DE102008019411A1 - Kältegerät mit in die Behälterwand einsetzbaren Halterungselementen zur Halterung von Abstellplatten - Google Patents

Kältegerät mit in die Behälterwand einsetzbaren Halterungselementen zur Halterung von Abstellplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102008019411A1
DE102008019411A1 DE200810019411 DE102008019411A DE102008019411A1 DE 102008019411 A1 DE102008019411 A1 DE 102008019411A1 DE 200810019411 DE200810019411 DE 200810019411 DE 102008019411 A DE102008019411 A DE 102008019411A DE 102008019411 A1 DE102008019411 A1 DE 102008019411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage tray
inner container
elements
interior
refrigeration appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810019411
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Eisele
Ralph Staud
Thomas Tischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200810019411 priority Critical patent/DE102008019411A1/de
Priority to PCT/EP2009/054245 priority patent/WO2009127580A1/de
Priority to EP09731626A priority patent/EP2265876A1/de
Priority to RU2010145057/13A priority patent/RU2010145057A/ru
Publication of DE102008019411A1 publication Critical patent/DE102008019411A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/022Shelves made of glass or ceramic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät (1), insbesondere Haushaltskältegerät, umfassend ein Gehäuse (2), mindestens einen in dem Gehäuse (2) angeordneten Innenbehälter (3) mit einem Innenraum (4) zur Aufnahme von Kühlgut (5) und mindestens eine herausnehmbare Abstellplatte (7) zum Abstellen des Kühlguts (5), wobei am Innenbehälter (3) aus dem Innenraum (4) rückspringende Befestigungsaufnahmen (16) zur Aufnahme von Halterungselementen (6) zur Halterung der Abstellplatte (7) vorgesehen sind, zeichnet sich durch eine besondere Montageeinfachheit und gute Reinigbarkeit aus.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, umfassend ein Gehäuse, mindestens ein in dem Gehäuse angeordneten Innenbehälter mit einem Innenraum zur Aufnahme von Kühlgut und mindestens Abstellplatte zum Abstellen des Kühlguts.
  • Aus der DE 422 66 01 A1 ist ein Tragteil für in den Innenraum eines Kältegeräts einbringbare Zwischenböden bekannt, wobei das Tragteil verdrehsicher gegenüber der Wand durch ein einziges Befestigungselement an den Aufnehmen gehaltert ist, welche an den Wänden des Innenraumes angeordnet sind, wobei die Kontur der Aufnahmen zu der Kontur der Befestigungselemente angepasst verläuft.
  • Es ist bekannt, im Innenraum des Kältegeräts Abstellplatten zur Abstellen von Kühlgut vorzusehen. Diese können ausziehbar sein, um die Übersichtlichkeit im Inneren des Kältegeräts zu unterstützen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Abstellplatten können mit einem Kunststoffrahmen versehen sein, welcher auf einer an einer Wand des Innenbehälters eingebrachten Behälterrippe entlang gleitet. Andere Abstellplatten weisen Auszugsschienen auf, welche kugelgelagert sind.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, bereitzustellen, welches einfach zu montieren ist und auf einfache Weise gereinigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch das Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, wie in dem unabhängigen Anspruch angegeben.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen, welche jeweils einzeln angewandt oder in geeigneter Weise beliebig miteinander kombiniert werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche oder werden in der folgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Das erfindungsgemäße Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, umfasst ein Gehäuse, mindestens ein in dem Gehäuse angeordneten Innenbehälter mit einem Innenraum zur Aufnahme von Kühlgut und mindestens eine Abstellplatte zum Abstellen des Kühlguts, wobei am Innenbehälter aus dem Innenraum rückspringende Befestigungsaufnahmen zur Aufnahme von Halterungselementen zur Halterung der Abstellplatte vorgesehen sind.
  • Ein Innenbehälter kann durch tief ziehen hergestellt werden. Er ist üblicherweise aus Kunststoff gefertigt, aber kann für eine schnellere Homogenisierung der Temperaturverteilung im Innenraum des Innenbehälters auch aus Metall, wie z. B. aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung sein.
  • Mit den rückspringenden Befestigungsaufnahmen können die Halterungselemente zur Halterung der Abstellplatte präzise positioniert werden.
  • Die Halterungselemente nehmen die Tragkräfte für die Abstellplatte auf. Die Halterungselemente sind insbesondere in die Befestigungsaufnahmen einsteckbar und können aus diesen herausgenommen werden. Eine lösbare Befestigung von Halterungselementen erleichtert die Reinigung der Halterungselemente und verbessert so die Hygiene im Innenraum des Kältegeräts.
  • Die Halterungselemente können leistenförmig oder punktförmig sein. An ihnen wird die Abstellplatte befestigt.
  • Die Abstellplatte trägt das Kühlgut. Sie ist wird auch als Absteller oder Kühlablage bezeichnet. Die Abstellplatte kann eine Platte aus Glas oder ein Gitterrost umfassen. Die Abstellplatte kann ausziehbar oder herausnehmbar sein.
  • Vorteilhafterweise springen die von den rückspringenden Befestigungsaufnahmen aufgenommen Halterungselemente als Kugelkalotte oder Kugelsegment in den Innenraum vor. Die Ausbildung der Halterungselemente als Kugelkalotte oder Kugelsegment vermeidet Innenecken und erleichtert das Reinigen der Halterungselemente.
  • Die Halterungselemente sind in einer Ausgestaltung mit den aus dem Innenraum rückspringenden Befestigungsaufnahmen lösbar verbindbar. Durch die lösbare Verbindbarkeit können die Halterungselemente auf einfache Weise aus den rückspringenden Befestigungsaufnahmen herausgenommen werden und separat gereinigt werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Halterungselemente mit den aus dem Innenraum rückspringenden Befestigungsaufnahmen verklippbar. Durch die Verklippbarkeit werden die Halterungselemente in den Befestigungsaufnahmen auf einfache Weise fixiert. Dieses vereinfacht die Montage des Kältegeräts.
  • Vorteilhafterweise ist eine Entriegelungstaste vorgesehen, mit welcher der Eingriff der Halterungselemente in den Befestigungsaufnahmen auf einfache Weise gelöst werden kann.
  • In einer besonderen Ausgestaltung schmiegt sich die Kontur der Halterungselemente inneneckenfrei an den Innenbehälter an. Durch die Vermeidung von Innenecken wird die Reinigbarkeit des Innenbehälters mit den Halterungselementen vereinfacht.
  • Die Abstellplatte kann eine Platte aus Glas umfassen.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Abstellplatte eine Ausziehleiste. Mit der Ausziehleiste kann die Abstellplatte auf einfache Weise aus dem Innenraum herausgezogen werden. Dieses verschafft dem Benutzer des Kältegeräts eine bessere Übersicht über das in den Innenraum befindliche Kühlgut und ermöglicht somit auch ein einfacheres Reinigen der Abstellplatte in tieferen Bereichen des Innenbehälters.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist die Abstellplatte Greifelemente auf, welche die in den Innenraum vorspringenden Halterungselemente umgreift. Mit Hilfe der Greifelemente wird sichergestellt, dass die Abstellplatte nicht nach vorn überkippt, wenn sie aus dem Innenraum des Kältegeräts herausgezogen ist. Die Greifelemente können auch ermöglichen, dass die Abstellplatte komplett von dem Innenbehälter gelöst werden kann. Umgekehrt ermöglichen die Greifelemente eine einfache Montage der Abstellplatte an dem Innenbehälter. Die Greifelemente können als Klipp ausgebildet sein und können an die Halterungselemente angeklippt werden. Durch den Eingriff zwischen den Greifelementen und den Halterungselementen wird die Bedienungsfreundlichkeit des Kältegeräts verbessert.
  • Vorteilhafterweise sind die Greifelemente aus Kunststoff. Die Abstellplatte kann eine Ausziehleiste umfassen, welche insbesondere kugelgelagert sein kann. Dieses verbessert den Bedienkomfort.
  • In einer speziellen Ausgestaltung umfasst das Kältegerät Rastelemente zur Verrastung der Ausziehleiste. Hierdurch wird ein unbeabsichtigtes Verschieben der Abstellplatte wirksam unterbunden.
  • Die Halterungselemente können leistenförmig sein. Eine leistenförmige Ausgestaltung der Halterungselemente vereinfacht die Montage, weil somit weniger Teile am Innenbehälter des Kältegeräts montiert werden müssen. Mit Hilfe der leistenförmigen Halterungselemente kann auf einfache Weise die Halterung der Abstellplatte rechts und links im Innenbehälter jeweils einstückig realisiert werden.
  • In einer besonderen Ausgestaltung umfasst das Kältegerät ein Gehäuse, mindestens ein in dem Gehäuse angeordneten Innenbehälter mit einem Innenraum zur Aufnahme von Kühlgut und mindestens eine ausziehbare oder herausnehmbare Abstellplatte zum Abstellen des Kühlguts, wobei am Innenbehälter in den Innenraum vorspringende Halterungselemente zur Halterung der Abstellplatte vorgesehen sind, und wobei die Abstellplatte Greifelemente aufweist, welche die in den Innenraum vorspringenden Halterungselemente umgreift.
  • Mit Hilfe der in den Innenraum vorspringenden Halterungselemente wird die Abstellplatte an dem Innenbehälter gehalten. Die Halterungselemente stellen die Tragkraft für die Abstellplatte und das darauf abgestellte Kühlgut zur Verfügung. Die Abstellplatte ist ausziehbar oder herausnehmbar und ermöglicht somit einen benutzerfreundlichen Zugriff auf das auf der Abstellplatte abgestellte Kühlgut bzw. erlaubt ein einfaches Reinigen der Abstellplatte, indem sie herausgezogen oder herausgenommen wird. Mit Hilfe der Greifelemente kann insbesondere die Abstellplatte von dem Innenbehälter gelöst werden.
  • Die Abstellplatte kann beispielsweise als Glasplatte ausgestaltet sein, kann jedoch auch als Gitterrost oder Korb ausgebildet sein. Sie ist wird auch als Absteller oder Kühlablage bezeichnet. Die Halterungselemente sind mit dem Innenbehälter verbunden. Die Greifelemente der Abstellplatte umgreifen die in den Innenraum vorspringenden Halterungselemente und sichern somit die Abstellplatte gegen unbeabsichtigtes Lösen oder Verrutschen.
  • Die Greifelemente sind insbesondere flexibel ausgestattet, so dass der Eingriff der Greifelemente mit den Halterungselementen auf einfache Weise gelöst werden kann, wenn die Abstellplatte vollständig aus dem Innenbehälter herausgenommen werden sollen. Dieses vereinfacht einerseits die Montage der Abstellplatte in dem Innenbehälter oder an dem Innenbehälter, zum anderen ermöglicht es, die Abstellplatte von dem Kältegerät zu trennen und separat zu reinigen.
  • Die Greifelemente und die Halterungselemente können auf einfache Weise gereinigt werden, bieten eine einfache Verständlichkeit der Bedienung und eine hohe Designqualität mit hohem Komfort und sind vergleichsweise preisgünstig herstellbar.
  • In einer Ausgestaltung sind die Halterungselemente als Kugelkalotte oder als Kugelsegment ausgebildet. Kugelkalotten, Kugelsegmente oder andere mit vergleichsweise großen Krümmungsradien versehenen Auswölbungen sind besonders einfach zu reinigen und bieten gleichwohl eine sichere Halterungsmöglichkeit für die Abstellplatte.
  • Vorteilhafterweise sind im Innenraum mehr als eine Abstellplatte vorgesehen, beispielsweise mindestens zwei oder mindestens drei Abstellplatten.
  • Die Abstellplatte dient dazu, Kühlgut aufzunehmen. Sie umfasst insbesondere einen Gitterrost oder eine Platte aus Glas.
  • Eine Ausziehbarkeit der Abstellplatte vereinfacht den Zugriff auf das darauf befindliche Kühlgut, verbessert die Übersichtlichkeit im Kältegerät und ermöglicht eine einfacheres Reinigen der Abstellplatte, insbesondere der in der tiefer im Innenraum befindlichen Flächen der Abstellplatte. Wenn die Abstellplatte herausgenommen werden kann, ist ebenso eine einfache Reinigbarkeit der Abstellplatte gewährleistet.
  • Die Abstellplatte kann in einer Ausführungsform eine Ausziehleiste umfassen. Ausziehleisten können kugel-, walzen- oder Nadelgelagert sein und ermöglichen somit ein besonders leichtgängiges Herausziehen.
  • In einer Ausgestaltung sind die Greifelemente als Klipp ausgebildet und können an die Halterungselemente angeklippt werden. Klippverbindungen gewährleisten einen sicheren Halt und können auch lösbar sein, sodass die Abstellplatte auf einfache Weise im Innenbehälter verschoben bzw. aus dem Innenbehälter herausgenommen werden kann.
  • Mit Hilfe der Ausbildung der Greifelemente als Klipp kann die Arbeitsplatte gegen ein unbeabsichtigtes Verrutschen gesichert werden.
  • Die Greifelemente können aus Kunststoff gefertigt sein.
  • In einer Ausgestaltung sind die Halterungselemente mit dem Innenbehälter lösbar befestigbar. Die Halterungselemente können beispielsweise in eine Vertiefung an der Innenwand des Innenbehälters befestigt, wie z. B. eingesteckt sein. Die Halterungselemente können auch mit gewindeformenden Schrauben direkt auf die mit dem Gehäuse verschäumte Innenwand des Innenbehälters geschraubt sein.
  • Die Abstellplatte kann eine Ausziehleiste umfassen. Die Ausziehleiste kann kugelgelagert sein. Die Ausziehleiste kann ein Gleitlager umfassen.
  • In einer Ausgestaltung umfasst die Ausziehleiste ein erstes Ausziehleistenteil und ein hierzu verschiebbares zweites Ausziehleistenteil, wobei das erste Ausziehleistenteil mit den Greifelementen verbunden ist.
  • In einer besonderen Ausgestaltung umfasst das Kältegerät weiterhin Rastelemente zur Verrastung der Ausziehleiste. Hierdurch wird einem unbeabsichtigten Verrutschen der Abstellplatte entgegengewirkt. Beispielsweise muss eine gewisse minimale Herausziehkraft überwunden werden, bevor sich die Abstellplatte bewegt.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Halterungselemente leistenförmig. Die Halterungselemente können an die Innenwand des Innenbehälters ansteckbar sein oder mit dem Innenbehälter fest verbunden sein.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Kontur der Halterungselemente bündig und/oder mit möglichst wenig Innenecken, d. h. insbesondere inneneckenfrei, mit der Wand des Innenbehälters verbunden ist, um für eine einfache Reinigbarkeit des Innenbehälters mit den Halterungselementen zu sorgen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Besonderheiten, welche jeweils einzeln angewandt oder in geeigneter Weise beliebig miteinander kombiniert werden können, werden anhand er folgenden Zeichnung, welche die Erfindung beispielhaft illustrieren soll, näher erläutert.
  • Es zeigen schematisch:
  • 1 eine Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Kältegeräts im horizontalen Schnitt mit einer eingeschobenen Abstellplatte;
  • 2 das Kältegerät nach 1 mit einer teilweise ausgezogenen Abstellplatte;
  • 3 das Kältegerät nach 1 mit einer herausgenommenen Abstellplatte;
  • 4 eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Kältegeräts in einer horizontalen Schnittansicht mit einsteckbaren Halterungselementen;
  • 5 eine Detailansicht der Befestigung einer Abstellplatte an einem Innenbehälter einer Ausgestaltung eines Kältegeräts;
  • 6 eine Detailansicht eines Halterungselements nach 4 in einer horizontalen Schnittansicht; und
  • 7 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kältegeräts mit leistenförmigen Halterungselementen in einer horizontalen Schnittansicht.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform eines Kältegeräts 1, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem Gehäuse 2 und einem darin befindlichen Innenbehälter 3 mit einem Innenraum 4 zur gekühlten Aufbewahrung von Kühlgut 5. Der Innenbehälter 3 ist mit dem Gehäuse 2 verschäumt. In dem Innenraum 4 ist eine Abstellplatte 7 zur Aufnahme von Kühlgut 5 vorgesehen, welche ausziehbar und herausnehmbar ist. Die Abstellplatte 7 ist eine Kühlgutablage und umfasst eine Glasplatte oder einen Gitterrost 10. Die Abstellplatte 7 ist mit Hilfe einer Ausziehleiste 11 ausziehbar mit dem Innenbehälter 3 verbunden. Die Ausziehleiste 11 umfasst ein erstes Ausziehteil 13 (siehe 2) und ein zweites Ausziehteil 14. Die Ausziehleiste 11 ist kugelgelagert und ermöglicht somit ein einfaches Herausziehen der Abstellplatte 7 aus dem Innenraum 4 des Innenbehälters 3. Die Ausziehleiste 11 ist an Halterungselementen 6 an den Innenbehälter 3 befestigt. Hierzu dienen Greifelemente 8, welche die Halterungselemente 6 umgreifen. Die Greifelemente 8 sind flexibel gestaltet, damit die Abstellplatte vom Kältegerät 1 gelöst und aus dem Innenraum herausgenommen werden kann. Die Halterungselemente 6 sind als Kugelsegment ausgebildet, welche in den Innenraum 4 hineinragen. Durch die besondere Gestaltung der Halterungselemente 6 mit der Auswölbung werden Innenecken und schwer zugängliche Bereiche vermieden, so dass ein Reinigen des Innenbehälters 3 bzw. Halterungselemente 6 vereinfacht ist.
  • Die Ausziehleise 11 umfasst Rastelemente 15, durch welche die Abstellplatte 7 gegen unbeabsichtigtes Verrutschen gesichert wird. Um die Abstellplatte 7 herauszuziehen, muss eine vorgegebene minimale Kraft überwunden werden, bevor die Abstellplatte 7 aus dem Innenraum 4 herausgezogen werden kann. Eine derartige Kraft kann in einem Bereich von 0,1 Newton bis 10 Newton, beispielsweise von 0,5 bis 3 Newton, liegen.
  • Der Innenbehälter 3 kann aus Kunststoff oder für eine schnellere Homogenisierung der Temperaturverteilung im Innenraum 4 des Innenbehälters 3 aus Metall, insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gefertigt sein.
  • 2 zeigt das Kältegerät 1 nach 1 mit teilweise herausgezogener Abstellplatte 7 und 3 zeigt das Kältegerät 1 nach 1 mit herausgenommener Abstellplatte 7 in einer horizontalen Schnittansicht. Die Abstellplatte 7 kann ausziehbar gestaltet sein, sie kann aber auch nur herausnehmbar, ansonsten aber fix im Innenbehälter 3 verbindbar vorgesehen sein.
  • 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Kältegeräts 1 in einer horizontalen Schnittansicht, wobei herausnehmbare bzw. einsteckbare Halterungselemente 6 vorgesehen sind. Die Halterungselemente 6 werden oder sind in Befestigungsaufnahmen 16 einsteckbar und dort mit Hilfe eines Klippelements 17 in den Befestigungsaufnahmen 16 befestigbar. Die Klippelemente 17 ermöglichen eine Lösbarkeit des Halterungselements 6, beispielsweise zum Zwecke der Reinigung des Halterungselements 6. Wenn das Halterungselement 6 in die Befestigungsaufnahmen 16 eingebaut ist, ragt es in den Innenraum 4 des Innenbehälters 3 herein. Das Halterungselement 6 ist als Kugelsegment ausgebildet und nimmt die Abstellplatte 7 (in 4 nicht dargestellt) auf.
  • 5 zeigt eine Detailansicht eines Kältegeräts 1, beispielsweise nach 4, in einer vertikalen Schnittansicht, welche die Halterung der Abstellplatte 7 an dem Gehäuse 2 zeigt. An dem Gehäuse 2 mit dem Innenbehälter 3 ist das Halterungselement 6 befestigt. Auf dem Halterungselement 6 liegt ein erstes Ausziehleistenteil 13 einer Ausziehleiste 11 der Abstellplatte 7 auf. Die Abstellplatte 7 weist ein zweites Ausziehleistenteil 14 auf, welches gegenüber dem ersten Ausziehleistenteil 13 mit Hilfe eines Kugeln 12 aufweisenden Lagers verschiebbar ist. Die Abstellplatte 7 weist eine Glasplatte 10 auf. Mit Hilfe der Greifelemente 8 wird das erste Ausziehleistenteil 13 an dem Halterungselement 6 festgeklippt. Hierdurch wird eine Herausnehmbarkeit der Abstellplatte 7 zur Verfügung gestellt.
  • 6 zeigt eine Detailansicht eines an dem Innenbehälter 3 befestigten Halterungselements 6 in einer horizontalen Schnittansicht. Das Halterungselement 6 ist in die Befestigungsaufnahme 16 eingesteckt und dort durch das Klippelement 17 arretiert. Das Halterungselement ragt als Kugelsegment in den Innenraum 4 des Kältegeräts 1. Das Halterungselement 6 weist eine Kontur 18 auf, welche Innenecken vermeidet und somit die Reinigbarkeit des Innenbehälters 3 mit den Halterungselemente 16 verbessert. Eine Gummilippe 19 gestaltet den Übergang der Kontur 18 des Halterungselements 6 zum Innenbehälter 3 hin. Durch die Gummilippe wird ein Austreten von Schaum in den Innenbehälter 3 während der Verschäumung des Gehäuses 2 und des Innenbehälters 3 verhindert.
  • 7 zeigt eine weitere Ausführungsform des Kältegeräts 1 mit einem leistenförmig ausgebildeten Halterungselement 6, welches in entsprechende Befestigungsaufnahmen 16 einsteckbar und dort mit Hilfe von Klippelementen 17 verklippt ist. Auf der rechten Seite ist das leistenförmige Halterungselement 6 bereits mit dem Innenbehälter 3 verbunden. Auf der linken Seite deuten die Pfeile die Montagerichtung des Halterungselements 6 an.
  • 8 zeigt eine Detailansicht des von einem Greifelement 8 umgriffenen Halterungselements 6. Das Greifelement 8 ist mit der Abstellplatte 7 verbunden und sichert somit ein Verrutschen der Abstellplatte 7 gegenüber dem Halterungselement 6. Mit Hilfe des lösbaren Eingriffs von dem Greifelement 8 und dem Halterungselement 6 kann die Abstellplatte 7 auf einfache Weise von dem Innenbehälter 3 gelöst werden und aus dem Innenraum 4 des Kältegeräts 1 herausgenommen werden.
  • Eine weitere besondere Ausführungsform, welche für sich selbst steht und mit dem vorstehend beschriebenen Gegenstand kombiniert werden kann aber nicht muss, umfasst folgende Merkmale:
    Ein Kältegerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, mindestens ein in dem Gehäuse 2 angeordneten Innenbehälter 3 mit einem Innenraum 4 zur Aufnahme von Kühlgut 5 und mindestens eine ausziehbare oder herausnehmbare Abstellplatte 7 zum Abstellen des Kühlguts 5, wobei am Innenbehälter 3 in den Innenraum 4 vorspringende Halterungselemente 6 zur Halterung der Abstellplatte 7 vorgesehen sind, wobei die Abstellplatte 7 Greifelemente 8 aufweist, welche die in den Innenraum 4 vorspringenden Halterungselemente 6 umgreift. In weitere Ausgestaltung sind die Halterungselemente 6 als Kugelkalotte oder Kugelsegment 9 ausgebildet. Die Abstellplatte 7 kann insbesondere einen Gitterrost oder eine Platte aus Glass umfassen. In einer weiteren Ausführungsform können die Greifelemente 8 als Klipp ausgebildet sind und an die Halterungselemente 6 angeklippt werden. Die Greifelemente 8 können aus Kunststoff sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Halterungselemente 6 mit dem Innenbehälter 3 lösbar befestigbar. Die Abstellplatte kann 7 eine Ausziehleiste 11 umfassen, wobei die Ausziehleiste 11 insbesondere kugelgelagert ist Die Ausziehleiste 11 kann ein erstes Ausziehleistenteil 13 und ein hierzu verschiebbares zweites Ausziehleistenteil 14 umfassen, wobei das erste Ausziehleistenteil 13 mit den Greifelementen 8 verbunden ist. In einer weiteren Ausführungsform sieht weiterhin Rastelemente 15 vor zur Verrastung der Ausziehleiste 11. Die Halterungselemente 6 können leistenförmig sein.
  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät 1 umfassend ein Gehäuse 2, mindestens ein in dem Gehäuse 2 angeordneten Innenbehälter 3 mit einem Innenraum 4 zur Aufnahme von Kühlgut 5 und mindestens eine Abstellplatte 7 zum Abstellen des Kühlguts 5, wobei am Innenbehälter 3 aus dem Innenraum 4 rückspringende Befestigungsaufnahmen 16 zur Aufnahme von Halterungselementen 6 zur Halterung der Abstellplatte 7 vorgesehen sind, zeichnet sich durch eine besondere Montagefreundlichkeit und gute Reinigbarkeit aus.
  • 1
    Kältegerät
    2
    Gehäuse
    3
    Innenbehälter
    4
    Innenraum
    5
    Kühlgut
    6
    Halterungselemente
    7
    Abstellplatte
    8
    Greifelemente
    9
    Kugelsegment
    10
    Platte oder Gitterrost
    11
    Ausziehleiste
    12
    Kugel
    13
    erstes Ausziehleistenteil
    14
    zweites Ausziehleistenteil
    15
    Rastelemente
    16
    Befestigungsaufnahmen
    17
    Klippelement eines Halterungselementes 6 zur Befestigung in den Befestigungsaufnahmen 16
    18
    Kontur
    19
    Gummilippe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4226601 A1 [0002]

Claims (14)

  1. Kältegerät (1), insbesondere Haushaltskältegerät, umfassend ein Gehäuse (2), mindestens ein in dem Gehäuse (2) angeordneten Innenbehälter (3) mit einem Innenraum (4) zur Aufnahme von Kühlgut (5) und mindestens eine Abstellplatte (7) zum Abstellen des Kühlguts (5), wobei am Innenbehälter (3) aus den Innenraum (4) rückspringende Befestigungsaufnahmen (16) zur Aufnahme von Halterungselementen (6) zur Halterung der Abstellplatte (7) vorgesehen sind.
  2. Kältegerät (1) nach Anspruch 1, wobei die von den rückspringenden Befestigungsaufnahmen (16) aufgenommenen Halterungselemente (6) als Kugelkalotte oder Kugelsegment (9) in den Innenraum (4) vorspringen.
  3. Kältegerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Halterungselemente (6) mit den aus den Innenraum (4) rückspringenden Befestigungsaufnahmen (16) lösbar verbindbar sind.
  4. Kältegerät (1) nach Anspruch 3, wobei die Halterungselemente (6) mit den aus den Innenraum (4) rückspringenden Befestigungsaufnahmen (16) verklippbar sind.
  5. Kältegerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei sich die Kontur der Halterungselemente (6) inneneckenfrei an den Innenbehälter anschmiegt.
  6. Kältegerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Abstellplatte (7) eine Platte (10) aus Glass umfasst.
  7. Kältegerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Abstellplatte (7) eine Ausziehleiste (11) umfasst.
  8. Kältegerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Abstellplatte (7) Greifelemente (8) aufweist, welche die in den Innenraum (4) vorspringenden Halterungselemente (6) umgreift.
  9. Kältegerät (1) nach Anspruch 8, wobei die Greifelemente (8) als Klipp ausgebildet sind und an die Halterungselemente (6) angeklippt werden können.
  10. Kältegerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 8 oder 9, wobei die Greifelemente (8) aus Kunststoff sind.
  11. Kältegerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Abstellplatte (7) eine Ausziehleiste (11) umfasst.
  12. Kältegerät (1) nach Anspruch 11, wobei die Ausziehleiste (11) kugelgelagert ist.
  13. Kältegerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 11 bis 13, weiterhin gekennzeichnet durch Rastelemente (15) zur Verrastung der Ausziehleiste (11).
  14. Kältegerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Halterungselemente (6) leistenförmig sind.
DE200810019411 2008-04-17 2008-04-17 Kältegerät mit in die Behälterwand einsetzbaren Halterungselementen zur Halterung von Abstellplatten Withdrawn DE102008019411A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810019411 DE102008019411A1 (de) 2008-04-17 2008-04-17 Kältegerät mit in die Behälterwand einsetzbaren Halterungselementen zur Halterung von Abstellplatten
PCT/EP2009/054245 WO2009127580A1 (de) 2008-04-17 2009-04-08 Kältegerät mit in die behälterwand einsetzbaren halterungselementen zur halterung von abstellplatten
EP09731626A EP2265876A1 (de) 2008-04-17 2009-04-08 Kältegerät mit in die behälterwand einsetzbaren halterungselementen zur halterung von abstellplatten
RU2010145057/13A RU2010145057A (ru) 2008-04-17 2009-04-08 Холодильный аппарат с вставляемыми в стенки контейнера удерживающими элементами для полок

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810019411 DE102008019411A1 (de) 2008-04-17 2008-04-17 Kältegerät mit in die Behälterwand einsetzbaren Halterungselementen zur Halterung von Abstellplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008019411A1 true DE102008019411A1 (de) 2009-10-22

Family

ID=40983316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810019411 Withdrawn DE102008019411A1 (de) 2008-04-17 2008-04-17 Kältegerät mit in die Behälterwand einsetzbaren Halterungselementen zur Halterung von Abstellplatten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2265876A1 (de)
DE (1) DE102008019411A1 (de)
RU (1) RU2010145057A (de)
WO (1) WO2009127580A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012045634A3 (de) * 2010-10-08 2012-07-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
EP2743621A3 (de) * 2012-12-12 2017-05-03 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Fachboden

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109341173B (zh) * 2018-09-28 2020-08-21 冯晓丹 循环式的防冻结制冷装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226601A1 (de) 1992-08-11 1994-02-17 Bosch Siemens Hausgeraete Tragteil für in den Innenraum eines Möbels einbringbare Zwischenböden

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2015389A (en) * 1933-12-18 1935-09-24 Stewart Warner Corp Refrigerator shelf
FR819817A (fr) * 1937-03-27 1937-10-27 Expanded Rubber Co Ltd Perfectionnements apportés aux réfrigérants
FR1382712A (fr) * 1964-02-17 1964-12-18 Bosch Gmbh Robert Armoire frigorifique avec grilles de support amovibles
FR2251771A1 (en) * 1973-11-16 1975-06-13 Thomson Brandt Method of mfg. e.g. a refrigerator - involves fitting shelf support clips to inner skin before adding outer skin
EP0653598B1 (de) * 1993-11-15 1996-11-20 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Kühlschrank
DE10153621A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit verstellbaren Fachböden
JP4194330B2 (ja) * 2002-09-30 2008-12-10 日立アプライアンス株式会社 冷蔵庫
DE202006010107U1 (de) * 2006-03-29 2007-08-09 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226601A1 (de) 1992-08-11 1994-02-17 Bosch Siemens Hausgeraete Tragteil für in den Innenraum eines Möbels einbringbare Zwischenböden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012045634A3 (de) * 2010-10-08 2012-07-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
EP2743621A3 (de) * 2012-12-12 2017-05-03 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Fachboden

Also Published As

Publication number Publication date
EP2265876A1 (de) 2010-12-29
WO2009127580A1 (de) 2009-10-22
RU2010145057A (ru) 2012-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2428333B1 (de) Werkzeugaufnahme
EP3817625B1 (de) Ablageboden für ein möbel oder haushaltsgerät
EP3283260B1 (de) Sortimentbox und anordnung mit wenigstens einer sortimentbox und einer halteleiste
EP3205960B1 (de) Haushaltskältegerät und verfahren zur montage des haushaltskältegeräts
DE102008018234A1 (de) Kältegerät
DE102008018235A1 (de) Kältegerät
DE102008019411A1 (de) Kältegerät mit in die Behälterwand einsetzbaren Halterungselementen zur Halterung von Abstellplatten
EP2464933B1 (de) Kältegerät mit einer linear geführten auszugsplatte, insbesondere glasplatte und einer halteanordnung für wenigstens einen behälter
DE102010039651A1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren Kühlgutbehälter
DE102009002220A1 (de) Hausgerät, insbesondere Gargerät
DE102010004219A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009028423A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Linearführung für eine Auszugsplatte, insbesondere Glasplatte
WO2009127550A2 (de) Kältegerät mit federnd gehaltenen abstellplatten
DE102010043422A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102010039370A1 (de) Kältegerät mit einerj Tragschiene für einen Fachboden
EP3205961A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
EP2271882B1 (de) Kältegerät mit schnellmontierbarem auszugssystem
DE102010039368A1 (de) Kältegerät mit einer Tragschiene für einen Fachboden
CH710199A1 (de) Kältegerät, umfassend mindestens ein Tablar mit Federelement.
EP3032201B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE202006007333U1 (de) Kühlgutträger für ein Kältegerät
DE102011004138A1 (de) Türgriff für eine Haushaltsgerätetür
DE19805186C1 (de) In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler
DE102013203722A1 (de) Kältegerät mit einer versetzbaren Schublade
DE102009029136A1 (de) Kältegerät mit ausziehbarem Kühlgutträger

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407