DE102008045456A1 - Kolben für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Kolben für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102008045456A1
DE102008045456A1 DE102008045456A DE102008045456A DE102008045456A1 DE 102008045456 A1 DE102008045456 A1 DE 102008045456A1 DE 102008045456 A DE102008045456 A DE 102008045456A DE 102008045456 A DE102008045456 A DE 102008045456A DE 102008045456 A1 DE102008045456 A1 DE 102008045456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
friction weld
width
circumferential
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008045456A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kemnitz
Carmen Klusch
Rainer Scharp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41606146&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102008045456(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102008045456A priority Critical patent/DE102008045456A1/de
Priority to US12/460,196 priority patent/US8434400B2/en
Priority to PCT/DE2009/001189 priority patent/WO2010025703A1/de
Priority to BRPI0918059A priority patent/BRPI0918059A2/pt
Priority to AT09776111T priority patent/ATE543996T1/de
Priority to EP09776111.8A priority patent/EP2321513B2/de
Priority to JP2011525402A priority patent/JP5631314B2/ja
Priority to CN2009901005768U priority patent/CN202165174U/zh
Publication of DE102008045456A1 publication Critical patent/DE102008045456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben (10) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenunterteil (15) und einem Kolbenoberteil (12), die durch Reibschweißen miteinander verbunden sind und einen äußeren umlaufenden Kühlkanal (19) bilden, wobei das Kolbenoberteil (12) eine mit Ringnuten (21, 22, 23) versehene umlaufende Ringpartie (20) aufweist, deren Innenwand (20') den umlaufenden äußeren Kühlkanal (19) begrenzt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass unterhalb der Ringpartie (20) eine äußere umlaufende Reibschweißnaht (29) vorgesehen ist, deren Breite (b1) höchstens genauso groß ist wie die Wanddicke (d) zwischen dem jeweiligen Nutgrund (21', 22', 23') der Ringnuten (21, 22, 23) und der Innenwand (20') der Ringpartie (20).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenunterteil und einem Kolbenoberteil, die durch Reibschweißen miteinander verbunden sind und einen äußeren umlaufenden Kühlkanal bilden, wobei das Kolbenoberteil eine mit Ringnuten versehene umlaufende Ringpartie aufweist, deren Innenwand den umlaufenden äußeren Kühlkanal begrenzt.
  • Ein gattungsgemäßer Kolben ist in der US 6,557,514 B1 offenbart. Die äußere umlaufende Reibschweißnaht zwischen dem Kolbenunterteil und dem Kolbenoberteil ist im Bereich der Ringpartie zwischen zwei Ringnuten angeordnet. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, dass beim Reibschweißen Spannungen aufgebaut werden, welche die Stabilität des Kolbens beeinträchtigen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, einen gattungsgemäßen Kolben so weiterzuentwickeln, dass die Gefahr von Spannungen verringert und die Stabilität des Kolbens verbessert wird.
  • Die Lösung besteht in einem Kolben mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass unterhalb der Ringpartie eine äußere umlaufende Reibschweißnaht vorgesehen ist, deren Breite höchstens genauso groß ist wie die Wanddicke zwischen dem jeweiligen Nutgrund der Ringnuten und der Innenwand der Ringpartie.
  • Im Rahmen der vorliegenden Offenbarung ist der Ausdruck „höchstens genauso groß” so zu verstehen, dass übliche Fertigungstoleranzen mit umfasst sind. Die Breite der äußeren umlaufenden Reibschweißnaht und die Wanddicke liegen also im Rahmen der üblichen Fertigungstoleranzen.
  • Der erfindungsgemäße Kolben ist trotz der gegenüber dem Stand der Technik deutlich verringerten Breite der Reibschweißnaht (und, damit einhergehend, der deutlich verringerten Wanddicke der Ringpartie im Bereich der Reibschweißnaht) sehr stabil. Zugleich weist der erfindungsgemäße Kolben eine verbesserte Flexibilität auf. Somit kann der erfindungsgemäße Kolben die beim Verbrennungsvorgang auf den Kolbenboden einwirkende Kräfte besser aufnehmen und gleichmäßiger über seine Struktur ableiten. Ein weiterer großer Vorteil des erfindungsgemäßen Kolbens besteht darin, dass durch die Verringerung der Wanddicke im Bereich der äußeren umlaufenden Reibschweißnaht eine Material- und Gewichtsersparnis erzielt wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Breite der äußeren umlaufenden Reibschweißnaht ist vorzugsweise genauso groß ist wie die Wanddicke zwischen dem jeweiligen Nutgrund der Ringnuten und der Innenwand der Ringpartie, wodurch ein optimaler Kraftfluss bei optimaler Materialausnutzung erzielt werden.
  • Der erfindungsgemäße Kolben weist zwischen einem Innenbereich und dem äußeren umlaufenden Kühlkanal Stützelemente auf, die über eine innere umlaufende Reibschweißnaht miteinander verbunden sind.
  • Die Breite der inneren umlaufenden Reibschweißnaht kann größer/gleich oder kleiner als die Breite der äußeren umlaufenden Reibschweißnaht sein. Beide Reibschweißverbindungen werden in einem Arbeitsgang ausgebildet.
  • Auch bei dieser bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist die Breite der inneren Reibschweißnaht geringer als bisher im Stand der Technik bekannt. Dennoch ist der erfindungsgemäße Kolben aus den oben beschriebenen Gründen sehr stabil.
  • Es ist zweckmäßig, dass das Kolbenunterteil und das Kolbenoberteil entlang mindestens einer Reibschweißnaht eine Mulde bilden, in die ein eventuell ausgebildeter Schweißwulst aufgenommen ist, um entlang der Reibschweißnaht eine möglichst gleichmäßige Oberfläche zu erhalten und insbesondere die Größe des Kühlkanals nicht zu reduzieren sowie den Kühlölfluss nicht durch Verwirbelungen u. dgl. zu beeinträchtigen.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen in einer schematischen, nicht maßstabsgetreuen Darstellung:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens im Schnitt, wobei die linke Hälfte der Darstellung gegenüber der rechten Hälfte um 90° gedreht ist;
  • 2A eine vergrößerte Teildarstellung des Kolbens gemäß 1;
  • 2B eine vergrößerte Teildarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kolbens.
  • Die 1 und 2A zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens 10. Der Kolben 10 weist ein Kolbenunterteil 15 und ein Kolbenoberteil 12 auf, die durch Reibschweißen miteinander verbunden sind. Das Kolbenunterteil und das Kolbenoberteil 12 können aus jedem metallischen Werkstoff bestehen, der einer Bearbeitung durch Reibschweißen zugänglich ist.
  • Das Kolbenunterteil 15 weist einen Kolbenschaft 14 sowie mit Nabenbohrungen 17 versehene Bolzennaben 16 auf. Das Kolbenoberteil 12 weist einen Kolbenboden 13 auf, der im Ausführungsbeispiel mit einer Brennraummulde 11 versehen ist. An den Kolbenboden 13 schließt sich ein äußerer umlaufender Feuersteg 18 an. Unterhalb des Feuerstegs 18 ist eine umlaufende Ringpartie 20 vorgesehen, die im Ausführungsbeispiel mit drei umlaufenden Ringnuten 21, 22, 23 für Kolbenringe (nicht dargestellt) versehen ist. Das Kolbenunterteil 15 und das Kolbenoberteil 12 bilden ferner gemeinsam einen äußeren umlaufenden Kühlkanal 19.
  • Zur Bildung der Reibschweißverbindungen ist das Kolbenoberteil 12 mit einem umlaufenden äußeren Stützelement 25 und einem umlaufenden inneren Stützelement 27 versehen. In korrespondierender Weise ist das Kolbenunterteil 15 ebenfalls mit einem umlaufenden äußeren Stützelement 26 und einem umlaufenden inneren Stützelement 28 versehen. Die äußeren Stützelemente 25, 26 bilden unterhalb der Ringpartie 20 eine äußere umlaufende Reibschweißnaht 29, während die inneren Stützelemente 27, 28 unterhalb des Kolbenbodens 13 eine innere umlaufende Reibschweißnaht 30 bilden. Die inneren Stützelemente 27, 28 trennen den äußeren umlaufenden Kühlkanal 19 von einem Innenbereich 24 des Kolbens 10. Die Innenwand 20' der Ringpartie 20 bildet die äußere Wand des äußeren umlaufenden Kühlkanals 19.
  • Die äußere Reibschweißnaht 29 weist eine Breite b1 auf, die im Ausführungsbeispiel im Rahmen der üblichen Fertigungstoleranzen gleich groß ist wie die Wanddicke d der Ringpartie 20 zwischen dem jeweiligen Nutgrund 21', 22', 23' der Ringnuten 21, 22, 23 und der Innenwand 20' der Ringpartie 20.
  • Die innere Reibschweißnaht 30 weist eine Breite b2 auf, die im Ausführungsbeispiel gemäß den 1 und 2A im Rahmen der üblichen Fertigungstoleranzen geringer ist als die Breite b1 der äußeren Reibschweißnaht 29. Die Breite b2 kann aber auch genau so groß sein wie die Breite b1.
  • Die äußeren und inneren Stützelemente 26, 28 bzw. 25, 27 des Kolbenunterteils 15 und des Kolbenoberteils 12 sind im Ausführungsbeispiel im Bereich der Reibschweißnähte 30, 29 derart ausgestaltet, dass zum äußeren umlaufenden Kühlkanal 19 bzw. zum Innenbereich 24 hin ausgerichtete, im Ausführungsbeispiel umlaufende, Mulden 31 gebildet sind. In den Mulden 31 sind die Schweißwulste 32 aufgenommen, die ggf. während des Reibschweißvorgangs entstehen. Auf diese Weise sind im Ausführungsbeispiel die Oberflächen der Wände des Kühlkanals 19 vergleichsweise glatt. Dadurch bleibt das Volumen des Kühlkanals 19 zur Aufnahme von Kühlöl unbeeinträchtigt. Ferner kann das Kühlöl im Kühlkanal 19 im Wesentlichen störungsfrei strömen. Die Kühlwirkung des Kühlöls bleibt somit bei dieser vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kolbens im Wesentlichen erhalten.
  • 2B zeigt in einer mit der 2A vergleichbaren Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kolbens 110. Der Kolben 110 unterscheidet sich vom Kolben 10 nur dadurch, dass die innere Reibschweißnaht 130 eine Breite b3 aufweist, die im Rahmen der üblichen Fertigungstoleranzen größer ist als die Breite b1 der äußeren Reibschweißnaht 29.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6557514 B1 [0002]

Claims (6)

  1. Kolben (10, 110) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenunterteil (15) und einem Kolbenoberteil (12), die durch Reibschweißen miteinander verbunden sind und einen äußeren umlaufenden Kühlkanal (19) bilden, wobei das Kolbenoberteil (12) eine mit Ringnuten (21, 22, 23) versehene umlaufende Ringpartie (20) aufweist, deren Innenwand (20') den umlaufenden äußeren Kühlkanal (19) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Ringpartie (20) eine äußere umlaufende Reibschweißnaht (29) vorgesehen ist, deren Breite (b1) höchstens genauso groß ist wie die Wanddicke (d) zwischen dem jeweiligen Nutgrund (21', 22', 23') der Ringnuten (21, 22, 23) und der Innenwand (20') der Ringpartie (20).
  2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b1) der äußeren umlaufenden Reibschweißnaht (29) genauso groß ist wie die Wanddicke (d) zwischen dem jeweiligen Nutgrund (21', 22', 23') der Ringnuten (21, 22, 23) und der Innenwand (20') der Ringpartie (20).
  3. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Innenbereich (24) des Kolbens (10, 110) und dem äußeren umlaufenden Kühlkanal (19) eine innere umlaufende Reibschweißnaht (30, 130) vorgesehen ist.
  4. Kolben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b3) der inneren umlaufenden Reibschweißnaht (130) mindestens genauso groß ist wie die Breite (b1) der äußeren umlaufenden Reibschweißnaht (29).
  5. Kolben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b2) der inneren umlaufenden Reibschweißnaht (30) kleiner ist als die Breite (b1) der äußeren umlaufenden Reibschweißnaht (29).
  6. Kolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenunterteil (15) und das Kolbenoberteil (12) entlang mindestens einer Reibschweißnaht (29; 30, 130) eine Mulde bilden (31), in die ein eventuell ausgebildeter Schweißwulst (32) aufgenommen ist.
DE102008045456A 2008-09-02 2008-09-02 Kolben für einen Verbrennungsmotor Withdrawn DE102008045456A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045456A DE102008045456A1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Kolben für einen Verbrennungsmotor
US12/460,196 US8434400B2 (en) 2008-09-02 2009-07-15 Piston for an internal combustion engine
PCT/DE2009/001189 WO2010025703A1 (de) 2008-09-02 2009-08-26 Kolben für einen verbrennungsmotor
BRPI0918059A BRPI0918059A2 (pt) 2008-09-02 2009-08-26 pistão para um motor de combustão interna.
AT09776111T ATE543996T1 (de) 2008-09-02 2009-08-26 Kolben für einen verbrennungsmotor
EP09776111.8A EP2321513B2 (de) 2008-09-02 2009-08-26 Kolben für einen verbrennungsmotor
JP2011525402A JP5631314B2 (ja) 2008-09-02 2009-08-26 内燃機関用のピストン
CN2009901005768U CN202165174U (zh) 2008-09-02 2009-08-26 用于内燃机的活塞

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045456A DE102008045456A1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Kolben für einen Verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045456A1 true DE102008045456A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=41606146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045456A Withdrawn DE102008045456A1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Kolben für einen Verbrennungsmotor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8434400B2 (de)
EP (1) EP2321513B2 (de)
JP (1) JP5631314B2 (de)
CN (1) CN202165174U (de)
AT (1) ATE543996T1 (de)
BR (1) BRPI0918059A2 (de)
DE (1) DE102008045456A1 (de)
WO (1) WO2010025703A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033879A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
US9216474B2 (en) 2012-04-24 2015-12-22 Industrial Parts Depot, Llc Two-piece friction-welded piston
DE102012008947A1 (de) * 2012-05-05 2013-11-07 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
US9243709B2 (en) * 2013-03-14 2016-01-26 Mahle International Gmbh Welded piston assembly
CN103437898A (zh) * 2013-09-22 2013-12-11 中国北方发动机研究所(天津) 一种带环形槽的柴油机活塞
US10449621B2 (en) * 2014-05-01 2019-10-22 Mahle International Gmbh Magnetic arc welded piston assembly
US10711732B2 (en) * 2017-01-19 2020-07-14 Industrial Parts Depot, Llc Reduced height piston
CN114810410B (zh) * 2022-05-10 2023-08-18 潍柴动力股份有限公司 一种活塞及发动机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537182A1 (de) * 1975-08-21 1977-03-03 Motoren Turbinen Union Kolben
US6557514B1 (en) 2001-10-23 2003-05-06 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery monobloc piston having oil drainage groove
WO2004044409A2 (en) * 2002-11-06 2004-05-27 Federal-Mogul Corporation Piston and method of manufacture
WO2005060315A1 (en) * 2003-12-12 2005-06-30 Federal-Mogul Corporation Piston and method of manufacture
DE102004061778A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Einfach-Reibschweißung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769306A (en) * 1996-05-31 1998-06-23 The Boeing Company Weld root closure method for friction stir welds
US6213379B1 (en) * 1997-08-27 2001-04-10 Lockheed Martin Corporation Friction plug welding
US5934174A (en) * 1998-10-02 1999-08-10 Cummins Engine Company, Inc. Lightweight articulated piston head and method of making the piston head
JP2003025076A (ja) 2001-07-09 2003-01-28 Riken Tanzou Kk 内燃機関のピストン製造方法
US6539910B1 (en) * 2001-09-19 2003-04-01 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery piston having con rod lubrication
DE10210570A1 (de) * 2002-03-09 2003-09-18 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10228103A1 (de) 2002-06-24 2004-01-15 Bayer Cropscience Ag Fungizide Wirkstoffkombinationen
DE10244512A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10325914B4 (de) * 2003-06-07 2012-08-02 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
US7563748B2 (en) 2003-06-23 2009-07-21 Cognis Ip Management Gmbh Alcohol alkoxylate carriers for pesticide active ingredients
US7104183B2 (en) * 2004-07-07 2006-09-12 Karl Schmidt Unisia, Inc. One-piece steel piston
JP2006150397A (ja) * 2004-11-29 2006-06-15 Hitachi Metals Ltd リングプロジェクション溶接方法およびリングプロジェクション溶接部材
EP1926902B1 (de) 2005-09-17 2010-04-14 KS Kolbenschmidt GmbH Kolben, insbesondere kühlkanalkolben, mit drei reibschweisszonen
DE102006027354A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-20 Mahle International Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102007027162A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Mahle International Gmbh Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102008011922A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen, hergestellt mittels eines Multi-Orbitalen Reibschweißverfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537182A1 (de) * 1975-08-21 1977-03-03 Motoren Turbinen Union Kolben
US6557514B1 (en) 2001-10-23 2003-05-06 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery monobloc piston having oil drainage groove
WO2004044409A2 (en) * 2002-11-06 2004-05-27 Federal-Mogul Corporation Piston and method of manufacture
WO2005060315A1 (en) * 2003-12-12 2005-06-30 Federal-Mogul Corporation Piston and method of manufacture
DE102004061778A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Einfach-Reibschweißung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012501408A (ja) 2012-01-19
BRPI0918059A2 (pt) 2015-12-01
EP2321513B1 (de) 2012-02-01
US8434400B2 (en) 2013-05-07
US20100050862A1 (en) 2010-03-04
WO2010025703A1 (de) 2010-03-11
EP2321513B2 (de) 2016-12-21
EP2321513A1 (de) 2011-05-18
CN202165174U (zh) 2012-03-14
ATE543996T1 (de) 2012-02-15
JP5631314B2 (ja) 2014-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008045456A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP2681437B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
DE102008055908A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102008055911A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009032865A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO2007031107A1 (de) Kolben, insbesondere kühlkanalkolben, mit drei reibschweisszonen
DE102012014193A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102008055909A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP2655840A2 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102008055848A1 (de) Kühlkanalkolben einer Brennkraftmaschine mit einem Verschlusselement, das den Kühlkanal verschließt
EP1963653B1 (de) Mehrteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
EP3655682B1 (de) Dichtungsring
DE112006003323T5 (de) Zusammengesetztes Fahrzeugrad und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007016945A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102016201617A1 (de) Kolben einer Brennkraftmaschine
DE2819306C2 (de)
EP2880293A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
WO2013004218A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102009015820A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009059055A1 (de) Reibschweißverfahren, Reibschweißverbindung sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
WO2007110057A1 (de) Mehrteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
DE846246C (de) Stapelbares Filterelement, insbesondere fuer Fluessigkeitsfilter
DE102017129037A1 (de) Gewichtsoptimierter Stahlkolben
DE815873C (de) Elastisches Lager
WO2015104013A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee