DE102008000742A1 - Ventilsteuerzeitensteuerungssystem - Google Patents

Ventilsteuerzeitensteuerungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102008000742A1
DE102008000742A1 DE102008000742A DE102008000742A DE102008000742A1 DE 102008000742 A1 DE102008000742 A1 DE 102008000742A1 DE 102008000742 A DE102008000742 A DE 102008000742A DE 102008000742 A DE102008000742 A DE 102008000742A DE 102008000742 A1 DE102008000742 A1 DE 102008000742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
passage
fluid
bypass
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008000742A
Other languages
English (en)
Inventor
Tadao Kariya Ikihara
Tatsuhiko Kariya Imaizumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102008000742A1 publication Critical patent/DE102008000742A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/3443Solenoid driven oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values

Abstract

Ein Ventil (14, 18) stellt her und trennt eine Verbindung eines Umgehungsdurchlasses (220), der sich von einem Fluidzuführdurchlass (200) erstreckt und zumindest ein Fluidsteuerventil (8, 160, 170) umgibt, mit zumindest einem Nachrückdurchlass (210) und/oder einem Vorrückdurchlass (212), die an einem Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4) angeschlossen sind. Eine ECU (70) steuert das Ventil (14, 18), um die Verbindung des Umgehungsdurchlasses (220) mit zumindest dem Nachrückdurchlass (210) und/oder dem Vorrückdurchlass (212) herzustellen, wenn eine Temperatur gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist. Die ECU (70) steuert das Ventil (14, 18), um die Verbindung des Umgehungsdurchlasses (220) mit zumindest dem Nachrückdurchlass (210) und/oder dem Vorrückdurchlass (212) zu trennen, wenn die Temperatur höher als die vorbestimmte Temperatur ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem, das die Öffnungs- und Schließsteuerzeiten (im Weiteren einfach als Ventilsteuerzeiten bezeichnet) zumindest eines Einlassventils und/oder eines Auslassventils einer Brennkraftmaschine steuert.
  • In einem jüngst vorgeschlagenen Ventilsteuerzeitensteuerungssystem wird eine Drehphase einer Abtriebswelle bezüglich einer Antriebswelle durch einen Fluiddruck eines Arbeitsfluids gesteuert, welches zu Nachrückkammern und Vorrückkammern zugeführt wird, um die Ventilsteuerzeitensteuerung zumindest eines Ventils von einem Einlassventil und einem Auslassventil zu steuern (siehe beispielsweise Japanisches Patent Nr. 2998565 ). Das Zuführen des Arbeitsfluids zu den Nachrückkammern und den Vorrückkammern und das Ablassen des Arbeitsfluids von den Nachrückkammern und den Vorrückkammern wird durch ein Fluidsteuerventil gesteuert, welches beispielsweise als ein bekanntes Solenoidkolbenventil ausgebildet ist.
  • Jedoch ist eine Öffnungsfläche des Fluidsteuerventils kleiner als ein Fluiddurchlass von anderen sich von dem Fluidsteuerventil unterscheidenden Vorrichtungen. Somit wird dann, wenn eine Viskosität des Arbeitsfluids, etwa eines Hydrauliköls, unter Bedingungen bei niedriger Temperatur erhöht wird, eine Durchflussmenge des Arbeitsfluids, das von dem Fluidsteuerventil zu den Nachrückkammern und den Vorrückkammern zugeführt wird, verglichen mit der Bedingung bei hoher Temperatur, verringert. Somit wird die Zeit, die dazu erforderlich ist, das Hydrauliköl in die Nachrückkammern oder die Vorrückkammern einzufüllen, um die Phasensteuerung auszuführen, in nachteiliger Weise verlängert, sodass das Ansprechverhalten der Phasensteuerung verringert also verschlechtert wird. Wenn das Ansprechverhalten der Phasensteuerung verringert ist, weicht die Steuerung der Ventilsteuerzeiten ab.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die vorgenannten Nachteile gemacht. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem zu schaffen, das das Ansprechverhalten der Phasensteuerung unter einer Niedertemperaturbedingung verbessern kann.
  • Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen, ist ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem vorgesehen, das in einem Antriebskraftübertragungssystem vorgesehen ist, welches eine Antriebskraft von einer Antriebswelle einer Brennkraftmaschine auf eine Abtriebswelle überträgt, die zum Öffnen und Schließen zumindest eines Einlassventils und/oder eines Auslassventil der Kraftmaschine angetrieben wird. Das Ventilsteuerzeitensteuerungssystem steuert die Öffnungs- und Schließsteuerzeiten zumindest des Einlassventils und/oder des Auslassventil. Das Ventilsteuerzeitensteuerungssystem hat einen Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus, zumindest ein Fluidsteuerventil, ein Verbindungssteuerventil und eine Bypasssteuereinrichtung. Der Ventilmechanismus steuert eine Drehphase der Abtriebswelle bezüglich der Antriebswelle gemäß einem in zumindest einer Nachrückkammer des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus ausgeübten Fluiddruck des Arbeitsfluids und gemäß einem in zumindest einer Vorrückkammer des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus ausgeübten Fluiddruck des Arbeitsfluids. Das zumindest eine Fluidsteuerventil ist an seiner ersten Seite an einem Fluidzuführdurchlass und einem Fluidablassdurchlass angeschlossen und ist an seiner zweiten Seite an einem mit der zumindest einen Nachrückkammer verbundenen Nachrückdurchlass und an einem mit der zumindest einen Vorrückkammer verbundenen Vorrückdurchlass angeschlossen. Das zumindest eine Fluidsteuerventil steuert einen Verbindungszustand des Nachrückdurchlasses und des Vorrückdurchlasses bezüglich des Fluidzuführdurchlasses und des Fluidablassdurchlasses. Das Verbindungssteuerventil stellt her und trennt eine Verbindung eines sich von dem Fluidzuführdurchlass erstreckenden und das zumindest eine Fluidsteuerventil umgehenden Bypass- bzw. Umgehungsdurchlasses mit zumindest einem Durchlass von dem Nachrückdurchlass und dem Vorrückdurchlass. Die Bypasssteuereinrichtung dient dem Steuern des Verbindungssteuerventils. Die Bypasssteuereinrichtung steuert das Verbindungssteuerventil, um die Verbindung des Bypassdurchlasses mit zumindest einem Durchlass von dem Nachrückdurchlass und dem Vorrückdurchlass herzustellen, wenn eine Temperatur gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist. Die Bypasssteuereinrichtung steuert das Verbindungssteuerventil, um die Verbindung des Bypassdurchlasses mit zumindest einem Durchlass von dem Nachrückdurchlass und dem Vorrückdurchlass zu trennen, wenn die Temperatur höher als die vorbestimmte Temperatur ist.
  • Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen, ist zudem ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem vorgesehen, das in einem Antriebskraftübertragungssystem vorgesehen ist, das eine Antriebskraft von einer Antriebswelle einer Brennkraftmaschine auf eine Abtriebswelle überträgt, die zum Öffnen und Schließen zumindest eines Einlassventils und/oder eines Auslassventils der Kraftmaschine angetrieben wird. Das Ventilsteuerzeitensteuerungssystem steuert die Öffnungs- und Schließsteuerzeiten zumindest des Einlassventils und/oder des Auslassventils. Das Ventilsteuerzeitensteuerungssystem hat einen Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus, ein erstes Fluidsteuerventil und ein zweites Fluidsteuerventil. Der Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus steuert eine Drehphase der Abtriebswelle bezüglich der Antriebswelle gemäß einem Fluiddruck des Arbeitsfluids, der in zumindest einer Nachrückkammer des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus ausgeübt wird, und gemäß einem Fluiddruck des Arbeitsfluids, der in zumindest einer Vorrückkammer des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus ausgeübt wird. Das erste Fluidsteuerventil ist an seiner ersten Seite an einem Fluidzuführdurchlass und einem Fluidablassdurchlass angeschlossen und ist an seiner zweiten Seite an einem mit der zumindest einen Nachrückkammer verbundenen Nachrückdurchlass und an einem mit der zumindest einen Vorrückkammer verbundenen Vorrückdurchlass angeschlossen. Das erste Fluidsteuerventil hat ein erstes Gehäuse, ein erstes Ventilelement und eine erste Solenoidantriebsanordnung. Das erste Gehäuse hat eine Vielzahl von Öffnungen, die jeweils mit dem Fluidzuführdurchlass, dem Fluidablassdurchlass, dem Nachrückdurchlass und dem Vorrückdurchlass in Verbindung sind. Das erste Ventilelement ist hin und her verschiebbar in dem ersten Gehäuse aufgenommen, um einen Verbindungszustand des Nachrückdurchlasses und des Vorrückdurchlasses bezüglich des Fluidzuführdurchlasses und des Fluidablassdurchlasses gemäß einer Stellung des ersten Ventilelements in einer Hin- und Herbewegungsrichtung des ersten Ventilelements zu steuern. Die erste Solenoidantriebsanordnung treibt das erste Ventilelement in der Hin- und Herbewegungsrichtung des ersten Ventilelements an. Das zweite Fluidsteuerventil ist an seiner ersten Seite an dem Fluidzuführdurchlass und dem Fluidablassdurchlass angeschlossen und ist an einer zweiten Seite des zweiten Fluidsteuerventils an dem Nachrückdurchlass und dem Vorrückdurchlass angeschlossen. Das zweite Fluidsteuerventil ist parallel zu dem ersten Fluidsteuerventil angeordnet. Das zweite Fluidsteuerventil hat ein zweites Gehäuse, ein zweites Ventilelement und eine zweite Solenoidantriebsanordnung. Das zweite Gehäuse hat eine Vielzahl von Öffnungen, die jeweils mit dem Fluidzuführdurchlass, dem Fluidablassdurchlass, dem Nachrückdurchlass bzw. dem Vorrückdurchlass in Verbindung sind. Das zweite Ventilelement ist hin und her beweglich in dem zweiten Gehäuse aufgenommen, um den Verbindungszustand des Nachrückdurchlasses und des Vorrückdurchlasses bezüglich des Fluidzuführdurchlasses und des Fluidablassdurchlasses gemäß einer Stellung des zweiten Ventilelements in einer Hin- und Herbewegungsrichtung des zweiten Ventilelements zu steuern. Die zweite Solenoidantriebsanordnung treibt das zweite Ventilelement in der Hin- und Herbewegungsrichtung des zweiten Ventilelements an. Eine Dichtungslänge zwischen dem zweiten Ventilelement und einer Innenumfangswand des zweiten Gehäuses in dem zweiten Fluidsteuerventil ist kürzer als eine Dichtungslänge zwischen dem ersten Ventilelement und einer Innenumfangswand des ersten Gehäuses in dem ersten Fluidsteuerventil.
  • Die Erfindung ist zusammen mit ihren zusätzlichen Aufgaben, Merkmalen und Vorteilen am besten aus der folgenden Beschreibung, den beiliegenden Ansprüchen und den zugehörigen Zeichnungen verständlich, in denen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Ventilsteuerzeitensteuerungssystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Längsschnittansicht ist, die einen Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus des ersten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 3 eine Querschnittansicht ist, die den Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus des ersten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 4 ein Schaubild ist, das eine Änderung eines Öldrucks an verschiedenen Stellen nach dem Start einer Brennkraftmaschine zeigt;
  • 5 ein Schaubild ist, das eine Beziehung einer Öltemperatur und eines Öldrucks, bezogen auf eine Auffüllzeit, zeigt;
  • 6 ein Ablaufdiagramm ist, das einen Öldurchlasssteuerbetrieb zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine zeigt;
  • 7 eine schematische Ansicht eines Ventilsteuerzeitensteuerungssystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8 eine schematische Ansicht eines Ventilsteuerzeitensteuerungssystems gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 9 eine schematische Ansicht eines Ventilsteuerzeitensteuerungssystems gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 10 eine schematische Ansicht eines Ventilsteuerzeitensteuerungssystems gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 11A eine Schnittansicht ist, die ein Ölsteuerventil des fünften Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 11B eine vergrößerte Schnittansicht ist, die einen Kolben und eine Hülse des in 11A gezeigten Ölsteuerventils zeigt;
  • 12A eine Schnittansicht ist, die ein anderes Ölsteuerventil des fünften Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 12B eine vergrößerte Schnittansicht ist, die einen Kolben und eine Hülse des in 12A gezeigten Ölsteuerventils zeigt;
  • 13 ein Schaubild ist, das eine Beziehung zwischen einem Hubbetrag eines Kolbens und einer Durchflussmenge von hydraulischem Öl zeigt;
  • 14A ein Schaubild ist, das eine Beziehung zwischen einer relativen Einschaltdauer und einem Ansprechen des in 12A und 12B gezeigten Ölsteuerventils zeigt;
  • 14B ein Schaubild ist, das eine Beziehung zwischen einer relativen Einschaltdauer und einem Ansprechen des in 11A und 11B gezeigten Ölsteuerventils zeigt;
  • 15A eine Schnittansicht ist, die ein Ölsteuerventil eines sechsten Ausführungsbeispiels zeigt; und
  • 15B eine vergrößerte Schnittansicht ist, die einen Kolben und eine Hülse des in 15A gezeigten Ölsteuerventils zeigt.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • 1 zeigt ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Ventilsteuerzeitensteuerungssystem 2 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist von einer hydraulisch gesteuerten Art, das einen Hydraulikdruck eines Hydrauliköls als einen Fluiddruck eines Arbeitsfluids verwendet und das die Ventilsteuerzeiten von Einlassventilen steuert. Ein Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 des Ventilsteuerzeitensteuerungssystems 2 überträgt eine Antriebskraft einer nicht gezeigten Kurbelwelle (die als eine Antriebswelle dient) auf eine Nockenwelle (die als eine Abtriebswelle dient) 6.
  • Ein Ölzuführdurchlass 200 und ein Ölablassdurchlass 202 sind an einem Nachrücköldurchlass 210 und an einem Vorrücköldurchlass 212 durch ein (als Fluidsteuerventil dienendes) Ölsteuerventil 8 angeschlossen. Der Ölzuführdurchlass 200 dient als ein Fluidzuführdurchlass der vorliegenden Erfindung und der Ölablassdurchlass 202 dient als ein Fluidablassdurchlass der vorliegenden Erfindung. Das Ölsteuerventil 8 ist ein Solenoidventil einer bekannten Bauart, das als ein Ventilelement einen in Achsrichtung verschiebbaren Kolben verwendet. Das Ölsteuerventil 8 stellt zwischen einem ausgewählten Durchlass von dem Ölzuführdurchlass 200 und dem Ölablassdurchlass 202 und einem ausgewählten Durchlass von dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212 in Abhängigkeit einer Stellung eines durch eine Antriebskraft einer Solenoidnatriebsanordnung hin und her beweglich angetriebenen Kolbens eine Verbindung her. Das Ölsteuerventil 8 kann zudem in einer zwischenliegenden Haltestellung angeordnet sein, an der sowohl der Ölzuführdurchlass 200 als auch der Ölablassdurchlass 202 von dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212 getrennt sind.
  • Ein (als Bypassdurchlass dienender) Bypassöldurchlass 220 verbindet zwischen dem Ölzuführdurchlass 220 und dem Nachrücköldurchlass 210, während das Ölsteuerventil 8 umgangen wird. Ein (als ein Umgehungsöffnungs- und -schließventil, das auch als ein Verbindungssteuerventil bezeichnet wird, dienendes) Solenoidventil 14 ist in dem Umgehungsöldurchlass 220 vorgesehen, um den Umgehungsöldurchlass 220 zu öffnen und zu schließen. Ein Verbindungsöldurchlass (der als ein Verbindungsdurchlass dient) 230 verbindet zwischen dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212. Ein (als ein eine Verbindung öffnendes und schließendes Ventil dienendes) Solenoidventil 16 ist in dem Verbindungsöldurchlass 230 vorgesehen, um den Verbindungsöldurchlass 230 zu öffnen und zu schließen.
  • Eine elektronische Steuereinheit (ECU) 70, die als eine Umgehungssteuereinrichtung dient, hat eine CPU, einen ROM, einen RAM und einen Zwischenspeicher (Flush Memory). Die ECU 70 führt ein Steuerprogramm aus, das in dem ROM oder dem Zwischenspeicher gespeichert ist, um das Ölsteuerventil 8 auf Grundlage eines Betriebszustands einer Brennkraftmaschine zu schalten, und öffnet und schließt zudem die Solenoidventile 14, 16 auf Grundlage eines Messsignals eines in einem Ablauf 12 vorgesehenen Öltemperatursensors 13.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 3 wird ein Aufbau des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 beschrieben.
  • Ein (als antriebsseitiger Rotor dienendes) Gehäuse 20 hat ein Kettenrad 22 (das die eine von zwei Seitenwänden des Gehäuses bildet), eine Umfangswand 25 und eine Frontplatte 26 (die die andere der beiden Seitenwände bildet). Die Umfangswand 25 und die Frontplatte 26 sind einstückig ausgebildet und bilden ein Schuhgehäuse 24. Das Kettenrad 22 und das Schuhgehäuse 24 sind mittels Schrauben 32 koaxial aneinander befestigt. Das Kettenrad 22 ist über eine nicht gezeigte Kette mit der nicht gezeigten Kurbelwelle gekoppelt, um deren Antriebskraft zu empfangen, und sie wird dadurch zusammen mit der Kurbelwelle gedreht.
  • Die (als Abtriebswelle dienende) Nockenwelle 6 empfängt die Antriebskraft der Kurbelwelle durch den Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4, um die nicht gezeigten Einlassventile zu öffnen und zu schließen. Die Nockenwelle 6 ist bezüglich des Kettenrads 22 drehbar, während eine vorbestimmte Phasendifferenz dazwischen beibehalten wird. Das Gehäuse 20 und die Nockenwelle 6 drehen sich in der Richtung des Uhrzeigersinns, wenn man das Gehäuse 20 und die Nockenwelle 6 in einer Richtung eines Pfeils X von 2 betrachtet. Im weiteren Verlauf wird diese Drehrichtung als eine Vorrückrichtung bezeichnet.
  • Wie in 3 gezeigt ist, hat das Schuhgehäuse 24 vier Schuhe 24a bis 24d, die als trapezförmige Abschnitte ausgebildet sind, die in der Drehrichtung einer nach dem anderen angeordnet sind. Eine Innenumfangsfläche eines jeden Schuhs 24a bis 24d ist so konfiguriert, dass sie einen bogenförmigen Querschnitt bildet. Die Schuhe 24a bis 24d definieren vier fächerförmige Zwischenräume in der Drehrichtung. Diese Zwischenräume bilden Aufnahmekammern 60, die jeweils Flügel 28a bis 28d aufnehmen.
  • Ein Flügelrotor 28 hat eine Nabe 28e und die Flügel 28a bis 28d. Die Flügel 28a bis 28d sind einer nach dem anderen bei im Wesentlichen gleichen Intervallen in der Drehrichtung entlang einer Außenumfangsfläche der Nabe 28e angeordnet. Die Flügel 28a bis 28d sind jeweils drehbar in den Aufnahmekammern 60 aufgenommen. Jeder Flügel 28a bis 28d teilt die entsprechende Aufnahmekammer 60 in eine Nachrückkammer und eine Vorrückkammer (Hydraulikdruckkammern). Pfeile, die jeweils die Nachrückrichtung und die Vorrückrichtung angeben, zeigen die Nachrückrichtung und die Vorrückrichtung des Flügelrotors 28 bezüglich des Gehäuses 20. Wie in 2 gezeigt ist, ist der Flügelrotor (der als ein abtriebsseitiger Rotor dient) 28 mit einer axialen Endfläche 6a der Nockenwelle 6 in Kontakt und ist einstückig an der Nockenwelle 6 mittels einer Schraube 30 entlang einer Buchse 34 angeschlossen. Ein nicht gezeigter Positionierungsstift ist in ein Passloch der Nockenwelle 6 und in ein Passloch der Nabe 28e gepasst, sodass eine Stellung des Flügelrotors 28 bezüglich der Nockenwelle 6 in der Drehrichtung fixiert ist.
  • Der Flügelrotor 28 ist drehbar in dem Gehäuse 20 aufgenommen. Die axialen Innenseitenwände des Gehäuses 20 sind gegenüberliegend zu und sind verschiebbar in Eingriff mit den axialen Außenseitenwänden des Flügelrotors 28. Zudem ist eine Innenumfangswand der Umfangswand 28 radial gegenüberliegend zu und in verschiebbarem Eingriff mit einer Außenumfangswand des Flügelrotors 28.
  • Wie in 3 gezeigt ist, sind Dichtungselemente 36 in Gleitzwischenräumen zwischen der Umfangswand 25 und dem Flügelrotor 28 angeordnet, die einander in der Radialrichtung gegenüberliegen. Die Dichtungselemente 36 sind jeweils in Vertiefungen eingepasst, die in den Flügeln 28a bis 28d und der Nabe 28e vorgesehen sind. Ferner werden die Dichtungselemente 36 jeweils durch Blattfedern 38 (2) gegen die Innenumfangswand der Umfangswand 25 gedrängt, welche die Schuhe 24a bis 24d aufweist. Die kleinen Gleitzwischenräume sind zwischen der Außenumfangswand des Flügelrotors 28 und der Innenumfangswand der Umfangswand 25 ausgebildet. Die Dichtungselemente 36 begrenzen die Leckage des Hydrauliköls zwischen den Hydraulikdruckkammern durch die kleinen Gleitzwischenräume.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist ein zylindrischer Führungsring 40 in ein entsprechendes Loch des Flügels 28a pressgepasst. Ein (als zylindrisches Eingriffselement dienender) Anschlagskolben 42 ist axial hin und her beweglich in dem Führungsring 40 aufgenommen. Ein Eingriffsring 44, der ein Eingriffsloch 45 bildet, ist in eine in der Frontplatte 26 ausgebildete Vertiefung pressgepasst. Der Anschlagkolben 42 und der Eingriffsring 44 sind zueinander abgeschrägt, sodass der Anschlagkolben 42 problemlos mit dem Eingriffsring 44 in Eingriff gelangen kann. Eine Feder 46 bringt eine Kraft gegen den Anschlagkolben 42 in Richtung des Eingriffsrings 44 auf.
  • Der Druck des Hydrauliköls, der zu einer Hydraulikdruckkammer 50 und einer Hydraulikdruckkammer 52 zugeführt wird, wirkt in einer Richtung zum Abrücken des Anschlagkolbens 42 von dem Eingriffsring 44. Die Hydraulikdruckkammer 50 ist mit der Vorrückkammer 65 (3) in Verbindung und die Hydraulikdruckkammer 52 ist mit der Nachrückkammer 61 (3) in Verbindung. Der Anschlagkolben 42 ist mit dem Eingriffsring 44 in Eingriff bringbar, wenn sich der Flügelrotor 28 bezüglich des Gehäuses 20 an der am meisten nachgerückten Stellung befindet. In dem eingegriffenen Zustand des Anschlagkolbens 42 mit dem Eingriffsring 44 ist die relative Drehung des Flügelrotors 28 bezüglich des Gehäuses 20 beschränkt.
  • Wenn der Flügelrotor 28 von der am meisten nachgerückten Stellung zu der vorgerückten Seite gedreht wird, dann werden der Anschlagkolben 42 und der Eingriffsring 44 in der Drehrichtung voneinander beabstandet, sodass der Anschlagkolben 42 nicht mit dem Eingriffsring 44 in Eingriff gelangen kann.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist die Nachrückkammer 61 zwischen dem Schuh 24a und dem Flügel 28a ausgebildet und die Nachrückkammer 62 ist zwischen dem Schuh 24b und dem Flügel 28b ausgebildet. Ferner ist die Nachrückkammer 63 zwischen dem Schuh 24c und dem Flügel 28c ausgebildet und die Nachrückkammer 64 ist zwischen dem Schuh 24d und dem Flügel 28d ausgebildet. Zudem ist die Vorrückkammer 65 zwischen dem Schuh 24d und dem Flügel 28a ausgebildet und die Vorrückkammer 66 ist zwischen dem Schuh 24a und dem Flügel 28b ausgebildet. Außerdem ist die Vorrückkammer 67 zwischen dem Schuh 24b und dem Flügel 28c ausgebildet und die Vorrückkammer 68 ist zwischen dem Schuh 24c und dem Flügel 28d ausgebildet.
  • Wie in 2 gezeigt ist, sind in einer Außenumfangswand der Nockenwelle 6 ein ringförmiger Nachrückölnutdurchlass 240 und ein ringförmiger Vorrückölnutdurchlass 242 ausgebildet. Der Nachrückölnutdurchlass 240 ist mit dem Vorrücköldurchlass 210 in Verbindung und der Vorrückölnutdurchlass 242 ist mit dem Vorrücköldurchlass 212 in Verbindung. Im Übrigen sind ein Nachrücköldurchlass 250, der mit dem Nachrückölnutdurchlass 240 in Verbindung ist, und ein Vorrücköldurchlass 252, der mit dem Vorrückölnutdurchlass 242 in Verbindung ist, im Inneren der Nockenwelle 6 derart ausgebildet, dass sie sich in Richtung der axialen Endfläche 6a der Nockenwelle 6 erstrecken, wo die Nabe 28e des Flügelrotors 28 vorhanden ist. Zum Zwecke der Einfachheit zeigen 2 und 3 die Öldurchlässe nicht, die das Hydrauliköl von dem Nachrücköldurchlass 250 und dem Vorrücköldurchlass 252 zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zuführen.
  • Nun wird ein Betrieb des Ventilsteuerzeitensteuerungssystems 2 beschrieben. Die ECU 70 führt einen Ablauf eines Ablaufdiagramms von 6 auf Grundlage der Öltemperatur zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine durch.
  • Im angehaltenen Zustand der Kraftmaschine, der sich vor dem Starten der Kraftmaschine befindet, ist der Anschlagkolben 42 mit dem Eingriffsring 44 in Eingriff. In einem Zustand unmittelbar nach dem Starten der Kraftmaschine wird noch kein Hydrauliköl von einer Ölpumpe 10 zu den Nachrückkammern 61 bis 64, den Vorrückkammern 65 bis 68 und den Hydraulikdruckkammern 50, 52 zugeführt. Somit ist der Anschlagkolben 42 immer noch mit dem Eingriffsring 44 in Eingriff und die Nockenwelle 6 wird bezüglich der Kurbelwelle in der am meisten nachgerückten Stellung gehalten. Daher wird der Flügelrotor 28 wiederholter Weise in Umfangsrichtung zurück und vor geschwungen, sodass er das Gehäuse 20 wiederholter Weise trifft, was zur Erzeugung von Klopfgeräuschen infolge der Drehmomentschwankungen führt, die durch die Nockenwelle empfangen werden, bis das Hydrauliköl zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikkammern zugeführt wird.
  • Zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine gibt es nach dem Zuführen des Hydrauliköls von der Ölpumpe 10 zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 durch den Ölzuführdurchlass 200, das Ölsteuerventil 8, den Nachrücköldurchlass 210 und den Vorrücköldurchlass 212 eine Zeitverzögerung bis zu der Zeit, zu der der Hydraulikdruck der jeweiligen entsprechenden Hydraulikkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 auf einen vorbestimmten Druck erhöht wird. In 4 gibt eine Punkt-Strich-Linie 400 eine Hydraulikdruckzunahme in dem Ölzuführdurchlass 200 über die Zeit nach dem Starten der Kraftmaschine an und die gepunktete Linie 402 gibt eine Hydraulikdruckzunahme in dem Ölsteuerventil 8 an. Ferner gibt eine durchgezogene Linie 404 eine Hydraulikdruckzunahme in dem Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 an. Die in 4 gezeigten Hydraulikdruckzunahmen (Öldruckzunahmen) werden unter den Bedingungen von 30 Grad Celsius Öltemperatur und 300 kPa Auslassdruck von der Ölpumpe 10 gemessen.
  • Dabei wird dann, wenn die Öltemperatur derart gesenkt wird, dass eine Erhöhung der Viskosität des Hydrauliköls verursacht wird, die Zeit verlängert, die dazu erforderlich ist, die jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 nach dem Starten der Kraftmaschine mit dem Hydrauliköl zu füllen, wie dies in 5 gezeigt ist. Der Anschlagkolben 42 kann so lange nicht von dem Eingriffsring 44 abgerückt werden, bis die jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 nicht mit dem Hydrauliköl gefüllt sind. Daher kann der Flügelrotor 28 durch den Hydraulikdruck nicht relativ zu dem Gehäuse 20 gedreht werden. Die Ventilsteuerzeitensteuerung eines jeden Einlassventils ist an der am meisten nachgerückten Stellung fixiert und kann daher nicht gesteuert werden, bis der Anschlagkolben 42 von dem Eingriffsring 44 abgerückt wird. Daher können giftige Komponenten des Abgases nicht verringert werden.
  • Somit misst die ECU 70 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beim Starten des Anlassens oder der Kraftmaschinensteuerung nach dem Einschalten eines Zündschlüssels bei Schritt S300 in 6 die Öltemperatur auf Grundlage des Messsignals des Öltemperatursensors 13 bei Schritt S302.
  • Dann bestimmt die ECU 70 bei Schritt S304, ob die Öltemperatur gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist. Wenn bei Schritt S304 NEIN ausgegeben wird, dann beendet die ECU 70 die Routine von 6. In diesem Zustand wird die Zufuhr elektrischer Energie zu den Solenoidventilen 14, 16 ausgeschaltet, sodass sich die Solenoidventile 14, 16 in ihrem Zustand mit geschlossenem Ventil befinden und dadurch werden sowohl der Umgehungsöldurchlass 220 als auch der Verbindungsöldurchlass 230 geschlossen. Im Ergebnis wird das Hydrauliköl von dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212 durch das Ölsteuerventil 8 zu dem Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt.
  • Wenn unter Rückkehr auf Schritt S304 bestimmt wird, dass die Öltemperatur gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, dann schreitet die ECU 70 zu Schritt S306.
  • Bei Schritt S306 schaltet die ECU 70 die Zufuhr elektrischer Energie zu den Solenoidventilen 14, 16 ein, um diese zu öffnen, sodass der Umgehungsöldurchlass 220 und der Verbindungsöldurchlass 230 geöffnet sind. Dann wird auf Grundlage der Öltemperatur eine Sollzeit T festgelegt.
  • Bei Schritt S308 startet die ECU 70 einen Zeitgeber und misst die verstrichene Zeit t mit Hilfe des Zeitnehmers. Der Umgehungsöldurchlass 220 und der Verbindungsöldurchlass 230 werden geöffnet, bis die mittels des Zeitnehmers gemessene, verstrichene Zeit t bei Schritt S310 die Sollzeit T erreicht. Daher wird das Hydrauliköl von dem Ölzuführdurchlass 200 zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 durch den Umgehungsöldurchlass 220, den Nachrücköldurchlass 210, den Verbindungsöldurchlass 230 und den Vorrücköldurchlass 212 zugeführt. Wie dies vorstehend beschrieben ist, wird das Hydrauliköl in der Niedertemperaturzeitspanne, während der die Viskosität des Hydrauliköls relativ hoch ist, zu dem Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, ohne durch die schmale Öffnung des Ölsteuerventils 8 hindurchzuführen. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Hydrauliköl schnell zu den jeweiligen entsprechenden Hydrauliköldruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, sodass die Hydraulikdruckkammern mit dem Hydrauliköl gefüllt werden. Auf diese Weise wird der Anschlagkolben 42 schnell von dem Eingriffsring 44 abgerückt, um die Drehung des Flügelrotors 28 relativ zu dem Gehäuse 20 zu ermöglichen. Im Ergebnis ist es möglich, die Abweichung der Steuerung der Ventilsteuerzeiten zu verringern und daher ist es möglich, die in dem Abgas enthaltenen giftigen Komponenten zu verringern, das nach dem Starten der Kraftmaschine von der Kraftmaschine ausgestoßen wird.
  • Wenn die mittels des Zeitnehmers gemessene verstrichene Zeit t gleich oder größer als die Sollzeit T bei Schritt S310 wird, dann schaltet die ECU 70 die Zufuhr elektrischer Energie zu den Solenoidventilen 14, 16 aus, um die Solenoidventile 14, 16 bei Schritt S312 zu schließen. Somit werden der Umgehungsöldurchlass 220 und der Verbindungsöldurchlass 230 geschlossen und die Routine von 6 wird beendet. Danach führt die ECU 70 einen Steuerbetrieb der relativen Einschaltdauer des Ölsteuerventils 8 aus, um die Zufuhr des Hydrauliköls zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 durch das Ölsteuerventil 8 zu steuern und um zudem das Ablassen des Hydrauliköls von den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 durch das Ölsteuerventil 8 zu steuern.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • 7 zeigt ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel sind Komponenten, die ähnlich zu jenen des ersten Ausführungsbeispiels sind, durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In dem Ventilsteuerzeitensteuerungssystem 80 des zweiten Ausführungsbeispiels ist ein Drei-Wege-Solenoidventil 18 als ein Schaltventil (ein Verbindungssteuerventil) in dem Verbindungsöldurchlass 230 vorgesehen. Der Umgehungsöldurchlass 220 verbindet zwischen dem Ölzuführdurchlass 200 und dem Drei-Wege-Solenoidventil 18. Wenn die Zufuhr elektrischer Energie zu dem Drei-Wege-Solenoidventil 18 ausgeschaltet ist, dann schließt das Drei-Wege-Solenoidventil 18 den Verbindungsöldurchlass 230 und trennt die Verbindung zwischen dem Verbindungsöldurchlass 230 und dem Umgehungsöldurchlass 220. Wenn die Zufuhr elektrischer Energie zu dem Drei-Wege-Ventil 18 eingeschaltet ist, dann öffnet das Drei-Wege-Solenoidventil 18 den Verbindungsöldurchlass 230 und stellt zwischen dem Verbindungsöldurchlass 230 und dem Umgehungsöldurchlass 220 eine Verbindung her. Die Betriebsstellung des Drei-Wege-Ventils 18 nach dem Einschalten der Energiezufuhr dazu wird als eine erste Betriebsstellung des Drei-Wege-Ventils 18 bezeichnet. Außerdem wird die Betriebsstellung des Drei-Wege-Ventils 18 nach dem Ausschalten der Energiezufuhr dazu als eine zweite Betriebsstellung des Drei-Wege-Ventils 18 bezeichnet.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel schaltet die ECU 70 die Zufuhr elektrischer Energie zu dem Drei-Wege-Solenoidventil 18 bei Schritt S306 in 6 ein (wie dies in dem ersten Ausführungsbeispiel erörtert wurde) und schaltet die Zufuhr elektrischer Energie zu dem Drei-Wege-Solenoidventil 18 bei Schritt S312 in 6 aus. Auf diese Weise wird der Verbindungsöldurchlass 230 geöffnet, um zwischen dem Verbindungsöldurchlass 230 und dem Umgehungsöldurchlass 220 eine Verbindung herzustellen, bis die mittels des Zeitnehmers gemessene verstrichene Zeit t die Sollzeit T erreicht, sodass das Hydrauliköl von dem Ölzuführdurchlass 200 durch den Umgehungsöldurchlass 220, den Verbindungsöldurchlass 230, den Nachrücköldurchlass 210 und den Vorrücköldurchlass 212 zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt wird, ohne das Ölsteuerventil 8 zu passieren. Wie vorstehend beschrieben ist, wird das Hydrauliköl in der Niedertemperaturzeitspanne, während der die Viskosität des Hydrauliköls relativ hoch ist, zu dem Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, ohne die schmale Öffnung des Ölsteuerventils 8 zu passieren. Daher wird das Hydrauliköl schnell zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, sodass die Hydraulikdruckkammern mit dem Hydrauliköl gefüllt werden. Auf diese Weise wird der Anschlagkolben 42 schnell von dem Eingriffsring 44 abgerückt, sodass die Drehung des Flügelrotors 28 relativ zu dem Gehäuse 20 ermöglicht wird. Im Ergebnis ist es möglich, die Abweichung der Steuerzeiten der Ventilsteuerzeitensteuerung zu verringern und dadurch ist es möglich, die giftigen Komponenten zu verringern, die in dem nach dem Starten der Kraftmaschine von der Kraftmaschine ausgestoßenen Abgas enthalten sind.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • 8 zeigt ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei sind Komponenten, die ähnlich zu jenen der vorstehenden Ausführungsbeispiele sind, durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Bei dem Ventilsteuerzeitensteuerungssystem 90 des dritten Ausführungsbeispiels ist das Solenoid 14 in dem Umgehungsöldurchlass 220 vorgesehen und der Umgehungsöldurchlass 220 wird an der stromabwärtigen Seite des Solenoidventils 14 abgezweigt und ist daher mit dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212 verbunden.
  • In dem dritten Ausführungsbeispiel schaltet die ECU 70 die Zufuhr elektrischer Energie zu dem Solenoidventil 14 bei Schritt S306 in 6 ein und schaltet die Zufuhr elektrischer Energie zu dem Solenoidventil 14 bei Schritt S312 in 6 aus. Auf diese Weise ist der Umgehungsöldurchlass 220 geöffnet, bis die mittels des Zeitnehmers gemessene verstrichene Zeit t die Sollzeit T erreicht, sodass der Ölzuführdurchlass 200 mit dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 220 in Verbindung ist, und dadurch wird das Hydrauliköl zu dem jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, während das Ölsteuerventil 8 umgangen wird. Wie vorstehend beschrieben ist, wird das Hydrauliköl in der Niedertemperaturzeitspanne, während der die Viskosität des Hydrauliköls relativ hoch ist, zu dem Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, ohne die schmale Öffnung des Ölsteuerventils 8 zu passieren. Daher wird das Hydrauliköl schnell zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, sodass die Hydraulikdruckkammern mit dem Hydrauliköl gefüllt werden. Auf diese Weise wird der Anschlagkolben 42 schnell von dem Eingriffsring 44 abgerückt, um die Drehung des Flügelrotors 28 relativ zu dem Gehäuse 20 zu ermöglichen. Im Ergebnis ist es möglich, die Abweichung der Steuerzeiten der Ventilsteuerzeitensteuerung zu verringern und dadurch ist es möglich, die giftigen Komponenten zu verringern, die in dem von der Kraftmaschine nach dem Starten der Kraftmaschine ausgestoßenen Abgas enthalten sind.
  • (Viertes Ausführungsbeispiel)
  • 9 zeigt ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei werden Komponenten, die ähnlich zu jenen der vorstehenden Ausführungsbeispiele sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In dem Ventilsteuerzeitensteuerungssystem 100 des vierten Ausführungsbeispiels verbindet der Umgehungsöldurchlass 220 lediglich zwischen dem Ölzuführdurchlass 200 und dem Nachrücköldurchlass 210 und das Solenoidventil 14 ist in dem Umgehungsöldurchlass 220 vorgesehen.
  • In dem vierten Ausführungsbeispiel schaltet die ECU 70 die Zufuhr elektrischer Energie zu dem Solenoidventil 14 bei Schritt S306 in 6 ein und schaltet die Zufuhr elektrischer Energie zu dem Solenoidventil 14 bei Schritt S312 in 6 aus. Auf diese Weise ist der Umgehungsöldurchlass 220 geöffnet, bis die mittels des Zeitnehmers gemessene, verstrichene Zeit t die Sollzeit T erreicht, sodass der Ölzuführdurchlass 200 mit dem Nachrücköldurchlass 210 in Verbindung ist, und dadurch wird das Hydrauliköl zu den entsprechenden jeweiligen Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, während das Ölsteuerventil 8 umgangen wird. Wie dies vorstehend beschrieben ist, wird das Hydrauliköl in der Niedertemperaturzeitspanne, während der die Viskosität des Hydrauliköls relativ hoch ist, zu den Nachrückkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, ohne die schmale Öffnung des Ölsteuerventils 8 zu passieren. Daher wird das Hydrauliköl schnell zu den jeweiligen Nachrückkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, um die jeweiligen Nachrückkammern mit dem Hydrauliköl zu füllen. Auf diese Weise wird der Anschlagkolben 42 schnell von dem Eingriffsring 44 abgerückt, um die Drehung des Flügelrotors 28 relativ zu dem Gehäuse 20 zu ermöglichen. Im Ergebnis ist es möglich, die Abweichung der Steuerzeiten der Ventilsteuerzeitensteuerung zu verringern und dadurch ist es möglich, die giftigen Komponenten zu verringern, die in dem von der Kraftmaschine nach dem Starten der Kraftmaschine ausgestoßenen Abgas enthalten sind.
  • (Fünftes Ausführungsbeispiel)
  • 10 zeigt ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei sind Komponenten, die ähnlich zu jenen der vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiele sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In dem fünften Ausführungsbeispiel sind der Ölzuführdurchlass 200 und der Ölablassdurchlass 202 durch das Ölsteuerventil 8 und ein weiteres Ölsteuerventil 160 an dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212 angeschlossen, wobei die Steuerventile als Fluidsteuerventile dienen und parallel angeschlossen sind. Ein Solenoidventil 72 ist ein eine Zufuhr öffnendes und schließendes Ventil, welches in dem Ölzuführdurchlass 200 vorgesehen ist, der das Hydrauliköl von der Ölpumpe 10 zu dem Ölsteuerventil 160 zuführt. Wenn das Solenoidventil 72 geschlossen ist, dann wird die Zufuhr des Hydrauliköls von der Ölpumpe 10 zu dem Ölsteuerventil 160 gestoppt. In dem fünften Ausführungsbeispiel dient die ECU 70 zudem als eine Zuführsteuereinrichtung zum Steuern des Öffnens und Schließens des Solenoidventils 72.
  • Das in 10 bis 11B gezeigte Ölsteuerventil 8 ist in Vergrößerung dargestellt, um die detaillierte Struktur des in 1 und 7 bis 9 gezeigten Ölsteuerventils 8 anzugeben. Wie in 11A und 11B gezeigt ist, hat das Ölsteuerventil 8 eine Solenoidantriebsanordnung 110, eine zylindrische Hülse 130 und einen Kolben 140. Wenn elektrischer Strom zu der Solenoidantriebsanordnung 110 zugeführt wird, dann erzeugt die Solenoidantriebsanordnung 110 eine magnetische Anziehungskraft. Der Kolben 140 ist hin und her bewegbar in der Hülse 130 aufgenommen und wird durch die Solenoidantriebsanordnung 110 hin und her bewegbar angetrieben. Ein Joch 112 der Solenoidantriebsanordnung 110 ist durch Biegekrallen eines Statorkerns 114 an der Hülse 130 befestigt. Das Joch 112 hat einen inneren röhrenförmigen Abschnitt und einen äußeren röhrenförmigen Abschnitt, um einen Doppelaufbau zu implementieren. Das Ölsteuerventil 8, die Solenoidantriebsanordnung 110, die Hülse 130 und der Kolben 140 dienen jeweils als ein erstes Fluidsteuerventil, eine erste Solenoidantriebsanordnung, ein erstes Gehäuse und ein erstes Ventilelement der vorliegenden Erfindung.
  • Ein beweglicher Kern 116 ist hin und her bewegbar in dem inneren röhrenförmigen Abschnitt des Jochs 112 aufgenommen. Eine Stange 118 ist in ein Inneres des beweglichen Kerns 116 eingepresst und ist mit einer axialen Endfläche des Kolbens 140 in Eingriff. Eine Schale 120 ist aus einem nicht magnetischen Material gefertigt und hat eine Umfangswand und eine Bodenwand. Die Schale 120 bedeckt eine Außenumfangsfläche des Statorkerns 114 und bedeckt zudem eine Außenumfangsfläche des beweglichen Kerns 116 an einer radial inneren Seite des Jochs 112. Die Bodenwand der Schale 120 bedeckt einen Endabschnitt des beweglichen Kerns 116, der dem Statorkern 114 entgegengesetzt ist.
  • Ein Spulenkern 122 ist so angeordnet, dass er den inneren rohrförmigen Abschnitt des Jochs 112 und die Außenumfangsfläche des Statorkerns 114 umgibt. Eine Spule 124 ist um eine Außenumfangsfläche des Spulenkerns 122 gewunden und empfängt den elektrischen Strom von den Anschlüssen 128 eines Verbinders 126.
  • Die Hülse 130, die den Kolben 140 aufnimmt, hat eine Vielzahl von Anschlüssen (Öffnungen), die sich durch die rohrförmige Umfangswand der Hülse 130 erstrecken. Unter diesen Anschlüssen ist ein Einlassanschluss 132 an dem Ölzuführdurchlass 200 angeschlossen und ein Ablassanschluss 134 ist an dem Ölablassdurchlass 202 angeschlossen. Ferner ist ein Nachrückanschluss 136 an dem Nachrücköldurchlass 210 angeschlossen und ein Vorrückanschluss 138 ist an dem Vorrücköldurchlass 212 angeschlossen.
  • Der Kolben 140 wird entlang einer Innenumfangswand 130a der Hülse 130 hin und her bewegt, während er mit der Innenumfangswand 130a der Hülse 130 in verschiebbarem Eingriff ist. Der Kolben 140 ist durch die Innenumfangswand 130a der Hülse 130 axial verschiebbar gestützt. Der Kolben 140 hat großdurchmessrige Abschnitte (Anschlussflächen) 142, 144, 146, 148 sowie kleindurchmessrige Abschnitte. Ein Außendurchmesser eines jeden großdurchmessrigen Abschnitts 142, 144, 146, 148 ist im Wesentlichen der gleiche wie ein Innendurchmesser der Hülse 130. Jeder kleindurchmessrige Abschnitt hat einen Außendurchmesser, der kleiner als der der großdurchmessrigen Abschnitte 142, 144, 146, 148 ist und verbindet zwischen entsprechenden benachbarten zwei großdurchmessrigen Abschnitten 142, 144, 146, 148. Eine Endfläche des Kolbens 140 an der Seite der Solenoidantriebsanordnung 110 ist mit einer Endfläche der Stange 118 in Kontakt.
  • Ein Ende einer Feder 150 ist mit einem Endabschnitt des Kolbens 140 an der der Stange 118 entgegengesetzten Seite in Eingriff und das andere Ende der Feder 150 ist mit einer Scheibe 152 in Eingriff. Die Feder 150 bringt eine Kraft auf die Spule 140 in Richtung der Stange 118 auf.
  • Der Grundaufbau des in 12 gezeigten Ölsteuerventils 160 ist der gleiche wie der des Ölsteuerventils 8. Jedoch sind die axialen Längen der großdurchmessrigen Abschnitte 164, 166, die in dem Kolben 162 des Ölsteuerventils 160 ausgebildet sind, kürzer als die axialen Längen der entsprechenden großdurchmessrigen Abschnitte 144, 146 des Kolbens 140 des Ölsteuerventils 8. Daher ist in der in 11A bis 12B gezeigten Zwischenhaltestellung zum Trennen sowohl des Ölzuführdurchlasses 200 als auch des Ölablassdurchlasses 202 von dem Nachrücköldurchlass 210, bzw. dem Vorrücköldurchlass 212, eine Dichtungslänge L2 zwischen jedem der großdurchmessrigen Abschnitte 164, 166 des Ölsteuerventils 160 und der Innenumfangswand 130a der Hülse 130 kürzer als eine Dichtungslänge L1 zwischen jedem der großdurchmessrigen Abschnitte 144, 146 des Ölsteuerventils 8 und der Innenumfangswand 130a der Hülse 130. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Dichtungslängen L1, L2 folgendermaßen festgelegt: 0,4 mm ≤ L1 ≤ 0,5 mm und 0,0 mm ≤ L2 ≤ 0,25 mm. Das Ölsteuerventil 160, die Solenoidantriebsanordnung 110 des Ölsteuerventils 160, die Hülse 130 des Ölsteuerventils 160 und der Kolben 162 des Ölsteuerventils 160 dienen jeweils als ein zweites Fluidsteuerventil, eine zweite Solenoidantriebsanordnung, ein zweites Gehäuse und ein zweites Ventilelement der vorliegenden Erfindung. Obwohl die Dichtungslänge des Ölsteuerventils 160 kürzer als die Dichtungslänge des Ölsteuerventils 8 ist, ist eine Leckagemenge des Hydrauliköls von dem Dichtungsabschnitt zwischen der Hülse 130 und der Hülse 160 in der in 12A und 12B gezeigten Zwischenhaltestellung relativ klein. Somit kann der Flügelrotor 28 bezüglich des Gehäuses 20 in der Zwischenstellung gehalten werden.
  • Wenn die Energiezufuhr zu der Spule 124 bei 0% relativer Einschaltdauer ausgeschaltet ist, dann wird der Kolben 140, 162 eines jeden der Ölsteuerventile 8, 160 durch die Kraft der Feder 150 auf die Seite der Solenoidantriebsanordnung 110 gedrängt. In diesem Zustand stellt jedes der Ölsteuerventile 8, 160 zwischen dem Ölzuführdurchlass 200 und dem Nachrücköldurchlass 210 eine Verbindung her und stellt zudem zwischen dem Ölablassdurchlass 202 und dem Vorrücköldurchlass 212 eine Verbindung her. Wenn die relative Einschaltdauer von 0% angehoben wird, dann wird der bewegliche Kern 116 gegen die Kraft der Feder 150 auf die Seite des Statorkerns 114 angezogen und wird dadurch hinter die in 11A bis 12B gezeigte Zwischenhaltestellung bewegt, sodass der Ölablassdurchlass 202 mit dem Nachrücköldurchlass 210 in Verbindung gebracht wird und der Ölzuführdurchlass 200 mit dem Vorrücköldurchlass 212 in Verbindung gebracht wird.
  • 13 zeigt eine Beziehung zwischen einem Hubbetrag des Kolbens 140 und einer Durchflussmenge des von dem Steuerventil 8, 160 zu dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212 zugeführten Hydrauliköls. Wenn in 13 die relative Einschaltdauer von 0% angehoben wird, dann nimmt der Hubbetrag zu. Eine durchgezogene Linie 410 gibt die Durchflussmenge des von dem Ölsteuerventil 8 zu dem Nachrücköldurchlass 210 zugeführten Hydrauliköls an und eine durchgezogene Linie 412 gibt die Durchflussmenge des von dem Ölsteuerventil 8 zu dem Vorrücköldurchlass 212 zugeführten Hydrauliköls an. Ferner gibt eine gepunktete Linie 420 die Durchflussmenge des Hydrauliköls von dem Ölsteuerventil 160 zu dem Nachrücköldurchlass 210 an und eine gepunktete Linie 422 gibt die Durchflussmenge des Hydrauliköls von dem Ölsteuerventil 160 zu dem Vorrücköldurchlass 212 an.
  • Wie dies deutlich aus 13 ersichtlich ist, wird dann, wenn der Kolben 162 unter der Steuerung der relativen Einschaltdauer von der Zwischenstellung (der Stellung zum Trennen des Ölzuführdurchlasses 200 und des Ölablassdurchlasses 202 von dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212) in Richtung der Nachrückseite oder der Vorrückseite bewegt wird, das Hydrauliköl schnell zu dem Nachrücköldurchlass 210 oder dem Vorrücköldurchlass 212 zugeführt. Mit anderen Worten zeigt das Ölsteuerventil 160 um die Zwischenstellung herum, verglichen mit dem Ansprechverhalten des in 14B gezeigten Ölsteuerventils 8, das verbesserte Ansprechverhalten in der Phasensteuerung in Richtung der Vorrückseite oder der Nachrückseite, nachdem eine kleine Anpassung der relativen Einschaltdauer durchgeführt wurde, wie dies in 14A gezeigt ist. Ferner wird dann, wenn ein gleicher Hubbetrag getätigt wird, die Durchflussmenge des von dem Ölsteuerventil 160 zugeführten Hydrauliköls größer als die Durchflussmenge des von dem Ölsteuerventil 8 zugeführten Hydrauliköls.
  • Der Grund dafür ist folgender. In dem Ölsteuerventil 160 ist die Dichtungslänge zwischen dem Kolben 162 und der Innenumfangswand 130a der Hülse 130 nämlich im Vergleich zu jener des Steuerventils 8 verkürzt. Somit wird dann, wenn der gleiche Hubbetrag getätigt wird, die Öffnungsfläche eines jeden entsprechenden Anschlusses des Ölsteuerventils 160, verglichen mit jener des Ölsteuerventils 8, vergrößert.
  • In dem fünften Ausführungsbeispiel öffnet die ECU 70 unter der Niedertemperaturbedingung, bei der die Viskosität des Hydrauliköls relativ hoch wird, das Solenoidventil 72, um das Hydrauliköl von der Ölpumpe 10 zu dem Ölsteuerventil 160 zuzuführen, sodass das Hydrauliköl verglichen mit dem Fall, in dem das Hydrauliköl lediglich von dem Ölsteuerventil 8 zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt wird, schneller zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt wird, um selbige zu füllen. Auf diese Weise kann sich der Flügelrotor 28 bezüglich des Gehäuses 20 schneller drehen. Außerdem wird zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine bei der niedrigen Temperatur das Hydrauliköl schnell zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt, um selbiges zu füllen. Somit kann der Anschlagkolben 42 schneller von dem Eingriffsring 44 abgerückt werden, um die Drehung des Flügelrotors 28 relativ zu dem Gehäuse 20 zu ermöglichen. Im Ergebnis ist es möglich, die Abweichung der Steuerzeiten der Ventilsteuerzeitensteuerung zu verringern und daher ist es möglich, giftige Komponenten zu verringern, die in dem von der Kraftmaschine nach dem Starten der Kraftmaschine ausgelassenen Abgas enthalten sind.
  • Wenn die Öltemperatur höher als die vorbestimmte Temperatur wird, dann schließt die ECU 70 das Solenoidventil 72, um die Zufuhr des Hydrauliköls von der Ölpumpe 10 zu dem Ölsteuerventil 160 zu stoppen. Wenn die Öltemperatur derart erhöht ist, dass die Viskosität des Hydrauliköls verringert ist, können die jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 alleine durch das Ölsteuerventil 8 schnell befüllt werden. Ferner ändert die ECU 70 dann, wenn die Öltemperatur über die vorbestimmte Temperatur erhöht ist, das relative Einschaltverhältnis auf 0%, um die Zufuhr elektrischer Energie zu dem Ölsteuerventil 160 auszuschalten, sodass das Ölsteuerventil 8 alleine unter der Steuerung der relativen Einschaltdauer betätigt wird, um den Phasensteuerbetrieb auszuführen. In diesem Zustand wird die Zufuhr des Hydrauliköls von der Ölpumpe 10 zu dem Ölsteuerventil 160 gestoppt und der Vorrücköldurchlass 212, der mit dem Ölsteuerventil 160 in Verbindung ist, wird durch das Ölsteuerventil 160 mit dem Ölablassdurchlass 202 verbunden. Die ECU 70 führt die Phasensteuerung durch die Rückkopplungssteuerung durch. Somit kann die Phase des Flügelrotors 20 relativ zu dem Gehäuse 20 selbst dann auf die Sollphase festgelegt werden, wenn die Öltemperatur erhöht ist und dadurch der Vorrücköldurchlass 212, der mit dem Ölsteuerventil 160 verbunden ist, durch das Ölsteuerventil 160 mit dem Ölablassdurchlass 202 verbunden ist.
  • (Sechstes Ausführungsbeispiel)
  • 15 zeigt ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Hierbei sind Komponenten, die ähnlich zu jenen der vorherigen Ausführungsbeispiele sind, durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In dem sechsten Ausführungsbeispiel wird ein Ölsteuerventil 170 als das Fluidsteuerventil anstelle des Ölsteuerventils 160 des fünften Ausführungsbeispiels verwendet. Das Ölsteuerventil 170, die Solenoidantriebsanordnung 110 des Ölsteuerventils 170, eine Hülse 172 des Ölsteuerventils 170 und der Kolben 140 des Ölsteuerventils 170 dienen jeweils als ein zweites Fluidsteuerventil, eine zweite Solenoidantriebsanordnung, ein zweites Gehäuse und ein zweites Ventilelement der vorliegenden Erfindung. In dem Ölsteuerventil 170 ist die axiale Länge eines jeden der Dichtungsabschnitte der Innenumfangswand 172a der Hülse 172, die die Dichtungen in Zusammenwirkung mit den großdurchmessrigen Abschnitten 144, 146 bilden, kürzer als die axiale Länge eines jeden der entsprechenden Dichtungsabschnitte der Innenumfangswand 130a der Hülse 130 des Ölsteuerventils 8, die der Innenumfangswand 172a der Hülse 172 entsprechen. Auf diese Weise ist die Dichtungslänge L3 eines jeden der großdurchmessrigen Abschnitte 144, 146 des Ölsteuerventils 170 bezüglich der Innenumfangswand 172a der Hülse 172 in der in 15A und 15B gezeigten Zwischenhaltestellung, an der der Ölzuführdurchlass 200 und der Ölablassdurchlass 202 von dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212 getrennt sind, kürzer als die Dichtungslänge L1 eines jeden der großdurchmessrigen Abschnitte 144, 146 des Ölsteuerventils 8 bezüglich der Innenumfangswand 130a der Hülse 130.
  • Mit dem vorgenannten Aufbau öffnet die ECU 70 unter der Niedertemperaturbedingung, bei der die Viskosität des Hydrauliköls relativ hoch ist, das Solenoidventil 72, um das Hydrauliköl von der Ölpumpe 10 zu dem Ölsteuerventil 170 zuzuführen. Somit kann das Hydrauliköl im Vergleich mit dem Fall, dass das Hydrauliköl lediglich von dem Ölsteuerventil 8 zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt wird, schneller zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt werden, um selbiges zu füllen. Auf diese Weise kann der Flügelrotor 28 schneller relativ zu dem Gehäuse 20 gedreht werden. Ferner kann zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine unter der Niedertemperaturbedingung das Hydrauliköl schnell zu den jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 zugeführt werden, um selbige zu füllen. Somit wird der Anschlagkolben 42 schnell von dem Eingriffsring 44 abgerückt, um die relative Drehung des Flügelrotors 28 relativ zu dem Gehäuse 20 zu ermöglichen. Im Ergebnis ist es möglich, die Abweichung der Steuerzeiten der Ventilsteuerzeitensteuerung zu verringern und dadurch ist es möglich, die giftigen Komponenten zu verringern, die in dem von der Kraftmaschine nach dem Starten der Kraftmaschine ausgelassenen Abgas enthalten sind.
  • Wenn die Öltemperatur höher als die vorbestimmte Temperatur wird, dann schließt die ECU 70 das Solenoidventil 72, um die Zufuhr des Hydrauliköls von der Ölpumpe 10 zu dem Ölsteuerventil 170 zu stoppen. Wenn die Öltemperatur erhöht ist, sodass die Viskosität des Hydrauliköls verringert ist, dann können die jeweiligen entsprechenden Hydraulikdruckkammern des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 alleine durch das Ölsteuerventil 8 schnell mit dem Hydrauliköl gefüllt werden.
  • Nun werden Modifikationen der vorherigen Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • Wenn in dem ersten Ausführungsbeispiel die Öltemperatur gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, dann wird die Sollzeit auf Grundlage der Öltemperatur berechnet, sodass die Ventilöffnungszeitdauer der Solenoidventile 14, 16 variabel festgelegt wird. Alternativ dazu kann dann, wenn die Öltemperatur gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, die Ventilöffnungszeitspanne auf eine konstante Zeitspanne festgelegt werden. Ferner kann in dem Fall, dass die Öltemperatur gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, anstelle des Festlegens der Ventilöffnungszeitspanne der Solenoidventile 14, 16 ein Öldruck der Hydraulikdruckkammer(n) des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 erfasst werden. Die Solenoidventile 14, 16 können geöffnet verbleiben, bis der Öldruck der Hydraulikdruckkammer(n) des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus 4 gleich oder größer als ein vorbestimmter Druck wird. Ferner kann als Alternative zur Verwendung des Öltemperatursensors 13 die Öltemperatur des Hydrauliköls auf Grundlage eines Messsignals, beispielsweise eines Wassertemperatursensors (oder eines Kühlmitteltemperatursensors) abgeschätzt werden.
  • Gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel verbindet der Umgehungsöldurchlass 220 lediglich zwischen dem Ölzuführdurchlass 200 und dem Nachrücköldurchlass 210. Alternativ kann der Umgehungsöldurchlass 220 so konfiguriert sein, dass er lediglich zwischen dem Ölzuführdurchlass 200 und dem Vorrücköldurchlass 212 verbindet.
  • Gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel ist das Solenoidventil 72 in dem Ölzuführdurchlass 200 vorgesehen, das an dem Ölsteuerventil 160 angeschlossen ist. Wenn die Öltemperatur auf oberhalb der vorbestimmten Temperatur zunimmt, dann wird das Solenoidventil 22 geschlossen, um die Zufuhr des Hydrauliköls von der Ölpumpe 10 zu dem Ölsteuerventil 160 zu stoppen. Alternativ kann das Solenoidventil 72 ausgelassen werden. In einem solchen Fall können beide Ölsteuerventile 8, 160 unter der Steuerung der relativen Einschaltdauer betrieben werden.
  • In den vorgenannten Ausführungsbeispielen wird ein Arretierungsmechanismus, bei dem der Anschlagkolben 42 mit dem Eingriffsring 44 in Eingriff gebracht wird, dazu verwendet, die Drehung des Flügelrotors 28 relativ zu dem Gehäuse 20 zu beschränken oder zu arretieren. Alternativ kann gemäß der vorliegenden Erfindung der Arretierungsmechanismus von dem Ventilsteuerzeitensteuerungssystem beseitigt werden.
  • Ferner kann anstelle des Kettenrads der vorgenannten Ausführungsbeispiele ein Nockenriemen oder ein Steuerzeitenzahnrad zum Übertragen der Antriebsdrehkraft der Kurbelwelle auf die Nockenwelle verwendet werden. Ferner kann die Antriebskraft der Kurbelwelle von dem Flügelrotor aufgenommen werden und die Nockenwelle und das Gehäuse können so miteinander verbunden sein, dass sie sich miteinander drehen.
  • Bei den vorgenannten Ausführungsbeispielen wird der Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus der Flügelbauweise verwendet. Alternativ kann ein in der japanischen Patentschrift Nr. 2998565 angegebenes Schrägstirnrad mit schraubenförmigen Zähnen verwendet werden, um den Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus zu bilden.
  • In den vorgenannten Ausführungsbeispielen ist die vorliegende Erfindung in dem Ventilsteuerzeitensteuerungssystem der Einlassventile implementiert. Alternativ kann die vorliegende Erfindung auf ein Ventilsteuerzeitensteuerungssystem angewendet werden, das die Auslassventile oder sowohl die Einlassventile als auch die Auslassventile steuert.
  • Wie vorstehend erörtert wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorgenannten Ausführungsbeispiele beschränkt und kann innerhalb eines Umfangs und Wesens der vorliegenden Erfindung modifiziert werden und jede beliebige oder mehrere Komponenten eines jeden der vorgenannten Ausführungsbeispiele und Modifikationen können mit einer beliebigen oder mehreren Komponenten eines anderen der vorgenannten Ausführungsbeispiele und Modifikationen kombiniert werden. Beispielsweise können anstelle des Ölsteuerventils 8 des in 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiels die Ölsteuerventile 8, 160 des fünften Ausführungsbeispiels parallel vorgesehen sein, sodass sie an ihrer einen Seite mit dem Ölzuführdurchlass 200 und dem Ölablassdurchlass 202 verbunden sind und an ihrer anderen Seite mit dem Nachrücköldurchlass 210 und dem Vorrücköldurchlass 212 verbunden sind.
  • Ein Ventil (14, 18) stellt her und trennt eine Verbindung eines Umgehungsdurchlasses (220), der sich von einem Fluidzuführdurchlass (200) erstreckt und zumindest ein Fluidsteuerventil (8, 160, 170) umgibt, mit zumindest einem Nachrückdurchlass (210) und/oder einem Vorrückdurchlass (212), die an einem Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4) angeschlossen sind. Eine ECU (70) steuert das Ventil (14, 18), um die Verbindung des Umgehungsdurchlasses (220) mit zumindest dem Nachrückdurchlass (210) und/oder dem Vorrückdurchlass (212) herzustellen, wenn eine Temperatur gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist. Die ECU (70) steuert das Ventil (14, 18), um die Verbindung des Umgehungsdurchlasses (220) mit zumindest dem Nachrückdurchlass (210) und/oder dem Vorrückdurchlass (212) zu trennen, wenn die Temperatur höher als die vorbestimmte Temperatur ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2998565 [0002, 0087]

Claims (15)

  1. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem, das in einem Antriebskraftübertragungssystem vorgesehen ist, welches eine Antriebskraft von einer Antriebswelle einer Brennkraftmaschine auf eine Abtriebswelle überträgt, die dazu angetrieben wird, zumindest ein Einlassventil und/oder ein Auslassventil der Kraftmaschine zu öffnen und zu schließen, wobei das Ventilsteuerzeitensteuerungssystem die Öffnungs- und Schließsteuerzeiten zumindest des Einlassventils und/oder des Auslassventils steuert und Folgendes aufweist: einen Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4), der eine Drehphase der Abtriebswelle (6) relativ zu der Antriebswelle gemäß einem in zumindest einer Nachrückkammer (61, 64) des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4) ausgeübten Fluiddruck eines Arbeitsfluids und gemäß einem in zumindest einer Vorrückkammer (65 bis 68) des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4) ausgeübten Fluiddruck eines Arbeitsfluids steuert; zumindest ein Fluidsteuerventil (8, 160, 170), das an seiner ersten Seite an einem Fluidzuführdurchlass (200) und einem Fluidablassdurchlass (202) angeschlossen ist und das an seiner zweiten Seite an einem mit der zumindest einen Nachrückkammer (61 bis 64) in Verbindung stehendem Nachrückdurchlass (210) und an einem mit der zumindest einen Vorrückkammer (65 bis 68) in Verbindung stehendem Vorrückdurchlass (212) angeschlossen ist, wobei das zumindest eine Fluidsteuerventil (8, 160, 170) einen Verbindungszustand des Nachrückdurchlasses (210) und des Vorrückdurchlasses (212) bezüglich des Fluidzuführdurchlasses (200) und des Fluidablassdurchlasses (202) steuert; ein Verbindungssteuerventil (14, 18), das eine Verbindung eines Umgehungsdurchlasses (220), der sich von dem Fluidzuführdurchlass (200) erstreckt und das zumindest eine Fluidsteuerventil (8, 160, 170) umgeht, mit zumindest einem Durchlass von dem Nachrückdurchlass (210) und dem Vorrückdurchlass (212) herstellt und trennt; und eine Umgehungssteuereinrichtung (70) zum Steuern des Verbindungssteuerventils (14, 18), wobei die Umgehungssteuereinrichtung (70) das Verbindungssteuerventil (14, 18) derart steuert, dass die Verbindung des Umgehungsdurchlasses (220) mit dem zumindest einen Durchlass von dem Nachrückdurchlass (210) und dem Vorrückdurchlass (212) hergestellt wird, wenn eine Temperatur gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist, und wobei die Umgehungssteuereinrichtung (70) das Verbindungssteuerventil (14, 18) derart steuert, dass die Verbindung des Umgehungsdurchlasses (220) mit dem zumindest einen Durchlass von dem Nachrückdurchlass (210) und dem Vorrückdurchlass (212) getrennt wird, wenn die Temperatur höher als die vorbestimmte Temperatur ist.
  2. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 1, wobei das Verbindungssteuerventil (14) ein die Umgehung öffnendes und schließendes Ventil (14) ist, das in dem Umgehungsdurchlass (220) vorgesehen ist, um den Umgehungsdurchlass (220) zu öffnen und zu schließen; die Umgehungssteuereinrichtung (70) das die Umgehung öffnende und schließende Ventil (14) so steuert, dass der Umgehungsdurchlass (220) geöffnet wird, wenn die Temperatur gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist; und die Umgehungssteuereinrichtung (70) das die Umgehung öffnende und schließende Ventil (14) so steuert, dass es den Umgehungsdurchlass (220) schließt, wenn die Temperatur höher als die vorbestimmte Temperatur ist.
  3. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 2, wobei dann, wenn die Temperatur zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, die Umgehungssteuereinrichtung (70) eine Öffnungszeitspanne des Umgehungsdurchlasses (220) steuert, indem das die Umgehung öffnende und schließende Ventil (14) auf Grundlage der Temperatur zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine gesteuert wird.
  4. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 1, ferner mit einem einen Anschluss öffnenden und schließenden Ventil (16), das in einem Anschlussdurchlass (230), der einen Anschluss zwischen dem Nachrückdurchlass (210) und dem Vorrückdurchlass (212) herstellt, zum Öffnen und Schließen des Anschlussdurchlasses (230) vorgesehen ist, wobei das Verbindungssteuerventil (14) ein eine Umgehung öffnendes und schließendes Ventil (14) ist, das zum Öffnen und Schließen des Umgehungsdurchlasses (220) in dem Umgehungsdurchlass (220) vorgesehen ist; der Umgehungsdurchlass (220) den Nachrückdurchlass (210) oder den Vorrückdurchlass (212) an dem Fluidzuführdurchlass (200) anschließt; die Umgehungssteuereinrichtung (70) zudem zum Steuern des Öffnens und Schließens des den Anschluss öffnenden und schließenden Ventils (16) dient, wobei die Umgehungssteuereinrichtung (70) das die Umgehung öffnende und schließende Ventil (14) und das den Anschluss öffnende und schließende Ventil (16) so steuert, dass der Umgehungsdurchlass (220) und der Anschlussdurchlass (230) geöffnet werden, wenn die Temperatur gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, und die Umgehungssteuereinrichtung (70) das die Umgehung öffnende und schließende Ventil (14) und das den Anschluss öffnende und schließende Ventil (16) so steuert, dass der Umgehungsdurchlass (220) und der Anschlussdurchlass (230) geschlossen werden, wenn die Temperatur höher als die vorbestimmte Temperatur ist.
  5. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 4, wobei dann, wenn die Temperatur zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, die Umgehungssteuereinrichtung (70) eine Öffnungszeitspanne des Umgehungsdurchlasses (220) und eine Öffnungszeitspanne des Anschlussdurchlasses (230) festlegt, indem das die Umgehung öffnende und schließende Ventil (14) und das den Anschluss öffnende und schließende Ventil (14) auf Grundlage der Temperatur zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine gesteuert werden.
  6. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 1, wobei das Verbindungssteuerventil (18) ein Schaltventil (18) ist, das in einem Anschluss zwischen dem Umgehungsdurchlass (220) und einem Anschlussdurchlass (230) vorgesehen ist, der zwischen dem Nachrückdurchlass (210) und dem Vorrückdurchlass (212) einen Anschluss herstellt; wobei das Schaltventil (18) umschaltbar ist zwischen: einer ersten Betriebsstellung, an der das Schaltventil (18) den Anschlussdurchlass (230) öffnet und eine Verbindung zwischen dem Anschlussdurchlass (230) und dem Umgehungsdurchlass (220) herstellt; und einer zweiten Betriebsstellung, an der das Schaltventil (18) den Verbindungsdurchlass (230) schließt und die Verbindung zwischen dem Verbindungsdurchlass (230) und dem Umgehungsdurchlass (220) trennt; und die Umgehungssteuereinrichtung (70) das Schaltventil (18) in die erste Betriebsstellung bringt, wenn eine Temperatur gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist, und die Umgehungssteuereinrichtung (70) das Schaltventil (18) in die zweite Betriebsstellung bringt, wenn die Temperatur höher als die vorbestimmte Temperatur ist.
  7. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 6, wobei dann, wenn die Temperatur zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, die Umgehungssteuereinrichtung (70) eine Zeitspanne, bei der das Schaltventil in die erste Betriebsstellung gebracht wird, auf Grundlage der Temperatur zum Zeitpunkt des Startens der Kraftmaschine festlegt.
  8. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das zumindest eine Fluidsteuerventil (8, 160, 170) erste und zweite Fluidsteuerventile (8, 160, 170) aufweist; wobei das erste Fluidsteuerventil (8) Folgendes aufweist: ein erstes Gehäuse (130), das eine Vielzahl von Öffnungen (132, 134, 136, 138) hat, die jeweils mit dem Fluidzuführdurchlass (200), dem Fluidablassdurchlass (202), dem Nachrückdurchlass (210) und dem Vorrückdurchlass (212) in Verbindung sind; ein erstes Ventilelement (140), das hin und her bewegbar in dem ersten Gehäuse (1) aufgenommen ist, um den Verbindungszustand des Nachrückdurchlasses (210) und des Vorrückdurchlasses (212) bezüglich des Fluidzuführdurchlasses (200) und des Fluidablassdurchlasses (202) gemäß einer Stellung des ersten Ventilelements (140) in einer Hin- und Herbewegungsrichtung des ersten Ventilelements (140) zu steuern; und eine erste Solenoidantriebsanordnung (110), die das erste Ventilelement (140) in der Hin- und Herbewegungsrichtung des ersten Ventilelements (140) antreibt; wobei das zweite Fluidsteuerventil (160, 170) Folgendes aufweist: ein zweites Gehäuse (130, 172), das eine Vielzahl von Öffnungen (132, 134, 136, 138) aufweist, die jeweils mit dem Fluidzuführdurchlass (200), dem Fluidablassdurchlass (202), dem Nachrückdurchlass (210) und dem Vorrückdurchlass (212) in Verbindung sind; ein zweites Ventilelement (140, 162), das hin und her bewegbar in dem zweiten Gehäuse (130, 172) aufgenommen ist, um den Verbindungszustand des Nachrückdurchlasses (210) und des Vorrückdurchlasses (212) bezüglich des Fluidzuführdurchlasses (200) und des Fluidablassdurchlasses (202) gemäß einer Stellung des zweiten Ventilelements (140, 162) in einer Hin- und Herbewegungsrichtung des zweiten Ventilelements (140, 162) zu steuern; und eine zweite Solenoidantriebsanordnung (110), die das zweite Ventilelement (140, 162) in der Hin- und Herbewegungsrichtung des zweiten Ventilelements (140, 162) antreibt; wobei eine Dichtungslänge (L2, L3) zwischen dem zweiten Ventilelement (140, 162) und einer Innenumfangswand des zweiten Gehäuses (130, 172) in dem zweiten Fluidsteuerventil (160, 170) kürzer als eine Dichtungslänge (L1) zwischen dem ersten Ventilelement (140) und einer Innenumfangswand des ersten Gehäuses (130) in dem ersten Fluidsteuerventil (8) ist.
  9. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 8, ferner mit: einem eine Zufuhr öffnenden und schließenden Ventil (72), das einen Abschnitt des Fluidzuführdurchlasses (200), der an dem zweiten Fluidsteuerventil (160, 170) angeschlossen ist, öffnet und schließt; und einer Zufuhrsteuereinrichtung (70) zum Steuern des die Zufuhr öffnenden und schließenden Ventils (72), wobei die Zufuhrsteuereinrichtung (70) das die Zufuhr öffnende und schließende Ventil (72) öffnet, um den Fluidzuführdurchlass (200) mit dem zweiten Fluidsteuerventil (160, 170) zu verbinden, wenn die Temperatur gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, und die Zufuhrsteuereinrichtung (70) das die Zufuhr öffnende und schließende Ventil (72) schließt, um die Verbindung des Fluidzuführdurchlasses (200) mit dem zweiten Fluidsteuerventil (160, 170) zu trennen, wenn die Temperatur höher als die vorbestimmte Temperatur ist.
  10. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4) Folgendes aufweist: ein Gehäuse (20), das einstückig mit der Antriebswelle oder der Abtriebswelle (6) gedreht wird und das zumindest eine Aufnahmekammer (60) aufweist, von denen jede mit einem vorbestimmten Winkelbereich in einer Drehrichtung des Gehäuses (20) ausgebildet ist; und einen Flügelrotor (28), der zusammen mit der anderen Welle von der Antriebswelle und der Abtriebswelle (6) gedreht wird und der zumindest einen Flügel (28a bis 28d) aufweist, von denen jeder in einer entsprechenden Kammer der zumindest einen Aufnahmekammer (60) so aufgenommen ist, dass die Aufnahmekammer (60) in eine Nachrückkammer (62) und eine Vorrückkammer (66) geteilt ist, wobei der Flügelrotor (28) gemäß einem in der Nachrückkammer (62) ausgeübten Fluiddruck eines Arbeitsfluids und gemäß einem in der Vorrückkammer (66) ausgeübten Fluiddruck des Arbeitsfluids bezüglich des Gehäuses (20) zu einer Nachrückseite oder einer Vorrückseite gedreht wird.
  11. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 10, wobei das eine von dem Gehäuse (20) und dem Flügelrotor (28) ein Eingriffsloch (45) aufweist; das andere von dem Gehäuse (20) und dem Flügelrotor (28) ein Eingriffselement (42) aufweist, das hin und her bewegbar in dem anderen von dem Gehäuse (20) und dem Flügelrotor (28) aufgenommen ist; wobei dann, wenn das Eingriffselement (42) mit dem Eingriffsloch (45) in Eingriff ist, die Drehung des Flügelrotors (28) relativ zu dem Gehäuse (20) beschränkt ist; und das Eingriffselement (42) mittels eines Fluiddrucks eines Arbeitsfluids, das zumindest von dem Nachrückdurchlass (210) und/oder dem Vorrückdurchlass (212) zugeführt wird, aus dem Eingriffsloch (45) ausrückbar ist.
  12. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem, das in einem Antriebskraftübertragungssystem vorgesehen ist, welches eine Antriebskraft von einer Antriebswelle einer Brennkraftmaschine auf eine Abtriebswelle überträgt, die angetrieben wird, um zumindest ein Einlassventil und/oder ein Auslassventil der Kraftmaschine zu öffnen und zu schließen, wobei das Ventilsteuerzeitensteuerungssystem die Öffnungs- und Schließzeitensteuerung zumindest des Einlassventils und/oder des Auslassventils steuert, und das Folgendes aufweist: einen Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4), der eine Drehphase der Abtriebswelle (6) bezüglich der Antriebswelle gemäß einem in zumindest einer Nachrückkammer (61 bis 64) des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4) ausgeübten Fluiddrucks eines Arbeitsfluids und gemäß einem in zumindest einer Vorrückkammer (65 bis 68) des Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4) ausgeübten Fluiddrucks eines Arbeitsfluids steuert; ein erstes Fluidsteuerventil (8), das an seiner ersten Seite an einem Fluidzuführdurchlass (200) und einem Fluidablassdurchlass (202) angeschlossen ist und das an seiner zweiten Seite an einem mit der zumindest einen Nachrückkammer (61 bis 64) in Verbindung stehenden Nachrückdurchlass (210) und an einem mit der zumindest einen Vorrückkammer (65, 68) in Verbindung stehenden Vorrückdurchlass (212) angeschlossen ist, wobei das erste Fluidsteuerventil (8) Folgendes aufweist: ein erstes Gehäuse (130), das eine Vielzahl von Öffnungen (132, 134, 136, 138) hat, die jeweils mit dem Fluidzuführdurchlass (200), dem Fluidablassdurchlass (202), dem Nachrückdurchlass (210) und dem Vorrückdurchlass (212) in Verbindung sind; ein erstes Ventilelement (140), das hin und her bewegbar in dem ersten Gehäuse (1) aufgenommen ist, um den Verbindungszustand des Nachrückdurchlasses (210) und des Vorrückdurchlasses (212) bezüglich des Fluidzuführdurchlasses (200) und des Fluidablassdurchlasses (202) gemäß einer Stellung des ersten Ventilelements (140) in einer Hin- und Herbewegungsrichtung des ersten Ventilelements (140) zu steuern; und eine erste Solenoidantriebsanordnung (110), die das erste Ventilelement (140) in der Hin- und Herbewegungsrichtung des ersten Ventilelements (140) antreibt; wobei das zweite Fluidsteuerventil (160, 170) Folgendes aufweist: ein zweites Gehäuse (130, 172), das eine Vielzahl von Öffnungen (132, 134, 136, 138) aufweist, die jeweils mit dem Fluidzuführdurchlass (200), dem Fluidablassdurchlass (202), dem Nachrückdurchlass (210) und dem Vorrückdurchlass (212) in Verbindung sind; ein zweites Ventilelement (140, 162), das hin und her bewegbar in dem zweiten Gehäuse (130, 172) aufgenommen ist, um den Verbindungszustand des Nachrückdurchlasses (210) und des Vorrückdurchlasses (212) bezüglich des Fluidzuführdurchlasses (200) und des Fluidablassdurchlasses (202) gemäß einer Stellung des zweiten Ventilelements (140, 162) in einer Hin- und Herbewegungsrichtung des zweiten Ventilelements (140, 162) zu steuern; und eine zweite Solenoidantriebsanordnung (110), die das zweite Ventilelement (140, 162) in der Hin- und Herbewegungsrichtung des zweiten Ventilelements (140, 162) antreibt; wobei eine Dichtungslänge (L2, L3) zwischen dem zweiten Ventilelement (140, 162) und einer Innenumfangswand des zweiten Gehäuses (130, 172) in dem zweiten Fluidsteuerventil (160, 170) kürzer als eine Dichtungslänge (L1) zwischen dem ersten Ventilelement (140) und einer Innenumfangswand des ersten Gehäuses (130) in dem ersten Fluidsteuerventil (8) ist.
  13. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 12, ferner mit: einem eine Zufuhr öffnenden und schließenden Ventil (72), das einen Abschnitt des Fluidzuführdurchlasses (200), der an dem zweiten Fluidsteuerventil (160, 170) angeschlossen ist, öffnet und schließt; und einer Zufuhrsteuereinrichtung (70) zum Steuern des die Zufuhr öffnenden und schließenden Ventils (72), wobei die Zufuhrsteuereinrichtung (70) das die Zufuhr öffnende und schließende Ventil (72) öffnet, um den Fluidzuführdurchlass (200) mit dem zweiten Fluidsteuerventil (160, 170) zu verbinden, wenn die Temperatur gleich oder kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist, und die Zufuhrsteuereinrichtung (70) das die Zufuhr öffnende und schließende Ventil (72) schließt, um die Verbindung des Fluidzuführdurchlasses (200) mit dem zweiten Fluidsteuerventil (160, 170) zu trennen, wenn die Temperatur höher als die vorbestimmte Temperatur ist.
  14. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei der Ventilsteuerzeitensteuerungsmechanismus (4) Folgendes aufweist: ein Gehäuse (20), das einstückig mit der Antriebswelle oder der Abtriebswelle (6) gedreht wird und das zumindest eine Aufnahmekammer (60) aufweist, von denen jede mit einem vorbestimmten Winkelbereich in einer Drehrichtung des Gehäuses (20) ausgebildet ist; und einen Flügelrotor (28), der zusammen mit der anderen Welle von der Antriebswelle und der Abtriebswelle (6) gedreht wird und der zumindest einen Flügel (28a bis 28d) aufweist, von denen jeder in einer entsprechenden Kammer der zumindest einen Aufnahmekammer (60) so aufgenommen ist, dass die Aufnahmekammer (60) in eine Nachrückkammer (62) und eine Vorrückkammer (66) geteilt ist, wobei der Flügelrotor (28) gemäß einem in der Nachrückkammer (62) ausgeübten Fluiddruck eines Arbeitsfluids und gemäß einem in der Vorrückkammer (66) ausgeübten Fluiddruck des Arbeitsfluids bezüglich des Gehäuses (20) zu einer Nachrückseite oder einer Vorrückseite gedreht wird.
  15. Ventilsteuerzeitensteuerungssystem gemäß Anspruch 14, wobei das eine von dem Gehäuse (20) und dem Flügelrotor (28) ein Eingriffsloch (45) aufweist; das andere von dem Gehäuse (20) und dem Flügelrotor (28) ein Eingriffselement (42) aufweist, das hin und her bewegbar in dem anderen von dem Gehäuse (20) und dem Flügelrotor (28) aufgenommen ist; wobei dann, wenn das Eingriffselement (42) mit dem Eingriffsloch (45) in Eingriff ist, die Drehung des Flügelrotors (28) relativ zu dem Gehäuse (20) beschränkt ist; und das Eingriffselement (42) mittels eines Fluiddrucks eines Arbeitsfluids, das zumindest von dem Nachrückdurchlass (210) und/oder dem Vorrückdurchlass (212) zugeführt wird, aus dem Eingriffsloch (45) ausrückbar ist.
DE102008000742A 2007-03-19 2008-03-18 Ventilsteuerzeitensteuerungssystem Withdrawn DE102008000742A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007070064A JP4389274B2 (ja) 2007-03-19 2007-03-19 バルブタイミング調整装置
JP2007-070064 2007-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008000742A1 true DE102008000742A1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39713314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008000742A Withdrawn DE102008000742A1 (de) 2007-03-19 2008-03-18 Ventilsteuerzeitensteuerungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7793629B2 (de)
JP (1) JP4389274B2 (de)
DE (1) DE102008000742A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4389274B2 (ja) * 2007-03-19 2009-12-24 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP5563776B2 (ja) * 2009-03-18 2014-07-30 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
US8061319B2 (en) * 2009-03-31 2011-11-22 Ford Global Technologies Camshaft phaser for internal combustion engine
JP5708041B2 (ja) * 2011-03-03 2015-04-30 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP2020153307A (ja) * 2019-03-20 2020-09-24 いすゞ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2998565B2 (ja) 1994-06-22 2000-01-11 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6505586B1 (en) * 1999-08-05 2003-01-14 Denso Corporation Variable valve timing control apparatus and method for engines
US6439184B1 (en) * 2001-01-31 2002-08-27 Denso Corporation Valve timing adjusting system of internal combustion engine
DE10213831A1 (de) * 2001-03-28 2002-11-07 Denso Corp Variables Ventilsteuerzeitengerät
JP2002295275A (ja) * 2001-03-29 2002-10-09 Denso Corp バルブタイミング調整装置
JP3736489B2 (ja) * 2002-03-27 2006-01-18 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置の制御方法
JP4534147B2 (ja) * 2005-03-22 2010-09-01 アイシン精機株式会社 オイル供給装置
JP4484843B2 (ja) * 2006-04-28 2010-06-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP2008038669A (ja) 2006-08-02 2008-02-21 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP4389274B2 (ja) * 2007-03-19 2009-12-24 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2998565B2 (ja) 1994-06-22 2000-01-11 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20080230025A1 (en) 2008-09-25
US7793629B2 (en) 2010-09-14
JP4389274B2 (ja) 2009-12-24
JP2008231968A (ja) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009002187B4 (de) Ventiltimingsteuervorrichtung
EP0335083B1 (de) Vorrichtung zur relativen Winkelverstellung zwischen zwei in Antriebsverbindung stehenden Wellen
DE102011007793B4 (de) Ventilsteuervorrichtung
DE602005000668T2 (de) Schieberventilsvorrichung zur Verriegelungsstiftsentriegelung eines Nockenwellenverstellers
DE3346556C2 (de)
DE19903624C2 (de) Variabler Ventilsteuerzeitenregler
EP1860286B1 (de) Nockenwelle
DE102015113615B4 (de) Ventilsteuerzeit-Anpassungssystem und Herstellungsverfahren davon
DE102013224057A1 (de) Ölpumpe mit variabler Verdrängung
DE102012216432A1 (de) Ventilsteuerzeitsteuervorrichtung
DE3523531C2 (de)
DE102015222705A1 (de) Verstell-Ölpumpe
DE10213831A1 (de) Variables Ventilsteuerzeitengerät
DE102005036310A1 (de) Einen Anker mit Rolllager aufweisendes Elektrohydraulikventil
DE102013223994A1 (de) Verstellpumpe
DE10127943A1 (de) Ventilsteuerzeitenverstellvorrichtung
DE102004062193A1 (de) Magnetspulenschieberventil
DE102012207672A1 (de) Variable Verdrängerpumpe
DE102007000734A1 (de) Ventilzeitgebungssteuersystem
DE102014015367A1 (de) Ölpumpe für Verbrennungsmotor und Ablassdruck-Steuervorrichtung für Ölpumpe
DE102008041839A1 (de) Ventilzeitsteuerungsgerät
DE19825288C5 (de) Ventilstellungssteuergerät
DE10103876B4 (de) Ventilsteuerzeitverstellvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE102008000742A1 (de) Ventilsteuerzeitensteuerungssystem
DE102012210178B4 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee