DE10223262A1 - Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten - Google Patents

Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten

Info

Publication number
DE10223262A1
DE10223262A1 DE10223262A DE10223262A DE10223262A1 DE 10223262 A1 DE10223262 A1 DE 10223262A1 DE 10223262 A DE10223262 A DE 10223262A DE 10223262 A DE10223262 A DE 10223262A DE 10223262 A1 DE10223262 A1 DE 10223262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
extract
ginkgo biloba
kudzu
puerarin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10223262A
Other languages
English (en)
Inventor
James H Zhou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/528,547 priority Critical patent/US6416806B1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10223262A priority patent/DE10223262A1/de
Publication of DE10223262A1 publication Critical patent/DE10223262A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/38Other non-alcoholic beverages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/44Coffee substitutes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/46Coffee flavour; Coffee oil; Flavouring of coffee or coffee extract
    • A23F5/465Flavouring with flavours other than natural coffee flavour or coffee oil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/33Artificial sweetening agents containing sugars or derivatives
    • A23L27/36Terpene glycosides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Eine Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein enthält einen ersten Pflanzenextraktanteil, welche zumindest ein Flavoglykosid enthält, welche aus der Gruppe, bestehend aus Quercetin, Quercetagetin, Ginkgetin, Biloba, Isorhamnetin, Kaempferol, Rutin, Isoginkgetin, Ginnol und deren Mischungen, ausgewählt wird; einen zweiten Pflanzenextraktanteil, welche Ginkgolaktosen enthält; und einen dritten Pflanzenextraktanteil, welche einen Bestandteil enthält, welcher aus der Gruppe, bestehend aus Puerarin, Acetylpuerarin, Puerarinxyloside und deren Kombinationen, ausgewählt wird. Diese Extrakte werden bevorzugt von Ginkgo biloba und Kudzu (Pueraria) gewonnen.

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Kaffee wird auf der Welt aus verschiedenen Gründen stark konsumiert, von welchen einer die durch das in dem Kaffee enthaltene Koffein verursachte erhöhte Aufgewecktheit ist. Leider ist Koffein ziemlich suchterregend.
  • Weltweit werden ungefähr 2.1 Milliarden Tassen Kaffee pro Tag konsumiert, von denen 420 Millionen Tassen täglich in den Vereinigten Staaten konsumiert werden.
  • Zahlreiche andere Produkte wie Schokolade, Cola u. dgl. beinhalten ebenfalls Koffein und werden in grossen Mengen konsumiert.
  • Studien haben Bedenken über Koffeingenuss erhoben und Koffeinsucht kann zu folgenden Leiden führen:
    Zittern, Kopfschmerzen, Impulsivität, schlechte Leistung, Verlust von Konzentration, Verlust von Selbstkontrolle, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Panik, Schlaflosigkeit, Geburtsfehler, Aufruhr, Depressionen, Verlust von Hautfarbe, ausgezehrte Erscheinung, Verlust von Appetit, gastrische Anzeichen, Säurerückfluss, Herzklopfen, Abnahme von zerebralem Blutfluss, Gedächtnisverlust und mehr.
  • Eine Antwort auf diese Art von Problemen war die Entwicklung von entkoffeiniertem Kaffee. Entkoffeinierter Kaffee liefert jedoch nicht die gewünschten Stimmulanswirkungen, welche durch Koffein geliefert werden, trotz der oben aufgelisteten Nachteile.
  • Es ist wünschenswert, ein Produkt zu liefern, welches die wahrnehmbaren Nutzen von Koffein hinsichtlich den Stimmulanswirkungen oder erhöhter Aufgewecktheit vorsieht, während es einige oder alle Nachteile vermeidet, welche im allgemeinen mit Koffein verbunden sind.
  • Es ist daher das Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein vorzusehen.
  • Es ist desweiteren ein Ziel der vorliegenden Erfindung, solch eine Zusammensetzung vorzusehen, welche eine erhöhte Aufgewecktheit über einen verhältnismässig langen Zeitraum vorsieht.
  • Es ist ferner ein Ziel der vorliegenden Erfindung, verschiedene Lebensmittelerzeugnisse einschliesslich Getränke, Schokolade u. dgl. vorzusehen, welche die Aufgewecktheit steigernden Qualitäten ohne die bekannten Nachteile von Koffein aufweisen.
  • Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im folgenden ersichtlich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wurden die obigen Ziele und Vorteile leicht erreicht.
  • Gemäss der Erfindung ist eine Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein vorgesehen, welche Ginkgo biloba-Extrakt und Kudzu-Extrakt beinhaltet. Der Ginkgo biloba-Extrakt beinhaltet bevorzugt Flavoglykoside und Terpenlaktosen in bestimmten Verhältnissen zueinander. Der Kudzu-Extrakt umfasst bevorzugt einen standardisierten Extrakt, welcher Puerarin enthält.
  • Zahlreiche zusätzliche Bestandteile können in der Zusammensetzung für zusätzliche Nutzen und/oder aus Geschmacksgründen integriert werden. Beispielsweise können Polyphenole leicht in Zusammensetzungen und in Lebensmittelerzeugnisse gemäss der vorliegenden Erfindung integriert werden. In weiterer Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist eine flüssige Getränkezusammensetzung vorgesehen, welche eine flüssige, für den menschlichen Verzehr geeignete Basis, einen Ginkgo biloba-Extrakt und einen Kudzu-Extrakt umfasst. Die Getränkezusammensetzung kann in konzentrierter Stärke oder in endgültiger Getränkestärke sein, und kann desweiteren eine grosse Vielfalt von zusätzlichen Bestandteilen beinhalten.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und verschiedene Lebensmittelerzeugnisse wie Getränke u. dgl., welche dasselbe beinhalten.
  • Wie oben dargelegt, beinhalten eine grosse Vielfalt von Lebensmittelprodukten Koffein, welches für viele Menschen aufgrund der die Aufgewecktheit verstärkenden Wirkung des Koffeins wünschenswert ist. Angesichts der gut dokumentierten Nachteile von Koffein und Koffeinsucht will die vorliegende Erfindung einen Kräuterersatz liefern, welcher ähnliche Aufgewecktheitsverstärkungen ohne die Nachteile vorsieht. Desweiteren sind Zusammensetzungen als Kaffeeersatzzusammensetzungen vorgesehen, beide in konzentrierter und verdünnter Form oder in Getränkestärke, welche im wesentlichen dieselben Geschmackseigenschaften wie Kaffee besitzen und im wesentlichen ähnliche Aufgewecktheitsnutzen durch eine Kombination von Kräuterextrakten liefern, die gemäss der Erfindung ausgewählt wurden.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung sind die beiden kritischen Bestandteile der Koffeinersatzzusammensetzung ein Ginkgo biloba-Extrakt und ein Kudzu-Extrakt, welche, in geeigneten Proportionen und Verhältnissen zueinander, dazu dienen, die Aufgewecktheit einer Person, die dieses konsumiert, vorteilhaft zu verstärken, typischerweise um ungefähr dieselbe Zeitspanne, wie eine gleiche Portion Koffein.
  • Ginkgo biloba ist bekannt dafür, ein verbessertes Erinnerungsvermögen und zerebrale Zirkulation zu liefern und ist auch vorteilhaft als ein Antioxidans. Ginkgo biloba liefert jedoch keine schnell auftretende Aufgewecktheitsverstärkung. Desweiteren weist Ginkgo biloba einen sehr bitteren Geschmack auf und kann bei hoher Dosierung als ein Bestandteil in Getränken oder anderen Lebensmittelerzeugnissen nicht toleriert werden. Beispielsweise kann in einem Sechs-Unzen-Getränk hinsichtlich des Geschmacks nicht mehr als ungefähr 20 mg Ginkgo biloba toleriert werden.
  • Kudzu, welches auch als Pueraria bekannt ist, weist einen angenehmen Geschmack auf und liefert nahezu sofortige Verstärkung der Aufgewecktheit. Diese Verstärkung lässt jedoch schnell nach und, abhängig von der Dosierung, die Wirkung kann innerhalb von ungefähr einer halben Stunde bis zu einer Stunde vergehen.
  • Es wurde nun gemäss der vorliegenden Erfindung festgestellt, dass eine Kombination von Ginkgo biloba und Kudzu vorteilhafterweise dazu dient, den bitteren Geschmack des Ginkgo biloba zu mildern, und die Kombination dient einer sofortigen und anhaltenden Verbesserung der Aufgewecktheit. Die Zusammensetzung gemäss der Erfindung in typischen Stärken ergibt eine verstärkte Aufgewecktheit für ungefähr 2 bis 6 Stunden. Dies macht die Zusammensetzung überraschend gut geeignet für die Verwendung als Koffeinersatz in verschiedenen Lebensmittelerzeugnissen, speziell bei einem Getränk als Ersatz des Kaffees.
  • Die Ginkgo biloba-Extraktportion der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt ein Extrakt, welcher Flavoglykoside und, bevorzugter, auch Terpenlaktosen enthält. Diese Extrakte können mittels einer Anzahl verschiedener Extraktionstechniken erhalten werden, welche bei dem Fachmann gut bekannt sind. Der bevorzugte Ginkgo biloba-Extrakt beinhaltet zumindest ungefähr 2 Gew.% Flavoglykoside und zumindest ungefähr 0.05 Gew.% der Terpenlaktosen. Ein idealer Ginkgo biloba-Extrakt gemäss der vorliegenden Erfindung ist ein standardisierter Ginkgo biloba-Extrakt, welcher zwischen ungefähr 10 und ungefähr 40, bevorzugt 24 Gew.% Flavoglykoside und zwischen ungefähr 1 und ungefähr 15, bevorzugt 6 Gew.% Terpenlaktosen enthält, wobei der Restbetrag aus verschiedenen anderen, rohen Pflanzenextraktstoffen besteht.
  • Der Ginkgo biloba-Extrakt enthält bevorzugt Flavoglykoside und Terpenlaktosen in einem Gewichtsverhältnis der Flavoglykoside zu den Terpenlaktosen von zwischen ungefähr 0.1 und 100, bevorzugter zwischen ungefähr 0.4 und ungefähr 40, noch weiter bevorzugt zwischen ungefähr 1 und 10 und ideal ungefähr 4. Die Flavoglykoside oder Flavonoide, welche besonders wünschenswert sind, beinhalten Quercetin, Quercetagetin, Ginkgetin, Biloba, Isorhamnetin, Kaempferol, Rutin, Isoginkgetin, Ginnol und deren Kombinationen. Die am meisten bevorzugten Flavonoide sind Quercetin, Quercetagetin und Ginkgetin, möglichst in Kombination.
  • Eine ausgezeichnete Quelle der gewünschten Stoffe ist Ginkgo biloba, welcher die bevorzugte Pflanzenquelle für den Erhalt des gewünschten Extraktes ist. Natürlich kann eine Anzahl dieser Flavoglykoside von anderen Quellen bezogen werden. Beispielsweise kann Quercetin aus Crataegus, Aster, Rhododendron, Tagopyrum, Magnolie, Weide, Mais, Euphoria u. dgl. erhalten werden. Quercetagetin ist ein Auszug aus Quercetin und kann von den vorgenannten Quellen und auch Tagetes und der Lotusblume erhalten werden.
  • Die Terpenlaktosen der vorliegenden Erfindung sind vorteilhafterweise Ginkgolaktosen, am meisten bevorzugt sind Ginkgolide A, Ginkgolide B, Ginkgolide C, Ginkgolide D, Ginkgolide M und deren Kombinationen, und Ginkgo biloba ist eine ausgezeichnete Quelle dieser Stoffe.
  • Der Kudzu-Extrakt ist vorzugsweise ein standardisierter Extrakt des Kudzus, welcher zumindest 0.1 Gew.% Puerarin enthält, basierend auf dem Gesamtgewicht des Extraktes. Bevorzugter beinhaltet der Kudzu-Extrakt zwischen ungefähr 0.1 und ungefähr 90 Gew.% Puerarin, und ideal ungefähr 30 Gew.% Puerarin. Der Kudzu-Extrakt wird ebenfalls unter Verwendung von Extraktionstechniken erhalten, welche dem Fachmann bereits bekannt sind.
  • Der Kudzu-Extrakt beinhaltet Puerarin, Azetylpuerarin und Puerarinxyloside, welche vorteilhafterweise zu den die Aufgewecktheit verstärkenden Qualitäten der vorliegenden Erfindung beitragen. Diese Stoffe werden gemeinschaftlich hierin als Puerarin bezeichnet. Diese Stoffe sind in Extrakten der Familie der Pueraria oder Kudzu vorhanden, speziell in Pueraria lobata, Pueraria tuberosa, Pueraria edulis, Pueraria omeiensis, Pueraria thomsoni, Pueraria phaseoloides und andere. Diese werden gemeinschaftlich hierin als Kudzu oder Pueraria bezeichnet. Pueraria lobata ist die am meisten bevorzugte Stoffquelle. Es sollte erkannt werden, dass die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise drei wichtige Pflanzenextraktportionen beinhaltet. Diese sind eine erste Pflanzenextraktportion, welche die gewünschten Flavoglykoside beinhaltet, eine zweite Pflanzenextraktportion, welche Ginkgolaktosen beinhaltet und eine dritte Pflanzenextraktportion, welche das gewünschte Puerarin beinhaltet.
  • Die Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung, bei welcher festgestellt wurde, dass sie gut als eine Zusammensetzung für den Ersatz des Koffeins dient, weist bevorzugt ein Gewichtsverhältnis des Ginkgo biloba- Extraktes zu dem Kudzu-Extrakt von zwischen ungefähr 0.1 und ungefähr 4, bevorzugter zwischen ungefähr 1 und 3, und ideal ungefähr 1 auf.
  • Die Zusammensetzung gemäss der vorliegenden Erfindung kann eine einfache mechanische Mischung der Bestandteile, in trockener oder flüssiger Form, sein oder könnte vorteilhafterweise als Quellstoffe vor dem Extraktionsverfahren kombiniert werden, so dass ein einfaches Extraktionsverfahren die gewünschte Kombination liefert.
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann vorteilhafterweise zusätzliche Bestandteile beinhalten, welche für die Zwecke des zunehmenden Antioxydansinhaltes integriert werden können, um Energieverstärkungseffekte, Verbesserung der Zirkulation oder Geschmacksunterstützung zu liefern. Es ist bspw. wünschenswert, Polyphenole, am meisten bevorzugt aus grünem Tee, Weintrauben und/oder Traubenkernen, zu integrieren, welche dazu dienen, den Antioxydansbestandteil gemäss der Erfindung zu erhöhen. Resveratrol ist ebenfalls ein nützlicher Bestandteil und kann von botanischen Quellen oder Pflanzenquellstoffen wie Knöterich (Polygonum), Weintrauben, Traubenkernen u. dgl. erhalten werden. Einige zusätzliche, nützliche Bestandteile beinhalten eines oder mehrere der folgenden:
    Dong Quai (Angelica), Ginger, Ginseng, Shisandra, Lycium, Liriope, Chinesische Brombeere (Rubus suavisimus), Lotusblume (Nelumbo nucifera), Rehmannia glutinosa, Paeonia lactiflora, Zimt, Fennel, Jujube, Trifoliate Orange, Orange peel, Hagedorn, Ephedra, Alisma, Plantago, Codonopsis, Astragalus, Licorice, Epimedlum deren und Kombinationen. Diese Quellstoffe liefern Extrakte, welche wünschenswerte Aromen, Energie fördernde Bestandteile, Zirkulation verbessernde Eigenschaften u. dgl. enthalten, viele in Kombination mit zusätzlichen Antioxydantien.
  • Antioxydans liefernde Bestandteile können in die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einem breiten Mengenbereich integriert werden. Bevorzugt wird Polyphenol aus grünem Tee, Weintrauben und/oder Traubenkernen bezogen und kann in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in sehr geringen Mengen oder Spuren bis zu relativ grossen Mengen enthalten sein. Beispielsweise können die Zusammensetzungen gemäss der vorliegenden Erfindung nützlich vorbereitet werden und ein Gewichtsverhältnis der Polyphenole zu dem Ginkgo biloba-Extrakt zwischen ungefähr 75 : 1 und 1 : 50 aufweisen.
  • Ebenso können die Resveratrol beinhaltenden Bestandteile in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindungen in Mengen enthalten sein, welche ausreichend sind, um einen breiten Bereich der Verhältnisse des Resveratrols zu dem Ginkgo biloba-Extrakt zu liefern. Bevorzugt können die Zusammensetzungen gemäss der vorliegenden Erfindungen vorgesehen sein und ein Gewichtsverhältnis des Resveratrols zu dem Ginkgo biloba-Extrakt zwischen ungefähr 1 und ungefähr 5 aufweisen.
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ebenfalls zusätzliche Aromen enthalten, am vorteilhaftestens koffeinfreie Aromen und, abhängig von der beabsichtigten Verwendung der Zusammensetzung, können zusätzliche Aromen wie Frucht, Minze, Sahne u. dgl. leicht integriert werden.
  • Ebenfalls abhängig von der beabsichtigten Verwendung der Zusammensetzung kann ein süssender Bestandteil integriert werden. Ein süssender Bestandteil könnte in der Form von herkömmlichem, natürlichem Zucker oder anderem natürlichen oder künstlichen Süssungsmittel integriert werden. Es wird jedoch bevorzugt, dass, falls ein Süssen erwünscht ist, eine natürliche Süssungsmittelzusammensetzung verwendet wird, wie Terpenglykoside, die aus Momordica, Rubus und/oder der Steviafamilien extrahiert werden können. Diese Zusammensetzungen können, wenn angemessen extrahiert und gemischt, ein ausserordentlich befriedigendes, süsses Geschmacksprofil liefern ohne die unerwünschten Eigenschaften von anderen herkömmlich verfügbaren, natürlichen und künstlichen Süssungsmitteln.
  • Die Zusammensetzung kann vorteilhafterweise als ein einfacher Koffeinersatz ohne andere Bestandteile vorgesehen sein, oder könnte in Lebensmittelerzeugnisse in tischfertigem Zustand integriert werden, oder könnte desweiteren in konzentrierte Flüssigkeiten od. dgl. integriert werden, welche leicht verdünnt werden können, um eine endgültiges Getränk oder ein anders Lebensmittelerzeugnis zu ergeben. Desweiteren kann die Zusammensetzung in Tablettenform für den Gebrauch als ein die Aufgewecktheit verstärkendes Produkt vorgesehen werden, wie die auf Koffein basierenden Produkte, welche gegenwärtig verfügbar sind. Somit weist die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung einen grossen Bereich von nützlichen Anwendungen in den Lebens- und persönlichen Produktindustrien auf.
  • Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Integration der Zusammensetzung in eine flüssige Getränkezusammensetzung, die eine flüssige Basis, welche für den menschlichen Verzehr geeignet ist, und die Ginkgo biloba- und Kudzu- Extrakte gemäss der Erfindung enthält. Bei solch einer flüssigen Getränkezusammensetzung sind der Ginkgo biloba- Extrakt und der Kudzu-Extrakt bevorzugt in den oben dargelegten Verhältnissen vorhanden.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die flüssige Basis entweder eine konzentrierte Basis sein, wobei die Zusammensetzung vor dem Verzehr als ein Getränk auf die richtige Stärke verdünnt wird, oder die Zusammensetzung kann in endgültiger Stärke oder "Getränkestärke" sein, welche dann für den Verzehr bereit ist.
  • Bei einer flüssigen, konzentrierten Form kann der Ginkgo biloba-Extrakt geeigneterweise in einer Menge zwischen ungefähr 10 und ungefähr 300 mg pro Milliliter der konzentrierten, flüssigen Basis vorhanden sein, und der Kudzu-Extrakt ist bevorzugt in einer Menge zwischen ungefähr 15 und 1000 mg pro Milliliter der konzentrierten Basis vorhanden. Solche eine Zusammensetzung kann vorteilhafterweise verdünnt werden, bspw. durch Mischen von 1 Milliliter oder einer geeigneten Menge flüssigen Konzentrates mit acht Unzen zusätzlicher Flüssigkeit, bspw. Wasser, um ein endgültiges, verzehrbares, flüssiges Getränk zu ergeben, welches im wesentlichen koffeinfrei ist, und welches trotzdem die Aufgewecktheit erhöhenden Nutzen bringt, die normalerweise durch Koffein gesucht werden.
  • Abhängig von der Stärke des Konzentrates wird es bevorzugt mit ausreichend zusätzlicher Flüssigkeit verdünnt, um eine "getränkestarke", flüssige Zusammensetzung zu ergeben, welche einen Ginkgo biloba-Extrakt in einer Menge zwischen ungefähr 10 und ungefähr 300 mg pro acht Unzen der "getränkestarken" Flüssigkeit und den Kudzu-Extrakt in einer Menge zwischen ungefähr 15 und 1000 mg pro acht Unzen der getränkestarken Flüssigkeit enthält.
  • Die flüssige Getränkezusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist besonders gut geeignet für die Verwendung bei der Herstellung einer Zusammensetzung für den Ersatz von Kaffee, und in solch einem Fall umfasst die flüssige Basis bevorzugt Glyzerin, einen im wesentlichen koffeinfreien, flüssigen Extrakt mit Kaffeegeschmack und Wasser. Die Glyzerinmenge der flüssigen Basis ist bevorzugt in einer Menge zwischen ungefähr 0.1 und ungefähr 30 Volumenprozent hinsichtlich der flüssigen Basis vorhanden. Der Extrakt mit Kaffeegeschmack ist bevorzugt in einer Menge grösser als ungefähr 0.25 Volumenprozent, bevorzugt zwischen ungefähr 50 und 90 Volumenprozent vorhanden, basierend auf dem Volumen der flüssigen Basis. Wasser bildet bevorzugt den Restbetrag, welcher in einer Menge zwischen ungefähr 1 und ungefähr 20 Volumenprozent, basierend auf dem Volumen der flüssigen Basis, vorhanden sein kann.
  • Der flüssige Extrakt mit Kaffeegeschmack kann jeder leicht erhältliche Kaffeeextrakt sein, welcher dem Fachmann bekannt ist. Ein Beispiel eines besonders geeigneten, im wesentlichen koffeinfreien Extraktes mit Kaffeegeschmack ist natürlicher Kaffeegeschmack Nr. 37523, welcher von Carmi Flavor & Fragrance Co., Inc. in City of Commerce, California. Chicorée und andere Stoffe liefern ebenfalls einen angenehmen Geschmack.
  • Eine Anzahl von Beispielen von besonders geeigneten Zusammensetzungen gemäss der Erfindung werden nun unterhalb als Beispiele 1 bis 6 aufgelistet.
  • Beispiel 1 - gesüsstes, flüssiges Konzentrat
  • In eine flüssige Basis, welche 0.1 bis 30 Volumenprozent Glyzerin, 50 bis 80 Volumenprozent flüssiges Kaffeearoma und 1 bis 20 Volumenprozent Wasser enthält, werden die folgenden Kräuterextrakte gemischt:
    • a) 10 bis 60 mg/ml standardisierter Ginkgo biloba-Extrakt (24 Gew.% Flavoglykoside und 6 Gew.% Terpenlaktosen);
    • b) 5 bis 35 mg/ml Rhemannia-Extrak;
    • c) 3 bis 30 mg/ml Knöterich-Extrakt;
    • d) 0.5 bis 10 mg/ml Panax ginsenoside;
    • e) 15 bis 100 mg/ml Kudzu-Extrakt;
    • f) 5 bis 60 mg/ml Shizandra-Extrakt;
    • g) 5 bis 100 mg/ml Polyphenole aus grünem Tee;
    • h) 10 bis 80 mg/ml intensiv süssende Terpenglykoside.
    Beispiel 2 - nicht gesüsstes, flüssiges Konzentrat
  • In eine flüssige Basis, welche 0.1 bis 30 Volumenprozent Glyzerin, 50 bis 80 Volumenprozent flüssiges Kaffeearoma und 1 bis 20 Volumenprozent Wasser enthält, werden die folgenden Kräuterextrakte gemischt:
    • a) 10 bis 60 mg/ml standardisierter Ginkgo biloba-Extrakt (24 Gew.% Flavoglykoside und 6 Gew.% Terpenlaktosen);
    • b) 5 bis 35 mg/ml Don Quai (Angenica) Extrakt;
    • c) 5 bis 80 mg/ml Horniges Ziegenkraut (Epimedium) Extrakt;
    • d) 3 bis 30 mg/ml Knöterich-Extrakt;
    • e) 0.5 bis 10 mg/ml Panax ginsenoside;
    • f) 15 bis 100 mg/ml Kudzu-Extrakt;
    • g) 5 bis 60 mg/ml Shizandra-Extrakt;
    • h) 5 bis 100 mg/ml Polyphenole aus grünem Tee.
    Beispiel 3 - körnige Zusammensetzung
    • a) 2 bis 10 Gew.% Fruchtose oder andere Formen von Zucker;
    • b) 5 bis 36 Gew.% Aroma, welches Kaffee und/oder süssende Aromen enthält;
    • c) 10 bis 20 Gew.% Zucker-Alkohol wie Erythrit, Dextrose oder andere Kohlenhydrate;
    • d) 1 bis 6 Gew.% standardisierter Ginkgo biloba-Extrakt (24 Gew.% Flavoglykoside und 6 Gew.% Terpenlaktosen);
    • e) 0.5 bis 3.5 Gew.% Rhemannia-Extrakt;
    • f) 0.3 bis 3.0 Gew.% Knöterich-Extrakt;
    • g) 0.05 bis 1.0 Gew.% Panax ginsenoside;
    • h) 1.5 bis 10 Gew.% Kudzu-Extrakt;
    • i) 0.5 bis 6.0 Gew.% Shizandra-Extrakt;
    • j) 0.05 bis 10 Gew.% Polyphenole aus grünem Tee.
    Beispiel 4 - gesüsstes, flüssiges Konzentrat
  • In eine flüssige Basis, welche 0.1 bis 30 Volumenprozent Glyzerin, 50 bis 90 Volumenprozent flüssiges Kaffeearoma und 1 bis 20 Volumenprozent Wasser enthält, werden die folgenden Kräuterextrakte gemischt:
    • a) 10 bis 180 mg/ml standardisierter Ginkgo biloba-Extrakt (24 Gew.% Flavoglykoside und 6 Gew.% Terpenlaktosen);
    • b) 5 bis 35 mg/ml Rhemannia-Extrakt;
    • c) 3 bis 30 mg/ml Astragalus-Extrakt;
    • d) 0.5 bis 10 mg/ml Panax ginsenoside;
    • e) 15 bis 250 mg/ml Kudzu-Extrakt;
    • f) 5 bis 60 mg/ml Shizandra-Extrakt;
    • g) 5 bis 100 mg/ml Polyphenole aus Traubenkernextrakt;
    • h) 10 bis 80 mg/ml intensiv süssendes Terpenglykosid.
    Beispiel 5 - nicht gesüsstes, flüssiges Konzentrat
  • In eine flüssige Basis, welche 0.1 bis 30 Volumenprozent Glyzerin, 50 bis 90 Volumenprozent flüssiges Kaffeearoma und 1 bis 20 Volumenprozent Wasser enthält, werden die folgenden Kräuterextrakte gemischt:
    • a) 10 bis 180 mg/ml standardisierter Ginkgo biloba-Extrakt (24 Gew.% Flavoglykoside und 6 Gew.% Terpenlaktosen);
    • b) 5 bis 35 mg/ml Paeonia lactiflora-Extrakt;
    • c) 3 bis 30 mg/ml Zimt-Extrakt;
    • d) 0.5 bis 10 mg/ml Panax ginsenoside;
    • e) 15 bis 300 mg/ml Kudzu-Extrakt;
    • f) 5 bis 60 mg/ml Shizandra-Extrakt;
    • g) 5 bis 500 mg/ml Polyphenole aus Traubenkernextrakt.
    Beispiel 6 - gesüsstes, flüssiges Konzentrat
  • In eine flüssige Basis, welche 0.1 bis 30 Volumenprozent Glyzerin, 50 bis 90 Volumenprozent flüssiges Kaffeearoma und 1 bis 20 Volumenprozent Wasser enthält, werden die folgenden Kräuterextrakte gemischt:
    • a) 10 bis 250 mg/ml standardisierter Ginkgo biloba-Extrakt (24 Gew.% Flavoglykoside und 6 Gew.% Terpenlaktosen);
    • b) 5 bis 35 mg/ml Codonopsis-Extrakt;
    • c) 3 bis 10 mg/ml Fennel-Extrakt;
    • d) 3 bis 30 mg/ml Alisma-Extrakt;
    • e) 0.5 bis 10 mg/ml Panax ginsenoside;
    • f) 15 bis 800 mg/ml Kudzu-Extrakt;
    • g) 5 bis 60 mg/ml Ginger-Extrakt;
    • h) 5 bis 750 mg/ml Polyphenole aus Traubenkernextrakt;
    • i) 10 bis 80 mg/ml intensiv süssendes Terpenglykosid.
  • Jedes der obigen Beispiele stellt vorteilhafte, spezifische Zusammensetzungen für den Ersatz von Kaffee gemäss der Erfindung dar. Es sollte bemerkt werden, dass die konzentrierten, flüssigen Zusammensetzungen ideal zum Verdünnen durch Hinzufügen von ungefähr 1 Milliliter des Konzentrates zu den ungefähr acht Unzen der zusätzlichen Flüssigkeit, bspw. heisses Wasser, geeignet sind. Auf diesem Weg kann ein konzentrierter, flüssiger Kaffeeersatz vorgesehen werden, welcher nur in heisses Wasser hinzugegeben zu werden braucht, um einen ausgezeichneten, koffeinfreien Ersatz für Kaffee zu ergeben, welcher die gewünschte Verstärkung der Aufgewecktheit für ausgedehnte Zeitspannen vorsieht.
  • Natürlich sind andere Kombinationen der Bestandteile gemäss der Erfindung möglich, abhängig von dem endgültigen Produkt. Beispielsweise könnte die Koffeinersatzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung geeigneterweise in Colaprodukte, Eis- oder heissen Tee, flüssige oder feste Schokoladenprodukte u. dgl. integriert werden.
  • Diese Erfindung kann in anderen Formen verkörpert oder auf andere Weisen ausgetragen werden ohne von dem Geist oder deren wesentlichen Eigenschaften abzuweichen. Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist daher als in jeder Hinsicht illustrativ und nicht beschränkend zu betrachten, der Umfang der Erfindung wird durch die nachfolgenden Ansprüche angezeigt und alle Veränderungen, welche innerhalb der Bedeutung und der Reichweite der Äquivalenz kommen, sollen hierin umfasst sein.

Claims (46)

1. Eine Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein umfasst folgendes:
ein erster Pflanzenextraktanteil, welche zumindest ein Flavoglykosid enthält, welches aus der Gruppe bestehend aus Quercetin, Quercetagetin, Ginkgetin, Biloba, Isorhamnethin, Kaempferol, Rutin, Isoginkgetin, Ginnol und deren Mischungen ausgewählt wird;
ein zweiter Pflanzenextraktanteil, welcher Ginkgolaktosen enthält; und
ein dritter Pflanzenextraktanteil, welcher einen Bestandteil beinhaltet, der aus der Gruppe bestehend aus Puerarin, Acetylpuerarin, Puerarinxyloside und deren Kombinationen ausgewählt wird.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der erste Pflanzenextraktanteil Quercetin, Quercetagetin und Ginkgetin umfasst.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der erste Pflanzenextraktanteil einen Extrakt aus Ginkgo biloba, Crataegus, Aster, Rhododendron, Tagopyrum, Magnolie, Weide, Mais, Euphoria, Tagetes, Lotusblume und deren Kombinationen bildet.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der erste Pflanzenextraktanteil und zweite Pflanzenextraktanteil Extrakte des Ginkgo biloba sind.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der dritte Pflanzenextraktanteil ein Extrakt des Kudzu ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der zweite Pflanzenextraktanteil Ginkgolaktosen enthält, welche aus der Gruppe bestehend aus Ginkgolide A, Ginkgolide B, Ginkgolide C, Ginkgolide D, Ginkgolide M und deren Kombinationen ausgewählt wird.
7. Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein, welche einen Ginkgo biloba-Extrakt und einen Kudzu-Extrakt umfasst.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei der Ginkgo biloba-Extrakt Flavoglykoside enthält.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei der Ginkgo biloba-Extrakt desweiteren Terpenlaktosen enthält.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei der Ginkgo biloba-Extrakt ein standardisierter Extrakt ist, welcher Flavoglykoside und Terpenlaktosen in einem Gewichtsverhältnis der Flavoglykosiden zu den Terpenlaktosen zwischen ungefähr 0.1 und ungefähr 100 enthält.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei das Verhältnis zwischen ungefähr 1 und ungefähr 10 liegt.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei das Verhältnis ungefähr 4 ist.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei der Kudzu- Extrakt einen standardisierten Extrakt umfasst, welcher zumindest ungefähr 0.1 Gew.% Puerarin enthält, basierend auf dem Gesamtgewicht des Kudzu-Extraktes.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 13, wobei der standardisierte Extrakt zwischen ungefähr 0.1 und ungefähr 90 Gew.% Puerarin enthält.
15. Zusammensetzung nach Anspruch 13, wobei der standardisierte Extrakt ungefähr 30 Gew.% Puerarin enthält.
16. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei der Ginkgo biloba-Extrakt und der Kudzu-Extrakt in einem Gewichtsverhältnis des Ginkgo biloba-Extraktes zu dem Kudzu-Extraktes zwischen ungefähr 0.1 und ungefähr 4 vorhanden ist.
17. Zusammensetzung nach Anspruch 16, wobei das Verhältnis zwischen ungefähr 1 und ungefähr 3 liegt.
18. Zusammensetzung nach Anspruch 16, wobei das Verhältnis ungefähr 1 ist.
19. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die Zusammensetzung in trockener Form vorliegt.
20. Zusammensetzung nach Anspruch 7, welche desweiteren einen koffeinfreien Extrakt mit Kaffeearoma umfasst.
21. Zusammensetzung nach Anspruch 7, welche desweiteren eine Süssungsmittelzusammensetzung umfasst.
22. Zusammensetzung nach Anspruch 21, wobei die Süssungsmittelzusammensetzung Terpenglykoside umfasst, welche aus Momordika, Rubus, Stevia und deren Kombinationen extrahiert werden.
23. Zusammensetzung nach Anspruch 7, welche desweiteren Polyphenole enthält.
24. Zusammensetzung nach Anspruch 23, wobei die Polyphenole aus grünem Tee, Traubenkernen und deren Kombinationen gewonnen werden.
25. Zusammensetzung nach Anspruch 23, wobei die Polyphenole in einem Gewichtsverhältnis der Polyphenole zu dem Ginkgo biloba-Extrakt zwischen ungefähr 25 : 1 und ungefähr 1 : 50 vorhanden sind.
26. Zusammensetzung nach Anspruch 7, welche desweiteren Resveratrol umfasst.
27. Zusammensetzung nach Anspruch 26, wobei das Resveratrol einen Extrakt eines Quellpflanzenstoffes umfasst, welche aus der Gruppe bestehend aus Knöterich, Weintrauben, Traubenkernen und deren Kombinationen ausgewählt werden.
28. Zusammensetzung nach Anspruch 26, wobei das Resveratrol in einem Gewichtsverhältnis des Resveratrols zu dem Ginkgo biloba-Extrakt zwischen ungefähr 1 und ungefähr 5 vorhanden ist.
29. Zusammensetzung nach Anspruch 7, welche desweiteren zumindest einen Zusatz umfasst, welcher aus der Gruppe bestehend aus Dong Quai, Ginger, Ginseng, Shisandra, Lycium, Liriope, Chinesische Brombeere, Lotusblume, Rehmannia glutinosa, Paeonia lactiflora, Zimt, Fennel, Jujube, Trifoliate Orange, Orange Peel, Hagedorn, Ephedra, Alisma, Plantago, Codonopsis, Astragalus, Licorice, Epimedium und deren Kombinationen ausgewählt wird.
30. Flüssige Getränkezusammensetzung, welche eine flüssige Basis, geeignet für den menschlichen Verzehr, Ginkgo biloba-Extrakt und Kudzu-Extrakt umfasst.
31. Zusammensetzung nach Anspruch 30, wobei der Ginkgo biloba-Extrakt Flavoglykoside enthält.
32. Zusammensetzung nach Anspruch 30, wobei der Ginkgo biloba-Extrakt desweiteren Terpenlaktosen enthält.
33. Zusammensetzung nach Anspruch 30, wobei der Ginkgo biloba-Extrakt ein standardisierter Extrakt ist, welcher Flavoglykoside und Terpenlaktosen in einem Gewichtsverhältnis der Flavoglykoside zu den Terpenlaktosen zwischen ungefähr 0.1 und ungefähr 100 enthält.
34. Zusammensetzung nach Anspruch 33, wobei das Verhältnis zwischen ungefähr 1 und ungefähr 10 liegt.
35. Zusammensetzung nach Anspruch 33, wobei das Verhältnis ungefähr 4 ist.
36. Zusammensetzung nach Anspruch 30, wobei der Kudzu- Extrakt einen standardisierten Extrakt umfasst, welcher zumindest ungefähr 0.1 Gew.% Puerarin, basierend auf dem Gewicht des Kudzu-Extraktes, enthält.
37. Zusammensetzung nach Anspruch 36, wobei der standardisierte Extrakt zwischen ungefähr 0.1 und ungefähr 90 Gew.% Puerarin enthält.
38. Zusammensetzung nach Anspruch 36, wobei der standardisierte Extrakt ungefähr 30 Gew.% Puerarin enthält.
39. Zusammensetzung nach Anspruch 30, wobei der Ginkgo biloba-Extrakt und der Kudzu-Extrakt in einem Gewichtsverhältnis des Ginkgo biloba-Extraktes zu dem Kudzu-Extrakt zwischen ungefähr 0.1 und ungefähr 4 vorhanden sind.
40. Zusammensetzung nach Anspruch 30, wobei die flüssige Basis eine konzentrierte Basis ist, und der Ginkgo biloba- Extrakt in einer Menge zwischen ungefähr 10 und ungefähr 300 mg pro Milliliter der konzentrierten Basis vorhanden ist, und der Kudzu-Extrakt in einer Menge zwischen ungefähr 15 und ungefähr 1000 mg pro Milliliter der konzentrierten Basis vorhanden ist.
41. Zusammensetzung nach Anspruch 30, wobei die flüssige Basis eine getränkestarke Flüssigkeit ist, und der Ginkgo biloba-Extrakt in einer Menge zwischen ungefähr 10 und ungefähr 300 mg pro acht Unzen der getränkestarken Flüssigkeit vorhanden ist, und der Kudzu-Extrakt in einer Menge zwischen ungefähr 15 und ungefähr 1000 mg pro acht Unzen der getränkestarken Flüssigkeit vorhanden ist.
42. Zusammensetzung nach Anspruch 30, wobei die flüssige Basis Glyzerin, flüssiges Kaffeearoma und Wasser umfasst.
43. Zusammensetzung nach Anspruch 42, wobei die flüssige Basis 0.1 bis 30 Volumenprozent des Glyzerins, 50 bis 90 Volumenprozent des flüssigen Kaffeearomas und 1 bis 20 Volumenprozent des Wassers umfasst, basierend auf dem Gesamtvolumen der Basis.
44. Zusammensetzung nach Anspruch 42, wobei das flüssige Kaffeearoma aus der Gruppe bestehend aus koffeinfreiem, flüssigem Kaffeeextrakt, Chicorée und deren Kombinationen ausgewählt wird.
45. Zusammensetzung nach Anspruch 30, welche desweiteren eine Süssungsmittelzusammensetzung umfasst.
46. Zusammensetzung nach Anspruch 45, wobei die Süssungsmittelzusammensetzung Terpenglykoside umfasst, welche aus Momordika, Rubus, Stevia und deren Kombinationen extrahiert werden.
DE10223262A 2000-03-20 2002-05-24 Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten Withdrawn DE10223262A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/528,547 US6416806B1 (en) 2000-03-20 2000-03-20 Herbal caffeine replacement composition and food products incorporating same
DE10223262A DE10223262A1 (de) 2000-03-20 2002-05-24 Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/528,547 US6416806B1 (en) 2000-03-20 2000-03-20 Herbal caffeine replacement composition and food products incorporating same
DE10223262A DE10223262A1 (de) 2000-03-20 2002-05-24 Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10223262A1 true DE10223262A1 (de) 2003-12-04

Family

ID=32178255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10223262A Withdrawn DE10223262A1 (de) 2000-03-20 2002-05-24 Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6416806B1 (de)
DE (1) DE10223262A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102389007A (zh) * 2011-11-23 2012-03-28 蒋勇 一种虎杖银杏保健茶饮料及其制备方法

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8178150B2 (en) 2000-02-22 2012-05-15 Suzanne Jaffe Stillman Water containing soluble fiber
US7892586B2 (en) 2001-02-22 2011-02-22 Suzanne Jaffe Stillman Water containing soluble fiber
AU2003215958A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-13 Sung-Jin Kim Composition comprising an extract of liriopsis tuber for protecting brain cells and improving memory
CN1202843C (zh) * 2002-06-21 2005-05-25 天大药业(深圳)有限公司 一种戒毒药物组合物及其制备方法和应用
US7977049B2 (en) * 2002-08-09 2011-07-12 President And Fellows Of Harvard College Methods and compositions for extending the life span and increasing the stress resistance of cells and organisms
EP1546837B1 (de) * 2002-09-27 2007-02-28 Continental Teves AG & Co. oHG Verstellbare pedaleinrichtung
US7749535B2 (en) * 2003-01-15 2010-07-06 Neways, Inc. Compositions and methods using Morinda citrifolia
JP2007530417A (ja) * 2003-07-01 2007-11-01 プレジデント・アンド・フェロウズ・オブ・ハーバード・カレッジ 細胞及び生物の寿命及びストレス応答を操作するための組成物
US20060025337A1 (en) * 2003-07-01 2006-02-02 President And Fellows Of Harvard College Sirtuin related therapeutics and diagnostics for neurodegenerative diseases
US20050031761A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Donald Brucker Methods of producing a functionalized coffee
US8017634B2 (en) 2003-12-29 2011-09-13 President And Fellows Of Harvard College Compositions for treating obesity and insulin resistance disorders
JP2007527418A (ja) 2003-12-29 2007-09-27 プレジデント・アンド・フェロウズ・オブ・ハーバード・カレッジ 肥満及びインシュリン耐性障害を治療又は防止するための組成物
WO2006004722A2 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Biomol Research Laboratories, Inc. Compositions and methods for selectively activating human sirtuins
US7964234B2 (en) * 2004-10-28 2011-06-21 Neways, Inc. High mineral content dietary supplement
US8067045B2 (en) * 2005-03-03 2011-11-29 Pharmanex, Llc Nutritional formulations and associated methods
WO2006138418A2 (en) * 2005-06-14 2006-12-28 President And Fellows Of Harvard College Improvement of cognitive performance with sirtuin activators
US7874297B2 (en) * 2005-06-29 2011-01-25 Streck John J Tobacco substitute products
US20070104848A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-10 Donald Thrasher Carbonated drink compositions and methods of making the same
WO2007065539A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-14 Unilever Plc Extracts of gynostemma and compositions for reducing blood lipid levels
US20080226799A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Diet Cola Beverages
US20080226798A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Cola Beverages
US20080226790A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Long chain fatty acids for reducing off-taste of non-nutritive sweeteners
US20080226773A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Beverage Sweetened with Rebaudioside A
US20080226800A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Diet cola beverages
US20080226789A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Beverage products with non-nutritive sweetener and bitterant
US8029846B2 (en) 2007-03-14 2011-10-04 The Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Beverage products
US8084073B2 (en) 2007-03-14 2011-12-27 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Anisic acid modified steviol glycoside sweetened beverage products
US8277861B2 (en) 2007-03-14 2012-10-02 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Beverage products having steviol glycosides and at least one acid
US9877500B2 (en) 2007-03-14 2018-01-30 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Natural beverage products
US9314048B2 (en) * 2007-03-14 2016-04-19 The Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Beverage products with non-nutritive sweetener and bitterant
US8277862B2 (en) 2007-03-14 2012-10-02 Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Beverage products having steviol glycosides and at least one acid
US8071844B1 (en) 2007-09-13 2011-12-06 Nutritional Health Institute Laboratories, Llc Cultivated momordica species and extract thereof
US20090162498A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 The Quaker Oats Company Grain products having a non-sweetening amount of a potent sweetener
US20090162487A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 The Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Beverage products and flavor systems having a non-sweetening amount of rebaudioside a
US20090162500A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 The Quaker Oats Company Grain products having a potent natural sweetener
US20090162484A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 The Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Beverage having a non-sweetening amount of a potent natural sweetener
US20090162499A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 The Quaker Oats Company Grain products having a potent natural sweetener and a bulking agent
US20090162488A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 The Concentrate Manufacturing Company Of Ireland Beverage products and flavor systems having a non-sweetening amount of monatin
CA2732795C (en) * 2008-06-11 2016-08-09 Susanne Gardner Beverages composed of wine components
WO2012058276A2 (en) * 2010-10-26 2012-05-03 Fhg Corporation D/B/A Integrity Nutraceuticals Methods and materials for reducing mutiple risk factors associated with the metabolic syndrom
US8877259B2 (en) 2012-02-09 2014-11-04 Mary Kay Inc. Cosmetic formulation
CN103636836B (zh) * 2013-11-25 2016-02-17 广西博士海意信息科技有限公司 一种调理保健茶
CN103988960A (zh) * 2014-05-23 2014-08-20 江小颖 一种银杏人参茶及其制备方法
CN104177462B (zh) * 2014-09-01 2016-04-13 重庆工商大学 一种从玉兰花瓣中提取精制芦丁的方法
CN104489184A (zh) * 2014-12-03 2015-04-08 贾晓晨 一种陈皮药膳茶及其制备方法
CN109965060A (zh) * 2017-12-28 2019-07-05 中国农业大学 一种不含植脂末的萱草速溶咖啡及其制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5972985A (en) * 1997-11-03 1999-10-26 Cytos Pharmaceuticals, Llc Histidine containing nutriceutical compositions
AU4217499A (en) * 1998-05-29 1999-12-13 Adams Food Ltd. Composition having therapeutic and/or nutritionally active substituent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102389007A (zh) * 2011-11-23 2012-03-28 蒋勇 一种虎杖银杏保健茶饮料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6416806B1 (en) 2002-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223262A1 (de) Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten
AT407942B (de) Getränk, konzentrat-kombination sowie verfahren zur herstellung eines getränkes
EP0249853B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung für ein Teegetränk mit Fruchtgeschmack, so hergestellte Teemischung und ihre Verwendung
DE69632742T2 (de) Verfahren zum Suspendieren von Einschlüssen
DE2654184A1 (de) Verfahren zur herstellung von getraenken bitterer geschmacksrichtung
EP0230513A2 (de) Instant-Getränke und Instant-Tees sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202010001912U1 (de) Zusammensetzung für ein Getränk, insbesondere Teegetränk
EP2296496B1 (de) Granulate für die herstellung von kalorienreduzierten instant-getränken
WO2003033005A1 (de) Konzentrat, umfassend grüntee, traubenschalenextrakt und traubenkernextrakt, seine herstellung und verwendung
EP0524484A1 (de) Instant-Getränkepulver, - granulat oder -konzentrat aus teeähnlichen Erzeugnissen oder Tee
EP2236043B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Extraktionssubstanz aus Blättern der süßen Brombeere
EP2127542A1 (de) Mehrlagiges Getränk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202014100626U1 (de) Tee, insbesondere Tee- und/oder Kräutergetränk
DE19536900A1 (de) Lebensmittel auf Milchbasis und seine Verwendung
DE1793842C3 (de) Verwendung bestimmter Benzofuranverbindungen als Geschmacksstoffe oder Geschmacksstoffkomponente
DE10322268A1 (de) Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten
DE2925229B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kräuterkernbonbons
DE19937079A1 (de) Energiegetränk
WO1998051169A1 (de) Anregendes schnupfmittel
AT11228U1 (de) Teeextrakt
DE102012005511A1 (de) Guarana-Getränk
CN108771067A (zh) 一种稀有野生有机老鹰茶复合饮料配方及饮料制备方法
EP0151662A1 (de) Instant-Pulver zur Herstellung von Kiwi-Tee
WO2000030464A1 (de) Extrakt
WO1995032638A1 (de) Erfrischungsgetränk mit einem gehalt an salbeiextrakt und melissenextrakt sowie verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee