DE102007048454B3 - Schaltkreis zur Kompensation von leckstrominduziertem Offset in einem asymmetrischen Operationsverstärker - Google Patents

Schaltkreis zur Kompensation von leckstrominduziertem Offset in einem asymmetrischen Operationsverstärker Download PDF

Info

Publication number
DE102007048454B3
DE102007048454B3 DE102007048454A DE102007048454A DE102007048454B3 DE 102007048454 B3 DE102007048454 B3 DE 102007048454B3 DE 102007048454 A DE102007048454 A DE 102007048454A DE 102007048454 A DE102007048454 A DE 102007048454A DE 102007048454 B3 DE102007048454 B3 DE 102007048454B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
leakage current
output node
input stage
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007048454A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcin Kamil Augustyniak
Bernhard Wicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Deutschland GmbH
Original Assignee
Texas Instruments Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Deutschland GmbH filed Critical Texas Instruments Deutschland GmbH
Priority to DE102007048454A priority Critical patent/DE102007048454B3/de
Priority to US12/249,370 priority patent/US7907015B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007048454B3 publication Critical patent/DE102007048454B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/45179Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using MOSFET transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45183Long tailed pairs
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/08Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements
    • H03F1/083Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements in transistor amplifiers
    • H03F1/086Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements in transistor amplifiers with FET's
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45479Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection
    • H03F3/45632Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection in differential amplifiers with FET transistors as the active amplifying circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/153Feedback used to stabilise the amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/447Indexing scheme relating to amplifiers the amplifier being protected to temperature influence
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/456A scaled replica of a transistor being present in an amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45512Indexing scheme relating to differential amplifiers the FBC comprising one or more capacitors, not being switched capacitors, and being coupled between the LC and the IC
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45586Indexing scheme relating to differential amplifiers the IC comprising offset generating means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45588Indexing scheme relating to differential amplifiers the IC comprising offset compensating means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45654Indexing scheme relating to differential amplifiers the LC comprising one or more extra diodes not belonging to mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Es wird eine elektronische Vorrichtung bereitgestellt, die einen Operationsverstärker umfasst, wobei der Operationsverstärker eine Verstärkereingangsstufe umfasst, die über einen ersten Ausgangsknoten mit einer Verstärkerausgangsstufe gekoppelt ist. Eine Kompensationskapazität ist zwischen einen Ausgangsknoten der Verstärkerausgangsstufe und den ersten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe geschaltet und agiert dadurch als Kompensator zur Stabilisierung des Operationsverstärkers. Die Kompensationskapazität stellt eine parasitäre Diode bereit, die aus dem ersten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe einen ersten Leckstrom zieht, wobei ein Leckstromkompensationsschaltkreis mit dem ersten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe und mit einem zweiten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe gekoppelt ist, um aus dem ersten Ausgangsknoten einen ersten Strom und aus dem zweiten Ausgangsknoten einen zweiten Strom zu ziehen. Der Leckstromkompensationsschaltkreis ist so eingerichtet, dass der zweite Strom um einen dem ersten Leckstrom entsprechenden Anteil höher als der erste Strom ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine elektronische Vorrichtung, die einen Operationsverstärker umfasst. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Offset-Kompensations-Schaltung für asymmetrische, Millerkompensierte Operationsverstärker.
