DE102008015231B4 - Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102008015231B4
DE102008015231B4 DE200810015231 DE102008015231A DE102008015231B4 DE 102008015231 B4 DE102008015231 B4 DE 102008015231B4 DE 200810015231 DE200810015231 DE 200810015231 DE 102008015231 A DE102008015231 A DE 102008015231A DE 102008015231 B4 DE102008015231 B4 DE 102008015231B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
actuating
covering
separating device
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810015231
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008015231A1 (de
Inventor
Bernhard Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200810015231 priority Critical patent/DE102008015231B4/de
Publication of DE102008015231A1 publication Critical patent/DE102008015231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008015231B4 publication Critical patent/DE102008015231B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up

Abstract

Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum (3) eines Kraftfahrzeuges (1) mit einem Gehäuse (18), mit zwei voneinander beabstandeten Endabschnitten (16, 17) an dem Gehäuse (18), an dem Mittel zum lösbaren Befestigen des Gehäuses (18) an zwei fahrzeugseitig befestigten Aufnahmemitteln (13) vorgesehen sind, wobei die Abdeckvorrichtung Abdeckmittel und die Trennvorrichtung Trennmittel aufweist, die in dem Gehäuse (18) angeordnet sind und aus einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage und zurück bewegbar sind, wobei an dem Gehäuse (18) Betätigungsmittel zum Betätigen von Verriegelungselementen (28, 33) vorgesehen sind, um das Gehäuse (18) aus einem verriegelten Zustand mit den Aufnahmemitteln (13) zu entriegeln, wobei in dem Gehäuse (18) eine Betätigungswelle (23) drehbar gelagert ist, wobei an den Enden (29, 30) der Betätigungswelle (23) Verriegelungselemente (28, 33) mit der Betätigungswelle (23) verbunden sind, wobei eine Betätigungsvorrichtung (21, 22, 27) vorgesehen ist, auf die zur Entriegelung des Gehäuses (18) von dem jeweiligen Aufnahmemittel eine Betätigungskraft FB aufbringbar ist, wobei die Betätigungsvorrichtung (21, 22, 27) die Betätigungswelle (23) um einen vorbestimmten Winkel (α) dreht, wobei die Drehung der Betätigungswelle (23) ein Anheben der Verriegelungselemente (28, 33) über jeweils einen an der Betätigungswelle (23) angeordneten Hebel (27, 32) um eine Höhe z23 bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Anheben der Verriegelungselemente (28, 33) das jeweilige Verriegelungselement (28, 33) aus jeweils einer in dem jeweiligen Aufnahmemittel (13) ausgebildeten Durchgangsöffnung (15) herausgezogen ist, dass die Betätigungsvorrichtung (21, 22, 27) ein Betätigungselement (21) aufweist, das an einem Endabschnitt (17) des Gehäuses (18) angeordnet ist, dass das Betätigungselement (21) an einem Hebel (22) ausgebildet ist, dass an dem Hebel (22) eine Durchgangsöffnung (49) vorgesehen ist, dass der Hebel (22) über die Durchgangsöffnung (49) an der Betätigungswelle (23) befestigt ist, und dass sich an den Hebel (22) ein Hebel (27) anschließt, der über Mittel (62, 63) mit dem Verriegelungselement (28) verbunden ist und dass an dem dazu gegenüberliegenden Endabschnitt (16) des Gehäuses (18) ein Hebel (32) an der Betätigungswelle (23) befestigt ist, an dem das Verriegelungselement (33) über die Mittel (62, 63) drehbar gehaltert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 197 38 534 C ist bereits ein Abdeckrollo für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges bekannt, das an seinen beiden gegenüberliegenden Enden von Hand entriegelbare Verriegelungsvorrichtungen aufweist. Die Verriegelungsvorrichtungen sind in einem eingebauten Zustand des Abdeckrollos in Aufnahmemitteln eingerastet. Die Aufnahmemittel sind an gegenüberliegenden Seitenwänden eines Fahrzeuginnenraumes fest angeordnet. Die Entriegelung der Verriegelungsvorrichtungen erfolgt über jeweils einen Taste. Die jeweilige Taste ist jeweils an einem Ende des Abdeckrollos angeordnet.
  • Aus der DE 20 2006 019 914 U1 sind die gattungsbildenden Merkmale des Anspruchs 1 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, die einfach zu bedienen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges ist in einem Gehäuse eine Betätigungswelle drehbar gelagert. Die erfindungsgemäße Abdeck- und/oder Trennvorrichtung ist an seinen beiden gegenüberliegenden Enden an jeweils einem Aufnahmemittel verriegelbar, die jeweils an Seitenwänden des Gepäckraums befestigt sind. Über eine einzelne Betätigungsvorrichtung ist eine Betätigungskraft FB auf die Betätigungswelle aufbringbar, so dass sich die Betätigungswelle um einen vorbestimmten Winkel (α) dreht. Die Drehung der Betätigungswelle bewirkt ein Anheben von Verriegelungselementen, die an den beiden gegenüberliegenden Enden der erfindungsgemäßen Abdeck- und/oder Trennvorrichtung vorgesehen sind. Beim Anheben der jeweiligen Verriegelungselemente werden die jeweiligen Verriegelungselemente aus jeweils einer in dem jeweiligen Aufnahmemittel ausgebildeten Durchgangsöffnung herausgezogen.
  • Über die Betätigungswelle ist es möglich, eine Entriegelung der erfindungsgemäßen Abdeck- und/oder Trennvorrichtung mit einer Hand durchzuführen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Betätigungsvorrichtung ein Betätigungselement auf, das an einem Endabschnitt des Gehäuses angeordnet ist. Das Betätigungselement ist an einem Hebel angeordnet. An dem Hebel ist eine Durchgangsöffnung vorgesehen, über die der Hebel an der Betätigungswelle befestigt ist. An den Hebel schließt sich ein Hebel an, der über Mittel mit dem Verriegelungselement verbunden ist. An dem dazu gegenüberliegenden Endabschnitt des Gehäuses ist ein Hebel an der Betätigungswelle befestigt, an dem das Verriegelungselement über Mittel drehbar gehaltert ist.
  • In den Endabschnitten des Gehäuses sind vorteilhafterweise Führungen für das jeweilige Verriegelungselement ausgebildet.
  • Das Gehäuse weist in einer vorteilhaften Ausführungsform an seinen Endabschnitten jeweils eine Öffnung zur Verriegelung mit dem jeweiligen Aufnahmemittel auf.
  • An dem jeweiligen Aufnahmemittel ist vorteilhafterweise eine Rampe mit der Durchgangsöffnung zur Verriegelung eines Verriegelungselementes ausgebildet.
  • Die jeweilige Öffnung des Gehäuses dient in einer vorteilhaften Ausführungsform zur Aufnahme der jeweiligen Rampe des jeweiligen Aufnahmemittels.
  • An dem jeweiligen Aufnahmemittel ist vorteilhafterweise ein Auswerferelement angeordnet, das in einem verriegelten Zustand des Gehäuses mit den Aufnahmemitteln eine Druckkraft auf jeweils eine dazu gegenüberliegende Seitenwand des Gehäuses ausübt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist an dem jeweiligen Aufnahmemittel ein gummielastisches Bauteil angeordnet, das im verriegelten Zustand des Gehäuses mit den Aufnahmemitteln gegen eine dazu gegenüberliegende Seitenwand des Gehäuses drückt.
  • Vorteilhafterweise ist mindestens eine Feder vorgesehen, die die Betätigungsvorrichtung in eine Ausgangsposition drückt, in der sich das Betätigungselement in einer in dem Gehäuse ausgebildeten Öffnung befindet.
  • Mindestens eine Feder wirkt in einer vorteilhaften Ausführungsform auf den jeweiligen Hebel.
  • Die jeweilige Feder drückt vorteilhafterweise über den jeweiligen Hebel das jeweilige Verriegelungselement in die Ausgangsposition nach unten.
  • Das Gehäuse weist in einer vorteilhaften Ausführungsform an seinen Enden jeweils ein Außengehäuse auf, das jeweils ein Innengehäuse überdeckt. Das jeweilige Innengehäuse hat Seitenwände, die als Führungen für das jeweilige Verriegelungselement dienen. Die Seitenwände bilden eine Durchgangsöffnung mit einem oberen Ende und einem unteren Ende.
  • Ein jeweiliges, unteres Ende des jeweiligen Verriegelungselementes steht vorteilhafterweise über das jeweilige untere Ende der jeweiligen Durchgangsöffnung des jeweiligen Innengehäuses um eine vorbestimmte Länge über.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind der Winkel α, um den sich die Betätigungswelle für die Entriegelung dreht, und die wirksame Länge b des jeweiligen Hebels so ausgelegt, dass das jeweilige Verriegelungselement um die vorbestimmte, überstehende Länge nach oben in z-Richtung aus der in dem jeweiligen Aufnahmemittel ausgebildeten Durchgangsöffnung gehoben wird.
  • Das überstehende, untere Ende des jeweiligen Verriegelungselementes Weist vorteilhafterweise eine Abschrägung auf.
  • Die jeweilige Rampe des jeweiligen Aufnahmemittels weist in einer vorteilhaften Ausführungsform eine Abschrägung auf, die jeweils an einem vorderen Ende der jeweiligen Rampe ausgebildet ist.
  • Die Abschrägung des jeweiligen Verriegelungselementes und die Abschrägung der jeweiligen Rampe sind vorteilhafterweise so aufeinander abgestimmt, dass das Aufwärtsschieben des jeweiligen vorstehenden Verriegelungselementes beim Einschieben des Gehäuses auf die jeweilige Rampe des jeweiligen Aufnahmemittels eine Aufwärtsbewegung des jeweiligen Verriegelungselementes ermöglicht.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist an einem oberen Ende des Verriegelungselementes ein Bauteilabschnitt angeordnet, der in einer Aussparung des Gehäuses angeordnet ist. Der Bauteilabschnitt steht über das Gehäuse über, wenn sich das jeweilige Verriegelungselement nicht in der nach unten gedrückten Position befindet, in der das jeweilige untere Ende des jeweiligen Verriegelungselementes übersteht.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines teilweise dargestellten Gepäckraumes eines Kraftfahrzeuges einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Abdeckrollo in einer entriegelten Position,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Betätigungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Entriegeln von Verriegelungselementen,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Endes der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Aufnahmemittel,
  • 4 eine perspektivische Ansicht des in der 3 gezeigten Endes der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 5 eine perspektivische Ansicht des in der 4 gezeigten Endes der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei ein Außengehäuse weggelassen ist,
  • 6 eine perspektivische Ansicht des in der 5 gezeigten Endes der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei ein Innengehäuse weggelassen ist,
  • 7 eine perspektivische Ansicht von oben auf ein Aufnahmemittel,
  • 8 einen Querschnitt in einer x-z-Ebene in der 3, die einen verriegelten Zustand eines Endes der erfindungsgemäßen Vorrichtung in dem Aufnahmemittel zeigt, wobei in dem Ende der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Hebel mit einer Betätigungstaste gelagert ist,
  • 9 ein Querschnitt in einer x-z-Ebene entsprechend der 8, die einen verriegelten Zustand eines Endes der erfindungsgemäßen Vorrichtung in dem Aufnahmemittel zeigt, wobei in dem Ende der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Hebel ohne Betätigungstaste gelagert ist.
  • Die 1 zeigt eine Teilansicht eines Hecks 2 in einem Kraftfahrzeug 1, in dem ein Gepäckraum 3 ausgebildet ist. Der Gepäckraum 3 erstreckt sich in Fahrzeuglängsrichtung x von einem hinteren Ende 4 einer Karosserie 5 bis zu einer Rückseite 6 einer Rückenlehne 7 einer hinteren Rücksitzbank 8 oder eines hinteren Rücksitzes. In Fahrzeugquerrichtung y ist der Gepäckraum 3 durch jeweils eine gegenüberliegende Seitenwand 9 und durch ein sich an die jeweilige Seitenwand 9 anschließendes Seitenfenster 10 begrenzt. In vertikaler Richtung z ergibt sich eine Höhe des Gepäckraumes 3 durch einen Boden 11 des Gepäckraumes 3 sowie einen nicht dargestellten Dachabschnitt der Karosserie 5.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist hinter einer C-Säule 12 in der Seitenwand 9 ein Aufnahmemittel 13 befestigt. Das Aufnahmemittel 13 weist eine Rampe 14 auf, die mit einer Durchgangsöffnung 15 versehen ist. Durch das jeweilige Aufnahmemittel 13 wird ein jeweiliger Endabschnitt oder ein jeweiliges Ende 16, 17 eines Gehäuses 18 lösbar verriegelt.
  • In dem Gehäuse 18 ist in einer Ausführungsform eine Wickelwelle 45 für ein Abdeckrollo 19, das auf der Wickelwelle 45 aufgewickelt ist, angeordnet. In einer anderen Ausführungsform ist in dem Gehäuse 18 alternativ oder zusätzlich zu dem Abdeckrollo 19 ein nicht dargestelltes Trenn-Netz angeordnet, das ebenfalls auf einer in dem Gehäuse 18 gelagerten Wickelwelle 41 aufgewickelt ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Abdeckvorrichtung und/oder die Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges keine wickelbare Abdeckmittel und/oder wickelbare Trennmittel sondern beispielsweise faltbare Abdeckmittel und/oder faltbare Trennmittel auf. Die faltbaren Abdeckmittel und/oder faltbaren Trennmittel sind im Gehäuse 18 in geeigneter Weise angeordnet.
  • Das Abdeckrollo 19 dient im montierten Zustand des Gehäuses 18 zum vollständigen oder teilweisen Abdecken des mit einer heckseitigen Laderaumöffnung versehenen Gepäckraums 3 des Kraftfahrzeuges 1, wie dies in strichlierten Linien in der 1 gezeigt ist.
  • Auf einer Oberseite 20 des Gehäuses 18 ist vor dem einen Ende 17 ein Betätigungselement 21 in einer in dem Gehäuse 18 ausgebildeten Aussparung 39 angeordnet. Das Betätigungselement 21 ist beispielsweise nach Aufbringung einer Betätigungskraft FB in z-Richtung verschiebbar. In der gezeigten Ausführungsform überträgt das Betätigungselement 21 die Betätigungskraft FB über einen Hebel 22 auf eine Betätigungswelle 23.
  • Die durch einen Pfeil 24 symbolisierte Betätigungskraft FB bewirkt über den Hebel 22 ein Drehmoment MB, das in 1 und 2 durch einen Pfeil 25 symbolisiert ist. Das Drehmoment MB bewirkt eine Drehung der Betätigungswelle 23 um einen Winkel α. Durch die Drehung der Betätigungswelle 23 um den Winkel α wird das jeweilige Verriegelungselement 28, 33 um eine Höhe z23 angehoben.
  • Gegenüberliegend zu einem Ende 26 des Hebels 22, an dem das Betätigungselement 21 angeordnet ist, ist am Hebel 22 ein weiterer Hebel 27 ausgebildet, an dem drehbar das Verriegelungselement 28 angeordnet ist.
  • Gegenüberliegend zu dem Ende 29 der Betätigungswelle 23, an dem das Betätigungselement 21 an dem Hebel 22 befestigt ist, ist an einem anderen Ende 30 der Betätigungswelle 23 ein Hebel 32 mit einer Durchgangsöffnung 31 an der Betätigungswelle 23 befestigt. An dem Hebel 32 ist das Veriegelungselement 33 drehbar befestigt.
  • Aus der 2 ist ferner erkennbar, dass der Hebel 27 an seinem Ende 34 eine Zapfen 35 aufweist, der zum formschlüssigen Haltern eines Endes 36 einer Druckfeder 37 dient. Die Feder 37 drückt den Hebel 21 und das daran angeordnete das Betätigungselement 22 in eine Ausgangsposition 79 zurück, in der sich das Betätigungselement 22 in einer in dem Gehäuse 18 ausgebildeten Öffnung 39 befindet. Gleichzeitig steht in der Ausgangsposition 79 ein jeweiliges, unteres Ende 84 des jeweiligen Verriegelungselementes 28, 33 über ein jeweiliges unteres Ende 83 einer jeweiligen Durchgangsöffnung 81 des jeweiligen Innengehäuses 47 um eine Länge z23 über.
  • Die 3 zeigt ein Ende 17 des Gehäuses 18, das in dem Aufnahmemittel 13 verriegelt ist. Eine Rollobahn 38 des Abdeckrollos 19 ist in der 3 teilweise abgewickelt. Aus der 3 ist ferner das Betätigungselement 21 erkennbar, das in der Aussparung 39 angeordnet ist, die in einem Außengehäuseabschnitt 46 des Gehäuses 18 ausgebildet ist.
  • Gegenüberliegend zu dem Betätigungselement 21 bzw. zu einer Austrittsöffnung 40 für die Rollobahn 38 des Abdeckrollos 19 verläuft die Betätigungswelle 23. In der gezeigten Ausführungsform ist unterhalb der Betätigungswelle 23 eine Wickelwelle 41 für ein Trenn-Netz drehbar in dem Gehäuse 18 gelagert.
  • In der 4 ist erkennbar, dass das Ende 17 des Gehäuses 18 an einem unteren, hinteren Abschnitt 42 eine Öffnung 43 aufweist, in die die Rampe 14 des Aufnahmemittels 13 bei der Befestigung des Gehäuses 18 an dem Aufnahmemittel 13 eingeführt wird. In der in der 4 gezeigten Ausführungsform ist durch eine Symmetrielinie 44 die Lage einer Wickelwelle 45 für die Rollobahn 38 des Abdeckrollos 19 eingezeichnet.
  • In der 5 ist ein in der 4 dargestellter Außengehäuseabschnitt 46 am Ende 17 des Gehäuses 18 entfernt worden. In der 5 ist ein in dem Außengehäuseabschnitt 46 angeordneter Innengehäuseabschnitt 47 sichtbar, in dem das Ende 29 der Betätigungswelle 23 in einer Lageröffnung 48 gelagert ist.
  • Aus den 2, 5 und 6 geht hervor, dass der Hebel 22 und der Hebel 27 in der gezeigten Ausführungsform einstückig an einer zylindrischen Lagerhülse 49 ausgebildet ist. An einem Ende 26 des Hebels 22 ist ein Betätigungselement 21 angeordnet. Ferner ist in der 5 gezeigt, dass ein oberes Ende 50 der Druckfeder 37 an einem Gehäuseabschnitt 51 des Innengehäuseabschnitts 47 anliegt.
  • An dem Innengehäuseabschnitt 47 dienen gegenüberliegende Seitenwände 52, 53 als Führung für das Verriegelungselement 28. Der Innengehäuseabschnitt 47 weist einen Boden 54 auf. Zwischen dem Boden 54 und der hinteren Seitenwand 53 sowie einer stirnseitigen Seitenwand 55 ist die Öffnung 43 für die Rampe 14 ausgebildet.
  • Die 6 zeigt die Form des Verriegelungselementes 28, die einen nach unten vorstehenden Abschnitt 56 aufweist. Der nach unten vorstehende Abschnitt 56 des Verriegelungselementes 28 rastet in der Durchgangsöffnung 15 des Aufnahmemittels 13 ein.
  • An einem gegenüberliegenden Ende 57 des nach unten vorstehenden Abschnittes 56 des Verriegelungselementes 28 ist ein Bauteilabschnitt 58 angeordnet, der anzeigt, ob der nach unten vorstehende Abschnitt 56 des Verriegelungselementes 28 vollständig in der Durchgangsöffnung 15 eingerastet ist. Ein oberes Ende 59 des Bauteilabschnittes 58 ist in einer Aussparung 60 angeordnet, die in dem Gehäuse 18 ausgebildet ist.
  • Der Bauteilabschnitt 58 steht über das Gehäuse 18 über, wenn sich das jeweilige Verriegelungselement 28, 33 nicht in der nach unten gedrückten Ausgangsposition 79 befindet, in der das jeweilige untere Ende 84 des jeweiligen Verriegelungselementes 28, 33 übersteht.
  • Das Verriegelungselement 28 weist an seinen oberen Ende 61 eine Durchgangsöffnung 62 auf, durch die in der gezeigten Ausführungsform eine Welle 63 hindurchgeführt ist. Die Welle 63 geht durch eine in dem Hebel 27 ausgebildete Durchgangsöffnung 64 hindurch.
  • Die 7 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Aufnahmemittels 13. Aus der 7 ist die mit der Durchgangsöffnung 15 versehene Rampe 14 ersichtlich. An einer Seitenwand 65 ist ein Auswerferelement 66 angeordnet. Das Auswerferelement 66 wird durch eine Druckfeder 67 durch eine in der Seitenwand 65 ausgebildete Öffnung 68 gedrückt. Oberhalb des Auswerferelementes 66 ist ein gummielastisches Bauteil 69 an der Seitenwand 65 befestigt.
  • Die 8 zeigt einen verriegelten Zustand 70 des Verriegelungselementes 28 in der Durchgangsöffnung 15 des Aufnahmemittels 13. Ferner ist in der 8 die Führung des Verriegelungselementes 28 zwischen den Seitenwänden 52, 53 des Innengehäuseabschnittes 47 dargestellt.
  • Ein vorderes Ende 71 des gummielastischen Bauteils 69 liegt an einer Seitenwand 55 des Außengehäuseabschnittes 46 an. Ebenfalls liegt ein vorderes Ende 73 des Auswerferelementes 66 an der Seitenwand 55 des Außengehäuseabschnittes 46 an bzw. drückt gegen die Seitenwand 55 des Außengehäuseabschnittes 46. Die jeweilige Rampe 14 des jeweiligen Aufnahmemittels 13 hat einen abgeschrägten Abschnitt oder eine Abschrägung 74, die jeweils an einem vorderen Ende 72 der jeweiligen Rampe 14 ausgebildet ist. Ferner ist aus der 8 ersichtlich, dass die Abschrägung 74 der Rampe 14 an einem abgeschrägten Abschnitt 75 des Außengehäuseabschnittes 46 anliegt.
  • Der jeweilige, an den gegenüberliegenden Enden 16, 17 des Gehäuses 18 ausgebildete Außengehäuseabschnitt 46 überdeckt das dazugehörige, jeweilige Innengehäuse 47. Die Seitenwände 52, 53, 55 des jeweiligen Innengehäuses 47 dienen als Führungen für das jeweilige Verriegelungselement 28, 33. Die Seitenwände 52, 53, 55 bilden eine Durchgangsöffnung 81 mit einem oberen Ende 82 und einem unteren Ende 83.
  • Ein jeweiliges, unteres Ende 84 des jeweiligen Verriegelungselementes 28, 33 steht über das jeweilige untere Ende 83 der jeweiligen Durchgangsöffnung 81 des jeweiligen Innengehäuses 47 um eine Länge z23 über.
  • Der Winkel α, um den sich die Betätigungswelle 23 für die Entriegelung dreht, und die wirksame Länge b des jeweiligen Hebels 27, 32 sind so ausgelegt, dass das jeweilige Verriegelungselement 28, 33 um die Länge z23 nach oben in z-Richtung aus der in dem jeweiligen Aufnahmemittel 13 ausgebildeten Durchgangsöffnung 15 gehoben wird.
  • Das überstehende, untere Ende 84 des jeweiligen Verriegelungselementes 28, 33 weist eine Abschrägung 85 auf. Die Abschrägung 85 des jeweiligen Verriegelungselementes 28, 33 und die Abschrägung 74 der jeweiligen Rampe 14 sind in der Geometrie aufeinander abgestimmt. Dadurch wird ermöglicht, dass das Aufwärtsschieben des jeweiligen vorstehenden Verriegelungselementes 28, 33 beim Einschieben des Gehäuses 18 auf die jeweilige Rampe 14 des jeweiligen Aufnahmemittels 13 mit einem geringen Kraftaufwand erfolgt.
  • Die 9 zeigt den verriegelten Zustand 70 des Verriegelungselementes 33 am Ende 16 des Gehäuses 18. An einem Ende 77 des Hebels 32 ist eine Durchgangsöffnung 78 ausgebildet, über die der Hebel 32 an der Betätigungswelle 23 befestigt ist. Im Unterschied zum Hebel 22 ist beim Hebel 32 kein Betätigungselement 21 an der Betätigungswelle 23 angeordnet.

Claims (17)

  1. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum (3) eines Kraftfahrzeuges (1) mit einem Gehäuse (18), mit zwei voneinander beabstandeten Endabschnitten (16, 17) an dem Gehäuse (18), an dem Mittel zum lösbaren Befestigen des Gehäuses (18) an zwei fahrzeugseitig befestigten Aufnahmemitteln (13) vorgesehen sind, wobei die Abdeckvorrichtung Abdeckmittel und die Trennvorrichtung Trennmittel aufweist, die in dem Gehäuse (18) angeordnet sind und aus einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage und zurück bewegbar sind, wobei an dem Gehäuse (18) Betätigungsmittel zum Betätigen von Verriegelungselementen (28, 33) vorgesehen sind, um das Gehäuse (18) aus einem verriegelten Zustand mit den Aufnahmemitteln (13) zu entriegeln, wobei in dem Gehäuse (18) eine Betätigungswelle (23) drehbar gelagert ist, wobei an den Enden (29, 30) der Betätigungswelle (23) Verriegelungselemente (28, 33) mit der Betätigungswelle (23) verbunden sind, wobei eine Betätigungsvorrichtung (21, 22, 27) vorgesehen ist, auf die zur Entriegelung des Gehäuses (18) von dem jeweiligen Aufnahmemittel eine Betätigungskraft FB aufbringbar ist, wobei die Betätigungsvorrichtung (21, 22, 27) die Betätigungswelle (23) um einen vorbestimmten Winkel (α) dreht, wobei die Drehung der Betätigungswelle (23) ein Anheben der Verriegelungselemente (28, 33) über jeweils einen an der Betätigungswelle (23) angeordneten Hebel (27, 32) um eine Höhe z23 bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Anheben der Verriegelungselemente (28, 33) das jeweilige Verriegelungselement (28, 33) aus jeweils einer in dem jeweiligen Aufnahmemittel (13) ausgebildeten Durchgangsöffnung (15) herausgezogen ist, dass die Betätigungsvorrichtung (21, 22, 27) ein Betätigungselement (21) aufweist, das an einem Endabschnitt (17) des Gehäuses (18) angeordnet ist, dass das Betätigungselement (21) an einem Hebel (22) ausgebildet ist, dass an dem Hebel (22) eine Durchgangsöffnung (49) vorgesehen ist, dass der Hebel (22) über die Durchgangsöffnung (49) an der Betätigungswelle (23) befestigt ist, und dass sich an den Hebel (22) ein Hebel (27) anschließt, der über Mittel (62, 63) mit dem Verriegelungselement (28) verbunden ist und dass an dem dazu gegenüberliegenden Endabschnitt (16) des Gehäuses (18) ein Hebel (32) an der Betätigungswelle (23) befestigt ist, an dem das Verriegelungselement (33) über die Mittel (62, 63) drehbar gehaltert ist.
  2. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Endabschnitten (16, 17) des Gehäuses (18) Führungen (52, 53) für das jeweilige Verriegelungselement (28, 33) ausgebildet sind.
  3. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (18) an seinen Endabschnitten (16, 17) jeweils eine Öffnung (43) zur Verriegelung mit dem jeweiligen Aufnahmemittel (13) aufweist.
  4. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem jeweiligen Aufnahmemittel (13) eine Rampe (14) mit der Durchgangsöffnung (15) ausgebildet ist.
  5. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Öffnung (43) des Gehäuses (18) zur Aufnahme der jeweiligen Rampe (14) des jeweiligen Aufnahmemittels (13) dient.
  6. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem jeweiligen Aufnahmemittel (13) ein Auswerferelement (66) angeordnet ist, das in einem verriegelten Zustand (70) des Gehäuses (18) mit den Aufnahmemitteln (13) eine Druckkraft auf jeweils eine dazu gegenüberliegende Seitenwand (55) des Gehäuses (18) ausübt.
  7. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem jeweiligen Aufnahmemittel (13) ein gummielastisches Bauteil (69) angeordnet ist, das im verriegelten Zustand (70) des Gehäuses (18) mit den Aufnahmemitteln (13) gegen eine dazu gegenüberliegende Seitenwand (55) des Gehäuses (18) drückt.
  8. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Feder (37) vorgesehen ist, die die Betätigungsvorrichtung (21, 22) in eine Ausgangsposition (79) drückt, in der sich das Betätigungselement (21) in einer in dem Gehäuse (18) ausgebildeten Öffnung (39) befindet.
  9. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Feder (37) auf den jeweiligen Hebel (27, 32) wirkt.
  10. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Feder (37) über den jeweiligen Hebel (27, 32) das jeweilige Verriegelungselement (28, 33) nach unten in die Ausgangsposition (79) drückt.
  11. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das das Gehäuse (18) an seinen Endabschnitten (16, 17) jeweils einen Außengehäuseabschnitt (46) aufweist, der jeweils einen Innengehäuseabschnitt (47) überdeckt, dass der jeweilige Innengehäuseabschnitt (47) Seitenwände (52, 53, 55) hat, die als Führungen für das jeweilige Verriegelungselement (28, 33) dienen und dass die Seitenwände (52, 53, 55) eine Durchgangsöffnung (81) mit einem oberen Ende (82) und einem unteren Ende (83) bilden.
  12. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliges, unteres Ende (84) des jeweiligen Verriegelungselementes (28, 33) über das jeweilige untere Ende (83) der jeweiligen Durchgangsöffnung (81) des jeweiligen Innengehäuseabschnittes (47) um eine Länge z23 übersteht.
  13. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α, um den sich die Betätigungswelle (23) für die Entriegelung dreht, und die wirksame Länge b des jeweiligen Hebels (27, 32) so ausgelegt sind, dass die jeweiligen Verriegelungselemente (28, 33) um die Länge z23 nach oben in z-Richtung aus der in dem jeweiligen Aufnahmemittel (13) ausgebildeten Durchgangsöffnung (15) gehoben werden.
  14. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das überstehende, untere Ende (84) des jeweiligen Verriegelungselementes (28, 33) eine Abschrägung (85) aufweist.
  15. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Rampe (14) des jeweiligen Aufnahmemittels (13) eine Abschrägung (74) aufweist, die jeweils an einem vorderen Ende (72) der jeweiligen Rampe (14) ausgebildet ist.
  16. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (85) des jeweiligen Verriegelungselementes (28, 33) und die Abschrägung (74) der jeweiligen Rampe (14) so aufeinander abgestimmt sind, dass beim Einschieben des Gehäuses (18) auf die jeweilige Rampe (14) des jeweiligen Aufnahmemittels (13) eine Aufwärtsbewegung des jeweiligen Verriegelungselementes (28, 33) erfolgt.
  17. Abdeck- und/oder Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem oberen Ende (59) des Verriegelungselementes (28) ein Bauteilabschnitt (58) angeordnet ist, der in einer Aussparung (60) des Gehäuses (18) angeordnet ist, und dass der Bauteilabschnitt (58) über das Gehäuse (18) übersteht, wenn sich das jeweilige Verriegelungselement (28, 33) nicht in der nach unten gedrückten Position (79) befindet, in der das jeweilige untere Ende (84) des jeweiligen Verriegelungselementes (28, 33) übersteht.
DE200810015231 2008-03-20 2008-03-20 Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges Active DE102008015231B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810015231 DE102008015231B4 (de) 2008-03-20 2008-03-20 Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810015231 DE102008015231B4 (de) 2008-03-20 2008-03-20 Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008015231A1 DE102008015231A1 (de) 2009-09-24
DE102008015231B4 true DE102008015231B4 (de) 2015-05-07

Family

ID=40984037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810015231 Active DE102008015231B4 (de) 2008-03-20 2008-03-20 Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008015231B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040442A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Laderaumschutzvorrichtung
US9731654B2 (en) * 2015-10-15 2017-08-15 Ford Global Technologies Llc Sliding cargo tonneau cover

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738534C1 (de) * 1997-09-03 1999-04-22 Baumeister & Ostler Gmbh Co Abdeckrollo mit Führungseinrichtung
DE10063465A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-27 Butz Peter Verwaltung Vorrichtung zur Aufnahme einer flexiblen, insbesondere von einer Wickelwelle entgegen der Wirkung eines Federmotors abziehbaren Werkstoffbahn einer Kfz-Sicherheitseinrichtung
DE202006019914U1 (de) * 2006-12-15 2007-08-09 Bos Gmbh & Co. Kg Rolloanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738534C1 (de) * 1997-09-03 1999-04-22 Baumeister & Ostler Gmbh Co Abdeckrollo mit Führungseinrichtung
DE10063465A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-27 Butz Peter Verwaltung Vorrichtung zur Aufnahme einer flexiblen, insbesondere von einer Wickelwelle entgegen der Wirkung eines Federmotors abziehbaren Werkstoffbahn einer Kfz-Sicherheitseinrichtung
DE202006019914U1 (de) * 2006-12-15 2007-08-09 Bos Gmbh & Co. Kg Rolloanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008015231A1 (de) 2009-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4405280C2 (de) Abdeckrollo für Kombi-Personenkraftfahrzeuge
DE102009010967B4 (de) Kraftfahrzeug
EP1775165B1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
EP1396382B1 (de) Laderaumabdeckung für Kraftwagen, insbesondere für Kombinations-Personenkraftwagen
EP2014509B1 (de) Abdeckung für einen Spalt
DE3922450C2 (de)
EP0712757A1 (de) Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE102008036005A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008015231B4 (de) Abdeck- und/oder Trennvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges
DE102014001105B4 (de) Rollstuhlrampe an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Bus, Kassettenbauteil und Fahrzeug mit einer Rollstuhlrampe
DE102014207362A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102014005029A1 (de) Griffeinheit für einen Wendeladeboden für einen Laderaum eines Personenkraftwagens
DE10205155B4 (de) Kfz-Sicherheitseinrichtung, wie Laderaumabdeckung, Sicherheitsnetz oder dergleichen
EP3464036B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine sitzbank eines motorrades
DE102006002783A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Ladegut
DE102009036605B3 (de) Haltevorrichtung für ein Kassettengehäuse
DE2752431A1 (de) Fahrzeugsitz mit umklappbarer rueckenlehne
DE10228465A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102004025052A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Auflagefläche einer Kfz-Armlehne
DE102016103406A1 (de) Türaußengriff für eine Kraftfahrzeugtür
EP2598370A1 (de) Verschwenkbare kopfstütze
DE10146528B4 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine klappbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE10234283B4 (de) Kfz-Sicherheitseinrichtung, wie Laderaumabdeckung, Trennnetz, Sonnenrollo od. dgl.
DE102015201058A1 (de) Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE102006061505A1 (de) Rolloeinheit sowie korrespondierende Tragvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final