DE102008037861A1 - Optischer Tastsensor - Google Patents

Optischer Tastsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102008037861A1
DE102008037861A1 DE102008037861A DE102008037861A DE102008037861A1 DE 102008037861 A1 DE102008037861 A1 DE 102008037861A1 DE 102008037861 A DE102008037861 A DE 102008037861A DE 102008037861 A DE102008037861 A DE 102008037861A DE 102008037861 A1 DE102008037861 A1 DE 102008037861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
optical
light guide
sensor according
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008037861A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Koch
Hans-Jürgen Dr. Schrage
Oliver STÜBBE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESAMTHOCHSCHULE PADERBOR, University of
Universitat-Gesamthochschule Paderborn
Siemens AG
Original Assignee
GESAMTHOCHSCHULE PADERBOR, University of
Universitat-Gesamthochschule Paderborn
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESAMTHOCHSCHULE PADERBOR, University of, Universitat-Gesamthochschule Paderborn, Siemens AG filed Critical GESAMTHOCHSCHULE PADERBOR, University of
Priority to DE102008037861A priority Critical patent/DE102008037861A1/de
Priority to PCT/EP2009/005904 priority patent/WO2010017994A1/de
Publication of DE102008037861A1 publication Critical patent/DE102008037861A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/24Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/268Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
    • G06F3/0421Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means by interrupting or reflecting a light beam, e.g. optical touch-screen
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/9627Optical touch switches
    • H03K17/9638Optical touch switches using a light guide

Abstract

Die Erfindung betrifft einen optischen Tastsensor, der einen optischen Lichtleiter (10) mit einem Kern und einer Umhüllung aufweist, die an einem ersten Ende (14) des optischen Lichtleiters (10) zumindest teilweise lichtdurchlässig ist. Auf diese Weise ist Licht einer Lichtquelle (26) in den Kern übertragbar. Außerdem ist an einem zweiten Ende des optischen Lichtleiters (10) ein Sensorelement (20) angebracht. Zwischen dem ersten Ende (14) des Lichtleiters (10) und der Lichtquelle (26) ist ein optisches Koppelelement (16) mit druckabhängiger Lichtdurchlässigkeit angeordnet. Das Koppelelement (16) ist durch Ausübung eines Drucks am ersten Ende (16) des optischen Lichtleiters (10) komprimierbar, wobei der Druck als Funktion einer am zweiten Ende des optischen Lichtleiters (10) in das Sensorelement (20) emittierten Strahlung bestimmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft faseroptische Systeme zur Realisierung von Berührungssensoren.
  • Ein optischer Lichtleiter überträgt ein optisches Signal, indem das Signal im Kern des Leiters am Verlassen des Leiters durch Totalreflexion an dem Übergang zu einem äußeren Medium gehindert wird. Damit wird erreicht, dass die Übertragung wie mit einem elektrischen Kabel erfolgen kann. Dieses Prinzip ist allgemein bekannt und in vielen Lehrbüchern beschrieben. In neuerer Zeit ist eine Vielzahl von Sensoren bekannt geworden, die sich optischer Lichtleiter bedienen. Beispielsweise sind faseroptische Biegesensoren in der US 5,321,257 beschrieben. Hierbei werden auf einem Teil der Faser durch Störung der Oberfläche sensitive Bereiche erzeugt, die bei Beugung der Faser deutliche Unterschiede in der Übertragungsleistung beobachtet.
  • In der US 6,965,709 ist ein elektro-optischer Positionssensor beschrieben, der nicht den Verlust von Strahlung benutzt, sondern vielmehr Strahlung in einen optischen Leiter einstrahlt. Diese Anordnung ist relativ komplex und verwendet eine Hilfslichtquelle.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach zu realisierenden berührungs- bzw. druckempfindlichen optischen Sensor anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen optischen Tastsensor mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen ge löst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Tastsensor weist einen optischen Lichtleiter mit einem Kern und einer Umhüllung auf, die an einem ersten Ende des optischen Lichtleiters zumindest teilweise lichtdurchlässig ist. Auf diese Weise ist Licht einer Lichtquelle in den Kern übertragbar. Außerdem ist an einem zweiten Ende des optischen Lichtleiters ein Sensorelement angebracht. Zwischen dem ersten Ende des Lichtleiters und der Lichtquelle ist ein optisches Koppelelement mit druckabhängiger Lichtdurchlässigkeit angeordnet. Das Koppelelement ist durch Ausübung eines Drucks am ersten Ende des optischen Lichtleiters komprimierbar, wobei der Druck als Funktion einer am zweiten Ende des optischen Lichtleiters in das Sensorelement emittierten Strahlung bestimmbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Tastsensor eignet sich besondere für eine Verwendung in explosionsgeschützten oder EMV-kritischen Bereichen, da ein Druck zunächst in ein unkritisches optisches Signal umgewandelt wird und dieses über eine optische Verbindung zu einer opto-elektronischen Auswerteeinheit außerhalb des explosionsgeschützten Bereichs übermittelbar ist. Vorzugsweise ist die Lichtquelle über einen zweiten Lichtleiter mit dem optischen Koppelelement verbunden ist. Somit kann beispielsweise eine elektrisch betriebene Lichtquelle in einer explosionsgeschützten Umgebung vermieden werden.
  • Eine besonders einfache Realisierung eines Tastsensors ergibt sich, wenn das Koppelelement ein elastischer Schaumstoff ist, der das erste Ende des Lichtleiters und/oder die Lichtquelle zumindest partiell ummantelt. Derartige Schaumstoffe sind problemlos verfügbar und kostengünstig.
  • Am ersten Ende des optischen Lichtleiter können auch mehrere Lichtquellen an vorgebbaren diskreten Stellen in den Kern eingekoppelt werden, so daß eine Druckausübung am ersten Ende des Lichtleiters im Bereich einer der Lichtquellen identifiziert werden kann. Auf diese Weise kann eine tastaturähnliche Vorrichtung mit einer oder mehreren Tasten realisiert werden. Darüber hinaus kann auch der ausgeübte Druck als Zusatzinformation ausgewertet werden, wenn die Lichtdurchlässigkeit des optischen Koppelelements in eindeutigem funktionalen Zusammenhang zum ausgeübten Druck steht. Außerdem ist auch eine Ausübung eines Drucks am ersten Ende des Lichtleiters in einem Bereich zwischen zwei Lichtquellen detektierbar, so daß mehr abtastbare diskrete Druckmessstellen als Lichtquellen zur Verfügung stehen. Senden die verwendeten Lichtquellen Licht mit unterschiedlicher Wellenlänge aus, und umfaßt die Sensoreinheit einen Wellenlängendiskriminator, so kann auf einfache Weise detektiert werden, an welchem Abschnitt des ersten Endes des Lichtleiters eine Ausübung eines Druck auf den Tastsensor erfolgt. Anstelle mehrerer Lichtquellen kann lediglich eine Lichtquelle vorgesehen sein, wenn am ersten Ende des Lichtleiters abschnittsweise unterschiedliche Farbfilter angeordnet sind.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist eine Einfallsrichtung in den Lichtleiter am ersten Ende emittierten Lichts im wesentlichen senkrecht zur Achse des Lichtleiters am ersten Ende. Außerdem ist für das in den Lichtleiter am ersten Ende emittierte Licht eine Multiplexvorrichtung zur Bündelung unterscheidbarer Signale vorgesehen. Die Multiplexvorrichtung kann für ein Zeit- und/oder Frequenzmultiplexverfahren ausgestaltet sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt die
  • Figur einen schematisch dargstellten optischen Tastsensor.
  • Der in der Figur dargestellte Tastsensor umfaßt einen optischen Lichtleiter 10 mit einem Kern und einer Umhüllung. Der optische Lichtleiter 10 weist an einem ersten Ende einen sensitiven Bereich 14 auf. Hierzu ist die Umhüllung des optischen Lichtleiters 10 entfernt oder durchlässig gemacht worden. Dies kann beispielsweise durch vollständiges oder partielles Abschleifen oder Aufrauhen erfolgen. Der sensitive Bereich 14 wird Licht einer mehrere Leuchtdioden 18a–c umfassenden Lichtquelle 26 ausgesetzt, wobei die Leuchtdioden 18a–c Licht unterschiedlicher Wellenlänge emittieren. Das Licht der Lichtquelle 26 kann über eine lichtdurchlässige Ummantelung 16, deren Lichtdurchlässigkeit unter Druck abnimmt, und über eine aufgerauhte Oberfläche des Kerns in den Lichtleiter 10 eindringen und wird aufgrund dessen Wellenleitereigenschaft zu einem zweiten Ende des Lichtleiters 10 übertragen. Durch eine am zweiten Ende an den Lichtleiter 10 angekoppelte Intensitätsmessvorrichtung 20 wird eine Intensität des über den Lichtleiter 10 übertragenen Lichts der Lichtquelle 26 nach Wellenlängen differenziert bestimmt.
  • Als Ummantelung 16, welche ein optisches Koppelelement zwischen den Leuchtdioden 18a–c und dem sensitiven Bereich 14 des Lichtleiters 10 darstellt, kann ein handelsüblicher nicht gefärbter Schaumstoff mit geringer Dichte gewählt werden. Ein solcher Schaumstoff läßt in einem Ruhezustand Licht unter Abschwächung durch. Wird der Schaumstoff zusammengedrückt, nimmt die Lichtdurchlässigkeit zu, da die Abschwächung des Lichts im wesentlichen auf Streuung zurückzuführen ist. Durch ein Zusammendrücken des Schaumstoffs können wirksame Streustellen vermindert werden. Schaumstoff ermöglicht insbesonde re eine Umsetzung von lokalem Druck in lokale Verformung, ohne daß andere Bereiche beeinflusst werden. Alternativ können für die Ummantelung andere gängige Stoffe oder Stoffgemische verwendet werden, die eine druckabhängige Lichtdurchlässigkeit aufweisen. Zur Fixierung des Lichtleiters 10 auf der Ummantelung 16 ist eine Schutzhülle 24 vorgesehen.
  • Wird eine Kraft 22 in Pfeilrichtung an in der Figur markierter Stelle auf den Lichtleiter 10 ausgeübt, so wird die Ummantelung 16 dort zusammengedrückt und ein Übertragungsfaktor von durch eine erste Leuchtdiode 18a emittiertem Licht in den sensitiven Bereich 14 geändert. Durch die Intensitätsmessvorrichtung 20 kann dieses detektiert werden, wobei die Intensitätsmessvorrichtung 20 ein entsprechendes elektrisches Signal als Ergebnis einer Verformung durch die ausgeübte Kraft erzeugt.
  • Die Leuchtdioden 18a–c emittieren im vorliegenden Ausführungsbeispiel Licht unterschiedlicher Wellenlänge. Auf diese Weise kann durch die Intensitätsmessvorrichtung 20 detektiert werden, in welchem Abschnitt des sensitiven Bereichs 14 eine Verformung erfolgt, und ein entsprechend unterscheidbares elektrisches Signal erzeugt werden.
  • Es sind auch Verformungen im Bereich zwischen zwei Leuchtdioden 18a–c detektierbar, da in diesem Fall für zwei Wellenlängen Änderungen des Übertragungsfaktors hervorgerufen werden. Dies kann beispielsweise binär als Betätigung einer sekundären Taste einer durch den Tastsensor realisierten Eingabevorrichtung zwischen zwei primären Tasten interpretiert werden. Dabei entsprechen die primären Tasten Stellen innerhalb des sensitiven Bereichs 14, an denen Licht der Leuchtdioden 18a–c in den Lichtleiter 10 eingekoppelt wird.
  • Allgemein lassen sich aus in der Intensitätsmessvorrichtung 20 gemessenen Leistungsanteilen für von den einzelnen Leuchtdioden 18a–c in den Lichtleiter 10 emittiertem Licht anhand der jeweils unterschiedlicher Wellenlänge Verformungsstelle und Verformungstiefe ermitteln. Verformungsstelle und Verformungstiefe können wiederum in Ort und Druck umgerechnet werden.
  • Anstelle mehrerer Leuchtdioden kann auch lediglich eine Lichtquelle vorgesehen und am sensitiven Bereich 14 abschnittsweise unterschiedliche Farbfilter angeordnet sein. Des weiteren können anstelle mehrerer Leuchtdioden mit elektrischen Zuleitungen auch mehrere durch entfernte Lichtquellen gespeiste Lichtleiter verwendet werden, die an Stellen enden, an denen ansonsten die Leuchtdioden angeordnet sind. Alternativ kann für das in den Lichtleiter 10 am sensitiven Bereich 14 emittierte Licht eine Multiplexvorrichtung zur Bündelung unterscheidbarer Signale innerhalb eines zuführenden Lichtleiters vorgesehen sein, wobei die Multiplexvorrichtung für ein Zeit- und/oder Frequenzmultiplexverfahren ausgestaltet ist. Die durch die Multiplexvorrichtung gebündelten Signale können zeit-, frequenz- und/oder codemoduliert sein.
  • Es können auch mehrere Lichtleiter 10 mit ihren sensitiven Bereichen 14 in Zeilen und Spalten matrixförmig angeordnet sein. In diesem Fall können Lichtquellen hinsichtlich ihrer Lichteinfallsrichtungen senkrecht zu einer Matrixfläche ausgerichtet sein, was eine Einspeisung von unterschiedlichen Lichtquellen sowie ihre gezielte Selektion für eine Einkopplung in einem gewünschten sensitiven Bereich 14 vereinfacht.
  • Bei einer matrixförmigen Anordnung kann alternativ zu einer statischen Versorgung mit farbigem Gleichlicht auch ein von Tastaturmatrizen bekanntes Spaltenmultiplexverfahren angewen det werden. Auf diese Weise ist eine Spaltenanzahl nicht durch eine Anzahl unterscheidbarer Wellenlängen bzw. Farben beschränkt. Dies ermöglicht einen sehr einfachen und preiswerten Aufbau von drucksensitiven Matten mit mehreren tausend Sensorpunkten, die keine elektromagnetischen Felder erzeugen und nicht explosionsgefährdend sind.
  • Werden mehrere speisende Lichtleiter mit axialem Austritt verwendet, können deren Achsen vorteilhafterweise radial auf verschieden Abschnitte von sensitiven Bereichen ausgerichtet werden. Bei Druckeinwirkung auf einen derartigen Tastsensor werden die speisenden Lichtleiter derart ausgelenkt, daß eingespeistes Licht nicht mehr auf sensitive Bereiche trifft.
  • Anstelle von Schaumstoff können für die Ummantelung Stege verwendet werden. Durch die Stege werden Abstände zwischen sensitiven Bereichen und Lichtquellen festgelegt. In einem Ruhezustand ist ein sensitiver Bereich eines Lichtleiters gestreckt und gerade. Wird auf eine Stelle zwischen zwei Stegen Druck ausgeübt, wird der jeweilige sensitive Bereich an dieser Stelle verformt und nähert sich der jeweiligen Lichtquelle. Hierdurch wird die Intensität des eingekoppelten Lichts erhöht. Andere sensitive Bereiche unterliegen demgegenüber keiner Verformung, so daß dort die Intensität des eingekoppelten Lichts gleich bleibt.
  • Die Anwendung der vorliegenden Erfindung ist nicht auf das hier beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5321257 [0002]
    • - US 6965709 [0003]

Claims (8)

  1. Optischer Tastsensor mit – einem optischen Lichtleiter (10) mit einem Kern und einer Umhüllung, die an einem ersten Ende (14) des optischen Lichtleiters (10) zumindest teilweise lichtdurchlässig ist, so dass Licht einer Lichtquelle (26) in den Kern übertragbar ist, – einem an einem zweiten Ende des optischen Lichtleiters (10) angebrachten Sensorelement (20), – einem zwischen dem ersten Ende (14) des Lichtleiters (10) und der Lichtquelle (26) angeordneten optischen Koppelelement (16) mit druckabhängiger Lichtdurchlässigkeit, wobei das Koppelelement (16) durch Ausübung eines Drucks am ersten Ende (14) des optischen Lichtleiters (10) komprimierbar ist und der Druck als Funktion einer am zweiten Ende des optischen Lichtleiters (10) in das Sensorelement (20) emittierten Strahlung bestimmbar ist.
  2. Tastsensor nach Anspruch 1, bei dem das Koppelelement (16) ein elastischer Schaumstoff ist, der das erste Ende (14) des Lichtleiters (10) und/oder die Lichtquelle (26) zumindest partiell ummantelt.
  3. Tastsensor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Lichtquelle (26) über einen zweiten Lichtleiter mit dem optischen Koppelelement (16) verbunden ist.
  4. Tastsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem mehrere Lichtquellen vorgesehen sind, die Licht unterschiedlicher Wellenlängen emittieren und an vorgebbaren unterschiedlichen Stellen und/oder Abschnitten über das optische Koppelelement (16) mit dem erste Ende (14) des Lichtlei ters (10) gekoppelt sind und das Sensorelement (20) einen Wellenlängendiskriminator umfaßt.
  5. Tastsensor nach Anspruch 4, bei dem anstelle mehrerer Lichtquellen lediglich eine Lichtquelle vorgesehen ist und am ersten Ende (14) des Lichtleiters (10) abschnittsweise unterschiedliche Farbfilter angeordnet sind.
  6. Tastsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem eine Einfallsrichtung in den Lichtleiter (10) am ersten Ende (14) emittierten Lichts im wesentlichen senkrecht zur Achse des Lichtleiters (10) am ersten Ende (14) ist, und bei dem für das in den Lichtleiter (10) am ersten Ende (14) emittierte Licht eine Multiplexvorrichtung zur Bündelung unterscheidbarer Signale vorgesehen ist.
  7. Tastsensor nach Anspruch 6, bei dem die Multiplexvorrichtung für ein Zeit- und/oder Frequenzmultiplexverfahren ausgestaltet ist.
  8. Tastsensor nach einem der Ansprüche 6 oder 7, bei dem durch die Multiplexvorrichtung gebündelte Signale zeit-, frequenz- und/oder codemoduliert sind.
DE102008037861A 2008-08-15 2008-08-15 Optischer Tastsensor Ceased DE102008037861A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037861A DE102008037861A1 (de) 2008-08-15 2008-08-15 Optischer Tastsensor
PCT/EP2009/005904 WO2010017994A1 (de) 2008-08-15 2009-08-14 Optischer tastsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037861A DE102008037861A1 (de) 2008-08-15 2008-08-15 Optischer Tastsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008037861A1 true DE102008037861A1 (de) 2010-03-18

Family

ID=41508022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037861A Ceased DE102008037861A1 (de) 2008-08-15 2008-08-15 Optischer Tastsensor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008037861A1 (de)
WO (1) WO2010017994A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022337A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung zum optoelektronischen Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels betätigbaren Schaltmittels eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zum optoelektronischen Erfassen von Schaltstellungen eines derartigen Schaltmittels
EP2830492B1 (de) 2012-03-30 2021-05-19 The Board of Trustees of the University of Illinois An ein körperteil montierbare, oberflächenkonformierbare, elektronische vorrichtungen und zugehöriges herstellungsverfahren
CN110383025B (zh) * 2017-01-10 2021-12-28 康奈尔大学 具有弹性体泡沫的传感器及其用途
DE102018209305A1 (de) * 2018-06-12 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Folie für einen berührungsempfindlichen Bildschirm, Bildschirm mit Folie, Gerät, insbesondere mobiles Gerät, mit Bildschirm und Verfahren zum Sensieren einer Druckintensität unter Verwendung einer Folie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321257A (en) 1991-07-31 1994-06-14 Danisch Lee A Fiber optic bending and positioning sensor including a light emission surface formed on a portion of a light guide
DE69808293T2 (de) * 1997-07-16 2003-05-28 Canadian Space Agency Saint Hu Drucksensor
US6788295B1 (en) * 1999-05-26 2004-09-07 Tactex Controls, Inc. Touch pad using a non-electrical deformable pressure sensor
US6965709B1 (en) 2003-05-14 2005-11-15 Sandia Corporation Fluorescent optical position sensor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484179A (en) * 1980-04-16 1984-11-20 At&T Bell Laboratories Touch position sensitive surface
US4593191A (en) * 1982-12-29 1986-06-03 At&T Bell Laboratories Pressure and optical sensitive device with deformable protrusions
NL8301298A (nl) * 1983-04-14 1984-11-01 Philips Nv Positieopnemer.
JPH063404B2 (ja) * 1983-12-02 1994-01-12 工業技術院長 触・圧覚センサ
US4733068A (en) * 1986-04-07 1988-03-22 Rockwell International Corporation Crossed fiber optic tactile sensor
US4839512A (en) * 1987-01-27 1989-06-13 Tactilitics, Inc. Tactile sensing method and apparatus having grids as a means to detect a physical parameter
RU2263885C2 (ru) * 2000-08-31 2005-11-10 Тоудай Тло,Лтд. Оптический тактильный датчик
DE102007005413A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Atuforma Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Druckbelastungsmessung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321257A (en) 1991-07-31 1994-06-14 Danisch Lee A Fiber optic bending and positioning sensor including a light emission surface formed on a portion of a light guide
DE69808293T2 (de) * 1997-07-16 2003-05-28 Canadian Space Agency Saint Hu Drucksensor
US6788295B1 (en) * 1999-05-26 2004-09-07 Tactex Controls, Inc. Touch pad using a non-electrical deformable pressure sensor
US6965709B1 (en) 2003-05-14 2005-11-15 Sandia Corporation Fluorescent optical position sensor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010017994A1 (de) 2010-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700856C2 (de)
DE69912301T2 (de) Sensor zur messung mechanischer spannungen mit fiber-optischen bragg gittern
DE102007044554B3 (de) Sensorband mit optischer Sensorfaser, Sensor mit diesem Sensorband und Verfahren zum Kalibrieren einer optischen Sensorfaser
DE102008037861A1 (de) Optischer Tastsensor
WO2007124943A2 (de) Optoelektronische vorrichtung zur erfassung der position und/oder bewegung eines objekts sowie zugehöriges verfahren
EP0361588A1 (de) Faseroptischer Sensor
DE10251085B4 (de) Mehrschichtiger Sensor
DE102018222203A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019220050A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018209305A1 (de) Folie für einen berührungsempfindlichen Bildschirm, Bildschirm mit Folie, Gerät, insbesondere mobiles Gerät, mit Bildschirm und Verfahren zum Sensieren einer Druckintensität unter Verwendung einer Folie
EP3857165A1 (de) Faseroptischer sensor, datenhandschuh und verfahren zur erfassung einer krümmung
DE202010002129U1 (de) Sensor zum Erfassen von Relativbewegungen zwischen Objekten
DE102010025734B4 (de) Verfahren zur Generierung eines Eingabebefehls für einen optischen Sensor
EP2975768A1 (de) Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3543784C2 (de)
EP1062729B1 (de) Elektronisches gerät mit beleuchteten bedientasten, wobei die betätigung der bedientasten durch die erfassung der änderung der lichtreflektion festgestellt wird
DE202012100518U1 (de) Leuchttastatur mit einer Licht bündelnden Wirkung
EP0559147B1 (de) Lichtwellenleiter-Signal-Detektor
DE3141962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern einer rauscherzeugung in einem elektrischen digitalisierer aufgrund erzeugung von optischen oder lichtsignalen
DE10115826C2 (de) Verfahren zur Messung der Position oder der Form eines Objekts bzw. einer Objektkontur in einem Überwachungsbereich mit einem optoelektronischen Meßgerät, sowie optoelektronisches Meßgerät
DE3903881C1 (de)
DE3027357A1 (de) Optisches uebertragungselement, insbesondere lichtwellenleiterkabel
EP0185885B1 (de) Lichtwellenleiterkabel
WO2010017992A1 (de) Wegsensor
DE2834389A1 (de) Temperaturfuehler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection