DE202007017596U1 - Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät - Google Patents

Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät Download PDF

Info

Publication number
DE202007017596U1
DE202007017596U1 DE202007017596U DE202007017596U DE202007017596U1 DE 202007017596 U1 DE202007017596 U1 DE 202007017596U1 DE 202007017596 U DE202007017596 U DE 202007017596U DE 202007017596 U DE202007017596 U DE 202007017596U DE 202007017596 U1 DE202007017596 U1 DE 202007017596U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water outlet
temperature control
water
control chamber
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007017596U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007017596U priority Critical patent/DE202007017596U1/de
Publication of DE202007017596U1 publication Critical patent/DE202007017596U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/219Temperature of the water after heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/223Temperature of the water in the water storage tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2028Continuous-flow heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Abstract

Thermostateinrichtung für Heißwassergerät, aufweisend einen Behälter (1), der eine Temperaturregelkammer (11) und eine Heizkammer (12) umfasst, die miteinander verbundensind, wobei die Temperaturregelkammer (11) ein Wassereinlassrohr (13) und ein Wasserauslassrohr (14) aufweist, wobei das Wassereinlassrohr (13) eine erste Wasseraustrittsöffnung (15) und eine zweite Wasseraustrittsöffnung (16) besitzt, wobei die erste Wasseraustrittsöffnung (15) mit der Temperaturregelkammer (11) verbunden ist, wobei zwischender Temperaturregelkammer (11) und der Heizkammer (12) eine dritte Wasseraustrittsöffnung (171) vorgesehen ist, die mit einer Rückschlagklappe (18) versehen ist, wodurch das Heißwasser nur von der Heizkammer (12) in die Temperaturregelkammer (11) fließen kann, ein Heizelement (2), das in der Heizkammer (12) angeordnet ist, und ein Temperaturregelventil (3), das im Wassereinlassrohr (13) der Temperaturregelkammer (11) angeordnet ist und ein Dichtelement (31), einen Ventilschaft (32), einen Dehnkörper (33), eine Feder (34) und ein Gestell (35) umfasst, wobei der Ventilschaft (32) an einem Ende mit dem Dehnkörper (33) und am anderen Ende mit dem Dichtelement...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät, die die Temperatur des auszugebenden Warmwassers konstant halten kann.
  • Das Heißwassergerät ist ein Gerät zur Versorgung mit Heißwasser. Wenn der Wasserhahn aufgedreht wird, fließt zunächst das Kaltwasser aus. Dieses Kaltwasser wird üblicherweise direkt abgelassen, bis das Wasser heiß wird. Dies bedeutet eine Wasserverschwendung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät zu schaffen, die die Temperatur des versorgten Wassers konstant halten kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät gelöst, aufweisend einen Behälter, der eine Temperaturregelkammer und eine Heizkammer umfasst, die miteinander verbunden sind, wobei die Temperaturregelkammer ein Wassereinlassrohr und ein Wasserauslassrohr aufweist, wobei das Wassereinlassrohr eine erste Wasseraustrittsöffnung und eine zweite Wasseraustrittsöffnung besitzt, wobei die erste Wasseraustrittsöffnung mit der Temperaturregelkammer verbunden ist, wobei zwischen der Temperaturregelkammer und der Heizkammer eine dritte Wasseraustrittsöffnung vorgesehen ist, die mit einer Rückschlagklappe versehen ist, wodurch das Heißwasser nur von der Heizkammer in die Temperaturregelkammer fließen kann; ein Heizelement, das in der Heizkammer angeordnet ist; und ein Temperaturregelventil, das im Wassereinlassrohr der Temperaturregelkammer angeordnet ist und ein Dichtelement, einen Ventilschaft, einen Dehnkörper, eine Feder und ein Gestell umfasst, wobei der Ventilschaft an einem Ende mit dem Dehnkörper und am anderen Ende mit dem Dichtelement verbunden ist, wobei der Dehnkörper durch Temperaturänderung ausgedehnt werden kann, und wobei das Dichtelement unter Normaltemperatur die erste Wasseraustrittsöffnung absperrt.
  • Zwischen der zweiten Wasseraustrittsöffnung und der dritten Wasseraustrittsöffnung ist ein Heizraum vorgesehen, in dem das Heizelement angeordnet ist.
  • Das Heizelement ist ein Heizrohr, das eine Halbleiter-Heizschicht aufweist, die zwei Elektroden besitzt, wodurch die Heizschichtnach Bestromung das durch das Heizelement fließende Kaltwasser erhitzt.
  • Um den Ventilschaft ist die Feder gelegt, die im Gestell aufgenommen ist, das an der Außenseite der ersten Wasseraustrittsöffnung angeordnet ist.
  • Der Dehnkörper ist ein Faltenbalg, in dem eine flüchtige Flüssigkeit eingefüllt ist.
  • Der Dehnkörper ist ein Behälter, um den eine Feder gelegt ist.
  • Im Behälter sind Wachspartikel gefüllt.
  • Die Rückschlagklappe ist mit einem Gewicht versehen.
  • Die zweite Wasseraustrittsöffnung ist mit einer Kaltwasserzuleitung verbunden, die in die Heizkammer ragt.
  • An der Temperaturregelkammer ist ein erster Temperaturmesser vorgesehen.
  • An dem Wasserauslassrohr ist ein zweiter Temperaturmesser vorgesehen.
  • Zwischen der Temperaturregelkammer und der Heizkammer ist eine abgewinkelte Trennplatte vorgesehen, die die dritte Wasseraustrittsöffnung bildet.
  • Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Thermostateinrichtung an Hand einer Ausführungsform unter Bezug auf die Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Thermostateinrichtung,
  • 2 eine Teilschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Thermostateinrichtung, wobei die erste Wasseraustrittsöffnung geschlossen wird,
  • 3 eine Teilschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Thermostateinrichtung, wobei die erste Wasseraustrittsöffnung geöffnet wird.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, weist die Erfindung einen Behälter (1), ein Heizelement (2) und ein Temperaturregelventil (3) auf.
  • Der Behälter (1) umfasst eine Temperaturrregelkammer (11) und eine Heizkammer (12), die miteinander verbunden sind. Die Temperaturregelkammer (11) weist ein Wassereinlassrohr (13) und ein Wasserauslassrohr (14) auf. Am Wasserauslassrohr (14) ist ein zweiter Temperaturmesser (141) vorgesehen. Das Wassereinlassrohr (13) besitzt eine erste Wasseraustrittsöffnung (15) und eine zweite Wasseraustrittsöffnung (16), wobei die erste Wasseraustrittsöffnung (15) mit der Temperaturregelkammer (11) und die zweite Wasseraustrittsöffnung (16) mit einer Kaltwasserzuleitung (161), die in die Heizkammer (12) ragt, verbundenist, so dass das Wassereinlassrohr (13) ein Dreiwegrohr bildet. Die Kaltwasserzuleitung (161) erstreckt sich bis nahe an dem Boden der Heizkammer (12). Zwischen der Temperaturregelkammer (11) und der Heizkammer (12) ist eine abgewinkelte Trennplatte (17) vorgesehen, die eine dritte Wasseraustrittsöffnung (171) bildet. Für die dritte Wasseraustrittsöffnung (171) ist eine Rückschlagklappe (18) vorgesehen, durch die das Heißwasser nur von der Heizkammer (12) in die Temperaturregelkammer (11) fließen kann. Die Rückschlagklappe (18) ist mit einem Gewicht (181) versehen, wodurch die Rückschlagklappe (18) durch das Eigengewicht und das Gewicht (181) die dritte Wasseraustrittsöffnung (171) schließt, so dass ein Rückfluss des Heißwassers verhindert wird. Zwischen der zweiten Wasseraustrittsöffnung (16) und der dritten Wasseraustrittsöffnung (171) ist ein Heizraum (122) vorgesehen.
  • Das Heizelement (2) ist im Heizraum (122) der Heizkammer (12) angeordnet und durch ein Heizrohr gebildet, das eine Halbleiter-Heizschicht (21) aufweist, die zwei Elektroden (22) besitzt. Nach Bestromung erhitzt die Heizschicht das durch das Heizelement (2) fließende Kaltwasser.
  • Das Temperaturregelventil (3) ist im Wassereinlassrohr (13) der Temperaturregelkammer (11) angeordnet und umfasst ein Dichtelement (31), einen Ventilschaft (32), einen Dehnkörper (33), eine Feder (34) und ein Gestell (35). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Dehnkörper (33) ein Faltenbalg (darauf ist die Erfindung nicht beschränkt), in dem eine flüchtige Flussigkeit (wie Diethylether) gefüllt ist. Der Dehnkörper (33) ist in der ersten Wasseraustrittsöffnung (15) angeordnet. Der Ventilschaft (32) ist an einem Ende mit dem Dehnkörper (33) und am anderen Ende mit dem Dichtelement (31) verbunden. Der Dehnkörper kann durch die Temperaturänderung ausgedehnt werden, wobei das Dichtelement (31) mitbewegt werden kann. Unter Normaltemperatur sperrt das Dichtelement (31) die erste Wasseraustrittsöffnung (15) ab. Um den Ventilschaft (32) ist die Feder (34) gelegt, die im Gestell (35) aufgenommen ist, das an der Außenseite der ersten Wasseraustrittsöffnung (15) angeordnet ist.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, fließt das Kaltwasser in das Wassereinlassrohr (13), wobei die erste Wasseraustrittsöffnung (15) von dem Dichtelement (31) des Temperaturregelventils (3) abgesperrt ist, wodurch das Kaltwasser durch die zweite Wasseraustrittsöffnung (16) und die Kaltwasserzuleitung (161) in die Heizkammer (12) eintritt und durch das Heizelement (2) fließt, so dass das Kaltwasser von der Heizschicht (21) des Heizelementes (2) erhitzt wird. Das Heißwasser öffnet mit dem Wasserdruck die Rückschlagklappe (18) und tritt durch die dritte Wasseraustrittsöffnung (171) in die Temperaturregelkammer (11) ein. Ein erster Temperaturmesser (111) misst die Temperatur des Heißwassers in der Temperaturregelkammer (11). Schließlich fließt das Heißwasser durch das Wasserauslassrohr (14) aus. Der zweite Temperaturmesser (141) misst die Temperatur des Heißwassers in dem Wasserauslassrohr (14).
  • Wenn die Temperatur des Heißwassers einen vorgegebenen Wert des Temperaturregelventils (3) überschreitet, wie es in 3 dargestellt ist, wird die flüchtige Flüssigkeit im Dehnkörper (33) des Temperaturregelventils (3) vergast, wodurch der Dehnkörper (33) ausgedehnt wird, so dass das Dichtelement (31) gegen die Federkraft der Feder (34) bewegt wird und somit die erste Wasseraustrittsöffnung (15) freigibt. Daher fließt ein Teil des Kaltwassers durch die erste Wasseraustrittsöffnung (15) in die Wasserregelkammer (11), wodurch die Temperatur des Heißwassers in der Wasserregelkammer (11) reduziert wird. Da die Rückschlagklappe (18) durch das Eigengewicht und das Gewicht (181) die dritte Wasseraustrittsöffnung (171) schließt, wird ein Rückfluß des Heißwassers verhindert. Wenn die Temperatur des Mischwassers in der Wasserregelkammer (11) den vorgegebenen Wert unterschreitet, zieht der Dehnkörper (33) des Temperaturregelventils (3) sich zusammen, wodurch das Dichtelement (31) wieder die erste Wasseraustrittsöffnung (15) absperrt, so dass das Kaltwasser nicht mehr in die Wasserregelkammer (11) fließen kann, wie es in 1 dargestellt ist.
  • Der Dehnkörper (33) des Temperaturregelventils (3) kann auch durch einen Behälter gebildet sein, der mit Wachspartikeln gefüllt ist und um den eine Feder gelegt ist. Wenn die Wachspartikeln durch die Wärmeschmelzen, wird der Ventilschaft (32) verschoben, so dass der gleiche Zweck erreicht wird.
  • 1
    Behälter
    11
    Temperaturregelkammer
    111
    erster Temperaturmesser
    12
    Heizkammer
    122
    Heizraum
    13
    Wassereinlassrohr
    14
    Wasserauslassrohr
    141
    zweiter Temperaturmesser
    15
    erste Wasseraustrittsöffnung
    16
    zweite Wasseraustrittsöffnung
    17
    Trennplatte
    171
    dritte Wasseraustrittsöffnung
    18
    Rückschlagklappe
    181
    Gewicht
    2
    Heizelement
    21
    Heizschicht
    22
    Elektrode
    3
    Temperaturregelventil
    31
    Dichtelement
    32
    Ventilschaft
    33
    Dehnkörper
    34
    Feder
    35
    Gestell

