DE102008004591A1 - Hydraulisches Steuerventil mit integriertem Rückschlagventil - Google Patents

Hydraulisches Steuerventil mit integriertem Rückschlagventil Download PDF

Info

Publication number
DE102008004591A1
DE102008004591A1 DE200810004591 DE102008004591A DE102008004591A1 DE 102008004591 A1 DE102008004591 A1 DE 102008004591A1 DE 200810004591 DE200810004591 DE 200810004591 DE 102008004591 A DE102008004591 A DE 102008004591A DE 102008004591 A1 DE102008004591 A1 DE 102008004591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
valve
pressure medium
opening
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810004591
Other languages
English (en)
Inventor
Ali Bayrakdar
Jens Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200810004591 priority Critical patent/DE102008004591A1/de
Priority to CN2008801245390A priority patent/CN101918681A/zh
Priority to EP20080871050 priority patent/EP2245276B1/de
Priority to KR1020107015656A priority patent/KR101557516B1/ko
Priority to PCT/EP2008/066803 priority patent/WO2009089960A1/de
Priority to US12/863,135 priority patent/US20100288384A1/en
Publication of DE102008004591A1 publication Critical patent/DE102008004591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • F16K15/147Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements having specially formed slits or being of an elongated easily collapsible form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Steuerventil (1) zur Steuerung von Druckmittelströmen, welches ein hohl ausgeführtes Ventilgehäuse (2) mit wenigstens einem Zulaufanschluss (29), wenigstens zwei Arbeitsanschlüssen (30, 31) und wenigstens einem Ablaufanschluss (32), einen innerhalb des Ventilgehäuses (2) axial verschiebbar geführten Steuerkolben (9), durch welchen positionsabhängig der Zulaufanschluss (29) über wenigstens eine erste Druckmittelleitung (29, 40, 41, 24, 34, 36; 29, 40, 41, 24, 34, 37, 35) mit dem einen oder anderen Arbeitsanschluss (30, 31) verbindbar ist, während der jeweils andere Arbeitsanschluss über wenigstens eine zweite Druckmittelleitung (34, 36, 33, 38; 33, 37, 33, 38) mit dem Ablaufanschluss (32) verbunden ist, sowie wenigstens ein die erste Druckmittelleitung in Zulaufrichtung freigebendes, hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (13) mit einem Schließelement (12), durch das eine Ventilöffnung (39) verschließbar ist, umfasst. Das Schließelement (12) ist mit wenigstens einer Durchbrechung (44) versehen, derart, dass ein über wenigstens eine Federzunge (45) federnd gelagertes Verschlussteil (42) zum Verschließen der Ventilöffnung (39) geformt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der Druckmittelsteuerung und betrifft nach ihrer Gattung ein Steuerventil mit einem integrierten Rückschlagventil zur Steuerung von Druckmittelströmen insbesondere für einen Nockenweilenversteller.
  • Stand der Technik
  • In Brennkraftmaschinen werden Gaswechselventile durch Nocken wenigstens einer durch eine Kurbelwelle in Drehung versetzten Nockenwelle betätigt. Vor dem Hintergrund thermodynamischer Prozesse hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn während des Betriebs der Brennkraftmaschine auf die Steuerzeiten der Gaswechselventile Einfluss genommen wird, was durch eine Änderung der relativen Drehlage zwischen Kurbel- und Nockenwelle erfolgen kann. In modernen Brennkraftmaschinen werden für diesen Zweck an den Ölkreislauf der Brennkraftmaschine angeschlossene Vorrichtungen zur Änderung und Fixie rung der relativen Drehlage zwischen Nocken- und Kurbelwelle eingesetzt, welche meist kurz als "Nockenwellenversteller" bezeichnet werden.
  • Nockenwellenversteller umfassen in der Regel ein über ein Antriebsrad mit der Kurbelwelle drehfest verbundenes Antriebsteil und ein nockenwellenfestes Abtriebsteil, sowie einen zwischen An- und Abtriebsteil geschalteten hydraulischen Stelltrieb, welcher das Drehmoment von dem Antriebsteil auf das Abtriebsteil überträgt und eine Verstellung sowie Fixierung der relativen Drehlage zwischen An- und Abtriebsteil bewirkt.
  • In einer gängigen Bauart sind Nockenwellenversteller als so genannte Rotationskolbenversteller gestaltet, bei denen das Antriebsteil als Außenrotor ("Stator") und das Abtriebsteil als ein zum Außenrotor konzentrisch angeordneter Innenrotor ("Rotor") ausgebildet sind. Im radialen Zwischenraum zwischen Stator und Rotor sind Druckräume geformt, die durch beispielsweise mit dem Rotor verbundene Trennelemente ("Flügel") jeweils in zwei Druckkammern geteilt werden. Durch gezielte Druckbeaufschlagung der Druckkammern kann der Rotor gegen den Stator hydraulisch verschwenkt werden, wodurch eine Drehung der Nockenwelle und demzufolge eine Änderung der relativen Drehlage zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle erfolgt. Gleichermaßen ist eine hydraulische Verspannung von Stator und Rotor möglich.
  • Eine Steuerung des Nockenwellenverstellers erfolgt durch eine elektronische Steuereinheit, welche auf Basis von erfassten Kenndaten der Brennkraftmaschine den Zu- und Abfluss von Druckmittel zu bzw. von den einzelnen Druckkammern steuert. Die Druckmittelströme werden hierbei durch ein von der Steuereinheit über elektrische Signale gesteuertes hydraulisches Steuerventil geregelt.
  • Hydraulische Steuerventile in Form von Mehrwege-Schieberventilen zur Steuerung von Druckmittelströmen für Nockenwellenversteller sind als solche hinlänglich bekannt. Sie umfassen als wesentliche Komponenten ein Ventilgehäuse und einen in einem Gehäusehohlraum axial verschiebbar aufgenommenen Steuerkolben, der von einem Aktuator, typischer Weise ein Elektromagnet mit Stößel, betätigt wird.
  • In einer gängigen Bauart sind Steuerventile als so genannte Zentralventile gestaltet, welche in eine Zentralbohrung des nockenwellenfesten Abtriebsteils des Nockenwellenverstellers eingesetzt werden. Das Ventilgehäuse eines solchen Zentralventils ist mit einem Gewinde versehen, über welches das Ventilgehäuse in eine entsprechende Gewindebohrung der Nockenwelle eingeschraubt werden kann, um das Abtriebsteil drehfest mit der Nockenwelle zu verbinden. Eine Zufuhr bzw. Abfuhr von Druckmittel zum Druckmittelanschluss bzw. vom Ablaufanschluss des Steuerventils erfolgt durch das Abtriebsteil bzw. die Nockenwelle.
  • Nun können während des Betriebs der Brennkraftmaschine an der Nockenwelle Wechselmomente auftreten, die über die Druckkammern als Druckstöße auf das Hydrauliksystem des Nockenwellenverstellers übertragen werden. Um eine Weiterleitung derartiger Druckstöße zu verhindern, werden im Druckmittelzulauf des Nockenwellenverstellers hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile eingesetzt. Solche Rückschlagventile sind beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift DE 102004038252 A1 und in der deutschen Offenlegungsschrift DE 102004035035 A1 beschrieben.
  • Ein gattungsgemäßes Steuerventil mit einem integrierten Rückschlagventil ist beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift DE 102005052481 A1 der Anmelderin beschrieben. Bei diesem Steuerventil, welches in Form eines Zentralventils ausgebildet ist, ist stromabwärts eines Druckmittelanschlusses (Druckmittelzulauf) ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil angeordnet, das mit einem als Kugel geformten Schließelement versehen ist. Die Kugel wird von einem Federelement auf einen Dichtsitz gedrückt und kann durch das Druckmittel entgegen der Federkraft von ihrem Dichtsitz abgehoben werden.
  • Wie sich in der Praxis gezeigt hat, sperrt ein solches Rückschlagventil aufgrund der relativ großen Massenträgheit der Kugel erst mit einer unerwünscht langen zeitlichen Verzögerung den Rückfluss von Druckmittel, was sich in nachteiliger Weise auf die Verstellgeschwindigkeit des Nockenwellenverstellers auswirkt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Steuerventil mit integriertem Rückschlagventil zur Regelung von Druckmittelströmen zur Verfügung zu stellen, durch welches eine schnellere Verstellgeschwindigkeit des Nockenwellenverstellers ermöglicht wird.
  • Lösung der Aufgabe
  • Diese und weitere Aufgaben werden nach dem Vorschlag der Erfindung durch ein Steuerventil mit einem integrierten Rückschlagventil zur Steuerung von Druckmittelströmen, insbesondere für einen hydraulischen Nockenwellenversteller einer Brennkraftmaschine, mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein hydraulisches Steuerventil mit einem integrierten Rückschlagventil zur Steuerung von Druckmittelströmen gezeigt, welches insbesondere zur Steuerung von Druckmittelströmen eines hydraulischen Nockenwellenverstellers dient.
  • Das erfindungsgemäße Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen umfasst ein hohl ausgeführtes Ventilgehäuse mit wenigstens einem Zulaufanschluss, wenigstens zwei Arbeitsanschlüssen und wenigstens einem Ablaufanschluss. Es umfasst weiterhin einen innerhalb des Ventilgehäuses axial verschiebbar geführten Steuerkolben, durch welchen positionsabhängig, d. h. je nach axialer Lage des Steuerkolbens, der Zulaufanschluss über wenigstens eine erste Druckmittelleitung mit dem einen oder anderen Arbeitsanschluss verbindbar ist, während der jeweils andere Arbeitsanschluss über wenigstens eine zweite Druckmittelleitung mit dem Ablaufanschluss verbunden ist.
  • Es umfasst darüber hinaus wenigstens ein die erste Druckmittelleitung in Zulaufrichtung freigebendes, hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil mit einem Schließelement, durch das eine Ventilöffnung verschließbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Steuerventil zeichnet sich in wesentlicher Weise dadurch aus, dass das Schließelement mit wenigstens einer Durchbrechung versehen ist, derart, dass ein über wenigstens eine Federzunge federnd gelagertes Verschlussteil zum Verschließen der Ventilöffnung durch das Schließelement geformt ist. Das Schließelement ist zu diesem Zweck plättchenförmig gestaltet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steuerventils ist das Schließelement aus dem Verschlussteil und einem das Verschlussteil wenigstens teilweise umgebenden Außenteil geformt, wobei das Außenteil zur Formung einer Mehrzahl Federzungen mit einer Mehrzahl das Verschlussteil (teil-)spiralförmig umgebenden Durchbrechungen versehen ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steuerventils ist das Schließelement aus dem Verschlussteil und einem das Verschlussteil wenigstens teilweise umgebenden Außenteil geformt, wobei das Außenteil zur Formung einer Mehrzahl Federzungen mit einer Mehrzahl das Verschlussteil konzentrisch umgebenden, (teil-)kreisringförmigen Durchbrechungen versehen ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steuerventils ist das Schließelement scheibenförmig ausgebildet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steuerventils ist die wenigstens eine Durchbrechung spaltenförmig ausgebildet und weist eine minimale Spaltbreite von wenigstens 1 mm auf. in diesem Fall ist es bevorzugt, wenn die wenigstens eine Durchbrechung eine minimale Spaltbreite im Bereich von 1 bis 2 mm hat.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steuerventils besteht das Schließelement aus Federstahl. In diesem Fall ist es bevorzugt, wenn der Federstahl eine Stärke im Bereich 0,1 bis 0,5 mm hat.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steuerventils ist innerhalb des Ventilgehäuses ein hohl ausgeführter Druckmittelleiteinsatz mit einem Druckmittelkanal zur fluidleitenden Verbindung des Zulaufanschlusses mit einer Steuernut des Steuerkolbens angeordnet, in dessen Hohlraum der Steuerkolben axial verschiebbar aufgenommen ist. Hierbei ist der Druckmittelleiteinsatz mit einem Strukturabschnitt zur Fixierung des Schließelements an einer Sitzfläche versehen. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Sitzfläche von einem in den Gehäusehohlraum eingesetzten Sitzflächeneinsatz geformt wird. Gleichermaßen kann es vorteilhaft sein, wenn der Sitzflächeneinsatz mit einem Halteelement zur relativen axialen Fixierung des Druckmittelleiteinsatzes versehen ist.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung formt der Druckmittelleiteinsatz einen Anschlag für das in Öffnungsstellung befindliche Schließelement, um eine Überdehnung von Federzungen zu vermeiden.
  • Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf einen hydraulischen Nockenwellenversteller mit einem wie oben beschriebenen Steuerventil.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen wird. Gleiche bzw. gleich wirkende Elemente sind in den Zeichnungen mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet. Es zeigen:
  • 1 eine Axialschnittansicht eines Steuerventils gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 ein vergrößerter Ausschnitt des Steuerventils von 1 im Bereich des Rückschlagventils;
  • 3 eine perspektivische Ansicht und eine Axialschnittansicht eines Ausführungsbeispiels der Dichtscheibe des Rückschlagventils des Steuerventils von 1;
  • 4 eine perspektivische Ansicht und eines Axialschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Dichtscheibe des Rückschlagventils des Steuerventils von 1;
  • 5 eine perspektivische Ansicht und eines Axialschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Dichtscheibe des Rückschlagventils des Steuerventils von 1.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Steuerventils gezeigt. Das Steuerventil ist in Form eines Zentralventils ausgebildet und kann zu dessen Verwendung in eine Zentralbohrung des Abtriebsteils (Rotor) eines hydraulischen Nockenwellenverstellers eingesetzt werden. Die Platzierung eines solchen Zentralventils in einem Nockenwellenversteller, sowie dessen Anbindung an das Hydrauliksystem (Ölkreis) einer Brennkraftmaschine ist dem Fachmann an sich bekannt und beispielsweise in der eingangs genannten gattungsbildenden Offenlegungsschrift DE 102005052481 A1 ausführlich beschrieben, so dass sich hier eine weitere Beschreibung erübrigt. Hinsichtlich der Anordnung des erfindungsgemäßen Zentralventils in einem hydraulischen Rotationskolbenversteller und dessen Anbindung an den Druckmittelkreis wird auf die Offenbarung dieser Druckschrift in vollem Umfang Bezug genommen.
  • Das insgesamt mit der Bezugszahl 1 bezeichnete Steuerventil umfasst ein Ventilgehäuse 2, das entsprechend der Gestaltung des Steuerventils als Zentralventil in Form einer Zentralschraube ausgebildet ist.
  • Das Ventilgehäuse 2 umfasst demnach einen sich stufenförmig erweiternden Gehäuserumpf 3 und einen im Bereich des geringsten Rumpfdurchmessers an den Gehäuserumpf 3 angeformten Gehäuseschaft 4, der mit einem Außengewinde 5 versehen ist. Der Gehäuseschaft 4 kann in eine mit einem entsprechenden Innengewinde versehene Aufnahmebohrung einer Nockenwelle eingeschraubt werden, was in 1 nicht dargestellt ist. In dem Steuerventil 1 dient lediglich der in einer Zentralbohrung des Abtriebsteils des Nockenwellenverstellers aufzunehmende Gehäuserumpf 3 zur Steuerung von Druckmittelströmen.
  • Das Ventilgehäuse 2 ist im Bereich des Gehäuserumpfes 3 mit einem Gehäusehohlraum 6 versehen, der in Form einer sacklochartigen Aufnahme ausgebildet ist. Gehäuseschaftseitig sind in den Gehäusehohlraum 6 ein Ringfilter 10, ein Sitzflächeneinsatz 11 und eine als Schließelement eines insgesamt mit der Bezugszahl 13 bezeichneten Rückschlagventils dienende Dichtscheibe 12 eingesetzt, welche weiter unten noch näher erläutert wird.
  • In den Gehäusehohlraum 6 ist ein hohler Druckmittelleiteinsatz 7 eingesetzt, welcher in seinem Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Gehäusehohlraums 6 angepasst ist. Der Druckmittelleiteinsatz 7 umfasst einen hülsenförmigen Einsatzabschnitt 14 mit einem gehäuseschaftseitig angeformten Strukturabschnitt 15, der stirnseitig mit einem axialen Stützring 16 versehen ist. Der Stützring 16 ist innerhalb eines axialen Haltekragens 17 aufgenommen, der an einem Sitzflächenkörper 19 des Sitzflächeneinsatzes 11 angeformt ist. Hierbei gelangt eine Stirnfläche des axialen Stützrings 16 zur Anlage gegen die Dichtscheibe 12, die ihrerseits einer vom Sitzflächenkörper 19 geformten Sitzfläche 20 anliegt. Der Haltekragen 17 ist an seinem vom Gehäuseschaft 4 abgewandten freien Ende radial einwärts gebogen und hintergreift den Stützring 16 an einer vom Strukturabschnitt 15 geformten Kehlung 18, wodurch die drei Komponenten Sitzflächeneinsatz 11, Dichtscheibe 12 und Druckmittelleiteinsatz 7 in ihrer relativen axialen Lage gesichert werden. Mittels eines Sicherungsrings 22 ist der Druckmittelleiteinsatz 7 innerhalb des Gehäusehohlraums 6 axial gesichert.
  • In den nicht näher bezeichneten Hohlraum des Druckmittelleiteinsatzes 7 ist eine hohlzylindrische Steuerhülse 8 eingesetzt, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Druckmittelleiteinsatzes 7 angepasst ist. Die Steuerhülse 8 ist hierzu mit ihrem gehäuseschaftseitigen Endabschnitt in einer vom Strukturabschnitt 15 des Druckmittelleiteinsatzes 7 geformten ringnutförmigen Hülsenaufnahme 21 aufgenommen und durch den Sicherungsring 22 gegen axiales Verschieben gesichert.
  • In den nicht näher bezeichneten Hohlraum der Steuerhülse 8 ist ein als Hohlkolben mit einem Kolbenhohlraum 33 ausgebildeter Steuerkolben 9 axial verschiebbar eingesetzt. In die Außenumfangsfläche des Steuerkolbens 9 ist eine ringförmige Steuernut 24 eingearbeitet, die von in Form eines ersten Ringbunds 25 und eines zweiten Ringbunds 26 geformten Steuerabschnitten, welche axial voneinander beabstandet sind, begrenzt wird. Der Außendurchmesser des ersten und zweiten Ringbunds 25, 26 ist dem Innendurchmesser der Steuerhülse 8 angepasst. An seinem gehäuseschaftseitigen Endabschnitt formt der zweite Ringbund 26 des Steuerkolbens 9 eine Ringstufe 27, der ein Ende eines Federelements 28 anliegt, das sich an seinem anderen Ende in einer vom Strukturabschnitt 15 des Druckmittelleiteinsatzes 7 geformten Federaufnahme 23 abstützt. Ein durch die Federkraft des Federelements 28 bewirktes Herausgleiten des Steuerkolbens 9 aus dem Hohlraum der Steuerhülse 8 wird durch den ersten Ringbund 25, der zur Anlage gegen den Sicherungsring 22 gelangt, verhindert.
  • Der Steuerkolben 9 kann entgegen der Federkraft des Federelements 28 innerhalb der Steuerhülse 8 axial verschoben werden, zu welchem Zweck an der vom Gehäuseschaft 4 abgewandten Stirnseite des Steuerkolbens 9 ein Aktuator, beispielsweise ein Elektromagnet mit Stößel, angreift, wie beispielsweise in der oben genannten gattungsbildenden Offenlegungsschrift beschrieben ist.
  • Das Ventilgehäuse 2 ist im Bereich des Gehäuserumpfes 3 mit drei axial beabstandeten Gehäuse-Radialöffnungen 2931 versehen, nämlich auf der dem Gehäuseschaft 4 zugewandten Seite des Gehäuserumpfs 3 geformte erste Gehäuse-Radialöffnungen 29, auf der dem Gehäuseschaft 4 abgewandten Seite des Gehäuserumpfs 3 geformte dritte Gehäuse-Radialöffnungen 31, und zwischen diesen angeordnete zweite Gehäuse-Radialöffnungen 30, welche jeweils in den Gehäusehohlraum 6 münden. Der Druckmittelleiteinsatz 7 ist mit ersten Einsatz-Radialöffnungen 34 und zweiten Einsatz-Radialöffnungen 35 versehen, welche jeweils in den Hohlraum des Druckmittelleiteinsatzes münden. Ebenso ist die Steuerhülse 8 mit ersten Hülse-Radialöffnungen 36 und zweiten Hülse-Radialöffnungen 37 versehen, welche jeweils in den Hohlraum der Steuerhülse 8 münden. Hierbei sind die zweiten Gehäuse-Radialöffnungen 30, die ersten Einsatz-Radialöffnungen 34 und die ersten Hülse-Radialöffnungen 36 jeweils radial fluchtend bzw. ineinander mündend angeordnet. Gleichermaßen sind die dritten Gehäuse-Radialöffnungen 31, die zweiten Einsatz-Radialöffnungen 35 und die zweiten Hülse-Radialöffnungen 37 jeweils radial fluchtend bzw. ineinander mündend angeordnet. Der Gehäusehohlraum 6 des Ventilgehäuses 2 ist mit einer axialen Gehäusehohlraumöffnung 32 versehen, die mit einer axialen Kolbenhohlraumöffnung 38 des Kolbenhohlraums 33 des Steuerkolbens 9 verbunden ist.
  • In dem Steuerventil 1 dienen die ersten Gehäuse-Radialöffnungen 29 als Druckmittelzulauf bzw. Druckmittelanschluss (P) und sollen mit einer Druckmittelpumpe zum Zuführen von Druckmittel zum Steuerventil 1 verbunden werden. Die zweiten und dritten Gehäuse-Radialöffnungen 30, 31 dienen jeweils als Arbeitsanschluss (A, B) zur Verbindung mit den Druckkammern des Nockenwellenverstellers, wohingegen die axiale Gehäusehohlraumöffnung 32 als Ablaufanschluss (T) zur Verbindung mit einem Druckmitteltank dient.
  • Strömt Druckmittel durch die ersten Gehäuse-Radialöffnungen 29 in das Steuerventil 1 ein, so gelangt es in eine im Sitzflächeneinsatz 11 geformte Zentralöffnung 39, passiert das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil 13, gelangt in einen vom Strukturabschnitt 15 geformten Druckmittelraum 40 und wird über nicht näher dargestellte axiale Fluidkanäle, die von dem Druckmittelleiteinsatz 7 geformt bzw. umgriffen werden, zur Steuernut 24 des Steuerkolbens 9 geleitet. Dem Fachmann ist aus der oben genannten gattungsbildenden deutschen Offenlegungsschrift bekannt bzw. nahegelegt, wie der Druckmittelleiteinsatz 7 zur Formung entsprechender axialer Fluidkanäle zu gestalten ist, so dass hier nicht näher darauf eingegangen werden muss. Die von dem Druckmittelleiteinsatz 7 geformten axialen Fluidkanäle münden in dritte Hülse-Radialbohrungen 41 der Steuerhülse 8, die ihrerseits in die Steuernut 24 münden.
  • Über die Steuernut 24 können, gesteuert durch die in Form von Ringbünden 25, 26 ausgebildeten Steuerabschnitte des Steuerkolbens 9, je nach axialer Position des Steuerkolbens 9, die zweiten oder dritten Gehäuse-Radialöffnungen 30, 31 (Arbeitsanschlüsse) mit den ersten Gehäuse-Radialöffnungen 29 (Druckmittelanschluss) verbunden werden, während der jeweils andere Arbeitsanschluss mit der Gehäusehohlraumöffnung 32 (Ablaufanschluss) verbunden ist. Somit kann über die Steuernut 24 eine erste Druckmittelleitung (fluidleitende Verbindung) zwischen der ersten Gehäuse-Radialöffnung 29 (Zulaufanschluss) und der zweiten Gehäuse-Radialöffnung 30 (erster Arbeitsanschluss "A") eingerichtet werden, welche die Zentralöffnung 39, den Druckmittelraum 40, die nicht näher dargestellten axialen Fluidkanäle des Druckmittelleiteinsatzes 7, die dritte Hülse-Radialöffnung 41, die Steuernut 24, die erste Hülse-Radialöffnung 36 und die erste Einsatz-Radialöffnung 34 umfasst. Gleichermaßen kann über die Steuernut 24 eine weitere erste Druckmittelleitung (fluidleitende Verbindung) zwischen der ersten Gehäuse-Radialöffnung 29 (Zulaufanschluss) und der dritten Gehäuse-Radialöffnung 31 (zweiter Arbeitsanschluss "B") eingerichtet werden, welche die Zentralöffnung 39, den Druckmittelraum 40, die nicht näher dargestellten axialen Fluidkanäle des Druckmittelleiteinsatzes 7, die dritte Hülse-Radialöffnung 41, die Steuernut 24, die zweite Hülse-Radialöffnung 37 und die zweite Einsatz-Radialöffnung 35 umfasst. Gesteuert durch den Steuerkolben, kann ein Ablauf von Druckmittel vom ersten Arbeitsanschluss 30 zur Gehäusehohlraumöffnung 32 (Ablaufanschluss "T") über eine zweite Druckmittelleitung, die die erste Einsatz-Radialöffnung 34, die erste Hülse-Radialöffnung 36, den Kolbenhohlraum 33 und die Kolbenholraumöffnung 38 umfasst, erfolgen. Ebenso kann ein Ablauf von Druckmittel vom zweiten Arbeitsanschluss 31 zur Gehäusehohlraumöffnung 32 (Ablaufanschluss "T") über eine weitere zweite Druckmittelleitung, die die zweite Einsatz-Radialöffnung 35, die zweite Hülse-Radialöffnung 37, den Kolbenhohlraum 33 und die Kolbenholraumöffnung 38 umfasst, erfolgen.
  • Durch den Ringfilter 10 können mit dem Druckmittel geführte Schmutzpartikel gefiltert werden, um durch Verschmutzung bedingte funktionelle Beeinträchtigungen das Steuerventils 1 und insbesondere des Rückschlagventils 13 zu vermeiden.
  • Wie weiter oben bereits dargestellt wurde, umfasst das Rückschlagventil 13 eine Dichtscheibe 12, die einer vom Sitzflächenkörper 19 des Sitzflächeneinsatzes 11 geformten ringförmigen Sitzfläche 20 anliegt. Über die Stirnfläche des Stützrings 16 des Strukturabschnitts 15 wird die Dichtscheibe 12 ringförmig gegen die Sitzfläche 20 gedrückt, wobei der Haltekragen 17 eine axiale Lagesicherung bewirkt.
  • In 3 ist die Dichtscheibe 12 des Rückschlagventils 12 des Steuerventils 1 in einer perspektivischen Ansicht und einer Axialschnittansicht näher dargestellt. Demnach setzt sich die plättchenförmige Dichtscheibe 12 aus einem kalottenförmigen Scheibenmittelabschnitt 42 und einem ebenen Scheibenaußenabschnitt 43 zusammen. Im eingebauten Zustand befindet sich der kalottenförmige Scheibenmittelabschnitt 42 innerhalb der Zentralöffnung 39 des Sitzflächeneinsatzes 11, während nur der ebene Scheibenaußenabschnitt 43 der Sitzfläche 20 anliegt.
  • Die Dichtscheibe 12 ist im Bereich des Scheibenaußenabschnitts 43 mit einer Mehrzahl spaltförmiger Durchbrechungen 44 versehen, die den Scheibenmittelabschnitt 42 in krummliniger Führung jeweils spiralförmig umgeben. Hierdurch wird der Scheibenaußenabschnitt 43 in eine Mehrzahl miteinander verbundener Federzungen 45 unterteilt, die jeweils unter Weitung der spaltförmi gen Durchbrechungen 44 in axialer Richtung elastisch federnd gebogen werden können. Die hierbei zu überwindende Federkraft hängt von Material und Stärke der Dichtscheibe 12, sowie von Anordnung und Abmessung der Durchbrechungen 44 ab.
  • Die Dichtscheibe ist zu diesem Zweck beispielsweise aus Federstahl mit einer Stärke von 0,1 bis 0,5 mm gefertigt. Die Spaltbreite der spaltförmigen Durchbrechungen beträgt vorzugsweise wenigstens 1 mm und liegt beispielsweise in einem Bereich von 1 bis 2 mm, um einen ausreichenden Durchfluss von Druckmittel zu ermöglichen.
  • Im eingebauten Zustand befinden sich die spaltförmigen Durchbrechungen 44 der Dichtscheibe 12 außerhalb des Bereichs der Zentralöffnung 39. Bei anströmendem Druckmittel wird bei einem ausreichenden hydraulischen Öffnungsdruck der als Verschlussteil zum Verschließen der Zentralöffnung 39 dienende Scheibenmittelabschnitt 42 gegenüber dem fixierten Rand des Scheibenaußenabschnitts 43 bewegt, wobei der nichtfixierte Bereich des Scheibenaußenabschnitts 43 von der Sitzfläche 20 abgehoben wird und Druckmittel durch die geweiteten Durchbrechungen 44 strömen kann und in den Druckmittelraum 40 gelangt. Der Scheibenmittelabschnitt 42 wird hierbei unter elastischer Verformung der Federzungen 45 gegenüber dem fixierten Randbereich des Scheibenaußenabschnitts 43 axial bewegt. Eine Überdehnung der Dichtscheibe 12 wird durch einen vom Strukturabschnitt 15 des Druckmittelleiteinsatzes 7 geformten Anschlag 46 verhindert.
  • Bei einem auftretenden Druckstoß in Gegenrichtung bzw. bei einem Rücklauf von Druckmittel legt sich die Dichtscheibe 12 mit ihrem Scheibenaußenabschnitt 43 der Sitzfläche 20 an und der Scheibenmittelabschnitt 42 verschließt die Zentralöffnung 39, so dass das Rückschlagventil 13 den Rücklauf von Druckmittel sperrt.
  • Aufgrund der im Vergleich zu einer Kugel als Schließelement wesentlich kleineren Massenträgheit der Dichtscheibe 12 kann ein besonders schnelles Sperr verhalten des Rückschlagventils 13 erzielt werden. Zudem verfügt die Dichtscheibe 12 im Vergleich zu einer Kugel über eine wesentlich größere effektive Anströmfläche, so dass der hydraulische Schließdruck der Dichtscheibe 12 im Vergleich zu einer Kugel höher ist, was das schnelle Schließverhalten unterstützt.
  • Die spezielle Gestaltung der Dichtscheibe 12 mit spiralförmigen Durchbrechungen 44 im Scheibenaußenabschnitt 43 bringt den wesentlichen Vorteil mit sich, dass die Federzungen 45 im Vergleich zum Durchmesser der Dichtscheibe 12 relativ lang gestaltet werden können, wodurch die Federkraft relativ gering ist und ein entsprechend niedriger Öffnungsdruck realisierbar ist.
  • Zudem hat sich in praktischen Versuchen zur Langzeitanwendung gezeigt, dass eine in der Praxis ausreichende Dauerbelastbarkeit der Dichtscheibe 12, bei einer Ausgestaltung der Dichtscheibe, bei der die Zentralöffnung 39 durch einen über eine Federzunge an den übrigen Teil der Dichtscheibe angebundenen Deckel verschlossen wird, nicht gegeben ist.
  • Über den kalottenförmigen Scheibenmittelabschnitt 42 der Dichtscheibe 12 kann ein vorteilhaftes Anströmverhalten von Druckmittel an die Dichtscheibe 12 erreicht werden, da hierdurch der Scheibenmittelabschnitt 42 gleichmäßig ausgelenkt wird und die hydraulische Kraft in dem zum Scheibenaußenabschnitt 43 angrenzenden Randbereich des Scheibenmittelabschnitts 42 angreift. Zudem kann bei Sperrung des Rückschlagventils 13 in vorteilhafter Weise eine Selbstzentrierung der Dichtscheibe 12 durch den in die Zentralöffnung 39 eindringenden kalottenförmigen Scheibenmittelabschnitt 42 erreicht werden.
  • In 4 ist eine weitere Ausführungsform der Dichtscheibe 12 des Rückschlagventils 12 des Steuerventils 1 in einer perspektivischen Ansicht und einer Axialschnittansicht näher dargestellt. Diese Ausführungsform der Dichtscheibe 12 unterscheidet sich von der in 3 gezeigten Ausführungsform lediglich dadurch, dass der Scheibenmittelabschnitt 43 nicht kalottenförmig, sondern eben geformt ist, so dass der Scheibenmittelabschnitt 43 und der Scheibenaußenab schnitt 44 gemeinsam ein ebenes Plättchen formen. Auf die Vorteile des kalottenförmigen Scheibenmittelabschnitts 43 wird bei dieser Ausführungsform verzichtet, jedoch ermöglicht sie eine einfachere Fertigung der Dichtscheibe 12.
  • In 5 ist eine weitere Ausführungsform der Dichtscheibe 12 des Rückschlagventils 12 des Steuerventils 1 in einer perspektivischen Ansicht und einer Axialschnittansicht näher dargestellt. Diese Ausführungsform der Dichtscheibe 12 unterscheidet sich von der in 4 gezeigten Ausführungsform lediglich dadurch, dass die spaltförmigen Durchbrechungen 47 des Scheibenaußenabschnitts 43 den Scheibenmittelabschnitt 42 nicht spiralförmig sondern in Form von konzentrisch angeordneten Ringstücken umgeben, was eine besonders einfache Fertigung der Dichtscheibe 12 ermöglicht.
  • Das erfindungsgemäße Rückschlagventil 13 ermöglicht somit im Vergleich zu den herkömmlich eingesetzten Kugel-Rückschlagventilen aufgrund der geringeren Massenträgheit und der größeren Anströmfläche ein wesentlicher schnelleres Schließverhalten des Rückschlagventils. Da es eine zusätzliche Feder zur Beaufschlagung des Schließkörpers verzichtbar macht, können Material- und Fertigungskosten eingespart werden. Die Dichtscheibe 12 kann aus einem preiswerten Material (beispielsweise Federstahl) in einfacher Weise durch Stanzung der Durchbrechungen 44, 47 hergestellt werden. Eine Montage in der industriellen Serienfertigung ist insbesondere im Vergleich zu den Kugel-Rückschlagventilen in besonders einfacher Weise möglich. Aufgrund der speziellen Gestaltung der Dichtscheibe 12 mit relativ langen, gegen eine vergleichsweise geringe Federkraft auslenkbaren Federzungen ist eine sichere Langzeitanwendung des Rückschlagventils gewährleistet.
  • 1
    Steuerventil
    2
    Ventilgehäuse
    3
    Gehäuserumpf
    4
    Gehäuseschaft
    5
    Außengewinde
    6
    Gehäusehohlraum
    7
    Druckmittelleiteinsatz
    8
    Steuerhülse
    9
    Steuerkolben
    10
    Ringfilter
    11
    Sitzflächeneinsatz
    12
    Dichtscheibe
    13
    Rückschlagventil
    14
    hülsenförmiger Einsatzabschnitt
    15
    Strukturabschnitt
    16
    Stützring
    17
    Haltekragen
    18
    Kehlung
    19
    Sitzflächenkörper
    20
    Sitzfläche
    21
    Hülsenaufnahme
    22
    Sicherungsring
    23
    Federaufnahme
    24
    Steuernut
    25
    erster Ringbund
    26
    zweiter Ringbund
    27
    Ringstufe
    28
    Federelement
    29
    erste Gehäuse-Radialöffnung
    30
    zweite Gehäuse-Radialöffnung
    31
    dritte Gehäuse-Radialöffnung
    32
    Gehäusehohlraumöffnung
    33
    Kolbenhohlraum
    34
    erste Einsatz-Radialöffnung
    35
    zweite Einsatz-Radialöffnung
    36
    erste Hülse-Radialöffnung
    37
    zweite Hülse-Radialöffnung
    38
    Kolbenhohlraumöffnung
    39
    Zentralöffnung
    40
    Druckmittelraum
    41
    dritte Hülse-Radialöffnung
    42
    Scheibenmittelabschnitt
    43
    Scheibenaußenabschnitt
    44
    spiralförmige Durchbrechung
    45
    Federzunge
    46
    Anschlag
    47
    ringförmige Durchbrechung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004038252 A1 [0008]
    • - DE 102004035035 A1 [0008]
    • - DE 102005052481 A1 [0009, 0031]

Claims (13)

  1. Steuerventil (1) zur Steuerung von Druckmittelströmen, welches umfasst: – ein hohl ausgeführtes Ventilgehäuse (2) mit wenigstens einem Zulaufanschluss (29), wenigstens zwei Arbeitsanschlüssen (30, 31) und wenigstens einem Ablaufanschluss (32), – einen innerhalb des Ventilgehäuses (2) axial verschiebbar geführten Steuerkolben (9), durch welchen positionsabhängig der Zulaufanschluss (29) über wenigstens eine erste Druckmittelleitung (29, 40, 41, 24, 34, 36; 29, 40, 41, 24, 34, 37, 35) mit dem einen oder anderen Arbeitsanschluss (30, 31) verbindbar ist, während der jeweils andere Arbeitsanschluss über wenigstens eine zweite Druckmittelleitung (34, 36, 33, 38; 33, 37, 33, 38) mit dem Ablaufanschluss (32) verbunden ist, – wenigstens ein die erste Druckmittelleitung in Zulaufrichtung freigebendes, hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (13) mit einem Schließelement (12), durch das eine Ventilöffnung (39) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (12) mit wenigstens einer Durchbrechung (44) versehen ist, derart, dass ein über wenigstens eine Federzunge (45) federnd gelagertes Verschlussteil (42) zum Verschließen der Ventilöffnung (39) geformt ist.
  2. Steuerventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (12) aus dem Verschlussteil (42) und einem das Verschlussteil wenigstens teilweise umgebenden Außenteil (43) geformt ist, wobei das Außenteil (43) zur Formung von Federzungen (45) mit einer Mehrzahl das Verschlussteil spiralförmig umgebenden Durchbrechungen (44) versehen ist.
  3. Steuerventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (12) aus dem Verschlussteil (42) und einem das Veschlussteil wenigstens teilweise umgebenden Außenteil (43) geformt ist, wobei das Außenteil zur Formung von Federzungen (45) mit einer Mehrzahl das Verschlussteil konzentrisch umgebenden, ringförmigen Durchbrechungen (47) versehen ist.
  4. Steuerventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (12) scheibenförmig ausgebildet ist.
  5. Steuerventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Durchbrechung (44, 47) spaltenförmig ausgebildet ist und eine minimale Spaltbreite von wenigstens 1 mm aufweist.
  6. Steuerventil (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Durchbrechung (44, 47) eine minimale Spaltbreite im Bereich von 1 bis 2 mm hat.
  7. Steuerventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (12) aus Federstahl besteht.
  8. Steuerventil (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Federstahl eine Stärke im Bereich 0,1 bis 0,5 mm hat.
  9. Steuerventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Ventilgehäuses (2) ein hohl ausgeführter Druckmittelleiteinsatz (7) mit einem Druckmittelkanal zur fluidleitenden Verbindung des Zulaufanschlusses (29) mit einer Steuernut (24) des Steuerkolbens (9) angeordnet ist, in dessen Hohlraum der Steuerkolben axial verschiebbar aufgenommen ist, wobei der Druckmittelleiteinsatz mit einem Strukturabschnitt (15) zur Fixierung des Schließelements (12) an einer Sitzfläche (20) versehen ist.
  10. Steuerventil (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche (20) von einem in den Gehäusehohlraum (6) eingesetzten Sitzflächeneinsatz (11) geformt wird.
  11. Steuerventil (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzflächeneinsatz (11) mit einem Halteelement (17) zur relativen axialen Fixierung des Druckmittelleiteinsatzes (7) versehen ist.
  12. Steuerventil (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmittelleiteinsatz (7) einen Anschlag (46) für das in Öffnungsstellung befindliche Schließelement formt.
  13. Nockenwellenversteller mit einem Steuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
DE200810004591 2008-01-16 2008-01-16 Hydraulisches Steuerventil mit integriertem Rückschlagventil Withdrawn DE102008004591A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810004591 DE102008004591A1 (de) 2008-01-16 2008-01-16 Hydraulisches Steuerventil mit integriertem Rückschlagventil
CN2008801245390A CN101918681A (zh) 2008-01-16 2008-12-04 具有整合式止回阀的液压控制阀
EP20080871050 EP2245276B1 (de) 2008-01-16 2008-12-04 Hydraulisches steuerventil mit integriertem rückschlagventil
KR1020107015656A KR101557516B1 (ko) 2008-01-16 2008-12-04 통합된 체크 밸브를 구비한 유압 제어 밸브
PCT/EP2008/066803 WO2009089960A1 (de) 2008-01-16 2008-12-04 Hydraulisches steuerventil mit integriertem rückschlagventil
US12/863,135 US20100288384A1 (en) 2008-01-16 2008-12-04 Hydraulic control valve having integrated check valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810004591 DE102008004591A1 (de) 2008-01-16 2008-01-16 Hydraulisches Steuerventil mit integriertem Rückschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008004591A1 true DE102008004591A1 (de) 2009-07-23

Family

ID=40480627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810004591 Withdrawn DE102008004591A1 (de) 2008-01-16 2008-01-16 Hydraulisches Steuerventil mit integriertem Rückschlagventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100288384A1 (de)
EP (1) EP2245276B1 (de)
KR (1) KR101557516B1 (de)
CN (1) CN101918681A (de)
DE (1) DE102008004591A1 (de)
WO (1) WO2009089960A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102032020A (zh) * 2011-01-19 2011-04-27 潍柴动力股份有限公司 发动机及其机油限压阀
DE102010012479A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventil einer Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102010021399A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisch betätigte Nockenwellenverstellvorrichtung
DE102010026853A1 (de) 2010-07-12 2012-01-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventileinsatz sowie Ventil mit einem solchen Ventileinsatz
DE102010032255A1 (de) 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Federbeinlager mit einem Gehäuse aus Kunststoff mit einer Labyrinthdichtung
DE102010032251A1 (de) 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil sowie hydraulisches Ventil mit einem eingebauten Rückschlagventil
DE102012208814A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventilanordnung eines Nockenwellenverstellers
DE102012208591A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung
DE102012208809A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102012208812A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
WO2013174563A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE102012210024A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102012211526A1 (de) 2012-07-03 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Nockenwellenversteller mit interner Dämpfung
DE102012212857A1 (de) 2012-07-23 2014-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Nockenwellenversteller mit drehzahlabhängiger Druckübersetzung
WO2014075665A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für eine hydraulische vorrichtung mit verriegelung
DE102013200399A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zentralschraube mit einem Ventil für einen Nockenwellenversteller
DE102014201562A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
DE102012210178B4 (de) * 2012-06-18 2016-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
WO2017008792A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen nockenwellenversteller
WO2018002207A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Reinz-Dichtungs-Gmbh Temperierungsvorrichtung mit federelement
DE102012220830B4 (de) * 2012-11-15 2018-01-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung mit einer austauschbaren Hydraulikeinheit
DE102013104573B4 (de) * 2013-05-03 2018-05-17 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil und Schwenkmotorversteller

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201548B4 (de) * 2012-02-02 2019-05-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für hydraulische Medien
CN103263076B (zh) * 2013-05-16 2015-12-30 湖南中烟工业有限责任公司 碾压分离梗含叶中烟丝的回收装置
DE102014102617A1 (de) 2014-02-27 2015-08-27 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
CN106122142B (zh) * 2016-06-24 2018-08-17 平高集团有限公司 集成式液控单向阀
CN112682122B (zh) * 2016-10-06 2022-09-09 博格华纳公司 用于可变凸轮正时系统的双瓣阀
US11111827B2 (en) 2016-10-06 2021-09-07 Borgwarner, Inc. Double flapper valve for a variable cam timing system
JP2018080594A (ja) * 2016-11-14 2018-05-24 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
JP6690633B2 (ja) * 2017-01-19 2020-04-28 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置およびチェック弁
JP2018138779A (ja) * 2017-02-24 2018-09-06 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
JP2020007943A (ja) * 2018-07-05 2020-01-16 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
US20210230967A1 (en) * 2020-01-24 2021-07-29 PumpOne Environmental, LLC Multi-function valve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004035035A1 (de) 2003-07-24 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen
DE102004038252A1 (de) 2004-05-14 2005-12-15 Ina-Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102005052481A1 (de) 2005-11-03 2007-05-24 Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186768A (en) * 1959-04-10 1980-02-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Pressure sensitive hydraulic valve
DE4445650A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Bosch Gmbh Robert Rückschlagventil
DE10143433B4 (de) * 2001-09-05 2013-09-26 Hilite Germany Gmbh Proportionalventil
US6764286B2 (en) * 2001-10-29 2004-07-20 Kelsey-Hayes Company Piston pump with pump inlet check valve
DE10205415A1 (de) * 2002-02-09 2003-08-28 Porsche Ag Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
US6871621B2 (en) * 2003-05-12 2005-03-29 Hydraulik-Ring Gmbh Camshaft adjuster for internal combustion engines of motor vehicles
DE202004009673U1 (de) * 2004-05-05 2005-09-15 Hengst Gmbh & Co Kg Ventilanordnung in einer Kurbelgehäuseentlüftung
US7370645B2 (en) * 2004-05-28 2008-05-13 Ford Global Technologies, Llc Variable stiffness flow control valve
DE102005041393A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
US7766044B2 (en) * 2005-10-24 2010-08-03 Val-Matic Valve & Manufacturing Corp. Two-way damper
DE102005060111A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Schaeffler Kg Nockenwellenverstellerzuleitung
US7721763B2 (en) * 2008-01-08 2010-05-25 Pradip Choksi Adjustable pressure relief valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004035035A1 (de) 2003-07-24 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen
DE102004038252A1 (de) 2004-05-14 2005-12-15 Ina-Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102005052481A1 (de) 2005-11-03 2007-05-24 Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Cited By (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102822456A (zh) * 2010-03-24 2012-12-12 谢夫勒科技股份两合公司 改变内燃机凸轮轴相对曲轴的相对角度位置的装置的控制阀
DE102010012479A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventil einer Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
WO2011117019A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventil einer vorrichtung zur veränderung der relativen winkellage einer nockenwelle gegenüber einer kurbelwelle einer brennkraftmaschine
US8733306B2 (en) 2010-03-24 2014-05-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Control valve of a device for changing the relative angular position of a camshaft with respect to a crankshaft of an internal combustion engine
US8733308B2 (en) 2010-05-25 2014-05-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulically actuated camshaft adjusting device
WO2011147741A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisch betätigte nockenwellenverstellvorrichtung
DE102010021399A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisch betätigte Nockenwellenverstellvorrichtung
DE102010026853A1 (de) 2010-07-12 2012-01-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventileinsatz sowie Ventil mit einem solchen Ventileinsatz
WO2012007240A1 (de) 2010-07-12 2012-01-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventileinsatz sowie ventil mit einem solchen ventileinsatz
CN102985643B (zh) * 2010-07-12 2015-09-23 舍弗勒技术股份两合公司 阀插件以及带有这种阀插件的阀
US8967106B2 (en) 2010-07-12 2015-03-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Valve insert, and valve having a valve insert of this type
DE102010026853B4 (de) 2010-07-12 2024-05-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
CN102985643A (zh) * 2010-07-12 2013-03-20 谢夫勒科技股份两合公司 阀插件以及带有这种阀插件的阀
DE102010032251A1 (de) 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil sowie hydraulisches Ventil mit einem eingebauten Rückschlagventil
DE102010032255A1 (de) 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Federbeinlager mit einem Gehäuse aus Kunststoff mit einer Labyrinthdichtung
US9046181B2 (en) 2010-07-26 2015-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Non-return valve and hydraulic valve with a fitted non-return valve
WO2012013386A1 (de) 2010-07-26 2012-02-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil sowie hydraulisches ventil mit einem eingebauten rückschlagventil
CN103038554A (zh) * 2010-07-26 2013-04-10 谢夫勒科技股份两合公司 止回阀以及具有内置的止回阀的液压阀
CN102032020A (zh) * 2011-01-19 2011-04-27 潍柴动力股份有限公司 发动机及其机油限压阀
CN102032020B (zh) * 2011-01-19 2013-01-02 潍柴动力股份有限公司 发动机及其机油限压阀
DE102012208591B4 (de) * 2012-05-23 2018-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für eine hydraulische Steuervorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen an Brennkraftmaschinen
DE102012208591A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung
US9206714B2 (en) 2012-05-23 2015-12-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control valve for hydraulic device
DE102012208809B4 (de) * 2012-05-25 2020-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102012208814A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventilanordnung eines Nockenwellenverstellers
DE102012208812B4 (de) * 2012-05-25 2018-02-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
WO2013174563A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE102012208812A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
US9879793B2 (en) 2012-05-25 2018-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control valve for a camshaft adjuster
US9458942B2 (en) 2012-05-25 2016-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control valve for a camshaft adjuster
WO2013174531A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE102012208809A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102012210024A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102012210178B4 (de) * 2012-06-18 2016-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102012211526A1 (de) 2012-07-03 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Nockenwellenversteller mit interner Dämpfung
DE102012212857A1 (de) 2012-07-23 2014-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Nockenwellenversteller mit drehzahlabhängiger Druckübersetzung
US9611763B2 (en) 2012-11-13 2017-04-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control valve for a hydraulic apparatus with locking facility
WO2014075665A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für eine hydraulische vorrichtung mit verriegelung
DE102012220830B4 (de) * 2012-11-15 2018-01-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung mit einer austauschbaren Hydraulikeinheit
DE102013200399B4 (de) 2013-01-14 2024-08-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralschraube mit einem Ventil für einen Nockenwellenversteller
DE102013200399A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zentralschraube mit einem Ventil für einen Nockenwellenversteller
DE102013104573B4 (de) * 2013-05-03 2018-05-17 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil und Schwenkmotorversteller
DE102014201562A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen Nockenwellenversteller
WO2015113533A1 (de) 2014-01-29 2015-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen nockenwellenversteller
US10473001B2 (en) 2015-07-14 2019-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control valve for a camshaft adjuster
WO2017008792A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil für einen nockenwellenversteller
WO2018002207A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Reinz-Dichtungs-Gmbh Temperierungsvorrichtung mit federelement

Also Published As

Publication number Publication date
US20100288384A1 (en) 2010-11-18
KR101557516B1 (ko) 2015-10-06
CN101918681A (zh) 2010-12-15
EP2245276B1 (de) 2014-02-26
EP2245276A1 (de) 2010-11-03
WO2009089960A1 (de) 2009-07-23
KR20100102659A (ko) 2010-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2245276B1 (de) Hydraulisches steuerventil mit integriertem rückschlagventil
DE102009024026B4 (de) Steuerventil zum Steuern von Druckmittelströmen mit integriertem Rückschlagventil
DE102010026853B4 (de) Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
EP2740980B1 (de) Stetig verstellbares hydraulisches Einbauventil
EP3219943B1 (de) Kolben für ein hydraulikventil eines schwenkmotorverstellers und hydraulikventil für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
EP2796674B1 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
WO2012013386A1 (de) Rückschlagventil sowie hydraulisches ventil mit einem eingebauten rückschlagventil
EP2927439B1 (de) Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
WO2016059170A1 (de) Ventileinrichtung
DE102012208812A1 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
EP2423529B1 (de) Druckbegrenzungseinrichtung in einer hydraulischen Strecke
DE102012201573A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102014218547A1 (de) Nockenwellenversteller des Flügelzellentyps mit Bypass-Kartuschenventil
DE202010006605U1 (de) Zentralventil
DE102008006377A1 (de) Hydraulisches Ventilteil eines Steuerventils
DE102008008801A1 (de) Kugelhahn
EP3015662B1 (de) Hydraulikventil und schwenkmotorversteller
DE102014205568A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102006051857B4 (de) Rückschlagventil
DE102007008621A1 (de) Ventilbaugruppe
WO2018019633A1 (de) Kolben für eine hydraulikeinheit eines schwenkverstellers und schwenkversteller für eine nockenwelle
DE102014212276A1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren von fluidischen Schwingungen
DE102014215419A1 (de) Nockenwellenversteller mit kammernkurzschließender druckgesteuerter Stelleinheit
DE102013113673A1 (de) Elektromagnetisches Druckregelventil
DE102016122506A1 (de) Durchflussbegrenzungsventil und Hydraulikanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141001

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150223

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee