DE102008025265A1 - Faltdeckel - Google Patents

Faltdeckel Download PDF

Info

Publication number
DE102008025265A1
DE102008025265A1 DE102008025265A DE102008025265A DE102008025265A1 DE 102008025265 A1 DE102008025265 A1 DE 102008025265A1 DE 102008025265 A DE102008025265 A DE 102008025265A DE 102008025265 A DE102008025265 A DE 102008025265A DE 102008025265 A1 DE102008025265 A1 DE 102008025265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
folding
axis
fitting part
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008025265A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008025265B4 (de
Inventor
Artur Hirtsiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flap Competence Center Kft
Original Assignee
Huwil Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huwil Werke GmbH filed Critical Huwil Werke GmbH
Priority to DE102008025265.4A priority Critical patent/DE102008025265B4/de
Priority to EP09753635.3A priority patent/EP2307644B8/de
Priority to ES09753635T priority patent/ES2404333T3/es
Priority to PL09753635T priority patent/PL2307644T3/pl
Priority to PCT/EP2009/003559 priority patent/WO2009143980A1/de
Priority to DK09753635.3T priority patent/DK2307644T3/da
Publication of DE102008025265A1 publication Critical patent/DE102008025265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008025265B4 publication Critical patent/DE102008025265B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/262Suspension arrangements for wings for folding wings folding vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/242Combinations of elements arranged in parallel relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Faltdeckel, der nach oben öffnend angeordnet ist und zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an einem Korpus 2 eines Schranks verstellbar befestigbar ist, umfassend ein erstes Deckelelement 4, ein zweites Deckelelement 42, das um eine Faltachse 49 mit dem ersten Deckelelement 4 schwenkbar verbunden ist, mindestens einen Deckelsteller 47, mindestens einen Steuerarm 50, der um eine erste Steuerachse 51 schwenkbar am Korpus 2 und um eine zweite Steuerachse 52 schwenkbar am zweiten Deckelelement 42 befestigt ist, wobei das erste Deckelelement 4 ausschließlich mittels des mindestens einen Deckelstellers 47 am Korpus 2 schwenkbar befestigt ist und der mindestens eine Deckelsteller 47 das einzige Verbindungsglied zwischen dem ersten Deckelelement 4 und dem Korpus 2 darstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Faltdeckel, der nach oben öffnend angeordnet ist und zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an einem Korpus eines Schranks verstellbar befestigbar ist. Der Faltdeckel umfasst ein erstes Deckelelement, das schwenkbar an dem Korpus befestigbar ist. Ferner weist der Faltdeckel ein zweites Deckelelement auf, das um eine Faltachse schwenkbar mit dem ersten Deckelelement verbunden ist. In der Schließstellung des Faltdeckels sind die Deckelelemente übereinander angeordnet. Beim Überführen des Faltdeckels in die Offenstellung wird das erste Deckelelement nach oben vom Korpus weggeschwenkt, wobei das zweite Deckelelement ebenfalls nach oben zum Korpus hingeschwenkt wird, so dass der Faltdeckel zusammengefaltet wird.
  • Ein solcher Faltdeckel ist aus de DE 101 45 856 B4 bekannt. Bei dem dort beschriebenen Faltdeckel ist das oberen erste Deckelelement über Scharniere direkt schwenkbar mit dem Korpus befestigt. Ein Deckelsteller ist an dem Korpus befestigt und weist einen angetriebenen Stellarm auf, der schwenkbar am Korpus und schwenkbar am unteren zweiten Deckelelement befestigt ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Faltdeckel vorzuschlagen, der einfach aufgebaut ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Faltdeckel gelöst, der nach oben öffnend angeordnet ist und zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an einem Korpus eines Schranks verstellbar befestigbar ist, umfassend
    ein erstes Deckelelement,
    ein zweites Deckelelement, das um eine Faltachse mit dem ersten Deckelelement schwenkbar verbunden ist,
    mindestens einen Deckelsteller,
    mindestens einen Steuerarm, der um eine erste Steuerachse schwenkbar am Korpus und um eine zweite Steuerachse schwenkbar am zweiten Deckelelement schwenkbar befestigt ist,
    wobei das erste Deckelelement ausschließlich mittels des mindestens einen Deckelstellers am Korpus schwenkbar befestigbar ist und der mindestens eine Deckelsteller das einzige Verbindungsglied zwischen dem ersten Deckelelement und dem Korpus darstellt.
  • Durch diese Lösung lassen sich Scharniere zwischen dem oberen ersten Deckelelement und dem Korpus einsparen. Das erste Deckelelement wird ausschließlich über den mindestens einen Deckelsteller mit dem Korpus verbunden. Der Deckelsteller ist hierbei derart aufgebaut, dass dieser die Kinematik, das heißt den Bewegungsablauf, des ersten Deckelelements bei seiner Bewegung zwischen der Schließstellung und der Offenstellung fest vorgibt.
  • Vorzugsweise umfasst der Deckelsteller ein mehrgliedriges Gelenkgetriebe, wie zum Beispiel ein Viergelenkgetriebe. Somit können über den Deckelsteller bestimmte Relativlagen des ersten Deckelelements und des Korpus vorgegeben werden.
  • Um zu ermöglichen, dass der Faltdeckel entweder z. B. nach Überschreiten einer bestimmten Zwischenstellung zwischen der Schließstellung und der Offenstellung selbsttätig selbsttätig in die Offenstellung bewegt wird oder in jeder beliebigen Stellung zwischen der Zwischenstellung und der Offenstellung gehalten ist, kann ein Kraftantrieb vorgesehen sein, der das erste Deckelelement zumindest über einen Teil des Schwenkweges von der Schließstellung zur Offenstellung in Richtung zur Offenstellung beaufschlagt.
  • Der Deckelsteller kann ferner folgendes umfassen:
    ein erstes Beschlagteil, das mit dem Korpus verbunden ist,
    ein zweites Beschlagteil, das mit dem ersten Deckelelement verbunden ist,
    einen ersten Tragarm, der um eine erste Korpusachse schwenkbar am ersten Beschlagteil und um eine erste Deckelachse schwenkbar am zweiten Beschlagteil befestigt ist,
    einen zweiten Tragarm, der um eine zweite Korpusachse schwenkbar am ersten Beschlagteil und um eine zweite Deckelachse schwenkbar am zweiten Beschlagteil befestigt ist,
    einen Hebel, der um eine Schwenkachse schwenkbar am ersten Beschlagteil befestigt ist,
    einen Stellarm, der mit Abstand zur Schwenkachse schwenkbar mit dem Hebel verbunden ist und der um eine dritte Deckelachse schwenkbar am zweiten Beschlagteil befestigt ist, sowie
    einen Kraftantrieb, der den Hebel in einer ersten Schwenkrichtung mit Kraft beaufschlagt.
  • Es hat sich gezeigt, dass durch die Anordnung des Hebels, der durch einen Kraftantrieb beaufschlagt ist, der Stellarm ein Drehmoment auf die Faltdeckel ausübt, dass über einen großen Schwenkbereich der Faltklappe diesen in einer beliebigen Stellung hält.
  • Hierbei sind die Korpusachsen, die Deckelachsen und die Schwenkachse parallel zueinander angeordnet.
  • Vorteilhafterweise sind die Tragarme derart an den Beschlagteilen angelenkt, dass sie sich in der Offenstellung des Faltdeckels kreuzen. Hierdurch ergibt sich eine besonders gute Abstützung des Faltdeckels, um diesen über einen großen Winkelbereich in jeder beliebigen Stellung zu halten.
  • Der Kraftantrieb kann in Konkretisierung einen Federspeicher umfassen, der einerseits gegen das erste Beschlagteil und andererseits gegen den Hebel abgestützt ist. Der Federspeicher kann ein Druckfederelement aufweisen. Der Federspeicher weist dann vorzugsweise ein Basiselement auf, dass schwenkbar am korpusseitigen ersten Beschlagteil angeordnet ist. Am Basiselement ist ein Stellschieber axial geführt, wobei sich mindestens ein Druckfederelement einerseits gegen das Basiselement und andererseits gegen den Stellschieber abstützt und den Stellschieber in Richtung zu einer ausgeschobenen Position beaufschlagt. Der Stellschieber wiederum ist dann gelenkig am Hebel befestigt.
  • Um ein und denselben Deckelsteller für unterschiedliche Faltdeckel, insbesondere Faltdeckel unterschiedlichen Gewichts, einsetzen zu können, können Einstellmittel zum Verstellen des Kraftangriffpunktes, an dem der Federspeicher auf den Hebel einwirkt, vorgesehen sein.
  • Die Einstellmittel können einen Einstellhebel umfassen, der schwenkbar am Hebel befestigt ist und der in unterschiedlichen Schwenkstellungen relativ zum Hebel festsetzbar ist, wobei an dem Einstellhebel der Federspeicher schwenkbar befestigt ist und sich gegen diesen abstützt. Somit wird der Hebel mittelbar über den Einstellhebel mit Kraft beaufschlagt. Grundsätzlich ist auch denkbar, dass der Kraftangriffspunkt linear verstellbar ist. Hierzu wäre beispielsweise eine Spindelmuttereinheit denkbar.
  • Vorzugsweise weist der Hebel einen von der Schwenkachse ausgehenden ersten Hebelabschnitt und einen entgegengesetzt zum ersten Hebelabschnitt von der Schwenkachse ausgehenden zweiten Hebelabschnitt auf, wobei der Stellarm am ersten Hebelabschnitt schwenkbar befestigt ist und der Kraftantrieb am zweiten Hebelabschnitt angreift. Der Hebel ist somit als Wippe gestaltet, der die Kraft vom Kraftantrieb auf den Stellarm umlenkt.
  • Zur schwenkbaren Befestigung des Hebels weist dieser eine zentrale Bohrung auf, mit der er auf einem Zapfen drehbar gelagert ist, wobei der Zapfen mit dem korpusseitigen ersten Beschlagteil verbunden ist.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Hebel einen Schlitz aufweist, der von einer Außenkontur des Hebels ausgehend in die zentrale Bohrung mündet. Der Schlitz ist derart angeordnet, dass bei der Einleitung einer Kraft vom Stellarm und vom Federspeicher auf den Hebel der Hebel mit der Wandung, die die zentrale Bohrung begrenzt, auf den Zapfen stärker verspannt wird. Somit wird je nach Stärke der einge leiteten Kräfte die Wandung stärker auf den Zapfen gepresst, so dass eine höhere Reibkraft entsteht. Beim Öffnen des Deckels wird die auf den Hebel übertragene Kraft größer, so dass eine größere Reibung entsteht und auch bei einem geringfügigen Kräfteungleichgewicht zwischen dem Kraftantrieb und der Kraft, die auf Grund des Eigengewichts des Faltdeckels auf den Hebel einwirkt, gewährleistet ist, dass der Faltdeckel in einer beliebigen Position gehalten wird. Somit wird über einen größeren Schwenkweg des Faltdeckel ein Halten des Faltdeckel in jeder Position ermöglicht.
  • Der Deckelsteller kann einen Dämpfer aufweisen, der die Schwenkbewegung des Faltdeckels bis zum Erreichen der Schließstellung dämpft. Hierbei ist der Dämpfer vorzugsweise derart angeordnet, dass die Schwenkbewegung des Faltdeckels beim Schließen kurz vor Erreichen der Schließstellung gedämpft wird und vorher über den größten Schwenkwinkelbereich ein ungedämpftes Verschwenken des Faltdeckels möglich ist.
  • Der Dämpfer kann ein Gehäuse aufweisen, das mit dem ersten Tragarm verbunden ist, wobei ein Schieber relativ zum Gehäuse axial verstellbar ist und wobei der Schieber zu einer ausgeschobenen Stellung mit Kraft beaufschlagt ist. Ein Anschlagelement ist am ersten Beschlagteil befestigt, wobei sich der Schieber beim Überführen des Faltdeckels in die Schließstellung dem Anschlagelement annähert, bis er zu dieser in Anlage kommt und in eine eingeschobenen Stellung überführt wird.
  • Da der Dämpfer am ersten Tragarm befestigt ist, wird dieser um die erste Korpusachse geschwenkt. Das Anschlagelement weist eine Anschlagfläche auf, die um die erste Korpusachse kurvenförmig verläuft, wobei der Verlauf der Anschlagfläche dem zu erzielenden Bewegungsablauf des Faltdeckels angepasst werden kann. Die Dämpfungscharakteristik, das heißt über welchen Schwenkwinkelbereich der Faltdeckel gedämpft wird und in welchem Maße dieser gedämpft wird, kann durch Verändern des Verlaufs der Anschlagfläche variiert werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierin zeigen
  • 1 einen Längsschnitt eines Schranks mit einem erfindungsgemäßen Faltdeckel in seiner Offenstellung;
  • 2 einen Längsschnitt eines Schranks gemäß 1 mit einem Faltdeckel in seiner Schließstellung;
  • 3 eine Seitenansicht des Deckelstellers in Offenstellung sowie einen Ausschnitt der Seitenwand;
  • 4 eine Seitenansicht des Deckelstellers gemäß 3 in einer Zwischenstellung;
  • 5 eine Seitenansicht des Deckelstellers gemäß 3 in Schließstellung und
  • 6 eine Seitenansicht der von der in 3 entgegengesetzten Seite des Deckelstellers in Offenstellung.
  • 1 und 2 zeigen den Faltdeckel in unterschiedlichen Stellungen und werden im folgenden zusammen beschrieben. Gezeigt ist ein Korpus 2 mit einem Oberboden 43, einer Seitenwand 44, einer Rückwand 45 und einem Boden 46. An der Seitenwand ist innen ein Deckelsteller 47 befestigt, über den ein erstes Deckelelement 4 schwenkbar mit dem Korpus 2 verbunden ist. Der Deckelsteller 47 stellt hierbei das einzige Verbindungsglied zwischen dem ersten Deckelelement 4 und dem Korpus 2 dar. Das erste Deckelelement 4 ist zusammen mit einem zweiten Deckelelement 42 Bestandteil eines Faltdeckels, wobei das zweite Deckelelement 42 über ein Scharnier 48 um eine Faltachse 49 schwenkbar mit dem ersten Deckelelement 4 verbunden ist. Über einen Griff 54, der am zweiten Deckelelement 42 befestigt ist, lässt sich der Faltdeckel zwischen der in 1 gezeigten Offenstellung und der in 2 gezeigten Schließstellung bewegen. In der Schließstellung sind die beiden Deckelelemente 4, 42 in einer Ebene übereinander angeordnet und verschließen den Korpus. Das erste Deckelelement 4 ist in der Schließstellung über dem zweiten Deckelele ment 42 angeordnet.
  • Ferner ist ein Steuerarm 50 vorgesehen, der um eine erste Steuerachse 51 schwenkbar an der Seitenwand 44 des Korpus 2 und um eine zweite Steuerachse 52 an einem Beschlag 53 des zweiten Deckelelements 42 schwenkbar verbunden ist. Die Faltachse 49 und die beiden Steuerachsen 51, 52 sind hierbei beabstandet und parallel zueinander angeordnet.
  • Die 3 bis 6 zeigen den Deckelsteller 47 in verschiedenen Ansichten und verschiedenen Stellungen und werden im folgenden zusammen beschrieben.
  • Der Deckelsteller 47 weist ein erstes Beschlagteil 1 auf, das, wie in 3 gezeigt, an einer Innenseite des Korpus 2 befestigt ist. Ferner umfasst der Deckelsteller 47 ein zweites Beschlagteil 3, das, wie ebenfalls in 3 gezeigt, an dem ersten Deckelelement 4 des Faltdeckels befestigt ist. Das erste Deckelelement 4 ist ausschließlich über den Deckelsteller 47 mit dem Korpus 2 verbunden und weist keine Scharniere auf. Wie später erläutert wird, schwenkt das erste Deckelelement um eine Achse, die sich im Raum bewegt und vom Aufbau des Deckelstellers 47 abhängt.
  • Der Deckelsteller 47 weist zur Verbindung des ersten Deckelelements 4 mit dem Korpus 2 einen ersten Tragarm 5 und einen zweiten Tragarm 6 auf. Der erste Tragarm 5 ist über eine erste Korpusachse 7 schwenkbar am korpusseitigen ersten Beschlagteil 2 und um eine erste Deckelachse 8 schwenkbar am deckelseitigen zweiten Beschlagteil 3 befestigt. Der zweite Tragarm 6 ist über eine zweite Korpusachse 9 schwenkbar am korpusseitigen ersten Beschlagteil 2 und um eine zweite Deckelachse 10 am deckelseitigen zweiten Beschlagteil 4 schwenkbar befestigt.
  • Die Tragarme 5, 6 sind nicht parallel zueinander angeordnet. Das bedeutet, dass sich eine erste Ebene 29, die die erste Korpusachse 7 und die erste Deckelachse 8 beinhaltet, und eine zweite Ebene 30, die die zweite Korpusachse 7 und die zweite Deckelachse 8 beinhaltet, in einer Drehachse 11 schneiden. Um diese Drehachse 11 dreht sich das erste Deckelelement 4, wobei sich die Drehachse 11 im Raum bewegt, wie dies in den 3 bis 5 zu erkennen ist.
  • Damit das erste Deckelelement 4 über einen möglichst großen Schwenkbereich in einer beliebigen Position gehalten ist, ist ein Antrieb vorgesehen. Dieser umfasst einen Kraftantrieb in Form eines Federspeichers 12. Der Federspeicher 12 weist ein Basiselement 14 auf, das um eine Lagerachse 13 schwenkbar am korpusseitigen ersten Beschlagteil 2 befestigt ist. An dem Basiselement 14 ist ein Stellschieber 15 axial entlang einer Verstellachse 16 verstellbar gehalten. Der Stellschieber 15 ist mittels Druckfedern 17, die sich einerseits gegen das Basiselement 14 und andererseits gegen den Stellschieber 15 abstützen, in Richtung einer ausgeschobenen Position mit Kraft beaufschlagt. Damit die Druckfedern 17 nicht quer zur Verstellachse 16 abknicken, ist an dem Stellschieber 15 je Druckfeder 17 ein Dorn 18 vorgesehen, der in die Windungen der als Schraubenfedern gestalteten Druckfedern 17 eintauchen und die jeweilige Druckfeder 17 gegen seitliches Ausbauchen stützen.
  • Der Antrieb umfasst ferner einen Hebel 19, der auf einem Zapfen 22, der mit dem korpusseitigen ersten Beschlagteil verbunden ist, um eine Schwenkachse 20 drehbar gelagert ist. Hierzu weist der Hebel 19 eine zentrale Bohrung 21 auf, mit der der Hebel 19 auf den Zapfen 22 gesteckt ist. Der Hebel 19 ist wippenartig gestaltet und weist einen von der Schwenkachse 20 ausgehenden und in etwa radial verlaufenden ersten Hebelabschnitt 23 und einen zum ersten Hebelabschnitt 23 entgegengesetzten zweiten Hebelabschnitt 24 auf, der ebenfalls von der Schwenkachse 20 ausgehend etwa radial verläuft.
  • Am ersten Hebelabschnitt 23 ist ein Stellarm 26 um eine dritte Korpusachse 27 schwenkbar mit dem Hebel 19 verbunden, wobei die dritte Korpusachse 27 beabstandet zur Schwenkachse 20 angeordnet ist. Der Stellarm 26 ist ferner um eine dritte Deckelachse 28 schwenkbar am deckelseitigen zweiten Beschlagteil 4 befestigt.
  • Der Stellschieber 15 des Federspeichers 12 wirkt mittelbar über einen Einstellhebel 25 auf den zweite Hebelabschnitt 24 des Hebels 19 ein. Der Einstellhebel 25 ist in unterschiedlichen Drehstellungen relativ zum Hebel 19 an diesem festsetzbar. Der Stellschieber 15 ist frei schwenkbar am Einstellhebel 25 befestigt. Die Kraftwirkungslinie des Federspeichers 12, die der Verstellachse 16 entspricht, ist derart ausgerich tet, das ein Drehmoment im Uhrzeigersinn gemäß der Darstellung der 3 auf den Hebel 19 erzeugt wird. Der Stellarm 26 ist derart angeordnet, dass er ein Drehmoment im Gegenuhrzeigersinn gemäß der Darstellung der 3 auf den Hebel 19 erzeugt. Hierbei ist über einen möglichst großen Schwenkbereich des ersten Deckelelements 4 gewährleistet, dass sich die Drehmomente, die von dem Federspeicher 12 und dem ersten Deckelelement 4 auf den Hebel 19 ausgeübt werden, gegenseitig aufheben, also im Gleichgewicht sind, so dass das erste Deckelelement 4 in der jeweiligen Schwenkstellung gehalten ist. Der Schwenkbereich, in dem das erste Deckelelement 4 in jeder Schwenkstellung gehalten ist, reicht vorzugsweise von der Offenstellung gemäß 1 bis zu einer Totpunktstellung, in der sich die Kraftwirkungslinie 39 des Stellarms 26, entlang der Kraft vom Stellarm 26 auf das zweite Beschlagteil 3 eingeleitet wird, mit der Drehachse 11 schneidet (dies entspricht in etwa der Schwenkstellung gemäß 4).
  • Über den Schwenkwinkelbereich von der Offenstellung bis zur Totpunktstellung kreuzt die Kraftwirkungslinie 39 des Stellarms 26 die Drehachse 11, um die sich das erste Deckelelement 4 dreht, derart mit Abstand, dass ein Drehmoment im Uhrzeigersinn gemäß der Darstellung nach 3 auf das erste Deckelelement 4 erzeugt wird. Das erzeugte Drehmoment beaufschlagt das erste Deckelelement 4 somit in Richtung zur Offenstellung mit Drehmoment. In der Totpunktstellung des ersten Deckelelements 4 schneidet die Kraftwirkungslinie 39 des Stellarms 26 die Drehachse 11, so dass vom Stellarm 26 kein Drehmoment auf das erste Deckelelement 4 ausgeübt wird. Über den Schwenkwinkelbereich von der Totpunktstellung bis zur Schließstellung kreuzt die Kraftwirkungslinie 39 des Stellarms 26 die Drehachse 11 derart mit Abstand, dass ein Drehmoment im Gegenuhrzeigersinn gemäß der Darstellung nach 5 auf das erste Deckelelement 4 erzeugt wird. Das erzeugte Drehmoment beaufschlagt das erste Deckelelement 4 somit in Richtung zur Schließstellung mit Drehmoment. Somit wirkt in einem Schwenkwinkelbereich kurz vor dem Erreichen der Schließstellung ein Anzugsmoment auf das erste Deckelelement 4, so dass das erste Deckelelement 4 sicher in der Schließstellung gehalten ist.
  • Zum Einstellen des Drehmoments, das vom Federspeicher 12 auf den Hebel 19 ausgeübt wird, ist der Einstellhebel 25 um eine Einstellachse 33 schwenkbar am He bel 19 angebracht. Der Abstand zwischen dem Verbindungspunkt des Federspeicher 12 am Einstellhebel 25 und der Schwenkachse 19 lässt sich somit einstellen. Der effektive Hebelarm, mit dem vom Federspeicher 12 Drehmoment auf den Hebel 19 erzeugt wird, lässt sich verändern.
  • Zum Einstellen der Position des Einstellhebels 25 dient eine Einstellschraube 31, die in eine Gewindebohrung 32 des Hebel 19 eingeschraubt ist. Die Einstellschraube 31 dient als Anschlag für den Einstellhebel 25. Die Kraftwirkungslinie (Verstellachse 16) des Federspeichers 12 ist derart ausgerichtet, dass der Einstellhebel 25 im Gegenuhrzeigersinn gemäß der Darstellung der 3 mit einem Drehmoment beaufschlagt ist. Die Einstellschraube 31 stützt den Einstellhebel 25 gegen eine Drehung im Gegenuhrzeigersinn ab. Durch Verstellen der Einschraubtiefe der Einstellschraube 31 innerhalb der Gewindebohrung 32 lässt sich die Position des Anschlags, der hier durch das freie Ende der Einstellschraube 31 dargestellt ist, und somit die Schwenkposition des Einstellhebels 25 verändern. Grundsätzlich kann der Einstellhebel 25 selbstverständlich auch in der anderen Richtung mit Drehmoment beaufschlagt sein und die Einstellschraube 31 den Einstellhebel 25 entsprechend in der anderen Richtung abstützen. Denkbar sind auch Arretiermittel, die den Einstellhebel 25 vollständig am Hebel 19 festsetzen.
  • Der Hebel 19 weist einen Schlitz 40 auf, der von einer Außenkontur 41 des Hebels 19 ausgehend radial zur Schwenkachse 20 verläuft und in die zentrale Bohrung 21 mündet. Der Schlitz 40 ist auf der von dem Federspeicher 12 und dem Stellarm 26 abgewandten Seite des Hebels 19 angeordnet. Somit wird bei Krafteinleitung durch den Federspeicher 12 und dem Stellarm 26 auf den Hebel 19 der Hebel 19 derart geringfügig verformt, dass sich die zentrale Bohrung 21 verengt. Somit wird der Hebel 19 bzw. die Wandung der zentralen Bohrung 21 auf den Zapfen 22 gespannt. Die Reibkraft zwischen der Wandung der zentralen Bohrung 21 und dem Zapfen 22 wird somit erhöht. Dadurch soll gewährleistet werden, dass das erste Deckelelement 4 auch dann über einen bestimmten Schwenkwinkelbereich in jeder beliebigen Stellung gehalten ist, wenn sich die Drehmomente, die vom Stellarm 26 aufgrund des Eigengewichts des ersten Deckelelements 4 und dem Federspeicher 12 auf den Hebel 19 einwirken, nicht genau aufheben.
  • Am ersten Tragarm 5 ist ein Dämpfer 34 vorgesehen. Vorzugsweise handelt es sich um einen Dämpfer 34, der ein Gehäuse 35 aufweist, das mit dem ersten Tragarm 5 verbunden ist. In dem Gehäuse 35 ist ein Schieber 36 axial verstellbar gehalten, wobei der Schieber 36 zu einer in 3 dargestellten ausgeschobenen Stellung mit Kraft beaufschlagt ist. Hierzu können Federmittel dienen, die im Gehäuse 35 angeordnet sind und einerseits gegen das Gehäuse 35 und andererseits gegen den Schieber 36 abgestützt sind. Am korpusseitigen ersten Beschlagteil 2 ist ein Anschlagelement 37 befestigt, das eine Anschlagfläche 38 aufweist. In der Offenstellung (3) des ersten Deckelelements 4 ist der Schieber 35 nicht in Anlage zur Anschlagfläche 38. Beim Überführen des ersten Deckelelements 4 in die Schließstellung (5) nähert sich der Schieber 36 der Anschlagfläche 38 an, bis er zu dieser in Anlage kommt. Der Schieber 36 kommt dabei vorzugsweise erst dann mit der Anschlagfläche 38 in Anlage, wenn sich das erste Deckelelement 4 zwischen der Totpunktstellung und der Schließstellung befindet, also wenn ein Anzugsmoment auf das erste Deckelelement 4 ausgeübt wird. Nachdem der Schieber 36 mit der Anschlagfläche 38 in Anlage gekommen ist, wird der Schieber 36 beim weiteren Verschwenken des ersten Deckelelements 4 bis zum Erreichen der Schließstellung gegen die Federkraft in das Gehäuse 35 eingeschoben, so dass der Anzug des ersten Deckelelements 4 an den Korpus 2 gedämpft wird. Der Dämpfer 34 kann weitere Dämpfungsmittel aufweisen. So kann der Dämpfer z. B. als Hydraulikdämpfer ausgebildet sein.
  • 1
    erstes Beschlagteil
    2
    Korpus
    3
    zweites Beschlagteil
    4
    erstes Deckelelement
    5
    erster Tragarm
    6
    zweiter Tragarm
    7
    erste Korpusachse
    8
    erste Deckelachse
    9
    zweite Korpusachse
    10
    zweite Deckelachse
    11
    Drehachse
    12
    Federspeicher
    13
    Lagerachse
    14
    Basiselement
    15
    Stellschieber
    16
    Verstellachse
    17
    Druckfeder
    18
    Dorn
    19
    Hebel
    20
    Schwenkachse
    21
    zentrale Bohrung
    22
    Zapfen
    23
    erster Hebelabschnitt
    24
    zweiter Hebelabschnitt
    25
    Einstellhebel
    26
    Stellarm
    27
    dritte Korpusachse
    28
    dritte Deckelachse
    29
    erste Ebene
    30
    zweite Ebene
    31
    Einstellschraube
    32
    Gewindebohrung
    33
    Einstellachse
    34
    Dämpfer
    35
    Gehäuse
    36
    Schieber
    37
    Anschlagelement
    38
    Anschlagfläche
    39
    Kraftwirkungslinie des Stellarms
    40
    Schlitz
    41
    Außenkontur
    42
    zweites Deckelelement
    43
    Oberboden
    44
    Seitenwand
    45
    Rückwand
    46
    Boden
    47
    Deckelsteller
    48
    Scharnier
    49
    Faltachse
    50
    Steuerarm
    51
    erste Steuerachse
    52
    zweite Steuerachse
    53
    Beschlag
    54
    Griff
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10145856 B4 [0002]

Claims (16)

  1. Faltdeckel, der nach oben öffnend angeordnet ist und zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an einem Korpus (2) eines Schranks verstellbar befestigbar ist, umfassend ein erstes Deckelelement (4), ein zweites Deckelelement (42), das um eine Faltachse (49) mit dem ersten Deckelelement (4) schwenkbar verbunden ist, mindestens einen Deckelsteller (47), mindestens einen Steuerarm (50), der um eine erste Steuerachse (51) schwenkbar am Korpus (2) und um eine zweite Steuerachse (52) schwenkbar am zweiten Deckelelement (42) befestigt ist, wobei das erste Deckelelement (4) ausschließlich mittels des mindestens einen Deckelstellers (47) am Korpus (2) schwenkbar befestigt ist und der mindestens eine Deckelsteller (47) das einzige Verbindungsglied zwischen dem ersten Deckelelement (4) und dem Korpus (2) darstellt.
  2. Faltdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelsteller (47) ein mehrgliedriges Gelenkgetriebe umfasst.
  3. Faltdeckel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelsteller (47) einen Kraftantrieb (12) aufweist, der das erste Deckelelement (4) zumindest über einen Teil des Schwenkweges von der Schließstellung zur Offenstellung in Richtung zur Offenstellung beaufschlagt.
  4. Faltdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelsteller (47) folgendes umfasst: ein erstes Beschlagteil (1), das mit dem Korpus (2) verbunden ist, ein zweites Beschlagteil (3), das mit dem ersten Deckelelement (4) verbunden ist, einen ersten Tragarm (5), der um eine erste Korpusachse (7) schwenkbar am ersten Beschlagteil (1) und um eine erste Deckelachse (8) schwenkbar am zweiten Beschlagteil (3) befestigt ist, einen zweiten Tragarm (6), der um eine zweite Korpusachse (9) schwenkbar am ersten Beschlagteil (1) und um eine zweite Deckelachse (10) schwenkbar am zweiten Beschlagteil (3) befestigt ist, einen Hebel (19), der um eine Schwenkachse (20) schwenkbar am ersten Beschlagteil (1) befestigt ist, einen Stellarm (26), der mit Abstand zur Schwenkachse (20) schwenkbar mit dem Hebel (19) verbunden ist und der um eine dritte Deckelachse (28) schwenkbar am zweiten Beschlagteil (3) befestigt ist, sowie einen Kraftantrieb (12), der den Hebel (19) in einer ersten Schwenkrichtung mit Kraft beaufschlagt.
  5. Faltdeckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Korpusachsen (7, 9), die Deckelachsen (8, 10) und die Schwenkachse (20) parallel zueinander angeordnet sind.
  6. Faltdeckel nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Offenstellung des Faltdeckels der erste Tragarm (5) und der zweite Tragarm (6) kreuzen.
  7. Faltdeckel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftantrieb einen Federspeicher (12) umfasst, der einerseits gegen das erste Beschlagteil (1) und andererseits gegen den Hebel (19) abgestützt ist.
  8. Faltdeckel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Federspeicher (12) ein Druckfederelement (17) umfasst.
  9. Faltdeckel nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Einstellmittel (25) zum Verstellen des Kraftangriffspunktes, an dem der Federspeicher (12) auf den Hebel (19) einwirkt, vorgesehen sind.
  10. Faltdeckel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellmittel einen Einstellhebel (25) umfassen, der schwenkbar am Hebel (19) befestigt ist, und der in unterschiedlichen Schwenkstellungen relativ zum Hebel (19) festsetzbar ist und dass an dem Einstellhebel (25) der Federspeicher (12) schwenkbar befestigt ist.
  11. Faltdeckel nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (19) einen von der Schwenkachse (20) ausgehenden ersten Hebelabschnitt (23) und einen entgegengesetzt zum ersten Hebelabschnitt (23) von der Schwenkachse (20) ausgehenden zweiten Hebelabschnitt (24) aufweist, wobei der Stellarm (26) am ersten Hebelabschnitt (23) schwenkbar befestigt ist und der Kraftantrieb (12) am zweiten Hebelabschnitt (24) angreift.
  12. Faltdeckel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (19) eine zentrale Bohrung (21) aufweist, mit der er auf einem Zapfen (22) drehbar gelagert ist, wobei der Zapfen (22) mit dem ersten Beschlagteil (1) verbunden ist.
  13. Faltdeckel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (19) einen Schlitz (40) aufweist, der von einer Außenkontur (41) des Hebels (19) ausgehend in die zentrale Bohrung (21) mündet.
  14. Faltdeckel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (40) derart angeordnet ist, dass bei der Einleitung einer Kraft vom Stellarm (26) und vom Federspeicher (12) in den Hebel (19) der Hebel (19) mit der Wandung, die die zentrale Bohrung (21) begrenzt, auf dem Zapfen (22) verspannt wird.
  15. Faltdeckel nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dämpfer (34) vorgesehen ist, der die Schwenkbewegung des Faltdeckels bis zum Erreichen der Schließstellung dämpft.
  16. Faltdeckel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer (34) ein Gehäuse (35) aufweist, das mit dem ersten Tragarm (5) verbunden ist, dass ein Schieber (36) relativ zum Gehäuse (35) axial verstellbar ist, wobei der Schieber (36) zu einer ausgeschobenen Stellung mit Kraft beaufschlagt ist, und dass ein Anschlagelement (37) am ersten Beschlagteil (2) befestigt ist, wobei sich der Schieber (36) beim Überführen des Faltdeckels in die Schließstellung dem Anschlagelement (37) annähert, bis er zu dieser in Anlage kommt und in eine eingeschobenen Stellung überführt wird.
DE102008025265.4A 2008-05-27 2008-05-27 Faltdeckel Active DE102008025265B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025265.4A DE102008025265B4 (de) 2008-05-27 2008-05-27 Faltdeckel
EP09753635.3A EP2307644B8 (de) 2008-05-27 2009-05-19 Faltdeckel
ES09753635T ES2404333T3 (es) 2008-05-27 2009-05-19 Tapa plegable
PL09753635T PL2307644T3 (pl) 2008-05-27 2009-05-19 Składana pokrywa
PCT/EP2009/003559 WO2009143980A1 (de) 2008-05-27 2009-05-19 Faltdeckel
DK09753635.3T DK2307644T3 (da) 2008-05-27 2009-05-19 Sammenklappeligt låg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025265.4A DE102008025265B4 (de) 2008-05-27 2008-05-27 Faltdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008025265A1 true DE102008025265A1 (de) 2009-12-31
DE102008025265B4 DE102008025265B4 (de) 2015-04-02

Family

ID=40902788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008025265.4A Active DE102008025265B4 (de) 2008-05-27 2008-05-27 Faltdeckel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2307644B8 (de)
DE (1) DE102008025265B4 (de)
DK (1) DK2307644T3 (de)
ES (1) ES2404333T3 (de)
PL (1) PL2307644T3 (de)
WO (1) WO2009143980A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015092U1 (de) 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
DE202010015091U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
DE202011109549U1 (de) 2011-12-23 2013-03-25 Grass Gmbh Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil
DE102019113337A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-26 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelbeschlag
DE202020106992U1 (de) 2020-12-04 2022-03-07 Grass Gmbh Scharnier zum schwenkbaren Verbinden eines ersten Klappenelements und eines zweiten Klappenelements

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000096U1 (de) * 2010-01-28 2011-03-10 Toplifter Beteiligungs- Und Vertriebs-Gmbh & Co. Kg Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
AT515216B1 (de) 2014-05-02 2015-07-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen
PL3259425T3 (pl) * 2015-02-17 2020-11-16 Arturo Salice S.P.A. Układ podnoszenia do skrzydeł mebli
DE202015102266U1 (de) 2015-05-04 2016-08-05 Flap Competence Center Kft Klappenbeschlag für eine Klappe oder einen Deckel eines Möbels
DE102019113335A1 (de) 2019-05-20 2020-11-26 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelbeschlag
DE102019113334B4 (de) 2019-05-20 2022-07-28 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Beschlaganordnung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698464A (en) * 1968-08-02 1972-10-17 Bus & Car Co Sa Folding door for luggage compartment of vehicles such as motor-coaches for example
DE29808185U1 (de) * 1998-05-06 1998-08-27 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Möbel mit einem durch eine zweiflügelige Faltschiebetür verschließbaren Korpusteil
DE19738931C1 (de) * 1997-09-05 1998-10-22 Bulthaup Gmbh & Co Scharnier für Behälterabdeckungen
DE10223026B3 (de) * 2002-05-22 2004-02-12 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Deckelsteller
WO2005075778A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-18 Julius Blum Gmbh Stellarmantrieb für klappen von schränken
DE10145856B4 (de) 2001-09-17 2005-09-08 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Faltdeckel
EP1705328A1 (de) * 2005-02-09 2006-09-27 Effegi Brevetti S.r.l. Schliesser/Öffner für Möbeldrehtür
EP1818491A2 (de) * 2006-02-13 2007-08-15 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1955734A1 (de) * 1969-11-06 1971-05-13 Stanley Works Gmbh Beschlag fuer eine nach oben oeffnende Falt-Klapptuer,insbesondere fuer Kuechen-Haengeschraenke
GB9300820D0 (en) * 1993-01-16 1993-03-10 Deceuninck Ltd A window assembly
DE102005053574A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Hettich Hetal Werke Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698464A (en) * 1968-08-02 1972-10-17 Bus & Car Co Sa Folding door for luggage compartment of vehicles such as motor-coaches for example
DE19738931C1 (de) * 1997-09-05 1998-10-22 Bulthaup Gmbh & Co Scharnier für Behälterabdeckungen
DE29808185U1 (de) * 1998-05-06 1998-08-27 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Möbel mit einem durch eine zweiflügelige Faltschiebetür verschließbaren Korpusteil
DE10145856B4 (de) 2001-09-17 2005-09-08 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Faltdeckel
DE10223026B3 (de) * 2002-05-22 2004-02-12 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Deckelsteller
WO2005075778A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-18 Julius Blum Gmbh Stellarmantrieb für klappen von schränken
EP1705328A1 (de) * 2005-02-09 2006-09-27 Effegi Brevetti S.r.l. Schliesser/Öffner für Möbeldrehtür
EP1818491A2 (de) * 2006-02-13 2007-08-15 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015092U1 (de) 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
DE202010015091U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
WO2012059168A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Grass Gmbh Möbelbeschlag und möbel
DE202011109549U1 (de) 2011-12-23 2013-03-25 Grass Gmbh Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil
EP2607592A2 (de) 2011-12-23 2013-06-26 Grass GmbH Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil
DE102019113337A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-26 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelbeschlag
DE102019113337B4 (de) 2019-05-20 2022-07-14 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelbeschlag
DE202020106992U1 (de) 2020-12-04 2022-03-07 Grass Gmbh Scharnier zum schwenkbaren Verbinden eines ersten Klappenelements und eines zweiten Klappenelements

Also Published As

Publication number Publication date
DK2307644T3 (da) 2013-05-06
EP2307644B8 (de) 2013-05-08
EP2307644B1 (de) 2013-03-27
ES2404333T3 (es) 2013-05-27
DE102008025265B4 (de) 2015-04-02
EP2307644A1 (de) 2011-04-13
WO2009143980A1 (de) 2009-12-03
PL2307644T3 (pl) 2013-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2238306B1 (de) Halteelement zum verstellen eines deckels eines möbels
DE102008025265B4 (de) Faltdeckel
EP3612700B1 (de) Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte
EP2191088B1 (de) Türscharnier eines haushaltsgerätes
DE102006007702B4 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
EP2354404B1 (de) Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
DE102015117291C5 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
WO2008119647A1 (de) Mehrgelenkscharnier
DE202010015091U1 (de) Möbelbeschlag und Möbel
WO2006111236A1 (de) Halteelement
DE102017126366A1 (de) Klappenbeschlag für ein Möbel, Seitenwand eines Möbelkorpus und Möbel mit einer Seitenwand
EP1840309B1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP2309086B1 (de) Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
EP1999328B1 (de) Klappenhalter für eine möbelklappe
DE10203269B4 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
EP2251514B1 (de) Deckelsteller
EP2290182B1 (de) Klappenbeschlag für eine Möbelklappe und Möbel
WO2007093191A1 (de) Dampftingseinrurichtung für bewegliche teile, insbesondere für scharniere oder ausfahrbare oder verschwenkbare möbelteile
AT524448B1 (de) Möbel und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer verschwenkbaren Klappe
EP3124729B1 (de) Halteelement zum verstellen eines deckels eines möbels
DE102017126368A1 (de) Möbelplatte mit einem Klappenbeschlag und Möbelkorpus sowie Möbel mit einer derartigen Möbelplatte
DE202008010012U1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
DE102016100606B3 (de) Deckelsteller
AT5125U1 (de) Scharnier
WO2009132759A1 (de) Dämpfungseinrichtung für möbeltüren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUWIL BUTORIPARI ES UEZIETBERENDEZESI RENDSZER, HU

Free format text: FORMER OWNER: HUWIL-WERKE GMBH MOEBELSCHLOSS- UND BESCHLAGFABRIKEN, 53809 RUPPICHTEROTH, DE

Effective date: 20110916

Owner name: HUWIL BUTORIPARI ES UEZLETBERENDEZESI RENDSZER, HU

Free format text: FORMER OWNER: HUWIL-WERKE GMBH MOEBELSCHLOSS- UND BESCHLAGFABRIKEN, 53809 RUPPICHTEROTH, DE

Effective date: 20110916

Owner name: FLAP COMPETENCE CENTER KFT, HU

Free format text: FORMER OWNER: HUWIL-WERKE GMBH MOEBELSCHLOSS- UND BESCHLAGFABRIKEN, 53809 RUPPICHTEROTH, DE

Effective date: 20110916

R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

Effective date: 20110916

R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUWIL BUTORIPARI ES UEZIETBERENDEZESI RENDSZER, HU

Free format text: FORMER OWNER: TOPLIFTER BETEILIGUNGS- UND VERTRIEBS-GMBH & CO. KG, 49152 BAD ESSEN, DE

Effective date: 20120702

Owner name: HUWIL BUTORIPARI ES UEZLETBERENDEZESI RENDSZER, HU

Free format text: FORMER OWNER: TOPLIFTER BETEILIGUNGS- UND VERTRIEBS-GMBH & CO. KG, 49152 BAD ESSEN, DE

Effective date: 20120702

Owner name: FLAP COMPETENCE CENTER KFT, HU

Free format text: FORMER OWNER: TOPLIFTER BETEILIGUNGS- UND VERTRIEBS-GMBH & CO. KG, 49152 BAD ESSEN, DE

Effective date: 20120702

R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

Effective date: 20120702

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLAP COMPETENCE CENTER KFT, HU

Free format text: FORMER OWNER: HUWIL BUTORIPARI ES UEZIETBERENDEZESI RENDSZEREK KFT, BUDAPEST, HU

Effective date: 20140416

Owner name: HUWIL BUTORIPARI ES UEZLETBERENDEZESI RENDSZER, HU

Free format text: FORMER OWNER: HUWIL BUTORIPARI ES UEZIETBERENDEZESI RENDSZEREK KFT, BUDAPEST, HU

Effective date: 20140416

R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

Effective date: 20140416

R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLAP COMPETENCE CENTER KFT, HU

Free format text: FORMER OWNER: HUWIL BUTORIPARI ES UEZLETBERENDEZESI RENDSZEREK KFT, BUDAPEST, HU

Effective date: 20150511

R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

Effective date: 20150511

R020 Patent grant now final