DE102008019567B4 - System und Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils - Google Patents

System und Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils Download PDF

Info

Publication number
DE102008019567B4
DE102008019567B4 DE102008019567.7A DE102008019567A DE102008019567B4 DE 102008019567 B4 DE102008019567 B4 DE 102008019567B4 DE 102008019567 A DE102008019567 A DE 102008019567A DE 102008019567 B4 DE102008019567 B4 DE 102008019567B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
engine
amount
engine speed
learned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008019567.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008019567A1 (de
Inventor
Todd J. Thor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102008019567A1 publication Critical patent/DE102008019567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008019567B4 publication Critical patent/DE102008019567B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0097Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating speed signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2438Active learning methods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Einspritzventil-Steuerungssystem (50) für einen Motor (12), umfassend: ein Verteilungsmodul (52), das eine Differenz zwischen einer ersten durchschnittlichen Motordrehzahl und einer zweiten durchschnittlichen Motordrehzahl eines Motors (12) berechnet; und ein Kraftstoffkompensationsmodul (54), das eine gelernte Kraftstoffmenge eines ersten Kraftstoffeinspritzventils einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen (22) auf der Basis der Differenz kompensiert, dadurch gekennzeichnet, dass die gelernte Kraftstoffmenge einem Motorkraftstoffdosierungsbereich entspricht, und das Kraftstoffkompensationsmodul (54) die Differenz mit einem Motordrehzahlschwankungswert vergleicht, der aus einer Motordrehzahlschwankungsmatrix (44) gelesen wird, und das Kraftstoffkompensationsmodul (54) einen Kraftstoffdosierungsniveauwert dekrementiert, wenn die Differenz den Motordrehzahlschwankungswert überschreitet, und den Kraftstoffdosierungsniveauwert inkrementiert, wenn die Differenz kleiner ist als der Motordrehzahlschwankungswert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbrennungsmotoren und im Spezielleren ein Steuerungssystem für ein Kraftstoffeinspritzventil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Kraftstoff- und Lufteinspritzmengen, die an einen Motor geliefert werden, werden gesteuert, um Anforderungen an den Kraftstoffverbrauch und Abgasnormen zu erfüllen. Steuerungssysteme mit geschlossenem Regelkreis erfassen Sauerstoffniveaus in Abgas, das aus dem Motor strömt, um die Strömung von Luft- und Kraftstoffmengen in den Motor hinein zu steuern.
  • Wenn Motorkomponenten wie z. B. Kraftstoffeinspritzventile nicht richtig funktionieren, können an den Motor gelieferte Einspritzmengen von gewünschten Niveaus abweichen. Abweichungen und/oder eine Verschlechterung unter den Kraftstoffeinspritzventilen können/kann dazu führen, dass falsche Kraftstoffeinspritzmengen an den Motor geliefert werden. Die Lieferung von falschen Kraftstoffeinspritzmengen an den Motor kann Emissionen erhöhen und/oder die Kraftstoffersparnis verringern.
  • DE 39 29 746 A1 offenbart ein Einspritzventil-Steuerungssystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einspritzventil-Steuerungssystem sowie ein Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils zu schaffen, welche die Einspritzmengen des Kraftstoffeinspritzventils anhand von gespeicherten Kraftstoffdosierungsbereichen sowie einer Motordrehzahldifferenz kompensieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Einspritzventil-Steuerungssystem und -verfahren für einen Motor umfassen ein Verteilungsmodul, das eine Differenz zwischen einer ersten durchschnittlichen Motordrehzahl und einer zweiten durchschnittlichen Motordrehzahl eines Motors berechnet, und ein Kraftstoffkompensationsmodul, das eine gelernte Kraftstoffmenge eines ersten Kraftstoffeinspritzventils einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen auf der Basis der Differenz kompensiert. Die gelernte Kraftstoffmenge entspricht einem Motorkraftstoffdosierungsbereich. Das Kraftstoffkompensationsmodul vergleicht die Differenz mit einem Motordrehzahlschwankungswert, der aus einer Motordrehzahlschwankungsmatrix gelesen wird, und das Kraftstoffkompensationsmodul dekrementiert einen Kraftstoffdosierungsniveauwert, wenn die Differenz den Motordrehzahlschwankungswert überschreitet, und inkrementiert den Kraftstoffdosierungsniveauwert, wenn die Differenz kleiner ist als der Motordrehzahlschwankungswert.
  • In weiteren Merkmalen erhält das Verteilungsmodul aktuelle Kraftstoffdosierungsmengen der Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen aufrecht. Das Verteilungsmodul ermittelt die erste durchschnittliche Motordrehzahl. Das Verteilungsmodul verteilt eine Einspritzventil-Kraftstoffentfernungsmenge, die von dem ersten Kraftstoffeinspritzventil entfernt wird, an weitere Kraftstoffeinspritzventile der Vielzahl von Einspritzventilen. Das Verteilungsmodul ermittelt die zweite durchschnittliche Motordrehzahl nach der Verteilung der Einspritzventil-Kraftstoffentfernungsmenge.
  • In weiteren Merkmalen umfasst das Steuerungssystem ferner ein Aktivierungsmodul, welches das Steuerungssystem aktiviert, wenn das Aktivierungsmodul feststellt, dass der Motor an einem stationären Betriebspunkt arbeitet. Das Aktivierungsmodul stellt auf der Basis eines Satzes von Stabilitätsbedingungen, die ein Überschreiten einer kalibrierten Motorkühlmitteltemperatur durch eine Motorkühlmitteltemperatur, ein stabil Bleiben eines Drehmomentausgangsbedarfs an den Motor für eine erste Zeitspanne, und/oder ein inaktiv Bleiben des Steuerungssystems für eine zweite Zeitspanne umfassen, fest, dass der Motor in einem stationären Zustand arbeitet.
  • In weiteren Merkmalen ermittelt das Verteilungsmodul auf der Basis einer kalibrierten Anzahl von Umdrehungen des Motors die erste und die zweite durchschnittliche Motordrehzahl und das Verteilungsmodul liest die Kraftstoffentfernungsmenge aus einer Kraftstoffentfernungsmatrix auf der Basis einer Drehzahlschwankung des Motors. Das Verteilungsmodul gibt die Steuerung der aktuellen Kraftstoffdosierungsmengen der Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen frei.
  • In weiteren Merkmalen inkrementiert das Kraftstoffkompensationsmodul einen Einspritzventilprobewert und das Kraftstoffkompensationsmodul passt die gelernte Kraftstoffmenge an, wenn der Einspritzventilprobewert einen Probeschwellenwert überschreitet. Das Kraftstoffkompensationsmodul subtrahiert eine kalibrierte Kraftstoffmenge von der gelernten Kraftstoffmenge, wenn der Kraftstoffdosierungsniveauwert unter einen Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert fällt, und das Kraftstoffkompensationsmodul addiert die kalibrierte Kraftstoffmenge zu der gelernten Kraftstoffmenge, wenn das Kraftstoffdosierungsniveau den Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert überschreitet. Das Kraftstoffkompensationsmodul addiert die gelernte Kraftstoffmenge zu einer gewünschten Kraftstoffdosierungsmenge des ersten Kraftstoffeinspritzventils in dem Motorkraftstoffdosierungsbereich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend rein beispielhaft anhand der folgenden Zeichnungen erläutert:
  • 1 ist ein funktionelles Blockdiagramm eines beispielhaften Dieselkraftstoff-Einspritzsystems gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein funktionelles Blockdiagramm, das ein beispielhaftes Modul veranschaulicht, welches das Steuerungssystem der vorliegenden Erfindung ausführt; und
  • 3 ist ein Flussdiagramm, welches das Steuerungssystem der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Die nachfolgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform ist lediglich beispielhaft. Zum besseren Verständnis werden in den Zeichnungen dieselben Bezugsziffern verwendet, um ähnliche Elemente zu bezeichnen. Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „aktiviert, auf einen Betrieb unter Verwendung aller Motorzylinder. „Deaktiviert” bezieht sich auf einen Betrieb unter Verwendung von weniger als allen Zylindern des Motors (ein oder mehrere Zylinder ist/ sind nicht aktiv). Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Modul” auf einen anwendungsspezifischen Schaltkreis (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (mehrfach genutzt, dediziert oder Gruppe) und Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, eine kombinatorische Logikschaltung oder weitere geeignete Komponenten, die die beschriebene Funktion bereitstellen.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 1 umfasst ein beispielhaftes Motorsystem 10 einen Motor 12, der ein Luft/Kraftstoff-Gemisch verbrennt, um ein Antriebsdrehmoment zu erzeugen. Luft wird durch einen Kompressor 16 in einen Ansaugkrümmer 14 gesaugt. Die Luft in dem Ansaugkrümmer 14 wird in die Zylinder 18 verteilt. Wenngleich vier Zylinder 18 veranschaulicht sind, ist einzusehen, dass das Motorsystem in Dieselmotoren mit einer Vielzahl von Zylindern, umfassend aber nicht beschränkt auf 2, 3, 5, 6, 8, 10, 12 und 16 Zylinder, implementiert sein kann.
  • Luft wird durch einen Ansaugkanal in den Zylinder 18 gesaugt. Eine Kraftstoffleitung 20 liefert den Kraftstoff an Kraftstoffeinspritzventile 22. Das Kraftstoffeinspritzventil 22 spritzt Kraftstoff direkt in den Zylinder 18 ein. Ein Einlassventil 24 öffnet und schließt selektiv, um zuzulassen, dass Luft in den Zylinder 18 eintritt. Ein Kolben (nicht gezeigt) verdichtet das Luft/Kraftstoff-Gemisch in dem Zylinder 18. Die Hitze von dem verdichteten Gemisch zündet den Kraftstoff und erzeugt eine Kraft um den Kolben anzutreiben. Der Kolben treibt eine Kurbelwelle (nicht gezeigt) an, um ein Antriebsdrehmoment zu produzieren.
  • Verbrennungsabgas in dem Zylinder 18 wird über einen Auslasskrümmer 26 nach außen gezwungen, wenn sich ein Auslassventil 28 in einer offenen Position befindet. Das Abgas wird in einem Abgassystem (nicht gezeigt) behandelt. Wenngleich einzelne Einlass- und Auslassventile 24 und 28 veranschaulicht sind, ist einzusehen, dass der Motor 12 mehrere Einlass- und Auslassventile 24 und 28 pro Zylinder 18 umfassen kann.
  • Ein Steuermodul 30 ermittelt und steuert eine an jeden Zylinder 18 zu liefernde Kraftstoffeinspritzmenge auf der Basis von Motorbetriebsbedingungen. Das Steuermodul 30 kommuniziert mit verschiedenen Komponenten des Motorsystems 10, die einen Motordrehzahlsensor 32 und einen Motorkühlmitteltemperatursensor 34 umfassen, jedoch nicht darauf beschränkt sind. Der Motordrehzahlsensor 32 spricht auf eine Rotationsgeschwindigkeit des Motors 12 an und erzeugt ein Motordrehzahlsignal in Umdrehungen pro Minute (U/min). Der Kühlmitteltemperatursensor 34 erfasst die Kühlmitteltemperatur innerhalb des Motors 12 und erzeugt ein Kühlmitteltemperatursignal, das eine Betriebstemperatur des Motors 12 angibt. Das Steuermodul 30 ermittelt einen Betriebspunkt des Motors 12 auf der Basis des Motordrehzahlsignals, des Tcool-Signals und/oder eines Kraftstoffbedarfniveaus des Motors 12.
  • Ein Einspritzventil-Steuerungssystem der vorliegenden Erfindung liefert gelernte Kraftstoffmengen, um die gewünschte Kraftstoffdosierungsmenge eines jeden der Kraftstoffeinspritzventile 22 in verschiedenen Kraftstoffdosierungsbereichen des Motors 12 zu kompensieren, und gleicht dadurch physikalische und funktionelle Schwankungen und/oder eine Verschlechterung der Einspritzventile 22 aus, die typischerweise bei einer Kraftstoffüber- oder -unterdosierung entstehen/t. Neben dem hier gezeigten Dieselmotor 12 kann das Einspritzventil-Steuerungssytem 50 ferner in einem Verbrennungsmotor eingesetzt werden.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 2 umfasst das Steuermodul 30 ein Speichermodul 40. Das Speichermodul 40 umfasst eine Kraftstoffentfernungsmatrix 42, eine Motordrehzahlschwankungsmatrix 44 und Kraftstofflernmatrizen 46. Die Kraftstoffentfernungsmatrix 42 speichert einen Satz von Einspritzventil-Kraftstoffmengen auf der Basis einer Motordrehzahlschwankung über eine kalibrierte Anzahl von Umdrehungen des Motors 12. Die Motordrehzahlschwankungsmatrix 44 speichert die Motordrehzahlschwankungswerte auf der Basis von Motorbetriebszuständen, welche zumindest die gewünschten Kraftstoffdosierungsbereiche des Motors 12 und die Motordrehzahl umfassen. Die Kraftstofflernmatrizen 46 speichern „gelernte” Kraftstoffmengen für die Kraftstoffeinspritzventile 22, die von einem Einspritzventil-Steuerungssystem 50 berechnet werden.
  • Das Steuermodul 30 liefert die gelernten Kraftstoffmengen zum Kompensieren der gewünschten Kraftstoffdosierungsmenge der Kraftstoffeinspritzventile 22 in verschiedenen Kraftstoffdosierungsbereichen des Motors 12. In der vorliegenden Implementierung speichert das Steuermodul 30 eine der Kraftstofflernmatrizen 46 für jedes der Kraftstoffeinspritzventile 22. Darüber hinaus umfasst jede der Kraftstofflernmatrizen 46 eine Vielzahl von Zellen, die jeweils jedem Kraftstoffdosierungsbereich des Motors 12 zugeordnet sind.
  • Ein Aktivierungsmodul 48 kommuniziert mit dem Motordrehzahlsensor 32 und dem Motorkühlmitteltemperatursensor 34. Das Aktivierungsmodul 48 stellt fest, ob der Motor 12 an einem stationären Betriebspunkt arbeitet, indem es drei Stabilitätsbedingungen überprüft: (1) ob die Motorkühlmitteltemperatur eine kalibrierte Motorkühlmitteltemperatur überschreitet; (2) ob der von einem Fahrer/Bediener des Motorsystems 10 verlangte Drehmomentausgang über eine Zeitspanne stabil bleibt; und (3) ob das Einspritzventil-Steuerungssystem 50 für eine Zeitspanne inaktiv geblieben ist. Wenn alle drei Bedingungen erfüllt sind, aktiviert das Aktivierungsmodul 48 das Einspritzventil-Steuerungssystem 50.
  • Das Einspritzventil-Steuerungssystem 50 umfasst ein Verteilungsmodul 52 und ein Kraftstoffkompensationsmodul 54. Das Einspritzventil-Steuerungssystem 50 arbeitet an jedem der Kraftstoffeinspritzventile 22 einzeln und auf identische Weise. In der vorliegenden Implementierung durchläuft das Einspritzventil-Steuerungssystem 50 während eines einzelnen Betriebszyklus des Einspritzventil-Steuerungssystems 50 jedes der Kraftstoffeinspritzventile 22, wie unten stehend beschrieben.
  • Das Verteilungsmodul 52 „friert” die aktuellen Kraftstoffdosierungsmengen eines jeden der Kraftstoffeinspritzventile 22 „ein” oder hält diese aufrecht und ermittelt eine erste durchschnittliche Motordrehzahl über eine kalibrierte Anzahl von Umdrehungen des Motors 12. Dann liest das Verteilungsmodul 52 eine Einspritzventil-Kraftstoffeitfernungsmenge aus der Kraftstoffentfernungsmatrix 42 auf der Basis einer aktuellen Drehzahlschwankung des Motors 12, die von dem Verteilungsmodul 52 ermittelt wird. Das Verteilungsmodul 52 überträgt einen Kraftstoffentfernungsbefehl, um die Einspritzventil-Kraftstoffentfernungsmenge von einem ersten Kraftstoffeinspritzventil der Kraftstoffeinspritzventile 22 zu entfernen. Das Verteilungsmodul 52 verteilt die Einspritzventil-Kraftstoffentfernungsmenge gleichmäßig an weitere Kraftstoffeinspritzventile der Kraftstoffeinspritzventile 22.
  • Das Verteilungsmodul 52 ermittelt eine zweite durchschnittliche Motordrehzahl, die das Motorsystem 10 erfährt, nachdem die Einspritzventil-Kraftstoffentfernungsmenge an die weiteren Kraftstoffeinspritzventile 22 verteilt wurde. In der vorliegenden Implementierung berechnet das Verteilungsmodul 52 die zweite durchschnittliche Motordrehzahl über die kalibrierte Anzahl von Umdrehungen. Vorzugsweise spricht das Motorsystem 10 während der kalibrierten Anzahl von Umdrehungen nicht auf die von dem Fahrer/Bediener verlangten Änderungen der Drehzahl (d. h. des Drehmomentausganges) an. Das Verteilungsmodul 52 berechnet eine Differenz zwischen der ersten und der zweiten durchschnittliche Motordrehzahl.
  • Das Kraftstoffkompensationsmodul 54 vergleicht einen Absolutwert der Differenz der durchschnittlichen Motordrehzahlen mit einem entsprechenden Motordrehzahlschwankungswert, der aus der Motordrehzahlschwankungsmatrix 44 gelesen wird. In der vorliegenden Implementierung können die Motordrehzahlschwankungswerte kalibriert werden. Wenn der Absolutwert den Motordrehzahlschwankungswert überschreitet, stellt das Kraftstoffkompensationsmodul 54 fest, ob die zweite durchschnittliche Motordrehzahl die erste durchschnittliche Motordrehzahl übersteigt. Wenn die zweite durchschnittliche Motordrehzahl die erste durchschnittliche Motordrehzahl übersteigt, stellt das Kraftstoffkompensationsmodul 54 fest, dass das erste Kraftstoffeinspritzventil in einem Kraftstoffunterdosierungszustand in dem aktuellen gewünschten Kraftstoffdosierungsbereich arbeitet und inkrementiert einen Kraftstoffdosierungsniveauwert. Wenn die zweite durchschnittliche Motordrehzahl unter die erste durchschnittliche Motordrehzahl fällt, stellt das Kraftstoffkompensationsmodul 54 fest, dass das erste Kraftstoffeinspritzventil in einem Kraftstoffüberdosierungszustand in dem aktuellen gewünschten Kraftstoffdosierungsbereich arbeitet und dekrementiert den Kraftstoffdosierungsniveauwert.
  • Dann inkrementiert das Kraftstoffkompensationsmodul 54 einen Einspritzventilprobewert und stellt fest, ob der Einspritzventilprobewert einen kalibrierten Probeschwellenwert überschreitet. Wenn der Einspritzventilprobewert den Probeschwellenwert überschreitet, passt das Kraftstoffkompensationsmodul 54 eine gelernte Kraftstoffmenge, die dem ersten Kraftstoffeinspritzventil zugeordnet ist, in dem aktuellen gewünschten Kraftstoffdosierungsbereich auf der Basis des Kraftstoffdosierungsniveauwertes an. Wenn ein Absolutwert des Kraftstoffdosierungsniveauwertes einen Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert überschreitet, stellt das Kraftstoffkompensationsmodul 54 fest, ob der Kraftstoffdosierungsniveauwert einen Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert überschreitet.
  • Wenn der Kraftstoffdosierungsniveauwert einen Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert überschreitet, addiert das Kraftstoffkompensationsmodul 54 eine kalibrierte Kraftstoffmenge zu der gelernten Kraftstoffmenge. Wenn der Kraftstoffdosierungsniveauwert unter den Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert fällt, subtrahiert das Kraftstoffkompensationsmodul 54 die kalibrierte Kraftstoffmenge von der gelernten Kraftstoffmenge.
  • Beim Anpassen der gelernten Kraftstoffmenge des ersten Kraftstoffeinspritzventils addiert das Kraftstoffkompensationsmodul 54 die gelernte Kraftstoffmenge zu der gewünschten Kraftstoffdosierungsmenge in dem aktuellen Kraftstoffdosierungsbereich des ersten Kraftstoffeinspritzventils. Das Verteilungsmodul gibt die Steuerung über Kraftstoffdosierungsmengen der Kraftstoffeinspritzventile 22 frei. Das Kraftstoffkompensationsmodul 54 schreitet weiter, um die Werte des Probewertes und des Kraftstoffdosierungsniveauwertes des ersten Kraftstoffeinspritzventils zu löschen. Anders ausgedrückt, das Kraftstoffkompensationsmodul 54 passt die an das erste Kraftstoffeinspritzventil gelieferte gelernte Kraftstoffmenge auf der Basis dessen an, ob das erste Kraftstoffeinspritzventil in einem aktuellen gewünschten Kraftstoffdosierungsbereich eine Kraftstoffüberdosierung oder -unterdosierung durchführt.
  • In der vorliegenden Implementierung arbeitet das Einspritzventil-Steuerungssystem 50 nacheinander an jedem der Kraftstoffeinspritzventile 22. Überdies bleibt das Einspritzventil-Steuerungssystem 50 für eine Zeitspanne zwischen Betrieben des Einspritzventil-Steuerungssystems 50 inaktiv.
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf 3 wird ein beispielhaftes Verfahren 300 zum Betreiben des Einspritzventil-Steuerungssystems 50 in größerem Detail beschrieben. Das Verfahren 300 wird für jedes der Kraftstoffeinspritzventile 22 ausgeführt. Die Steuerung beginnt das Verfahren 300 bei Schritt 302. In Schritt 304 stellt die Steuerung fest, ob der Motor 12 an einem stationären Betriebspunkt arbeitet. Wenn der Motor 12 nicht an einem stationären Betriebspunkt arbeitet, kehrt das Verfahren 300 zu Schritt 304 zurück. Wenn der Motor 12 an einem stationären Betriebspunkt arbeitet, schreitet die Steuerung zu Schritt 306 weiter. In Schritt 306 friert die Steuerung die Kraftstoffdosierungsmengen der Einspritzventile 22 ein. In Schritt 308 ermittelt die Steuerung eine erste durchschnittliche Motordrehzahl des Motors 12. In Schritt 310 entfernt die Steuerung eine Einspritzventilkraftstoffmenge von einem ersten Einspritzventil und verteilt die Einspritzventilkraftstoffmenge an die weiteren Kraftstoffeinspritzventile der Kraftstoffeinspritzventile 22.
  • In Schritt 312 ermittelt die Steuerung eine zweite durchschnittliche Motordrehzahl des Motors 12. In Schritt 314 ermittelt die Steuerung eine Differenz zwischen der ersten und der zweiten durchschnittlichen Motordrehzahl. In Schritt 316 stellt die Steuerung fest, ob ein Absolutwert der Differenz zwischen der ersten und der zweiten durchschnittlichen Motordrehzahl einen Motordrehzahlschwankungswert überschreitet. Wenn der Absolutwert den Motordrehzahlschwankungswert überschreitet, schreitet die Steuerung zu Schritt 318 weiter. In Schritt 318 stellt die Steuerung fest, ob die zweite durchschnittliche Motordrehzahl die erste durchschnittliche Motordrehzahl überschreitet. Wenn die zweite durchschnittliche Motordrehzahl unter die erste durchschnittliche Motordrehzahl fällt, dekrementiert die Steuerung einen Kraftstoffdosierungsniveauwert in Schritt 320. Wenn die zweite durchschnittliche Motordrehzahl die erste durchschnittliche Motordrehzahl überschreitet, inkrementiert die Steuerung den Kraftstoffdosierungsniveauwert in Schritt 322.
  • In Schritt 324 inkrementiert die Steuerung einen Probewert. In Schritt 326 stellt die Steuerung fest, ob der Probewert einen Probeschwellenwert überschreitet. Wenn der Probewert den Probeschwellenwert nicht überschreitet, kehrt die Steuerung zu Schritt 308 zurück. Wenn der Probewert den Probeschwellenwert überschreitet, schreitet die Steuerung zu Schritt 328 weiter. In Schritt 328 stellt die Steuerung fest, ob ein Absolutwert des Kraftstoffdosierungsniveauwertes eine Kraftstoffdosierungsschwankung überschreitet. Wenn der Absolutwert die Kraftstoffdosierungsschwankung nicht überschreitet, schreitet die Steuerung zu Schritt 340 weiter. Wenn der Absolutwert die Kraftstoffdosierungsschwankung überschreitet, schreitet die Steuerung zu Schritt 330 weiter. In Schritt 330 stellt die Steuerung fest, ob der Kraftstoffdosierungsniveauwert einen Kraftstoffdosierungsschwellenwert (z. B. Null) überschreitet. Wenn die Kraftstoffdosierung den Kraftstoffdosierungsschwellenwert überschreitet, addiert die Steuerung in Schritt 332 eine kalibrierte Kraftstoffmenge zu einer gelernten Kraftstoffmenge für das erste Einspritzventil in dem aktuellen Kraftstoffdosierungsbereich. Wenn der Kraftstoffdosierungsniveauwert unter den Kraftstoffdosierungsschwellenwert fällt, subtrahiert die Steuerung die kalibrierte Kraftstoffmenge von der gelernten Kraftstoffmenge. In Schritt 336 gibt die Steuerung die Kraftstoffdosierungsmengen der Kraftstoffeinspritzventile 22 frei und kompensiert die gewünschte Kraftstoffdosierungsmenge des ersten Einspritzventils mit der gelernten Kraftstoffmenge. In Schritt 338 löscht die Steuerung die dem ersten Kraftstoffeinspritzventil zugeordneten Probe- und Kraftstoffdosierungsniveauwerte in dem aktuellen Kraftstoffdosierungsbereich. In Schritt 340 endet das Verfahren 300.

Claims (18)

  1. Einspritzventil-Steuerungssystem (50) für einen Motor (12), umfassend: ein Verteilungsmodul (52), das eine Differenz zwischen einer ersten durchschnittlichen Motordrehzahl und einer zweiten durchschnittlichen Motordrehzahl eines Motors (12) berechnet; und ein Kraftstoffkompensationsmodul (54), das eine gelernte Kraftstoffmenge eines ersten Kraftstoffeinspritzventils einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen (22) auf der Basis der Differenz kompensiert, dadurch gekennzeichnet, dass die gelernte Kraftstoffmenge einem Motorkraftstoffdosierungsbereich entspricht, und das Kraftstoffkompensationsmodul (54) die Differenz mit einem Motordrehzahlschwankungswert vergleicht, der aus einer Motordrehzahlschwankungsmatrix (44) gelesen wird, und das Kraftstoffkompensationsmodul (54) einen Kraftstoffdosierungsniveauwert dekrementiert, wenn die Differenz den Motordrehzahlschwankungswert überschreitet, und den Kraftstoffdosierungsniveauwert inkrementiert, wenn die Differenz kleiner ist als der Motordrehzahlschwankungswert.
  2. Einspritzventil-Steuerungssystem (50) nach Anspruch 1, wobei: das Verteilungsmodul (52) aktuelle Kraftstoffdosierungsmengen der Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen (22) aufrechterhält; wobei das Verteilungsmodul (52) die erste durchschnittliche Motordrehzahl ermittelt; wobei das Verteilungsmodul (52) eine Einspritzmenge von dem ersten Kraftstoffeinspritzventil entfernt und an weitere Kraftstoffeinspritzventile der Vielzahl von Einspritzventilen (22) verteilt; und wobei das Verteilungsmodul (52) die zweite durchschnittliche Motordrehzahl nach der Verteilung der Einspritzventil-Kraftstoffentfernungsmenge ermittelt.
  3. Einspritzventil-Steuerungssystem (50) nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Aktivierungsmodul (48), das das Einspritzventil-Steuerungssystem (50) aktiviert, wenn das Aktivierungsmodul (48) feststellt, dass der Motor (12) an einem stationären Betriebspunkt arbeitet.
  4. Einspritzventil-Steuerungssystem (50) nach Anspruch 3, wobei das Aktivierungsmodul (48) auf der Basis eines Satzes von Stabilitätsbedingungen feststellt, dass der Motor (12) in einem stationären Betriebspunkt arbeitet, wobei die Stabilisierungsbedingungen ein Überschreiten einer kalibrierten Motorkühlmitteltemperatur durch eine Motorkühlmitteltemperatur, ein Stabilbleiben eines Drehmomentausgangsbedarfs an den Motor (12) für eine erste Zeitspanne, und/oder ein Inaktivbleiben des Einspritzventil-Steuerungssystems (50) für eine zweite Zeitspanne umfassen.
  5. Einspritzventil-Steuerungssystem (50) nach Anspruch 1, wobei das Verteilungsmodul (52) auf der Basis einer kalibrierten Anzahl von Umdrehungen des Motors (12) die erste und die zweite durchschnittliche Motordrehzahl ermittelt und das Verteilungsmodul (52) die Kraftstoffentfernungsmenge aus einer Kraftstoffentfernungsmatrix (42) auf der Basis einer Drehzahlschwankung des Motors (12) liest.
  6. Einspritzventil-Steuerungssystem (50) nach Anspruch 1, wobei das Kraftstoffkompensationsmodul (54) einen Einspritzventilprobewert inkrementiert und das Kraftstoffkompensationsmodul (54) die gelernte Kraftstoffmenge anpasst, wenn der Einspritzventilprobewert einen Probeschwellenwert überschreitet.
  7. Einspritzventil-Steuerungssystem (50) nach Anspruch 6, wobei das Kraftstoffkompensationsmodul (54) eine kalibrierte Kraftstoffmenge von der gelernten Kraftstoffmenge subtrahiert, wenn der Kraftstoffdosierungsniveauwert unter einen Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert fällt, und das Kraftstoffkompensationsmodul (54) die kalibrierte Kraftstoffmenge zu der gelernten Kraftstoffmenge addiert, wenn das Kraftstoffdosierungsniveau den Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert überschreitet.
  8. Einspritzventil-Steuerungssystem (50) nach Anspruch 7, wobei das Kraftstoffkompensationsmodul (54) die gelernte Kraftstoffmenge zu einer gewünschten Kraftstoffdosierungsmenge des ersten Kraftstoffeinspritzventils in dem Motorkraftstoffdosierungsbereich addiert.
  9. Einspritzventil-Steuerungssystem (50) nach Anspruch 2, wobei das Verteilungsmodul (52) die Steuerung der aktuellen Kraftstoffdosierungsmengen der Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen (22) freigibt.
  10. Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils in einem Motor (12), umfassend die Schritte, dass: eine Differenz zwischen einer ersten durchschnittlichen Motordrehzahl und einer zweiten durchschnittlichen Motordrehzahl eines Motors (12) berechnet wird; und eine gelernte Kraftstoffmenge eines ersten Kraftstoffeinspritzventils einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen (22) auf der Basis der Differenz kompensiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die gelernte Kraftstoffmenge einem Motorkraftstoffdosierungsbereich entspricht, und die Differenz mit einem Motordrehzahlschwankungswert verglichen wird, der aus einer Motordrehzahlschwankungsmatrix (44) gelesen wird, und ein Kraftstoffdosierungsniveauwert dekrementiert wird, wenn die Differenz den Motordrehzahlschwankungswert überschreitet, und der Kraftstoffdosierungsniveauwert inkrementiert wird, wenn die Differenz kleiner ist als der Motordrehzahlschwankungswert.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend die Schritte, dass: aktuelle Kraftstoffdosierungsmengen der Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen (22) aufrechterhalten werden; die erste durchschnittliche Motordrehzahl ermittelt wird; eine Einspritzmenge von dem ersten Kraftstoffeinspritzventil entfernt und an weitere Kraftstoffeinspritzventile der Vielzahl von Einspritzventilen verteilt wird; und die zweite durchschnittliche Motordrehzahl nach der Verteilung der Einspritzventil-Kraftstoffentfernungsmenge ermittelt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend, dass das Verfahren aktiviert wird, wenn der Motor (12) an einem stationären Betriebspunkt arbeitet.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend, dass auf der Basis eines Satzes von Stabilitätsbedingungen, die ein Überschreiten einer kalibrierten Motorkühlmitteltemperatur durch eine Motorkühlmitteltemperatur, ein Stabilbleiben eines Drehmomentausgangsbedarfs an den Motor (12) für eine erste Zeitspanne, und/oder ein Inaktivbleiben des Steuerungssystems für eine zweite Zeitspanne umfassen, festgestellt wird, dass der Motor (12) in einem stationären Betriebspunkt arbeitet.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend die Schritte, dass auf der Basis einer kalibrierten Anzahl von Umdrehungen des Motors (12) die erste und die zweite durchschnittliche Motordrehzahl ermittelt werden und die Kraftstoffentfernungsmenge aus einer Kraftstoffentfernungsmatrix (42) auf der Basis einer Drehzahlschwankung des Motors (12) gelesen wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend die Schritte, dass ein Einspritzventilprobewert inkrementiert wird und die gelernte Kraftstoffmenge angepasst wird, wenn der Einspritzventilprobewert einen Probeschwellenwert überschreitet.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, ferner umfassend die Schritte, dass eine kalibrierte Kraftstoffmenge von der gelernten Kraftstoffmenge subtrahiert wird, wenn der Kraftstoffdosierungsniveauwert unter einen Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert fällt, und die kalibrierte Kraftstoffmenge zu der gelernten Kraftstoffmenge addiert wird, wenn das Kraftstoffdosierungsniveau den Kraftstoffdosierungsniveauschwellenwert überschreitet.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, ferner umfassend, dass die gelernte Kraftstoffmenge zu einer gewünschten Kraftstoffdosierungsmenge des ersten Kraftstoffeinspritzventils in dem Motorkraftstoffdosierungsbereich addiert wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend, dass die Steuerung der aktuellen Kraftstoffdosierungsmengen der Vielzahl von Kraftstoffeinspritzventilen (22) freigegeben wird.
DE102008019567.7A 2007-04-23 2008-04-18 System und Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils Expired - Fee Related DE102008019567B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/738,939 2007-04-23
US11/738,939 US7647915B2 (en) 2007-04-23 2007-04-23 System for controlling fuel injectors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008019567A1 DE102008019567A1 (de) 2008-12-04
DE102008019567B4 true DE102008019567B4 (de) 2017-11-30

Family

ID=39870984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008019567.7A Expired - Fee Related DE102008019567B4 (de) 2007-04-23 2008-04-18 System und Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7647915B2 (de)
CN (1) CN101294520B (de)
DE (1) DE102008019567B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8428799B2 (en) * 2009-02-04 2013-04-23 GM Global Technology Operations LLC Automated fuel economy optimization for marine vessel applications
KR102406054B1 (ko) * 2016-11-30 2022-06-08 현대자동차주식회사 듀얼 인젝터 엔진의 연료량 분배 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929746A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zum steuern und regeln einer selbstzuendenden brennkraftmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08105349A (ja) * 1994-10-06 1996-04-23 Nissan Motor Co Ltd ディーゼルエンジンの燃料噴射量制御装置
JPH09177587A (ja) * 1995-12-25 1997-07-08 Toyota Motor Corp 燃料噴射制御装置の異常判定装置
US6202629B1 (en) * 1999-06-01 2001-03-20 Cummins Engine Co Inc Engine speed governor having improved low idle speed stability
JP3804480B2 (ja) * 2001-07-13 2006-08-02 マツダ株式会社 ディーゼルエンジンの制御装置及び制御方法
JP4259109B2 (ja) * 2002-12-20 2009-04-30 日産自動車株式会社 エンジンの燃料噴射制御装置
JP4158623B2 (ja) * 2003-06-27 2008-10-01 株式会社デンソー 燃料噴射装置
JP4277677B2 (ja) * 2003-06-27 2009-06-10 株式会社デンソー ディーゼル機関の噴射量制御装置
JP4192759B2 (ja) * 2003-10-31 2008-12-10 株式会社デンソー ディーゼル機関の噴射量制御装置
JP2006258037A (ja) * 2005-03-18 2006-09-28 Toyota Motor Corp 内燃機関の制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929746A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zum steuern und regeln einer selbstzuendenden brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008019567A1 (de) 2008-12-04
CN101294520A (zh) 2008-10-29
US7647915B2 (en) 2010-01-19
US20080257305A1 (en) 2008-10-23
CN101294520B (zh) 2012-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005531T2 (de) Kraftsoffeinspritzsteuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit zwei Einspritzdüsen und ein Tankentlüftungssystem
DE102010007352B4 (de) System und verfahren zur kraftstoffsteuerung
DE602004003390T2 (de) Verfahren zur echtzeitbestimmung einer kraftstoffeinspritzungsströmungscharakteristik
DE60306697T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Einspritzung eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Dieselmotors mit einem Common-Rail-Einspritzungssystem
DE112008002976B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE102008000315B4 (de) Abnormalitätsdiagnosesystem und Steuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE102009010176B4 (de) Steuersystem und Verfahren zum Starten eines Motors mit Kanalkraftstoffeinspritzung und einem veränderlichen Druckkraftstoffsystem
DE69923532T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der abgasrückführung in einer brennkraftmaschine
DE102005020686B4 (de) Verfahren und Vorrichung zum Steuern einer Kraftstoffzuführeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102007000224A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuerungsgerät, das zur Minimierung eines Verbrennungsgeräusches einer Kraftmaschine ausgelegt ist
DE102006026640A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009058391B4 (de) Maschinensteuerungssystem und Maschinensteuerungsverfahren zum Deaktivieren einer Hochdruckpumpe für die Geräuschregelung
DE102009018654B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007000350B4 (de) Verfahren zum Lernen einer Einspritzcharakteristik und Kraftstoffeinspritzsteuergerät
DE102018113077A1 (de) Verfahren und systeme zum anpassen der kraftstoffzufuhr von motorzylindern
DE102007006865A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE602004005127T2 (de) Common Rail Einspritzvorrichtung
DE102010008762B4 (de) Verfahren und System zum Steuern des Kraftstoffverteilerrohrdrucks unter Verwendung eines Kraftstoffdrucksensorfehlers
DE102004036627B4 (de) Kraftstoffdruck-Regelvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102011006752B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines variablen Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE10159367A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung und Kraftstoffeinspritz-Steuergerät
DE102004055190A1 (de) Kraftstoffeinspritz-Regelungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102020106569A1 (de) Methodik der abbremszylinderabschaltung (dcco) mit verbessertem egr
DE102007000074B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuergerät
DE102008019567B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02D0041000000

Ipc: F02D0041400000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02D0041000000

Ipc: F02D0041400000

Effective date: 20140630

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee