DE102008056271B4 - Querlenker in Blechkonstruktion - Google Patents

Querlenker in Blechkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
DE102008056271B4
DE102008056271B4 DE102008056271.8A DE102008056271A DE102008056271B4 DE 102008056271 B4 DE102008056271 B4 DE 102008056271B4 DE 102008056271 A DE102008056271 A DE 102008056271A DE 102008056271 B4 DE102008056271 B4 DE 102008056271B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal shells
sections
section
wishbones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008056271.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008056271A1 (de
Inventor
Martin Roller
Dr. Tröndle Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008056271.8A priority Critical patent/DE102008056271B4/de
Publication of DE102008056271A1 publication Critical patent/DE102008056271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008056271B4 publication Critical patent/DE102008056271B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/012Hollow or tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/017Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs forming an eye for the bushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/16Constructional features of arms the arm having a U profile and/or made of a plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/72Steel
    • B60G2206/722Plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8103Shaping by folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8201Joining by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8209Joining by deformation
    • B60G2206/82092Joining by deformation by press-fitting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/08Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads made from sheet metal

Abstract

Querlenker in Blechkonstruktion, umfassend:zwei Blechschalen (2, 3) mit jeweils einem ersten Endabschnitt (11, 13), einem zweiten Endabschnitt (12, 14) und einem den ersten und zweiten Endabschnitt (11, 12, 13, 14) verbindenden Verbindungsabschnitt (19, 20), wobei die zwei Blechschalen (2, 3) jeweils an dem ersten Endabschnitt (11, 13) eine gezogene Buchse (15, 17) ausbilden und die Verbindungsabschnitte (19, 20) jeweils zwei einwärts gekrümmte Randabschnitte (7, 8, 9, 10), die sich zwischen dem ersten und zweiten Endabschnitt (11, 12, 13, 14) erstrecken, aufweisen,ein erstes Lager (4), das in den gezogenen Buchsen (15, 17) der ersten Endabschnitte (11, 13) gehalten ist, unddie Randabschnitte (7, 8, 9, 10) der Blechschalen (2, 3) jeweils paarweise unter Ausbildung eines Hohlkörpers miteinander verbunden sind, so dass eine geschlossene Blechschalenkonstruktion gebildet wird, bei der die beiden Blechschalen (2, 3) gemeinsam einen Hohlraum (6) umschließen, dadurch gekennzeichnet, dassdie zwei Blechschalen (2, 3) jeweils an einem zweiten Endabschnitt (12, 14) eine gezogene Buchse (16, 18) ausbilden und ein zweites Lager (5) in den gezogenen Buchsen (16, 18) der zweiten Endabschnitte (12, 14) gehalten ist,die Blechschalen (2, 3) jeweils zumindest an einem Randabschnitt (7, 8, 9, 10) eine Auswölbung (24, 25) ausbilden, so dass der Querschnitt des Querlenkers an dem betreffenden Randabschnitt (7, 8, 9, 10) eine größere Weite (w) aufweist, undim Bereich abgewinkelter Randabschnitte (7, 8, 9, 10) benachbarter Blechschalen (2, 3) die Verbindung der Blechschalen (2, 3) durch eine Öffnung (28) unterbrochen ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Querlenker in Blechkonstruktion nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Querlenker werden im Fahrzeugbau eingesetzt, um ein Fahrzeugrad gegenüber dem Fahrzeugaufbau abzustützen. Sie sind in einer kaum überschaubaren Vielzahl von Ausgestaltungen bekannt. Gleichwohl besteht weiterhin Verbesserungsbedarf im Hinblick auf ein geringes Bauteilgewicht, eine hohe Steifigkeit und eine kostengünstige und einfache Fertigung bei großen Stückzahlen.
  • Ein Querlenker der eingangs genannten Art ist aus DE 39 21 468 C1 bekannt. Dieser weist zwei Blechschalen auf, die bis auf eine lokale Schweißstelle, unverbunden sind. Der zwischen den Blechschalen gebildete Raum ist sowohl nach unten als auch nach oben offen. Die Blechschalen bilden an einem ersten Endabschnitt jeweils in diese integrierte gezogene Buchsen aus, in denen ein Lager gehalten ist. An den gegenüberliegenden zweiten Endabschnitten der Blechschalen finden sich Durchbrechungen in Lagerwangen zur Aufnahme eines Lagerbolzens.
  • DE 10 2006 028 713 B3 offenbart einen Querlenker mit einem an einer Seite offenen U-Profil.
  • DE 10 2006 051 609 B3 offenbart einen Querlenker mit Doppel-T-Profil, dessen Flanken flach aufeinander liegen. Die Randabschnitte der Blechschalen sind nach außen weggebogen.
  • DE 602 20 031 T2 betrifft ein Strukturelement für einen dreieckigen Arm für die Aufhängung bei einem Kraftfahrzeug. Das Strukturelement besteht aus zwei Halbschalen, die eine im Wesentlichen plane Oberfläche aufweisen und welche jeweils Verbindungskanten mit voneinander abweisenden Stirnseiten aufweisen, die miteinander verschweißt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kostengünstig und einfach herstellbaren Leichtbau-Querlenker mit hoher Steifigkeit und Festigkeit zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Querlenker gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in weiteren Patentansprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Querlenker weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Der erfindungsgemäße Querlenker weist im Verhältnis zu seinem Bauteilgewicht eine hohe Steifigkeit und eine hohe Festigkeit auf. Er besitzt eine geringe Anzahl von Bauteilen und lässt sich in großen Stückzahlen effizient fertigen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
    • 1 eine Seitenansicht eines Querlenkers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 2 eine weitere Seitenansicht des Querlenkers nach 1,
    • 3 eine räumliche Ansicht des Querlenkers,
    • 4 eine Querschnittsansicht des Querlenkers, und in
    • 5 weitere mögliche Querschnittsformen.
  • Der in den 1 bis 4 beispielhaft dargestellte Querlenker dient der Abstützung eines Fahrzeugrads gegenüber einem Fahrzeugaufbau. Hierzu weist der Querlenker einen radseitigen Anbindungspunkt und einen aufbauseitigen Anbindungspunkt auf. Es ist jedoch auch möglich, den Querlenker mit drei Anbindungspunkten auszuführen.
  • Der dargestellte Querlenker wird durch zwei miteinander verbundene Blechschalen 2 und 3 sowie zwei an den Blechschalen 2 und 3 angeordnete Lager 4 und 5 gebildet. Er ist als geschlossene Blechschalenkonstruktion ausgeführt, bei der die beiden Blechschalen 2 und 3 gemeinsam einen Hohlraum 6 umschließen. Die Blechschalen 2 und 3 weisen zueinander umgebogene Randabschnitte 7 bis 10 auf und sind an diesen Randabschnitten unter Ausbildung eines Hohlkörpers miteinander verbunden.
  • Jede Blechschale 2 bzw. 3 weist je Lager 4 bzw. 5 einen Endabschnitt 11 bis 14 auf. An jedem Endabschnitt 11 bis 14 ist eine gezogene Buchse 15 bis 18 ausgebildet. Jedes Lager 4 bzw. 5 ist dabei durch zwei Buchsen 15 und 17 bzw. 16 und 18 verschiedener Blechschalen gehalten. Die Buchsen 15 bis 18 zur Halterung eines Lagers 4 bzw. 5 sind voneinander beabstandet und als voneinander weg gerichtete Durchzüge an den Blechschalen 2 und 3 ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine besonders leichtgewichtige, gleichwohl stabile Lageraufnahme. Jedoch können die gezogenen Buchsen auch an den zueinander weisenden Innenseiten der Blechschalen vorstehen. Die Lager 4 und 5 bzw. Außenhülsen derselben bzw. die Lager aufnehmende Hülsen sind mit den Buchsen 15 bis 18 verpresst. Die Hülsen können auch mit den Buchsen 15 bis 18 verschweißt sein.
  • Die Endabschnitte 11 und 12 bzw. 13 und 14 einer Blechschale 2 bzw. 3 sind über einen mit den jeweiligen Endabschnitten 11 und 12 bzw. 13 und 14 aus einem Stück hergestellten Verbindungsabschnitt 19 bzw. 20 miteinander verbunden. Dieser kann wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bogenförmig gekrümmt sein, jedoch auch eine andere Form aufweisen.
  • Die zwischen den Endabschnitten 11 bis 14 verlaufenden Randabschnitte 7 bis 10 der Verbindungsabschnitte 19 und 20 sind jeweils einwärts, d.h. jeweils in Richtung der anderen Blechschale 2 bzw. 3, gekrümmt. Die Randabschnitte 7 bis 10 der beiden Blechschalen 2 und 3 stoßen mit ihren Stirnseiten zusammen und sind durch Schweißen miteinander verbunden. Entsprechende Schweißnähte 21 sind durch Laserschweißen oder durch Laserschweißen mit Zusatzwerkstoff, d.h. so genanntes Laser-Hybrid-Schweißen, hergestellt. Jedoch können auch andere thermische Fügeverfahren zum Einsatz kommen. Zudem ist es möglich, die Randabschnitte miteinander zu verbördeln.
  • Im Bereich abgewinkelter Randabschnitte 8 und 10 benachbarter Blechschalen ist ein Wasserablaufloch 28 vorgesehen, das in Einbaulage des Querlenkers untenliegend angeordnet ist. Dieses Wasserablaufloch 28 kann durch entsprechende Ausnehmungen an den Randabschnitten gebildet sein, so dass die Verbindung der Blechschalen 2 und 3 bzw. die Schweißnaht 21 durch eine Öffnung unterbrochen ist.
  • 4 zeigt einen Querschnitt des Querlenkers im Bereich der Verbindungsabschnitte 19 und 20 der Blechschalen 2 und 3. Die Blechschalen 2 und 3 sind hier symmetrisch ausgebildet und in einer Haupterstreckungsebene E des Querlenkers miteinander verbunden. Jedoch können auch asymmetrische Blechschalen zum Einsatz kommen.
  • Wie 4 zeigt, bilden die Blechschalen 2 und 3 jeweils einen zur Haupterstreckungsebene E des Querlenkers parallelen Wandflächenabschnitt 22 und 23 aus. Weiterhin bilden die Blechschalen 2 und 3 am Rand des Querlenkers mit kleinerem Krümmungsradius an den Randabschnitten 7 und 9 jeweils eine Auswölbung 24 bzw. 25 aus, so dass der Querschnitt des Querlenkers an den betreffenden Randabschnitten 7 und 9 eine größere Weite w aufweist. Der Bereich la der Querschnittsaufweitung bezogen auf die Querschnittslänge l in der Haupterstreckungsebene E beträgt maximal ein Achtel der Querschnittslänge l.
  • Weitere Querschnittsvarianten sind in 5 dargestellt. So kann der Querschnitt, wie in Variante A gezeigt, gänzlich ohne Querschnittsaufweitung ausgeführt sein. Die Randabschnitte 7 und 8 bzw. 9 und 10 gehen dann unmittelbar in zur Haupterstreckungsebene E parallele Wandflächenabschnitt 22 und 23 über.
  • Ferner können, wie in Variante D gezeigt, beide Ränder des Querlenkers mit Querschnittsaufweitungen 24 und 25 analog 4 ausgeführt werden.
  • Weiterhin ist es gemäß Variante B möglich, die Blechschalen 2 und 3 mit keilförmig zueinander angestellten Wandflächenabschnitten 26 und 27 ausbilden, die jeweils unmittelbar in abgewinkelte Randabschnitte 7 bis 10 übergehen.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsvariante C schließt je Blechschale 2 bzw. 3 an einen zur Haupterstreckungsebene E parallelen Wandflächenabschnitt 22 bzw. 23 ein schräger Wandflächenabschnitt 26 bzw. 27 an. Dabei liegen sowohl die parallelen Wandflächenabschnitte 22 bzw. 23 als auch die keilförmig zueinander angestellten Wandflächenabschnitte 26 und 27 jeweils paarweise einander gegenüber, wobei die Haupterstreckungsebene E die Symmetrie- und Verbindungsebene bildet.
  • Weiterhin ist es möglich, die in den 4 und 5 dargestellten Blechschalenvarianten untereinander zu kombinieren, wobei sich dann ein asymmetrischer Querschnitt ergibt. In jedem Fall bilden die Blechschalen gemeinsam einen Hohlraum und sind an zueinander abgewinkelten Randabschnitten miteinander verbunden. Zudem weist jede Blechschale je Lager eine gezogene Buchse auf, so dass die Lager jeweils in zwei beabstandeten Buchsen gehalten sind.
  • Die Blechschalen sind vorzugsweise aus Stahlblech hergestellt und weisen eine konstante Wanddicke auf. Auch eine Herstellung aus Leichtmetallblech ist möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Blechschale
    3
    Blechschale
    4
    Lager
    5
    Lager
    6
    Hohlraum
    7
    Randabschnitt
    8
    Randabschnitt
    9
    Randabschnitt
    10
    Randabschnitt
    11
    Endabschnitt
    12
    Endabschnitt
    13
    Endabschnitt
    14
    Endabschnitt
    15
    Buchse
    16
    Buchse
    17
    Buchse
    18
    Buchse
    19
    Verbindungsabschnitt
    20
    Verbindungsabschnitt
    21
    Schweißnaht
    22
    paralleler Wandflächenabschnitt
    23
    paralleler Wandflächenabschnitt
    24
    Auswölbung
    25
    Auswölbung
    26
    keilförmig angestellter Wandflächenabschnitt
    27
    keilförmig angestellter Wandflächenabschnitt
    28
    Wasserablaufloch
    E
    Haupterstreckungsebene
    l
    Querschnittslänge
    la
    Querschnittslänge der Auswölbung
    w
    Weite des Querlenkers an der bzw. den Auswölbungen

Claims (12)

  1. Querlenker in Blechkonstruktion, umfassend: zwei Blechschalen (2, 3) mit jeweils einem ersten Endabschnitt (11, 13), einem zweiten Endabschnitt (12, 14) und einem den ersten und zweiten Endabschnitt (11, 12, 13, 14) verbindenden Verbindungsabschnitt (19, 20), wobei die zwei Blechschalen (2, 3) jeweils an dem ersten Endabschnitt (11, 13) eine gezogene Buchse (15, 17) ausbilden und die Verbindungsabschnitte (19, 20) jeweils zwei einwärts gekrümmte Randabschnitte (7, 8, 9, 10), die sich zwischen dem ersten und zweiten Endabschnitt (11, 12, 13, 14) erstrecken, aufweisen, ein erstes Lager (4), das in den gezogenen Buchsen (15, 17) der ersten Endabschnitte (11, 13) gehalten ist, und die Randabschnitte (7, 8, 9, 10) der Blechschalen (2, 3) jeweils paarweise unter Ausbildung eines Hohlkörpers miteinander verbunden sind, so dass eine geschlossene Blechschalenkonstruktion gebildet wird, bei der die beiden Blechschalen (2, 3) gemeinsam einen Hohlraum (6) umschließen, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Blechschalen (2, 3) jeweils an einem zweiten Endabschnitt (12, 14) eine gezogene Buchse (16, 18) ausbilden und ein zweites Lager (5) in den gezogenen Buchsen (16, 18) der zweiten Endabschnitte (12, 14) gehalten ist, die Blechschalen (2, 3) jeweils zumindest an einem Randabschnitt (7, 8, 9, 10) eine Auswölbung (24, 25) ausbilden, so dass der Querschnitt des Querlenkers an dem betreffenden Randabschnitt (7, 8, 9, 10) eine größere Weite (w) aufweist, und im Bereich abgewinkelter Randabschnitte (7, 8, 9, 10) benachbarter Blechschalen (2, 3) die Verbindung der Blechschalen (2, 3) durch eine Öffnung (28) unterbrochen ist.
  2. Querlenker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechschalen (2, 3) in einer Haupterstreckungsebene (E) des Querlenkers miteinander verbunden sind.
  3. Querlenker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechschalen (2, 3) in einer Haupterstreckungsebene (E) des Querlenkers durch Schweißen miteinander verbunden sind.
  4. Querlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Randabschnitte (7, 8, 9, 10) der beiden Blechschalen (2, 3) mit ihren Stirnseiten zusammengefügt und durch Schweißen verbunden sind.
  5. Querlenker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsabschnitte (19, 20) zwischen zwei Lagern (4, 5) bogenförmig gekrümmt sind.
  6. Querlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsen (15, 16, 17, 18) zur Halterung eines Lagers (4, 5) voneinander beabstandet sind.
  7. Querlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsen (15, 16, 17, 18) zur Halterung eines Lagers (4, 5) als voneinander weg gerichtete Durchzüge an den Blechschalen (2, 3) ausgebildet sind.
  8. Querlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechschalen (2, 3) jeweils einen zur Haupterstreckungsebene (E) des Querlenkers parallelen Wandflächenabschnitt (22, 23) ausbilden.
  9. Querlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechschalen (2, 3) keilförmig zueinander angewinkelte Wandflächenabschnitte (26, 27) ausbilden.
  10. Querlenker nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittslänge (la) des Bereichs der Querschnittsaufweitung bezogen auf die Querschnittslänge (I) in der Haupterstreckungsebene (E) maximal ein Achtel der Querschnittslänge (I) beträgt.
  11. Querlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechschalen (2, 3) zueinander symmetrisch sind.
  12. Querlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechschalen (2, 3) eine konstante Wanddicke aufweisen.
DE102008056271.8A 2008-11-06 2008-11-06 Querlenker in Blechkonstruktion Active DE102008056271B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056271.8A DE102008056271B4 (de) 2008-11-06 2008-11-06 Querlenker in Blechkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056271.8A DE102008056271B4 (de) 2008-11-06 2008-11-06 Querlenker in Blechkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008056271A1 DE102008056271A1 (de) 2010-05-12
DE102008056271B4 true DE102008056271B4 (de) 2021-02-04

Family

ID=42096390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008056271.8A Active DE102008056271B4 (de) 2008-11-06 2008-11-06 Querlenker in Blechkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008056271B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013124971A1 (ja) * 2012-02-21 2013-08-29 株式会社ヨロズ 車両用サスペンションアーム
DE102012104909A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Benteler Automobiltechnik Gmbh Querlenker sowie Verfahren zum Herstellen des Querlenkers
DE102015211191A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Thyssenkrupp Ag Strebe für eine Radaufhängung
EP3865322B1 (de) * 2020-02-12 2023-08-23 Gestamp Servicios, S.A. Chassis-bauteil
DE102020116561A1 (de) 2020-06-24 2021-12-30 Vorwerk Autotec Gmbh & Co. Kg Festsitz von Lagern in Koppeln
DE102021125025A1 (de) 2021-09-28 2023-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lenker für ein Fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921468C1 (en) * 1989-06-30 1990-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Link for car wheel suspensions - has annular collars on two sheet metal parts, both collars surrounding bearing member
DE102006028713B3 (de) * 2006-06-20 2007-11-22 Thyssenkrupp Umformtechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt U-förmigen Lenkers aus Blech für eine PKW-Mehrlenkerachse
DE60220031T2 (de) * 2001-03-16 2008-01-17 Sistemi Sospensioni S.P.A. Strukturelement für eine fahrzeugradaufhängung und verfahren zu deren herstellung
DE102006051609A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Volkswagen Ag Radführender Lenker für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921468C1 (en) * 1989-06-30 1990-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Link for car wheel suspensions - has annular collars on two sheet metal parts, both collars surrounding bearing member
DE60220031T2 (de) * 2001-03-16 2008-01-17 Sistemi Sospensioni S.P.A. Strukturelement für eine fahrzeugradaufhängung und verfahren zu deren herstellung
DE102006028713B3 (de) * 2006-06-20 2007-11-22 Thyssenkrupp Umformtechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt U-förmigen Lenkers aus Blech für eine PKW-Mehrlenkerachse
DE102006051609A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Volkswagen Ag Radführender Lenker für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
STEINHILPER, Waldemar; RÖPER, Rudolf Maschinen- und Konstruktionselemente. Bd. 1 Grundlagen der Berechnung und Gestaltung. Fünfte Auflage. Berlin Springer-Verlag, 2000 (Springer-Lehrbuch). S. 1-26. - ISBN 3-540-67367-9 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008056271A1 (de) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006058993B4 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
EP0713791A1 (de) Kraftfahrzeug-Hinterachse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008056271B4 (de) Querlenker in Blechkonstruktion
DE102015015520B4 (de) Drehstabfederungsstruktur
WO2008138333A1 (de) Vierpunktlenker
EP0752332A1 (de) Verbundlenkerhinterachse
DE1530157B2 (de) Wiegenloses Drehgestell
EP2939849B1 (de) Verbundlenkerachse und verfahren zur herstellung eines torsionsprofils
DE112016000816T5 (de) Fahrzeug-Verbundlenkerachsenanordnung
DE102005036931B4 (de) Lenker für Radaufhängungen
DE102019122721A1 (de) Fahrwerklenker und Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerklenkers
EP2000335B1 (de) Achskomponente und Verfahren zur Herstellung einer Achskomponente
DE102012104999B4 (de) Verbundlenkerachse mit Verstärkungsblech sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10054692B4 (de) Verbundlenkerachse
EP3456887A1 (de) Baggerausleger und bagger
DE10011845B4 (de) Lenker in Schalenbauweise
DE60301188T2 (de) Schwingungsdämpfendes Verbindungsglied
DE112015000505T5 (de) Fahrzeugunterrahmen
DE19846400B4 (de) Verbundlenker-Hinterachse
DE10351954A1 (de) Verbundlenkerachse und Verfahren zur Herstellung eines Querträgers
EP3870463A1 (de) Federlenker in blechkonstruktion
DE102021103439B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dämpferhalters und Dämpferhalter
EP3456888A1 (de) Baggerausleger und bagger
EP3539802A1 (de) Querlenker in schalenbauweise für eine radaufhängung
DE10122998A1 (de) Verbundlenkerachse und Verfahren zur Herstellung eines Querträgers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110205

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final