DE102007051662A1 - Kupplungssystem zur vereinfachten Montage und Demontage von Heizkörpern - Google Patents

Kupplungssystem zur vereinfachten Montage und Demontage von Heizkörpern Download PDF

Info

Publication number
DE102007051662A1
DE102007051662A1 DE200710051662 DE102007051662A DE102007051662A1 DE 102007051662 A1 DE102007051662 A1 DE 102007051662A1 DE 200710051662 DE200710051662 DE 200710051662 DE 102007051662 A DE102007051662 A DE 102007051662A DE 102007051662 A1 DE102007051662 A1 DE 102007051662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
coupling
couplings
heating pipe
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710051662
Other languages
English (en)
Inventor
Gebhard Deutzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710051662 priority Critical patent/DE102007051662A1/de
Publication of DE102007051662A1 publication Critical patent/DE102007051662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0017Connections between supply and inlet or outlet of central heating radiators
    • F24D19/0024Connections for plate radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0026Places of the inlet on the radiator
    • F24D19/0029Places of the inlet on the radiator on a top corner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0039Places of the outlet on the radiator
    • F24D19/0053Places of the outlet on the radiator on the bottom on the same side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0075Valves for isolating the radiator from the system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Kupplungssystem zur Verbindung des Heizkörpers mit dem Heizungsrohrsystem, beinhaltet mindestens ein Zulauf-Ventil und/oder eine Rücklaufverschraubung, wobei das Thermostat-Ventil und/oder die Rücklaufverschraubung mindestens einen Stecknippel aufweisen.

Description

  • Übliche Rücklaufverschraubungen beziehungsweise Thermostat-Ventile werden bei Inbetriebnahme eines Heizkörpers zur Absperrung des Heizkörperrücklaufes beziehungsweise zur Regelung des Heizkörpervorlaufes verwendet. Hierzu werden das Thermostat-Ventil beziehungsweise die Rücklaufverschraubung mit einer Verschraubung fest an das Heizungsrohrsystem sowie mit einer weiteren Verschraubung mit dem Heizkörper verschraubt.
  • Zur Entnahme des Heizkörpers müssen sowohl die Verschraubung des Thermostat-Ventils als auch die Verschraubung der Rücklaufverschraubung vom Heizkörperrohrsystem gelöst werden.
  • Dabei ergibt sich neben dem durch das Lösen der Verschraubung entstehenden Aufwand das Problem, dass zur Entnahme des Heizkörpers dieser zu entleeren ist.
  • Bei Anbringung des Heizkörpers an das Heizungsrohrsystem müssen die Verschraubung der Rücklaufverschraubung als auch die Verschraubung des Thermostat-Ventils an das Heizungsrohrsystem verschraubt und gegebenenfalls eingedichtet werden.
  • Dabei ergibt sich neben dem durch die Verschraubung entstehenden Aufwand das Problem, dass das Heizungsrohrsystem aufgrund des fehlendem Wassers aufgefüllt und entlüftet werden muss. Sowohl zur Entleerung des Heizkörpers als auch zur Befüllung und der damit verbundenen Entlüftung des Heizungsrohrsystems wird in der Regel ein Fachmann oder ein sachkundiger Handwerker benötigt.
  • Hinzukommend ergibt sich bei üblichen Thermostat-Ventilen beziehungsweise Rücklaufverschraubungen im Falle eines Defektes das Problem, dass sowohl der Heizkörper als auch das Heizungsrohrsystem zu entleeren sind, um das defekte Teil austauschen zu können. Wie bereits beschrieben, hat nach Austausch des defekten Teils eine neue Auffüllung und Entlüftung des Heizungsrohrsystems zu erfolgen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungssystem zwischen Heizkörper und Heizungsrohrsystem zu schaffen, dass zum einen das Lösen und zum anderen das Verbinden des Heizkörpers an das Heizungsrohrsystem mit Hilfe der üblichen Verschraubungen, als auch die damit verbundene Entleerung des Heizkörpers und die Auffüllung/Entlüftung des Heizungsrohrsystems, überflüssig macht sowie den Austausch defekter Zulaufventile, insbesondere Thermostatventile, beziehungsweise Rücklaufverschraubungen grundlegend vereinfacht.
  • Diese Aufgabe wird mit den in den nachfolgenden Schutzansprüchen genannten Merkmalen gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Kupplungssystem zur Verbindung des Heizkörpers (7) mit dem Heizungsrohrsystem (14, 15), beinhaltet mindestens ein Zulauf-Ventil und/oder eine Rücklaufverschraubung, wobei das Thermostat-Ventil (9) und/oder die Rücklaufverschraubung (12) mindestens einen Stecknippel (1) aufweisen.
  • Der Stecknippel führt zu einem leichteren Zusammenführen sowie Lösen der entsprechenden Verbindungen im Bedarfsfalle gegenüber herkömmlichen Verschraubungen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Zulauf-Ventil als Thermostat-Ventil ausgebildet ist. Dadurch lässt sich die Temperatur des Raumes, der beheizt wird, besser regulieren.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Zulauf-Ventil zwei Stecknippel, nämlich mindestens einen Stecknippel (1) am Ventileinlauf und mindestens einen Stecknippel (2) am Ventilauslauf aufweist.
  • Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Rücklaufverschraubung (12) mindestens zwei Stecknippel aufweist, nämlich mindestens einen Stecknippel (5) am Ventileinlauf und mindestens einen Stecknippel (4) am Ventilauslauf aufweist.
  • Insbesondere wenn sowohl das Zulauf-Ventil wie auch die Rücklaufverschraubung mit Stecknippeln ausgestattet sind, wird dadurch die Verschraubung, aber auch das Lösen, des Systems wesentlich vereinfacht.
  • Erfindungsgemäß ist es, zur Verbindung des Zulauf-Ventils (9) mit dem Vorlauf des Heizkörpers mindestens eine einseitig absperrende Schnellkupplung (8) zu nutzen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn zur Verbindung der Rücklaufverschraubung (12) mit dem Rücklauf des Heizkörpers (7) mindestens eine einseitig absperrende Schnellkupplung (11) genutzt wird.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zur Verbindung des Zulauf-Ventils (9) mit dem Vorlauf des Heizungsrohrsystems (14) mindestens eine einseitig absperrende Schnellkupplung genutzt wird.
  • Erfindungsgemäß kann auch zur Verbindung der Rücklaufverschraubung (12) mit dem Rücklauf des Heizungsrohrsystems (15) mindestens eine einseitig absperrende Schnellkupplung genutzt werden.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass der mit der Anbringung beziehungsweise Abnahme eines Heizkörpers verbundene Aufwand großteils entfällt. Dadurch werden Reinigungs- und Renovierungsarbeiten im Gereicht hinter dem Heizkörper ohne größere Umstände möglich. Des weiteren kann ein Austausch defekter Thermostat-Ventile beziehungsweise Rücklaufverschraubungen ohne die zuvor beschriebenen üblichen Problematiken durchgeführt werden.
  • Stecknippel in Verbindung mit einseitig absperrenden Schnellkupplungen ermöglichen das stark vereinfachte Lösen beziehungsweise verbinden des Zulauf-Ventils, insbesondere eines Thermostat-Ventils, beziehungsweise der Rücklaufverschraubung sowohl vom als auch an den Heizkörper und vom beziehungsweise an das Heizungsrohrsystem ohne relevanten Wasserverlust des Heizungssystems.
  • Figurenbeschreibung
  • Die Erfindung wird mit den nachfolgenden Figuren näher verdeutlicht. Dabei zeigen:
  • 1: ein Thermostat-Ventil mit zwei Stecknippeln
  • 2: eine Rücklaufverschraubung mit zwei Stecknippeln
  • 3: eine Darstellung des Komplettsystems
  • In 1 ist ein als Thermostat-Ventil (9) ausgebildetes Zulauf-Ventil zur Regelung des Vorlaufes des Heizungssystems bestehend aus dem innen liegenden Regelbereich (3) und Stecknippeln (1, 2) zum Anschluss an den Vorlauf des Heizungsrohrsystems und an den Vorlauf des Heizkörpers dargestellt. Zur Absperrung des Vorlaufs des Heizungsrohrsystems (14) als auch zur Absperrung des Vorlaufs des Heizkörpers (7) dienen einseitig absperrende Schnellkupplungen (8, 10). Durch Kopplung des als Thermostat-Ventils ausgestatteten Zulauf-Ventils (9) mit den an dem Heizkörper (7) beziehungsweise an das Heizungsrohrsystem (14) angebrachten Kupplungen (8, 10) wird der Durchlauf des Heizungswassers ermöglicht. Bei Entkopplung wird der Druck mit Hilfe der einseitig absperrenden Schnellkupplungen (8, 10, 11, 13) im Heizkörper beziehungsweise im Heizungsrohrsystem belassen. Zur Verdeutlichung dieser Systematik dient 3.
  • Die in 2 dargestellte Rücklaufverschraubung (12) besteht aus einem innen liegenden Absperrbereich (6) und Stecknippeln (4, 5) zum Anschluss an den Rücklauf des Heizungsrohrsystems (15) und an den Rücklauf des Heizkörpers (7). Der Rücklaufverschraubung (12) liegt zur Regelung des Rücklaufs die selbe Systematik zugrunde wie dem beschriebenen Thermostat-Ventil (9) zur Regelung des Vorlaufs (siehe 3).
  • 1
    Stecknippel
    2
    Stecknippel
    3
    innen liegender Regelbereich
    4
    Stecknippel
    5
    Stecknippel
    6
    innen liegender Absperrbereich
    7
    Heizkörper
    8
    Schnellkupplung
    9
    Zulauf-Ventil
    10
    Schnellkupplung
    11
    Schnellkupplung
    12
    Rücklaufverschraubung
    13
    Schnellkupplung
    14
    Heizungsrohrsystem
    15
    Heizungsrohrsystem

Claims (8)

  1. Kupplungssystem zur Verbindung des Heizkörpers (7) mit dem Heizungsrohrsystem (14, 15), beinhaltet mindestens ein Zulauf-Ventil und/oder eine Rücklaufverschraubung, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermostat-Ventil (9) und/oder die Rücklaufverschraubung (12) mindestens einen Stecknippel (1) aufweisen.
  2. Kupplungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zulauf-Ventil als Thermostat-Ventil ausgebildet ist.
  3. Kupplungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zulauf-Ventil zwei Stecknippel, nämlich mindestens einen Stecknippel (1) am Ventileinlauf und mindestens einen Stecknippel (2) am Ventilauslauf aufweist.
  4. Kupplungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufverschraubung (12) mindestens zwei Stecknippel aufweist, nämlich mindestens einen Stecknippel (5) am Ventileinlauf und mindestens einen Stecknippel (4) am Ventilauslauf aufweist.
  5. Kupplungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung des Zulauf-Ventils (9) mit dem Vorlauf des Heizkörpers mindestens eine einseitig absperrende Schnellkupplung (8) genutzt wird.
  6. Kupplungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Rücklaufverschraubung (12) mit dem Rücklauf des Heizkörpers (7) mindestens eine einseitig absperrende Schnellkupplung (11) genutzt wird.
  7. Kupplungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung des Zulauf-Ventils (9) mit dem Vorlauf des Heizungsrohrsystems (14) mindestens eine einseitig absperrende Schnellkupplung genutzt wird.
  8. Kupplungssystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Rücklaufverschraubung (12) mit dem Rücklauf des Heizungsrohrsystems (15) mindestens eine einseitig absperrende Schnellkupplung genutzt wird.
DE200710051662 2007-10-26 2007-10-26 Kupplungssystem zur vereinfachten Montage und Demontage von Heizkörpern Withdrawn DE102007051662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710051662 DE102007051662A1 (de) 2007-10-26 2007-10-26 Kupplungssystem zur vereinfachten Montage und Demontage von Heizkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710051662 DE102007051662A1 (de) 2007-10-26 2007-10-26 Kupplungssystem zur vereinfachten Montage und Demontage von Heizkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007051662A1 true DE102007051662A1 (de) 2009-04-30

Family

ID=40490315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710051662 Withdrawn DE102007051662A1 (de) 2007-10-26 2007-10-26 Kupplungssystem zur vereinfachten Montage und Demontage von Heizkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007051662A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030015A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-15 Silke Dulle Heizkörperanordnung, insbesondere umfassend eine Heizkörperverschraubung mit integriertem Rückschlagventil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2001629A1 (de) * 1970-01-15 1971-07-22 Karl Weinhold Steckkupplung fuer Hoch- und Hoechstdruckarmaturen
EP0136388A1 (de) * 1983-09-07 1985-04-10 Harry König Gehäuse für die Einbringung eines Thermostat-Ventileinsatzes
DE8703631U1 (de) * 1987-03-11 1987-08-06 Lueling, Armin, 5802 Wetter, De
CH674667A5 (en) * 1988-02-24 1990-06-29 Luekon Eltherm App P Luescher Fixture for bar into threaded hole - consists of threaded nipple and insertion nipple, with peripheral wall which is telescopic and turning on axle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2001629A1 (de) * 1970-01-15 1971-07-22 Karl Weinhold Steckkupplung fuer Hoch- und Hoechstdruckarmaturen
EP0136388A1 (de) * 1983-09-07 1985-04-10 Harry König Gehäuse für die Einbringung eines Thermostat-Ventileinsatzes
DE8703631U1 (de) * 1987-03-11 1987-08-06 Lueling, Armin, 5802 Wetter, De
CH674667A5 (en) * 1988-02-24 1990-06-29 Luekon Eltherm App P Luescher Fixture for bar into threaded hole - consists of threaded nipple and insertion nipple, with peripheral wall which is telescopic and turning on axle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030015A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-15 Silke Dulle Heizkörperanordnung, insbesondere umfassend eine Heizkörperverschraubung mit integriertem Rückschlagventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008001308B3 (de) Wärmeenergiemanagement für Produktionsanlagen
EP3337931A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum selbsttätigen spülen mit mehrfachventil
DE102011002774A1 (de) Verfahren zum Füllen und Nachfüllen von Wasser in einen Wasserkreislauf
DE102010055176A1 (de) Trinkwasserversorgungssystem eines Gebäudes, Verfahren zum Betreiben desselben und Steuerungseinrichtung desselben
DE112015005482T5 (de) Komponente einer Wasseraufbereitungsanlage und Verfahren zur deren Steuerung
DE102019217903A1 (de) Trink- und Brauchwassersystem
DE102011016198A1 (de) Durchlaufhitzer
EP2924286B1 (de) Prüfvorrichtung für pumpen
EP2821713A2 (de) Verfahren zum Einspeisen von Speisewasser in eine Heizungsanlage und Heizungsanlage
DE102007051662A1 (de) Kupplungssystem zur vereinfachten Montage und Demontage von Heizkörpern
DE102018112362A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage
EP0260649B1 (de) Verfahren zum Innenreinigen von verzweigten Rohrleitungen und damit verbundenen hohlen Aggregaten sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102010001086A1 (de) Hauswasserverteilerstation
DE202007013006U1 (de) System zur vereinfachten Montage und Demontage von Heizkörpern
EP2551606A2 (de) Heisswassergerät, Kunststoffbehälter und Verfahren zum Betreiben eines Heisswassergeräts
DE102013012248A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung der häuslichen Wasserqualität
DE102012112178B4 (de) Verfahren zur Umwälzung von Trinkwasser
DE102013213151A1 (de) Warmwasserspeicher
WO2007134682A1 (de) Anschlussvorrichtung für heizkörper
DE202007017596U1 (de) Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät
DE202021100938U1 (de) Sicherungseinrichtung zum Schutz von Trinkwasser gegen Verschmutzung durch Rückfließen
DE102015015649A1 (de) Leitungsspülvorrichtung und leitungsspülsystem
DE202015006669U1 (de) Satellit für eine Zentralheizung oder Fernheizung mit Voreinstellung für mehrere Funktionen
DE202008001578U1 (de) Unterputzkasten für die Einzelraumregelung von Fußbodenheizungen
EP3330444B1 (de) Auslaufarmatur mit rückflusssicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee