höhe jeder Postsendung, und zwar vorzugsweise nachdem die Postsendung die Ausrichtstrecke mit der Ausrichtebene passiert hat. Um die Höhe zu messen, reicht es, die Lage der oberen Kante der ausgerichteten und aufrecht stehend transportierten Postsendung relativ zu einer Referenzebene zu messen. Der Abstand der oberen Kante von der Referenzebene ist dann annähernd gleich der Höhe der Postsendung.
  • In einer Ausgestaltung umfasst das Höhen-Messgerät eine Spalte von Lichtschranken, nämlich eine Spalte mit Lichtquellen und eine gegenüberliegende Spalte mit Fotodetektoren. Jede Lichtquelle sendet einen waagrechten Lichtstrahl aus. Ermittelt wird, welche dieser Lichtstrahlen einen gegenüberliegenden Fotodetektor erreichen und welche statt dessen von der Postsendung unterbrochen werden. Hieraus wird die Höhe der Postsendung berechnet.
  • Eine Kamera erzeugt ein digitales Abbild von derjenigen Oberfläche der Postsendung, welche die Zustelladresse enthält (von der „Vorderseite”) der Postsendung). Dieses Abbild wird einerseits ausgewertet, um die Zustelladresse zu entziffern. Die Zustelladresse wird z. B. per „Optical Character Recognition” (OCR) automatisch entziffert oder von einem Bearbeiter in eine Videocodierstation eingegeben. Außerdem wird das Ab bild daraufhin untersucht, ob das Abbild ein Abbild einer gültigen Freimachung (insbesondere Briefmarke oder Freistempler oder Matrixcode) enthält oder nicht. Hierfür wird das Abbild der Postsendung mit einer rechnerverfügbaren Bibliothek von gültigen Freimachungen verglichen. Falls eine gültige Freimachung entdeckt wird, so wird die Position dieser Freimachung auf der Postsendung ermittelt. Insbesondere wird der jeweilige Abstand des Mittelspunkts der Freimachung von der unteren Kante und von der – in Transportrichtung – vorderen Kante der Postsendung ermittelt, indem das Abbild ausgewertet wird.
  • In einer Ausgestaltung wird das Abbild darüber hinaus mit dem Ziel untersucht, die Höhe der Postsendung zu ermitteln. Diese Ausgestaltung spart ein eigenes Höhen-Messgerät mit einer Spalte von Lichtschranken ein.
  • Ein Datensatz für die Postsendung wird automatisch erzeugt und temporär abgespeichert. Dieser Datensatz umfasst folgende Informationen:
    • – eine eindeutige Kennung für die Postsendung,
    • – der Zeitpunkt, an dem die Vorderkante der Postsendung die Lichtschranke erreicht hat,
    • – die gemessene Höhe und die Länge der Postsendung,
    • – die Position der Freimachung (falls eine solche vorhanden ist), also insbesondere die Abstände der Freimachung von der unteren und der vorderen Kante der Postsendung, und
    • – eine Kennzeichnung der Zustelladresse, an welche die Postsendung zu transportieren ist und welche die Sortieranlage gelesen hat.
  • Danach durchlaufen die Postsendungen aufrecht stehend eine Bedruckstrecke, und zwar jede Postsendung in genau einem Transportvorgang. Während dieses Transportvorgangs wird jede Postsendung zeitweise zwischen zwei Endlos-Förderbändern eingeklemmt. Jedes Endlos-Förderband ist um mindestens zwei Rol len herum geführt, deren Achsen senkrecht zur Transportrichtung, in die die Postsendungen transportiert werden, stehen und parallel zur Gegenstandsebene sowie parallel zueinander verlaufen. Die beiden Endlos-Förderbänder werden angetrieben und drehen sich mit gleicher Geschwindigkeit. Vorzugsweise ist jedes Förderband um genau eine angetriebene Rolle herum geführt, und die übrigen Rollen sind als antriebslose Laufrollen ausgestaltet.
  • Während die beiden Endlos-Förderbänder die Postsendungen transportieren, ruhen in einer Ausgestaltung die Postsendungen auf der Referenzebene. In einer anderen Ausgestaltung tragen ausschließlich die Förderbänder die Postsendungen, die nicht auf der Referenzebene ruhen. Vielmehr weisen die unteren Kanten der Postsendungen einen gleichbleibenden vertikalen Abstand von der Referenzebene auf. In beiden Fällen liegt die Unterkante jeder Postsendung in derselben Referenzebene, während die Postsendung bedruckt wird.
  • Die Postsendungen werden so transportiert, dass ihre Rückseiten (diejenige Seite, auf der sich keine Kennzeichnungen zur Zustelladresse befinden) während des Transportvorgangs mindestens zeitweise an einer stationären Druckkulisse anliegen. Das eine Endlos-Förderband befindet sich zwischen einer transportierten Postsendung und der Druckkulisse und wird im Folgenden als das hintere Förderband bezeichnet. Das andere Endlos-Förderband befindet sich dann, wenn man senkrecht zur Gegenstandsebene auf diejenige Seite einer Postsendung schaut, die die Zustelladress-Kennzeichnung aufweist, vor der Postsendung. Es bedeckt also einen Teil der Postsendung und wird im Folgenden als das vordere Förderband bezeichnet.
  • 1 zeigt diese Bedruckstrecke aus einer Betrachtungsrichtung, die senkrecht auf der Gegenstandsebene steht. Das hintere Endlos-Förderband 4 ist nicht gezeigt. Dargestellt sind
    • – das vordere Endlos-Förderband 3,
    • – drei Führungsrollen 5.1, 5.2 und 5.3 für die Endlos-Förderbänder 3 und 4,
    • – drei Halterungen 6.1, 6.2 und 6.3, auf denen die drei Führungsrollen 5.1, 5.2 und 5.3 drehbar gelagert sind,
    • – die drei Drehachsen D1, D2 und D3, um die die drei Führungsrollen 5.1, 5.2 und 5.3 drehbar gelagert sind,
    • – eine Referenzebene 9,
    • – eine vorauslaufende hohe Postsendung Ps-2 mit einem Postwertzeichen P-2 und einer oberen Kante O-2 und
    • – eine nachfolgende schmale Postsendung Ps-1 mit einem Postwertzeichen P-1 und einer oberen Kante O-1.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Referenzebene 9 eine ebene Fläche, über die die untere Kante jeder Postsendung Ps-1, Ps-2 gleitet, während die Förderbänder 3 und 4 die Postsendung an der Druckkulisse vorbei transportiert. Der Abstand jeder Postsendungs-Unterkante von der Referenzebene 9 ist vernachlässigbar gering.
  • Das vordere Endlos-Förderband 3 ist deutlich schmaler als die geringste Höhe einer zu bedruckenden Postsendung. Dadurch entstehen zwei bedruckbare Bereiche auf derjenigen Seite einer Postsendung, die die Zustelladress-Kennzeichnung aufweist:
    • – ein – gesehen senkrecht zur Gegenstandsebene – oberer Bereich oberhalb des vorderen Endlos-Förderbands 3 und zugleich unterhalb der oberen Kante der Postsendung und
    • – ein unterer Bereich unterhalb des vorderen Endlos-Förderbands 3 und oberhalb der unteren Kante der Postsendung und zugleich oberhalb der Referenzebene 9.
  • Das hintere Endlos-Förderband 4 kann genau so schmal oder aber breiter sein wie das vordere Endlos-Förderband 3.
  • Entlang der Bedruckstrecke sind zwei Drucker angeordnet, nämlich ein Strichmuster-Drucker für Strichmuster und ein Entwertungs-Drucker für das Entwerten eines Freimachungsvermerks.
  • Im 1 sind links oben der Entwertungs-Drucker 1 und unten der Strichmuster-Drucker 2 zu sehen.
  • 2 zeigt die Bedruckstrecke von 1 in der Ebene A-A, die senkrecht auf der Zeichenebene von 1 steht. Die Transportrichtung T steht senkrecht auf der Zeichenebene von 2. Die Postsendungen werden in der Darstellung von 2 vom Betrachter weg transportiert.
  • In 2 sind dargestellt
    • – der Entwertungs-Drucker 1,
    • – ein Vorratsbehälter 7 für Tinte, mit der der Entwertungs-Drucker 1 versorgt wird,
    • – ein Schlauch 8, durch den Tinte vom Vorratsbehälter 7 zum Entwertungs-Drucker 1 transportiert wird,
    • – die Referenzebene 9,
    • – die Führungsrolle 5.2, die um die Achse D2 drehbar gelagert ist und die auf der Halterung 6.2 sitzt,
    • – das (in 1) vordere Endlos-Förderband 3 und das hintere Endlos-Förderband 4,
    • – die hohe Postsendung Ps-2, die zwischen die beiden Förderbänder 3 und 4 eingeklemmt ist.
  • Die Postsendungen liegen an einer Druckkulisse an, während sie über eine Bedruckstrecke transportiert werden. Die beiden Förderbänder 3 und 4 und die Referenzebene 9 umgrenzen im Ausführungsbeispiel die Bedruckstrecke. Diese Druckkulisse ist in den Figuren fortgelassen.
  • In 1 sind auch die Markierungen zu sehen, welche die beiden Drucker 1 und 2 auf die Postsendungen Ps-1 und Ps-2 aufgedruckt haben. Der Drucker 1 hat zuerst auf die Postsendung Ps-2 die Entwertung E-2 auf das Postwertzeichen P2 aufgebracht und danach die Entwertung E-1 auf das Postwertzeichen P-1 auf die Postsendung Ps-1. Deutlich zu sehen ist, dass die Entwertungen E-1 und E-2 unterschiedliche Abstände von der Referenzebene 9 haben und etwa gleich weit von der jeweiligen oberen Kante O-2 bzw. O-1 der Postsendung Ps-1 bzw. Ps-1.
  • Der Strichmuster-Drucker 2 hat zuerst auf die Postsendung Ps-2 das Strichmuster BC-2 und anschließend auf die Postsendung Ps-1 das Strichmuster BC-1 aufgedruckt. Beide Strichmuster BC-1, BC-2 sind gleich weit von der Referenzebene 9 entfernt und umfassen eine Codierung desjenigen Orts, an den die Postsendung zuzustellen ist. Die Postsendung Ps-2 ist an eine Zustelladresse in 15345 Rehfelde zuzustellen, die Postsendung Ps-1 an eine Zustelladresse in 12489 Berlin.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Drucker 1, 2 so angeordnet, dass die Postsendungen zwischen den Druckern 1, 2 und der Druckkulisse hindurch transportiert werden und diejenigen Seiten der Postsendungen, die mit den Zustelladress-Kennzeichnungen versehen sind, zu den beiden Druckern 1, 2 hin zeigen.
  • Vorzugsweise sind beide Drucker 1, 2 als stationäre Drucker ausgestaltet.
  • Der oben beschriebene Datensatz für die Postsendung wird an den Strichmuster-Drucker 2 oder an eine zentrale Steuereinheit übermittelt. Der Strichmuster-Drucker 2 oder die Steuereinheit berechnet aus dem übermittelten Datensatz das jeweils aufzudruckende Strichmuster und druckt dieses Strichmuster auf den unteren bedruckbaren Bereich der Postsendung. Weil die Postsendungen an der Ausrichtebene ausgerichtet worden sind und von den beiden Endlos-Förderbändern 3, 4 eingeklemmt werden, während sie durch die Bedruckstrecke transportiert werden, druckt der Strichmuster-Drucker 2 jedes Strichmuster in derselben Höhe – relativ zur Referenzebene 9 – auf die Postsendung auf.
  • Wie oben dargelegt, wird aus den Messergebnissen der Lichtschranke und der bekannten Transportgeschwindigkeit berechnet, wann die – gesehen in Transportrichtung T – vorderen Kante einer Postsendung den Strichmuster-Drucker erreicht hat. Der Strichmuster-Drucker 2 druckt das Strichmuster eine vorgegebene Zeitspanne nach diesem Zeitpunkt auf den unteren bedruckbaren Bereich der Postsendung, also unterhalb der beiden Endlos-Förderbänder. Das Strichmuster hat daher einen vorgegebenen Abstand zur unteren Kante und zur Vorderkante der Postsendung.
  • Der Datensatz über die Postsendung wird außerdem an den Entwertungs-Drucker 1 oder die Steuereinheit übermittelt. Im Ausführungsbeispiel bringt der Entwertungs-Drucker 1 eine Entwertung E-1, E-2 auf den oberen bedruckbaren Bereich der Postsendung an. Diese Entwertung soll die vorhandene Freimachung P-1, P-2 auf der Postsendung Ps-1 bzw. Ps-2 treffen.
  • Daher berechnet der Entwertungs-Drucker 1 oder die Steuereinheit die vertikale Position sowie die horizontale Position der Entwertungs-Markierung. Vorgegeben ist die Soll-Position der Entwertung relativ zur vorhandenen Freimachung. Wie oben dargelegt, hat eine Auswerteeinheit die Ist-Position der Freimachung P-1, P-2 auf der Postsendung Ps-1 bzw. Ps-2 ermittelt.
  • Aus der vorgegebenen Soll-Relativposition der Entwertungs-Markierung E-1, E-2 sowie der Ist-Position der Markierung wird die vertikale Position der Entwertungs-Markierung berechnet – genauer: der Sollabstand der Entwertungs-Markierung E-1, E-2 von der Referenzebene 9. Aus der Soll-Relativposition sowie der Ist-Position der vorderen Kante der transportierten Postsendung Ps-1, Ps-2 wird die horizontale Position berechnet – genauer: der Zeitpunkt, an dem der Entwertungs-Drucker 1 die Entwertungs-Markierung E-1, E-2 auf die Postsendung Ps-1, Ps-2 druckt, während die Postsendung an der Druckkulisse vorbei transportiert wird. Der Entwertungs-Drucker 1 bringt die Entwertung E-1, E-2 mit der berechneten vertikalen Position zum berechneten Zeitpunkt auf den oberen Bereich der Postsendung Ps-1, Ps-2 an. Der Entwertungs-Drucker 1 bringt diese Entwertung E-1, E-2 auf dem oberen bedruckbaren Bereich der Postsendung Ps-1, Ps-2 an, also oberhalb des vorderen Endlos-Förderbands 3.
  • In einer Ausgestaltung soll die weitere Markierung so auf eine Postsendung angebracht werden, dass die Markierung einen vorgegebenen Abstand von der oberen Kante der Postsendung hat, egal wie hoch die Postsendung ist. Hierfür wird so wie oben beschrieben gemessen, wie weit die obere Kante der Postsendung von der Referenzebene 9 entfernt ist. Aus diesem gemessenen Abstand sowie dem vorgegebenen Sollabstand weiteren Markierung von der oberen Kante wird die vertikale Position der weiteren Markierung berechnet.
  • Der Entwertungs-Drucker 1 ist vorzugsweise als stationärer Weitbereichs-Drucker ausgestaltet. Der Drucker 1 weist demnach einen Druckbereich auf, der – gesehen in vertikaler Richtung – deutlich höher ist als die Markierung, die der Entwertungs-Drucker 1 tatsächlich auf einer Postsendung anbringt. Beispielsweise misst die aufzudruckende Entwertungs-Markierung in vertikaler Richtung 30 mm, und der Druckbereich des stationären Weitbereichs-Druckers beträgt 100 mm.
  • In 1 und 2 ist der Druckbereich als vertikale Strecke x eingetragen.
  • Zum Bedrucken wird ein Teilbereich des Druckbereichs x aktiviert, und dieser aktivierte Teilbereich bringt die Markierung auf den oberen bedruckbaren Bereich an. Der zum Bedrucken aktivierte Teilbereich wird so aktiviert, dass der aktivierte Teilbereich die weitere Markierung E-1, E-2 in der berechneten vertikalen Position zum berechneten Zeitpunkt auf die Postsendung Ps-1, Ps-2 aufbringt.
  • Die Ausgestaltung als Weitbereichs-Drucker ermöglicht es, Postsendungen mit unterschiedlichen Höhen zu bedrucken, ohne einen Druckkopf mechanisch bewegen zu müssen und ohne mehrere Druckköpfe vorsehen zu müssen. Dies spart Wartungsaufwand sowie Druckköpfe ein.
  • Vorzugsweise sind die beiden Drucker 1, 2 als Tintenstrahldrucker ausgestaltet. Diese Ausgestaltung erspart die Notwendigkeit, einen heißen Laserstrahl auf eine Postsendung richten zu müssen oder ein Etikett auf die Postsendung kleben zu müssen. Weil die Markierungen mittels Tinte aufgebracht werden, müssen sie trocknen, bevor die Postsendungen weiter verarbeitet werden.
  • Nachdem die beiden Drucker 1, 2 die beiden Markierungen (Strichmuster und Entwertung) auf eine Postsendung angebracht haben, durchläuft die Postsendung deshalb eine Trocknungsstrecke. In dieser Trocknungsstrecke trocknen die beiden Markierungen und können danach nicht mehr verwischt werden – auch dann nicht, wenn anschließend ein Förderband die Postsendung über der Markierung fasst und transportiert.
  • Die bedruckten Postsendungen werden von der Sortieranlage weiter verarbeitet und abhängig von ihrer jeweiligen Zustelladresse in eine der Ausgabeeinrichtungen der Sortieranlage ausgeschleust. Bezugszeichenliste
    Bezugszeichen Bedeutung
    1 Entwertungs-Drucker
    2 Strichmuster-Drucker
    3 vorderes Endlos-Förderband
    4 hinteres Endlos-Förderband
    5.1, 5.2, 5.3 Führungsrollen für die Endlos-Förderbänder
    6.1, 6.2, 6.3 Halterungen der Führungsrollen für die Endlos-Förderbänder
    7 Tintenvorratsbehälter für den Entwertungs-Drucker 1
    8 Schlauch vom Tintenvorratsbehälter 7 zum Entwertungs-Drucker 1
    9 Referenzebene
    BC-1 Strichmuster auf der schmalen Postsendung Ps-1
    BC-2 Strichmuster au der hohen Postsendung Ps-2
    D1, D2, D3 Drehachsen, um die die Führungsrollen 5.1, 5.2, 5.3 drehbar gelagert sind
    E-1 auf die schmale Postsendung Ps-1 aufgedruckte Entwertung
    E-2 auf die hohe Postsendung Ps-2 aufgedruckte Entwertung
    O-1 obere Kante der Postsendung Ps-1
    O-2 obere Kante der Postsendung Ps-2
    P-1 Postwertzeichen auf der Postsendung Ps-1
    P-2 Postwertzeichen auf der Postsendung Ps-2
    Ps-1 schmale Postsendung
    Ps-2 hohe Postsendung
    T Transportrichtung
    x Druckbereich des Entwertungs-Druckers 1
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19508180 C2 [0002, 0004]
    • - EP 1433143 B1 [0005]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Bedrucken einer Postsendung (Ps-1, Ps-2), wobei die Postsendung (Ps-1, Ps-2) – sich in einer Gegenstandsebene erstreckt, – dergestalt ausgerichtet wird, dass die ausgerichtete Postsendung aufrecht stehend auf einer Referenzebene (9) steht, und – in einem Transportvorgang von einer Fördereinrichtung (3, 4) entlang einer Bedruckstrecke dergestalt transportiert wird, dass – gesehen senkrecht zur Gegenstandsebene – ein oberer Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) sich oberhalb der Fördereinrichtung (3, 4) und ein unterer Bereich zwischen der Fördereinrichtung (3, 4) und der Referenzebene (9) befindet, und – ein Drucker (2) eine Markierung (BC-1, BC-2) auf den unteren Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) druckt, während die Postsendung (Ps-1, Ps-2) entlang der Bedruckstrecke transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Drucker (1) eine weitere Markierung (E-1, E-2) auf den oberen Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) druckt, während die Postsendung (Ps-1, Ps-2) in demselben Transportvorgang entlang der Bedruckstrecke transportiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass geprüft wird, ob die Postsendung (Ps-1, Ps-2) eine vorgegebene Komponente (P-1, P-2) aufweist oder nicht, und dann, wenn die Postsendung (Ps-1, Ps-2) eine solche Komponente (P-1, P-2) aufweist, die Schritte durchgeführt werden, dass – gemessen wird, welchen Abstand dieses Komponente (P-1, P-2) von der Referenzebene (9) hat, und – der weitere Drucker (1) die weitere Markierung (E-1, E-2) dergestalt auf den oberen Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) druckt, dass die weitere Markierung (E-1, E-2) eine vorgegebene Position relativ zur Komponente (P-1, P-2) aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die Komponente eine Freimachung (P-1, P-2) ist, die auf der Postsendung (Ps-1, Ps-2) aufgebracht ist – die weitere Markierung einen Entwerte-Aufdruck (E-1, E-2) umfasst und – der weitere Drucker (1) den Entwerte-Aufdruck dergestalt auf den oberen Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) druckt, – dass der Entwerte-Aufdruck (E-1, E-2) die Freimachung (P-1, P-2) entwertet.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von – dem Abstand der Komponente von der Referenzebene (9) und – der vorgegebenen Relativposition ein Druckteilbereich des weiteren Druckers (1) aktiviert wird und der aktivierte Druckteilbereich die weitere Markierung (E-1, E-2) auf die Postsendung (Ps-1, Ps-2) aufdruckt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass – als Komponente der Postsendung (Ps-1, Ps-2) deren obere Kante verwendet wird, – der Schritt, den Abstand der Komponente von der Referenzebene (9) zu messen, den Schritt umfasst, dass der Abstand der – gesehen senkrecht zur Gegenstandsebene – oberen Kante (O-1, O-2) der Postsendung (Ps-1, Ps-2) von der Referenzebene (9) gemessen wird und – der weitere Drucker (1) die weitere Markierung (E-1, E-2) dergestalt auf den oberen Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) druckt, dass der Abstand zwischen der oberen Kante (O-1, O-2) der Postsendung (Ps-1, Ps-2) und der Markierung innerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung des Abstands der oberen Kante (O-1, O-2) von der Referenzebene (9) die Schritte umfasst, dass – mehrere übereinander angeordnete Lichtquellen jeweils einen Lichtstrahl senkrecht auf die Gegenstandsebene aussenden und – gemessen wird, welche dieser Lichtstrahlen von der Postsendung (Ps-1, Ps-2) unterbrochen werden und welche nicht.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckteilbereich des weiteren Druckers (1) aktiviert wird, wobei der Abstand des aktivierten Druckteilbereichs von der oberen Kante (O-1, O-2) der Postsendung (Ps-1, Ps-2) innerhalb des vorgegebenen Bereichs liegt, und der aktivierte Druckteilbereich die weitere Markierung (E-1, E-2) auf die Postsendung (Ps-1, Ps-2) aufdruckt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung, welche der Drucker (2) auf den unteren Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) druckt, ein Strichmuster (BC-1, BC-2) umfasst.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Markierung, welche der weitere Drucker (2) auf den oberen Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) druckt, eine Entwertung (E-1, E-2) einer Freimachung (P-1, P-2) umfasst.
  10. Vorrichtung zum Bedrucken einer Postsendung (Ps-1, Ps-2), wobei die Postsendung (Ps-1, Ps-2) sich in einer Gegenstandsebene erstreckt, die Vorrichtung – eine Ausrichteinrichtung, – eine Fördereinrichtung (3, 4) und – einen Drucker (1) umfasst, die Ausrichteinrichtung dazu ausgestaltet ist, die Postsendung (Ps-1, Ps-2) dergestalt auszurichten, dass die ausgerichtete Postsendung (Ps-1, Ps-2) aufrecht stehend auf einer Referenzebene (9) steht, die Fördereinrichtung (3, 4) dazu ausgestaltet ist, die Postsendung (Ps-1, Ps-2) entlang einer Bedruckstrecke dergestalt zu transportieren, dass – gesehen senkrecht zur Gegenstandsebene – ein oberer Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) sich oberhalb der Fördereinrichtung (3, 4) und ein unterer Bereich zwischen der Fördereinrichtung (3, 4) und der Referenzebene (9) befindet, und der Drucker (1) dazu ausgestaltet ist, eine Markierung (BC-1, BC-2) auf den unteren Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) druckt, während die Postsendung (Ps-1, Ps-2) entlang der Bedruckstrecke transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen weiteren Drucker (2) umfasst und der weitere Drucker (2) dazu ausgestaltet ist, eine weitere Markierung (E-1, E-2) auf den oberen Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) zu drucken, während die Postsendung (Ps-1, Ps-2) entlang der Bedruckstrecke transportiert wird.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin ein Erkennungsgerät umfasst, das Erkennungsgerät dazu ausgestaltet ist – zu prüfen, ob die Postsendung (Ps-1, Ps-2) eine vorgegebene Komponente (P-1, P-2) aufweist oder nicht, und – zu messen, welchen Abstand dieses Komponente (P-1, P-2) von der Referenzebene (9) hat, und die Vorrichtung dazu ausgestaltet ist, dass der weitere Drucker (1) die weitere Markierung (E-1, E-2) dergestalt auf den oberen Bereich der Postsendung (Ps-1, Ps-2) druckt, dass die weitere Markierung (E-1, E-2) eine vorgegebene Position relativ zur Komponente (P-1, P-2) aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Drucker (1) als stationärer Weitverkehrsdrucker ausgestaltet ist, der die weitere Markierung dergestalt innerhalb eines Druckbereichs zu erzeugen vermag, dass die – gesehen senkrecht auf die Gegenstandsebenevertikale Ausdehnung des Druckbereichs mindestens doppelt so groß ist als die vertikale Ausdehnung der weiteren Markierung.
DE102008056904A 2008-10-17 2008-11-12 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Postsendung in einem Transportvorgang Withdrawn DE102008056904A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056904A DE102008056904A1 (de) 2008-10-17 2008-11-12 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Postsendung in einem Transportvorgang
PCT/EP2009/063463 WO2010043667A1 (de) 2008-10-17 2009-10-15 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer postsendung in einem transportvorgang
EP09752314.6A EP2338146B1 (de) 2008-10-17 2009-10-15 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer postsendung in einem transportvorgang

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052174 2008-10-17
DE102008052174.4 2008-10-17
DE102008056904A DE102008056904A1 (de) 2008-10-17 2008-11-12 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Postsendung in einem Transportvorgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008056904A1 true DE102008056904A1 (de) 2010-04-22

Family

ID=42035095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008056904A Withdrawn DE102008056904A1 (de) 2008-10-17 2008-11-12 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Postsendung in einem Transportvorgang

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2338146B1 (de)
DE (1) DE102008056904A1 (de)
WO (1) WO2010043667A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076909A1 (de) 2010-06-02 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten und Sortieren von verschiedenartigen Gegenständen
DE102011075386A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bedrucken von zumindest einem Trägerelement
DE102011083580A1 (de) 2011-09-28 2013-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Sortieranlage und Sortierverfahren zum gemeinsamen Sortieren von verschiedenartigen Gegenständen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508180C2 (de) 1995-03-09 1998-10-01 Siemens Ag Vorrichtung zum Drucken von Markierungen auf flache Sendungen mit Transport durch Saugband
EP1433143B1 (de) 2001-09-24 2008-07-30 Deutsche Post AG Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von postsendungen; verwendung der vorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9224016D0 (en) 1992-11-16 1993-01-06 Z Mark Int Inc Mail stamping apparatus and method
US5988057A (en) 1997-10-03 1999-11-23 Pitney Bowes Inc. Postal cancellation machine
FR2915013B1 (fr) 2007-04-13 2009-06-05 Solystic Sas Appareil d'obliteration.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508180C2 (de) 1995-03-09 1998-10-01 Siemens Ag Vorrichtung zum Drucken von Markierungen auf flache Sendungen mit Transport durch Saugband
EP1433143B1 (de) 2001-09-24 2008-07-30 Deutsche Post AG Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von postsendungen; verwendung der vorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076909A1 (de) 2010-06-02 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten und Sortieren von verschiedenartigen Gegenständen
DE102011075386A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bedrucken von zumindest einem Trägerelement
US9600749B2 (en) 2011-05-06 2017-03-21 Robert Bosch Gmbh Method for printing at least one carrier element
DE102011083580A1 (de) 2011-09-28 2013-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Sortieranlage und Sortierverfahren zum gemeinsamen Sortieren von verschiedenartigen Gegenständen
WO2013045279A1 (de) 2011-09-28 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Sortieranlage und sortierverfahren zum gemeinsamen sortieren von verschiedenartigen gegenständen
US9108224B2 (en) 2011-09-28 2015-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Sorting installation and sorting method for jointly sorting different kinds of articles

Also Published As

Publication number Publication date
EP2338146B1 (de) 2017-11-29
EP2338146A1 (de) 2011-06-29
WO2010043667A1 (de) 2010-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2371461B1 (de) Verfahren zum Transportieren eines zu bedruckenden Gegenstands
DE69824338T2 (de) Postmaschine mit abmessungsabhängiger Gebührenerfassungsfähigkeit
DE102011083580A1 (de) Sortieranlage und Sortierverfahren zum gemeinsamen Sortieren von verschiedenartigen Gegenständen
EP2094403A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum identifizieren von sendungen
DE2063251A1 (de) Vorrichtung zur Klassifizierung von Gegenstanden
DE102008015313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten und Transportieren von Gegenständen in einer Reihenfolge
DE4020578A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken von postcode-markierungen
EP2338146B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer postsendung in einem transportvorgang
EP1170141B1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines Druckträgers
EP1433143B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von postsendungen; verwendung der vorrichtung
DE19508180A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Drucken von Markierungen auf flache Sendungen
DE102009023948B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Markierung auf einem flächigen Gegenstand und Verfahren dazu sowie Einrichtung zum Trennen von Abschnitten von einem flächigen Gegenstand
DE19840301A1 (de) Verfahren zum Druck von Darstellungen auf beiden Seiten eines Trägermaterials
WO2009021631A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von gegenständen mit aufgebrachten informationen
DE102011076909A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten und Sortieren von verschiedenartigen Gegenständen
EP2221771B1 (de) Einrichtung zum Frankieren, Bedrucken und/oder Bebildern von flachen Versandobjekten
DE102009037297B4 (de) Entwerteaufdruck, Postsendung mit Entwerteaufdruck und Verfahren zur Aufbringung und Überprüfung von Entwerteaufdrucken
DE2155328B2 (de) Datenverarbeitungseinrichtung
DE102007057985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Gegenständen mittels gekennzeichneter Behälter
DE102009056422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen mittels mobiler Datenspeicher
DE102016226171A1 (de) Auslage und Verfahren zur Kennzeichnung von Bogen in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine
EP4344891A1 (de) Verfahren und anordnung zur codierung von wertmarken
DE2851088A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von flaechigen zeichen auf briefen u.dgl.
DE102008015075A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten und Transportieren von Gegenständen in einer Reihenfolge
EP0114666A2 (de) Lesevorrichtung für Aufdrucke auf bewegtem Stückgut

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110318

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601