DE69922705T2 - System zur numerischen erfassung und aufnahme von panoramabildern. - Google Patents

System zur numerischen erfassung und aufnahme von panoramabildern. Download PDF

Info

Publication number
DE69922705T2
DE69922705T2 DE69922705T DE69922705T DE69922705T2 DE 69922705 T2 DE69922705 T2 DE 69922705T2 DE 69922705 T DE69922705 T DE 69922705T DE 69922705 T DE69922705 T DE 69922705T DE 69922705 T2 DE69922705 T2 DE 69922705T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
digital
compression
image
control computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69922705T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69922705D1 (de
Inventor
Scott Gilbert
David Kaiman
C. Michael PARK
C. David RIPLEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imove Inc
Original Assignee
Imove Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/310,715 external-priority patent/US6337683B1/en
Application filed by Imove Inc filed Critical Imove Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69922705D1 publication Critical patent/DE69922705D1/de
Publication of DE69922705T2 publication Critical patent/DE69922705T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/181Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a plurality of remote sources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/698Control of cameras or camera modules for achieving an enlarged field of view, e.g. panoramic image capture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/63Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction
    • H04N9/8047Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction using transform coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal
    • H04N9/8227Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal the additional signal being at least another television signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/77Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/806Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components with processing of the sound signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal
    • H04N9/8211Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal the additional signal being a sound signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal
    • H04N9/8233Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal the additional signal being a character code signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Fotographie und insbesondere ein System zur digitalen Erfassung und Aufzeichnung von Panoramabildern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Panoramabild ist ein Bild mit einem breiten Sichtfeld. Ein Panoramabild kann ein Sichtfeld bis zu einer vollständigen Kugeloberfläche umfassen, das heißt 360 Grad in der horizontalen Richtung und 180 Grad in der vertikalen Richtung.
  • Panoramabilder können unter Verwendung mathematischer Modelle von einem Computer generiert werden oder können durch Verbinden einer Zahl von photographisch erfaßten Bildern hergestellt werden. Die Zahl der Bilder, die zur Herstellung eines Panoramas miteinander verbunden werden müssen, wird durch das Sichtfeld jedes der Bilder bestimmt, die miteinander verbunden werden. Beispielsweise kann mit einer Fischaugenlinse ein sehr breites Sichtfeld erfaßt werden und es müssen lediglich eine geringe Zahl von Bildern, wie beispielsweise zwei, zur Herstellung eines kugelförmigen Panoramas verbunden werden.
  • Zum Zusammenfügen der Ränder der Bilder und zum Verbinden einer Anzahl von Bildern zur Herstellung eines Panoramas stehen Computerprogramme zur Verfügung. Beispielsweise wird in den US-Patenten 5,023,925 und 5,703,604 ein System zur Erfassung von Bildern, zur Verbindung der Bilder zu Panoramen und zur Ansicht ausgewählter Abschnitte der Panoramabilder beschrieben. Ein System zur Erfassung von Bildern unter Verwendung einer Mehrlinsenkamera wird von Dodeca, L.L.C. aus Portland, Oregon kommerziell vertrieben. Beim Dodecasystem werden die Bilder unter Verwendung des herkömmlichen NTSC-Videostandards auf einem Videoband aufgezeichnet.
  • In der anhängigen US-Patentanmeldung mit der Seriennummer 09/310,715 des Anmelders mit Anmeldedatum vom 12. Mai 1999, dem jetzigen US-Patent 6,337,683, wird beschrieben, wie eine Reihe von Panoramabildern in einen Panoramafilm verwandelt werden kann, mit dem eine Bewegung durch einen 3-dimensionalen Raum simuliert wird. Zur Herstellung eines Panoramafilmes müssen Bilder erfaßt, aufgezeichnet und verbunden werden. Das System des Stands der Technik zur Erfassung und Speicherung bildet eine Reihe von zur Verbindung in Panoramen geeigneten Bildern ab, die unter Verwendung des herkömmlichen NTSC-Videoformats erfaßt und gespeichert wurden. Die analogen Signale im NTSC-Format werden dann später in digitale Signale umgewandelt.
  • Beim NTSC-Videoformat werden sich überlappende Felder verwendet. Falls die Bilder unter Verwendung des NTSC-Formats mit Überlappung vor einem Verbinden erfaßt und gespeichert werden, muß die Überlappung beseitigt werden. Dies kann mit Hilfe einer Vielzahl von Techniken erreicht werden. Werden beispielsweise Bilder mit 60 überlappenden Feldern pro Sekunde erfaßt, kann jedes zweite Bild ausgelassen werden kann, so daß 30 sich nichtüberlappende Digitalbilder pro Sekunde erhalten werden. Alternativ können jeweils zwei benachbarte sich überlappende Felder zu einem Digitalbild ohne Überlappung kombiniert werden. Jedoch gehen unabhängig davon, wie die Überlappung beseitigt wird, Daten verloren oder werden unerwünschte Zwischenbildartefakte in die resultierenden Bilder ohne Überlappung eingefügt.
  • In der US-A-5023725 werden eine Dodeca-hedral-Umgebungsphotographie und ein auf einem pentagonalen Format basierendes Projektionssystem offenbart. Dieses System umfaßt ein digitales Bilderfassungssystem mit einer Erfassungseinheit, die gleichzeitig mehrere überlappende Bilder erfaßt, einen Computer, in dem die Bildinformationen gespeichert werden, und ein Steuerungsmittel zur Steuerung der Wiedergabe gespeicherter Daten.
  • US-A-5708469 offenbart eine Multipositionskameravorrichtung und ein Verfahren für ein drei-dimensionales computergesteuertes Kamerasystem.
  • US-A-5235198 offenbart einen Flächenbildsensor der Bauart mit Zwischenzeilen-Transfer, der in einem nicht-überlappenden Modus arbeitet.
  • US-A-5355450 offenbart einen Mediencomposer zum Editieren von Quellmaterial.
  • US-A-55329616 offenbart ein Grafiksystem, bei dem graphische Bilder zur Speicherung in einem Speicher komprimiert werden können.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden die durch das NTSC-Format verursachten Probleme durch Erfassen und Speichern der ursprünglichen Bilder unter Verwendung einer digitalen progressiven Vollbildtechnologie (ohne Überlappung) beseitigt. Da bei der vorliegenden Erfindung zu Beginn Bilder unter Verwendung einer digitalen progressiven Vollbildtechnologie erfaßt werden, kann gemäß der vorliegenden Erfindung eine Folge aus mit erfaßten und aufgezeichneten Bildern hergestellten Panoramen als ein Panoramafilm angezeigt werden, der zuverlässig eine rasche Bewegung durch einen mehrdimensionalen Raum wiedergibt.
  • Es ist bekannt, daß eine kubische Darstellung eine besonders wirkungsvolle Technik zur Wiedergabe eines Panoramas darstellt. Das daß das Speichern von sechs Bildern, die kollektiv ein gesamtes sphärisches Panorama wiedergeben, ist bezüglich der zur Speicherung eines derartigen Panoramas erforderlichen Speichermenge besonders wirksam. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Bilderfassungsvorrichtung bereitgestellt, die inhärent aus der einer kubischen Darstellung inhärenten Speichereffizienz Vorteile zieht.
  • Abriß der vorliegenden Erfindung
  • Dementsprechend wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine digitale Bilderfassungseinheit mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein sehr flexibles digitales System zur Erfassung und Speicherung von Panoramabildern unter Verwendung einer progressiven Abtastungstechnologie (ohne Überlappung) bereitgestellt. Das System umfaßt eine digitale Bildeingabevorrichtung und einen zugeordneten Steuerungscomputer. Da die Bilderfassungsvorrichtung digital ist, kann sie mit Hilfe von Software im Steuerungscomputer einfach und flexibel gesteuert werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Bildeingabevorrichtung sechs auf den sechs Flächen eines Würfels angeordnete Linsen. Während das Bildeingabesystem andere Linsenanordnungen umfassen kann, ist die Verwendung von sechs Linsen in einer würfelförmigen Formation für ein System optimal, das zur Erfassung eines sphärischen Panoramas verwendet wird. Die sechs Linsen fokussieren gleichzeitig verschiedene Bilder auf sechs CCDs (ladungsgekoppelte Bausteine). Die Bildeingabevorrichtung umfaßt auch einen einge betteten Kontroller und eine Datenkompressionsschaltung. Mit dem eingebetteten Kontroller wird die Belichtungszeit der CCDs gesteuert (d.h. die effektive Aperturgeschwindigkeit und Verschlußgeschwindigkeit) und werden Bilddaten von den CCDs gelesen. Die von den CCDs gelesenen Bilddaten werden komprimiert, gemultiplext und zum Steuerungscomputer gesendet. Der Steuerungscomputer speichert die Daten in Vollbildern, von welchen jedes ein Bild von jeder der sechs Linsen enthält. Jedes Vollbild umfaßt sechs Bilder, die gleichzeitig aufgezeichnet wurden, und beliebige zugehörige Informationen, wie beispielsweise Audiospuren, Textinformationen oder Umgebungsinformationen, wie beispielsweise GPS-(globales Positionierungssystem)-Daten oder künstliche Horizontdaten. Der Steuerungscomputer umfaßt eine Nutzerschnittstelle, die es einem Nutzer ermöglicht, Steuerungsinformationen, wie beispielsweise die Vollbildgeschwindigkeit, das Kompressionsverhältnis, die Verstärkung, etc. zu bestimmen. Der Steuerungscomputer sendet die Steuerungsinformationen zum eingebetteten Kontroller, der wiederum die CCDs und die Kompressionsschaltung steuert. Die Bilder können vom Steuerungscomputer zu einer Echtzeitbetrachtungsvorrichtung gesendet werden, so daß ein Nutzer bestimmen kann, ob korrekte Bilder erfaßt wurden. Die auf dem Steuerungscomputer gespeicherten Bilder werden später zu Panoramen verbunden und in Panoramafilme verarbeitet.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1A ist ein Gesamtdiagramm des Systems einschließlich der Bildeingabevorrichtung und des Steuerungscomputers.
  • 1B ist eine Draufsicht der Bildeingabevorrichtung.
  • 2 ist ein elektrisches Blockdiagramm der Schaltung in der Bildeingabevorrichtung.
  • 3A ist ein Diagramm einer Bildschirmanzeige, die zeigt, wie ein Nutzer Steuerungsdaten eingibt.
  • 3B ist ein Programmablaufdiagramm der vom Steuerungscomputer durchgeführten Arbeitsschritte.
  • 4A zeigt ein Schlüsselbild (d.h. ein Panoramabild) mit einem Sichtfenster und zugeordneten Tonspuren.
  • 4B ist ein Blockdiagramm, das die Hauptkomponenten der bevorzugten Ausführungsform zeigt.
  • 5A5E zeigen eine Reihe von durch die verschiedenen Komponenten im in 4B gezeigten System durchgeführten Arbeitsschritten.
  • 6A zeigt eine Folge von Vollbildern, die einen Panoramafilm bilden.
  • 6B zeigt die den Vollbildern eines Panoramafilms zugeordnete Tonspur.
  • 7 ist ein Diagramm einer Datei, die einen Pan-Film enthält, der aus einer Reihe von Panoramen besteht, die als eine Reihe von komprimierten Schlüsselbildern gespeichert sind, und einen Dateiindex zur Sequenzsteuerung der Wiedergabe der Schlüsselbilder.
  • 8 ist ein Blockdiagramm eines Programms zur Eingabe von Hotspots in einen Pan-Film.
  • 9A ist ein Blockdiagramm eines Systems zur Wiedergabe eines 3-D-Panoramafilms.
  • 9B ist ein Blockdiagramm einer Echtzeitbetrachtungseinheit.
  • 10 ist ein Ablaufdiagramm des Programms zur Betrachtung eines eine Folge von Panoramen enthaltenden 3-D-Filmes gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 11 ist ein Diagramm, das die Audioinformation und andere mit jedem Schlüsselbild verbundene Steuerungsinformationen zeigt.
  • Beschreibung der Anhänge
  • Anhang A ist ein abgedruckter Computercode zur Wiedergewinnung von Bildern und zum Korrigieren der Perspektive von Bildern in einem Pan-Film.
  • Anhang B ist ein Beispiel einer Verbindungs-Steuerungsdatei für einen Pan-Film.
  • Anhang C ist ein Computerpseudocode zur Verbindung von Filmsequenzen zur Herstellung eines Pan-Filmes.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungs
  • Ein Gesamtdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in 1 gezeigt. Dort ist eine digitale Bilderfassungsvorrichtung 10 gezeigt, die mit einem Steuerungscomputer 20 mittels eines Kabels 10c verbunden ist. Die Bilderfassungseinheit 10 umfaßt sechs Linsen 41a bis 41f, die auf den sechs Seitenflächen eines kubusförmigen Vollbilds 10a angeordnet sind. 1b ist eine Draufsicht der Bilderfassungsvorrichtung 10, die einige der Linsen 41a bis 41f zeigt, die in 1a nicht zu erkennen sind. Der Würfel 10a ist auf einem Griffstück 10b montiert.
  • In 2 ist ein Blockdiagramm der elektronischen Komponenten im Inneren der Bilderfassungsvorrichtung 10gezeigt. Dort befinden sich sechs CCD-Vorrichtungen 43a bis 43f wobei jeweils eine jeder der Linsen 41a bis 41f zugeordnet ist. Jede Linse 41 projiziert ein Bild auf die zugeordnete CCD-Vorrichtung 43. Jede Linse 41 umfaßt ein Sichtfeld mit 135 Grad. Somit weisen die verschiedenen Bilder eine bestimmte Überlappung auf, um sicherzustellen, daß die Bilder zu einem vollständigen Panorama verbunden werden können, ohne Flächen auszulassen. Das Sichtfeld der Linsen wird so gewählt, daß eine für ein wirksames Verbinden ausreichende Überlappung sichergestellt ist, ohne daß so viel Überlappung vorgesehen wird, daß Speicherplatz nutzlos verbraucht wird.
  • Der Ausgang jeder CCD 43 wird zu einem Analog/Digital-Wandler 44 und dann zu einer FIFO-(ferst-in-ferst-out)-Puffer-Speichervorrichtung 45 geführt. Die vom CCD Array 43 erfaßten Bilder liegen in der Form eines progressiven Abtastbildes vor, d.h. es besteht keine Überlappung. Für jeweils zwei Linsen wird ein JPEG-Kompressionschip 46 vorgesehen. Bei spielsweise die Ausgänge des FIFO 45a und FIFO 45b werden zum Kompressionschip 46h geleitet. Der Ausgang des Kompressionschips 46 wird zu den FIFO-Puffer-Speichern 46 und dann zum Computerbus 10c geleitet.
  • Bei den Linsen 41 und den CCD-Arrays 43 handelt es sich um ähnliche Komponenten wie sie in kommerziell erhältlichen Digitalkameras angetroffen werden. Auch bei den JPEG-Kompressionschips 44, den A/D-Wandlern 44, den FIFO-Speichern 45 und 47 und dem eingebetteten Kontroller 48 handelt es sich ebenfalls um kommerziell erhältliche Komponenten. Beispielsweise sind derartige Komponenten von Zulieferern, wie beispielsweise der Zoran Corporation oder Atmel Corporation erhältlich.
  • Ein eingebetteter Kontroller 48 steuert den Betrieb der verschiedenen in 2 gezeigten Komponenten. Steuerungsleitungen führen von jeder Vorrichtung in 2 zum eingebetteten Kontroller 48. Diese Steuerungsleitungen sind in 2 mit gepunkteten Linien 48a gekennzeichnet. Während in 2 zur Vereinfachung und Klarheit der Darstellung lediglich eine gepunktete Linie 48a gezeigt ist, ist jedoch verständlich, daß die gepunktete Linie 48 eine Steuerungsleitung vom Kontroller 48 zu jeder der Komponenten darstellt. Darüber hinaus geben die Leitungen 48a sowohl Steuerungs- als auch Zeitgabesignalleitungen wieder.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der Verbindung zwischen der Bilderfassungseinheit 10 und dem Rechner 20 (und vom Computer 20 zur Echtzeitbetrachtungsvorrichtung 30, die nachfolgend beschrieben wird), um einen seriellen „HOTlink" Bus. Derartige Verbindungen sind von Zulieferern wie beispielsweise der Cypress Semiconductor Corp. oder Dataforth Corporation, einem Unternehmen der Burr-Brow Company, kommerziell erhältlich. Alternativ können andere Typen von Hochgeschwindigkeitsverbindungen verwendet werden. Beispielsweise könnte es sich bei der Verbindung um eine Standard-SCSI-Verbindung handeln. Wie in 2 in weiteren Einzelheiten gezeigt ist, umfaßt die Verbindung 10c zwischen der Bilderfassungseinheit 10 und dem Steuerungscomputer 20 sowohl einen HOTlink Bus 48c, der Bilddaten überträgt, als auch um einen herkömmlichen seriellen Bus 48b, der Steuerungsinformationen überträgt.
  • Bei dem Steuerungscomputer 20 handelt es sich um eine herkömmliche Art eines Personal Computers mit einem Windows NT Betriebssystem. Das Windows NT Betriebssystem wird von der Microsoft Corporation aus Redmond, Washington vertrieben. Ein Anwendungspro gramm empfängt ein Eingangssignal von einem Nutzer und sendet Steuerungssignale vom Steuerungscomputer 20 zur Bilderfassungseinheit 10. Diese Signale können auf einem getrennten seriellen BUS 48b gesendet werden.
  • Von einem Nutzer können die folgenden Steuerungspunkte definiert werden:
    • 1) Vollbildgeschwindigkeit: Vollbilder können mit entweder 15 oder 30 Vollbildern pro Sekunde erfaßt werden. Schnelle Bewegungen können mit einer höheren Vollbildgeschwindigkeit besser gezeigt werden, wobei jedoch mehr Speicherplatz verbraucht wird.
    • 2) Verschlußsteuerung: Die Verschlußsteuerung kann entweder automatisch oder manuell erfolgen. Im automatischen Modus kann die Einstellung des Verschlusses entweder durch Erfassung des Lichtpegels an allen CCD-Arrays und Bestimmung einer mittleren Einstellung oder durch Auswählen eines CCD-Arrays und Einstellen einer anderen basierend auf der Lichtstärke an dieser einen Linse eingestellt werden. Die zulässigen Einstellungen sind die folgenden Automatisch: alle Sensoren werden gemittelt Automatisch: Steuerung durch den vorderen Sensor Automatisch: Steuerung durch den rechten Sensor Automatisch: Steuerung durch den linken Sensor Automatisch: Steuerung durch den hinteren Sensor Automatisch: Steuerung durch den oberen Sensor Automatisch: Steuerung durch den unterseitigen Sensor Manuell: 1/10000 Sekunde Manuell: 1/4000 Sekunde Manuell: 1/2000 Sekunde Manuell: 1/1000 Sekunde Manuell: 1/500 Sekunde Manuell: 1/250 Sekunde Manuell: 1/125 Sekunde Manuell: 1/60 Sekunde Manuell: 1/30 Sekunde
    • 3) Verstärkungspegel: Falls gewünscht, kann das Eingangssignal verstärkt werden, um den Blickkontrast im Bild zu erhöhen. Die zulässigen Einstellungen sind Normal- und Zusatzverstärkung.
    • 4) Kompressionsverhältnis: Mit dem Kompressionschip 46 kann ein veränderlicher Kompressionsbetrag auf die Signale angewandt werden. Eine geringere Kompression führt zu Bildern mit höherer Qualität, erfordert jedoch mehr Speicherplatz. Die zulässigen Einstellungen sind minimal, niedrig, mittel, hoch und maximal.
  • In 3A ist der dem Nutzer auf dem Computer 20 gezeigte Bildschirm dargestellt, mit dem der Nutzer die verschiedenen Parameter einstellen kann. Jeder Parameter umfaßt ein Pulldownmenü, so daß der Nutzer die geeigneten Einstellungen auswählen kann. Derartige Pulldownmenüs sind von herkömmlicher An. Auf der rechten Seite des in 3A gezeigten Bildschirms befindet sich eine Zahl zusätzlicher „Knöpfe", die der Bedienperson die Steuerung des Systems ermöglichen. Unten auf der Anzeige befinden sich Balken zur Anzeige, wieviel Plattenspeicher verwendet wurde, und zur Anzeige der Auslastung des Systems. Derartige Balken sind von herkömmlicher Art.
  • 3B zeigt ein Blockdiagramm des Programms im Computer 20. In diesen gibt es verschiedene unabhängige Aufgaben, die auf einer Multitaskingbasis ablaufen. Die für die vorliegende Erfindung relevanten zwei Aufgaben sind in 3B gezeigt. Es können jedoch auch andere ablaufen. Eine Aufgabenerfassung und Steuerung ist durch Block 33 gekennzeichnet.
  • Wenn Daten von der Bildeingabevorrichtung 10 empfangen werden (angegeben durch Block 34a), können die Daten zu einer Echtzeitbetrachtungsvorrichtung gesendet werden, wie durch Block 34b gekennzeichnet ist, und können andere Daten, wie beispielsweise Text, Audio, GPS-(Global Positioning System)-Daten oder Kontrollinformationen zu den Bildern hinzugefügt werden, wie durch Block 34c angegeben ist, und werden die Bilder und zugeordneten Daten gespeichert, wie durch Block 34d angegeben ist. Textdaten wären lediglich Worte oder Figuren, die angezeigt werden, wenn das zugehörige Bild betrachtet wird. Audio- und Steuerungsinformationen werden nachfolgend beschrieben. GPS-Daten sind Daten, die den Ort zeigen, an dem ein Bild erfaßt wurde. Derartige Daten können automatisch mit kommerziell erhältlichen GPS-Vorrichtungen erfaßt werden.
  • Das System führt auch periodisch Überprüfungen bezüglich neuer Nutzereingaben durch, wie durch Block 35a angegeben ist. Wenn eine neue Eingabe empfangen wird, werden geeignete Befehle erzeugt und zum eingebetteten Kontroller 48 über einen seriellen Bus 48b gesendet. Die Struktur der Befehle und der Transfer von Befehlsinformationen zwischen dem Computer 20 und dem Kontroller 48 sind von herkömmlicher Art.
  • Um eine Bewegung durch einen mehrdimensionalen Raum zu simulieren, muß zunächst eine Reihe von Panoramabildern erfaßt werden, müssen die Panoramabilder als Vollbilder gespeichert werden und muß dann das geeignete Betrachtungsfenster aus den gewählten Vollbildern in einer geeigneten Folge angezeigt werden.
  • Ein Panoramabild liefert Daten bezüglich dessen, was in einer beliebigen Richtung von einem bestimmten Raumpunkt aus sichtbar ist. Zu einem bestimmten Zeitpunkt kann ein Betrachter bzw. Benutzer nur in eine Richtung blicken. Die Richtung oder der Betrachtungspunkt eines Betrachters bzw. Benutzers bestimmt das „Sichtfenster", d.h. den Teil eines Panoramabildes, der zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einen Bildschirm projiziert wird. 4A zeigt ein Schlüsselbild (d.h. ein Panoramabild) bzw. ein Panorama 3a. Das Panorama 3a umfaßt ein Sichtfenster 3D, das einem Teil des Panoramas 3a entspricht. Das Panorama 3a weist eine dazu zugeordnete Zahl von Tonspuren 3c auf. Man beachte, daß zur Vereinfachung und Klarheit der Darstellung in 4A kein Versuch unternommen wurde, darzustellen, daß bezüglich der Perspektive ein Unterschied zwischen dem, was in einem Sichtfenster angezeigt wird, und dem, was in einem flachen Ausschnitt eines rechtwinkligen sphärischen Panoramas gespeichert ist, besteht, wie allgemein bekannt ist.
  • 4B ist ein Gesamtdiagramm eines Systems, bei dem die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung verwendet wird. Bilder werden von einer Bilderfassungseinheit 10 erfaßt. Die Bilder werden zu einem Computer 20 gesendet, der die Bilder speichert. Der Computer 20 steuert auch die Bilderfassungseinheit 10. Falls dies gewünscht wird, können die Bilder mit Hilfe einer Echtzeitbetrachtungseinrichtung 30 angesehen werden. Die Bilder werden vom Computer 20 zu einem Offline-Computer 21 übertragen. Der Computer 21 verbindet die Bilder zu Panoramen, überträgt die Bilder in ein equirechteckiges Format, fügt weitere Informationen zu den Bildern hinzu, komprimiert die Panoramen und verbindet die Panoramen zu einem Pan-Film. Schließlich kann der Pan-Film auf der Betrachtungseinrichtung 22 angesehen werden.
  • Die durch die Einheiten in 4 durchgeführten Arbeitsschritte sind in 5A, 5B, 5C, 5D und 5E gezeigt. Wie in 5A, Block 11a, gezeigt ist, erfaßt die Kameraeinheit 10 eine Zahl einzelner Betrachtungsbilder. Wie durch Block 11b gezeigt ist, werden diese Bilder komprimiert und zu einem Computer 20 gesendet. Vom Computer 20 wird die Bilderfassungseinheit 10, so wie zuvor erläutert, aktiviert, um die Bilder zu erfassen, wie durch Block 20a angegeben ist. Dieser empfängt dann die Bilder, wie durch Block 20b angegeben ist, und speichert sie.
  • Die gespeicherten Bilder werden manuell zum Offline-Computer 21 übertragen, der zur Durchführung der in 5C gezeigten Arbeitsschritte programmiert ist. Als erstes werden die Bilder dekomprimiert, wie durch Block 20a gezeigt ist, so daß sie bearbeitet werden können. Als nächstes werden die einzelnen Ansichtbilder zu einem Panorama verbunden und in das equirechteckige Format übertragen, wie durch Block 21b angegeben ist. Die sechs empfangenen Bilder (beispielsweise bei jedem 1/30-tel einer Sekunde, falls die Bilderfassungseinheit mit 30 Vollbildern pro Sekunde arbeitet) werden verbunden und in das equirechteckige Format übertragen, um ein Panorama zu ergeben, wie durch Schritt 21b in 5C angegeben ist.
  • Als nächstes werden Brennpunkte, die Unterbrechungspunkte in einer Folge von Bildern und in Tonspuren angeben, hinzugefügt, wie durch Block 21c angegeben ist. Schließlich werden die Bilder komprimiert, wie durch Block 21d angegeben ist, und zusammen mit einer Indexdatei gespeichert, wie durch Block 21e angegeben ist. Jedes Panorama wird als ein „Schlüsselbild" bezeichnet. Eine Reihe von in einer Folge angezeigten Schlüsselbildern wird als ein PAN-Film bezeichnet. Wird ein PAN-Film angezeigt, kann ein Betrachter zu einem bestimmten Zeitpunkt lediglich das beobachten, was sich im Sichtfenster des jeweiligen Bildes befindet.
  • Zur Betrachtung der PAN-Filme wird ein Betrachtungsprogramm im Betrachtungscomputer 22 verwendet. Die Betrachtungsvorrichtung 22 zeigt nacheinander eine Reihe von Bildern, d.h. eine Reihe von Schlüsselbildern, an. Die Betrachtungsvorrichtung 22 bestimmt für jedes angezeigte Schlüsselbild ein geeignetes Sichtfenster, wie durch Block 22a angegeben ist. Der Teil des Schlüsselbildes, der dem Sichtfenster entspricht, wird dann dekomprimiert und ange zeigt, wie durch Block 22b angegeben ist. Wie durch Block 22c angegeben ist, wird der Ton abgespielt und werden Brennpunkte angezeigt, falls dies zweckmäßig ist.
  • Falls gewünscht, können Bilder zur Echtzeitbetrachtungsvorrichtung 30 in der Form ihrer Erfassung gesendet werden. Die von der Echtzeitbetrachtungsvorrichtung 30 ausgeführten Schritte sind in 5E gezeigt. Nachdem die Bilder empfangen wurden, wie durch Block 23a angegeben ist, werden sie dekomprimiert, wie durch Block 23b angegeben ist. Schließlich werden die Bilder angezeigt, wie durch Block 23c angegeben ist.
  • Man beachte, daß die durch die Blöcke 20a, 20b, 21a bis 21e, 22a, 22b und 22c angegebenen Arbeitsschritte mit Hilfe von Computerprogrammen realisiert sind, die die gezeigten Funktionen ausführen. Computerprogramme sind in den Anhängen A, B, C und D angegeben.
  • 6A gibt eine Folge bzw. Reihe von Panoramabildern in einem PAN-Film wieder bzw. veranschaulicht diese. Jeder Pfeil in 6 gibt ein Schlüsselbild wieder. Zu einem beliebigen bestimmten Zeitpunkt ist für einen Nutzer bzw. Beobachter lediglich ein Teil (d.h. das Sichtfenster) eines Schlüsselbildes sichtbar. Die Richtung jedes Pfeils gibt die Blickrichtung wieder, d.h. das Sichtfenster bzw. den Teil des Schlüsselbildes, der zur Betrachtung auf einen Schirm projiziert ist. Die Pfeile in 6A sollen ein bestimmtes „Sichtfenster" jedes Schlüsselbildes wiedergeben. Wie durch die Änderung der Richtung der Pfeile im mit dem Buchstaben E bezeichneten Bereich der 6A angegeben ist, kann ein Betrachter mit dem Ablauf des PAN-Filmes seine Blickrichtung ändern. Man beachte, daß ein Nutzer sich bei der Betrachtung eines Panoramas zur Oberseite oder Unterseite des Bildschirms richten kann und somit Bilder betrachten kann, die sich zusätzlich zu den in 4A durch die Pfeile gezeigten horizontalen Richtungen in einem Kreis mit 360 Grad von der Oberseite zur Unterseite befinden.
  • Die Bildfolge beginnt an dem mit dem Buchstaben A bezeichneten Punkt bzw. Schlüsselbild und die Folge bewegt sich zum mit dem Buchstaben B bezeichneten Punkt bzw. Schlüsselbild. An diesem Punkt kann der Betrachter wählen, sich entweder zum Punkt C fortzubewegen oder zum Punkt D. Die Auswahl kann durch "Klicken" auf einen gekennzeichneten „Brennpunkt" im mit B gekennzeichneten Panorama getroffen werden oder kann abhängig von einigen anderen Kriterien oder einer Handlung des Nutzers getroffen werden. Ein wichtiger Punkt besteht darin, daß am Verzweigungsspunkt B die Blickrichtung (die durch die Rich tung der Pfeile angegeben ist), unabhängig davon, welcher Weg für die weitere Bewegung gewählt wird, dieselbe bleibt. Hinter dem Verzweigungspunkt ist die Betrachtung vom ersten Vollbild auf beiden Wegen fast identisch. Mit fortschreitender Zeit und je mehr sich der Betrachter vom Verzweigungspunkt wegbewegt, um so mehr ändert sich allmählich die Betrachtung. Dies ist der Effekt, den eine Person beim Erreichen eines Gabelungspunktes eines Weges erfährt. Beim ersten Schritt der Person auf dem Verzweigungsweg bleibt das Sichtfeld der Person praktisch identisch.
  • Man beachte, daß die Pfeile am Verzweigungspunkt B nicht in die Richtung des zum Punkt D führenden Weges zeigen. Normalerweise würde ein Betrachter in die Richtung eines Verzweigungspunktes blicken, wenn er sich dazu entscheidet, sich in die Richtung des Verzweigungspunktes zu bewegen. Somit würde ein in die Richtung der in 6A gezeigten Pfeile blickender Betrachter normalerweise seinen Weg eher zum Punkt C fortsetzten, als den Weg zu Punkt D wählen.
  • Folgen von Schlüsselbildern können entweder an Verzweigungspunkten, wie beispielsweise am Verzweigungspunkt B, miteinander verbunden sein, oder es kann sich alternativ ein Verzweigungspunkt am Ende einer Folge von Schlüsselbildern befinden. Das bedeutet, daß sich ein Verzweigungspunkt am Endbild einer Folge von Schlüsselbildern befinden kann. Ein derartiger Verzweigungspunkt könnte zwei alternative Sequenzen umfassen, wovon eine von einem Nutzer durch Klicken auf einen der beiden Brennpunkte gewählt werden kann. Alternativ kann sich am Ende einer Folge von Schlüsselbildern ein impliziter Verzweigungspunkt befinden. An einem derartigen impliziten Verzweigungspunkt würde ohne irgendeine Handlung des Nutzers eine neue Folge von Vollbildern vom System gewählt.
  • Es existiert ein Verhältnis von 1:1 von Schlüsselbildern zu möglichen Nutzerpositionen. Somit besteht eine Korrelation zwischen der Vollbildgeschwindigkeit und der Bewegungsgeschwindigkeit des Nutzers. Bewegt sich der Nutzer durch die Umgebung, ist jedes angezeigte Vollbild ein neues Schlüsselbild. Je höher die Vollbildgeschwindigkeit für einen gegebenen Vollbildabstand ist, um so schneller bewegt sich der Benutzer. Bei einer festen Vollbildgeschwindigkeit kann die Bewegungsgeschwindigkeit des Nutzers durch den relativen Abstand der Schlüsselbilder diktiert werden. Je näher die Schlüsselbilder beieinander sind, um so langsamer bewegt sich der Nutzer. Beispielsweise sollten bei einer Bewegungsgeschwindigkeit von ungefähr 5 Meilen pro Stunde und einer Wiederabspielgeschwindigkeit der Vollbilder von 15 Vollbildern pro Sekunde einzelne Panoramabilder mit Schrittwerten von ungefähr 6 Zoll erfaßt werden. Die Berechung ist wie folgt: (5 Meilen/Stunde*63,360 Zoll/Meile)/(3600 Sek./Stunde*Nollbilder/6) = 6 Zoll pro Vollbild. Beim Anzeigen des Filmes kann die Bewegungsgeschwindigkeit durch Überspringen einiger Vollbilder erhöht werden (beispielsweise wird die Bewegungsgeschwindigkeit verdoppelt, falls jedes zweite Vollbild übersprungen wird). Das Überspringen von Vollbildern reduziert die Geschwindigkeit, mit der die Vollbilder zum Betrachter gesendet werden müssen und reduziert somit die erforderliche Bandbreite.
  • Zusätzlich zum Abstand zwischen den Schlüsselbildern, um unterschiedliche Bewegungsgeschwindigkeiten zu erreichen, kann die Orientierung einzelner Schlüsselbilder eingestellt werden, um einen gewünschten Bewegungseffekt zu erreichen, wie beispielsweise Ausblenden (Gate), Schlummer (Slumber), Schaukeln (Waddle), Kriechen (Crawl), Überspringen (Skip), etc. Die Orientierung eines Schlüsselbildes ist als die voreingestellte Ansicht (oder der Brennpunkt) des Nutzers im Panoramabild definiert, falls kein anderer Betrachtungspunkt speziell ausgewählt wird.
  • Die durch die Pan-Filme gelieferte visuelle Wirkung kann von Ton begleitet sein. 6B gibt an, daß jedes Schlüsselbild eine oder mehrere zugeordnete digitale Tonspuren umfassen kann. Die digitalen Tonspuren sind in 6B durch die gepunktete Linie gekennzeichnet, die jedem der Pfeile zugeordnet ist. Wie in 11 gezeigt ist und nachfolgend beschrieben wird, können jedem Schlüsselbild mehrere unterschiedliche Tonspuren zugeordnet sein.
  • Der durch den Block 21b gekennzeichnete Verbindungsarbeitsschritt wird mittels des Programms im Computer 21 durchgeführt. Im allgemeinen werden die einzelnen Bilder beim Verbindungsarbeitsschritt zu einem Panoramabild durch Ermitteln der besten möglichen Passung zwischen den verschiedenen einzelnen Bildern verbunden. Der Prozeß zur Verbindung von Bildern zu einem Panoramabild ist bekannt. Beispielsweise im US-Patent 5,694,531 wird ein Verbinden von Polygonen zu einem Panorama beschrieben, das einen geringen Fehler der Quadratwurzel aus dem Integral der Quadrate aufweist. Ein Computerprogramm, mit dem die sechs Bilder der Linsen 41a bis 41f der Kamera 20 zu einem Panorama verbunden werden können, ist im Anhang D angegeben.
  • Nachdem der Verbindungsarbeitschritt abgeschlossen ist, liegt bei jedem verbundenen Bild ein Panoramabild (das als Panorama bezeichnet wird) und bei jedem Panorama ein Vollbild eines Pan-Films vor. Vor dem Speichern werden die verbundenen Bilder komprimiert, so daß sie eine handhabbare Dateigröße aufweisen. Ein kommerziell erhältliches Kompressionsprogramm, das als „Indeo" bekannt ist, wird zur Komprimierung der Bilder verwendet. Das Indeo-Programm wurde von der Intel Corporation entwickelt' und vertrieben. Das Indeo-Kompressionsprogramm bietet einen Betriebsmodus, bei dem keine Zwischenvollbildkompression verwendet wird. Der Modus ohne Zwischenvollbildkompression des Indeo-Programms wird bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung verwendet. Da keine Zwischenbildkomprimierung auftritt, kann in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung auf die Schlüsselbilder zugegriffen werden und können diese in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung betrachtet werden. Darüber hinaus wird nur der für ein bestimmtes Sichtfenster erforderliche Teil eines Panoramas dekomprimiert, wodurch Zeit- und Rechenressourcen gespart werden.
  • Die komprimierten Panoramabilder werden in Dateien auf Computerplatten, Band oder Kompaktdisks (CDs) gespeichert. Jede Datei umfaßt einen Anfangsblock und einen Index, wie in 7 gezeigt ist. Der Anfangsblock umfaßt Informationen, wie beispielsweise die folgenden:
    Dateityp Etikett:
    Dateigröße: (Gesamtzahl der in der Datei verwendeten Bytes)
    Indexgröße: (Zahl der Einträge im Vollbildindex)
    Maximale Vollbildgröße: (Gesamtzahl der vom größten komprimierten Vollbild verwendete Bytes)
    Codec: (zur Komprimierung von Vollbildern verwendeter Codec)
  • Nach dem Dateianfangsblock wird ein Vollbildindex vorgesehen (siehe 7). Jeder Vollbildindex zeigt auf den Ort des zugeordneten Vollbildes, wie durch die Pfeile in 7 gezeigt ist. Somit können einzelne Vollbilder in jeder beliebigen Reihenfolge gelesen werden, indem ihr Ort aus dem Vollbildindex erhalten wird.
  • Der Indexierungsmechanismus wäre nicht notwendig, falls die Schlüsselbilder immer in der Reihenfolge der Vollbilder verwendet würden. Jedoch können bei der vorliegenden Erfindung die Schlüsselbilder, die den PAN-Film enthalten, vom System entweder in Vorwärts- oder in Rückwärtsrichtung abgespielt werden. Somit muß das System in der Lage sein, einzelne Vollbilder schnell in jeder beliebigen Reihenfolge zu lokalisieren. Des weiteren ist es wün schenswert, daß das System in der Lage ist, ein Schlüsselbild mit nur einem einzigen Plattenzugriff zu lokalisieren. Man betrachte die Situation, in der sich der Nutzer mit einer schnellen Fortbewegungsgeschwindigkeit (um die Bewegungsgeschwindigkeit zu erhöhen, werden einige Schlüsselbilder übersprungen) „rückwärts" bewegt (in der zur Plattenspeicherung der Schlüsselbilder entgegengesetzten Richtung). Ohne ein Schlüsselbildverzeichnis müßte die Platte in einer „umgekehrt-linearen" Weise durchsucht werden, um das nächste geeignete Schlüsselbild zu finden und zu laden. Mit einem Schlüsselbildverzeichnis wird der nächste Ort eines Schlüsselbildes unmittelbar lokalisiert und mit einem einzigen Zugriff auf die Platte geladen (unter der Annahme, daß das Verzeichnis selbst im RAM-Speicher gespeichert ist).
  • Wie in 4A angegeben ist, kann ein Betrachter von einer Bildsequenz zu einer anderen Bildsequenz abzweigen. Dies wird durch den Verzweigungspunkt B in 4a angegeben. Durch die Verzweigung verändert ein Nutzer effektiv die Richtung der simulierten Bewegung. Ein Nutzer gibt den Wunsch einer Richtungsänderung durch „Klicken" auf einen sichtbaren „Brennpunkt" oder durch anderweitiges Aktivieren eines verborgenen Brennpunktes an. Ein sichtbarer Brennpunkt kann durch jede Art eines sichtbaren Zeichens gekennzeichnet werden, das in einem Betrachtungsfenster sichtbar ist. Beispielsweise kann ein Brennpunkt durch einen hellen, roten Punkt im Betrachtungsfenster gekennzeichnet sein. Alternativ kann ein Brennpunkt dadurch gekennzeichnet sein, daß der Cursor seine Form ändert, wenn er sich über dem Brennpunkt befindet.
  • Man beachte, daß nicht alle in einem beliebigen Panorama sichtbaren, visuell erkennbaren alternativen Pfade tatsächlich als eine Verzweigung für einen PAN-Film verfügbar sind. Beispielsweise können an einer Straßenkreuzung Verzweigungen an nicht allen sichtbaren Straßen vorgesehen sein. Es muß jedoch Sorge getragen werden, daß sichergestellt ist, daß für einen Betrachter die tatsächlich zur Verfügung stehenden Verzweigungspunkte gekennzeichnet werden.
  • Bei einer Wiedergabegeschwindigkeit von 30 Vollbildern pro Sekunde müßte ein Nutzer für eine Betrachtungsvorrichtung sehr „schnell" sein, (d.h. tatsächlich wäre es für einen Betrachter praktisch unmöglich) um einen Brennpunkt, der auf einem einzelnen Vollbild erscheint, zu sehen und auf diesen zu klicken. Ohne einen frühzeitigen Hinweis wäre es für den Betrachter sehr schwierig, tatsächlich eine bestimmte Handlung zur Aktivierung einer Verzweigung während eines speziellen einzelnen Vollbildes auszuführen, da beim normalen Betrieb ein bestimmtes Vollbild nur für ungefähr 1/30tel einer Sekunde angezeigt wird. Zur Erhöhung der Wirksamkeit und Nutzerfreundlichkeit, muß einem Nutzer ein früher Hinweis bezüglich einer bevorstehenden, eine Handlung des Nutzers erfordernden Verzweigungsmöglichkeit gegeben werden. Ein Brennpunkt in einem Pan-Film muß für einen Betrachter in einer relativ großen Anzahl von Schlüsselbildern sichtbar sein. Beispielsweise könnte ein Brennpunkt in den 30, einem Verzweigungspunkt vorhergehenden Schlüsselbildern sichtbar sein (oder Nachfolgenden bei einer Operation in umgekehrter Richtung).
  • Brennpunkte werden in der in 8 gezeigten Weise in einen Pan-Film eingefügt. Die Brennpunkte werden in die Schlüsselbilder mit Hilfe eines Computers 21 eingefügt, bevor die Vollbilder komprimiert werden, wie durch die Blöcke 21c und 21d in 5C angegeben ist. Man beachte, daß Brennpunkte in einen Pan-Film eingefügt werden können, indem das ursprüngliche Panoramabild so geändert wird, daß es den Brennpunkt umfaßt oder alternativ durch Bereitstellen eines Überlagerungsbildes, das das Brennpunktbild enthält. Falls eine Überlagerung verwendet wird, muß das Überlagerungsbild zur selben Zeit wie das ursprüngliche Bild projiziert werden. Wie mit Block 87a angezeigt ist, muß zuerst bestimmt werden, um wieviel im voraus der Nutzer gewarnt werden soll. Falls ein Brennpunkt eine bestimmte Größe zu dem Zeitpunkt aufweisen soll, zu dem eine Handlung erforderlich ist, ist er bei einer Betrachtung im voraus (d.h. aus der Entfernung) viel kleiner. Wie durch Block 87b angegeben ist, muß der Bereich ausgewählt werden, an dem sich der Brennpunkt befinden soll, um Brennpunkte in einen Pan-Film einzufügen. Im allgemeinen wird dies in einer Ansicht erfolgen, in der man in die Richtung blickt, in der die Verzweigung auftreten wird. Der Brennpunkt wird dann durch Modifizieren der Bilder in das Panorama eingefügt.
  • Ein Brennpunkt kann durch einen hell gefärbten Umriß gekennzeichnet sein, der dem Bereich überlagert wird. Die Fläche im Umriß kann etwas dunkler oder heller sein. Das Ziel besteht darin, den Bereich hervorzuheben, ohne das Bild selbst zu verdunkeln. Verschiedene andere alternative Hinweise können ebenfalls verwendet werden.
  • Falls beispielsweise ein Brennpunkt in 30 Vollbildern zu sehen ist, kann er in jedes Vollbild eingefügt werden, wobei mit einer kleinen Punktgröße im ersten der 30 Vollbilder begonnen und mit der größten Punktgröße im 30. Vollbild beendet wird. Alternativ kann eine Interpolation verwendet werden. Der Brennpunkt mit der korrekten Größe wird für den ersten, mittle ren und letzten der 30 Vollbilder konzipiert und für die dazwischen liegenden Vollbilder wird eine Interpolation verwendet.
  • Der Prozeß wird wiederholt, wie durch die Blöcke 87d und 87e angegeben ist, bis das Schlüsselbild am Verzweigungspunkt erreicht ist. Schließlich wird der Prozeß aus der vom Verzweigungspunkt entgegengesetzten Richtung wiederholt, so daß der Verzweigungspunkt sichtbar ist, wenn der Pan-Film in der umgekehrten Richtung gezeigt wird.
  • Die Veränderungen der einzelnen Schlüsselbilder können manuell mit einem herkömmlichen Bildeditor vorgenommen werden oder der Prozeß kann mit einem gerade für diesen Zweck konzipierten Programm automatisiert werden.
  • Um einen nicht notwendigen Eingriff des Nutzers zu vermeiden, können „verborgene" Brennpunkte hinzugefügt werden, um mehrere Pan-Filme miteinander zu verbinden. Bei einem verborgenen Brennpunkt handelt es sich um einen solchen, der nicht manuell vom Nutzer ausgewählt werden muß. Wenn der Nutzer sich bei einem verborgenem Brennpunkt in ein bestimmtes, einen verborgenen Brennpunkt umfassendes Schlüsselbild „bewegt" und nicht in die allgemeine Richtung des Brennpunktes „blickt", reagiert das System basierend auf der impliziten Auswahl des Brennpunktes durch den Nutzer und der Nutzer wird durch den Brennpunkt geführt auf den Weg geschickt.
  • 9A ist ein Blockdiagramm der Betrachtungsvorrichtung 22 mit der Pan-Filme abgespielt bzw. angezeigt werden. Die Hauptkomponenten der Betrachtungsvorrichtung 22 sind eine CD-Plattenlesevorrichtung 80, ein Computer 81, eine Anzeige 82, eine Tastatur 84 und eine Maus 84. Der Computer 81 liest Schlüsselbilder von der Platte 80 und zeigt das Sichtfenster jedes Schlüsselbildes auf der Anzeige 82 an. Die Bedienperson bzw. der Nutzer verwendet die Maus 85 zur Kennzeichnung einer Blickrichtung. Die Blickrichtung bestimmt ein Sichtfenster, das auf der Anzeige 82 durch den Computer 81 angezeigt wird. Ein Programm, in dem die Blöcke 22a bis 22c implementiert sind (in 3D gezeigt), wird im Computer 81 gespeichert und von diesem ausgeführt.
  • 9B ist ein Blockdiagramm der Echtzeitbetrachtungsvorrichtung 30. Als eine Option können die von der Kamera 10 aufgenommenen Bilder in Echtzeit betrachtet werden. Die Bilder werden vom Computer 21 zur Betrachtungsvorrichtung 22 in Echtzeit übertragen. Der Trans fer erfolgt mit Hilfe eines HOTlink-Busses zu einer HOTlink-Karte 86a. Die Bilder werden von der Karte 86a zum RAM-Speicher 86b und dann zur Dekomprimierungskarte 86c bewegt, welche die Dekomprimierung durchführt. Von der Dekomprimierungsbaugruppe 86c bewegen sich die Bilder zurück zum Speicher und dann zur CPU 86d, welche die Bilder in der notwendigen Weise kombiniert bzw. verbindet und zur Videokarte 86e überträgt, von der sie auf dem Monitor 86f anzeigt werden. Die Betrachtungsvorrichtung 30 wird über eine herkömmliche Maus 86m und eine Tastatur 86k gesteuert.
  • 10 ist ein Blockdiagramm eines Programms zur Anzeige von Pan-Filmen. Das im Blockdiagramm von 10 gezeigte Programm wird vom Computer 81 in 9a ausgeführt. Der Prozeß beginnt beim Block 91 mit einer Benutzereingabe. Der Benutzer muß einen Startort angeben. (Am Anfang des Prozesses wäre dies normalerweise das erste Vollbild im Film). Der Nutzer muß auch eine Bewegungsrichtung, die Geschwindigkeit und die Blickrichtung bestimmen. Wie durch die Blöcke 92, 92a, 92b und 92c angegeben ist, bestimmt das System die entsprechenden Pan-Vollbilddaten und liest diese darauffolgend. Wie durch die Blöcke 96 und 96a angegeben ist, bestimmt das System den Teil des Pan-Vollbildes, das sich im gewählten Sichtfenster befindet und dieser Teil des Vollbildes wird dekomprimiert. Wie durch die Blöcke 97 und 97a angegeben ist, wird das Bild zurückprojiziert, um eine perspektivische Ansicht zu erhalten. Falls die Brennpunkte nicht auf den momentanen Schlüsselbildern angeordnet wurden, sondern in einer getrennten Datei enthalten sind, wird die Brennpunkt-Bildsymbolik auf das Bild überlagert. Schließlich wird, wie durch den Block 98 angegeben ist, der Teil des Bildes, der das Sichtfenster bildet, auf den Bildschirm projiziert.
  • Bei der Bewegung des Nutzers wird das nächste erforderliche Schlüsselbild mittels der momentanen Position und der Bewegungsrichtung des Nutzers bestimmt. Der Ort dieses Schlüsselbildes in der Bilddatei wird über das Dateiindexverzeichnis bestimmt. Die Schlüsselbilder werden in den RAM-Speicher geladen, dekomprimiert und der Reihe nach angezeigt. Um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen, müssen nur die Teile des Sichtfensters (abhängig vom momentanen Blick des Nutzers) des Schlüsselbilds in den RAM geladen werden. Falls zur Vereinfachung der Programmierung das gesamte Schlüsselbilds in den Speicher geladen wird, müssen nur die Teile des Sichtfensters des Schlüsselbildes dekomprimiert werden. Falls das gesamte Schlüsselbild als ein Ganzes komprimiert ist, ist ein eine „lokale Dekomprimierung" unterstützender Dekomprimierer wie z.B. Intel Indeo wirksamer. Um den Teil des Panoramas zu bestimmen, der notwendig ist, um eine bestimmte Ansicht anzuzeigen, wird jede Eckkoor dinate der jeweiligen Betrachtungsebene (Anzeigefenster) in Panoramakoordinaten umgewandelt. Die resultierenden Panoramakoordinaten geben nicht notwendigerweise ein Rechteck wieder, so daß das Begrenzungsrechteck dieser Panoramadaten benötigt wird, um eine perspektivische Ansicht mit einer gegebenen Betrachtungsorientierung abzuleiten.
  • Sobald die Ecken des gewünschten Begrenzungsrechtecks bestimmt sind, wird das Indeo-Dekomprimierungsprogramm instruiert, lediglich den Teil des Schlüsselbildes zu dekomprimieren, der für das spezielle Sichtfenster notwendig ist. Um dies auszuführen, muß das Programm die Video-For-Windows-Funktion ICSetState vor einem Dekomprimieren des Vollbilds aufrufen. Der C-Code dafür ist wie folgt:
    Figure 00200001
    Figure 00210001
  • Falls die zur Speicherung des Pan-Vollbilds verwendete Projektion so ist, daß eine Diskontinuität bei den Pixeln bezüglich der sphärischen Koordinaten besteht, die sie wiedergeben, kann der notwendige lokale Bereich aus der Kombination mehrerer kontinuierlicher Bereich bestehen. Für eine vollkommen zylindrische/kugelförmige equirechteckige Projektion (die um 0 Grad zentriert ist) gibt der linke Pixelrand -180 Grad und der rechte Pixelrand 180 Grad wieder. In sphärischen Koordinaten ist -180 Grad dasselbe wie 180 Grad. Somit geben die diskontinuierlichen linken/rechten Pixel einen kontinuierlichen „automatischen Zeilenumbruch" (wrap-around) in sphärischen Koordinaten wieder.
  • Die Mathematik zu Bestimmung des Teils des für ein bestimmtes Betrachtungsfenster benötigten Ursprungsschlüsselbildpanoramas hängt von der zur Speicherung des Panoramas verwendeten Projektion ab. Wahlweise kann der Betrachter das nächste Schlüsselbild, das geladen werden muß, vorhersagen (abhängig von der Richtung der Bewegung des Nutzers und der Geschwindigkeit) und es vorladen, um die Leistungsfähigkeit zu steigern. Für eine equirechteckige Projektion eines vollständigen sphärischen Panoramabildes sind die Gleichungen zur Bestimmung des erforderlichen Teils wie folgt, wobei:
    Kleinbuchstaben Skalarvariablen, fettgedruckte Kleinbuchstaben Vektoren und fettgedruckte Großbuchstaben Matrizen sind.
    Der Panoramapunkt (s, t) wird von irgendeinem perspektivischen Ebenenpunkt (u, v) abgeleitet.
    Die perspektivische Ebene weist eine Brennweite I vom Zentrum der Projektion auf.
  • Zusätzlich kann die perspektivische Ebene willkürlich über eine gegebene Blickorientierung, insbesondere mit Heading, Pitch und Bank (h, p, b) gedreht werden.
  • Jeder beliebige Punkt in der perspektivischen Ebene ist durch den folgenden 3D-Vektor bestimmt: w = <u, v, l>
  • Die Drehungen werden unter Verwendung eines Standardmatrixvektorproduktes durchgeführt. Die drei Heading, Pitch und Bank berücksichtigenden Matrizen sind wie folgt:
    Figure 00220001
  • Der Vektor w wird unter Verwendung der obigen Matrizen gedreht, um w' zu erhalten mit w' = H·P·B·w
  • Der letzte Schritt besteht in der Konvertierung von rechtwinkligen in sphärische Koordinaten. Werden die drei Komponenten des Vektors w' als x, y, z bezeichnet, ist die Umwandlung: s = atan2(x, z) t = atan2(y, sqrt(x·x + z·z))
  • Man beachte, daß atan2(a, b) eine Standard-C-Funktion ist, die atan(a/b) sehr ähnlich ist, wobei atan2 jedoch die verschiedenen Fälle, die auftreten, wenn a oder b negativ ist oder b null ist, korrekt behandelt.
  • Wahlweise kann der Betrachter das nächste Schlüsselbild, das geladen werden muß (abhängig von der Bewegungsrichtung des Nutzers und der Geschwindigkeit) vorhersagen und dieses Schlüsselbild vorladen, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
  • Aufgrund des 1:1-Verhältnises der Schlüsselbilder zu den möglichen Positionen des Nutzers, besteht eine exakte Korrelation zwischen der Vollbildgeschwindigkeit und der Bewegungsgeschwindigkeit des Nutzers. Falls sich der Nutzer momentan durch die Umgebung bewegt, ist jedes angezeigte Vollbild ein neues Schlüsselbild, so daß die Vollbildgeschwindigkeit um so höher ist, je schneller sich der Nutzer bewegt. Aus diesem Grund wird die Vollbildgeschwindigkeit während der Bewegung des Nutzers „beschränkt", um das Problem einer übermäßigen Bewegungsgeschwindigkeit des Nutzers zu beseitigen. Um eine glatte Bewegung beizubehalten, wird die Vollbildgeschwindigkeit nicht unter Standardvideo-Vollbildgeschwindigkeiten (15 Vollbilder/sek.) erniedrigt. Die Vollbildgeschwindigkeit wird nicht erhöht, um den relativen Abstand der Schlüsselbilder bei einer handhabbaren Entfernung zu halten. Je höher die Vollbildgeschwindigkeit ist, um so enger müssen die Schlüsselbilder beieinander liegen, um dieselbe Bewegungsgeschwindigkeit des Nutzers zu erzielen. Der Betrachter kann wahlweise Schlüsselbilder überspringen, um die Bewegungsgeschwindigkeit des Nutzers durch die Umgebung zu erhöhen. Je mehr Schlüsselbilder übersprungen werden, um so schneller bewegt sich der Nutzer. Falls keine Schlüsselbilder übersprungen werden, bewegt sich der Nutzer mit der geringsten möglichen Geschwindigkeit (unter der Annahme einer konstanten Vollbildgeschwindigkeit).
  • Mit dem System können Pan-Filmsegmente verbunden werden, um ein Verzweigen zu ermöglichen und damit einem von einem Nutzer gewählten Weg folgen zu können. Mehrere lineare (eindimensionale) Pan-Filme können miteinander zur Erzeugung eines „Graphen" aus Pan-Filmen verbunden werden (siehe Anhang B). Für jeden Pan-Film kann das Ende eines Segmentes dem Beginn eines „nächsten" Pan-Filmes zugeordnet sein. Diese Zuordnung (in Verbindung mit der Länge der einzelnen Pan-Filme) bildet die Grundlage für die Form des Graphen. Um glatte Übergänge zu erreichen, muß das „letzte" Vollbild im „ersten" Pan-Film dasselbe sein, wie (oder ein Vollbild davon entfernt) das „erste" Vollbild des „nächsten" Pan-Films. Zusätzlich zur Positionskorrektheit müssen die relativen Betrachtungsorientierungen der verbindenden Vollbilder bekannt sein. Falls beispielsweise das „letzte" Vollbild des „ersten" Pan-Films nach „Norden" gerichtet ist und das „erste" Vollbild des „nächsten" Pan-Filmes nach „Osten" gerichtet ist, muß die Betrachtungssoftware vor dieser Orientierungsän derung gewarnt werden. Ohne diese Information gäbe es beim Übergang zwischen den beiden Pan-Filmen ein „Umschnappen" um 90 Grad. Diese Graphik-Information kann insgesamt in einer getrennten Datei gespeichert sein (in Text- oder Binärform).
  • Bei der jedem Vollbild eines Pan-Filmes zugeordneten Audio-Information muß die Tatsache berücksichtigt werden, daß ein Betrachter eines Pan-Filmes eine ziemlich umfassende Kontrolle darüber hat, was auf dem Bildschirm wiedergegeben wird. Zusätzlich zur Möglichkeit Verzeigungspunkte auszuwählen, hat der Nutzer die Wahl, die Blickrichtung zu ändern oder anzuhalten und zurückzusetzen. Bei der jedem Schlüsselbild zugeordneten Audioinformation muß diese Flexibilität berücksichtigt werden.
  • Wie in 11 veranschaulicht ist, umfaßt die zusammen mit jedem Schlüsselbild gespeicherte Information fünf mit A, B, C, D und E bezeichnete Audio-Spuren und Steuerungsinformation. 11 zeigt acht Schlüsselbilder Fa bis Fi, wovon jedes fünf zugeordnete Audio-Spuren und ein Kontrollfeld aufweist. Die Audio-Spur A ist die Spur, die abgespielt wird, wenn sich der Pan-Film in normaler Richtung mit normaler Geschwindigkeit von 30 Vollbildern pro Sekunde vorwärts bewegt. Die Audio-Spur B ist die Spur, die abgespielt wird, wenn der Pan-Film in Rückwärtsrichtung gezeigt wird. Die Audio-Spur C ist die Audio-Spur, die abgespielt wird, wenn sich der Film mit halber Geschwindigkeit vorwärts bewegt. Die Audio-Spur D ist die Spur, die abgespielt wird, wenn der Film mit halber Geschwindigkeit in Rückwärtsrichtung abgespielt wird. Schließlich handelt es sich bei der Audio-Spur E um die Spur, die wiederholt abgespielt wird, wenn der Film bei einem Vollbild angehalten wird. Selbstverständlich könnte eine Vielzahl anderer Audio-Spuren für eine Verwendung bei einer Vielzahl anderer Situationen hinzugefügt werden. Beispielweise können Spuren auf Audio-Clips oder andere Audio-Spuren hinweisen.
  • Die mit jedem Vollbild aufgezeichnete Steuerungsinformation dient zur Steuerung bestimmter spezieller Effekte. Beispielsweise kann dem Programm durch die Steuerungsinformation auf einem Vollbild mitgeteilt werden, das Abspielen der Audio-Spuren des darauffolgenden Vollbilds fortzusetzen, selbst wenn der Nutzer den Film an einem bestimmten Vollbild angehalten hat. Beim Abspielen der Tonspur des jeweiligen Vollbildes wird die Steuerungsinformation auf diesem Vollbild abgefragt, um zu bestimmen, was als nächstes zu tun ist. Welcher Ton zu einem bestimmten Zeitpunkt abgespielt wird, wird durch eine Kombination der Steuerungsinformation auf dem speziellen Vollbild, das betrachtet wird, und der zu diesem Zeitpunkt vom Betrachter vorgenommenen Handlung bestimmt. Vom Standpunkt der Programmierung werden die jeder Spur zugeordneten Befehle dekomprimiert und gelesen, wenn das Betrachtungsfenster für das zugeordnete Vollbild dekomprimiert und gelesen wird. Wenn ein spezielles Betrachtungsfenster angezeigt wird (oder kurz davor), werden die im Steuerungsfeld gespeicherten Befehle gelesen und ausgeführt, so daß der entsprechende Ton dekomprimiert und abgespielt werden kann, wenn das Betrachtungsfenster angezeigt wird.
  • Beispielsweise könnte die Steuerungsinformation die folgenden Arten von Befehlen liefern:
    Anhalten dieser Audio-Spur, falls der Nutzer den Pan-Film hier anhält (Systemeinstellung). Falls dies nicht eingestellt ist, wird das Tonfrequenzband in derselben Richtung weiter abgespielt, bis das Tonfrequenzband für diese Spur endet.
    Beginnen oder Fortsetzen des Abspielens dieser Audio-Spur, falls der Nutzer den Pan-Film in der Vorwärtsrichtung betrachtet (Systemeinstellung).
    Beginnen oder Fortsetzen des Abspielens dieser Audio-Spur rückwärts, falls der Benutzer den Pan-Film in Rückwärtsrichtung betrachtet. (Man beachte, daß dieselbe Audio-Information beim Rückwärtsabspielen verzerrt sein kann).
    Beginnen dieser Audio-Spur, wenn sich die Bildvollbilder bewegen und in einer Rückwärtsrichtung abgespielt werden. Dies ermöglicht das Abspielen eines hochqualitativen Tonfrequenzbandes bei Rückwärtsbetrachtung.
    Fortsetzen der Audio-Spur aus/auf einer anderen Dateistruktur (sehr wahrscheinlich ist eine Verzweigung aufgetreten), Modifizieren der Lautstärke. Dies wird zum Ausblenden einer Audio-Spur, die vorher abgespielt wurde, verwendet.
    Anhalten aller Audio-Spuren.
    Anhalten dieser Audio-Spur, falls der Benutzer das Wiederabspielen des Pan-Films verlangsamt.
    Beginnen der Audio-Datei X, wobei X eine herkömmliche, vom Pan-Film getrennte Audio-Datei ist.
    Eine große Zahl anderer Befehle kann je nach Wunsch vom Entwickler eines bestimmten Films implementiert werden.
  • Die Audio-Information kann beim Aufzeichnen der Anfangsbilder mit einem normalen Rekorder oder getrennt davon aufgezeichnet werden. Die Audio-Daten werden mittels des Computers 21 mit den Schlüsselbildern verknüpft. Dies kann manuell auf einer Vollbild-für-Vollbild-Basis ausgeführt werden oder der Prozeß kann automatisiert sein. Wenn der Ton mit den Schlüsselbildern verknüpft wird, wird die geeignete Steuerungsinformation hinzugefügt.
  • In den beigefügten Anhängen sind Computerprogramme angegeben, in welchen verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung implementiert sind. Diese Programme sind so konzipiert, daß sie auf einem herkömmlichen Betriebssystem, wie beispielsweise dem von der Microsoft Corporation vertriebenen Windows-Betriebssystem laufen.
  • Mit dem im Anhang A angegebenen Programm werden Vollbilder für eine Bewegung wiedergewonnen, wird die Perspektive gemäß bekannter Gleichungen korrigiert und werden dann die Bilder des Films der Reihe nach angezeigt.
  • Beim Anhang B handelt es sich um ein Beispiel einer Verknüpfungssteuerungsdatei für die Vollbilder eines Pan-Films. Beim Anhang C handelt es sich um einen Pseudo-Code, der zeigt, wie Bildsequenzen zur Herstellung eines Pan-Films verbunden werden.
  • Die bei der vorliegenden Erfindung verwendete Digitaltechnik erleichtert die Aufrüstung des Systems bei Verfügbarkeit schnellerer Komponenten und Komponenten mit höherer Auflösung. Beispielsweise haben die bei der vorliegenden Erfindung verwendeten, kommerziell erhältlichen CCD-Sensoren eine Auflösung von 500 × 500 Pixel pro Zoll. Bald werden CCD-Arrays mit einer Auflösung von 750 × 750 Pixel pro Zoll verfügbar sein und bald darauf CCD-Arrays mit Auflösungen von 1000 × 1000 Pixel pro Zoll. Aufgrund der Architektur der vorliegenden Erfindung ist es sehr einfach, das vorliegende CCD-Array durch ein Array höherer Auflösung zu ersetzen, sobald derartige Arrays verfügbar sind.
  • Eine große Vielzahl alternativer Ausführungsformen ist möglich, ohne die Idee und den Umfang der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise muß die Erfassungsgeschwindigkeit (d.h. die Vollbildgeschwindigkeit) der Linsen 41a bis 41f und der zugeordneten CCD-Arrays auf keinen Fall auf dieselbe Vollbildgeschwindigkeit eingestellt sein. Falls sich beispielsweise die Ansicht für die Linse 41 nicht rasch ändert, könnte diese Linse auf eine sehr niedrige Vollbildgeschwindigkeit eingestellt werden, wie beispielsweise ein Vollbild pro Sekunde, während die anderen Linsen auf eine Vollbildgeschwindigkeit von 30 Vollbildern pro Sekunde eingestellt werden. Die Vollbildgeschwindigkeit jeder Linse wird durch den eingebetteten Kontroller 48 gesteuert und bei dieser Ausführungsform würde der eingebettete Kontroller 48 die Vollbildgeschwindigkeit lediglich in Reaktion auf Befehle vom Computer 20 für jede Linse unabhängig steuern.
  • Während die Erfindung hier anhand einer Ausführungsform zur Herstellung von Panoramafilmen beschrieben wurde, ist verständlich, daß die erfindungsgemäße Digitalkamera auch zur Erfassung einzelner Panoramabilder verwendet werden kann. Falls man beispielsweise an einer Panoramaansicht einer bestimmten Szene interessiert wäre, würde der Computer dazu instruiert werden, sechs zeitgleiche Bilder, d.h. mit jeder Linse eines, zu erfassen. Die sechs Bilder würden dann zu einem Panorama verbunden. Jede Linse würde
    Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform wird anstelle eines Dekomprimierens nur des Teils eines Vollbildes, der für ein spezielles Betrachtungsfenster notwendig ist, ausreichende Computerleistung bereitgestellt, so daß das gesamte Vollbild dekomprimiert werden kann und dann lediglich der für das Betrachtungsfenster notwendige Teil des Vollbildes angezeigt wird. Falls ausreichende Computerleistung und Übertragungsbandbreite verfügbar sind, kann auf die Komprimierungsbauelemente in der Erfassungseinheit verzichtet werden.
  • Bei noch weiteren alternativen Ausführungsformen könnte für die Verbindungen zwischen einigen oder allen Einheiten eine drahtlose Technologie anstelle der bei der hier beschriebenen bevorzugten Ausführungsform verwendeten Technologie verwendet werden. Während bei der gezeigten Ausführungsform CCD-Technologie zur Abtastung der Bilder verwendet wird, können auch alternative Arten von Abtastungstechnologien verwendet werden. Während bei der gezeigten Ausführungsform lediglich zwei Vollbildgeschwindigkeiten wählbar sind, können bei alternativen Ausführungsformen auch verschiedene oder zusätzliche Vollbildgeschwindigkeiten verwendet werden.
  • Die parallel anhängige US-Patentanmeldung mit der Nummer 09/310,715 mit Anmeldedatum vom 12. Mai 1999 ist nunmehr das US-Patent 6,337,683.
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001

Claims (13)

  1. Digitales Bilderfassungssystem, umfassend: eine Bilderfassungseinheit 10 mit der gleichzeitig eine Mehrzahl von überlappenden Bildern erfaßt wird; Berechnungsmittel (20, 21), die mit der Bilderfassungseinheit (10) mittels einer Datenerfassungsverbindung (48c) zum Übertragen von Bildern von der Bilderfassungseinheit (10) zum Rechnermittel (20, 21) verbunden sind, wobei das Berechnungsmittel (20, 21) so betrieben werden kann, daß die Bilder zu einem Panoramafilm verbunden werden können, dadurch gekennzeichnet, daß: die Bilderfassungseinheit (10) eine digitale Bilderfassungseinheit (10) ist, mit der die digitalen Bilder unter Verwendung einer nicht überlappenden progressiven Abtastung erfaßt werden; die digitale Bilderfassungseinheit (10) ein Kompressionsmittel (46, 49) zur Kompression an der digitalen Bilderfassungseinheit (10) von progressiven Abtastungsdigitalbildern umfaßt, die von der digitalen Bilderfassungseinheit (10) erzeugt werden, und das Berechnungsmittel (20, 21) einen Steuerungscomputer (20) umfaßt, der von der digitalen Bilderfassungseinheit entfernt angeordnet und mit der digitalen Bilderfassungseinheit (10) mittels einer Steuerungsverbindung (48b) verbunden ist, wodurch Steuerungssignale zur digitalen Bilderfassungseinheit (10) zur Fernsteuerung des Kompressionsmittels (46, 48) der digitalen Bilderfassungseinheit (10) gesendet werden.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die digitale Bilderfassungseinheit (10) sechs Linsen (41a bis 41f) umfaßt, die auf sechs Flächen eines Würfels (10a) angeordnet sind, und die digitale Bilderfassungseinheit (10) eine sphärische Raumdarstellung erfaßt.
  3. System nach Anspruch 2, wobei jede der Linsen (41a bis 41f) ein Sichtfeld von 120° umfaßt.
  4. System nach Anspruch 2 oder 3, wobei die digitale Bilderfassungseinheit (10) Bildsensoren (43a bis 43f) umfaßt, die jeder Linse (41a bis 41f) zugeordnet sind, wobei die Bildsensoren (43a bis 43f) CCDs (ladungsgekoppelte Bausteine) sind.
  5. System nach Anspruch 4, wobei das Kompressionsmittel der digitalen Bilderfassungseinheit (10) Bildkompressionsschaltungen (46h bis 46j) umfaßt, die mit Ausgängen der Bildsensoren (43a bis 43f) zur Kompression der progressiven Abtastungsdigitalbilder gekoppelt sind, wobei die Bildkompressionsschaltungen (46h bis 46j) eine JPEG-Kompression verwenden.
  6. System nach Anspruch 5, wobei der bei der JPEG-Kompression verwendete Kompressionsumfang gesteuert werden kann.
  7. System nach Anspruch 5 oder 6, wobei das digitale Bilderfassungsmittel (10) einen FIFO (First In First Out)-Speicher (45a bis 45f) zwischen jedem Bildsensor (43a bis 43f) und der zugeordneten Bildkompressionsschaltung (46h bis 46j) umfaßt.
  8. System nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Bilderfassungseinheit (10) und der Steuerungscomputer (20) mit Hilfe eines seriellen Hochgeschwindigkeitsbuses (10c) verbunden sind.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die digitale Bilderfassungseinheit (10) FIFO-Speicher (47h bis 47j) zwischen den Bildkompressionsschaltungen (46h bis 46j) und dem seriellen Hochgeschwindigkeitsbus (10c) umfaßt.
  10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Steuerungscomputer (20) digitale Speicher (20b) zur Speicherung digitaler Bilder umfaßt.
  11. System nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei der Steuerungscomputer (20) eine Nutzereingabe empfängt und die Nutzereingabe zumindest eine aus der Gruppe von Nutzereingaben bestehend aus einer Rahmengeschwindigkeit, Shutter-Steuerung, einem Verstärkungspegel und einer Kompression umfaßt und der Steuerungscomputer (20) ein Steuerungssignal zur Steuerung der Kompression der Bilder durch das Kompressionsmittel (46, 48) der digitalen Bilderfassungseinheit (10) gemäß den Nutzereingaben erzeugt.
  12. System nach Anspruch 11, wobei die digitale Bilderfassungseinheit (10) einen eingebetteten Controller (48) zum Empfang der Steuerungssignale und zur entsprechenden Steuerung der Kompression der digitalen Bilder umfaßt.
  13. System nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Nutzereingabe von einer Anzeige des Panoramafilms eingegeben wird.
DE69922705T 1999-05-12 1999-07-15 System zur numerischen erfassung und aufnahme von panoramabildern. Expired - Lifetime DE69922705T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US338790 1989-04-14
US310715 1999-05-12
US09/310,715 US6337683B1 (en) 1998-05-13 1999-05-12 Panoramic movies which simulate movement through multidimensional space
US09/338,790 US6323858B1 (en) 1998-05-13 1999-06-23 System for digitally capturing and recording panoramic movies
PCT/US1999/015989 WO2000070486A1 (en) 1999-05-12 1999-07-15 A system for digitally capturing and recording panoramic images

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69922705D1 DE69922705D1 (de) 2005-01-20
DE69922705T2 true DE69922705T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=26977545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922705T Expired - Lifetime DE69922705T2 (de) 1999-05-12 1999-07-15 System zur numerischen erfassung und aufnahme von panoramabildern.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6323858B1 (de)
EP (1) EP1204933B1 (de)
JP (1) JP2002544742A (de)
AT (1) ATE285092T1 (de)
AU (1) AU5213299A (de)
CA (1) CA2372110C (de)
DE (1) DE69922705T2 (de)
IL (1) IL146362A0 (de)
WO (1) WO2000070486A1 (de)

Families Citing this family (114)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999059026A2 (en) 1998-05-13 1999-11-18 Infinite Pictures Inc. Panoramic movies which simulate movement through multidimensional space
US6690374B2 (en) 1999-05-12 2004-02-10 Imove, Inc. Security camera system for tracking moving objects in both forward and reverse directions
US7050085B1 (en) * 2000-10-26 2006-05-23 Imove, Inc. System and method for camera calibration
US20040075738A1 (en) * 1999-05-12 2004-04-22 Sean Burke Spherical surveillance system architecture
US6738073B2 (en) * 1999-05-12 2004-05-18 Imove, Inc. Camera system with both a wide angle view and a high resolution view
US6317689B1 (en) * 2000-02-09 2001-11-13 Garmin Corporation Method and device for displaying animated navigation information
US6859557B1 (en) * 2000-07-07 2005-02-22 Microsoft Corp. System and method for selective decoding and decompression
US6788333B1 (en) * 2000-07-07 2004-09-07 Microsoft Corporation Panoramic video
IL139995A (en) 2000-11-29 2007-07-24 Rvc Llc System and method for spherical stereoscopic photographing
GB2370709A (en) * 2000-12-28 2002-07-03 Nokia Mobile Phones Ltd Displaying an image and associated visual effect
US20020094026A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Edelson Steven D. Video super-frame display system
US7126630B1 (en) * 2001-02-09 2006-10-24 Kujin Lee Method and apparatus for omni-directional image and 3-dimensional data acquisition with data annotation and dynamic range extension method
US20020109771A1 (en) * 2001-02-14 2002-08-15 Michael Ledbetter Method and system for videoconferencing
JP2002251608A (ja) * 2001-02-23 2002-09-06 Mixed Reality Systems Laboratory Inc 撮像装置の制御装置及びその制御方法、画像処理装置及びその方法、並びにプログラムコード、記憶媒体
US7053908B2 (en) * 2001-04-12 2006-05-30 Polaroid Corporation Method and apparatus for sensing and interpolating color image data
US7369160B2 (en) * 2001-06-15 2008-05-06 Yokogawa Electric Corporation Camera system for transferring both image data and an image processing program to transfer the image data to an external device
US6947059B2 (en) * 2001-08-10 2005-09-20 Micoy Corporation Stereoscopic panoramic image capture device
JP5037765B2 (ja) * 2001-09-07 2012-10-03 株式会社トプコン オペレータ誘導システム
US6770863B2 (en) * 2001-10-26 2004-08-03 Agilent Technologies, Inc. Apparatus and method for three-dimensional relative movement sensing
US7456875B2 (en) * 2002-03-14 2008-11-25 Sony Corporation Image pickup apparatus and method, signal processing apparatus and method, and wearable signal processing apparatus
US20030184650A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-02 Eastman Kodak Company Transferring and proccessing a plurality of digital images captured by a digital camera using a computer
US7433581B2 (en) * 2002-05-31 2008-10-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Interactive video playback
US20040012811A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-22 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha System and method for taking, storing and printing digital pictures
US8483960B2 (en) 2002-09-20 2013-07-09 Visual Intelligence, LP Self-calibrated, remote imaging and data processing system
US7893957B2 (en) 2002-08-28 2011-02-22 Visual Intelligence, LP Retinal array compound camera system
US8994822B2 (en) 2002-08-28 2015-03-31 Visual Intelligence Lp Infrastructure mapping system and method
US6928194B2 (en) * 2002-09-19 2005-08-09 M7 Visual Intelligence, Lp System for mosaicing digital ortho-images
USRE49105E1 (en) 2002-09-20 2022-06-14 Vi Technologies, Llc Self-calibrated, remote imaging and data processing system
JP3887819B2 (ja) * 2002-10-11 2007-02-28 株式会社セガ コンピュータプログラム
US20040196282A1 (en) * 2003-02-14 2004-10-07 Oh Byong Mok Modeling and editing image panoramas
US7463280B2 (en) 2003-06-03 2008-12-09 Steuart Iii Leonard P Digital 3D/360 degree camera system
US7492390B2 (en) * 2003-07-14 2009-02-17 Arecont Vision, Llc. Dual spectral band network camera
AU2004313174A1 (en) 2003-12-26 2005-07-21 Micoy Corporation Multi-dimensional imaging apparatus, systems, and methods
US7656429B2 (en) * 2004-02-04 2010-02-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Digital camera and method for in creating still panoramas and composite photographs
US7433893B2 (en) * 2004-03-08 2008-10-07 Marpex Inc. Method and system for compression indexing and efficient proximity search of text data
DE102004033766A1 (de) * 2004-07-11 2006-02-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Übertragung von Bilddaten bei Application Sharing
US7183549B2 (en) * 2004-09-09 2007-02-27 Flir Systems, Inc. Multiple camera systems and methods
US7381952B2 (en) 2004-09-09 2008-06-03 Flir Systems, Inc. Multiple camera systems and methods
US7965314B1 (en) 2005-02-09 2011-06-21 Flir Systems, Inc. Foveal camera systems and methods
US7663662B2 (en) * 2005-02-09 2010-02-16 Flir Systems, Inc. High and low resolution camera systems and methods
US8004558B2 (en) * 2005-04-07 2011-08-23 Axis Engineering Technologies, Inc. Stereoscopic wide field of view imaging system
EP1900216A2 (de) * 2005-05-12 2008-03-19 Tenebraex Corporation Verbesserte verfahren zum erzeugen eines virtuellen fensters
US7872665B2 (en) 2005-05-13 2011-01-18 Micoy Corporation Image capture and processing
JP4712872B2 (ja) * 2005-06-03 2011-06-29 メディアポッド リミテッド ライアビリティ カンパニー 多次元画像化システムおよびその方法
US20070127909A1 (en) * 2005-08-25 2007-06-07 Craig Mowry System and apparatus for increasing quality and efficiency of film capture and methods of use thereof
US7221866B2 (en) * 2005-07-19 2007-05-22 Cgi Group Ag Methods for creating spherical imagery
KR20080064864A (ko) * 2005-10-16 2008-07-09 미디어팟 엘엘씨 디지털 이미지 캡쳐의 품질을 증가시키기 위한 장치,시스템 및 방법
US7697827B2 (en) 2005-10-17 2010-04-13 Konicek Jeffrey C User-friendlier interfaces for a camera
US20070139192A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Wimberly Michael R Sensor unit having a network video camera
US7834910B2 (en) * 2006-03-01 2010-11-16 David M. DeLorme Method and apparatus for panoramic imaging
US8446509B2 (en) 2006-08-09 2013-05-21 Tenebraex Corporation Methods of creating a virtual window
CN101191719A (zh) * 2006-12-01 2008-06-04 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 影像焦点合成系统及方法
US8678598B2 (en) 2007-08-08 2014-03-25 Frank William Harris Systems and methods for image capture, generation, and presentation
US8791984B2 (en) 2007-11-16 2014-07-29 Scallop Imaging, Llc Digital security camera
JP5551075B2 (ja) 2007-11-16 2014-07-16 テネブラックス コーポレイション 仮想ウィンドウを生成するシステムおよび方法
GB2457466A (en) 2008-02-13 2009-08-19 Sight Digital Ltd X Multi-channel digital video recorder (DVR) with user selection of MPEG codec recording parameters
US9736368B2 (en) 2013-03-15 2017-08-15 Spatial Cam Llc Camera in a headframe for object tracking
US20100097444A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Peter Lablans Camera System for Creating an Image From a Plurality of Images
US9171221B2 (en) 2010-07-18 2015-10-27 Spatial Cam Llc Camera to track an object
US8355042B2 (en) * 2008-10-16 2013-01-15 Spatial Cam Llc Controller in a camera for creating a panoramic image
US8164655B2 (en) 2008-05-19 2012-04-24 Spatial Cam Llc Systems and methods for concurrently playing multiple images from a storage medium
US20110098083A1 (en) * 2008-05-19 2011-04-28 Peter Lablans Large, Ultra-Thin And Ultra-Light Connectable Display For A Computing Device
US10585344B1 (en) 2008-05-19 2020-03-10 Spatial Cam Llc Camera system with a plurality of image sensors
US10896327B1 (en) 2013-03-15 2021-01-19 Spatial Cam Llc Device with a camera for locating hidden object
US11119396B1 (en) 2008-05-19 2021-09-14 Spatial Cam Llc Camera system with a plurality of image sensors
US10354407B2 (en) 2013-03-15 2019-07-16 Spatial Cam Llc Camera for locating hidden objects
US20100050221A1 (en) * 2008-06-20 2010-02-25 Mccutchen David J Image Delivery System with Image Quality Varying with Frame Rate
US20100026822A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Multiplexing Imaging System for Area Coverage and Point Targets
ES2313860B1 (es) * 2008-08-08 2010-03-16 Nilo Garcia Manchado Camara digital y procedimiento asociado.
US8416282B2 (en) * 2008-10-16 2013-04-09 Spatial Cam Llc Camera for creating a panoramic image
US20100321471A1 (en) * 2009-06-22 2010-12-23 Casolara Mark Method and system for performing imaging
US8462209B2 (en) * 2009-06-26 2013-06-11 Keyw Corporation Dual-swath imaging system
US8098247B2 (en) * 2009-09-24 2012-01-17 Crucs Holdings, Llc Systems and methods for geometric data compression and encryption
CN102055901B (zh) * 2009-11-05 2014-01-22 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Ptz摄影机及其ptz控制方法
CN102572549B (zh) * 2010-10-16 2016-05-04 佳能株式会社 服务器设备及视频数据的发送方法
CA2772206C (en) * 2011-03-24 2016-06-21 Kabushiki Kaisha Topcon Omnidirectional camera
US20130250040A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 Broadcom Corporation Capturing and Displaying Stereoscopic Panoramic Images
CN104350734B (zh) * 2012-06-11 2017-12-12 索尼电脑娱乐公司 图像生成设备以及图像生成方法
CN102868853A (zh) * 2012-10-08 2013-01-09 长沙尼采网络科技有限公司 基于正多面体的360度无盲区全景视频拍摄设备
CN104769540A (zh) * 2012-11-06 2015-07-08 诺基亚技术有限公司 用于滑动变换照片浏览的方法和装置
JP5986510B2 (ja) * 2013-01-16 2016-09-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 角形二次電池
WO2014152855A2 (en) * 2013-03-14 2014-09-25 Geerds Joergen Camera system
US9449372B2 (en) 2013-08-22 2016-09-20 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Dust removal technology for driver vision leverage
JP3191131U (ja) * 2013-09-06 2014-06-12 幸男 伊神 全景撮像装置
FR3011645B1 (fr) * 2013-10-07 2015-11-13 Giroptic Dispositif optique pour la capture d'images selon un champ de vision horizontal de 360°
DK3183687T3 (da) 2014-08-21 2020-09-14 Identiflight Int Llc System og fremgangsmåde til fugledetektering
US20160055399A1 (en) * 2014-08-21 2016-02-25 Identiflight, Llc Graphical display for bird or bat detection and identification
US10027887B1 (en) 2015-01-30 2018-07-17 Google Llc Dynamic 3D panoramas
KR20170091323A (ko) * 2016-02-01 2017-08-09 삼성전자주식회사 영상표시장치, 영상표시장치의 구동방법 및 컴퓨터 판독가능 기록매체
JP6330873B2 (ja) * 2016-09-14 2018-05-30 株式会社リコー 撮像装置
US10375306B2 (en) 2017-07-13 2019-08-06 Zillow Group, Inc. Capture and use of building interior data from mobile devices
US10530997B2 (en) 2017-07-13 2020-01-07 Zillow Group, Inc. Connecting and using building interior data acquired from mobile devices
US10643386B2 (en) 2018-04-11 2020-05-05 Zillow Group, Inc. Presenting image transition sequences between viewing locations
CA3058602C (en) 2018-10-11 2023-01-24 Zillow Group, Inc. Automated mapping information generation from inter-connected images
US10809066B2 (en) 2018-10-11 2020-10-20 Zillow Group, Inc. Automated mapping information generation from inter-connected images
US10708507B1 (en) 2018-10-11 2020-07-07 Zillow Group, Inc. Automated control of image acquisition via use of acquisition device sensors
US12014120B2 (en) 2019-08-28 2024-06-18 MFTB Holdco, Inc. Automated tools for generating mapping information for buildings
US11243656B2 (en) 2019-08-28 2022-02-08 Zillow, Inc. Automated tools for generating mapping information for buildings
US11164368B2 (en) 2019-10-07 2021-11-02 Zillow, Inc. Providing simulated lighting information for three-dimensional building models
US11164361B2 (en) 2019-10-28 2021-11-02 Zillow, Inc. Generating floor maps for buildings from automated analysis of visual data of the buildings' interiors
US10825247B1 (en) 2019-11-12 2020-11-03 Zillow Group, Inc. Presenting integrated building information using three-dimensional building models
US11676344B2 (en) 2019-11-12 2023-06-13 MFTB Holdco, Inc. Presenting building information using building models
US11405549B2 (en) 2020-06-05 2022-08-02 Zillow, Inc. Automated generation on mobile devices of panorama images for building locations and subsequent use
KR20230004887A (ko) * 2020-07-15 2023-01-06 코어포토닉스 리미티드 스캐닝 폴디드 카메라에서의 시점 수차-보정
US11514674B2 (en) 2020-09-04 2022-11-29 Zillow, Inc. Automated analysis of image contents to determine the acquisition location of the image
US11592969B2 (en) 2020-10-13 2023-02-28 MFTB Holdco, Inc. Automated tools for generating building mapping information
US11481925B1 (en) 2020-11-23 2022-10-25 Zillow, Inc. Automated determination of image acquisition locations in building interiors using determined room shapes
US11252329B1 (en) 2021-01-08 2022-02-15 Zillow, Inc. Automated determination of image acquisition locations in building interiors using multiple data capture devices
CA3142154A1 (en) 2021-01-08 2022-07-08 Zillow, Inc. Automated determination of image acquisition locations in building interiors using multiple data capture devices
US11790648B2 (en) 2021-02-25 2023-10-17 MFTB Holdco, Inc. Automated usability assessment of buildings using visual data of captured in-room images
US11836973B2 (en) 2021-02-25 2023-12-05 MFTB Holdco, Inc. Automated direction of capturing in-room information for use in usability assessment of buildings
US11501492B1 (en) 2021-07-27 2022-11-15 Zillow, Inc. Automated room shape determination using visual data of multiple captured in-room images
US11842464B2 (en) 2021-09-22 2023-12-12 MFTB Holdco, Inc. Automated exchange and use of attribute information between building images of multiple types
US11830135B1 (en) 2022-07-13 2023-11-28 MFTB Holdco, Inc. Automated building identification using floor plans and acquired building images

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023725A (en) * 1989-10-23 1991-06-11 Mccutchen David Method and apparatus for dodecahedral imaging system
US5235198A (en) * 1989-11-29 1993-08-10 Eastman Kodak Company Non-interlaced interline transfer CCD image sensing device with simplified electrode structure for each pixel
US5130794A (en) * 1990-03-29 1992-07-14 Ritchey Kurtis J Panoramic display system
US6020894A (en) * 1990-08-16 2000-02-01 Canon Kabushiki Kaisha Full-color desktop publishing system
US5355450A (en) * 1992-04-10 1994-10-11 Avid Technology, Inc. Media composer with adjustable source material compression
DE69534358T2 (de) * 1994-06-14 2006-05-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Fernsehsignalaufnahme-, Fernsehsignalaufnahme- und wiedergabe, Fernsehsignalkodierer und Fernsehsignalübertragungsvorrichtung
US5886745A (en) * 1994-12-09 1999-03-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Progressive scanning conversion apparatus
US5703604A (en) * 1995-05-22 1997-12-30 Dodeca Llc Immersive dodecaherdral video viewing system
US5708469A (en) * 1996-05-03 1998-01-13 International Business Machines Corporation Multiple view telepresence camera system using a wire cage which surroundss a plurality of movable cameras and identifies fields of view
US5933137A (en) * 1997-06-10 1999-08-03 Flashpoint Technology, Inc. Method and system for acclerating a user interface of an image capture unit during play mode

Also Published As

Publication number Publication date
CA2372110A1 (en) 2000-11-23
JP2002544742A (ja) 2002-12-24
IL146362A0 (en) 2002-07-25
AU5213299A (en) 2000-12-05
EP1204933A1 (de) 2002-05-15
DE69922705D1 (de) 2005-01-20
US6323858B1 (en) 2001-11-27
EP1204933A4 (de) 2003-01-15
EP1204933B1 (de) 2004-12-15
WO2000070486A1 (en) 2000-11-23
ATE285092T1 (de) 2005-01-15
CA2372110C (en) 2007-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922705T2 (de) System zur numerischen erfassung und aufnahme von panoramabildern.
US6337683B1 (en) Panoramic movies which simulate movement through multidimensional space
US20020046218A1 (en) System for digitally capturing and recording panoramic movies
DE69908005T2 (de) Digitale Kamera mit Möglichkeit zur Bildbearbeitung
DE69838786T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur spekulativen dekompression von kompromierten bilddaten in einer bildaufnahmeeinheit
DE69908334T2 (de) Eine mehrfachdatenstrom-schalterbasierte-videoeditierarchitektur
DE60211978T2 (de) Laufbildsystem mit bildinterpolation und variabler bildfrequenz
DE69930986T2 (de) Hochauflösende Kamera
DE19853676B4 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE69820093T2 (de) Hierarchisches verfahren und system für objektbasierte audiovisuelle deskriptiveetikettierung von bildern für die informationswiedergewinnung, -editierung und -manipulation
DE69933379T2 (de) Aufzeichnungsträger, und gerät und verfahren zum abspielen eines aufzeichnungsträgers, und herstellungsverfahren eines aufzeichnungsträgers
DE69816789T2 (de) Verfahren und system zur gestengesteuerten optionsauswahl
DE60022610T2 (de) Verfahren zur Animationskodierung in einer Bilddatei
DE69333177T2 (de) Aufzeichnungsmedium, ein Gerät zum Aufzeichnen bewegter Bilder, ein Gerät und ein System zum Erzeugen eines Abrisses bewegter Bilder, und Verfahren zu dessen Erzeugung
US7606397B2 (en) Visual language classification system
DE69733527T2 (de) Bildanzeigeeinheit, Bildanzeigesystem und Wiederauffindungssystem für bewegte Bilder
DE602004010747T2 (de) Anzeigesystem für mehrere Ansichten eines Videobildes
DE69825851T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und Bildverarbeitungsverfahren
DE60320169T2 (de) Überwachungssystem und Verfahren sowie zugehöriges Programm- und Aufzeichnungsmedium
DE10197255T5 (de) VTV-System
DE19825303A1 (de) System für virtuelle Szenen mit mehreren Kameras unter Verwendung von Standbildspeicherrahmenpuffern für jede Kamera
DE102020124815A1 (de) System und vorrichtung für benutzergesteuerte virtuelle kamera für volumetrisches video
DE112017002665T5 (de) Wiedergabevorrichtung, Wiedergabeverfahren, Informationserzeugungsvorrichtung und Informationserzeugungsverfahren
DE60123786T2 (de) Verfahren und System zur automatischen Produktion von Videosequenzen
DE69434047T2 (de) Medien Pipeline mit Mehrwegevideoverarbeitung und Wiedergabe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition