DE102008041988A1 - Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, Verfahren zum Steuern derselben und digitales Bildkomprimierungsverfahren - Google Patents

Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, Verfahren zum Steuern derselben und digitales Bildkomprimierungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102008041988A1
DE102008041988A1 DE102008041988A DE102008041988A DE102008041988A1 DE 102008041988 A1 DE102008041988 A1 DE 102008041988A1 DE 102008041988 A DE102008041988 A DE 102008041988A DE 102008041988 A DE102008041988 A DE 102008041988A DE 102008041988 A1 DE102008041988 A1 DE 102008041988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
processing apparatus
digital image
image processing
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008041988A
Other languages
English (en)
Inventor
Sung-kyu Seongnam Jang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Techwin Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Techwin Co Ltd filed Critical Samsung Techwin Co Ltd
Publication of DE102008041988A1 publication Critical patent/DE102008041988A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • H04N1/215Recording a sequence of still pictures, e.g. burst mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/41Bandwidth or redundancy reduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/593Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving spatial prediction techniques
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/61Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding in combination with predictive coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/85Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/63Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding using sub-band based transform, e.g. wavelets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2101/00Still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0084Digital still camera

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Abstract

Eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung zum erheblichen Verringern einer Bilddateigröße, um eine große Anzahl von Bilddateien zu speichern, ein Verfahren zum Steuern derselben, ein Aufzeichnungsmedium, das ein Programm zur Ausführung des Verfahrens speichert, und ein digitales Bildkomprimierungsverfahren. Die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung umfasst einen Teilbildgenerator zum Erzeugen einer Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild und eine Bewegtbildkomprimiereinrichtung zum Betrachten des Standbildes als ein Bewegtbild, indem jedes der Teilbilder als ein Einzelbild verwendet wird, und zum Komprimieren des Bewegtbildes, das die Einzelbilder aufweist.

Description

  • Querverweis auf verwandte Patentanmeldung
  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2007-0106742 , eingereicht am 23. Oktober 2007 beim Koreanischen Amt für geistiges Eigentum, deren Offenbarung hier in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme enthalten ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, ein Verfahren zum Steuern derselben, ein Aufzeichnungsmedium, das ein Programm zur Ausführung des Verfahrens speichert, und ein digitales Bildkomprimierungsverfahren. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung zum Verringern einer Bilddateigröße, um eine große Anzahl von Bilddateien zu speichern, ein Verfahren zum Steuern derselben, ein Aufzeichnungsmedium, das ein Programm zur Ausführung des Verfahrens speichert, und ein digitales Bildkomprimierungsverfahren.
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • Eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung speichert eine Bilddatei auf einem Speichermedium oder gibt eine Bilddatei, die auf dem Speichermedium gespeichert ist, wieder, um ein Bild, das der Bilddatei entspricht, unter Verwendung einer Anzeigeeinheit anzuzeigen. Ein digitaler Fotoapparat, bei dem es sich um eine Art Digitalbildverarbeitungsvorrichtung handelt, nimmt ein Bild eines Objekts auf und speichert das aufgenommene Bild als Bilddatei auf einem Speichermedium.
  • Eine herkömmliche Digitalbildverarbeitungsvorrichtung komprimiert ein Standbild unter Verwendung eines Standbildkomprimierungsverfahrens, wie z. B. JPEG, und speichert das komprimierte Standbild auf einem Speichermedium. Die Komprimierung wird durchgeführt, um die Größe einer Bilddatei, die auf dem Speichermedium gespeichert ist, zu verringern. Ein herkömmliches Standbildkomprimierungsverfahren weist jedoch Grenzen beim Verringern der Größe einer Bilddatei auf. Wenn dementsprechend ein Benutzer keine Bilddatei mehr auf einem Speichermedium einer Digitalbildverarbeitungsvorrichtung speichern kann, hat der Benutzer keine andere Wahl als einige der Bilddateien, die vorher auf das Speichermedium gespeichert wurden, zu löschen oder das Speichermedium durch ein anderes Speichermedium zu ersetzen, auf dem die Bilddatei gespeichert werden kann.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung zum erheblichen Verringern einer Bilddateigröße, um eine große Anzahl von Bilddateien zu speichern, ein Verfahren zum Steuern derselben, ein Aufzeichnungsmedium, das ein Programm zur Ausführung des Verfahrens speichert, und ein digitales Bildkomprimierungsverfahren.
  • Dementsprechend liefert ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, die einen Teilbildgenerator zum Erzeugen einer Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild und eine Bewegtbildkomprimiereinrichtung umfasst, die das Standbild als ein Bewegtbild betrachtet, indem jedes der Teilbilder als ein Einzelbild verwendet wird, und das Bewegtbild, das die Einzelbilder aufweist, komprimiert.
  • Der Teilbildgenerator kann das Standbild in Teilbilder mit einer Größe zerlegen, die von der Bewegtbildkomprimiereinrichtung hand habbar sind. Der Teilbildgenerator kann das Standbild auch in Teilbilder zerlegen, die die gleiche oder im Wesentlichen die gleiche Größe aufweisen. Außerdem kann der Teilbildgenerator das Standbild teilabtasten, um Teilbilder mit einer Größe zu erzeugen, die für die Bewegtbildkomprimiereinrichtung handhabbar sind.
  • Die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung kann ferner eine Anzeigeeinheit umfassen, wobei eines der Teilbilder, die durch den Teilbildgenerator erzeugt werden, auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird, wenn das Standbild auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird. Die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung kann ferner eine Teilbildneuanordnungseinheit umfassen, die die durch den Teilbildgenerator erzeugten Teilbilder derart neu anordnet, dass Teilbilder, die einen bestimmten Korrelationsgrad (d. h. eine hohe Korrelation) aufweisen, benachbart zueinander angeordnet sind. Die Bewegtbildkomprimiereinrichtung betrachtet das Standbild als ein Bewegtbild, indem die neu angeordneten Teilbilder als eine Reihe von Einzelbildern verwendet werden, und komprimiert das Bewegtbild, das die Einzelbilder aufweist. Die Teilbildneuanordnungseinheit kann bestimmen, dass Teilbilder eine hohe Korrelation aufweisen, wenn die Ähnlichkeit der Teilbilder groß ist.
  • Die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung kann ferner eine Korrelationskoeffizientenberechnungseinrichtung umfassen zum Berechnen eines Korrelationskoeffizienten Costn,m zwischen einem n-ten Teilbild und einem m-ten Teilbild, bevor dieselben durch die Teilbildneuanordnungseinheit neu angeordnet werden, gemäß der folgenden Gleichung, wobei die Daten eines Pixels (x, y) des n-ten Teilbilds Pn(x, y) sind,
    Figure 00030001
    wobei die Teilbildneuanordnungseinheit bestimmt, dass das n-te Teilbild und das m-te Teilbild eine hohe Korrelation aufweisen, wenn der Korrelationskoeffizient Costn,m klein ist. Die Bewegtbildkomprimiereinrichtung kann das Bewegtbild unter Verwendung von MPEG oder H.264 komprimieren.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung liefert ein Verfahren zum Steuern einer Digitalbildverarbeitungsvorrichtung. Das Verfahren umfasst die Arbeitsgänge des Erzeugens einer Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild und des Betrachtens des Standbilds als ein Bewegtbild, indem jedes der Teilbilder als ein Einzelbild verwendet wird, und des Komprimierens des Bewegtbilds, das die Einzelbilder aufweist.
  • Der Arbeitsgang des Erzeugens der Teilbilder kann den Arbeitsgang des Zerlegens des Standbilds in Teilbilder mit einer Größe umfassen, die für eine Bewegtbildkomprimiereinrichtung der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung handhabbar sind. Der Arbeitsgang des Erzeugens der Teilbilder kann auch den Arbeitsgang des Zerlegens des Standbildes in Teilbilder umfassen, die die gleiche oder im Wesentlichen die gleiche Größe aufweisen. Der Arbeitsgang des Erzeugens der Teilbilder kann ferner den Arbeitsgang des Teilabtastens des Standbildes umfassen, um Teilbilder mit einer Größe zu erzeugen, die für die Bewegtbildkomprimiereinrichtung der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung handhabbar sind. Das Verfahren kann ferner den Arbeitsgang des Anzeigens eines der Teilbilder auf einer Anzeigeeinheit der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung umfassen, wenn das Standbild auf der Anzeigeeinheit der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung angezeigt wird.
  • Der Arbeitsgang des Betrachtens des Standbildes als ein Bewegtbild kann den Arbeitsgang des Neuanordnens der Teilbilder derart, dass Teilbilder, die eine hohe Korrelation aufweisen, benachbart zueinander angeordnet werden, des Betrachtens des Standbilds als ein Bewegtbild, indem die neu angeordneten Teilbilder als eine Reihe von Einzelbildern verwendet werden, und des Komprimierens des Bewegtbilds, das die Einzelbilder aufweist, umfassen. Es kann bestimmt werden, dass Teilbilder eine hohe Korrelation aufweisen, wenn die Ähnlichkeit der Teilbilder groß ist.
  • Das Verfahren kann ferner den Arbeitsgang des Berechnens eines Korrelationskoeffizienten Costn,m zwischen einem n-ten Teilbild und einem m-ten Teilbild, bevor dieselben durch die Teilbildneuanordnungseinheit neu angeordnet werden, gemäß der folgenden Gleichung umfassen, wobei die Daten eines Pixels (x, y) des n-ten Teilbilds Pn(x, y) sind,
    Figure 00050001
    wobei bestimmt wird, dass das n-te Teilbild und das m-te Teilbild eine hohe Korrelation aufweisen, wenn der Korrelationskoeffizient Costn,m klein ist. Der Arbeitsgang des Komprimierens des Bewegtbildes kann MPEG oder H.264 verwenden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung liefert ein Aufzeichnungsmedium zum Speichern eines Programms zur Ausführung des Verfahrens.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung liefert ein digitales Bildkomprimierungsverfahren, das die Arbeitsgänge des Erzeugens einer Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild und des Betrachtens des Standbilds als ein Bewegtbild, indem jedes der Teilbilder als ein Einzelbild verwendet wird, und des Komprimierens des Bewegtbildes, das die Einzelbilder aufweist, umfasst.
  • Wie es für einen Fachmann offensichtlich ist, können die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung eine Bild dateigröße erheblich verringern, um eine große Anzahl von Bilddateien zu speichern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oben genannten und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die detaillierte Beschreibung exemplarischer Ausführungsbeispiele derselben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen deutlicher. Es zeigen:
  • 1 ein Funktionsblockdiagramm eines Beispiels für eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 und 3 exemplarische Diagramme zur Erläuterung der Bildkomprimierung, die durch die in 1 gezeigte Digitalbildverarbeitungsvorrichtung durchgeführt wird;
  • 4A und 4B exemplarische Diagramme zur Erläuterung der Bildkomprimierung, die durch die in 1 gezeigte Digitalbildverarbeitungsvorrichtung durchgeführt wird;
  • 5 ein Beispiel für eine Konfiguration einer Bilddatei, die auf einem Speichermedium der in 1 gezeigten Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gespeichert ist;
  • 6 ein Funktionsblockdiagramm eines Beispiels für eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ein Funktionsblockdiagramm eines Beispiels für eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ein Blockdiagramm eines Beispiels für eine Digitalfotografiervorrichtung als Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 9 ein Flussdiagramm eines Beispiels für ein Verfahren zum Steuern einer Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 10 ein Flussdiagramm eines Beispiels für ein Verfahren zum Steuern einer Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Exemplarische Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Die Erfindung kann jedoch in vielen unterschiedlichen Formen ausgeführt werden und sollte nicht als auf die hier dargelegten Ausführungsbeispiele beschränkt aufgefasst werden. In allen Zeichnungen beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Elemente.
  • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Beispiels für eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Unter Bezugnahme auf 1 umfasst die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung einen Teilbildgenerator 52 und eine Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58. Obwohl der Teilbildgenerator 52 und die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 in 1 in einer Digitalsignalverarbeitungseinheit 50 enthalten sind, kann es sich bei dem Teilbildgenerator 52 und der Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 um selbständige Komponenten der Digitalsignalverarbeitungseinheit 50 handeln.
  • Der Teilbildgenerator 52 erzeugt eine Mehrzahl von Teilbildern aus einem einzigen Standbild. Die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 betrachtet das Standbild als ein Bewegtbild, wobei jedes der durch den Teilbildgenerator 52 erzeugten Teilbilder als ein einzelnes Einzelbild verwendet wird, und komprimiert das Bewegtbild, das die Einzelbilder aufweist. Dabei bedeutet Komprimieren des Bewegtbildes ein Komprimieren einer Bewegtbilddatei oder ein Komprimieren eines Bildes zu ei ner Bewegtbilddatei. Die voranstehend gelieferte Beschreibung bezüglich der Komprimierung des Bildes wird auch bei später beschriebenen Ausführungsbeispielen und modifizierten Ausführungsbeispielen angewandt. Die Funktionen des Teilbildgenerators 52 und der Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 werden unter Bezugnahme auf die 2 und 3 erläutert.
  • Die 2 und 3 sind exemplarische Diagramme zur Erläuterung der Bildkomprimierung, die durch die in 1 gezeigte Digitalbildverarbeitungsvorrichtung durchgeführt wird. Unter Bezugnahme auf die 1, 2 und 3 zerlegt der Teilbildgenerator 52 ein Standbild Im, das in 2 gezeigt ist, in 16 Teilbilder SubIm1–16, wie es in 3 gezeigt ist, die jeweils eine Größe aufweisen, die für die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 handhabbar ist. Obwohl das Standbild Im in 3 in die 16 Teilbilder zerlegt wird, ist die Anzahl der Teilbilder nicht darauf beschränkt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie es in 3 gezeigt ist, zerlegt der Teilbildgenerator 52 das Standbild Im in Teilbilder, die die gleiche oder im Wesentlichen die gleiche Größe aufweisen.
  • Wie es im Vorhergehenden beschrieben ist, zerlegt der Teilbildgenerator 52 das Standbild Im in die Teilbilder. Wenn jedes der Teilbilder als ein einzelnes Einzelbild eines Bewegtbildes betrachtet wird, kann das Standbild Im als ein einzelnes Bewegtbild betrachtet werden. D. h., wenn der Teilbildgenerator 52 die Teilbilder, wie dieselben in 3 gezeigt sind, aus dem Standbild Im, das in 2 gezeigt ist, erzeugt, kann das Standbild Im als ein einzelnes Bewegtbild betrachtet werden, das 16 Einzelbilder aufweist.
  • Die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 komprimiert das Bewegtbild unter Verwendung eines herkömmlichen Bewegtbildkomprimierungsverfahrens. Z. B. extrahiert die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 Daten bezüglich der Unterschiede zwischen einem Bezugsteilbild, das aus den 16 Teilbildern, die in 3 gezeigt sind, ausgewählt ist, und allen anderen Teilbildern basierend auf dem Bezugsteilbild. D. h. die jeweiligen Unterschiede zwischen dem Bezugsteilbild und jedem der Teilbilder werden verglichen, und ein Teilbild wird basierend auf einer Komprimierungseffizienz ausgewählt und zusammen mit den Unterschieden auf einem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gespeichert. Dementsprechend kann die Größe einer Bilddatei, die auf dem Speichermedium gespeichert ist, verglichen mit einem Fall, bei dem die Daten aller anderen Teilbilder als dem Bezugsteilbild auf dem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gespeichert werden, erheblich verringert werden. Auch kann eine Mehrzahl von Teilbildern als Bezugsteilbilder ausgewählt werden, und die Teilbilder können sequentiell gewechselt werden.
  • Z. B. unterscheidet sich das Teilbild SubIm2, das in 3 gezeigt ist, von dem Teilbild SubIm1 darin, dass ein Mond vorliegt, und somit extrahiert die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 Daten, die dem Mond in dem Teilbild SubIm2 entsprechen. Das Teilbild SubIm3, das in 3 gezeigt ist, unterscheidet sich von dem Teilbild SubIm2 darin, dass eine Wolke anstatt eines Mondes vorliegt, und somit extrahiert die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 Daten, die dem Mond in dem Teilbild SubIm2 entsprechen, und Daten, die der Wolke in dem Teilbild SubIm3 entsprechen. Das Teilbild SubIm4, das in 3 gezeigt ist, ist dem Teilbild SubIm3 ähnlich, und somit extrahiert die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 kaum Daten aus dem Teilbild SubIm4.
  • Auf diese Weise extrahiert die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 Daten, die einem Unterschied zwischen zwei Teilbildern entsprechen, und speichert die extrahierten Daten und Daten des Teilbilds SubIm1 auf dem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung. Außerdem speichert die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 zusätzliche Daten bezüglich der Reihenfolge von Teilbildern, die die Position von extrahierten Daten darstellen, auf dem Speichermedium der Digitalbild verarbeitungsvorrichtung. Somit kann die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Menge an auf dem Speichermedium gespeicherten Daten verglichen mit einer herkömmlichen Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, die alle Daten von Teilbildern auf dem Speichermedium speichert, erheblich verringern. Da die herkömmliche Digitalbildverarbeitungsvorrichtung eine Bewegtbildkomprimiereinrichtung umfasst, kann die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ohne Weiteres implementiert werden, indem der Teilbildgenerator 52, der eine Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild erzeugt, hinzugefügt wird, um die Menge an Daten, die auf dem Speichermedium zu speichern sind, erheblich zu verringern. Die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 kann ein Bild, das als ein Bewegtbild betrachtet wird, unter Verwendung verschiedener Verfahren, wie z. B. MPEG oder H.264, oder einer beliebigen anderen geeigneten Technik komprimieren.
  • Wie es für einen Fachmann offensichtlich ist, ist das im Vorhergehenden genannte Verfahren zum Extrahieren von Daten, die einem Unterschied zwischen Teilbildern entsprechen, die als Einzelbilder eines Bewegtbildes betrachtet werden, exemplarisch, und verschiedene Bewegtbildkomprimierungsverfahren können angewandt werden. D. h. ein Standbild wird als ein Bewegtbild betrachtet, indem Teilbilder, die durch den Teilbildgenerator 52 der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aus dem Standbild erzeugt werden, als Einzelbilder verwendet werden, und das Bewegtbild wird unter Verwendung verschiedener Bewegtbildkomprimierungsverfahren komprimiert.
  • Obwohl 3 zeigt, dass der Teilbildgenerator 52 das Standbild Im, das in 2 gezeigt ist, sequentiell zerlegt, um die Teilbilder zu erzeugen, kann der Teilbildgenerator 52 die Teilbilder durch verschiedene Verfahren aus dem Standbild Im erzeugen. Z. B. kann der Teilbildgenerator 52 das Standbild Im, das in 2 gezeigt ist, teilabtasten, um Teilbilder mit einer Größe zu erzeugen, die für die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 handhabbar sind, und das Teilabtasten erfolgt, um Daten in einem vorbestimmten Intervall aus dem Standbild Im, das in 2 gezeigt ist, zu extrahieren, um Teilbilder zu erzeugen.
