DE102008011480B4 - Trennsäulen-Einheit für einen Gaschromatograph und Verfahren zu ihrer Befüllung mit Trennpartikeln - Google Patents

Trennsäulen-Einheit für einen Gaschromatograph und Verfahren zu ihrer Befüllung mit Trennpartikeln Download PDF

Info

Publication number
DE102008011480B4
DE102008011480B4 DE200810011480 DE102008011480A DE102008011480B4 DE 102008011480 B4 DE102008011480 B4 DE 102008011480B4 DE 200810011480 DE200810011480 DE 200810011480 DE 102008011480 A DE102008011480 A DE 102008011480A DE 102008011480 B4 DE102008011480 B4 DE 102008011480B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
filling
separation
separation channel
column unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810011480
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008011480A1 (de
Inventor
Udo Gellert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200810011480 priority Critical patent/DE102008011480B4/de
Publication of DE102008011480A1 publication Critical patent/DE102008011480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008011480B4 publication Critical patent/DE102008011480B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6052Construction of the column body
    • G01N30/606Construction of the column body with fluid access or exit ports
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/50Conditioning of the sorbent material or stationary liquid
    • G01N30/56Packing methods or coating methods
    • G01N2030/562Packing methods or coating methods packing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Abstract

Trennsäulen-Einheit (1) für einen Gaschromatograph bestehend aus einer Trägerplatte (2) mit einem darin mikromechanisch ausgebildeten Trennkanal (3), der an seinen beiden Enden (4, 5) aus der Trägerplatte (2) herausführt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trägerplatte (2) ferner ein Befüllungskanal (6) zum Befüllen des Trennkanals (3) mit Trennpartikeln (8) ausgebildet ist, dass der Befüllungskanal (6) einerseits in einem zu einem der beiden Enden (4, 5) näheren Bereich des Trennkanals (3) in den Trennkanal (3) mündet und andererseits aus der Trägerplatte (2) herausführt, und dass der Trennkanal (3) im Bereich zwischen der Einmündung (7) und seinem einen Ende (4) sowie in einen zu seinem anderen Ende (5) näheren Bereich Rückhalteeinrichtungen (11, 12) zum Zurückhalten der eingefüllten Trennpartikel (8) enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trennsäulen-Einheit für einen Gaschromatograph bestehend aus einer Trägerplatte mit einem darin mikromechanisch ausgebildeten Trennkanal, der an seinen beiden Enden aus der Trägerplatte herausführt.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Befüllung einer solchen Trennsäulen-Einheit mit Trennpartikeln.
  • Trennsäule-Einheiten mit in einer Trägerplatte mikromechanisch ausgebildeten Trennkanälen sind beispielsweise aus der DE 19726000 A1 oder der WO 00/11477 A1 bekannt. Während das Belegen der Kanalinnenwand mit einer Trennphase durch Abscheiden von Trennmaterial aus einer durch den Trennkanal geführten Flüssigkeit oder eines Gases relativ einfach zu realisieren ist, erweist sich das alternative Befüllen des Trennkanals mit Trennpartikeln, z. B. Nanopartikeln, als schwieriger.
  • Gemäß der Erfindung wird das Befüllen der Trennsäulen-Einheit mit Trennpartikeln dadurch erleichtert, dass in der Trägerplatte zusätzlich zu dem Trennkanal ein Befüllungskanal zum Befüllen des Trennkanals mit den Trennpartikeln ausgebildet ist, dass der Befüllungskanal einerseits in einem zu einem der beiden Enden näheren Bereich des Trennkanals in den Trennkanal mündet und andererseits aus der Trägerplatte herausführt, und dass der Trennkanal im Bereich zwischen der Einmündung und seinem einen Ende sowie in einen zu seinem anderen Ende näheren Bereich Rückhalteeinrichtungen zum Zurückhalten der eingefüllten Trennpartikel enthält.
  • Dabei werden die Trennpartikel unter Druck oder Schwerkraft in den Befüllungskanal eingeleitet und gleichzeitig ein pulsierender Fördergasstrom in das eine Ende des Trennkanals eingeleitet, der die aus dem Befüllungskanal in den Trennkanal gelangenden Trennpartikel in dem Trennkanal überführt. Da sich der Strömungswiderstand in dem Trennkanal mit zunehmender Füllung erhöht, wird zum Ausgleich vorzugsweise der Druck des pulsierenden Fördergasstromes über die Zeit erhöht, wobei in gleichem Maße auch der Druck erhöht wird, mit dem die Trennpartikel in dem Befüllkanal überführt werden. Durch das Pulsieren des Fördergasstromes wird die sich in dem Trennkanal aufbauende Packung von Trennpartikeln gelockert. Zu demselben Zweck können bevorzugt auch die Trennpartikel unter pulsierendem Druck oder in den Befüllungskanal eingeleitet und/oder die Trägerplatte während der Befüllung einer Schwingung (Vibration) ausgesetzt werden.
  • Die Überleitung der Trennpartikel von dem Befüllungskanal in den Trennkanal lässt sich dadurch verbessern, dass der Befüllungskanal in Bezug auf den zwischen der Einmündungsstelle und dem einen Ende des Trennkanals liegenden Trennkanal-Abschnitt unter einem spitzen bis rechten Winkel in den Trennkanal mündet.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert; im Einzelnen zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Trennsäulen-Einheit und
  • 2 ein Beispiel für die Befüllung der Trennsäulen-Einheit.
  • Die in 1 gezeigte Trennsäulen-Einheit 1 besteht aus einer Trägerplatte 2, in der auf mikromechanischem Wege, z. B. durch Ätzen, ein Trennkanal 3 eingebracht ist, der an seinen beiden Enden 4 und 5 an Schmalseiten der Trägerplatte 1 aus dieser herausführt. Die Trägerplatte 1 ist dabei zweiteilig aufgebaut, wobei der Trennkanal 3 zunächst als offener Kanal in die untere Platte eingebracht wird und dann durch Auflegen einer oberen Platte abgedeckt wird. Ebenfalls von einer Schmalseite der Trägerplatte 2 führt ein Befüllungskanal 6 zu dem Trennkanal 3 und mündet in diesen unter einem spitzen bis rechten Winkel α in Bezug auf den Trennkanal-Abschnitt zwischen der Einmündungsstelle 7 und dem Ende 4 des Trennkanals 3.
  • 2 zeigt beispielhaft eine Anordnung zum Befüllen der Trennsäulen-Einheit 1 mit Trennpartikeln 8, die dazu aus einem Vorratsbehälter 9 in den Befüllungskanal 6 fallen. Mit einem an dem Ende 4 in den Trennkanal 3 eingeleiteten pulsierenden Fördergasstrom 10 werden die aus den Befüllungskanal 6 in den Trennkanal 3 gelangenden Trennpartikel 8 in dem Trennkanal 3 in Richtung zu dem Ende 5 hin verteilt. Wie beide Figuren zeigen, sind im Bereich der Enden 4 und 5 des Trennkanals 3 Rückhalteeinrichtungen 11 und 12 in Form von den Trennkanal 3 durchquerenden mikromechanisch ausgebildeten Stegen angeordnet, die ein Herausfallen der Trennpartikel 8 aus der Trennsäulen-Einheit 1 verhindern.
  • Der mittlere Druck p1 des pulsierenden Fördergasstromes 10 steigt über die Zeit t an, so dass der Fördergasstrom 10 mit zunehmender Beladung des Trennkanals 3 nicht oder nur geringfügig abnimmt. In gleichem Maße wird auch der Druck p2 im Vorratsbehälter 9 erhöht, so dass die Trennpartikel 8 nicht aus dem Befüllkanal 6 in den Vorratsbehälter 9 zurück geschoben werden. Die Drücke p1 und p2 können gleich oder verschieden sein; außerdem kann das Puls-Pausen-Verhältnis in beiden Druckverläufen gleich oder verschieden sein und über die Zeit t variieren.
  • Während des Befüllvorganges können die Trennsäulen-Einheit 1 und ggf. der Vorratsbehälter 9 durch eine Vibrationseinrichtung 13 einer Schwingung ausgesetzt werden.

Claims (7)

  1. Trennsäulen-Einheit (1) für einen Gaschromatograph bestehend aus einer Trägerplatte (2) mit einem darin mikromechanisch ausgebildeten Trennkanal (3), der an seinen beiden Enden (4, 5) aus der Trägerplatte (2) herausführt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trägerplatte (2) ferner ein Befüllungskanal (6) zum Befüllen des Trennkanals (3) mit Trennpartikeln (8) ausgebildet ist, dass der Befüllungskanal (6) einerseits in einem zu einem der beiden Enden (4, 5) näheren Bereich des Trennkanals (3) in den Trennkanal (3) mündet und andererseits aus der Trägerplatte (2) herausführt, und dass der Trennkanal (3) im Bereich zwischen der Einmündung (7) und seinem einen Ende (4) sowie in einen zu seinem anderen Ende (5) näheren Bereich Rückhalteeinrichtungen (11, 12) zum Zurückhalten der eingefüllten Trennpartikel (8) enthält.
  2. Trennsäulen-Einheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befüllungskanal (6) in Bezug auf den zwischen der Einmündung (7) und dem einen Ende (4) des Trennkanals (3) liegenden Trennkanal-Abschnitt unter einem spitzen bis rechten Winkel (α) in den Trennkanal (3) mündet.
  3. Trennsäulen-Einheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteeinrichtungen (11, 12) jeweils aus mindestens einen den Trennkanal (3) durchquerenden mikromechanisch ausgebildeten Steg bestehen.
  4. Verfahren zum Befüllen der Trennsäulen-Einheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche mit Trennpartikeln (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Trennpartikel (8) unter Druck oder Schwerkraft in den Befüllungskanal (6) eingeleitet und gleichzeitig ein pulsierender Fördergasstrom (10) in das eine Ende (4) des Trennkanals (3) eingeleitet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck (p1) des pulsierenden Fördergasstromes (10) sowie in gleichem Maße der Druck (p2), mit dem die Trennpartikel (8) in den Befüllkanal (6) überführt werden, über die Zeit (t) erhöht werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennpartikel (8) unter über die Zeit steigendem Druck (p2) in den Befüllungskanal (6) eingeleitet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) während der Befüllung einer Schwingung ausgesetzt wird.
DE200810011480 2008-02-27 2008-02-27 Trennsäulen-Einheit für einen Gaschromatograph und Verfahren zu ihrer Befüllung mit Trennpartikeln Expired - Fee Related DE102008011480B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810011480 DE102008011480B4 (de) 2008-02-27 2008-02-27 Trennsäulen-Einheit für einen Gaschromatograph und Verfahren zu ihrer Befüllung mit Trennpartikeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810011480 DE102008011480B4 (de) 2008-02-27 2008-02-27 Trennsäulen-Einheit für einen Gaschromatograph und Verfahren zu ihrer Befüllung mit Trennpartikeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008011480A1 DE102008011480A1 (de) 2009-09-03
DE102008011480B4 true DE102008011480B4 (de) 2010-09-09

Family

ID=40911289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810011480 Expired - Fee Related DE102008011480B4 (de) 2008-02-27 2008-02-27 Trennsäulen-Einheit für einen Gaschromatograph und Verfahren zu ihrer Befüllung mit Trennpartikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008011480B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018185536A1 (en) * 2017-04-07 2018-10-11 Mechem Lab Ltd. Elbow type gas purifier and method of its production

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001001477A1 (fr) * 1999-06-28 2001-01-04 France Telecom Procede de gravure laterale par trous pour fabriquer des dispositifs semi-conducteurs
US20060283324A1 (en) * 2005-05-03 2006-12-21 Roques Ned J Flat spiral capillary column assembly with thermal modulator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726000C2 (de) 1997-05-13 2003-04-30 Sls Micro Technology Gmbh Trennsäule für einen miniaturisierten Gaschromatographen und Verfahren zu deren Herstellung
DE59914676D1 (de) 1998-08-20 2008-04-17 Siemens Ag Trennsäulen-einheit für einen gaschromatograph und verfahren zu ihrer herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001001477A1 (fr) * 1999-06-28 2001-01-04 France Telecom Procede de gravure laterale par trous pour fabriquer des dispositifs semi-conducteurs
US20060283324A1 (en) * 2005-05-03 2006-12-21 Roques Ned J Flat spiral capillary column assembly with thermal modulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008011480A1 (de) 2009-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2130610B1 (de) Austragvorrichtung
DE1953413A1 (de) Landevorrichtung fuer Lasten
DE102008011480B4 (de) Trennsäulen-Einheit für einen Gaschromatograph und Verfahren zu ihrer Befüllung mit Trennpartikeln
EP1911378A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE102011015350A1 (de) Vorrichtung zum Beleimen eines bewegten Umhüllungsstreifens für stabförmige Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie und Anlage mit einer derartigen Vorrichtung
DE102012223871B4 (de) Verfahren für die Vorbereitung eines Halbzeugs aus Fasermaterial auf ein Nasspressverfahren sowie Vorbereitungsvorrichtung für die Vorbereitung eines Halbzeugs aus Fasermaterial auf ein Nasspressverfahren
WO2015028530A2 (de) Filtermaterial, filterelement und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen eines filtermaterials
EP3157794B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer entwässerungsvorrichtung aufweisenden unterbodenplatte
WO2007090566A1 (de) Rüttleranordnung und verfahren zur herstellung von materialsäulen im boden
DE3738762A1 (de) Antirutscheinrichtung an einer abstellflaeche
DE2340349A1 (de) Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE102007024359C5 (de) Deckel für ein Fahrzeugdach sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Deckels
WO2007000301A1 (de) Vorrichtung zum unterteilen eines verpackungsschlauchs in verpackungseinheiten
EP0522440A2 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Dichtigkeit von mit Deckeln luftdicht verschlossenen Bechern
DE2822806A1 (de) Abstuetzungs- und antriebssystem fuer fahrzeuge
DE102020121737A1 (de) Drückvorrichtung zum Ausüben einer Druckkraft gegen Waren einer Warenpräsentationsvorrichtung
DE102009020844A1 (de) Akkumulator für eine Klimaanlage, insbesondere Kfz-Klimaanlage
DE2721943C2 (de) Wahlweise wirksame Austrags- und Trenneinrichtung an Vibrations-Scheuerbehältern
DE202020104806U1 (de) Drückvorrichtung zum Ausüben einer Druckkraft gegen Waren einer Warenpräsentationsvorrichtung
EP3241717B1 (de) Sandfüllungsvorrichtung
DE2110316C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lochen einer Platte zum Herstellen von Siebplatten aus Gummi oder gummielastischem Kunststoff
DE2141005C3 (de) Abstützanordnung für elastische Bänder an einer Neigungswaage mit Stütz- und Lastkurvenscheibe
DE102013015321A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines Endlosstranges aus Polyurethan-Reaktivkunststoff
EP1792854A1 (de) Rutsche zum Transportieren von Waren
DE1458593C (de) Vorrichtung zur Klassierung von Fest Stoffteilchen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902