DE102008028462A1 - Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul - Google Patents

Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102008028462A1
DE102008028462A1 DE102008028462A DE102008028462A DE102008028462A1 DE 102008028462 A1 DE102008028462 A1 DE 102008028462A1 DE 102008028462 A DE102008028462 A DE 102008028462A DE 102008028462 A DE102008028462 A DE 102008028462A DE 102008028462 A1 DE102008028462 A1 DE 102008028462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
housing
solar cell
busbars
housing cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008028462A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Rüggen
Kay-Hendryk Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kostal Industrie Elektrik GmbH
Original Assignee
Kostal Industrie Elektrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kostal Industrie Elektrik GmbH filed Critical Kostal Industrie Elektrik GmbH
Priority to DE102008028462A priority Critical patent/DE102008028462A1/de
Priority to PCT/EP2009/057215 priority patent/WO2009150189A2/de
Priority to EP09761751A priority patent/EP2294625A2/de
Publication of DE102008028462A1 publication Critical patent/DE102008028462A1/de
Priority to US12/967,165 priority patent/US8197263B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/701Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being actuated by an accessory, e.g. cover, locking member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Abstract

Eine elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul mit einem einen Gehäusesockel sowie einen Gehäusedeckel umfassenden Gehäuse, in dem eine erste Anschlusselemente zur elektrischen Kontaktierung der Leiterbänder des Solarzellenmoduls, zweite Anschlusselemente zur elektrischen Kontaktierung der Ausgangsleitungen sowie mit den ersten und zweiten Anschlusselementen jeweils verbundene Stromschienen umfassende Anschlusseinrichtung aufgenommen ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass erste Bestandteile der Anschlusseinrichtung fest mit dem Gehäusesockel verbunden sind, dass zweite Bestandteile der Anschlusseinrichtung fest mit dem Gehäusedeckel verbunden sind, und dass beim Zusammenfügen des Gehäusedeckels mit dem Gehäusesockel die ersten und zweiten Bestandteile der Anschlusseinrichtung elektrisch miteinander kontaktiert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul mit einem einen Gehäusesockel sowie einen Gehäusedeckel umfassenden Gehäuse, in dem eine erste Anschlusselemente zur elektrischen Kontaktierung der Leiterbänder des Solarzellenmoduls, zweite Anschlusselemente zur elektrischen Kontaktierung der Ausgangsleitungen sowie mit den ersten und zweiten Anschlusselementen jeweils verbundene Stromschienen umfassende Anschlusseinrichtung aufgenommen ist.
  • Die Anschlusseinrichtung derartiger Anschluss- und Verbindungsdosen für Solarzellenmodule kontaktiert dabei einerseits die üblicherweise als dünne Leiterbänder ausgeführten Anschlussleiter der Solarzellenmodule und andererseits die z. B. zu einem Wechselrichter führenden Ausgangsleitungen.
  • Die Solarzellen in einem Solarzellenmodul sind im allgemeinen mit dünnen Leiterbändern miteinander verbunden. Diese Leiterbänder weisen typischerweise eine Dicke von wenigen Zehntel Millimetern und eine Breite von einigen Millimetern auf. Diese die einzelnen Solarzellen des Solarzellenmoduls miteinander verbindenden Leiterbänder werden aus dem Solarzellenmodul heraus geführt, so dass die dünnen Leiterbänder direkt zu Anschlusszwecken verwendet werden können.
  • Zum Anschluss werden die Leiterbänder typischerweise in die elektrische Anschluss- und Verbindungsdose, die einen abnehmbaren Deckel aufweist, von unten her eingeführt, so dass die einzelnen Leiterbänder von Hand mit der in dem Gehäuse der Anschluss- und Verbindungsdose vorgesehenen elektrischen Anschlusseinrichtung kontaktiert werden können. Die Anschlusseinrichtung umfasst dabei sogenannte Stromschienen, die als Stanz-Biegeteile aus einem Blechmaterial mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit hergestellt sind und zur Verbindung der Potentiale dienen. Zur Kontaktierung der Leiterbänder mit diesen Stromschienen werden beispielsweise Federklemmen oder Schweißverbindungen eingesetzt.
  • Aus der DE 203 11 184 U1 ist eine elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt geworden. Bei dieser Anschluss- und Verbindungsdose sind in dem Gehäusesockel Stromschienen mit Anschlusselementen sowohl für die Leiterbänder des Solarzellenmoduls als auch zur elektrischen Kontaktierung der Ausgangsleitungen aufgenommen. Eine zusätzliche Leiterplatte zur Montage der Bypass-Dioden erleichtert zwar im Bedarfsfalle deren Austausch, allerdings auf Kosten eines sehr aufwendigen Gesamtaufbaus.
  • Die erfindungsgemäße Anschluss- und Verbindungsdose ermöglicht dagegen eine sehr einfache Handhabung im Servicefall, und zwar bei einem ausgesprochen einfachen und robusten Gesamtaufbau.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass erste Bestandteile der Anschlusseinrichtung fest mit dem Gehäusesockel verbunden sind, dass zweite Bestandteile der Anschlusseinrichtung fest mit dem Gehäusedeckel verbunden sind, und dass beim Zusammenfügen des Gehäusedeckels mit dem Gehäusesockel die ersten und zweiten Bestandteile der Anschlusseinrichtung elektrisch miteinander kontaktiert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die mit den ersten Anschlusselementen verbundenen Stromschienen mit dem Gehäusesockel und die mit den zweiten Anschlusselementen verbundenen Stromschienen mit dem Gehäusedeckel verbunden, und weisen beim Zusammenfügen des Gehäusedeckels mit dem Gehäusesockel ineinander eingreifende, insbesondere als Messerkontakte sowie zur Kooperation mit diesen vorgesehene Kontaktzungen ausgeführte elektrische Kontaktelemente auf.
  • Eine besonders gute Wärmeableitung der durch die in der Anschluss- und Verbindungsdose vorzugsweise ebenfalls aufgenommenen Bypass-Dioden erzeugten Verlustwärme wird dadurch erreicht, dass diese als SMD-Bauelemente auf den mit dem Gehäusedeckel verbundenen, insbesondere als großflächige Leiterbahnen ausgeführten Stromschienen aufgelötet sind.
  • Die elektrischen Kontaktierungen sowohl der ersten Anschlusselemente mit den Leiterbändern des Solarzellenmoduls als auch der zweiten Anschlusselemente mit den Ausgangsleitungen werden bevorzugt durch Schweißverbindungen realisiert.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Anschluss- und Verbindungsdose in einer Explosionsdarstellung
  • 2: den Gehäusesockel der Anschluss- und Verbindungsdose aus 1 mit Anschlussleitern eines Solarzellenmoduls
  • 3: den Gehäusedeckel der Anschluss- und Verbindungsdose aus 1 von der Unterseite her gesehen
  • In 2 ist ein Gehäusesockel 1 einer erfindungsgemäßen Anschluss- und Verbindungsdose in einer räumlichen Ansicht von oben zu sehen. Dieser Gehäusesockel 1 wird in einem Anschlussbereich eines Solarzellenmoduls auf dieses aufgesetzt und auf diesem z. B. durch eine Klebung befestigt. Die einzelnen Solarzellen des Solarzellenmoduls, die hier nicht zu erkennen sind, sind mit dünnen Leiterbändern 4 miteinander verbunden, die typischerweise eine Dicke von wenigen Zehntel Millimetern und eine Breite von einigen Millimetern aufweisen. Diese dünnen Leiterbänder 4 werden in dem Anschlussbereich aus dem Solarzellenmodul heraus geführt und können dort direkt zu Anschlusszwecken verwendet werden.
  • Zu sehen ist hier der Gehäusesockel 1 der Anschluss- und Verbindungsdose, von dem der zugehörige Gehäusedeckel 2 entfernt ist. Die Leiterbänder 4 sind von unten her in den Gehäusesockel 1 eingeführt, um dort mit der elektrischen Anschlusseinrichtung kontaktiert werden zu können.
  • Die Anschlusseinrichtung umfasst mehrere als Stanz-Biegeteile aus einem Blechmaterial mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit hergestellte Stromschienen 7, 8, die zur Verbindung der Potentiale innerhalb der Anschlusseinrichtung dienen. Die Stromschienen 7 des Gehäusesockels 1 sind mit aus der zur Fläche des Solarzellenmoduls parallelen Ebene senkrecht nach oben abgewinkelten Anschlusselementen 3 versehen. Mit diesen Anschlusselementen 3 werden die dünnen Leiterbänder 4 des Solarzellenmoduls durch Schweißverbindungen elektrisch und mechanisch fest verbunden. Weitere, ebenfalls aus der zur Fläche des Solarzellenmoduls parallelen Ebene senkrecht nach oben abgewinkelte Abschnitte der Stromschienen sind als Messerkontakte 10 ausgebildet, die zur Kontaktierung zugeordneter Gegenkontakte 11 im Gehäusedeckel 2 vorgesehen sind. Die Messerkontakte 10 sind dabei in Isolationsschächten 10' aufgenommen, die einstückig an den Gehäusesockel 1 angeformt sind.
  • In 3 ist der dem Gehäusesockel 1 in 2 zur Komplettierung des Gehäuses und damit der gesamten Anschluss- und Verbindungsdose zuzuordnende Gehäusedeckel 2 zu sehen. Der Gehäusedeckel 2 enthält ebenfalls Stromschienen 8, die in diesem Falle als großflächige Leiterbahnen ausgeführt sind. Die Stromschienen 8 werden bei der Herstellung als einteiliges Stanzgitter in den Gehäusedeckel 2 eingelegt, wobei an dem Gehäusedeckel 2 angeformte Positionier- und Haltedome 12 durch Bohrungen in dem Stanzgitter hindurchragen. Die Positionier- und Haltedome 12 werden in ihrem oberen Bereich dann verstemmt, wodurch die einzelnen Abschnitte des Stanzgitters dann eindeutig fixiert sind und zur Trennung der verschiedenen Potentiale an dafür vorgesehenen Trennstellen 8' aufgetrennt werden können.
  • Die Stromschienen 8 des Gehäusedeckels 2 sind mit aus ihrer Haupterstreckungsebene senkrecht abgewinkelten Anschlusselementen 5 versehen. Mit diesen Anschlusselementen 5 werden die zu weiteren Solarzellenmodulen oder zu einem Wechselrichter führenden Ausgangsleitungen 6 des Solarzellenmoduls durch Schweißverbindungen elektrisch und mechanisch fest verbunden. Die Ausgangsleitungen 6 sind als isolierte Rundleiter ausgeführt. Diese sind entweder direkt in eine an der Vorderseite des Gehäusedeckels 2 erkennbare Anschlussöffnung eingeführt, mittels einer Überwurfmutter festgelegt und mit ihrem abisolierten Stromleiter an dem Anschlusselement 5 angeschweißt, oder mit einem Steckverbinder versehen, dessen Gegenkontakt 13, wie in der Zeichnung zu sehen, in die Anschlussöffnung eingeführt und an dem Anschlusselement 5 angeschweißt ist.
  • Ebenfalls aus der Haupterstreckungsebene der Stromschienen 8 des Gehäusedeckels 2 senkrecht abgewinkelt sind die zur Kontaktierung der im Gehäusesockel 1 vorhandenen Messerkontakte 10 vorgesehenen Kontaktzungen 11.
  • Mit den Stromschienen 8 des Gehäusedeckels 2 verbunden sind auch die Bypass-Dioden 9 der Anschluss- und Verbindungsdose. Diese Bypass-Dioden 9 sind antiparallel zu den Solarzellen geschaltet und bewirken, dass bei einer abgeschatteten Solarzelle innerhalb eines Solarzellenmoduls diese eine Solarzelle zwar keinen Beitrag mehr zur Gesamtspannung des Solarzellenmoduls leistet, der Stromfluss jedoch trotzdem erhalten bleibt. Das Solarzellenmodul zeigt somit lediglich eine verminderte Betriebspannung, fällt jedoch nicht vollständig aus, wie dies ohne die Bypass-Dioden 9 der Fall wäre. Außerdem wird in der abgeschatteten Solarzelle keine Leistung mehr umgesetzt, so dass eine Beschädigung der abgeschatteten Solarzelle vermieden werden kann. Allerdings wird durch den Strom, der von den nicht von der Abschattung betroffenen Solarzellen bestimmungsgemäß über die zum Schutz der betroffenen Solarzellen vorgesehenen Bypass-Dioden 9 geleitet wird, eine Verlustleistung hervorgerufen, die durchaus beachtliche Ausmaße annehmen kann, was zu einer entsprechenden Wärmeentwicklung führt. Die Bypass-Dioden 9 sind als SMD-Bauelemente auf den Stromschienen 8 montiert und werden in einem Reflow-Lötprozess mit den Stromschienen 8 verlötet. Der eine Anschluss der Bypass-Dioden 9 ist dabei durch die in der Zeichnung sichtbaren Beinchen gebildet der andere Anschluss befindet sich auf der Unterseite der Bauelemente.
  • Durch die großflächige Ausführung der Stromschienen 8 im Gehäusedeckel 2 sind große wirksame Leiterbahnquerschnitte realisiert und damit eine entsprechend hohe Stromtragfähigkeit der jeweiligen Verbindung gewährleistet. Ein weiterer Effekt der großflächigen Leiterbahnen besteht darin, dass diese über ihre Oberfläche sehr viel Wärme abstrahlen können und somit als Kühlkörper dienen, über die die durch die oben angesprochene Verlustleistung der Bypass-Dioden 9 entwickelte Wärme an die Umgebung abgegeben werden kann. Die Positionierung dieser Kühlkörper im Gehäusedeckel 2 und somit im größtmöglichen Abstand zu dem Solarzellenmodul unterstützt diese Wirkung sehr effektiv.
  • Durch das Aufsetzen des Gehäusedeckels 2 auf den bereits auf dem Solarzellenmodul, beispielsweise durch Aufkleben befestigten und mit den Leiterbändern 4 desselben elektrisch kontaktierten Gehäusesockel 1 wird die Anschluss- und Verbindungsdose wie in 1 dargestellt komplettiert, indem die Kontaktzungen 11 der Stromschienen 8 des Gehäusedeckels 2 in die Messerkontakte 10 der Stromschienen 7 des Gehäusesockels 1 eingreifen und somit die elektrische Verbindung zwischen den Leiterbändern 4 des Solarzellenmoduls und den Ausgangsleitungen 6 herstellen. An dem Gehäusedeckel 2 angeformte Clipshaken 14 greifen dabei in zugeordnete Clipsöffnungen 15 des Gehäusesockels 1 ein und gewährleisten eine schnelle und sichere Befestigung der Gehäuseteile 1, 2 aneinander.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20311184 U1 [0005]

Claims (8)

  1. Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul mit einem einen Gehäusesockel (1) sowie einen Gehäusedeckel (2) umfassenden Gehäuse, in dem eine erste Anschlusselemente (3) zur elektrischen Kontaktierung der Leiterbänder (4) des Solarzellenmoduls, zweite Anschlusselemente (5) zur elektrischen Kontaktierung der Ausgangsleitungen (6) sowie mit den ersten und zweiten Anschlusselementen (3, 5) jeweils verbundene Stromschienen (7, 8) umfassende Anschlusseinrichtung aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass erste Bestandteile (3, 7) der Anschlusseinrichtung fest mit dem Gehäusesockel (1) verbunden sind, dass zweite Bestandteile (5, 8) der Anschlusseinrichtung fest mit dem Gehäusedeckel (2) verbunden sind, und dass beim Zusammenfügen des Gehäusedeckels (2) mit dem Gehäusesockel (1) die ersten und zweiten Bestandteile der Anschlusseinrichtung elektrisch miteinander kontaktiert werden.
  2. Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den ersten Anschlusselementen (3) verbundenen Stromschienen (7) mit dem Gehäusesockel (1) verbunden sind, dass die mit den zweiten Anschlusselementen (5) verbundenen Stromschienen (8) mit dem Gehäusedeckel (2) verbunden sind, und dass die ersten und zweiten Stromschienen (7, 8) beim Zusammenfügen des Gehäusedeckels (2) mit dem Gehäusesockel (1) ineinander eingreifende elektrische Kontaktelemente (10, 11) aufweisen.
  3. Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Gehäusesockel (1) verbundenen Stromschienen (7) Messerkontakte (10) und die mit dem Gehäusedeckel (2) verbundenen Stromschienen (8) zur Kooperation mit diesen vorgesehene Kontaktzungen (11) aufweisen.
  4. Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf den mit dem Gehäusedeckel (2) verbundenen Stromschienen (8) als SMD-Bauelemente ausgeführte Bypass-Dioden 9 aufgelötet sind.
  5. Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Gehäusedeckel (2) verbundenen Stromschienen (8) als großflächige Leiterbahnen ausgeführt sind.
  6. Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anschlusselemente (3) zur elektrischen Kontaktierung der Leiterbänder (4) des Solarzellenmoduls durch eine Schweißverbindung vorgesehen sind.
  7. Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Anschlusselemente (5) zur elektrischen Kontaktierung der Ausgangsleitungen (6) durch eine Schweißverbindung vorgesehen sind.
  8. Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschienen (7, 8) Stanz-Biegeteile aus einem Blechmaterial mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit sind.
DE102008028462A 2008-06-14 2008-06-14 Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul Ceased DE102008028462A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028462A DE102008028462A1 (de) 2008-06-14 2008-06-14 Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
PCT/EP2009/057215 WO2009150189A2 (de) 2008-06-14 2009-06-10 Elektrische anschluss- und verbindungsdose für ein solarzellenmodul
EP09761751A EP2294625A2 (de) 2008-06-14 2009-06-10 Elektrische anschluss- und verbindungsdose für ein solarzellenmodul
US12/967,165 US8197263B2 (en) 2008-06-14 2010-12-14 Electric connection receptable for a solar cell module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028462A DE102008028462A1 (de) 2008-06-14 2008-06-14 Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008028462A1 true DE102008028462A1 (de) 2009-12-17

Family

ID=41317831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008028462A Ceased DE102008028462A1 (de) 2008-06-14 2008-06-14 Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8197263B2 (de)
EP (1) EP2294625A2 (de)
DE (1) DE102008028462A1 (de)
WO (1) WO2009150189A2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102299498A (zh) * 2010-06-24 2011-12-28 赛米控电子股份有限公司 可布置给光伏模块的连接设备
WO2012065772A1 (de) * 2010-11-15 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Anschlussdose eines solarzellenmoduls, solarzellenmodul und verfahren zu dessen herstellung
EP2477291A1 (de) 2011-01-14 2012-07-18 Solon Se Elektrische Anschlussdose für ein Photovoltaikmodul
DE102011009717A1 (de) * 2011-01-29 2012-08-02 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
CN103894837A (zh) * 2014-02-26 2014-07-02 常熟市福莱德连接器科技有限公司 一种接线盒盒盖成型工艺
EP2511959B1 (de) * 2011-04-12 2015-11-18 LG Electronics Inc. Photovoltaikmodul
EP3136594A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-01 Tyco Electronics (Shanghai) Co. Ltd. Photovoltaikanschlusskasten
EP3136592A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-01 Tyco Electronics (Shanghai) Co. Ltd. Photovoltaikanschlusskasten

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8933321B2 (en) * 2009-02-05 2015-01-13 Tigo Energy, Inc. Systems and methods for an enhanced watchdog in solar module installations
DE102008062034B4 (de) * 2008-12-12 2010-08-12 Tyco Electronics Amp Gmbh Verbindungsvorrichtung zum Anschluss an ein Solarmodul und Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE102010002565B8 (de) * 2010-03-04 2012-03-22 Tyco Electronics Amp Gmbh Anschlussvorrichtung für ein Solarmodul
US8137115B1 (en) * 2010-09-17 2012-03-20 Delta Electronics, Inc. Junction box and conductor strip connection device thereof
GB2490499A (en) 2011-05-03 2012-11-07 Solaredge Technologies Ltd Junction box assembly for electrical connections to photovoltaic panels
US8748743B2 (en) * 2011-07-05 2014-06-10 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Junction box improved locking portion
JP5729648B2 (ja) * 2011-10-13 2015-06-03 ホシデン株式会社 太陽電池モジュール用端子ボックス
CN202534666U (zh) * 2012-04-12 2012-11-14 浙江佳明天和缘光伏科技有限公司 一种太阳能电池接线盒
DE102012014695B4 (de) * 2012-07-25 2019-12-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Wechselrichter mit mehreren Wanddurchführungen
US10557646B1 (en) 2016-07-11 2020-02-11 Nextracker Inc. Sensing and feedback for row on sun tracking method and system
EP3723204B1 (de) * 2017-12-06 2023-12-13 Zeon Corporation Verbindungsvorrichtung
US11251746B2 (en) 2018-11-20 2022-02-15 Nextracker Inc. Staged stowage of solar trackers and method thereof
TWI733227B (zh) * 2019-10-25 2021-07-11 群光電能科技股份有限公司 具有結合結構之殼體裝置
US11894729B2 (en) * 2021-03-13 2024-02-06 Hamilton Sundstrand Corporation Alternating current connection housing with integrated inserts

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311184U1 (de) 2003-07-21 2004-02-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Anschlussdose zum Anschließen an ein Solarpaneel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5816867A (en) * 1996-08-22 1998-10-06 Allen Bradley Company, Llc Curved wire spring clamp with optimized bending stress distribution
JP3624720B2 (ja) 1998-10-29 2005-03-02 住友電装株式会社 太陽電池モジュール用端子ボックス装置
ES2306650T3 (es) * 1999-11-17 2008-11-16 Tyco Electronics Amp Gmbh Aparato para hacer contacto con conductores de laminas metalicas, en particular aquellos de un modulo solar.
KR100322350B1 (ko) * 2000-01-19 2002-02-07 윤흥식 단자대의 링크스트립
DE10315668B4 (de) * 2002-08-28 2007-06-06 Conrad Stanztechnik Gmbh Anschlußklemme
DE20311183U1 (de) * 2003-07-21 2004-07-08 Tyco Electronics Amp Gmbh Anschlussdose für ein Solarpaneel und Solarpaneel
JP2006286996A (ja) 2005-04-01 2006-10-19 Oonanba Kk 太陽電池パネル用端子ボックス
DE102005025976B4 (de) * 2005-06-03 2007-03-15 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
US7662001B2 (en) * 2006-05-15 2010-02-16 Antaya Technologies Corporation Electrical connector assembly
DE102008020511A1 (de) * 2008-04-23 2009-11-05 Mc Technology Gmbh Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311184U1 (de) 2003-07-21 2004-02-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Anschlussdose zum Anschließen an ein Solarpaneel

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102299498A (zh) * 2010-06-24 2011-12-28 赛米控电子股份有限公司 可布置给光伏模块的连接设备
DE102010030478A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-29 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Verbindungseinrichtung anordenbar zu einem Photovoltaikmodul
US9013065B2 (en) 2010-06-24 2015-04-21 Semikron GmbH & Co., KG Connecting mechanism arrangeable to a photovoltaic module
WO2012065772A1 (de) * 2010-11-15 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Anschlussdose eines solarzellenmoduls, solarzellenmodul und verfahren zu dessen herstellung
EP2477291A1 (de) 2011-01-14 2012-07-18 Solon Se Elektrische Anschlussdose für ein Photovoltaikmodul
DE102011009005A1 (de) 2011-01-14 2012-07-19 Solon Se Elektrische Anschlussdose für ein Photovoltaikmodul
DE102011009005B4 (de) * 2011-01-14 2014-07-31 Solon Se Elektrische Anschlussdose für ein Photovoltaikmodul
DE102011009717A1 (de) * 2011-01-29 2012-08-02 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
US9929550B2 (en) 2011-01-29 2018-03-27 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Electrical connection and junction box for a solar cell module and method for making an electrical connection thereof
EP2511959B1 (de) * 2011-04-12 2015-11-18 LG Electronics Inc. Photovoltaikmodul
US9397609B2 (en) 2011-04-12 2016-07-19 Lg Electronics Inc. Photovoltaic module
US10270387B2 (en) 2011-04-12 2019-04-23 Lg Electronics Inc. Photovoltaic module
CN103894837A (zh) * 2014-02-26 2014-07-02 常熟市福莱德连接器科技有限公司 一种接线盒盒盖成型工艺
EP3136594A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-01 Tyco Electronics (Shanghai) Co. Ltd. Photovoltaikanschlusskasten
EP3136592A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-01 Tyco Electronics (Shanghai) Co. Ltd. Photovoltaikanschlusskasten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009150189A3 (de) 2011-01-20
US20110092094A1 (en) 2011-04-21
WO2009150189A2 (de) 2009-12-17
EP2294625A2 (de) 2011-03-16
US8197263B2 (en) 2012-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008028462A1 (de) Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
DE102008003448B4 (de) Anschlußdose, Verwendung, Solarpaneel, Kontaktelement, und Verfahren
DE602004002344T2 (de) Anschlussdose zum Anschliessen an ein Solarpaneel
DE69908447T2 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
EP2092813B1 (de) Elektrische leiterplatte mit einer anschlussklemme
DE112006002823T5 (de) Anschlußkasten für Solarbatteriemodul
EP2093806A1 (de) Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
DE112006002980T5 (de) Anschlußkasten für Solarzellenmodul
DE102012020371A9 (de) System zum elektrischen Verbinden von Leiterplatten
DE102013013458B3 (de) Kontaktelement
DE102012109076A1 (de) Einstückiger Anschluss zum Einsatz in Leuchtdioden
DE102009015818A1 (de) Anordnung für die Montage einer Stromschiene
DE102013210626B4 (de) Sicherungs-Aufnahmeanordnung
DE102007026094A1 (de) Kontaktelement für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102014208226A1 (de) Kontaktelement für elektrische Verbindung, Kupferband zur Herstellung einer Vielzahl von Kontaktelementen
DE102006011262A1 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008050627A1 (de) Stromanschlusskasten
EP2056357A2 (de) Anordnung mit einem Solarzellenmodul und einem Rahmen
DE19525241A1 (de) Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
DE102012201754A1 (de) Kondensator, Energieversorgungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kondensators
DE112017001346T5 (de) Schaltungsanordnung
DE102007058306B4 (de) Leuchtvorrichtung
DE102018124322A1 (de) Baugruppe einer elektrischen Einrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Baugruppe
DE102008039932B4 (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines elektrischen Leiters mit einem Solarmodul und Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE102006000958A1 (de) Elektrisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110907

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150211

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final