DE102008030642A1 - Wälzlageranordnung - Google Patents

Wälzlageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102008030642A1
DE102008030642A1 DE102008030642A DE102008030642A DE102008030642A1 DE 102008030642 A1 DE102008030642 A1 DE 102008030642A1 DE 102008030642 A DE102008030642 A DE 102008030642A DE 102008030642 A DE102008030642 A DE 102008030642A DE 102008030642 A1 DE102008030642 A1 DE 102008030642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
ring
section
axial
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008030642A
Other languages
English (en)
Inventor
Jérôme Boussaguet
Romuald Lescorail
Samuel Viault
Christophe Houdayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE102008030642A1 publication Critical patent/DE102008030642A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • F16C33/422Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
    • F16C33/425Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal from a single part, e.g. ribbon cages with one corrugated annular part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49645Thrust bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Eine Wälzlageranordnung weist einen ersten Ring 4, einen zweiten Ring, sowie eine Reihe von Wälzkörpern auf, die zwischen den Ringen angeordnet sind und mittels eines Käfigs in Umfangsrichtung beabstandet gehalten werden. Eine Sicherungshülse führt mit Spiel durch den einen Ring hindurch und ist in dem anderen Ring eingepresst. Die Sicherungshülse weist einen radialen Flansch auf, der bezogen auf den Ring, in dem die Hülse eingepresst ist, auf der Rückseite des anderen Rings liegt. Die Sicherungshülse und der Käfig sind als gemeinsames Stanzbiegeteil hergestellt, das anschließend in zwei Teilen, nämlich den Käfig und die Sicherungshülse, aufgeschnitten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Wälzlager, insbesondere solche, die zum Betrieb bei erhöhten Temperaturen vorgesehen sind. Die Erfindung betrifft beispielsweise die Lager, wie sie als Anlagen von Ventilfedern von Verbrennungsmotoren verwendet werden. Derartige Ventilfederwiderlager dienen dazu, damit sich die Windung der Ventilfeder frei gegenüber jenem Teil drehen kann, gegen den die Windung eine Axialkraft ausübt. Das axiale Zusammendrücken der Windungen der schraubenförmigen Feder ruft eine leicht Relativdrehbewegung zwischen den beiden Enden der Feder hervor. Im Sinne einer Verminderung der Reibungen und der Gewährleistung eines ökonomischen Energieeinsatzes in dem mechanischen Ensemble mit schraubenförmigen Federn kann man ein Wälzlager zwischen einem Federende und dem Sitz oder an dem Widerlagerelement, gegen das die Feder die Axialkraft ausübt, anordnen. Bei derartigen Einsätzen sind die verwendeten Wälzlager häufig Kugellager oder konventionelle Nadellager, die verhältnismäßig teuer in der Herstellung sind.
  • Diese Art von Lager erfordert die Verwendung eines zusätzlichen Sicherungselementes, das dazu dient den Zusammenhalt des Lagers während des Transports und der Handhabung sicher zu stellen, bevor das Lager endgültig an Ort und Stelle gebracht wird.
  • Aus dem Gebiet der Radaufhängungslager ist im Übrigen die FR 2 630 375 bekannt, gemäß der zwei Ringe des Wälzlagers durch eine Hülse in axialer Richtung zusammengehalten werden, die aus einem durchschneidbaren elastischen Material hergestellt ist. Die Hülse wird während des Einbaus der Ringe durchgetrennt. Diese Art von Lagern eignet sich nicht für Anwendungen, die zum Betrieb bei hohen Temperaturen vorgesehen sind, insbesondere im Inneren einer Brennkraftmaschine.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, die oben erwähnten Nachteile zu beheben.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Wälzlager mit vertretbaren Herstellungskosten vorgeschlagen, das eine geringe Anzahl von Teilen aufweist und bei dem ein geringes Risiko des zufälligen Auseinanderfallens besteht, wobei das Lager erhöhte Temperaturen aushält.
  • Die Wälzlageranordnung weist einen ersten Ring sowie einen zweiten Ring und eine Reihe von zwischen den Ringen angeordnete Wälzkörper, einen Haltekäfig für die Wälzkörper und eine Sicherungshülse für die Ringe auf. Der Käfig und die Sicherungshülse bestehen aus gestanztem und gebogenem Blech. Die Hülse weist einen Sicherungsabschnitt auf, der sich radial nach außen erstreckt. Der Sicherungsabschnitt wird von einem Kreis umschrieben, dessen Durchmesser gleich der Bohrung des Käfigs ist.
  • Der Sicherungsabschnitt kann sich ebenfalls axial erstrecken oder dies auch nicht tun. Der Käfig und die Sicherungshülse können so aus einem gemeinsamen Stanzschritt hervorgehen, was es gestattet die Anzahl der Herstellungs schritte und den Materialverlust zu reduzieren. Der Käfig und die metallische Hülse sind in der Lage erhöhten Temperaturen, beispielsweise über 200 Grad, zu Wiederstehen, wie unter dem Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine herrschen können.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die Hülse einen wesentlichen axialen Abschnitt auf, der in einem der Kugellagerringe eingepresst ist. Der Sicherungsabschnitt ist so gestaltet, dass der andere Ring axial gesichert wird. Der axiale Abschnitt der Hülse kann in einen axialen Abschnitt des ersten Rings eingepresst sein. Der Sicherungsabschnitt der Hülse kann mit einem im wesentlichen radialen Abschnitt des zweiten Rings zusammenwirken.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel weist der erste Ring einen im wesentlichen axialen Abschnitt auf, an dem die Hülse befestigt ist, einen im wesentlichen radialen Abschnitt, der ein Widerlager bildet, und einen toroidförmigen Abschnitt, der eine Laufbahn für die Wälzkörper bildet. Der im wesentlichen radiale Abschnitt kann als Widerlager für eine Feder dienen, beispielsweise eine Ventilfeder. Die Feder kann an einer Fläche des ersten Rings zur Anlage kommen, die von den Wälzkörpern abliegt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel weist der zweite Ring einen im wesentlichen radialen Abschnitt auf, der einen Anlagesitz bildet, einen troidförmigen Abschnitt, der eine Laufbahn für die Wälzkörper bildet und einen im Wesentlichen radialen Abschnitt, der mit einem Sicherungsabschnitt der Hülse gegenüberliegend zusammenwirkt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel weist der Sicherungs abschnitt einen ringförmigen Kragen oder Rand auf, dessen Außendurchmesser im wesentlichen gleich der Bohrung des Käfigs ist. Der Rand oder Kragen kann radial, schräg oder toroidförmig ausgebildet sein.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Sicherungsabschnitt im Wesentlichen radial ausgerichtet.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel verläuft der Sicherungsabschnitt schräg.
  • Der Sicherungsabschnitt kann eine Vielzahl von Laschen, Sicken, Schlitzen, axial eingeschnittenen Rändern und dergleichen enthalten.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel gehört zu einer mechanischen Anordnung ein Wälzlager wie es oben beschrieben ist, das dazwischen einem Federende und einem weiteren Element angeordnet ist, gegen das die Feder eine Axialkraft ausübt und gegenüber dem das besagte Federende sich drehen kann. Die Feder kann so zusammengedrückt werden, was eine leichte Rotation der Windung am Federende hervorruft, die mit der Anlage in Berührung steht, während das andere Elementstationär bleibt. Die mechanische Anordnung kann ein Aufhängungelement umfassen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel gehört zu einer Montageeinrichtung das Ventil, ein Wälzlager, wie es oben beschrieben ist, das zwischen einem Federende und einem anderem Element angeordnet ist, auf das die Feder eine Axialkraft ausübt und gegenüber dem das Ende der besagten Feder sich drehen kann. Der Ventilschaft kann durch das Lager hindurch führen. Das Lager kann einen Durchmesser in der Größenordnung zwischen 40 mm und 50 mm aufweisen.
  • Zu dem Herstellungsverfahren eines Wälzlagers gehört die Herstellung eines gemeinsamen Stanzbiegeteils für die Hülse und den aus Blech bestehenden Käfig. Das gemeinsame Stanzbiegeteil weist einen wesentlichen axialen Abschnitt, einen im wesentlichen radialen Abschnitt und einen schrägen Abschnitt auf, der mit Öffnungen versehen ist. Zu dem Verfahren gehört auch, das kreisförmige Abtrennen oder Abschneiden, des im wesentlichen radialen Teils des Stanzbiegeteils in zwei Teile, wobei ein äußerer Teil zu einem Käfig und ein innerer Teil zu einer Hülse wird.
  • Vorzugsweise bildet der äußere Teil den Käfig.
  • Vorzugsweise bildest der innere Teil die Hülse. Der Trennschnitt kann in einer Stanzpresse ausgeführt werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Käfig in einem der Ringe angeordnet, und die Wälzkörper liegen in den Ausnehmungen des Käfigs. Der Käfig gewährleistet so, deren gleichmäßige Beabstandung längs dem Umfang, was es gestattet die Axialkräfte angemessen voneinander zu übertragen und ein Reiben eines Wälzkörpers an den anderen zu vermeiden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist der andere Ring auf in den Wälzkörpern angeordnet.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel wird die Hülse durch eine Axialbewegung angebracht. Der axiale Teil der Hülse reicht durch den anderen Ring hindurch. Der axiale Abschnitt der Hülse ist in einem axialen Teil des ersten Rings eingepresst. Der im wesentlichen radial sich erstreckenden Teil der Hülse bildet einen Flansch oder Kragen, der nach außen zeigt und der in axialer Richtung den zweiten Ring sichert, indem er auf der anderen Seite mit dem im wesentlichen radialen Teil mit einem kleinen Durchmesser des ersten Rings zusammenwirkt.
  • Das so hergestellte Lager zeigt ein geringes Risiko, zufällig in seine Einzelteile auseinander zu fallen. Die Einpresslänge der Hülse in dem ersten Ring kann abhängig von der Gefahr eines Auseinanderfallens eingestellt werden. Das Wälzlager kann so zwischen einem Sitz und einer Feder angeordnet werden.
  • Das Wälzlager umfasst Ringe, die aus dem Blech mit dem wesentlichen konstanter Dicke hergestellt werden, sowie eine Hülse und einen Käfig, die in gleicher Weise aus Blech, ausgehend von derselben Blechplatte hergestellt sind. Der Trennschnitt an dem gemeinsamen Stanzbiegeteil für die Hülse und den Käfigs erweist sich als besonders wirtschaftlich, insofern, als er in einer Presse ohne signifikanten Materialverlust ausgeführt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung erschließt sich besser aus dem Studium der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele, die lediglich beispielhaft genannt sind und nicht beschränken; in den beigefügten Figuren zeigen:
  • 1 ein Wälzlager im montierten Zustand, in einem Längsschnitt;
  • 2 das Wälzlager in einem Längsschnitt;
  • 3 das gemeinsame Stanzbiegeteil vor dem Trennschnitt; und
  • 4: den Käfig und die Hülse nach dem Trennschnitt an dem gemeinsamen Stanzbiegeteil, in einem Längsschnitt.
  • Gemäß der Darstellung 1 ist ein Wälzlager 1 zwischen einer Feder 2 und einem Widerlager 3 angeordnet. Die Feder 2 bildet eine obere Federwindung 2a, die eine im wesentlichen ebene obere Anlagefläche 2b darstellt. Die Feder 2 ist eine Schraubenfeder und kann aus einem geeigneten Stahl hergestellt sein. Das Widerlager 3 hat insgesamt die Gestalt eines im wesentlichen ringförmigen-Tellers mit einem radialen Abschnitt 3a, der mit einer Unterseite versehen ist, die mit dem Lager 1 in Berührung steht, sowie einen axial sich erstreckenden äußeren Rand 3b, der nach unter ragt und die Zentrierung sowie die radiale Positionierung des Lagers 1 gewährleistet.
  • Zu dem Lager 1 gehören ein erster Ring 4, hier in der unteren Lage, ein zweiter Ring 5, hier in der oberen Lage, eine Reihe von Wälzkörpern 6, beispielsweise Kugeln, die zwischen den Ringen 4 und 5 angeordnet sind. Das Lager 1 umfasst fernen einen Käfig 7, der die in Umfangsrichtung regelmäßige Beabstandung der Wälzkörper 6 gewährleistet, sowie eine Hülse 8 um die Ringe 4 und 5 in axialer Richtung zu sichern.
  • Der erste Ring 4 weist einen im wesentlichen axialen Abschnitt 4a auf, der mit der Hülse 8 in Berührung steht und der sich in dem Innenraum der oberen Federwindung 2a der Feder 2 befindet. Der erste Ring 4 weist auch einen im wesentlichen radialen Abschnitt 4b auf, der sich auf der Oberseite 2b des Federendes 2a der Feder 2 abstützt. Der erste Ring 4 bildet einen toroidalen Abschnitt 4c, der mit einer Oberseite versehen ist, die eine Laufbahn 4d für die Wälzkörper 6 bildet. Der im wesentlichen axiale Abschnitt 4a erstreckt sich ausgehend von dem Ende mit dem kleineren Durchmesser des im wesentlichen radialen Abschnittes 4b nach unten. Der toroidförmige Teil 4c zeigt nach unten und nach außen, ausgehend von dem Rand mit dem großen Durchmesser des im wesentlichen radialen Abschnittes 4b.
  • Der zweite Ring 5 bildet einen im wesentlichen radialen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 5a, einen toroidförmigen Abschnitt 5b und einen im wesentlichen radialen Abschnitt mit großem Durchmesser 5c. Der toroidförmige Abschnitt 5b ist mit einer Unterseite versehen, die eine Laufbahn 5b für die Wälzkörper bildet. Die Laufbahnen 4d und 5d sorgen für einen schrägen Kontakt Schrägkugellager. Mit anderen Worten, die Laufbahnen 4d und 5d liegen an gegenüberliegenden Seiten eines fiktiven Kreises, der durch die Mitte der Wälzkörper 6 hindurchfährt. Der im wesentlichen radiale Abschnitt 5a mit dem kleinen Durchmesser erstreckt sich ausgehend von dem Innenrand des toroidförmigen Abschnittes 5b. Der im wesentlichen radiale Abschnitt 5c mit großem Durchmesser ragt ausgehend von dem oberen Rand und dem großen Durchmesser des toroidförmigen Abschnittes 5b nach außen.
  • Die Oberseite des im wesentlichen radialen Abschnittes 5c liegt gegen den radialen Abschnitt 3a des Widerlagers 3 an. Das Ende des im wesentlichen radialen Abschnittes 5c steht mit der durch den Rand 3b des Sitzes 3 begrenzten Bohrung in Berührung. Das Lager 1 wird so axial und radial in den Sitz 3 gehalten. Der radiale Abschnitt 5a mit dem kleinen Durchmesser bildet eine obere Bohrung, die größer ist als die Bohrung des im wesentlichen axialen Abschnittes 4a und des ersten Rings 4.
  • Der Ring 7 weist einen ringförmigen Abschnitt 7a auf, der in axialer Richtung zwischen dem im wesentlichen radialen Abschnitt 5a mit dem kleinen Durchmesser des zweiten Rings 5 und dem im wesentlichen radialen Abschnitt 4b des ersten Rings 4 liegt. Der Käfig 7 bildet ferner eine Vielzahl von Zähnen oder Zungen 7b, zwischen denen Ausnehmungen definiert sind, in denen die Wälzkörper 6 angeordnet sind. Der Abschnitt 7a kann radial oder leicht schräg ausgerichtet sein. Die Zähne 7b erstrecken sich schräg nach außen und nach oben. Der Käfig 7 kann aus Stahl oder Messing hergestellt sein.
  • Die Sicherungshülse 8 hat die Gestalt einer ringförmigen Hülse mit einem L-förmigen Querschnitt. Die Hülse 8 bildet einen im wesentlichen axialen Abschnitt 8a und einen Kragen oder Flansch 8b, der sich in radialer Richtung nach außen ausgehend von einem Ende des im wesentlichen axialen Abschnittes 8a erstreckt. Der Kragen oder Flansch 8b ist im wesentlichen radial ausgerichtet. Der im wesentlichen axiale Abschnitt 8a der Hülse 8 ist in die Bohrung des im wesentlichen axialen Abschnittes 4a des ersten Rings 4 eingepresst. Der im wesentlichen axiale Abschnitt 8a der Hülse 8 hat eine Länge, die deutlich über der des im wesentlichen axialen Abschnittes 4a des ersten Rings 4 liegt derart, dass der Kragen oder Flansch 8b einen axialen Spalt zwischen dem Kragen oder Flansch 8b und dem im wesentlichen radialen Abschnitt 4b des ersten Rings 4 lässt. Der Ring 7a des Käfigs 7 und der im wesentlichen radialer Abschnitt 5a mit dem kleinem Durchmesser des zweiten Rings 5 sind in diesem axialen Raum untergebracht. Der Flansch oder Kragen 8b kann leicht oberhalb der Radialebene liegen, auf der die Mittelpunkte der Wälzkörper liegen.
  • Der Außendurchmesser des Kragens oder Flansches 8b ist im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Bohrung in dem Käfig 7. Auf diese Weise können der Käfig 7 und die Hülse 8 ausgehend von demselben Stanzbiegeteil hergestellt werden. Der Außendurchmesser des Kragens oder Flansches 8b der Hülse 8 ist größer als der Durchmesser der Bohrung des im wesentlichen radialen Abschnittes 5a des zweiten Rings 5. Eine mögliche Bewegung im Sinne eines Separierens oder Wegfallens des zweiten Rings 5 wird durch den Kragen oder Flansch 8b verhindert. Man gewährleistet so eine Unzerlegbarkeit des Wälzlagers in dem in 2 gezeigten Zustand, d. h. vor der Montage zwischen der Feder 2 und dem Widerlager 3, wie dies in 1 gezeigt ist, was die problemlose Handhabung des Lagers gestattet.
  • Die Montage des Lagers in die Position wie sie in 2 gezeigt ist, kann erfolgen, indem der Käfig 7 in einem der Ringe beispielsweise dem ersten Ring 4 angeordnet wird und indem die Wälzkörper 6 in den Ausnehmungen 9 des Käfigs 7 platziert werden, woraufhin dann der zweite Ring 5 auf die Wälzkörper 6 aufgelegt wird, um anschließend die Hülse 8 in die Bohrung des ersten Rings 4 einzupressen, wobei sie sich innen an dem zweiten Ring 5 und dem Käfig 7 vorbei bewegt, womit der im wesentlichen radiale Abschnitt 5a mit dem kleineren Durchmesser des zweiten Rings 5 in axialer Richtung zwischen den Kragen oder Flansch 8b der Hülse 8 und dem Einpressbereich der Hülse 8 in dem ersten Ring 4 liegt, ohne dass der Flansch oder Kragen 8b mit dem zweiten Ring 5 in Berührung kommt.
  • Die Herstellung des Käfigs 7 und der Hülse 8 können wie folgt ausgeführt werden. Es wird ein gemeinsames Stanzbiegeteil erzeugt, wie es in der 3 dargestellt ist. Das gemeinsame Stanzbiegeteil 10 wird durch ausstanzen und umformen aus einer Blechplatte, beispielsweise aus einer Stahlblechplatte, hergestellt. Das gemeinsame Stanzbiegteil 10 weist ein im wesentlichen axialen Abschnitt 8a, einen im wesentlichen radialen gemeinsamen Abschnitt für die wesentlichen radialen Abschnitte 8b und 7a sowie die Zähne 7b auf. Die Ausnehmungen 9 können zuvor durch Ausstanzen mittels der Presse hergestellt werden.
  • Sodann wird das Stanzbiegeteil 10 in zwei Teile aufgetrennt, die den Käfig 7 und die Hülse 8 bilden, siehe 4. Der Trennschnitt kann in einer Stanzpresse mittels geeigneter Werkzeuge ausgeführt werden, wobei das gesamte Material in dem Sinne erhalten bleibt, als die Bohrung des Käfigs 7 gleich dem Außendurchmesser des Kragens oder Flansches 8b der Hülse 8 ist.
  • Das Wälzlager ist speziell an die Anwendung bei hohen Temperaturen angepasst. Insbesondere sind die Ringe 4 und 5, die Wälzkörper 6, der Käfig 7 und die Hülse 8 aus Metall hergestellt. Die Ringe 4 und 5 können durch Stanzbiegen aus einem Stahlblech hergestellt sein, was sehr wirtschaftlich ist. Das Wälzlager kann ebenso aus Metallbestehen und damit in der Lage sein, Temperaturen von über 200°C auszuhalten. Diese Temperaturen können ständig in der Nähe von den Ventilen eines Verbrennungsmotors angetroffen werden. Das Vorhandensein eines Wälzlagers am Ende der Ventilfeder gestattet es die Reibkräfte zu vermindern und folglich die Erwärmung des Motors. Die Verminderung der Reibung gestattet außerdem eine Verminderung des Kraftstoffverbrauchs. Das Wälzlager ist gut an das Zusammenwirken mit einer Feder angepasst, auch bei anderen Anwendungen, insbesondere bei Radaufhängungen.
  • Die Hülse wird ausgehend von demselben Stanzbiegeteil hergestellt wie der Käfig, was besonders wirtschaftlich ist und es gestattet, die Verwendung von komplizierten Sicherungselementen für die beiden Ringe des Wälzlagers zu vermeiden, oder auch das Auftreten von Abfallteilen, die die Kosten erhöhen und recycled werden müssen. Die Kugellageranordnung wird so einfach und wirtschaftlich herzustellen, ist sehr kompakt und leicht, was die Trägheitskräfte vermindert und Änderungen des Betriebsbereiches des Verbrennungsmotors begünstigt. Die Erfindung gestattet so eine Verminderung der Masse, eine Verminderung des Energieverbrauches, eine Verminderung der Erwärmung von Teilen und dies alles, indem die Gefahr des Verlustes von Teilen vor der Montage auf ein Minimum reduziert wird.
  • Eine Wälzlageranordnung weist einen ersten Ring 4, einen zweiten Ring, sowie eine Reihe von Wälzkörpern auf, die zwischen den Ringen angeordnet sind und mittels eines Käfigs in Umfangsrichtung beabstandet gehalten werden. Eine Sicherungshülse führt mit Spiel durch den einen Ring hindurch und ist in dem anderen Ring eingepresst. Die Sicherungshülse weist einen radialen Flansch auf, der bezogen auf den Ring, in dem die Hülse eingepresst ist, auf der Rückseite des anderen Rings liegt. Die Sicherungshülse und der Käfig sind als gemeinsames Stanzbiegeteil hergestellt, das anschließend in zwei Teilen, nämlich den Käfig und die Sicherungshülse, aufgeschnitten wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - FR 2630375 [0003]

Claims (9)

  1. Wälzlageranordnung (1) mit einem ersten Ring (4), mit einem zweiten Ring (5), mit einer Reihe von Wälzkörpern (6), die zwischen den Ringen angeordnet sind, mit einem Käfig zum Positionieren der Wälzkörper und mit einer Sicherungshülse (8) für die Ringe, wobei der Käfig (7) und die Sicherungsmanschette aus einem Stanzbiegeteil bestehen und die Sicherungsmanschette (8) einen Sicherungsabschnitt (8b) aufweist, der sich radial nach außen erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Sicherungsabschnitt (8b) innerhalb eines umschreibenden Kreises befindet, dessen Durchmesser im wesentlichen gleich der Bohrung des Käfigs (7) ist.
  2. Anordnung Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungshülse (8) einen axialen Abschnitt (8a) aufweist, der in den ersten Ring (4) eingepresst ist und dass der Sicherungsabschnitt (8b) im Sinne einer axialen Sicherung des zweiten Rings (5) gestaltet ist.
  3. Anordnung Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ring (4) einen axialen Abschnitt (4a) aufweist, der an der Sicherungshülse (2) befestigt ist, sowie einen radialen Abschnitt (4b) bildet, der einen Anlagesitz bildet, sowie einen toroidförmigen Abschnitt (4c), der eine Laufbahn bildet.
  4. Anordnung nach einem der vorherstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Ring (5) einen im wesentlichen radialen Abschnitt (5c), der einen Anlagesitz bildet, eine toroidförmigen Abschnitt (5b), der eine Laufbahn für die Wälzkörper bildet, und einem wesentlichen radialen Abschnitt (5a) zum gegenüberliegenden Zusammenwirken mit einem Sicherungsabschnitt (8b) der Sicherungshülse (8) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsabschnitt (8b) einen ringförmigen Kragen aufweist, dessen Außendurchmesser im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Bohrung des Käfigs (7) ist.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsabschnitt (8b) im wesentlichen radialen ausgerichtet ist.
  7. Anordnung mit einem Wälzlager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das zwischen einem Federende (2) und einem weiteren Element (3) angeordnet ist, gegen das die Feder einer Axialkraft ausübt und gegenüber dem sich das Federende drehen kann.
  8. Montageanordnung für ein Ventil, mit einem Wälzlager (1) gemäß einem der Ansprüche 1–6, das zwischen einem Federende (2) und einem weiteren Element (8) angeordnet ist, gegen das die Feder einer Axialkraft ausübt und gegenüber dem sich Federende drehen kann.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers, gekennzeichnet durch folgende Schritte: es wird ein gemeinsames Stanzbiegeteil für eine Sicherungs hülse und einen Käfig aus Blech hergestellt, wobei das gemeinsame Stanzbiegeteil einen axialen Abschnitt, einen im wesentlichen radialen Abschnitt und einem mit Ausnehmungen versehenen schrägen Abschnitt aufweist, der im wesentlichen radiale Abschnitt des Stanzbiegeteils wird längs einem Kreis in zwei Teile geschnitten, wobei ein äußerer Teil zur Bildung des Käfigs vorgesehen ist und ein innerer Teil zur Bildung der Manschette dient, der so gebildete Käfig wir auf einem der Ringe angeordnet und die Wälzkörper werden in die Ausnehmungen des Käfigs eingelegt, es wird der andere Ring aufgelegt, die so gebildete Sicherungshülse wird durch eine Axialbewegung montiert, wobei der axiale Abschnitt der Manschette durch den anderen Ring hindurch führt und in einen axialen Abschnitt des ersten Rings eingepresst wird, während der im wesentlichen radiale Abschnitt der Manschette den zweiten Ring in axialer Richtung sichert.
DE102008030642A 2007-07-04 2008-07-01 Wälzlageranordnung Withdrawn DE102008030642A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0756272 2007-07-04
FR0756272A FR2918425B1 (fr) 2007-07-04 2007-07-04 Dispositif de butee a roulement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008030642A1 true DE102008030642A1 (de) 2009-01-08

Family

ID=39030866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008030642A Withdrawn DE102008030642A1 (de) 2007-07-04 2008-07-01 Wälzlageranordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090123106A1 (de)
CN (1) CN101338788A (de)
DE (1) DE102008030642A1 (de)
FR (1) FR2918425B1 (de)
IT (1) ITTO20080509A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2249050B1 (de) * 2009-05-07 2012-10-31 Aktiebolaget SKF Wälzlageranordnung und Fahrzeuglenkwelle
US9163738B1 (en) * 2013-09-28 2015-10-20 Kelso Technologies Inc. Pressure relief valve
US9234601B1 (en) * 2013-09-28 2016-01-12 Kelso Technologies Inc. Second dual preset pressure relief valve
CN103883615A (zh) * 2014-03-10 2014-06-25 苏州捷德瑞精密机械有限公司 一种精密轴承
US10166829B2 (en) 2015-12-08 2019-01-01 Aktiebolaget Skf Strut mount bearing unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630375A1 (fr) 1988-04-21 1989-10-27 Skf France Roulement de butee de suspension pour vehicule et son procede d'assemblage

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1693550A (en) * 1923-03-13 1928-11-27 New Departure Mfg Co Method of making bearing separators
US1794772A (en) * 1928-01-11 1931-03-03 New De Parture Mfg Company Antifriction bearing and cage
CH89090A (de) * 1934-02-12 1921-04-16 Messerli Johann Werkzeughalter.
US2120154A (en) * 1936-02-13 1938-06-07 Schildgen George Axial thrust ball bearing
US2232473A (en) * 1939-05-10 1941-02-18 Gemmer Mfg Co Self-adjusting antifriction bearing
US2743714A (en) * 1953-05-04 1956-05-01 Gen Motors Corp Bearing
DE1525294B2 (de) * 1965-03-22 1973-06-14 Textron Ine , Providence, R I (V St A) Axialwaelzlager
DE7036423U (de) * 1970-10-02 1971-01-07 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Kupplungslager.
US3931875A (en) * 1973-12-26 1976-01-13 Federal-Mogul Corporation Self-aligning clutch bearing assembly
US4142618A (en) * 1975-07-08 1979-03-06 Skf Compagnie D'applications Mechaniques Resilient self-aligning clutch release bearing
US4181380A (en) * 1977-03-25 1980-01-01 Skf Compagnie D'applications Mechaniques Self aligning clutch release bearing
DE2931022C2 (de) * 1979-07-31 1985-04-25 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Selbstzentrierendes Kupplungsdrucklager
FR2544429B1 (fr) * 1983-04-15 1985-08-02 Valeo Procede pour le montage d'une butee de debrayage, et butee de debrayage correspondante, notamment pour vehicule automobile
US4541742A (en) * 1983-05-02 1985-09-17 General Motors Corporation Unitized steering column bearing assembly
US4588314A (en) * 1984-08-15 1986-05-13 Joseph Anscher Bearing cage
JPS6164528U (de) * 1984-10-04 1986-05-01
FR2609126B1 (fr) * 1986-12-29 1989-10-27 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile
FR2718803B1 (fr) * 1994-04-15 1996-07-19 Nadella Cartouche perfectionnée à roulement à contact oblique et son application à une direction de véhicule.
JP3316307B2 (ja) * 1994-06-07 2002-08-19 日本トムソン株式会社 スラスト軸受
JP3297204B2 (ja) * 1994-07-06 2002-07-02 アルプス電気株式会社 モータ、及びそのモータを用いた記録/再生装置
US5810484A (en) * 1997-08-27 1998-09-22 Cts Corporation Bearing for slanted surfaces
JPH11210762A (ja) * 1998-01-20 1999-08-03 Nippon Seiko Kk ダブルキャビティ式トロイダル型無段変速機のアンギュラ軸受
FR2779096B1 (fr) * 1998-05-28 2000-12-15 Skf France Dispositif de butee de suspension
DE19952119A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Kugellager
FR2809992B1 (fr) * 2000-06-07 2004-12-24 Skf France Roulement etanche pour butee de suspension
FR2829429B1 (fr) * 2001-09-12 2003-12-12 Skf Ab Dispositif de butee de suspension
DE60302547T2 (de) * 2002-02-01 2006-08-10 The Torrington Co., Torrington Führungskonfiguration für drucklageranordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630375A1 (fr) 1988-04-21 1989-10-27 Skf France Roulement de butee de suspension pour vehicule et son procede d'assemblage

Also Published As

Publication number Publication date
US20090123106A1 (en) 2009-05-14
ITTO20080509A1 (it) 2009-01-05
FR2918425B1 (fr) 2010-03-05
CN101338788A (zh) 2009-01-07
FR2918425A1 (fr) 2009-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2683927B1 (de) Nadelhülse, insbesondere zur schwenklagerung der drosselklappenwelle einer regeleinrichtung zur abgasrückführung an brennkraftmaschinen
EP2904222B1 (de) Hebelartiger nockenfolger
EP2155416A1 (de) Verfahren zur spanlosen herstellung eines wälzlagers
WO2011138108A1 (de) Axialkäfig für zylindrische wälzkörper
DE102008030642A1 (de) Wälzlageranordnung
EP2276941B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerträgers für ein lager
EP2893207B1 (de) Axialkäfig für zylindrische wälzkörper
DE102007027161A1 (de) Lageranordnung
DE112015005204T5 (de) Halter für Druckrollenlager und Verfahren zur Herstellung des Halters
EP1741881B1 (de) Ventilfederteller mit radialer Stützkraftverstärkung
DE102012206023A1 (de) Wälzlagerkäfig
EP3060821B1 (de) Axialkäfig für zylindrische wälzkörper
DE2519096C2 (de) Axiallagerplatte und Verfahren zur Herstellung dieser Platte
DE102022206120A1 (de) Äußeres Kontaktflächenelement eines Freilaufs, Freilauf mit dem Kontaktflächenelement und Verfahren zur Montage eines Freilaufs
DE10103578A1 (de) Ventildrehvorrichtung
DE102014218872A1 (de) Anordnung eines Kipphebels für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018100392B3 (de) Axialnadellager sowie Verfahren zur Herstellung einer Laufscheibe eines solchen Axialnadellagers
DE102010026856A1 (de) Wälzlager und Kurbeltrieb mit diesem
EP3325832A1 (de) Verfahren zum spanlosen fertigen eines lagerrings für ein wälzlager sowie wälzlager mit dem lagerring
WO2014183755A1 (de) Zweireihiges schrägkugellager und verfahren zu seiner herstellung
DE102018123521A1 (de) Reibungskupplung
DE102017211785A1 (de) Wälzlager mit Schutzflansch und Zusammenbauverfahren eines Laufrings mit einem derartigen Schutzflansch
DE10119894A1 (de) Zylinderrollenlager
DE102020113043B4 (de) Kugelgewindetrieb
DE2049184A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wälzlagerhülse

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201