Claims (12)

  1. Thermostateinrichtung für Heißwassergerät, aufweisend einen Behälter (1), der eine Temperaturregelkammer (11) und eine Heizkammer (12) umfasst, die miteinander verbundensind, wobei die Temperaturregelkammer (11) ein Wassereinlassrohr (13) und ein Wasserauslassrohr (14) aufweist, wobei das Wassereinlassrohr (13) eine erste Wasseraustrittsöffnung (15) und eine zweite Wasseraustrittsöffnung (16) besitzt, wobei die erste Wasseraustrittsöffnung (15) mit der Temperaturregelkammer (11) verbunden ist, wobei zwischender Temperaturregelkammer (11) und der Heizkammer (12) eine dritte Wasseraustrittsöffnung (171) vorgesehen ist, die mit einer Rückschlagklappe (18) versehen ist, wodurch das Heißwasser nur von der Heizkammer (12) in die Temperaturregelkammer (11) fließen kann, ein Heizelement (2), das in der Heizkammer (12) angeordnet ist, und ein Temperaturregelventil (3), das im Wassereinlassrohr (13) der Temperaturregelkammer (11) angeordnet ist und ein Dichtelement (31), einen Ventilschaft (32), einen Dehnkörper (33), eine Feder (34) und ein Gestell (35) umfasst, wobei der Ventilschaft (32) an einem Ende mit dem Dehnkörper (33) und am anderen Ende mit dem Dichtelement (31) verbunden ist, wobei der Dehnkörper (33) durch Temperaturänderung ausgedehnt werden kann, und wobei das Dichtelement (31) unter Normaltemperatur die erste Wasseraustrittsöffnung (15) absperrt.
  2. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Wasseraustrittsöffnung (16) und der dritten Wasseraustrittsöffnung (171) ein Heizraum (122) vorgesehen ist, in dem das Heizelement (2) angeordnet ist.
  3. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (2) durch ein Heizrohr gebildet ist, das eine Halbleiter-Heizschicht (21) aufweist, die zwei Elektroden (22) besitzt, wodurch die Heizschicht (21) nach Bestromung das durch das Heizelement (2) fließende Kaltwasser erhitzt.
  4. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass um den Ventilschaft (32) die Feder (34) gelegt, die im Gestell (35) aufgenommen ist, das an der Außenseite der ersten Wasseraustrittsöffnung (15) angeordnet ist.
  5. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dehnkörper (33) ein Faltenbalg ist, in dem eine flüchtige Flüssigkeit gefüllt ist.
  6. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dehnkörper (33) ein Behälter ist, um den eine Feder gelegt ist.
  7. Thermostateinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Behälter Wachspartikeln gefüllt sind.
  8. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagklappe (18) mit einem Gewicht (181) versehen ist.
  9. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wasseraustrittsöffnung (16) mit einer Kaltwasserzuleitung (161) verbunden ist, die in die Heizkammer (12) ragt.
  10. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Temperaturregelkammer (11) ein erster Temperaturmesser (111) vorgesehen ist.
  11. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Wasserauslassrohr (14) ein zweiter Temperaturmesser (141) vorgesehen ist.
  12. Thermostateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Temperaturregelkammer (11) und der Heizkammer (12) eine abgewinkelte Trennplatte (17) vorgesehen ist, die die dritte Wasseraustrittsöffnung (171) bildet.
DE202007017596U 2007-12-18 2007-12-18 Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät Expired - Lifetime DE202007017596U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017596U DE202007017596U1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017596U DE202007017596U1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017596U1 true DE202007017596U1 (de) 2008-03-20

Family

ID=39198863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007017596U Expired - Lifetime DE202007017596U1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007017596U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106766179A (zh) * 2016-12-27 2017-05-31 济宁山云宇内机电科技有限公司 一种新型热水器节水装置及系统
CN112392983A (zh) * 2020-11-16 2021-02-23 宁波方太厨具有限公司 单向阀及包含其的燃气热水器系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106766179A (zh) * 2016-12-27 2017-05-31 济宁山云宇内机电科技有限公司 一种新型热水器节水装置及系统
CN106766179B (zh) * 2016-12-27 2023-10-10 济宁山云宇内机电科技有限公司 一种热水器节水装置
CN112392983A (zh) * 2020-11-16 2021-02-23 宁波方太厨具有限公司 单向阀及包含其的燃气热水器系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3147574B1 (de) Absperrventil für ein heizungssystem und heizungssystem
EP3722525B1 (de) Heizbarer spülkasten für intelligente toilette
DE3879336T2 (de) Kaffeemaschine mit einer wasserheizungsvorrichtung.
DE202007017596U1 (de) Thermostateinrichtung für ein Heißwassergerät
DE1299393B (de) Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger
DE19530000A1 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE1753298A1 (de) Haushalts-Warmwasserbereiter
WO2007134682A1 (de) Anschlussvorrichtung für heizkörper
DE10312527A1 (de) Sicherheitsgruppe zum Absichern von Trinkwassererwärmern
DE701784C (de) An Durchflusserhitzer anzuschliessende selbsttaetige Mischbatterie
DE465238C (de) Vorrichtung zum Schutz von durch UEberhitzung gefaehrdeten Heizflaechen bei Dampferzeugern
DE202020101811U1 (de) Vormontierbares Verteilermodul für einen Heizkreis
AT288557B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE476517C (de) Waermespeicheranlage mit Heisswasserentnahme
EP2932165B1 (de) Heizungsvorrichtung und verfahren zu deren betrieb
DE1779391A1 (de) Sammelheizungsanlage mit einem gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzer als Waermequelle und mit einem Brauchwasserbereiter
EP2495480B1 (de) Regelventil
DE202022106422U1 (de) Anordnung zur Steuerung der Temperatur in einem Trinkwassererwärmer
AT41512B (de) Verfahren zum Ausgleich der wechselnden Temperaturen des überhitzten Treibmittels für Kraftmaschinen.
DE589353C (de) Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen
DE2346413C2 (de) Hochdruckreinigungsanlage mit beheiztem Waschwasser
DE716862C (de) Ventil fuer Dampf- oder Warmwasserheizkoerper
DE273797C (de)
DE4318442A1 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung einer Mindesttemperatur in Warmwasserversorgungsanlagen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
AT81731B (de) Elektrischer Flüssigkeitserhitzer. Elektrischer Flüssigkeitserhitzer.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080424

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110701