  • Wenn das Standbild Im, das in 2 gezeigt ist, eine Größe von 6400×4800 Pixeln aufweist, können die Positionen von Pixeln des Standbildes Im als (1, 1), ... (1, m), (2, 1), ..., (2, m), (3, 1), ..., (3, m), ..., (n, 1), (n, 2), ..., (n, m) dargestellt werden, wobei m = 6400 und n = 4800 ist. Wenn das Standbild Im 1:4 teilabgetastet wird, werden Daten, die Pixeln in den Positionen (1, 1), (1, 5), (1, 9), ..., (1, 6393), (1, 6397), (5, 1), (5, 5), (5, 9), ..., (5, 6393), (5, 6397), ..., (9, 1), (9, 5), (9, 9), ..., (4797, 1), (4797, 5), (4797, 9), ..., (4797, 6393), (4797, 6397) entsprechen, extrahiert, um ein erstes Teilbild mit einer Größe von 1600×1200 Pixeln zu erhalten, und Daten, die Pixeln in den Positionen (1, 2), (1, 6), (1, 10), ..., (1, 6394), (5, 2), (5, 6), (5, 10), ..., (5, 6394), (5, 6398), ..., (9, 2), (9, 6), (9, 10), ..., (4797, 2), (4797, 6), (4797, 10), ..., (4797, 6394), (4797, 6398) entsprechen, werden extrahiert, um ein zweites Teilbild mit einer Größe von 1600×1200 Pixeln zu erhalten. Auf diese Weise werden insgesamt 16 Teilbilder mit einer Größe von 1600×1200 erhalten. Die 4A und 4B zeigen ein Beispiel für zwei Teilbilder von den 16 Teilbildern. Die Teilbilder, die in den 4A und 4B gezeigt sind, sind einander ähnlich. Wenn der Teilbildgenerator 52 diese 16 Teilbilder erzeugt, extrahiert die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 nur Daten, die einem Unterschied zwischen benachbarten Teilbildern entsprechen, und speichert die extrahierten Daten und ein vorbestimmtes Bezugsteilbild auf dem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung. Dementsprechend kann die Menge an Daten, die auf dem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gespeichert sind, erheblich verringert werden.
  • 5 zeigt eine exemplarische Konfiguration einer Bilddatei, die auf dem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gespeichert ist, gemäß dem aktuellen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Unter Bezugnahme auf 5 umfasst die Bilddatei einen Anfangsblock, einen Hauptbilddatenteil und einen Screen-Nail-Bilddatenteil. Wie es in der Technik bekannt ist, bezieht sich der Begriff „Screen-Nail-Bild" auf ein einzelnes Bild, das auf einem Anzeigebildschirm angezeigt wird und eine Bilddatei repräsentiert. Das Screen-Nail-Bild ist größer als das, was im Allgemeinen als ein „Thumbnail-Bild" bezeichnet würde. Obwohl es üblich ist, mehrere Thumbnail-Bilder gleichzeitig auf einem Anzeigebildschirm anzuzeigen, wird immer nur ein Screen-Nail-Bild auf einem Anzeigebildschirm angezeigt. Die Konfiguration einer Bilddatei, die auf dem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gespeichert ist bzw. von demselben wiedergegeben wird, ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nicht auf die in 5 gezeigte Konfiguration beschränkt.
  • Der Hauptbilddatenteil speichert Daten bezüglich eines Standbilds. Der Anfangsblock speichert Daten bezüglich eines Herstellers der Digitalfotografiervorrichtung, Fotografierdatum und -zeit, Belichtungszeit, Blendenwert, Zoomvergrößerung und eines Thumbnail-Bildes. Das Thumbnail-Bild entspricht einem verkleinerten Bild eines Hauptbildes, das in dem Hauptbilddatenteil gespeichert ist. D. h. die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung kann eine Mehrzahl von Bilddateien, die auf dem Speichermedium gespeichert sind, gemäß einem Signal, das durch einen Benutzer eingegeben wird, wiedergeben und Bilder, die den wiedergegebenen Bilddateien entsprechen, gleichzeitig auf einer Anzeigeeinheit anzeigen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die angezeigten Bilder Thumbnail-Bilder. Da ein Thumbnail-Bild sehr klein ist, werden Bilddaten, die verwendet werden, um das Thumbnail-Bild auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen, zusätzlich in der entsprechenden Bilddatei bereitgestellt.
  • Der Screen-Nail-Bilddatenteil speichert Bilddaten, die verwendet werden, wenn eine Bilddatei wiedergegeben wird und ein Bild, das der wiedergegebenen Bilddatei entspricht, wird auf der Anzeigeeinheit angezeigt. Die Anzeigeeinheit, die in der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung enthalten ist, kann eine geringe Größe aufweisen, und somit besteht keine Notwendigkeit, ein Screen-Nail-Bild unter Verwendung von Bilddaten (d. h. Standbilddaten), die in dem Hauptbilddatenteil gespeichert sind, auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen. Da die Größe der Daten, die in dem Hauptbilddatenteil gespeichert sind, im Allgemeinen viel größer ist als die Größe der Daten, die erforderlich sind, um das Screen-Nail-Bild auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen, ist insbesondere eine Zeit, die zur Datenverarbeitung benötigt wird, länger, und die Qualität des Screen-Nail-Bildes, das auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird, ist schlechter, wenn das Screen-Nail-Bild unter Verwendung der Daten, die in dem Hauptbilddatenteil gespeichert sind, auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird. Dementsprechend werden Daten geringer Größe, die erforderlich sind, um das Screen-Nail-Bild, das auf der Anzeigeeinheit der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung angezeigt wird, anzuzeigen, zusätzlich in einer Bilddatei bereitgestellt. Diese Daten entsprechen den Daten, die in dem Screen-Nail-Bilddatenteil gespeichert sind.
  • Obwohl die Bilddatei, die auf dem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gespeichert ist, den Screen-Nail-Bilddatenteil umfasst, wie es im Vorhergehenden beschrieben ist, besteht keine Notwendigkeit, den Screen-Nail-Bilddatenteil zusätzlich in der Bilddatei bereitzustellen, wenn der Teilbildgenerator 52 durch Teilabtastung eine Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild erzeugt, da ein einzelnes Teilbild als ein verkleinertes Bild des Standbilds Im be trachtet werden kann, wie es in 4A gezeigt ist. Dementsprechend kann, wenn das Standbild Im verkleinert und auf der Anzeigeeinheit der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung angezeigt wird, eines der durch den Teilbildgenerator 52 erzeugten Teilbilder verwendet werden.
  • 6 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Beispiels für eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung umfasst neben dem Teilbildgenerator 52 und der Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58, die in der in 1 gezeigten Digitalbildverarbeitungsvorrichtung enthalten sind, eine Teilbildneuanordnungseinheit 56. Die Teilbildneuanordnungseinheit 56 ordnet Teilbilder, die durch den Teilbildgenerator 52 aus einem Standbild erzeugt werden, derart neu, dass Teilbilder, die eine hohe Korrelation aufweisen, benachbart zueinander angeordnet sind. Die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 betrachtet das Standbild als ein Bewegtbild, indem die neu angeordneten Teilbilder als eine Reihe von Einzelbildern verwendet werden, und komprimiert das Bewegtbild, das die Einzelbilder aufweist.
  • Wenn z. B. der Teilbildgenerator 52 das Standbild Im, das in 2 gezeigt ist, zerlegt, um die Teilbilder, die in 3 gezeigt sind, zu erzeugen, sind die Teilbilder SubIm1 und SubIm5 einander ähnlich, die Teilbilder SubIm3 und SubIm4 sind einander ähnlich, und die Teilbilder SubIm13 und SubIm14 sind einander ähnlich. Außerdem können die Teilbilder SubIm16 und SubIm1 einander ähnlich sein.
  • Wie es im Vorhergehenden beschrieben ist, extrahiert die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 Daten, die einem Unterschied zwischen zwei Teilbildern entsprechen, und somit wird die Menge an extrahierten Daten verringert, wenn die beiden Teilbilder einander ähnlich sind. Dies verringert die Menge an Daten, die auf dem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gespeichert sind. Dementsprechend ordnet die Teilbildneuanordnungseinheit 56 aus einem Standbild erzeugte Teilbilder derart neu, dass ähnliche Teilbilder sequentiell angeordnet sind, und die Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 betrachtet das Standbild als ein Bewegtbild, indem die neu angeordneten Teilbilder als Einzelbilder verwendet werden, und komprimiert das Bewegtbild, das die Einzelbilder aufweist, um die Komprimierungsgeschwindigkeit erheblich zu steigern. Die Teilbildneuanordnungseinheit 56 kann bestimmen, dass Teilbilder eine hohe Korrelation aufweisen, wenn die Ähnlichkeit der Teilbilder groß ist.
  • 7 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Beispiels für eine Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung umfasst neben den Komponenten der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, die in 6 gezeigt ist, ferner eine Korrelationskoeffizientenberechnungseinrichtung 54.
  • Die Korrelationskoeffizientenberechnungseinrichtung 54 berechnet einen Korrelationskoeffizienten Costn,m zwischen einem n-ten Teilbild und einem m-ten Teilbild, bevor dieselben durch die Teilbildneuanordnungseinheit 56 neu angeordnet werden, gemäß Gleichung 1, wenn die Daten eines Pixels (x, y) des n-ten Teilbilds Pn(x, y) sind. [Gleichung 1]
    Figure 00150001
  • |Pn(x, y) – Pm(x, y)| entspricht dem Betrag einer Differenz zwischen den Daten des Pixels (x, y) des n-ten Teilbilds und den Daten des Pixels (x, y) des m-ten Teilbilds, bevor dieselben neu angeordnet werden. Die Ähnlichkeit des n-ten Teilbilds und des m-ten Teilbilds wird größer, wenn |Pn(x, y) – Pm(x, y)| kleiner wird. Dementsprechend nimmt eine Korre lation zwischen dem n-ten Teilbild und dem m-ten Teilbild, bevor dieselben durch die Teilbildneuanordnungseinheit 56 neu angeordnet werden, zu, wenn der Korrelationskoeffizient Costn,m zwischen dem n-ten Teilbild und dem m-ten Teilbild, bevor dieselben durch die Teilbildneuanordnungseinheit 56 neu angeordnet werden, abnimmt. D. h. die Korrelationskoeffizientenberechnungseinrichtung 56 berechnet einen Korrelationskoeffizienten zwischen zwei Teilbildern, und die Teilbildneuanordnungseinheit 56 bestimmt, dass die beiden Teilbilder eine hohe Korrelation aufweisen, wenn der Korrelationskoeffizient zwischen den beiden Teilbildern klein ist, und ordnet Teilbilder derart neu an, dass Teilbilder, die eine hohe Korrelation aufweisen, benachbart zueinander angeordnet sind. Dies verringert die Menge an Daten, die auf dem Speichermedium der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gespeichert sind, erheblich.
  • Der Korrelationskoeffizient Costn,m zwischen dem n-ten Teilbild und dem m-ten Teilbild, bevor dieselben durch die Teilbildneuanordnungseinheit 56 neu angeordnet werden, kann durch verschiedene Verfahren berechnet werden. Z. B. kann Costn,m unter Verwendung von Gleichung 2 berechnet werden. [Gleichung 2]
    Figure 00160001
  • 8 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Beispiels für eine Digitalfotografiervorrichtung als Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Gesamtbetrieb der Digitalfotografiervorrichtung wird durch eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 100 gesteuert. Die Digitalfotografiervorrichtung umfasst eine Bedieneinheit 200, die eine Taste aufweist, die in Antwort auf eine Eingabe von einem Benutzer ein elektrisches Signal erzeugt. Das elektrische Signal von der Bedieneinheit 200 wird zur CPU 100 geleitet, damit die CPU 100 die Digitalfotografiervorrichtung gemäß dem elektrischen Signal steuert.
  • In einem Fotografiermodus wird das elektrische Signal von der Bedieneinheit 200 an die CPU 100 angelegt, damit die CPU 100 einen Linsenantrieb 11, einen Blendenantrieb 21 und eine Bilderfassungselementsteuerung 31 gemäß dem elektrischen Signal steuert. Dementsprechend werden die Position einer Linse 10, ein Grad der Öffnung einer Blende 20 und die Empfindlichkeit eines Bilderfassungselements 30 gesteuert. Wenn ein Datensignal, das einem Bild entspricht, von dem Bilderfassungselement 30 ausgegeben wird, wird das Datensignal durch einen Analog-Digital-Wandler 40 in digitale Bilddaten umgewandelt und an die CPU 100 und zumindest entweder an eine Digitalsignalverarbeitungseinheit 50 oder einen Speicher 60 angelegt. Die Digitalsignalverarbeitungseinheit 50 führt eine Digitalsignalverarbeitungsoperation, wie z. B. eine Gamma-Korrektur, einen Weißabgleich usw., durch. Der Speicher 60 umfasst einen Nur-Lese-Speicher (ROM) oder einen Direktzugriffsspeicher (RAM).
  • Die von der Digitalbildverarbeitungseinheit 50 ausgegebenen Bilddaten werden über den Speicher 60 zu einer Anzeigensteuerung 81 oder direkt zu der Anzeigensteuerung 81 gesendet. Die Anzeigensteuerung 81 steuert eine Anzeigeeinheit 80, um ein Bild anzuzeigen. Die von der Digitalsignalverarbeitungseinheit 50 ausgegebenen Bilddaten werden über den Speicher 60 in eine Speicher-/Lese-Steuerung 71 eingegeben oder direkt an die Speicher-/Lese-Steuerung 71 angelegt. Die Speicher-/Lese-Steuerung 71 speichert die Bilddaten gemäß einem Signal von dem Benutzer oder automatisch auf einem Speichermedium 70. Die Speicher-/Lese-Steuerung 71 kann Bilddaten aus einer Bilddatei lesen, die auf dem Speichermedium 70 gespeichert ist, und die Bilddaten über den Speicher 60 oder einen anderen Weg derart in die Anzei gensteuerung 81 eingeben, dass die Anzeigeeinheit 80 ein Bild anzeigt, das den Bilddaten entspricht. Das Speichermedium 70 kann abnehmbar an der Digitalfotografiervorrichtung angebracht sein oder dauerhaft in der Digitalfotografiervorrichtung montiert sein.
  • Die im Vorhergehenden genannte Digitalfotografiervorrichtung kann einen Teilbildgenerator und eine Bewegtbildkomprimiereinrichtung in der Digitalsignalverarbeitungseinheit 50 oder getrennt von der Digitalsignalverarbeitungseinheit 50 umfassen, um die Größe einer Bilddatei, die auf dem Speichermedium 70 gespeichert ist, erheblich zu verringern. Insbesondere ist es, wenn ein Benutzer gemäß einem herkömmlichen Verfahren, wie z. B. JPEG, keine Bilddatei mehr auf dem Speichermedium 70 speichern kann, möglich, Bilddateien, die vorher auf dem Speichermedium 70 gespeichert wurden, unter Verwendung des Teilbildgenerators 52 und der Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 zu komprimieren und die Bilddateien neu auf dem Speichermedium 70 zu speichern, um die Menge an Daten, die auf dem Speichermedium 70 gespeichert sind, zu verringern und einen Mindestplatz auf dem Speichermedium 70 sicherzustellen. Es ist auch möglich, Daten eines Standbilds, das aufgenommen wird, wenn eine Fotografieraktion durchgeführt wird, unter Verwendung des Teilbildgenerators 52 und der Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 zu komprimieren und die komprimierten Daten auf dem Speichermedium 70 zu speichern. Außerdem ist es auch möglich, nur Bilder, die durch einen Benutzer aus auf dem Speichermedium 70 gespeicherten Bildern ausgewählt werden, unter Verwendung des Teilbildgenerators 52 und der Bewegtbildkomprimiereinrichtung 58 zu komprimieren und die komprimierten Bilder auf dem Speichermedium 70 zu speichern.
  • Die Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die in 8 gezeigte Digitalfotografiervorrichtung beschränkt. Die Digitalbildverarbei tungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst verschiedene Digitalbildverarbeitungsvorrichtungen, wie z. B. Personal Digital Assistants (PDAs), tragbare Multimedia-Abspielgeräte (PMPs) u. a.
  • 9 ist ein Flussdiagramm eines Beispiels für ein Verfahren zum Steuern einer Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Unter Bezugnahme auf 9 wird bei Schritt S10 eine Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild erzeugt. Bei Schritt S30 wird das Standbild als ein Bewegtbild betrachtet, indem jedes der Teilbilder als ein Einzelbild verwendet wird, und das Bewegtbild, das die Einzelbilder aufweist, wird komprimiert. Das Bewegtbild kann unter Verwendung von verschiedenen herkömmlichen Bewegtbildkomprimierungsverfahren komprimiert werden, einschließlich des Verfahrens, das im Vorhergehenden unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben ist.
  • Bei Schritt S10 kann das Standbild in Teilbilder zerlegt werden, die Größen aufweisen, die für eine Bewegtbildkomprimiereinrichtung der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung akzeptabel sind, oder in Teilbilder zerlegt werden, die die gleiche oder im Wesentlichen die gleiche Größe aufweisen. Dabei kann das Standbild zerlegt werden, wie es in 3 gezeigt ist, um Teilbilder zu erzeugen, oder das Standbild kann teilabgetastet werden, um Teilbilder mit einer Größe zu erzeugen, die für die Bewegtbildkomprimiereinrichtung der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung handhabbar sind. Im letzteren Fall kann, wenn das Standbild verkleinert und auf einer Anzeigeeinheit der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung angezeigt wird, eines der durch Teilabtasten erhaltenen Teilbilder auf der Anzeigeeinheit angezeigt werden.
  • 10 ist ein Flussdiagramm eines Beispiels für ein Verfahren zum Steuern einer Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren, das in 10 gezeigt ist, umfasst neben den Schritten S10 und S30 des Verfahrens, das in 9 gezeigt ist, ferner einen Schritt S20 des Neuanordnens von Teilbildern derart, dass Teilbilder, die eine hohe Korrelation aufweisen, benachbart zueinander angeordnet werden, um die Menge an Daten, die aus Teilbildern extrahiert werden, erheblich zu verringern. Dabei kann bestimmt werden, dass Teilbilder eine hohe Korrelation aufweisen, wenn die Ähnlichkeit der Teilbilder groß ist, und die Korrelation zwischen Teilbildern kann beurteilt werden, indem ein Korrelationskoeffizient Costn,m unter Verwendung der im Vorhergehenden aufgeführten Gleichung 1 berechnet wird.
  • Ein Programm zur Ausführung der im Vorhergehenden beschriebenen Verfahren zum Steuern einer Digitalbildverarbeitungsvorrichtung bei einer Digitalfotografiervorrichtung kann auf einem Aufzeichnungsmedium gespeichert sein. Das Aufzeichnungsmedium kann dem Aufzeichnungsmedium 70 oder dem Speicher 60, die in 8 gezeigt sind, oder anderen Aufzeichnungsmedien entsprechen. Das Aufzeichnungsmedium umfasst ein Magnetspeichermedium, einen ROM, eine Diskette, eine Festplatte und ein optisches Lesemedium (z. B. eine CD-ROM und eine DVD). Das Aufzeichnungsmedium kann der CPU 100 oder einem Teil der CPU 100, die in 8 gezeigt ist, entsprechen.
  • Das im Vorhergehenden beschriebene Verfahren zum Steuern einer Digitalbildverarbeitungsvorrichtung kann zu einem Verfahren zum Komprimieren eines Standbildes bei einem digitalen System, wie z. B. einem Computer, modifiziert werden. D. h. eine Mehrzahl von Teilbildern wird aus einem Standbild erzeugt, das Standbild wird als ein Bewegtbild betrachtet, indem jedes der Teilbilder als ein Einzelbild verwendet wird, und das Bewegtbild, das die Einzelbilder aufweist, wird in dem digitalen System komprimiert, wie es unter Bezugnahme auf die 2, 3, 4A und 4B beschrieben ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung insbesondere unter Bezugnahme auf exemplarische Ausführungsbeispiele derselben gezeigt und be schrieben wurde, ist es für einen Durchschnittsfachmann ersichtlich, dass verschiedene Änderungen bzgl. Form und Details vorgenommen werden können, ohne von der Wesensart und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie er durch die folgenden Ansprüche definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2007-0106742 [0001]

Claims (20)

  1. Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, umfassend: einen Teilbildgenerator zum Erzeugen einer Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild; und eine Bewegtbildkomprimiereinrichtung zum Betrachten des Standbildes als ein Bewegtbild, indem jedes der Teilbilder als ein Einzelbild verwendet wird, und zum Komprimieren des Bewegtbildes, das die Einzelbilder aufweist.
  2. Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Teilbildgenerator das Standbild in Teilbilder mit einer Größe zerlegt, die für die Bewegtbildkomprimiereinrichtung handhabbar sind.
  3. Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Teilbildgenerator das Standbild in Teilbilder zerlegt, die im Wesentlichen die gleiche Größe aufweisen.
  4. Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Teilbildgenerator das Standbild teilabtastet, um Teilbilder mit einer Größe zu erzeugen, die für die Bewegtbildkomprimiereinrichtung handhabbar sind.
  5. Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner eine Anzeigeeinheit aufweist, wobei eines der Teilbilder, das durch den Teilbildgenerator erzeugt wird, auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird, wenn das Standbild auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird.
  6. Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner eine Teilbildneuanordnungseinheit aufweist zum Neuanordnen der durch den Teilbildgenerator erzeugten Teilbilder derart, dass Teilbilder, die eine hohe Korrelation aufweisen, benachbart zueinander angeordnet sind, wobei die Bewegtbildkomprimiereinrichtung das Standbild als ein Bewegtbild betrachtet, indem die neu angeordneten Teilbilder als eine Reihe von Einzelbildern verwendet werden, und das Bewegtbild, das die Einzelbilder aufweist, komprimiert.
  7. Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die Teilbildneuanordnungseinheit bestimmt, dass Teilbilder eine hohe Korrelation aufweisen, wenn die Ähnlichkeit der Teilbilder groß ist.
  8. Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 6, die ferner eine Korrelationskoeffizientenberechnungseinrichtung aufweist, die einen Korrelationskoeffizienten Costn,m zwischen einem n-ten Teilbild und einem m-ten Teilbild, bevor dieselben durch die Teilbildneuanordnungseinheit neu angeordnet werden, gemäß der folgenden Gleichung berechnet, wenn die Daten eines Pixels (x, y) des n-ten Teilbilds Pn(x, y) sind,
    Figure 00230001
    wobei die Teilbildneuanordnungseinheit bestimmt, dass das n-te Teilbild und das m-te Teilbild eine hohe Korrelation aufweisen, wenn der Korrelationskoeffizient Costn,m klein ist.
  9. Digitalbildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bewegtbildkomprimiereinrichtung das Bewegtbild unter Verwendung von MPEG oder H.264 komprimiert.
  10. Verfahren zum Steuern einer Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Erzeugen einer Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild; und Betrachten des Standbildes als ein Bewegtbild, indem jedes der Teilbilder als ein Einzelbild verwendet wird, und Komprimieren des Bewegtbildes, das die Einzelbilder aufweist.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei das Erzeugen der Teilbilder ein Zerlegen des Standbildes in Teilbilder mit einer Größe aufweist, die für eine Bewegtbildkomprimiereinrichtung der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung handhabbar sind.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 11, wobei das Erzeugen der Teilbilder ein Zerlegen des Standbildes in Teilbilder aufweist, die die gleiche Größe aufweisen.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei das Erzeugen der Teilbilder ein Teilabtasten des Standbildes aufweist, um Teilbilder mit einer Größe zu erzeugen, die für die Bewegtbildkomprimiereinrichtung der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung handhabbar sind.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, das ferner ein Anzeigen eines der Teilbilder auf einer Anzeigeeinheit der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung aufweist, wenn das Standbild auf der Anzeigeeinheit der Digitalbildverarbeitungsvorrichtung angezeigt wird.
  15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei das Betrachten des Standbildes als ein Bewegtbild das Neuanordnen der Teilbilder derart, dass Teilbilder, die eine hohe Korrelation aufweisen, benachbart zueinander angeordnet werden, das Betrachten des Standbildes als ein Bewegtbild, indem die neu angeordneten Teilbilder als eine Reihe von Einzelbildern verwendet werden, und das Komprimieren des Bewegtbildes, das die Einzelbilder aufweist, umfasst.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei bestimmt wird, dass Teilbilder eine hohe Korrelation aufweisen, wenn die Ähnlichkeit der Teilbilder groß ist.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 15, das ferner das Berechnen eines Korrelationskoeffizienten Costn,m zwischen einem n-ten Teilbild und einem m-ten Teilbild, bevor dieselben durch die Teilbildneuanordnungseinheit neu angeordnet werden, gemäß der folgenden Gleichung aufweist, wenn die Daten eines Pixels (x, y) des n-ten Teilbilds Pn(x, y) sind,
    Figure 00250001
    wobei bestimmt wird, dass das n-te Teilbild und das m-te Teilbild eine hohe Korrelation aufweisen, wenn der Korrelationskoeffizient Costn,m klein ist.
  18. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 17, wobei das Komprimieren des Bewegtbildes MPEG oder H.264 verwendet.
  19. Aufzeichnungsmedium, das ein Programm zur Ausführung des Verfahrens gemäß Anspruch 10 speichert.
  20. Digitales Bildkomprimierungsverfahren, das folgende Schritte aufweist: Erzeugen einer Mehrzahl von Teilbildern aus einem Standbild; und Betrachten des Standbildes als ein Bewegtbild, indem jedes der Teilbilder als ein Einzelbild verwendet wird, und Komprimieren des Bewegtbildes, das die Einzelbilder aufweist.
DE102008041988A 2007-10-23 2008-09-11 Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, Verfahren zum Steuern derselben und digitales Bildkomprimierungsverfahren Ceased DE102008041988A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070106742A KR101499545B1 (ko) 2007-10-23 2007-10-23 디지털 이미지 처리장치, 그 제어방법, 제어방법을실행시키기 위한 프로그램을 저장한 기록매체 및 디지털이미지 압축방법
KR10-2007-0106742 2007-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008041988A1 true DE102008041988A1 (de) 2009-04-30

Family

ID=39889142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008041988A Ceased DE102008041988A1 (de) 2007-10-23 2008-09-11 Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, Verfahren zum Steuern derselben und digitales Bildkomprimierungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8768072B2 (de)
KR (1) KR101499545B1 (de)
CN (1) CN101420612A (de)
DE (1) DE102008041988A1 (de)
GB (1) GB2454058B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101499545B1 (ko) * 2007-10-23 2015-03-06 삼성전자주식회사 디지털 이미지 처리장치, 그 제어방법, 제어방법을실행시키기 위한 프로그램을 저장한 기록매체 및 디지털이미지 압축방법
KR100959595B1 (ko) * 2008-12-10 2010-05-27 주식회사 어니언텍 동영상 코딩 방법을 사용한 순차적 정지영상의 코딩 방법
KR101624648B1 (ko) 2009-08-05 2016-05-26 삼성전자주식회사 장면에 따른 해상도 및 화질 변경 기능을 갖는 디지털 영상 신호 처리 방법, 상기 방법을 기록한 기록 매체, 디지털 영상 처리 장치
JP6455829B2 (ja) * 2013-04-01 2019-01-23 キヤノン株式会社 画像処理装置、画像処理方法、およびプログラム
GB2524726B (en) 2014-03-25 2018-05-23 Canon Kk Image data encapsulation with tile support
GB2561491B (en) * 2014-07-01 2019-05-22 Canon Kk Image data encapsulation with tile support
WO2016035995A1 (ko) * 2014-09-01 2016-03-10 엔트릭스 주식회사 클라우드 스트리밍 서비스 시스템, 시스템 자원을 절약하기 위한 클라우드 스트리밍 서비스 방법 및 이를 위한 장치
CN104240213B (zh) * 2014-09-05 2017-12-15 京东方科技集团股份有限公司 一种显示方法及显示装置
CN105407353A (zh) * 2014-09-11 2016-03-16 腾讯科技(深圳)有限公司 一种图像压缩方法,及装置
KR102342740B1 (ko) * 2014-09-15 2021-12-23 삼성전자주식회사 신호 송수신 방법 및 장치
KR102064781B1 (ko) 2017-01-26 2020-01-10 (주)로보케어 부분 샘플링 기반의 데이터 저장 시스템 및 방법
KR102370881B1 (ko) * 2017-07-21 2022-03-07 삼성전자주식회사 이미지 데이터의 속성에 기반하여 이미지를 압축할 수 있는 전자 장치 및 방법
CN112153388A (zh) * 2020-09-18 2020-12-29 山东云海国创云计算装备产业创新中心有限公司 一种图像压缩方法、装置及相关设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070106742A (ko) 2005-01-31 2007-11-05 레이베니츠-인스티투트 푸어 페스트코르페르 운트 베르크스토프포르숭 드레스덴 에.파우 자기 부상 장치

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8914843D0 (en) * 1989-06-28 1989-08-16 British Aerospace A method of processing video image data for use in the storage or transmission of moving digital images
US6167155A (en) * 1997-07-28 2000-12-26 Physical Optics Corporation Method of isomorphic singular manifold projection and still/video imagery compression
US6804403B1 (en) * 1998-07-15 2004-10-12 Digital Accelerator Corporation Region-based scalable image coding
ATE265073T1 (de) * 1998-08-10 2004-05-15 Digital Accelerator Corp Eingebettete quadtree wavelets bildkompression
JP2000115693A (ja) * 1998-10-09 2000-04-21 Sony Corp 画像データ記録方法、画像データ記録装置、画像データ再生方法、画像データ再生装置、情報記録媒体及びコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US6625319B1 (en) 1999-03-30 2003-09-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Image compression using content-based image similarity
US6633608B1 (en) * 1999-05-27 2003-10-14 Sarnoff Corporation Method and apparatus for adapting memory resource utilization in an information stream decoder
JP2001094932A (ja) 1999-09-27 2001-04-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 高精細静止画の分割記録及び再生方式
JP2002052220A (ja) 2000-08-09 2002-02-19 Ace Denken:Kk 遊技情報提示装置
US6748116B1 (en) * 2000-08-22 2004-06-08 Airzip, Inc. Apparatus and method for compressing and decompressing image files
FR2826823B1 (fr) * 2001-06-27 2003-10-10 Canon Kk Procede et dispositif de traitement d'un signal numerique code
US7379498B2 (en) * 2002-03-11 2008-05-27 Broadcom Corporation Reconstructing a compressed still image by transformation to a compressed moving picture image
JP3893350B2 (ja) 2002-11-29 2007-03-14 キヤノン株式会社 符号化データ変換装置及びその方法
JP2005123856A (ja) * 2003-10-16 2005-05-12 Ricoh Co Ltd 画像処理システム、画像処理方法、プログラム及び情報記録媒体
WO2005055607A1 (en) * 2003-12-08 2005-06-16 Electronics And Telecommunications Research Institute System and method for encoding and decoding an image using bitstream map and recording medium thereof
WO2005076627A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-18 Nevil Soft Co., Ltd. Process method for compressing moving pictures and apparatus for performing said method
US7184603B2 (en) * 2004-11-15 2007-02-27 Smith Micro Software, Inc. System and method for lossless compression of digital images
JP2007036673A (ja) * 2005-07-27 2007-02-08 Sony Corp 記録装置、記録方法、撮像装置
US8184712B2 (en) * 2006-04-30 2012-05-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Robust and efficient compression/decompression providing for adjustable division of computational complexity between encoding/compression and decoding/decompression
KR101499545B1 (ko) * 2007-10-23 2015-03-06 삼성전자주식회사 디지털 이미지 처리장치, 그 제어방법, 제어방법을실행시키기 위한 프로그램을 저장한 기록매체 및 디지털이미지 압축방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070106742A (ko) 2005-01-31 2007-11-05 레이베니츠-인스티투트 푸어 페스트코르페르 운트 베르크스토프포르숭 드레스덴 에.파우 자기 부상 장치

Also Published As

Publication number Publication date
US20090103817A1 (en) 2009-04-23
CN101420612A (zh) 2009-04-29
GB0816570D0 (en) 2008-10-15
KR101499545B1 (ko) 2015-03-06
GB2454058B (en) 2012-11-07
US8768072B2 (en) 2014-07-01
KR20090041169A (ko) 2009-04-28
GB2454058A (en) 2009-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008041988A1 (de) Digitalbildverarbeitungsvorrichtung, Verfahren zum Steuern derselben und digitales Bildkomprimierungsverfahren
DE60211978T2 (de) Laufbildsystem mit bildinterpolation und variabler bildfrequenz
DE69838786T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur spekulativen dekompression von kompromierten bilddaten in einer bildaufnahmeeinheit
DE60022610T2 (de) Verfahren zur Animationskodierung in einer Bilddatei
DE69922705T2 (de) System zur numerischen erfassung und aufnahme von panoramabildern.
DE102011078662B4 (de) Erfassen und Erzeugen von Bildern mit hohem Dynamikbereich
DE60320169T2 (de) Überwachungssystem und Verfahren sowie zugehöriges Programm- und Aufzeichnungsmedium
DE602005002576T2 (de) Erzeugung einer Bilddatei mit zusätzlichen Informationen zur Weiterverarbeitung aus einer Zeitfolge von Quellbilddaten
DE69825692T2 (de) Gerät zur Herstellung eines Aufzeichnungsmediums mit Audiocode-Bildern
DE3010990A1 (de) Digitales stehbildspeichersystem
EP2030433B1 (de) Verfahren und anordnung zur behandlung von datensätzen bildgebender sensoren sowie ein entsprechendes computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares speichermedium
DE3736932A1 (de) Verfahren und anordnung fuer brillengestell-bildverarbeitung und -registrierung
DE102017113227A1 (de) Anzeigevorrichtung und anzeigesteuerverfahren zur anzeige von bildern
DE69732089T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur zeitlichen und räumlichen integration und verwaltung einer vielzahl von videos sowie speichermedium zur speicherung eines programms dafür
DE10219132A1 (de) System und Verfahren zum Verbessern der Bildqualität bei verarbeiteten Bildern
DE102008034979A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von fehlerreduzierten hochauflösenden und kontrastverbesserten Bildern
CN113691721B (zh) 一种缩时摄影视频的合成方法、装置、计算机设备和介质
DE102016120450A1 (de) Videoverarbeitungsvorrichtung, Videoverarbeitungsverfahren, Programm und Medium
DE602004001797T2 (de) Bilddatenformat sowie Lese- und Schreibemethoden dafür
DE102017128246A1 (de) Anzeigevorrichtung, Steuerverfahren dafür und Speichermedium
DE112012005484T5 (de) Bildverarbeitungsgerät, Bildverarbeitungssystem, Bildverarbeitungsverfahren und Bildverarbeitungsprogramm
DE4143074A1 (de) Verfahren und einrichtung zum umformatieren verschachtelter videodaten zur darstellung auf einem computer-ausgabedisplay
EP2790408A1 (de) Verfahren zur komprimierten Speicherung von grafischen Daten
US9723286B2 (en) Image processing apparatus and control method thereof
DE102015105072A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung zur erzeugung eines fokusveränderbaren bilds, steuerverfahren für eine bildaufnahmevorrichtung, und speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAMSUNG DIGITAL IMAGING CO., LTD., SUWON, GYEO, KR

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD., SUWON-SI, GYEON, KR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD., SUWON-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: SAMSUNG DIGITAL IMAGING CO., LTD., SUWON, GYEONGGI, KR

Effective date: 20110225

R082 Change of representative

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

Representative=s name: DR. RALF KOTITSCHKE, DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final