DE102007054011A1 - Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102007054011A1
DE102007054011A1 DE102007054011A DE102007054011A DE102007054011A1 DE 102007054011 A1 DE102007054011 A1 DE 102007054011A1 DE 102007054011 A DE102007054011 A DE 102007054011A DE 102007054011 A DE102007054011 A DE 102007054011A DE 102007054011 A1 DE102007054011 A1 DE 102007054011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture elements
parallax barrier
screen
transparent
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007054011A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007054011B4 (de
Inventor
Markus Dipl.-Phys. Klippstein
Stephan Dipl.-Ing. Otte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3D International Europe GmbH
Original Assignee
Visumotion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visumotion GmbH filed Critical Visumotion GmbH
Priority to DE102007054011A priority Critical patent/DE102007054011B4/de
Publication of DE102007054011A1 publication Critical patent/DE102007054011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007054011B4 publication Critical patent/DE102007054011B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/324Colour aspects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/30Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving parallax barriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/302Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
    • H04N13/31Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using parallax barriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/302Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
    • H04N13/317Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using slanted parallax optics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/349Multi-view displays for displaying three or more geometrical viewpoints without viewer tracking
    • H04N13/351Multi-view displays for displaying three or more geometrical viewpoints without viewer tracking for displaying simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der räumlichen Darstellung, im speziellen der ohne Hilfsmittel räumlich wahrnehmbaren Darstellung für gleichzeitig mehrere Betrachter, der sogenannten autostereoskopischen Visualisierung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur autostereoskopischen Darstellung auf Basis der Barrieretechnologie zu schaffen, um für mehrere gleichzeitige Betrachter eine verbesserte Wahrnehmbarkeit zu erreichen. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur räumlichen Darstellung, bei welchem auf einem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) mit Zeilen (i) und Spalten (j) Bildteilinformationen verschiedener Ansichten sichtbar gemacht werden, und dem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) im Abstand s mindestens ein Parallaxenbarriereschirm (2) vor- oder nachgeordnet ist, welcher abwechselnd opake und transparente Abschnitte enthält, wobei die transparenten Abschnitte im Wesentlichen durch Kanten geradlinig begrenzten Streifen entsprechen, wobei erfindungsgemäß mindestens ein Zehntel aller transparenten und/oder opaken Abschnitte durch Kanten begrenzt werden, die jeweils nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der räumlichen Darstellung, im speziellen der ohne Hilfsmittel räumlich wahrnehmbaren Darstellung für gleichzeitig mehrere Betrachter, der sogenannten autostereoskopischen Visualisierung.
  • Seit geraumer Zeit existieren Ansätze zu dem vorgenannten Fachgebiet. Ein Pionier auf diesem Gebiet war Frederic Ives, der in der Schrift GB 190418672 A ein System mit einem „Linienschirm" zur 3D-Darstellung vorstellte. Weiterhin sind in der Schrift von Sam H. Kaplan „Theory of parallax barriers", Journal of SMPTE Vol. 59, No 7, pp 11-21, July 1952 grundlegende Erkenntnisse zur Verwendung von Barriereschirmen für die 3D-Darstellung beschrieben.
  • Lange Zeit gelang jedoch keine umfassende Verbreitung von autostereoskopischen Systemen. Erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts konnte auf Grund der nunmehr zur Verfügung stehenden Rechenleistung und neuartigen Displaytechnologien eine gewisse Renaissance der 3D-Systeme einsetzen. In den 90er Jahren schnellte die Anzahl von Patentanmeldungen und Veröffentlichungen zu brillenfreien 3D-Visualisierungen förmlich in die Höhe. Herausragende Ergebnisse wurden erzielt von den folgenden Erfindern bzw. Anbietern:
    In der JP 8-331605 AA beschreiben Masutani Takeshi et al. (Sanyo) eine Stufenbarriere, bei der ein transparentes Barriereelement in etwa die Abmaße eines Farbsubpixels (R, G oder B) aufweist. Mit dieser Technik war es erstmals möglich, den bei den meisten autostereoskopischen Systemen auf Grund der Darstellung gleichzeitig mehrerer Ansichten (mindestens zwei, bevorzugt mehr als zwei Ansichten) auftretenden Auflösungsverlust in der horizontalen Richtung teilweise auch auf die vertikale Richtung umzulegen. Nachteilig ist hier wie bei allen Barriereverfahren der hohe Lichtverlust. Außerdem verändert sich der Stereokontrast bei seitlicher Bewegung des Betrachters von nahezu 100% auf etwa 50% und dann wieder ansteigend auf 100%, was eine im Betrachtungsraum schwankende 3D-Bildqualität zur Folge hat.
  • Pierre Allio gelang mit der Lehre nach den US 5,808,599 A , US 5,936,607 A und WO 00/10332 A1 eine beachtenswerte Weiterentwicklung der Lentikulartechnologie, wobei auch er eine subpixelbasierte Ansichtenaufteilung nutzt.
  • Ein weiteres herausragendes Ergebnis wurde von Cees van Berkel mit der EP 791 847 A1 zum Patent angemeldet. Dabei liegen gegenüber der Vertikalen geneigte Lentikularlinsen über einem Display, das ebenso verschiedene Perspektivansichten zeigt. Charakteristisch werden hier n Ansichten auf mindestens zwei Bildschirmzeilen aufgeteilt, so dass wiederum der Auflösungsverlust von der Horizontalen teilweise auf die Vertikale umgelegt wird.
  • Lentikularlinsen lassen sich jedoch nur aufwendig herstellen und der Produktionsprozess für ein darauf basierendes 3D-Display ist nicht trivial.
  • Gleich mehrere Meilensteine für die Autostereoskopie begründete Jesse Eichenlaub mit den Schriften US 6,157,424 A und WO 02/35277 A1 sowie etlichen weiteren Erfindungen, die jedoch nahezu alle 3D-Systeme für nur einen Betrachter darstellen und/oder oftmals nicht zu akzeptablen Kosten herstellbar sind.
  • Mit der DE 10 003 326 C2 gelang Armin Grasnick et al. eine Weiterentwicklung der Barrieretechnologie in Bezug auf zweidimensional strukturierte wellenlängenselektive Filterarrays zur Erzeugung eines 3D-Eindrucks. Nachteilig ist jedoch auch hier die gegenüber einem 2D-Display stark verminderte Helligkeit derartiger 3D-Systeme.
  • Armin Schwerdtner gelang mit der WO 2005/027534 A2 ein neuartiger technologischer Ansatz für eine in allen (in der Regel zwei) Ansichten vollauflösende 3D-Darstellung. Allerdings ist dieser Ansatz mit hohem Justageaufwand verbunden und für größere Bildschirmdiagonalen (ab etwa 25 Zoll) nur extrem schwer implementierbar.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur autostereoskopischen Darstellung auf Basis der Barrieretechnologie zu schaffen, um für mehrere gleichzeitige Betrachter eine verbesserte Wahrnehmbarkeit zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur räumlichen Darstellung, bei welchem
    • – auf einem Raster aus Bildelementen x(i, j) mit Zeilen i und Spalten j Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und n > 1 sichtbar gemacht werden, und
    • – dem Raster aus Bildelementen x(i, j) im Abstand s mindestens ein Parallaxenbarriereschirm vor- oder nachgeordnet ist, welcher abwechselnd opake und transparente Abschnitte enthält, wobei die transparenten Abschnitte im Wesentlichen durch Kanten geradlinig begrenzten Streifen entsprechen,
    • – so dass ein oder mehrere Betrachter auf Grund der Sichtbeschränkungswirkung durch den mindestens einen Parallaxenbarriereschirm jeweils mit beiden Augen zumindest teilweise unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon sieht bzw. sehen, wodurch beide Augen jeweils zumindest teilweise unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht, wobei erfindungsgemäß
    • – mindestens ein Zehntel aller transparenten und/oder opaken Abschnitte durch Kanten begrenzt werden, die jeweils nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Die erfindungsgemäß nicht parallel zueinander ausgerichteten Kanten sind dabei jeweils als diejenigen zwei Kanten zu verstehen, die einen transparenten (oder einen opaken) Abschnitt begrenzen. Das bedeutet, dass beim erfindungsgemäßen Verfahren auf einem Parallaxenbarriereschirm durchaus insgesamt eine Anzahl von zueinander parallelen Kanten vorkommen kann. Entscheidend ist, dass jeweils die zwei einen Abschnitt begrenzenden Kanten nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Vorteilhaft können sogar die Hälfte oder alle transparenten und/oder opaken Abschnitte durch Kanten begrenzt werden, die jeweils nicht parallel zueinander ausgerichtet sind. Überdies ist es in einer vergleichbaren Ausgestaltung möglich, an Stelle eines Parallaxenbarriereschirms ein Lentikular zu verwenden. Dort würden dann erfindungsgemäß die Kanten der jeweiligen Zylinderlinsen nicht parallel zueinander ausgerichtet sein.
  • Für alle folgenden Ausgestaltungen wird von genau einem Parallaxenbarrierenschirm ausgegangen, obwohl für bestimmte Anwendungsfälle auch mehrere solcher Parallaxenbarrierenschirme von Vorteil sein können.
  • Die Anzahl der Ansichten n kann beispielsweise 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder mehr betragen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung von jeweils nicht parallel zueinander ausgerichteten Kanten werden unangenehme Moiré-Effekte weitestgehend verhindert, zumindest aber minimiert, was die Wahrnehmbarkeit des 3D-Bildes verbessert. Außerdem werden produktionsbedingt auftretende Fehlbelichtungen (Belichtungsmoiré-Muster) vermindert, insbesondere dann, wenn der Parallaxenbarriereschirm eine belichtete Struktur enthält.
  • Die Parameter für den Parallaxenbarriereschirm können unter Zuhilfenahme der beiden aus dem eingangs genannten Kaplan-Artikel bekannten Gleichungen (1) und (2) einfach berechnet werden. Damit ergeben sich alle notwendigen Relationen zwischen dem Abstand s zwischen dem Raster aus Bildelementen x(i, j) und dem Parallaxenbarriereschirm, dem zu 65 mm gesetzten durchschnittlichen Augenabstand beim Menschen, dem Betrachtungsabstand, der (horizontalen) Periodenlänge der transparenten Abschnitte der Barriere sowie die Streifenbreite besagter transparenter Abschnitte.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Anordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) auf dem Raster aus Bildelementen x(i, j) vorteilhaft in einem zweidimensionalen periodischen Muster, wobei die Periodenlänge in der horizontalen und der vertikalen Richtung bevorzugt nicht mehr als jeweils 32 Bildelemente x(i, j) umfasst. Ausnahmen von dieser Obergrenze von jeweils 32 Bildelementen x(i, j) sind zulässig.
  • Bevorzugt ist die vertikale Periodenlänge gleich der Anzahl n der dargestellten Ansichten. Fernerhin entsprechen die Bildelemente x(i, j) jeweils einzelnen Farbsubpixeln (R, G oder B) oder Clustern von Farbsubpixeln (z. B. RG, GB oder RGBR oder sonstige) oder Vollfarbpixeln, wobei mit Vollfarbpixeln sowohl weißmischende Gebilde aus RGB-Farbsubpixeln, also RGB-Tripletts, als auch – je nach Bilderzeugungstechnologie – tatsächliche Vollfarbpixel – wie etwa bei Projektionsbildschirmen häufig verbreitet – gemeint sind.
  • Regelhaft sollte der Winkel, welcher die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters als Gegen- und Ankathete aufspannt, im Wesentlichen dem durchschnittlichen Neigungswinkel der transparenten Abschnitte auf dem Parallaxenbarriereschirm gegenüber der Vertikalen entsprechen. Damit wird die beste Kanaltrennung bei der 3D-Darstellung erreicht.
  • Vorteilhaft entsprechen die transparenten Abschnitte im Wesentlichen geradlinig begrenzten Streifen, die bei Parallelprojektion des Parallaxenbarriereschirms auf das Raster aus Bildelementen x(i, j) gegenüber der vertikalen Richtung des Rasters aus Bildelementen x(i, j) um –90 ... +90 (einschließlich 0) Grad geneigt sind.
  • Weiterhin sollte die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters bis auf einen Korrekturfaktor y, wobei 0,98 < y < 1,02 gilt, mit den jeweiligen horizontalen und vertikalen Periodenlängen der transparenten Abschnitte des Parallaxenbarriereschirms übereinstimmen.
  • Wie bei verschiedenen anderen 3D-Wiedergabeverfahren auch, entsprechen die Ansichten A(k) jeweils verschiedenen Perspektiven einer Szene oder eines Gegenstandes.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird fernerhin gelöst von einer Anordnung zur räumlichen Darstellung, umfassend
    • – ein Bildwiedergabegerät mit Bildelementen x(i, j) in einem Raster mit Zeilen i und Spalten j, auf welchen Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und n > 1 sichtbar gemacht werden können,
    • – mindestens ein dem Raster mit Bildelementen x(i, j) im Abstand s vor- oder nachgeordneter Parallaxenbarriereschirm, welcher abwechselnd opake und transparente Abschnitte enthält, wobei die transparenten Abschnitte im Wesentlichen durch Kanten geradlinig begrenzten Streifen entsprechen,
    • – so dass ein oder mehrere Betrachter auf Grund der Sichtbeschränkungen durch den mindestens einen Parallaxenbarriereschirm jeweils mit beiden Augen zumindest teilweise unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon sieht bzw. sehen, wodurch beide Augen jeweils zumindest teilweise unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht, wobei erfindungsgemäß
    • – mindestens ein Zehntel aller transparenten und/oder opaken Abschnitte durch Kanten begrenzt werden, die jeweils nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Die erfindungsgemäß nicht parallel zueinander ausgerichteten Kanten sind dabei jeweils als diejenigen zwei Kanten zu verstehen, die einen transparenten (oder einen opaken) Abschnitt begrenzen. Das bedeutet, dass beim erfindungsgemäßen Verfahren auf einem Parallaxenbarriereschirm durchaus insgesamt eine Anzahl von zueinander parallelen Kanten vorkommen kann. Entscheidend ist, dass jeweils die zwei einen Abschnitt begrenzenden Kanten nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Vorteilhaft können sogar die Hälfte oder alle transparenten und/oder opaken Abschnitte durch Kanten begrenzt werden, die jeweils nicht parallel zueinander ausgerichtet sind. Überdies ist es in einer vergleichbaren Ausgestaltung möglich, an Stelle eines Parallaxenbarriereschirms ein Lentikular zu verwenden. Dort würden dann erfindungsgemäß die Kanten der jeweiligen Zylinderlinsen nicht parallel zueinander ausgerichtet sein.
  • Auch hier wird im Folgenden von zunächst lediglich einem Parallaxenbarriereschirm ausgegangen. Die Anzahl der Ansichten n kann beispielsweise 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder mehr betragen.
  • Die Zuordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) zu den Bildelementen x(i, j) erfolgt in einem zweidimensionalen periodischen Muster, wobei die Periodenlänge in der horizontalen und der vertikalen Richtung bevorzugt nicht mehr als jeweils 32 Bildelemente x(i, j) umfasst. In besonderen Anwendungsfällen könnte auch die Bildkombinationsvorschrift an die Form der transparenten Abschnitte angepasst werden.
  • Bevorzugt, aber nicht notwendigerweise, ist die vertikale Periodenlänge gleich der Anzahl n der dargestellten Ansichten.
  • Fernerhin entsprechen die Bildelemente x(i, j) jeweils einzelnen Farbsubpixeln (R, G oder B) oder Clustern von Farbsubpixeln (z. B. RG, GB oder RGBR oder sonstige) oder Vollfarbpixeln, wobei mit Vollfarbpixeln sowohl weißmischende Gebilde aus RGB-Farbsubpixeln, also RGB-Tripletts, als auch – je nach Bilderzeugungstechnologie – tatsächliche Vollfarbpixel – wie etwa bei Projektionsbildschirmen häufig verbreitet – gemeint sind.
  • Der Winkel, welcher die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters als Gegen- und Ankathete aufspannt, entspricht im Wesentlichen dem durchschnittlichen Neigungswinkel der transparenten Abschnitte auf dem Parallaxenbarriereschirm gegenüber der Vertikalen.
  • Vorteilhaft entsprechen die transparenten Abschnitte im Wesentlichen geradlinig begrenzten Streifen, die bei Parallelprojektion des Parallaxenbarriereschirms auf das Raster aus Bildelementen x(i, j) gegenüber der vertikalen Richtung des Rasters aus Bildelementen x(i, j) um –90 ... +90 (einschließlich 0) Grad geneigt sind.
  • Weiterhin sollte die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters bis auf einen Korrekturfaktor y, wobei 0,98 < y < 1,02 gilt, mit den jeweiligen horizontalen und vertikalen Periodenlängen der transparenten Abschnitte des Parallaxenbarriereschirms übereinstimmen.
  • Das Bildwiedergabegerät kann bevorzugt ein Farb-LCD-Bildschirm, ein Plasma-Display, ein Projektionsschirm, ein LED-basierter Bildschirm, ein SED-Bildschirm oder ein VFD-Bildschirm sein.
  • Bevorzugt sind n = 5 Ansichten mit einer horizontale Periodenlänge von 5 Bildelementen x(i, j) vorgesehen.
  • Um zu praktisch gut herstellbaren Anordnungen zu gelangen, besteht der Parallaxenbarriereschirm bevorzugt aus einem Glassubstrat, auf welches an der Rückseite die Barrierestruktur aufgebracht ist. Andere Ausgestaltungen sind möglich, wie etwa Substrate, die nicht aus Glas bestehen (z. B. aus optischem Kunststoff).
  • Vorzugsweise ist nun die Barrierestruktur ein belichteter und entwickelter fotografischer Film, der rückseitig auf das Glassubstrat auflaminiert ist, wobei bevorzugt die Emulsionsschicht des fotografisches Films zum Glassubstrat zeigt. Demgegenüber ist es auch möglich, daß die opaken Bereiche der Barrierestruktur durch auf das Glassubstrat aufgedruckte Farbe gebildet werden.
  • Fernerhin enthält der Parallaxenbarriereschirm vorteilhaft Mittel zur Verminderung von Störlichtreflexen, bevorzugt mindestens eine interferenzoptische Entspiegelungsschicht. Es können aber auch übliche Antiglare-Mattierungen zum Einsatz kommen.
  • Der Parallaxenbarriereschirm ist mittels eines Abstandshalters dauerhaft an dem Bildwiedergabegerät angebracht, beispielsweise angeklebt oder angeschraubt.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen:
  • 1 den schematischen Aufbau zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 einen Parallaxenbarriereschirm zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren,
  • 3 eine beispielhafte Bildkombination der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten,
  • 4 Sichtbeispiele für ein erstes Betrachterauge bei Zugrundelegung der Verhältnisse der 1 bis 3,
  • 5 Sichtbeispiele für ein zweites Betrachterauge bei Zugrundelegung der Verhältnisse der 1 bis 3, sowie
  • 6 ein Schema zur Bemaßung des Parailaxenbarriereschirmes.
  • Sämtliche Zeichnungen sind nicht maßstäblich. Dies betrifft insbesondere auch Winkelmaße.
  • Zunächst zeigt also 1 den schematischen Aufbau zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Darin enthalten sind ein Raster 1 aus Bildelementen x(i, j), auf welchem Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und beispielhaft n = 5 sichtbar gemacht werden, und ein dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) im Abstand s in Betrachtungsrichtung eines Betrachters 3 vorgeordneter Parallaxenbarriereschirm 2. Selbstredend können es auch mehrere Betrachter 3 sein, die auf Grund des erfindungsgemäßen Verfahrens einen räumlichen Eindruck gewinnen.
  • Weiterhin zeigt 2 den Ausschnitt eines Parallaxenbarriereschirms 2 zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren. Dieser Parallaxenbarriereschirm 2 enthält abwechselnd opake und transparente Abschnitte, wobei erfindungsgemäß mindestens ein Zehntel aller (in diesem Fall sogar alle) transparenten Abschnitte durch Kanten begrenzt werden, die jeweils nicht parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Verdickung/Verdünnung der transparenten Barrierestreifen oben bzw. unten kann vorteilhaft im Bereich von etwa 10%–20% der Gesamtbreite eines transparenten Streifens sein, durchaus aber auch größer oder kleiner.
  • Für den Fachmann selbstredend bekannt werden die Parameter für den Parallaxenbarriereschirm 2 gemäß beiden aus dem eingangs genannten Kaplan-Artikel bekannten Gleichungen (1) und (2) berechnet; Beispielparameter folgen weiter unten. Eingangsparameter sind dabei insbesondere auch die Höhe und die Breite der Bildelemente x(i, j).
  • Des Weiteren gibt 3 eine beispielhafte Bildkombination der Bildteilinformationen von fünf verschiedenen Ansichten A(k) mit k = 1, ..., 5 wieder. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Anordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) auf dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) vorteilhaft in einem streng zweidimensionalen periodischen Muster. Im Beispiel gemäß 3 umfasst die horizontale Periodenlänge 5 und die vertikale Periodenlänge 5 Bildelemente x(i, j), als gestrichelter Rahmen gekennzeichnet. Dabei rührt die Bildteilinformation für jedes Bildelement x(i, j) jeweils von der Position (i, j) aus der entsprechenden Ansicht A(k) her.
  • In dem hier vorgestellten Ausgestaltungsbeispiel entspricht die vertikale Periodenlänge also vorteilhaft der Anzahl n = 5 der dargestellten Ansichten.
  • Fernerhin entsprechen die Bildelemente x(i, j) jeweils einzelnen Farbsubpixeln (R, G oder B).
  • Die 4 und 5 zeigen Sichtbeispiele für ein erstes bzw. ein zweites Betrachterauge bei Zugrundelegung der Verhältnisse der 1 bis 3. Dabei ist der Parallaxebarrierenschirm 2 im Abstand s in Betrachtungsrichtung vor dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) angeordnet.
  • Auf Grund der Sichtbeschränkungswirkung des Parallaxenbarriereschirms 2 sieht bzw. sehen ein oder mehrere Betrachter 3 jeweils mit beiden Augen zumindest teilweise (hier sogar überwiegend) unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon, wodurch beide Augen jeweils zumindest teilweise (hier sogar überwiegend) unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht, wie es in den 4 und 5 dargestellt ist. Dabei können bis zu einem gewissen Grade die beiden Augen ein- und desselben Betrachters 3 sogar Bildteilinformationen derselben Ansicht A(k) sehen, ohne dass der räumliche Eindruck zerstört wird.
  • Der Winkel, welcher die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters als Gegen- und Ankathete aufspannt, entspricht im Wesentlichen dem durchschnittlichen Neigungswinkel a (siehe 2) der transparenten Abschnitte auf dem Parallaxenbarriereschirm 2 gegenüber der Vertikalen. In 3 könnte die Gegenkathete zum Beispiel über die untere horizontale gestrichelte Linie und die Ankathete über die rechte vertikale gestrichelte Linie definiert werden. Damit wird in der Regel die beste Kanaltrennung bei der 3D-Darstellung erreicht.
  • Wie bei verschiedenen anderen 3D-Wiedergabeverfahren auch, entsprechen die Ansichten A(k) jeweils verschiedenen Perspektiven einer Szene oder eines Gegenstandes.
  • Zur weiteren Illustration einer beispielhaften erfindungsgemäßen Anordnung, welche das erfindungsgemäße Verfahren umsetzt, dienen wiederum die Zeichnungen 1 bis 5 sowie nun auch 6.
  • Zunächst zeigt also 1 den schematischen Aufbau zur Umsetzung der Anordnung.
  • Darin enthalten sind
    • – ein eine Bilddiagonale von etwa 8.4'' messender LCD-Bildschirm vom Typ NEC als Bildwiedergabegerät, ausgestattet mit Farbsubpixeln R, G, B als Bildelemente x(i, j) in einem Raster 1 mit einer Auflösung von Zeilen i = 1, ..., 768 und Spalten j = 1, ..., 1024·3 = 3072, wobei auf den Bildelementen x(i, j) Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und n = 5 sichtbar gemacht werden können sowie
    • – ein dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) im Abstand s in Betrachtungsrichtung eines Betrachters 3 vorgeordneter Parallaxenbarriereschirm 2.
  • Selbstredend können es auch mehrere Betrachter 3 sein, die auf Grund der erfindungsgemäßen Anordnung einen räumlichen Eindruck gewinnen.
  • Weiterhin zeigt 2 den Ausschnitt eines Parallaxenbarriereschirms 2 zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Anordnung. Dieser Parallaxenbarriereschirm 2 enthält abwechselnd opake und transparente Abschnitte, wobei erfindungsgemäß mindestens ein Zehntel aller (in diesem Fall sogar alle) transparenten Abschnitte durch Kanten begrenzt werden, die jeweils nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Für den Fachmann selbstredend bekannt werden die Parameter für den Parallaxenbarriereschirm 2 gemäß beiden aus dem eingangs genannten Kaplan-Artikel bekannten Gleichungen (1) und (2) berechnet; Beispielparameter folgen weiter unten. Eingangsparameter sind dabei insbesondere auch die Höhe und die Breite der Bildelemente x(i, j).
  • Die Bildelemente x(i, j) entsprechen jeweils einzelnen Farbsubpixeln (R, G oder B).
  • Des Weiteren gibt 3 eine beispielhafte Bildkombination der Bildteilinformationen von fünf verschiedenen Ansichten A(k) mit k = 1, ..., 5 wieder. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung erfolgt die Zuordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) auf dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j) vorteilhaft in einem streng zweidimensionalen periodischen Muster. Im Beispiel der 3 umfasst die horizontale Periodenlänge 5 und die vertikale Periodenlänge 5 Bildelemente x(i, j), also 5 Farbsubpixel R, G, B, wie in der Zeichnung durch die Strichlinien angedeutet. Dabei rührt die Bildteilinformation für jedes Bildelement x(i, j) jeweils von der Position (i, j) aus der entsprechenden Ansicht A(k) her.
  • In dem hier vorgestellten Ausgestaltungsbeispiel entspricht die vertikale Periodenlänge also vorteilhaft der Anzahl n = 5 der dargestellten Ansichten.
  • Die 4 und 5 zeigen Sichtbeispiele für ein erstes bzw. ein zweites Betrachterauge bei Zugrundelegung der Verhältnisse der 1 bis 3. Dabei ist der Parallaxenbarrierenschirm 2 im Abstand s in Betrachtungsrichtung vor dem Raster 1 aus Bildelementen x(i, j), d. h. genauer gesagt vor der Bildfläche des LCD-Bildschirms 1, angeordnet.
  • Auf Grund der Sichtbeschränkungswirkung des Parallaxenbarriereschirms 2 sieht bzw. sehen ein oder mehrere Betrachter 3 jeweils mit beiden Augen zumindest teilweise (hier sogar überwiegend) unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon, wodurch beide Augen jeweils zumindest teilweise (hier sogar überwiegend) unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht, wie es in den 4 und 5 dargestellt ist. Dabei können bis zu einem gewissen Grade die beiden Augen ein- und desselben Betrachters 3 sogar Bildteilinformationen derselben Ansicht A(k) sehen, ohne dass der räumliche Eindruck zerstört wird.
  • Der Winkel, welcher die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters als Gegen- und Ankathete aufspannt, entspricht im Wesentlichen dem durchschnittlichen Neigungswinkel a (siehe 2) der transparenten Abschnitte auf dem Parallaxenbarriereschirm 2 gegenüber der Vertikalen. In 3 würde die Gegenkathete zum Beispiel über die untere horizontale gestrichelte Linie und die Ankathete über die rechte vertikale gestrichelte Linie definiert werden.
  • Damit wird in der Regel die beste Kanaltrennung bei der 3D-Darstellung erreicht.
  • Wie bei verschiedenen anderen 3D-Wiedergabeverfahren auch, entsprechen die Ansichten A(k) jeweils verschiedenen Perspektiven einer Szene oder eines Gegenstandes. Die erfindungsgemäße Anordnung kann überdies auch Mittel zu einer 2D/3D-Umschaltbarkeit enthalten, etwa einen deaktivierbaren Parallaxenbarriereschirm (wie etwa einen solchen, der als Flüssigkristallshutter ausgebildet ist). Außerdem können auch Mittel zur zeitlich-sequentiellen Darstellung der Ansichten vorgesehen sein.
  • Um zu praktisch gut herstellbaren Anordnungen zu gelangen, besteht der Parallaxenbarriereschirm 2 bevorzugt aus einem Glassubstrat, auf welches an der Rückseite die eigentliche Barrierestruktur aufgebracht ist. Andere Ausgestaltungen sind möglich, wie etwa Substrate, die nicht aus Glas bestehen (z. B. aus optischem Kunststoff).
  • Vorzugsweise ist nun die Barrierestruktur ein belichteter und entwickelter fotografischer Film, der rückseitig auf das Glassubstrat auflaminiert ist, wobei bevorzugt die Emulsionsschicht des fotografisches Films zum Glassubstrat zeigt.
  • Fernerhin enthält der Parallaxenbarriereschirm 2 vorteilhaft Mittel zur Verminderung von Störlichtreflexen, bevorzugt mindestens eine interferenzoptische Entspiegelungsschicht. Es können aber auch übliche Antiglare-Mattierungen zum Einsatz kommen.
  • Der Parallaxenbarriereschirm 2 ist mittels eines Abstandshalters zur Wahrung des weiter oben definierten Abstandes s dauerhaft an dem Bildwiedergabegerät 1 angebracht, beispielsweise angeklebt oder angeschraubt.
  • Für die beschriebene beispielhafte Anordnung auf Basis eines 8.4''-LCD-Bildschirms sind folgende weitere Parameter vorteilhaft:
    Die Farbsubpixel (R, G, B) entsprechen bekanntlich in dem Beispiel den Bildwiedergabeelementen x(i, j), wobei deren Höhe der jeweils etwa 0,1665 mm und die Breite etwa 0,0555 mm beträgt.
  • Entsprechend der Bemaßung in 6 werden dabei die folgenden Größen festgelegt: Die transparenten Abschnitte des Parallaxenbarriereschirms 2 weisen gegenüber der Vertikalen einen durchschnittlichen Neigungswinkel von a = 23,96248897° auf, die durchschnittliche Breite e der besagten Abschnitte in horizontaler Richtung des Rasters mit den Bildelementen x(i, j) beträgt jeweils 0,1109054 mm und ihre durchschnittliche Höhe l= 0,249537 mm und schließlich beträgt die durchschnittliche horizontale Periode ze = 0,4436216 mm, der Abstand s = 1,91 mm, der Betrachtungsabstand beträgt w = 800 mm sowie die durchschnittliche vertikale Periode der transparenten Abschnitte beträgt zl = 0,998148 mm.
  • Schlussendlich erfolgt die Anordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) auf dem Raster aus Bildelementen x(i, j) vorteilhaft in folgendem zweidimensionalen periodischen Muster:
    x(i, j) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
    1 A(1) A(1) A(2) A(3) A(3) A(4) A(5) A(5) A(1) ...
    2 A(2) A(2) A(3) A(4) A(4) A(5) A(5) A(1) A(2) ...
    3 A(2) A(3) A(4) A(4) A(5) A(1) A(1) A(2) A(2) ...
    4 A(3) A(4) A(5) A(5) A(1) A(1) A(2) A(3) A(3) ...
    5 A(4) A(5) A(5) A(1) A(2) A(2) A(3) A(4) A(4) ...
    6 A(5) A(1) A(1) A(2) A(2) A(3) A(4) A(4) A(5) ...
    7 A(1) A(1) A(2) A(3) A(3) A(4) A(5) A(5) (A1) ...
    ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
  • Die Vorteile der Erfindung sind vielseitig. Insbesondere erlauben das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechenden Anordnungen eine autostereoskopische Darstellung auf Basis der Barrieretechnologie, wobei für gleichzeitig mehrere Betrachter eine verbesserte Wahrnehmbarkeit durch verminderte Moiré-Effekte erreicht wird, was gewünscht war.
  • Die Erfindung kann mit verhältnismäßig einfachen Mitteln realisiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - GB 190418672 A [0002]
    • - JP 8-331605 AA [0003]
    • - US 5808599 A [0004]
    • - US 5936607 A [0004]
    • - WO 00/10332 A1 [0004]
    • - EP 791847 A1 [0005]
    • - US 6157424 A [0007]
    • - WO 02/35277 A1 [0007]
    • - DE 10003326 C2 [0008]
    • - WO 2005/027534 A2 [0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Schrift von Sam H. Kaplan „Theory of parallax barriers", Journal of SMPTE Vol. 59, No 7, pp 11-21, July 1952 [0002]

Claims (21)

  1. Verfahren zur räumlichen Darstellung, bei welchem – auf einem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) mit Zeilen (i) und Spalten (j) Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und n > 1 sichtbar gemacht werden, und – dem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) im Abstand s mindestens ein Parallaxenbarriereschirm (2) vor- oder nachgeordnet ist, welcher abwechselnd opake und transparente Abschnitte enthält, wobei die transparenten Abschnitte im Wesentlichen durch Kanten geradlinig begrenzten Streifen entsprechen, – so dass ein oder mehrere Betrachter (3) auf Grund der Sichtbeschränkungswirkung durch den mindestens einen Parallaxenbarriereschirm (2) jeweils mit beiden Augen zumindest teilweise unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon sieht bzw. sehen, wodurch beide Augen jeweils zumindest teilweise unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass – mindestens ein Zehntel aller transparenten und/oder opaken Abschnitte durch Kanten begrenzt werden, die jeweils nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) auf dem Raster (1) aus Bildelementen x(i, j) in einem zweidimensionalen periodischen Muster erfolgt, wobei die Periodenlänge in der horizontalen und der vertikalen Richtung bevorzugt nicht mehr als jeweils 32 Bildelemente x(i, j) umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Periodenlänge gleich der Anzahl der dargestellten Ansichten n ist.
  4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildelemente x(i, j) Farbsubpixeln (R, G oder B) oder Clustern von Farbsubpixeln (z. B. RG oder GB) oder Vollfarbpixeln entsprechen.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel, welcher die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters als Gegen- und Ankathete aufspannt, im Wesentlichen dem durchschnittlichen Neigungswinkel a der transparenten Abschnitte auf dem Parallaxenbarriereschirm (2) gegenüber der Vertikalen entspricht.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansichten A(k) jeweils verschiedenen Perspektiven einer Szene/eines Gegenstandes entsprechen.
  7. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die transparenten Abschnitte im Wesentlichen geradlinig begrenzten Streifen entsprechen, die bei Parallelprojektion des Parallaxenbarriereschirms (2) auf das Raster aus Bildelementen x(i, j) gegenüber der vertikalen Richtung des Rasters aus Bildelementen x(i, j) um –90 ... +90 (einschließlich 0) Grad geneigt sind.
  8. Anordnung zur räumlichen Darstellung, umfassend – ein Bildwiedergabegerät mit Bildelementen x(i, j) in einem Raster (1) mit Zeilen (i) und Spalten (j), auf welchen Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) mit k = 1, ..., n und n > 1 sichtbar gemacht werden können, – mindestens ein dem Raster (1) mit Bildelementen x(i, j) im Abstand s vor- oder nachgeordneter Parallaxenbarriereschirm (2), welcher abwechselnd opake und transparente Abschnitte enthält, wobei die transparenten Abschnitte im Wesentlichen durch Kanten geradlinig begrenzten Streifen entsprechen, – so dass ein oder mehrere Betrachter (3) auf Grund der Sichtbeschränkungen durch den mindestens einen Parallaxenbarriereschirm (2) jeweils mit beiden Augen zumindest teilweise unterschiedliche Bildelemente x(i, j) und/oder Teile davon sieht bzw. sehen, wodurch beide Augen jeweils zumindest teilweise unterschiedliche Ansichten A(k) wahrnehmen und damit ein räumlicher Seheindruck entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass – mindestens ein Zehntel aller transparenten und/oder opaken Abschnitte durch Kanten begrenzt werden, die jeweils nicht parallel zueinander ausgerichtet sind.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) zu den Bildelementen x(i, j) in einem zweidimensionalen periodischen Muster erfolgt, wobei die Periodenlänge in der horizontalen und der vertikalen Richtung bevorzugt nicht mehr als jeweils 32 Bildelemente x(i, j) umfaßt.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Periodenlänge gleich der Anzahl der dargestellten Ansichten ist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 8–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildelemente x(i, j) Farbsubpixeln (R, G oder B) oder Clustern von Farbsubpixeln (z. B. RG oder GB) oder Vollfarbpixeln entsprechen.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 9–11, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel, welcher die besagte horizontale und vertikale Periodenlänge des besagten zweidimensionalen periodischen Musters als Gegen- und Ankathete aufspannt, im Wesentlichen dem durchschnittlichen Neigungswinkel a der transparenten Abschnitte auf dem Parallaxenbarriereschirm (2) gegenüber der Vertikalen entsprecht.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 8–12, dadurch gekennzeichnet, dass das Bildwiedergabegerät ein Farb-LCD-Bildschirm, ein Plasma-Display, ein Projektionsschirm, ein LED-basierter Bildschirm, ein SED-Bildschirm oder ein VFD-Bildschirm ist.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 9–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Ansichten A(k) gleich 5 ist und die besagte horizontale Periodenlänge 5 Bildelementen x(i, j) entspricht.
  15. Anordnung nach einem der Ansprüche 8–14, dadurch gekennzeichnet, dass der Parallaxenbarriereschirm (2) aus einem Glassubstrat besteht, auf welches an der Rückseite die Barrierestruktur aufgebracht ist.
  16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Barrierestruktur ein belichteter und entwickelter fotografischer Film ist, der rückseitig auf das Glassubstrat auflaminiert ist, wobei bevorzugt die Emulsionsschicht des fotografisches Films zum Glassubstrat zeigt.
  17. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die opaken Bereiche der Barrierestruktur durch auf das Glassubstrat aufgedruckte Farbe gebildet werden.
  18. Anordnung nach einem der Ansprüche 8–17, dadurch gekennzeichnet, dass der Parallaxenbarriereschirm (2) Mittel zur Verminderung von Störlichtreflexen, bevorzugt mindestens eine interferenzoptische Entspiegelungsschicht, enthält.
  19. Anordnung nach einem der Ansprüche 8–18, dadurch gekennzeichnet, dass die transparenten Abschnitte im Wesentlichen geradlinig begrenzten Streifen entsprechen, die bei Parallelprojektion des Parallaxenbarriereschirms (2) auf das Raster aus Bildelementen x(i, j) gegenüber der vertikalen Richtung des Rasters aus Bildelementen x(i, j) um –90 ... +90 (einschließlich 0) Grad geneigt sind.
  20. Anordnung nach einem der Ansprüche 8–19, dadurch gekennzeichnet, dass der Parallaxenbarriereschirm (2) mittels eines Abstandshalters dauerhaft an dem Bildwiedergabegerät angebracht ist.
  21. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Bildwiedergabegerät (1) ein 8.4''-LCD-Bildschirm mit Farbsubpixeln (R, G, B) als Bildelemente x(i, j) verwendet wird, wobei die Höhe der Bildelemente x(i, j) etwa 0,1665 mm und die Breite etwa 0,0555 mm beträgt, die Bildteilinformationen verschiedener Ansichten A(k) wie folgt angeordnet werden, x(i,j) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 1 A(1) A(1) A(2) A(3) A(3) A(4) A(5) A(5) A(1) ... 2 A(2) A(2) A(3) A(4) A(4) A(5) A(5) A(1) A(2) ... 3 A(2) A(3) A(4) A(4) A(5) A(1) A(1) A(2) A(2) ... 4 A(3) A(4) A(5) A(5) A(1) A(1) A(2) A(3) A(3) ... 5 A(4) A(5) A(5) A(1) A(2) A(2) A(3) A(4) A(4) ... 6 A(5) A(1) A(1) A(2) A(2) A(3) A(4) A(4) A(5) ... 7 A(1) A(1) A(2) A(3) A(3) A(4) A(5) A(5) A(1) ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
    , wobei die folgenden Größen derart festgelegt werden, dass die transparenten Abschnitte des Parallaxenbarriereschirms (2) gegenüber der Vertikalen einen durchschnittlichen Neigungswinkel von a = 23,96248897° aufweisen, die durchschnittliche Breite e der besagten Abschnitte in horizontaler Richtung des Rasters mit den Bildelementen x(i, j) jeweils 0,1109054 mm und ihre durchschnittliche Höhe l = 0,249537 mm beträgt und schließlich die durchschnittliche horizontale Periode ze = 0,4436216 mm, der Abstand s = 1,91 mm beträgt, der Betrachtungsabstand w = 800 mm beträgt sowie die durchschnittliche vertikale Periode zl = 0,998148 mm der transparenten Abschnitte beträgt.
DE102007054011A 2007-11-09 2007-11-09 Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung Expired - Fee Related DE102007054011B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054011A DE102007054011B4 (de) 2007-11-09 2007-11-09 Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054011A DE102007054011B4 (de) 2007-11-09 2007-11-09 Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007054011A1 true DE102007054011A1 (de) 2009-05-14
DE102007054011B4 DE102007054011B4 (de) 2012-06-14

Family

ID=40530670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007054011A Expired - Fee Related DE102007054011B4 (de) 2007-11-09 2007-11-09 Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007054011B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8411325B2 (en) 2009-03-26 2013-04-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for screening color separations of a lenticular image, computer program product and method for producing a lenticular image on a printing material
EP2538686A3 (de) * 2011-06-23 2017-03-22 LG Electronics Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen eines dreidimensionalen Bilds

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000082A1 (de) 2014-01-02 2015-07-02 Wolfgang Tzschoppe Verfahren und Anordnung zur autoparallaktischen Anzeige
WO2015101373A1 (de) 2014-01-02 2015-07-09 Wolfgang Tzschoppe Verfahren und anordnung zur autoparallaktischen und autostereoskopischen anzeige

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190418672A (en) 1903-09-17 1904-10-27 Frederic Eugene Ives Improvements in the Process of Making Line Composite Stereoscopic Photographs.
JPH08331605A (ja) 1995-05-30 1996-12-13 Sanyo Electric Co Ltd 立体表示装置
EP0791847A1 (de) 1996-02-23 1997-08-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Autostereoskopische Anzeigevorrichtung
US5808599A (en) 1993-05-05 1998-09-15 Pierre Allio Autostereoscopic video device and system
WO2000010332A1 (fr) 1998-08-13 2000-02-24 Pierre Allio Procede d'affichage autostereoscopique
US6157424A (en) 1998-03-30 2000-12-05 Dimension Technologies, Inc. 2D/3D imaging display
DE10003326C2 (de) 2000-01-25 2002-04-18 4D Vision Gmbh Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
WO2002035277A1 (en) 2000-10-24 2002-05-02 Dimension Technologies, Inc. Autostereoscopic display
DE10261657A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 X3D Technologies Gmbh Anordnung zur zwei-oder dreidimensionalen Darstellung
WO2004077839A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-10 X3D Technologies Gmbh Verfahren und anordnung zur räumlichen darstellung
GB2405043A (en) * 2003-08-13 2005-02-16 Sharp Kk Compensation for refraction effects in an autostereoscopic display
WO2005027534A2 (de) 2003-08-26 2005-03-24 Seereal Technologies Gmbh Autostereoskopisches multi-user-display

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190418672A (en) 1903-09-17 1904-10-27 Frederic Eugene Ives Improvements in the Process of Making Line Composite Stereoscopic Photographs.
US5808599A (en) 1993-05-05 1998-09-15 Pierre Allio Autostereoscopic video device and system
US5936607A (en) 1993-05-05 1999-08-10 Allio; Pierre Autostereoscopic video device and system
JPH08331605A (ja) 1995-05-30 1996-12-13 Sanyo Electric Co Ltd 立体表示装置
EP0791847A1 (de) 1996-02-23 1997-08-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Autostereoskopische Anzeigevorrichtung
US6157424A (en) 1998-03-30 2000-12-05 Dimension Technologies, Inc. 2D/3D imaging display
WO2000010332A1 (fr) 1998-08-13 2000-02-24 Pierre Allio Procede d'affichage autostereoscopique
DE10003326C2 (de) 2000-01-25 2002-04-18 4D Vision Gmbh Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
WO2002035277A1 (en) 2000-10-24 2002-05-02 Dimension Technologies, Inc. Autostereoscopic display
DE10261657A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 X3D Technologies Gmbh Anordnung zur zwei-oder dreidimensionalen Darstellung
WO2004077839A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-10 X3D Technologies Gmbh Verfahren und anordnung zur räumlichen darstellung
GB2405043A (en) * 2003-08-13 2005-02-16 Sharp Kk Compensation for refraction effects in an autostereoscopic display
WO2005027534A2 (de) 2003-08-26 2005-03-24 Seereal Technologies Gmbh Autostereoskopisches multi-user-display

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Schrift von Sam H. Kaplan "Theory of parallax barriers", Journal of SMPTE Vol. 59, No 7, pp 11-21, July 1952

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8411325B2 (en) 2009-03-26 2013-04-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for screening color separations of a lenticular image, computer program product and method for producing a lenticular image on a printing material
EP2538686A3 (de) * 2011-06-23 2017-03-22 LG Electronics Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen eines dreidimensionalen Bilds

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007054011B4 (de) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007016773B4 (de) Verfahren und Anordnung zur dreidimensionalen Darstellung
EP2153269B1 (de) Verfahren zur ausrichtung eines parallaxenbarriereschirms auf einem bildschirm
DE102007045385B3 (de) Verfahren zur Verkürzung oder Verlängerung eines Betrachtungsabstandes zwischen Betrachter und einer Anordnung zur räumlich wahrnehmbaren Darstellung
DE10245611B4 (de) Vorrichtung zur Anzeige von dreidimensionalen Bildern
DE10145133C1 (de) Verfahren zur räumlichen Darstellung
DE102008062790A1 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE10340089B4 (de) Sweet-Spot-Beamsplitter zur Bildtrennung
WO1998027451A1 (de) Verfahren und anordnung zur dreidimensionalen darstellung von information
DE10003326A1 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
EP3170307B1 (de) Verfahren zur darstellung einer dreidimensionalen szene auf einem autostereoskopischen monitor
DE102009013912A1 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE102007054011B4 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE20002149U1 (de) Anordnung zur räumlichen Darstellung einer Szene/eines Gegenstandes
DE102007049238A1 (de) Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE19652689B4 (de) Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung von Information
DE102009022049B4 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE102010045467A1 (de) Verfahren und Anordnung zur wahlweise zwei- oder dreidimensionalen Darstellung
DE102009051671B4 (de) Anordnung zur Abbildung zeitlich sequentiell dargestellter Bilder in verschiedene Richtungen
DE102007039079B4 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung einer Szene mit nur geringer oder ohne Beleuchtung
WO2005032152A1 (de) Verfahren und anordnung zur räumlich wahrnehmbaren darstellung
DE102007054009A1 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
WO2009097848A1 (de) Verfahren und anordnung zur räumlichen darstellung mit farblich-sequentieller beleuchtung
DE102007060461A1 (de) Anordnung zur räumlichen Darstellung
WO2004107019A1 (de) Anordnung zur räumlichen darstellung
DE19736035A1 (de) Anordnung und Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung von Information

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120915

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601