DE102008017292A1 - Computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems - Google Patents

Computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102008017292A1
DE102008017292A1 DE102008017292A DE102008017292A DE102008017292A1 DE 102008017292 A1 DE102008017292 A1 DE 102008017292A1 DE 102008017292 A DE102008017292 A DE 102008017292A DE 102008017292 A DE102008017292 A DE 102008017292A DE 102008017292 A1 DE102008017292 A1 DE 102008017292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuators
building
sensors
user interface
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008017292A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen BLUM
Markus Fussenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE102008017292A priority Critical patent/DE102008017292A1/de
Priority to EP09728112A priority patent/EP2260681A1/de
Priority to CN2009801121034A priority patent/CN101983539A/zh
Priority to PCT/EP2009/002469 priority patent/WO2009121619A1/de
Priority to US12/934,256 priority patent/US20110107248A1/en
Publication of DE102008017292A1 publication Critical patent/DE102008017292A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23258GUI graphical user interface, icon, function bloc editor, labview
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2642Domotique, domestic, home control, automation, smart house

Abstract

Bei einem computergestützten System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems, welches mehrere, in unterschiedlichen Räumen befindliche Aktoren (32, 33, 34), insbesondere Leuchten, Sensoren und/oder Befehlsgeber, aufweist, ist eine Datenbank vorgesehen, in der Informationen hinsichtlich der Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgeber des Gebäudemanagementsystems sowie Daten über eine Achs-Zell-Struktur des Gebäudes hinterlegt sind. Das System ist dazu ausgebildet, auf einem Display eine graphische Benutzeroberfläche (30) zur Verfügung zu stellen, in der eine graphische Darstellung des Gebäudes sowie der Anordnung der darin befindlichen Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgebern erfolgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein computergestütztes System, welches zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems ausgebildet ist, wobei das Gebäudemanagementsystem mehrere, in unterschiedlichen Räumen befindliche Aktoren, Sensoren und/oder Befehlsgeber aufweist. Bei den Aktoren kann es sich insbesondere um Leuchten handeln. Auch die Verwaltung bzw. Ansteuerung von Klimageräten und Abschattungseinrichtungen wie Jalousien oder dgl. kann durch das System vorgenommen werden.
  • In größeren Gebäuden, insbesondere in Bürogebäuden finden eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte Verwendung, mit deren Hilfe die Beleuchtung sowie die Temperatur in den verschiedenen Räumen eingestellt werden kann. Da oftmals ein zumindest im Wesentlichen aufeinander abgestimmtes Verhalten der verschiedenen Geräte gewünscht ist, ist es üblich, sämtliche Geräte zu einem großen System zusammenzufassen, welches von einer zentralen Stelle aus verwaltet wird. Diese Leuchten, Abschattungseinrichtungen oder Klimageräte, welche nachfolgend allgemein mit dem Begriff Aktoren bezeichnet werden, sind dabei über ein größeres Bussystem mit einer zentralen Steuereinheit verbunden, wobei über die Leitungen des Bussystems ein Datenaustausch ermöglicht ist. Dieser Datenaustausch dient nicht nur zur Übermittlung von Steuerbefehlen von der Zentrale zu den einzelnen Aktoren, er kann auch dazu genutzt werden, den Betriebszustand der einzelnen Geräte zu erfassen und Alarminformationen auszugeben, falls bei einzelnen Geräten ein Fehler auftritt.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Bussysteme bekannt, mit deren Hilfe ein derartiger Datenaustausch vorgenommen werden kann. Zu nennen hierbei sind insbesondere das von der Anmelderin entwickelte Luxmate-Bussystem oder der sog. EIB-Bus (European Installation Bus). In beiden Fällen handelt es sich um Bussysteme, welche ggf. auch mit anderen Systemen kombiniert werden können. So ist es bspw. bekannt, Unterbereiche des gesamten Bussystems in Form des bekannten DALI-Busses auszugestalten, der speziell für die Ansteuerung von dimmbaren Lampenbetriebsgeräten entwickelt wurde.
  • Zur Verwaltung und/oder Steuerung eines derartigen Gebäudemanagementsystems wurden bereits unterschiedliche Softwarelösungen entwickelt, welche für Systeme unterschiedlichster Größen und Formen genutzt werden können. Die Daten hinsichtlich der verschiedenen Aktoren des Systems sind dabei in einer Datenbank, einer sog. Projektdatei hinterlegt, welche zusätzlich auch Daten hinsichtlich der grundsätzlichen Struktur des Gebäudes enthält. Dabei ist es entsprechend der neueren Entwicklung in der Gebäudetechnik vorgesehen, dass Gebäude im Rahmen einer sog. Achs-Zell-Struktur zu beschreiben. Jedes Stockwerk des Gebäudes ist dabei in einzelne Achsen unterteilt, welche wiederum Untereinheiten, die sog. Zellen aufweisen. Jeder einzelnen Zelle können dann Aktoren sowie deren Funktionen zugeordnet werden, so dass sich eine logische Verknüpfung bzw. Zusammenfassung der verschiedenen Aktoren ergibt. Einzelne Räume des Gebäudes können dann durch eine Zusammenfassung mehrerer Zellen gebildet werden, wobei die Möglichkeit besteht, die Aktoren dieser Zellen zu Gruppen zusammenzufassen, um bspw. ein kollektives Ansteuern sämtlicher Leuchten innerhalb eines Raums zu ermöglichen.
  • Die Projektdatei bzw. allgemein die darin enthaltenen Informationen beschreiben also das gesamte Gebäudemangementsystem sehr detailliert, wobei durch Änderungen der Daten ohne Weiteres das System an neue Gegebenheiten angepasst werden kann. So können die innerhalb einer bestimmten Zelle befindlichen Aktoren ohne Weiteres ergänzt bzw. reduziert oder anderen Zellen zugeordnet werden. Die Darstellung der Informationen hierzu erfolgt dabei üblicherweise im Rahmen einer graphischen Benutzeroberfläche, in der eine tabellarische und/oder hierarchische Darstellung der Zellen sowie der daran befindlichen Aktoren erfolgt.
  • Es hat sich nunmehr herausgestellt, dass Verwaltungssysteme der oben beschriebenen Art zwar äußerst flexibel sind und zur Verwaltung und/oder Steuerung unterschiedlichster Gebäudemanagementsysteme eingesetzt werden können, dass allerdings gleichzeitig die Handhabung für einen Benutzer des Systems verhältnismäßig schwierig ist. Insbesondere während des späteren Betriebs des Systems ist eine Überwachung der Betriebszustände der einzelnen Aktoren oder eine kollektive Ansteuerung verschiedener Untergruppen von Aktoren verhältnismäßig aufwendig durchzuführen. Auch von den einzelnen Aktoren an die Zentrale übermittelte Nachrichten können oftmals nur umständlich den entsprechenden Aktoren zugeordnet werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabenstellung zugrunde, Verwaltungssysteme zur Verwaltung und/oder Steuerung von Gebäudemanagementsystemen derart zu verbessern, dass die Handhabung für einen Benutzer des Systems vereinfacht wird.
  • Die Aufgabe wird durch ein computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäßen Lösung liegt die Idee zugrunde, die bereits bekannten Systeme derart zu erweitern, dass zusätzlich zu den bereits zur Verfügung stehenden Funktionen eine grafische Benutzeroberfläche auf einem Display zur Verfügung gestellt wird, in der eine grafische Darstellung des Gebäudes sowie der Anordnung der darin befindlichen Aktoren, Sensoren und/oder Befehlsgeber erfolgt.
  • Erfindungsgemäß wird dementsprechend ein computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems, welches mehrere, in unterschiedlichen Räumen befindliche Aktoren, insbesondere Leuchten, Sensoren und/oder Befehlsgeber aufweist, vorgeschlagen, wobei das System eine Datenbank aufweist, in der Informationen hinsichtlich der Aktoren, Sensoren und/oder Befehlsgeber des Gebäudemanagementsystems sowie Daten über eine Achs-Zell-Struktur des Gebäudes hinterlegt sind, und wobei erfindungsgemäß das System dazu ausgebildet ist, auf einem Display eine grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung zu stellen, in der eine grafische Darstellung des Gebäudes sowie der Anordnung der darin befindlichen Aktoren, Sensoren und/oder Befehlsgeber erfolgt.
  • Das erfindungsgemäße System ist also derart ausgestaltet, dass es die in der Datenbank bzw. der Projektdatei hinterlegten Informationen bezüglich der Aktoren, Sensoren und/oder Befehlsgeber sowie der Achs-Zell-Struktur des Gebäudes derart umsetzt, dass eine grafische Benutzeroberfläche generiert werden kann, welche die Struktur des gesamten Systems deutlich anschaulicher darstellt. Insbesondere kann diese Benutzeroberfläche nunmehr dazu genutzt werden, die Aktoren, Sensoren und/oder Befehlsgeber des Systems intuitiv zu verwalten. Hierzu kann bspw. vorgesehen sein, dass die Benutzeroberfläche Funktionen zur Verfügung stellt, mit deren Hilfe die Gruppenzugehörigkeit der Aktoren, Sensoren und/oder Befehlsgeber in einfacher und anschaulicher Weise verändert werden kann. Die Ansteuerung der Aktoren beispielsweise wird auf diesem Wege im Vergleich zu der bislang bekannten hierarchischen Darstellung deutlich vereinfacht. Auch in der Benutzeroberfläche dargestellte Betriebszustände der Aktoren können nunmehr genutzt werden, um Rückmeldungen hinsichtlich Fehlfunktionen einzelner Aktoren, Sensoren und/oder Befehlsgeber in einfacher Weise dem jeweiligen Gerät zuordnen zu können.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass in der grafischen Benutzeroberfläche die dargestellten Informationen mit CAD-Darstellungen des Gebäudes verknüpft sind. Die Ausgestaltung des Gebäudemanagementsystems kann auf diesem Wege besonders anschaulich dargestellt werden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass für die Darstellung der Informationen in der grafischen Benutzeroberfläche ein Vergrößerungsfaktor durch den Benutzer veränderbar ist. Details des Gebäudes und/oder der verschiedenen Geräte können dabei abhängig von dem Vergrößerungsfaktor dargestellt werden.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, dass ergänzend zu der grafischen Benutzeroberfläche, in der das Gebäude grafisch dargestellt ist, eine weitere Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt ist, in der eine tabellarische und/oder hierarchische Darstellung der Zellen und/oder Aktoren, Sensoren und/oder Befehlsgeber erfolgt. Diese weitere Benutzeroberfläche kann dabei insbesondere dann genutzt werden, um Geräte neu zu definieren bzw. neu anzulegen. Mit Hilfe eines speziellen Algorithmus werden dann die in dieser weiteren Benutzeroberfläche erstellten Daten in die grafische Darstellung des Gebäudes und der Geräte umgesetzt.
  • Das Display des erfindungsgemäßen Systems ist gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel als Touch-Screen ausgebildet. Hierdurch wird die Ansteuerung der im Rahmen der grafischen Benutzeroberfläche dargestellten Aktoren nochmals weiter erleichtert.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Achs-Zell-Struktur eines Gebäudes, welches ein Gebäudemanagementsystem aufweist, das mit dem erfindungsgemäßen System verwaltet und/oder gesteuert werden soll;
  • 2 ein Beispiel einer grafischen Benutzeroberfläche, in der eine hierarchische Darstellung der Achs-Zell-Struktur sowie der den einzelnen Zellen zugeordneten Geräte erfolgt und
  • 3 ein Beispiel einer erfindungsgemäßen grafischen Benutzeroberfläche, welche auf Basis der Daten hinsichtlich der Aktoren und der Achs-Zell-Struktur des Gebäudes erstellt wurde.
  • Anhand der 1 und 2 soll zunächst die bislang übliche Beschreibung der Art und Anordnung verschiedenster Geräte eines Gebäudemanagementsystems erläutert werden. Hierzu ist es mittlerweile üblich, die Struktur eines Gebäudes im Rahmen einer sog. Achs-Zell-Struktur zu beschreiben, wie dies schematisch in 1 dargestellt ist.
  • 1 zeigt hierzu beispielhaft eine verhältnismäßig einfach strukturierte Achs-Zell-Struktur eines Gebäudestockwerks, wobei entsprechend der Darstellung das Stockwerk zunächst in mehrere Achsen – hier in insgesamt sechs Achsen – unterteilt ist. Jede Achse selbst ist wiederum in einzelne Zellen unterteilt, so dass letztendlich ein Gitter bzw. Raster aufgespannt wird, mit dessen Hilfe jeder Bereich des Stockwerks einer einzelnen Zelle zugeordnet ist. Jede Zelle ist hierbei durch die Nummer der Achse sowie die Nummer der einzelnen Zelle entsprechend der Darstellung eindeutig definiert. Dabei ist anzumerken, dass es nicht zwingend erforderlich ist, dass die Zellen wie dargestellt eine quadratische Form aufweisen. Vielmehr können die Zellen auch andere Formen aufweisen, insbesondere rechteckig ausgebildet sein. Ferner ist es auch nicht erforderlich, dass das durch die Achs-Zell-Struktur aufgespannte Raster insgesamt rechteckig ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der linken unteren Ecke des schematisch eingezeichneten Gebäudeumrisses 10 ein freibleibender Eckbereich 11 vorgesehen. Da sich dieser Bereich 11 somit außerhalb des Gebäudes befindet und dementsprechend hier keine Aktoren zum Einsatz kommen, wurden für diesen Bereich keine Zellen definiert.
  • Zur Beschreibung der Struktur des Gebäudemanagementsystems können nunmehr den einzelnen Zellen Aktoren zugeordnet werden. 2 zeigt hierzu eine üblicherweise verwendete grafische Benutzeroberfläche, welche zu diesem Zweck genutzt wird. Im Rahmen dieser Benutzeroberfläche 20 erfolgt dabei in einem ersten Feld 21 eine tabellarische bzw. hierarchische Darstellung, wobei – wie dargestellt – nach Auswahl eines entsprechenden Stockwerks eine Achse (hier die erste Achse) ausgewählt werden kann. Die dieser Achse zugeordneten Zellen können dann jeweils einzeln angewählt und verwaltet werden.
  • Mit Hilfe der dargestellten Benutzeroberfläche 20 ist es nun möglich, den einzelnen Zellen unterschiedlichste Aktoren zuzuordnen und diese Aktoren im Hinblick auf ihre Nutzung sowie evtl. Gruppenzugehörigkeit zu verwalten.
  • Die hierbei definierten Aktoren bzw. Teilnehmer des Gebäudemanagementsystems können unterschiedlichster Art sein. So kann es sich bspw. um Leuchten handeln, welche wiederum hinsichtlich ihres Einsatzgebiets (allgemeine Arbeitsplatzleuchte, Notleuchte usw.) näher spezifiziert werden können. Auch Abschattungseinrichtungen wie Jalousien oder Klimageräte können auf diesem Wege definiert und einzelnen Zellen zugeordnet werden. Schließlich besteht auch die Möglichkeit, Sensoren (bspw. Temperatursensoren oder Helligkeitssensoren) und/oder Befehlsgeber (bspw. Schalter) zu definieren, mit deren Hilfe eine zumindest teilweise automatische oder manuelle Ansteuerung der Aktoren gewährleistet ist. Ergänzend können auch Informationen hinsichtlich der Nutzung der Zellen definiert werden. Auf diesem Wege können bspw. mehrere Zellen einen gemeinsamen Raum, bspw. einem Großraumbüro oder einem Durchgang, zugeordnet werden. Letztendlich können mit Hilfe dieser Benutzeroberfläche also sämtliche Informationen hinsichtlich der Teilnehmer des Gebäudemanagementsystems verwaltet werden.
  • Die Darstellung der Benutzeroberfläche 20 in 2 zeigt allerdings auch, dass die bei der Neuanlage von Zellen und/oder Geräten verwendete hierarchische Darstellung verhältnismäßig unanschaulich ist und die spätere Nutzung des Systems im Betrieb erschwert. Insbesondere eine Ansteuerung der Aktoren oder eine Überwachung von Rückmeldungen bzw. Notfallinformationen ist verhältnismäßig unkomfortabel.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, wurde erfindungsgemäß das bislang genutzte Verwaltungssystem zur Verwaltung und/oder Steuerung von Gebäudemanagementsystemen derart erweitert, dass die Verwaltung, insbesondere allerdings auch die Steuerung mit Hilfe einer weiteren grafischen Benutzeroberfläche deutlich vereinfacht wird. Ein Beispiel dieser zusätzlichen Benutzeroberfläche ist in 3 dargestellt. Kerngedanke der Erfindung ist, die mit Hilfe der in 2 dargestellten Benutzeroberfläche erstellten Informationen hinsichtlich der Zell-Achs-Struktur des Gebäudes sowie der in den einzelnen Zellen befindlichen Geräte mit Hilfe eines entsprechenden Algorithmus in eine grafische Darstellung des Gebäudes umzusetzen. Dementsprechend steht bei der Darstellung gemäß 3 nun nicht mehr die Achs-Zell-Struktur des Gebäudes im Vordergrund. Diese ist zwar nach wie vor angedeutet, allerdings soll nunmehr in erster Linie die tatsächliche Form des Gebäudes sowie die Art und Anordnung der darin befindlichen Aktoren, Sensoren, oder Befehlsgeber dargestellt werden. Die Informationen hierzu werden aus den in der Projektdatei enthaltenen Informationen abgeleitet, wobei die grundsätzliche Vorgesehenweise hierzu wie folgt ist.
  • Zunächst wird anhand der verwendeten Achs-Zell-Strukturen der Umriss des Gebäudes erstellt. Durch die verwendeten Zellen kann hierbei die Umfangsform 31 des Gebäudes ermittelt und dargestellt werden.
  • In einem weiteren Schritt erfolgt dann die grafische Darstellung des Typs und der Anordnung der zuvor definierten Geräte. Im dargestellten Beispiel enthält bspw. die Projektdatei im Hinblick auf die erste Zelle der ersten Achse (A1-Z1) die Information, dass hier eine Leuchte sowie zwei Jalousien vorgesehen sind, was letztendlich zu der Darstellung eines Leuchtensymbols 32 sowie zweiter Jalousie-Symbole 33 im linken oberen Eckbereich der grafischen Darstellung des Gebäudes führt. Im Vergleich hierzu wurde bspw. der siebten Zelle der dritten Achse (A3-Z7) eine Notlichtleuchte sowie eine Jalousie zugewiesen. Dementsprechend sind in diesem Bereich des Gebäudes nunmehr das Symbol einer Notlichtleuchte 34 sowie wiederum ein Jalousie-Symbol dargestellt. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Anordnung insbesondere der Jalousie-Symbole 33 automatisch generiert wird, da hierbei auch die Umrisse des Gebäudes 31 berücksichtigt werden.
  • In einem abschließenden Schritt kann dann auf Basis der Nutzungsinformationen zu den einzelnen Zellen/Aktoren ferner auch der Umriss einzelner Räume dargestellt werden. Die Darstellung der sich hieraus ergebenden Wände 35 führt zu einer besonders anschaulichen Form. 3 zeigt hierbei die Darstellung eines Stockwerks des Gebäudes, wobei natürlich in gleicher Weise auch ein Aufriss bzw. eine Seitenansicht des Gebäudes generiert und dargestellt werden könnte.
  • In einem weiteren Schritt kann ergänzend vorgesehen sein, dass diese Darstellung ergänzend auch mit CAD-Darstellungen des Gebäudes kombiniert wird, so dass letztendlich das Gebäude mit dem darin installierten Gebäudemanagementsystem besonders anschaulich zweidimensional oder ggf. auch dreidimensional dargestellt werden kann.
  • Die in 3 dargestellte erfindungsgemäße neuartige grafische Benutzeroberfläche dient allerdings nicht nur dazu, die Darstellung des gesamten Gebäudemanagementsystems zu verbessern, sondern sie kann auch genutzt werden, das System zu steuern bzw. zu verwalten. Beispielsweise können im Rahmen der grafischen Benutzeroberfläche 30 Aktoren bzw. allgemein Geräte gezielt angewählt und angesteuert werden. Auch die Umstrukturierung der Aktoren zu neuen Gruppen bzw. die Zuordnung zu neuen Räumen ist möglich, ohne dass hierzu wiederum auf die hierarchische Darstellung der Benutzeroberfläche gemäß 2 gewechselt werden müsste. Sollte bspw. die Trennwand zwischen den Räumen 1 und 2 verändert werden, so kann dies in einfacher Weise durch ein entsprechendes Anwählen der Wand und Verschieben erfolgen, was automatisch auch eine entsprechende Anpassung der Gruppenzuordnung der einzelnen Aktoren bewirkt. Somit kann in einfacher Weise das System an neue Gegebenheiten angepasst werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Darstellung entsprechend der Benutzeroberfläche gemäß 3 besteht auch darin, dass nunmehr von den Geräten an eine Zentrale übermittelte Informationen sehr anschaulich dargestellt werden können. Wird bspw. von einer der Notlichtleuchten eine Information hinsichtlich eines Fehlbetriebszustands ausgegeben, so kann der Darstellung gemäß 3 unmittelbar entnommen werden, welche Leuchte bzw. welcher Raum des Gebäudes betroffen ist. Eventuell erforderliche Maßnahmen können auf diesem Wege sehr viel schneller und effektiver eingeleitet werden.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, dass ein Vergrößerungsfaktor für die Darstellung durch den Benutzer eingestellt werden kann. Um eine übersichtliche Darstellung zu ermöglichen, ist dabei vorgesehen, dass die Detaildarstellung der einzelnen Geräte dem Vergrößerungsfaktor angepasst wird. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass bei einer Gesamtübersicht über das Gebäude lediglich die wichtigsten Aktoren – bspw. die Notlichtleuchten – dargestellt werden, während hingegen weitere Detailinformationen über die Aktoren erst bei vergrößerten Darstellung angezeigt werden. Bei einem verhältnismäßig hohen Vergrößerungsfaktor kann dabei ferner vorgesehen sein, dass neben den Aktoren auch noch deren Adressinformationen innerhalb des Bussystems angezeigt werden. Diese Informationen können dann bspw. auch in gedruckter Form ausgegeben bzw. exportiert werden, um für Wartungspersonal Adressierpläne zu generieren, welche Arbeiten an dem Gebäudemanagementsystem deutlich erleichtern. Die dargestellten grafischen Symbole für die einzelnen Aktoren können dabei jederzeit individuellen Bedürfnissen oder Wünschen angepasst werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann ferner vorgesehen sein, dass die Darstellung der grafischen Benutzeroberfläche 30 auf einem Touch-Screen erfolgt. Dies ermöglicht eine besonders einfache und intuitive Verwaltung und/oder Steuerung des gesamten Gebäudemanagementsystems.

Claims (11)

  1. Computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems, welches mehrere, in unterschiedlichen Räumen befindliche Aktoren (32, 33, 34), insbesondere Leuchten, Sensoren und/oder Befehlsgeber, aufweist, wobei das System eine Datenbank aufweist, in der Informationen hinsichtlich der Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgeber des Gebäudemanagementsystems sowie Daten über eine Achs-Zell-Struktur des Gebäudes hinterlegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das System dazu ausgebildet ist, auf einem Display eine graphische Benutzeroberfläche (30) zur Verfügung zu stellen, in der eine graphische Darstellung des Gebäudes sowie der Anordnung der darin befindlichen Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgebern erfolgt.
  2. Computergestütztes System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die graphische Benutzeroberfläche (30) eine Verwaltung der Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgeber ermöglicht.
  3. Computergestütztes System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe von durch die Benutzeroberfläche (30) zur Verfügung gestellten Funktionen eine Gruppenzugehörigkeit der Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgeber veränderbar ist.
  4. Computergestütztes System nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der graphische Benutzeroberfläche (30) die dargestellten Informationen mit CAD-Darstellungen des Gebäudes verknüpft sind.
  5. Computergestütztes System nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vergrößerungsfaktor für die Darstellung in der graphischen Benutzeroberfläche (30) veränderbar ist.
  6. Computergestütztes System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung von Details des Gebäudes und/oder der Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgeber von dem eingestellten Vergrößerungsfaktor abhängig ist.
  7. Computergestütztes System nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine weitere Benutzeroberfläche (20) zur Verfügung stellt, in der eine tabellarische und/oder hierarchische Darstellung der Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgeber erfolgt.
  8. Computergestütztes System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Definition bzw. Neuanlage von Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgebern in der weiteren Benutzeroberfläche (20) erfolgt, wobei mit Hilfe eines Algorithmus die in der weiteren Benutzeroberfläche (20) erstellen Daten in die graphische Darstellung des Gebäudes und der Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgeber umgesetzt werden.
  9. Computergestütztes System nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display als Touch-Screen ausgebildet ist.
  10. Computergestütztes System nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der graphischen Benutzeroberfläche (30) eine Darstellung des Betriebszustands der Aktoren (32, 33, 34), Sensoren und/oder Befehlsgeber und/oder von Alarmen oder Rückmeldungen erfolgt.
  11. Computerprogrammprodukt, welches bei Betrieb auf einem Computer dazu ausgebildet ist, eine graphische Benutzeroberfläche (30) zur Nutzung in einem System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems nach einem der vorherigen Ansprüche zur Verfügung zu stellen.
DE102008017292A 2008-04-04 2008-04-04 Computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems Ceased DE102008017292A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017292A DE102008017292A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems
EP09728112A EP2260681A1 (de) 2008-04-04 2009-04-03 Computergestütztes system zur verwaltung und/oder steuerung eines gebäudemanagementsystems
CN2009801121034A CN101983539A (zh) 2008-04-04 2009-04-03 用于管理和/或控制楼宇管理系统的计算机辅助系统
PCT/EP2009/002469 WO2009121619A1 (de) 2008-04-04 2009-04-03 Computergestütztes system zur verwaltung und/oder steuerung eines gebäudemanagementsystems
US12/934,256 US20110107248A1 (en) 2008-04-04 2009-04-03 Computer-aided System for Managing and/or Controlling a Building Management System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017292A DE102008017292A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017292A1 true DE102008017292A1 (de) 2009-10-08

Family

ID=40717110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017292A Ceased DE102008017292A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110107248A1 (de)
EP (1) EP2260681A1 (de)
CN (1) CN101983539A (de)
DE (1) DE102008017292A1 (de)
WO (1) WO2009121619A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009015268U1 (de) * 2009-11-11 2011-03-31 Obermayer, Michael Benutzerendgerät
EP2343642A1 (de) * 2009-12-18 2011-07-13 Schneider Electric Buildings AB Benutzerschnittstellentafel
ES2387548A1 (es) * 2010-08-02 2012-09-25 Circontrol, S.A. Instalación antiincendios.
DE102011001614A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-04 Insta Elektro Gmbh Verfahren zum logischen Verknüpfen von Sensoren und Aktoren im Rahmen der Inbetriebnahme eines Installationssystems
WO2014184700A1 (en) * 2013-05-13 2014-11-20 Koninklijke Philips N.V. Device with a graphical user interface for controlling lighting properties
EP2634969B1 (de) 2012-02-29 2020-04-22 RWE Effizienz GmbH Verfahren zum Betreiben eines Systems zur Heimautomatisierung sowie ein Heimautomatisierungssteuerungssystem
DE102020203061A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Martin Weinläder Bedienfeld, Computerprogrammprodukt und Verfahren zum Erfassen und/oder Steuern und/oder Regeln eines technischen Prozesses

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8744630B2 (en) 2010-12-30 2014-06-03 Schneider Electric USA, Inc. System and method for measuring atmospheric parameters in enclosed spaces
CN103134136B (zh) * 2011-11-28 2016-08-03 珠海格力电器股份有限公司 空调器系统的区域划分处理方法及控制方法和装置
CN109041372B (zh) * 2011-12-14 2021-01-05 飞利浦灯具控股公司 用于控制照明的方法和装置
US9084308B2 (en) 2012-05-07 2015-07-14 Starfield Controls, Inc. Self calibrating, adaptive setpoint daylighting
US9872368B2 (en) 2014-01-10 2018-01-16 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Control method for mobile device
FR3016985B1 (fr) 2014-01-24 2017-03-10 Sinovia Plateforme informatique et electronique de pilotage d'equipements urbains
US9602301B2 (en) 2014-02-13 2017-03-21 Robert Bosch Gmbh System and method for commissioning wireless building system devices
JP6473998B2 (ja) * 2015-03-04 2019-02-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 点灯制御システム、端末装置
US20170156195A1 (en) 2015-11-30 2017-06-01 Stephen John Shepherd Digital Addressable Lighting Interface Configuration
CN107609735A (zh) * 2017-08-08 2018-01-19 温州市名城建设投资集团有限公司 房源资产管理系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070237361A1 (en) * 2006-04-11 2007-10-11 Columbus Application Provider Ltd. System and method for automated facility mapping and management

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5945993A (en) * 1998-01-30 1999-08-31 Hewlett-Packard Company Pictograph-based method and apparatus for controlling a plurality of lighting loads
US6912429B1 (en) * 2000-10-19 2005-06-28 Destiny Networks, Inc. Home automation system and method
US20020145620A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-10 William Smith Geographic information system for the management and retrieval of location-related drawings and other related electronic files
TW564627B (en) * 2002-04-08 2003-12-01 Quanta Comp Inc System and method for authentication in public networks
US20030210678A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-13 Nokia Corporation Functionality split between mobile terminal and terminal equipment for internet protocol multimedia signal exchange
US20040002792A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Encelium Technologies Inc. Lighting energy management system and method
US20070237395A1 (en) * 2002-07-26 2007-10-11 Tririga Llc Cad virtual area locator
US7203482B2 (en) * 2003-05-02 2007-04-10 Steven Blumenthal Authentication of mobile devices via proxy device
ITBO20030311A1 (it) * 2003-05-20 2004-11-21 Gitronica S R L Sistema per il controllo remoto di punti luce.
US7167777B2 (en) * 2003-11-04 2007-01-23 Powerweb Technologies Wireless internet lighting control system
US20050204304A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-15 Autodesk, Inc. User interface elements of a sheet set manager for a graphics program
ES2552724T3 (es) * 2005-06-23 2015-12-01 Koninklijke Philips N.V. Un aparato y un método para la configuración de un dispositivo en una red
US20070208840A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Nortel Networks Limited Graphical user interface for network management
US20070219764A1 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 Autodesk, Inc. Synchronized Physical and Analytical Flow System Models
US7686857B2 (en) * 2006-03-24 2010-03-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Zone heated diesel particulate filter electrical connection
US8214061B2 (en) * 2006-05-26 2012-07-03 Abl Ip Holding Llc Distributed intelligence automated lighting systems and methods
US20080183337A1 (en) * 2007-01-31 2008-07-31 Fifth Light Technology Ltd. Methods and systems for controlling addressable lighting units
US20090273598A1 (en) * 2008-05-01 2009-11-05 M.E.P. Cad, Inc. Methods and apparatuses for automatically converting objects in CAD drawing from two-dimensions to three-dimensions
US8205171B2 (en) * 2009-09-01 2012-06-19 Oracle International Corporation System and method for providing graphical user interface displaying multiple views
KR20110050934A (ko) * 2009-11-09 2011-05-17 삼성엘이디 주식회사 조명 제어 시스템

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070237361A1 (en) * 2006-04-11 2007-10-11 Columbus Application Provider Ltd. System and method for automated facility mapping and management

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Digital Adressable Lighting Interface$recherchiert am 08.08.2008 in Wikipedia$ *
Luxmate Products. http://www.zumtobel.de/PDB/teaser/DE/LUXMATE_Bedie brosch %C3%BCre.pdf $recherchiert am 08.08.2008$ *
Luxmate Products. http://www.zumtobel.de/PDB/teaser/DE/LUXMATE_Bedienbrosch %C3%BCre.pdf recherchiert am 08.08.2008 Digital Adressable Lighting Interfacerecherchiert am 08.08.2008 in Wikipedia

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009015268U1 (de) * 2009-11-11 2011-03-31 Obermayer, Michael Benutzerendgerät
EP2343642A1 (de) * 2009-12-18 2011-07-13 Schneider Electric Buildings AB Benutzerschnittstellentafel
ES2387548A1 (es) * 2010-08-02 2012-09-25 Circontrol, S.A. Instalación antiincendios.
DE102011001614A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-04 Insta Elektro Gmbh Verfahren zum logischen Verknüpfen von Sensoren und Aktoren im Rahmen der Inbetriebnahme eines Installationssystems
EP2506096A3 (de) * 2011-03-29 2014-02-05 Insta Elektro GmbH Verfahren zum logischen Verknüpfen von Sensoren und Aktoren im Rahmen der Inbetriebnahme eines Installationssystems
EP2634969B1 (de) 2012-02-29 2020-04-22 RWE Effizienz GmbH Verfahren zum Betreiben eines Systems zur Heimautomatisierung sowie ein Heimautomatisierungssteuerungssystem
WO2014184700A1 (en) * 2013-05-13 2014-11-20 Koninklijke Philips N.V. Device with a graphical user interface for controlling lighting properties
DE102020203061A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Martin Weinläder Bedienfeld, Computerprogrammprodukt und Verfahren zum Erfassen und/oder Steuern und/oder Regeln eines technischen Prozesses

Also Published As

Publication number Publication date
CN101983539A (zh) 2011-03-02
WO2009121619A1 (de) 2009-10-08
US20110107248A1 (en) 2011-05-05
EP2260681A1 (de) 2010-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017292A1 (de) Computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems
EP2081415B1 (de) Mikrokontroller-gesteuerte Notlichtbeleuchtungsanlage und geeignetes Kommunikationsverfahren hierfür
DE102015106020A1 (de) System und Verfahren zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät
EP2506096B1 (de) Verfahren zum logischen Verknüpfen von Sensoren und Aktoren im Rahmen der Inbetriebnahme eines Installationssystems
DE102011011587A1 (de) Portunabhängiges topologisch geplantes Echtzeitnetzwerk
WO2013153097A1 (de) Beleuchtungssystem und steuereinheit hierfür
EP1521401B1 (de) System der Gebäudesystemtechnik und Verfahren zum Konfigurieren desselben
EP1903530B1 (de) Anordnung mit Vakuumgerät und Verfahren zu deren Betrieb
WO2005022286A2 (de) Verfahren zur graphischen projektierung der steuerung einer technischen anlage mit integrierter projektierung von bediengeräten, einschliesslich einem projektierungssystem und einem computerprogrammprodukt
EP2762667A2 (de) Antriebssystem
AT512963B1 (de) Programmiervorlage für verteilte Anwendungsprogramme
DE102016104347B4 (de) Vereinfachtes Inbetriebnahmekonzept zum Ansteuern von Aktoren einer Gebäudeinstallation
EP1183577A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines steuerbausteins und steuerbaustein
DE102013222478A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Informationen zu Geräten eines Gebäudeautomatisierungssystems
EP3009389B2 (de) Verfahren zum parametrieren einer aufzugsanlage und aufzugsanlage mit einer bedienoberfläche zur parametrierung
EP2984904B1 (de) Verfahren zum ansteuern einer leuchte mit mehreren teileinheiten
DE102010016165A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gebäudeinstallationssystems sowie Gebäudeinstallationssystem
EP3355138B1 (de) Verfahren zur bestimmung der geometrischen position eines raumreglers
DE102018129678A1 (de) Verfahren zum Einrichten eines Ansteuergerätes in einem Gebäudeinstallationsnetzwerk
EP3664380A1 (de) Upgradbares stufenkonzept für beleuchtungssysteme
DE102014104291A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Haustechnik in Gebäuden
DE202021004114U1 (de) System zur Regelung von Heiz-, Kühl- und/oder Lüftungsgeräten
DE102019103893A1 (de) Upgradbares Stufenkonzept für Beleuchtungssysteme
DE102018129687A1 (de) Bediengerät für die Hausautomatisierung
DE102018103455A1 (de) Sonnenschutzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141229

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final