  • Eine der meist verbreiteten Architekturen für integrierte Operationsverstärker ist ein asymmetrischer, zweistufiger Operationsverstärker. Asymmetrische, zweistufige (oder mehrstufige) Operationsverstärker benötigen eine Miller-Kompensation zur Stabilisierung der Operationsverstärker. Eine Miller-Kapazität ist über die zweite Stufe von dem Ausgang des Operationsverstärkers zu einem Ausgang der ersten Stufe gekoppelt. 1(a) zeigt einen herkömmlichen asymmetrischen, Miller-kompensierten Operationsverstärker, wobei ein vereinfachter Schaltplan dieses Miller-Kompensationsschemas in 1(b) gezeigt ist. Die erste Stufe ST1 ist eine differenzielle Eingangsstufe mit einer Transkonduktanz gm. Die zweite Stufe ist mit einem ersten Ausgangsknoten der differenziellen Eingangsstufe gekoppelt. Um ein Schwingen des Operationsverstärkers zu vermeiden bzw. ein bestimmtes Einschwingverhalten zu erzielen, ist eine Miller-Kapazität CM zwischen den Ausgangsknoten Vout der zweiten Stufe ST2 und den Ausgangsknoten V1 der differenziellen Verstärkereingangsstufe ST1 gekoppelt. Eine einen derartigen Operationsverstärker umfassende integrierte Schaltung kann in einer bestimmten Technologie oder einem bestimmten Verfahren bearbeitet (d. h. hergestellt) werden. Einige Verfahren bieten Kapazitäten, die aus zwei Polysiliziumschichten bestehen (d. h. Poly-Poly-Kapazität). Diese Kapazitäten haben eine gute Linearität, d. h. die Kapazität ist in Bezug auf die Spannung über die Kapazität im Wesentlichen konstant, und sie weisen lediglich wenige parasitäre Effekte wie zum Beispiel parasitäre Dioden von einer Polysiliziumschicht zu einem Substrat o. ä. auf. Andere Technologien stellen jedoch keine Poly-Poly-Kondensatoren bereit. Deshalb müssen andere Schichten für die Kondensatoren verwendet werden. Eine typische Wahl stellt eine N-Wannen-Poly-Kapazität, bestehend aus einer N-Wannenschicht (bzw. einem N-Wannenbereich), die eine n-leitende Fläche in einem P-Substrat ist, dar. Über dem N-Wannenbereich ist eine Polyschicht so angeordnet, dass sie die Zweischicht-N-Wannen-Polykapazität bildet. Diese Art von Kapazität ist jedoch in hohem Maße nicht linear. Des Weiteren ist die N-Wannenfläche in dem P-Substrat vergraben und stellt unerwünschte parasitäre Elemente bereit, insbesondere eine in Sperrrichtung vorgespannte parasitäre Diode von dem n-leitenden Bereich zu dem P-Substrat. Die parasitäre Diode hat einen Leckstrom, der proportional zu der Diodenfläche ist, die proportional zu dem Kapazitätswert ist. Der Leckstrom wird von dem Ausgangsknoten der differenziellen Eingangsstufe gezogen. Um den Leckstrom zu kompensieren, muss ein Zweig der differenziellen Eingangsstufe mehr Strom als der andere Zweig bereitstellen, woraus sich ein Offset der differenziellen Eingangsstufe ergibt, d. h. der Operationsverstärker hat einen Offset. Für eine differenzielle Eingangsstufe mit einer Transkonduktanz gm beträgt die Offsetspannung Voff = Ileak/gm, wobei Ileak der durch die Miller-Kapazität bereitgestellte Leckstrom ist. Da der Leckstrom von der Fläche der Miller-Kapazität abhängt, ist Voff = αC/gm = α/GBW, wobei α ein technologieabhängiger Faktor und GBW das Verstärkungs-Bandbreite-Produkt des Operationsverstärkers ist. Folglich haben asymmetrische Operationsverstärker mit N-Wannen-Poly-Kapazitäten wie einer Miller-Kompensation einen Offset, der von dem Verstärkungs-Bandbreite-Produkt GBW, der Temperatur und der Technologie abhängt. Die Offsetspannung Voff kann kaum durch Anpassung des Aufbaus des Operationsverstärkers (d. h. durch Dimensionierung der Bauelemente des Operationsverstärkers) beseitigt werden, da das GBW durch die Spezifikation vorgegeben ist und nicht verändert werden kann. Eine Kalibrierung des Operationsverstärkers ist ebenso so gut wie unmöglich, da die Offsetspannung exponentiell abhängig von der Temperatur ist. Diese Überlegungen gelten gleichermaßen für eine große Auswahl unterschiedlicher Operationsverstärker-Architekturen wie verschachtelte oder mehrwegige Miller-Kompensations-Operationsverstärker oder die so genannte Ahuja-Kompensation, wie von B. K. Ahuja in „An improved frequency compensation technique for CMOS operational amplifiers, IEEE Journal of Solid- State Circuits, Volume 18, Ausgabe 6, Dez 1983, Seiten 629–633" beschrieben ist.
  • In Martin Ehlert, Heinrich Klar: A 12-bit Medium-Time Analog Storage Device in a CMOS Standard Process, In. IEEE Journal of Solid-State Circuits, Vol. 33, Juli 1998, Seite 1139–1143 wird eine Schaltung offenbart, bei der der Leckstrom, der durch eine parasitäre Diode in einem als Schalter arbeitenden Transistor erzeugt wird, mittels einer zusätzlichen Diode kompensiert wird. Auf asymmetrische Operationsverstärker ist die gezeigte Schaltung jedoch nicht anwendbar.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine elektronische Vorrichtung bereitzustellen, die die Nachteile eines Leckstroms überwindet, der durch ein Bauelement induziert wird, das zur Kompensation der Übertragungsfunktion eines Operationsverstärkers verwendet wird. Diese Augabe wird durch eine elektronische Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine elektronische Vorrichtung bereit, die einen asymmetrischen Operationsverstärker umfasst, wobei der asymmetrische Operationsverstärker eine Verstärkereingangsstufe umfasst, die über einen ersten Ausgangsknoten mit einer Verstärkerausgangsstufe gekoppelt ist. Vorzugsweise kann die Verstärkereingangsstufe differenziell sein, aber es können auch andere Architekturen für die Eingangsstufe verwendet werden. Es wird eine Kompensationskapazität bereitgestellt, die zwischen einen Ausgangsknoten der Verstärkerausgangsstufe und den ersten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe geschaltet ist und dadurch als Kompensator zur Stabilisierung des asymmetrischen Operationsverstärkers agiert. Die Kompensationskapazität stellt eine parasitäre Diode bereit, die aus dem ersten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe einen ersten Leckstrom zieht. Ein Leckstromkompensationsschaltkreis ist mit dem ersten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe und mit einem zweiten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe gekoppelt, um aus dem ersten Ausgangsknoten einen ersten Strom und aus dem zweiten Ausgangsknoten einen zweiten Strom zu ziehen. Des Weiteren ist der Leckstromkompensationsschaltkreis so eingerichtet, dass der zweite Strom um einen dem ersten Leckstrom entsprechenden Anteil höher als der erste Strom ist. Der asymmetrische Operationsverstärker hat eine Eingangsstufe, die über ihren ersten Ausgangsknoten mit der Verstärkerausgangsstufe verbunden ist. Eine Kompensationskapazität, die eine Miller-Kapazität sein kann, ist dann zwischen den ersten Ausgangsknoten der Eingangsstufe und den Ausgangsknoten der Ausgangsstufe des Verstärkers geschaltet. Die Kompensationskapazität hat den Effekt der Stabilisierung des Operationsverstärkers, indem sie als Kompensator fungiert, wodurch vermieden wird, dass der Operationsverstärker schwingt, bzw. ein bestimmtes Einschwingverhalten erzielt werden kann. In Wirklichkeit hat die Kompensationskapazität eine Komponente, die als parasitäre Diode fungiert, die von dem Verstärker an dessen erstem Ausgangsknoten einen ersten Leckstrom zieht. Ein Schaltkreis zur Kompensation von Leckstrom ist dann zwischen den ersten Eingangsknoten der Verstärkereingangsstufe und einen zweiten Ausgangsknoten der differenziellen Verstärkereingangsstufe geschaltet. Dieser Leckstromkompensationsschaltkreis zieht aus dem ersten Ausgangsknoten einen ersten Strom und zieht ebenso aus dem zweiten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe einen zweiten Strom. Die Differenz zwischen dem zweiten Strom und dem ersten Strom wird dann dem ersten Leckstrom angeglichen, indem der Leckstromkompensationsschaltkreis entsprechend angepasst wird. Auf diese Weise kompensieren der erste und der zweite Strom, die von dem Leckstromkompensationsschaltkreis gezogen werden, den ersten Leckstrom, und die Einflüsse beider Ströme auf den Offset des Operationsverstärkers werden aufgehoben. Eine Komponente des Offsets des Operationsverstärkers, die normalerweise nur schwer ausgeglichen werden kann, wird dann entfernt.
  • Vorzugsweise umfasst der Leckstromkompensationsschaltkreis eine Diode mit einem zweiten Leckstrom, der um einen Faktor k geringer als der erste Leckstrom ist, und einen ersten Stromspiegel zur Verstärkung des zweiten Leckstroms um einen Faktor k. Der erste Stromspiegel verstärkt den zweiten Leckstrom von der Diode um k, so dass der zweite Leckstrom, wenn er von dem ersten Stromspiegel mit einem Faktor k multipliziert wird, dann den ersten Leckstrom kompensiert.
  • Vorteilhafterweise wird die Diode durch Verwendung derselben Schichten, die für die Kompensationskapazität verwendet werden und die die parasitäre Diode umfassen, gebildet. Die Diode kann ebenso als parasitäre Diode ausgeführt sein. Der durch die Diode erzeugte Leckstrom unterliegt denselben physikalischen Parametern, wie zum Beispiel der Temperatur, wie die parasitäre Diode der Kompensationskapazität. Entsprechend wird die Kompensation des Leckstroms unabhängig von Parametern wie Temperatur oder internen Spannungspegeln, und sie wird beständiger gegenüber Parameterschwankungen auf Grund von Prozessstreuung.
  • Die Kompensationskapazität kann zwei Kondensatoren umfassen, die in einer antiparallelen Anordnung gekoppelt sind, um eine Nichtlinearität eines Einzelkondensators zu kompensieren. Die beiden Kondensatoren können zum Beispiel N-Wannen-Poly-Kondensatoren hoher Dichte sein. Die Kopplung der beiden Kondensatoren in einer antiparallelen Anordnung verringert die Nichtlinearität derartiger N-Wannen-Poly-Kondensatoren, insbesondere für eine Ausgangsspannung mit vollem Spannungshub. Die parasitäre Diode der Kompensationskapazität ist dann mit dem Ausgang der Transkonduktanz gm verbunden und wird zwischen der Wanne und dem Substrat bereitgestellt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der erste Stromspiegel, der einen Faktor k aufweist, mit dem ersten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe verbunden, und der Leckstromkompensationsschaltkreis umfasst ferner einen zweiten Stromspiegel, der einen Faktor k aufweist und mit dem zweiten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe gekoppelt ist. Die Diode ist dann mit dem ersten Stromspiegel gekoppelt, um den ersten Strom um einen dem ersten Leckstrom entsprechenden Anteil zu verringern. Der erste Stromspiegel führt Strom von dem ersten Ausgangsknoten der Verstärkereingangsstufe ab, und der zweite Stromspiegel führt Strom von der anderen Seite (dem zweiten Ausgangsknoten) der Eingangsstufe ab.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der untenstehenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1(a) einen vereinfachten Schaltplan eines herkömmlichen asymmetrischen, Miller-kompensierten Operationsverstärkers;
  • 1(b) einen vereinfachten Schaltplan eines herkömmlichen Miller-Kompensationsschemas; und
  • 2 einen vereinfachten Schaltplan einer elektronischen Vorrichtung, die einen asymmetrischen Operationsverstärker gemäß der Erfindung umfasst.
  • 2 zeigt einen asymmetrischen Operationsverstärker gemäß der Erfindung. Der differenzielle Verstärker hat eine differenzielle Eingangsstufe, die mit einem Knoten N1 versehen ist, der einen Strom I1 aus einer Eingangsstromquelle empfängt und aus einem differenziellen Paar PMOS-Transistoren M1 und M2, die miteinander verbundene Source-Anschlüsse an dem Knoten N1 aufweisen, gebildet wird. Die Gate-Anschlüsse der Transistoren M1 und M2 bilden die differenziellen Eingänge des Verstärkers. Der Drain-Anschluss des Transistors M1 ist mit dem Drain-Anschluss eines als Diode geschalteten NMOS-Transistors M3 verbunden, und der Drain-Anschluss des Transistors M2 ist mit einem weiteren NMOS-Transistor M4 verbunden. Eine Zusammenschaltung der Drain-Anschlüsse der Transistoren M2 und M4 bildet einen ersten Ausgangsknoten V1 der differenziellen Verstärkereingangsstufe, und eine Zusammenschaltung der Drain-Anschlüsse der Transistoren M1 und M3 bildet einen zweiten Ausgangsknoten V3 der differenziellen Verstärkereingangsstufe. Die Transistoren M3 und M4 haben miteinander verbundene Gate-Anschlüsse und Source-Anschlüsse, die beide mit Masse verbunden sind. Der erste Ausgangsknoten V1 der differenziellen Eingangsstufe ist mit dem Gate-Anschluss eines NMOS-Transistors M5 verbunden, der gemeinsam mit einer Stromquelle I0 die Verstärkerausgangsstufe bereitstellt. Der Drain-Anschluss des Transistors M5 ist mit einem Verstärkerausgangsknoten Vout sowie mit der Stromquelle I0 verbunden, wobei der Source-Anschluss des Transistors M5 mit Masse verbunden ist. Ein Kompensationskapazitätsschaltkreis CM ist zwischen den ersten Ausgangsknoten V1 der differenziellen Eingangsstufe des Verstärkers und den Ausgangsknoten Vout der Verstärkerausgangsstufe geschaltet. Der Kompensationskapazitätsschaltkreis CM ist eine so genannte Miller-Kapazität und umfasst eine antiparallele Anordnung von Kondensatoren C1 und C2, die die Nichtlinearität einer Einzelkapazität kompensieren. Anders ausgedrückt, die Kondensatoren C1 und C2 sind in einer antiparallelen Konfiguration zwischen den Ausgangsknoten V1 der differenziellen Eingangsstufe und den Verstärkerausgangsknoten Vout parallel geschaltet. In diesem Beispiel sind die Kondensatoren C1 und C2 N-Wannen-Polykondensatoren. Für eine derartige antiparallele Anordnung von N-Wannen-Poly-Kondensatoren wird immer eine parasitäre Diode zwischen der Wanne und dem Substrat bereitgestellt, die hier durch die zwischen den Ausgangsknoten der differenziellen Stufe V1 und die Substratverbindung SUB geschaltete Diode D dargestellt ist. Dies führt zu einem Leckstrom von dem Kompensationskapazitätsschaltkreis CM, wie mit Bezug auf 1 erläutert wurde.
  • Es wird ein Leckstromkompensationsschaltkreis zur Kompensation des Leckstroms Ileak1, der durch den Kompensationskapazitätsschaltkreis CM entsteht, bereitgestellt. Der erste Teil des Leckstromkompensationsschaltkreises ist mit dem ersten Ausgangsknoten V1 der differenziellen Eingangsstufe des Verstärkers gekoppelt und wird durch eine Stromspiegelanordnung aus zwei NMOS-Transistoren M6 und M7 sowie durch eine Diode D2, die mit einem die Gate-Anschlüsse der Transistoren M6 und M7 miteinander verbindenden Knoten V2 und ebenfalls mit der Substratverbindung SUB verbunden ist, gebildet. Der Drain-Anschluss des Transistors M7 ist mit dem ersten Ausgangsknoten V1 der Eingangsstufe verbunden, wobei der Transistor M6 als Diode geschaltet ist und seinen Drain-Anschluss mit einer Stromquelle I2 verbunden hat. Die Source-Anschlüsse der Transistoren M6 und M7 sind beide mit Masse verbunden. Ein zweiter Teil des Leckstromkompensationsschaltkreises ist mit dem zweiten Ausgangsknoten V3 der differenziellen Eingangsstufe des Verstärkers verbunden und wird ebenfalls aus einer Stromspiegelanordnung aus zwei NMOS-Transistoren M8 und M9 gebildet. Der Drain-Anschluss des Transistors M9 ist mit dem zweiten Ausgang V3 der Eingangsstufe verbunden, und der Transistor M8 ist als Diode geschaltet, wobei sein Drain-Anschluss mit einer Stromquelle I2' verbunden ist. Die Source-Anschlüsse der Transistoren M8 und M9 sind mit Masse verbunden. Die Stromspiegeltransistoren M6, M7, M8 und M9 sind so konfiguriert, dass die Transistoren M7 und M9 eine Fläche aufweisen, die um einen Faktor k größer als die Transistoren M6 und M8 ist.
  • Im Betrieb des Operationsverstärkers fließt der Leckstrom Ileak von dem Leckstromkompensationsschaltkreis CM, der die antiparallele Anordnung der Kondensatoren C1 und C2 umfasst, durch die Diode D, wie in Bezug auf 1 erläutert wurde. Der durch die Transistoren M6 und M7 gebildete Stromspiegel führt einen Stromanteil k·I2 von dem ersten Ausgangsknoten V1 der differenziellen Eingangsstufe, unter der Voraussetzung, dass K·I2 < I1/2 ist, ab. Aus Symmetriegründen bedeutet das, dass der durch die Transistoren M8 und M9 gebildete Stromspiegel ebenfalls einen Stromanteil k·I2 von dem zweiten Ausgangsknoten V3 auf der anderen Seite der Eingangsstufe abführt. Gleichzeitig führt die Diode D2 einen Leckstrom Ileak2 von dem Knoten V2 ab. Das bedeutet, dass der Gesamtstrom des Transistors M7 (der Gesamtstrom, der aus dem ersten Ausgangsknoten V1 der Eingangsstufe gezogen wird) gleich ist wie k·(I2 – Ileak2) = I5 (1), unter der Bedingung, dass Ileak2 < I2 ist. Wenn die parasitäre Diode D k-mal die Größe der Diode D2 besitzt, dann sind V2 = V1 (2) und k·Ileak2 = Ileak (3).
  • Anders ausgedrückt ist der Leckstrom Ileak2 von der Diode D2 k-mal niedriger als der Leckstrom Ileak von der parasitären Diode D und wird durch den Stromspiegel M6, M7 um einen Faktor k verstärkt. V2 kann V1 angeglichen werden, wenn die Transistoren M5 und M6 sowie die Stromquellen I0 und I2 aufeinander abgestimmt sind. Folglich sind die Lastströme der Eingangsstufe I3 = k·I2 (4) und I4 = I5 + Ileak = k·I2 = I3 (5),wobei I4 der Strom an dem ersten Ausgang V1 der Eingangsstufe und I3 der Strom an dem zweiten Ausgang V3 der Eingangsstufe ist. Somit ist I3 um einen Anteil, der gleich dem Leckstrom Ileak von der parasitären Diode D ist, größer als I5. Da beide Ströme I3 und I4 symmetrisch sind, wird der durch Leckstrom induzierte Offset Ileak von dem Kompensationskapazitätsschaltkreis CM aufgehoben.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann man an Stelle der Verbindung der Diode D2 mit dem Knoten V2 auch eine Kompensation des Leckstroms Ileak erreichen, indem man die Diode mit dem zweiten Ausgangsknoten V3 der Eingangsstufe verbindet. Diese Konfiguration erhöht jedoch die Kapazität an dem Knoten V3, was die Stabilität des Operationsverstärkers verringern kann (während eine Kapazität an dem Knoten V2 in der Stromspiegelanordnung der Transistoren M6 und M7 den Hauptregelkreis nicht beeinflusst). Des Weiteren bedeutet die Verwendung eines Stromspiegels mit einem Verstärkungsfaktor von k > 1, dass die Fläche der Diode D2 k-mal kleiner als die parasitäre Diode D ist, wenn die Diode D2 mit dem Knoten V2 verbunden ist. Wenn die Diode D2 jedoch mit V3 verbunden ist, muss sie dieselbe Fläche wie die parasitäre Diode D haben.
  • In einer integrierten Schaltung können die für die Diode D und die Diode D2 verwendeten physischen Schichten identisch sein. Dies gestattet es, die physischen Eigenschaften der Dioden größtenteils in Übereinstimmung zu bringen. Das Temperaturverhalten bzw. die Spannungsabhängigkeit der Dioden können dann qualitativ gleich sein. Der Kompensationsmechanismus ist im Wesentlichen unabhängig von anderen Parametern und stellt eine gute Leistungsfähigkeit über einen großen Parameterbereich bereit.
  • Die vorliegende Erfindung ist ebenfalls anwendbar und vorteilhaft für Operationsverstärker, die die oben zitierte Ahuja-Kompensation anwenden. Mit einer Ahuja-Kompensation an Stelle einer Miller-Kompensation ist es möglich, einen Einzelkondensator zu verwenden. Die oben dargelegten Aspekte der vorliegenden Erfindung können gleichermaßen auf diesen Einzelkondensator angewendet werden.
  • Obwohl obenstehend zum Beispiel eine bestimmte Operationsverstärkerschaltung beschrieben wurde, kann die Erfindung ebenfalls in anderen Arten von Operationsverstärkertechnologien verwendet werden, wie zum Beispiel gefaltete Kaskode, Teleskopkaskode, differenzielles N/P-Eingangspaar und N/P-Ausgangstransistor, um lediglich einige zu nennen.

Claims (4)

  1. Elektronische Vorrichtung, umfassend einen asymmetrischen Operationsverstärker, wobei der asymmetrische Operationsverstärker eine Verstärkereingangsstufe, die mit einem ersten Ausgangsknoten (V1) mit einer Verstärkerausgangsstufe gekoppelt ist, und eine Kompensationskapazität (CM) umfasst, die zwischen einen Ausgangsknoten (Vout) der Verstärkerausgangsstufe und den ersten Ausgangsknoten (V1) der Verstärkereingangsstufe geschaltet ist, wodurch sie als Kompensator zur Stabilisierung des asymmetrischen Operationsverstärkers agiert, wobei die Kompensationskapazität (CM) eine parasitäre Diode (D) bereitstellt, die aus dem ersten Ausgangsknoten (V1) der Verstärkereingangsstufe einen ersten Leckstrom (Ileak1) zieht, wobei ein Leckstromkompensationsschaltkreis (M6, M7, M8, M9, I2, I2') mit dem ersten Ausgangsknoten (V1) der Verstärkereingangsstufe und mit einem zweiten Ausgangsknoten (V3) der Verstärkereingangsstufe gekoppelt ist, um aus dem ersten Ausgangsknoten (V1) einen ersten Strom (I5) und aus dem zweiten Ausgangsknoten (V3) einen zweiten Strom (I3) zu ziehen, wobei der Leckstromkompensationsschaltkreis so eingerichtet ist, dass der zweite Strom (I3) um einen dem ersten Leckstrom (Ileak1) entsprechenden Anteil höher als der erste Strom (I5) ist.
  2. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der der Leckstromkompensationsschaltkreis eine Diode (D2) mit einem zweiten Leckstrom (Ileak2), der um einen Faktor k geringer als der erste Leckstrom (Ileak1) ist, und einen ersten Stromspiegel (M6, M7) zur Verstärkung des zweiten Leckstroms (Ileak2) um einen Faktor k umfasst.
  3. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der die Kompensationskapazität (CM) zwei Kondensatoren (C1, C2) umfasst, die in einer antiparallelen Anordnung gekoppelt sind, um eine Nichtlinearität eines Einzelkondensators (C1, C2) zu kompensieren.
  4. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 2 oder 3, bei der der erste Stromspiegel (M6, M7), der einen Faktor k aufweist, mit dem ersten Ausgangsknoten (V1) der Verstärkereingangsstufe verbunden ist, und der Leckstromkompensationsschaltkreis ferner einen zweiten Stromspiegel (M8, M9) umfasst, der einen Faktor k aufweist und mit dem zweiten Ausgangsknoten (V3) der Verstärkereingangsstufe gekoppelt ist, und bei der die Diode (D2) mit dem ersten Stromspiegel (M6, M7) gekoppelt ist, um den ersten Strom (I5) um einen dem ersten Leckstrom (Ileak1) entsprechenden Anteil zu verringern.
DE102007048454A 2007-10-10 2007-10-10 Schaltkreis zur Kompensation von leckstrominduziertem Offset in einem asymmetrischen Operationsverstärker Active DE102007048454B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048454A DE102007048454B3 (de) 2007-10-10 2007-10-10 Schaltkreis zur Kompensation von leckstrominduziertem Offset in einem asymmetrischen Operationsverstärker
US12/249,370 US7907015B2 (en) 2007-10-10 2008-10-10 Circuit for compensation of leakage current-induced offset in a single-ended op-amp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048454A DE102007048454B3 (de) 2007-10-10 2007-10-10 Schaltkreis zur Kompensation von leckstrominduziertem Offset in einem asymmetrischen Operationsverstärker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007048454B3 true DE102007048454B3 (de) 2009-03-19

Family

ID=40348819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007048454A Active DE102007048454B3 (de) 2007-10-10 2007-10-10 Schaltkreis zur Kompensation von leckstrominduziertem Offset in einem asymmetrischen Operationsverstärker

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7907015B2 (de)
DE (1) DE102007048454B3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5777300B2 (ja) * 2010-07-05 2015-09-09 ラピスセミコンダクタ株式会社 駆動回路及び表示装置
FR2976425B1 (fr) * 2011-06-10 2013-05-24 Thales Sa Dispositif de neutrodynage d'un signal obtenu par transposition a une haute frequence d'un signal utile fourni par un equipement.
IT201600088370A1 (it) * 2016-08-31 2018-03-03 St Microelectronics Srl Circuito con compensazione miller, regolatore, sistema e procedimento corrispondenti

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500846A (en) * 1983-04-20 1985-02-19 Hughes Aircraft Company Circuit for effecting improved slew rate of operational amplifiers

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AHUJA,B.K.: An improved frequency compensation technique for CMOS operatinal amplifiers, In: IEEE Journal of Solid-State Circuits, Volume 19, Issue 6, Dec. 1983, S. 629-633 *
MARTIN EHLERT, HEINRICH KLAR: A 12-bit Medium-Time Analog Storage Device in a CMOS Standard Process. In: IEEE JOURNAL OF SOLID-STATE CIRCUITS, Vol.33, July 1998, S.1139-1143 *
MARTIN EHLERT, HEINRICH KLAR: A 12-bit Medium-Time Analog Storage Device in a CMOS Standard Process. In: IEEE JOURNAL OF SOLID-STATE CIRCUITS, Vol.33, July 1998, S.1139-1143; AHUJA,B.K.: An improved f requency compensation technique for CMOS operatina l amplifiers, In: IEEE Journal of Solid-State Circ uits, Volume 19, Issue 6, Dec. 1983, S.629-633

Also Published As

Publication number Publication date
US7907015B2 (en) 2011-03-15
US20100148875A1 (en) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009054113B4 (de) Prozess-, Spannungs- und Temperaturregelung für Hochgeschwindigkeits-Verstärker mit festem Verstärkungsgrad sowie mit variabler Verstärkung und geringem Stromverbrauch auf der Basis von MOSFET-Widerständen
DE69420649T2 (de) Voll differentieller Operationsverstärker mit niedriger Versorgungsspannung
DE3874974T2 (de) Cmos-leistungsoperationsverstaerker.
DE69003385T2 (de) Logarithmischer verstärker.
DE3725323C2 (de) Volldifferential-, CMOS-Operations-Leistungsverstärker
DE112012000470B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Miller-Kompensation bei mehrstufigen Verstärkern
DE69310830T2 (de) CMOS-Differenzverstärker mit Gleichtaktgegenkopplung
DE69216626T2 (de) Leistungsverstärker mit signalabhängiger Ruhestromeinstellung
DE20300557U1 (de) Schneller Differential/Eintakt-Wandler
DE1901804C3 (de) Stabilisierter Differentialverstärker
WO2005069097A1 (de) Transistoranordnung mit temperaturkompensation und verfahren zur temperaturkompensation
DE102017121387B4 (de) Multiplexer-Verzerrungsaufhebung
DE102018100248A1 (de) Operationsverstärker
DE68921136T2 (de) Transistorverstärker für hohe Anstiegsgeschwindigkeiten und kapazitive Belastungen.
DE102009033414B4 (de) Integrierter Schaltkreis mit einpoligem Eingang und differenziellem Ausgang, Verfahren und elektronische Vorrichtung
EP1336136B1 (de) Verfahren zum abgleichen eines bgr-schaltkreises und bgr-schaltkreis
DE102007048454B3 (de) Schaltkreis zur Kompensation von leckstrominduziertem Offset in einem asymmetrischen Operationsverstärker
DE60319297T2 (de) System und Verfahren für eine Anlaufschaltung eines CMOS Differenzverstärkers
EP3631978A1 (de) Transimpedanzverstärker-schaltung
DE10220332B4 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit einem aktiven Filter und Verfahren zum Trimmen eines aktiven Filters
WO2001086805A1 (de) Stromspiegel und verfahren zum betreiben eines stromspiegels
EP1845611A1 (de) Integrierte differenzielle Oszillatorschaltung
DE68926943T2 (de) Verstärkerschaltung mit Linearverstärkung
DE19962811B4 (de) Gegentaktverstärkerschaltung
DE68922345T2 (de) Differential-Analogkomparator.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: ZELLER, ANDREAS, DE