DE102008024965A1 - Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge und Gebäude - Google Patents

Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge und Gebäude Download PDF

Info

Publication number
DE102008024965A1
DE102008024965A1 DE200810024965 DE102008024965A DE102008024965A1 DE 102008024965 A1 DE102008024965 A1 DE 102008024965A1 DE 200810024965 DE200810024965 DE 200810024965 DE 102008024965 A DE102008024965 A DE 102008024965A DE 102008024965 A1 DE102008024965 A1 DE 102008024965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dirt
grating
dust collecting
collecting device
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810024965
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008024965B4 (de
Inventor
Dietrich Leben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leben Dietrich Dipl-Ing
Original Assignee
Leben Dietrich Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leben Dietrich Dipl-Ing filed Critical Leben Dietrich Dipl-Ing
Priority to DE200810024965 priority Critical patent/DE102008024965B4/de
Publication of DE102008024965A1 publication Critical patent/DE102008024965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008024965B4 publication Critical patent/DE102008024965B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/04Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards with provisions for shoe scraping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0404Gullies for use in roads or pavements with a permanent or temporary filtering device; Filtering devices specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/041Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/10Built-in gratings, e.g. foot-scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Schmutzfangvorrichtung (10) zum Einbau in Fahrzeuge oder Gebäude, mit einer Schmutzfangwanne (11), die in eine einbauseitig vorgesehene Wannenaufnahme (12) eingelegt werden kann. Die Schmutzfangwanne (11) ist mit einem Gitterrost (14) abgedeckt, auf das Gitterrost (14) ist eine Gewebematte (15) aufgelegt, und unterhalb des Gitterrostes (14) ist ein Schmutzkasten (18) angeordnet, in dem sich Schmutz und Wasser sammeln können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in ein Fahrzeug oder ein Gebäude.
  • Bei Fahrzeugen, insbesondere bei schweren Baumaschinen, ist im Bereich des Bodens der Fahrerkabine häufig eine starke Verschmutzung durch Sand, Lehm oder Wasser zu beobachten. Derartige Verschmutzungen können solche Ausmaße annehmen, dass sie zu Unfällen und Bedienungsfehlern führen. Auch bei Gebäuden, beispielsweise bei Warenhäusern, Behörden und dergleichen, werden häufig an den Schuhen von Besuchern anhaftender Schmutz und Feuchtigkeit in die Eingangsbereiche eingetragen. Derartige Schmutz- und Feuchtigkeitseintragungen sind mit erheblichen Kosten für die Reinigung und die Verkehrssicherung verbunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der Schmutz- und Feuchtigkeitseintragungen bei Fahrzeugen oder Gebäuden vermieden, zumindest aber vermindert werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Maßnahmen, wie sie in dem Anspruch 1 beschrieben sind. Weite re vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Insbesondere wird diese Aufgabe durch eine in eine einbauseitig vorhandene Wannenaufnahme einbaubare Schmutzfangwanne, ein die Schmutzfangwanne in Einbaulage oben abdeckendes Gitterrost, eine auf das Gitterrost auflegbare Gewebematte und einen unterhalb des Gitterrostes vorgesehenen Schmutzkasten gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schmutzfangvorrichtung ist es vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Gitterrost mittels Abstandshaltern in einem vorbestimmten Abstand zu dem Wannenboden der Wannenaufnahme gehalten ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schmutzfangvorrichtung ist es vorgesehen, den Wannenboden mit einem zu dem Schmutzkasten führenden Bodengefälle zu versehen.
  • Die erfindungsgemäße Schmutzfangvorrichtung weist einen Schmutzkasten auf, dem vorteilhafterweise Schmutzableitmittel zugeordnet sind.
  • Die Gewebematte der erfindungsgemäßen Schmutzfangvorrichtung ist schmutz- und feuchtigkeitsdurchlässig, insbesondere ist sie semipermeabel, so dass Wasser und Schmutz nur in einer Richtung in Einbaulage nach unten durchtreten können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schmutzfangvorrichtung ist dem Schmutzkasten ein Vibrator zugeordnet, während es bei einer anderen Ausführungsform vorteilhaft ist, wenn der Schmutzkasten in Einbaulage nach unten mit einer Membran verschlossen ist.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schmutzfangvorrichtung ist dem Bodengefälle ein Gefällevibrator zugeordnet, mit dem der durch die Gewebematte und den Gitterrost hindurch gefallene Schmutz in den Schmutzkasten gerüttelt werden kann. Der Gefällevibrator kann dabei sporadisch bei Bedarf zugeschaltet werden.
  • Zur Verbesserung des Schmutzabfangens ist dem Gitterrost erfindungsgemäß ein Gittervibrator zugeordnet.
  • Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit schließt die erfindungsgemäße Gewebematte in Einbaulage bündig mit der Wannenaufnahme ab.
  • Zur Verbesserung des Schmutzabfangens ist die Schmutzfangwanne mit einem Belüftungsanschluss zur Einleitung von Warmluft und/oder Kaltluft versehen. Durch die Einleitung von warmer oder kalter Luft kann die Rieselfähigkeit des auf der Gewebematte zurückgehaltenen Schmutzes vorteilhaft verbessert werden.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausführung ist der Schmutzkasten der Schmutzfangvorrichtung mit einem Absaugstutzen versehen, der mit einer Absauganlage verbunden werden kann.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausführung mündet der erfindungsgemäße Schmutzkasten der Schmutzfangvorrichtung in einem Trichter, wobei an den Trichter ein in die freie Umgebung führender Ableitschlauch angeschlossen werden kann.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausführung kann in den Schmutzkasten ein Einsatzkasten eingesetzt werden, wobei der Einsatzkasten mit einem Handgriff zur Bewegung relativ zu dem Schmutzkasten versehen ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 den Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schmutzfangvorrichtung, mit einer in eine Wannenaufnahme eingelassenen Schmutzfangwanne, mit einem Bodengefälle, das zu einem Schmutzkasten hin ausläuft, entlang der Schnittlinie I-I in der 2 und in der 3;
  • 2 die Draufsicht auf das Gitterrost einer erfindungsgemäßen Schmutzfangvorrichtung entlang der Schnittlinie II-II in der 1;
  • 3 die Draufsicht auf die Abstandshalter einer erfindungsgemäßen Schmutzfangvorrichtung entlang der Schnittlinie III-III in der 1;
  • 4 den Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in der 1 durch eine erfindungsgemäße Schmutzfangwanne, mit einem Absaugstutzen und einer dem Absaugstutzen zugeordneten Absauganlage;
  • 5 den Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in der 1 durch eine erfindungsgemäße Schmutzfangwanne, mit einem dem Schmutzkasten zugeordneten Sammeltrichter und einem dem Trichter zugeordneten Ableitschlauch; und
  • 6 den Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in der 1 durch eine erfindungsgemäße Schmutzfangwanne, mit einem in den Schmutzkasten einsetzbaren Einsatzkasten mit Handgriff zum Auswechseln.
  • Die in der 1 dargestellte Schmutzfangvorrichtung 10 besteht im Wesentlichen aus einer Schmutzfangwanne 11, die in eine bauseitig vorhandene Wannenaufnahme 12 eingesetzt werden kann. Die Wannenaufnahme 12 ist – in Einbaulage unten – mit einem Wannenboden 13 versehen, und die Schmutzfangwanne 11 ist – in Einbaulage oben – mit einem Gitterrost 14 abgedeckt.
  • Auf das in der 2 im Detail dargstellte Gitterrost 14 ist eine Gewebematte 15 aufgelegt. Das Gitterrost 15 ist gegenüber dem Wannenboden 13 mit Abstandshaltern 16, wie sie in der 3 in Draufsicht dargstellt sind, auf einem vorbestimmten Abstand gehalten.
  • Wie die 1 weiter zeigt, schließen das Gitterrost 14 bzw. die Gewebematte 15 in Einbaulage oben bündig mit dem oberen Rand der Wannenaufnahme 12 ab.
  • Der Wannenboden 13 ist mit einem Bodengefälle 17 versehen, das zu einem Schmutzkasten 18 hin abfällt. Die Gewebematte 15 ist nach unten hin für Schmutz, Schlamm, Feuchtigkeit und Wasser 31 und dergleichen, die in dem Schmutzkasten 18 gesammelt werden können, durchlässig. Zur Beschleunigung des Sammelvorganges kann dem Bodengefälle 17 ein Gefällevibrator 19 zugeordnet sein.
  • Auf der dem Gitterrost 14 entgegen gesetzten Unterseite ist der Schmutzkasten 18 mit einer Membran 20 verschlossen. Die Membran 20 kann semipermeabel oder beispielsweise als Einwegventil ausgebildet sein.
  • Bei der in der 4 dargestellten Ausführung ist der Schmutzkasten 18 mit einem Absaugstutzen 21 versehen. Zur Beschleunigung der Schmutz- und Wassersammlung kann dem Schmutzkasten 18 ein Vibrator 22 zugeordnet sein. Ebenso kann dem Gitterrost 14 ein Gittervibrator 23 zugeordnet sein, mit dem der Durchtritt von Schmutz und Wasser durch die Gewebematte 15 beschleunigt werden kann.
  • Zur Verbesserung der Rieselfähigkeit des in die Schmutzfangwanne 11 eingerieselten körnigen Schmutzes kann ein Belüftungsanschluss 24 vorgesehen sein. Durch den Belüftungsanschluss 24 kann – je nach Witterungsbedingung – kalte oder warme Luft in die Schmutzfangwanne 11 eingeblasen werden.
  • Wie die 4 weiter zeigt, kann dem Absaugstutzen 21 des Schmutzkastens 18 eine – hier schematisch dargestellte – Absauganlage 25 zugeordnet sein. Mit Hilfe der Absauganlage 25 können der Schmutzkasten 18 entleert und angesammeltes Wasser und Schmutz entfernt werden.
  • Bei der in der 5 dargestellten Ausführung mündet der Schmutzkasten 18 – in Einbaulage unten – in einen Trichter 26. Dem Trichter 26 ist ein Ableitschlauch 27 zugeordnet, durch den angesammelter Schlamm, Feuchtigkeit, nämlich Wasser, körniger Schmutz usw. nach außen abgeleitet werden können.
  • Der Ableitschlauch 27 kann im Bedarfsfall auf den Trichterstutzen 28 des Trichters 26 aufgesteckt werden. Der Trichterstutzen 28 kann ständig geöffnet sein oder mittels eines nicht dargestellten Ventils periodisch geöffnet und geschlossen werden.
  • Bei der in der 6 dargestellten Ausführung ist in dem Schmutzkasten 18 ein Einsatzkasten 29 eingesetzt. Der Einsatzkasten 29 kann – in Einbaulage von oben – in den Schmutzkasten 18 eingesetzt werden. Schmutz, Schlamm, Feuchtigkeit und Wasser sammeln sich in diesem Einsatzkasten 29, der mittels eines Handgriffs 30 herausgenommen und entleert werden kann.
  • Durch all diese Maßnahmen kann der durch mehr oder weniger stark verschmutztes Schuhwerk in die Fahrerkabine eines Fahrzeuges, insbesondere einer schweren Baumaschine, eines Lkw oder im Eingangsbereich eines Gebäudes eingetragene trockene oder nasse Schmutz und Schlamm 31 zentral gesammelt und von dem Arbeitsbereich ferngehalten werden.
  • 10
    Schmutzfangvorrichtung
    11
    Schmutzfangwanne
    12
    Wannenaufnahme
    13
    Wannenboden
    14
    Gitterrost
    15
    Gewebematte
    16
    Abstandshalter
    17
    Bodengefälle
    18
    Schmutzkasten
    19
    Gefällevibrator
    20
    Membran
    21
    Absaugstutzen
    22
    Vibrator
    23
    Gittervibrator
    24
    Belüftungsanschluss
    25
    Absauganlage
    26
    Trichter
    27
    Ableitschlauch
    28
    Trichterstutzen
    29
    Einsatzkasten
    30
    Handgriff
    31
    Schmutz/Schlamm/Feuchtigkeit/Wasser

Claims (17)

  1. Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge oder Gebäude, gekennzeichnet durch eine in eine einbauseitige Wannenaufnahme (12) einlegbare Schmutzfangwanne (11), ein die Schmutzfangwanne (11) abdeckendes Gitterrost (14), eine auf das Gitterrost (14) auflegbare Gewebematte (15) und einen unterhalb des Gitterrostes (14) angeordneten Schmutzkasten (18).
  2. Schmutzfangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterrost (14) mittels Abstandshaltern (16) in einem vorbestimmten Abstand zu dem Wannenboden (13) der Wannenaufnahme (12) gehalten ist.
  3. Schmutzfangvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wannenboden (13) ein zu dem Schmutzkasten (18) führendes Bodengefälle (17) aufweist.
  4. Schmutzfangvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schmutzkasten (18) Schmutzableitmittel (20, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 29) zugeordnet sind.
  5. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebematte (15) schmutz- und feuchtigkeitsdurchlässig ist.
  6. Schmutzfangvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebematte (15) semipermeabel ist.
  7. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schmutzkasten (18) ein Vibrator (22) zugeordnet ist.
  8. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzkasten (18) mit einer Membran (20) verschließbar ist.
  9. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bodengefälle (17) ein Gefällevibrator (19) zugeordnet ist.
  10. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gitterrost (14) ein Gittervibrator (23) zugeordnet ist.
  11. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebematte (15) in Einbaulage bündig mit der Wannenaufnahme (12) abschließt.
  12. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmutzfangwanne (11) mit einem Belüftungsanschluss (24) zur Einleitung von warmer oder kalter Luft versehen ist.
  13. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzkasten (18) mit einem Absaugstutzen (21) versehen ist.
  14. Schmutzfangvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugstutzen (21) des Schmutzkastens (18) mit einer Absauganlage (25) verbindbar ist.
  15. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmutzkasten (18) in einen Trichter (26) mündet und dem Trichter (26) ein in die freie Umgebung führender Ableitschlauch (27) zugeordnet ist.
  16. Schmutzfangvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schmutzkasten (18) ein Einsatzkasten (29) einsetzbar ist.
  17. Schmutzfangvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkasten (29) mit einem Handgriff (30) zur Bewegung relativ zu dem Schmutzkasten (18) versehen ist.
DE200810024965 2008-05-23 2008-05-23 Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge Expired - Fee Related DE102008024965B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024965 DE102008024965B4 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024965 DE102008024965B4 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008024965A1 true DE102008024965A1 (de) 2009-12-03
DE102008024965B4 DE102008024965B4 (de) 2010-07-01

Family

ID=41253704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810024965 Expired - Fee Related DE102008024965B4 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024965B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2561793A3 (de) * 2011-08-24 2015-07-08 Dietrich Leben Herausnehmbarer Schmutzsammelbehälter für eine Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge oder Gebäude
US10363583B2 (en) 2017-11-30 2019-07-30 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for particulate control from moving webs
WO2020126833A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Innenraumverkleidung für ein fahrzeug und verfahren zum reinigen einer oberfläche einer innenraumverkleidung in einem fahrzeug, fahrzeugsitz und fahrzeug
CN114632564A (zh) * 2022-04-20 2022-06-17 香港城市大学深圳研究院 一种集成微流控芯片及原代循环肿瘤细胞体外处理方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1698005A (en) * 1924-09-22 1929-01-08 Stanwood Equipment Company Individual-step brush insert
CH414963A (de) * 1964-01-29 1966-06-15 Stieger Karl Schuhreinigungs-Vorlage
DE1628771A1 (de) * 1967-01-19 1971-01-07 Knuth Geb Rotter Einrichtung zum Vorreinigen von an den Fuessen der Benutzer befindlichen Stiefeln
FR2788426A1 (fr) * 1999-01-20 2000-07-21 Philippe Gerard Bodelle Machine a laver les semelles de chaussures lisses ou crantees, l'utilisateur restant chausse durant le cycle de nettoyage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1698005A (en) * 1924-09-22 1929-01-08 Stanwood Equipment Company Individual-step brush insert
CH414963A (de) * 1964-01-29 1966-06-15 Stieger Karl Schuhreinigungs-Vorlage
DE1628771A1 (de) * 1967-01-19 1971-01-07 Knuth Geb Rotter Einrichtung zum Vorreinigen von an den Fuessen der Benutzer befindlichen Stiefeln
FR2788426A1 (fr) * 1999-01-20 2000-07-21 Philippe Gerard Bodelle Machine a laver les semelles de chaussures lisses ou crantees, l'utilisateur restant chausse durant le cycle de nettoyage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2561793A3 (de) * 2011-08-24 2015-07-08 Dietrich Leben Herausnehmbarer Schmutzsammelbehälter für eine Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge oder Gebäude
US10363583B2 (en) 2017-11-30 2019-07-30 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for particulate control from moving webs
WO2020126833A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Innenraumverkleidung für ein fahrzeug und verfahren zum reinigen einer oberfläche einer innenraumverkleidung in einem fahrzeug, fahrzeugsitz und fahrzeug
CN114632564A (zh) * 2022-04-20 2022-06-17 香港城市大学深圳研究院 一种集成微流控芯片及原代循环肿瘤细胞体外处理方法
CN114632564B (zh) * 2022-04-20 2024-03-08 香港城市大学深圳研究院 一种集成微流控芯片及原代循环肿瘤细胞体外处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008024965B4 (de) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085527B1 (de) Anlage zur Regenwasserbewirtschaftung
DE102008024965B4 (de) Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge
DE102012102180A1 (de) Raumreinigungssystem mit Wasserbad
DE202021100010U1 (de) Bausatz zum Umrüsten einer Kassettentoilette
AT15735U1 (de) Entwässerungssystem
DE3139304A1 (de) Vorrichtung fuer regenfallrohre
DE202008014858U1 (de) Fettabscheider
DE202007012990U1 (de) Luftreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015207067A1 (de) Windlaufabdeckungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202008004861U1 (de) Filter für Regen- und Abwasser
EP0675238A2 (de) Geruchsschutz für einen Sammelschacht
EP2561793A2 (de) Herausnehmbarer Schmutzsammelbehälter für eine Schmutzfangvorrichtung zum Einbau in Fahrzeuge oder Gebäude
EP1826334A2 (de) Notüberlauf
DE2458620C2 (de) Toiletteneinrichtung zur Sammlung und Speicherung von Fäkalien, Abfällen usw.
DE3517279C2 (de)
DE19911003C2 (de) Einrichtung zum Einleiten von Flüssigkeit in einen Speicher
DE202019102015U1 (de) Hausdach mit Wasserableitung
DE202005007318U1 (de) Abdeckvorrichtung einer Lüftungseinheit
DE1161939B (de) Entwaesserung fuer die Frischluftansaugoeffnung einer Belueftungsanlage in Fahrzeugen
DE7441397U (de) Straßenkehrmaschine
DE19714739A1 (de) Regenwasserspeicher
DE19619618A1 (de) In einem Sammel- oder Entwässerungsschacht angeordneter Amphibienausstieg
DE102021102640A1 (de) Eisauftauvorrichtung, insbesondere zum Schmelzen von Alteis aus der Lebensmittelindustrie
AT503553B1 (de) Automatische regenwasserklappe mit überlaufstopp
DE202004013688U1 (de) Vorrichtung zum Abführen von Einstreumaterial und Dung aus Tierställen, vorzugsweise Pferdeboxen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee