DE102007061251B4 - Rotationskörper für eine Reibschweissverbindung mit einem Blechteil - Google Patents

Rotationskörper für eine Reibschweissverbindung mit einem Blechteil Download PDF

Info

Publication number
DE102007061251B4
DE102007061251B4 DE102007061251.8A DE102007061251A DE102007061251B4 DE 102007061251 B4 DE102007061251 B4 DE 102007061251B4 DE 102007061251 A DE102007061251 A DE 102007061251A DE 102007061251 B4 DE102007061251 B4 DE 102007061251B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary body
sheet metal
drill bit
metal part
receiving bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007061251.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007061251A1 (de
Inventor
Dr. Christ Eberhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ejot GmbH and Co KG
Original Assignee
Ejot GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ejot GmbH and Co KG filed Critical Ejot GmbH and Co KG
Priority to DE102007061251.8A priority Critical patent/DE102007061251B4/de
Publication of DE102007061251A1 publication Critical patent/DE102007061251A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007061251B4 publication Critical patent/DE102007061251B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/063Friction heat forging
    • B21J5/066Flow drilling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/129Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding specially adapted for particular articles or workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Rotationskörper für eine Reibschweißverbindung mit einem Blechteil, der mit einer Bohrspitze mit anschließendem Aufweitungskonus versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper für eine Schraube eine axiale Aufnahmebohrung aufweist, deren Innenraum durch einen Durchbruch nach außen geöffnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Rotationskörper für eine Reibschweißverbindung mit einem Blechteil, der mit einer Bohrspitze mit anschließendem Aufweitungskonus versehen ist.
  • Ein derartiger Rotationskörper ist in der 14 der PCT-Veröffentlichung WO2006/061203 A1 veröffentlicht.
  • Der bekannte Rotationskörper wird zum Bohren einer Bohrung in ein Blechteil unter Bildung eines Durchzugs verwendet, wobei sich eine Reibschweißverbindung zu dem Durchzug ausbildet, so dass schließlich eine feste Verbindung zwischen dem Blechteil und dem dieses durchdringenden Rotationskörper entsteht, der von dem Blechteil wegragende Schaft des Rotationskörpers kann dann dazu dienen, irgendwelche weiteren Bauteile an ihn anzubringen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Rotationskörper als Mutterteil auszubilden. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, dass der Rotationskörper für eine Schraube eine axiale Aufnahmebohrung aufweist, deren Innenraum durch einen Durchbruch nach außen geöffnet ist.
  • Durch diese Gestaltung des Rotationskörpers wird erreicht, dass in ihn eine Schraube eingedreht werden kann, wobei durch den nach außen geöffneten Durchbruch dafür gesorgt ist, dass irgendwelche Flüssigkeiten, die bei der Verarbeitung und Benutzung des Rotationskörpers in die Aufnahmebohrung gelangen können, aus dieser über den Durchbruch wieder abfließen können, so dass irgendwelche nachteiligen Auswirkungen derartiger Flüssigkeiten auf den Rotationskörper, wie z. B. Verstopfen, verhindert werden, was für die den als Mutterteil wirkenden Rotationskörper im Falle einer lang andauernden Belastung von erheblicher Bedeutung ist.
  • Bei der Aufnahmebohrung kann es sich um eine solche mit einer glatten Innenwandung für das spätere Eindrehen einer selbstfurchenden Schraube handeln, es ist aber auch möglich, die Aufnahmebohrung mit einem Innengewinde zu versehen, in das dann eine normale Schraube zur Befestigung irgendeines weiteren Bauteils eingedreht werden kann.
  • Den Durchbruch kann man in verschiedener Weise gestalten. So ist es möglich, den Durchbruch nach Art einer Radialbohrung auszubilden. Es ist auch möglich, den Durchbruch als Querschlitz zu gestalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Rotationskörper so zu gestalten, dass er den Abbruch der Bohrspitze erlaubt, so dass der Durchbruch aus einem offenen Ende der Aufnahmebohrung besteht.
  • In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 den Rotationskörper mit einer Radialbohrung;
  • 2 den gleich gestalteten Rotationskörper mit einem Querschlitz;
  • 3 den gleichen Rotationskörper mit abgebrochener Bohrspitze.
  • 1 zeigt den Rotationskörper 1 mit einem Flansch 2 und den anschließenden Aufweitungskonus 3, der in der Bohrspitze 4 endet. Der Rotationskörper 1 weist die Aufnahmebohrung 5 auf, die in dem Rotationskörper 1 bis in die Nähe der Bohrspitze 4 reicht. In der Nähe des Endes der Aufnahmebohrung 5 ist der etwa radial verlaufende Durchbruch 6 vorgesehen, durch den der Innenraum der Aufnahmebohrung 5 mit der äußeren Umgebung in Verbindung steht. Durch den Durchbruch 6 können irgendwelche Flüssigkeiten, wie z. B. Wasser, Überzugslack und dergleichen aus dem Innenraum des Rotationskörpers 1 wieder abfließen, so dass bei längerer Verwendungszeit des Rotationskörpers 1 an diesem kein Schaden herbeigeführt werden kann. Die Aufnahmebohrung 5 kann sowohl als innen glatte Bohrung als auch Bohrung mit einem Aufnahmegewinde für irgendeine Schraube versehen sein.
  • In der 2 ist der gleiche Rotationskörper 1, wie in 1 dargestellt, gezeigt, der in das Blechstück 7 eingedreht und unter Reibschweißen mit diesem verbunden ist. Die Verbindung des Innenraumes 5 der Aufnahmebohrung nach außen hin wird hier durch den Querschlitz 8 herbeigeführt, der in den Rotationskörper 1 nachträglich in einfacher Weise durch spanende Bearbeitung in Querrichtung gestaltet werden kann.
  • 3 zeigt den gleichen Rotationskörper 1, wie in den 1 und 2 dargestellt, bei dem jedoch die Bohrspitze 9 in praktisch vollständig weggebrochenem Zustand dargestellt ist. Dieses Wegbrechen der Bohrspitze wird dadurch erleichtert, dass in den Rotationskörper ein Querschlitz nach Art des Schlitzes 8 gemäß 2 eingelassen ist. Durch das Abbrechen der Bohrspitze 9 entsteht ein verkürzter Rotationskörper mit unten vollständig offener Aufnahmebohrung. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass das Abbrechen der Bohrspitze 9 erst dann erfolgen kann, wenn der Rotationskörper 1 vollständig mit dem Blechteil 7 verbunden ist. Das Wegbrechen der Bohrspitze kann man dadurch erleichtern, dass vorher der oben erwähnte Querschlitz 8 in den Rotationskörper 1 eingebracht wird, so dass für das Abbrechen der Bohrspitze ein stark reduzierter Materialanteil im Bereich der Bohrspitze brechen muss.

Claims (4)

  1. Rotationskörper für eine Reibschweißverbindung mit einem Blechteil, der mit einer Bohrspitze mit anschließendem Aufweitungskonus versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper für eine Schraube eine axiale Aufnahmebohrung aufweist, deren Innenraum durch einen Durchbruch nach außen geöffnet ist.
  2. Rotationskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch nach Art einer Radialbohrung ausgebildet ist.
  3. Rotationskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch als Querschlitz ausgebildet ist.
  4. Rotationskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch aus einem offenen Ende der Aufnahmebohrung besteht, die durch Abbruch der Bohrspitze gebildet ist.
DE102007061251.8A 2007-12-19 2007-12-19 Rotationskörper für eine Reibschweissverbindung mit einem Blechteil Expired - Fee Related DE102007061251B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061251.8A DE102007061251B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Rotationskörper für eine Reibschweissverbindung mit einem Blechteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061251.8A DE102007061251B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Rotationskörper für eine Reibschweissverbindung mit einem Blechteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007061251A1 DE102007061251A1 (de) 2009-06-25
DE102007061251B4 true DE102007061251B4 (de) 2017-05-04

Family

ID=40689577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061251.8A Expired - Fee Related DE102007061251B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Rotationskörper für eine Reibschweissverbindung mit einem Blechteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007061251B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030806A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-08 Ejot Gmbh & Co. Kg Reibschweißverbindung von mehreren aufeinanderliegenden Platten
DE102018129506A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Abgasanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6067839A (en) * 1996-03-20 2000-05-30 Abb Ab Method of mounting a fastener element, and a fastener element and tool for carrying out said method
US20030012619A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-16 O'banion Michael L. Method and apparatus for fastening steel framing with a spin weld pin
JP2003205373A (ja) * 2002-01-10 2003-07-22 Toshiba Corp 回転摩擦圧接に用いるプラグ及びそれを用いた回転摩擦圧接装置
WO2006061203A1 (de) * 2004-12-10 2006-06-15 Ejot Gmbh & Co. Kg Reibschweissverbindung zwischen einem blechteil und einem rotationskörper

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6067839A (en) * 1996-03-20 2000-05-30 Abb Ab Method of mounting a fastener element, and a fastener element and tool for carrying out said method
US20030012619A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-16 O'banion Michael L. Method and apparatus for fastening steel framing with a spin weld pin
JP2003205373A (ja) * 2002-01-10 2003-07-22 Toshiba Corp 回転摩擦圧接に用いるプラグ及びそれを用いた回転摩擦圧接装置
WO2006061203A1 (de) * 2004-12-10 2006-06-15 Ejot Gmbh & Co. Kg Reibschweissverbindung zwischen einem blechteil und einem rotationskörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007061251A1 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1818549A1 (de) In einem Durchbruch einer Metallplatte einsetzbares Mutterteil
EP3134584B1 (de) Sicherungsadapter
EP2857699A1 (de) Gewindebuchse zum Einschrauben
DE102007061251B4 (de) Rotationskörper für eine Reibschweissverbindung mit einem Blechteil
WO2019101760A1 (de) Drahtgewindeeinsatz
DE3019970C2 (de) Fräserbefestigungseinrichtung
DE102010040024A1 (de) Schraube
DE102006052664A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Tragkonstruktionen an Gebäudewänden
DE102009003391A1 (de) Montagesystem
DE202009000057U1 (de) Montagesystem
EP0393560A2 (de) Anbohrarmatur
DE2605767A1 (de) Spulentraegerkapsel fuer naehmaschinen
DE102011111064A1 (de) Anordnung zur, insbesondere distanzierten, Befestigung zumindest einer Dammstoffplatte an einem Gebäude
EP2817523A2 (de) Selbstfurchende schraube
EP3217056B1 (de) Ventilanbohrarmatur
DE102013103429A1 (de) Dämmstoffhalter
DE102009037820B4 (de) Anordnung zur Verbindung von Holzbauteilen
DE102009045951B4 (de) Bohrschraube
DE102010049194A1 (de) Justiersystem für Bauelemente
DE102012108356B4 (de) Anschlusssystem
DE202009002137U1 (de) Pfostenträger
DE102006002557A1 (de) Mauerwerkschraube
EP2176558A2 (de) Schraubanker für befestigungen in beton und mauerwerk
DE102006014477A1 (de) Verbindungssystem mit Entwässerungsnut
DE102010002644B4 (de) Rohrdurchführung durch Schüttgüter und deren Verwendung bei Holzbalkendecken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DIE PATENTANWAELTE WURDEN GEAENDERT IN: PUSCHMANN & BORCHERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 82041 OBERHACHING, DE.

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140829

R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee