DE102008025601B3 - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102008025601B3
DE102008025601B3 DE102008025601A DE102008025601A DE102008025601B3 DE 102008025601 B3 DE102008025601 B3 DE 102008025601B3 DE 102008025601 A DE102008025601 A DE 102008025601A DE 102008025601 A DE102008025601 A DE 102008025601A DE 102008025601 B3 DE102008025601 B3 DE 102008025601B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
guideway
training
cable
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008025601A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dipl.-Ing. Mayr (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYR, MONIKA, DE
Original Assignee
QUATTROMANI ENGINEERING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QUATTROMANI ENGINEERING GmbH filed Critical QUATTROMANI ENGINEERING GmbH
Priority to DE102008025601A priority Critical patent/DE102008025601B3/de
Priority to PCT/DE2009/000703 priority patent/WO2009143808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008025601B3 publication Critical patent/DE102008025601B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0058Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/153Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains wound-up and unwound during exercise, e.g. from a reel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • A63B21/156Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies the position of the pulleys being variable, e.g. for different exercises
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03525Supports for both feet or both hands performing simultaneously the same movement, e.g. single pedal or single handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • A63B23/03541Moving independently from each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0087Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising
    • A63B22/201Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track
    • A63B2022/206Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track on a curved path
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0075Means for generating exercise programs or schemes, e.g. computerized virtual trainer, e.g. using expert databases
    • A63B2024/0078Exercise efforts programmed as a function of time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/06Training appliances or apparatus for special sports for rowing or sculling
    • A63B2069/062Training appliances or apparatus for special sports for rowing or sculling by pulling on a cable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0625Emitting sound, noise or music
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/10Characteristics of used materials with adhesive type surfaces, i.e. hook and loop-type fastener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/12Absolute positions, e.g. by using GPS
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/13Relative positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/096Adjustable dimensions automatically adjusted according to anthropometric data of the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03508For a single arm or leg

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Bei einem Trainingsgerät (10) zum Entwickeln und Stärken der Muskeln und Gelenke einer Übungsperson sind Seilzüge (34, 40) vorgesehen, deren erstes Ende mit einem Haltestück (32, 38) versehen sind. Die zweiten Enden der Seilzüge sind mit Seilwindenrollen von Seilwinden (42, 44) verbunden. Die beiden Seilwinden sind auf zwei Laufkatzen (46) angeordnet, die elektromotorisch entlang jeweils einer bogenförmig gekrümmten Führungsbahn (48) verfahrbar sind. Der Antriebsmotor (64, 66) der Laufkatzen (46) ist über eine Antriebselektronik gemäß einem vorgegebenen Trainingsprogramm steuerbar und gestattet, Unterbrechungen im Trainingsprogramm zum Verstellen der Seilzugführungen zu vermeiden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Trainingsgerät ist in der US 51 02 122 A beschrieben und verfügt über eine Laufkatze, die mit Hilfe einer Arretiervorrichtung an einer beliebigen Stelle entlang der Führungsbahn arretierbar ist. Hierzu ist eine Arretier- und Bremsvorrichtung vorgesehen, die manuell während einer Unterbrechung des Trainings gelöst, verstellt und wieder arretiert werden kann. Die Verstellung der Geometrie des Trainingsgerätes erfordert somit eine Unterbrechung des Trainingsprogramms, um die erforderlichen mechanischen Umbau- und Justierarbeiten durchzuführen.
  • Bei einem aus der EP 1 803 489 A1 bekannten Trainingsgerät sind ein Drehstrommotor und eine Regeleinrichtung vorgesehen, um eine über eine Seilzuganordnung aufgebrachte Zugleistung bereitzustellen. Die Seilzuganordnung verfügt über Seile, welche an Umlenkrollen geführt sind. Da die Umlenkrollen an den Stellen, wo der Seilzug das Trainingsgerät verlässt, fixiert sind, ist der Verlauf der Seilzuganordnung im Raum begrenzt, so dass Seilzugkräfte nur in eine begrenzte Zahl von Richtungen im Raum möglich sind.
  • In der US 2007/01 55 587 A1 ist eine Anordnung mit einem Elektromotor zur Erzeugung einer Seilzugkraft beschrieben, wobei der Elektromotor mit einer Steuerelektronik verbunden ist. Die Steuerelektronik dient dazu, zusammen mit einer Messeinrichtung zur Belastungsmessung den Elektromotor anzuhalten oder langsamer werden zu lassen, um die Trainingsperson zu schützen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät zu schaffen, das es gestattet, eine große Anzahl unterschiedlicher Trainingsübungen ohne Unterbrechungen nacheinander durchzuführen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Da die Laufkatze beim erfindungsgemäßen Trainingsgerät nicht an einer Vielzahl von Stellen der Führungsbahn des Trainingsgerätes während des Trainings vorübergehend manuell arretiert wird, sondern entlang der bogenförmig gekrümmten Führungsbahn motorisch verfahrbar ist, können Seilzugkräfte für eine Vielzahl von Übungen in zahlreiche Richtungen erzeugt werden, ohne dass dazu Unterbrechungen im Trainingsablauf notwendig sind, um das Trainingsgerät umzurüsten.
  • Die Rolle auf der Laufkatze ist als Seilwindenrolle einer Seilwinde ausgestaltet, wobei die Laufkatze über elektrische Kabel zur Stromversorgung des Elektromotors und zu dessen Steuerung mit dem Trainingsgerät verbunden ist. Der die Seilzugkraft erzeugende Elektromotor ist ebenfalls auf der Laufkatze angeordnet, so dass sich eine kompakte Bauweise mit wenig störenden Seilzügen ergibt.
  • Die Laufkatze verfügt vorzugsweise über mehrere Laufrollen, Profilrollen oder Führungsräder, die mit Führungsschienen zusammenwirken, welche sich entlang der Führungsbahn erstrecken.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung verfügt der Antriebsmotor der Laufkatze über eine mit der Antriebswelle des Antriebsmotors gekoppelte Riemenscheibe, die mit einem Zahnriemen in Eingriff steht, der sich entlang der Führungsbahn erstreckt. Auf diese Weise ist es möglich, die Laufkatze während des Trainings präzise elektromotorisch zu verfahren. Um eine besonders präzise Bewegung der Laufkatze zu gestatten, ist es zweckmäßig, wenn der Riemenscheibe zwei Umlenkrollen zugeordnet sind, die den Zahnriemen umlenken und auf diese Weise einen ausreichenden Umschlingungswinkel der Riemenscheibe gewährleisten, und dadurch aus der Riemenkraft eine möglichst hohe Radialkraft resultiert. Hierdurch wird der notwendige Kraft- und Formschluss an der Riemenscheibe gewährleistet. Vorzugsweise verfügt die Riemenscheibe über eine Verzahnung.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist auch der Elektromotor zur Erzeugung einer Seilzugkraft über eine Ansteuerelektronik gemäss einem vorgegebenen Trainingsprogramm steuerbar.
  • Besonders einfach ist der Aufbau, wenn die gekrümmte Führungsbahn kreissegmentförmig verläuft. Vorzugsweise ist die Führungsbahn im Raum verschwenkbar angeordnet, so dass Seilzugkräfte nicht nur in allen Richtungen einer Ebene, sondern in allen Raumrichtungen zum Training eingesetzt werden können.
  • Besonders einfach ist der Aufbau des Trainingsgeräts, wenn die Führungsbahn um eine parallel zum Boden des Trainingsgeräts, und damit im Betrieb horizontal verlaufende Achse manuell oder elektromotorisch verschwenkbar ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die horizontal verlaufende Achse eine Drehung um die Mitte des Bogens der Führungsbahn gestattet.
  • Um unterschiedlich großen Trainingspersonen oder Trainingspersonen in einer Sitzstellung oder Liegestellung ein effizientes Training zu erlauben, ist es zweckmäßig, wenn der Abstand der horizontal verlaufenden Achse vom Boden des Trainingsgeräts verstellbar ist.
  • Bei einem zweckmäßigen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das Trainingsgerät eine der Trainingsperson und der jeweiligen Übung anpassbare justierbare Sitz- und Liegeanordnung aufweist. Zweckmäßig ist es auch, wenn zur Einstellung der jeweiligen Seilzugkräfte und zur Verstellung der Position der Laufkatze eine für die spezielle Trainingsperson programmierbare Steuerung vorgesehen ist.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwei Laufkatzen vorgesehen, so dass zwei Seilzüge vorhanden sind. Die Laufkatzen bewegen sich dann auf den beiden voneinander weg weisenden Seiten der von der gekrümmten Führungsbahn aufgespannten Ebene.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung. Es zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht des Trainingsgerätes in einer ersten Konfiguration,
  • 2 eine der 2 entsprechende Darstellung des Trainingsgerätes in einer zweiten Konfiguration in einer perspektivischen Ansicht,
  • 3 eine der 2 entsprechende Konfiguration des Trainingsgerätes in einer seitlichen Draufsicht,
  • 4 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in 3,
  • 5 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie V-V in 3 und
  • 6 einen Schnitt durch die Führungsbahn entlang der Linie VI-VI in 5.
  • Das in 1 dargestellte Trainingsgerät 10 ist auf einer Grundplatte 12 montiert, deren Oberseite den Boden 14 des Trainingsgerätes 10 bildet. Auf dem Boden 14 sind eine erste Trägersäule 16, eine zweite Trägersäule 18 und eine dritte Trägersäule 26 angeordnet.
  • Die zweite Trägersäule 18 trägt einen Arm 20, dessen Abstand vom Boden 14 vertikal, und somit dessen Höhe von der Grundplatte 12 verstellbar ist. An seinem von der zweiten Trägersäule 18 wegweisenden Ende 22 ist eine justierbare Sitz- und Liegeanordnung 24 drehbar befestigt. Die Sitz- und Liegeanordnung 24 besteht aus mehreren Stützelementen, deren Konfiguration so verändert werden kann, dass wahlweise ein Sitz, wie in 1 dargestellt, oder auch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Liege bereitgestellt werden kann.
  • Die in 1 schematisch dargestellte Trainingsperson 25 sitzt bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel in der Nähe der dritten Trägersäule 26, an der eine Anzeige und Bedienungseinheit 28 verschwenkbar befestigt ist. An der Anzeige- und Bedienungseinheit 28 können Einstellungen für das Trainingsprogramm der Trainingsperson 25 vorgenommen werden. Weiterhin kann die Anzeige- und Bedienungseinheit 28 eingesetzt werden, um der Trainingsperson 25 optische und/oder akustische Weisungen zukommen zu lassen.
  • Bei der in 1 dargestellten Konfiguration des Trainingsgerätes 10 trainiert die Trainingsperson 25 die oberen Extremitäten. In seiner linken Hand 30 hält die Trainingsperson 25 ein Haltestück 32, das mit einem ersten Seilzug 34 verbunden ist. In der rechten Hand 36 hält die Trainingsperson 25 ein zweites Haltestück 38, das mit einem zweiten Seilzug 40 verbunden ist. Das Haltestück 32 kann als Griffstück, Handhabe oder Manschette ausgebildet sein, die zum Beispiel mit einem Klettverschluss um das Bein oder den Arm der Trainingsperson befestigt wird.
  • Wenn die Trainingsperson 25 ihre Arme, und damit die linke Hand 30 und die rechte Hand 36 aufeinander zu bewegt, zieht sie an dem ersten Seilzug 34 und dem zweiten Seilzug 40, wobei sie Seilzugkräfte aufbringt, deren Gegenkräfte von einem ersten Elektromotor in einem ersten Elektromotorgehäuse 42 und einem zweiten Elektro motor in einem zweiten Elektromotorgehäuse 44 aufgebracht werden.
  • Die Kräfte, die zum Bewegen der Griffstücke 32, 38 erforderlich sind, können je nach dem Trainingsprogramm fest eingestellt sein oder sich im Laufe eines Trainingsprogramms zeitlich verändern. Diese Einstellbarkeit und/oder Steuerbarkeit der Seilzugkräfte als konstante oder zeitlich variable Seilzugkräfte gestatten es, das Trainingsgerät 10 in vielfältiger Weise einzusetzen.
  • Um die Einsatzmöglichkeiten weiterhin zu vergrößern, ist es nicht nur vorgesehen, die Seilzugkräfte im zeitlichen Verlauf anzupassen, sondern auch die Richtung der Seilzüge 34, 40, und damit die am Körper der Trainingsperson 25 auftretenden Drehmomente je nach Bedarf zeitlich konstant oder variabel zu gestalten.
  • Die beiden Elektromotorengehäuse 42 und 44 sind jeweils auf einer Laufkatze 46 befestigt, die bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel in einer Ebene parallel zum Boden 14 entlang einer kreissegmentförmigen Führungsbahn 48 verschiebbar oder verfahrbar sind. Die Führungsbahn 48 bildet eine gekrümmt verlaufende obere erste Führungsebene 50 und eine untere zweite Führungsebene 52. Zwischen den Seitenwänden 54 und 56 sind sowohl auf der in 1 erkennbaren oberen Führungsebene 50, als auch auf der zum Boden weisenden unteren Führungsebene 52 entlang einer Kurve verlaufende Führungsschächte 58 vorgesehen.
  • Die Laufkatzen 46, auf denen die Elektromotorengehäuse 42, 44 angeordnet sind, können entlang den Führungsschächten 58 von einem ersten Endbereich 60 bis zu einem zweiten Endbereich 62 der Führungsbahn 48 verschoben werden. Hierzu sind vorzugsweise ein erster Antriebsmotor in einem ersten Antriebsmotorengehäuse 64 und ein zweiter Antriebsmotor in einem zweiten Antriebsmotorenge häuse 66 vorgesehen. Zweckmäßig ist es, wenn die Antriebsmotoren nicht nur eine einfache Verstellung der Positionen der Laufkatze 46 entlang der Führungsbahn 48 erlauben, sondern insbesondere auch in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Trainingsprogramm bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel horizontal zwischen den Endbereichen 60 und 62 entsprechend einem vorgegebenen Zeitmuster verfahrbar sind. Dabei kann ein Verfahren der Laufkatzen 46 beispielsweise so erfolgen, dass ausgewählte Drehmomente an den Gelenken der Trainingsperson 25 konstant gehalten oder zeitlich veränderbar sind.
  • Die Führungsbahn 48 ist an einer Welle 68 befestigt, die um eine parallel zum Boden 14, und damit horizontal verlaufende Achse drehbar in einem Gehäuseteil 70 gelagert ist. Das Gehäuseteil 70 ist am in 1 oberen Ende einer Säule 72 angeordnet, die in der ersten Trägersäule 16 vertikal verschiebbar ist, so dass die Höhe oder der Abstand der Haltestücke 32, 38 vom Boden 14 je nach der Übung und der Körpergröße der Trainingsperson 25 einstellbar ist. Aufgrund der oben beschriebenen Möglichkeiten kann ein übungsformspezifischer Fahrweg der Seilzüge 34, 40 auf einfache und leicht anpassbare Weise erreicht werden.
  • Wenn die an der Welle 68 befestigte Führungsbahn 48 aus der Sicht der Trainingsperson 25 um 90 Grad im Uhrzeigersinn verdreht wird, ergibt sich die in 2 dargestellte Konfiguration des Trainingsgerätes 10. In Abwandlung von dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel des Trainingsgerätes sind die beiden Seilzüge 34, 40 mit einem einzigen geraden Griffstück 74 verbunden. Wie man in 2 weiterhin erkennt, sind die Arme der Trainingsperson 25 angewinkelt, so dass ein Bizepstraining durchgeführt werden kann. Beim Ziehen an den Seilzügen 34, 40 und feststehender Position der Elektromotorengehäuse 42, 44 ändern sich die auf die Ellenbogengelenke einwirkenden Drehmomente bei konstanten Seilzugkräften, wenn die Trainingsperson 25 in die in 2 dargestellte Haltung der Arme ändert.
  • Bei einer Reihe von Übungen, und insbesondere auch bei solchen Übungen, bei denen Drehmomente konstant bleiben sollen, ist es zweckmäßig, wenn die Laufkatzen 46 entsprechend der Winkelstellung der Extremitäten der Trainingsperson 25 entlang der Führungsbahn 48 in 2 nach oben oder nach unten verschoben werden. Während bei der in 1 dargestellten Konfiguration ein Verfahren der Laufkatzen 46 in horizontal verlaufenden Ebenen erfolgt, ist bei der in 2 dargestellten Konfiguration nach dem Verdrehen der Welle 68 ein Verfahren der Laufkatzen 46 entlang von vertikal verlaufenden Ebenen vorgesehen.
  • Weitere in der Zeichnung nicht dargestellte Drehpositionen der Welle 68, und somit der Ebenen, entlang denen die Laufkatzen 46 verfahrbar sind, sind möglich. Ebenso ist es möglich, die Positionierung und die Form der Sitz- und Liegeanordnung 24 den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen.
  • 3 zeigt das Trainingsgerät 10 in einer Seitenansicht mit den Schnittlinien IV-IV und V-V.
  • Der Aufbau der Laufkatze 46 und der Führungsbahn 48 ist in 4 verdeutlicht. Dort erkennt man im Schnitt die Führungsbahn 48 mit den Führungsebenen 50 und 52. Weiterhin erkennt man in 4, dass die Führungsbahn 48 beispielsweise als H-förmiges Tragprofil ausgebildet sein kann, durch das ein erster Führungsschacht 76 und ein zweiter Führungsschacht 78 geformt sind. Die Führungsschächte 76, 78 verfügen bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel über Führungsschienen 80, die es gestatten, die Laufkatzen 46 mit Hilfe von in 5 veranschaulichten Führungsrädern oder Laufrollen 82 präzise so zu führen, dass auch große Seilzugkräfte möglich sind.
  • In 4 erkennt man oberhalb der zweiten Führungsebene 52 im Schnitt das nach rechts offene Gehäuse 84 einer Seilwindenrolle 86, auf der der Seilzug 40 auf- und abwickelbar ist. Die Seilwindenrolle 86 ist mit einer Antriebswelle 88 des im Elektromotorengehäuse 44 untergebrachten Elektromotors zur Erzeugung einer Seilzugkraft drehfest verbunden.
  • In 5 erkennt man die Bodenplatte der Laufkatze 46 mit zwei Achsschenkeln 90, auf denen die Laufrollen 82 freilaufend angeordnet sind. Es ist zweckmäßig, wenn insgesamt vier Laufrollen 82 vorgesehen sind, die die Laufkatzen 46 im Bereich ihrer vorderen und hinteren Endbereiche führen.
  • 6 zeigt eine Draufsicht eines Schnitts entlang der Linie VI-VI in 5. Wie man in den 5 und 6 erkennt, sind in den Führungsschächten 76, 78 an den inneren Seitenwänden 79 verlaufende Zahnriemen 92 vorgesehen. Weiter erkennt man in 6 eine mit einem Zahnriemen 92 in Eingriff stehende Riemenscheibe 94, deren Antriebswelle 96 mit einem Antriebsmotor gekoppelt ist, der im Antriebsmotorengehäuse 64 oder Antriebsmotorengehäuse 66 untergebracht ist. Um eine präzise Steuerung des Verfahrens der Laufkatzen 46 zu gewährleisten, sind die in 6 erkennbaren Umlenkrollen 98 vorgesehen, die um Umlenkrollenachsen 99 drehbar sind.

Claims (14)

  1. Trainingsgerät (10) zum Entwickeln und Stärken der Muskeln und Gelenke einer Übungsperson (25) mit wenigstens einem Seilzug (34, 40), dessen erstes Ende mit einem Haltestück (32, 38, 74) verbindbar ist, und dessen zweites Ende mit einem Elektromotor (42, 44) zur Erzeugung einer Seilzugkraft gekoppelt ist, wobei der Seilzug (34, 40) entlang einer am Trainingsgerät (10) angeordneten Rolle (86) geführt ist, die auf einer Laufkatze (46) angeordnet ist, welche entlang einer bogenförmig gekrümmten Führungsbahn (48) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufkatze (46) zum Verfahren entlang der Führungsbahn (48) einen Antriebsmotor (64, 66) aufweist, und dass die Rolle auf der Laufkatze als Seilwindenrolle einer Seilwinde ausgestaltet ist, wobei der die Seilzugkraft erzeugende Elektromotor (42, 44) und der Antriebsmotor (64, 66) auf der Laufkatze (46) angeordnet sind, und dass der Antriebsmotor über eine Antriebselektronik gemäss einem vorgegebenen Trainingsprogramm steuerbar ist.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufkatze (46) mehrere Laufrollen (82) aufweist, die mit Führungsschienen (80) zusammenwirken, welche sich entlang der Führungsbahn (48) erstrecken.
  3. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (64, 66) mit einer Antriebswelle (96) gekoppelt ist, welche über ein Getriebe mit einer Riemenscheibe (94) drehstarr verbunden ist, die mit einem Zahnriemen (92) in Eingriff steht, der sich entlang der Führungsbahn (48, 79) erstreckt.
  4. Trainingsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemenscheibe (94) zwei Umlenkrollen (98) zugeordnet sind, die den Zahnriemen (92) umlenken, so dass ein ausreichender Umschlingungswinkel der Riemenscheibe (94) gewährleistet ist.
  5. Trainingsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheibe (94) eine Verzahnung aufweist.
  6. Trainingsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (42, 44) zur Erzeugung einer Seilzugkraft über eine Ansteuerelektronik gemäss einem vorgegebenen Trainingsprogramm steuerbar ist.
  7. Trainingsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmte Führungsbahn (48) kreissegmentförmig verläuft.
  8. Trainingsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (48) im Raum verschwenkbar angeordnet ist.
  9. Trainingsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (48) um eine parallel zum Boden (14) des Trainingsgeräts (10) und damit im Betrieb horizontal verlaufende Achse (68) verschwenkbar ist.
  10. Trainingsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontal verlaufende Achse (68) eine Drehung um die Mitte des Bogens der Führungsbahn (48) gestattet.
  11. Trainingsgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der horizontal verlaufenden Achse (68) vom Boden (14) des Trainingsgeräts (10) verstellbar ist.
  12. Trainingsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät (10) eine der Trainingsperson (25) und der jeweiligen Übung anpassbare justierbare Sitz- und Liegeanordnung (24) aufweist.
  13. Trainingsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der jeweiligen Seilzugkräfte und zur Verstellung der Position der Laufkatze (46) eine für die spezielle Trainingsperson (25) programmierbare Steuerung (28) vorgesehen ist.
  14. Trainingsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Laufkatzen (46) vorgesehen sind, die auf den beiden voneinander wegweisenden Seiten der von der gekrümmten Führungsbahn (48) aufgespannten Ebene angeordnet sind.
DE102008025601A 2008-05-28 2008-05-28 Trainingsgerät Expired - Fee Related DE102008025601B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025601A DE102008025601B3 (de) 2008-05-28 2008-05-28 Trainingsgerät
PCT/DE2009/000703 WO2009143808A1 (de) 2008-05-28 2009-05-14 Trainingsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025601A DE102008025601B3 (de) 2008-05-28 2008-05-28 Trainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008025601B3 true DE102008025601B3 (de) 2010-01-21

Family

ID=41066602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008025601A Expired - Fee Related DE102008025601B3 (de) 2008-05-28 2008-05-28 Trainingsgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008025601B3 (de)
WO (1) WO2009143808A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018081891A1 (en) * 2016-11-07 2018-05-11 Neck Tronics Inc. Devices and methods for exercise or analysis of the neck region

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2510136A (en) * 2013-01-24 2014-07-30 V R T Ltd Exercise machine for circuit training comprising a rotatable resistance support
US11745039B2 (en) 2016-07-25 2023-09-05 Tonal Systems, Inc. Assisted racking of digital resistance
US10661112B2 (en) 2016-07-25 2020-05-26 Tonal Systems, Inc. Digital strength training
US10617903B2 (en) 2017-10-02 2020-04-14 Tonal Systems, Inc. Exercise machine differential
US10589163B2 (en) 2017-10-02 2020-03-17 Tonal Systems, Inc. Exercise machine safety enhancements
US10486015B2 (en) 2017-10-02 2019-11-26 Tonal Systems, Inc. Exercise machine enhancements
US10335626B2 (en) 2017-10-02 2019-07-02 Tonal Systems, Inc. Exercise machine with pancake motor
EP3856366A1 (de) * 2018-09-27 2021-08-04 Rubino, Loris Graziano Gymnastik- und rehabilitationsgerät
US20200345277A1 (en) * 2019-04-25 2020-11-05 Jenkins NeuroSpine LLC System for Determining a Force Being Generated by a Patient
US11285355B1 (en) 2020-06-08 2022-03-29 Tonal Systems, Inc. Exercise machine enhancements
CN112546563B (zh) * 2020-11-27 2022-01-28 郑州大学体育学院 舞蹈训练用小胯软开度提升装置
US11878204B2 (en) 2021-04-27 2024-01-23 Tonal Systems, Inc. First repetition detection
CN113134216B (zh) * 2021-05-26 2022-07-29 河南中医药大学第一附属医院 一种用于坐位下的脊柱伸展及旋转的锻炼装置
CN114307062B (zh) * 2021-12-28 2023-05-02 岳崇伟 一种脑血管术后用康复椅

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102122A (en) * 1990-10-02 1992-04-07 Robert A. Piane, Jr. Exercise apparatus
DE4324326A1 (de) * 1993-06-10 1995-01-26 Wu Hong Chi Dynamische Widerstandseinrichtung für physiologisches Übungsgerät
US6280361B1 (en) * 2000-02-03 2001-08-28 Intelligent Automation, Inc. Computerized exercise system and method
US20060240956A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Piane Robert A Jr Exercise apparatus
EP1803489A1 (de) * 2005-10-28 2007-07-04 Dieter Miehlich Trainingsgerät
US20070155587A1 (en) * 2006-01-04 2007-07-05 Cheng-Hsun Huang Exerciser with programmable resistance

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60238783D1 (de) * 2001-11-13 2011-02-10 Keiser Corp Übungseinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102122A (en) * 1990-10-02 1992-04-07 Robert A. Piane, Jr. Exercise apparatus
DE4324326A1 (de) * 1993-06-10 1995-01-26 Wu Hong Chi Dynamische Widerstandseinrichtung für physiologisches Übungsgerät
US6280361B1 (en) * 2000-02-03 2001-08-28 Intelligent Automation, Inc. Computerized exercise system and method
US20060240956A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Piane Robert A Jr Exercise apparatus
EP1803489A1 (de) * 2005-10-28 2007-07-04 Dieter Miehlich Trainingsgerät
US20070155587A1 (en) * 2006-01-04 2007-07-05 Cheng-Hsun Huang Exerciser with programmable resistance

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018081891A1 (en) * 2016-11-07 2018-05-11 Neck Tronics Inc. Devices and methods for exercise or analysis of the neck region
US11896870B2 (en) 2016-11-07 2024-02-13 Neck Tronics Inc. Devices and methods for exercise or analysis of the neck region

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009143808A1 (de) 2009-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008025601B3 (de) Trainingsgerät
DE102008044516B3 (de) Treppensteigvorrichtung
DE2249894C2 (de) Motorgesteuerter Manipulator
DE3303925C2 (de) Massageeinrichtung
EP1803489B1 (de) Trainingsgerät
DE102006040485A1 (de) Vorrichtung mit einer in zwei Raumrichtungen bewegbaren Oberfläche
EP1614650A2 (de) Treppenschrägaufzug
DE2832095A1 (de) Antriebs- und verfahreinrichtung fuer einen auf zwei fuehrungsschienen abgestuetzten brueckentraeger und einen oder mehrere auf diesem angeordnete laufwagen
DE1491593A1 (de) Geh- und Hebevorrichtung
DE3314328C2 (de)
EP3221015B1 (de) Trainingsvorrichtung mit 3d-positionserfassung und deren betriebsverfahren
DE3807152A1 (de) Gewichthebe-uebungseinrichtung
DE2322692C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür, insbesondere für Fahrzeuge, die mit Hilfe eines ortsfesten Schwenkarmes aus der Türöffnung herausgebracht wird
DD261526A5 (de) Trainingsgeraet zum entwickeln und staerken der muskeln und gelenke einer uebungsperson durch hin- und hergehende bewegungen unter last
DE3214702C2 (de)
CH644545A5 (en) Universal manipulator for in-service inspection at reactor pressure vessels
DE19643455A1 (de) Steigvorrichtung
DE202008015084U1 (de) Trainingsgerät
EP2959874B1 (de) Patientenaufstehhilfe
DE8602558U1 (de) Trainingsgerät für den Hüftbereich
AT521161B1 (de) Mechanischer Rollstuhlantrieb
DE202010000355U1 (de) Trainingsgerät
DE2805023A1 (de) Einrichtung zum verschweissen von rohren, insbesondere zu rohrbogen
DE102004049572B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP0032963A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Welle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUATTROMANI ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: QUATTROMANI ENGINEERING GMBH, 79199 KIRCHZARTEN, DE

Effective date: 20120301

Owner name: MAYR, MONIKA, DE

Free format text: FORMER OWNER: QUATTROMANI ENGINEERING GMBH, 79199 KIRCHZARTEN, DE

Effective date: 20120301

R082 Change of representative

Representative=s name: RACKETTE PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120301

R082 Change of representative

Representative=s name: RACKETTE PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUATTROMANI ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CRAFTWERK GMBH, 79199 KIRCHZARTEN, DE

Effective date: 20121106

Owner name: MAYR, MONIKA, DE

Free format text: FORMER OWNER: CRAFTWERK GMBH, 79199 KIRCHZARTEN, DE

Effective date: 20121106

R082 Change of representative

Representative=s name: RACKETTE PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20121106

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAYR, MONIKA, DE

Free format text: FORMER OWNER: QUATTROMANI ENGINEERING GMBH, 79199 KIRCHZARTEN, DE

Effective date: 20141216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee