DE102007053085A1 - Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers und entsprechende Reglervorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers und entsprechende Reglervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007053085A1
DE102007053085A1 DE102007053085A DE102007053085A DE102007053085A1 DE 102007053085 A1 DE102007053085 A1 DE 102007053085A1 DE 102007053085 A DE102007053085 A DE 102007053085A DE 102007053085 A DE102007053085 A DE 102007053085A DE 102007053085 A1 DE102007053085 A1 DE 102007053085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
regulator
characteristic
change
standard deviation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007053085A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Mueller
Stephane De Tricaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007053085A priority Critical patent/DE102007053085A1/de
Priority to US12/740,958 priority patent/US8515651B2/en
Priority to CN200880115231.XA priority patent/CN101855436B/zh
Priority to JP2010532535A priority patent/JP5054823B2/ja
Priority to PCT/EP2008/064012 priority patent/WO2009059880A1/de
Publication of DE102007053085A1 publication Critical patent/DE102007053085A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • F02D41/086Introducing corrections for particular operating conditions for idling taking into account the temperature of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/002Electric control of rotation speed controlling air supply
    • F02D31/003Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control
    • F02D31/004Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control by controlling a throttle stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1402Adaptive control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1409Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using at least a proportional, integral or derivative controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1422Variable gain or coefficients
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1426Controller structures or design taking into account control stability

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers und die Verwendung dieses Verfahrens zur Stabilisierung einer Reglergesamtheit in einem Verbrennungsmotor. Es wird vorgeschlagen, die Stabilität des Reglers zunächst festzustellen oder auszuschließen, die Regelcharakteristik des Reglers zu verändern und die Stabilität erneut zu prüfen und diese Schritte in einer Schleife zu wiederholen. Zur Verwendung in Verbrennungsmotoren wird vorgeschlagen, die Rangfolge der Stabilisierung festzulegen und wahlweise von äußeren Umgebungsparametern abhängig zu machen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers und die Verwendung dieses Verfahrens zur Stabilisierung einer Reglergesamtheit in einem Verbrennungsmotor, sowie eine Reglervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • STAND DER TECHNIK
  • Zur automatischen Regelung von Maschinen und allgemein von Regelstrecken verschiedener Art sind Standardregelkreise bekannt, die mit unterschiedlichen Strategien auf die Veränderung einer Regelgröße reagieren. Hierzu ist es bekannt, Regler einzusetzen, die proportional zu einer Veränderung der Regelgröße gegenüber einem Sollwert einen Stellwert verändern, um die äußere Störgröße mit Hilfe des Stellwertes zu kompensieren. Es handelt sich hierbei um so genannte P-Glieder. Daneben sind auch Regler bekannt, die proportional zur Istgröße ihren Stellwert stetig erhöhen (I-Glied), und solche, die proportional zur zeitlichen Änderung der Regelgröße die Stellgröße verändern (D-Glied). Regler, die alle drei Strategien vereinen, werden PID-Regler genannt und zeichnen sich durch eine besonders schnelle Regelung der Regelgröße aus, ohne dass dabei eine Regelschwingung auftritt. Sind zur Regelung einer Maschine verschiedene Regler im Einsatz, die unterschiedliche Regelgrößen, die einander beeinflussen können, im Einsatz, so ist es möglich, dass die Reglergesamtheit in eine Regelschwingung gerät. Ebenso ist es möglich, dass die Maschine sich im Laufe des Einsatzes verändert oder abnutzt und dadurch Regelschwingungen oder -instabilitäten hervorruft.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Häufig werden in Maschinen mehrere Regelgrößen gleichzeitig geregelt, wie beispielsweise in modernen Verbrennungsmotoren. Dabei ist nicht gewährleistet, dass durch die Variation verschiedener Stellgrößen die einzelnen Regelgrößen unabhängig voneinander geregelt werden können und so können Regelschwingungen auftreten, weil teilweise mehr als zwei Regler gegeneinander arbeiten. Daher treten im täglichen Einsatz häufig Stabilitätsprobleme des Leerlaufs bei Verbrennungsmotoren auf, wobei diese Instabilitäten zu erhöhtem Geräusch und zu Fahrzeugrüffeln führen können, was durch den Fahrer zu hören oder auch zu spüren ist. Die Ursachen sind aber nicht unbedingt auf eine ungenügende Abstimmung der Regelkreise untereinander zurückzuführen, sondern können auch durch eine alterungsbedingte Veränderung der Maschine selbst verursacht sein, wie durch Abnutzung und/oder Verschleiß verursachte Änderungen im Antriebstrang eines Fahrzeuges oder wegen einer ungünstigen Kombination von verschiedenen Motorelementen, die in ihrer Funktion nahe der Grenze eines akzeptablen Toleranzbereiches arbeiten. Aufgrund der vielfältigen möglichen Ursachen und vor allem der Vielfalt der Ursachenkombinationen, ist es bei der Entwicklung eines Fahrzeuges kaum bis gar nicht möglich, die Regelkreise eines im Fahrzeug befindlichen Verbrennungsmotors genügend gegenüber möglichen instabilen Zuständen abzusichern. Instabile Regelungszustände in einem Verbrennungsmotor können harmlose bis nicht wahrnehmbare Fehlabstimmungen des Motorlaufs verursachen, aber auch so stark in den Vordergrund treten, dass ein Fahrzeugnutzer die Instabilität als störend empfindet und daher das gesamte Fahrzeug beanstandet.
  • Die Erfindung schafft eine Regelschleife aufweisend mindestens einen Schritt zur Detektion einer Instabilität des Reglers, mindestens einen Schritt zur Veränderung der Charakteristik des Reglers und mindestens einen Schritt zur Detektion der Veränderung des Regelverhaltens des Reglers, sowie einer Reglervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, bekannten Verfahren zur Regelung einer Regelgröße ein weiteres Verfahren hinzuzufügen, um eine nachhaltige Stabilität des Regelverhaltens eines Reglers sicherzustellen. Dabei ist vorgesehen, dass in mindestens einem ersten Schritt die Instabilität eines Reglers festgestellt wird. Die Instabilität eines Reglers kann beispielsweise durch eine statistische Auswertung des Regelverhaltens vorgenommen werden. Im besten Fall hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn dieser erste Schritt aus der Berechnung der Standardabweichung der Reglerausgangsgröße besteht. Dabei wird die festgestellte Standardabweichung mit einer vorgegebenen maximalen Standardabweichung verglichen und bei Überschreiten der maximalen Standardabweichung wird die Instabilität fest gestellt. In einem zweiten Schritt wird die Charakteristik des Reglers verändert. Die Änderung der Charakteristik kann im einfachsten Fall dadurch vorgenommen werden, dass der Ausgangswert des Reglers verändert, beispielsweise mit einem Faktor multipliziert oder durch einen Divisor dividiert wird. Hierdurch wird die Stellgröße gegenüber der Störgröße verstärkt oder abgeschwächt, was zu einer Änderung der Charakteristik des Reglers führt. Der Veränderung der Charakteristik folgt erfindungsgemäß eine Detektion der Änderung des Regelverhaltens. Diese Detektion kann im einfachsten Fall durch eine erneute statistische Analyse des Regelverhaltens vorgenommen werden. Wird beispielsweise erneut die Standardabweichung der Ausgangsgröße des Reglers bestimmt, so kann die Regelschleife erneut beim ersten Schritt beginnen und erneut feststellen, ob die Charakteristik des Reglers, hier die Standardabweichung der Ausgangsgröße des Reglers, nun in einem vorgegebenen Intervall der Standardabweichung liegt. Es ist aber möglich, dass die einmalige Veränderung der Charakteristik des Reglers zu einer verstärkten Instabilität des Reglers führt, dadurch, dass beispielsweise die Standardabweichung größer wird. In diesem Fall ist es möglich, die Veränderung der Ausgangsgröße des Reglers statt durch Multiplikation mit einem Faktor durch eine Division durch einen Wert zu ersetzen und damit den effektiven Ausschlag der Ausgangsgröße des Reglers zu verringern. Bei der statistischen Analyse wird aber der tatsächliche Ausgangswert des Reglers verwendet und nicht der mit dem Faktor oder den Divisor veränderten Wert, um eine Verfälschung durch die Multiplikation oder durch die Division zu vermeiden.
  • Beim Einsatz in einem Verbrennungsmotor hat diese Art der Stabilisierung eines Reglers den Vorteil, dass beispielsweise der Leerlauf stabilisiert wird und nicht erratisch oder periodisch um einen Wert schwankt. Durch das verbesserte Leerlaufverhalten, welches durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers verursacht wird, können erhebliche Kosten bei der Qualitätskontrolle im Fertigungswerk eingespart werden, weil auf eine Qualitätskontrolle in Bezug auf die Reglerstabilität verzichtet werden kann, wobei dennoch Emissionen des Fahrzeuges und Fahrgastzellengeräusche minimiert und auch das Fahrverhalten des Motors optimiert werden kann.
  • Um eine unendliche Anpassung der Reglercharakteristik zu vermeiden, was sich ebenfalls in einer Regelschwingung zeigen kann, ist vorgesehen, dass die Anzahl der Regelzyklen begrenzt wird. Kann beispielsweise eine Stabilisierung durch das erfindungsgemäße Verfahren nicht erreicht werden oder schwankt das Regelverhalten trotz der Stabilisierungsmaßnahme, so ist in der Regel davon auszugehen, dass eine Motorkomponente nicht ordnungsgemäß arbeitet oder verschlissen ist. In diesem Fall wäre es notwendig, die Ursache der Instabilität des Motors zu diagnostizieren und gegebenenfalls die verursachenden Komponenten auszutauschen.
  • Da eine Stabilisierung oftmals bei unterschiedlichen äußeren Bedingungen durchgeführt werden muss, wobei die Parameter der äußerlichen Bedingungen nicht geregelt werden können, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn in Abhängigkeit von den äußeren Bedingungen eine Stabilisierung vorgenommen wird. Hierzu können die äußeren Parameter Atmosphärendruck, Motortemperatur und die Kraftstofftemperatur herangezogen werden, wobei jeweils ein Stabilisierungsparameter einer Kombination aus den oben genannten äußeren Bedingungen zugeordnet wird. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, dass, wenn alle oben genannten äußeren Parameter über einem vorgewählten Schwellenwert liegen und gleichzeitig der Leerlauf eine vorgewählte Zeit dauert, dann die Funktion zur Stabilisierung des Reglers ausgeführt wird. Hierdurch wird eine Überkompensation vermieden, die neben einer ständigen Veränderung der Reglerparameter auch noch die Entstehung von Regelschwingungen, die durch eine Überkompensation durch zu häufiges Regeln entstehen, vermieden werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Funktion zur Stabilisierung des Reglers dann unterbunden wird, wenn einer der Parameter Atmosphärendruck, Motor- und Kraftstofftemperatur und Leerlaufdauer einen vorgewählten Wert unterschreiten.
  • Um nicht eine gleichzeitige Stabilisierung verschiedener Regler mit unübersehbaren Abhängigkeiten der Regelgrößen vornehmen zu müssen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn eine vorbestimmte Reihenfolge zur Stabilisierung einzelner Regler des Verbrennungsmotors vorgenommen wird, wenn mehr als ein Regler in einem Verbrennungsmotor gleichzeitig stabilisiert werden soll. Bei dieser Art der Stabilisierung der Regler in einem Verbrennungsmotor ist vorgesehen, drei Variablen zur gleichzeitigen Stabilisierung verschiedener Regler vorzuhalten. Eine erste Variable erfasst die Reihenfolge der zu stabilisierenden Regler, eine zweite Variable erfasst den Stabilitätszustand der Reglergesamtheit, und eine dritte Variable erfasst den letzten stabilisierten Regler mitsamt der erfolgreichen Stabilisierungsmaßnahme, also beispielsweise Multiplikation oder Division des Reglerausgangssignals, damit eine zentrale Einheit die Gesamtheit der Regler stabilisieren kann.
  • Sofern eine erste Stabilisierung eines ersten Reglers zunächst zur Stabilisierung des ersten Reglers geführt hat, kann in einem weiteren Fall einer detektierten Instabilität eines weiteren Reglers dieser in der Stabilisierungsreihenfolge erfindungsgemäß stabilisiert werden. Der jeweils zu stabilisierende Regler wird durch die oben beispielhaft an erster Stelle genannte Variable bestimmt. Eine Reihenfolge der Stabilisierung ist natürlich nur dann zu befolgen, wenn mehr als ein Regler ein instabiles Regelverhalten aufweist.
  • Der Stabilitätszustand der Reglergesamtheit wird ebenfalls durch eine Variable festgehalten, wobei die Anzahl der Zustände des Gesamtsystems eine Potenz von zwei ist, wobei jeder Regler mit zwei Zuständen, nämlich „stabil" und „nicht-stabil" das Gesamtsystem beeinflusst.
  • Die letzte Regelschleife wird in der dritten Variable festgehalten. Mit Hilfe dieser Information kann die letzte Maßnahme zur Stabilisierung des letzten Reglers festgehalten werden und ggf. identisch oder verändert wiederholt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 ein Ablaufdiagramm einer erfindungsgemäßen Schrittfolge zur Stabilisierung eines Reglers
  • 2 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Reglervorrichtung
  • 3 ein Blockschaltbild einer Stabilisierungsvorrichtung für mehr als einen Regler
  • In 1 ist ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Stabilisierung eines Reglers dargestellt. Beginnend beim Start 1, in dem einer Elektronik oder einem Mikrocontroller zur Durchführung des Verfahrens die Möglichkeit zur Initialisierung gegeben wird, folgt die Erfassung 2 der Standardabweichung σ1 des Reglerverhaltens. Dies geschieht im einfachsten Falle dadurch, dass die Reglerausgangsgröße, beispielsweise eine Spannung, ein maximaler Strom oder ein digitaler Wert vor Wandlung in eine Stellgröße, durch ein entsprechendes Eingangsglied erfasst und in einen zahlenmäßig erfassbaren Wert gewandelt wird. Die Erfassung 2 der Standardabweichung σ1 geschieht durch mehrfaches Erfassen der Reglerausgangsgröße zu festen Zeiten oder auch in Umkehrpunkten der Reglerausgangsgröße, so dass der jeweilige Maximalwert der Reglerausgangsgröße erfasst wird. Bei einem Ein/Aus Regler kann entsprechend das Puls/Pausenverhältnis erfasst werden. Nachdem eine für eine statistische Analyse genügend große Wertemenge erfasst wurde, wird die Standardabweichung σ1 nach bekannten Methoden zur Berechnung festgestellt und intern zur weiteren Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren gespeichert. Der Erfassung 2 der Standardabweichung σ1 folgt ein Vergleich 3 mit einer vorgewählten maximalen Standardabweichung σmax. Unterschreitet die erfasste Standardabweichung σ1 einen vorgegeben Wert σmax, befindet sie sich also in einem akzeptablen Bereich, so folgt das Verfahren dem Weg 3ab und die Standardabweichung σ1 des Reglers wird erneut festgestellt. Diese geschlossene Schleife zwischen Schritt 2 und 3 wird wiederholt, bis die Standard abweichung σ1 der Reglerausgangsgröße einen vorgewählten Wert σmax überschreitet und somit einen unakzeptablen Zustand des zu stabilisierenden Reglers anzeigt. Dann folgt das erfindungsgemäße Verfahren dem nächsten Schritt. An dieser Stelle 4 wird zunächst ein Zähler n erhöht, der anzeigt, wie häufig ein Stabilisierungsversuch des Reglers unternommen worden ist. Überschreitet dieser Zähler n einen vorgewählten Wert nmax, festgestellt in Vergleichsschritt 5a, so wird der Versuch, den Regler zu stabilisieren, aufgegeben, weil bei Überschreitung einer maximalen Anzahl nmax davon auszugehen ist, dass ein Teil des Gesamtsystems, hier der Verbrennungsmotor defekt oder verschlissen ist und daher ausgetauscht werden muss. Das erfindungsgemäße Verfahren folgt dann Schritt 5ab und stoppt bei Schritt 5b. Ist der Wert des Zählers n für jedoch kleiner als der maximale Wert nmax, so folgt das Verfahren dem Weg 5aa, zu Schritt 6, in der das Verfahren zur Änderung des Regelverhaltens festgestellt wird. Diese Wahl wird durch eine Variable, englisch "Flag", festgehalten, die entweder eine Multiplikation mit einem Wert größer als 1 oder eine Division durch einen Wert größer als 1 anzeigt. Entsprechend dieser Variable, dem "Flag", wird der Ausgang des zu stabilisierenden Reglers mit einem Wert größer als 1 multipliziert oder durch einen Wert größer als 1 dividiert. Nachdem die Änderung des Reglerverhaltens festgelegt wurde, wird das Reglerverhalten erneut in Schritt 8 festgestellt und der Wert der Standardabweichung σ2 wird zur weiteren Verwendung zwischengespeichert. In Schritt 9 wird die Standardabweichung σ2 mit der eingangs festgestellten Standardabweichung σ1 verglichen. Unterschreitet die neue Standardabweichung σ2 die erste Standardabweichung σ1 so folgt das Verfahren dem Weg 9aa. Dann wird die Standardabweichung σ2 als Standardabweichung σ1 in Schritt 10 gespeichert und das Verfahren wird durch den Sprung 10-3 zu Schritt 3 fortgesetzt, in dem das Verfahren erneut in die geschlossene Schleife zwischen Schritt 2 und 3 springt. Ist der neue Wert für die Standardabweichung σ2 jedoch größer als die eingangs festgestellte Standardabweichung σ1, so wird die Variable, die das Vorgehen zur Änderung der Reglerverhaltens anzeigt, geändert, Standardabweichung σ2 wird als Standardabweichung σ1 in Schritt 10 gespeichert und dann folgt das Verfahren wieder dem Sprung 10-3.
  • Sofern eine Reglergesamtheit stabilisiert werden soll, so ist eine Reihenfolge festgelegt, in der die einzelnen Regler stabilisiert werden. Dies hat zum Vorteil, dass nicht alle Regler gleichzeitig stabilisiert werden, wodurch ggf. die Regelschwingung des Gesamtsystems erheblich vergrößert statt verringert wird. Nachdem ein erster Regler stabilisiert wurde, wird ein zweiter Regler entsprechend der Reihenfolge nach dem in 1 dargestellten Ablaufschema stabilisiert und das Verfahren wird für weitere Regler fortgesetzt, bis alle Regler stabilisiert worden sind.
  • Die Reihenfolge zur Stabilisierung kann an dem Stabilitätsstatus, der in der folgenden Tabelle definiert ist, festgelegt werden, oder auch einer anderen Reihenfolge folgen. Tabelle 1: Stabilitätsstatus einer Reglergesamtheit aus Regler für Leerlaufdrehzahl, Raildruck und Abgasrückführung
    Leerlauf-regler Raildruck-regler Abgasrückführungs-regler Stabilitäts-status Reihenfolge
    Stabil Stabil Stabil 0 a
    Instabil Stabil Stabil 1 b
    Stabil Instabil Stabil 2 c
    Stabil Stabil Instabil 3 d
    Stabil Instabil Instabil 4 e
    Instabil Instabil Stabil 5 f
    Instabil Stabil Instabil 6 g
    Instabil Instabil Instabil 7 h
  • In dem Fall, in dem die Abfolge zur Stabilisierung der Regler die oben stehende Stabilitätsstatustabelle verwendet wird, wird bei der Detektion eines instabilen Leerlaufreglers zunächst dieser stabilisiert (Reihenfolge b). Wird in einer erneuten Phase die Instabilität zweier Regler festgestellt, beispielsweise Stabilitätsstatus 4, 5 oder 6, so wird eine für diesen Stabilitätsstatus vorgewählte Reihenfolge e, f oder g zur Stabilisierung der einzelnen Regler verfolgt, in der die einzelnen Regler stabilisiert werden, um ein Aufschaukeln der Reglerinstabilität der Reglergesamtheit zu vermeiden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass für äußere Umgebungsparameter, wie Atmosphärendruck, Motor- und Kraftstofftemperatur, jeweils ein eigener Parametersatz von Faktoren oder Divisoren für die einzelnen Reglerausgangsgrößen zur Stabilisierung vorgehalten wird. Ebenso ist es möglich, die maximale Anzahl nmax von Stabilisierungsversuchen für je eine Kombination von Atmosphärendruck, Motor- und Kraftstofftemperatur vorzuhalten.
  • Darüber hinaus ist auch eine Tabelle von Faktoren/Divisoren in Abhängigkeit von der Drehzahl in einer Tabelle als Kennlinie hinterlegbar. Die Faktoren kommen dadurch zustande, dass für jeden Eintrag ein Wert durch mehrfache Multiplikation und/oder Division ein für den betroffenen Regler bei der vorliegenden Betriebsparameterkombination ein Wert entstanden ist, der in der Tabelle vorgehalten wird. Sofern diese äußeren Betriebsparameter detektiert werden, werden diese Faktoren/Divisoren den einzelnen Reglern zugeordnet und die Reglerausgangsgrößen werden mit diesen Faktoren/Divisoren verknüpft, wodurch ein Stabilisierungszyklus vermieden wird, weil sofort der richtige Wert für die Stabilisierung vorliegt.
  • Im Endeffekt kann eine umfangreiche Tabelle von Reglerfaktoren/-divisoren als komplexe Datenmenge hinterlegt sein, für die jeweils ein Parametersatz zur Einstellung des Reglerverhaltens und der maximal akzeptablen Anzahl von Stabilisierungsversuchen vorgehalten wird. Im täglichen Einsatz werden dann die Regler für jeden Motorzustand in Abhängigkeit von den äußeren Bedingungen eingestellt und stabilisiert. Sofern die Tabelle groß genug, die Abstände der einzelnen Temperaturen und Drücke fein genug ist, können so eine Vielzahl unterschiedlicher Regelparameter eingestellt werden, so dass der zu regelnde Verbrennungsmotor über einen großen Druck- und Temperaturbereich stabil geregelt werden kann, wobei die Regelparameter an die Umgebungsparameter angepasst sind.
  • In 2 ist ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Reglervorrichtung dargestellt, welche aus einer Einheit 100 zur Regelung einer Regelgröße 400, einer Einheit 200 zur Detektion einer Instabilität der Reglervorrichtung und einer Einheit 300 zur Veränderung der Charakteristik der Reglervorrichtung aufweist. Die erfindungsgemäße Reglervorrichtung arbeitet nach dem in 1 dargestellten Verfahren. Sofern die Einheit 100 zur Regelung stabil ist, verändert die Einheit 300 die Charakteristik des Reglers nicht. Sofern aber durch die Einheit 200 eine Instabilität festgestellt wird, wird die Einheilt 300 dazu veranlasst, die Charakteristik des Reglers 100 erfindungsgemäß zu verändern.
  • In 3 ist ein Blockschaltbild einer Schar von Reglern dargestellt, die gemeinsam durch eine Einheit 201 zur Detektion einer Instabilität und Stabilisierung der Regler erfindungsgemäß stabilisiert werden. In diesem Blockschaltbild sind zwei einfache Einheiten 101 und 102 zur Regelung jeweils einer Regelgröße 401 und 402 dargestellt, wobei die Einheit 201 beide Einheiten 101 und 102 nach dem erfindungsgemäßen Verfahren stabilisiert, in dem die Einheiten 301 und 302 zur Veränderung einer Reglercharakteristik die Charakteristik der Regler 101 und 102 durch Multiplikation oder Division des Reglerausgangswertes verändern.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers mittels einer Regelschleife aufweisend mindestens einen Schritt (2) zur Detektion einer Instabilität des Reglers, mindestens einen Schritt (7) zur Veränderung der Charakteristik des Reglers und mindestens einen Schritt (8) zur Detektion der Veränderung des Regelverhaltens des Reglers.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Erfassung der Standardabweichung (σ1) des Reglerausgangssignals über einen vorgegebenen Zeitraum und Vergleich (3) dieser Standardabweichung (σ1) mit einem zuvor gewählten Wert (σmax) zur Detektion einer Instabilität durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach einem Ansprüche 1 oder 2, wobei eine Multiplikation (7a) oder eine Division (7b) des Reglerausgangssignals mit bzw. durch einem veränderbaren Wert zur Veränderung der Charakteristik des Reglers durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem Ansprüche 1 bis 3, wobei die Erfassung der Standardabweichung (σ2) des Reglerausgangssignals über einen vorgegebenen Zeitraum nach Veränderung (7a, 7b) der Charakteristik des Reglers und ein darauf folgender Vergleich (9a) mit der Standardabweichung (σ1) des Reglerausgangssignals vor Veränderung (7a, 7b) der Charakteristik des Reglers durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem Ansprüche 1 bis 4, wobei eine identische Wiederholung (10-3) der Maßnahme zur Veränderung (7a, 7b) der Reglercharakteristik durchgeführt wird, wenn eine zuvor durchgeführte Maßnahme zur Veränderung (7a, 7b) der Reglercharakteristik zu einer Verringerung (9aa) der Instabilität geführt hat und durch wobei veränderte Wiederholung (10-3) der Maßnahme zur Veränderung (7a, 7b) der Reglercharakteristik durchgeführt wird, wenn eine zuvor durchgeführte Maßnahme zur Veränderung (7a, 7b) der Reglercharakteristik zu einer Vergrößerung (9ab) der Instabilität geführt hat.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine vorgegebene und maximale Anzahl (nmax) der Wiederholung (10-3) der Regelschleifendurchläufe vorliegt.
  7. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Stabilisierung des Leerlaufs von Verbrennungsmotoren.
  8. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 7, wobei die gleichzeitige Stabilisierung der Reglercharakteristik der Regler für die Leerlaufdrehzahl, den Raildruck und die zugeführte Luftmasse durchgeführt wird.
  9. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 8, wobei eine vorgewählte Rangfolge der Stabilisierung der Regler vorliegt.
  10. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei eine maximale Anzahl der Regelschleifendurchläufe (nmax) für je einen vorgegebenen Atmosphärendruck und/oder je eine Kraftstofftemperatur und/oder je eine Motortemperatur vorliegt.
  11. Reglervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, aufweisend mindestens eine Einheit (200) zur Detektion einer Reglerinstabilität und mindestens eine Einheit (300) zur Veränderung der Charakteristik einer Einheit zur Regelung (100).
DE102007053085A 2007-11-07 2007-11-07 Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers und entsprechende Reglervorrichtung Withdrawn DE102007053085A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053085A DE102007053085A1 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers und entsprechende Reglervorrichtung
US12/740,958 US8515651B2 (en) 2007-11-07 2008-10-17 Method for stabilizing a controller and corresponding controller device
CN200880115231.XA CN101855436B (zh) 2007-11-07 2008-10-17 用于稳定控制器的方法和相应的控制装置
JP2010532535A JP5054823B2 (ja) 2007-11-07 2008-10-17 制御器を安定化させる方法および相応する制御装置
PCT/EP2008/064012 WO2009059880A1 (de) 2007-11-07 2008-10-17 Verfahren zur stabilisierung eines reglers und entsprechende reglervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053085A DE102007053085A1 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers und entsprechende Reglervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007053085A1 true DE102007053085A1 (de) 2009-05-14

Family

ID=40256999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007053085A Withdrawn DE102007053085A1 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers und entsprechende Reglervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8515651B2 (de)
JP (1) JP5054823B2 (de)
CN (1) CN101855436B (de)
DE (1) DE102007053085A1 (de)
WO (1) WO2009059880A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11086310B2 (en) * 2015-05-27 2021-08-10 Honeywell International Inc. Method and apparatus for real time model predictive control operator support in industrial process control and automation systems

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2865661B2 (ja) * 1987-02-18 1999-03-08 株式会社日立製作所 エンジンの状態判別型適応制御装置
JP3117442B2 (ja) * 1988-07-07 2000-12-11 株式会社日立製作所 車両制御装置
DE4304779B4 (de) * 1992-06-20 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs abzugebenden Drehmoments
JPH094492A (ja) * 1995-04-19 1997-01-07 Nissan Motor Co Ltd エンジンの制御装置
DE19612455C2 (de) * 1996-03-28 1999-11-11 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs
JP3529680B2 (ja) * 1999-10-13 2004-05-24 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両のモータ制御装置
KR100904778B1 (ko) * 2001-08-24 2009-06-25 루크 라멜렌 운트 쿠플룽스바우베타일리궁스 카게 자동차의 엔진과 변속기 사이에 배치된 자동 마찰클러치의제어방법 및 제어시스템
JP4061467B2 (ja) * 2002-03-15 2008-03-19 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP4242299B2 (ja) * 2004-01-23 2009-03-25 株式会社デンソー 可変バルブ装置の異常診断装置
JP2007092747A (ja) * 2005-08-30 2007-04-12 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車用エンジン制御装置および自動二輪車
JP4315192B2 (ja) * 2006-12-13 2009-08-19 株式会社日立製作所 内燃機関の絞り弁制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20100312452A1 (en) 2010-12-09
JP5054823B2 (ja) 2012-10-24
JP2011503415A (ja) 2011-01-27
CN101855436B (zh) 2013-01-23
US8515651B2 (en) 2013-08-20
CN101855436A (zh) 2010-10-06
WO2009059880A1 (de) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532817C2 (de) Elektronische Brennstoffsteuereinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE102010040283B3 (de) Verfahren zur Regelung der Einspritzmenge eines Piezoinjektors eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE112019002092T5 (de) Magnetventilantriebsvorrichtung
DE3013685A1 (de) Abgasrezirkulations-steuereinrichtung
EP2943841B1 (de) Verfahren zur rechnergestützten steuerung und/oder regelung eines technischen systems
DE102005022063A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Ansteuerung eines Ventils mit einem mechanischen Schließelement
EP0629775A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Laufruhe einer Brennkraftmaschine
DE102008043971A1 (de) Verfahren zur Bestimmung mindestens eines Ansteuerparameters
CH707936A1 (de) Steuerung für ein Einspritzsystem.
DE102007053085A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Reglers und entsprechende Reglervorrichtung
DE4322319C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102006057523A1 (de) Regelverfahren für eine Volumenstromregelung
DE2142787A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regulieren des Kraftstofflusses einer Gasturbinenmaschine
DE4303560B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Verstelleinrichtung
DE3312409C2 (de)
DE4134349C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lambdamittelwertverschiebung
EP0366735B1 (de) Lernendes regelungsverfahren für eine brennkraftmaschine und vorrichtung hierfür
EP0134466A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lambda-Regelung des Kraftstoffgemisches für eine Brennkraftmaschine
DE3910869C2 (de) Reglereinheit für Gasturbinen
DE3921329A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung einer fehlfunktion einer einen stromregelkreis aufweisenden endstufe in einer leerlaufdrehzahlregelungsanordnung einer brennkraftmaschine
DE102012200275B4 (de) Ermitteln eines Bewegungsverhaltens eines Kraftstoffinjektors basierend auf dem Bewegungsverhalten in einem eine Mehrfacheinspritzung aufweisenden modifizierten Betriebszustand
DE102009010634A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Optimierung der Bestimmung und/oder Anpassung von Modellparametern beim Betrieb von mittels Piezoaktoren gesteuerten Ventilen
DE102017204477B4 (de) Verfahren und Motorsteuerung zum Gleichstellen des zeitlichen Öffnungsverhaltens von Kraftstoffinjektoren
DE3149096A1 (de) Verfahren zur lambda-regelung bei einer brennkraftmaschine sowie entsprechendes regelsystem
DE102013208869A1 (de) Druckregelung in einem Kraftstoffspeicher mit Vorsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20141108