DE102008005392A1 - Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008005392A1
DE102008005392A1 DE102008005392A DE102008005392A DE102008005392A1 DE 102008005392 A1 DE102008005392 A1 DE 102008005392A1 DE 102008005392 A DE102008005392 A DE 102008005392A DE 102008005392 A DE102008005392 A DE 102008005392A DE 102008005392 A1 DE102008005392 A1 DE 102008005392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
deflection
deflecting
deflection unit
spreading device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008005392A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Menzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Goss Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE102008005392A priority Critical patent/DE102008005392A1/de
Publication of DE102008005392A1 publication Critical patent/DE102008005392A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1882Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling longitudinal register of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/06Turning-bar arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/58Folding or cutting lengthwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/02Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/22Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement
    • B65H45/221Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement incorporating folding triangles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/42Cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/50Use of particular electromagnetic waves, e.g. light, radiowaves or microwaves
    • B65H2557/51Laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine, aufweisend: wenigstens zwei Schneideinrichtungen, die jeweils unabhängig voneinander in einer Breitenrichtung einer Bahn verstellbar sind, so dass die Bahn in wenigstens drei Teilbahnen variabler Breite längsteilbar ist, eine erste Umlenkeinrichtung, die mit zwei äußeren der Teilbahnen in Umschlingung bringbar ist, zum Verändern von deren Laufrichtung von einer Längsrichtung der Bahnspreizeinrichtung aus auf einander entgegengesetzt schräg zur Längsrichtung verlaufende Spreizrichtungen zum Erzielen von Teilbahnversätzen für die Teilbahnen, und eine hinter der ersten Umlenkeinrichtung angeordnete, zweite Umlenkeinrichtung mit einer ersten und einer zweiten Umlenkeinheit, die jeweils mit einer der äußeren Teilbahnen in Umschlingung bringbar sind, zum Verändern von deren Laufrichtung auf die Längsrichtung, wobei die Umlenkeinheiten unabhängig voneinander in einer Spreizbetragverstellrichtung und in Breitenrichtung der Bahn verstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und eine damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine.
  • DE 100 23 169 A1 beschreibt eine Bahnspreizeinrichtung für eine vier Seiten breite Rotationsdruckmaschine, mit zwei pfeilförmigen Wendestangen, die in Bahnförderrichtung hinter einer Längsschneideinrichtung hintereinander angeordnet und relativ zueinander bewegbar in einem Maschinengestell gelagert sind. Durch eine Verstellung der beiden pfeilförmigen Wendestangen relativ zueinander können zwei Bahnstränge einer längsgeschnittenen Bahn parallel versetzt und dadurch voneinander abgespreizt werden, wobei die beiden Bahnstränge symmetrisch in Bezug auf den Längsschnitt parallel, d. h. je um den gleichen Teilbahnversatz, versetzt werden.
  • DE 102 34 674 A1 beschreibt eine Bahnspreizvorrichtung für eine vier Seiten breite Rotationsdruckmaschine, wobei die Bahnspreizvorrichtung aufweist: eine Schneideinrichtung zum Längsschneiden einer Bahn in einen linken und einen rechten Bahnstrang, eine erste linke Umlenkeinrichtung und eine in Bahnförderrichtung hinter der ersten angeordnete, zweite linke Umlenkeinrichtung für den linken Bahnstrang, eine erste rechte Umlenkeinrichtung und eine in Bahnförderrichtung hinter der ersten rechten Umlenkeinrichtung angeordnete, zweite rechte Umlenkeinrichtung für den rechten Bahnstrang.
  • Die Bahnstränge sind durch Umschlingung der Umlenkeinrichtungen um ein Spreizmaß relativ zueinander parallel spreizbar, wobei die zweiten Umlenkeinrichtungen jeweils in einem Gestell um einen Verstellweg bewegbar gelagert sind, um das Spreizmaß verstellen zu können. Die zweiten Umlenkeinrichtungen sind relativ zu einander um einen Verstellweg bewegbar, so dass die Länge des Strangwegs zwischen den linken Umlenkeinrichtungen sich von der Länge des Strangwegs zwischen den rechten Umlenkeinrichtungen unterscheiden kann.
  • Damit sind die beiden Teilbahnen in Bezug auf den Längsschnitt parallel um gleiche oder unterschiedliche Teilbahnversätze versetzbar.
  • Die oben beschriebenen Bahnspreizvorrichtungen sind jedoch nicht in mehr als vier Seiten breiten Rotationsdruckmaschinen einsetzbar, bei denen bei variabler Bahnbreite mehr als zwei Teilbahnen durch Spreizung auf eine jeweilige Druckplattenmitte bzw. eine jeweilige Falztrichtermitte zu versetzen sind.
  • Der Erfindung liegt gemäß einem ersten Aspekt die Aufgabe zugrunde, eine Bahnspreizvorrichtung zu schaffen, die in mindestens fünf stehende oder liegende Zeitungsseiten breiten Rotationsdruckmaschinen bei variabler Bahnbreite zum Spreizen von mindestens drei Teilbahnen einsetzbar ist. Der Erfindung liegt gemäß einem zweiten Aspekt ferner die Aufgabe zugrunde, eine mit einer erfindungsgemäßen Bahnspreizvorrichtung ausgerüstete Rotationsdruckmaschine zu schaffen.
  • Dies wird mit einer Bahnspreizvorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. mit einer Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 17 erreicht. Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung weist eine Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine auf: wenigstens zwei Schneideinrichtungen, die jeweils unabhängig voneinander in einer Breitenrichtung einer im Betriebsfall durch die Bahnspreizeinrichtung hindurchzuführenden Bahn verstellbar sind, so dass die Bahn in wenigstens drei Teilbahnen variabler Breite längsteilbar ist, eine erste Umlenkeinrichtung, die zur Aktivierung mit zwei äußeren der Teilbahnen in Umschlingung bringbar ist, zum Verändern von deren Laufrichtung von einer Längsrichtung der Bahnspreizeinrichtung aus auf einander entgegengesetzt schräg zur Längsrichtung der Bahnspreizeinrichtung verlaufende jeweilige Spreizrichtungen zum Erzielen jeweiliger Teilbahnversätze für diese Teilbahnen, und eine in einem Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung hinter der ersten Umlenkeinrichtung angeordnete, zweite Umlenkeinrichtung mit einer ersten und einer zweiten Umlenkeinheit, die zur Aktivierung jeweils mit einer der beiden äußeren Teilbahnen in Umschlingung bringbar sind, zum Verändern von deren jeweiliger Laufrichtung zurück auf die Längsrichtung der Bahnspreizeinrichtung. Die erste Umlenkeinrichtung und/oder die beiden Umlenkeinheiten sind jeweils unabhängig voneinander in einer Spreizbetragverstellrichtung verstellbar, so dass die Länge jeweiliger Bahnlaufwegabschnitte der äußeren Teilbahnen zwischen den Umlenkeinheiten und der ersten Umlenkeinrichtung und dadurch der jeweilige Teilbahnversatz dieser Teilbahnen veränderbar ist, und sind jeweils unabhängig voneinander in Breitenrichtung der Bahn verstellbar, wodurch die Umlenkeinheiten an unterschiedliche Bahnbreiten anpassbar sind.
  • D. h., die Bahnspreizeinrichtung weist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mindestens zwei unabhängig von einander verstellbare Umlenkeinheiten auf, die sich dadurch auszeichnen, dass jede dieser in mindestens zwei Verstellwegrichtungen bewegbar ist. Damit ist es zum einen möglich, einen Teilbahnversatz der einen äußeren Teilbahn A unabhängig von dem Teilbahnversatz der anderen äußeren Teilbahn in seinem Betrag zu beeinflussen, und zum andern möglich, eine Formatanpassung an unterschiedlich breite Bahnen vorzunehmen.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, in mindestens fünf stehende oder liegende Zeitungsseiten breiten Rotationsdruckmaschinen bei variabler Bahnbreite die jeweiligen Mitten von mindestens drei aus einer Längsteilung einer Bahn hervorgehenden Teilbahnen variabler Breite auf die Mitten jeweils zugehöriger Druckplatten bzw. auf die Mitten jeweils zugehöriger Falztrichter auszurichten.
  • Durch die unabhängig voneinander verstellbaren Schneideinrichtungen können bei variablen Bahnbreiten die Schnittpositionen für die Längsschnitte verändert werden.
  • Da die Bahnspreizvorrichtung bevorzugt vor oder nach einem Zugwerk der Rotationsdruckmaschine im Bereich des Rollenwechslers angeordnet ist und damit jede Teilbahn zu der Mitte einer jeweils zugehörigen Druckplatte auf einem Formzylinder einer nachgeordneten Druckeinheit der Rotationsdruckmaschine ausrichtbar ist, können auf dem Formzylinder sowohl eine einzige Seite tragende Druckplatten als auch mehrere Druckseiten tragende Druckplatten oder auch Panoramaplatten montiert werden.
  • Damit wird die Flexibilität einer mit der erfindungsgemäßen Bahnspreizeinrichtung ausgerüsteten Rotationsdruckmaschine erheblich erhöht und können außerdem Kosten gespart werden.
  • Ferner brauchen, da jede Teilbahn zu der Mitte eines jeweils zugehörigen Falztrichters einer beispielsweise drei oder vier in Breitenrichtung der Bahn nebeneinander angeordnete Falztrichter aufweisenden Falztrichteranordnung der Rotationsdruckmaschine ausrichtbar ist, die jeweiligen Falztrichter in Breitenrichtung der Bahn nicht verstellbar sein.
  • Damit wird die Flexibilität einer mit der erfindungsgemäßen Bahnspreizeinrichtung ausgerüsteten Rotationsdruckmaschine zusätzlich erheblich erhöht und können zusätzlich Kosten gespart werden.
  • In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, dass die erfindungsgemäße Bahnspreizvorrichtung bei Bedarf auch im Bereich zwischen der Druckeinheit und der Falztrichteranordnung angeordnet sein könnte.
  • Mit anderen Worten ist es mit der erfindungsgemäßen Bahnspreizeinrichtung vor dem Spreizen einer mindestens 5platten breiten Bahn möglich, die vollbreite Gesamtbahn durch mindestens zwei Schneideinrichtungen in mindestens drei Teilbahnen aufzuteilen, wobei für variable Bahnbreiten die Schnittpositionen der Schneideinrichtungen zum Längsabtrennen der äußeren Teilbahnen veränderbar sind. Mindestens die beiden äußeren Bahnteile können dabei in ihrer Lage so gespreizt werden, das deren jeweilige Teilbahn zu der Lage des Druckbildes auf der jeweiligen Druckplatte der Druckeinheit bzw. zu der jeweiligen Ausrichtung der Trichterschenkel passt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung liegen sich die verstellbaren Umlenkeinheiten gegenüber, wodurch sie bei einer gleichzeitigen Verstellung dieser in Breitenrichtung und auf die Mitte der Bahn zu aufeinander zu verfahren werden. In entgegengesetzter Richtung werden die Umlenkeinheiten voneinander weg verfahren.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die erste Umlenkeinrichtung ein erstes Umlenkglied auf, das ein sich in Breitenrichtung der Bahn erstreckendes und mittig zu einer Mittellängsachse der Bahnspreizeinrichtung angeordnetes längliches Mittelelement und zwei sich an jeweilige Enden des Mittelelements anschließend in einem Winkel zur Breitenrichtung der Bahn erstreckende längliche Außenelemente aufweist, die zusammen eine Pfeilform bilden, welche mit ihrem offenen Ende in eine zur Längsrichtung der Bahnspreizeinrichtung korrespondierende Laufrichtung der Bahn weist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung liegt der Winkel, in dem sich die Außenelemente zur Breitenrichtung der Bahn erstrecken, in einem Bereich von 0 bis 45 Grad.
  • Das erste Umlenkglied der ersten Umlenkeinrichtung kann beispielsweise von mehreren einzelnen Elementen gebildet sein oder kann beispielsweise in Form eines doppelt oder einfach abgeknickten Elementes zusammengeführt sein.
  • Das erste Umlenkglied der ersten Umlenkeinrichtung kann beispielsweise auch als unabhängiges räumlich getrenntes Element ausgeführt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die erste Umlenkeinheit ein längliches erstes Umlenkelement auf, das sich in jeder Verstellposition parallel zu einem ersten der beiden Außenelemente der ersten Umlenkeinrichtung erstreckt. Ferner weist auch die zweite Umlenkeinheit ein längliches erstes Umlenkelement auf, das sich in jeder Verstellposition parallel zu einem zweiten der beiden Außenelemente der ersten Umlenkeinrichtung erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das erste Umlenkelement der ersten Umlenkeinheit sowohl in Spreizbetragverstellrichtung als auch in Breitenrichtung der Bahn verstellbar mit einem ersten Längsende dessen an eine erste Seitenwand einer Basis der Bahnspreizeinrichtung montiert, wobei das erste Umlenkelement der zweiten Umlenkeinheit sowohl in Spreizbetragverstellrichtung als auch in Breitenrichtung der Bahn verstellbar mit einem ersten Längsende dessen an eine der ersten Seitenwand gegenüberliegende, zweite Seitenwand der Basis montiert ist, und wobei freie jeweilige zweite Längsenden des ersten Umlenkelementes der ersten und der zweiten Umlenkeinheit einander zugewandt sind und einen im Rahmen der Verstellbarkeit der Umlenkelemente in Breitenrichtung der Bahn veränderbaren Abstand voneinander aufweisen, so dass durch diesen Abstand hindurch mindestens eine von den beiden äußeren Teilbahnen eingeschlossene Teilbahn unbeeinflusst hindurchführbar ist.
  • In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, dass der stufenlos veränderbare Teilbahnversatz für die äußeren Teilbahnen erzeugt wird durch unterschiedlich tiefes Eintauchen der ersten Umlenkelemente in die zwischen dem ersten Umlenkglied und einem weiteren Bahnführungselement gespannten äußeren Teilbahnen. Das Eintauchen erfolgt in der Spreizbetragverstellrichtung quer zur Bahn.
  • Vor dem Eintauchen der beiden ersten Umlenkelemente quer zur Bahn erfolgt eine Formatanpassung der Umlenkelemente durch Verschieben derselben in Breitenrichtung der Bahn in die erforderliche Arbeitsposition. In diesen formatvariablen Arbeitspositionen haben die zweiten Längsenden der ersten Umlenkelemente stets einen vorbestimmten Abstand zu einer linken und einer rechten jeweils an die äußeren Teilbahnen angrenzenden Bahnkante einer oder mehrere mittlerer Teilbahnen.
  • Der Abstand beträgt vorzugsweise zwischen 1 mm bis 10 mm. Der Abstand ist erforderlich, um beim Eintauchen der beiden ersten Umlenkelemente die eine oder mehreren mittleren Teilbahnen nicht zu berühren.
  • Die Umlenkeinheiten der zweiten Umlenkeinrichtung sind für die Spreizung der äußeren Teilbahnen räumlich soweit voneinander getrennt, dass es möglich ist, mindestens einen weiteren dazwischen liegenden Bahnanteil ungehindert vorbei zu führen.
  • Die verstellbaren Umlenkeinheiten weisen eine Arbeitsposition und eine Parkposition auf. In der Parkposition wird die Bahn bevorzugt von allen Umlenkeinrichtungen nicht berührt und damit wird keinerlei Einfluss auf die Bahn ausgeübt.
  • Der zwischen den äußeren Teilbahnen liegende Bahnanteil bleibt vorzugsweise in jeder Verstellposition der ersten und der zweiten Umlenkeinrichtung von diesen unbeeinflusst.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das erste Umlenkglied der ersten Umlenkeinrichtung von einer einstückigen, mit Druckluft beaufschlagbaren, doppelt geknickten Wendestange gebildet.
  • Durch die Beaufschlagung mit Druckluft kann der Bahnreibungswiderstand an der Wendestange minimiert werden. Die Ausbildung als doppelt geknickte Wendestange erweist sich insbesondere fertigungstechnisch und bezüglich der Herstellungskosten als günstig.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Wendestange an den Außenelementen zwei Längsenden auf, die ortsfest oder verstellbar an die Seitenwände der Basis montiert sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die jeweiligen ersten Umlenkelemente der ersten und der zweiten Umlenkeinheit jeweils von einer mit Druckluft beaufschlagbaren Wendestange gebildet.
  • Auch hier kann durch die Beaufschlagung mit Druckluft der Bahnreibungswiderstand an der Wendestange minimiert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die erste Umlenkeinrichtung ferner im Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung vor dem ersten Umlenkglied ein sich in Breitenrichtung der Bahn parallel zum Mittelelement des ersten Umlenkgliedes erstreckendes, längliches zweites Umlenkglied auf, das mit seinen Längsenden ortsfest oder verstellbar an die Seitenwände montiert ist, wobei in einem Bahnlaufwegabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Umlenkglied eine Bahnlaufwegebene gebildet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die erste Umlenkeinheit ferner im Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung hinter dem ersten Umlenkelement ein fest zu diesem positioniertes längliches zweites Umlenkelement auf, das sich in Breitenrichtung der Bahn parallel zum zweiten Umlenkglied der ersten Umlenkeinrichtung erstreckt und das ein freies Längsende aufweist, welches in Längsrichtung der Bahnspreizeinrichtung gesehen zu dem zweiten Längsende des ersten Umlenkelementes der ersten Umlenkeinheit fluchtet, wobei in einem Bahnlaufwegabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Umlenkelement der ersten Umlenkeinheit eine erste Teilbahnlaufwegebene gebildet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die zweite Umlenkeinheit ferner im Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung hinter dem ersten Umlenkelement ein fest zu diesem positioniertes längliches zweites Umlenkelement auf, das sich in Breitenrichtung der Bahn parallel zum zweiten Umlenkglied der ersten Umlenkeinrichtung erstreckt und das ein freies Längsende aufweist, welches in Längsrichtung der Bahnspreizeinrichtung gesehen zu dem zweiten Längsende des ersten Umlenkelementes der zweiten Umlenkeinheit fluchtet, wobei in einem Bahnlaufwegabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Umlenkelement der zweiten Umlenkeinheit eine zweite Teilbahnlaufwegebene gebildet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die erste und die zweite Teilbahnlaufwegebene jeweils parallel zur Bahnlaufwegebene.
  • Mit anderen Worten ist die Bauteilanordnung innerhalb der Umschlingungsgeometrien an den ortsfesten bzw. bewegbaren Umlenkelementen bzw. Umlenkgliedern so gewählt, dass zu jedem Zeitpunkt an einem Einlaufbereich und einem Auslaufbereich der Bahnspreizeinrichtung gleichgroße Umschlingungsgeometrien und parallele Ein- und Auslaufebenen für die jeweiligen Teilbahnen vorliegen. So ist gewährleistet, dass nach dem Spreizvorgang ein exakter Parallelversatz der Teilbahnen vorhanden ist.
  • Die Funktionsflächen der ortsfesten bzw. bewegbaren Umlenkelemente bzw. Umlenkglieder sind mindestens so groß, dass die zu spreizenden Teilbahnen sowohl bei der größten als auch bei der kleinsten Teilbahnbreite auf den Funktionsflächen zum Liegen kommen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Bahnspreizeinrichtung ferner eine Steuervorrichtung, eine erste Antriebsvorrichtung zum Verstellen der ersten Umlenkeinheit und eine zweite Antriebsvorrichtung zum Verstellen der zweiten Umlenkeinheit auf, wobei die erste und die zweite Antriebsvorrichtung zum Ansteuern dieser mit der Steuervorrichtung gekoppelt sind, und wobei die Steuervorrichtung derart eingerichtet ist, dass sie die beiden Antriebsvorrichtungen sowohl separat als auch gemeinsam ansteuern kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Steuervorrichtung eingerichtet, die beiden Antriebsvorrichtungen so anzusteuern, dass die erste Umlenkeinheit und die zweite Umlenkeinheit entlang ihrer Verstellwege auf mehrere Verstellpositionen in gemeinsamen Teilbahnlaufwegsebenen bewegbar sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Steuervorrichtung eingerichtet, die beiden Antriebsvorrichtungen so anzusteuern, dass eine von der ersten Umlenkeinheit und der zweiten Umlenkeinheit aktiviert ist zum Erzielen eines Teilbahnversatzes für eine der äußeren Teilbahnen und die andere von der ersten Umlenkeinheit und der zweiten Umlenkeinheit deaktiviert ist, so dass die andere der äußeren Teilbahnen ohne Teilbahnversatz durch die Bahnspreizeinrichtung hindurchführbar ist.
  • Mit anderen Worten sind die Umlenkeinheiten auf ihren Verstellwegen in mehrere Verstellpositionen in gemeinsamen Teilbahnlaufwegsebenen bewegbar, in denen sie gemeinsam eine geöffnete Pfeilform bilden. Die Umlenkeinheiten sind somit unter Beibehaltung der geöffneten Pfeilform entlang ihrer Verstellwege gemeinsam bewegbar. Die jeweiligen Umlenkeinheiten sind ferner in Verstellpositionen bewegbar, in der wenigstens nur eine Umlenkeinheit aktiv ist, um nur wenigstens eine Teilbahn zu versetzen und die anderen Teilbahnen ohne Teilbahnversatz zu fördern.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine dritte Umlenkeinrichtung vorgesehen ist, mittels der mindestens eine von den beiden äußeren Teilbahnen eingeschlossene Teilbahn bezüglich ihrer Lage in Breitenrichtung der Bahn beeinflussbar ist.
  • Mit anderen Worten kann, um auch die Bahnlage des mittleren Bahnanteils unabhängig von den äußeren Bahnanteilen beeinflussen zu können, optional eine weitere unabhängig arbeitende Verstelleinrichtung auf dem Bahnweg des mittleren Bahnanteils vorgesehen sein. Diese kann auf dem Weg zwischen der Schneideinrichtung und dem Einlauf in die Druckeinheit platziert sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind drei Schneideinrichtungen vorgesehen, von denen die zum Längsabtrennen der äußeren Teilbahnen vorgesehenen Schneideinrichtungen jeweils unabhängig voneinander in Breitenrichtung der Bahn verstellbar sind, so dass die Bahn in vier Teilbahnen variabler Breite längsteilbar ist, und wobei die dritte Umlenkeinrichtung eingerichtet ist zum Erzielen von jeweiligen Teilbahnversätzen für die beiden mittleren Teilbahnen der vier Teilbahnen.
  • D. h., durch das Einbringen weiterer Bahnspreizeinrichtungen ist es möglich, z. B. auch 8Platten breite Bahnen zu spreizen. Dazu wird die mittig geführte Bahn, veränderlicher Bahnbreite, in mindestens 4 Bahnanteile aufgeteilt und alle Bahnanteile in ihrer Lage so gespreizt, das deren jeweilige Teilbahnmitte mit der Mitte der zugehörigen Druckplatte in der Druckeinheit bzw. zu der Mitte der zugehörigen Trichter fluchtet.
  • Für diese weiteren Umlenkeinrichtungen ist allerdings keine Bewegung mehr in Bahnbreitenrichtung erforderlich, sondern lediglich eine individuelle und unabhängige Verstellung in Spreizbetragverstellrichtung.
  • Um eine Kollision mit den verstellbaren Umlenkeinheiten der zweiten Umlenkeinrichtung, die für die Spreizung der äußeren Teilbahnen benötigt werden, zu umgehen, werden bevorzugt im ersten Anstellvorgang der Bahnspreizeinrichtung an die Bahn zunächst nur die beiden verstellbaren Umlenkeinheiten der zweiten Umlenkeinrichtung angestellt und erst dann, wenn diese ihre erforderliche Arbeitsposition erreicht haben und auch in Breitenrichtung der Bahn soweit zurückgezogen wurden, dass die nachfolgenden mittleren Teilbahnen kollisionsfrei gespreizt werden können, wird die nachgeordnete dritte Umlenkeinrichtung bzw. Spreizeinrichtung für die mittleren Teilbahnen aktiviert.
  • Erfindungsgemäß kann wenigstens eine der Umlenk- und Verstelleinrichtungen zur Beeinflussung der jeweiligen Bahnanteile als Stellglied im Rahmen einer Bahnkantenregelung eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß ist es denkbar, wenigstens ein Bahnzugsorgan zur Beeinflussung der Bahnspannung der einzelnen Bahnanteile vor oder nach der Bahnspreizeinrichtung vorzusehen. Das heißt, gemäß einer Ausführungsform ist es möglich, jedem Bahnanteil ein einzelnes, unabhängig arbeitendes Bahnzugsorgan vor oder nach der Bahnspreizeinrichtung zuzuordnen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann der gesamte Prozess, bestehend aus der Formatanpassung der Schneide- und Spreizeinrichtungen, dem Einziehen der Bahn, dem Auftrennen, dem Aktivieren der luftumströmten Umlenkeinrichtungen und dem Spreizen, vollständig automatisiert sein. Zwischenstufen im Automatisierungsgrad sind optional jederzeit möglich.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind mit mindestens einer der bewegbaren Verstelleinheiten Teile des Schienensystems einer Bahneinziehvorrichtung verbunden. Diese bewegen sich im Rahmen der Verstellbewegungen automatisch mit. In der Parkposition ist der Einziehweg geschlossen. In der Arbeitsposition ist der Einziehweg geöffnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden Schneidmesser der Schneideinrichtungen erst dann angestellt, wenn die ungeteilte Papierbahn mit Hilfe einer Bahneinziehvorrichtung die Bahnspreizeinrichtung passiert hat. Ein Auslösezeitpunkt der Schneidmesser kann Mithilfe eines Initiators, der sich nach der Bahnspreizeinrichtung an einer Einziehschiene befindet, angesteuert werden. Durch ein weiteres Zeitglied wird nach dem Einsetzen der Schneidmesser der Spreizvorgang gestartet. Der gesamte Spreizprozess findet vorzugsweise bereits während des Bahneinziehvorganges statt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind alle bewegbar gelagerten Umlenkelemente bzw. Umlenkglieder auf ihren jeweiligen Verstellwegen linear geführt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die bewegbar gelagerten Umlenkelemente bzw. Umlenkglieder fliegend (auskragend bzw. freitragend) ausgeführt. Bei dieser Ausgestaltung ist eine Kombination eines mit dem Gerüst bzw. einer jeweiligen Seitenwand verbundenen Hauptschlittens mit einem Verstellmotor mit der Verstellung in Spreizbetragverstellrichtung und eines darauf befindlichen auskragenden Nebenschlittens mit einem Verstellmotor mit der Verstellung in Breitenrichtung der Bahn möglich.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung verläuft das jeweils zweite Umlenkelement bzw. Umlenkglied an der ersten bzw. der zweiten Umlenkeinrichtung im rechten Winkel zur Bahnlaufrichtung. Es kann in Form einer Wendestange oder einer drehbaren Bahnleitwalze ausgeführt sein oder es kann in Form eines Blechsegments (analog eines Blechtrichters) mit entsprechend abgerundeten Kanten ausgeführt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind zur Minimierung des Bahnreibungswiderstandes alle von den Teilbahnen umschlungenen Bereiche der im Eingriff befindlichen Umlenkelemente bzw. Umlenkglieder mit Luft beaufschlagt. Rotierend ausgeführte Umlenkelemente bzw. Umlenkglieder sind davon ausgenommen.
  • Gemäß der Erfindung kann die Bahnspreizeinrichtung neben vollbreiten Bahnen prinzipiell auch mit teilbreiten Bahnen betrieben werden.
  • Zusammenfassend ist zu bemerken, dass gemäß weiteren Ausführungsformen der Erfindung die im Obigen im Zusammenhang mit der Erfindung beschriebenen Ausführungsformen bzw. Merkmale in jeder denkbaren Form kombiniert sein können.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung weist eine Rotationsdruckmaschine wenigstens eine Druckeinheit mit wenigstens einem Formzylinder sowie eine Bahnspreizeinrichtung gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen in jeder denkbaren Kombination auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Formzylinder eine druckwirksame Ballenlänge auf, die fünf oder sechs stehenden oder liegenden Zeitungsseiten entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Formzylinder derart eingerichtet, dass entlang dessen Ballenlänge nebeneinander eine drei Druckseiten aufnehmende Druckplatte und eine zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatte oder zwei jeweils zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatten und eine eine einzige Druckseite aufnehmende Druckplatte montierbar sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Formzylinder derart eingerichtet, dass entlang dessen Ballenlänge nebeneinander zwei jeweils drei Druckseiten aufnehmende Druckplatten oder drei jeweils zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatten montierbar sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Formzylinder eine druckwirksame Ballenlänge auf, die sieben oder acht stehenden oder liegenden Zeitungsseiten entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Formzylinder derart eingerichtet, dass entlang dessen Ballenlänge nebeneinander eine vier Druckseiten aufnehmende Druckplatte und eine drei Druckseiten aufnehmende Druckplatte oder drei jeweils zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatten und eine eine einzige Druckseite aufnehmende Druckplatte montierbar sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Formzylinder derart eingerichtet, das entlang dessen Ballenlänge nebeneinander zwei jeweils vier Druckseiten aufnehmende Druckplatten oder vier jeweils zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatten montierbar sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren detaillierter beschrieben.
  • 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Bahnspreizeinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei zusätzlich ein Formzylinder einer nachgeordneten Druckeinheit und eine nachgeordnete Falztrichteranordnung gezeigt sind.
  • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht der Bahnspreizeinrichtung von 1, gesehen entlang einer Linie X-X in 1.
  • 3 zeigt eine schematische Vordersicht der Bahnspreizeinrichtung von 1, gesehen in einer Längsrichtung W in 1.
  • 4 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Bahnspreizeinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wobei zusätzlich ein Formzylinder einer nachgeordneten Druckeinheit und eine nachgeordnete Falztrichteranordnung gezeigt sind.
  • 5 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Bahnspreizeinrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, wobei zusätzlich ein Formzylinder einer nachgeordneten Druckeinheit und eine nachgeordnete Falztrichteranordnung gezeigt sind.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine beschrieben.
  • Die Bahnspreizeinrichtung 1 ist zum Spreizen von drei aus einer mindestens fünf stehenden oder liegenden Zeitungsseiten breiten Bahn GB (mit variabler Breite BB von BBmin bis BBmax) durch Längsschneiden hervorgehenden Teilbahnen A, B, C variabler Breite TBA, TBB, TBC einsetzbar.
  • Die Bahnspreizeinrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung weist zwei Schneideinrichtungen S1, S2, eine erste Umlenkeinrichtung 10, eine in einem Bahnlaufweg einer im Betriebsfall durch die Bahnspreizeinrichtung 1 hindurchzuführenden Gesamtbahn bzw. Bahn GB (siehe insbesondere 1 und 2) in der Bahnspreizeinrichtung 1 hinter der ersten Umlenkeinrichtung 10 angeordnete, zweite Umlenkeinrichtung 20 und eine Basis 30 mit Seitenwänden 31, 32 auf.
  • Die beiden Schneideinrichtungen S1, S2 sind in dem Bahnlaufweg der Bahn GB vor der ersten Umlenkeinrichtung 10 angeordnet und sind jeweils unabhängig voneinander in einer Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB verstellbar, so dass die Bahn GB in drei Teilbahnen A, B, C variabler Breite TBA, TBB, TBC längsteilbar ist.
  • Die erste Umlenkeinrichtung 10 ist zur Aktivierung mit den beiden äußeren Teilbahnen A und C der Teilbahnen A, B, C in Umschlingung bringbar, zum Verändern von deren Laufrichtung von einer Längsrichtung W der Bahnspreizeinrichtung 1 aus auf einander entgegengesetzt schräg zur Längsrichtung W der Bahnspreizeinrichtung 1 verlaufende jeweilige Spreizrichtungen SpA und SpC zum Erzielen jeweiliger Teilbahnversätze TA bzw. TC für diese Teilbahnen A und C.
  • Die erste Umlenkeinrichtung 10 weist ein erstes Umlenkglied 100 und ein zweites Umlenkglied 200 auf.
  • Das erste Umlenkglied 100 ist in Form einer einstückigen, mit Druckluft beaufschlagbaren, doppelt geknickten Wendestange ausgebildet und weist ein sich in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB erstreckendes und mittig zu einer Mittellängsachse L der Bahnspreizeinrichtung 1 angeordnetes längliches Mittelelement 101 und zwei sich von dessen Enden in einem Winkel β zur Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB erstreckende längliche Außenelemente 102, 103 auf.
  • Die Außenelemente 102 und 103 bilden zusammen eine Pfeilform, welche mit ihrem offenen Ende in eine zur Längsrichtung W der Bahnspreizeinrichtung 1 korrespondierende Laufrichtung der Bahn GB weist.
  • Die Außenelemente 102, 103 weisen zwei Längsenden 102a bzw. 103a auf, die ortsfest an die Seitenwände 31 bzw. 32 der Basis 30 montiert sind.
  • Der Winkel β, in dem sich die Außenelemente 102, 103 zur Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB erstrecken, liegt in einem Bereich von 0 bis 45 Grad und beträgt gemäß 1 etwa 25 Grad.
  • Die erste Umlenkeinrichtung 10 weist im Bahnlaufweg vor dem ersten Umlenkglied 100 ferner ein sich in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB parallel zum Mittelelement 101 des ersten Umlenkgliedes 100 erstreckendes, längliches zweites Umlenkglied 110 in Form einer rotierbaren Bahnleitwalze auf. Das zweite Umlenkglied 110 ist mit seinen von einer Achse der Bahnleitwalze gebildeten Längsenden 110a, 110b an den Seitenwänden 31, 32 befestigt.
  • In einem Bahnlaufwegabschnitt zwischen dem ersten Umlenkglied 100 und dem zweiten Umlenkglied 110 ist eine Bahnlaufwegebene E gebildet.
  • Die zweite Umlenkeinrichtung 20 weist eine ersten Umlenkeinheit 200, eine zweite Umlenkeinheit 210 und eine dritte Umlenkeinheit 220 auf.
  • Die erste Umlenkeinheit 200 und die zweite Umlenkeinheit 210 sind zur Aktivierung mit der äußeren Teilbahn A bzw. mit der äußeren Teilbahn C in Umschlingung bringbar zum Verändern von deren jeweiliger Laufrichtung (Spreizrichtungen SpA bzw. SpC) zurück auf die Längsrichtung W der Bahnspreizeinrichtung 1.
  • Die erste und die zweite Umlenkeinheit 200, 210 sind jeweils unabhängig voneinander in einer Spreizbetragverstellrichtung Y-Y (siehe 2) verstellbar, so dass die Länge jeweiliger Bahnlaufwegabschnitte der äußeren Teilbahnen A, C zwischen der ersten bzw. der zweiten Umlenkeinheit 200, 210 und der ersten Umlenkeinrichtung 10 bzw. deren ersten Umlenkglied 100 und dadurch der jeweilige Teilbahnversatz TA bzw. TC dieser Teilbahnen A, C veränderbar ist.
  • Die erste und die zweite Umlenkeinheit 200, 210 sind ferner jeweils unabhängig voneinander in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB verstellbar, wodurch die Umlenkeinheiten 200, 210 unabhängig voneinander an unterschiedliche Bahnbreiten BB, TBA, TBB, TBC anpassbar sind.
  • Die erste Umlenkeinheit 200 weist ein längliches erstes Umlenkelement 201 in Form einer mit Druckluft beaufschlagbaren Wendestange und im Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung 1 hinter dem ersten Umlenkelement 201 ein fest zu diesem positioniertes längliches zweites Umlenkelement 202 in Form einer mit Druckluft beaufschlagbaren Wendestange auf.
  • Das erste Umlenkelement 201 der ersten Umlenkeinheit 200 erstreckt sich in jeder Verstellposition parallel zu dem dazu korrespondierenden Außenelement 102 des ersten Umlenkgliedes 100 der ersten Umlenkeinrichtung 10.
  • Die zweite Umlenkeinheit 210 weist ein längliches erstes Umlenkelement 211 in Form einer mit Druckluft beaufschlagbaren Wendestange und im Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung 1 hinter dem ersten Umlenkelement 211 ein fest zu diesem positioniertes längliches zweites Umlenkelement 212 in Form einer mit Druckluft beaufschlagbaren Wendestange auf.
  • Das erste Umlenkelement 211 der zweiten Umlenkeinheit 210 erstreckt sich in jeder Verstellposition parallel zu dem dazu korrespondierenden Außenelement 103 des ersten Umlenkgliedes 100 der ersten Umlenkeinrichtung 10.
  • Das erste Umlenkelement 201 der ersten Umlenkeinheit 200 ist sowohl in Spreizbetragverstellrichtung Y-Y als auch in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB verstellbar mit einem ersten Längsende 201a dessen an die Seitenwand 31 der Basis 30 montiert.
  • Das erste Umlenkelement 211 der zweiten Umlenkeinheit 210 ist sowohl in Spreizbetragverstellrichtung Y-Y als auch in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB verstellbar mit einem ersten Längsende 211a dessen an die der Seitenwand 31 gegenüberliegende Seitenwand 32 der Basis 30 montiert.
  • Ein zweites Längsende 201b des ersten Umlenkelementes 201 der ersten Umlenkeinheit 200 und ein zweites Längsende 211b des ersten Umlenkelementes 211 der zweiten Umlenkeinheit 210 sind einander zugewandt und weisen einen im Rahmen der Verstellbarkeit der Umlenkelemente 201, 211 in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB veränderbaren Abstand Q (Q = 2Δx + TBB) voneinander auf, so dass durch diesen Abstand Q hindurch die von den beiden äußeren Teilbahnen A, C eingeschlossene Teilbahn B der Teilbahnbreite TBB unbeeinflusst hindurchführbar ist.
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann das Maß Δx in einem Bereich von 1 mm bis 10 mm liegen.
  • Das zweite Umlenkelement 202 der ersten Umlenkeinheit 200 erstreckt sich in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB parallel zum zweiten Umlenkglied 110 der ersten Umlenkeinrichtung 10. Das zweite Umlenkelement 202 der ersten Umlenkeinheit 200 weist ein erstes Längsende 202a, das an die Seitenwand 31 montiert ist, und ein freies zweites Längsende 202b auf, das in Längsrichtung W der Bahnspreizeinrichtung 1 gesehen zu dem zweiten Längsende 201b des ersten Umlenkelementes 201 der ersten Umlenkeinheit 200 fluchtet.
  • In einem Bahnlaufwegabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Umlenkelement 201, 202 der ersten Umlenkeinheit 200 ist eine erste Teilbahnlaufwegebene TE1 gebildet (siehe 2).
  • Das zweite Umlenkelement 212 der zweiten Umlenkeinheit 210 erstreckt sich in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB parallel zum zweiten Umlenkglied 110 der ersten Umlenkeinrichtung 10. Das zweite Umlenkelement 212 der zweiten Umlenkeinheit 210 weist ein erstes Längsende 212a, das an die Seitenwand 32 montiert ist, und ein freies zweites Längsende 212b auf, das in Längsrichtung W der Bahnspreizeinrichtung 1 gesehen zu dem zweiten Längsende 211b des ersten Umlenkelementes 211 der zweiten Umlenkeinheit 210 fluchtet.
  • In einem Bahnlaufwegabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Umlenkelement 211, 212 der zweiten Umlenkeinheit 210 ist eine zweite Teilbahnlaufwegebene TE2 gebildet.
  • Die jeweiligen Verstellungen für die erste Umlenkeinheit 200 und die zweite Umlenkeinheit 210 sind so eingerichtet, dass die erste und die zweite Teilbahnlaufwegebene TE1, TE2 in jeder Verstellposition parallel zur Bahnlaufwegebene E sind.
  • Ferner liegt ein Winkel α, in dem sich die Spreizbetragverstellrichtung Y-Y zu der Bahnlaufwegebene E erstreckt, in einem Bereich von 10 Grad bis 170 Grad und beträgt gemäß 2 etwa 90 Grad.
  • Die Bahnspreizeinrichtung 1 weist ferner eine Steuervorrichtung (in den Figuren nicht gezeigt), eine erste Antriebsvorrichtung 203 zum Verstellen der ersten Umlenkeinheit 200 und eine zweiten Antriebsvorrichtung 213 zum Verstellen der zweiten Umlenkeinheit 210 auf, wobei die erste und die zweite Antriebsvorrichtung 203, 213 zum Ansteuern dieser mit der Steuervorrichtung gekoppelt sind, und wobei die Steuervorrichtung derart eingerichtet ist, dass sie die beiden Antriebsvorrichtungen 203, 213 sowohl separat als auch gemeinsam ansteuern kann.
  • Die erste Antriebsvorrichtung 203 weist einen mit der Seitenwand 31 verbundenen, einen Verstellmotor M1A aufweisenden Hauptschlitten, der in Spreizbetragverstellrichtung Y-Y verfahrbar ist, und einen auf den Hauptschlitten montierten, einen Verstellmotor M2A aufweisenden, auskragenden Nebenschlitten auf, der in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB verfahrbar ist.
  • Das erste und das zweite Umlenkelement 201, 202 der ersten Umlenkeinheit 200 sind gemeinsam, freitragend an einer Montageplatte des Nebenschlittens der ersten Antriebsvorrichtung 203 montiert, so dass sie in fester Anordnungsbeziehung zueinander gemeinsam verfahrbar sind.
  • Die zweite Antriebsvorrichtung 203 weist einen mit der Seitenwand 32 verbundenen, einen Verstellmotor M1C aufweisenden Hauptschlitten, der in Spreizbetragverstellrichtung Y-Y verfahrbar ist, und einen auf den Hauptschlitten montierten, einen Verstellmotor M2C aufweisenden, auskragenden Nebenschlitten auf, der in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB verfahrbar ist.
  • Das erste und das zweite Umlenkelement 211, 212 der zweiten Umlenkeinheit 210 sind gemeinsam, freitragend an einer Montageplatte des Nebenschlittens der zweiten Antriebsvorrichtung 213 montiert, so dass sie in fester Anordnungsbeziehung zueinander gemeinsam verfahrbar sind.
  • Beispiele für die unterschiedlichen Verfahrpositionen der ersten und der zweiten Umlenkeinheit 200, 210 sowohl in Spreizbetragverstellrichtung Y-Y als auch in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB sind in 3 gezeigt.
  • Die dritte Umlenkeinheit 220 der zweiten Umlenkeinrichtung 20 ist in Form einer rotierbaren Bahnleitwalze ausgebildet, die sich in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB parallel zum zweiten Umlenkglied 110 der ersten Umlenkeinrichtung 10 und zu den zweiten Umlenkelementen 202, 212 der zweiten Umlenkeinrichtung 20 erstreckt. Die dritte Umlenkeinheit 220 der zweiten Umlenkeinrichtung 20 ist mit ihren von einer Achse der Bahnleitwalze gebildeten Längsenden 220a, 220b an den Seitenwänden 31, 32 befestigt.
  • Wie in 2 gezeigt, werden die parallel versetzten Teilbahnen A und C mittels der dritten Umlenkeinheit 220 aus ihrer jeweiligen Teilbahnlaufwegebene TE1 bzw. TE2 wieder zurück auf die Bahnlaufwegebene E, in der die mittlere Teilbahn B die Bahnspreizeinrichtung 1 durchläuft, umgelenkt.
  • Mittels ihrer jeweiligen Antriebsvorrichtungen 203, 213 sind die erste und die zweite Umlenkeinheit 200, 210 der zweiten Umlenkeinrichtung 20 entlang der Spreizbetragverstellrichtung Y-Y zwischen zwei Extrempositionen PP, APmax verfahrbar (siehe 2). In der oberen Extremposition APmax wird eine maximale Spreizung der Teilbahnen A und C erzielt. In der unteren Extremposition, welche eine Parkposition PP ist, wird die Bahn GB nicht von der zweiten Umlenkeinrichtung 20 berührt, so dass die Bahn GB unbeeinflusst durch die Bahnspreizeinrichtung 1 hindurchführbar ist. In zwischen der oberen Extremposition APmax befindlichen Arbeitspositionen AP kann eine entsprechend geringere Spreizung der Teilbahnen A und C erzielt werden.
  • Wie in 1 gezeigt, weist die Rotationsdruckmaschine eine der Bahnspreizeinrichtung 1 nachgeordnete Druckeinheit DE sowie eine der Druckeinheit DE nachgeordnete Falztrichteranordnung TR1 auf.
  • Die Druckeinheit DE ist 6-Seiten breit ausgebildet und weist wenigstens einen Formzylinder 40 auf, der hier als Plattenzylinder realisiert ist und der entlang seiner druckwirksamen Ballenlänge sechs stehende oder liegende Zeitungsseiten nebeneinander aufnehmen kann. Die Falztrichteranordnung TR1 weist drei Falztrichter TR1.1, TR1.2 und TR1.3 auf, die in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB nebeneinander angeordnet sind.
  • Da die Bahnspreizeinrichtung 1 vor oder nach einem Zugwerk im Bereich eines Rollenwechslers (nicht gezeigt) der Rotationsdruckmaschine angeordnet ist, können bei variabler Bahnbreite BB (BBmin bis BBmax) die jeweiligen Mitten der drei aus einer Längsteilung der Bahn GB hervorgehenden Teilbahnen A, B, C variabler Breite TBA, TBB, TBC auf die Mitten der jeweils zugehörigen Druckplatten 41 bzw. auf die Mitten jeweils zugehöriger Falztrichter TR1.1, TR1.2 bzw. TR1.3 ausgerichtet werden.
  • Damit können auf dem Formzylinder 40 sowohl eine einzige stehende oder liegende Seite tragende Druckplatten 41 als auch mehrere stehende oder liegende Druckseiten tragende Druckplatten 41 oder auch Panoramaplatten 41 montiert werden.
  • Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform sind drei jeweils zwei stehende Druckseiten (1, 2), (3, 4), (5, 6) tragende Druckplatten 41 auf dem Formzylinder 40 in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB nebeneinander montiert.
  • Ferner brauchen die jeweiligen Falztrichter TR1.1–TR1.3 in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB nicht verstellbar sein.
  • Im Folgenden wird der Betrieb der Bahnspreizeinrichtung gemäß den 1 bis 3 erläutert.
  • Wie in 1 zu sehen, wird in diesem Fall die Bahn GB in drei Teilbahnen A, B, C gleicher Teilbahnbreite (TBA = TBB = TBC) längsgeschnitten. Die Bahnspreizeinrichtung 1 kann so eingestellt werden, dass die beiden äußeren Teilbahnen A und C, um deren Mitten auf die Mitten der jeweils zugehörigen Druckplatten 41 bzw. auf die Mitten der jeweils zugehörigen Falztrichter TR1.1 bzw. TR1.3 auszurichten, um gleiche Teilbahnversätze TA und TC parallel von der mittleren Teilbahn B abgepreizt werden. Die mittige Teilbahn B bleibt dabei ohne Spreizung bzw. Versatz mit ihrer Mitte auf die Mittellängsachse L der Bahnspreizeinrichtung 1 ausgerichtet.
  • Zunächst wird dann die zweite Umlenkeinrichtung 20 in die Parkposition PP gefahren. Dann wird mittels einer Bahneinziehvorrichtung 7 (siehe 2) die ungeteilte Bahn GB in die Bahnspreizeinrichtung 1 eingezogen.
  • Jeweilige Schneidmesser der beiden Schneideinrichtungen S1, S2 werden erst dann angestellt, wenn die ungeteilte Bahn GB mit Hilfe der Bahneinziehvorrichtung 7 die Bahnspreizeinrichtung passiert hat. Der Auslösezeitpunkt für die Schneidmesser kann mit Hilfe eines Initiators 5 (siehe 2), der sich nach der Bahnspreizeinrichtung an einer Einziehschiene 71 der Bahneinziehvorrichtung 7 befindet, angesteuert werden. Durch ein weiteres Zeitglied wird nach dem Einsetzen der Schneidmesser der Spreizvorgang gestartet.
  • Vor einem Eintauchen der beiden verstellbaren Umlenkeinheiten 200 und 210 der zweiten Umlenkeinrichtung 20 quer zur Bahn GB in Richtung der Y-Achse bzw. Spreizbetragverstellrichtung Y-Y (siehe 2) erfolgt die Formatanpassung der Umlenkelemente 201, 202, 211, 212 der ersten und der zweiten Umlenkeinheit 200 bzw. 210 durch Verschieben derselben in axialer Richtung auf der Z-Achse bzw. in Breitenrichtung Z-Z in die erforderliche Arbeitsposition.
  • In diesen formatvariablen Arbeitspositionen haben die freien Längsenden 201b, 202b, 211b, 212b der Umlenkelemente 201, 202, 211, 212 der ersten und der zweiten Umlenkeinheit 200 bzw. 210 stets einen Abstand Δx zu der linken und der rechten Bahnkante der mittleren Teilbahn B. Der Abstand Δx beträgt vorzugsweise zwischen 1–10 mm. Der Abstand ist erforderlich um beim Eintauchen der beiden verstellbaren Umlenkeinheiten 200, 210 in Richtung der Y-Achse die vorhandene mittlere Teilbahn B nicht zu berühren. In diesem Fall ist der Abstand Δx zu der linken und der rechten Bahnkante der mittleren Teilbahn B gleich groß.
  • Der Teilbahnversatz TA, TC für die Teilbahnen A und C wird dann eingestellt durch in diesem Fall gleichtiefes Eintauchen der verstellbaren Umlenkeinheiten 200, 210 in die zwischen dem zweiten Umlenkglied 110 der ersten Umlenkeinrichtung 10 und der dritten Umlenkeinheit 220 der zweiten Umlenkeinrichtung 20 gespannten Teilbahnen A und C. Die Eintauchrichtung erfolgt quer zur Bahn auf der Y-Achse bzw. entspricht der Spreizbetragverstellrichtung Y-Y.
  • Wie in 2 gezeigt, wird die gesamte, jedoch schon längsgeteilte Bahn GB im Spreizbetrieb der Bahnspreizeinrichtung 1 zuerst über das zweite Umlenkglied 110 und dann über das erste Umlenkglied 100 der ersten Umlenkeinrichtung 10 in die Bahnlaufwegebene E geführt. Von dort läuft die mittlere Teilbahn B weiter in der Bahnlaufwegebene E bis zur dritten Umlenkeinheit 220 der zweiten Umlenkeinrichtung 20.
  • Die eine äußere Teilbahn A läuft von dem ersten Umlenkglied 100 aus in Spreizrichtung SpA (siehe 1) weiter auf das erste Umlenkelement 201 und das zweite Umlenkelement 202 der ersten Umlenkeinheit 200 und damit in die erste Teilbahnlaufwegebene TE1. In der ersten Teilbahnlaufwegebene TE1 läuft die Teilbahn A wieder parallel zur mittleren Teilbahn B in Längsrichtung W der Bahnspreizeinrichtung 1.
  • Die andere äußere Teilbahn C (in 2 nicht gezeigt) läuft von dem ersten Umlenkglied 100 aus in Spreizrichtung SpC (siehe 1) weiter auf das erste Umlenkelement 211 und das zweite Umlenkelement 212 der zweiten Umlenkeinheit 210 und damit in die zweite Teilbahnlaufwegebene TE2. In der zweiten Teilbahnlaufwegebene TE2 läuft die Teilbahn C wieder parallel zur mittleren Teilbahn B in Längsrichtung W der Bahnspreizeinrichtung 1.
  • Aus der ersten und der zweiten Teilbahnlaufwegebene TE1 bzw. TE2 werden die um die Teilbahnversätze TA bzw. TC parallel versetzten Teilbahnen A und C auf die dritte Umlenkeinheit 220 und wieder in die Bahnlaufwegebene E zurückgeführt und können von dort aus der Druckeinheit DE zugeführt werden.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 4 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine beschrieben.
  • Die Bahnspreizeinrichtung 1' gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ist mit Ausnahme einiger Unterschiede, die im Folgenden beschrieben werden, identisch zu der Bahnspreizeinrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung aufgebaut.
  • Die Bahnspreizeinrichtung 1' ist zum Spreizen von vier aus einer mindestens sieben stehenden oder liegenden Zeitungsseiten breiten Bahn GB (mit variabler Breite BB von BBmin bis BBmax) durch Längsschneiden hervorgehenden Teilbahnen A, B, C, D variabler Breite TBA, TBB, TBC, TBD einsetzbar.
  • Die Bahnspreizeinrichtung 1' weist dazu drei Schneideinrichtungen S1, S2, S3 auf, von denen die zum Längsabtrennen der äußeren Teilbahnen A und D vorgesehenen Schneideinrichtungen S1 und S3 jeweils unabhängig voneinander in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB verstellbar sind, so dass die Bahn GB in die vier Teilbahnen A, B, C, D variabler Breite TBA, TBB, TBC, TBD längsteilbar ist.
  • Im Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung 1' hinter der zweiten Umlenkeinrichtung 20 ist eine dritte Umlenkeinrichtung 60 angeordnet zum Erzielen von jeweiligen Teilbahnversätzen TB bzw. TC für die beiden mittleren Teilbahnen B und C.
  • Die dritte Umlenkeinrichtung 60 ist mit einigen nachfolgend beschriebenen Ausnahmen identisch mit der zweiten Umlenkeinrichtung 20.
  • Die dritte Umlenkeinrichtung 60 ist zwischen den ersten und zweiten Umlenkeinheiten 200, 210 und der dritten Umlenkeinheit 220 der zweiten Umlenkeinrichtung 20 angeordnet und weist deshalb selbst keine dritte Umlenkeinheit auf.
  • Die erste Umlenkeinheit 600 und die zweite Umlenkeinheit 610 weisen jeweils eine Hubeinrichtung 603 bzw. 613 auf, die mittels eines mit der Steuervorrichtung gekoppelten, jeweiligen Verstellmotors M1B bzw. M1C eine individuelle und unabhängige Verstellung der jeweiligen Umlenkeinheiten 600, 610 in Spreizbetragverstellrichtung Y-Y bzw. auf der Y-Achse realisiert. Eine Verstellung in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
  • Die Hubeinrichtungen 603, 613 sind auf einer Traverse 61, welche sich in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB an den Seitenwänden 31, 32 befestig erstreckt, befestigt und abgestützt.
  • Um im Spreizbetrieb eine Kollision mit den bewegbaren Umlenkeinheiten 200, 210 der zweiten Umlenkeinrichtung 20, die für die Spreizung der Teilbahnen A und D benötigt werden, zu umgehen, werden in einem ersten Anstellvorgang zunächst nur die beiden Umlenkeinheiten 200, 210 der zweiten Umlenkeinrichtung 20 angestellt. Erst dann, wenn diese ihre erforderliche Arbeitsposition erreicht haben und auch in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB soweit zurückgezogen wurden, dass die nachfolgenden, mittleren Teilbahnen B und C kollisionsfrei gespreizt werden können, werden die nachgeordneten Umlenkeinheiten 600, 610 der dritten Umlenkeinrichtung 60 für die mittleren Teilbahnen B und C aktiviert.
  • Die Druckeinheit DE gemäß der zweiten Ausführungsform ist 8-Seiten breit ausgebildet und weist wenigstens einen Formzylinder 40' auf, der hier als Plattenzylinder realisiert ist und der entlang seiner druckwirksamen Ballenlänge acht stehende oder liegende Zeitungsseiten nebeneinander aufnehmen kann. Die Falztrichteranordnung TR1' gemäß der zweiten Ausführungsform weist vier Falztrichter TR1.1, TR1.2, TR1.3 und TR1.4 auf, die in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB nebeneinander angeordnet sind.
  • Da die Bahnspreizeinrichtung 1' vor oder nach dem Zugwerk im Bereich des Rollenwechslers (nicht gezeigt) der Rotationsdruckmaschine angeordnet ist, können bei variabler Bahnbreite BB (BBmin bis BBmax) die jeweiligen Mitten der vier aus der Längsteilung der Bahn GB hervorgehenden Teilbahnen A, B, C, D variabler Breite TBA, TBB, TBC, TBD auf die Mitten der jeweils zugehörigen Druckplatten 41' bzw. auf die Mitten jeweils zugehöriger Falztrichter TR1.1, TR1.2, TR1.3 bzw. TR1.4 ausgerichtet werden.
  • Damit können auf dem Formzylinder 40' sowohl eine einzige stehende oder liegende Seite tragende Druckplatten 41' als auch mehrere stehende oder liegende Druckseiten tragende Druckplatten 41' oder auch Panoramaplatten 41' montiert werden.
  • Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform sind vier jeweils zwei stehende Druckseiten (1, 2), (3, 4), (5, 6), (7, 8) tragende Druckplatten 41' auf dem Formzylinder 40' in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB nebeneinander montiert.
  • Ferner brauchen die jeweiligen Falztrichter TR1.1–TR1.4 in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB nicht verstellbar sein.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 5 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine beschrieben.
  • Die Bahnspreizeinrichtung 1'' gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung ist mit Ausnahme einiger Unterschiede, die im Folgenden beschrieben werden, identisch zu der Bahnspreizeinrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung aufgebaut.
  • In der Bahnspreizeinrichtung 1'' wird im Gegensatz zur Bahnspreizeinrichtung 1 eine fünf stehende oder liegende Zeitungsseiten breite Bahn GB (mit variabler Breite BB von BBmin bis BBmax) verarbeitet. Durch Längsschneiden wird die Bahn GB in drei Teilbahnen A, B, C variabler Breite TBA, TBB, TBC geteilt.
  • In diesem Fall haben die beiden in 5 rechten Teilbahnen B, C jeweils die gleiche Teilbahnbreite (TBB = TBC) von zwei stehenden Druckseiten (2, 3) bzw. (4, 5) und hat die linke Teilbahn A eine Teilbahnbreite TBA von einer stehenden Druckseite (1)
  • Die Druckeinheit DE gemäß der dritten Ausführungsform ist 5-Seiten breit ausgebildet und weist wenigstens einen Formzylinder 40'' auf, der hier als Plattenzylinder realisiert ist und der entlang seiner druckwirksamen Ballenlänge fünf stehende oder liegende Zeitungsseiten nebeneinander aufnehmen kann. Die Falztrichteranordnung TR1'' gemäß der dritten Ausführungsform weist drei Falztrichter TR1.1, TR1.2, TR1.3 auf, die in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB nebeneinander angeordnet sind.
  • Da die Bahnspreizeinrichtung 1'' vor oder nach dem Zugwerk im Bereich des Rollenwechslers (nicht gezeigt) der Rotationsdruckmaschine angeordnet ist, können bei variabler Bahnbreite BB (BBmin bis BBmax) die jeweiligen Mitten der Teilbahnen A, B, C auf die Mitten der jeweils zugehörigen Druckplatten 41'' bzw. auf die Mitten jeweils zugehöriger Falztrichter TR1.1, TR1.2, TR1.3 ausgerichtet werden.
  • Damit können auf dem Formzylinder 40'' sowohl eine einzige stehende oder liegende Seite tragende Druckplatten 41'' als auch mehrere stehende oder liegende Druckseiten tragende Druckplatten 41'' oder auch Panoramaplatten 41'' montiert werden.
  • Bei der in 5 gezeigten Ausführungsform sind eine eine einzige stehende Druckseite (1) tragende Druckplatte 41'' (für die Teilbahn A) sowie zwei jeweils zwei stehende Druckseiten (2), (3) bzw. (4), (5) tragende Druckplatten 41'' (für die Teilbahnen B und C) auf dem Formzylinder 40'' in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB nebeneinander montiert.
  • Ferner brauchen die jeweiligen Falztrichter TR1.1–TR1.3 in Breitenrichtung Z-Z der Bahn GB nicht verstellbar sein.
  • 1
    Bahnspreizeinrichtung
    1'
    Bahnspreizeinrichtung
    1''
    Bahnspreizeinrichtung
    10
    erste Umlenkeinrichtung
    100
    erstes Umlenkglied
    101
    Mittelelement
    102
    Außenelement
    102a
    Längsende
    103
    Außenelement
    103a
    Längsende
    110
    zweites Umlenkglied
    110a
    Längsende
    110b
    Längsende
    20
    zweite Umlenkeinrichtung
    200
    erste Umlenkeinheit
    201
    erstes Umlenkelement
    201a
    Längsende
    201b
    Längsende
    202
    zweites Umlenkelement
    202a
    Längsende
    202b
    Längsende
    203
    Antriebsvorrichtung
    M1A
    Verstellmotor
    M2A
    Verstellmotor
    210
    zweite Umlenkeinheit
    211
    erstes Umlenkelement
    211a
    Längsende
    211b
    Längsende
    212
    zweites Umlenkelement
    212a
    Längsende
    212b
    Längsende
    213
    Antriebsvorrichtung
    M1C
    Verstellmotor
    M2C
    Verstellmotor
    220
    dritte Umlenkeinheit
    220a
    Längsende
    220b
    Längsende
    60
    dritte Umlenkeinrichtung
    600
    erste Umlenkeinheit
    603
    Hubeinrichtung
    M1B
    Verstellmotor
    610
    zweite Umlenkeinheit
    613
    Hubeinrichtung
    M1C
    Verstellmotor
    30
    Basis
    31
    Seitenwand
    32
    Seitenwand
    S1
    Schneideinrichtung
    S2
    Schneideinrichtung
    S3
    Schneideinrichtung
    5
    Initiator
    7
    Bahneinziehvorrichtung
    71
    Einziehschiene
    DE
    Druckeinheit
    40
    Formzylinder
    40'
    Formzylinder
    40''
    Formzylinder
    41
    Druckplatte(n)
    41'
    Druckplatte(n)
    41''
    Druckplatte(n)
    TR
    Falztrichteranordnung
    TR'
    Falztrichteranordnung
    TR''
    Falztrichteranordnung
    TR1.1
    Falztrichter
    TR1.2
    Falztrichter
    TR1.3
    Falztrichter
    TR1.4
    Falztrichter
    W
    Längsrichtung der Bahnspreizeinrichtung
    Z-Z
    Breitenrichtung der Bahn
    L
    Mittellängsachse der Bahnspreizeinrichtung
    Y-Y
    Spreizbetragverstellrichtung
    SpA
    Spreizrichtung
    SpC
    Spreizrichtung
    α
    Winkel
    β
    Winkel
    GB
    Bahn (Gesamtbahn)
    A
    Teilbahn
    B
    Teilbahn
    C
    Teilbahn
    D
    Teilbahn
    BB
    Bahnbreite
    BBmin
    minimale Bahnbreite
    BBmax
    maximale Bahnbreite
    TBA
    Teilbahnbreite
    TBB
    Teilbahnbreite
    TBC
    Teilbahnbreite
    TBD
    Teilbahnbreite
    TA
    Teilbahnversatz
    TB
    Teilbahnversatz
    TC
    Teilbahnversatz
    TD
    Teilbahnversatz
    E
    Bahnlaufwegebene
    TE1
    Teilbahnlaufwegebene
    TE2
    Teilbahnlaufwegebene
    Q
    Abstand
    Δx
    Abstand
    APmax
    obere Extremposition
    AP
    Arbeitsposition
    PP
    Parkposition (untere Extremposition)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10023169 A1 [0002]
    • - DE 10234674 A1 [0003]

Claims (23)

  1. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') für eine Rotationsdruckmaschine, aufweisend: – wenigstens zwei Schneideinrichtungen (S1, S2), die jeweils unabhängig voneinander in einer Breitenrichtung (Z-Z) einer im Betriebsfall durch die Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') hindurchzuführenden Bahn (GB) verstellbar sind, so dass diese in wenigstens drei Teilbahnen (A, B, C, D) variabler Breite (TBA, TBB, TBC, TBD) längsteilbar ist, – eine erste Umlenkeinrichtung (10), die zur Aktivierung mit zwei äußeren der Teilbahnen (A, B, C, D) in Umschlingung bringbar ist, zum Verändern von deren Laufrichtung von einer Längsrichtung (W) der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') aus auf einander entgegengesetzt schräg zur Längsrichtung (W) verlaufende jeweilige Spreizrichtungen (SpA, SpC) zum Erzielen jeweiliger Teilbahnversätze (TA, TB, TC, TD) für diese Teilbahnen (A, C; A, D), und – eine in einem Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') hinter der ersten Umlenkeinrichtung (10) angeordnete, zweite Umlenkeinrichtung (20) mit einer ersten Umlenkeinheit (200) und einer zweiten Umlenkeinheit (210), die zur Aktivierung jeweils mit einer der beiden äußeren Teilbahnen (A, C; A, D) in Umschlingung bringbar sind, zum Verändern von deren jeweiliger Laufrichtung zurück auf die Längsrichtung (W), – wobei die erste Umlenkeinrichtung (10) und/oder die beiden Umlenkeinheiten (200, 210) der zweiten Umlenkeinrichtung (20) jeweils unabhängig voneinander in einer Spreizbetragverstellrichtung (Y-Y) verstellbar sind, so dass die Länge jeweiliger Bahnlaufwegabschnitte der äußeren Teilbahnen (A, C; A, D) zwischen den Umlenkeinheiten (200, 210) und der ersten Umlenkeinrichtung (10) und dadurch der jeweilige Teilbahnversatz (TA, TC; TA, TD) dieser Teilbahnen (A, C; A, D) veränderbar ist, und jeweils unabhängig voneinander in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) verstellbar sind, wodurch die Umlenkeinheiten (200, 210) an unterschiedliche Bahnbreiten (BB) anpassbar sind.
  2. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 1, wobei die erste Umlenkeinrichtung (10) ein erstes Umlenkglied (100) aufweist, das ein sich in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) erstreckendes und mittig zu einer Mittellängsachse (L) der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') angeordnetes längliches Mittelelement (101) und zwei sich an jeweilige Enden des Mittelelements (101) anschließend in einem Winkel (β) zur Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) erstreckende längliche Außenelemente (102, 103) aufweist, die zusammen eine Pfeilform bilden, welche mit ihrem offenen Ende in eine zur Längsrichtung (W) der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') korrespondierende Laufrichtung der Bahn (GB) weist.
  3. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 2, wobei die erste Umlenkeinheit (200) ein längliches erstes Umlenkelement (201) aufweist, das sich in jeder Verstellposition parallel zu einem ersten (102) der beiden Außenelemente (102, 103) der ersten Umlenkeinrichtung (10) erstreckt, und wobei die zweite Umlenkeinheit (210) ein längliches erstes Umlenkelement (211) aufweist, das sich in jeder Verstellposition parallel zu einem zweiten (103) der beiden Außenelemente (102, 103) der ersten Umlenkeinrichtung (10) erstreckt.
  4. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 3, wobei das erste Umlenkelement (201) der ersten Umlenkeinheit (200) sowohl in Spreizbetragverstellrichtung (Y-Y) als auch in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) verstellbar mit einem ersten Längsende (201a) dessen an eine erste Seitenwand (31) einer Basis (30) der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') montiert ist, wobei das erste Umlenkelement (211) der zweiten Umlenkeinheit (210) sowohl in Spreizbetragverstellrichtung (Y-Y) als auch in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) verstellbar mit einem ersten Längsende (211a) dessen an eine der ersten Seitenwand (31) gegenüberliegende, zweite Seitenwand (32) der Basis (30) montiert ist, und wobei freie jeweilige zweite Längsenden (201b, 211b) des ersten Umlenkelementes (201, 211) der ersten und der zweiten Umlenkeinheit (200, 210) einander zugewandt sind und einen im Rahmen der Verstellbarkeit der Umlenkelemente (201, 211) in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) veränderbaren Abstand (Q) voneinander aufweisen, so dass durch diesen Abstand (Q) hindurch mindestens eine von den beiden äußeren Teilbahnen (A, C; A, D) eingeschlossene Teilbahn (B; B, C) unbeeinflusst hindurchführbar ist.
  5. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 4, wobei das erste Umlenkglied (100) der ersten Umlenkeinrichtung (10) von einer einstückigen, mit Druckluft beaufschlagbaren, doppelt geknickten Wendestange gebildet ist.
  6. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 5, wobei die Wendestange an den Außenelementen (102, 103) zwei Längsenden (102a, 103a) aufweist, die ortsfest oder verstellbar an die Seitenwände (31, 32) der Basis (30) montiert sind.
  7. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die jeweiligen ersten Umlenkelemente (201, 211) der ersten und der zweiten Umlenkeinheit (200, 210) jeweils von einer mit Druckluft beaufschlagbaren Wendestange gebildet sind.
  8. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei die erste Umlenkeinrichtung (10) ferner im Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') vor dem ersten Umlenkglied (100) ein sich in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) parallel zum Mittelelement (101) des ersten Umlenkgliedes (100) erstreckendes, längliches zweites Umlenkglied (110) aufweist, das mit seinen Längsenden (110a, 110b) ortsfest oder verstellbar an die Seitenwände (31, 32) montiert ist, wobei in einem Bahnlaufwegabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Umlenkglied (100, 110) eine Bahnlaufwegebene (E) gebildet ist.
  9. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 8, wobei die erste Umlenkeinheit (200) ferner im Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') hinter dem ersten Umlenkelement (201) ein fest zu diesem positioniertes längliches zweites Umlenkelement (202) aufweist, das sich in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) parallel zum zweiten Umlenkglied (110) der ersten Umlenkeinrichtung (10) erstreckt und das ein freies Längsende (202b) aufweist, welches in Längsrichtung (W) der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gesehen zu dem zweiten Längsende (201b) des ersten Umlenkelementes (201) der ersten Umlenkeinheit (200) fluchtet, wobei in einem Bahnlaufwegabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Umlenkelement (201, 202) der ersten Umlenkeinheit (200) eine erste Teilbahnlaufwegebene (TE1) gebildet ist.
  10. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 9, wobei die zweite Umlenkeinheit (210) ferner im Bahnlaufweg in der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') hinter dem ersten Umlenkelement (211) ein fest zu diesem positioniertes längliches zweites Umlenkelement (212) aufweist, das sich in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) parallel zum zweiten Umlenkglied (110) der ersten Umlenkeinrichtung (10) erstreckt und das ein freies Längsende (212b) aufweist, welches in Längsrichtung (W) der Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gesehen zu dem zweiten Längsende (211b) des ersten Umlenkelementes (211) der zweiten Umlenkeinheit (210) fluchtet, wobei in einem Bahnlaufwegabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Umlenkelement (211, 212) der zweiten Umlenkeinheit (210) eine zweite Teilbahnlaufwegebene (TE2) gebildet ist.
  11. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 10, wobei die erste und die zweite Teilbahnlaufwegebene (TE1, TE2) jeweils parallel zur Bahnlaufwegebene (E) sind.
  12. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, ferner mit einer Steuervorrichtung, einer ersten Antriebsvorrichtung (203) zum Verstellen der ersten Umlenkeinheit (200) und einer zweiten Antriebsvorrichtung (213) zum Verstellen der zweiten Umlenkeinheit (210), wobei die erste und die zweite Antriebsvorrichtung (203, 213) zum Ansteuern dieser mit der Steuervorrichtung gekoppelt sind, und wobei die Steuervorrichtung derart eingerichtet ist, dass sie die beiden Antriebsvorrichtungen (203, 213) sowohl separat als auch gemeinsam ansteuern kann.
  13. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 12, wobei die Steuervorrichtung eingerichtet ist, die beiden Antriebsvorrichtungen (203, 213) so anzusteuern, dass die erste Umlenkeinheit (200) und die zweite Umlenkeinheit (210) entlang ihrer Verstellwege auf mehrere Verstellpositionen in gemeinsamen Teilbahnlaufwegsebenen (TE1, TE2) bewegbar sind.
  14. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei die Steuervorrichtung eingerichtet ist, die beiden Antriebsvorrichtungen (203, 213) so anzusteuern, dass eine von der ersten Umlenkeinheit (200, 210) und der zweiten Umlenkeinheit (200, 210) aktiviert ist zum Erzielen eines Teilbahnversatzes (TA, TC; TA, TD) für eine der äußeren Teilbahnen (A, C; A, D) und die andere von der ersten Umlenkeinheit (200, 210) und der zweiten Umlenkeinheit (200, 210) deaktiviert ist, so dass die andere der äußeren Teilbahnen (A, C; A, D) ohne Teilbahnversatz (TA, TC; TA, TD) durch die Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') hindurchführbar ist.
  15. Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei eine dritte Umlenkeinrichtung vorgesehen ist, mittels der mindestens eine von den beiden äußeren Teilbahnen (A, C; A, D) eingeschlossene Teilbahn (B; B, C) bezüglich ihrer Lage in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) beeinflussbar ist.
  16. Bahnspreizeinrichtung (1') gemäß Anspruch 15, wobei drei Schneideinrichtungen (S1, S2, S3) vorgesehen sind, von denen die zum Längsabtrennen der äußeren Teilbahnen (A, D) vorgesehenen Schneideinrichtungen (S1, S3) jeweils unabhängig voneinander in Breitenrichtung (Z-Z) der Bahn (GB) verstellbar sind, so dass die Bahn (GB) in vier Teilbahnen (A, B, C, D) variabler Breite (TBA, TBB, TBC, TBD) längsteilbar ist, und wobei die dritte Umlenkeinrichtung (60) eingerichtet ist zum Erzielen von jeweiligen Teilbahnversätzen (TB, TC) für die beiden mittleren Teilbahnen (B, C) der vier Teilbahnen (A, B, C, D).
  17. Rotationsdruckmaschine, aufweisend: wenigstens eine Druckeinheit (DE) mit wenigstens einem Formzylinder (40, 40', 40'') sowie eine Bahnspreizeinrichtung (1, 1', 1'') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16.
  18. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 17, wobei der Formzylinder (40, 40'') eine druckwirksame Ballenlänge aufweist, die fünf oder sechs stehenden oder liegenden Zeitungsseiten entspricht.
  19. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 18, wobei der Formzylinder (40'') derart eingerichtet ist, dass entlang dessen Ballenlänge nebeneinander eine drei Druckseiten aufnehmende Druckplatte (41'') und eine zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatte (41'') oder zwei jeweils zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatten (41'') und eine eine einzige Druckseite aufnehmende Druckplatte (41'') montierbar sind.
  20. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 18, wobei der Formzylinder (40) derart eingerichtet ist, dass entlang dessen Ballenlänge nebeneinander zwei jeweils drei Druckseiten aufnehmende Druckplatten (41) oder drei jeweils zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatten (41) montierbar sind.
  21. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 17, wobei der Formzylinder (40') eine druckwirksame Ballenlänge aufweist, die sieben oder acht stehenden oder liegenden Zeitungsseiten entspricht.
  22. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 21, wobei der Formzylinder derart eingerichtet ist, dass entlang dessen Ballenlänge nebeneinander eine vier Druckseiten aufnehmende Druckplatte und eine drei Druckseiten aufnehmende Druckplatte oder drei jeweils zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatten und eine eine einzige Druckseite aufnehmende Druckplatte montierbar sind.
  23. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 21, wobei der Formzylinder (40') derart eingerichtet ist, das entlang dessen Ballenlänge nebeneinander zwei jeweils vier Druckseiten aufnehmende Druckplatten (40') oder vier jeweils zwei Druckseiten aufnehmende Druckplatten (40') montierbar sind.
DE102008005392A 2008-01-21 2008-01-21 Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine Withdrawn DE102008005392A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005392A DE102008005392A1 (de) 2008-01-21 2008-01-21 Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005392A DE102008005392A1 (de) 2008-01-21 2008-01-21 Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008005392A1 true DE102008005392A1 (de) 2009-07-30

Family

ID=40794258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008005392A Withdrawn DE102008005392A1 (de) 2008-01-21 2008-01-21 Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008005392A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009648A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Spreizeinrichtung
WO2015082286A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-11 Khs Gmbh Vorrichtung sowie verfahren zum schneiden eines bahnmaterials in teilbahnen und spreizen der teilbahnen
CN105523424A (zh) * 2016-01-15 2016-04-27 无锡市太平洋新材料股份有限公司 一种薄膜卷内侧折叠装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1560130A1 (de) * 1966-04-01 1969-07-17 Axel Springer & Sohn Vorrichtung zum Trennen einer sich bewegenden,aus mehreren Einzelbahnen bestehenden Materialbahn
DE10023169A1 (de) 2000-05-11 2001-11-15 Roland Man Druckmasch Doppeltwirkende Spreizeinrichtung zur Spreizung einer Bahn
DE10234674A1 (de) 2002-07-30 2004-02-19 Maschinenfabrik Wifag Bahnspreizvorrichtung
WO2007124951A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Wifag Maschinenfabrik Ag Vorrichtung zum spreizen von bahnsträngen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1560130A1 (de) * 1966-04-01 1969-07-17 Axel Springer & Sohn Vorrichtung zum Trennen einer sich bewegenden,aus mehreren Einzelbahnen bestehenden Materialbahn
DE10023169A1 (de) 2000-05-11 2001-11-15 Roland Man Druckmasch Doppeltwirkende Spreizeinrichtung zur Spreizung einer Bahn
DE10234674A1 (de) 2002-07-30 2004-02-19 Maschinenfabrik Wifag Bahnspreizvorrichtung
WO2007124951A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Wifag Maschinenfabrik Ag Vorrichtung zum spreizen von bahnsträngen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009648A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Spreizeinrichtung
WO2015082286A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-11 Khs Gmbh Vorrichtung sowie verfahren zum schneiden eines bahnmaterials in teilbahnen und spreizen der teilbahnen
EP3216731A1 (de) * 2013-12-02 2017-09-13 KHS GmbH Vorrichtung sowie verfahren zum schneiden eines bahnmaterials in teilbahnen und spreizen der teilbahnen
CN105523424A (zh) * 2016-01-15 2016-04-27 无锡市太平洋新材料股份有限公司 一种薄膜卷内侧折叠装置
CN105523424B (zh) * 2016-01-15 2017-07-14 无锡市太平洋新材料股份有限公司 一种薄膜卷内侧折叠装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1265803B1 (de) Wendestangenanordnung und verfahren zum umlenken einer warenbahn
EP1867479B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einem einen Druckwerkszylinder aufweisenden Druckwerk und ein Verfahren zur Erzeugung eines Druckproduktes
EP0888887B1 (de) Wendeturmanordnung
EP1590283B1 (de) Druckmaschine mit wenigstens einem druckwerk, einem falzapparat und wenigstens einer wende- und mischstufe
EP1854915B1 (de) Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn
DE2825903B2 (de) Vorrichtung zum Ineinanderfalten von mehreren Bahnen
DE202008000890U1 (de) Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine
DE102008005392A1 (de) Bahnspreizeinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine
EP1938977B1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. mindestens eines Bahnstrangs in einen Falzapparat
EP2193918B1 (de) Falztrichteranordnung
EP0957057B1 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE102005048246B4 (de) Rotationsdruckmaschine mit Längendehnungs-Kompensator und Verfahren zum Bedrucken einer längsgeschnittenen Bahn
EP1456107B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von falzprodukten
DE102007030844A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere Tiefdruckmaschine, mit halbbreiter Bedruckstoffbahn
EP1862303A2 (de) Wendestangeneinheit für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE202006007427U1 (de) Legebarre, insbesondere Musterlegebarre, für Wirkmaschinen
DE102008054367A1 (de) Falztrichteranordnung
EP2223806A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spreizen von quer zur Maschinenlängsachse laufenden Teilbahnen in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP2149452B1 (de) Rollendruckmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Druckproduktes auf der Rollendruckmaschine
DE102007016496A1 (de) Rotationsdruckmaschine für den Zeitungsdruck
CH629725A5 (en) Former-holder arrangement having a plurality of formers operating in parallel
DE102006058196B4 (de) Druckmaschinenanlage
DE9421467U1 (de) Papierbahnzuführung für einen Falzapparat
DE102009000354A1 (de) Rollendruckmaschine
DE102014117243A1 (de) Übereinander angeordnete Falztrichter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee