DE102008011506A1 - Surface cleaning head - Google Patents

Surface cleaning head Download PDF

Info

Publication number
DE102008011506A1
DE102008011506A1 DE102008011506A DE102008011506A DE102008011506A1 DE 102008011506 A1 DE102008011506 A1 DE 102008011506A1 DE 102008011506 A DE102008011506 A DE 102008011506A DE 102008011506 A DE102008011506 A DE 102008011506A DE 102008011506 A1 DE102008011506 A1 DE 102008011506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning head
nozzle
surface cleaning
head according
spray arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008011506A
Other languages
German (de)
Inventor
Vitali Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE102008011506A priority Critical patent/DE102008011506A1/en
Priority to CN2009801042615A priority patent/CN101939116B/en
Priority to PCT/EP2009/001103 priority patent/WO2009103486A1/en
Priority to PL09711740T priority patent/PL2247393T3/en
Priority to EP09711740A priority patent/EP2247393B1/en
Publication of DE102008011506A1 publication Critical patent/DE102008011506A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/024Cleaning by means of spray elements moving over the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0229Suction chambers for aspirating the sprayed liquid

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flächenreinigungskopf zur Reinigung einer Fläche, mit einem haubenförmigen, einseitig offenen Gehäuse, in dem zumindest ein Sprüharm mit einer Sprühdüse um eine Drehachse drehbar gelagert ist, wobei die Düse mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar ist und zusammen mit dem Sprüharm um die Drehachse umläuft zur Beaufschlagung einer zu reinigenden Fläche mit einem Flüssigkeitsstrahl. Um den Flächenreinigungskopf derart weiterzubilden, dass auch Eckbereiche der zu reinigenden Fläche auf einfache Weise mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar sind, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Flächenreinigungskopf zumindest eine drehfest gehaltene Zusatzdüse aufweist, die mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar ist und der ein Prallelement zugeordnet ist, das von der Zusatzdüse mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden kann.The invention relates to a surface cleaning head for cleaning a surface, with a hood-shaped housing open on one side, in which at least one spray arm with a spray nozzle is rotatably mounted about a rotation axis, wherein the nozzle is acted upon with pressurized cleaning liquid and together with the spray arm to the Rotary axis rotates to act on a surface to be cleaned with a liquid jet. In order to develop the surface cleaning head such that even corner areas of the surface to be cleaned can be acted upon in a simple manner with pressurized cleaning liquid, the surface cleaning head according to the invention has at least one rotationally held additional nozzle, which can be acted upon with pressurized cleaning liquid and a baffle element is assigned, which can be acted upon by the auxiliary nozzle with cleaning liquid.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flächenreinigungskopf zur Reinigung einer Fläche, mit einem haubenförmigen, einseitig offenen Gehäuse, in dem zumindest ein Sprüharm mit einer Düse um eine Drehachse drehbar gelagert ist, wobei die Düse mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar ist und zusammen mit dem Sprüharm um die Drehachse umläuft zur Beaufschlagung der zu reinigenden Fläche mit einem Flüssigkeitsstrahl.The The invention relates to a surface cleaning head for cleaning a surface, with a dome-shaped, one-sided open housing in which at least one spray arm is rotatably mounted with a nozzle about a rotation axis, the nozzle with pressurized cleaning fluid is acted upon and together with the spray arm to the Rotary axis revolves to act on the to be cleaned Surface with a liquid jet.

Derartige Flächenreinigungsköpfe sind aus der deutschen Patentschrift DE 102 06 013 C1 bekannt. Sie eignen sich insbesondere zur Reinigung von Hartflächen, beispielsweise Stein- oder Holzterrassen, Garageneinfahrten und auch Garagentoren. Zur Reinigung der Hartflächen kann an den Flächenreinigungskopf die Druckleitung eines Hochdruckreinigungsgerätes angeschlossen werden. Unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit kann somit der an dem mindestens einen Sprüharm angeordneten Düse zugeführt werden. Mit Hilfe der Düse kann die Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigende Fläche aufgebracht werden. Die Düse erfährt hierbei einen Rückstoß, unter dessen Wirkung der Sprüharm um die Drehachse in Drehung versetzt wird. Dies ermöglicht es, eine verhältnismäßig große Fläche innerhalb kurzer Zeit mit Reinigungsflüssigkeit zu beaufschlagen. Üblicherweise kommen mindestens zwei Sprüharme zum Einsatz, die jeweils eine Düse tragen, wobei sämtliche Düsen gleichzeitig mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar sind. Die Düsen führen im Betrieb des Flächenreinigungskopfes eine kreisförmige Bewegung aus. Dies ermöglicht es zwar eine verhältnismäßig große Fläche inner halb kurzer Zeit zu reinigen, die Reinigung von Eckbereichen einer Fläche wird dadurch allerdings erschwert.Such surface cleaning heads are from the German patent DE 102 06 013 C1 known. They are particularly suitable for cleaning hard surfaces, such as stone or wooden terraces, garage entrances and garage doors. To clean the hard surfaces, the pressure line of a high-pressure cleaning device can be connected to the surface cleaning head. Pressurized cleaning liquid can thus be supplied to the nozzle arranged on the at least one spray arm. With the help of the nozzle, the cleaning liquid can be applied to the surface to be cleaned. The nozzle undergoes a recoil, under the effect of the spray arm is rotated about the rotation axis in rotation. This makes it possible to apply a relatively large area within a short time with cleaning liquid. Usually, at least two spray arms are used, each carrying a nozzle, wherein all nozzles are acted upon simultaneously with pressurized cleaning liquid. The nozzles perform a circular motion during operation of the surface cleaning head. Although this makes it possible to clean a relatively large area within a short time, the cleaning of corner areas of a surface is made more difficult.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Flächenreinigungskopf derart weiterzubilden, dass auch Eckbereiche der zu reinigenden Fläche auf einfache Weise mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar sind.task The present invention is a generic Surface cleaning head in such a way that also Corner areas of the surface to be cleaned in a simple manner be acted upon with pressurized cleaning fluid.

Diese Aufgabe wird bei einem Flächenreinigungskopf der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Flächenreinigungskopf zumindest eine drehfest gehaltene Zusatzdüse aufweist, die mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar ist und der ein Prallelement zugeordnet ist, das von der Zusatzdüse mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden kann.These Task is in a surface cleaning head of the beginning mentioned type solved according to the invention, that the surface cleaning head at least one rotationally fixed held additional nozzle, the more pressurized Cleaning liquid can be acted upon and a baffle element associated with that of the auxiliary nozzle with cleaning fluid can be applied.

Zusätzlich zu der mindestens einen Düse, die an einem Sprüharm angeordnet ist und zusammen mit dem Sprüharm um die Drehachse umläuft, kommt beim erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopf zumindest eine drehfest gehaltene Zusatzdüse zum Einsatz, der ein Prallelement zugeordnet ist. Mit Hilfe der Zusatzdüse kann der Benutzer einen bestimmten Bereich der zu reinigenden Fläche, insbesondere einen Eckbereich, gezielt mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagen. Der von der Zusatzdüse abgegebene Flüssigkeitsstrahl trifft außerhalb des kreisförmigen Bereichs, der von der zusammen mit dem jeweiligen Sprüharm rotierenden Düse definiert wird, teilweise unmittelbar auf die zu reinigende Fläche, teilweise trifft er auf ein der Zusatzdüse zugeordnetes Prallelement. Das Auftreffen von Reinigungsflüssigkeit auf das Prallelement hat zur Folge, dass das Prallelement mit einer Kraft in Richtung auf die zu reinigende Fläche beaufschlagt wird. Diese Kraft kann von dem Prallelement auf das Gehäuse des Flächenreinigungskopfes übertragen werden. Dies hat zur Folge, dass bei der Abgabe von Reinigungsflüssigkeit durch die Zusatzdüse der Flächenreinigungskopf eine Kraft in Richtung auf die zu reinigende Fläche erfährt. Diese Kraft ist der Rückstoßkraft, die von der Zusatzdüse ausgeübt wird, entgegengerichtet. Es wird somit bei der Abgabe von Reinigungsflüssigkeit über die Zusatzdüse vermieden, dass der Flächenreinigungskopf aufgrund der Rückstoßkraft der Zusatzdüse von der zu reinigenden Fläche abhebt.additionally to the at least one nozzle attached to a spray arm is arranged and together with the spray arm about the axis of rotation revolves, comes with the invention Surface cleaning head at least one rotationally held Additional nozzle for use, associated with a baffle element is. With the help of the additional nozzle, the user can choose a specific Area of the area to be cleaned, in particular a corner area, specifically apply cleaning fluid. The of the additional nozzle discharged liquid jet hits outside the circular area of the nozzle rotating together with the respective spray arm is defined, partly directly on the surface to be cleaned, in part it hits one of the additional nozzle associated Baffle. The impact of cleaning fluid on the baffle has the consequence that the baffle element with a Force applied in the direction of the surface to be cleaned becomes. This force can from the baffle element to the housing be transferred to the surface cleaning head. As a result, when dispensing cleaning fluid through the additional nozzle of the surface cleaning head a force in the direction of the surface to be cleaned experiences. This force is the recoil force of the Additional nozzle is exercised, oppositely. It is thus on the delivery of cleaning fluid over the auxiliary nozzle avoided that the surface cleaning head due to the recoil force of the additional nozzle lifts off the surface to be cleaned.

Der erfindungsgemäße Flächenreinigungskopf zeichnet sich somit dadurch aus, dass auch Eckbereiche zuverlässig gereinigt werden können. Hierzu weist der Flächenreinigungskopf eine oder mehrere drehfeste Zusatzdüsen auf. Zumindest einer Zusatzdüse ist ein Prallelement zugeordnet, so dass die von der Zusatzdüse bei Abgabe von Reinigungsflüssigkeit auf das Gehäuse ausgeübte Rückstoßkraft durch eine von der Reinigungsflüssigkeit auf das Prallelement ausgeübte Gegenkraft zumindest teilweise kompensiert wird und demzufolge keine Gefahr besteht, dass der Flächenreinigungskopf von der Rückstoßkraft angehoben wird. In Ergänzung zu der mindestens einen Zusatzdüse mit zugeordnetem Prallelement kann noch mindestens eine Zusatzdüse zum Einsatz kommen, der kein Prallelement zugeordnet ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass mindestens einer Zusatzdüse mehrere Prallelemente zugeordnet sind.Of the Surface cleaning head according to the invention is characterized by the fact that even corner areas reliable can be cleaned. For this purpose, the surface cleaning head one or more non-rotatable additional nozzles. At least an auxiliary nozzle is associated with a baffle element, so that that of the auxiliary nozzle when dispensing cleaning fluid on the housing exerted repulsion force one of the cleaning liquid on the baffle element applied counterforce is at least partially compensated and therefore there is no danger that the surface cleaning head is raised by the recoil force. In addition to the at least one additional nozzle with associated baffle element At least one additional nozzle can be used, which is assigned no baffle element. It can also be provided that at least one additional nozzle several baffles assigned.

Es kann vorgesehen sein, dass die jeweils an einem rotierenden Sprüharm gehaltenen Düsen gleichzeitig mit der mindestens einen Zusatzdüse mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar sind, so dass sämtliche Düsen des Flächenreinigungskopfes gleichzeitig einen Flüssigkeitsstrahl auf die zu reinigende Fläche richten.It can be provided that each on a rotating spray arm held nozzles simultaneously with the at least one Additional nozzle with pressurized cleaning fluid can be acted upon, so that all the nozzles of the Surface cleaning head simultaneously a liquid jet on the surface to be cleaned.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Flächenreinigungskopf eine Umschalteinrichtung aufweist, mit deren Hilfe wahlweise die zusammen mit einem Sprüharm rotierenden Düsen und/oder die mindestens eine Zusatzdüse mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar sind. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die zu reinigenden Fläche wahlweise mit einem Flüssigkeitsstrahl zu beaufschlagen, der um die Drehachse der Sprüharme umläuft, und/oder mit einem Flüssigkeitsstrahl ausgehend von der Zusatzdüse. Insbesondere Eckbereiche der zu reinigenden Fläche können dadurch gezielt mit Reinigungsflüssigkeit aus einer Zusatzdüse beaufschlagt werden.Alternatively it can be provided that the surface cleaning head has a switching device, with the help of either the rotating together with a spray nozzle and / or the at least one additional nozzle can be acted upon with cleaning liquid. This gives the user the option of selectively applying to the surface to be cleaned a liquid jet circulating about the axis of rotation of the spray arms and / or a liquid jet from the auxiliary nozzle. In particular, corner regions of the surface to be cleaned can be specifically applied with cleaning liquid from an additional nozzle.

Die Umschalteinrichtung kann mindestens ein Betätigungsglied aufweisen, beispielsweise zumindest ein Fußpedal, mit dessen Hilfe der Benutzer die mindestens eine Zusatzdüse und/oder die rotierenden Düsen zur Reinigung der Fläche auswählen kann. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Umschalteinrichtung eine erste Schaltstellung aufweist, bei der lediglich die zusammen mit einem Sprüharm rotierenden Düsen mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden, sowie eine zweite Schaltstellung, bei der nur die mindestens eine Zusatzdüse mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt wird. Günstig ist es, wenn die Umschalteinrichtung zusätzlich noch eine dritte Schaltstellung aufweist, in der sowohl die zusammen mit einem Sprüharm rotierenden Düsen als auch die mindestens eine Zusatzdüse mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden. Die jeweilige Schaltstellung kann vom Benutzer mittels des mindestens einen, am Gehäuse vorzugsweise beweglich gehaltenen Betätigungsglieds ausgewählt werden.The Switching device can at least one actuator have, for example, at least one foot pedal, with the Help the user the at least one auxiliary nozzle and / or the rotating nozzles for cleaning the surface can choose. It may for example be provided the switching device has a first switching position, when only rotating together with a spray arm Nozzles with pressurized cleaning fluid be acted upon, and a second switching position, in which only the at least one auxiliary nozzle with pressurized cleaning fluid is charged. It is favorable if the switching device additionally has a third switching position, in which both rotate together with a spray arm Nozzles and the at least one additional nozzle be treated with cleaning liquid. The respective switching position can by the user by means of at least one, on the housing preferably movably held actuator selected become.

Das mindestens einer Zusatzdüse zugeordnete Prallelement, das mit dem Gehäuse verbunden ist, ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform senkrecht zur Drehachse des Sprüharms ausgerichtet. Bei einer derartigen Ausrichtung verläuft das vorzugsweise platten- oder stegförmige Prallelement im Wesentlichen parallel zu der zu reinigenden Fläche. Wird das Prallelement mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt, die von der zugeordneten Zusatzdüse abgegeben wird, so hat dies bei einem senkrecht zur Drehachse ausgerichteten Prallelement eine maximale Gegenkraft zu der von der Zusatzdüse hervorgerufenen Rückstoßkraft zur Folge.The at least one additional nozzle associated baffle element, the connected to the housing is at a favorable Embodiment perpendicular to the axis of rotation of the spray arm aligned. In such an orientation runs the preferably plate-shaped or bar-shaped baffle element substantially parallel to the surface to be cleaned. Becomes the impact element with pressurized cleaning fluid applied, which discharged from the associated auxiliary nozzle is, so this has at a perpendicular to the axis of rotation aligned Impact element a maximum counterforce to that of the additional nozzle caused repulsion force result.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ragt das Prallelement seitlich in den Strahlbereich der von der zugeordneten Zusatzdüse abgegebenen Reinigungsflüssigkeit hinein. Unter dem Strahlbereich wird hierbei der Winkelbereich verstanden, über den die von der Zusatzdüse abgegebene Reinigungsflüssigkeit verteilt wird. Der Strahlbereich kann beispielsweise mindestens 40°, vorzugsweise 50° bis 60° betragen. Das Prallelement ragt seitlich in den Strahlbereich hinein, so dass ein Teil der von der Zusatzdüse abgegebenen Reinigungsflüssigkeit vom Prallelement erfasst wird. Ausgehend von der Zusatzdüse trifft dieser Teil der Reinigungsflüssigkeit unmittelbar auf das Prallelement und tropft anschließend von dieser herunter.at a preferred embodiment of the invention, the projecting Baffle laterally in the beam area of the assigned In addition nozzle dispensed cleaning liquid into it. In this case, the angular range is understood to mean the angular range, via the cleaning fluid discharged from the auxiliary nozzle is distributed. The beam area can, for example, at least 40 °, preferably 50 ° to 60 °. The baffle protrudes laterally into the beam area, so that a part of the cleaning fluid discharged from the auxiliary nozzle is detected by the baffle element. Starting from the additional nozzle this part of the cleaning fluid is immediately affected on the baffle element and then dripping from this down.

Bevorzugt ragt das Prallelement bis in die Mitte des Strahlbereichs der von der Zusatzdüse abgegebenen Reinigungsflüssigkeit hinein. Günstig ist es, wenn ein freier Endbereich des Prallelements ungefähr in Höhe der Längsachse der zugeordneten Zusatzdüse angeordnet ist.Prefers the impact element projects into the middle of the beam area of the additional nozzle dispensed cleaning fluid into it. It is favorable if a free end of the Prallements approximately at the level of the longitudinal axis the associated additional nozzle is arranged.

Günstigerweise ragt das Prallelement auf der dem Sprüharm zugewandten Seite des Strahlbereichs in den Strahlbereich hinein. Das Prallelement ist bei einer derartigen Ausgestaltung auf der Seite des Strahlbereichs angeordnet, die dem mindestens einen, um die Drehachse rotierenden Sprüharm zugeordnet ist.conveniently, protrudes the baffle on the spray arm facing Side of the beam area in the beam area inside. The baffle element is in such a configuration on the side of the beam area arranged, which the at least one, rotating about the axis of rotation Associated with spray arm.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform definiert der mindestens eine, um die Drehachse umlaufende Sprüharm einen Sprühbereich, der von einer ringförmigen Zylinderwand umgeben ist, an deren Außenseite ein Ansatzteil angesetzt ist, das sich über einen Teilbereich des Außenumfangs der Zylinderwand erstreckt und zusammen mit der Zylinderwand einen Zusatzraum definiert, in dem zumindest die Auslassöffnung einer Zusatzdüse und im Abstand zu dieser das zugeordnete Prallelement angeordnet sind. Bei einer derartigen Ausgestaltung wird der Innenraum des Gehäuses unterteilt in einen Bereich, der von der Zylinderwand umgeben ist und den mindestens einen Sprüharm aufnimmt, und einen Bereich, der zumindest die Auslassöffnung einer Zusatzdüse aufnimmt sowie auch das dieser Zusatzdüse zugeordnete Prallelement. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die gesamte Zusatzdüse im Zusatzraum positioniert ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Flächenreinigungskopfes taucht lediglich ein Endbereich der Zusatzdüse, der deren Auslassöffnung aufweist, in den Zusatzraum hinein.at an advantageous embodiment defines the at least a, around the rotation axis rotating spray arm a spray area, which is surrounded by an annular cylinder wall on the outside of a neck part is attached, extending over a Part of the outer circumference of the cylinder wall extends and defines an additional space together with the cylinder wall, in the at least the outlet opening of an additional nozzle and at a distance therefrom the associated baffle element are arranged. In such a configuration, the interior of the housing divided into an area that is surrounded by the cylinder wall and receives the at least one spray arm, and an area, the at least the outlet opening of an additional nozzle receives as well as the this additional nozzle associated baffle element. It can be provided that the entire auxiliary nozzle is positioned in the additional room. In a preferred embodiment of the surface cleaning head emerges only one end the auxiliary nozzle, which has the outlet opening, into the additional room.

Von Vorteil ist es, wenn das Ansatzteil in der Draufsicht V-förmig ausgestaltet ist. Der vom Ansatzteil definierte Zusatzraum ist bei einer derartigen Ausführungsform in der Draufsicht im Wesentlichen dreiecksförmig ausgebildet und weist eine bogenförmige Grundseite auf, die von der den Sprühbereich umgebenden Zylinderwand gebildet wird, sowie zwei vom Ansatzteil gebildete Sei ten, die bevorzugt konvex oder konkav gekrümmt sind. Die dreiecksförmige Ausgestaltung erleichtert das Reinigen von Eckbereichen einer Fläche.From It is advantageous if the attachment part in the plan view V-shaped is designed. The additional space defined by the attachment is included such an embodiment in plan view substantially has a triangular shape and has an arcuate base side on that of the cylinder wall surrounding the spray area and two sides formed by the neck part, which are preferred are curved convex or concave. The triangular configuration facilitates the cleaning of corner areas of a surface.

Günstigerweise ist das Prallelement an der dem Sprüharm abgewandten Außenseite der Zylinderwand gehalten.conveniently, is the baffle on the outside of the spray arm held the cylinder wall.

Es kann vorgesehen sein, dass das Prallelement mit der Zylinderwand einstückig verbunden ist.It can be provided that the baffle element with the cylinder wall is integrally connected.

Vorzugsweise ist das Prallelement platten- oder stegförmig ausgestaltet.Preferably, the impact element is plate-shaped or web-shaped.

Die Zylinderwand und das Ansatzteil tragen an ihren freien Kanten bevorzugt jeweils einen Spritzschutz. Als Spritzschutz kann beispielsweise ein Borstenstreifen zum Einsatz kommen oder auch eine Spritzlippe aus einem elastischen Material.The Cylinder wall and the neck part wear preferably at their free edges one splash guard each. As splash protection, for example a bristle strip are used or a spray lip made of an elastic material.

Zumindest eine Zusatzdüse ist bevorzugt als Sprühdüse ausgebildet. Es kann jedoch auch eine Flachstrahldüse oder eine Rotordüse zum Einsatz kommen.At least an additional nozzle is preferred as a spray nozzle educated. However, it can also be a flat jet or a rotor nozzle are used.

Das Prallelement weist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung eine Verstärkungsrippe auf, so dass sie auch verhältnismäßig großen Kräften standhalten kann. Die Verstärkungsrippe ist vorzugsweise an der der zugeordneten Zusatzdüse zugewandten Oberseite des Prallelements der Prallplatte angeordnet.The In one advantageous embodiment, the impact element has a reinforcing rib on, so they too proportionately can withstand great forces. The reinforcement rib is preferably at the associated additional nozzle facing top arranged the impact element of the baffle plate.

Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of a preferred embodiment The invention is in connection with the drawing of the closer Explanation. Show it:

1: eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfes; 1 a perspective view of a surface cleaning head according to the invention;

2: eine Längsschnittansicht des Flächenreinigungskopfes aus 1. 2 : a longitudinal sectional view of the surface cleaning head 1 ,

In der Zeichnung ist schematisch ein erfindungsgemäßer Flächenreinigungskopf 10 dargestellt mit einem haubenförmigen, einseitig offenen Gehäuse 11, das ein Gehäuseunterteil 12 und ein Gehäuseoberteil 13 aufweist. Das Gehäuseunterteil 12 umfasst eine in der Draufsicht kreisringförmige, in sich geschlossene Zylinderwand 15, die von einer Zwischenwand 16 nach unten absteht und an ihrer freien Kante 17 einen umlaufenden Spritzschutz 18 trägt. Das Gehäuseunterteil 12 umfasst außerdem ein außenseitig an die Zylinderwand 15 angesetztes Ansatzteil 20, das in der Draufsicht im Wesentlichen V-förmig ausgebildet ist mit einem ersten Schenkel 21 und einem zweiten Schenkel 22, die eine Gehäusespitze 23 definieren und an ihrer unteren freien Kante 24 ebenfalls einen Spritzschutz 25 tragen.In the drawing is schematically an inventive surface cleaning head 10 represented with a hood-shaped, one-sided open housing 11 , which is a housing base 12 and an upper housing part 13 having. The lower housing part 12 includes an annular in plan view, self-contained cylinder wall 15 that by an intermediate wall 16 protrudes downwards and at its free edge 17 a circumferential splash guard 18 wearing. The lower housing part 12 also includes an outside of the cylinder wall 15 attached attachment part 20 which is substantially V-shaped in plan view with a first leg 21 and a second leg 22 that has a case tip 23 define and at its lower free edge 24 also a splash guard 25 wear.

Die umlaufende Zylinderwand 15 definiert in Kombination mit der Zwischenwand 16 einen Sprühraum 27 des Gehäuses 11, und das Ansatzteil 20 definiert in Kombination mit dem vom Ansatzteil 20 überdeckten Bereich der Zylinderwand 15 einen Zusatzraum 28 des Gehäuses 11.The circumferential cylinder wall 15 defined in combination with the partition 16 a spray room 27 of the housing 11 , and the attachment part 20 defined in combination with that of the attachment part 20 covered area of the cylinder wall 15 an additional room 28 of the housing 11 ,

Das Gehäuseoberteil 13 umfasst eine Abdeckung 30, die sich in Längsrichtung des Flächenreinigungskopfes 10 praktisch über die gesamte Länge des Gehäuseunterteils 12 bis in den Bereich der Gehäusespitze 23 erstreckt, die sich aber quer zur Längserstreckung des Flächenreinigungskopfes 10 nur über ei nen Teilbereich des Gehäuseunterteils 12 erstreckt. Außerdem umfasst das Gehäuseoberteil 13 zwei bogenförmige Handgriffe 31, 32, die mit der Abdeckung 30 einstückig verbunden sind und vom Benutzer mit der Hand ergriffen werden können. Die Abdeckung 30 definiert in Kombination mit dem von der Abdeckung 30 überdeckten Bereich der Zwischenwand 16 eine Verteilerkammer 34 des Gehäuses 11. In der Verteilerkammer 34 ist ein zentrales Verteilerteil 37 angeordnet, in das ein Zufuhrrohr 38 einmündet, welches um eine quer zur Rohrlängsachse 39 ausgerichtete Schwenkachse 40 verschwenkbar im Verteilerteil 37 gelagert ist. An seinem dem Verteilerteil 37 abgewandten freien Ende trägt dass Zufuhrrohr 38 ein Verbindungselement 42, so dass an das Zufuhrrohr 38 eine an sich bekannte und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellte Druckleitung eines Hochdruckreinigungsgerätes angeschlossen werden kann.The upper housing part 13 includes a cover 30 extending in the longitudinal direction of the surface cleaning head 10 practically over the entire length of the housing base 12 into the area of the housing tip 23 extends, but extending transversely to the longitudinal extent of the surface cleaning head 10 only over a partial area of the lower housing part 12 extends. In addition, the housing upper part includes 13 two curved handles 31 . 32 that with the cover 30 are integrally connected and can be grasped by the user by hand. The cover 30 defined in combination with that of the cover 30 covered area of the curtain wall 16 a distribution chamber 34 of the housing 11 , In the distribution chamber 34 is a central distributor part 37 arranged, in which a supply pipe 38 opens, which is a transverse to the pipe axis 39 aligned pivot axis 40 swiveling in the distributor part 37 is stored. At its the distributor part 37 opposite free end carries that feed tube 38 a connecting element 42 , so that to the feed pipe 38 a known per se and therefore not shown in the drawing pressure line of a high-pressure cleaner can be connected.

Das Verteilerteil 37 steht über eine erste Zuleitung 45 mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Sprüharmen 47, 48 in Strömungsverbindung, die jeweils einen Strömungskanal 49 bzw. 50 aufweisen und an ihrem freien Ende eine Düse 52 bzw. 53 tragen. Die Düsen sind über das Zufuhrrohr 38 und das Verteilerteil 37 sowie die sich an das Verteilerteil 37 anschließende erste Zuleitung 45 mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar und erzeugen einen schräg nach unten gerichteten Flüssigkeitsstrahl einer Reinigungsflüssigkeit, die beim Austritt aus den Düsen 52, 53 durch Reaktionskräfte ein Drehmoment auf die Sprüharme 47, 48 ausüben und diese dadurch in Drehung versetzen. Die Drehachse 55 ist koaxial zur Längsachse der ersten Zuleitung 45 ausgerichtet.The distributor part 37 is over a first supply line 45 with two diametrically opposed spray arms 47 . 48 in fluid communication, each having a flow channel 49 respectively. 50 have and at its free end a nozzle 52 respectively. 53 wear. The nozzles are over the supply pipe 38 and the distributor part 37 as well as to the distributor part 37 subsequent first supply line 45 acted upon with pressurized cleaning liquid and produce an obliquely downward liquid jet of a cleaning liquid, which on exiting the nozzles 52 . 53 by reaction forces a torque on the spray arms 47 . 48 exercise and thereby set this in rotation. The rotation axis 55 is coaxial with the longitudinal axis of the first supply line 45 aligned.

Ausgehend vom Verteilerteil 37 verläuft innerhalb der Verteilerkammer 34 eine zweite Zuleitung 57, die oberseitig in den Zusatzraum 28 eintaucht und an ihrem freien Ende eine Zusatzdüse 60 trägt. Die Zusatzdüse 60 ist in Form einer Sprühdüse ausgebildet und im Gegensatz zu den rotierenden Düsen 52 und 53 ortsfest am Gehäuse 11 gehalten. Von der Zusatzdüse 60 kann unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit abgegeben werden, die sich über einen in 2 schematisch dargestellten Strahlbereich 61 verteilt.Starting from the distributor part 37 runs inside the distribution chamber 34 a second supply line 57 , the upper side in the additional room 28 dips in and at its free end an additional nozzle 60 wearing. The additional nozzle 60 is designed in the form of a spray nozzle and in contrast to the rotating nozzles 52 and 53 stationary on the housing 11 held. From the additional nozzle 60 Pressurized cleaning fluid can be dispensed, which has an in 2 schematically illustrated beam area 61 distributed.

Die Zuführung von Reinigungsflüssigkeit ausgehend vom Zufuhrrohr 38 über das Verteilerteil 37 erfolgt wahlweise entweder nur zu den jeweils an einem Sprüharm 47 bzw. 48 angeordneten Düsen 52 und 53 oder zu der Zusatzdüse 60. Das Verteilerteil 37 bildet hierzu eine Umschalteinrichtung aus, die einen in der Zeichnung zur Erzielung einer besseren Übersicht nicht dargestellten Ventilkolben aufweist, der mittels oberseitig am Gehäuse 11 angeordneter Fußpedale 64 und 65 zwischen einer ersten und einer zweiten Schaltstellung hin und her verschoben werden kann. In seiner ersten Schaltstellung gibt der Ventilkolben des Verteilerteils 37 den Strömungsweg zwischen dem Zufuhrrohr 38 und der ersten Zuleitung 45 frei und sperrt gleichzeitig den Strömungsweg zwischen dem Zufuhrrohr 38 und der zweiten Zuleitung 57, und in seiner zweiten Schaltstellung gibt der Ventilkolben des Verteilerteils 37 die Strömungsverbindung zwischen dem Zufuhrrohr 38 und der zweiten Zuleitung 57 frei und sperrt gleichzeitig die Strömungsverbindung zwischen dem Zufuhrrohr 38 und der ersten Zuleitung 45.The supply of cleaning fluid from the supply pipe 38 over the distributor part 37 takes place either only to each of a spray arm 47 respectively. 48 arranged nozzles 52 and 53 or to the auxiliary nozzle 60 , The distributor part 37 forms for this purpose a switching device, which has a not shown in the drawing to achieve a better overview valve piston, by means of the upper side of the housing 11 arranged foot pedals 64 and 65 can be moved back and forth between a first and a second switching position. In its first switching position, the valve piston of the distributor part 37 the flow path between the feed tube 38 and the first supply line 45 free and simultaneously blocks the flow path between the feed tube 38 and the second supply line 57 , and in its second switching position, the valve piston of the distributor part 37 the flow connection between the feed tube 38 and the second supply line 57 free and simultaneously blocks the flow connection between the supply pipe 38 and the first supply line 45 ,

Durch Betätigen der Fußpedale 64 und 65 kann der Benutzer somit auswählen, ob er unter Druck zugeführte Reinigungsflüssigkeit über die rotierenden Düsen 52 und 53 abgibt oder über die Zusatzdüse 60. Der Einsatz der Zusatzdüse 60 erfolgt bevorzugt zur Reinigung von Eckbereichen einer Fläche.By pressing the foot pedals 64 and 65 Thus, the user may select whether to apply pressurized cleaning fluid through the rotating nozzles 52 and 53 or via the additional nozzle 60 , The use of the additional nozzle 60 is preferably for cleaning corner areas of a surface.

Unterhalb der Zusatzdüse 60 ist im Abstand zu dieser an die Außenseite der Zylinderwand 15 ein der Zusatzdüse 60 zugeordnetes Prallelement in Form einer Prallplatte 68 angeformt, die oberseitig, d. h. auf ihrer der Zusatzdüse 60 zugewandten Oberseite eine Verstärkungsrippe 69 trägt und nach Art eines Stegs nach außen von der Zylinderwand 14 absteht. Die Prallplatte 68 ist senkrecht zur Drehachse 55 der Sprüharme 47 und 48 ausgerichtet und ragt auf der den Sprüharmen 47, 48 zugewandten Seite des Strahlbereichs 61 in den Strahlbereich 61 hinein, wobei das freie Ende der Prallplatte 68 ungefähr in Höhe der Längsachse der Zusatzdüse 60 angeordnet ist. Wird unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit von der Zusatzdüse 60 abgegeben, so übt die Zusatzdüse 60 eine der zu reinigenden Fläche abgewandte Rückstoßkraft auf das Gehäuse 11 aus. Ein Teil der von der Zusatzdüse 60 abgegebenen Reinigungsflüssigkeit trifft auf die Oberseite der Prallplatte 68, so dass die Prallplatte 68 eine der Rückstoßkraft der Zusatzdüse 60 entgegengerichtete Gegenkraft auf das Gehäuse 11 ausübt. Dies hat zur Folge, dass auch bei einer Abgabe von Reinigungsflüssigkeit über die Zusatzdüse 60 keine Gefahr besteht, dass der Flächenreinigungskopf 10 mit seinem vorderen, der Gehäusespitze benachbarten Bereich von der zu reinigenden Fläche abhebt.Below the additional nozzle 60 is at a distance to this on the outside of the cylinder wall 15 one of the additional nozzle 60 associated impact element in the form of a baffle plate 68 molded, the upper side, ie on its the additional nozzle 60 facing top a reinforcing rib 69 carries and in the manner of a bridge to the outside of the cylinder wall 14 projects. The flapper 68 is perpendicular to the axis of rotation 55 the spray arms 47 and 48 aligned and sticks out on the spray arms 47 . 48 facing side of the beam area 61 in the beam area 61 into it, with the free end of the baffle plate 68 approximately at the level of the longitudinal axis of the additional nozzle 60 is arranged. Is pressurized cleaning fluid from the auxiliary nozzle 60 delivered, so practices the additional nozzle 60 one of the surface to be cleaned away repulsion force on the housing 11 out. Part of the additional nozzle 60 discharged cleaning liquid meets the top of the baffle plate 68 so the baffle plate 68 one of the recoil force of the additional nozzle 60 opposing counterforce on the housing 11 exercises. This has the consequence that even with a release of cleaning fluid through the auxiliary nozzle 60 there is no danger that the surface cleaning head 10 with its front, the housing tip adjacent area lifts from the surface to be cleaned.

Eine zu reinigende Fläche kann mittels des Flächenreinigungsgerätes 10 wahlweise mit Reinigungsflüssigkeit aus den um die Drehachse 55 umlaufenden Düsen 52 und 53 oder mit Reinigungsflüssigkeit aus der Zusatzdüse 60 beaufschlagt werden. Mittels der umlaufenden Düsen 52, 53 kann eine verhältnismäßig große Fläche innerhalb kurzer Zeit gereinigt werden, und durch den Einsatz der Zusatzdüse 60 können insbesondere Eckbereiche der zu reinigenden Fläche zuverlässig mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden.A surface to be cleaned can by means of surface cleaning device 10 optionally with cleaning fluid from around the axis of rotation 55 circulating nozzles 52 and 53 or with cleaning fluid from the auxiliary nozzle 60 be charged. By means of the rotating nozzles 52 . 53 a relatively large area can be cleaned within a short time, and by using the auxiliary nozzle 60 in particular corner areas of the surface to be cleaned can be reliably applied with cleaning liquid.

Bei der Abgabe von Reinigungsflüssigkeit über die Zusatzdüse 60 besteht durch den Einsatz der Prallplatte 68 keine Gefahr, dass das Gehäuse 11 aufgrund der Rückstoßkraft der Zusatzdüse 60 von der zu reinigenden Fläche abgehoben wird.When dispensing cleaning fluid through the auxiliary nozzle 60 is due to the use of the baffle plate 68 no danger of the housing 11 due to the recoil force of the additional nozzle 60 is lifted from the surface to be cleaned.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10206013 C1 [0002] - DE 10206013 C1 [0002]

Claims (12)

Flächenreinigungskopf zur Reinigung einer Fläche, mit einem haubenförmigen, einseitig offenen Gehäuse, in dem zumindest ein Sprüharm mit einer Düse um eine Drehachse drehbar gelagert ist, wobei die Düse mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar ist und zusammen mit dem Sprüharm um die Drehachse umläuft zur Beaufschlagung der zu reinigenden Fläche mit einem Flüssigkeitsstrahl, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenreinigungskopf (10) zumindest eine drehfest gehaltene Zusatzdüse (60) aufweist, die mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar ist und der ein Prallelement (68) zugeordnet ist, das von der Zusatzdüse (60) mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden kann.Surface cleaning head for cleaning a surface, with a hood-shaped, unilaterally open housing in which at least one spray arm is rotatably mounted with a nozzle about a rotation axis, wherein the nozzle is acted upon with pressurized cleaning liquid and circulates together with the spray arm about the axis of rotation for loading the surface to be cleaned with a liquid jet, characterized in that the surface cleaning head ( 10 ) at least one rotatably held additional nozzle ( 60 ), which can be acted upon by pressurized cleaning liquid and a baffle element ( 68 ) associated with the auxiliary nozzle ( 60 ) can be treated with cleaning liquid. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (68) senkrecht zur Drehachse (55) des mindestens einen Sprüharms (47, 48) ausgerichtet ist.Surface cleaning head according to claim 1, characterized in that the impact element ( 68 ) perpendicular to the axis of rotation ( 55 ) of the at least one spray arm ( 47 . 48 ) is aligned. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (68) seitlich in den Strahlbereich (61) der von der zugeordneten Zusatzdüse (60) abgegebenen Reinigungsflüssigkeit hineinragt.Surface cleaning head according to claim 1 or 2, characterized in that the impact element ( 68 ) laterally into the beam area ( 61 ) of the associated additional nozzle ( 60 ) protrudes cleaning fluid protrudes. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (68) bis in die Mitte des Strahlbereichs (61) der von der zugeordneten Zusatzdüse (60) abgegebenen Reinigungsflüssigkeit hineinragt.Surface cleaning head according to claim 3, characterized in that the impact element ( 68 ) to the middle of the beam area ( 61 ) of the associated additional nozzle ( 60 ) protrudes cleaning fluid protrudes. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (68) auf der dem mindestens einen Sprüharm (47, 48) zugewandten Seite des Strahlbereichs (61) in den Strahlbereich (61) hineinragt.Surface cleaning head according to claim 3 or 4, characterized in that the impact element ( 68 ) on the at least one spray arm ( 47 . 48 ) facing side of the beam area ( 61 ) in the beam area ( 61 ) protrudes. Flächenreinigungskopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine, um die Drehachse (55) umlaufende Sprüharm (47, 48) einen Sprühbereich definiert, der von einer Zylinderwand (16) umgeben ist, an deren Außenseite ein Ansatzteil (20) angesetzt ist, das sich über einen Teilbereich des Außenumfangs der Zylinderwand (15) erstreckt und zusammen mit der Zylinderwand (15) einen Zusatzraum (28) definiert, in dem zumindest die Auslassöffnung einer Zusatzdüse (60) und im Abstand zu dieser das der Zusatzdüse (60) zugeordnete Prallelement (68) angeordnet sind.Surface cleaning head according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one, about the axis of rotation ( 55 ) rotating spray arm ( 47 . 48 ) defines a spray area which is separated from a cylinder wall ( 16 ) is surrounded on the outside of an attachment part ( 20 ) is attached, which extends over a partial region of the outer circumference of the cylinder wall ( 15 ) and together with the cylinder wall ( 15 ) an additional room ( 28 ) defined in which at least the outlet opening of an additional nozzle ( 60 ) and at a distance to this the auxiliary nozzle ( 60 ) associated baffle element ( 68 ) are arranged. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansatzteil (20) in der Draufsicht V-förmig ist.Surface cleaning head according to claim 6, characterized in that the attachment part ( 20 ) is V-shaped in plan view. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (68) an der dem mindestens einen Sprüharm (47, 48) abgewandten Außenseite der Zylinderwand (15) gehalten ist.Surface cleaning head according to claim 6 or 7, characterized in that the baffle element ( 68 ) at the at least one spray arm ( 47 . 48 ) facing away from the outside of the cylinder wall ( 15 ) is held. Flächenreinigungskopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (68) einstückig mit einer Zylinderwand (15) verbunden ist.Surface cleaning head according to one of the preceding claims, characterized in that the impact element ( 68 ) in one piece with a cylinder wall ( 15 ) connected is. Flächenreinigungskopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (68) platten- oder stegartig ausgestaltet ist.Surface cleaning head according to one of the preceding claims, characterized in that the impact element ( 68 ) is designed plate or web-like. Flächenreinigungskopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (68) eine Verstärkungsrippe (69) aufweist.Surface cleaning head according to one of the preceding claims, characterized in that the impact element ( 68 ) a reinforcing rib ( 69 ) having. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsrippe (69) an der der zugeordneten Zusatzdüse (20) zugewandten Seite des Prallelements (68) angeordnet ist.Surface cleaning head according to claim 11, characterized in that the reinforcing rib ( 69 ) at the associated additional nozzle ( 20 ) facing side of the impact element ( 68 ) is arranged.
DE102008011506A 2008-02-22 2008-02-22 Surface cleaning head Withdrawn DE102008011506A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011506A DE102008011506A1 (en) 2008-02-22 2008-02-22 Surface cleaning head
CN2009801042615A CN101939116B (en) 2008-02-22 2009-02-17 Surface cleaning head
PCT/EP2009/001103 WO2009103486A1 (en) 2008-02-22 2009-02-17 Surface cleaning head
PL09711740T PL2247393T3 (en) 2008-02-22 2009-02-17 Surface cleaning head
EP09711740A EP2247393B1 (en) 2008-02-22 2009-02-17 Surface cleaning head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011506A DE102008011506A1 (en) 2008-02-22 2008-02-22 Surface cleaning head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008011506A1 true DE102008011506A1 (en) 2009-08-27

Family

ID=40671361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008011506A Withdrawn DE102008011506A1 (en) 2008-02-22 2008-02-22 Surface cleaning head

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2247393B1 (en)
CN (1) CN101939116B (en)
DE (1) DE102008011506A1 (en)
PL (1) PL2247393T3 (en)
WO (1) WO2009103486A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013123962A1 (en) * 2012-02-20 2013-08-29 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Surface cleaning head and flow resistance element for a surface cleaning head
EP3606338A4 (en) * 2017-04-06 2021-02-24 Abyss Aqua AS Cleaning device for subsea cleaning and a method for operating a cleaning device
EP3833490B1 (en) 2018-08-09 2022-10-05 Alfred Kärcher SE & Co. KG Surface-cleaning head

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012119643A1 (en) * 2011-03-07 2012-09-13 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg High-pressure cleaning device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4191589A (en) * 1977-04-25 1980-03-04 The John J. Sundheim Family Estate Method and apparatus for cleaning carpets and surfaces using cleaning fluid
US5265805A (en) * 1992-08-17 1993-11-30 Artenian Steven M Rotary lance cleaning apparatus
DE19802308C2 (en) * 1998-01-22 2001-05-31 Horst Laug Suction device for sandblasting and liquid pressure nozzles
DE10206013C1 (en) 2002-02-14 2003-05-22 Kaercher Gmbh & Co Alfred Floor-cleaning device comprises a height-adjustable bearing body for a spray arm which is adjusted using an adjusting element rotationally fixed to the housing by a removable connection

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129026C1 (en) * 1991-08-31 1993-03-04 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
EP1027854A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-16 Alto Danmark A/S Cleaning tool
US6151748A (en) 2000-03-21 2000-11-28 Environmental Cleaning Systems, Inc. Carpeting and surface cleaning apparatus
DE102005010784A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-07 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Splash guard for high pressure cleaning equipment
US7891036B2 (en) * 2005-03-18 2011-02-22 Techtronic Outdoor Products Technology Limited Multi-function power washer
DE102007029245A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Surface cleaning head

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4191589A (en) * 1977-04-25 1980-03-04 The John J. Sundheim Family Estate Method and apparatus for cleaning carpets and surfaces using cleaning fluid
US5265805A (en) * 1992-08-17 1993-11-30 Artenian Steven M Rotary lance cleaning apparatus
DE19802308C2 (en) * 1998-01-22 2001-05-31 Horst Laug Suction device for sandblasting and liquid pressure nozzles
DE10206013C1 (en) 2002-02-14 2003-05-22 Kaercher Gmbh & Co Alfred Floor-cleaning device comprises a height-adjustable bearing body for a spray arm which is adjusted using an adjusting element rotationally fixed to the housing by a removable connection

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013123962A1 (en) * 2012-02-20 2013-08-29 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Surface cleaning head and flow resistance element for a surface cleaning head
CN104114292A (en) * 2012-02-20 2014-10-22 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 Surface cleaning head and flow resistance element for a surface cleaning head
CN104114292B (en) * 2012-02-20 2017-05-31 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 Face cleaning head and the flow blocking element for face cleaning systems
EP3606338A4 (en) * 2017-04-06 2021-02-24 Abyss Aqua AS Cleaning device for subsea cleaning and a method for operating a cleaning device
EP3833490B1 (en) 2018-08-09 2022-10-05 Alfred Kärcher SE & Co. KG Surface-cleaning head

Also Published As

Publication number Publication date
PL2247393T3 (en) 2013-01-31
EP2247393B1 (en) 2012-08-29
WO2009103486A1 (en) 2009-08-27
EP2247393A1 (en) 2010-11-10
CN101939116A (en) 2011-01-05
CN101939116B (en) 2013-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008028239B4 (en) Handheld shower
EP3833490B1 (en) Surface-cleaning head
WO2018001754A1 (en) Wet-cleaning appliance having a rotatable cleaning roller
DE102007057336A1 (en) Water-conducting household appliance with a water diverter
EP1720666B1 (en) Surface cleaning head
DE102016111807A1 (en) Wet cleaning device with a cleaning element and a humidifier
DE102008011506A1 (en) Surface cleaning head
EP2152440B1 (en) Surface cleaning head
DE102004018878A1 (en) Dishwasher with a washing container in which at least one spray arm is arranged
DE2736314A1 (en) DUESE FOR SPRAYING A PRESSURIZED MEDIUM
EP1442692B1 (en) Toilet brush
WO2011020492A1 (en) Surface-cleaning head
EP3463027B1 (en) Cleaning device
DE2543749A1 (en) Hand shower with brush - has shower head and brush shower head fitted back to back in same handle to form compact assembly
EP2108257B1 (en) Spray device
DE202010001508U1 (en) discharge strip
WO2005059217A1 (en) Suction device for liquids, in particular in hydroentangling machines
WO2006122865A1 (en) Spray head
EP2387933B1 (en) Method for cleaning a floor surface and floor cleaning device for implementing the method
DE102016100597B4 (en) Apparatus and method for cleaning brushes
WO2021018920A1 (en) Switchable nozzle assembly
DE868211C (en) Atomizer
DE202007010729U1 (en) Spray nozzle, distribution member having such a nozzle, distributor, which has such a distribution member and use of such a nozzle
DE2656238A1 (en) Steam iron handle having piston cylinder - to draw water from tank and give a forward spray jet
DE102020111965A1 (en) SURFACE CLEANING HEAD

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140529