DE102008005431A1 - Kompressor mit Hydraulikpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Kompressors mit Hydraulikpumpe - Google Patents

Kompressor mit Hydraulikpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Kompressors mit Hydraulikpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102008005431A1
DE102008005431A1 DE102008005431A DE102008005431A DE102008005431A1 DE 102008005431 A1 DE102008005431 A1 DE 102008005431A1 DE 102008005431 A DE102008005431 A DE 102008005431A DE 102008005431 A DE102008005431 A DE 102008005431A DE 102008005431 A1 DE102008005431 A1 DE 102008005431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
hydraulic pump
crankshaft
extension
ball bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008005431A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg MELLAR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102008005431A priority Critical patent/DE102008005431A1/de
Priority to BRPI0906223A priority patent/BRPI0906223A8/pt
Priority to PCT/EP2009/000141 priority patent/WO2009092531A1/de
Priority to EP09703144.7A priority patent/EP2245307B1/de
Priority to CN200980101339.8A priority patent/CN101896722B/zh
Priority to RU2010134934/06A priority patent/RU2498112C2/ru
Publication of DE102008005431A1 publication Critical patent/DE102008005431A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0094Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 crankshaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/064Cooling by a cooling jacket in the pump casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/14Provisions for readily assembling or disassembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • F04B41/06Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/10Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type
    • F04B23/103Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type being a radial piston pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System (10) mit einem Kompressor (12) und einer Hydraulikpumpe (14) zur Verwendung in einem Nutzfahrzeug (16), wobei der Kompressor (12) eine Kurbelwelle (18) zum Antrieb des Kompressors (12) umfasst und wobei die Hydraulikpumpe (14) von einer Verlängerung (20) der Kurbelwelle (18) antreibbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Kurbelwelle (18) durch ein Kugellager (22) gelagert ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Systems (10) mit einem Kompressor (12) und einer Hydraulikpumpe (14).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System mit einem Kompressor und einer Hydraulikpumpe zur Verwendung in einem Nutzfahrzeug, wobei der Kompressor eine Kurbelwelle zum Antrieb des Kompressors umfasst und wobei die Hydraulikpumpe von einer Verlängerung der Kurbelwelle antreibbar ist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Systems mit einem Kompressor und einer Hydraulikpumpe zur Verwendung in einem Nutzfahrzeug, wobei der Kompressor eine Kurbelwelle zum Antrieb des Kompressors umfasst, die Hydraulikpumpe von einer Verlängerung der Kurbelwelle antreibbar ist und der Kompressor und die Hydraulikpumpe in ein gemeinsames Gehäuse integriert sind.
  • Moderne Nutzfahrzeuge weisen viele Teilsysteme auf, die mit Druckluft betrieben werden. Zu ihnen gehört beispielsweise eine druckluftbetriebene Betriebsbremse beziehungsweise eine Luftfederung. Um die Versorgung dieser Teilsysteme mit Druckluft sicherzustellen, ist normalerweise eine Druckluftversorgungseinrichtung in dem Nutzfahrzeug vorgesehen, die einen Kompressor umfasst. Dieser Kompressor wird mechanisch von dem Verbrennungsmotor des Nutzfahrzeugs angetrieben. Die Kopplung des Kompressors erfolgt dabei üblicherweise über eine Verzahnung an einem Ende der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors. Der Kompressor selbst besitzt eine Kurbelwelle, an dessen der Verzahnung abgewandten Seite häufig eine Hydraulikpumpe, zum Beispiel eine Lenkhilfepumpe, angeordnet ist. Der Anschluss der Hydraulikpumpe an die Welle des Kompressors erfolgt beim Stand der Technik mit Hilfe eines Radialspielausgleichlagers, zum Beispiel einem Malteser Kreuz, oder einem Vielzahnlager, welches ein höheres Drehmoment verkraftet jedoch ein geringeres Spiel im Vergleich mit dem Malteser Kreuz toleriert. Das Radialspielausgleichslager ist notwendig, da die Welle mit einem einfachen Gleitlager antriebsseitig in den Kompressor hineingeführt wird, wobei ein recht großes Spiel von bis zu 0,1 mm zugelassen wird.
  • Nachteilig hierbei ist insbesondere die aufwendige Verbindungskonstruktion zwischen Kompressor und Hydraulikpumpe sowie die notwendigen Abdichtungen zwischen den zwei separaten Gehäusen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die notwendigen Verbindungskonstruktionen zwischen Kompressor und Hydraulikpumpe zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung baut auf dem gattungsgemäßen System dadurch auf, dass die Kurbelwelle durch ein Kugellager gelagert ist. Durch die Verwendung eines Kugellagers zur Lagerung der Kurbelwelle des Kompressors kann die an den Kompressor angeschlossene Hydraulikpumpe vor radialen Kräften geschützt werden. Die Verbindung zwischen der Verlängerung und der Kurbelwelle kann daher ohne konstruktiv aufwendige Verbindungselemente, die ein Radialspiel ermöglichen, durchgeführt werden. Weiterhin kann das der Hydraulikpumpe zugewandte Kompressorlager mit dem dem Kompressor zugewandten Lager der Hydraulikpumpe kombiniert werden, da das zwei separate Lager erfordernde Radialspiel entfällt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Kurbelwelle und die Verlängerung einstückig gefertigt sind. Eine einstückige Fertigung von Kurbelwelle und Verlängerung stellt sowohl die stabilste als auch die konstruktiv einfachste Möglichkeit zur Verbindung beider Teile dar.
  • Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Kompressor und die Hydraulikpumpe in ein gemeinsames Gehäuse integriert sind. Durch die Integration der Hydraulikpumpe in das Kompressorgehäuse können eventuell notwendige Dichtungen zwischen beiden Gehäuseteilen entfallen. Weiterhin kann durch die Integration der Hydraulikpumpe in das Gehäuse des Kompressors die axiale Baulänge des Systems verringert werden.
  • Nützlicherweise kann dabei vorgesehen sein, dass kühlmittelführende Kanäle vorgesehen sind, die sowohl den Kompressor als auch die Hydraulikpumpe kühlen. Zusätzliche Verbindungselemente zwischen dem Gehäuse des Kompressors und dem Gehäuse der Hydraulikpumpe, die kühlmittelführende Kanäle an dem Gehäuse der Hydraulikpumpe mit kühlmittelführenden Kanälen an dem Gehäuse des Kompressors verbinden können entfallen, was die Fertigung stark vereinfacht.
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass das Kugellager an der der Hydraulikpumpe abgewandten Seite angeordnet ist. Die Anordnung des Kugellagers an der der Hydraulikpumpe abgewandten Seite ermöglicht die Montage des Kugellagers nachdem die Kurbelwelle bereits in dem System mit Kompressor und Hydraulikpumpe montiert ist.
  • Das gattungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Systems mit einem Kompressor und einer Hydraulikpumpe wird dadurch weitergebildet, dass die Welle von der der Hydraulikpumpe abgewandten Seite in das gemeinsame Gehäuse eingesetzt wird. Durch diese Vorgehensweise kann das gemeinsame Gehäuse auf der Seite der Hydraulikpumpe geschlossen gefertigt werden, weshalb dort keine zusätzlichen Eingriffsmöglichkeiten mit Dichtungen notwendig sind. Auch das so genannte hintere Kompressorlager kann auf diese Weise gemeinsam mit der Welle montiert werden.
  • Das gattungsgemäße Verfahren kann insbesondere dadurch weiterentwickelt werden, dass ein Kugellager an der der Hydraulikpumpe abgewandten Seite der Kurbelwelle angeordnet wird. Nach dem Einfügen der Kurbelwelle in das gemeinsame Gehäuse wird kein weiterer Zugriff mehr auf die Kurbelwelle zur Anbringung weiterer Lager benötigt.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass kühlmittelführende Kanäle zur Kühlung des Kompressors und der Hydraulikpumpe an dem gemeinsamen Gehäuse angeordnet werden. Gemeinsame kühlmittelführende Kanäle ermöglichen die gleichzeitige Kühlung von Kompressor und Hydraulikpumpe.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems mit Kompressor und Hydraulikpumpe
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems mit Kompressor und Hydraulikpumpe. Ein dargestelltes System 10 mit einem Kompressor 12 und einer Hydraulikpumpe 14 wird von einem Antriebsmotor 28 eines Nutzfahrzeugs 16 angetrieben. Der Kompressor 12 umfasst einen Zylinderkopf 36, einen Kolbenraum 32, Kolben 30, die über Pleuel 34 mit einer Kurbelwelle 18 gekoppelt sind und sich im Inneren des Kolbenraums 32 auf und nieder bewegen. Die Kurbelwelle 18 ist auf der dem Antriebsmotor 28 zugewandten Seite durch ein Kugellager 22 gelagert und auf der dem Antriebsmotor 28 abgewandten Seite durch eine Verlängerung 20 über den eigentlichen Bereich des Kompressors 12 hinaus verlängert. In dem Bereich zwischen der Verlängerung 20 und der Kurbelwelle 18 ist ein Lager 38 angeordnet, das als hinteres Kompressorlager bezeichnet wird. Das Lager 38 kombiniert zwei zuvor in diesem Bereich notwendige Lager miteinander, die beiderseits einer ein Radialspiel ermöglichenden Verbindung zwischen Kurbelwelle 18 und Verlängerung 20 angeordnet waren. Die Verlängerung 20 der Kurbelwelle 18 treibt eine Hydraulikpumpe 14 an, die gemeinsam mit dem Kompressor 12 in einem Gehäuse 24 angeordnet ist. In dem Gehäuse 24 sind weiterhin durchgängige Kühlmittelkanäle 26 angeordnet, über die sowohl der Kompressor 14 als auch die Hydraulikpumpe 14 kühlbar sind.
  • Bei der Montage der Kurbelwelle 18 wird zunächst die Kurbelwelle 18 und das Lager 38 von der der Hydraulikpumpe 14 abgewandten Seite in das Gehäuse 24 eingebracht und anschließend das Kugellager 22 zur Lagerung der Kurbelwelle 18 auf der der Hydraulikpumpe abgewandten Seite montiert. Dies bringt keine weiteren Nachteile mit sich, da sowohl Kompressor als auch Hydraulikpumpe üblicherweise eine Standzeit aufweisen, die mit der Fahrzeuglebensdauer zumindest identisch ist.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • 10
    System
    12
    Kompressor
    14
    Hydraulikpumpe
    16
    Nutzfahrzeug
    18
    Kurbelwelle
    20
    Verlängerung
    22
    Kugellager
    24
    Gehäuse
    26
    Kühlmittelkanal
    28
    Antriebsmotor
    30
    Kolben
    32
    Kolbenraum
    34
    Pleuel
    36
    Zylinderkopf
    38
    Lager

Claims (8)

  1. System (10) mit einem Kompressor (12) und einer Hydraulikpumpe (14) zur Verwendung in einem Nutzfahrzeug (16), wobei der Kompressor (12) eine Kurbelwelle (18) zum Antrieb des Kompressors (12) umfasst und wobei die Hydraulikpumpe (14) von einer Verlängerung (20) der Kurbelwelle (18) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwelle (18) durch ein Kugellager (22) gelagert ist.
  2. System (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwelle (18) und die Verlängerung (20) einstückig gefertigt sind.
  3. System (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor (12) und die Hydraulikpumpe (14) in ein gemeinsames Gehäuse (24) integriert sind.
  4. System (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Kühlmittel führende Kanäle (26) vorgesehen sind, die sowohl den Kompressor (12) als auch die Hydraulikpumpe (14) kühlen.
  5. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugellager (22) an der der Hydraulikpumpe (14) abgewandten Seite angeordnet ist.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Systems (10) mit einem Kompressor (12) und einer Hydraulikpumpe (14) zur Verwendung in einem Nutzfahrzeug (16), wobei der Kompressor (12) eine Kurbelwelle (18) zum Antrieb des Kompressors (12) umfasst, die Hydraulikpumpe (14) von einer Verlängerung (20) der Kurbelwelle (18) antreibbar ist und der Kompressor (12) und die Hydraulikpumpe (14) in ein gemeinsames Gehäuse (24) integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (18) von der der Hydraulikpumpe (14) abgewandten Seite in das gemeinsame Gehäuse (24) eingesetzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kugellager (22) an der der Hydraulikpumpe (14) abgewandten Seite der Kurbelwelle (18) angeordnet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass Kühlmittel führende Kanäle (26) zur Kühlung des Kompressors (12) und der Hydraulikpumpe (14) an dem gemeinsamen Gehäuse (24) angeordnet werden.
DE102008005431A 2008-01-22 2008-01-22 Kompressor mit Hydraulikpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Kompressors mit Hydraulikpumpe Ceased DE102008005431A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005431A DE102008005431A1 (de) 2008-01-22 2008-01-22 Kompressor mit Hydraulikpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Kompressors mit Hydraulikpumpe
BRPI0906223A BRPI0906223A8 (pt) 2008-01-22 2009-01-13 compressor com bomba hidráulica e processo para produção de um compressor com bomba hidráulica
PCT/EP2009/000141 WO2009092531A1 (de) 2008-01-22 2009-01-13 Kompressor mit hydraulikpumpe und verfahren zur herstellung eines kompressors mit hydraulikpumpe
EP09703144.7A EP2245307B1 (de) 2008-01-22 2009-01-13 Kompressor mit hydraulikpumpe und verfahren zur herstellung eines kompressors mit hydraulikpumpe
CN200980101339.8A CN101896722B (zh) 2008-01-22 2009-01-13 具有液压泵的空气压缩机和制造具有液压泵的空气压缩机的方法
RU2010134934/06A RU2498112C2 (ru) 2008-01-22 2009-01-13 Компрессор с гидравлическим насосом и способ изготовления компрессора с гидравлическим насосом

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005431A DE102008005431A1 (de) 2008-01-22 2008-01-22 Kompressor mit Hydraulikpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Kompressors mit Hydraulikpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008005431A1 true DE102008005431A1 (de) 2009-07-23

Family

ID=40497594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008005431A Ceased DE102008005431A1 (de) 2008-01-22 2008-01-22 Kompressor mit Hydraulikpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Kompressors mit Hydraulikpumpe

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2245307B1 (de)
CN (1) CN101896722B (de)
BR (1) BRPI0906223A8 (de)
DE (1) DE102008005431A1 (de)
RU (1) RU2498112C2 (de)
WO (1) WO2009092531A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017011615A1 (de) 2017-12-15 2019-06-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Antriebsanordnung für einen Kompressor eines Nutzfahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024346A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Luftgekühlter Kolbenkompressor mit spezieller Kühlluftführung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002470A1 (de) * 1970-01-21 1971-07-29 Daimler Benz Ag Anordnung des Luftpressers an einem Hubkolbenverbrennungsmotor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145502B (de) * 1960-01-05 1963-03-14 Westinghouse Bremsen Gmbh Mit einer Zahnradpumpe gekuppelter Luftverdichter mit hin- und hergehendem Kolben fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3012080A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-08 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Aggregat, insbesondere verdichter fuer druckluftanlagen
DE3612672A1 (de) 1986-04-15 1987-10-22 Linde Ag Mehrwege-schaltarmatur und verfahren zum betreiben derselben
DE3616672A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Nebenantrieb einer brennkraftmaschine fuer mehrere hilfsmaschinen
US5497742A (en) 1994-12-19 1996-03-12 Midland Brake, Inc. Drive through crankshaft
DE102005059491A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Wassergekühlter Kolbenverdichter
RU58477U1 (ru) * 2006-04-20 2006-11-27 Владимир Иванович Кутовой Установка компрессорная универсальная малогабаритная

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002470A1 (de) * 1970-01-21 1971-07-29 Daimler Benz Ag Anordnung des Luftpressers an einem Hubkolbenverbrennungsmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017011615A1 (de) 2017-12-15 2019-06-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Antriebsanordnung für einen Kompressor eines Nutzfahrzeugs
WO2019115721A1 (de) 2017-12-15 2019-06-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Antriebsanordnung für einen kompressor eines nutzfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009092531A1 (de) 2009-07-30
CN101896722B (zh) 2015-09-16
EP2245307B1 (de) 2013-07-24
BRPI0906223A8 (pt) 2015-09-29
EP2245307A1 (de) 2010-11-03
CN101896722A (zh) 2010-11-24
RU2010134934A (ru) 2012-02-27
BRPI0906223A2 (pt) 2015-07-07
RU2498112C2 (ru) 2013-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2300711B1 (de) Kompressorsystem zur druckluftversorgung eines nutzfahrzeugs und verfahren zum betreiben eines kompressorsystems
DE102009053237B4 (de) Turbolader mit einer Lagerbockeinrichtung für ein in Längsrichtung geteiltes Turboladergehäuse
EP1998009B1 (de) Lagereinrichtung
DE102010054939A1 (de) Lageranordnung für einen Turbolader und Turbolader
EP2173975A2 (de) Turbolader mit einer kühlungseinrichtung und einer ölzuführung
DE102010064061A1 (de) Turboverdichter und Verfahren zur Verdichtung von Gas
DE102010013702A1 (de) Turbine, Abgasturbolader, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer derartigen Turbine
DE102014117081A1 (de) Ölpumpe für automatikgetriebe
WO2007000215A1 (de) Kompressor für ein reifenpannenset
DE102004054128A1 (de) Kurbeltrieb
DE102008005431A1 (de) Kompressor mit Hydraulikpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Kompressors mit Hydraulikpumpe
AT517965A4 (de) Anordnung von Nebenaggregaten bei einer Brennkraftmaschine
DE102009053101B4 (de) Turbolader mit einem Turboladergehäuse und einer Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug des Turboladers
DE102012018330A1 (de) Kurbelwelle zur Anordnung in einem Kurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors und Verfahren zur Herstellung
DE102014208867A1 (de) Integration einer Elektromotoreneinheit in ein Getriebegehäuse
WO2003035426A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit nebenabtrieb
DE102015219204A1 (de) Mehrfachpumpe und Getriebe
DE102005057709A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem am Zylinderblock angeordneten Nebenaggregateträger
DE102004011521A1 (de) Turboverbundeinheit
DE102021005422A1 (de) Anordnung eines Wälzlagers in einer Nabe eines Schwungrades für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102011108035A1 (de) Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Kraftwagen
WO2005024275A1 (de) Feinbearbeitete oberfläche der bolzenlöcher eines kolbens
DE102017011615A1 (de) Antriebsanordnung für einen Kompressor eines Nutzfahrzeugs
DE102018007405A1 (de) Verfahren zum Montieren einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102021213292A1 (de) Getriebegehäuse mit einem lastaufnehmenden Gehäusegrundkörper und einer unbelasteten Gehäuseabdeckung sowie Getriebe und Antriebsanordnung mit dem Getriebegehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final