DE102007060021B4 - Anordnung zur Entfernung von elektrisch geladenem Toner von der Oberfläche einer Toner transportierenden Tonertransportwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät - Google Patents

Anordnung zur Entfernung von elektrisch geladenem Toner von der Oberfläche einer Toner transportierenden Tonertransportwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102007060021B4
DE102007060021B4 DE200710060021 DE102007060021A DE102007060021B4 DE 102007060021 B4 DE102007060021 B4 DE 102007060021B4 DE 200710060021 DE200710060021 DE 200710060021 DE 102007060021 A DE102007060021 A DE 102007060021A DE 102007060021 B4 DE102007060021 B4 DE 102007060021B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
toner
cleaning
potential
cleaning roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710060021
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007060021A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Breitenbach Alexander
Dipl.-Ing. Schwarz-Kock Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE200710060021 priority Critical patent/DE102007060021B4/de
Priority to PCT/EP2008/067515 priority patent/WO2009074691A1/de
Publication of DE102007060021A1 publication Critical patent/DE102007060021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007060021B4 publication Critical patent/DE102007060021B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0806Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller
    • G03G15/0815Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller characterised by the developer handling means after the developing zone and before the supply, e.g. developer recovering roller

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)

Abstract

Anordnung zur Entfernung von elektrisch geladenem Toner von der Oberfläche einer Toner transportierenden Tonertransportwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät, bei der benachbart der auf einem ersten elektrischen Potential (P2) liegenden Tonertransportwalze (10) eine Reinigungswalze (17) angeordnet ist, die von innen nach außen gesehen folgenden Aufbau vorsieht: – einen elektrisch leitenden Grundkörper (18) im Inneren, – darauf eine elektrisch isolierende Schicht (19), – darauf eine elektrisch leitende Deckschicht (20), wobei der Grundkörper (18) mit einer Spannungsquelle für ein zweites elektrisches Potential (P4) verbunden ist und die Deckschicht (20) auf ein drittes Potential (P5) gelegt ist und wobei das erste Potential (P2), das zweite Potential (P4) und das dritte Potential (P5) sich derart überlagern, – dass im Reinigungsspalt (21) zwischen Tonertransportwalze (10) und Reinigungswalze (17) ein erstes elektrisches Feld (E1) besteht, das den Übergang des Toners (12) von der Tonertransportwalze (10) auf die Reinigungswalze...

Description

  • Elektrografische Druck- oder Kopiergeräte sind bekannt, siehe z. B. US 6,246,856 81 . Bei einem solchen Druck- oder Kopiergerät werden auf einem Ladungsbildträger, z. B. einem Fotoleiterband, durch einen Zeichengenerator Ladungsbilder der zu druckenden Bilder erzeugt. Anschließend wird der Ladungsbildträger an Entwicklerstationen, jeweils eine pro Farbe, vorbeibewegt. Diese transportieren Toner zum Ladungsbildträger. Entsprechend den Ladungsbildern auf dem Ladungsbildträger geht der Toner auf den Ladungsbildträger über und färbt diesen ein. Die Tonerbilder werden im nächsten Schritt auf einen Bedruckstoff umgedruckt und auf diesem fixiert. Der genaue Ablauf des Druckverfahrens kann US 6,246,856 81 entnommen werden, deren Inhalt hiermit in die Offenbarung aufgenommen wird.
  • Zur Entwicklung der Ladungsbilder kann eine Entwicklerstation verwendet werden, die entsprechend WO 03/036 393 A2 aufgebaut ist. Aus einem Entwicklergemisch aus Toner und Träger entnimmt eine erste Magnetwalzenanordnung Entwickler, bei dem der Toner triboelektrisch aufgeladen ist. Die Magnetwalzenanordnung besteht aus einer rotierenden Walze mit einem im Inneren angeordneten Magnetwalzenstator, in dem Magnetelemente vorgesehen sind, die unterschiedlich gepolt sind. Benachbart der ersten Magnetwalzenanordnung ist eine Tonertransportwalze oder Applikatorwalze vorgesehen, die auf Grund eines zwischen der Tonertransportwalze und der Magnetwalzenanordnung bestehenden elektrischen Feldes Toner von der Magnetwalzenanordnung übernimmt und zum Ladungsbildträger transportiert. Dort geht in einem Entwicklerspalt Toner zur Einfärbung der Ladungsbilder auf den Ladungsbildträger über. Der auf der Tonertransportwalze nach der Entwicklung übrig gebliebene Resttoner wird dann durch eine Reinigungswalze von der Tonertransportwalze abgereinigt. Die Reinigungswalze ist ebenfalls als Magnetwalzenanordnung realisiert. Diese ist auch benachbart der ersten Magnetwalzenanordnung angeordnet und übernimmt von dieser Entwicklergemisch, bildet daraus einen Gemischteppich und führt diesen an der Tonertransportwalze vorbei, wobei der Resttoner durch den Gemischteppich von der Tonertransportwalze abgerieben wird. Der Reinigungsvorgang wird durch ein zwischen Magnetwalzenanordnung und Tonertransportwalze bestehendes elektrisches Feld unterstützt. Von der Reinigungswalze fällt der Entwickler in den Entwicklervorrat auf Grund der Polung der Magnete und unter Verwendung einer Rakel bzw. unter Verwendung einer weiteren Magnetanordnung, an der sich eine Entwicklergemischbürste ausbildet, ab. Ein Nachteil dieser Entwicklerstation ist darin zu sehen, dass durch den Entwicklerteppich auf der Reinigungswalzenhulse die Hülse der Tonertransportwalze erheblich abgenutzt wird; ebenso wird durch die Gemischbürste oder eine Rakel die Oberfläche der Hülse der Reinigungswalze erheblich beansprucht. Um diese Probleme zu beseitigen, wird versucht, die Oberflächeneigenschaften der Hülsen so zu gestalten, dass diese abrasionsbeständig sind und der Toner nicht an ihnen haften bleibt.
  • Aus den Dokumenten US 5 293 201 A , US 4 101 215 A , DE 101 52 892 A1 und US 5 184 194 A sind Reinigungsanordnungen zum Entfernen von Tonerteilchen von Tonerbildträgern und Einfärbewalzen bekannt.
  • Das von der Erfindung zu lösende Problem besteht darin, eine Anordnung mit einer Reinigungswalze für eine Tonertransportwalze anzugeben, wobei die Oberfläche der Reinigungswalze selbstreinigend ist.
  • Dieses Problem wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Zur Reinigung der Oberfläche der auf einem ersten elektrischen Potential liegenden sich drehenden Tonertransportwalze von Resttoner wird benachbart der Tonertransportwalze eine sich drehende Reinigungswalze angeordnet, an der zwei weitere elektrische Potentiale anliegen, die elektrische Felder erzeugen, die sich derart überlagern,
    • – dass im Reinigungsspalt zwischen Tonertransportwalze und Reinigungswalze ein lokales erstes elektrisches Feld entsteht, das den Übergang des Toners von der Tonertransportwalze auf die Reinigungswalze unterstützt,
    • – dass außerhalb des Reinigungsspalts an der Oberfläche der Reinigungswalze ein globales zweites elektrisches Feld entsteht, das den auf der Oberfläche der Reinigungswalze lagernden Toner abstößt.
  • Auf Grund des lokalen Feldes geht der Resttoner von der Tonertransportwalze auf die Reinigungswalze über. Durch die Rotation der Reinigungswalze wird der Resttoner aus dem Reinigungsspalt wegbewegt und fällt dann auf Grund des globalen Feldes von der Reinigungswalze ab.
  • Eine derart aufgebaute Anordnung hat den Vorteil, dass der Übergang von Resttoner von der Oberfläche der Tonertransportwalze auf die Reinigungswalze im wesentlichen durch das lokale elektrische Feld im Reinigungsspalt verursacht wird, während die Entfernung des Resttoners von der Oberfläche der Reinigungswalze durch das globale Feld verursacht wird. Weitere Mittel zur Entfernung des Resttoners von der Reinigungswalze sind in der Regel nicht mehr erforderlich.
  • Um diese Funktion der Reinigungswalze zu erreichen, weist die Reinigungswalze von innen nach außen folgenden Aufbau auf:
    • – ein elektrisch leitender Grundkörper im Inneren, an der das zweite elektrische Potential anliegt,
    • – darauf eine elektrisch isolierende Schicht,
    • – außen eine elektrisch leitende Deckschicht, an der das dritte elektrische Potential anliegt.
  • Dabei kann die Isolierschicht derart gestaltet sein, dass es zu keinen Durchschlägen durch die Isolierschicht kommt.
  • Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Wenn zur Entwicklung der Ladungsbilder negativ geladener Toner verwendet wird
    • – wird das zweite elektrische Potential positiver als das erste elektrische Potential gewählt,
    • – wird das dritte elektrische Potential negativer ist als das zweite elektrische Potential eingestellt.
  • Die das zweite Potential erzeugende Spannung kann eine Gleichspannung oder eine Wechselspannung sein. Ebenso kann die das dritte Potential erzeugende Spannung eine Gleich- oder Wechselspannung sein.
  • Um die elektrischen Potentiale am Grundkörper und an der Deckschicht der Reinigungswalze zu erzeugen, können der Grundkörper und die Deckschicht jeweils mit einer Spannungsquelle über Achsstummel verbunden werden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird das dritte Potential an der Deckschicht durch einen benachbart der Oberfläche der Reinigungswalze angeordneten elektrischen Leiter erzeugt, der an einem derartigen elektrischen Potential liegt, dass eine Ladungstrennung durch Influenz auf der Deckschicht erfolgt mit der Folge, dass im Einflussbereich der Influenz das den Toner abstoßende zweite elektrische Feld entsteht.
  • Um den Verschleiß bei der Reinigungswalze klein zu halten, ist es zweckmäßig, die Deckschicht abrasionsbeständig und dicht auszuführen.
  • Zur Entfernung des Resttoners von der Reinigungswalze kann zusätzlich benachbart der Reinigungswalze eine Gemischbürste, eine Magnetwalze, angeordnet werden, die den Resttoner von der Reinigungswalze abnimmt.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist besonders vorteilhaft anwendbar bei einer Entwicklerstation,
    • – bei der eine Einfärbewalze, die als Magnetwalze realisiert ist, vorgesehen ist, die Entwickler aus Toner und Träger aus einem Entwicklervorrat zu eine Tonertransportwalze transportiert,
    • – bei der die Tonertransportwalze von der Einfärbewalze Toner übernimmt und dazu ein elektrisches Feld zwischen Einfärbewalze und Tonertransportwalze angelegt ist,
    • – bei der die Tonertransportwalze den Toner an einem Ladungsbildträger vorbeibewegt, so dass Toner zur Entwicklung der Ladungsbilder in einem Entwicklerspalt zwischen Tonertransportwalze und Ladungsbildträger auf den Ladungsbildträger übergeht,
    • – bei der benachbart der Tonertransportwalze in deren Drehrichtung gesehen dem Entwicklerspalt nachfolgend die Reinigungswalze angeordnet ist, die den auf der Tonertransportwalze nach der Entwicklung übrig gebliebene Resttoner von der Tonertransportwalze abreinigt und diesen dem Entwicklervorrat zuleitet.
  • Bei einer solchen Entwicklerstation kann die Einfärbewalze derart benachbart zur Reinigungswalze angeordnet werden, dass Entwickler von der Einfärbewalze in den Reinigungsspalt zwischen Tonertransportwalze und Reinigungswalze gelangt und dann die Abreinigung des Resttoners von der Tonertransportwalze unterstützt.
  • Zusammenfassend hat die erfindungsgemäße Anordnung folgende Vorteile:
    • – Die Reinigungswalze ist selbstreinigend ausgeführt; dieser Reinigungseffekt hängt nicht mehr vom Material der Oberfläche der Reinigungswalze ab.
    • – Die Entwicklergemischbelastung wird reduziert, da durch die Abstoßung des Toners von der Deckschicht der Reinigungswalze diese nicht mehr gereinigt werden muss. Eine evtl. zusätzlich verwendete Gemischbürste kann schwächer ausgeführt werden, in der Regel kann ganz auf diese verzichtet werden.
    • – Es wird eine höhere Lebensdauer des Toners erreicht, da die Belastung des Toners reduziert wird.
    • – Ebenso wird die Lebensdauer der Reinigungswalze verlängert, da die Deckschicht weniger abgenutzt wird.
    • – Da keine Gemischbürste oder nur eine verkleinerte Gemischbürste notwendig ist, entsteht weniger Reibungswärme auf der Oberfläche der Reinigungswalze mit der Folge, dass nur eine geringe Verfilmung der Oberfläche der Reinigungswalze auftritt.
    • – Da die Anzahl der Magnete im Stator der eingesetzten Magnetwalzen reduziert werden kann, werden weniger Wirbelströme erzeugt und damit weniger Wärme.
    • – Da die Komponenten der Anordnung langlebiger sind, wird eine Kostenersparnis erreicht.
  • An Hand von Ausführungsbeispielen, die in den Figuren dargestellt sind, wird die Erfindung weiter erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine bekannte Entwicklerstation mit Darstellung des Flusses des Entwicklergemisches;
  • 2 eine Ergänzung der 1, bei der die angelegten elektrischen Potentiale dargestellt sind;
  • 3 ein Prinzipbild der Anordnung nach der Erfindung;
  • 4 einen Querschnitt durch die Reinigungswalze;
  • 5 einen Längsschnitt durch die Reinigungswalze;
  • 6 ein Prinzipbild der Reinigungswalze mit Tonertransportwalze und der elektrischen Beschaltung der Reinigungswalze.
  • 1 zeigt eine Entwicklerstation ES im Prinzip entsprechend WO 03/036 393 A2 , WO 03/036 393 A2 wird hiermit in die Offenbarung aufgenommen. Aus einem Vorrat 1 an Entwicklergemisch, das sich aus Träger und Toner zusammensetzt (im folgenden Entwickler 4 genannt), wird durch einen Gemischbagger 2 Entwickler 4 entnommen und einer Einfärbewalze 3 zugeführt. Der Entwickler 4 ist schematisch dargestellt, wobei der Träger 5 gestrichelt dargestellt ist und der Toner 6 gepunktet. Die Einfärbewalze 3 ist als Magnetwalze realisiert und besteht aus einer sich drehenden Walzenhülle 7 und einem Stator 8 mit Magneten 9, die so gepolt sind, dass der Entwickler in Drehrichtung transportiert wird. Die Einfärbewalze 3 transportiert den Entwickler 4 zu einer Tonertransportwalze 10, die bei einer Entwicklung nach dem Jumpprinzip als Jumpwalze realisiert ist. Die Tonertransportwalze 10 übernimmt von der Einfärbewalze 3 Toner 6 und transportiert diesen an einem Ladungsbildträger 11, z. B. einem Fotoleiterband, vorbei. Toner 6 geht entsprechend den Ladungsbildern auf den Ladungsbildträger 11 über. Der auf der Tonertransportwalze 10 verbleibende Toner, im folgenden Resttoner 12 genannt, wird von einer Reinigungswalze 13 abgereinigt; diese ist als Magnetwalze aufgebaut mit einem Stator 14 und Magneten 15 im Inneren. Da Entwickler 16 von der Einfärbewalze 3 zum Teil zur Reinigungswalze 13 gelangt (der Rest des Entwicklers fällt in den Vorrat 1 zurück), bildet sich auf der Reinigungswalze 13 eine Gemischbürste, die bei Drehung der Reinigungswalze 13 an der Tonertransportwalze 10 vorbeistreift und den Resttoner 12 abreinigt. Von dort fällt er in den Entwicklervorrat 1 zurück.
  • Dieser Ablauf der Entwicklung wird durch elektrische Potentiale P unterstützt, die in 2 dargestellt sind. An der Einfärbewalze 3 liegt ein Potential P1, an der Tonertransportwalze 10 ein Potential P2 und an der Reinigungswalze 13 ein Potential 23 an. Unter der Voraussetzung, dass der Toner negativ geladen ist, besteht zwischen Tonertransportwalze 10 und Einfärbewalze 3 eine positive Spannung, wobei die an der Tonertransportwalze 10 anliegende Spannung auch eine Wechselspannung sein kann. An der Reinigungswalze 13 liegt ebenfalls eine positive Spannung an, um den Übergang des negativ geladenen Toners auf die Reinigungswalze 13 zu unterstützen. Der übrige Aufbau entspricht 1, darauf wird verwiesen.
  • Ein Problem bei der Entwicklerstation nach 1 und 2 ist die Reinigung der Tonertransportwalze 10, da dazu ein Gemischteppich verwendet wird, der mit Hilfe der Magnete 15 erzeugt wird, der die Hülse der Tonertransportwalze 10 erheblich beansprucht. Sollte zur Entfernung des Entwicklers von der Reinigungswalze 13 eine weitere Magnetwalze verwendet werden, dann wird auch die Hülse der Reinigungswalze 13 durch die auf der Magnetwalze erzeugte Gemischbürste stark abgenutzt.
  • Um diesen Nachteil der 1 und 2 zu vermeiden, wird die Entwicklerstation entsprechend 3 geändert. In 3 sind nur die Reinigungswalze 17 und die Tonertransportwalze 10 gezeigt, der übrige Aufbau der Entwicklerstation kann 1, 2 entnommen werden. Dabei ist 3 nur eine prinzipielle Darstellung, um die Funktion der Erfindung zu erläutern. Es wird dabei davon ausgegangen, dass der Toner negativ geladen ist. Die Reinigungswalze 17 weist mindestens drei Schichten auf, von Innen nach außen gesehen: einen elektrisch leitenden Grundkörper 18, eine elektrische Isolierschicht 19 und eine elektrisch leitende Deckschicht 20. Es ist im Inneren kein Stator mit Magneten mehr vorgesehen. Der Grundkörper 18 liegt im Vergleich zur Tonertransportwalze 10 an einem positiven elektrischen Potential P4, in 3 liegt die Tonertransportwalze 10 auf 0 Volt. Die Deckschicht 20 der Reinigungswalze 17 wird dagegen an ein negatives elektrisches Potential P5 gelegt. Die von den Potentialen 24, P5 erzeugten elektrischen Felder überlagern sich auf der Deckschicht 20 mit dem Ergebnis, dass im Reinigungsspalt 21 zwischen Tonertransportwalze 10 und Reinigungswalze 17 ein den Resttoner 12 zur Reinigungswalze 17 hin ziehendes elektrisches Feld (lokales elektrisches Feld E1 zwischen Tonertransportwalze 10 und Reinigungswalze 17) entsteht, jedoch zumindest im dem dem Reinigungsspalt 21 abgewandten Bereich der Reinigungswalze 17 ein den Resttoner abstoßendes elektrisches Feld erzeugt wird (globales elektrisches Feld E2). Die Folge ist, dass der Resttoner 12 von der Tonertransportwalze 10 auf die Reinigungswalze 17 gezogen wird und anschließend von der Reinigungswalze 17 nach deren Weiterdrehung abgestoßen wird. Zusätzliche Maßnahmen zur Entfernung des Toners von der Reinigungswalze 17 sind dann nicht mehr erforderlich. Sollte trotzdem noch eine Gemischbürste zur Abreinigung der Reinigungswalze 17 verwendet werden (in 3 nicht dargestellt), kann diese so realisiert werden, dass die Deckschicht 20 der Reinigungswalze 17 geschont wird.
  • 4 zeigt den Aufbau der Reinigungswalze 17 im Querschnitt. Auf den Grundkörper 18 aus elektrisch leitenden Material im Inneren folgt die Isolierschicht 19 z. B. aus keramischen Material und dann die elektrisch leitende Schicht, die Deckschicht 20.
  • Aus 5 ist ein Längsschnitt durch die Reinigungswalze 17 entnehmbar und zudem die elektrischen Potentiale P4, P5, die an den Grundkörper 18 und die Deckschicht 20 angelegt werden, um die Funktion der Reinigungswalze 17 nach der Erfindung zu erreichen. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Toner negativ geladen ist. Die elektrischen Potentiale P4, P5 werden über Achsstummel 22, 23 dem Grundkörper 18 und der Deckschicht 20 zugeführt.
  • Aus 6 ergibt sich eine weitere Ausführungsform, die angibt, wie der Reinigungswalze 17 die elektrischen Potentiale zugeführt werden können. An den Grundkörper 18 wird das elektrische Potential P4 wie bei 5 angelegt. An die Deckschicht 20 wird jedoch direkt kein elektrisches Potential angelegt. Vielmehr wird benachbart der Deckschicht 20 ein elektrischer Leiter 24 angeordnet, der an einem positiven Potential P6 liegt (bei negativ geladenen Toner). Durch Influenz ergibt sich an der Oberfläche der Deckschicht 20 ein den Toner abstoßendes elektrisches Feld E2.
  • Die Erfindung ist beschrieben worden unter der Voraussetzung, dass der Toner negativ geladen ist. Sie ist jedoch auch bei positiv geladenem Toner einsetzbar, dazu müssten die Potentiale P die andere Polarität annehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • ES
    Entwicklerstation
    P
    elektrisches Potential
    E
    elektrisches Feld
    1
    Entwicklervorrat
    2
    Entwicklerbagger
    3
    Einfärbewalze
    4
    Entwickler
    5
    Träger
    6
    Toner
    7
    Walzenhülle
    8
    Stator
    9
    Magnet
    10
    Tonertransportwalze
    11
    Ladungsbildträger
    12
    Resttoner
    13
    Reinigungswalze
    14
    Stator
    15
    Magnet
    16
    Entwickler
    17
    Reinigungswalze
    18
    Grundkörper
    19
    Isolierschicht
    20
    Deckschicht
    21
    Reinigungsspalt
    22, 23
    Achsstummel
    24
    elektrischer Leiter

Claims (8)

  1. Anordnung zur Entfernung von elektrisch geladenem Toner von der Oberfläche einer Toner transportierenden Tonertransportwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät, bei der benachbart der auf einem ersten elektrischen Potential (P2) liegenden Tonertransportwalze (10) eine Reinigungswalze (17) angeordnet ist, die von innen nach außen gesehen folgenden Aufbau vorsieht: – einen elektrisch leitenden Grundkörper (18) im Inneren, – darauf eine elektrisch isolierende Schicht (19), – darauf eine elektrisch leitende Deckschicht (20), wobei der Grundkörper (18) mit einer Spannungsquelle für ein zweites elektrisches Potential (P4) verbunden ist und die Deckschicht (20) auf ein drittes Potential (P5) gelegt ist und wobei das erste Potential (P2), das zweite Potential (P4) und das dritte Potential (P5) sich derart überlagern, – dass im Reinigungsspalt (21) zwischen Tonertransportwalze (10) und Reinigungswalze (17) ein erstes elektrisches Feld (E1) besteht, das den Übergang des Toners (12) von der Tonertransportwalze (10) auf die Reinigungswalze (17) unterstützt, – dass außerhalb des Reinigungsspalts (21) an der Oberfläche der Reinigungswalze (17) ein zweites elektrisches Feld (E2) besteht, das Toner (12) von der Oberfläche der Reinigungswalze (17) abstößt.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der benachbart der Deckschicht (20) der Reinigungswalze (17) außerhalb des Reinigungsspalts (21) ein elektrischer Leiter (24) angeordnet ist, der an einem derartigen elektrischen Potential (P6) liegt, dass eine Ladungstrennung durch Influenz auf der Deckschicht (20) besteht mit der Folge, dass auf der Deckschicht (20) das dritte Potential (P5) auftritt.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der bei negativ geladenem Toner (12) – das zweite an dem Grundkörper (18) der Reinigungswalze (17) anliegende elektrische Potential (P4) positiver ist als das erste an der Tonertransportwalze (10) anliegende elektrische Potential (P2), – das dritte an der Deckschicht (20) der Reinigungswalze (17) anliegende elektrische Potential (P5) negativer ist als das zweite elektrische Potential (P4).
  4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, bei der bei negativ geladenem Toner (12) das Potential (P6) an dem elektrischen Leiter (24) positiv ist.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Grundkörper (18) der Reinigungswalze (17) und die Deckschicht (20) der Reinigungswalze (17) über jeweils einen Achsstummel (22, 23) mit der jeweiligen Spannungsquelle für das zweite und dritte elektrische Potential (P4, P5) verbunden sind.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der benachbart der Reinigungswalze (17) eine Magnetwalze zur Erzeugung einer Gemischbürste angeordnet ist, die Toner (12) von der Reinigungswalze (17) abbürstet.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der benachbart der Tonertransportwalze (10) als Einfärbewalze (3) eine Magnetwalze angeordnet ist, die Entwickler (4) aus Toner (6) und Träger (5) an der Tonertransportwalze (10) vorbeibewegt, bei der die Einfärbewalze (3) derart benachbart zur Reinigungswalze (17) angeordnet ist, dass Entwickler (16) von der Einfärbewalze (3) in den Reinigungsspalt (21) zwischen Tonertransportwalze (10) und Reinigungswalze (17) gelangt.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, bei der die Drehrichtungen von Reinigungswalze (17) und der Tonertransportwalze (10) bzw. der Einfärbewalze (3) und der Reinigungswalze (17) entgegengesetzt zueinander eingestellt sind.
DE200710060021 2007-12-13 2007-12-13 Anordnung zur Entfernung von elektrisch geladenem Toner von der Oberfläche einer Toner transportierenden Tonertransportwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät Expired - Fee Related DE102007060021B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710060021 DE102007060021B4 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Anordnung zur Entfernung von elektrisch geladenem Toner von der Oberfläche einer Toner transportierenden Tonertransportwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät
PCT/EP2008/067515 WO2009074691A1 (de) 2007-12-13 2008-12-15 Anordnung zur entfernung von elektrisch geladenem toner von der oberfläche einer toner transportierenden tonertransportwalze bei einem elektrografischen druck- oder kopiergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710060021 DE102007060021B4 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Anordnung zur Entfernung von elektrisch geladenem Toner von der Oberfläche einer Toner transportierenden Tonertransportwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007060021A1 DE102007060021A1 (de) 2009-06-25
DE102007060021B4 true DE102007060021B4 (de) 2012-02-16

Family

ID=40383679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710060021 Expired - Fee Related DE102007060021B4 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Anordnung zur Entfernung von elektrisch geladenem Toner von der Oberfläche einer Toner transportierenden Tonertransportwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007060021B4 (de)
WO (1) WO2009074691A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037735A1 (de) * 2009-08-17 2011-02-24 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Reinigungseinrichtung für eine Entwicklerwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101215A (en) * 1975-12-20 1978-07-18 Agfa-Gevaert A.G. Cleaning device for an electrostatic copier
US5184194A (en) * 1991-10-28 1993-02-02 Eastman Kodak Company Carrier particle scavenging device
US5293201A (en) * 1992-11-09 1994-03-08 Eastman Kodak Company Image forming apparatus in which toner is recycled between toner applying and cleaning stations
DE10152892A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Trägerelementen in Druckern oder Kopierern unter Anwendung von Magnetfeldern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142165A (en) * 1976-03-25 1979-02-27 Ricoh Company, Ltd. Electrostatic copying machine comprising improved magnetic brush developing-cleaning unit
EP0965070B1 (de) 1997-03-03 2000-10-11 Océ Printing Systems GmbH Druck- und kopiergerät zum performance-angepassten, monochromen und/oder farbigen, ein- oder beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101215A (en) * 1975-12-20 1978-07-18 Agfa-Gevaert A.G. Cleaning device for an electrostatic copier
US5184194A (en) * 1991-10-28 1993-02-02 Eastman Kodak Company Carrier particle scavenging device
US5293201A (en) * 1992-11-09 1994-03-08 Eastman Kodak Company Image forming apparatus in which toner is recycled between toner applying and cleaning stations
DE10152892A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Trägerelementen in Druckern oder Kopierern unter Anwendung von Magnetfeldern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007060021A1 (de) 2009-06-25
WO2009074691A1 (de) 2009-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927324T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE2755783C3 (de) Elektrostatisches Mehrfarbenkopiergerät mit aufzeichnungstrommeln
DE3706873C2 (de) Abbildungsgerät
DE60034208T2 (de) Bilderzeugungsgerät
EP1438639B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von trägerelementen in druckern oder kopierern unter anwendung von magnetfeldern
DE19810788C2 (de) Übertragungsvorspannungssteuerverfahren für eine Bilderzeugungseinrichtung, welche mit dem elektrophotographischen Verfahren arbeitet
DE3029254A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet
DE2418264A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum uebertragen geladener teilchen sowie deren verwendung
DE2463446C2 (de)
DE2908962C2 (de) Elektrofotografisches Kopierverfahren
DE2422510A1 (de) Magnetbuersten-entwicklungsvorrichtung fuer eine elektronische kopiermaschine
DE3837527A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE69735690T2 (de) Gerät zur Bilderzeugung unter Verwendung eines Zwischenübertragungselementes
DE102007060021B4 (de) Anordnung zur Entfernung von elektrisch geladenem Toner von der Oberfläche einer Toner transportierenden Tonertransportwalze bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät
DE102010006098A1 (de) Transfereinheit bei einem elektrophoretischen Druck- oder Kopiergerät
DE102012103326B4 (de) Digitaldrucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers
DE102014117493B3 (de) Transferstation und Verfahren für ein Flüssigtoner-Drucksystem, insbesondere zum Bedrucken von Substraten mit hohen Grammaturen
DE102009024600B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen einer Menge elektrisch geladener Tonerteilchen zwischen mindestens zwei Tonerträgern
DE102008012582B4 (de) Entwicklerstation für ein elektrografisches Druck- oder Kopiergerät
DE102008029630B4 (de) Entwicklerstation für ein elektrografisches Druck- oder Kopiergerät
DE102004023624A1 (de) Elektrodenarray-Farbdrucker
DE60036677T2 (de) Mehrfarben Bildwiedergabemaschine mit Druckmethode für Ladungsumkehr
DE102009007072B4 (de) Entwicklerstation mit Koronavorrichtung zur Tonerumladung und Verfahren hierzu
DE102012103342A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Digitaldruckers unter Beaufschlagung einer Gegendruckwalze mit elektrischen Ladungen sowie zugehöriger Digitaldrucker
DE102016101888A1 (de) Anordnung zur Übertragung von Tonerbildern von einem Ladungsbildträger auf einen Aufzeichnungsträger bei einem elektrofotografischen Druckgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120517

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH, 85586 POING, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee