DE102008037983A1 - Magnetoresistiver Sensor mit Tunnelsperrschicht und Verfahren - Google Patents

Magnetoresistiver Sensor mit Tunnelsperrschicht und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102008037983A1
DE102008037983A1 DE102008037983A DE102008037983A DE102008037983A1 DE 102008037983 A1 DE102008037983 A1 DE 102008037983A1 DE 102008037983 A DE102008037983 A DE 102008037983A DE 102008037983 A DE102008037983 A DE 102008037983A DE 102008037983 A1 DE102008037983 A1 DE 102008037983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
magnetoresistive sensor
ferromagnetic
ferromagnetic layer
barrier layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008037983A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr. Klostermann
Franz Dr. Kreupl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Original Assignee
Qimonda AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qimonda AG filed Critical Qimonda AG
Publication of DE102008037983A1 publication Critical patent/DE102008037983A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B5/3903Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
    • G11B5/3906Details related to the use of magnetic thin film layers or to their effects
    • G11B5/3909Arrangements using a magnetic tunnel junction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/09Magnetoresistive devices
    • G01R33/098Magnetoresistive devices comprising tunnel junctions, e.g. tunnel magnetoresistance sensors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/33Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only
    • G11B5/39Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects
    • G11B5/3903Structure or manufacture of flux-sensitive heads, i.e. for reproduction only; Combination of such heads with means for recording or erasing only using magneto-resistive devices or effects using magnetic thin film layers or their effects, the films being part of integrated structures
    • G11B5/3906Details related to the use of magnetic thin film layers or to their effects
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N50/00Galvanomagnetic devices
    • H10N50/10Magnetoresistive devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N50/00Galvanomagnetic devices
    • H10N50/80Constructional details
    • H10N50/85Magnetic active materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Hall/Mr Elements (AREA)

Abstract

Magnetoresistive Sensoren mit Tunnelsperrschicht und Verfahren. Eine Ausführungsform stellt einen magnetoresistiven Sensor mit einem Magnettunnelübergang bereit. Der Magnettunnelübergang enthält eine Sperrschicht. Die Sperrschicht enthält Kohlenstoff, pyrolytischen Kohlenstoff oder Graphen oder Graphit.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Ausführungsformen der Erfindung betreffen allgemein magnetoresistive Sensoren mit Magnettunnelübergangsvorrichtungen und ein Verfahren zum Herstellen magnetoresistiver Sensoren.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Magnetoresistive Einrichtungen oder magnetoresistive Sensorelemente finden Verwendung in zahlreichen Anwendungen als Feldsensoren und Bewegungsdetektoren (z. B. globale Positionsbestimmungssysteme und Navigationssysteme, Magnetometrie, Kompass-, Winkel- und lineare Positionssensoren, Koppelnavigationstechnologien, Fahrzeug- oder Objektdetektion, Telematik oder Bewegungsrichtung, Drehrichtung, Drehgeschwindigkeit, Geschwindigkeit eines jeweiligen Objekts mit Bezug auf die Sensoranordnung) sowie auch als Lesesensoren in magnetischen Datenspeichersystemen zum Detektieren von auf einem magnetischen Datenspeichermedium gespeicherten magnetisch kodierten Informationen oder Aufzeichnungsköpfen zum Aufzeichnen von auf dem Speichermedium befindlichen magnetisch kodierten Informationen.
  • Insbesondere werden tunnelmagnetoresistive (TMR-)Sensoren für die obenerwähnten Anwendungen verwendet.
  • Ein typischer tunnelmagnetoresistiver Sensor enthält einen Magnettunnelübergang (MTJ – magnetic tunnel junction) mit zwei durch eine Tunnelsperrschicht getrennten ferromagnetischen Schichten. Die ferromagnetischen Schichten werden gewöhnlich als eine „feste” oder „Bezugs”-Schicht bezeichnet, in denen die Magnetisierungsrichtung festgelegt ist, und eine „freie” Schicht oder „Richtungs”-Schicht, in der die Magnetisierungsrichtung umgeschaltet werden kann.
  • Der Widerstand eines MTJ ist in Abhängigkeit von den relativen Magnetisierungsrichtungen dieser Schichten veränderlich. Wenn beispielsweise die Magnetisierungsrichtungen der festen und freien Schichten parallel liegen, kann der Widerstand relativ gering sein und kann größer werden, wenn die Magnetisierungsrichtungen antiparallel liegen.
  • Für tunnelmagnetoresistive (TMR-)Sensoren, die dazu ausgelegt sind, in einem CPP-Modus (CPP = current-perpendicular-to-plane; Strom-senkrecht-zur-Lagenstruktur) zu arbeiten, erfährt ein senkrecht zur Lagenstruktur des Magnettunnelübergangs (magnetic tunnel junction; MTJ) fließender Richtungsstrom eine Widerstandsveränderung, die zur magnetischen Orientierung einer freien Schicht relativ zur Bezugsschicht proportional ist.
  • Die Widerstandsänderung ΔR = RAP – RP, die die Differenz zwischen den antiparallelen (RAP) und parallelen (RP oder R) Widerstandswerten geteilt durch den Parallelwiderstand RP ist, ist als das MR-Verhältnis (magnetoresistance – Magnetoresistenz) des Magnettunnelübergangs (MTJ) bekannt und ist definiert als (RAP – RP)/RP = ΔR/RP = ΔR/R.
  • Für Anwendungen als tunnelmagnetoresistiver (TMR) Sensor ist es von Bedeutung, ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR – signal-to-noise ratio) aufzuweisen, wobei die Größe des SNR im direkten Verhältnis zum Magnetoresistenzverhältnis (MR-Verhältnis = ΔR/R) des Magnettunnelübergangs (MTJ) proportional ist. Das Signal-Rausch-Verhältnis ist gegeben durch iBΔR, wobei iB der die MTJ-Vorrichtung durchlaufender Vormagnetisierungsstrom ist. Das durch die MTJ-Vorrichtung erhaltene Rauschen wird jedoch größtenteils durch den Widerstand R der Vorrichtung bestimmt. So wird das maximale SNR für eine zum Abfragen der Vorrichtung benutzte konstante Leistung erhalten, wenn das MR-Verhältnis (Magnetoresistenz) groß ist.
  • Der Widerstand R einer MTJ-Vorrichtung wird größtenteils durch den Widerstand der isolierenden Tunnelsperrschicht bestimmt. Da weiterhin die Ströme die ferromagnetischen Schichten und die Tunnelschicht senkrecht durchlaufen, steigt der Widerstand R einer MTJ-Vorrichtung im umgekehrten Verhältnis zum Bereich A der Vorrichtung und es ist daher zweckdienlich, den Widerstand der MTJ-Vorrichtung durch das Produkt des Widerstandes R mal den Bereich A (RA) zu kennzeichnen.
  • Zum Ermöglichen der Auflösung der sich stetig erhöhenden Bitdichte des Speichermediums werden die magnetoresistiven Sensoren größenmäßig eingeschrumpft werden müssen, was niedrige RA-Werte erfordert, so daß der Widerstand R der Zelle nicht zu hoch ist und genügend hohe Richtungsstromdichten bei annehmbaren Zuverlässigkeitswerten der MTJ-Vorrichtung benutzt werden können.
  • Herkömmlicherweise sind die für die isolierenden Tunnelsperrschichten benutzten Materialien (Magnesiumoxid) MgO oder Aluminiumoxid (AL2O3). Für isolierende MgO- oder AL2O3-Tunnelsperrschichten hat sich herausgestellt, daß RA exponentiell mit der Stärke der Schicht ansteigt. Die Stärke der isolierenden MgO- oder AL2O3-Tunnelsperrschichten kann über einen ausreichenden Bereich verändert werden, um RA um mehr als acht Größenordnungen zu verändern, d. h. von mehr als 2 × 109 Ω(μm)2 bis so wenig wie 1 Ω(μm)2. Für typische MgO-basierte isolierende Tunnelsperrschichten ist ein RA-Produkt von 1 Ω(μm)2 bis 10 Ω(μm)2 erforderlich, um Stromdichten von der Größenordnung von 0,1 MA/(cm)2 bis 10 MA/(cm)2 zu widerstehen. Für diese niedrigen RA-Werte wird jedoch das MR-Verhältnis (Magnetoresistenz) und daher das SNR typischerweise verringert, teilweise aufgrund mikroskopischer Nadellöcher oder sonstiger Defekte in den zum Erhalten dieser sehr niedrigen RA-Werte benötigten ultradünnen Tunnelsperrschichten. Weiterhin wird durch die zum Erhalten dieser sehr niedrigen RA-Werte benötigten ultradünnen Tunnelsperrschichten die Sperrschichtzuverlässigkeit verringert.
  • Ein weit beobachteter Effekt bei tunnelmagnetoresistiven (TMR-)Sensoren ist die sogenannte Neél-Kopplung, welche eine Kopplung zwischen der Richtungsschicht und der Bezugsschicht auf Grund magnetostatischer Interaktionen zwischen den freien Polen an den beiden ferromagnetischen Grenzflächen ist. Diese Kopplung hängt mit der Rauheit der herkömmlichen dünnen Isolierschicht zusammen und bewirkt einen Versatz in der bevorzugten parallelen Ausrichtung der beiden ferromagnetischen Schichten und so eine Abweichung vom theoretisch erwarteten Verhalten des tunnelmagnetoresistiven (TMR-)Sensors.
  • Es besteht daher in der Technik ein Bedarf an tunnelmagnetoresistiven (TMR-)Sensoren gekennzeichnet durch ein großes und stabiles Tunnel-MR-Verhältnis (Magnetoresistenz), eine zuverlässige Tunnelsperrschicht, einen niedrigen RA-Wert und einen reduzierten Neél-Effekt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beiliegenden Zeichnungen sind beigefügt, um weiteres Verständnis der Ausführungsformen zu bieten und sind in der vorliegenden Beschreibung aufgenommen und bilden einen Teil derselben. Die Zeichnungen zeigen Ausführungsformen und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung von Grundsätzen von Ausführungsformen. Weitere Ausführungsformen und viele der beabsichtigten Vorteile von Ausführungsformen werden bei besserem Verständnis durch Bezugnahme auf die nachfolgende ausführliche Beschreibung leicht erkennbar. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht unbedingt maßstabgetreu zueinander. Gleiche Bezugsziffern bezeichnen entsprechende gleichartige Teile.
  • 1 zeigt die Struktur eines MTJ zur Verwendung als tunnelmagnetoresistiver (TMR-)Sensor nach einer Ausführungsform.
  • 2 zeigt einen MTJ zur Verwendung als tunnelmagnetoresistiver (TMR-)Sensor gemäß einer anderen Ausführungsform.
  • 3 zeigt eine alternative Ausführungsform eines MTJ zur Verwendung als tunnelmagnetoresistiver (TMR-)Sensor.
  • Beschreibung
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil des Vorliegenden bilden und in denen zur Erläuterung bestimmte Ausführungsformen dargestellt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. In dieser Hinsicht werden Richtungsbegriffe wie beispielsweise „oben”, „obere”, „untere”, „mittlere”, „unten”, „vorne”, „hinten”, „voreilend”, „nacheilend” usw. in bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) benutzt. Da Bestandteile von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in einer Anzahl unterschiedlicher Orientierungen positioniert sein können, werden die Richtungsbegriffe für Darstellungszwecke benutzt und sind auf keine Weise begrenzend. Es versteht sich, daß andere Ausführungsformen benutzt werden können und strukturmäßige oder logische Änderungen ausgeführt werden können, ohne aus dem Rahmen der vorliegenden Erfindung zu weichen. Die folgende ausführliche Beschreibung soll daher nicht in einem begrenzenden Sinn aufgefaßt werden und der Rahmen der vorliegenden Erfindung wird durch die beiliegenden Ansprüche definiert.
  • 1 zeigt die Struktur eines MTJ zur Verwendung als tunnelmagnetoresistiver (TMR-)Sensor nach einer Ausführungsform der Erfindung. Der MTJ 100 enthält eine freie (auch als „zweite ferromagnetische Schicht” bezeichnete) Schicht 102, eine Sperrschicht 104, eine feste (auch als „erste ferromagnetische Schicht” bezeichnete) Schicht 106 und eine antiferromagnetische (auch als „erste antiferromagnetische Schicht” bezeichnete) Schicht 108. Die feste Schicht 106 und freie Schicht 102 sind typischerweise ferromagnetisch, wobei die feste Schicht 106 eine feste Magnetisierungsorientierung aufweist und die freie Schicht 102 eine Magnetisierungsorientierung aufweist, die als Reaktion auf die Spinnpolarisierung eines Stroms gedreht werden kann, der durch den MTJ 100 getrieben wird. In einer Ausführungsform der Erfindung wird die antiferromagnetische Schicht 108 zum Festlegen (bzw. „verankern”) der Magnetisierungsorientierung der festen Schicht 106 benutzt. Die Tunnelsperrschicht 104 ist so konfiguriert, daß sie Tunneln von Elektronen durch die Sperrschicht 104 im MTJ 100 zuläßt. Ebenfalls dargestellt ist ein oberer Kontakt 110 und ein unterer Kontakt 112, die zum Treiben von Strom durch den MTJ 100 benutzt werden.
  • Der Widerstand des MTJ 100 verändert sich entsprechend den relativen Magnetisierungsorientierungen der festen Schicht 106 und der freien Schicht 102. Wenn die Magnetisierungsorientierung der freien Schicht 102 parallel zur Magnetisierungsorientierung der festen Schicht 106 liegt, dann ist der Widerstand des MTJ 100 gering. Der Widerstand des MTJ 100 wird höher, wenn die Magnetisierungsorientierung der freien Schicht 102 antiparallel zur Magnetisierungsorientierung der festen Schicht 106 liegt.
  • Diese Schichten können aus einer Vielzahl von Materialien zusammengesetzt sein. Im allgemeinen enthalten die freie Schicht 102 und die feste Schicht 106 ferromagnetische Metalle wie beispielsweise Fe, Co, Ni, Tb, Cu, Pt oder verschiedene Legierungen solcher Metalle. In einer Ausführungsform können andere ferromagnetische Materialien wie beispielsweise die Heusler-Legierungen NiMnSb, PtMnSb, Co2MnSi oder Oxide wie beispielsweise Fe3O4 oder CrO2 benutzt werden. In einer Ausführungsform können die freie Schicht 102 und die feste Schicht 106 Mehrschichtlagen enthalten, z. B. einschließlich einer Mehrschichtstruktur [Ni/Co/Ni/Co]n oder [Co/Pt/Co/Pt]n, wobei n ein Index ist, der die Anzahl einer jeweiligen Mehrschichtstruktur anzeigt. In einer Ausführungsform kann die freie Schicht 102 und die feste Schicht 106 CoTbFe-Legierungen enthalten. Die feste Schicht 106 kann durch einen künstlichen Antiferromagneten (AAF – artificial antiferromagnet) ersetzt werden, einschließlich abwechselner ferromagnetischer und nichtmagnetischer Schichten mit einer Austauschkopplung, so daß die Magnetisierungsrichtungen der ferromagnetischen Schichten in der Abwesenheit eines externen Magnetfeldes antiparallel liegen. Die Sperrschicht 104 kann eine Kohlenstoffschicht enthalten, in einer Ausführungsform eine pyrolytische Kohlenstoffschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphenschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphitschicht.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform eines MTJ 200 zur Verwendung als tunnelmagnetoresistiver (TMR-)Sensor gemäß einer anderen Ausführungsform, der eine antiferromagnetische Verankerungsschicht 202 als eine Ausführungsform einer Halteschicht neben einer (auch als „zweite ferromagnetische Schicht” bezeichneten) freien Schicht 204 enthält. Die freie Schicht 204 ist von einer (auch als „erste ferromagnetische Schicht” bezeichneten) festen Schicht 208 durch eine Sperrschicht 206 getrennt. Die Magnetisierung der festen Schicht 208 wird durch eine (auch als „erste antiferromagnetische Schicht” bezeichnete) antiferromagnetische Schicht 210 verankert. Diese Schichten können aus einer Vielzahl von Materialien zusammengesetzt sein. Im allgemeinen kann die freie Schicht 204 und die feste Schicht 208 ferromagnetische Metalle wie beispielsweise Fe, Co, Ni, Tb, Cu, Pt oder verschiedene Legierungen solcher Metalle enthalten. In einer Ausführungsform können andere ferromagnetische Materialien wie beispielsweise die Heusler-Legierungen NiMnSb, PtMnSb, Co2MnSi oder Oxide wie beispielsweise Fe3O4 oder CrO2 benutzt werden. In einer Ausführungsform können die freie Schicht 204 und die feste Schicht 208 Mehrschichtlagen enthalten, z. B. einschließlich einer Mehrschichtstruktur [Ni/Co/Ni/Co]n oder [Co/Pt/Co/Pt]n, wobei n ein Index ist, der die Anzahl einer jeweiligen Mehrschichtstruktur anzeigt. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die freie Schicht 204 und die feste Schicht 208 CoTbFe-Legierungen enthalten. In einigen Ausführungsformen kann die feste Schicht 208 durch einen künstlichen Antiferromagneten (AAF – artificial antiferromagnet) mit abwechselnden ferromagnetischen und nichtmagnetischen Schichten mit einer Austauschkopplung ersetzt werden, so daß die Magnetisierungsrichtungen der ferromagnetischen Schichten in der Abwesenheit eines externen Magnetfeldes antiparallel liegen. Die Sperrschicht 206 kann eine Kohlenstoffschicht enthalten, in einer Ausführungsform eine pyrolytische Kohlenstoffschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphenschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphitschicht. Die antiferromagnetische Verankerungsschicht 202 und antiferromagnetische Schicht 210 können natürliche Antiferromagneten sein einschließlich von Materialien wie beispielsweise FeMn, NiMn, PtMn, IrMn, RhMn3, Ir20Mn80, Pd52Pt18Mn50, NiO, α-Fe2O3 oder α-Tb25Co75. In einer Ausführungsform kann eine oder beide der antiferromagnetischen Verankerungsschicht 202 und antiferromagnetischen Schicht 210 einen künstlichen Antiferromagneten enthalten, beispielsweise zusammengesetzt aus abwechselnden Schichten ferromagnetischer und nichtmagnetischer Materialien. Die antiferromagnetische Verankerungsschicht 202 weist eine relativ niedrige Blockierungstemperatur auf und dient zum Verankern der Magnetisierungsorientierung der freien Schicht 204, wodurch sie zusätzliche Magnetisierungsstabilität bei Zimmertemperatur bereitstellt.
  • Wenn Strom durch den MTJ 200 angelegt wird, wird der Strom aufgrund des Widerstands der Sperrschicht eine Erwärmung des MTJ 200 verursachen. Diese Erwärmung kann ausreichen, die Blockierungstemperatur der antiferromagnetischen Verankerungsschicht 202 zu erreichen. Bei einem natürlichen Antiferromagneten hängt die Blockierungstemperatur beispielsweise von dem für die antiferromagnetische Verankerungsschicht 202 gewählten Material und der Stärke der Schicht ab. So kann die Blockierungstemperatur für ein in der antiferromagnetischen Verankerungsschicht 202 benutztes natürliches antiferromagnetisches Material durch Einstellen der Stärke des Materials auf einen zweckdienlichen Wert zugeschnitten werden. Wenn beispielsweise IrMn für die antiferromagnetische Verankerungsschicht 202 benutzt wird, wird eine Stärke von 3 nm eine Blockierungstemperatur von 160°C bereitstellen, die hoch genug ist um sicherzustellen, daß die Zellen auf Zimmertemperatur oder Betriebstemperatur verankert werden. Da die feste Schicht 208 weiterhin durch die antiferromagnetische Schicht 210 verankert sein sollte, sollte die Blockierungstemperatur der antiferromagnetischen Schicht 210 höher als die Temperatur eingestellt werden, die durch Anlegen eines Stroms erreicht wird. Dies kann beispielsweise durch Verwendung eines natürlichen antiferromagnetischen Materials mit einer höheren Blockierungstemperatur wie beispielsweise PtMn und durch Auswählen einer entsprechenden Stärke wie beispielsweise einer Schichtstärke von rund 20 nm erreicht werden.
  • 3 zeigt eine alternative Ausführungsform eines MTJ zur Verwendung als tunnelmagnetoresistiver (TMR-)Sensor. Nach der Darstellung in 3 enthält ein MTJ 300 eine antiferromagnetische Verankerungsschicht 302, die eine relativ niedrige Blockierungstemperatur aufweist, die zum Verankern der Magnetisierungsorientierung einer (auch als „zweite ferromagnetische Schicht” bezeichneten) freien Schicht 304 bei Zimmertemperatur geeignet ist. Die freie Schicht 304 ist von einer künstlichen antiferromagnetischen Schicht 308 durch eine Sperrschicht 306 getrennt. Die Sperrschicht 306 kann eine Kohlenstoffschicht, in einer Ausführungsform eine pyrolytische Kohlenstoffschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphenschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphitschicht enthalten. Die (auch als „synthetische antiferromagnetische Schicht” bezeichnete) künstliche antiferromagnetische Schicht 308 dient einem ähnlichen Zweck wie eine feste Schicht und ist durch eine (auch als „erste antiferromagnetische Schicht” bezeichnete) antiferromagnetische Schicht 310 mit einer relativ hohen Blockierungstemperatur verankert.
  • Die künstliche antiferromagnetische Schicht 308 enthält eine vierte ferromagnetische Schicht 312 mit einer Magnetisierungsorientierung, die zu einer dritten ferromagnetischen Schicht 316 antiparallel liegt. Die vierte ferromagnetische Schicht 312 ist von der dritten ferromagnetischen Schicht 316 durch eine nichtmagnetische Schicht 314 mit einer zum Erleichtern eines antiferromagnetischen Zwischenschichtaustauschs zwischen der vierten ferromagnetischen Schicht 312 und der dritten ferromagnetischen Schicht 316 ausgewählten Stärke getrennt. In einer Ausführungsform können andere Konstruktionen für die künstliche antiferromagnetische Schicht 308 einschließlich mehrfacher ferromagnetischer und nichtmagnetischer Schichten benutzt werden.
  • Wie bei der unter Bezugnahme auf 2 beschriebenen Ausführungsform kann die Stärke und das Material der antiferromagnetischen Verankerungsschicht 302 zur Bereitstellung einer Blockierungstemperatur ausgewählt werden, die der antiferromagnetischen Verankerungsschicht 302 erlaubt, die freie Schicht 304 bei Zimmertemperatur oder Betriebstemperatur zu verankern, aber wenig oder im wesentlichen keine Auswirkung auf die freie Schicht 304 bei einer Temperatur zu haben, die während des Einschreibens des MTJ 300 erreicht wird.
  • In allen in 13 beschriebenen Ausführungsformen enthält ein MTJ eine Sperrschicht, die eine Kohlenstoffschicht enthalten kann, in einer Ausführungsform eine pyrolytische Kohlenstoffschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphenschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphitschicht. Verwendung dieses bestimmten Materials für die Sperrschicht ermöglicht es, sehr kleine RA-Werte zu erhalten, ohne notwendigerweise die Stärke der Sperrschicht zu verringern. Für herkömmliche MgO- oder Al2O3-Isoliertunnelsperrschichten hat sich herausgestellt, daß RA exponentiell mit der Stärke der Schicht zunimmt. Für typische herkömmliche MgO-basierte MRAM-Isoliertunnelsperrschichten ist ein RA von 1 Ω(μm)2 bis 10 Ω(μm)2 erforderlich, um Stromdichten von der Größenordnung von 0,1 MA/(cm)2 bis 10 MA/(cm)2 zu widerstehen. In herkömmlichen MgO- oder Al2O3-Isoliertunnelsperrschichten ist jedoch für diese niedrigen RA-Werte das MR-Verhältnis (Magneto resistenz), und daher das SNR, typischerweise verringert, teilweise wegen mikroskopischer Nadellöcher oder sonstiger Defekte in den zum Erhalten dieser sehr niedrigen RA-Werte benötigten ultradünnen Tunnelsperrschichten. Weiterhin führen die zum Erhalten dieser sehr niedrigen RA-Werte benötigten ultradünnen Tunnelsperrschichten zu erhöhter Neél-Kopplung und somit zu einer Abweichung vom Idealverhalten des Sensors. Demgegenüber kann ein MTJ mit einer Kohlenstoffsperrschicht und in einer Ausführungsform eine pyrolytische Kohlenstoffschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphenschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphitschicht nach einer Ausführungsform der Erfindung sehr kleine RA-Werte (z. B. annähernd 0,1 Ω(μm)2 aufweisen, ohne die Stärke der Sperrschicht zu verringern (z. B. annähernd 5 nm Stärke), und erfährt daher aufgrund der Tatsache, daß die Sperrschicht bis zu 5 nm dick hergestellt werden kann, ohne RA zu beeinträchtigen, eine sehr kleine Neél-Kopplung. Infolgedessen können Kohlenstoffsperrschichten nach einer Ausführungsform der Erfindung leichter hergestellt werden und bieten eine Verringerung der magnetischen Wechselwirkung zwischen der freien Schicht und der Bezugsschicht im Vergleich mit herkömmlichen MgO- oder Al2O3-Isoliertunnelsperrschichten. Weiterhin ergibt die Verwendung einer Kohlenstoffsperrschicht und in einer Ausführungsform eine pyrolytische Kohlenstoffschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphenschicht oder in einer Ausführungsform eine Graphitschicht in Magnettunnelübergängen nach einer Ausführungsform der Erfindung eine bedeutsame Verbesserung des MR-Verhältnisses (aufgrund der fast totalen Abwesenheit von Spinnstreuung kann ein MR-Verhältnis von mehr als 75% erreicht werden), eine bedeutsame Verbesserung der Grenzschichteigenschaften mit der freien Schicht und der festen Schicht (aufgrund der ausgezeichneten Grenzschichteigenschaften von Kohlenstoff- und Ni-Magnetsystemen oder Graphen- und Co-Magnetsystemen), eine bedeutsame Verbesserung der thermischen Stabilität (aufgrund der thermischen Stabilität von Kohlenstoff), eine bedeutsame Verbesserung des Ablagerungsvorgangs, der sehr konform und homogen wird, eine bedeutsame Verbesserung der Ätz- und Strukturierungsvorgänge aufgrund der hohen Ätzselektivität gegen Metalle, eine bedeutsame Verringerung von Anschwellungs- und Schadenvorgängen aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit des Graphens. Die Langzeitstabilitätsleistung der Kohlenstoffsperrschicht kann zu einer geringeren Widerstandsdrift in der Betriebslebenszeit führen und kann eine treibende Kraft für rauhe Umgebungen sein und kann den Kompensationsaufwand für die Elektronik verringern.
  • Weiterhin führt die Verwendung von einer Kohlenstoffsperrschicht, und bei einer Ausführungsform einer Schicht aus pyrolytischem Kohlenstoff, oder bei einer Ausführungsform eine Graphenschicht, oder bei einer Ausführungsform Graphitschicht in Magnettunnelübergängen, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, zu einer erheblichen Reduzierung der „Neél-Kopplung” und ermöglicht daher die Verwendung von weicheren Freie-Schicht-Materialien, was wiederum zu einer erhöhten Sensitivität des Sensors führt.
  • Solche magnetoresistiven Sensoren können in zahlreichen Anwendungen Verwendung finden als Feldsensoren und Bewegungsdetektoren (z. B. globale Positionsbestimmungssysteme und Navigationssysteme, Magnetometrie, Kompass-, Winkel- und lineare Positionssensoren, Koppelnavigationstechnologien, Fahrzeug- oder Objektdetektion, Telematik oder Bewegungsrichtung, Drehrichtung, Drehgeschwindigkeit, Geschwindigkeit eines jeweiligen Objekts mit Bezug auf die Sensoranordnung) sowie auch als Lesesensoren in magnetischen Datenspeichersystemen zum Detektieren von auf einem magnetischen Datenspeichermedium gespeicherten magnetisch kodierten Informationen oder Aufzeichnungsköpfen zum Aufzeichnen von auf dem Speichermedium befindlichen magnetisch kodierten Informationen.
  • Zusammengefaßt wird in einer Ausführungsform ein magnetoresistiver Sensor mit einem Magnettunnelübergang bereitgestellt, der eine Sperrschicht enthält, wobei die Sperrschicht Kohlenstoff, in einer Ausführungsform pyrolytischen Kohlenstoff oder in einer Ausführungsform Graphen oder Graphit enthält. In einigen Ausführungsformen ist die Sperrschicht zwischen einer ersten ferromagnetischen Schicht und einer zweiten ferromagnetischen Schicht angeordnet und die Sperrschicht ist in der Nähe der ersten ferromagnetischen Schicht angeordnet. Während die erste ferromagnetische Schicht eine feste Magnetisierungsorientierung aufweisen kann, weist die zweite ferromagnetische Schicht eine Magnetisierungsorientierung auf, die durch das Anlegen eines Stroms durch den Magnettunnelübergang ausgewählt werden kann. In einigen Ausführungsformen kann der Magnettunnelübergang eine erste, in der Nähe der ersten ferromagnetischen Schicht angeordnete antiferromagnetische Schicht enthalten, die zum Verankern der Orientierung der ersten ferromagnetischen Schicht konfiguriert sein kann. Auch kann der Magnettunnelübergang eine zweite, in der Nähe der zweiten ferromagnetischen Schicht angeordnete antiferromagnetische Schicht enthalten, die zum Verankern der Orientierung der zweiten ferromagnetischen Schicht konfiguriert sein kann. In einigen Ausführungsformen kann die erste ferromagnetische Schicht eine in der Nähe der ersten antiferromagnetischen Schicht angeordnete dritte ferromagnetische Schicht enthalten, wobei diese nichtmagnetische Schicht auf oder über der dritten ferromagnetischen Schicht und eine vierte in der Nähe der nichtmagnetischen Schicht angeordnete ferromagnetische Schicht angeordnet ist. Bei einigen Ausführungsformen der Erfindung kann der magnetoresistive Sensor ein Lesekopf sein, der dazu ausgelegt ist, bei magnetischen Datenspeichersystemen verwendet zu werden, um auf einem magnetischen Datenspeichermedium gespeicherte magnetisch kodierte Informationen zu detektieren. Bei einigen anderen Ausführungsformen kann der magnetoresistive Sensor dazu ausgelegt sein, in einem globalen Positionsbestimmungssystem verwendet zu werden. Bei einigen alternativen Ausführungsformen kann der magnetoresistive Sensor ein Feldsensor sein, der dazu ausgelegt ist, als Positionssensor für lineare oder Winkelpositionen zu wirken.
  • In einer anderen Ausführungsform wird ein Verfahren zum Herstellen eines magnetoresistiven Sensors mit einem Magnettunnelübergang bereitgestellt, wobei das Verfahren das Bilden einer Sperrschicht umfaßt, wobei die Sperrschicht Kohlenstoff, in einer Ausführungsform pyrolytischen Kohlenstoff oder in einer Ausführungsform Graphen oder Graphit enthält. In einigen Ausführungsformen wird die Sperrschicht in der Nähe der ersten ferromagnetischen Schicht gebildet und eine zweite ferromagnetische Schicht wird in der Nähe der Sperrschicht gebildet. In einigen Ausführungsformen wird die erste ferromagnetische Schicht in der Nähe einer ersten antiferromagnetischen Schicht, und eine zweite antiferromagnetische Schicht in der Nähe der zweiten ferromagnetischen Schicht gebildet. In einigen anderen Ausführungsformen umfaßt Bilden der ersten ferromagnetischen Schicht Bilden einer dritten, in der Nähe der ersten antiferromagnetischen Schicht angeordneten ferromagnetischen Schicht, Bilden einer nichtmagnetischen Schicht in der Nähe der dritten ferromagnetischen Schicht und Bilden einer vierten ferromagnetischen Schicht in der Nähe der nichtmagnetischen Schicht.
  • Unterschiedliche Verfahren sind für die Ablagerung der Sperrschicht möglich, wobei die Sperrschicht Kohlenstoff, in einer Ausführungsform pyrolytischen Kohlenstoff oder in einer Ausführungsform Graphen oder Graphit enthält.
  • Eines dieser Verfahren ist chemische Aufdampfung (CVD – chemical vapor deposition) durch Pyrolyse eines gasenthaltenden Kohlenstoffs. Acetylen kann bei Temperaturen zwischen 300°–850°C benutzt werden, obwohl ein typischer Temperaturbereich 400°–500°C sein kann. Bei niedrigeren Temperaturen kann ein durch einen Laser oder eine Blitzlampe erzeugter kurzer Photonenfluß zum Induzieren der Ablagerung des Graphits (oder pyrolytischen Kohlenstoffs oder in einer Ausführung Graphens) benutzt werden.
  • Ein weiteres mögliches Verfahren zur Ablagerung der Sperrschicht, wobei die Sperrschicht Kohlenstoff, in einer Ausführungsform pyrolytischen Kohlenstoff oder in einer Ausführungsform Graphen oder Graphit enthält, ist die Kombination von Aufsprühen und Ausheilen: Es kann eine dünne Kohlenstoffschicht (d. h. 1–5 nm dick) auf dem Magnetstapel abgelagert werden. Nach Ablagerung kann der Kohlenstoff bei 400°–500°C oder einer höheren Temperatur mit einer Blitzlampe oder einem Laserimpuls ausgeheilt werden.
  • Ein weiteres mögliches Verfahren zur Ablagerung der Sperrschicht, wobei die Sperrschicht Kohlenstoff, in einer Ausführungsform pyrolytischen Kohlenstoff oder in einer Ausführungsform Graphen oder Graphit enthält, ist Laser-CVD (chemical vapor deposition): Ein Laserbeam kann über den Wafer geführt werden, der in ein Kohlenstoff enthaltendes Gas eingetaucht sein kann. An der Stelle des Laserbeams auf der Waferoberfläche kann sich Kohlenstoff ablagern.
  • Ein weiteres mögliches Verfahren zur Ablagerung der Sperrschicht, wobei die Sperrschicht Kohlenstoff, in einer Ausführungsform pyrolytischen Kohlenstoff oder in einer Ausführungsform Graphen oder Graphit enthält, ist die Kombination von Schleuderbeschichtung von Polymeren und nachfolgendem Ausheilen: Ein positiver Photolack kann auf einen sich mit beispielsweise 8000 U/M auf einem Schleuderbeschichter drehenden Wafer schleuderbeschichtet werden. Die Drehzeit kann 30 s betragen und kann eine Stärke zwischen 10–20 nm ergeben. Der schleuderbeschichtete Wafer kann 20 min lang beispielsweise bei 90°C vorgetrocknet werden. Pyrolyse kann in einem Ofen mit Formiergas (z. B. 95% N2 + 5% H2) annähernd 20 min lang bei Zimmertemperatur auftreten. Der Gasfluß kann fortgeführt werden, während die Temperatur mit der Rate von beispielsweise 10°C/min auf 400°–600°C erhöht wird, die 60 min lang auf annähernd 500°C gehalten wird. Zur Verbesserung der Graphitgüte kann eine Blitzausheilung durch eine Blitzlampe oder einen Laser benutzt werden.
  • Danach kann nach Ablagerung der Sperrschicht die zweite ferromagnetische Schicht und der obere Kontakt auf den Kohlenstoff aufgesprüht werden. Zum richtigen Aushärten der festen Magnetschicht kann ein wahlweises Glühen im Magnetfeld angewandt werden. Die zweite ferromagnetische Schicht kann in die gewünschte Form strukturiert werden. Als Wahlmöglichkeit kann die extreme Selektivität der Naß- oder Trockenätzung gegen Kohlenstoff zum Stoppen an der Kohlenstoffschicht benutzt werden. Es kann eine Nitrid- oder Oxid-Schicht (z. B. Al2O3) abgelagert werden und es kann eine Abstandsätzung geätzt werden. Der Kohlenstoff kann dann durch eine Trockenätzung strukturiert werden. Danach kann die Struktur mit Oxid angefüllt und planarisiert werden. Zum Bilden des endgültigen Speicherchips können zusätzlich herkömmliche Verfahren notwendig sein.
  • Es ist von Bedeutung zu erwähnen, daß herkömmliche Dünnmetall-Oxidsperrschichten geringen Verfahrensspielraum aufweisen, um einen selektiven Ätzstopp für freie Schichtstrukturierung bereitzustellen, und dies bedeutet, daß bei herkömmlichen Magnettunnelübergängen eine Vollstapelätzung mit Durchätzen durch die Sperrschicht häufig eine Wiederablagerung von leitfähigen Nebenprodukten ergibt. Demgegenüber bieten Magnettunnelübergänge mit einer Kohlenstoffsperrschicht (in einer Ausführungsform pyrolytischer Kohlenstoff oder in einer Ausführungsform Graphen oder Graphit) nach unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung ausgezeichnete Ätzselektivität aufgrund einer besseren chemischen Selektivität und der Möglichkeit der Verwendung relativ stärkerer Sperrschicht. Daher können Abstandsstrukturierungsverfahren den Prozeßabtrag bedeutend verbessern, da der Wiederablagerungsweg über die Sperrschicht bedeutsam verringert werden kann.
  • Während die Erfindung besonders unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden ist, sollte der Fachmann verstehen, daß daran verschiedene Änderungen der Form und des Details ausgeführt werden können, ohne aus dem Sinn und Rahmen der Erfindung zu weichen, so wie sie durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist. Der Rahmen der Erfindung wird damit durch die beiliegenden Ansprüche angezeigt und alle Änderungen, die in den Bedeutungsbereich und Gleichwertigkeitsbereich der Ansprüche kommen, sollen daher aufgenommen sein.
  • Zusätzlich kann die Magnetisierungsrichtung der in allen Ausführungsformen der Erfindung beschriebenen Magnetstrukturen planar sein oder senkrecht zur Ebene liegen (selbst wenn die Figuren nur planare Konfigurationen darstellen).

Claims (22)

  1. Magnetoresistiver Sensor umfassend: einen Magnettunnelübergang, wobei der Magnettunnelübergang eine Sperrschicht enthält, wobei die Sperrschicht Kohlenstoff enthält.
  2. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 1, wobei die Sperrschicht pyrolytischen Kohlenstoff umfaßt.
  3. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 1, wobei die Sperrschicht Graphen umfaßt.
  4. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 1, wobei die Sperrschicht Graphit umfaßt.
  5. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 1, wobei die Sperrschicht zwischen einer ersten ferromagnetischen Schicht und einer zweiten ferromagnetischen Schicht angeordnet ist.
  6. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 5, wobei die erste ferromagnetische Schicht eine feste Magnetisierungsorientierung aufweist.
  7. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 5, umfassend: eine erste, in der Nähe der ersten ferromagnetischen Schicht angeordnete antiferromagnetische Schicht, wobei die erste antiferromagnetische Schicht zum Verankern der Orientierung der ersten ferromagnetischen Schicht konfiguriert ist.
  8. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 5, umfassend: eine zweite, in der Nähe der zweiten ferromagnetischen Schicht angeordnete antiferromagnetische Schicht, wobei die zweite antiferromagnetische Schicht zum Verankern der Orientierung der zweiten ferromagnetischen Schicht konfiguriert ist.
  9. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 8, wobei die erste ferromagnetische Schicht eine dritte, in der Nähe der ersten antiferromagnetischen Schicht angeordnete ferromagnetische Schicht, eine in der Nähe der dritten ferromagnetischen Schicht angeordnete nichtferromagnetische Schicht und eine vierte, in der Nähe der nichtmagnetischen Schicht angeordnete ferromagnetische Schicht umfaßt.
  10. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 1, wobei der magnetoresistive Sensor ein Lesekopf ist, der dazu ausgelegt ist, bei magnetischen Datenspeichersystemen verwendet zu werden, um auf einem magnetischen Datenspeichermedium gespeicherte magnetisch kodierte Informationen zu detektieren.
  11. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 1, wobei der magnetoresistive Sensor dazu ausgelegt ist, in einem globalen Positionsbestimmungssystem verwendet zu werden.
  12. Magnetoresistiver Sensor nach Anspruch 1, wobei der magnetoresistive Sensor ein Feldsensor ist, der dazu ausgelegt ist, als Positionssensor für lineare oder Winkelpositionen zu wirken.
  13. Verfahren zum Herstellen eines magnetoresistiven Sensors umfassend: Bilden eines Magnettunnelübergangs; Bilden einer Sperrschicht, wobei die Sperrschicht Kohlenstoff enthält; und Bilden einer zusätzlichen Schicht.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Sperrschicht pyrolytischen Kohlenstoff umfaßt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Sperrschicht Graphen umfaßt.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Sperrschicht Graphit umfaßt.
  17. Verfahren nach Anspruch 13 umfassend: Bilden einer ersten ferromagnetischen Schicht, wobei die Sperrschicht in der Nähe der ersten ferromagnetischen Schicht gebildet wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Bilden der ersten ferromagnetischen Schicht folgendes umfaßt: Bilden einer dritten, in der Nähe der ersten antiferromagnetischen Schicht angeordneten ferromagnetischen Schicht; Bilden einer nichtmagnetischen Schicht in der Nähe der dritten ferromagnetischen Schicht; und Bilden einer vierten ferromagnetischen Schicht in der Nähe der nichtmagnetischen Schicht.
  19. Verfahren nach Anspruch 13, wobei eine zweite ferromagnetische Schicht in der Nähe der Sperrschicht gebildet wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die erste ferromagnetische Schicht in der Nähe einer ersten antiferromagnetischen Schicht gebildet wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die zweite antiferromagnetische Schicht in der Nähe der zweiten ferromagnetischen Schicht gebildet wird.
  22. Integrierte Schaltung umfassend: einen Magnettunnelübergang enthaltend eine Sperrschicht, wobei die Sperrschicht Kohlenstoff enthält; und eine oder mehrere zusätzliche Schichten.
DE102008037983A 2008-06-30 2008-08-16 Magnetoresistiver Sensor mit Tunnelsperrschicht und Verfahren Ceased DE102008037983A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/164,765 US7863700B2 (en) 2008-06-30 2008-06-30 Magnetoresistive sensor with tunnel barrier and method
US12/164,765 2008-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008037983A1 true DE102008037983A1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41396806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037983A Ceased DE102008037983A1 (de) 2008-06-30 2008-08-16 Magnetoresistiver Sensor mit Tunnelsperrschicht und Verfahren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7863700B2 (de)
DE (1) DE102008037983A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2286253A1 (de) * 2008-05-08 2011-02-23 Cooper Technologies Company Sensor-element für einen fehlerunterbrecher und lastunterbrecherschalter

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8000065B2 (en) * 2009-01-28 2011-08-16 Tdk Corporation Magnetoresistive element and thin-film magnetic head
US20110037464A1 (en) * 2009-08-11 2011-02-17 Bruce Alvin Gurney Tunable graphene magnetic field sensor
KR20110071702A (ko) * 2009-12-21 2011-06-29 삼성전자주식회사 그라핀을 이용한 스핀밸브소자 및 그 제조방법과 스핀밸브소자를 포함하는 자성소자
US8946903B2 (en) 2010-07-09 2015-02-03 Micron Technology, Inc. Electrically conductive laminate structure containing graphene region
FR2972077B1 (fr) * 2011-02-24 2013-08-30 Thales Sa Composant electronique, procede de fabrication et utilisation de graphene dans un composant electronique
WO2012166562A1 (en) * 2011-05-27 2012-12-06 University Of North Texas Graphene magnetic tunnel junction spin filters and methods of making
KR20140089311A (ko) * 2011-06-17 2014-07-14 유니버시티 오브 노스 텍사스 물리증착법에 의한 MgO(111)상에 직접 그라핀의 성장: 계면 화학반응 및 밴드갭 형성
US20150221847A1 (en) * 2012-08-10 2015-08-06 The University Of Manitoba Seebeck rectification enabled by intrinsic thermoelectric coupling in magnetic tunneling junctions
JP5987613B2 (ja) * 2012-09-28 2016-09-07 ソニー株式会社 記憶素子、記憶装置、磁気ヘッド
JP5951454B2 (ja) * 2012-11-20 2016-07-13 株式会社東芝 マイクロフォンパッケージ
US10815584B2 (en) 2013-11-15 2020-10-27 National University Of Singapore Ordered growth of large crystal graphene by laser-based localized heating for high throughput production
WO2015119572A1 (en) 2014-02-04 2015-08-13 National University Of Singapore Method of pulsed laser-based large area graphene synthesis on metallic and crystalline substrates
US9537089B2 (en) * 2014-10-20 2017-01-03 National Taiwan University Method and device for huge magnetoresistance in graphene-based magnetic tunnel junctions with segmented potentials
MY191207A (en) * 2015-07-29 2022-06-08 Nat Univ Singapore A method of protecting a magnetic layer of a magnetic recording medium
US10261139B2 (en) 2016-02-19 2019-04-16 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Method of making a magnetic field sensor
CN106711323A (zh) * 2016-12-20 2017-05-24 清华大学 一种利用二维材料的磁性异质结构磁性隧道结
US10964350B2 (en) * 2019-07-09 2021-03-30 International Business Machines Corporation Setting bias currents and limiting corrosion in TMR sensors
US11598828B2 (en) * 2019-08-26 2023-03-07 Western Digital Technologies, Inc. Magnetic sensor array with different RA TMR film
CN113497181B (zh) * 2020-03-19 2024-05-10 中国科学院物理研究所 二维材料为间隔层的磁子磁电阻器件及包括其的电子设备
CN115453432A (zh) * 2022-11-09 2022-12-09 南方电网数字电网研究院有限公司 石墨烯磁阻传感器及其制备方法、磁阻测量方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1052520A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-15 Hitachi Europe Limited Magnetoelektrischer Vorrichtung
US20050173771A1 (en) * 2004-02-11 2005-08-11 Manish Sharma Switching of soft reference layers of magnetic memory devices
DE102005016071A1 (de) * 2004-04-08 2006-01-05 Denso Corp., Kariya Tunnelmagnetwiderstandsvorrichtung
DE60110944T2 (de) * 2000-01-07 2006-04-27 Sharp K.K. Magnetoresistive Anordnung und diese verwendendes magnetisches Speicherelement

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6515897B1 (en) * 2000-04-13 2003-02-04 International Business Machines Corporation Magnetic random access memory using a non-linear memory element select mechanism
JP4365547B2 (ja) * 2001-08-20 2009-11-18 富士フイルム株式会社 磁気記録再生方法
US6791806B1 (en) 2001-09-28 2004-09-14 Seagate Technology Llc Tunneling barrier material for a magnetic recording head
DE10214946B4 (de) 2002-04-04 2006-01-19 "Stiftung Caesar" (Center Of Advanced European Studies And Research) TMR-Sensor
WO2004025744A1 (ja) * 2002-09-13 2004-03-25 Fujitsu Limited 感磁素子及びその製造方法、並びにその感磁素子を用いた磁気ヘッド、エンコーダ装置、及び磁気記憶装置
US6756128B2 (en) 2002-11-07 2004-06-29 International Business Machines Corporation Low-resistance high-magnetoresistance magnetic tunnel junction device with improved tunnel barrier
US7310265B2 (en) * 2003-10-14 2007-12-18 Agency For Science, Technology And Research Magnetic memory device
DE102005047413B8 (de) 2005-02-23 2012-06-06 Infineon Technologies Ag Magnetfeldsensorelement und Verfahren zum Durchführen eines On-Wafer-Funktionstests, sowie Verfahren zur Herstellung von Magnetfeldsensorelementen und Verfahren zur Herstellung von Magnetfeldsensorelementen mit On-Wafer-Funktionstest
JP2010103303A (ja) * 2008-10-23 2010-05-06 Toshiba Corp 磁気抵抗素子及びその製造方法
US7829964B2 (en) * 2008-10-31 2010-11-09 Industrial Technology Research Institute Magnetic memory element utilizing spin transfer switching

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1052520A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-15 Hitachi Europe Limited Magnetoelektrischer Vorrichtung
DE60110944T2 (de) * 2000-01-07 2006-04-27 Sharp K.K. Magnetoresistive Anordnung und diese verwendendes magnetisches Speicherelement
US20050173771A1 (en) * 2004-02-11 2005-08-11 Manish Sharma Switching of soft reference layers of magnetic memory devices
DE102005016071A1 (de) * 2004-04-08 2006-01-05 Denso Corp., Kariya Tunnelmagnetwiderstandsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2286253A1 (de) * 2008-05-08 2011-02-23 Cooper Technologies Company Sensor-element für einen fehlerunterbrecher und lastunterbrecherschalter
EP2286253A4 (de) * 2008-05-08 2015-01-14 Cooper Technologies Co Sensor-element für einen fehlerunterbrecher und lastunterbrecherschalter

Also Published As

Publication number Publication date
US20090322319A1 (en) 2009-12-31
US7863700B2 (en) 2011-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037983A1 (de) Magnetoresistiver Sensor mit Tunnelsperrschicht und Verfahren
DE60312713T2 (de) Amorphe legierungen für magneteinrichtungen
EP2073285B1 (de) Hochleistungs-MTJ-Element für STT-RAM und Herstellungsverfahren dafür
DE69826090T2 (de) Magnetische Tunnelübergangseinrichtung mit verbesserten ferromagnetischen Schichten
DE60037784T2 (de) Magnetoresistives Element und magnetische Speicheranordnung
US9171601B2 (en) Scalable magnetic memory cell with reduced write current
US8988934B2 (en) Multibit cell of magnetic random access memory with perpendicular magnetization
KR100643067B1 (ko) Cpp 스핀 밸브 소자
EP1625589B1 (de) Magnetoelektronikinformationseinrichtung mit zusammengesetzter magnetisch freier schicht
US8184407B2 (en) Magnetoresistance effect device, magnetic lamination structural body, and manufacture method for magnetic lamination structural body
JP2004193595A (ja) 磁気セル及び磁気メモリ
DE102016005190A1 (de) Magnetische Tunnelwiderstandsvorrichtung (TMR) mit Magnesiumoxid-Tunnelsperrschicht und freier Schicht mit Einfügungsschicht
JP2005294376A (ja) 磁気記録素子及び磁気メモリ
JP2002208744A (ja) 磁気抵抗効果素子、磁気ヘッド及び磁気記録再生装置
CN102119455A (zh) 三层磁性元件、其生产方法、使用这种元件的磁场传感器、磁性存储器和磁性逻辑门
DE102006010652B4 (de) Magnetfeldsensor
US9013016B2 (en) MR device with synthetic free layer structure
DE102006015971A1 (de) Speicherelement mit adiabatischer Drehumschaltung und ferromagnetischer Entkopplungsschicht
Inomata Giant magnetoresistance and its sensor applications
JP3547974B2 (ja) 磁気素子とそれを用いた磁気ヘッドおよび磁気記憶装置
RU2316783C2 (ru) Магниторезистивная слоистая система и чувствительный элемент на основе такой слоистой системы
JP4575101B2 (ja) 磁気抵抗効果素子および磁気メモリ
JP3243092B2 (ja) 薄膜磁気ヘッド
JP2003197872A (ja) 磁気抵抗効果膜を用いたメモリ
JP2020516078A (ja) 一次元及び二次元磁場を測定するための磁気センサセル及びその磁気センサセルを使用して磁場を測定する方法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection