DE102008009244A1 - Getränk auf der Basis von Wasser und Trockenmaterial zur Herstellung desselben - Google Patents

Getränk auf der Basis von Wasser und Trockenmaterial zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102008009244A1
DE102008009244A1 DE102008009244A DE102008009244A DE102008009244A1 DE 102008009244 A1 DE102008009244 A1 DE 102008009244A1 DE 102008009244 A DE102008009244 A DE 102008009244A DE 102008009244 A DE102008009244 A DE 102008009244A DE 102008009244 A1 DE102008009244 A1 DE 102008009244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
glucose
sodium chloride
sodium citrate
drink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008009244A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Seiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiter Hans Dr med
Original Assignee
Seiter Hans Dr med
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiter Hans Dr med filed Critical Seiter Hans Dr med
Priority to DE102008009244A priority Critical patent/DE102008009244A1/de
Publication of DE102008009244A1 publication Critical patent/DE102008009244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/56Flavouring or bittering agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/60Sweeteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Ein Getränk auf Basis von Wasser enthält Natriumchlorid und Glucose in einer Menge (g/l), die zu einer optimalen osmotischen Konzentration von 285 mOsmol/l führt, sowie Natriumzitrat.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Getränk auf der Basis von Wasser sowie auf ein wasserlösliches Trockenmaterial zur Herstellung eines derartigen Getränkes.
  • Es sind eine Vielzahl derartiger Getränke bekannt, insbesondere auch solche, die nach beispielsweise sportlicher Belastung zur Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts und damit des Wohlbefindens des Menschen beitragen sollen. Es ist bekannt, dass bei derartigen Getränken ebenso wie bei handelsüblichen Mineralwässern sowie Mischgetränken, wie Mineralwasser und Apfelsaft, es relativ lange dauert, bis nach einer entsprechenden beispielsweise sportlichen Belastung der Wasserverlust innerhalb der verschiedenen Körperkompartimente wieder ausgeglichen ist. Nicht nur bei sportlicher Betätigung sondern auch im Alltag kommt es bei körperlichen Anstrengungen, bei Langstreckenflügen und dergleichen zu Veränderungen bzw. Verschiebungen im normalen physiologischen Wasserhaushalt des Körpers mit entsprechenden Missempfindungen, wie beispielsweise Erschöpfung, Vergesslichkeit, Jetlag-Symptomatik und dergleichen. Entscheidend für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und des körperlichen Wohlbefindens ist die schnelle Wiederherstellung des physiologischen Wasserhaushaltes. Ein Produkt, ob als Getränk oder als wasserlösliches Trockenmaterial zur Herstellung eines solchen Getränkes, das diese Kriterien in befriedigender Weise erfüllt, gibt es bisher nicht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Getränk bzw. ein wasserlösliches Trockenmaterial zur Herstellung eines derartigen Getränkes der eingangs genannten Art zu schaffen, das in Form oraler Rehydratation eine schnellere Optimierung sowie einen Ausgleich bzw. Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes und damit des Wohlbefindens des Menschen ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem Getränk der genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale und bei einem wasserlöslichen Trockenmaterial zum Herstellen eines derartigen Getränkes die im Anspruch 5 angegebenen Merkmale vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist eine rasche orale Rehydratation, das heißt eine schnellere Optimierung und Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes bzw. ein schnellerer Ausgleich des Wasserverlustes nach körperlichen Anstrengungen erreicht, was zum Wohlbefinden der betreffenden Person wesentlich beiträgt. Bei dehydrierten Personen ergibt sich eine rasche Wiederherstellung der Euhydrierung. Das Getränk ist schnell wirksam und kann zur Erzielung eines normalen extra-intrazellulären Gleichgewichts beitragen. Das Getränk bzw. das Trockenmaterial ist einfach in der Herstellung und Zusammensetzung. Es hat sich darüber hinaus gezeigt, dass es schnell wirksam ist.
  • Das Getränk bzw. das Trockenmaterial zur Zubereitung eines derartigen Getränkes ist nicht nur für Freizeit- und Leistungssportler sowie Flugpassagiere geeignet, sondern auch für ältere Menschen, die aufgrund geringer Flüssigkeitszunahme vor Austrocknung und ursächlich damit zusammenhängenden Fehlleistungen und Missempfindungen bewahrt werden können. Darüber hinaus kann es auch bei Kindern den Flüssigkeitsverlust durch Erbrechen auffangen.
  • Mit den Merkmalen nach Anspruch 2 bzw. 6 ist eine bevorzugte Ausführungsform gegeben, mit der exakt der für die intestinale Resorption von Flüssigkeit optimale osmotische Konzentration erreicht ist. Dabei üben Kochsalz (Natriumchlorid) und Glucose einen gleichstarken primären Osmolalitätseffekt aus. Durch das Kohlehydrat, das intrazellulär sehr rasch metabolisiert wird, wird die effektiv Osmolalität gesenkt. Dies wirkt der durch Dehydrierung auftretenden Hyperosmolalität entgegen. Gleichzeitig mobilisiert das Kohlehydrat Energie, wobei die Dosis gegenüber machen sogenannten Sportdinks moderat gewählt ist und die glucostatischen Hormonmechanismen nur gering stimuliert.
  • Mit den Merkmalen nach Anspruch 3 bzw. 7 ist erreicht, dass das in ausreichender Menge enthaltende Natriumzitrat günstige Effekte auf die extrazellulären Volumen und Blutvolumen erzielt.
  • In weiterer Ausgestaltung sind die Merkmale nach Anspruch 4 bzw. 8 vorgesehen, womit ein wohlschmeckendes Getränk in vielerlei möglichen Geschmacksrichtungen erreicht ist.
  • Gemäß Anspruch 9 kann das wasserlösliche Trockenmaterial in vielfältiger Form vorgesehen sein.
  • Im Folgenden wir ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Getränkes bzw. eines erfindungsgemäßen wasserlöslichen Trockenmaterils zur Herstellung es derartigen Getränkes beschrieben.
  • Das Getränk, das als Basis natürliches Wasser, wie beispielsweise Quellwasser, besitzt, enthält 3,0 g/l Natriumchlorid und 10,0 g/l Glucose sowie 7,3 g/l Natriumzitrat. Das Getränk kann mit einem oder mehreren Geschmacksstoffen aromatisiert sein. Als Geschmacksstoffe kommen beispielsweise Fruchtprodukte oder Fruchtsubstanzen sowie -extrakte in Frage, wie beispielsweise aus Holunder, Maracuja oder dergleichen. Möglich sind auch Geschmacksstoffe, wie sie in der Lebensmitteltechnik als sogenannte naturidentische Aromastoffe üblich sind. Des weiteren kann das Getränk mit Kohlensäure versetzt werden.
  • Ein wasserlösliches Granulat, das zur Herstellung eines vorgenannten Getränks auf der Basis von natürlichem Wasser dient, liegt als Trockenmaterial vor. Es versteht sich, dass das Granulat stattdessen auch als Pulver oder in Tablettenform vorliegen kann. Das Trockenmaterial jedenfalls besitzt dieselben Stoffe wie das Getränk selbst, nämlich 3,0 g/l Natriumchlorid, 10,0 g/l Glucose und 7,3 g/l Natriumzitrat. Außerdem kann das Granulat oder dergleichen mit Geschmacksstoffen, wie sie oben beschrieben sind, versehen sein. Das übliche Grundstoffe enthaltende Trockenmaterial in Pulver-, Tabletten- oder Granulatform ist in einer mit einem Liter natürlichen Wassers löslichen Menge als Verpackungseinheit vorgesehen.
  • Es versteht sich, dass die oben genannte Zusammensetzung statt als Getränk oder Trockenmaterial auch als Konzentrat, das in entsprechender Weise mit natürlichem Wasser aufzufüllen ist, vorgesehen sein kann.
  • Des weiteren ist es möglich, die vorgenannte Zusammensetzung der Stoffe statt in natürliches Wasser in einen Fruchtsaft oder dergleichen, der bereits per se mit einem Geschmacksstoff versehen ist, einzubringen.
  • Vergleichende Testreihen des erfindungsgemäßen Getränks mit Mineralwasser und Mineralwasser mit Apfelsaft im Verhältnis 1:1 sowie einem handelsüblichen Sportgetränk haben gezeigt, dass durch die Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Getränks, bedingt durch den physiologischen Osmolalitätswert, die Resorption und damit die Effektivität der Volumenzufuhr am gewünschten Wirkort wesentlich schneller zur Verfügung steht als bei den verglichenen Getränken. Gemessen und verglichen wurden die Änderungen (Δ) des durchschnittlichen Plasmavolumens der Probanden. Hiermit lässt sich das Resorptionspotential eines Getränks am besten beurteilen. Daraus ergab sich, dass der oben genannte Durchschnittswert bei dem erfindungsgemäßen Getränk bereits nach 1 h nach dem Ende der körperlichen Belastung und dem ausschließenden Trinken erreicht wurde, während dies beim Sportgetränk erst nach 3 h und bei den beiden anderen Getränken auch da noch nicht erreicht wurde.

Claims (9)

  1. Getränk auf der Basis von Wasser, gekennzeichnet durch die Zugabe von Natriumchlorid und Glucose in einer Menge (g/l), die zu einer optimale osmotischen Konzentration von 285 mOsmol/l führt, sowie von Natriumzitrat.
  2. Getränk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Natriumchlorid in einer Menge von 3,0 g/l und Glucose in einer Menge 10,0 g/l enthalten ist.
  3. Getränk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Natriumzitrat in einer Menge von 7,3 g/l enthalten ist.
  4. Getränk nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Zugabe von Geschmacksstoffen auf der Basis von Früchten, wie beispielsweise Holunder, Maracuja und dergleichen.
  5. Wasserlösliches Trockenmaterial zur Herstellung eines Getränks auf der Basis von Wasser, gekennzeichnet durch die Zugabe von Natriumchlorid und Glucose in einer Menge (g/l), die zu einer optimalen osmotischen Konzentration von 285 mOsmol/l führt, sowie von Natriumzitrat.
  6. Trockenmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Natriumchlorid in einer Menge von 3,0 g/l und Glucose in einer Menge 10,0 g/l enthalten ist.
  7. Trockenmaterial nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Natriumzitrat in einer Menge von 7,3 g/l enthalten ist.
  8. Trockenmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch die Zugabe von Geschmacksstoffen auf der Basis von Früchten, wie beispielsweise Holunder, Maracuja und dergleichen.
  9. Trockenmaterial nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 8 in Form von Granulat, Pulver oder Tabletten.
DE102008009244A 2008-02-07 2008-02-07 Getränk auf der Basis von Wasser und Trockenmaterial zur Herstellung desselben Withdrawn DE102008009244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009244A DE102008009244A1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Getränk auf der Basis von Wasser und Trockenmaterial zur Herstellung desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009244A DE102008009244A1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Getränk auf der Basis von Wasser und Trockenmaterial zur Herstellung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008009244A1 true DE102008009244A1 (de) 2009-08-13

Family

ID=40847430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008009244A Withdrawn DE102008009244A1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Getränk auf der Basis von Wasser und Trockenmaterial zur Herstellung desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008009244A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105249123A (zh) * 2015-05-12 2016-01-20 徐伟东 一种以西番莲为原料制作果汁粉的工艺

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995028854A1 (en) * 1994-04-20 1995-11-02 Duke Marc D Drink composition for pet animals
US20050100637A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Robert Murray Carbohydrate and electrolyte replacement composition
WO2007035336A2 (en) * 2005-09-15 2007-03-29 Phyzz, Inc. Effervescent rehydrating beverage tablet/granules
US20070259054A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Nelson Ayala Oral rehydration compositions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995028854A1 (en) * 1994-04-20 1995-11-02 Duke Marc D Drink composition for pet animals
US20050100637A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Robert Murray Carbohydrate and electrolyte replacement composition
WO2007035336A2 (en) * 2005-09-15 2007-03-29 Phyzz, Inc. Effervescent rehydrating beverage tablet/granules
US20070259054A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Nelson Ayala Oral rehydration compositions

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELLIOTT,E. J.,u.a.:Search for the ideal oral rehydration solution studies in a model of secretory diarrhoea.In:Gut,1991,Vol.32,S. 1314-1320 $Zsfg. u. S.1316 Tab.1$ *
ELLIOTT,E. J.,u.a.:Search for the ideal oral rehydration solution studies in a model of secretory diarrhoea.In:Gut,1991,Vol.32,S. 1314-1320 Zsfg. u. S.1316 Tab.1

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105249123A (zh) * 2015-05-12 2016-01-20 徐伟东 一种以西番莲为原料制作果汁粉的工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407942B (de) Getränk, konzentrat-kombination sowie verfahren zur herstellung eines getränkes
DE10223262A1 (de) Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten
DE3211696A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aromapraeparates, das zum aromatisieren von tee geeignet ist
EP2127542A1 (de) Mehrlagiges Getränk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008009244A1 (de) Getränk auf der Basis von Wasser und Trockenmaterial zur Herstellung desselben
DE19514274A1 (de) Inulinhaltige Brausetablette
DE4320853C2 (de) Feste Mineralstoffmischung
WO2005018344A1 (de) Energiegetränk
DE202004013660U1 (de) Vitamin-enthaltendes Produkt
DE19717195C2 (de) Instantpulver und daraus herstellbares Getränk
EP3413727A1 (de) Zusammensetzung enthaltend guaijaverin zur reduzierung und/oder hemmung einer intestinalen glucose-resorption, nahrungsergänzungsmittel, verwendung der zusammensetzung und verfahren zur herstellung des nahrungsergänzungsmittels
DE1767264A1 (de) Milch,insbesondere Milchpulver und Verfahren zur Verarbeitung von Milch
DE202015102038U1 (de) Koffeinhaltige Zusammensetzung
DE2305979A1 (de) Mineralsalz-praeparat
AT11228U1 (de) Teeextrakt
DE3444086A1 (de) Elektrolytgetraenk zum ersatz von mineralien
DE202011106668U1 (de) Getränk
EP2036441A2 (de) Sorbet mit Sauerstoff
DE202016105601U1 (de) Erfrischungsgetränk
DE1956149A1 (de) Erfrischungsgetraenk
DE202016005592U1 (de) Wasserpfeifen Aroma Perlen
WO2005084460A1 (de) Verwendung gemahlener traubenkerne
EP2327314A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsproduktes, sowie Nahrungsergänzungsprodukt selbst
DE102017011958A1 (de) Zubereitung zur Mineralisierung von Trinkwasser
DE102017126252A1 (de) Portioniereinheit mit Mineralsalzen als Zusatz für Wasser, deren Verwendung und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20150210