DE102008011931B4 - Verringerung der Speicherinstabilität durch lokale Anpassung der Rekristallisierungsbedingungen in einem Cache-Bereich eines Halbleiterbauelements - Google Patents
Verringerung der Speicherinstabilität durch lokale Anpassung der Rekristallisierungsbedingungen in einem Cache-Bereich eines Halbleiterbauelements Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008011931B4 DE102008011931B4 DE102008011931A DE102008011931A DE102008011931B4 DE 102008011931 B4 DE102008011931 B4 DE 102008011931B4 DE 102008011931 A DE102008011931 A DE 102008011931A DE 102008011931 A DE102008011931 A DE 102008011931A DE 102008011931 B4 DE102008011931 B4 DE 102008011931B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel transistors
- device region
- channel
- area
- region
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims abstract description 35
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 title description 13
- 230000009467 reduction Effects 0.000 title description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 101
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 59
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 41
- 238000005280 amorphization Methods 0.000 claims abstract description 40
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims abstract description 18
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 17
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000002513 implantation Methods 0.000 claims description 27
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 16
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims description 14
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 claims 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 20
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 15
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 12
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 11
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 10
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 9
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 8
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 8
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 7
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 6
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 5
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 4
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 3
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 238000001459 lithography Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000927 Ge alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000676 Si alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 210000000746 body region Anatomy 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 1
- 230000009643 growth defect Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 1
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 description 1
- 238000000623 plasma-assisted chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002210 silicon-based material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
- H01L21/265—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
- H01L21/26506—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in group IV semiconductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
- H01L21/265—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
- H01L21/26586—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation characterised by the angle between the ion beam and the crystal planes or the main crystal surface
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/84—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being other than a semiconductor body, e.g. being an insulating body
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
- H01L27/1203—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body the substrate comprising an insulating body on a semiconductor body, e.g. SOI
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/04—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their crystalline structure, e.g. polycrystalline, cubic or particular orientation of crystalline planes
- H01L29/045—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their crystalline structure, e.g. polycrystalline, cubic or particular orientation of crystalline planes by their particular orientation of crystalline planes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/78—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
- H01L29/7842—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate means for exerting mechanical stress on the crystal lattice of the channel region, e.g. using a flexible substrate
- H01L29/7848—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate means for exerting mechanical stress on the crystal lattice of the channel region, e.g. using a flexible substrate the means being located in the source/drain region, e.g. SiGe source and drain
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/822—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
- H01L21/8232—Field-effect technology
- H01L21/8234—MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
- H01L21/8238—Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS
- H01L21/823807—Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the channel structures, e.g. channel implants, halo or pocket implants, or channel materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/822—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
- H01L21/8232—Field-effect technology
- H01L21/8234—MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
- H01L21/8238—Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS
- H01L21/823814—Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the source or drain structures, e.g. specific source or drain implants or silicided source or drain structures or raised source or drain structures
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B10/00—Static random access memory [SRAM] devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Abstract
selektives Ausführen eines Voramorphisierungsprozesses für Drain- und Sourcegebiete mehrerer erster n-Kanaltransistoren in einem ersten Bauteilgebiet eines Halbleiterbauteils, während mehrere erste p-Kanaltransistoren in dem ersten Bauteilgebiet maskiert sind und während mehrere zweite p-Kanaltransistoren und mehrere zweite n-Kanaltransistoren, die in einem Speicherbauteilgebiet des Halbleiterbauelements ausgebildet sind, maskiert sind;
Ausheizen der ersten und der zweiten p-Kanaltransistoren und der ersten und der zweiten n-Kanaltransistoren in Anwesenheit einer Materialschicht, die zumindest über dem ersten Bauteilgebiet ausgebildet ist, so dass die ersten n-Kanaltransistoren in einem verformten Zustand rekristallisieren; und
Bereitstellen eines zusätzlichen verformungsinduzierenden Mechanismus in dem ersten Bauteilgebiet und dem Speicherbauteilgebiet, um eine Verformung in den ersten und zweiten p-Kanaltransistoren und den zweiten n-Kanaltransistoren hervorzurufen.
Description
- Gebiet der vorliegenden Erfindung
- Im Allgemeinen betrifft die vorliegende Offenbarung die Herstellung integrierter Schaltungen und betrifft insbesondere die Herstellung von Feldeffekttransistoren in komplexen Schaltungen mit einem komplexen Logikschaltungsteil und einem Speicherbereich, etwa einem Cache-Speicher bzw. schnellen Zwischenspeicher einer CPU.
- Beschreibung des Stands der Technik
- Die Herstellung integrierter Schaltungen erfordert das Ausbilden einer großen Anzahl an Schaltungselementen auf einer vorgegebenen Chipfläche gemäß einer spezifizierten Schaltungsanordnung. Im Allgemeinen werden eine Vielzahl von Prozesstechnologien aktuell eingesetzt, wobei für komplexe Schaltungen, etwa Mikroprozessoren, Speicherchips und dergleichen, die CMOS-Technologie aktuell der vielversprechendste Ansatz auf Grund der guten Eigenschaften im Hinblick auf die Arbeitsgeschwindigkeit und/oder Leistungsaufnahme ist. Während der Herstellung komplexer integrierter Schaltungen unter Anwendung der CMOS-Technologie werden Millionen komplementärer Transistoren, d. h. n-Kanaltransistoren und p-Kanaltransistoren, auf einem Substrat hergestellt, das eine kristalline Halbleiterschicht aufweist. Ein MOS-Transistor enthält, unabhängig davon, ob ein n-Kanaltransistor oder ein p-Kanaltransistor betrachtet wird, sogenannte pn-Übergänge, die durch eine Grenzfläche stark dotierter Drain- und Sourcegebiete mit einem invers oder schwach dotierten Kanalgebiet gebildet sind, das zwischen dem Draingebiet und dem Sourcegebiet angeordnet ist. Die Leitfähigkeit des Kanalgebiets, d. h. der Durchlassstrom des leitenden Kanals, wird durch eine Gateelektrode gesteuert, die über dem Kanalgebiet ausgebildet und davon durch eine dünne isolierende Schicht getrennt ist. Die Leitfähigkeit des Kanalgebiets beim Ausbilden eines leitenden Kanals auf Grund des Anlegens einer geeigneten Steuerspannung an die Gateelektrode hängt von der Dotierstoffkonzentration, der Beweglichkeit der Majoritätsladungsträger und – für eine gegebene Abmessung des Kanalgebiets in der Transistorbreitenrichtung – von dem Abstand zwischen den Source- und Draingebieten ab, der auch als Kanallänge bezeichnet wird. Somit bestimmt in Verbindung mit der Fähigkeit, schnell einen leitenden Kanal unter der isolierenden Schicht beim Anlegen der Steuerspannung an der Gateelektrode aufzubauen, die Leitfähigkeit des Kanalgebiets im Wesentlichen das Leistungsverhalten der MOS-Transistoren. Somit wird die Verringerung der Kanallänge – und damit verknüpft die Verringerung des Kanalwiderstands – ein wichtiges Entwurfskriterium, um eine Zunahme der Arbeitsgeschwindigkeit integrierter Schaltungen zu erreichen.
- Die Reduzierung der Transistorabmessungen zieht ebenfalls eine Reihe von damit verknüpften Problemen nach sich, die es zu lösen gilt, um nicht in unerwünschter Weise die durch das stetige Verringern der Kanallänge von MOS-Transistoren gewonnenen Vorteile aufzuheben. Ein wichtiges Problem in dieser Hinsicht ist das Auftreten sogenannter Kurzkanaleffekte, die beim Verringern der Kanallänge auftreten. Im Allgemeinen wird bei einer geringeren Kanallänge die Steuerung des Kanals zunehmend schwierig und erfordert spezielle Entwurfsmaßnahmen, etwa die Verringerung der Dicke der Gateisolationsschicht, ein Erhöhen der Dotierstoffkonzentration in den Kanalgebieten, und dergleichen. Diese Gegenmaßnahmen können jedoch die Ladungsträgerbeweglichkeit in dem Kanalgebiet beeinträchtigen. Um somit das Transistorleistungsverhalten weiter zu steigern, wurde auch vorgeschlagen, die Ladungsträgerbeweglichkeit in dem Kanalgebiet für eine vorgegebene Kanallänge zu erhöhen.
- In Prinzip können mindestens zwei Mechanismen in Kombination oder separat eingesetzt werden, um die Beweglichkeit der Ladungsträger in dem Kanalgebiet zu steigern. Erstens, die Dotierstoffkonzentration innerhalb des Kanalgebiets kann verringert werden, wodurch Streuereignisse für die Ladungsträger verringert werden und damit die Leitfähigkeit erhöht wird. Jedoch beeinflusst das Verringern der Dotierstoffkonzentration in dem Kanalgebiet deutlich die Schwellwertspannung bzw. Einsetzspannung des Transistorbauelements und kann die Kanalsteuerbarkeit beeinflussen, wie dies zuvor erläutert ist, wodurch die Verringerung der Dotierstoffkonzentration eine wenig attraktive Lösung ist, sofern nicht andere Mechanismen entwickelt werden, um eine gewünschte Schwellwertspannung einzustellen. Zweitens, die Gitterstruktur in dem Kanalgebiet kann modifiziert werden, beispielsweise durch Erzeugen einer Zugverformung oder einer Druckverformung, die zu einer modifizierten Beweglichkeit für Elektronen bzw. Löcher führt. Beispielsweise erhöht das Erzeugen einer Zugverformung in dem Kanalgebiet die Beweglichkeit von Elektronen, was sich wiederum direkt in einer Zunahme der Leitfähigkeit für n- Kanaltransistoren ausdrückt. Andererseits kann eine kompressive Verformung in dem Kanalgebiet die Löcherbeweglichkeit erhöhen, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, das Leistungsverhalten von p-Transistoren zu verbessern.
- Daher wird häufig eine Technik eingesetzt, die das Erzeugen gewünschter Verspannungsbedingungen innerhalb des Kanalgebiets unterschiedlicher Transistorelemente ermöglicht, indem individuell die Verspannungseigenschaften einer Kontaktätzstoppschicht modifiziert werden, die nach der Fertigstellung der grundlegenden Transistorstruktur aufgebracht wird, um Kontaktöffnungen zu dem Gate und zu den Drain- und Sourceanschlüssen in einem dielektrischen Zwischenschichtmaterial zu bilden. Die effektive Steuerung der mechanischen Verspannung in dem Kanalgebiet, d. h. eine effektive Verspannungstechnologie, kann erreicht werden, indem individuell die interne Verspannung in der Kontaktätzstoppschicht eingestellt wird, um etwa eine Kontaktätzstoppschicht mit einer inneren kompressiven Verspannung über einem p-Kanaltransistor anzuordnen, während eine Kontaktätzstoppschicht mit einer inneren Zugverformung über einem n-Kanaltransistor angeordnet wird, wodurch eine Druckverformung bzw. Zugverformung in den jeweiligen Kanalgebieten erzeugt wird.
- Es sind auch andere verformungsinduzierende Mechanismen für unterschiedliche Transistorarten verfügbar, um in selektiver Weise die Ladungsträgerbeweglichkeit zu erhöhen. Beispielsweise kann Verformung in den Kanalgebieten erzeugt werden, indem in geeigneter Weise verformungsinduzierende Materialien in die grundlegende Transistorstruktur eingebaut werden, wobei das verformungsinduzierende Material nahe an dem Kanalgebiet angeordnet wird, woraus sich letztlich hohe Verformungspegel ergeben. Ein häufig eingesetzter Lösungsweg ist in dieser Hinsicht der Einbau eines Halbleitermaterials mit einer anderen natürlichen Gitterkonstante im Vergleich zu dem Basismaterial, d. h. dem Silizium. Häufig wird eine Silizium/Germanium-Mischung in und/oder nahe dem Kanalgebiet in einem verformten Zustand oder einem relaxierten Zustand angeordnet, wobei dies von der gesamten Verformungstechnologiestrategie abhängt, um die gewünschte Art an Verformung zu erreichen. Beispielsweise kann eine verformte Silizium/Germanium-Legierung in den Drain- und Sourcebereichen vorgesehen werden, wodurch eine kompressive Verformung in den benachbarten Kanalgebieten hervorgerufen wird, was wiederum zu einer erhöhten Stromtragefähigkeit von p-Kanaltransistoren führt.
- Ferner können verbesserte Gestaltungstechniken für pn-Übergänge in modernen SOI-Bauelementen zur Erhöhung des Leistungsverhaltens eingesetzt werden, indem abrupte pn-Übergänge zur Verringerung der Übergangskapazität erzeugt werden, was sich wiederum in einer erhöhten Schaltgeschwindigkeit ausdrückt. Dazu kann ein sogenannter Voramorphisierungsschritt vor der Drain/Source-Implantation ausgeführt werden, um in präziserer Weise die Dotierstoffkonzentration zu definieren. Das im Wesentlichen amorphe Silizium in den Drain- und Sourcegebieten gefordert jedoch eine Ausheizung zum Rekristallisieren, was zu Disiokationsdefekten in dem Körpergebiet des SOI-Transistors und in den Drain- und Sourcegebieten führen kann. In SOI-Architekturen kann die weiter verringerte Übergangskapazität in Verbindung mit den an sich unerwünschten Dislokationsdefekten zu einem deutlichen Leistungsgewinn führen, da die größeren Übergangsleckströme, die durch die Dislokationsdefekte verursacht werden, die Effekte des schwebenden Körpers verringern können, während die geringere Übergangskapazität zu erhöhten Schaltgeschwindigkeit beiträgt. Somit kann diese bessere Gestaltungstechnologie für die pn-Übergänge mit dem Lösungsweg für verspannte Schichten in einem Versuch kombiniert werden, das Bauteilverhalten weiter zu verbessern.
- In noch anderen Lösungen zur Steigerung des Leistungsverhaltens anspruchsvoller Transistorbauelemente kann der im Wesentlichen amorphisierte Zustand der Drain- und Sourcebereiche auch verwendet werden, um den schließlich erhaltenen Verspannungspegel in dem Kanalgebiet zu erhöhen, indem die amorphisierten Bereiche in Anwesenheit einer steifen Schicht, die über dem Transistorbereich ausgebildet ist, rekristallisiert werden, wobei die Verformung auch im Wesentlichen nach dem Entfernen der steifen Materialschicht beibehalten wird. Ohne die vorliegende Anmeldung auf die folgende Erläuterung einschränken zu wollen, so wird angenommen, dass das Bilden einer steifen Materialschicht, etwa von Siliziumnitrid, auf einem im Wesentlichen amorphisierten Gebiet eine hohe Zugverformung in dem Material beim Rekristallisieren während eines Ausheizprozesses hervorruft, da das anfängliche kristalline Drain- und Sourcematerial sich während des Amorphisierens im Volumen ausdehnt, wobei die Verringerung des Volumens während des Ausheizprozesses in Anwesenheit der steifen Materialschicht, die nach der Volumenzunahme gebildet wurde, im Wesentlichen unterdrückt wird. Somit kann nach dem Entfernen der steifen Schicht der verformte Bereich der Drain- und Sourcegebiete mit dem umgebenden kristallinen Material Wechselwirken und eine Zugverformung in dem Kanalgebiet hervorrufen. Somit kann in Verbindung mit den obigen Betrachtungen im Hinblick auf Voramorphisierungstechniken in Bezug auf die technische Gestaltung der pn-Übergänge diese Voramorphisierung auch vorteilhaft für n-Kanaltransistoren angewendet werden, da der zusätzliche Verformungseffekt, der zuvor beschrieben ist, weiter zu einem verbesserten Verhalten von n-Kanaltransistoren beitragen kann. Andererseits kann die zusätzliche Zugverformung das Verhalten der p-Kanaltransistoren negativ beeinflussen, für die jedoch andere sehr effiziente verformungsinduzierende Mechanismen verfügbar sind, so dass in vielen Fällen die Voramorphisierung auf n-Kanaltransistoren beschränkt wird.
- Obwohl diese Technik sehr effizient beim individuellen Verbessern des Leistungsverhaltens einzelner n-Kanaltransistoren ist, kann eine erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit und/oder eine geringe Produktionsbeute in komplexen Schaltungen mit Logikschaltungen und hochdichten Speicherbereichen, etwa statischen RAM-(Speicher mit wahlfreiem Zugriff)Zellen beobachtet werden, wodurch der zuvor beschriebene Lösungsvorschlag mit einer Voramorphisierung für n-Kanaltransistoren wenig erfolgversprechend bei der Herstellung modernster integrierter Schaltungen ist.
- Angesichts der zuvor beschriebenen Situation betrifft die vorliegende Offenbarung Halbleiterbauelemente und Verfahren zum Verbessern des Transistorverhaltens in komplexen integrierten Schaltungen, während eines oder mehrere der oben erkannten Probleme vermieden oder zumindest in ihrer Auswirkung reduziert werden.
- Überblick über die Offenbarung
- Im Allgemeinen betrifft die vorliegende Offenbarung eine Technik zur Herstellung von Transistorelementen mit verbessertem Leistungsverhalten in geschwindigkeitskritischen Bauteilbereichen, etwa in Logikblöcken komplexer Halbleiterbauelemente, wobei eine hohe Verformungskomponente in dem Kanalgebiet für die gewünschte Stromtragefähigkeit und Schaltgeschwindigkeit sorgt. Zu diesem Zweck kann insbesondere das Leistungsverhalten von n-Kanaltransistoren gesteigert werden, indem verformungsinduzierende Mechanismen in Verbindung mit einem verbesserten pn-Übergangsprofil bereitgestellt werden was auf der Grundlage von Amorphisierungsprozessen bewerkstelligt werden kann, wobei beim Rekristallisieren der amorphisierten Bereiche in den n-Kanaltransistoren eine erhöhte Gesamtverformungskomponente sowie ein gewünschtes Übergangsverhalten erreicht werden kann. Wie zuvor erläutert ist, führt die Rekristallisierung amorphisierter Bereiche zu Dislokationsdefekten, die akzeptabel sein können, wenn das Gesamttransistorleistungsverhalten zu verbessern ist, beispielsweise in SOI-Bauelementen, während entsprechende Dislokationsdefekte in anderen Bauteilbereichen, etwa Speicherbereichen moderner zentraler Recheneinheiten zu deutlichen Instabilitäten der Speicherzellen führen können, trotz der moderat hohen Verformungskomponenten, die durch den Amorphisierungsprozess erreicht werden. Da angenommen wird, dass eine starke Abhängigkeit zwischen dem Amorphisierungprozess – und damit dem Ausmaß an Kristallschäden in Bereichen der Drain- und Sourcegebieten von n-Kanaltransistoren und der resultierenden Verformung, die durch Rekristallisieren der Drain- und Sourcegebiete erreicht wird – und der beobachteten Instabilität von Speicherzellen besteht, betreffen die hierin offenbarten Prinzipien eine lokale Modifizierung der Rekristallisierungsbedingungen in Bauteilbereichen, etwa Logikblöcken und äußerst sensiblen Bereichen, etwa statischen RAM-Gebieten. D. h., die Bedingungen zum Erreichen einer hohen mechanischen Verformungskomponente in n-Kanaltransistoren unter Anwendung eines Amorphisierungsprozesses wird in geschwindigkeitskritischen Logikblöcken beibehalten, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, die verformungsinduzierenden Mechanismen weiter zu verbessern, ohne eine Beschränkung im Hinblick auf erhöhte Ausbeuteverluste auf Grund der Instabilität der Speicherzellen, wobei auch Kristalldefekte, etwa Dislokationen beibehalten werden, wie sie ggf. sogar als vorteilhaft im Hinblick auf das Reduzieren der Effekte des schwebenden Körpers in SOI-Bauelementen und dergleichen erachtet werden. Andererseits können deutlich unterschiedliche Bedingungen zum Aktivieren der Drain- und Sourcegebiete der n-Kanaltransistoren in Speicherbereichen geschaffen werden, indem lokal die Wahrscheinlichkeit des Erzeugens von Dislokationsdefekten verringert wird.
- In einigen hierin offenbarten anschaulichen Aspekten werden effiziente Verspannungsgedächtnistechniken eingesetzt für n-Kanaltransistoren, um einen hohen Verformungspegel in geschwindigkeitskritischen Gebieten zu erreichen, während der Amorphisierungsprozess, der für die Verspannungsgedächtnistechnik erforderlich ist, auf die geschwindigkeitskritischen Bauteilbereiche beschränkt ist, wodurch deutlich unterschiedliche Bedingungen während einer entsprechenden Wärmebehandlung geschaffen werden, die daher zu einem weniger ausgeprägten Verformungspegel in den n-Kanaltransistoren der Speicherzellen führt, wobei zusätzlich die Gesamtstabilität verbessert wird. Obwohl der Verformungspegel in dem Speicherbereich kleiner sein kann, wird das gesamte Bauteilleistungsverhalten nicht wesentlich negativ beeinflusst, da typischerweise die geschwindigkeitskritischen Bauteilbereiche den begrenzenden Faktor für das Gesamtbauteilleistungsverhalten repräsentieren. Da der verformungsinduzierende Mechanismus, beispielsweise das Ausmaß an Gitterschäden vor einer verformten Rekristallisierung der Drain- und Sourcebereiche der n-Kanaltransistoren in dem Logikblock, nicht mehr durch Stabilitätskriterien für den Speicherbereich beschränkt ist, kann ein noch weiter verbesserter verformungsinduzierender Mechanismus eingesetzt werden, wodurch eine weitere Zunahme der Gesamtleistungsfähigkeit ermöglicht wird, ohne dass eine höhere Wahrscheinlichkeit für Ausbeuteverluste auf Grund der Funktionsinstabilitäten in den Speichergebieten hervorgerufen wird.
- In anderen anschaulichen hierin offenbarten Aspekten werden die Bedingungen während des Rekristallisierens von Drain- und Sourcegebieten in n-Kanaltransistoren von Speicherbereichen in lokaler Weise modifiziert, indem für eine unterschiedliche Form der amorphisierten Bereiche in den Speicherbereichen im Vergleich zu den n-Kanaltransistoren der Logikblöcke gesorgt wird, um damit die Position von Dislokationsdefekten zu „verschieben”, was zu einer erhöhten Funktionsstabilität der Speicherzellen führen kann. Zu diesem Zweck wird in einigen anschaulichen Aspekten eine geneigte Amorphisierungsimplantation lokal im Speicherbereich ausgeführt, wodurch das Positionieren der Defekte an weniger kritischen Bereichen des Transistors ermöglicht wird.
- Ein anschauliches hierin offenbartes Verfahren umfasst das selektive Ausführen eines Voramorphisierungsprozesses für Drain- und Sourcegebiete von ersten n-Kanaltransistoren in einem ersten Bauteilgebiet eines Halbleiterbauteils, während erste p-Kanaltransistoren in dem ersten Bauteilgebiet maskiert werden und während auch zweite p-Kanaltransistoren und zweite n-Kanaltransistoren, die in einem Speicherbauteilgebiet des Halbleiterbauelements ausgebildet sind, maskiert werden. Das Verfahren umfasst ferner das Ausheizen der ersten und zweiten p-Kanaltransistoren und n-Kanaltransistoren in Anwesenheit einer Materialschicht, die über dem ersten Bauteilgebiet ausgebildet ist, um damit die ersten n-Kanaltransistoren in einem verformten Zustand zu rekristallisieren. Des weiteren umfasst das Verfahren das Vorsehen eines zusätzlichen verformungsinduzierenden Mechanismus in dem ersten Bauteilgebiet und dem Speicherbauteilgebiet, um eine Verformung in den ersten und zweiten p-Kanaltransistoren zu erzeugen.
- Ein weiteres anschauliches hierin offenbartes Verfahren umfasst das Ausführen eines ersten Amorphisierungsprozesses für erste n-Kanaltransistoren eines ersten Bauteilgebiets eines Halbleiterbauelements. Das Verfahren umfasst ferner das Ausführen eines zweiten Amorphisierungsprozesses für zweite n-Kanaltransistoren eines Speicherbauteilgebiets, während das erste Bauteilgebiet maskiert ist, wobei der zweite Amorphisierungsprozess einen Implantationsschritt unter Anwendung eines Neigungswinkels zum Einführen einer Implantationssorte umfasst. Die ersten und die zweiten n-Kanaltransistoren werden ausgeheizt und ein verspanntes dielektrisches Material wird über den ersten und zweiten n-Kanaltransistoren gebildet, wobei das verspannte dielektrische Material eine Zugverformung in einem Kanalgebiet der ersten und zweiten n-Kanaltransistoren hervorruft.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind in den angefügten Patentansprüchen und/oder in der folgenden detaillierten Beschreibung beschrieben. Ein besseres Verständnis kann auf der Grundlage der folgenden Beschreibung erreicht werden, wenn diese mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen studiert wird, in denen:
-
1a bis1d schematisch Querschnittsansichten eines Halbleiterbauelements mit einem geschwindigkeitskritischen Bauteilgebiet, etwa einem Logikblock, und einem Speicherblock während diverser Fertigungsphasen zeigen, um verformte n-Kanaltransistoren unter Anwendung eines selektiven Amorphisierungsprozesses gemäß anschaulicher Ausführungsformen zu bilden; -
1e schematisch eine Draufsicht des Bauelements aus den1a bis1d zeigt; und -
1f bis1i schematisch Querschnittsansichten des Halbleiterbauelements mit dem Speichergebiet und dem geschwindigkeitskritischen Bauteilgebiet gemäß noch weiterer anschaulicher Ausführungsformen zeigen, wobei eine höhere Stabilität in dem Speichergebiet erreicht wird mittels eines geneigten Amorphisierungsprozesses gemäß noch weiteren anschaulichen Ausführungsformen. - Detaillierte Beschreibung
- Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Technik zur Verbesserung des Leistungsverhaltens komplexer Halbleiterbauelemente mit geschwindigkeitskritischen Bauteilgebieten, etwa Logikblöcken von komplexen integrierten Halbleiterbauelementen, etwa CPU-Kernen und dergleichen, wobei in anschaulichen Ausführungsformen die Transistoren in einer SOI-(Silizium-auf-Isolator-)Konfiguration vorgesehen sind. Andererseits umfasst das komplexe Halbleiterbauelement ein dicht gepacktes Speichergebiet, etwa einen statischen RAM-(Speicher mit wahlfreiem Zugriff)Bereich, wobei die Funktionsstabilität in diesen Bereich deutlich von einer komplexen gegenseitigen Wechselwirkung zwischen Verformungskomponenten und Kristalldefekten, etwa Dislokationsdefekten, abhängt. Somit betrifft die vorliegende Offenbarung die Problematik einer Kombination von verformungsinduzierenden Mechanismen, wie sie durch Vorsehen stark verspannter dielektrischer Materialien über den Transistorstrukturen möglicherweise in Verbindung mit anderen verformungsinduzierenden Mechanismen eingesetzt werden, wobei eine Amorphisierung von Drain- und Sourcebereichen von n-Kanaltransistoren den gesamten verformungsinduzierenden Mechanismus weiter verbessern kann, indem beispielsweise Verspannungsgedächtnistechniken eingesetzt werden, in denen der Drain- und Sourcebereich in Anwesenheit einer steifen Materialschicht, etwa einer Siliziumnitridschicht, rekristallisiert wird, woraus sich ein verformter Zustand des rekristallisierten Materials ergibt, selbst wenn die steife Materialschicht teilweise oder vollständig entfernt wird. Somit kann die Technik des Rekristallisierens der Drain- und Sourcebereiche von n-Kanaltransistoren in Anwesenheit einer Materialschicht vorteilhaft mit dem Vorsehen eines stark verspannten dielektrischen Materials nach der Fertigstellung der grundlegenden Transistorstruktur kombiniert werden, wodurch hohe Verformungspegel erreicht werden, was in den geschwindigkeitskritischen Bauteilgebieten wünschenswert sein kann, wobei jedoch die Bedingungen während des Rekristallisierungsprozesses deutlich die Produktionsausbeute und die Stabilität der Speicherzellen beeinflussen können.
- Ohne die vorliegende Anmeldung auf die folgende Erläuterung einschränken zu wollen, so wird dennoch angenommen, dass eine erhöhte Empfindlichkeit von Speicherzellen mit Schwellwertschwankungen korreliert ist, die stark von der Stromtragefähigkeit der Transistoren in Verbindung mit der Defektrate insbesondere bei SOI-Architekturen abhängt, wobei der entsprechende Transistorkörper nicht mit einem Referenzpotential verbunden ist. Folglich können Schwankungen der Effektivität und Intensität der Dislokationsdefekte, die im Prinzip für hohe Übergangsleckströme und damit eine Verringerung des schwebenden Körpereffekts sorgen, deutlich das Funktionsverhalten von Schaltungsbereichen beeinflussen, in denen ein hohes Maß an Schwellwertspannungsanpassung erforderlich ist, etwa in Speicherzellen. Folglich sind für geschwindigkeitskritische Signalwege, etwa im CPU-Kern, in welchem die schwellwertspannungsbezogenen Abhängigkeiten weniger kritisch sind, in denen jedoch ein hohes Transistorleistungsverhalten wünschenswert ist, hohe interne Verformungspegel erforderlich, während auch die entsprechenden Kristalldefekte als vorteilhaft betrachtet werden. Andererseits kann in den statischen RAM-Bereichen die Intensität eines Amorphisierungsprozesses gemäß den hierin offenbarten Prinzipien verringert werden, ohne geschwindigkeitskritische Bauteilbereiche zu beeinflussen, wodurch auch das Übergangsprofil und die schließlich erhaltene mechanische Verformung eingestellt werden.
- In noch anderen anschaulichen hierin offenbarten Ausführungsformen wird eine Modifizierung der Voramorphisierungsbedingungen erreicht, indem die entsprechenden Wachstumsdefekte an weniger kritischen, Bereichen angeordnet werden, d. h. mit Abstand zu den pn-Übergängen angeordnet werden, was zu einer weniger ausgeprägten Abhängigkeit des Funktionsverhaltens der Speicherzellen von dem inneren Verformungspegel führt, der somit auf einen moderat hohen Wert gehalten werden kann selbst in empfindlichen Speicherbereichen.
- In anderen anschaulichen hierin offenbarten Aspekten kann beim Rekristallisieren von im Wesentlichen amorphisierten Drain- und Sourcebereichen eine Verringerung von Gitterdefekten erreicht werden, indem die kristallographische Konfiguration des Siliziumbasismaterials geeignet so gewählt wird, dass die horizontalen und vertikalen Wachstumsrichtungen äquivalente Miller-Indezies aufweisen.
- Mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen werden nunmehr weitere anschauliche Ausführungsformen detaillierter beschrieben.
-
1a zeigt schematisch ein Halbleiterbauelement160 mit einem ersten Bauteilgebiet150L , das ein Gebiet repräsentiert, in welchem Logikschaltungen enthalten sind, die hohe innere Verformungspegel erfordern, wie dies zuvor erläutert ist. Beispielsweise repräsentiert das erste Bauteilgebiet150L einen Logikschaltungsblock einer modernen CPU (zentrale Recheneinheit), die einen kritischen Signalweg und dergleichen enthält. Das Bauelement160 umfasst ferner ein Speichergebiet150M , das eine hohe Integrationsdichte aufweist, wie dies beispielsweise bei statischen RAM-Bereichen in komplexen Halbleiterbauelementen, etwa CPU's, und dergleichen der Fall ist, wenn das Gebiet150M einen Cache-Speicher repräsentiert. Wie zuvor erläutert ist, enthält das Speichergebiet150M Transistorbauelemente, die im Hinblick auf den inneren Verformungspegel in Verbindung mit Kristalldefekten empfindlich sind. Jedes der Bauteilgebiete150L ,150M enthält mehrere n-Kanaltransistoren und p-Kanaltransistoren100N ,100P , wobei in der gezeigten Ausführungsform die Transistoren100N ,100P SOI-Transistoren repräsentieren. Es sollte beachtet werden, dass in einer oder beiden Sorten der Transistoren100N ,100P zusätzliche verformungsinduzierende Mechanismen eingebaut sein können, beispielsweise in den p-Kanaltransistoren100P eine verformte Halbleiterverbindung vorgesehen, um lokal eine Verformung in dem benachbarten Kanalgebiet hervorzurufen. - Das Halbleiterbauelement
160 umfasst ferner ein Substrat101 , über dem eine isolierende Schicht102 , etwa eine vergrabene Siliziumdioxidschicht, eine Siliziumnitridschicht und dergleichen ausgebildet ist, woran sich eine kristalline Halbleiterschicht103 anschließt, die eine siliziumbasierte Schicht repräsentiert, da die meisten integrierten Schaltungen mit komplexen Logikschaltungen und ausgedehnten Speicherbereichen z. Z. und in der vorhersehbaren Zukunft auf der Grundlage von Silizium hergestellt werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Halbleiterschicht103 auch andere geeignete Komponenten entsprechend den Entwurfserfordernissen aufweisen kann. Wie beispielsweise zuvor angedeutet ist, werden auch Silizium/Germanium-Mischungen oder Silizium/Kohlenstoff-Mischungen und dergleichen als siliziumbasierte Materialien betrachtet und können zum Einstellen des gewünschten Verformungspegels und der elektronischen Eigenschaften in den Transistoren100N ,100P verwendet werden. Ferner können einige oder alle n-Kanaltransistoren und p-Kanaltransistoren100N ,100P voneinander durch Isolationsstrukturen getrennt sein, die der Einfachheit halber in1a nicht gezeigt sind. Die Transistoren100N ,100P umfassen ferner eine Gateelektrodenstruktur105 , beispielsweise aus Polysilizium, die von einem entsprechenden Kanalgebiet104 durch eine Gateisolationsschicht112 getrennt ist. Das Kanalgebiet104 repräsentiert einen Teil eines „Körpergebiets”, das wiederum lateral geeignet dotierte Source- und Drain-Gebiete111 trennt, die Erweiterungsgebiete108 enthalten können. Es sollte beachtet werden, dass in der in1a gezeigten Fertigungsphase die jeweiligen Drain- und Sourcegebiete111 bereits in den p-Kanaltransistoren100P abhängig von der Gesamtprozessstrategie ausgebildet sein können, während die Erweiterungsgebiete108 in den n-Kanaltransistoren100N ohne die entsprechenden tiefen Drain- und Sourcegebiete111 vorgesehen sind. Ferner sind Seitenwandabstandshalter109 an Seitenwänden der Gateelektroden105 vorgesehen, um für die laterale Profilierung der Drain- und Sourcegebiete111 und in der in1a gezeigten anschaulichen Ausführungsform für den entsprechenden lateralen Abstand eines Amorphisierungsimplantationsprozesses110 zu sorgen. - Der Implantationsprozess
110 ist so gestaltet, dass ein gewünschtes Maß an Amorphisierung in den n-Kanaltransistoren100N des ersten Bauteilgebiets150L erhalten wird, so dass ein insgesamt gutes Bauteilverhalten für den n-Kanaltransistor in dem Gebiet150L erreicht wird. D. h., der Amorphisierungsprozess110 kann einen nachfolgenden Implantationsprozess zur Herstellung von tiefen Drain- und Source-Gebieten verbessern und kann auch für ein gewünschtes Maß an Amorphisierung sorgen, um damit einen gewünschten hohen Verformungspegel beim Rekristallisieren der Drain- und Sourcebereiche in Anwesenheit eines steifen Materials zu schaffen, um damit einen stark verformten Zustand der Drain- und Sourcegebiete zu erreichen, wie dies zuvor erläutert ist. Zu diesem Zweck wird eine schwere inerte Sorte, etwa Xenon und dergleichen, oder Germanium, Silizium und dergleichen mit geeignet ausgewählter Dosis und Energie angewendet, um schwere Gitterschäden zu schaffen, so dass ein entsprechender Bereich der Halbleiterschicht103 im Wesentlichen amorphisiert wird. Somit können die Prozessbedingungen insbesondere im Hinblick auf die Leistungskriterien des Transistors100N in dem Gebiet150L ausgewählt werden, ohne dass eine Einschränkung durch die n-Kanaltransistoren100N des Speichergebiets150M gegeben ist, da das Gebiet150 sowie der p-Kanaltransistor100P in dem Gebiet150L durch eine geeignete Implantationsmaske107 , etwa eine Lackmaske, und dergleichen maskiert wird. - Das in
1a gezeigte Halbleiterbauelement100 kann auf der Grundlage gut etablierter Prozesstechniken hergestellt werden, wobei jedoch im Gegensatz zu konventionellen Strategien der Implantationsprozess110 auf Grundlage geeigneter ausgewählter Prozessparameter in Verbindung mit der Implantationsmaske107 ausgeführt wird, um zuverlässig eine Amorphisierung der n-Kanaltransistoren in dem Speichergebiet150M zu verhindern. D. h., nach dem Bereitstellen des Substrats101 , das darauf ausgebildet die vergrabene isolierende Schicht102 und die Halbleiterschicht103 aufweist, werden Isolationsstrukturen durch gut etablierte Lithographie-, Ätz-, Abscheide- und Einebnungstechniken hergestellt, wenn Grabenisolationsstrukturen herzustellen sind. Danach wird die entsprechende Dotierstoffkonzentration in den Halbleiterbereichen zum Definieren diverser Transistorarten auf der Grundlage gut etablierter Implantationsverfahren hergestellt, woran sich das Bereitstellen eines geeigneten Materials für die Gateisolationsschichten112 und eine nachfolgende Abscheidung eines Gateelektrodenmaterials anschließen. Auf der Grundlage entsprechender moderner Photolithographie- und Ätzverfahren werden diese Materialschichten strukturiert und die Erweiterungsgebiete108 werden auf Grundlage geeigneter Abstandshalter (nicht gezeigt) gebildet, wobei weitere zusätzliche Implantationen, etwa Halo-Implantationen und dergleichen, ebenfalls ausgeführt werden können. - Als nächstes werden die Seitenwandabstandshalter
109 auf Grundlage gut etablierter Techniken hergestellt, die die Ausbildung einer Beschichtung bei Bedarf enthalten, woran sich das Abscheiden eines Abstandhaltermaterials, etwa Siliziumnitrid, Siliziumdioxid und dergleichen anschließt und ein geeignet gestalteter anisotroper Ätzprozess ausgeführt wird. In der in1a gezeigten anschaulichen Ausführungsform werden die Drain- und Sourcegebiete111 der p-Kanaltransistoren auf Grundlage geeignet gestalteter Implantationsprozesse gebildet, während die n-Kanaltransistoren in den Bauteilgebieten150L ,150M entsprechend gut etablierter CMOS-Fertigungsverfahren abgedeckt werden. Es sollte beachtet werden, dass ein Amorphisierungsprozess auch für den p-Kanaltransistor ausgeführt werden kann, wenn dies als geeignet erachtet wird. Wie zuvor erläutert ist, sind Verspannungsgedächtnistechniken vorteilhaft für n-Kanaltransistoren, während p-Kanaltransistoren eine Leistungseinbuße zeigen können und somit wird eine entsprechende Amorphisierung auf einem geringen Niveau gehalten, und/oder die Drain- und Sourcegebiete111 wurden auf Grundlage geeigneter Techniken ausgeheizt, etwa lasergestützte Techniken und dergleichen, um damit einen im Wesentlichen kristallinen. Zustand in den p-Kanaltransistoren100P zu schaffen. Anschließend wird die Lackmaske107 durch geeignete Anwendungen einer Lithographiemaske zum Abdecken des Gebiets150N und des p-Kanaltransistors100P in dem Bauteilgebiet150L gebildet. -
1b zeigt schematisch das Halbleiterbauelement160 in einer weiter fortgeschrittenen Fertigungsphase, in der eine weitere Implantationsmaske109 vorgesehen ist, um die p-Kanaltransistoren100P in beiden Bauteilgebieten150L ,150M abzudecken. Des weiteren wird ein Implantationsprozess113 ausgeführt, der gestaltet ist, eine geeignete Dotierstoffsorte zur Bildung der Drain- und Sourcegebiete111 in den n-Kanaltransistoren100N einzubauen. Somit wird in dem Bauteilgebiet150L die Dotierstoffsorte über die im Wesentlichen amorphisierten Bereiche111 , wie sie zuvor durch den Implantationsprozess110 geschaffen wurden, eingebracht, während in dem Speichergebiet150M die Dotierstoffsorte in eine im Wesentlichen kristalline Struktur eingebaut wird, wodurch ebenfalls Gitterschäden hervorgerufen werden, jedoch mit einer deutlich geringeren Intensität. -
1c zeigt schematisch das Halbleiterbauelement160 in einem weiter fortgeschrittenen Fertigungsstadium. Wie gezeigt, ist ein steifes Material116 , beispielsweise in Form von Siliziumnitridmaterial, möglicherweise in Verbindung mit einer dünnen Ätzstoppbeschichtung (nicht gezeigt), über dem Bauteilgebiet150L und dem Speichergebiet150M ausgebildet, wobei in einigen anschaulichen Ausführungsformen das Material116 beide Arten von Transistoren100N ,100P bedeckt, wenn die p-Kanaltransistoren in einem im Wesentlichen kristallinen Zustand sind, so dass das Ausheizen des Bauelements160 mittels eines geeignet gestalteten Ausheizprozesses115 den Verformungspegel in den p-Kanaltransistoren100P nicht wesentlich ändert. In anderen anschaulichen Ausführungsformen, wie dies beispielsweise in1c gezeigt ist, ist die steife Materialschicht116 selektiv über den n-Kanaltransistoren vorgesehen, während die p-Kanaltransistoren frei liegen. In noch anderen anschaulichen Ausführungsformen wird die Materialschicht116 selektiv über dem Transistor100N des Gebiets150L vorgesehen, während das Speichergebiet150M frei bleibt. Folglich werden während des Ausheizprozesses115 die Bereiche111A in einem stark verformten Zustand rekristallisiert, wobei auch entsprechende Defekte117 erzeugt werden, die als Dislokationseffekte bezeichnet werden, die in dem n-Kanaltransistor des Gebiets150L akzeptabel oder sogar vorteilhaft sind, wie dies zuvor erläutert ist. Unabhängig davon, ob die Materialschicht116 in dem Speichergebiet150M vorgesehen ist oder nicht, führt die Aktivierung von Dotierstoffen und das Ausheilen von im Implantationsschritt hervorgerufenen Schäden zu einer deutlich geringeren Defektrate insbesondere im Hinblick auf die Dislokationsdefekte. Andererseits kann der entsprechende Verformungspegel in den n-Kanaltransistoren des Speichergebiets150M reduziert sein, was jedoch das Gesamtverhalten des Bauelements160 nicht wesentlich beeinflusst, da typischerweise das Bauteilgebiet150L im Wesentlichen das Gesamtfunktionsverhalten bestimmt. -
1d zeigt schematisch das Halbleiterbauelement160 in einer weiter fortgeschrittenen Fertigungsphase. In der gezeigten Ausführungsform ist ein zusätzlicher verformungsinduzierender Mechanismus vorgesehen, wobei die n-Kanaltransistoren100N in den Bauteilgebieten150L ,150M darüber ausgebildet ein stark verspanntes dielektrisches Material118 , beispielsweise in Form von Siliziumnitridmaterial aufweisen, das eine gewünschte Zugverformung in den Kanalgebieten dieser Transistorelemente hervorruft. In ähnlicher Weise besitzen die p-Kanaltransistoren100P in den Gebieten150L ,150M darüber ausgebildet ein stark kompressiv verspanntes dielektrisches Material, etwa Siliziumnitrid, stickstoffenthaltendes Siliziumkarbid und dergleichen. Beispielsweise kann Siliziumnitridmaterial mit hohen inneren Verspannungspegeln auf der Grundlage plasmaunterstützter CVD-(chemische Dampfabscheide-)Techniken hergestellt werden, wobei typischerweise kompressive Verspannungspegel von ungefähr 2 GPa oder höher erreicht werden, während ein Zugverspannungspegel im Bereich von 1 GPa und höher erreich wird. Somit kann das zugverspannte dielektrische Material118 mit einem gewünschten hohen Verspannungspegel bereitgestellt werden, wodurch das Leistungsverhalten der n-Kanaltransistoren100N in beiden Gebieten150L ,150M verbessert wird, während zusätzlich in dem Gebiet150L der zuvor ausgeführte Amorphisierungsprozess in Verbindung mit dem maskierten Ausheizprozess115 zu einer weiteren Leistungssteigerung führt, wie dies zuvor erläutert ist. Andererseits wird ein moderat hoher Verformungspegel in den n-Kanaltransistoren100N in dem Speichergebiet150M erreicht, wobei jedoch eine erhöhte Funktionsstabilität erreicht wird, indem der Amorphisierungsprozess in dem Speichergebiet150M weggelassen wird, wie dies zuvor erläutert ist. - Die dielektrischen Materialien
118 ,119 können gemäß gut etablierter Prozesstechniken hergestellt werden, beispielsweise durch Abscheiden eines der Materialien118 ,119 und selektives Entfernen des Materials in nicht gewünschten Bauteilbereichen, woran sich das Abscheiden des anderen Materials118 ,119 anschließt, wobei auch ein unerwünschter Bereich davon in einem nachfolgenden Strukturierungsprozess entfernt wird. Des weiteren werden entsprechende Ätzstopp- und Ätzindikatormaterialien in Verbindung mit den Schichten118 ,119 vorgesehen, um das gesamte Strukturierungsschema zu verbessern. Danach wird ein weiteres dielektrisches Material, etwa Siliziumdioxid, abgeschieden und es werden Kontaktöffnungen in den dielektrischen Materialien gemäß gut etablierter Prozesstechniken hergestellt. -
1e zeigt schematisch eine Draufsicht des Halbleiterbauelements160 , wobei das Speichergebiet150M in Form eines Cache-Bereichs vorgesehen ist, während das Gebiet150L einen CPU-Kern mit zeitkritischen Schaltungsblöcken repräsentiert. Auf Grund des Vermeidens des Amorphisierungsprozesses110 in dem Gebiet150M kann somit eine moderat geringe Verringerung des Leistungsverhaltens der n-Kanaltransistoren auftreten, wobei jedoch vorteilhafterweise eine deutlich verbesserte Stabilität im Funktionsverhalten erreicht wird, wobei auch zusätzlich eine Leistungssteigerung in dem Gebiet150L erreicht wird, wodurch insgesamt zu einer Leistungssteigerung des Bauelements160 beigetragen wird. - Mit Bezug zu den
1f bis1i werden nunmehr weitere anschauliche Ausführungsformen beschrieben, in denen ein Amorphisierungsprozess in dem Speichergebiet150M durchgeführt wird, jedoch auf der Grundlage eines geneigten Implantationsschritts, um damit für eine modifizierte Form des amorphisierten Bereichs zu sorgen. -
1f zeigt schematisch das Halbleiterbauelement160 gemäß einer anschaulichen Ausführungsform in der der Amorphisierungsimplantationsprozess110 auf der Grundlage der Lackmaske107 ausgeführt wird, wie dies zuvor mit Bezug zu1a erläutert ist. Somit werden die amorphisierten Bereiche111A selektiv in dem n-Kanaltransistor100N des Gebiets150L gebildet; in der gezeigten Ausführungsform wird somit der Amorphisierungsprozess110 in dem gesamten Speichergebiet150M blockiert. In noch anderen anschaulichen Ausführungsformen lässt die Implantationsmaske107 die n-Kanaltransistoren100N des Speichergebiets150M frei, wodurch ebenfalls entsprechende amorphisierte Bereiche110A darin erzeugt werden. -
1g zeigt schematisch das Bauelement160 während eines weiteren Amorphisierungsprozesses120 , der auf Grundlage einer weiteren Implantationsmaske121 ausgeführt wird, die das Bauteilgebiet150L bedeckt, während die n-Kanaltransistoren100N des Speichergebiets150M frei liegen, wobei auch die p-Kanaltransistoren darin abgedeckt sind. Wie gezeigt, umfasst der Implantationsprozess120 zumindest einen Implantationsschritt, der auf Grundlage eines Neigungswinkels α ausgeführt wird, der als der Winkel zwischen dem Eintreffen der Ionenstrahl und der senkrechten Richtung im Hinblick auf die Oberfläche der Halbleiterschicht103 zu verstehen ist. D. h., ein im Wesentlichen paralleler Ionenstrahl, der an der Schicht103 in einer im Wesentlichen senkrechten Weise eintritt, wird als nicht-geneigter Implantationsprozess verstanden. Somit kann ein Neigungswinkel von α und –α während des Prozesses120 eingesetzt werden, wodurch die amorphisierende Sorte unter der Gateelektrode105 angeordnet wird und somit die Grenzfläche zwischen den kristallinen Bereichen und den amorphisierten Bereichen in Richtung des Kanalgebiets „verschoben” wird. Somit werden im Gegensatz zu den im Wesentlichen amorphisierten Bereichen111A in dem Bauteilgebiet150L die amorphisierten Bereiche111b so modifiziert, dass entsprechende Kristalldefekte von den jeweiligen pn-Übergängen beim Rekristallisieren der Bereiche111b verschoben sind. -
1h zeigt schematisch das Bauelement160 während des Implantationsprozesses113 zum Einbau der Dotierstoffsorte, um die Drain- und Sourcegebiete111 zu bilden, die jedoch in einem stark geschädigten Zustand sind. -
1i zeigt schematisch das Bauelement160 während des Ausheizprozesses115 , um die amorphisierten Bereiche111A ,111B zu kristallisieren. Ferner werden die Drain- und Sourcegebiete der p-Kanaltransistoren100P aktiviert und rekristallisiert in Abhängigkeit von den gesamten Bauteilerfordernissen. Folglich werden während des Ausheizprozesses115 die Defekte117 erzeugt, wie dies zuvor erläutert ist, während in dem Speichergebiet150M die Defekte1178 an weniger kritischen Bereichen positioniert sind, d. h. die Defekte117B beeinflussen die pn-Übergänge weniger stark im Vergleich 1 zu dem Gebiet150L , wodurch eine erhöhte Funktionsstabilität der n-Kanaltransistoren100N des Speichergebiets150M erreicht wird. - Es sollte beachtet werden, dass in den gezeigten Ausführungsformen der Ausheizprozess
115 ohne eine steife Materialschicht ausgeführt wird, wenn andere verformungsinduzierende Mechanismen vorgesehen sind. In anderen anschaulichen Ausführungsformen wird die Schicht116 über den Gebieten150L ,150M beispielsweise selektiv für jeweiligen n-Kanaltransistoren oder für sowohl die p-Kanaltransistoren als auch die n-Kanaltransistoren vorgesehen, um die amorphisierten Bereiche111A ,111B in einem stark verformten Zustand zu rekristallisieren. Auch in diesem Falle kann eine verbesserte Funktionsstabilität für die n-Kanaltransistoren des Speichergebiets150M erreicht werden, während die gewünschten Eigenschaften der pn-Übergänge in dem Bauteilgebiet150L beibehalten werden. Danach wird die weitere Bearbeitung fortgesetzt, wie dies zuvor beschrieben ist. - Es gilt also: Die vorliegende Offenbarung stellt Techniken zum Beibehalten eines moderat hohen Verformungspegels in Speichergebieten komplexer Halbleiterbauelement bereit, wobei dennoch eine verbesserte Funktionsstabilität der jeweiligen Speicherzellen erreicht wird, während gleichzeitig ein verbessertes Leistungsverhalten von n-Kanaltransistoren in geschwindigkeitskritischen Bauteilgebieten erreicht wird. Dies kann bewerkstelligt werden, indem selektiv ein Amorphisierungsimplantationsprozess in dem geschwindigkeitskritischen Bauteilgebiet ausgeführt wird und/oder indem in geeigneter Weise die Bedingungen während des Wiederaufwachsens von amorphisierten Bereichen in dem Speichergebiet geeignet selektiv modifiziert werden.
Claims (14)
- Verfahren mit den Schritten: selektives Ausführen eines Voramorphisierungsprozesses für Drain- und Sourcegebiete mehrerer erster n-Kanaltransistoren in einem ersten Bauteilgebiet eines Halbleiterbauteils, während mehrere erste p-Kanaltransistoren in dem ersten Bauteilgebiet maskiert sind und während mehrere zweite p-Kanaltransistoren und mehrere zweite n-Kanaltransistoren, die in einem Speicherbauteilgebiet des Halbleiterbauelements ausgebildet sind, maskiert sind; Ausheizen der ersten und der zweiten p-Kanaltransistoren und der ersten und der zweiten n-Kanaltransistoren in Anwesenheit einer Materialschicht, die zumindest über dem ersten Bauteilgebiet ausgebildet ist, so dass die ersten n-Kanaltransistoren in einem verformten Zustand rekristallisieren; und Bereitstellen eines zusätzlichen verformungsinduzierenden Mechanismus in dem ersten Bauteilgebiet und dem Speicherbauteilgebiet, um eine Verformung in den ersten und zweiten p-Kanaltransistoren und den zweiten n-Kanaltransistoren hervorzurufen.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei Bereitstellen des zusätzlichen verformungsinduzierenden Mechanismus umfasst: Bilden eines verspannten dielektrischen Materials über dem ersten Bauteilgebiet und dem Speicherbauteilgebiet nach dem Ausheizen der ersten und der zweiten p-Kanaltransistoren und der ersten und zweiten n-Kanaltransistoren.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Materialschicht über dem ersten Bauteilgebiet und dem Speicherbauteilgebiet bereitgestellt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Bilden der Materialschicht über dem ersten Bauteilgebiet und dem Speicherbauteilgebiet und selektives Entfernen der Materialschicht von oberhalb des Speicherbauteilgebiets vor dem Ausheizen der ersten und der zweiten p-Kanaltransistoren und n-Kanaltransistoren.
- Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Ausführen eines zweiten Voramorphisierungsprozesses selektiv für die zweiten n-Kanaltransistoren, wobei der zweite Voramorphisierungsprozess einen Implantationsschritt unter Anwendung eines Neigungswinkels umfasst.
- Verfahren mit: Ausführen eines ersten Amorphisierungsprozesses für mehrere erste n-Kanaltransistoren eines ersten Bauteilgebiets eines Halbleiterbauelements; Ausführen eines zweiten Amorphisierungsprozesses für mehrere zweite n-Kanaltransistoren eines Speicherbauteilgebiets, während das erste Bauteilgebiet maskiert ist, wobei der zweite Amorphisierungsprozess einen Implantationsschritt unter Anwendung eines Neigungswinkels aufweist; Ausheizen der ersten und der zweiten n-Kanaltransistoren; und Bilden eines verspannten dielektrischen Materials über den ersten und zweiten n-Kanaltransistoren, wobei das verspannte dielektrische Material eine Zugverformung in einem Kanalgebiet der ersten und zweiten n-Kanaltransistoren hervorruft.
- Verfahren nach Anspruch 6, wobei der erste Amorphisierungsprozess für die ersten und zweiten n-Kanaltransistoren in einem gemeinsamen Prozess ausgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 6, wobei Ausführen des ersten und des zweiten Amorphisierungsprozesses umfasst: Maskieren von p-Kanaltransistoren in dem ersten Bauteilgebiet und in dem Speicherbauteilgebiet.
- Verfahren nach Anspruch 6, wobei Ausführen des ersten Amorphisierungsprozesses umfasst: Maskieren des Speicherbauteilgebiets vor dem Einführen einer amorphisierenden Sorte in die ersten n-Kanaltransistoren.
- Verfahren nach Anspruch 6, das ferner umfasst: Bilden einer Materialschicht über dem ersten Bauteilgebiet und dem Speicherbauteilgebiet und Ausheizen der ersten und zweiten n-Kanaltransistoren in Anwesenheit der Materialschicht.
- Verfahren nach Anspruch 10, das ferner umfasst: zumindest teilweise Entfernen der Materialschicht von dem ersten Bauteilgebiet und dem Speicherbauteilgebiet vor dem Bilden des verspannten dielektrischen Materials.
- Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Speicherbauteilgebiet einen statischen RAM-Bereich einer CPU repräsentiert.
- Verfahren nach Anspruch 12, wobei das erste Bauteilgebiet einen Logikblock repräsentiert.
- Verfahren nach Anspruch 6, wobei die ersten n-Kanaltransistoren eine SOI-Konfiguration besitzen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008011931A DE102008011931B4 (de) | 2008-02-29 | 2008-02-29 | Verringerung der Speicherinstabilität durch lokale Anpassung der Rekristallisierungsbedingungen in einem Cache-Bereich eines Halbleiterbauelements |
US12/188,324 US7811876B2 (en) | 2008-02-29 | 2008-08-08 | Reduction of memory instability by local adaptation of re-crystallization conditions in a cache area of a semiconductor device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008011931A DE102008011931B4 (de) | 2008-02-29 | 2008-02-29 | Verringerung der Speicherinstabilität durch lokale Anpassung der Rekristallisierungsbedingungen in einem Cache-Bereich eines Halbleiterbauelements |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008011931A1 DE102008011931A1 (de) | 2009-09-10 |
DE102008011931B4 true DE102008011931B4 (de) | 2010-10-07 |
Family
ID=40936105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008011931A Expired - Fee Related DE102008011931B4 (de) | 2008-02-29 | 2008-02-29 | Verringerung der Speicherinstabilität durch lokale Anpassung der Rekristallisierungsbedingungen in einem Cache-Bereich eines Halbleiterbauelements |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7811876B2 (de) |
DE (1) | DE102008011931B4 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8368125B2 (en) | 2009-07-20 | 2013-02-05 | International Business Machines Corporation | Multiple orientation nanowires with gate stack stressors |
US20110012177A1 (en) * | 2009-07-20 | 2011-01-20 | International Business Machines Corporation | Nanostructure For Changing Electric Mobility |
US8178414B2 (en) * | 2009-12-07 | 2012-05-15 | Globalfoundries Inc. | NMOS architecture involving epitaxially-grown in-situ N-type-doped embedded eSiGe:C source/drain targeting |
US8361867B2 (en) * | 2010-03-19 | 2013-01-29 | Acorn Technologies, Inc. | Biaxial strained field effect transistor devices |
US9059201B2 (en) | 2010-04-28 | 2015-06-16 | Acorn Technologies, Inc. | Transistor with longitudinal strain in channel induced by buried stressor relaxed by implantation |
US8361868B2 (en) | 2010-04-28 | 2013-01-29 | Acorn Technologies, Inc. | Transistor with longitudinal strain in channel induced by buried stressor relaxed by implantation |
US10833194B2 (en) | 2010-08-27 | 2020-11-10 | Acorn Semi, Llc | SOI wafers and devices with buried stressor |
US8395213B2 (en) | 2010-08-27 | 2013-03-12 | Acorn Technologies, Inc. | Strained semiconductor using elastic edge relaxation of a stressor combined with buried insulating layer |
US9406798B2 (en) | 2010-08-27 | 2016-08-02 | Acorn Technologies, Inc. | Strained semiconductor using elastic edge relaxation of a stressor combined with buried insulating layer |
US8513105B2 (en) * | 2010-10-14 | 2013-08-20 | Texas Instruments Incorporated | Flexible integration of logic blocks with transistors of different threshold voltages |
US8658506B1 (en) | 2011-04-06 | 2014-02-25 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for selectively improving integrated device performance |
US9495503B2 (en) | 2011-04-06 | 2016-11-15 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus to enable a selective push process during manufacturing to improve performance of a selected circuit of an integrated circuit |
US8872228B2 (en) * | 2012-05-11 | 2014-10-28 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Strained-channel semiconductor device fabrication |
KR101974439B1 (ko) * | 2012-06-11 | 2019-05-02 | 삼성전자 주식회사 | 반도체 장치 및 그 제조 방법 |
US9293466B2 (en) | 2013-06-19 | 2016-03-22 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Embedded SRAM and methods of forming the same |
US8962441B2 (en) * | 2013-06-26 | 2015-02-24 | Globalfoundries Inc. | Transistor device with improved source/drain junction architecture and methods of making such a device |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005057074A1 (de) * | 2005-11-30 | 2007-05-31 | Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale | Technik zum Reduzieren von Kristalldefekten in verformten Transistoren durch eine geneigte Voramorphisierung |
WO2007126807A1 (en) * | 2006-04-28 | 2007-11-08 | Advanced Micro Devices, Inc. | An soi transistor having a reduced body potential and a method of forming the same |
WO2008016505A1 (en) * | 2006-07-31 | 2008-02-07 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method for forming a strained transistor by stress memorization based on a stressed implantation mask |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH02201922A (ja) | 1989-01-30 | 1990-08-10 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体装置の製造方法 |
US6146934A (en) * | 1997-12-19 | 2000-11-14 | Advanced Micro Devices, Inc. | Semiconductor device with asymmetric PMOS source/drain implant and method of manufacture thereof |
US6436747B1 (en) * | 1999-04-21 | 2002-08-20 | Matsushita Electtric Industrial Co., Ltd. | Method of fabricating semiconductor device |
US6784059B1 (en) * | 1999-10-29 | 2004-08-31 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Semiconductor device and method of manufacturing thereof |
JP3746669B2 (ja) * | 2000-10-17 | 2006-02-15 | 株式会社ルネサステクノロジ | 半導体装置の製造方法 |
JP2004172389A (ja) * | 2002-11-20 | 2004-06-17 | Renesas Technology Corp | 半導体装置およびその製造方法 |
US6902971B2 (en) * | 2003-07-21 | 2005-06-07 | Freescale Semiconductor, Inc. | Transistor sidewall spacer stress modulation |
US20050214998A1 (en) * | 2004-03-26 | 2005-09-29 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Local stress control for CMOS performance enhancement |
KR101025761B1 (ko) * | 2004-03-30 | 2011-04-04 | 삼성전자주식회사 | 디지탈 회로 및 아날로그 회로를 가지는 반도체 집적회로및 그 제조 방법 |
US7285473B2 (en) * | 2005-01-07 | 2007-10-23 | International Business Machines Corporation | Method for fabricating low-defect-density changed orientation Si |
US7060549B1 (en) * | 2005-07-01 | 2006-06-13 | Advanced Micro Devices, Inc. | SRAM devices utilizing tensile-stressed strain films and methods for fabricating the same |
US20070010073A1 (en) * | 2005-07-06 | 2007-01-11 | Chien-Hao Chen | Method of forming a MOS device having a strained channel region |
DE102006019936B4 (de) * | 2006-04-28 | 2015-01-29 | Globalfoundries Inc. | Halbleiterbauelement mit unterschiedlich verspannten Ätzstoppschichten in Verbindung mit PN-Übergängen unterschiedlicher Gestaltung in unterschiedlichen Bauteilgebieten und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterbauelements |
US20080124858A1 (en) * | 2006-08-07 | 2008-05-29 | Bich-Yen Nguyen | Selective stress relaxation by amorphizing implant in strained silicon on insulator integrated circuit |
US7547641B2 (en) * | 2007-06-05 | 2009-06-16 | International Business Machines Corporation | Super hybrid SOI CMOS devices |
-
2008
- 2008-02-29 DE DE102008011931A patent/DE102008011931B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2008-08-08 US US12/188,324 patent/US7811876B2/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005057074A1 (de) * | 2005-11-30 | 2007-05-31 | Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale | Technik zum Reduzieren von Kristalldefekten in verformten Transistoren durch eine geneigte Voramorphisierung |
WO2007126807A1 (en) * | 2006-04-28 | 2007-11-08 | Advanced Micro Devices, Inc. | An soi transistor having a reduced body potential and a method of forming the same |
WO2008016505A1 (en) * | 2006-07-31 | 2008-02-07 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method for forming a strained transistor by stress memorization based on a stressed implantation mask |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7811876B2 (en) | 2010-10-12 |
DE102008011931A1 (de) | 2009-09-10 |
US20090221115A1 (en) | 2009-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008011931B4 (de) | Verringerung der Speicherinstabilität durch lokale Anpassung der Rekristallisierungsbedingungen in einem Cache-Bereich eines Halbleiterbauelements | |
DE102006019935B4 (de) | SOI-Transistor mit reduziertem Körperpotential und ein Verfahren zur Herstellung | |
DE102008059501B4 (de) | Technik zur Verbesserung des Dotierstoffprofils und der Kanalleitfähigkeit durch Millisekunden-Ausheizprozesse | |
DE102005051994B4 (de) | Verformungsverfahrenstechnik in Transistoren auf Siliziumbasis unter Anwendung eingebetteter Halbleiterschichten mit Atomen mit einem großen kovalenten Radius | |
DE102008026213B3 (de) | Verfahren zur Durchlassstromerhöhung in Transistoren durch asymmetrische Amorphisierungsimplantation | |
DE102007030053B4 (de) | Reduzieren der pn-Übergangskapazität in einem Transistor durch Absenken von Drain- und Source-Gebieten | |
DE102006019937B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines SOI-Transistors mit eingebetteter Verformungsschicht und einem reduzierten Effekt des potentialfreien Körpers | |
DE102008063427B4 (de) | Verfahren zum selektiven Herstellen eines Transistors mit einem eingebetteten verformungsinduzierenden Material mit einer graduell geformten Gestaltung | |
DE102008035816B4 (de) | Leistungssteigerung in PMOS- und NMOS-Transistoren durch Verwendung eines eingebetteten verformten Halbleitermaterials | |
DE102008030854B4 (de) | MOS-Transistoren mit abgesenkten Drain- und Source-Bereichen und nicht-konformen Metallsilizidgebieten und Verfahren zum Herstellen der Transistoren | |
DE102006009272B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines verspannten Transistors durch eine späte Amorphisierung und durch zu entfernende Abstandshalter | |
DE102006019835B4 (de) | Transistor mit einem Kanal mit Zugverformung, der entlang einer kristallographischen Orientierung mit erhöhter Ladungsträgerbeweglichkeit orientiert ist | |
DE102010028462B4 (de) | Verspannungsgedächtnistechnik mit geringerer Randzonenkapazität auf der Grundlage von Siliziumnitrid in MOS-Halbleiterbauelementen | |
DE102006046363B4 (de) | Verfahren zum Verringern von Kristalldefekten in Transistoren mit wieder aufgewachsenen flachen Übergängen durch geeignetes Auswählen von Kristallorientierungen | |
DE102008030856B4 (de) | Verfahren zur Schwellwerteinstellung für MOS-Bauelemente | |
DE102006019936B4 (de) | Halbleiterbauelement mit unterschiedlich verspannten Ätzstoppschichten in Verbindung mit PN-Übergängen unterschiedlicher Gestaltung in unterschiedlichen Bauteilgebieten und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterbauelements | |
DE102007015500B4 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer Zugverspannung bei einem Halbleiterbauelement durch wiederholtes Anwenden von "Verspannungsgedächtnisverfahren" und Halbleiterbauelement | |
DE102008054075B4 (de) | Halbleiterbauelement mit Abgesenktem Drain- und Sourcebereich in Verbindung mit einem Verfahren zur komplexen Silizidherstellung in Transistoren | |
DE102008063399B4 (de) | Asymmetrischer Transistor mit einer eingebetteten Halbleiterlegierung mit einer asymmetrischen Anordnung und Verfahren zur Herstellung des Transistors | |
DE102009047304B4 (de) | Leistungssteigerung in PFET-Transistoren mit einem Metallgatestapel mit großem ε durch Verbessern des Dotierstoffeinschlusses | |
DE102007030054B4 (de) | Transistor mit reduziertem Gatewiderstand und verbesserter Verspannungsübertragungseffizienz und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102008049719A1 (de) | Asymmetrische Transistorbauelemente, die durch asymmetrische Abstandshalter und eine geeignete Implantation hergestellt sind | |
DE102008007003B4 (de) | Verfahren zum selektiven Erzeugen von Verformung in einem Transistor durch eine Verspannungsgedächtnistechnik ohne Hinzufügung weiterer Lithographieschritte | |
DE102008016512B4 (de) | Erhöhen der Verspannungsübertragungseffizienz in einem Transistor durch Verringern der Abstandshalterbreite während der Drain- und Source-Implantationssequenz | |
DE102008045034B4 (de) | Durchlassstromeinstellung für Transistoren, die im gleichen aktiven Gebiet hergestellt sind, durch lokales Vorsehen eines eingebetteten verformungsinduzierenden Halbleitermaterials in dem aktiven Gebiet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AMD FAB 36 LIMITED LIABILITY COMPANY & CO. KG,, DE Owner name: GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIA, DE Free format text: FORMER OWNER: AMD FAB 36 LIMITED LIABILITY CO, GLOBALFOUNDRIES INC., , KY Effective date: 20110426 Owner name: GLOBALFOUNDRIES INC., KY Free format text: FORMER OWNER: AMD FAB 36 LIMITED LIABILITY CO, GLOBALFOUNDRIES INC., , KY Effective date: 20110426 Owner name: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIA, DE Free format text: FORMER OWNERS: AMD FAB 36 LIMITED LIABILITY COMPANY & CO. KG, 01109 DRESDEN, DE; GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY Effective date: 20110426 Owner name: GLOBALFOUNDRIES INC., KY Free format text: FORMER OWNERS: AMD FAB 36 LIMITED LIABILITY COMPANY & CO. KG, 01109 DRESDEN, DE; GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY Effective date: 20110426 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER, Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GLOBALFOUNDRIES INC., KY Free format text: FORMER OWNER: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE , GLOBALFOUNDRIES INC., , KY Effective date: 20120125 Owner name: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIA, DE Free format text: FORMER OWNER: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE , GLOBALFOUNDRIES INC., , KY Effective date: 20120125 Owner name: GLOBALFOUNDRIES INC., KY Free format text: FORMER OWNERS: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LTD. LIABILITY COMPANY & CO. KG, 01109 DRESDEN, DE; GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY Effective date: 20120125 Owner name: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIA, DE Free format text: FORMER OWNERS: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LTD. LIABILITY COMPANY & CO. KG, 01109 DRESDEN, DE; GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY Effective date: 20120125 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE Effective date: 20120125 Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE Effective date: 20120125 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIA, DE Free format text: FORMER OWNERS: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIABILITY COMPANY & CO. KG, 01109 DRESDEN, DE; GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY Owner name: GLOBALFOUNDRIES U.S. INC., SANTA CLARA, US Free format text: FORMER OWNERS: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIABILITY COMPANY & CO. KG, 01109 DRESDEN, DE; GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |