DE102007056328A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Information über interessante Orte mit einem Navigationssystem - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Information über interessante Orte mit einem Navigationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102007056328A1
DE102007056328A1 DE102007056328A DE102007056328A DE102007056328A1 DE 102007056328 A1 DE102007056328 A1 DE 102007056328A1 DE 102007056328 A DE102007056328 A DE 102007056328A DE 102007056328 A DE102007056328 A DE 102007056328A DE 102007056328 A1 DE102007056328 A1 DE 102007056328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
shape
map
displayed
area shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007056328A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Baierl
Steffen Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007056328A priority Critical patent/DE102007056328A1/de
Priority to EP08105418A priority patent/EP2063226A3/de
Priority to US12/290,578 priority patent/US20090192703A1/en
Publication of DE102007056328A1 publication Critical patent/DE102007056328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3664Details of the user input interface, e.g. buttons, knobs or sliders, including those provided on a touch screen; remote controllers; input using gestures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3461Preferred or disfavoured areas, e.g. dangerous zones, toll or emission zones, intersections, manoeuvre types, segments such as motorways, toll roads, ferries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Definieren eines geografischen Bereichs in einem Kartenausschnitt zur Verwendung in einem Navigationssystem, mit folgenden Schritten: - Auswählen einer Bereichsform; - Positionieren der ausgewählten Bereichsform auf dem Kartenausschnitt an einer gewünschten Position; - Durchführen einer Funktion des Navigationssystems abhängig von einem durch die auf dem Kartenausschnitt positionierte Bereichsform bestimmten geografischen Bereich.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft allgemein das Gebiet von Navigationssystemen und insbesondere Navigationssysteme, mit denen Bereiche in einer Kartendarstellung definiert werden können, für die bestimmte Funktionen ausgeführt werden sollen. Insbesondere betrifft die Erfindung das Gebiet von Navigationssystemen, in denen neben einer Routeninformation auch interessante Orte (Points of Interest (POIs)), wie z. B. Restaurants, Tankstellen und dgl., angezeigt werden können.
  • Stand der Technik
  • Navigationssysteme nutzen neben der für die Navigation erforderlichen Karteninformationen in der Regel zusätzliche weitere Informationen über interessante Orte, die POIs. Der Nutzer hat die Möglichkeit, POIs einer bestimmten Kategorie anzeigen zu lassen, die dann meist in Abhängigkeit von der Entfernung zum aktuellen Standort des Benutzers oder zu Orten entlang einer ermittelten Fahrtroute in der Navigationskarte dargestellt werden.
  • Oftmals ist es für einen Benutzer wünschenswert, bestimmte Funktionen des Navigationssystems nur in einem bestimmten, frei vom Benutzer definierten geografi schen Bereich durchführen zu lassen, wie z. B. eine Routenplanung oder die Anzeige von Informationen über bestimmte POIs. Herkömmliche Navigationssysteme ermöglichen jedoch nur die Anzeige von POIs in einem vordefinierten oder angebbaren Umkreis um den Standort oder in einem Korridor entlang einer ermittelten Fahrtroute. Eine Anzeige der verfügbaren POIs in einem frei wählbaren geografischen Bereich außerhalb des Korridors oder in einem Bereich außerhalb des Standorts des Benutzers ist bislang nicht vorgesehen.
  • Bei Navigationssystemen mit einer geringen Speicherkapazität, wie z. B. demjenigen, das in WO 01/98734 A1 offenbart ist, sind Verfahren bekannt, mit denen ein geografischer Bereich (Korridor) um eine ermittelte Route definiert wird. Die Größe des Korridors ist dabei vorgegeben oder kann in Abhängigkeit von bestimmten Parametern während des Betriebs automatisch geändert werden. Die Definition des Korridors ermöglicht es, nur diejenigen Karteninformationen in einen internen Speicher des Navigationsgeräts zu speichern, die für die Darstellung und Routenführung entlang der zuvor ermittelten Route notwendig sind.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit der ein geografischer Bereich in einfacher Weise in einem Navigationssystem definiert werden kann und wobei darüber hinaus eine Ausgabe von POIs an einen Benutzer in flexibler Weise möglich ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch das Navigationsgerät gemäß dem nebengeordneten Anspruch gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist ein Verfahren zum Definieren eines geografischen Bereichs in einem Kartenausschnitt zur Verwendung in einem Navigationsgerät vorgesehen. Das Verfahren umfasst das Auswählen einer Bereichsform, das Positionieren der ausgewählten Bereichsform auf dem Kartenausschnitt an einer gewünschten Position sowie das Durchführen einer Funktion des Navigationsgeräts abhängig von einem durch die auf dem Kartenausschnitt positionierte Bereichsform bestimmten geografischen Bereich.
  • Das obige Verfahren hat den Vorteil, dass der Benutzer in einfacher Weise einen beliebigen geografischen Bereich auswählen kann, in dem POIs an den Benutzer ausgegeben werden können. Der vom Benutzer bestimmte geografische Bereich ist vom Standort des Benutzers und von dessen gewählter Fahrtroute unabhängig.
  • Weiterhin kann die ausgewählte Bereichsform aus mehreren Bereichsformoptionen, insbesondere einem rechteckigen Bereich, einem elliptischen Bereich und einem Polygonbereich, ausgewählt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die auf dem Kartenausschnitt positionierte Bereichsform verformt werden, insbesondere gestaucht, gedreht, verschwenkt, oder verzerrt.
  • Weiterhin kann mindestens einer der drei Schritte
    • – Auswählen der Bereichsform,
    • – Positionieren der ausgewählten Bereichsform und/oder
    • – Verformen der Bereichsform
    durch Betätigen eines Dreh-Drück-Stellers durchgeführt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann mindestens einer der genannten drei Schritte durch Bedienen eines berührungsempfindlichen Bildschirms des Navigationsgeräts durchgeführt werden, wobei das Bedienen durch Antippen einer bestimmten Posi tion auf dem Bildschirm und/oder durch Antippen und Ziehen entlang einer Oberfläche des Bildschirms durchgeführt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform können eines oder mehrere Kategoriensymbole zur Auswahl von Kategorien eines auf dem Kartenausschnitt anzeigbaren interessanten Ortes angezeigt werden, wobei als Funktion abhängig von der positionieren Bereichsform und abhängig von mindestens einer ausgewählten Kategorie anzuzeigende interessante Orte ermittelt werden und wobei ein Symbol zur Darstellung des anzuzeigenden interessanten Ortes auf dem Kartenausschnitt an einer durch den interessanten Ort zugeordneten Positionsinformation definierten Position angezeigt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann als Funktion eine Routenermittlung durchgeführt werden, wobei bei der Routenermittlung eine Route ausschließlich oder bevorzugt entweder in dem durch die positionierte Bereichsform definierten geografischen Bereich oder außerhalb davon ermittelt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Navigationsgerät zum Definieren eines geografischen Bereichs in einem Kartenausschnitt vorgesehen. Das Navigationsgerät umfasst eine Ausgabeeinheit zum Ausgeben des Kartenausschnitts, eine Eingabeeinheit zum Durchführen einer Eingabe in das Navigationsgerät, einen Datenspeicher zum Speichern von Karteninformationen sowie eine Verarbeitungseinheit, die ausgebildet ist, so dass eine Bereichsform über die Eingabeeinheit auswählbar ist, so dass die ausgewählte Bereichsform auf dem Kartenausschnitt an einer gewünschten Position mithilfe der Eingabeeinheit positionierbar ist und so dass eine Funktion abhängig von einem durch die auf dem Kartenausschnitt positionierte Bereichsform bestimmten geografischen Bereich ausgeführt wird.
  • Weiterhin kann der Datenspeicher ausgebildet sein, um weiterhin eine POI-Information über interessante Orte zu speichern, wobei die Verarbeitungseinheit ausgebildet ist, auf der Ausgabeeinheit eines oder mehrere Kategoriensymbole zur Auswahl von Kategorien eines auf dem Kartenausschnitt anzeigbaren interessanten Ortes anzuzeigen, als Funktion abhängig von der positionieren Bereichsform und abhängig von mindestens einer ausgewählten Kategorie anzuzeigende interessante Orte zu ermitteln und ein Symbol zur Darstellung des anzuzeigenden interessanten Ortes auf dem Kartenausschnitt an einer durch der dem interessanten Ort zugeordneten Positionsinformation definierten Position anzuzeigen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Computerprogramm vorgesehen, das einen Programmcode enthält, der, wenn er auf einer Datenverarbeitungseinheit ausgeführt wird, das oben beschriebene Verfahren ausführt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Navigationsgeräts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Darstellung einer Benutzerschnittstelle zur Auswahl des geografischen Bereichs und zur Auswahl der Art der POIs gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 3 eine weitere Darstellung einer Benutzerschnittstelle zur Auswahl des geografischen Bereichs und zur Auswahl der Art der POIs gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • In 1 ist eine schematische Darstellung eines Navigationsgeräts 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Das Navigationsgerät 1 umfasst eine Verarbeitungseinheit 2, die mit einem Datenspeicher 3 kommunizieren kann, um Daten abzurufen. In dem Datenspeicher 3 sind Karteninformationen über geografische Daten, Routeninformationen sowie Informationen über interessante Orte als POI-Informationen gespeichert. Die POI-Informationen umfassen Angaben über die Art des interessanten Ortes, Positionsdaten über die geografische Position des interessanten Ortes und Angaben, über die die interessanten Orte gemäß einer Klassifikation auswählbar sind.
  • Die Verarbeitungseinheit 2 ist mit einer Ausgabeeinheit 4 verbunden. Die Ausgabeeinheit 4 umfasst z. B. einen Bildschirm, auf dem eine geografische Landkarte gemäß den in dem Datenspeicher 3 gespeicherten Karteninformationen angezeigt werden kann. Zudem können je nach Auswahl durch einen Benutzer die durch die POI-Informationen angegebenen interessanten Orte an einer entsprechenden, durch die durch den interessanten Orten zugeordneten Positionsdaten definierte Position auf dem dargestellten Kartenabschnitt angezeigt werden.
  • Die Verarbeitungseinheit 2 ist weiterhin mit einer Eingabeeinheit 5 verbunden, die ein oder mehrere Bedienelemente aufweist, wie beispielsweise einen oder mehrere Dreh-Drück-Steller 6, eine Eingabetaste 7 und dgl.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Ausgabeeinheit 4 und die Eingabeeinheit 5 in Form eines berührungsempfindlichen Bildschirms (Touchscreen) ausgebildet, so dass Eingaben in das Navigationsgerät durch Berühren des Bildschirms an einer geeigneten Position und/oder durch Ziehen eines Fingers entlang der Oberfläche des Bildschirms erfolgen können.
  • Die Verarbeitungseinheit 2 ist im Wesentlichen so ausgestaltet, dass sie die Hauptfunktionen eines Navigationsgeräts, wie z. B. eine Routenberechnung und eine Zielführung, ausführen kann. Zur Zielführung kann die Verarbeitungseinheit 2 weiterhin mit einem Ortserkennungsdetektor, wie z. B. einem GPS-Empfänger verbunden sein. Zudem ist die Verarbeitungseinheit 2 ausgebildet, um aus den Karteninformationen eine Ausgabeinformation zu erzeugen, die auf der Ausgabeeinheit 4 als Kartenausschnitt angezeigt werden kann, der ein geografisches Gebiet virtuell abbildet. Durch Verwenden der Bedienelemente der Eingabeeinheit 5 lässt sich dieser Kartenausschnitt in geeigneter Weise in einem Auswahlmodus vergrö ßern (heranzoomen), verkleinern (herauszoomen), horizontal und vertikal verschieben und dgl. Der Auswahlmodus kann durch Drücken der Eingabetaste beendet werden.
  • Bei Verwenden eines Touchscreens als kombinierte Eingabe-/Ausgabeeinheit kann in dem Auswahlmodus der Kartenausschnitt durch Ziehen des Fingers entlang der Bildschirmoberfläche verschoben und durch Ziehen des Fingers entlang einer Zoom-Leiste, die in einem bestimmten Abschnitt des Bildschirms dargestellt wird, vergrößert bzw. verkleinert werden.
  • Die in dem Datenspeicher 3 gespeicherten POI-Informationen sind weiterhin jeweils mit einer Positions- und einer Klassifizierungsinformation versehen. Dadurch können interessante Orte durch geeignete, von der Klassifizierungsinformation abhängige Symbole auf dem Kartenausschnitt, der auf der Ausgabeeinheit 4 dargestellt wird, entsprechend einer Auswahl durch den Benutzer ausgegeben werden.
  • Die Auswahl eines geografischen Bereichs durch den Benutzer erfolgt durch Definieren eines Bereichs 10, in dem (oder außerhalb dessen) die interessanten Orte gemäß der POI-Information dargestellt werden sollen. Eine erste Ausführungsform des Verfahrens wird anhand der 2 erläutert. Dem Benutzer wird mithilfe der Ausgabeeinheit 4 eine Vorgabe von mehreren verschiedenen, vorbestimmten Bereichsformen 11 in einem linken Abschnitt 12 des Bildschirms der Ausgabeeinheit 4 zur Auswahl angezeigt. Der Benutzer kann als Bereichsformen 11 einen rechteckigen Bereich, einen ellipsenförmigen Bereich oder einen Polygonbereich mit Hilfe eines Bedienelements, wie z. B. dem Dreh-Drück-Steller, auswählen. Durch eine Auswahl der entsprechenden Bereichsform 11 für den Umriss des zu definierenden geografischen Bereichs 10 wird dieser auf dem Kartenausschnitt dargestellt. Die Darstellung des zu definierenden Bereichs 10 auf dem Kartenausschnitt erfolgt durch Anzeigen einer Umrisslinie, eines teilweise transparent farblich abgehobenen Bereichs oder eines schattierten flächigen Bereichs.
  • Durch eine geeignete Bedienung der Bedienelemente der Eingabeeinheit 5, wie z. B. dem Dreh-Drück-Steller oder einem weiteren Bedienelement, wie z. B. einem weiteren Dreh-Drück-Steller, kann der zu definierende Bereich 10 auf dem Kartenausschnitt verschoben bzw. geformt werden.
  • Im Detail kann die Positionierung des zu definierenden Bereichs durchgeführt werden, indem nach der erfolgten Auswahl der Bereichsform 11 die Position des zu definierenden Bereichs 10 auf dem Kartenausschnitt über den Dreh-Drück-Steller 6 festgelegt wird. Dabei kann durch Drehen des Dreh-Drück-Stellers 6 der zu definierende Bereich 10 vertikal bzw. horizontal verschoben werden. Durch Drücken des Dreh-Drück-Stellers 6 wird zwischen den Optionen des horizontalen und vertikalen Verstellens umgeschaltet. Der Abschluss dieser Aktion wird durch einen Tastendruck der Eingabetaste 7 bestätigt.
  • Neben einer vertikalen oder horizontalen Verschiebung kann auch eine Drehung des zu definierenden Bereichs 10 um eine festgelegte Position auf dem Kartenausschnitt, wie z. B. die Position des Benutzers bzw. des Navigationsgeräts, durchgeführt werden, wobei über den Dreh-Drück-Steller die Bereichsform um eine zuvor festgelegte Position oder die aktuelle Position des Benutzers verschwenkt werden kann. Die Orientierung des zu definierenden Bereichs 10 kann über den Dreh-Drück-Steller oder einen weiteren Dreh-Drück-Steller festgelegt werden. Das Ende dieser Aktion kann durch einen erneuten Tastendruck der Eingabetaste bestätigt werden.
  • Anschließend kann über den Dreh-Drück-Steller bzw. einen weiteren Dreh-Drück-Steller die horizontale bzw. vertikale Ausdehnung des zu definierenden Bereichs 10 (Dehnung oder Stauchung des vorbestimmten Bereichs 10) verändert werden, wobei durch Drücken des Dreh-Drück-Stellers zwischen den Optionen des Einstellens der horizontalen und vertikalen Ausdehnung umgeschaltet werden kann.
  • Durch eine entsprechende Bestätigung, z. B. über einen Tastendruck, kann die Formung des zu definierenden Bereichs 10 beendet werden.
  • Bei Auswahl des Polygonbereichs kann das Polygon, das den zu definierenden Bereich 10 markiert, geformt werden, indem durch Drücken des Dreh-Drück-Stellers 6 ein Eckpunkt des Polygons ausgewählt wird. Durch Drehen des Dreh-Drück-Stellers 6 kann zwischen gewünschten Eckpunkten des Polygons gesprungen werden, wobei ein Markierter der Eckpunkte farbig, grafisch oder durch veränderte Helligkeit als ausgewählter Eckpunkt auf der Ausgabeeinheit 4 dargestellt wird. Durch Drücken des Dreh-Drück-Stellers 6 kann der ausgewählte Eckpunkt ausgewählt und durch Drehen in horizontaler, vertikaler oder sonstiger Richtung verschoben werden. Ein Umschalten zwischen den Verstellrichtungen kann durch Drücken der Eingabetaste oder eines weiteren Bedienelements erfolgen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Schritte zur Formgebung und Positionierung des zu definierenden Bereichs 10 auf dem Kartenausschnitt zur Definition des geografischen Bereichs in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden.
  • Nachdem der zu definierende Bereich 10 geformt und so auf dem Kartenausschnitt positioniert ist, dass der geografische Bereich, der den Benutzer interessiert, selektiert ist, können Kategorien für interessante Orte ausgewählt werden. Z. B. kann der Benutzer durch Auswählen von Kategoriensymbolen 14 in einem rechten Abschnitt 13 des Bildschirms beispielsweise die Kategorien „Restaurant" 15, „Hotel" 16, „Rastplatz" 17 oder „Tankstelle" 18 auswählen, die in dem oben definierten Bereich angezeigt werden sollen. Dabei kann der Benutzer eines oder mehrere gewünschte Kategoriensymbole 14 über eine Menüführung auswählen. Dies kann durch Betätigen des oder eines weiteren Dreh-Drück-Stellers erfolgen. Beendet wird die Auswahl der Kategorien durch erneutes Betätigen der Eingabetaste. Weiterhin kann die Auswahl der Kategorien durch Auswählen von Checkboxen oder durch Antippen eines entsprechenden Begriffs in einer Liste erfolgen.
  • Es können weitere Möglichkeiten der Eingabe der auszuwählenden Kategorien vorgesehen sein, wie z. B. eine Eingabe der Kategorien als Text.
  • Durch Bestätigen der Kategorienauswahl, z. B. durch einen Tastendruck auf der Eingabetaste 6, generiert die Verarbeitungseinheit 2 eine Datenabfrage und ermittelt die in Frage kommenden POI-Informationen in dem Datenspeicher 3. So werden abhängig von dem definierten Bereich 10 auf dem Kartenausschnitt und abhängig von den ausgewählten Kategorien mithilfe eines geeigneten Filters diejenigen POIs aus dem Speicher 3 abgerufen, die in dem definierten (ausgewählten) Bereich 10 liegen und die den ausgewählten Kategorien entsprechen. Die abgerufenen POIs werden durch geeignete Symbole auf dem Bildschirm der Ausgabeeinheit 4 angezeigt. Die Symbole können die jeweiligen Kategorien der POIs angeben.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Ausgabeeinheit 4 und die Eingabeeinheit 5 als berührungsempfindlicher Bildschirm (Touchscreen) ausgebildet. Elemente gleicher oder vergleichbarer Funktion sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Bei der Verwendung eines berührungsempfindlichen Bildschirms kann das oben beschriebene Auswählen der Bereichsform nur durch Antippen oder durch Antippen der gewünschten Bereichsform sowie Ziehen an eine gewünschte Position auf dem Kartenausschnitt erfolgen. Dies ist beispielsweise in 3 dargestellt. Die Position des Fingers gibt die Position des Fingers des Benutzers auf dem Bildschirm an. Weiterhin kann ein Verschieben des zu definierenden Bereichs 10 auf dem Kartenausschnitt durchgeführt werden, indem das Innere des zu definierenden Bereichs 10 mit einem Finger berührt und der Finger anschließend entlang der Oberfläche des Bildschirms zu einer Position geführt wird, die für den auszuwählenden Bereich auf dem Kartenausschnitt gewünscht ist. Während der Bewegung des Fingers auf der Oberfläche des Bildschirms bewegt sich die dargestellte Bereichsform unter dem Finger mit.
  • Ein Verformen der Bereichsform bzw. ein Vergrößern oder Verkleinern kann dadurch erfolgen, dass der Benutzer mit dem Finger einen Randabschnitt bzw. einen Eckabschnitt (oder vordefinierten Abschnitt) des zu definierenden Bereichs 10 antippt und den Finger auf der Oberfläche des Touchscreens entlang zieht, um so eine entsprechende Verformung des Umrisses des zu definierenden Bereichs 10 zu erreichen. So kann bei vorheriger Auswahl einer Polygonform als Bereichsformen das Polygon bereits mit einer Anzahl von Eckabschnitten vorgesehen werden. Verformungen der rechteckigen Bereichsform und der elliptischen Bereichsform können so entlang ihrer Mittenachsen vorgenommen werden.
  • Alternativ können bei der Verwendung eines Touchscreens die Kategoriensymbole 14 auf dem Bildschirm der Ausgabeeinheit 4 angeordnet sein, die der Benutzer durch Antippen mit dem Finger und durch Ziehen entlang der Bildschirmoberfläche in den definierten Bereich 10 auswählen kann. Alternativ kann ein Auswählen durch ein einfaches Antippen des Kategoriensymbols erfolgen. Ein nochmaliges Antippen eines bereits ausgewählten Kategoriensymbols 14 entfernt die entsprechende Kategorie aus der Auswahl.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann ein vereinfachtes Navigationsgerät vorgesehen sein, das keine Definition des geografischen Bereichs ermöglicht, wobei jedoch die Kategorisierung der interessanten Orte auf die oben beschriebenen Weisen vorgenommen werden kann. Der geografische Bereich ist dann automatisch z. B. in Form eines Korridors um eine ermittelte Route oder um den Standort in einem definierten oder vorgebbaren Umkreis definiert.
  • Der gemäß obiger Vorgehensweise ausgewählte geografische Bereich könnte im Zusammenhang mit Navigationsfunktionen zur freien Definition eines in der Navigation zu meidenden Gebiets eingesetzt werden, d. h. der definierte geografische Bereich soll aus der Routenführung ausgeschlossen werden. Alternativ könnte der entsprechend obigen Verfahren ausgewählte Bereich bei der Routenermittlung bevorzugt berücksichtigt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 01/98734 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Definieren eines geografischen Bereichs in einem Kartenausschnitt zur Verwendung in einem Navigationsgerät, mit folgenden Schritten: – Auswählen einer Bereichsform; – Positionieren der ausgewählten Bereichsform auf dem Kartenausschnitt an einer gewünschten Position; – Durchführen einer Funktion des Navigationsgeräts abhängig von einem geografischen Bereich, der durch die auf dem Kartenausschnitt positionierte Bereichsform bestimmt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die ausgewählte Bereichsform aus mehreren Bereichsformoptionen, insbesondere einem rechteckigen Bereich, einem elliptischen Bereich und einem Polygonbereich, ausgewählt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die auf dem Kartenausschnitt positionierte Bereichsform verformt wird, insbesondere gestaucht, gedreht, verschwenkt oder verzerrt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens einer der Schritte Auswählen der Bereichsform, Positionieren der ausgewählten Bereichsform und Verformen der Bereichsform durch Betätigen eines Dreh-Drück-Stellers durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens einer der Schritte Auswählen der Bereichsform, Positionieren der ausgewählten Bereichsform und Verformen der Bereichsform durch Bedienen eines berührungsempfindlichen Bildschirms des Navigationsgeräts durchgeführt wird, wobei das Bedienen ein Antippen einer bestimmten Position auf dem Bildschirm und/oder ein Antippen sowie ein Ziehen entlang einer Oberfläche des Bildschirms umfasst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein oder mehrere Kategoriensymbole zu Auswahl von Kategorien eines auf dem Kartenausschnitt anzeigbaren interessanten Ortes angezeigt werden, wobei als Funk tion abhängig von der positionieren Bereichsform und abhängig von mindestens einer ausgewählten Kategorie anzuzeigende interessante Orte ermittelt werden und wobei ein Symbol zur Darstellung des anzuzeigenden interessanten Ortes auf dem Kartenausschnitt an einer durch die dem interessanten Ort zugeordneten Positionsinformation definierte Position angezeigt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei als Funktion eine Routenermittlung durchgeführt wird, wobei bei der Routenermittlung eine Route ausschließlich oder bevorzugt entweder in dem durch die positionierte Bereichsform definierten geografischen Bereich oder außerhalb davon ermittelt wird.
  8. Navigationsgerät zum Definieren eines geografischen Bereichs in einem Kartenausschnitt, umfassend: – eine Ausgabeeinheit (4) zum Ausgeben des Kartenausschnitts; – eine Eingabeeinheit (5) zum Durchführen einer Eingabe in das Navigationsgerät; – einen Datenspeicher (3) zum Speichern von Karteninformationen; – eine Verarbeitungseinheit (2), die ausgebildet ist, so dass eine Bereichsform über die Eingabeeinheit (5) auswählbar ist, so dass die ausgewählte Bereichsform auf dem Kartenausschnitt an einer gewünschten Position mithilfe der Eingabeeinheit (5) positionierbar ist und so dass eine Funktion abhängig von einem durch die auf dem Kartenausschnitt positionierte Bereichsform bestimmten geografischen Bereich ausgeführt wird.
  9. Navigationsgerät nach Anspruch 8, wobei der Datenspeicher (3) ausgebildet ist, um weiterhin eine POI-Information über interessante Orte zu speichern, wobei die Verarbeitungseinheit (2) ausgebildet ist, auf der Ausgabeeinheit eines oder mehrere Kategoriensymbole zur Auswahl von Kategorien eines auf dem Kartenausschnitt anzeigbaren interessanten Ortes anzuzeigen, als Funktion abhängig von der positionieren Bereichsform und abhängig von mindestens einer ausgewählten Kategorie anzuzeigende interessante Orte zu ermitteln und ein Symbol zur Darstellung des anzuzeigenden interessanten Ortes auf dem Kartenausschnitt an einer durch die dem interessanten Ort zugeordneten Positionsinformation definierte Position anzuzeigen.
  10. Computerprogramm, das einen Programmcode enthält, der, wenn er auf einer Datenverarbeitungseinheit ausgeführt wird, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 ausführt.
DE102007056328A 2007-11-22 2007-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Information über interessante Orte mit einem Navigationssystem Withdrawn DE102007056328A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007056328A DE102007056328A1 (de) 2007-11-22 2007-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Information über interessante Orte mit einem Navigationssystem
EP08105418A EP2063226A3 (de) 2007-11-22 2008-09-24 Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer information über interessante Orte mit einem Navigationssystem
US12/290,578 US20090192703A1 (en) 2007-11-22 2008-10-31 Method and device for providing information about points of interest using a navigation system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007056328A DE102007056328A1 (de) 2007-11-22 2007-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Information über interessante Orte mit einem Navigationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007056328A1 true DE102007056328A1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40361515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007056328A Withdrawn DE102007056328A1 (de) 2007-11-22 2007-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Information über interessante Orte mit einem Navigationssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090192703A1 (de)
EP (1) EP2063226A3 (de)
DE (1) DE102007056328A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116188A1 (de) 2011-10-14 2013-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Auswählen eines Abschnitts einer Route für ein Navigationssystem und Navigationssystem
DE102012001163A1 (de) 2012-01-21 2013-07-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer zu fahrenden Navigationsroute eines Fahrzeugs
DE102013008383B4 (de) 2013-05-08 2023-01-19 Elektrobit Automotive Gmbh Korridorbasierte Routenberechnung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090171560A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-02 Mcferran Nancy L Prioritizing alternative landing facilities in flight planning
US8600577B2 (en) 2008-12-29 2013-12-03 Motorola Mobility Llc Navigation system and methods for generating enhanced search results
US9043148B2 (en) 2008-12-29 2015-05-26 Google Technology Holdings LLC Navigation system and methods for generating enhanced search results
US9002880B2 (en) * 2009-05-15 2015-04-07 Hyundai Motor Company Apparatus for searching for information within space of interest
DE102009030791A1 (de) * 2009-06-27 2010-12-30 Volkswagen Ag Navigationssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US20110046881A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 Jeyhan Karaoguz Personal mapping system
WO2011124271A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 Tomtom International B.V. Method of generating a route
US8489641B1 (en) * 2010-07-08 2013-07-16 Google Inc. Displaying layers of search results on a map
DE102010045974A1 (de) * 2010-09-18 2012-03-22 Volkswagen Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO2012069909A2 (en) * 2010-11-24 2012-05-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Information providing system and information providing method
US8996226B1 (en) * 2011-07-12 2015-03-31 Google Inc. Intersection completer
EP2557395A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-13 Harman Becker Automotive Systems GmbH Verfahren und System zur Navigation
EP2557397B1 (de) * 2011-08-12 2014-02-19 Technisat Digital Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Route mittels einer Navigationseinrichtung
US8826182B2 (en) 2011-09-02 2014-09-02 Nokia Corporation Method and apparatus for providing a multi-dimensional input
US20130097197A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Nokia Corporation Method and apparatus for presenting search results in an active user interface element
US9442942B2 (en) 2011-10-20 2016-09-13 Nokia Technologies Oy Method, apparatus and computer program product for dynamic and visual object search interface
KR101338825B1 (ko) * 2011-12-14 2013-12-06 현대자동차주식회사 다이나믹 터치 인터렉션을 이용한 선택영역 상세 정보 표시 제어방법 및 그 장치
CN103257991A (zh) * 2012-02-16 2013-08-21 吉菲斯股份有限公司 用于使用户兴趣与地区和地图关联的方法和系统
US9846038B2 (en) * 2012-07-06 2017-12-19 Navico Holding As Export user data from defined region
US20140278056A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Yp Intellectual Property Llc System and method for route-specific searching
US9909891B2 (en) * 2013-08-14 2018-03-06 Navico Holding As Display of routes to be travelled by a marine vessel
DE102013223972A1 (de) * 2013-11-25 2015-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Systemweite Suche in Fahrerinformationssystemen
KR102206387B1 (ko) * 2014-12-08 2021-01-22 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그것의 제어방법
US10387834B2 (en) * 2015-01-21 2019-08-20 Palantir Technologies Inc. Systems and methods for accessing and storing snapshots of a remote application in a document
US10914607B2 (en) 2017-03-07 2021-02-09 Here Global B.V. Method, apparatus and computer program product for providing route guidance to multiple points of interest
KR102064220B1 (ko) 2017-07-06 2020-01-09 엘지전자 주식회사 차량용 주행 시스템 및 차량
CN108153470B (zh) * 2017-12-25 2021-05-11 广州视源电子科技股份有限公司 圈选区域的确定方法、装置、电子设备及存储介质
CN109389656A (zh) * 2018-10-23 2019-02-26 泰华智慧产业集团股份有限公司 在移动端地图上绘制区域的方法及系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001098734A1 (de) 2000-06-19 2001-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur auswahl von karteninformationen und navigationsvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3698835B2 (ja) * 1996-10-25 2005-09-21 三菱電機株式会社 交通情報表示装置及びその表示方法並びに交通情報表示装置用表示制御プログラムを記録した媒体
DE19928295A1 (de) * 1999-06-22 2000-12-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Route von einem Ausgangsort zu einem Zielort
JP4068774B2 (ja) * 1999-11-26 2008-03-26 本田技研工業株式会社 移動体用地図情報表示システム
JP4275392B2 (ja) * 2002-12-04 2009-06-10 三菱電機株式会社 ナビゲーション装置
US7268703B1 (en) * 2003-09-18 2007-09-11 Garmin Ltd. Methods, systems, and devices for cartographic alerts
EP1794691A1 (de) * 2004-09-27 2007-06-13 Travelocity.com LP System, verfahren und computerprogammprodukt zum durchsuchen und abrufen von eingestuften punkten von interesse in einem polygonalen bereich von interesse
JP4554379B2 (ja) * 2005-01-21 2010-09-29 クラリオン株式会社 ナビゲーション装置
JP2007108257A (ja) * 2005-10-11 2007-04-26 Alpine Electronics Inc 地図移動装置
DE102005049762A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Route
DE102007054875A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb einer Navigationseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001098734A1 (de) 2000-06-19 2001-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur auswahl von karteninformationen und navigationsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116188A1 (de) 2011-10-14 2013-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Auswählen eines Abschnitts einer Route für ein Navigationssystem und Navigationssystem
DE102012001163A1 (de) 2012-01-21 2013-07-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer zu fahrenden Navigationsroute eines Fahrzeugs
DE102013008383B4 (de) 2013-05-08 2023-01-19 Elektrobit Automotive Gmbh Korridorbasierte Routenberechnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2063226A2 (de) 2009-05-27
US20090192703A1 (en) 2009-07-30
EP2063226A3 (de) 2009-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056328A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Information über interessante Orte mit einem Navigationssystem
DE102007005640B4 (de) Bediensystem und Verfahren zum Anzeigen von Fenstern
EP1102037B1 (de) Navigationssystem mit verbesserter Objektauswahl
EP3036126B1 (de) Bedienverfahren für eine bedien- und anzeigevorrichtung in einem fahrzeug und bedien- und anzeigevorrichtung in einem fahrzeug
EP1378723A1 (de) Fahrerinformationsvorrichtung
EP2572262B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer benutzerschnittstelle
WO2014166599A1 (de) Orientierungszoom in navigationskarten bei darstellung auf kleinen bildschirmen
EP2984453B1 (de) Methode zur auflösung und bedienung von poi-stapeln
DE102016201811A1 (de) Anzeigeeinrichtung für Fahrzeug
EP2718672B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer nutzerschnittstelle
EP1725987A1 (de) Verfahren zur darstellung eines grafikobjekts und kommunikationsgerät
EP1357359A1 (de) Navigationssystem und Verfahren zur Routenbestimmung
EP2880402A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer bevorzugten route zwischen einem startpunkt und einem zielpunkt
DE102013001327B4 (de) Verfahren und Anzeigesystem zum blickrichtungsabhängigen Skalieren einer Darstellung
EP2171399B1 (de) Verdeckungsarme darstellung dicht benachbarter topografischer objekte
DE102011105066A1 (de) Verfahren und Mittel zur Outdoor-Navigation sowie Gerät hierzu
DE102007034627A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug mit objektorientiert arbeitenden Funktionssystemen
DE102007052297A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
WO1992015050A1 (de) Verfahren zum überwachen und planen von funktionen einer vorrichtung zur bearbeitung eines werkstückes, sowie hierfür geeignete vorrichtung
DE102010043321B4 (de) Anzeige- und Bedienvorrichtung
WO2005088475A1 (de) Verfahren zur darstellung von fotos und kommunikationsgerät
DE112018000389T5 (de) Navigationssystem und Navigationsprogramm
DE102011103867A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems und Navigationssystem dazu
DE102010042996A1 (de) Verfahren zur Erstellung und Verwaltung von Orten von Interesse für ein Navigationsgerät
EP2865995B1 (de) Ansteuereinrichtung und verfahren zum anzeigen einer richtungs- und entfernungsanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee