DE102008045230B4 - Kochgefäß - Google Patents

Kochgefäß Download PDF

Info

Publication number
DE102008045230B4
DE102008045230B4 DE102008045230.0A DE102008045230A DE102008045230B4 DE 102008045230 B4 DE102008045230 B4 DE 102008045230B4 DE 102008045230 A DE102008045230 A DE 102008045230A DE 102008045230 B4 DE102008045230 B4 DE 102008045230B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
temperature
cooking vessel
safety device
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008045230.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008045230A1 (de
Inventor
Martin Neumayer
Jan Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WMF Group GmbH
Original Assignee
WMF Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WMF Group GmbH filed Critical WMF Group GmbH
Priority to DE102008045230.0A priority Critical patent/DE102008045230B4/de
Publication of DE102008045230A1 publication Critical patent/DE102008045230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008045230B4 publication Critical patent/DE102008045230B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/09Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Kochgefäß, insbesondere ein Dampfkochtopf, mit einem Gefäßkörper (2), einem Deckel (3) und einer Sicherheitseinrichtung (4), die bei Erreichen oder Überschreiten eines kritischen Grenzwertes einen Auslass (5) öffnet, wobei die Sicherheitseinrichtung (4) ein Bimetallelement (6) aufweist, welches temperaturabhängig zwei unterschiedliche Zustände einnimmt und dadurch oberhalb einer vordefinierten Temperatur den Auslass (5) öffnet und unterhalb dieser Temperatur den Auslass (5) dicht verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass – das Bimetallelement (6) indirekt über eine Verstellmechanik (8) mit einem Ventilkörper verbunden ist, – dass die Verstellmechanik (8) die Hubbewegung des Ventilkörpers vergrößert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kochgefäß mit einem Gefäßkörper und einen Deckel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Garzeit von Nahrungsmitteln hängt insbesondere von einer Gartemperatur ab, wobei die Garzeit üblicherweise reduziert werden kann, sofern die Gartemperatur erhöht wird. Von diesem Prinzip machen auch so genannte Schnellkochtöpfe Gebrauch, in welchen Nahrungsmittel unter erhöhtem Druck und damit bei Temperaturen von über 100°C gegart werden können. Um eine Explosion derartiger Schnellkochtöpfe verhindern zu können, weisen diese eine Sicherheitseinrichtung auf, welche ab einem gewissen vordefinierten Grenzdruck ein Sicherheitsventil öffnet und damit den im Inneren des Schnellkochtopfs herrschenden Dampfdruck reduziert. Derartige Sicherheitseinrichtungen weisen dabei üblicherweise einen federbelasteten Ventilkörper auf, welcher sich bei Erreichen oder Überschreiten des vordefinierten Dampfdrucks von einem zugehörigen Ventilsitz löst und dadurch einen Dampfauslass ermöglichen. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass sich der Dampfdruck im Inneren des Schnellkochtopfs trotz bereits vom Ventilsitz abgehobenem Ventilkörper erhöhen kann, so dass auch die Gartemperatur innerhalb des Schnellkochtopfs noch weiter ansteigen kann, obwohl die Sicherheitseinrichtung bereits Maßnahmen ergriffen hat, den Dampfdruck bzw. die Temperatur innerhalb des Schnellkochtopfs zu senken.
  • Aus der DE 602 06 332 T2 ist ein gattungsgemäßes Kochgefäß, insbesondere ein Dampfkochtopf, mit einem Gefäßkörper, einem Deckel und einer Sicherheitseinrichtung bekannt, die bei Erreichen oder Überschreiten eines kritischen Grenzwertes einen Auslass öffnet und ein Bimetallelement aufweist.
  • Aus der DE 11 2005 001 247 T5 ist ein Kochgefäß mit einem Gefäßkörper, einem Deckel und einer Sicherheitseinrichtung bekannt, die bei Erreichen oder Überschreiten einer kritischen Temperatur einen Auslass öffnet. Diese Sicherheitseinrichtung weist ein Bimetall auf, welches temperaturabhängig zwei unterschiedliche Zustände einnimmt und dadurch oberhalb einer Temperatur den Auslass öffnet. Ein Verschließen der Sicherheitseinrichtung erfolgt dabei durch eine Feder.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Kochgefäß der gattungsgemäßen Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, welche insbesondere ein weiteres Ansteigen einer Temperatur bzw. eines Dampfdrucks innerhalb des Kochgefäßes trotz geöffneter Sicherheitseinrichtung verhindert.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, an einem Kochgefäß, insbesondere an einem Dampfkochtopf, eine Sicherheitseinrichtung mit einem Bimetallelement vorzusehen, wobei das Bimetallelement ausschließlich in zwei unterschiedliche Zustände schaltbar ist, sodass es in einem ersten Zustand einen Auslass des Kochgefäßes dicht verschließt, während es im zweiten Schaltzustand diesen Auslass vollständig öffnet. Ein lediglich teilweises Öffnen, wie dies bei bisher bekannten federbeaufschlagten Ventilen möglich war, ist somit mit der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung nicht möglich. Der jeweilige Schaltzustand des Bimetallelements ist dabei temperaturabhängig, so dass dieses oberhalb einer vordefinierten Temperatur den Auslass vollkommen öffnet und unterhalb dieser vordefinierten Temperatur den Auslass dicht verschließt. Mit der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung kann somit ein ungewolltes, weiteres Ansteigen der Temperatur bzw. des Dampfdrucks innerhalb des Kochgefäßes wirkungsvoll entgegen getreten werden, da das Bimetallelement bei Erreichen bzw. Überschreiten der vordefinierten Temperatur den Auslass vollständig öffnet und dadurch unmittelbar zu einer Reduzierung des Dampfdrucks und verbunden damit der Temperatur im Kochgefäß führt. Ein weiteres, ungewolltes Ansteigen der Temperatur bzw. des Dampfdrucks innerhalb des Kochgefäßes durch lediglich ein teilweises Öffnen des Auslasses, ist mit der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung zuverlässig auszuschließen. Der Dampfdruck bzw. die Temperatur fallen demnach unmittelbar nach dem Schnappen des Bimetallelementes und dem damit verbundenen Öffnen des Auslasses ab, wobei die innerhalb des Kochgefäßes tolerierten Drücke bzw. Temperaturen durch die vordefinierte Temperatur, bei welcher das Bimetallelement zwischen seinen zwei Zuständen umschaltet, definiert werden kann. Selbstverständlich ist dabei der Auslass derart angeordnet, dass auch ein abruptes Öffnen desselben durch ein Schnappen des Bimetallelementes nicht zur einer Gefährdung eines Benutzers des Kochgefäßes führt. Das Bimetallelement ist dabei indirekt über eine Verstellmechanik mit einem Ventilkörper verbunden, wobei die Verstellmechanik die Hubbewegung des Ventilkörpers vergrößert. Durch eine Vergrößerung der Hubbewegung des Ventilkörpers, kann auch ein zur Temperatur- und Druckreduzierung zur Verfügung stehender Auslassquerschnitt vergrößert werden, wobei dann unter Umständen eine Federeinrichtung vorzusehen ist, welche gewährleistet, dass das Bimetallelement bzw. der damit verbundene Ventilkörper unterhalb der vordefinierten Temperatur den Auslass dicht verschließt. Eine derartige Verstellmechanik kann bspw. im Deckel des Kochgefäßes angeordnet sein, ebenso wie eine Sicherheitseinrichtung, bei welcher das Bimetallelement direkt auf den Ventilköper einwirkt oder als derartiger ausgebildet ist.
  • Bei einer anderen, nicht unter die Erfindung fallenden Ausführungsform, ist das Bimetallelement als Ventilkörper ausgebildet oder an einen derartigen angebaut, wobei sich der Ventilkörper oberhalb der vordefinierten Temperatur von einem Ventilsitz abhebt und den Auslass öffnet. Das Bimetallelement kann in diesem Fall bspw. als Schnappscheibe ausgebildet sein, welche zwischen einer konkaven und einer konvexen Form hin- und herschalten kann, sofern die vordefinierte Temperatur überschritten bzw. zumindest erreicht wird. Dabei ist es möglich, dass das Bimetallelement selbst als Ventilkörper ausgebildet ist oder indirekt einen derartigen, bspw. angebauten, Ventilkörper betätigt.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Schnittdarstellung durch ein nicht unter die Erfindung fallendes Kochgefäß,
  • 2 eine nicht unter die Erfindung fallende Sicherheitseinrichtung an einem Deckel des Kochgefäßes,
  • 3 eine Darstellung wie in 2, jedoch mit einer zusätzlichen Verstellmechanik.
  • Entsprechend der 1, weist ein nicht unter die Erfindung fallendes Kochgefäß 1, bspw. ein Schnellkoch- oder Dampfkochtopf, einen Gefäßkörper 2 sowie einen damit dicht verbindbaren Deckel 3 auf. Der Deckel 3 ist damit gemäß der 1 vergrößert dargestellt, um insbesondere eine daran angeordnete Sicherheitseinrichtung 4 sowie deren Funktionsweise zu verdeutlichen. Die Sicherheitseinrichtung 4 ist dabei derart ausgebildet, dass sie bei Erreichen oder Überschreiten eines kritischen Grenzwerts, bspw. einer vordefinierten Temperatur, einen Auslass 5 öffnet, welcher ein Inneres des Kochgefäßes 1 mit der äußeren Umgebung verbindet. Die Sicherheitseinrichtung 4 weist ein Bimetallelement 6 auf, welches temperaturabhängig zwei unterschiedliche Zustände einnimmt, wovon gemäß der 1 der erste Zustand mit durchgezogener Linie gezeichnet ist, während der zweite Zustand mit unterbrochen gezeichneter Linie dargestellt ist. Das Bimetallelement 6 verschließt dabei unterhalb der vordefinierten Temperatur den Auslass 5 dicht, während es bei Erreichen oder Überschreiten der vordefinierten Temperatur in seinen zweiten Zustand überspringt und dabei den Auslass 5 öffnet. Im Unterschied zu aus dem Stand der Technik bekannten und bei Dampfkochtöpfen eingesetzten Ventileinrichtungen, bietet die Sicherheitseinrichtung 4 den großen Vorteil, dass bei Erreichen bzw. Überschreiten der vordefinierten Temperatur der Auslass 5 durch ein Umspringen des Bimetallelements 6 in seinen zweiten Zustand vollständig geöffnet wird und dadurch ein Dampfdruck bzw. eine Temperatur im Inneren des Kochgefäßes 1 unmittelbar abgesenkt werden kann. Dies ist bei den bekannten Sicherheitseinrichtungen nicht der Fall, da sich hier beim Erreichen bzw. Überschreiten einer vordefinierten Temperatur und damit eines vordefinierten Dampfdrucks, ein Ventilkörper erst langsam von einem zugehörigen Ventilsitz abhebt, so dass trotz geöffneter Ventileinrichtung noch mit einem Anstieg des Drucks bzw. der Temperatur innerhalb des Kochgefäßes gerechnet werden muss. Die Sicherheitseinrichtung 4 weist darüber hinaus den großen, Vorteil auf, dass sie neben den ausschließlich zwei schaltbaren Zuständen konstruktiv äußerst einfach aufgebaut und dadurch kostengünstig zu realisieren ist.
  • Betrachtet man das Bimetallelement 6 gemäß der 1, so ist dieses als Ventilkörper ausgebildet, der in seinem ersten Zustand eine von unten gesehene konkave Form aufweist und dicht auf einem Ventilsitz 7 aufliegt. Oberhalb der vordefinierten Temperatur bzw. bei Ereichen der vordefinierten Temperatur, springt das Bimetallelement 6 in seine von unten gesehene konvexe Form, das heißt in seinen zweiten Zustand über, und hebt sich dabei deutlich vom Ventilsitz 7 des Auslasses 5 ab. Selbstverständlich ist dabei auch denkbar, dass das Bimetallelement 6 nicht selbst den Ventilkörper bildet, sondern lediglich an einen derartigen angebaut ist.
  • Eine gemäß der 1 dargestellte Sicherheitseinrichtung 4, ist in anderer, jedoch nicht unter die Erfindung fallenden Form auch in der 2 dargestellt, während die 3 eine erfindungsgemäße Verstellmechanik 8 zeigt, über welche das Bimetallelement 6 mit einem Ventilkörper verbunden ist. Die Verstellmechanik 8 ist dabei derart ausgebildet, dass sie die Hubbewegung des Ventilkörpers vergrößert und dadurch einen besonders hohen Auslassquerschnitt erzeugt. Insbesondere bei der Verwendung einer derartigen Verstellmechanik 8 kann darüber hinaus eine nicht gezeigte Federeinrichtung vorgesehen sein, welche den Ventilkörper auf den Ventilsitz vorspannt und dadurch die Sicherheitseinrichtung 4 in deren geschlossenen Zustand vorspannt.
  • Generell ist der Auslass 5 vorzugsweise im Deckel 3 des Kochgefäßes 1 angeordnet und bspw. als Bohrung ausgebildet. Selbstverständlich ist auch eine Anordnung anderen Orts denkbar, wobei die Lage des Auslasses 5 stets so gewählt ist, dass diese oberhalb eines im Gefäßkörper 2 stehenden Flüssigkeitsspiegel liegt.
  • Das Bimetallelement 6 kann bspw. als im Wesentlichen runde Schnappscheibe ausgebildet sein oder als Bimetallstreifen, wobei die Schnappwirkung und damit die Dichtwirkung der Sicherheitseinrichtung 4 im geschlossenen Zustand, bei einer runden Schnappscheibe größer ist. Die gemäß der 3 dargestellte Verstellmechanik zur Übersetzung eines Verstellwegs zwischen dem Bimetallelement 6 und einem nicht näher dargestellten Ventilkörper, kann selbstverständlich auch kleiner ausgeführt und insbesondere unauffällig in den Deckel 3 integriert sein.
  • Die erfindungsgemäße Sicherheitseinrichtung 4 bietet den großen Vorteil, bei Erreichen bzw. Überschreiten der vordefinierten Temperatur ein schlagartiges Öffnen des Auslasses zu bewirken und dadurch ein ungewolltes weiteres Ansteigen der Temperatur bzw. des Dampfdrucks im Inneren des Kochgefäßes 1 zu verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kochgefäß
    2
    Gefäßkörper
    3
    Deckel
    4
    Sicherheitseinrichtung
    5
    Auslass
    6
    Bimetallelement
    7
    Ventilsitz

Claims (4)

  1. Kochgefäß, insbesondere ein Dampfkochtopf, mit einem Gefäßkörper (2), einem Deckel (3) und einer Sicherheitseinrichtung (4), die bei Erreichen oder Überschreiten eines kritischen Grenzwertes einen Auslass (5) öffnet, wobei die Sicherheitseinrichtung (4) ein Bimetallelement (6) aufweist, welches temperaturabhängig zwei unterschiedliche Zustände einnimmt und dadurch oberhalb einer vordefinierten Temperatur den Auslass (5) öffnet und unterhalb dieser Temperatur den Auslass (5) dicht verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass – das Bimetallelement (6) indirekt über eine Verstellmechanik (8) mit einem Ventilkörper verbunden ist, – dass die Verstellmechanik (8) die Hubbewegung des Ventilkörpers vergrößert.
  2. Kochgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federeinrichtung vorgesehen ist, welche den Ventilkörper auf den Ventilsitz (7) vorspannt.
  3. Kochgefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (5) als Bohrung ausgebildet und im Deckel (3) des Kochgefäßes (1) angeordnet ist.
  4. Kochgefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bimetallelement (6) als im Wesentlichen runde Schnappscheibe ausgebildet ist.
DE102008045230.0A 2008-08-30 2008-08-30 Kochgefäß Active DE102008045230B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045230.0A DE102008045230B4 (de) 2008-08-30 2008-08-30 Kochgefäß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045230.0A DE102008045230B4 (de) 2008-08-30 2008-08-30 Kochgefäß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008045230A1 DE102008045230A1 (de) 2010-03-04
DE102008045230B4 true DE102008045230B4 (de) 2016-07-07

Family

ID=41606093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045230.0A Active DE102008045230B4 (de) 2008-08-30 2008-08-30 Kochgefäß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008045230B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2390B (de) 1899-10-14 1900-10-10 Ernest George Scott
AT214090B (de) * 1958-04-19 1961-03-10 Alfred Dieny Druckbehälter, insbesondere Druckkochtopf
ATE2390T1 (de) * 1979-07-03 1983-03-15 Seb S.A. Societe Anonyme Francaise Druckbegrenzungsventil fuer ein unter druck arbeitendes haushaltsgeraet.
DE3027057C2 (de) * 1980-07-17 1984-05-10 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein Sicherheitsventil für Dampfdruckkochtöpfe
DE3919814C2 (de) * 1989-06-16 1995-03-16 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verschlußeinrichtung eines Behälters eines Kochendwassergeräts
DE60206332T2 (de) * 2001-07-20 2006-07-06 Seb S.A. Dampfdruck-Kochtopf mit einem kalibrierten Entlüftungsventil
DE112005001247T5 (de) * 2004-06-01 2007-08-02 Son, Tae-Soon Ein Überlaufen verhindernder Behälterdeckel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2390B (de) 1899-10-14 1900-10-10 Ernest George Scott
AT214090B (de) * 1958-04-19 1961-03-10 Alfred Dieny Druckbehälter, insbesondere Druckkochtopf
ATE2390T1 (de) * 1979-07-03 1983-03-15 Seb S.A. Societe Anonyme Francaise Druckbegrenzungsventil fuer ein unter druck arbeitendes haushaltsgeraet.
DE3027057C2 (de) * 1980-07-17 1984-05-10 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein Sicherheitsventil für Dampfdruckkochtöpfe
DE3919814C2 (de) * 1989-06-16 1995-03-16 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verschlußeinrichtung eines Behälters eines Kochendwassergeräts
DE60206332T2 (de) * 2001-07-20 2006-07-06 Seb S.A. Dampfdruck-Kochtopf mit einem kalibrierten Entlüftungsventil
DE112005001247T5 (de) * 2004-06-01 2007-08-02 Son, Tae-Soon Ein Überlaufen verhindernder Behälterdeckel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008045230A1 (de) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2509472B1 (de) Deckel für einen schnellkochtopf
EP3338014B1 (de) Ölkreislaufsystem einer brennkraftmaschine mit einem druck- und temperaturgesteuerten ventil
DE102006017961A1 (de) Verschluß für ein Hausgerät
EP1623749B1 (de) Ölfilteranordnung
EP3387225B1 (de) Fluidversorgungssystem
EP1250520A2 (de) Ölfilter für motoren, getriebe oder automatikgetriebe
EP2054132B1 (de) Ölfilteranordnung
DE602005000102T2 (de) Dampfdruckkochtopf mit Überdruckventil aus einem Elastomer
DE102008034185B4 (de) Temperaturregelventil zur temperaturabhängigen Durchflussregelung von insbsondere Motoröl
DE102008045230B4 (de) Kochgefäß
DE202014100763U1 (de) Mikrodruck-Kochtopf
DE3002294A1 (de) Bimettalgesteuerter kondensatableiter
DE102016207655A1 (de) Fluidversorgungssystem
EP1811141A2 (de) Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102009048487A1 (de) Ventilkartusche
DE102010050725B4 (de) Dichtung für ein Gargerät
EP2215938B1 (de) Arbeitsventil
EP3149369B1 (de) Steuerkartusche ausgebildet als verbrühschutzventil
DE102008057518A1 (de) Verschlusseinrichtung
EP2107231A1 (de) Ventil, insbesondere zur Steuerung von Abgasen bei Brennkraftmaschinen
DE19732885B4 (de) Verschlussdeckel mit Sicherheitsverriegelung für einen Behälter
DE102013012022B4 (de) Ventilkappe für einen Duftstoffbehälter
DE102014212103B4 (de) Ventilanordnung
EP1573241A1 (de) Entlüfter
DE102013209113A1 (de) Ventileinrichtung, insbesondere zum Einbau in einem Behältnisdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150404

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE