DE102007059520B4 - Medizinischer Tisch zum Lagern von Patienten und zugehöriges Verfahren - Google Patents

Medizinischer Tisch zum Lagern von Patienten und zugehöriges Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102007059520B4
DE102007059520B4 DE102007059520.6A DE102007059520A DE102007059520B4 DE 102007059520 B4 DE102007059520 B4 DE 102007059520B4 DE 102007059520 A DE102007059520 A DE 102007059520A DE 102007059520 B4 DE102007059520 B4 DE 102007059520B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
inclination
medical
patient
control module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007059520.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007059520A1 (de
Inventor
Berthold Baumann
Franz Dirauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102007059520.6A priority Critical patent/DE102007059520B4/de
Priority to US12/328,250 priority patent/US20090144902A1/en
Publication of DE102007059520A1 publication Critical patent/DE102007059520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007059520B4 publication Critical patent/DE102007059520B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/0018Physician's examining tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0487Motor-assisted positioning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5258Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise
    • A61B6/5264Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to motion
    • A61B6/5276Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to motion involving measuring table sag
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/02Adjustable operating tables; Controls therefor
    • A61G13/04Adjustable operating tables; Controls therefor tiltable around transverse or longitudinal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/02Adjustable operating tables; Controls therefor
    • A61G13/06Adjustable operating tables; Controls therefor raising or lowering of the whole table surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/30General characteristics of devices characterised by sensor means
    • A61G2203/42General characteristics of devices characterised by sensor means for inclination

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Medizinischer Tisch (1) mit einem Tischfuß (5) und mit einer Tischplatte (2) zum Lagern eines Patienten, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (1) mindestens ein an dem Tischfuß (5) angeordnetes Messmittel (9) umfasst, das derart ausgebildet ist, dass eine durch Gewichtslast erzeugte oder montagebedingte Neigung des Tischfußes (5) messbar ist, und der Wert der gemessenen Neigung für eine automatische Neigungskompensation der mit dem Tischfuß (5) verbundenen Tischplatte (2) oder zur Einstellung einer vorgebbaren Neigung der Tischplatte (2) verwendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen im Patentanspruch 1 angegebenen medizinischen Tisch, ein in dem Patentanspruch 6 angegebenes Verfahren zur Neigungskompensation eines medizinischen Tisches sowie ein im Patentanspruch 8 angegebener Datenträger.
  • Medizinische Tische kommen beispielsweise als Patientenlagerungstisch zum Lagern von Patienten bei medizinischen Untersuchungen oder bei operativen Eingriffen zum Einsatz.
  • Solche Patientenlagerungstische sind bekannt und werden zum Beispiel in Verbindung mit Röntgeneinrichtungen, Computertomographen oder Magnetresonanzeinrichtungen verwendet. Die Tischplatte des Patientenlagerungstisches ist dabei relativ zu einem Tischsockel beweglich gelagert, um einen auf der Tischplatte liegenden Patienten in gewünschter oder geforderter Weise relativ zur Röntgeneinrichtung oder dergleichen positionieren zu können. Hierzu kann die Tischplatte manuell verschoben werden, wozu die Tischplatte üblicherweise schwimmend gelagert ist. Daneben besteht auch die Möglichkeit, die Tischplatte automatisch über einen Motor zu verschieben, wozu zur Steuerung beispielsweise eine Art Joystick oder dergleichen vorgesehen ist, wobei in Abhängigkeit von dessen Bewegung eine Steuerungs- oder Regeleinrichtung den Motor zur gewünschten Tischplattenbewegung entsprechend steuert.
  • Zum Wechsel zwischen einer motorischen und manuellen Plattenverschiebung ist eine manuell zu betätigende Kupplung vorgesehen, die die Tischplatte aus dem Antriebsstrang zum Motor entkoppelt. Diese Kupplung ist im Antriebsstrang hinter dem Getriebe angeordnet, damit vermieden wird, dass der Anwender während der manuellen Tischplattenverschiebung das gesamte Getriebe mitbewegen muss, was mit einem zusätzlich noch höheren Kraftaufwand verbunden ist, als er in üblichen Fällen ohnehin zu leisten ist.
  • Beim manuellen Verschieben erfolgt die Aufbringung und Einleitung der Verschiebekraft ausschließlich durch den Anwender selbst. Diese aufzubringende Verschiebekraft hängt zum einen wiederum davon ab, wie schwer der auf der Tischplatte liegende Patient ist, wobei zum Bewegen eines sehr schweren Patienten natürlich mehr Kraft aufzubringen ist als bei einem leichten Patienten. Um auch bei schweren Patienten dennoch eine handhabbare und auch für schwächere Personen einsetzbare Tischplattenverschiebung zu realisieren, sind die Lagereinheiten, über die die Tischplatte beweglich gelagert ist, sehr leichtgängig ausgeführt.
  • Darüber hinaus ist bei bekannten Tischen eine manuelle Verschiebung üblicherweise auch nur bei horizontaler Plattenlage möglich. Häufig jedoch muss die Tischplatte verkippt bzw. gekantet werden, um den Patienten bestmöglich relativ zur bildgebenden Einrichtung auszurichten. In solchen Fällen ist eine manuelle Plattenverschiebung nicht möglich, da die aufzubringende Verschiebekraft, die beispielsweise zum Anheben der gekippten oder gekanteten Tischplatte samt aufgenommenem Patienten aufzubringen wäre, sehr groß ist und mithin in der Regel nicht geleistet werden kann. Hier bietet sich lediglich die automatische, motorische Tischplattenverschiebung an.
  • In der Offenlegungsschrift DE 10 2006 008 505 A1 ist ein derartiger Patientenlagerungstisch ausführlich beschrieben.
  • Eine Belastung des Tischoberbaus bzw. der Tischplatte kann im Einsatz bis zu 300 kg ausmachen. Diese Belastung setzt sich aus bis zu 200 kg Patientengewicht und bis zu 100 kg Zubehör zusammen. Durch das Belastungsgewicht kann sich die Tischplatte verformen bzw. eine unerwünschte Neigung erhalten.
  • Aufgrund der Neigung im Zusammenspiel mit der Tischlast entsteht eine Hangabtriebskraft, die vom Bediener des medizinischen Tisches überwunden werden muss. Wird beispielsweise die Bremse vom Bediener zur Freigabe einer manuellen Bewegung des Tischoberbaus gelöst, würde sich die Patientenliege infolge der Hangabtriebskraft in einen mechanischen Endanschlag begeben. Um dieses eigenständige Rollen zu verhindern, muss der Bediener eine Gegenkraft von bis zu 100 N aufbringen.
  • Die Patentschrift US 6 574 608 B1 offenbart einen medizinischen Tisch mit Tischplatte, einem Neigungsmesser und einem Aktuator, wobei die Tischneigung aufgrund der Neigungsmessung mit dem Aktuator verstellt werden kann.
  • Die Offenlegungsschrift WO 03/071948 A1 offenbart einen medizinischen Tisch, der mit asynchronen Drehstrommotoren verstellbar ist.
  • Die Offenlegungsschrift DE 196 25 867 A1 offenbart einen Angiographiearbeitsplatz mit einem medizinischen Tisch.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung die geschilderten Nachteile zu überwinden und eine Vorrichtung, ein dazugehöriges Verfahren sowie einen Datenträger anzugeben, die eine unerwünschte Neigung eines medizinischen Tisches verhindern.
  • Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe mit der Vorrichtung des unabhängigen Patentanspruchs 1, dem Verfahren des unabhängigen Patentanspruchs 6 und dem Datenträger des unabhängigen Patentanspruchs 8 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein medizinischer Tisch eine Tischplatte und mindestens ein am Tischfuß angeordnetes Messmittel, welches eine durch Gewichtslast erzeugte oder montagebedingte, unerwünschte Neigung des Tischfußes misst. Der Wert der gemessenen Neigung wird für eine automatische Neigungskompensation der Tischplatte oder zur Einstellung einer vorgebbaren Neigung der Tischplatte verwendet. Dadurch wird die die Neigung verursachende Komponente einer ungewollten Gewichtskraft kompensiert.
  • Vorteilhaft daran ist, dass Neigungen der Tischplatte infolge von Tischlasten durch Patientengewicht und Zubehör automatisch nivelliert werden können. Ebenfalls können dadurch montagebedingte Neigungen der Tischplatte, beispielsweise infolge eines Gefälles der Bodenoberfläche, automatisch ausgeglichen werden.
  • In einer Weiterbildung kann der medizinische Tisch mindestens ein einen Kippantrieb und einen Kantenantrieb steuerndes Regelmodul aufweisen. Das Regelmodul kann aufgrund von Ausgangssignalen des mindestens einen Messmittels den Kipp- und Kantenantrieb so steuern, dass die Neigung der Tischplatte kompensiert oder eingestellt wird.
  • Dadurch können bei medizinischen Tischen bereits vorhandene Antriebe einfach und verlässlich verwendet werden.
  • In einer Weiterbildung kann das Regelmodul einen Frequenzumrichter umfassen.
  • Dadurch können auch bereits vorhandene Frequenzumrichter für eine Regelung verwendet werden.
  • Der medizinische Tisch kann ein Patientenlagerungstisch sein.
  • Dadurch können Patientenlasten ausgeglichen werden.
  • In einer Weiterbildung kann ein Angiographiearbeitsplatz mit einem erfindungsgemäßen medizinischen Tisch ausgestattet sein.
  • Dadurch können die Vorteile einer Neigungskompensation auch bei der Angiographie genutzt werden.
  • Des Weiteren wird ein Verfahren zur Nivellierung eines medizinischen Tisches mit einer Tischplatte angegeben. Dabei wird eine gewichtsabhängige, unerwünschte Neigung der Tischplatte gemessen und durch den Messwert die Neigung der Tischplatte automatisch kompensiert oder eine Einstellung einer vorgebbaren Neigung der Tischplatte vornimmt.
  • Die Erfindung beansprucht auch einen Datenträger mit einem gespeicherten Computerprogramm, das Softwaremittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens aufweist, wenn das Computerprogramm in einem Regelmodul ausgeführt wird.
  • Weitere Besonderheiten der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen mehrerer Ausführungsbeispiele anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Es zeigen:
  • 1: einen Patientenlagerungstisch,
  • 2: vier Ansichten eines geneigten medizinischen Tisches,
  • 3: einen Patientenlagerungstisch mit Neigungssensor,
  • 4: ein Blockschaltdiagramm mit Regelmodul und
  • 5: ein Ablaufdiagramm.
  • 1 zeigt einen Patientenlagerungstisch 1 gemäß Stand der Technik. Er umfasst eine Tischplatte 2, die mittels Wagen auf einem Tischfuß 5 angeordnet ist. Der Tischfuß 5 ruht drehbar auf einer Bodenfixierungseinheit 3.
  • Die Tischplatte 2 ist in sechs Freiheitsgraden bewegbar. Mit A ist eine Bewegung der Tischplatte 2 quer, mit B ein Kippen der Tischplatte 2, mit C eine Längsverschiebung der Tischplatte 2, mit D ein Kanten der Tischplatte 2, mit E ein Heben und Senken der Tischplatte 2 und mit F eine Drehung der Tischplatte 2 um eine vertikale Achse 8 bezeichnet.
  • Durch Belastung der Tischplatte 2 mit einem Gewicht, beispielsweise mit einem Patienten und mit Zubehör, wird die Tischplatte durch eine Kippbewegung B und/oder ein Kanten D gegenüber der Bodenoberfläche unerwünscht geneigt. Das Kanten D bzw. Kippen B kann dabei am Übergang der Tischplatte 2 zum Tischfuß 5 auftreten oder aber durch Neigung des Tischfußes 5 bzw. der darin integrierten Hubeinheit erfolgen.
  • 2 zeigt beispielhaft das Kanten bzw. Kippen der Tischplatte 2 eines medizinischen Tisches 1 am Übergang zwischen Tischplatte 2 und Tischfuß 5 in vier Richtungen. Dabei neigt sich die Tischplatte 2 gegenüber der Bodenfixierungseinheit 3 bzw. der Bodenoberfläche.
  • Um die unerwünschte Neigung der Tischplatte 2 kompensieren zu können, wird die Neigung mit einem oder mehreren Messmitteln 9, beispielsweise Neigungssensoren, bestimmt und für eine Kompensationsbewegung der Tischplatte 2 einem Regelmodul 10 zur Ansteuerung der Kipp- und Kantenantriebe des medizinischen Tisches 1 zugeführt.
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Patientenliege 1 mit einer Tischplatte 2, welche auf einem Längs- und einem Querwagen 6, 7 ruht und mit diesen parallel zur Bodenoberfläche verschiebbar ist. Der Längs- und Querwagen 6, 7 sind auf einem Tischfuß 5 befestigt, welcher eine Hubeinheit 4 zum Heben und Senken der Tischplatte 2 umfasst. Der Tischfuß 5 sitzt drehbar gelagert auf einer Bodenfixierungseinheit 3, die eine feste und stabile Verbindung der Patientenliege 1 mit einem Fußboden sicherstellt. Ein Messmittel 9, beispielsweise ein Neigungssensor, ist am Tischfuß 5 angebracht und kann Neigungen der Tischplatte 2 durch Messung der Abweichungen des Tischfußes 5 von der Vertikalen ermitteln. Optional oder auch zusätzlich können Messmittel 9 auch in der Tischplatte 2 integriert sein, welche eine Abweichung der Oberfläche der Tischplatte 2 von der Horizontalen ermitteln. Die von den Messmitteln 2 gemessenen Messwerte werden zur Kompensation der Neigung der Tischplatte 2 verwendet.
  • 4 zeigt ein Blockschaltbild zur Neigungskompensation. Ein Messmittel 2 ist mit einem Regelmodul 10 verbunden, welches den Kantenantrieb 12 und den Kippantrieb 11 eines medizinischen Tisches ansteuert. Das Messmittel 2 gibt an das Regelmodul 10 solange Steuerimpulse ab, bis das Messmittel 2 keine unerwünschte Neigung mehr misst. Das Regelmodul 10 wertet die Steuerimpulse aus und schickt entsprechende Stellsignale an die Antriebe 11, 12, welche die Tischplatte 2 in eine horizontale Lage oder eine vorgebbare Lage bringen.
  • In 5 ist schematisch der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. In einem ersten Schritt 100 wird eine gewichtsabhängige oder montagebedingte, unerwünschte Neigung der Tischplatte 2 gemessen. In einem anschließenden Schritt 101 wird durch den gemessenen Wert beispielsweise über ein Regelmodul 10 und Tischantriebe 11, 12 die unerwünschte Neigung der Tischplatte 2 automatisch kompensiert, das heißt die unerwünschte Neigung der Tischplatte 2 wird nivelliert. Dieses Verfahren läuft kontinuierlich ab, um jegliche Abweichungen der Tischplatte 2 von der Horizontalen auszugleichen. Die Funktion des Regelmoduls 10 kann durch in medizinischen Tischen vorhandene Frequenzumrichter erfolgen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Neigungskompensation auch dazu verwendet werden, um eine von einem Bediener vorgebbare Neigung der Tischplatte 2 unabhängig von Gewichtbelastungen durch Patienten und Gerätschaften einzuhalten.
  • Vorteilhaft kann der Gegenstand der Erfindung auch bei einer Tisch-Montage zum Ausrichten der Tischplatte, das heißt zur Nivellierung etwaiger montagebedingter Neigungen, zum Einsatz kommen. Damit können fertigungsbedingte, montagebedingte oder auch Unebenheiten und Gefälle einer Bodenoberfläche automatisch ausgeglichen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    medizinischer Tisch
    2
    Tischplatte
    3
    Bodenfixierungseinheit
    4
    Hubeinheit
    5
    Tischfuß
    6
    Querwagen
    7
    Längswagen
    8
    vertikale Drehachse des Tischfußes 5
    9
    Messmittel
    10
    Regelmodul
    11
    Kippantrieb
    12
    Kantenantrieb
    100
    Messung einer Neigung der Tischplatte 2
    101
    Kompensation der Neigung der Tischplatte 2
    A
    Querbewegung der Tischplatte 2
    B
    Kippbewegung der Tischplatte 2
    C
    Längsbewegung der Tischplatte 2
    D
    Kantbewegung der Tischplatte 2
    E
    Hubbewegung der Tischplatte 2
    F
    Drehbewegung der Tischplatte 2

Claims (8)

  1. Medizinischer Tisch (1) mit einem Tischfuß (5) und mit einer Tischplatte (2) zum Lagern eines Patienten, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (1) mindestens ein an dem Tischfuß (5) angeordnetes Messmittel (9) umfasst, das derart ausgebildet ist, dass eine durch Gewichtslast erzeugte oder montagebedingte Neigung des Tischfußes (5) messbar ist, und der Wert der gemessenen Neigung für eine automatische Neigungskompensation der mit dem Tischfuß (5) verbundenen Tischplatte (2) oder zur Einstellung einer vorgebbaren Neigung der Tischplatte (2) verwendet wird.
  2. Medizinischer Tisch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (1) mindestens ein einen Kippantrieb (11) und/oder einen Kantenantrieb (12) steuerndes Regelmodul (10) aufweist, wobei das Regelmodul (10) derart ausgebildet ist, dass es aufgrund von Ausgangssignalen des mindestens einen Messmittels (9) den Kipp- und Kantenantrieb (11, 12) derart steuert, dass die Neigung der Tischplatte (2) kompensierbar oder einstellbar ist.
  3. Medizinischer Tisch (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Regelmodul (10) einen Frequenzumrichter umfasst.
  4. Medizinischer Tisch (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der medizinische Tisch (1) ein Patientenlagerungstisch ist.
  5. Angiographiearbeitsplatz mit einem medizinischen Tisch (1) nach einem der vorigen Ansprüche.
  6. Verfahren zur Nivellierung einer Tischplatte (2) eines medizinischen Tisches (1), dadurch gekennzeichnet, dass eine durch Gewichtslast induzierte oder montagebedingte, unerwünschte Neigung eines Tischfußes (5) des medizinischen Tisches (1) gemessen wird (100), und durch den Messwert eine unerwünschte Neigung der mit dem Tischfuß (5) verbundenen Tischplatte (2) automatisch kompensiert (101) oder die Einstellung einer vorgebbaren Neigung der Tischplatte (2) vornimmt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichtslast das Gewicht eines Patienten und/oder von Gerätschaften umfasst.
  8. Datenträger mit einem gespeicherten Computerprogramm, das Softwaremittel zur Durchführung eines Verfahrens nach den Ansprüchen 6 oder 7 aufweist, wenn das Computerprogramm in einem Regelmodul (10) oder einer externen Steuereinheit ausgeführt wird.
DE102007059520.6A 2007-12-11 2007-12-11 Medizinischer Tisch zum Lagern von Patienten und zugehöriges Verfahren Expired - Fee Related DE102007059520B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059520.6A DE102007059520B4 (de) 2007-12-11 2007-12-11 Medizinischer Tisch zum Lagern von Patienten und zugehöriges Verfahren
US12/328,250 US20090144902A1 (en) 2007-12-11 2008-12-04 Medical examination table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059520.6A DE102007059520B4 (de) 2007-12-11 2007-12-11 Medizinischer Tisch zum Lagern von Patienten und zugehöriges Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007059520A1 DE102007059520A1 (de) 2009-06-18
DE102007059520B4 true DE102007059520B4 (de) 2016-06-16

Family

ID=40679805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007059520.6A Expired - Fee Related DE102007059520B4 (de) 2007-12-11 2007-12-11 Medizinischer Tisch zum Lagern von Patienten und zugehöriges Verfahren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20090144902A1 (de)
DE (1) DE102007059520B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7591035B2 (en) * 2005-12-22 2009-09-22 Fuling Guo Bed with movable matress
DE102010023033A1 (de) 2010-06-08 2011-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Medizinischer Tisch mit einem Liegenbrett
JP5473084B2 (ja) * 2011-12-16 2014-04-16 ミズホ株式会社 診療兼手術台
DE102012201608A1 (de) * 2012-02-03 2013-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Medizinanlage und Verfahren zur Bestimmung der Masse eines Patienten
BR302014002092S1 (pt) * 2013-11-13 2015-06-30 Siemens Ag Configuraçao aplicada em equipamento médico
CN103860352B (zh) * 2014-02-24 2017-01-04 申浦俊 一种电动多功能横向移送手术台
EP2926734B1 (de) * 2014-04-02 2019-06-26 BEC GmbH Verfahren zur Einrichtung einer Patientenbestrahlungseinrichtung
CN104207910B (zh) * 2014-09-18 2016-06-29 玉林市好邦医疗设备有限责任公司 多功能泌尿诊疗床
CN104739610B (zh) * 2015-03-20 2017-05-31 王菊 神经内科电子可视化手术台
CN105147490A (zh) * 2015-09-30 2015-12-16 玉林市好邦医疗设备有限责任公司 介入诊疗导管床
USD841170S1 (en) * 2015-11-12 2019-02-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Table for patient
US20170266068A1 (en) * 2016-03-15 2017-09-21 Medical Positioning, Inc. Chair-to-table procedure apparatus and method for reversible use
USD844789S1 (en) * 2016-04-29 2019-04-02 Siemens Healthcare Gmbh Patient table with control panel
USD865971S1 (en) 2016-08-29 2019-11-05 Siemens Healthcare Gmbh Patient table
USD855189S1 (en) * 2016-08-30 2019-07-30 Siemens Healthcare Gmbh Patient table
CN107349077A (zh) * 2017-06-23 2017-11-17 苏州奥特科然医疗科技有限公司 一种可翻转手术台
CN107349064A (zh) * 2017-08-17 2017-11-17 浙江安吉忠鑫家具有限公司 一种舒适的检查床
JP1639989S (de) * 2018-03-05 2019-08-26
CN110613576A (zh) * 2019-09-23 2019-12-27 宁波科艺医疗器械有限公司 一种双向平移可升降电动眼科手术台
CN111700761B (zh) * 2020-06-23 2023-04-11 张洁 一种妇产科诊疗装置
CN113251387B (zh) * 2021-05-25 2022-06-14 中建安装集团南京建设有限公司 一种高适应性吊灯悬挂支架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625867A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-08 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung für periphere Subtraktionsangiographie
US6574808B1 (en) * 2000-10-17 2003-06-10 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Imaging table leveling system
WO2003071948A1 (en) * 2002-02-28 2003-09-04 Mecall S.R.L. Integrated apparatus for digital radiographic examinations

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542604B1 (fr) * 1983-03-18 1986-03-07 Gen Equipment Medical Chassis d'examen basculant
US4842259A (en) * 1988-03-18 1989-06-27 Paul Rice Tilting diagnostic table
DE102006008505A1 (de) 2006-02-23 2007-08-30 Siemens Ag Patientenlagerungstisch
DE102006051881A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Siemens Ag Patientenpositioniervorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625867A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-08 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung für periphere Subtraktionsangiographie
US6574808B1 (en) * 2000-10-17 2003-06-10 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Imaging table leveling system
WO2003071948A1 (en) * 2002-02-28 2003-09-04 Mecall S.R.L. Integrated apparatus for digital radiographic examinations

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007059520A1 (de) 2009-06-18
US20090144902A1 (en) 2009-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007059520B4 (de) Medizinischer Tisch zum Lagern von Patienten und zugehöriges Verfahren
EP2962673B1 (de) Operationstischsäule für einen operationstisch
DE102006008505A1 (de) Patientenlagerungstisch
DE19920008B4 (de) Operations-Diagnose-Einrichtung mit einer Lagerungsvorrichtung für ein Behandlungs- und/oder Untersucherungsobjekt
DE102006011234A1 (de) Röntgenaufnahmevorrichtung mit einem Röntgendetektor und einem Röntgenstrahler
CH688161A5 (de) Ausbalancierbares Stativ.
DE102014210250B4 (de) Verstelleinrichtung für eine in einer Höhe verstellbare Ablage sowie Verfahren zum Verändern einer Höhe einer Ablage
DE102010051126A1 (de) Operationstisch
DE4320443A1 (de) Ausbalancierbares Stativ
DE10140862B4 (de) Medizinisches Röntgenuntersuchungsgerät
DE1481872A1 (de) Lasthebevorrichtung
DE10325302B3 (de) Patientenlagerungsvorrichtung
DE102008023573A1 (de) Beinbewegungsschiene zur repetitiven Bewegung des Knie- und Hüftgelenks mit Assistenzfunktion bei aktiver Nutzung
EP1251380A2 (de) Stativ, insbesondere für ein Operationsmikroskop
EP3609834B1 (de) Hebebühne
DE102019130562A1 (de) Teleskopische Hubeinheit
DE4340960C1 (de) Patientenlagerungsvorrichtung für medizinische Untersuchungsgeräte
DE3904227A1 (de) Schlepper, insbesondere fuer landwirtschaftlichen einsatz stichwort:verschiebbares gegengewicht
DE2557810A1 (de) Stativ fuer ein roentgenologisches bilderfassungsgeraet
DE102014100451B4 (de) Vorrichtung zum Verfahren eines Transporters einer Patientenlagereinheit und Anordnung mit einer derartigen Vorrichtung
EP1611412B2 (de) Manipulator für eine prüfvorrichtung für zerstörungsfreie materialprüfung
EP1677678A1 (de) Patientenlagerungsvorrichtung für einen computer-tomographen
DE3020562A1 (de) Vorrichtung zum manuellen bewegen von lasten
DE202012100494U1 (de) Handhabungsgerät
EP3572056B1 (de) Tragenlagerungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee