DE102008045102B4 - System und Verfahren zur Erfassung geringfügigen Auftankens für ein virtuelles Flexkraftstoffsensorsystem - Google Patents

System und Verfahren zur Erfassung geringfügigen Auftankens für ein virtuelles Flexkraftstoffsensorsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102008045102B4
DE102008045102B4 DE102008045102A DE102008045102A DE102008045102B4 DE 102008045102 B4 DE102008045102 B4 DE 102008045102B4 DE 102008045102 A DE102008045102 A DE 102008045102A DE 102008045102 A DE102008045102 A DE 102008045102A DE 102008045102 B4 DE102008045102 B4 DE 102008045102B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
volume
refueling
threshold
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008045102A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008045102A1 (de
Inventor
Mark D. Mich. Carr
Frank W. Mich. Schipperijn
Shuanita Mich. Robinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102008045102A1 publication Critical patent/DE102008045102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008045102B4 publication Critical patent/DE102008045102B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/082Premixed fuels, i.e. emulsions or blends
    • F02D19/084Blends of gasoline and alcohols, e.g. E85
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/082Premixed fuels, i.e. emulsions or blends
    • F02D19/085Control based on the fuel type or composition
    • F02D19/087Control based on the fuel type or composition with determination of densities, viscosities, composition, concentration or mixture ratios of fuels
    • F02D19/088Control based on the fuel type or composition with determination of densities, viscosities, composition, concentration or mixture ratios of fuels by estimation, i.e. without using direct measurements of a corresponding sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/80Arrangements for signal processing
    • G01F23/802Particular electronic circuits for digital processing equipment
    • G01F23/804Particular electronic circuits for digital processing equipment containing circuits handling parameters other than liquid level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2835Specific substances contained in the oils or fuels
    • G01N33/2852Alcohol in fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0665Tanks, e.g. multiple tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/089Layout of the fuel vapour installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0064Layout or arrangement of systems for feeding fuel for engines being fed with multiple fuels or fuels having special properties, e.g. bio-fuels; varying the fuel composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Schätzen der Zusammensetzung von Kraftstoff im Kraftstofftank (26) eines Fahrzeugs (20), wobei das Verfahren umfasst: Erfassen eines Auftankereignisses (104); Bestimmen, ob ein Volumen an während des Auftankereignisses hinzugefügtem Kraftstoff einem ersten Schwellenwert über- oder unterschreitet (138); Aussetzen einer Kraftstoffzusammensetzungsschätzung (142), wenn das Volumen an während des Auftankereignisses hinzugefügtem Kraftstoff den ersten Schwellenwert unterschreitet (140); Akkumulieren eines Gesamtvolumens an Kraftstoff auf Grundlage mehrerer Auftankereignisse (120), bei denen der erste Schwellenwert unterschritten wird und Schätzen einer neuen Kraftstoffzusammensetzung auf Grundlage des akkumulierten Gesamtvolumens (139), wenn das akkumulierte Gesamtvolumen einen zweiten Schwellenwert überschreitet.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Verfahren und ein System zum Schätzen der Zusammensetzung von Kraftstoff im Kraftstofftank gemäß den Ansprüchen 1 und 7. Ein Verfahren zum Schätzen der Kraftstoffzusammensetzung in einem Fahrzeug-Kraftstofftank wird beispielweise in der DE 101 43 509 C2 beschrieben.
  • HINTERGRUND
  • Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor werden gewöhnlich Kraftstoffregelungssysteme verwendet, um ein Betriebs-Luft-Kraftstoff-(L/K)-Verhältnis auf Stöchiometrie zu halten. Stöchiometrische Werte können sich jedoch mit der Kraftstoffzusammensetzung verändern. Beispielsweise vermischt sich Kraftstoff, wenn er einem Fahrzeug-Kraftstofftank hinzugefügt wird, mit bereits im Tank vorhandenem Kraftstoff. Beispielsweise können Ethanol oder Gasohol in verschiedenen Mischungen zu bereits im Tank vorhandenem Kraftstoff hinzugefügt werden. Wenn der hinzugefügte Kraftstoff eine Zusammensetzung besitzt, die sich von jener des bereits im Tank vorhandenen Kraftstoffs unterscheidet, muss der Motor des Fahrzeugs nach dem Auftanken gegebenenfalls bei einem anderen stöchiometrischen Wert arbeiten. Gegenwärtig gefertigte Fahrzeuge können einen Hardwaresensor umfassen, der den Ethanolgehalt im Kraftstoff erfasst und zu anderen Systemen im Fahrzeug überträgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Kraftstoffzusammensetzung in einem Kraftstofftank auch dann möglichst genau bestimmen zu können, wenn mehrmals nur kleinere Kraftstoffmengen nachgetankt wurden.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruch 1 sowie mit einem System mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.
  • Die vorliegende Offenbarung ist in einer Ausführung auf ein Verfahren zum Schätzen der Zusammensetzung von Kraftstoff im Kraftstofftank eines Fahrzeugs gerichtet. Es wird ein Auftankereignis erfasst. Es erfolgt eine Bestimmung, ob ein Volumen an dem Kraftstofftank hinzugefügtem Kraftstoff einem ersten Schwellenwert genügt. Eine Kraftstoffzusammensetzungsschätzung wird ausgesetzt, wenn das Auftankereignis dem ersten Schwellenwert genügt. Auf Grundlage mehrerer Auftankereignisse, die dem ersten Schwellenwert genügen, wird ein Gesamtvolumen an Kraftstoff akkumuliert. Auf Grundlage des akkumulierten Gesamtvolumens an Kraftstoff, das einem zweiten Schwellenwert genügt, wird eine neue Kraftstoffzusammensetzung geschätzt.
  • Gemäß weiteren Ausführungen wird eine Kraftstoffvolumenänderung berechnet. Es wird eine prozentuale Änderung des Kraftstoffvolumens berechnet. Das Auftankereignis wird auf Grundlage der berechneten Kraftstoffvolumenänderung, der prozentualen Änderung des Kraftstoffvolumens und des akkumulierten gesamten geringfügigen Volumens an Kraftstoff bestimmt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Offenbarung wird vollständiger verstanden anhand der genauen Beschreibung und der begleitenden Zeichnungen. In den Zeichnungen ist:
  • 1 ein funktionaler Blockschaltplan eines Fahrzeugs, das ein Kraftstoffzusammensetzungsschätzsystem umfasst, das Ereignisse geringfügigen Auftankens erfasst, gemäß einer Ausführung der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ein funktionaler Blockschaltplan eines Steuermoduls gemäß einer Ausführung der vorliegenden Offenbarung;
  • 3 ein Ablaufplan eines Verfahrens zum Erfassen eines Auftankereignisses gemäß einer Ausführung der vorliegenden Offenbarung;
  • 4 ein Ablaufplan eines Verfahrens zum Erfassen eines Ereignisses geringfügigen Auftankens gemäß einer Ausführung der vorliegenden Offenbarung; und
  • 5 ein Ablaufplan eines Verfahrens zum Berechnen eines akkumulierten geringfügigen Kraftstoffvolumens gemäß einer Ausführung der vorliegenden Offenbarung.
  • GENAUE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Der Klarheit halber werden in den Zeichnungen dieselben Bezugszeichen zum Kennzeichnen ähnlicher Elemente verwendet. Der Begriff Modul und/oder Vorrichtung, wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (gemeinsam genutzt, eigens zugewiesen oder für eine Gruppe) und einen Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder andere geeignete Komponenten, die die beschriebene Funktionalität verschaffen.
  • Die vorliegende Offenbarung ist in einer Ausführung auf ein Verfahren zum Schätzen der Kraftstoffzusammensetzung, z. B. relativer Mengen von Ethanol und Benzin, in einem Fahrzeug-Kraftstofftank gerichtet. Beim Auftanken eines Fahrzeugs findet im Allgemeinen ein Übergang zwischen einer vorhandenen und einer neuen Kraftstoffzusammensetzung statt, und zwar bei einer nominell festen Rate, wenn er als Funktion von verbrauchtem Kraftstoff gemessen wird. Änderungen der Kraftstoffzusammensetzung können somit von Kraftstoffsystemfehlern, die sich im Allgemeinen entweder plötzlich oder sehr langsam ergeben, unterschieden werden. Ein langsamer Kraftstoffsystemfehler kann beispielsweise auf Grund des Komponentenalterns entstehen. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Kraftstoffsystemfehler, wenn er relativ zu verbrauchtem Kraftstoff gemessen wird, genau mit derselben Rate wie ein Kraftstoffübergang auftritt. Die vorliegende Offenbarung ist ferner auf ein Verfahren zum Bestimmen, wann ein Ereignis geringfügigen Auftankens (weak refuel event) eingetreten ist, gerichtet. Ein Ereignis geringfügigen Auftankens kann im Allgemeinen ein Auftankereignis sein, das zu einem in dem Fahrzeug-Kraftstofftank hinzugefügten Kraftstoffvolumen führt, das ein Volumen umfasst, das kleiner als ein Schwellenwert ist. Der Schwellenwert kann irgendeinem geeigneten Volumen an Kraftstoff wie beispielsweise zwei Gallonen entsprechen. Das Verfahren kann eine Kraftstoffzusammensetzungsschätzung aussetzen, wenn ein Ereignis geringfügigen Auftankens erfasst worden ist. Das Verfahren kann außerdem eine Folge von Ereignissen geringfügigen Auftankens aufsummieren. Wenn das aufsummierte Volumen einem Schwellenwert genügt, kann eine Kraftstoffzusammensetzung bestimmt werden.
  • In 1 ist allgemein durch das Bezugszeichen 20 ein Fahrzeug angegeben, das ein Kraftstoffzusammensetzungsschätzsystem, das Ereignisse geringfügigen Auftankens erfasst, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst. Das Fahrzeug 20 kann mit Benzin und/oder mit Ethanol in verschiedenen Prozentsätzen betankt werden. Kraftstoffe, die für das Fahrzeug 20 geeignet sind, umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt, Benzin, E85 (eine Alkoholkraftstoffmischung, die typischerweise ein Gemisch von bis zu 85 Volumen-% denaturiertem Kraftstoffethanol und Benzin oder anderem Kohlenwasserstoff enthält) und ”Gasohol”, das 90 Prozent Benzin und 10 Prozent Ethanol enthalten kann, wie an sich bekannt ist. Der Kraftstoff wird einem Motor 22 über eine Kraftstoffleitung 28 aus einem Kraftstofftank 26 und über mehrere Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32 zugeführt. Ein Kraftstoffsensor 30 erfasst einen Pegel von Kraftstoff im Tank 26 und überträgt den Kraftstoffpegel zu einem Steuermodul 42. Luft wird dem Motor 22 über einen Einlasskrümmer 34 zugeführt.
  • Ein elektronischer Drosselcontroller (electronic throttle controller, ETC) 36 stellt auf Grundlage einer Stellung eines Fahrpedals 40 und eines vom Steuermodul 42 ausgeführten Drosselsteueralgorithmus eine in der Nähe eines Einlasses des Einlasskrümmers 34 befindliche Drosselklappe 38 ein. Beim Steuern des Betriebs des Fahrzeugs 20 kann das Steuermodul 42 ein Sensorsignal 44 verwenden, das den Druck im Einlasskrümmer 34 angibt. Das Steuermodul 42 kann außerdem ein Sensorsignal 46, das den Massenluftdurchfluss, der hinter der Drosselklappe 38 in den Einlasskrümmer 34 eintritt, angibt, ein Signal 48, das die Lufttemperatur im Einlasskrümmer 34 angibt, und ein Drosselstellungssensorsignal 50, das einen Öffnungsgrad der Drosselklappe 38 angibt, verwenden.
  • Der Motor 22 umfasst mehrere Zylinder 52, die in einer oder mehreren Zylinderreihen 56 angeordnet sind. Die Zylinder 52 empfangen Kraftstoff von den Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32, wo er eine Verbrennung erfährt, um eine Kurbelwelle 58 anzutreiben. Dampf vom Kraftstofftank 26 kann in einem Aktivkohle-Speicherbehälter 60 gesammelt werden. Der Behälter 60 kann über ein Entlüftungsventil 62 an die Luft entlüftet werden. Der Behälter 60 kann über ein Absaugventil 64 abgesaugt werden. Wenn aus dem Behälter 60 Dampf abgesaugt wird, wird er dem Einlasskrümmer 34 zugeführt und in den Motorzylindern 52 verbrannt. Das Steuermodul 42 steuert den Betrieb des Entlüftungsventils 62, des Absaugventils 64, der Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32 und des Zündsystems 54. Das Steuermodul 42 ist außerdem mit einem Fahrpedalsensor 66 verbunden, der eine Stellung des Fahrpedals 40 erfasst und ein Signal an das Steuermodul 42 sendet, das die Pedalstellung repräsentiert.
  • Ein Katalysator 68 empfängt über einen Abgaskrümmer 70 Abgas vom Motor 22. Jeweils ein Paar von Abgassensoren 72, z. B. Sauerstoffsensoren, ist einer entsprechenden Zylinderreihe 56 zugeordnet. Die Sauerstoffsensoren 72 erfassen Abgas im Krümmer 70 und liefern Signale an das Steuermodul 42, die angeben, ob das Abgas mager oder fett ist. Die Signalausgabe der Sauerstoffsensoren 72 wird vom Steuermodul 42 als Rückkopplung nach Art einer Regelung verwendet, um die Kraftstoffabgabe an jede Zylinderreihe 56, z. B. über Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32, zu regeln. Es sei angemerkt, dass Konfigurationen der vorliegenden Offenbarung auch zur Verwendung im Zusammenhang mit Fahrzeugen in. Betracht gezogen werden, die eine einzige Reihe von Zylindern und/oder einen einzigen Abgaskrümmersauerstoffsensor besitzen.
  • Bei manchen Ausführungen sind die Sensoren 72 Sauerstoffsensoren des Typs Schalter, wie sie an sich bekannt sind. Das Steuermodul 42 kann die Rückkopplung des Sensors 72 dazu verwenden, ein Ist-Luft-Kraftstoff-Verhältnis auf einen gewöhnlich in der Umgebung eines stöchiometrischen Wertes liegenden Sollwert zu steuern. Beim Steuern der Kraftstoffabgabe an den Motor 22 wird vom Steuermodul 42 auf mehrere vordefinierte Motorbetriebsbereiche Bezug genommen. Betriebsbereiche können beispielsweise auf Grundlage der Drehzahl und/oder der Last des Motors 22 definiert sein. Das Steuermodul 42 kann Steuerfunktionen ausüben, die in Abhängigkeit davon, welcher Betriebsbereich des Fahrzeugs momentan aktiv ist, verschieden sind.
  • Kraftstoff, Luft und/oder zurückgeführtes Abgas für den Motor 22 können so eingestellt, d. h. getrimmt, werden, dass Abweichungen von einem Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältnis korrigiert werden. Trimmwerte, die zur Vornahme solcher Korrekturen verwendet werden, können in Speicherstellen des Steuermoduls 42, die mehreren vordefinierten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Regelungszellen (auch als Unterbereiche bezeichnet), die den Betriebsbereichen des Fahrzeugs 20 zugeordnet sind, entsprechen, gespeichert sein. Zellenwerte werden dazu verwendet, die Regelung von Kraftstoff, Luft und/oder zurückgeführtem Abgas vorzusehen. Beispielsweise können Langzeitmultiplizierer (long-term multipliers, LTMs) verwendet werden, um in Ansprechen auf sich verändernde Motorzustände Langzeitkorrekturen an Kraftstoffbefehlen an den Motor 22 vorzunehmen. LTMs sind typischerweise in einer Speicherverweistabelle im nicht flüchtigen Speicher gespeichert. Das Steuermodul 42 gleicht LTMs periodisch gemäß einer Langzeit-Zeitperiode ab, z. B. unter Verwendung einer Periode, die länger ist als 1 Sekunde, beispielsweise zehn Sekunden beträgt. Ein solches Abgleichen kann als ”Langzeitlernen” bezeichnet werden.
  • Außerdem oder alternativ können Kurzzeitintegrierer (short-term integrators, STIs) verwendet werden, um in Ansprechen auf Motorzustände Kurzzeitkorrekturen an Kraftstoffbefehlen an den Motor 22 vorzunehmen. Das Steuermodul 42 gleicht STIs periodisch gemäß einer Kurzzeit-Zeitperiode ab, z. B. unter Verwendung einer Periode, die kürzer als eine Sekunde ist, beispielsweise etwa alle 6,25 Millisekunden. Ein solches Abgleichen kann als ”Kurzzeitlernen” bezeichnet werden. Ein STI kann im nicht flüchtigen Speicher gespeichert sein und auf Grundlage eines LTM einer aktiven Zelle und eines Signals vom Sauerstoffsensor 72 abgeglichen werden.
  • Gemäß einer Ausführung der vorliegenden Offenbarung unterhält das Steuermodul 42 eine Kraftstofftrimmspeicherstruktur (wie beispielsweise eine Verweistabelle) zur Verwendung beim Schätzen der Kraftstoffzusammensetzung. Jeder Zylinderreihe 56 können mehrere Regelungs-Korrekturzellen (closed loop correction cells, CLC-Zellen) zugeordnet sein. Beispielsweise können für jede Reihe 56 acht Zellen vorgesehen sein. CLC-Zellen sind basierend auf dem Massenluftdurchfluss zu dem Motor 22 definiert und können dazu verwendet werden, eine gesamte geregelte Kraftstofftrimmung des Motors 22 bei verschiedenen Betriebsbedingungen aufzuzeichnen. Das Steuermodul 42 speichert Basis-Regelungskorrekturwerte für die Motorbetriebsbereiche in den CLC-Zellen. Basis-CLC-Werte können aktualisiert werden, wenn das Absaugen außer Kraft gesetzt ist, wie weiter unten näher beschrieben wird. Die Basis-CLC-Werte schaffen eine Grundlage zum Bestimmen neuer Kraftstoff/Luft-Schätzwerte.
  • CLC-Zellenwerte werden im nicht flüchtigen Speicher gespeichert. Ein CLC-Wert wird erhalten, indem LTM- mit STI-Korrekturen für eine aktive Kraftstoffregelungszelle multipliziert werden. Bei anderen Konfigurationen können CLC-Werte auf andere Weise kombiniert werden. Beispielsweise kann bei einer anderen Konfiguration ein CLC-Wert erhalten werden, indem LTM- und STI-Korrekturen für eine aktive Kraftstoffregelungszelle addiert werden. Bei der vorliegenden Konfiguration verwendet das Steuermodul 42 für die Kraftstoffregelung und für die Kraftstoffzusammensetzungsschätzung gesonderte Strukturen. Die Strukturen sind gesondert, damit die Kraftstoffzusammensetzungsschätzungsstruktur über Zündzyklen hinweg aktuell bleiben kann, obgleich die Kraftstoffregelungsstruktur auf das Anschalten des Fahrzeugsystems hin zurückgesetzt werden könnte. Es sei allgemein angemerkt, das auch Konfigurationen in Betracht gezogen sind, bei denen ein Fahrzeug-Steuermodul sowohl für die Kraftstoffregelung als auch für die Kraftstoffzusammensetzungsschätzung eine einzige Speicherstruktur verwenden kann. Weitere Details eines Steuermoduls, das die Kraftstoffzusammensetzung gemäß den vorliegenden Lehren schätzt, lassen sich im dem gleichen Rechtsinhaber gehörenden US-Patent US 7,159,623 B1 , dessen Offenbarungsgehalt hier vollständig durch Verweis mit aufgenommen ist, finden.
  • In einer Ausführung, wie sie in 2 gezeigt ist, kann das Steuermodul 42 ein Modul 80 zur Erfassung geringfügigen Auftankens, ein Modul 82 für akkumuliertes geringfügiges Auftanken und ein Modul 84 zur Erfassung eines Auftankens umfassen.
  • In 3 ist allgemein durch das Bezugszeichen 100 ein Ablaufplan einer Ausführung des Moduls 84 zur Erfassung eines Auftankens angegeben. Die Steuerung beginnt im Schritt 102. Im Schritt 104 bestimmt die Steuerung, ob ein Auftankereignis erfasst worden ist. In einem Beispiel kann ein Auftankereignis auf Grundlage eines Kraftstoffpegels, der vom Kraftstoffsensor 30 zum Steuermodul 42 übertragen wird, bestimmt werden. Wenn ein Auftankereignis erfasst worden ist, bestimmt die Steuerung im Schritt 108, ob eine Änderung des Kraftstoffvolumens größer als ein Schwellenwert T1 ist. Wenn kein Auftankereignis erfasst wird, endet die Steuerung im Schritt 106. Wenn die Änderung des Kraftstoffvolumens größer als T1 ist, bestimmt die Steuerung im Schritt 112, ob eine prozentuale Änderung des Kraftstoffvolumens kleiner oder gleich einem Schwellenwert T2 ist. Wenn das Kraftstoffvolumen nicht größer als T1 ist, kehrt die Steuerung in einer Schleife zum Schritt 108 zurück.
  • Wenn im Schritt 112 die prozentuale Änderung des Kraftstoffvolumens kleiner oder gleich T2 ist, bestimmt die Steuerung im Schritt 116, ob eine Änderung des geringfügigen Auftankvolumens kleiner oder gleich T3 ist. Wenn im Schritt 112 die prozentuale Änderung des Kraftstoffvolumens nicht kleiner oder gleich T2 ist, nimmt die Steuerung an, dass ein normales Auftankereignis eingetreten ist, und führt im Schritt 114 eine Kraftstoffzusammensetzungsschätzung (Ethanolkonzentrationsschätzung) aus. Wenn im Schritt 116 die Änderung des geringfügigen Auftankvolumens kleiner oder gleich T3 ist, akkumuliert die Steuerung im Schritt 120 ein geringfügiges Auftankvolumen. Wenn die Änderung des geringfügigen Auftankvolumens im Schritt 116 nicht kleiner oder gleich T3 ist, nimmt die Steuerung an, dass ein normales Auftankereignis eingetreten ist, und führt im Schritt 114 eine Kraftstoffzusammensetzungsschätzung aus.
  • Das Modul 80 zur Erfassung geringfügigen Auftankens wird nun beschrieben. Allgemein bestimmt das Modul 80 zur Erfassung geringfügigen Auftankens, ob dem Kraftstofftank 26 ein kleines Volumen an Kraftstoff hinzugefügt worden ist. In 4 ist allgemein durch das Bezugszeichen 130 ein Ablaufplan einer Ausführung des Moduls 80 zur Erfassung geringfügigen Auftankens angegeben. Die Steuerung beginnt im Schritt 132. Im Schritt 134 wird die Änderung des Kraftstoffvolumens mit dem Schwellenwert T1 verglichen. Wenn die Änderung des Kraftstoffvolumens größer oder gleich dem Schwellenwert T1 ist, bestimmt die Steuerung im Schritt 136, ob eine prozentuale Änderung des Kraftstoffvolumens kleiner oder gleich dem Schwellenwert T2 ist. Wenn verneint wird, kehrt die Steuerung in einer Schleife zum Schritt 134 zurück. Wenn die prozentuale Änderung des Kraftstoffvolumens kleiner oder gleich dem Schwellenwert T2 ist, bestimmt die Steuerung im Schritt 138, ob eine Änderung des geringfügigen akkumulierten Volumens (später bei 5 beschrieben) kleiner oder gleich dem Schwellenwert T3 ist. Wenn die prozentuale Änderung des Kraftstoffvolumens nicht kleiner oder gleich dem Schwellenwert T2 ist, nimmt die Steuerung an, das ein normales Auftankereignis eingetreten ist, führt im Schritt 139 eine Kraftstoffzusammensetzungsschätzung aus und kehrt zum Schritt 144 zurück. Wenn die Änderung des geringfügigen akkumulierten Volumens kleiner oder gleich dem Schwellenwert T3 ist, nimmt die Steuerung im Schritt 140 an, dass ein Ereignis geringfügigen Auftankens eingetreten ist. Wenn verneint wird, geht die Steuerung zum Schritt 139 weiter. Die Steuerung setzt im Schritt 142 die Schätzung einer neuen Ethanolkonzentration aus. Die Steuerung endet im Schritt 144.
  • Das Modul 82 zur Berechnung akkumulierter geringfügiger Kraftstoffmengen wird nun beschrieben. Im Allgemeinen summiert das Modul 82 zur Berechnung akkumulierter geringfügiger Kraftstoffmengen aufeinander folgende Volumina an Kraftstoff, die einem Kriterium für geringfügiges Auftanken genügen, auf. In 5 ist durch das Bezugszeichen 150 allgemein eine Ausführung des Moduls 82 zur Berechnung akkumulierter geringfügiger Kraftstoffmengen angegeben. Die Steuerung beginnt im Schritt 152. Im Schritt 154 bestimmt die Steuerung, ob ein geringfügiges Auftanken erfasst worden ist. Wenn ein geringfügiges Auftanken erfasst worden ist, setzt die Steuerung im Schritt 156 ein akkumuliertes geringfügiges Kraftstoffvolumen gleich einem alten geringfügigen Volumen zuzüglich des neuen geringfügigen Kraftstoffvolumens. Wenn im Schritt 154 kein Ereignis geringfügigen Auftankens erfasst worden ist, kehrt die Steuerung in einer Schleife zum Schritt 154 zurück. Die Steuerung endet im Schritt 158.
  • Ausführungen der obigen Systems und des obigen Verfahrens machen es möglich, Ereignissen sehr kleinen Auftankens (wie etwa weniger als zwei Gallonen) Rechnung zu tragen, um nicht nur die Kraftstoffzusammensetzung mit Genauigkeit zu schätzen, sondern auch die Kraftstoffregelung, die Zündsteuerung, die Systemdiagnose und andere Fahrzeugfunktionen mit erhöhter Genauigkeit zu versehen.
  • Bezugszeichenliste
  • Legende zu Fig. 1
  • 42
    STEUERMODUL
    66
    FAHRPEDALSENSOR
    40
    FAHRPEDAL
    64
    ABSAUGVENTIL
    62
    ENTLÜFTUNGSVENTIL
    60
    BEHÄLTER
    26
    KRAFTSTOFFTANK
    32
    KRAFTSTOFFEINSPRITZVORRICHTUNGEN
    34
    EINLASSKRÜMMER
    70
    ABGASKRÜMMER
    68
    KATALYSATOR
    54
    ZÜNDUNG
    Legende zu Fig. 3
    102
    Beginn
    104
    Auftanken erfasst?
    106
    Ende
    108
    Volumenänderung > T1?
    110
    Berechne % der Volumenänderung, geringfügiges Auftankvolumen
    112
    % der Änderung des Volumens ≤ T2?
    114
    Normales Auftanken erfasst, führe Schätzung aus
    116
    Änderung des geringfügigen Auftankvolumens ≤ T3?
    120
    Akkumuliere geringfügiges Auftankvolumen
    Legende zu Fig. 4
    132
    Beginn
    134
    Kraftstoffvolumenänderung ≥ T1?
    136
    % der Volumenänderung ≤ T2?
    138
    Änderung des geringfügigen akkumulierten Volumens ≤ T3?
    139
    Normales Auftanken erfasst, führe Schätzung aus
    140
    Nehme Ereignis geringfügigen Auftankens an
    142
    Setze Schätzung der neuen Ethanolkonzentration aus
    144
    Ende
    Legende zu Fig. 5
    152
    Beginn
    154
    Geringfügige Kraftstoffmenge erfasst?
    156
    Akkumuliertes geringfügiges Volumen = Altes geringfügiges Volumen + neues geringfügiges Volumen
    158
    Ende

Claims (13)

  1. Verfahren zum Schätzen der Zusammensetzung von Kraftstoff im Kraftstofftank (26) eines Fahrzeugs (20), wobei das Verfahren umfasst: Erfassen eines Auftankereignisses (104); Bestimmen, ob ein Volumen an während des Auftankereignisses hinzugefügtem Kraftstoff einem ersten Schwellenwert über- oder unterschreitet (138); Aussetzen einer Kraftstoffzusammensetzungsschätzung (142), wenn das Volumen an während des Auftankereignisses hinzugefügtem Kraftstoff den ersten Schwellenwert unterschreitet (140); Akkumulieren eines Gesamtvolumens an Kraftstoff auf Grundlage mehrerer Auftankereignisse (120), bei denen der erste Schwellenwert unterschritten wird und Schätzen einer neuen Kraftstoffzusammensetzung auf Grundlage des akkumulierten Gesamtvolumens (139), wenn das akkumulierte Gesamtvolumen einen zweiten Schwellenwert überschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen das Berechnen einer Kraftstoffvolumenänderung umfasst (104, 134).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Bestimmen das Berechnen einer prozentualen Änderung des Kraftstoffvolumens umfasst (110).
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen auf der berechneten Kraftstoffvolumenänderung, der prozentualen Änderung des Kraftstoffvolumens und dem akkumulierten Gesamtvolumen an Kraftstoff basiert.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Akkumulieren das Aufsummieren eines ersten Volumens an Kraftstoff, das dem ersten Schwellenwert genügt, mit nachfolgenden Volumina an Kraftstoff, die dem ersten Schwellenwert genügen, umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Erfassen des Auftankereignisses das Bestimmen eines Pegels des Kraftstoffs im Kraftstofftank umfasst.
  7. System zum Schätzen der Zusammensetzung von Kraftstoff im Kraftstofftank (26) eines Fahrzeugs (20), wobei das System umfasst: ein Modul (80) zur Erfassung einer geringfügigen Kraftstoffmenge, das bestimmt, ob ein Volumen an während eines Auftankereignisses hinzugefügtem Kraftstoff einen ersten Schwellenwert über- oder unterschreitet; ein Modul (82) zur Berechnung akkumulierter geringfügiger Kraftstoffmengen, das auf Grundlage mehrerer Auftankereignisse, bei denen der erste Schwellenwert unterschritten wird, ein Gesamtvolumen an Kraftstoff akkumuliert; und ein Modul (84) zur Erfassung eines Auftankens, das auf Grundlage des akkumulierten Kraftstoffvolumens eine neue Kraftstoffzusammensetzung schätzt, wenn das akkumulierte Gesamtvolumen einen zweiten Schwellenwert überschreitet.
  8. System nach Anspruch 7, wobei das Modul (80) zur Erfassung einer geringfügigen Kraftstoffmenge eine Kraftstoffvolumenänderung berechnet.
  9. System nach Anspruch 8, wobei das Modul (80) zur Erfassung einer geringfügigen Kraftstoffmenge eine prozentuale Änderung des Kraftstoffvolumens berechnet.
  10. System nach Anspruch 7, wobei das Modul (80) zur Erfassung einer geringfügigen Kraftstoffmenge auf Grundlage der berechneten Kraftstoffvolumenänderung, der prozentualen Änderung des Kraftstoffvolumens und des akkumulierten Kraftstoffvolumens bestimmt, ob ein Volumen an während des Auftankereignisses hinzugefügtem Kraftstoff einem zweiten Schwellenwert genügt.
  11. System nach Anspruch 10, wobei das Modul (82) zur Berechnung akkumulierten geringfügigen Auftankens ein erstes Volumen an Kraftstoff, das dem ersten Schwellenwert genügt, mit nachfolgenden Volumina an Kraftstoff, die dem ersten Schwellenwert genügen, aufsummiert.
  12. System nach Anspruch 7, wobei das Modul (84) zur Erfassung eines Auftankens einen Pegel des Kraftstoffs im Kraftstofftank bestimmt.
  13. System nach Anspruch 7, wobei das Modul (80) zur Erfassung einer geringfügigen Kraftstoffmenge auf Grundlage der Bestimmung eine Kraftstoffzusammensetzungsschätzung aussetzt.
DE102008045102A 2007-08-31 2008-08-29 System und Verfahren zur Erfassung geringfügigen Auftankens für ein virtuelles Flexkraftstoffsensorsystem Expired - Fee Related DE102008045102B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US96929707P 2007-08-31 2007-08-31
US60/969,297 2007-08-31
US11/954,800 2007-12-12
US11/954,800 US7739903B2 (en) 2007-08-31 2007-12-12 Weak refuel detection system and method for virtual flex fuel sensor system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008045102A1 DE102008045102A1 (de) 2009-05-20
DE102008045102B4 true DE102008045102B4 (de) 2011-07-21

Family

ID=40405377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045102A Expired - Fee Related DE102008045102B4 (de) 2007-08-31 2008-08-29 System und Verfahren zur Erfassung geringfügigen Auftankens für ein virtuelles Flexkraftstoffsensorsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7739903B2 (de)
CN (1) CN101435814B (de)
DE (1) DE102008045102B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7735476B2 (en) * 2007-09-14 2010-06-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Virtual fuel sensor for dual fuel tank applications
GB2474512B (en) * 2009-10-19 2013-08-28 Gm Global Tech Operations Inc Method for biodiesel blending detection based on internal mean effective pressure evaluation
US20110251754A1 (en) * 2010-04-07 2011-10-13 Gm Global Technology Operations, Inc. System and method for recording history of refueling of vehicle using flex fuels
US8764607B2 (en) * 2011-03-03 2014-07-01 GM Global Technology Operations LLC Fuel type based start-stop catalyst heating systems
US8820152B2 (en) * 2013-01-14 2014-09-02 Delphi Technologies, Inc. Diagnostic method for a refueling event detection system
JP6168294B2 (ja) * 2013-07-11 2017-07-26 三菱自動車エンジニアリング株式会社 走行可能距離算出装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042490A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Verbrennungsmotorsystems
DE10143509C2 (de) * 2001-09-05 2003-08-21 Siemens Ag Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US7159623B1 (en) * 2005-09-22 2007-01-09 General Motors Corporation Apparatus and methods for estimating vehicle fuel composition
DE102006044780A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-03 Siemens Ag Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren zum Überwachen eines Einfüllens von Flüssigkeit in einen Tank

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6041278A (en) * 1997-10-29 2000-03-21 Chrysler Corporation Method of triggering a determination of the composition of fuel in a flexible fueled vehicle
US5881703A (en) * 1997-10-29 1999-03-16 Chrysler Corporation Method of determining the composition of fuel in a flexible fueled vehicle
US5901671A (en) * 1997-10-29 1999-05-11 Daimlerchrysler Corporation Method of determining the composition of fuel in a flexible fueled vehicle after fuel blending
US7117732B2 (en) * 2003-12-01 2006-10-10 Societe Bic Fuel gauge for fuel cartridges
DE102004021094A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Adam Opel Ag Verfahren zur Füllstandsmessung in einem Kraftstofftank
DE102004033414A1 (de) * 2004-07-10 2006-02-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007022592A1 (de) * 2007-05-14 2008-11-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Kraftstoffzusammensetzung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042490A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Verbrennungsmotorsystems
DE10143509C2 (de) * 2001-09-05 2003-08-21 Siemens Ag Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US7159623B1 (en) * 2005-09-22 2007-01-09 General Motors Corporation Apparatus and methods for estimating vehicle fuel composition
DE102006044780A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-03 Siemens Ag Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren zum Überwachen eines Einfüllens von Flüssigkeit in einen Tank

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008045102A1 (de) 2009-05-20
US7739903B2 (en) 2010-06-22
CN101435814A (zh) 2009-05-20
CN101435814B (zh) 2013-10-30
US20090056430A1 (en) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044502B4 (de) Verfahren und System zum Schätzen einer Zusammensetzung von Kraftstoff in dem Kraftstofftank eines Fahrzeugs
DE102008026917B4 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102008045102B4 (de) System und Verfahren zur Erfassung geringfügigen Auftankens für ein virtuelles Flexkraftstoffsensorsystem
DE102012201208B4 (de) Verfahren und System zur Kraftstoffdampfsteuerung
DE102008057091B4 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102009001016B4 (de) Abnormitätsdiagnosevorrichtung für eine Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung
DE102016001171B4 (de) Regel- und Steuerungssystem für einen Motor, Verfahren zum Regenerieren eines Behälters und Computerprogrammprodukt"
DE102011079000A1 (de) Kompensation für den gebrauch sauerstoffangereicherten kraftstoffs in einem dieselmotor
DE102009049606B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung für einen Multi-Kraftstoffmotor
DE102008014613B4 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug
DE102011079041A1 (de) Kompensation für den Gebrauch sauerstoffangereicherten Kraftstoffs in einem Dieselmotor
DE102009019912A1 (de) Motorladedruckregelung für einen mit mehreren Kraftstoffen betriebenen Motor
DE102014218044A1 (de) Verfahren und Systeme für einen Einlass-Sauerstoffsensor
DE102009020791A1 (de) Kraftstoffsystem für einen mit mehreren Kraftstoffen betriebenen Motor
DE112008002129T5 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102009006150A1 (de) Spülungssteuerung für Verdampfungsemissionen
DE102018113077A1 (de) Verfahren und systeme zum anpassen der kraftstoffzufuhr von motorzylindern
EP3464856A1 (de) Vorrichtung für ein betreiben eines motors
DE102015006144A1 (de) Kraftstoffdampfverarbeitungsvorrichtung
DE102011086221A1 (de) Optimierung einer Tankentlüftung eines Kraftstofftanks
DE102016122185A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen der Zusammensetzung eines Klopfsteuerfluids
DE102008046746B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Kraftstoffzusammensetzung in einem Kraftstoffbehälter
US7673621B2 (en) Learn correction feature for virtual flex fuel sensor
DE102020214226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Injektorleckage
DE102011076258A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R018 Grant decision by examination section/examining division
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R020 Patent grant now final

Effective date: 20111022

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee