DE102007057712A1 - Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssytem - Google Patents

Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssytem Download PDF

Info

Publication number
DE102007057712A1
DE102007057712A1 DE102007057712A DE102007057712A DE102007057712A1 DE 102007057712 A1 DE102007057712 A1 DE 102007057712A1 DE 102007057712 A DE102007057712 A DE 102007057712A DE 102007057712 A DE102007057712 A DE 102007057712A DE 102007057712 A1 DE102007057712 A1 DE 102007057712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
exhaust gas
gas recirculation
supply pipe
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007057712A
Other languages
English (en)
Inventor
Sung Il Yoon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102007057712A1 publication Critical patent/DE102007057712A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/04Arrangements of liquid pipes or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/04Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Ein Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein Kühlmittelzuführrohr, ein Kühlmittelauslassrohr, das mit dem Kühlmittelzuführrohr verbunden ist, ein Abgasrückführungs- Kühlmittelzuführrohr, das mit dem Kühlmittelzuführrohr und mit dem Kühlmittelauslassrohr verbunden ist, eine Kühlmittelsteuerungsplatte, die in einem Verzweigabschnitt des Kühlmittelzuführrohrs, des Kühlmittelauslassrohrs und des Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohrs angeordnet ist, wobei die Kühlmittelsteuerungsplatte die Zuführung eines Kühlmittels steuert und ein Aktuator die Kühlmittelsteuerungsplatte entsprechend einer Motordrehzahl steuert.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldungen Nummer 10-2007-0085719 , die am 24. August 2007 beim koreanischen Amt für geistiges Eigentum angemeldet wurde, wobei der gesamte Offenbarungsgehalt davon durch Bezug darauf in die vorliegende Offenbarung miteinbezogen wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem (EGR coolant control system). Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem, das die Durchflussmenge des Kühlmittels, welches einer Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung, einem Ölkühler und so weiter zugeführt wird, steuern kann, so dass die Kühlleistung verbessert werden kann.
  • Zur Verringerung von Schadgas ist in einem Fahrzeug ein Abgasrückführungssystem (EGR – exhaust gas recirculation) vorgesehen.
  • Üblicherweise nehmen die Stickoxide (NOx) in dem Fall zu, bei dem ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis eines Luft-Kraftstoff-Gemisches hoch ist, welches für eine ausreichende Verbrennung notwendig ist. Daher mischt das Abgasrückführungssystem Abgas eines Motors mit dem Luft-Kraftstoffgemisch bei beispielsweise 5–40%, wodurch sich der Betrag von Sauerstoff in dem Luft-Kraftstoff-Gemisch reduziert und sich die Verbrennung verzögert, so dass die Erzeugung von Stickoxiden (NOx) abgeschwächt wird.
  • Üblicherweise ist die Temperatur der Abgase eines Motors sehr hoch, so dass eine Kühlvorrichtung zur Kühlung der zurückgeführten Abgase vorgesehen ist.
  • Ein Ölkühler, ein Kühler und so weiter benötigen im Betrieb eines Fahrzeugs Kühlung, wobei üblicherweise die Durchflussmenge des benötigten Kühlmittels zur Kühlung im Verhältnis zur Drehzahl eines Motors erhöht wird.
  • Die Kühlmittel-Durchflussmenge zur Kühlung der Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung (EGR-Kühlvorrichtung), des Ölkühlers und so weiter wird im Verhältnis zur Drehzahl eines Motors zugeführt.
  • Wie in 1 gezeigt ist, nimmt die Steigung des EGR-Kühlerwirkungsgrades schrittweise ab, wenn die Durchflussmenge verringert wird.
  • Das heißt, wenn das Kühlmittel gleichzeitig der Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung und dem Ölkühler im Verhältnis zur Drehzahl des Motors zugeführt wird, wird bei hohen Drehzahlen das Kühlmittel der Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung übermäßig zugeführt, wobei das Kühlmittel bei hohen Drehzahlen dem Ölkühler unzureichend zugeführt wird.
  • Die vorstehend offenbarten Informationen sind nur für eine Verbesserung des Verständnisses des Hintergrundes der Erfindung gedacht und sollen nicht als eine Anerkennung oder eine Form der Anregung verstanden sein, dass diese Informationen den Stand der Technik darstellen, der dem Fachmann bekannt ist.
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte im Bestreben, ein Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem bereitzustellen, das die Menge eines Kühlmittels steuern kann, das einer Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung, einem Ölkühler usw. entsprechend einer Motordrehzahl zugeführt wird.
  • Ein Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine benötigte Menge eines Kühlmittels reduzieren, so dass das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs verringert werden kann.
  • Ein Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein mit einem Kühlmittelzuführrohr verbundenes Kühlmittelauslassrohr, ein mit dem Kühlmittelzuführrohr und dem Kühlmittelauslassrohr verbundenes Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohr und eine Kühlmittelsteuerungsplatte umfassen, die in einem Verzweigungsabschnitt des Kühlmittelzuführrohrs, des Kühlmittelauslassrohrs und des Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohrs angeordnet ist, wobei die Kühlmittelsteuerungsplatte die Zuführung eines Kühlmittels steuert und ein Aktuator die Kühlmittelsteuerungsplatte entsprechend einer Motordrehzahl steuert.
  • Der Aktuator kann einen Körper, ein Druckzuführrohr zur Zuführung von Druck zu dem Körper, eine in dem Körper angeordnete Blende und ein elastisches Element zum Abstützen der Blende aufweisen.
  • Das Druckzuführrohr kann mit einem Ansaugkrümmer verbunden sein und einen Gegendruck des Ansaugkrümmers erhalten.
  • Das Druckzuführrohr kann mit einem Abgaskrümmer verbunden sein und einen Gegendruck des Abgaskrümmers erhalten.
  • Das Druckzuführrohr kann mit dem Kühlmittelzuführrohr verbunden sein und einen Druck des Kühlmittelzuführrohrs erhalten.
  • Ein Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem gemäß beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann eine Menge eines Kühlmittels steuern, das einer Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung, einem Ölkühler usw. entsprechend einer Drehzahl eines Motors zugeführt wird.
  • Ein Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem gemäß beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die maximal benötigte Menge an Kühlmittel verringern, so dass das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs reduziert werden kann.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, das Kühlwirkungsgrade entsprechend einer Abgasrückführungs-Kühlmittel-Durchflussmenge darstellt.
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung eines Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Darstellung, die den Betrieb des Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 4 ist eine Vorderansicht eines Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist ein schematisches Diagramm, das eine Kühlmitteldurchflussmenge entsprechend eines Motorbetriebsbereiches darstellt.
  • Bezugszeichen, die in den Zeichnungen verwendet werden, weisen Bezug zu den folgenden Hauptelementen auf:
  • 100
    Kühlmittel-Steuerungsabschnitt
    110
    Kühlmittelzuführrohr
    120
    Kühlmittelauslassrohr
    130
    Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohr
    200
    Aktuator
    210
    Druckzuführrohr
    220
    Körper
    230
    Blende
    240
    elastisches Element
    250
    Stange
    260
    Drehschaft
    270
    Kühlmittelverbindungsrohr
    280
    Abgaskrümmer
    290
    Ansaugkrümmer
    300
    Kühlmittelsteuerungsplatte
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 2 umfasst ein Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Kühlmittel-Steuerungsabschnitt 100 und einen Aktuator 200.
  • Der Kühlmittel-Steuerungsabschnitt 100 weist ein Kühlmittelzuführrohr 110, ein mit dem Kühlmittelzuführrohr 110 verbundenes Kühlmittelauslassrohr 120 und ein Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohr 130 auf, das mit dem Kühlmittelzuführrohr 110 und dem Kühlmittelauslassrohr 120 verbunden ist.
  • Das Kühlmittelauslassrohr 120 führt einem Ölkühler (nicht dargestellt) ein Kühlmittel zu, wobei das Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohr 130 einer Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung (nicht dargestellt) ein Kühlmittel zuführt.
  • Eine Kühlmittelsteuerungsplatte 300 ist in dem Kühlmittel-Steuerungsabschnitt 100 zur Steuerung der Kühlmittelzuführung angeordnet.
  • Der Aktuator 200 ist mit der Kühlmittelsteuerungsplatte 300 verbunden, um die Kühlmittelsteuerungsplatte 300 entsprechend der Drehzahl eines Motors (nicht dargestellt) zu steuern.
  • Der Aktuator 200 umfasst einen Körper 220, ein Druckzuführrohr 210 zur Zuführung eines Druckes zu dem Körper 220, eine in dem Körper 220 angeordnete Blende 230 und ein elastisches Element 240 zum Halten der Blende 230.
  • Die Blende 230 ist mit einer Stange 250 verbunden, die Stange 250 ist mit einem Drehschaft 260 verbunden, und der Drehschaft 260 ist mit der Kühlmittelsteuerungsplatte 300 verbunden.
  • 3 ist eine Darstellung, die den Betrieb des Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie in 3 dargestellt ist, wird die Kühlmittelsteuerungsplatte 300 entsprechend einer Drehzahl eines Motors gesteuert, wobei die Menge der Kühlmittelzufuhr von der Kühlmittelsteuerungsplatte 300 gesteuert wird.
  • Nachstehend wird der Betrieb des Aktuators 200 erklärt.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform, bei der das Druckzuführrohr 210 mit einem Abgaskrümmer 280 verbunden ist, wird beschrieben.
  • Wenn die Drehzahl eines Motors (nicht dargestellt) erhöht wird, wird der Druck in dem Aktuator 200 erhöht und die Blende 230 treibt die Stange 250 an.
  • Die Kühlmittelsteuerungsplatte 300 wird von der Stange 250 gesteuert, wie in 3 gezeigt ist, wobei die Kühlmittelmenge, die dem Kühlmittelauslassrohr 120 zugeführt wird, größer ist als die Kühlmittelmenge, die dem Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohr 130 zugeführt wird.
  • Das Kühlmittelauslassrohr 120 führt dem Ölkühler (nicht dargestellt) oder einem Kühler (nicht dargestellt) bei hohen Motordrehzahlen eine relativ große Menge von Kühlmittel zu, wodurch der Kühlwirkungsgrad erhöht wird.
  • Wenn die Drehzahl des Motors (nicht dargestellt) verringert wird, wird der Druck in dem Aktuator 200 verringert, wobei dann die Kühlmittelsteuerungsplatte 300 mittels des elastischen Elements 240 gesteuert wird. Dann, wie in 3 gezeigt ist, ist die Menge des Kühlmittels, das dem Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohr 130 zugeführt wird, höher als die Menge des Kühlmittels, das dem Kühlmittelauslassrohr 120 zugeführt wird.
  • Das Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohr 130 führt der Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung (nicht dargestellt) bei niedrigen Motordrehzahlen eine relativ größere Menge des Kühlmittels zu, wobei der Kühlwirkungsgrad erhöht wird.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform, bei der das Kühlmittelauslassrohr 120 mit einem Ansaugkrümmer 290 verbunden ist, wird nun beschrieben.
  • Wenn die Drehzahl eines Motors (nicht dargestellt) erhöht wird, wird der Gegendruck in dem Ansaugkrümmer 290 erhöht.
  • Wenn der Gegendruck in dem Ansaugkrümmer 290 erhöht wird, zieht die Blende 230 an der Stange 250.
  • Bei diesem Fall sind die Positionen des Kühlmittelzuführrohrs 110 und des Kühlmittelauslassrohr 120 seitenvertauscht gegenüber dem Fall, bei dem das Druckzuführrohr 210 mit einem Abgaskrümmer 280 verbunden ist.
  • Mit Ausnahme der Positionen des Kühlmittelzuführrohrs 110 und des Kühlmittelauslassrohrs 120 sind der Betrieb des Aktuators 200 und die Steuerung der Kühlmittelzuführung die gleichen, sodass eine detaillierte Beschreibung ausgelassen wird.
  • 4 ist eine Vorderansicht eines Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystems gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bei dem Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystems gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Kühlmittelverbindungsrohr 270 mit dem Kühlmittelzuführrohr 110 verbunden.
  • Die Durchflussmenge des Kühlmittels wird im Verhältnis zu der Drehzahl des Motors verändert.
  • Das heißt, wenn die Drehzahl des Motors (nicht dargestellt) erhöht wird, wird der Druck in dem Kühlmittelzuführrohr 110 erhöht.
  • Daher ist der Betrieb in dem Fall, bei dem das Kühlmittelverbindungsrohr 270 mit dem Kühlmittelzuführrohr 110 verbunden ist, identisch zu dem Fall, bei dem das Druckzuführrohr 210 mit dem Abgaskrümmer 280 verbunden ist.
  • Mit Ausnahme, dass das Kühlmittelverbindungsrohr 270 mit dem Kühlmittelzuführrohr 110 verbunden ist, wird das Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem ebenso betrieben, als wenn das Druckzuführrohr 210 mit dem Abgaskrümmer 280 verbunden ist, so dass eine detaillierte Beschreibung des Betriebs ausgelassen wird.
  • 5 ist ein schematisches Diagramm, das eine Kühlmitteldurchflussmenge entsprechend eines Motorbetriebsbereiches darstellt.
  • Wie in 5 gezeigt ist, wird die maximale Kühlmitteldurchflussmenge reduziert, wenn das Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrieben wird.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist die dem Ölkühler oder dem Kühler zugeführte Kühlmittelmenge größer als die der Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung zugeführte Kühlmittelmenge, wenn die Drehzahl des Motors erhöht wird, wobei die der Abgasrückführungs-Kühlvorrichtung zugeführte Kühlmittelmenge größer ist als die dem Ölkühler oder dem Kühler zugeführte Kühlmittelmenge, wenn die Drehzahl des Motors verringert wird.
  • Das Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem gemäß der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann eine maximal benötigte Menge an Kühlmittel verringern, so dass das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs reduziert werden kann.
  • Obgleich die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu erläuternden Zwecken offenbart worden sind, wird der Fachmann erkennen, dass verschiedene Änderungen, Hinzufügungen und Substitutionen möglich sind, ohne vom Geltungsbereich und vom Geiste der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2007-0085719 [0001]

Claims (5)

  1. Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem, aufweisend: ein Kühlmittelzuführrohr; ein Kühlmittelauslassrohr, das mit dem Kühlmittelzuführrohr verbunden ist; ein Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohr, das mit dem Kühlmittelzuführrohr und mit dem Kühlmittelauslassrohr verbunden ist; eine Kühlmittelsteuerungsplatte, die in einem Verzweigungsabschnitt des Kühlmittelzuführrohrs, des Kühlmittelauslassrohrs und des Abgasrückführungs-Kühlmittelzuführrohrs angeordnet ist, wobei die Kühlmittelsteuerungsplatte die Zuführung eines Kühlmittels steuert; und einen Aktuator, der die Kühlmittelsteuerungsplatte entsprechend einer Motordrehzahl steuert.
  2. Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem nach Anspruch 1, wobei der Aktuator aufweist: einen Körper; ein Druckzuführrohr zur Zuführung von Druck zu dem Körper; eine in dem Körper angeordnete Blende; und ein elastisches Element zur Abstützung der Blende.
  3. Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem nach Anspruch 2, wobei das Druckzuführrohr mit einem Ansaugkrümmer verbunden ist und einen Gegendruck des Ansaugkrümmers erhält.
  4. Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem nach Anspruch 2, wobei das Druckzuführrohr mit einem Abgaskrümmer verbunden ist und einen Gegendruck des Abgaskrümmers erhält.
  5. Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssystem nach Anspruch 2, wobei das Druckzuführrohr mit dem Kühlmittelzuführrohr verbunden ist und einen Druck des Kühlmittelzuführrohrs erhält.
DE102007057712A 2007-08-24 2007-11-30 Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssytem Ceased DE102007057712A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2007-0085719 2007-08-24
KR1020070085719A KR100999608B1 (ko) 2007-08-24 2007-08-24 Egr 냉각수 제어 시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007057712A1 true DE102007057712A1 (de) 2009-02-26

Family

ID=40280316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007057712A Ceased DE102007057712A1 (de) 2007-08-24 2007-11-30 Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssytem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7484502B1 (de)
KR (1) KR100999608B1 (de)
CN (1) CN101372928B (de)
DE (1) DE102007057712A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5299711B2 (ja) * 2010-12-21 2013-09-25 アイシン精機株式会社 操作ロッド連結構造及び接続部材
USD747360S1 (en) * 2014-06-30 2016-01-12 General Electric Company EGR trap
JP6225931B2 (ja) * 2015-02-20 2017-11-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070085719A (ko) 2004-12-15 2007-08-27 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 동작 시간 단축 방법, 동작 시간 단축 장치, 프로그램 및부품 실장기

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6138617A (en) * 1997-04-11 2000-10-31 Kuze; Yoshikazu Cooling system for an automotive engine
JP4023910B2 (ja) 1998-06-05 2007-12-19 日産ディーゼル工業株式会社 Egrクーラ装置
US6244256B1 (en) * 1999-10-07 2001-06-12 Behr Gmbh & Co. High-temperature coolant loop for cooled exhaust gas recirculation for internal combustion engines
US6354096B1 (en) * 2000-10-20 2002-03-12 Nicholas R. Siler Vehicular cooling system
JP2002147292A (ja) 2000-11-13 2002-05-22 Hino Motors Ltd クーラ付き排ガス再循環装置
DE10146346A1 (de) * 2001-09-20 2003-04-10 Behr Gmbh & Co Kühlmittelkreislauf
US7743816B2 (en) * 2002-05-15 2010-06-29 Behr Gmbh & Co. Kg Switchable waste gas exchanger
JP4060697B2 (ja) 2002-12-18 2008-03-12 日産ディーゼル工業株式会社 Egrガスの冷却装置
GB0310120D0 (en) * 2003-05-02 2003-06-04 Ford Global Tech Llc Engine cooling systems
DE10332947A1 (de) * 2003-07-19 2005-02-03 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
US7267086B2 (en) * 2005-02-23 2007-09-11 Emp Advanced Development, Llc Thermal management system and method for a heat producing system
JP2007016659A (ja) * 2005-07-06 2007-01-25 Kobelco Contstruction Machinery Ltd 冷却ファンの制御装置
JP2007040141A (ja) * 2005-08-02 2007-02-15 Toyota Motor Corp Egrクーラシステム
US7299771B2 (en) * 2006-01-12 2007-11-27 International Engine Intellectual Property Company, Llc Coolant valve system for internal combustion engine and method
KR200421745Y1 (ko) 2006-05-01 2006-07-14 이태원 자동차의 배기가스 재순환장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070085719A (ko) 2004-12-15 2007-08-27 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 동작 시간 단축 방법, 동작 시간 단축 장치, 프로그램 및부품 실장기

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090021014A (ko) 2009-02-27
CN101372928B (zh) 2012-09-26
KR100999608B1 (ko) 2010-12-08
US20090050081A1 (en) 2009-02-26
CN101372928A (zh) 2009-02-25
US7484502B1 (en) 2009-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005025434B4 (de) Schadstoffbegrenzungseinrichtung für einen Motor
EP2274507B1 (de) Kühlung für einen thermoelektrischen generator (teg)
DE102019201034B4 (de) Abgassystem für einen Verbrennungsmotor mit SCR-Kühlung sowie Kraftfahrzeug
DE102018218665B4 (de) Sekundärlufteinspritzsystem
DE102010000220A1 (de) Hochdruck-AGR-Vorrichtung
DE102010035174A1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug mit einem Abgasrückführungssystem und Verfahren zur Kühlung eines Fahrzeugs mit einem Abgasrückführungssystem
DE112006003134T5 (de) Kombination aus AGR-Ventil und -Kühlerbypass
DE102010036946A1 (de) Hochdruck-Abgasrückführsystem mit Wärmerückgewinnung
DE112014000854T5 (de) Niederdruck-Abgasrezirkulationsmodul
DE102011078454B4 (de) Brennkraftmaschine mit Ladeluftkühlung
DE102007021526A1 (de) Abgaswärmenutzung zur beschleunigten Warmlaufphase bei Turbomotoren
DE102013217412A1 (de) Wahlweise mittels Zweitaktverfahren oder Viertaktverfahren betreibbare Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102013001080A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102010003337A1 (de) Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE102009028925A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102013011587A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE102007057712A1 (de) Abgasrückführungs-Kühlmittel-Steuerungssytem
DE102014221331A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens umfassend eine variable Turbine
DE102006048527B4 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
EP1727976B1 (de) Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher
DE102004048338C5 (de) Brennkraftmaschine
DE102009017719A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur der Ladeluft
DE10392766B4 (de) Abgasleitung für einen Brennkraftmotor mit einer thermischen Regelung der Abgase
DE102007019089A1 (de) Abgaswärmetauscher, Abgaswärmetauschersystem, Brennkraftmotor und Verfahren zum Behandeln von Abgasen eines Brennkraftmotors
DE102015106888B4 (de) Ansaugluftsteuerungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130215