DE102008019923A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008019923A1
DE102008019923A1 DE102008019923A DE102008019923A DE102008019923A1 DE 102008019923 A1 DE102008019923 A1 DE 102008019923A1 DE 102008019923 A DE102008019923 A DE 102008019923A DE 102008019923 A DE102008019923 A DE 102008019923A DE 102008019923 A1 DE102008019923 A1 DE 102008019923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
motor vehicle
flow channel
wheel housing
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008019923A
Other languages
English (en)
Inventor
Benoit Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102008019923A priority Critical patent/DE102008019923A1/de
Publication of DE102008019923A1 publication Critical patent/DE102008019923A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/008Side spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Aus der DE 100 47 731 A1 ist bereits ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem eine Seitenwand hinter dem Radhaus für das jeweilige Vorderrad mit einer als Entlüftungseinrichtung des Radhauses ausgebildeten Luftleitvorrichtung versehen ist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug zu schaffen, bei dem die in ein Radhaus einströmende Luft definiert abgelassen werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass an einem hinteren Bereich (22a, 22b) des jeweiligen Radhauses (17a, 17b), an den sich ein vorderes Ende (36a, 36b) eines Seitenschwellers (37a, 37b) anschließt, ein Strömungskanal (24a, 24b) in einem Bodenblech (28) ausgebildet ist, dass eine äußere Seitenwand (27a, 27b) des jeweiligen Strömungskanals (24a, 24b) durch eine schwenkbare Klappe (30a, 30b) gebildet ist, dass an einem hinteren Ende (38a, 38b) des Strömungskanals (24a, 24b) sich eine Auslassöffnung (34a, 34b) ergibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 100 47 731 A1 ist bereits ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem eine Seitenwand hinter dem Radhaus für das jeweilige Vorderrad mit einer als Entlüftungseinrichtung des Radhauses ausgebildeten Luftleitvorrichtung versehen ist.
  • Aus der DE 44 29 924 A1 ist es bekannt, dass an einer Stirnfläche eines vorderen Abschnittes eines Kraftfahrzeuges Einlassöffnungen ausgebildet sind. An die Einlassöffnungen schließen sich Strömungskanäle an. Während der Fahrt des Kraftfahrzeuges wird die über die Einlassöffnungen und Strömungskanäle in einen Fahrzeuginnenbereich, beispielsweise einem Motorraum, einströmende Luft als Kühlmittel verwendet. Die einströmende Luft wird beispielsweise zur Kühlung von Bremsen, von Kühlelementen und zur Kühlung des Motors und/oder eines Getriebes verwendet. Die durch die Stirnfläche einströmende Luft wird dabei teilweise über die vorderen Radhäuser wieder in die Umgebung abgeführt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug zu schaffen, bei dem die in ein Radhaus einströmende Luft definiert abgelassen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug weist vordere Radhäuser auf, die an seitlichen Abschnitten eines vorderen Abschnittes des Kraftfahrzeuges vorgesehen sind. In dem jeweiligen Radhaus ist mindestens eine Luftauslassöffnung ausgebildet
  • An das jeweilige Radhaus schließt sich eine Seitenwand einer Karosserie des Kraftfahrzeuges an. An einem unteren Rand der jeweiligen Seitenwand ist ein Seitenschweller ausgebildet. An einem hinteren Bereich des jeweiligen Radhauses, an den sich ein vorderes Ende eines Seitenschwellers anschließt, ist vorteilhafterweise ein Strömungskanal in einem Bodenblech ausgebildet.
  • Eine äußere Seitenwand des jeweiligen Strömungskanals ist durch eine schwenkbare Klappe gebildet. Durch die Verschwenkung der Klappe in eine Öffnungsstellung ergibt sich an einem hinteren Ende des Strömungskanals in einfacher Weise eine Auslassöffnung für eine ausströmende Luft.
  • Die Klappe ist in einer vorteilhaften Ausführungsform um eine in etwa senkrechte Drehachse schwenkbar. Die Drehachse der jeweiligen Klappe ist vorteilhafterweise zwischen einem vorderen Ende der Klappe und einem mittleren Bereich der Klappe angeordnet.
  • Die Klappe ist um einen Winkel α schwenkbar, so dass die Klappe in der Öffnungsstellung um einen definierten Abstand yα von dem jeweiligen Seitenschweller beabstandet ist. Der Abstand yα liegt in Fahrzeugquerrichtung y in einer vorteilhaften Ausführungsform bei 1,5 cm ≤ yα ≤ 4 cm.
  • Die Verschwenkung der jeweiligen Klappe erfolgt vorteilhafterweise in Abhängigkeit von vorbestimmten Parametern. Die Parameter zur Verschwenkung der jeweiligen Klappe sind in einer vorteilhaften Ausführungsform die Temperatur der ausströmenden Luft und/oder die Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Die jeweilige Klappe ist in einer Schließstellung vorteilhafterweise bündig mit dem sich anschließenden Seitenschweller bzw. der angrenzenden Seitenwand.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine Ansicht von unten auf einen teilweise geschnittenen, vorderen Abschnitt eines Kraftfahrzeuges, aus dem die Anordnung von Luftleitvorrichtungen und der Verlauf der Luftströmung hervorgeht,
  • 2 eine perspektivische Ansicht auf ein Radhaus eines Vorderrades von schräg unten, bei dem sich eine Klappe in einer Position befindet, in der ein Strömungskanal-Auslass an dem Seitenschweller verschlossen ist und
  • 3 eine perspektivische Ansicht entsprechend der 3, mit dem Unterschied, dass sich die Klappe in einer Position befindet, in der die Strömungskanal-Auslassöffnung geöffnet ist.
  • Die 1 zeigt eine Schnittansicht eines vorderen Abschnittes 2 eines Kraftfahrzeuges 1. Der vordere Abschnitt 2 weist an einer Stirnfläche 3 Einlassöffnungen 4, 5a, 5b und 6a und 6b auf. An die Einlassöffnungen 4, 5a, 5b, 6a und 6b schließen sich Strömungskanäle 7, 8a, 8b, 9a und 9b an. Die in einen Innenraum 10 des vorderen Abschnittes 2 einströmende Luft ist durch Pfeile 11, 12a, 12b, 13a und 13b symbolisch dargestellt.
  • Die durch die Einlassöffnung 4 einströmende Luft 11 wird über den Strömungskanal 7 zu einem Haupt-Kühlbauteil 14 geleitet. Das Haupt-Kühlbauteil 14 kann eine Motor-Kühlbauteil sein. Über die Einlassöffnungen 5a und 5b wird die einströmende Luft 12a, 12b über die Strömungskanäle 8a und 8b zu Neben-Kühlbauteilen 15a und 15b geführt. Die über die Einlassöffnungen 6a, 6b einströmende Luft 13a, 13b wird über die Strömungskanäle 9a, 9b zu nicht dargestellten Bremseinrichtungen von Vorderrädern 16a, 16b geleitet.
  • Die Vorderräder 16a, 16b befinden sich in Radhäusern 17a, 17b, die in dem vorderen Abschnitt 2 ausgebildet sind. Im jeweiligen Radhaus 17a, 17b sind Luftauslassöffnungen 18a, 18b; 19a, 19b; 20a und 20b ausgebildet. Die Luftauslassöffnungen 18a, 18b; 19a, 19b; 20a und 20b befinden sich in einem vorderen Bereich 21a, 21b des jeweiligen Radhauses 17a, 17b.
  • An einem hinteren Bereich 22a, 22b des jeweiligen Radhauses 17a, 17b ist eine Einlassöffnung 23a, 23b eines Strömungskanals 24a, 24b ausgebildet. Der jeweilige Strömungskanal 24a, 24b ist nach unten, zu einer nicht dargestellten Fahrbahn hin offen. Eine jeweilige obere Strömungskanal-Wand 25a, 25b sowie eine zur Fahrzeuglängsachse 26 hin gewandte Strömungskanal-Seitenwand 27a, 27b ist beispielsweise in einem Bodenblech 28 ausgebildet. In der 1 verläuft die Schnittebene von der Stirnfläche 3 bis ungefähr hinter das Haupt-Kühlbauteil 14 und den inneren Begrenzungen der Strömungskanäle 8a, 8b. Die Schnittebene endet am hinteren Bereich 22a, 22b des jeweiligen Radhauses 17a, 17b.
  • Eine äußere Strömungskanal-Seitenwand 29a, 29b des jeweiligen Strömungskanals 24a, 24b ist durch eine verschwenkbare Klappe 30a, 30b gebildet. Die jeweilige Klappe 30a, 30b schwenkt um eine in etwa senkrecht verlaufende Drehachse 31a, 31b. Die Drehachse 31a, 31b der jeweiligen Klappe 30a, 30b ist zwischen einem vorderen Ende 39a, 39b der Klappe 30a, 30b und einem mittleren Bereich der Klappe 30a, 30b angeordnet.
  • Bei der Verschwenkung ist die jeweilige Klappe 30a, 30b aus einer Schließstellung 32a, 32b in eine Öffnungsstellung 33a, 33b und zurück verstellbar. In der Schließstellung 32a, 32b ist die jeweilige Klappe 30a, 30b bündig mit dem sich anschließenden Seitenschweller 37a, 37b bzw. einer angrenzenden Seitenwand 40a, 40b. Die Klappe 30a, 30b ist in der Öffnungsstellung 33a, 33b gestrichelt dargestellt.
  • Die jeweilige Klappe 30a, 30b ist um einen Winkel α verschwenkbar. Der Winkel α liegt in der gezeigten Ausführungsform in einem Bereich zwischen 10° ≤ α ≤ 30°. Die Klappe 30a, 30b ist in der Öffnungsstellung 33a, 33b um einen definierten Abstand yα von dem jeweiligen Seitenschweller 37a, 37b beabstandet. Der Abstand yα liegt in der gezeigten Ausführungsform in Fahrzeugquerrichtung y bei 1,5 cm ≤ yα ≤ 4 cm.
  • In der Öffnungsstellung 33a, 33b der jeweiligen Klappe 30a, 30b ergibt sich eine Auslassöffnung 34a, 34b des jeweiligen Strömungskanals 24a, 24b. Die Verschwenkung der jeweiligen Klappe 30a, 30b kann in Abhängigkeit von vorbestimmten Parametern erfolgen. Solche Parameter sind beispielsweise die durch Sensoren gemessene Temperatur der ausströmenden Luft 12a, 12b', 13a, 13b' und/oder die Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Die 2 zeigt eine perspektivische Darstellung des vorderen Abschnittes 2 des Kraftfahrzeuges 1, wobei das Vorderrad 16b weggelassen wurde. Oberhalb des Bodenblechs 28 ist die Luft-Auslassöffnung 18b erkennbar. Der Pfeil 13b' kennzeichnet die aus dem Strömungskanal 8b ausströmende Luft. Die Klappe 30b befindet sich in der Schließstellung 32b. Aus der 2 geht ferner hervor, dass die Drehachse 31b in der gezeigten Ausführungsform an einem vorstehenden Abschnitt 35b des Bodenbleches 28 angeordnet ist.
  • Die 3 stimmt mit der 2 mit dem Unterschied überein, dass die Klappe 30b um den Winkel α so verschwenkt ist, dass sich die hintere Auslassöffnungen 34b ergibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10047731 A1 [0002]
    • - DE 4429924 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeug mit vorderen Radhäusern, die an seitlichen Abschnitten eines vorderen Abschnittes des Kraftfahrzeuges vorgesehen sind, mit mindestens einer Luftauslassöffnung, die in dem jeweiligen Radhaus ausgebildet ist, wobei sich an das jeweilige Radhaus eine Seitenwand einer Karosserie des Kraftfahrzeuges anschließt, wobei an einem unteren Rand der jeweiligen Seitenwand ein Seitenschweller ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem hinteren Bereich (22a, 22b) des jeweiligen Radhauses (17a, 17b), an den sich ein vorderes Ende (36a, 36b) eines Seitenschwellers (37a, 37b) anschließt, ein Strömungskanal (24a, 24b) in einem Bodenblech (28) ausgebildet ist, dass eine äußere Seitenwand (27a, 27b) des jeweiligen Strömungskanals (24a, 24b) durch eine schwenkbare Klappe (30a, 30b) gebildet ist und dass sich bei einer Verschwenkung der Klappe (30a, 30b) in eine Öffnungsstellung (33a, 33b) an einem hinteren Ende (38a, 38b) des Strömungskanals (24a, 24b) eine Auslassöffnung (34a, 34b) für eine ausströmende Luft (13a', 13b') ergibt.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe um eine in etwa senkrechte Drehachse (31a, 31b) schwenkbar ist.
  3. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (31a, 31b) der jeweiligen Klappe (30a, 30b) zwischen einem vorderen Ende (39a, 39b) der Klappe (30a, 30b) und einem mittleren Bereich der Klappe (30a, 30b) angeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (30a, 30b) um einen Winkel α schwenkbar ist, so dass die Klappe (30a, 30b) in der Öffnungsstellung (33a, 33b) um einen definierten Abstand yα von dem jeweiligen Seitenschweller (37a, 37b) beabstandet ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand yα in Fahrzeugquerrichtung y bei 1,5 cm ≤ yα ≤ 4 cm liegt.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschwenkung der jeweiligen Klappe (30a, 30b) in Abhängigkeit von vorbestimmten Parametern erfolgt.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Parameter zur Verschwenkung der jeweiligen Klappe (30a, 30b) die Temperatur der ausströmenden Luft (10a', 10b'; 12a', 12b'; 13a', 13b') und/oder die Fahrzeuggeschwindigkeit sind.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Klappe (30a, 30b) in einer Schließstellung (32a, 32b) bündig mit dem sich anschließenden Seitenschweller (37a, 37b) bzw. der angrenzenden Seitenwand (40a, 40b) ist.
DE102008019923A 2008-04-21 2008-04-21 Kraftfahrzeug Withdrawn DE102008019923A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019923A DE102008019923A1 (de) 2008-04-21 2008-04-21 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019923A DE102008019923A1 (de) 2008-04-21 2008-04-21 Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008019923A1 true DE102008019923A1 (de) 2009-10-22

Family

ID=41078735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008019923A Withdrawn DE102008019923A1 (de) 2008-04-21 2008-04-21 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008019923A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026323A1 (de) 2010-07-07 2012-01-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kühleranordnung für ein Kraftfahrzeug
ITBO20120108A1 (it) * 2012-03-06 2013-09-07 Ferrari Spa Veicolo stradale provvisto di un condotto di raffreddamento per il raffreddamento di un freno
CN103895715A (zh) * 2012-12-25 2014-07-02 富士重工业株式会社 车辆轮罩的整流装置
DE102014111075A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem einstellbaren Schweller
US20160039479A1 (en) * 2013-03-27 2016-02-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wheel well rear portion structure
WO2016066557A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer frontschürze mit kanalartigen luftleiteinrichtungen
US20160244108A1 (en) * 2015-02-19 2016-08-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle having vehicle-body side surfaces provided with airflow passages
JPWO2015098878A1 (ja) * 2013-12-25 2017-03-23 横浜ゴム株式会社 車両
GB2544373A (en) * 2015-09-04 2017-05-17 Jaguar Land Rover Ltd Modifying aerodynamic performance of a vehicle
JP2017178199A (ja) * 2016-03-31 2017-10-05 株式会社Subaru 車両用空気流制御装置
WO2017218105A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Srg Global Inc. Vehicle active side vent system
US9890966B2 (en) 2013-06-21 2018-02-13 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Air-conducting device for a wheel-arch ventilation arrangement
FR3070666A1 (fr) * 2017-09-07 2019-03-08 Psa Automobiles Sa Vehicule automobile pourvu de conduits d''air debouchant sur des passages de roue et munis d''un volet de regulation de l''air circulant a leur travers.
EP3792158A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Yanfeng Plastic Omnium Automotive Exterior Systems Co., Ltd. Drehbare aktive seitenluftvorhanganordnung für ein kraftfahrzeug
US11230328B2 (en) 2018-10-11 2022-01-25 Mclaren Automotive Limited Through-body duct

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429924A1 (de) 1993-08-23 1995-03-02 Nissan Motor Unterbodenstruktur für Automobile
DE10047731A1 (de) 2000-09-27 2002-04-11 Porsche Ag Seitenwand für einen Personenkraftwagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429924A1 (de) 1993-08-23 1995-03-02 Nissan Motor Unterbodenstruktur für Automobile
DE10047731A1 (de) 2000-09-27 2002-04-11 Porsche Ag Seitenwand für einen Personenkraftwagen

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026323A1 (de) 2010-07-07 2012-01-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kühleranordnung für ein Kraftfahrzeug
ITBO20120108A1 (it) * 2012-03-06 2013-09-07 Ferrari Spa Veicolo stradale provvisto di un condotto di raffreddamento per il raffreddamento di un freno
EP2636540A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-11 FERRARI S.p.A. Straßenfahrzeug mit einer Kühlleitung zum Kühlen einer Bremse
US9163685B2 (en) 2012-03-06 2015-10-20 Ferrari S.P.A. Road vehicle provided with a cooling duct for the cooling of a brake
CN103895715A (zh) * 2012-12-25 2014-07-02 富士重工业株式会社 车辆轮罩的整流装置
US9637185B2 (en) * 2013-03-27 2017-05-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wheel well rear portion structure
US20160039479A1 (en) * 2013-03-27 2016-02-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wheel well rear portion structure
US9890966B2 (en) 2013-06-21 2018-02-13 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Air-conducting device for a wheel-arch ventilation arrangement
JPWO2015098878A1 (ja) * 2013-12-25 2017-03-23 横浜ゴム株式会社 車両
DE102014111075A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem einstellbaren Schweller
US9481396B2 (en) 2014-08-05 2016-11-01 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle with an adjustable sill
WO2016066557A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer frontschürze mit kanalartigen luftleiteinrichtungen
US10668958B2 (en) 2014-10-31 2020-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle having a front apron having duct-like air-guiding devices
CN106715251A (zh) * 2014-10-31 2017-05-24 宝马股份公司 具有通道状空气引导装置的前裙板的机动车
US20160244108A1 (en) * 2015-02-19 2016-08-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle having vehicle-body side surfaces provided with airflow passages
US9630662B2 (en) * 2015-02-19 2017-04-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle having vehicle-body side surfaces provided with airflow passages
US10577034B2 (en) 2015-09-04 2020-03-03 Jaguar Land Rover Limited Modifying aerodynamic performance of a vehicle
GB2544373B (en) * 2015-09-04 2019-02-06 Jaguar Land Rover Ltd Modifying aerodynamic performance of a vehicle
GB2544373A (en) * 2015-09-04 2017-05-17 Jaguar Land Rover Ltd Modifying aerodynamic performance of a vehicle
JP2017178199A (ja) * 2016-03-31 2017-10-05 株式会社Subaru 車両用空気流制御装置
US9855981B1 (en) 2016-06-17 2018-01-02 Srg Global Inc. Vehicle active side vent system
WO2017218105A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Srg Global Inc. Vehicle active side vent system
FR3070666A1 (fr) * 2017-09-07 2019-03-08 Psa Automobiles Sa Vehicule automobile pourvu de conduits d''air debouchant sur des passages de roue et munis d''un volet de regulation de l''air circulant a leur travers.
US11230328B2 (en) 2018-10-11 2022-01-25 Mclaren Automotive Limited Through-body duct
EP3792158A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Yanfeng Plastic Omnium Automotive Exterior Systems Co., Ltd. Drehbare aktive seitenluftvorhanganordnung für ein kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019923A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2050600B1 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE102007022298A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102009031253A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102009031250A1 (de) Kraftfahrzeug und Heckdeckel für ein Kraftfahrzeug
DE102008006103A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102014213184B3 (de) Türgriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102014106264A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008060410A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schwellerblende
DE102011105131A1 (de) Wasserabscheidungsbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE102015226384A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Gebläsevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Gebläsevorrichtung
DE10248188B4 (de) Aggregateraum in einem Kraftfahrzeug
DE102019131554B4 (de) Luftauslassvorrichtung für den Auslass einer Luftströmung
DE102014118631A1 (de) Kühlluftzufuhrvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006044952A1 (de) Vorrichtung zur Luftkühlung einer Radbremse an einem Kraftfahrzeug
DE102010017636A1 (de) Kühlluftführungssystem für ein Fahrzeug
EP0752363B1 (de) Abdeckung für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeuges
DE10116820B4 (de) Druckausgleichssystem für Fahrzeuginnenräume
DE19510396C5 (de) Klimagerät
DE102017126766B4 (de) Fahrzeugkomponente
DE102014213460B4 (de) Klappenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017001898A1 (de) Unterbodenverkleidung für einen Kraftwagen
DE102013009733B4 (de) Entwässerungsanordnung an einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug dazu
DE10258619B4 (de) Profilierter Querträger
DE102004032146A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101